sollen, kam nicht tande, da nur 19 Mitglieder, mithin In Sandvig auf Bornholm arbeitet man seit vorigem Som⸗ Portugiesischen Gränze destimmten Observations⸗Armee, die 1.. becch he, en 9, e.; hneac. Der mhar mer 88 Anlegung eines Hafens, wodurch einem auf der ganzen 25,000 Mann mit 36 Geschützen bestehen soll, wird in Ciuhe sident der Kamnier zeigte jedoch derselben an, daß ihn der Mi⸗ Insel lange gefühlten Bedürfnisse abgeholfen werden wird. Die Rodrigo seyn.“
nister des Auswärtigen benachrichtigt, er werde der Kammer am Arrbeit hat den besten Fortgang gehabt und wird mit eintreten⸗ — .
1. Febr. eine politische Mittheilung machen, wozu eine Sitz⸗ der warmer Witterung mit verdoppeltem Eifer wieder angefan⸗ C h do Iea.
*
ung bei verschlossenen Thüren anberaumt worden. gen werder. 8 “ — Ihn der Residenzstadt Berlin sind vom 4 bis 5.)
en Wemehmen nach, werd den General⸗Staaten zunͤchst v11X“AX““ “ bruar Mittags neue Erkrankungen an der Cholera nicht angen
eine Besteuerung derjenigen Besitzthümer vorgeschlagen werden, die sich in todter Hand befinden. München, 31. Jan. Der Redacteur der Deutschen Tri⸗ det worden. Am 28sten d. M. wurde vom Kriegsgericht in Breda das büne, Dr. Wirth, ist vom Appellationsgericht des Isar⸗Kreises “ Urtel gegen den ehemaligen Niederländischen Lieutenant Lebron wegen Vergehens der Amtsehre⸗Beleidigung (in seinem Censur⸗ de Vexela gesprochen. Derselbe war früher in Mons zu den kampf mit der Regierung jenes Kreises) zu 6wöchentlicher Fe⸗ Meteorologische Beobachtung. 1 “ elgischen Insurgenten desertirt und diente seitdem bei den Bel⸗ stungsstrafe verurtheilt worden. — Der Schriftsteller Dr. Große 11 Morgens Nachmitt. Abends 1988 vuueks — — reremerag n is giern als Hauptmann. Aber auch als solcher verließ er seinen unterliegt bei dem Kreis⸗ und Stadtgericht in München einer 4. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtun — — — —
b am Kiel bei Antwerpen, der ihm während des zehntägi⸗ Untersuchung 1ö E “ hiss ET111 Luftoruck —. 357,6 Ter. 3588,5 Prr. 33076 pPer — = gen Feldzuges anvertraut gewesen, und in Folge dessen wurde er als unangesessener Ausländer, in die Frohnveste, gebracht. Ein Luftwaͤrme . — 0,8 R. + 3,3 °R. + 0,0 °R.] Queuma g ; 4 - “ 1 in Belgien in contumaciam verurtheilt. Durch das hier gegen ausführlicher Artikel über diesen Schriftsteller (in der Münchener Thaupunkt.. — 034 °R. + 0,2 °R. — 1,8 °R. 5 8 r Amtli ch e N 8— ch r ch L1 tionalgarde mit zwei mit Kartätschen geladenen Geschützen auf⸗ Pascha von Aegypten herbeiführen möchte, ein wachsames Auge ihn gefällte Urtel wird er seines militairischen Grades entsetzt und politischen Zeitung) stellt dar, wie derselbe die ihm geschenkte Skeet hun 1 Sec Seh Kronik des Ta ges 8 zu haben. .5 Nebel. ell. ußm en, . e wichtigen Verhandlungen im Englischen Ober⸗ glisch — — Paris, 28. Jan. Das Ministerium hat mit einer
18 Eeunfähh erklärt, dem Lande jemals wieder Militair⸗ oder C“ 9 gg d Fersercs öö“ 1““ 8g S2. Su 9 vee; und Unterhauf 2öͤsten d. M. äuß 6 vil⸗Dtenste zu leisten. sich, zum Dank für die aus der Könizl. Kabinetskasse zu Thei “ b W. ,821. Königs Majestaͤt habe 8 Ober⸗ hause am 26sten d. M. äußert der Constitutionnel: Brüssel, 30, Jan. Gestern hatte Herr von Tallenay, gewordene Unterstützung, sogar an die Person Sr. Majestät des s. 8 E Eb“ „Das Britische Ministerium hat einen “ Angriff der schwachen Majorität die Beibehaltung des gesammten bisherigen Secretair der Französsschen Gesandtschaft, eine Privat⸗Audienz Königs eben so frech als schonungslos gewagt habe. — Die bei⸗ 8 Königliche Schauspiele nfitiarius bei der Regierung zu Magdeburg zu ”e. eruht Opposition über Fragen von hohem politischen Interesse zu beste: Amortisations⸗Fonds in der Deputirten⸗Kammer durchgesetzt, beim Könige. den von Dr. Große herausgegebenen Piècen wurden konfisziit. Maontag, 6. Febr. Im Opernhause: Romeo und Jal gernef. hen gehabt. Inr Oberhause tvollte, noch kurz vor der Abstim⸗ wobei ihm die llebereinstimmung der desfallsigen Auslcht Laf⸗ Morgen wird das felerliche Lei chenbegängniß des General 1 Trauerspiel 19 5 Abtheilungen. 1 Die Königliche Lkademie der Kün EEEEEA1““ mung über die Reform⸗Bill, die aristokratische Partet durch ihre fitte’s und ein Rückblick der Deputirten auf den noch nicht ganz Belliard stattfinen. Durch eine Verfügumg dee Kriegemimi⸗ Oe ste rrei ch. u Im Schanspiethause: 1) Les deux Cousius, vauderil, Pseleur Theohdor Kentse hierselbst zu ihrem akademaschen beiden Häupter, die Lords Wellington und Aderdeen, ihre Kräfte fest geregelten Stand der ääußeren Angelegenheiten nicht ohne sters ist angeordnet worden, daß dem Verstorbenen alle militai⸗ Wien, 31. Jan. Die Wiener Zeitung giebt eine Ueber⸗ 3 acses, par Mr. Paul Duport. 2) Z06, ou: L eg ünstler ernannt und dessen Patent unter heutigem Datum anle⸗ prüfen und durch einen Tadel der äußeren Politik das Ministe⸗ Nutzen war. Die zur Deckung des Ausfalles in den Finanzen rische Ehrenbezeugungen erwiesen werden sollen. Der General sicht der in den 12 Gouvernements des Oesterreichischen JLLo1114“ bar Secribe. re rigen lassen. des rium in Verlegenheit setzen. Im Unterhause, wo das Betragen erforderlich gewordenen Staats⸗Anleihen sind unbezweifelt durch Duvivier wird die Truppen kommandiren. Die Generale Des⸗ staats (Böhmen, Lombardie, Venedig, Dalmatien, Galizien, Berlin, den 4. Februar 1832. sder Opposttion noch gewandter als dort wat, beschuldigte man diesen Beschluß erleichtert worden; es bleibt aber nun die Frage prez und Tieken von Terhove, Sir Robert Adair und der Mi⸗ Oesterreich ob und unter der Enus, Steyermark, Illyrien, Mäh⸗ Königstädtisches Theater Königliche Akkademie der Künste. “ die Mimister, daß sie durch die Fortzahlung der Russisch⸗Hollän⸗ übrig, wie die unteren Klassen die an die Beibehaltung der Ge⸗ nister der auswärtigen Angelegenheiten werden die Zipfel des ren und Schlesten, Tyrol und Küstenland) mit Einschluß der Montag, 6. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Die ul ETE ö1“ dischen Schuld, auch nach der Trennung Belgiens, die Staats⸗ sammtheit des Amortisations⸗Fonds wahrscheinlich geknüpfte Leichentuches tragen. 3 Militair⸗Gränze und mit Ausschluß von Ungarn und Siebenbür⸗ kannte, romantische Oper in 2 Akten sach den Italin 1 . 8 gelder vergeudet hätten. In beiden Häusern slegte zwar das Mi⸗ Fortdauer gewisser vorzüglich auf ihnen lastenden Auflagen, wie Ueber die angebliche Beschlagnahme der 6 Pulverfässer in gen jetzt bestehenden Unterrichts⸗, Bildunzs⸗ und Erziehungs⸗ G “ Musik von Bellini. 2 isch Abgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets⸗ Senr nisterium, aber mit einer so geringen Masoritäͤt, wie sie, nament⸗ Z. B. derjenigen auf das Salz, mit deren völliger Aufhebung Aloft giebt jetzt die Emancipation die Aufklärung, daß die: Anstalten. Der wichtigsten Abtheilung, dem Volks⸗Unterrichte, 1 1 ettig, nach Wien. lich in England, nichts sagen will. Lord Grey möge auf seiner oder mindestens wesentlicher Erleichterung sie sich neuerdings ge⸗ ses Pulver zwar wirklich durch jene Stadt gekommen, der Fuhr⸗ wurde schon von der Kaiserin Maria Theresla und des 8 “ “ “ 8 seyn; entgeht ihm die Popularität, so wird er sich, so furcht⸗ schmeichelt hatten, aufnehmen werden. Die Stimmung dieser mann aber mit einem regelmaͤßigen Frachtbrief an die Adresse des Kaiser Josephs und Leopolds Majestäten viele Sorgfalt, un⸗ 1 Nicht-Amtliche Cours-Notizen. ““ aren Feinden gegenüber, schwerlich halten können.“ — Die unteren und auch vielle icht des unmittelbar an selbige angrän⸗ Hrn. Gillis, eines Kaufmanns in Courtrai, der dasselbe zu sei⸗ ter der jetzgen Regierung aber die größte Aufmerksamkeit gewwvidd Amsterdam, 31. Januar. EEEE1111““ 1 Quotidienne bemerkt, das Greysche Ministerium habe einen zenden Theiles der Mittel⸗Klasse fährt nämlich in Frankreich uem Verkehr gebraucht, versehen gewesen seh. met; so daß als Frucht dieser langjahrigen Bemühunaen nun in Niederl. wirkl. Sch 39 ⁄¼3. Kanz.ill. 15 3, 6 8 Anl. 92 ½. 591 3 eitungs⸗Na chri chten. Vortheil errungen, der einer wahren Niederlage ähnlich sehe. 1 venn. einer Beschaffenheit zu seyn, welche die ganze Auf⸗ Im Journal d'Anvers liest man: „Die Pariser Jour⸗ den erwähnten (eine Einwohnerzahl von 20,572,750 Seelen ent⸗ do. 75 ¼. Gest. 58 Het, 81 8¼, Russ. (v. 182*) 89, do. (v. 1831) 8 9 — Der Vorsteher der Sekte der St. Simonianer, Herr Dlinde merksamkeit der Regierung verdient. Schon die letzten Muniti⸗ nale lügen mit der ihnen eigenen Unverschämtheit in Bezug auf haltenden) Provinzen 15,967 Elementar⸗Schulen, unter den Na⸗ Hamburg, 3. Februar. s 1“X“*“ 8 Reodrigues, hat an den Polizei⸗Präaͤfekten und an den Instrue⸗ pal⸗Wahlen hatten sprechende Beweise von der Eifersucht gelie⸗ unsere böö“ Der Constitutionnel sagt unter An⸗ men Trivial⸗, Haupt⸗, Normalhaupt⸗ und Real⸗Schulen, dann Oest. 5 8% Met. 84 §. 4 %8 do. 75 ¼ Bank-Actien 1126. Rnss. R ““ “ tionsrichter Barbou, von dem er verhört worden, zwei Schreiben fert, die im Allgemeinen der Mittel⸗ gegen die höheren Klassen derem, daß die Stadt Gent durch den Feind dermaßen aufgeregt 8964 Wiederholungs⸗Schnlen, zusammen also 24,931 Volks⸗Schu⸗ Anl. 93. Rass Anl. Hamb. Cert. 85 ½¾. Poln. 114 ¼. Dän. 62 . “ Frankreich. erichtet, worin er die Lbnahme der Siegel von der Thüre des beiwohnt; und die gang neuerdings wieder zu Lyon unter den worden sey, daß man sich genöthigt gesehen habe, zu der trauri⸗ len bestehen, in welchen 1,993,522 Schüler sich definden. Der “ “ I 8 89 Gestern Mittag fand hierselbst die Ei Saales Taitbout verlangt, damit die Predigten in demselben Arbeitern bemerkte große 1.; zeigt wohl zur Genüge, wie gen Maßregel des Belagerungszustandes seine Zuflucht zu neh⸗ Unterricht der Jugend in diesen Schulen wird von 10,252 Kate⸗ 39 Cons. “ 9 8 Niederl. 4 er zur Sesbentne [ Bere 9 ’ 18 Nh fortgesetzt werden können; aus einem dieser Schreiben erhellt, tief die sogenannte arbeitende lasse überhaupt aufgeregt ist. men. Kann man mit mehr Keckheit lügen? Es haben in Gent cheten (Religionslehrern), 21,801 Lehrern und Gehülsen er- Hlera dbr 9 MSn. G. Silber Rubel 368 K ne. auf Aetien Brücke ftatt bace. 1S cc Luagi daß die St. Simonianer außer jenem Lokale noch zwei andere Für den Zweck der Beruhigung der letzteren wäͤre es, wie ich weder AUnruhen noch Verschwörungen stattgesunden. Die Mi⸗ theilt; in den hier anzureihenden Taubstummen⸗ und Blin⸗ v“ op. 88 Jan Gö8ö Grasec e b 9 „ eüet 88 b redigtsäle haben, nämlich den Saal des Athenäums am Platze schon in meinem vorigen Schreiben angedeutet habe, sehr zu nister haben lächerliche Verschwörungen supponirt, um jene Stadt den⸗Instituten zu Wien, Prag, Mailand, Grät, Lemberg, Pfandbriefe 85 ½. Part. Ob1. 354. Russ. Assign. 190 à. daltet von den beiden aͤltesten Prig⸗ eg 89 8 1.Mining⸗- der Sorbonne, und einen dritten in der Straße St. Antoine. wünschen gewesen, daß das von der Fe gegen die St. dem Gesetze zu entziehen, um alle constitutionnellen Rechte zu Linz und Brixen erhalten gegen 300 dieser Unglücklichen Wien. 31. Januar. 3 9 S Marschall Gérard, begab hae s⸗Minister Das Haus Ladvocat, die erste hiesige Buchhandlung, hat Simontaner beschlossene Einschreiten den mtrieben dieser Sekte verletzen. Von dem Monarchen mit der Aufbewahrung der öf⸗ Unterricht und Erziehung, zum Theile auch Kleidung und gänz⸗ 5 % Metall. 85 ½ 4 % do. 75 ⅛. Loose zu 100 Fl. 178 ¼. Part.- in 1h wurde bei seiner Ankurgt “ P 61 8 dort⸗ in Folge von mehr denn 60 Bankerotten, die seit der Juli⸗Re⸗ ein Ende gemacht hätte. Diese Erwartung scheint sich aber nicht fentlichen Freiheiten und der Gesete beauftragt, haben sie die: liche Verpflegung. Mehrere Anstalten dieser Art sind im Wer⸗ 120 ⅜. Bank-Actien 1117. IIbee Poligei⸗Prastkt n 88 9” fe 1 des Seine⸗ volution ausgebrochen sind, und bei denen es mehr oder weniger zu bestätigen. Denn wenn das Aufsehen, mit dem die Regie⸗ selben ohne Bedenken vernichtet, und ihre Ungestraftheit ist ein den. (Eine weitere Mittheilung müssen wir uns vorbehalten.) . üeer Chaussern 3 ekten, — 1 F der bedeutende Verluste erlitten hat, nach einem hartnäckigen Kampfe rung bei dieser Veranlassung zu Werke ging, indem sle von ei⸗ neuer Beweis von der Nichtigkeit der ministeriellen Verantwort⸗ Der Dichter Grillparzer, bisher Hof⸗Konzipist bei dr g⸗ —V————— “ 97 so wie von de N “ mll erbng. F ungünstigen Zeit⸗Verhältnissen fallitt. Das Buch der ner jahlreichen bess nzsen Mace erande Fa, eheneci egjezse⸗ lichkeit; das Genter Attentat beweist, daß die constitutionnellen serl. Hof⸗Kammer, ist zum Archiv⸗Direktor bei derselben ernannt UEUESTE EBERsEN-NAcHarohmghr ’tten, Der Maire von Jord Hiumllegenden Gemeinden Hundert und Ein, das bekanntlich von den bedeutendsten Schrift⸗ den auch die St. Simonianer als ihren Feiertag gewaäͤhlt haben,
3 b enter 8 3 . vEUE BE NACHRICHTENM zugen. Der Maire von Jory hielt eine auf die Einwei⸗ 1 d V v 1
Rechte eine Chimäre sind, weil man sie ungestraft mit Füßen worden “ 2 e stalathe Red . telt auf die Einwei⸗ stellern Frankreichs unternommen wurde, um Herrn Ladvocat aus deren Versamm ungs⸗Ort schließen ließ, zu der Vermuthung be⸗ then and soltsam tezen ein Weit vefanete, deen dan se 8 “ Paris, 30. Jan. ö5proc. Rente 95. 80. Zproc. 65. hööet ö jach einigen beifälligen Aeuße⸗ seinen Bedrängnissen zu retten, hat im Gegentheil seinen Sturz rechtigte, daß die Justiz schlagende Beweise von ernsten Gesetz⸗ auf die Gesetze stützen zu können glaubte. Das Recht Alller be⸗ Gypanien. “ 5proc. Span. 52 ½. 5proc. Röm. Anleihe 723. 5proc. N. 8 uder I 1 vue igkeit, 1; der der Bau vollendet wor⸗ beschleunigt, indem es die Ansprlche und Forderungen seiner widrigkeiten dieser Sekte in Händen hätte, so haben die bisher steht aus dem Rechte jedes Einzelnen, und unsere Minister, die Pariser Blätter melden aus Madrid vom 19. Jan: Anleihe 74. “ 1 Ib G G 3 deren Seiten BGläubiger steigerte. Dessenungeachtet wird dieses Werk durch stattgehabten Verhöre diese Voraussetzung noch nicht bestä⸗ sich, statt auf die Gerechtigkeit, auf die Gewalt stützen, haben „Außer den Herren Pat de la “ 8b wecgen 8b a. 1”g; 2. e l . ttzen in “ Nopanchea, entge een 1sö nicht weg erstscgen werden, vielmehr 1 1. esg. ö S ds Sehnchs schon bffentli “ n Kandidaoten zu dem durch den Tod des Herrn Salmon 2. Aproc. 76 ¼ ½. 76 ½. 2 ½2 proc. 45. c. 19 ½. B. Pus ös5 Verẽ ud die üdrigen an Gehalt üdertreffen. 8 ort, wie es viellei esser jeden Anspruch auf das öffentliche Vertrauen verloren. Ue⸗ ter den Kandidoten ch Actien 1367. 1365. Part.⸗Obl. 122 ⅛. 1222 Lodse zu 1f“che gemacht, um die Dauerhaftigkeit derselben zu erpro⸗ 9 9 b gewesen wäre, die betreffenden Privat⸗Personen ihre Beschule⸗
2227*
8 ist Herr Steven nicht t 8 0 erledigten Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten der Her⸗ 1 — e 1 brigens ist Herr Steven nicht gerichtet, er ist durch eine Kom⸗ 9 Portef 8 180 ½. G. Poln. Loose 58 ½. 58. en. Auf der anderen Seite der Brücke wurden Se. Maje⸗ Paris, 31. Jan. In der Pairs⸗Kammer wurden den gegen die Sekte auf dem Civil⸗Wege vor Gerichte ausfüh⸗
1816““ Dienstag den 7ten Februar
— —
ion verurtheilt den.“ og von San⸗Fernando und die Herren Gomez Labrador, Urru⸗ 4 — t mission h e en heS Eantillo 1b “ — Der diesseitige Ge⸗ 8 — ee dem Maire von Bercy mit einer kurzen Anre⸗ estern die Berathungen über den Gesetz⸗Entwurf wegen der Re⸗ ren zu lassen, als den Eindruck, den diese Beschwerden im Pu⸗ Dänemark. sandte am Großbritanischen Hofe, Herr Cea Bermudez, hat Voll⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. b b twi WW“ 8 seiner Antwort äußerte der König, rutirung der Armee fortgesetzt. Nur ein Artikel desselben (der blikum hervorzubringen geeignet wären, durch ein mit Aufsehen Kopenhagen, 28. Jannar. In Aalburg ist eine Navi⸗ machten erhalten, um Spanten bei der Londoner Konferenz zu v““ i h hasen L Rsa 898 beitragen den Han⸗ 30ste) gab zu einer interessanten Debatte Anlaß. Die Deputir⸗ veranstaltetes Einschreiten der öffentlichen Macht zu schwüchen, gations⸗Schule eingerichtet, deren Fundation unterm 13. Der. repräsentiren, wenn die Angelegenheiten Portügals bei derselben Gedruckt bei A. W. Hayn chen Recht“, fügte er hin * no 11- zu beleben. „Sie ten⸗Kammer hatte in diesem die Dauer der Dienstzeit auf 7 worin das hiesige Publikum, bei der jetzigen Stimmung, eine v. J. allerhoͤchst approbirt worden ist. zur Sprache kommen sollten. — Das Hauptquartier der nach der 1 1 5 rth 88 1 6 88 Ge sagen, daß⸗/ um sich Jahre festgesetzt. Die Kommission der Pairs⸗Kammer schlug politische Verfolgung zu erblicken stets nur zu geneigt ist, die sich — — 8 —,4-- 2 — — — meerunesaAkcstiehsehughwMH mhgWwgW— enießt 1. nabläfft - Verst 1 emeinde Berchy bereits dagegen vor, diese Zeit auf 8 Jahre zu bestimmen. Der Gene⸗ bekanntlich nicht gerade als das beste Mittel zur Vernichtung He⸗ — — = 28 — 4 b 1 89 8 sig die erer vereiteln müsse, die ral Graf v. Ambrugeac machte seinerseiits solgenden ganz neuen fährlicher religiöser Sekten bewährt hat. Einen noch zweifelhas⸗ 8 1„† d 1* 8 ren 8 en Sta C ken kauf ausge v en öffentlichen Frieden zu flören; nichts ist Antrag: „Die Dauer der Dienstzeit für die einberufene junge teren Ausgang bietet vielleicht der Prozeß dar, welchen der Kron⸗ A.“ g e m c 1 n 2 r n z 2 g 2 1 fuͤr . . 1. hü 1 4 enae Alase beeegee I eö Mannschaft wird auf 5 Jahre festgestellt, nach deren Ablauf die vnmeit EööA gegen den National zu beginnen, der 8 88 8 ; ; ; 3 1 8 ec e 2 mit dem Militairs in i ss 2 n einem erdin B l kanntmachungen 888 sich 18 E cg 1 Berhane hes⸗ b 114“4“ vrh 8 öö d eegiet. räͤßten ee b 8 Munde vernehme.“ Einer 9. heiesah 5 E11““ EE11“ daca ane foasgnst. . le E1“ Te gchm 3 * en 15. Oetober 1832, ags 10 Uhr, Gerichts Nr. 8, Lugenieurs bat hierauf im Namen der Concessionaire um die jed ir kraft eines Gesetz jede ie Fah⸗ lüchtigten Schriftsteller erhoben hat; ind 1 ils di 1 1 r r⸗Landes⸗Gerichts⸗Re⸗ am 12 April, Morgens 9 Uhr, ist zu haben: 8 antnit de 8 8,441 jedoch nur kraft eine esetzes wieder unter die Fah⸗ ;z indem einestheils die Mei⸗ v 84 - n. öee 1“ H an,i9re Forderunden genau znd einzeln an ugeben und so Fr. Bauer’'5 1 beee hhaha⸗ “ 1 -a FesPeasn nen berufen kann.“ Der Kriegs⸗Minister widersetzte dn Rechts⸗Gelehrten selbst über die Rechtmäͤßigkeit ““ 1¹) der Schiffs⸗Rheder Otto Schwanbeck, wahrschein gesetzten Termine zu melden und ihre Rechte wahr ssort durch Beibrinzung der kunden zu bescheinigen, Handbuch der schriftlichen Geschaͤftsfuͤhn levard enll 3 eil geworden, kehrten Se. Ma⸗ sich diesem Vorschlage, wodurch die Last des Kriegsdienstes ledenfalls höchst unpopulairen präventiven Verhaftung getheilt q. . - . hmen, widrigenfalls der Buͤchsenmacher Ernst Wil⸗Lund zwar unter dem ein fuͤr allemal angedroheten Nach⸗ fuͤr das buͤrgerliche Leben. b omevard entlang nach den Tuilerieen zurück. „Den nur erschwert werden würde, indem die jungen Leute nach ihrer und anderentheils bei der Stimmung der Jury, die nur da, 1 craz des Brückenzolls an den 3 Tagen des 29, 30 und 3lsten Eutlassung noch flinf Jahre hinter einander mit jedem Augen⸗ wo es sich von der sogenannten Karlistischen Presse handelt, Strenge
lich aus Luͤbeck gebuͤrtig, ungefaͤhr einige 70 Jahr laune 8 — acher J . de n L 9 ¼³ und vor 13 Jahren von hier abgegangen; [delm Goͤtze fuͤr todt erklaͤrt, und sein, in ungefährstheil der Abweisung von der Uü. de Enthaltend alle Arten von Aufsättzen, welche arazdess W 1 andelt den Rechten gemaͤß unter die sich meldenden Glaͤubi mancherlei Verhaͤltnissen der Menschen, so wie 2 ie Actionnaire den Armen bestimmt. blicke aufs neue einberufen werden und sonach keinen bestimmten lu zeigen pflegt, von Seiten der Geschworenen nicht zu erwarten
Gehüůͤ j uma⸗ [250 Thl. bestehendes Vermoͤgen den gesetzlichen Erben 1s cti me
2) he zuerfannt und ausgeantwortet werden wird. ger und der etwaige Ueberschuß unter die Erben ver⸗ sondere in den verschiedenen Verzweigungen del. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten fertigte ge⸗ Lebensplan fassen könnten. Aus denselben Gründen verwarf er steht, daß sie es sich besonders angelegen seyn lassen werden, den vor ungefaͤhr 24 Jahren von Koͤnigsberg nach Ham⸗] Goldberg, den 31. Dezember 1831. theilt “ XX““ zerlichen Verkehrs vorkommen, als: Eingaben, üem einen Courier nach Rom ab. auch das obgedachte Amendement der Kommissson. — In der bisher, wenn auch von einer der bestehenden Regierung sehr ge⸗ durg gegangen seyn soll, und dessen Vermoͤgen von] Koͤnisl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. BGrabow, den 17. Januar 1832 Hericht. —elungen, und zesüche, Berichterstattungen an deg, Den letzten telegraphischen Nachrichten aus Lyon zufolge, Deputirten⸗Kampier brachte gestern Herr Cabet noch ein⸗ fährlichen Tendenz beseelten, doch sich einer gewissen Masiguner 158 Thl. 10 sgr. 9 pf. im hiesigen Depofitorioe ist; Großherzogl. Meckl. Amts⸗Gericht. den, Kauf⸗, Mieth⸗, Pacht⸗, Tausch⸗, Bau⸗, (a herschte in dieser Stadt fortdauernd die vollkommenste Ruhe. mal den von Herrn Keßner gemachten Kassen⸗Defekt zur Sprache im Ausdrucke befleißigenden und als einer der Vorfechter des li⸗ 3) der Handlungs⸗Gehuͤlfe Johann Friedrich Bar⸗ Koͤnigl. Justiz⸗Kanzlei zu Zelle Leih⸗ und Gesellschafts⸗Contracte, Vertraͤge, Ven,e, Die in Bayonne befindlichen Portugiesischen Flüchtlinge und veransaßte dadurch eine sehr lebhafte Debatte, die sich bis beralen Systems geltenden National zu verurtheilen. Der in hn defenceim⸗ veesandl vzerhgegesge⸗ Cehnn ch auf vne h as des unender de⸗ ziter eische? Boümmscten ⸗ee esgenrungeereunzen, ehn stbin vom Kaiser Dom Pedro Erlaubniß erhalten, sich nach zum Schlusse der Situng hinzog. Herr C. Périer räumte ein, vielen Rücksichten, hinsichtlich seiner Folgen, gewiß so wichtige und deseen Vermoͤgens⸗Bestand von bl. 26 ser F Literar ische Anzeigen. ten, Schuldscheine, Wechsel, Assignationen, Empfan Belle⸗Isle zu begeben und an der Expedition gegen Dom Mi⸗. daß der Defekt sich auf etwa 6 Mill. Fr. belaufe, wovon indessen Kampf, den die Regierung gegen die sogenamnte schlechte Presse
9 puel Theil zu nehmen. 900,000 Fr., als eine für Rechnung des Herrn Keßner bei einem zu unternehmen sich veranlaßt gesehen hat, hat bis jetzt überhaupt
8 pf. sich im Depositorio befindet; schaftlichen Credit⸗Instituts hierselbst, gegenwaͤrtige 1 hsel, t 4) der Adam Wilkbudis, geboren den 1. Juni 1796,[decretum praeclusivum erkannt worden, als werden] Bei Uuterzeichnetem ist so cben erschienen une Depositions- und Mortisicationsscheine, Zeugnisse Aus Brest wird unterm 25sten d. M gemeldet: „Eine Pariser Handlungshause deponirte Summe, so wie der Te th wenig Resultate geliefert; es sey denn etwa, die früh Hefti 1 9 9 b , ¹ ontr e, so ie der er 9 2 ere Heftig⸗
welcher im Jahre 1812 als Cantonist eingezogennunmehr alle und jede, welche sich im Edictal⸗Ter⸗durch alle Buchbandlungen Deutschlands zu beziehen: sverse, Certificate, Instructionen, Heiraths⸗, Gebun nae 51482 . M. bep 9 keueesbrunst von ungewöhnlicher Heftigkeit ist gestern in unserer dreier, Hrn. Keßner zugehöriger, angeblich schuldenfreier Häuser, keit der letzteren noch wesentlich zu steigern. Denn wenn der
worden, bei den schwarzen Husaren gestanden haben mine und bisher nicht gemeldet, mit ihren an die Rechnun nsstafelu zur Königl. Preufs. Erhe- Todes⸗- und andere oͤffentliche Anzeigen uͤber all 8 soll, und hier im Frie 19 Thl. 11 sgr. 3 pf. Guͤter Breese, Wrestedt und Stadensen, auch Lehns⸗ bungsrolle der Ein-, Aus- und Durchgangs-Ab-Vorfälle, Rechnungen, Invenraranfertigungen c AuStadt ausgedrochen. Um 8 ½ Uhr Abends wurde Generalmarsch in Abzug zu bringen sehen, so daß der Verlust 4, höchstens 4 ½ Constitutionnel und auch vor einigen Tagen der Figaro die Oppo⸗
. Capitalien des Landraths und Gesandten Grafen Grote gaben vom 30. Oktober 1831. Nach Auweisung ausfuͤhrliche Formularé erlaͤutert. Fuͤnfte, verbesczgeschlagen, und eine Menge Neugieriger trömte nach dem Quai illi e sitions⸗Sprache aufgegeben haben, so 8 5) 78 Matrose Philipp Floͤsser, welcher vor ungefaͤhr F. habenden Anspruͤchen so lange zuruͤckgewiesen, des Hoben Königl. Finanzministeriums aufgestellt† Auflage. 8vo. Preis 20 sgr. 8 1 Ppon wo man die “ aus TTöö’“ sah G P.Je 1““ - nicht durch Lchtaunthen den 9 dhe g “ v. 11 Jahren von Ostende nach Westindien segangen 8 Jöö dis ETT1 S 85 EEEE“ BI 8 568 gag pes ETö - das Feuer hatte schon sehr um sich gegriffen, als man lung einer Untersuchung über die Lage des Schabes, wurden keine andere Folge, als daß andere Blätter, um die bigherigen 1 . 2 1 8 ⸗ n demse en Format wird in einigen nen . — „ Jaegch ; 8121 8 2 7. — ’ ; 7 6) deagn Peter Heinrich Reschewsky, geboren befser 8g ecZelle. den 23 Januar 8832 uvnd' früber als irzend ein zu verla:sis es àhnli-1bereits fuͤnf Auflagen veranfkalter werbef maß n. . 18 88 1 Eö de e che X“ eften anaahen⸗ eng Ler sc hee; ge⸗ 871988 tewaty, geboren LEEE1“ (Luedlinburg bei G. Baffe) n en waren daher beinahe ganz wirkungslos. rei geprüft werden. b noch mit gesteigerter Heftigkeit annehmen. den 18 Seiember, 11a cher nr ug e9h Q—Z—M veA“ 3 ss tunden lang stiegen die Flammen bis zu einer bedeuten⸗ Der Zwiespalt zwischen der Pairs⸗ und der Deputirten⸗ 1 E“ haben soll, und fuͤr den Avertissement. Erhebungsrolle ctc. vom 30. Oetober 1831, mits 8 1 im Höhe hinauf und sprühten Funken, welche die in der Näͤhe Kammer kritt mit jedem Tage deutlicher hervor; die erstere scheint Großbrleansen und Irland. 18 dee namns ggesah e, Ae 18 sor. 8bee dece Kental Saͤchsis Justih⸗Amte deu Abgaben- und Thara--Vergütungssätzen von n aC Sfalig bei T. Tran sünzlichen Magazine und Schiffe in Gefahr brachten; beson⸗ es sich gleichsam zum Systeme gemacht zu haben, alle ihr von Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. (Nach finden; ; kauterstein der seit dem Jahre 1812 abwesende vor⸗ .“ e. und dem Ober-Steuer- Ze, e b 1 een, , 52 man für das Admiralschiff und das Liniensch iff „Du⸗ der Wahl⸗Kammer zuͤgefertigte Gesetz⸗Entwürfe mehr oder we⸗ trag zu der Sitzung vom 24. Jan.) Sir Robert Inglis so wie die unbekannten 8 zißser värssuenen. malize Soldat 9 dem EFaig. Sechesr afnh8e E1111u1“ vollstindigen En⸗ der Cholera⸗Epidemie in Danzig. ere B 88 ganz nahe lagen, besorgt; durch Bespritzen und an- niger zu verändern; wie man vernimmt, sind auch diejenigen verlangte die Mittheilung von Papieren in Betreff der Walden⸗ werden hierdurch aufgefordert, F. bnn 6 b ten Infanterie⸗Regimente, far ügu 8 fecht 21 ö111“ halten am 24 Sonntage nach Trinitatit! G orsichts⸗Maßregeln rettete man sie indessen. Erst um 11½ Entwürfe, mit deren Prüfung die betreffenden Kommissionen in ser⸗Sekte in den Sardinischen Staaten. Diese protestantischen sörelc bei dem unterieichneten eeee. M. f. Fesns- 1n. geegit nich ege er dessen serhenssen 1831 beigefügt, welche eine Uebersicht der aus den und auf mehrfaches Verlangen zum Druck h Sch wurde man des Feuers Meister; das Arsenal und die diesem Augenblicke noch beschäftigt sind, wesentlich modifizirt Bekenner sind, wie er sagte, durch den Utrechter Vertrag von I ehg August 1832 Vormittag 10 Uhr “ aub poena praecluai vertragsmälsigen Verhältnissen zwischen dem Preuls dert von J. B. F Dragheim, Archidic iede waren ganz niedergebrannt; zur Rechten und Linken worden; es heißt sogar, daß das Gesetz wegen Aufhebung der 1704 zum Schutze Englands berechtigt, sollen aber seitdem und angesetzten Termine, bei vem Herrn Justiz⸗Rath rei⸗ und bei Verlust ihrer Anspruͤche und des Wiederein⸗Staate und mehreren Deutschen Bundesläudern ent- 8 18 St. Johannis⸗Kirche in Danzig. II nmnen. eeg ite ens esse 1 öö vecur vner 8 Januar dagha “ werden würde. neuerdiugs von der Sardinischen Regierung häufige Verfolgun⸗ tag, zu melden, und ihre Legitimations⸗Papiere ein⸗setzungsrechts im vorigen Stand auf springenden Abweichungen von den allgemeinen Vor- ;; erkstatt, die zu beiden Seiten des Arsenals be⸗ ie Nachricht von dem plötzlichen ode des Generals Bel⸗ gen erlitten haben. Hr. O'Connell unterstützte diesen Antra 29 widrigenfalls die genannten Personen fuͤr den 16. Juni 1832 schrifteu enthält. 1 h“ 8 2 2 zu retten; auch haben diese nur wenig gelitten, was liard, die vorgestern in dieser Hauptstadt eintraf, hat hier große wobei er sich sehr nachdrücklich gegen alle religiöse . todt erklaͤrt werden, und ihr Vermoͤgen den sich legi⸗u Liquidir⸗ und Bescheinigung ihrer Anspruͤche vor⸗ Eudlich 1““ in Berlin zu haben bei? Hold Köͤnigestraße N. Leuschelnlich nicht der Fall gewesen seyn würde, wenn statt der Sensation erregt; namentlich scheint dem Ministerium, das in aussprach. Lord Palmerston erklärte, die Re ierung lasse es . . 8 8 S ws 1hv h: 1 üj In- 8 ; ; jcor h 1 8 2. 3 FR.ü-Hs. 7nS 1 3 K 4 inten orstellungen ger EEEE 1111411““ ö“ 2ge s gat s zte nan Fe'ueg eanek LerFarde Retzaite geschlagen, und Jedermann ging unch Haufe; riech mian sich über die Art und Weise, wie die durch den Tod die gut aufgenommen worden seyen, so daß gegenwalig ver — 2 „gr. 4to,, geb. hl. „ganze Nacht hindurch wurde aber die größte Wachsamkeit des Generals Belliard erledigte Stelle am besten zu besetzen seyn keiner Verfolgung die Rede seyn könne. ³ t h 9 Indessen wurde der
Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. der 31. Auaust ej. ai. 88 — Sd bs 8 di b larin befindlichen Flüssigkeit, nebst deutlicher 3 S 1 . 2 1 B aber zu Eroͤffnung eines Urthels per Edietales, so bei darin befindlichen PFlüssigkeit, nebst deutlicher] Dinters Schullehrerbibel. Altes und Neut übt, und noch fortwährend waren die Spritzen beschäftigt; auch möchte. Einige nennen den Grafen v. Flahault, Andere einen Antrag mit einigen Modificationen bewilligt.
ͤbl. ichten zu Warschau Gebrauchs - Erklärung und Anweisung, solche ament, 9 Baͤnde, gebund Hlbfrzbd. 7 ½ Thl. 1 . b 8 8 1 b ghietsi, werteyuns. dr sech ghn. Seih Fe de ichr “ körperliche Räume leicht vnd richtig zu vermes- 9 keraan genealogifsh histor u.cher Ai hes früh um 10 Uhr ist das Feuer noch nicht ganz geloͤscht. der Brüder des Prästdenten des Minister⸗Rathes, etwa Hrn. — Unterhaus. (Nachtra der Si 8 Der am 14. Januar 1797 hier geborne Buͤchsenma⸗bier oͤffentlich angeschlagen zu befind n sind, anberaumt zen. Mit 1 Seig ae t n. “ Neunter Jahrg 1832. 2 Thl. sen: 49 Unglücksfälle haben bei dieser Feuersbrunst stattgefun⸗ Camille Pörier, Mitglied der Deputirten⸗Kammer. Auch von Bei seinem Antrag auf .eavG g zu 5 tzung vom 27. Jan.) cher Erust Wilhelm Götze hat üich von hier im Maͤn worden ist, so wird solches auch hierdurch noch zur of⸗ Diese öö“ 1en 1e gennict ufclse,] Briefe eines Verstorbenen, 4 Pde. 9 Tl. 8 Artillerie⸗Capitain Colasse soll am Bord des Duquesne dem General Tiburtius Sebastiani soll die Rede gewesen seyn. suchung der Ostindtschen Angei erung des lus schusses zur Unter⸗ 1820 entfernt, um in der Fremde Arbeit zu suchen fentlichen Kenntniß gebracht. 81 8 9 ene n „2† . SSkl 8 8 E“ sie jad Chateaubriand Etudes ou discoure bistoneieftick seyn. Der durch den Brand angerichtete materielle Schade Auf wen schließlich die Wahl gefallen, hofft man noch heute oder 1 Bericht üb 8* Fise eas, gab Hr. C. Grant den und seitdem seinen Verwandten uͤber sein Leben und Justiz⸗Amt Lauterstein zu Zoͤbliz, im Koͤnigl. Saͤchsis⸗ “ EEE acn Vols. 6 Thl. Buch! büench nicht bekannt; er wird aber sehr bedeutend seyn, da das spätestens morgen zu erfahren, da der Gesandtschafts⸗Posten in sion niedergesetzten di 8 er die Thätigkeit des in der vorigen Ses⸗ seinen Aufenthalt keine Nachricht gegeben. sferlsebirse, am 28. September 1831. “ memeines deutsches Fach⸗Woͤrter ℳ 1o afenal das wichtigste Magazin des Hafens war. Die Behörden Brüssel unter den gegenwärtigen Zeitumständen nicht lange un⸗ Be 29 8 ea usschusses: b Auf den Antrag seiner Mutter und muthmaßlichen 11“ ““ menschlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, atten nichts verabscumt, um Unordungen zu verhindern; zahl⸗ erledigt bleiben kann. ier Dem Hause ist es bekannt, daß der Zeitpunkt, wo der Frei⸗ mebrung besonders auch denen empfehlen, die B geb. 16 Thl ei 3 2 9 z ; 4 edig . brief der Compagnie erlischt, nicht mehr fern ist. Der i geb. . che Patronillen von Truppen und Nationalgarden zogen durch Das Britische Kabinet soll allen im Mittelmeere stationir⸗ z00t im April 1831 zu Ende⸗, und da ve⸗ Hen schnei Sexc 22
Allein⸗Erbin, der verw. Schlosser Götze, Johanne Do⸗ I1u“ ; tiche verfertigen und verfertigen lassen. Se 2 eb. 5 Thl. . rothee, geb. Gehbauer hier, werden nunmehr der eben⸗] Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hier ver⸗ 8 ö“ Seöttr Feben Rapoleons⸗ s Bde. geb. 5 Th. hie Stadt und am Hafen entlang; besond 1 den Befehl hab 1
3 v. 3 188 Neau d. .ö en g; besonders sorgfältig bewachte ten Englischen Kriegsschiffen den Befehl haben zugehen lassen cheint es angemessen n/;⸗ den mat . 8 genannte Verschollene oder die von ihm etwa zurzck⸗storbenen Landreiters Jochim Puls Anspruͤche irgend Uee 8,re .erous *00, tan das Bagno, vor welchem Piquets der Artillertt und der Na⸗ auf dies Eregnisse, die der Krieg zwischen der Pforte und dem suchuns jenes 1rsenr,⸗ essee ah ca⸗ ,d7., ve e ve. äcbi⸗
3 1 iermi isch auf den Bauhof No. 4, hinter dem Universitätsgarten. moderne, 2 Vols. 4 ½ Thl. elassenen Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefor⸗Heiner Art besitzen, werden hiermit peremtorisch auf d 8 8 2 Thl. 1 ]
nAasvBeieaae
I .