u.. 9
— 2 2 9 L .v he, veeen neee eenress vs ree
171
worden, gegen einen Anzriff auf sein Leben auf der Hut ; ri Gest V jsl „ . 32* emnn Angr! 1 der itt zut ö“ Paris, 3 SS Gestern Abend speisten mehrere ; S ss überreich 3 89 8 Lo d „v Hseyrzeen G „ s . „ seyn. Diese Warnun b M h “ veisten mehrere; Susser überreichte eine von den Londoner Aerzten untenet Die Cholera tritt in Edinburg ungemein mil wiederholt L“ C 8 Cenit Menschen Offlziere der Munjeipal⸗Garde, die bei der Entdeckung und Ver⸗ nete Bittschrift, worin um Beseitigung der Hindernisse, z jetzt nur 5 Personen G“ 8 auf. Es sind Ortschaft, wo die öffentliche Ordnung auf's Neue gefährdet würde, die Erfah Verschieden f ständ 1. / ,. eputirten verpfl chtet war. eitelung des Komplolts thaͤtig gewesen waren, mit den Grafen Studium der Anatomie entgegenständen, nachgesucht wurde, Anand sen dem Ausbruch vber- Gharz g. L eeeh. Im Gan⸗ wiederim in solchen zu versetzen.“ “ 1 Be rfahrung die Nachtheile erwiesen, die aus einer besonderen d e Spur 8 86 1ne gft ee auf v. Rumigny und einigen anderen Lldjutanten des Königs im †%K. Hohelt erklarte, daß er zwar nicht der Meinung sehn 5 erkrankt und 1076 s holera in England 3417 Per⸗ „Ueberdem erkläre ich daß alle unter den letzten Umslä ööö 8 rsp rangen — Ich fugte noch
d t eses Ro gebracht. 0 amen 3 B. viele Rocher de Cancale als ein Hausen junger Leute WWEZZZI“ ““ 1 ö11”“ 5) 3 1 Ki. U;, gestorben. 8 2„ de unt 80 6 mslän⸗ - ere Bestimmungen bei welche s mmtlich die Befesti .“ 8 6 . Iö lale, als ein Haufen junger Leute Elb man brauche gegen diejenigen, die von den Wohlthaten den getroffene außerordentliche Maßreg b er Rati e 5 h die Befestigung ehemalige Garde⸗du⸗Corps in Paris an: währrüd der V ö— 1 ’8 5 v traße ; bes le] genl, 2X häaten 1 erordentliche 2 aßregeln niemals Fol erun: der National⸗Unabhaͤn igkeit, d Kb igl. Wuͤrd pritaͤ 1 “ ; erein der vor dem Hause zusammenrottete, lärmendes Geschrei erhob en zum N.— Se⸗ 5 1688g ie de b gigkeit, der Koͤnigl. Wuͤrde und Autoritaͤt, so Volksfreunde die Büste Robespierre’s ansertigen, und in mehre⸗ snh die Marseillaise dege 1“ Frl gn Geb der Rechte und Freiheiten der Bewohner ver⸗ nn dnee 8 Freiheit 1 Fanen ,an Zwecke hatten. ren Stadtvierteln vertheilen ließ r 8 — st d v G “ 9. “ “ 1 MNI g d. 1 ö eseelt, diese Wohlthaten nicht den gefahrvolle Bildnisse Heinrichs Fübellen e. nnsdene cge medasceeseen orr SG um die jungen Leute zu wurden aber mit Vorurtheile in dieser Hinsicht zu bekämpfen suchen und ein zu 16 hesg 1 Schaffhausen, 3. Febr. Der Schweizerische Kor⸗ Feüschseifanen und den Nachtheilen einer Minorennitaͤt ecüergepen⸗ b“ Schmähschriften ge⸗ Hohn empfangen und einer von ihnen sogar von einem Stein mäßiges Gesetz erlassen. Er selbst habe in seinem Test b. shopädischen Insti ligen Nesidenz besinde respondent enthäaält r der Rudrik Bern ei ve hielt ich es fuͤr angemessen, dieselben dadurch zu konsolidtt gen Ludwig Philipp und seine Familie verbreitet. Man hatte getreffen, der von der Straße ans geworsen wurd 8 “ ““ ꝛem Testamenlhten orthopadischen Instituts, zuum Ritter des Niederlandis üut enthält unter der Rubrik Bern eine Ausemander⸗ ich meine erl emessen, dieselben dadurch zu konsolidiren, daß 1t G 1 . Ran he getroffen, der von der Straße aus geworfen wurde. Es kam zu anzreordnet, das man seinen Leichnam anatomisch natersu⸗ vV er des Niederlandischen setzung, wie viel theur f ich meine erlauchte Tochter mit einem Portugiesischen Pri er⸗ sogar in den letzten Tagen in den Kaffehäusern b bI1 8E 1 . v 5 vX“ Leichnam anatomisch natersehzwen⸗Orbens ernamt. 8 A“ heurer, nach der erfolgten Umgestalt d gidse 8 † glestschen Prinzen ver⸗
I“ G — ekannte Karli⸗ einem Handgemenze, in weichem mehrere janze Leute verhaftet denn bei den körperlichen Leiden, denen er attsgesetzt 6 3 Dinge, di ige S I““ gestaltung der band, der durch religidse und Familienbande natuͤrlich geneigt se⸗
ten für Fnd Moꝛ “ 8 144X4*“ en korperlichen Leiden, denen er altsgesetzt fet Has in Herzogenbusch liegende Bataillon Nord⸗Br inge, die jetzige Staatsverwaltung des Kant glei . 1 5 ienbande natuͤrlich geneigt seyn vAZ e des Monats Umruhen vorhersagen und andere und einer verwumder wuede. — Ueber die Ratur und Lusdeh⸗zu vermuthen, daß die Untersuchung ein Resütltat b Schutterei h S Bataillon Nord⸗Brabant⸗ mit der vorigen sey. G b “ F sich mehr als jeder Andere fuͤr die vollommene Verwirklt⸗ s 86 5 G“ hs als CCB Gesinnte bekannt waren, zu nung des Komplotts der vorgefirigen Nacht sind die widerspre⸗ würde, das der Wissenschaft und mithin seinen Mitn 7 8 Adresse “ zürticzgesehrteh Prinzen von ODra⸗ 8 G Refsnen zu stece mittelst deren ich das Gluͤck
Dn üße 1 Horen: 922 8 , Fr . r ““ 8 8 9 19 U b 28 84 18 8 5 1 1 E“ 2 111s9 1 8 9 1 1 2. 1 GE 2 cht, einen C Hier fer 1 : 11 „ 3 - eftschen Nation 1 efo der 5 8 Sge v; „Ihr glanbt, wir werden die Kaͤstanien aus chendsten Gerüchte im Umlauf, und man muß entweder die amtlchen nicht ganz ohne Nutzen seyn möchte. Gegenwärtig I., indem es der mobilen ö Pa Föstetten zu dür⸗ d I“ V schaft als „Vater “ n öitif. 2 vo
. 9 geftigt werd . — 7 8 9 4 5 8 8. . Bologneser Zeitung meldet 90 daß die guten Beispiele des ften Fü e G Ze g meldet unteim 28. Januar 8958, die g Beispiele des tugendhaften Monarchen, meines hohen
dem Feruer holen, damft Ihr si ö r lieber 5 der Minister i 8 1 er it Ih e essen könnt:; aht liebe — M. ilgs 9 8 Iin: r ZNo ** Fommrer Wv 1 1§ I 8 8 2 6 8 (A RIven 84* 1 - — 8 wir Euch die Gurgel fab ” In der EE11“ TTTT“ Minifter L“ Uebeistand in England so groß, daß studirende Mied zinet un In einem Dorse der Provinz Nord⸗Brabant (Klunder Fol 5 wurde erzählt, man habe einer plan zur Vereinigung der Karli lnh⸗ 11A“ elisande Fies hse um Chirurgie zu lernen, ud lld vicht weniger als 28,000 Gulden zu G Anleih „Hente früh haben unter dem größten Zusammen: 11444“ 8 b de ein g der Karli⸗ mtersuüuchung abwarten. nier den verhafteten Personen scheint hätten bei der Fanzösischen Juli⸗Revolution nicht wensger 92¼ worden. In Middelburg wurd —1,400, LEE““ denerkecisce, Frapren Frattan, weichesenn heanee saaan Zegts des dte ntetzutehn e 1f g denaehe aenge b 8 b b 5 zösische J. evo sc nicht wen wordelt. In Middelburg wurd Jb111 8 --JS) aiserl. Königl. Hesterrelchischen Truppen 2 %b 2 Wmn „ 9 anze Heiligkeit des Vertrauens zu be⸗ lagen folgende waren: „Sich zum Umsturze des Bestehenden ver⸗ 8 L Sastelbajac. 889 EEEEö1“”“ 1 “ 111115141““ vorhan⸗ yo1111“ ihren Eimnzug in ger gehzebten Tochter si seine Henre ga9 1 de sa. ea zes Ah e Mri v. J „ cC 3 1“ .“ “ leta 1110 ne Hin, Sasieiscge. † 2 1 L naU, * . donnn G 11gts Amnt säammitliche 38* M Il 1 kompletti 8 8 I“ K 1 88 2 5c V 5 da⸗ 1 8 uf z2 1 em Eie⸗ 1 binden, 18 Primair⸗Versammlungen zusammenberufen und die⸗ Die meisten Angaben stimmen datin überein, daß es der Plan Frage wegen fernerer Bezahlung der Zinsen von der L“ zu komplettiren. Regiment 1“ 8* 21 ““ Bataillon vom che, daß meine Wahl auf den Infanten Dom Miguel fiel, ungluͤch fe vie Enscheidung über die künftige Regierungsform äber⸗ der Verschworenen gewesen, zunächst sich des Lonpre zu bemäch⸗ Holländischen Schu G olf 1“ . W ““ zum diesjährigen Rektor der Sr Heiligkeit latoc 11““ 3g. die Truppen sühcge Wahl, 8 so viele umnsegchige, Spfer mit mir beweint haben, en.“ — Der Moniteur meldet, die Nachricht von diesem ti L B1X“ 11XA“ 4 1 EI1I1 gland v viversitéät Leiden ernannt worden. 28 igten, 1A er Rest des Regiments Luxem⸗ und die eine der unheilvollsten Epochen in der Por ischen Ge⸗ 8 ie Na d gen und von dort durch die greße Gallerie des Museums in gen. Der Lord hielt einen sehr ausführlichen Vortrag imsterd 5. F Der EE11“ 8 19 Aan nämmc n b 8 hrnipetescasnne Komplott sey an der Börse mit Verachtung 7* 8 8. 8 ·b 2 9 Misseums in gen. Zer Lord hielt einen sehr an führlichen Vortrag, Amsterdam, 5. Febr. Der Todes 5 sd ztb“ as Regiment Giulay desilirten. Am nämlichen Mor⸗ schichte bezeichnen wird; — Der Infant Dom Migue hden y an . ng, in der Kammer die Tuilerieen einzudringen. Dieser Plan war aber sehr unge⸗ che vor lich darzul daß d. X“ Todestag des heldenmüthigen gen begab r Cons 1“.“ ei üͤrli Seucersin, so wie des eonsinnionnel⸗ mit Unwillen aufgenommen word ie en ein noringen. Dieser Plan war aber sehr vuge⸗ chem er vornehmlich darzulegen suchte, daß er durchaus uense Spett ist heute im hiesigen Burger⸗Waisenhaufe, i gen begab sich der Conservatore vor die Porta Roman⸗ dem mir, afs Finem türechen e,he h, w e ggsteznaste ine Truppen und National⸗Garden, so wi — chickt, den rbekannt, daß der König an diesem Abende beabsichtige, was dem Interesse Hollands entgegen len der Verstorbene erzogen worden n 1 v Herrn Grafen Radetzki, Ober⸗Befehfshaber der Kaiserl. Konigl. len Charte, in seiner Eigenschaft als Portugiesischer Unterthan, den 1 5 G o wie von der Polizel bei der einen B all gab und daß an olchen Tagen ne WPegzae von WMö: scho 64 6 V 88 69 48 8 en war, allf eimne angemessene Ar 6 8. 8 der äaiserl. 8 onigl. Eid 1 ste 8 8 r . 7 8 ün, de Fruchen and Leüonat⸗ en, 5 b, Ball gab, mmn aß on solchen Tagen eine Menge von Mö⸗: gleichwohl wünsche er jedoch auch England keine erb infache, aber höchst jspr. 19 NMS . 18 S meen in Italien, seine Aufwartung zu ach 8 Eid geleistet: nachdem er bei mir die Wuͤrde eines Regenten des erdr 1 aternehmens bewiesenen Eifer. Für die beln aus dem Schlosse in die Gallerie gebracht werde G 2 - ; 1 72 ““ höoͤchst ansprechende Weise gefeiert worder f 11111“ b V ben ¹ 8 b . Schsosse in bie Gallerts gebracht werden, um keiten aufgeblirdet zu sehen die es nicht zu AUb äotische N “ 1 en. aufs artigste empfangen wur “ greichs Portugal, Algarvien und ihrer Dependenzien nachge Faneliedes von einem Verschworenen getoatesen Seal⸗Serzeanten Piag in geginnen; dehe Biedel, wtrden den Durchgenn vefsttet beauche. Seiue “ anrnis E“ Andenken van Speyks wird bin⸗ beruhigendsten 114“ freundschaftlichsten und sucht, welche, Wuͤrde ich ihm in der That mit dem rhachg, 68 bereits von der Regierung gesorgt, und den Soldaten, haben. Die Gesammtsumme des bei den verhafteten Personen gesum⸗ dann von England auch fernerhin entrichtet werden 1“ en in der hiesigen Neuen Kirche aufgestellt um 2 Uhr Nachmittag seinen Einzug I G hielt W“ durch das Dekret vom 3. Juli 1827 er⸗ 8- r 8 9 V ¹ m mm bei den v ⁷ onen gesun ang d 9 glal 1 1 1 87„ el meerben 8 1 IIis 1 8 oang 8 1 eilte: 8 52 . A“ 53 dabei ausgezeichnet, würden Belohnungen zu Theil denen Geldes soll sich auf 5 — 600,000 Fr. belaufen. — Hr. Périer land selbst erkiare, daß es damit einverstanden sey. D. zrüssel, 4. Febr. In der gestrigen Si . . Keardinal Aldaut, außererdentl cher E111““ getenn e Ne FeTEö“ b Mebrere Blätter melden, daß in der vorgestrigen Nacht zwei hegesats ““ den G vomm 45. Nov. dessen Rati⸗ Kanzler entgegnete, daß dies keine Frage sey, die vor das 5 urten-Kammer wůcde 111““ “ r Legationen, dem der Prolegat, der e tee e 18 aufrecht zu balten, 1. iid geügeftse, ET1““ Meh 6 de gen Nacht zwei ficationen am 1sten d. M. zwischen England und Frankteich aus⸗ der zwölf Nichte höre; ste sey vielmeh volitischer lle eschloss d 6 g 6 enan 1 “ N. V 19 aäiscgrn Eng Fraukreich aus⸗ der zwöl Richter gehore; ste sey vienmehr ganz politische slervelles beschlossen, daß d 9 G gistrat bis außer die Stadt entgegen gege theilt worden, und die Krone der Koͤ D Maria II. bei 8 1 8 art ewech vorden vö * halte der Minlste r der aug⸗ indem sie die Beziehungz Englands üu einem andere N Se 12 - 1 21 ericht 3 Uhr unter all emn V lk 9 ,7 2 4 Antritt ihrer Ma d 1 in den Tuilerieen in dem Augenblicke verhaftet wurden wo sse e Iö I W8 8 8 868 — S zu e memnl! Kilse en La dover das 437 dget M eizeine Berichte über jedes Mi ist ee. 8 “ 3 einem 8 g⸗Judel in diese Stadt ein Er V da bezs. mntofes a. vguß echen, un begag Poewand b 1 üeen in luge ch n, sie wärtigen Angelegenheiten eine Koyferenz mit dem Beilgischen tre fe; die rechtsgele rten Breamten der Krone seyen ul 8 9 ¹ ¹ Vvree 888 1“ inis erium hatte aus Forli unterm 2 v 8 8 Umstaͤnden beispielloses Attenta — em V ine n emen der Ballsale eindringen woltten; einem derselben war Gesandten, in der die Wahl des Nachfolgers des Heneral Bel⸗ Vunkt und von ihnen 88 da — Te 1 “ die Kammer mit Bitt⸗ lassen: erm 24. Jan. folgende Bekanntmachung er⸗ weder de kacto noch de jure ecege Fenae EEE111““ 1 1 rn b “ “ 7 “ 1 f&; 8 . Se v ’ 88 4 oriüftẽén! ) 2* ond 2 Jn Fesse rbot 8 8 . z 3 . 84 5 ö11“ 111A14A4XA“; LEC 2* -’ darboten. „Es ist zu unserer Kenntniß gekommen, daß eini 1 er, mit Verletzung der so eben von ihm beschwornen constitution⸗ geltlich einzuschleichen, und er glaubte dies im Königl. Schlo burti Sobastian und dem ebemaligen Framösischen ää b 8öö8äöö1ö1“ W“ aitswartigen Almte angekommener Couri unt en Ei 8 8 isse sin ge wetelgesinnte nelltn Chare, durch „ Miß V wiederholen zu köunen. Königl. sse burtius Sebastiant und dem ehemaligen Feanzöstschen Kousil Die Regierung habe bloß mit Gerechtigkeit in Bezig auf enbls Her, van de Weyer hat die Origial⸗Ratificati 6 er den Einwohnern dieser Stadt und des Fleckens Faenza den ten Autoritaͤt, die drei Sta dFerer ch zen e. en, nis everevn. 3 üunen. im Haag, Herrn de la Gotellerie, zu schwanken. Grof Seba⸗ seit vielen Jahren bestehenden Vertrag, der übrigens u kankreichs und Englands 1““ Mütiftegtlciiszägbenen refberen Fäcsch h 8cagh EEEEEEE113A“ Pruveen Fesetice ung “ lcsagmeh, dnd nnem Sahgg. Werk sey, dand , 9 l1c ““ sankreichs und Englands tüderbracht. e Ruhe zum Nachtheile der fri Buͤr 1 it F T1ö1123*² Werk sey, handeln wollen. Lord Eldon behauptete bnve — “ ö wird unterm 1. Febr. gemeldet, daß der Fhescgen Vorwande zu stoͤren, als LE11““ V E11““ de 29 len 1113“ 1 Pralhemeral Tabor in Begleitung des Ingenieur⸗ Maje ⸗,. Regierung Sr lliakert iör 8 me hter Donna Maria Koͤnigin v 1 1— 8 Eebö v big — 1b M. 9. igin von Portugal, anerkannt L ambier h haͤnglichkeit und Treue beweisen, batten, schuldig war, ließ er durch die vorgeblichen Abgeordneten,
Mitmeuschen lebten, weniger Rlicksicht zu nehmen, als Zegen Riederlande. dere, doch sollte man die unter den ärmeren Klassen herrschen l Aus dem Haag, 5. Febr
Direktor des in der Nähe der
——
In der gestrigen Sitzung der Deputirten Kammer bemerkte sliant fertigte gestern einen Courier nach Wien ab. man, daß der Graf Sebastiani in dem Augenblicke, wo die Dis⸗ h so wie Lord Wynford, daß die Minister durch jene kussion zu den auswärtigen Verhaͤltnissen überging, den Saal 8 Grozbritanten und Frlan d. nicht 8 rpflick 1““ 8 Cehe- u 8 1 2 1 88 8 verließ. 8 5 „Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ 1 vMIX“ den jetzigen Umständen die e Befestisungswerke besichtigt und die dortige Garnison ge⸗ während sie in der That nur die Absicht hatten, Rache zu uͤben die sich unter sei 1 Dem Temps zufolge, ginge die Regierung damit um, alle zung v 11A1A4AAA“*“ bezahlen; inzwischen sah sich doch der letztzenanne hrigt hat. .““ ⸗ und Beute zu machen. um nun zu verhindern, daß ein s. Icr ie sich unter seiner Macht und seinem Einflusse befanden, entschei⸗ 1 7 e zufolge, ginge die Regierung damit um, alle zung vonmn 1. Febr. Hi. Eltice trag auf ein neues Wahi⸗ veranlaßt, seinen Antrag wieder zurückzunehmen. Autwerpen, 4. Febr. Es int jetzt gewiß 11 Fanee Fteaal de, Fals nac dm Tate dan Janng, Rgt gbetzedeneüssem andis⸗ durch Alter oder Kränklichkeit zum aktiven Dienste untauglichen Ausschreiben für Wesim uster an die Sielle des Sir John Cam; Antwerpen, 4. Febr. Es scheint jetzt gewiß, daß der gangen werde, erklaͤren wi hen Gesetzen verworfener Frevel be⸗ gals nach dem Tode Dom Joaos TII. übergehen muͤssen 8 Generale und Offiziere aus den Reihen der Armee zu entfernen. Hobhouse au, weicher das Amt eines Kriegs⸗Secretairs anze⸗ „ London, 3. Febr. Der König wird bereits am nn sen zu einer Eisenbahn zwischen Antwerden und Köln oder diesem Benehmen einen Tö Regierung, weit enrfernt, in schritt er zur Üsurpation des von mir dgeeeabbe Die Gebrüder v. Rothschild haben an die Redaction des nommen hat. — Hr. Sadler üͤberreichte eine Bittschrift von sten Montag i 189 ““ 1 “ bereits am wespüsseivorff angesertigt und von den betreffenden Parteien ge⸗ den, es vielmehr als eines der roßten Verb 88g Anbaͤaglichkett zu fin-⸗ Die auswaͤrtigen Maͤchte gaben ihren Unwillen uͤber diesen Akt der Courrier frangais folgendes Schreiben gerichtet: „Paris, 9 — 10,000 Einwohnern ron Leeds und dessen Umgegend, die “ 111A“ 68 8 8 Jeder, der es wagen 1141“ Rebenton dadurch zu erkennen, daß sie unverzuͤglich ihre Repräͤsen⸗ 2. Febr. Mein Herr! Iu ihrem heutigen Blatte führen Sie 1 Beschwerde darüber führten, daß Kinder, die in Fabriken be⸗ zum Tode Verurtheilten zu vernehmen. die 11““ G al Fn nachftehenden Artikel: 8 hi GF EEETE Beschempfungen in Weorten oper V ner g. enfchaft sssceage kon Beasltene be ümächeggte⸗ 8 nf. geft “ - 78 Smkens der Fonds an der schäftigt würden, gezwungen seyen, so ldermäsig viere Siunden]“ Die Herzogin von Eumberland kam am Dienstage LEE111““ G gieth sind ein wichti⸗ nung vercasactesder den i LA1A14“*“ zu Wien dad gondont elliegen lrnnne,nhan nche g2s und un⸗ estrigen Börse die Nothwendigkeit an, in der unser Haus sich taglich in diesen ungesunden Gebäuden zuzubriugen. Sir Charles Stadt beehrte di Fürfli b Lieve oA1A4A*“ lic uns, weil das im Jahre 1815 Stre “ der die oͤffentliche Ruhe gestoͤrt wuͤrde, nach aller term 8. Auqust dess J Aöö14 befunden habe, Renten, die von ihm im Schatze veponirt wor⸗ Wetherell toar der Meinung daß die ve “ ttt 1 Besuche mhigestelte System dadurch verändert wird. Dennoch dürfe Strenge der Gesetze nebst allen denjenigen, welche daran Theil ge⸗ jede Ve 1ngnit d 8s anre “ . 21 8 r⸗ Wetherell war der Meinung iß die Gesetzgebung, mm der kehrte am LAlbend nach Kew zurück. r nie öb“ irfen nommen oder auf was immer fuͤr eine We⸗ 8 Theil ge⸗ jede Verletzung meiner Erbrechte und derer meiner Tochter, den, aus demselden zu entnehmen und sie durch ihren daaren Moralität willen, dier einschreiten X“ “ b ahr nie vergessen, daß der von jenen beiden Regierun HI““ 3 be ese terime et eile Weise dazn saitgefottee ba. d freiwillig vecrtheitten und auf gesegi deu 1G 1e h⸗ .“ einschreiten müßte, denn nicht allein dee Die Bevolln igten der fünf Mächte hielten vorgeilülblagene Weg eher der Nothwe e zlerungen emze⸗ ben, bestraft werden h b“ 9, 8 die Vernichtung der freiwillig von mir ertheilte d 8 Werth zu ersetzen. So sehr wir auch daran gewöhnt sind, uns Körper, sondern auch die Seele des Menschen ginge bei der har⸗ eine I 6 I Zait Then 1 1¹ ““ e gis 16 Uebergeugung mahnen wir jeden 1131“ 8 Ss Thege öö Ugefübeten deghenanen, Zchen bea in den Blättern bei umichtigen Angaben genamt zu sehen, so ten Behaudlang unter, welche die armen Kinder in den ge⸗ Am 25. v. M starb Lord Kinsale in der Grafschaf 8; gen 8 66 Seh, 11““ politisches Hin⸗ Faenza, sich ruhig zu verhalten und fuͤr die he 85 1 fen Belageishg 1 44*“ N. nsale üi Brssschaft bnlerniß zwise England, Frankreich und Zeutschland lag, zu dan⸗ zu sorgen, das Uebrige aber der Regierung und dem, der Interessen Staͤnde dieses Koͤnigreichs, welche eben so wohl in Folge einer lan⸗ 1 der sie vertritt, gen Verjaͤhrung, als kraft der von mir ausgegangenen Institutio⸗ nen aufgehoͤrt hatten, gegen die Entscheidung dieser vorgeblichen dret
können wir doch eine Vermuthung nicht unerwiedert lassen, die ge⸗ unten Zwangs⸗Anfte rfül Vii ster; 8 8 819 ,die ge⸗ nannten Zwangs⸗Anstalten erführen. Mehrere andere Mit⸗ Er war erster Baron von Irland und hatte das 9 en ist. Nach dem Spauischen Erbf hieit Hesterreich 2 s statten würde, zu glauden, der Schatz habe uns Geld gegen Deponirung glieder — sowotzl mnisterielle, als von der Opposition — in Königs be u bi 95 W““ 8 ca dem Spauischen Erbfolgekriege erhielt Hesterceich Bel⸗ zu uͤberlassen. Die Lokal⸗Behoͤrden werden inzwischen beauftragt, von Renten vorgeschossen. Wir beeil u si “ AX“X“ “ in Gegenwart des Königs bedeckt zu bieiben, weiches Recht een; man konnte es auch jedem anderen Lande, mor nicht E mit aller moͤglicher Sorgfal 2 igeit fu ug Ste niemals, unter kein 5 9. S daer zu erklären, daß sprachen sich in ähnticher Weise aus (mit Ausnahme des Jehaun dem de Coucy, Grafen von Ulster, bewilligt hatt. Mder Frankreich, geben. Beinahe eben s “ Sücss 8h- der Ordnung und die E11A“ fuͤr die Erhaltung Staͤnde des Koͤnigreichs und die Gruͤnde, worauf sie dieselbe zu stuͤtzen 2 2 t er Form und unter keinem Ministerium, unser Herrn Morrison, der die Fabrikanten gegen den Vorwurf der —ꝙ ELord Hill h als Oberbefehl S 11I1In 1111162A“* he so verhalt es sich jetzt. Die 8 e rheit der Buͤrger zu sorgen und ver⸗ gesucht endlie ber un 1 — en Zöö Haus in dem Falle war, weder direkt, noch indirekt von d * 1645 Fabrika “ riourf dee erd Hill hat alis Oberbefehlshaber der Lrmee versug,, esenvanie Eintracht zwischen dem Französsschen sichert zu seyn, daß sie dadurch unser Wohlgefalle W ZZZ1114* „ em Ungerechtigkeit zu rechtfertigen suchte), bis Oberst Torrens anf⸗ noch zwei neue Militair⸗Distrikte gebildet werden soll Ig e. “ 5 canzöosfischemn und dem Dankbarke ; ohlgefallen und unsere alten Gesetzes der C 2 11“ 5 r Bre ZE 1 8k u e bte), bis Od Is aus- ) z u 1 gebildet w ollen, vrubmlschn Kabinette beruk „ s 88 Dankbarkeit einernten werden“ Fesetzes der Cortes von Lamego, so wie eines andere!n “ borgen. Vielleicht ist es nicht überflüssig, hier trat und sich dahin aussprach, daß solchen llebeln nicht eher ab⸗ Hauptauartier in Bristol und in Dudley in der Grasschaft P be Fankreich seine 111“ 1““ Aus Faenza erließ der Kardinal unterm 27. Jan. f 12, SSent 4642, helches van dem önnge d Foa⸗ F. aurf erian⸗ schiss Fic.ee a benach deh⸗ “ wenn 7. üh⸗ seyn wilrde, als bis den niederen Volksklassen die Last cester seyn soll. England und Wales find nun in sunf Nhmgaser Furcht, daß Belsten hm ö weitere Bekanntmachung: 1“ gen 5 hüat Staͤnde und sar Hestäetgung des overwaͤhnten Geschzes 1 hen hatte, uns ste ereit gefunden der teuern erleichtert worden seyh. — Sir Robert Peel Distrikte getheil AAAA“ 4 bt werden moͤchte. ies Nachd ; 8 der Cortes von Lamego erlassen worden war. — Alle diese Prote⸗ 815 b 10 pf; 2 1b ““ eh. b ikte getheilt. beiß der hinkende Teufe eAE1““ Ies 7„Nachdem bei dem Umstande, da Truppe eiligkei it de or welches 79 vir⸗ de 1“ i ieg es hals e ng hoser legte Minister mehrere Fragen vor; unter Anderem verlangte Die hiesigen Zeitungen theilen heute sämmtlich beweggrund erklä 11141“”“ 1 bal . met b der K. K. Beerreich saen Erua ennr. V Bpferkde sero ait en Aeluesfaßfi⸗ glich aags senkechiogdemrer on Ihr keit, 1 je jeses reiden in Ihre er zu wissen wann die Polizei⸗Einrichtungen für größere Städte, von Frankreich, E land d Belgi er Frott ds . 11“ ble cati n Fraukreichs und Eng⸗†die Sta t Bologna einruͤcken werden WIWWWW I“ F ; e glich vergossen. Nachdem er nächste Nummer aufnehmen werden. u. s. w.“ die bisher „ v s „ Frankreich, England und Belgien ratificirten Traktat mi ands, welche vor allen Dingen das Schicksal Belgi 1 Ord äͤpstlic n mn ün gt e oeger hattt;t 22 “ ie bisher noch nicht damit versehen seyen, dem Parlamente zur Gestern, als sten Jahres der politischen Na t sehen wollte Eö“ chicksal Belgiens festge⸗ Ordnung und des Paͤpstlichen Ansehens mitzuwirk d betre Wi z. ine so 181e dfurpa⸗ 1116“;; 1 88 mseyen, de Harlamen er „GBestern, als am ersten Jahrestage der politischen Natorttlt sehen wollten. Die übrigen Regierunger erd werden kann ch er zuwirken, weder erlaubt betreten, konnte der Prinz, der sich eine so straͤfliche Us⸗ 4 Adbend als Genehmigung vorgelegt werden würden? Da Lord Althorp Union, hielt di Verein ei 2 lun ze zablreicher du e * gierungen werden sich we⸗ ann, noch erlaubt werden darf, daß die Buͤrge s tion Schuld ni nache le Nouvelliste“ erschienen, als dess scoäͤftaft⸗ . v“ rden? a Lord Althorp — Union, hielt dieser Verein eine Versammlung, die zahlreicher aiger beeilen, eine Monarchie anzuerkennen, di p Volk bewaͤffnet bleib eschlieten L dei ehse hate hne 9 8 essen Geschäftsführer sich der bis⸗ antwortete daß die Minister zwar damit beschäfti at seyen ürx 8 a8 82 8 Soeir ½£ E s h1 8 8 1v-, lie kennen, bie alif demokrati⸗ etben, so beschließen und verordnen wir Fol 16 und verhaͤn te 61 ; di fli S7 G8G1. herige Redacteur des Messager des Chambres, Hr. Ch. Mevi U . b1““ äftigt seyen, für irgend eine frichere besucht war. Sir Francis Burdett ehen Brngdlagen deruht. Sie werden sich indeß mi un des: Alle Waffen jeder Gattung, s 3 1 erhaͤngte uͤber die ungluͤcklichen Portngiesen einen schwe⸗ 1 1““ A4X“ Secretair der Gesellschaft allech dan 1 “ sich indeß mit der Feit 8 Hattung, seyen es Feuer-Gewehre oder reren Druck, als je 8 N . 3 b 3 8 LE1.“ r Gesellschaft ach dazu versteher “ “ — Hieb⸗ und Stoß⸗ 6 1 Sen ““ ‚als je ein anderes Volk ertragen. — Um eine ncenile: Farbe des Blattes ist, dem ersten Artikel zufolge, mi⸗ hervortreten würden, so entgegnete Sir Robert, daß man doch statteten Bericht über die bisherige Thätigkeit der Umon, ßeien, theils d si C ” 18,9 vener ach Fauptmach⸗ I11“ SehaRes fung3- Uihechaa⸗ “ 8 “ Im vori 69- 22 lieber bei der guten alten Sitte hätte bleiben sollen, in der Hr. D. Wakefield jun. darauf an, eine Bittschrift a esprochen haben: daß Bö 8 1* Nohenhen Uianfaibal Pebhrden werden unter strengster Ver Sigegg. EETö1“ “ Frankreich “ 1 neagf egl ahe Thronrede dergleichen Dinge nicht anzukündigen. Nachstdem Unterhaus zu richten, um den Ministern eine schnelle und enbemn, daß jene Exeigulsse d “ 8 de 1 sts⸗ innerhalb des angezeigten Termins diese LbEö“ wurde, TE vAefergsen. v2in denhafh “ Le — ; r n eträgt die jähr⸗ fragte er, wann das Ausgaben⸗Budget für das laufende Jahr same Art, di Vi eble in, und w b “ en allgemeinen Frieden stö⸗ sziehen zu machen. Nach fruch fe di ni üc 8 1 1ih 1— 2 — 8 aht — 2 e Reform⸗Bill durchzubringen, zu empfehlen in, und weil diese Ereignisse es hwendi ie ETT1“ . angefga — “ liche Einfuhr dieses Artikels 241,000 Ballen. dem Hause vorgelegt werden würde? Er erinnerte daran, daß beklage, sagte er, die Geschäfts⸗Unfählsken der Minister,“ gralunger von 1.““ Pia ö vW“ düegehtace eense V Bäece zce nenenüect. düht gr enrsch. Fagen „ ; K es das erste Mal jetzt sey, daß ein früherer, von der Oppost⸗er der Aufrichtigkeit ihrer Gesinnun en Ge igkeit wideftgd Besorgnisse sind es also, die das Fgahebe e ne eüte “ Penamengevuünf vee vüe⸗ Paris, 4. Febr. Die Kommission der Pairs⸗Kam⸗ tion durchgesetzter Beschluß, wonach in Friedenszeiten, wenn lasse. Hr. Hu 8 war der Mein 5 d 1b 6 üc Mairbult haben valts ine es allo, die das neue Köntgtelch gegrün⸗ P V e.e ünscaczige e ze. ncge zene itreene iabie mer zur Prüfung des Gesetz⸗Entwurfes über die Civilliste sich das Parlament 8 öö““ .Hume war der Meinung, daß eine solche Meranel, haben; Weisheit und Mäßigung müssen es befesti E ortugal tka's verwies ndere veendigten ahr Basiyn in grauenvohen ¹ lun — b ör Weihnachten versammle, die Ausgaben dem beabsichtigten Zweck dli Fa senn du Undelt sich dar CW1““ efestigen. Es . Afrika's verwiesen; andere beendt envol bradänenzeh in. 90 d1g 1 8 1— ise für Armee, Flotte und Artillerie vor 8 16. Januar G E1“ aesse san ülen wef e G aöG 8 nNin 9. 1“ I 8üng EEE1“ “ Fenben eän dumn e E11n“ ellt: er Herzog v. Bassano, die Grafen v. Fla⸗ seyn müßten, nicht befolgt worden. Der Kanzler der Schatz⸗ der P b vS Fee Vin Aufeslnderersei gabhängigkeit glücklich und frei seyn kann. er vollständige Inhalt des (wie letzthi ldet fremden Laͤnder von Portugiesen, die ihr Vaterland f 1 hault, v. Houdetot, Molé, Mollien, v. Mo 1, lg en. De 3 er Schatz⸗ der Personen, mit welchen sie zu verhandeln hätten, in Amt e getiseits fragt es sich, was wir ni stehen zu vernei worden) von Sr. Majestät T H kon Bkaganzo, gereeange — 1b0” Hüeciet ene 1 7v. ntesquiou, Roy, v. kammer antwortete daß weil das Parlament ew h 1 erst b “ 2e 8n 6 ., Go 7156 1 hes mit sei 7 8 nicht anstehen zut verneinen 9 v. ajestat Dom Pedro Herzog vo Br 212 gezwungen sahen, fern von demselben die Bitterkeit ines bealt,e. Hougetot, Mols, Melleng v. Matevug 3 kam 1 , daß, gewöhnlich er rächte, so müsse man einräumen, daß die Minister Alles h es mit seinen gegenwärtigen Ges 1ö1I1“ „ beim Absegeln sei g, von Braganza, unverdienten Erils † 2 eines 1 vees.. itzung berich⸗ im Februar sich zu versam'neln pflege, das Ausgabe⸗Budget auch ten 6 ma s segt bef genwärtigen Gesetzen und besonders mit dem 1 geln seiner Flotte zu erlassenden Manifests*): G rils zu ertragen!!! — So stuͤrmten auf mein tete der Admiral Duperré über den Gesetz⸗Entwurf wegen des di b ge, e⸗ oget arn en, was man nur immer von ihnen verlangen koönne. zsegt befolgten ministeriellen System ged ka Di Durch das Erstgeburtsrec se Gr . bee nas za abesngen ehernnägh; 1. w 82- — . iesmal nicht so zeitig zusammengestellt worden sey, doch würde Ausdrücke in der Bi zuzl jetzt einas 8 System gedeihen kamn. — Die HL“ geburtsrecht und die Grundgesetze der Monar⸗ hei les. Weg ice Seher. Avancements bei der Marine und stimmte für die A 8 zn 9 orhen ley, 8 usdrücke in der Bittschrift verwarf er gänzlich und sagte, nleslebt emgegangenen Rattficationen were ie Roö ciie, wie sie in der Herta Ae Lei und 1 1ter. durch 1chenaalntgagkegem,s die Uavnörze nnahme dese es binnen kurzem vorzelegt werden. Auf eine Frage des Herr nan dieselb bst ei 8 28 er gegenseitis ttificationen werden nicht die Räumung 35 . erta de Lei und dem perpetuellen Edikte vom dur 1, 6, rdruͤckung der Einwoh⸗ selben mit einigen Amendements. An der Tagesordnung w 1161“ 1”1 Frage des Herrn man dieselben selbst einem Mitgliede im Unterhause nicht gegenseitig besetzten Gedietstheile und Festunge 2* 25. Nov. 1825 angefuͤhrt sind, berufen, dem Koͤnige b om ner durch Gewaltthaͤtigkeiten, die von den uͤber sie setz⸗ b 1— 8 T lland 8 “ Minister daß dn ich b vö d ; Aüe „ Hzit aben 82] „ 3 28 umn Festüingen ziir Folge lauch 3 ₰ / fen, dem Kbönige, meinem er⸗ ten Bebhoͤrde b esctz darauf die Berathung über den Gesetz⸗Entwurf wegen des Tran⸗ z 8 . as Kabinet sich en würde. Sir Francis Burdett mißdilligte die Bittstzahieen. Zuporderst sind diese Ratification “ 2 ten Vater, auf dem Throne Portugals zu folg Bebhoͤrden begangen wurden; Beschimpfung der Portugiestschen aar We .. 1“ Revbision e Eö“ das gfst efte im G biel 5 7 1 N un ord . ali tonen nur theilweise, und allen Maͤchten fbd lich zu folgen, bin ich von Annalen durch demuͤthi G 2 sits und der Errichtung von Entrepots. Die Debatte, die sich b äfti 1 ze auf do gsts 1 anzen, er hielt dieselbe für unnütz und unzeitig. Niemqhhlen oconet auch der 24ste Artikel die Räumung dem Austaus vi tin ich ais Knagevon hortagal anserkannt worden, Megier — r sc, aerurezaft aenorn’zar übeug — “ breal lst fü „Refoendahe Ratifjcgtis Räumung dem Alustausche so wie auch von der Portugiesisch ; ann en, Regierung der Usurpation sich verurtheilt gesehe Buße s seeree e Ecsctzs ern Cncehte. e cn 8,8 gnun huß sagte er, fey mehr als er selbst für das Durchgehen der Refong Ra ficationen eines Traktates 8 8 S ügiesischen Nation, die mir nach Rio⸗ rtheilt gesehen, zur Buße fuͤr 1 31 Ar⸗ zur ferneren Begutachtung der Englischen Reform⸗Bill übe bemüht; 6 “ ce malbeden Marte; es unter, welcher zwischen den aneiro eine aus Repraͤsentanten d rei S Staat Handlungen einer thoͤrichten Grausamkeit, d beess kerhod, be Cemn echesich üJnt⸗ ddac, 1 8 8 - nzlischen R Bi Üüber. emüht; aber er wünsche nicht, daß diejenigen, welche sich so mn I Parteien zu Stande komme II. Wir 8 3 . — en er drei Staͤnde des Staates be⸗ fremde 1 2 „ deren sie sich gegen ach einander Da Lord John Russell in Bezug auf den 15ten Absatz dersel: der Rechte des Volkes 3 gabiat Uühaumun e kommen soll. Wir können diese stehende Deputation zusandte. Jedoch stets . fremde Unterthanen mit Verachtung ihrer R b e 1 d 8 g. a sat 2 d bige aumung n. 8 D 16”] von dem Wunsche be⸗ 4 1 3 g egierungen vermessen; angenommen. — Die gestrige Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗ ben ein Amend h 8 lbsat er Rechte de olkes angenommen haäͤtten, als Unfähige eeumung nur von der mächtigen Vermittelung Englau seelt, selbst um d h . 1 MI“ 1 . — 1 ndement sich vorbehielt, so schritt man sofort zum Dumme bezeich d W ie Bi rift der Auhankreichs Rigen D. telung Englauds und 2 i den Preis der groͤßten Opfer, das Wohl me u 1 lomatischen und kommerziellen Verhaͤltnisse mer wurde fast gänzlich durch den Bericht ausgeflillt, den Herr 16 hielt, so schrit ofort z ezeichnet würden. enn die Bittschrift der Pfenteichs erwarten, welchen daran gelegen seyr 8 9 terthanen beider Erdhäl 9 das Wohl meiner Un⸗ mit ganz Europa; endlich die Tyrannei T j 1-1314““ b w 2 nicht sehn, Auher allgeme 111I““ gelegen seyn muß, das Werk 8 ften zu sichern, und nicht Willens, daß die 5 . die Tyrannei, den Thron besudelnd, Humann über das Einnahme⸗Budget abstattete. In Be⸗ Der 17te n 9 76 genehmigt wurde. sammlung vorgelegt werden solle, so würde er es nicht sen, ellgemeinen Pacification zu beendigen.“ gegenseitig zwischen beiden Laͤndern in F Tr 110 ger. erand und Apterdrückung, dee eheisten Gefuͤhle des Poste ersii⸗ 2 1 G . 3 er 17te wurde verschoben bis zur Erwägung des 24sten Absatzes, dasselbe thu Bei dies s in unge gen. 1 * Ländern in Folge der Trennung so gluͤck⸗ kend: dies ist das Bi 6 G ööö treff der direkten Steuern stimmte er für die Beibehaltung der choben bi⸗ gu 2dsten Absatzes, dasselbe thue (Bei diesen Worten entstand ein ungechbhb lich bestehenden Freundschafts Verhaͤltnisse durch die zufaͤllige V end ⸗adies ist das Bild des Grauens, welches Portugal seit bes und der 18te wurde mit einigen Verbal⸗Amendements augenommen. bT lt; mallen Sei 88 - 5 MenI 8 D ein kalts — haͤltnisse durch die zufaͤllige Ver⸗ vier Jahren darbiete Mein F 1 CEö sogenannten Quotitats⸗Steuer, unter der Bedin n 8. ndem genommen. Tumult; von allen Seiten erhob sich der Ruf: „Weist ul. EEEEEEööö— einigung beider Kronen auf einem und demselben H e gefaͤ 6IöoEo1141414A4““ — . gung jedoch, daß Der folgende Absatz, welcher das Wahlrecht von Pächtern auf hinaus!“ Si is hi 1 sgen l. . wuͤrden, entschl 11“ dieselbe gleichmäßiger als bisher vertheilt werde. Bei W“ 8 Paͤchtern auf hinaus!“ Sir Francis hielt es für gerathen, etwanigen 8.¶ Kassel, 7. Febr. Der Verf⸗ entschloß ich mich, der Krone von Portugal zu Gunsie von Betrüͤhnis durchdrungen, tröstet sich gleichwohl, indem 2 . 8 ei der unbestimmte Zeit, die mindestens 50 Pfd. Pacht entrich be⸗ †lichkeit 8 8 1 7 b a “ . erfassungsfreund enthält eine meiner vielgeliebten Tochte Nari 111“ ,; 88 icfier aeemaaiet tedehnzerhene 8 eadse minbestens d. Hacht errtrichten, be⸗ lertetten verhnbessem, . augenblicklich aus erängte Uebersicht des de 278 ⁷ FMere geliebten Tochter, Donna Maria da Gloria 5 schutz erkennt, den Gott, der hoͤchste Lenker der 1 en neuen Tarif trifft erregte einigen Widerspruch wurde aber bei der Abstim⸗ Versor 3 82 75 :wurfg g mn ständischen Ausschusse vorgelegten gen, welche ebenfalls von allen Maͤ „ zu entsa⸗ Throne, der edlen und gerechten Sache, di . ;5 4 1 FSe ge. zemner Sien nnbeas ben eipen, negen eas Wide ich, w eaber bei der stim⸗ Versammlung). Hr. Hume wurde darauf einstimmig urfs eines „Bürgergardengesetzes“; nach Inhalt d b Nati 4* allen N chten und der Portugiesischen zu Theil 8 “ 88 Sache, die wir vertheidigen, b 96 e*” N h „ Ho6 Sir Ges⸗ EEE1A“ mgesetzes“; nach Inhalt desselden soll Nation anerkannt wurde. — Als ich im Begriff st zu Theil werden laͤßt. — Wenn ich erwaͤge, wie die würde. Hinsichtlich der Einregistrirungs⸗ und Stempel⸗Gebüh⸗ Stimmen) Fenehmipt ” übfag- oEE “ Peageeneegghe 2 nnter 8b die Bürgergarden in den Stäoten betreffen, sagung zu vollziehen, fand ich mich ET““ 888 trotz der aroͤßten Hindernisse jeder Art aun der Insel Mer⸗ her 19 Er. 66 Nesarsagg zu da sich hier gegen frü⸗ derlicher Widerspruch statt; dieser jedoch, der das Votum der Zweck derselben, die v Iemmten B. h 1“““ cwie porng ehiscen sar TTT“ str di dngeren Ebochen nunsereracg seicne verslcn eenan geenge e Jahre ein starker Ausfall zeigen möchte; um das Deficit Freisassen in Städten betriff 8 8 in, Ner derselben, Mi zu Unterstüitzen, r nich Burgergarden (auch in den Landgemeind 5 e Portugiesische Nation, die mir d id der Tr 1 Huͤlf 1 böX etrifft, veranlaßte Hrn. Praͤed zu einem BSchwierigkeiten i W er M dieselbe p Landtage s dgemeinden) dem näch⸗ 9g „ nir den Eid der Treuc geleistet, Huͤlfsque 2 3 8 erHer ) jene schwacher anderweitig zu decken, trug er sonach darauf an, gewisse schrift⸗X. 1I1“ 3 .Praed zu ei hwierigkeiten in den Weg zu legen. Wenn dieselbe 9 ln Landtage solle vorgelegt werden. Bei Statd veranlaßt, das Beispiel meines ruhmwuͤrdigen Vorfahren! e“ -⸗ Almendement, das von Sir Edw. Sugden und Gir Rob bgesaßt se . dieseide, ezinwobnorage, solle vorgelegt werden. Bei Städten unter 6000 w₰ . es ruhmwuͤrdigen Vorfahren, Dom Vertheidige 1 ein ge üͤbri bischennrednt. liche Abkommen, die bisher dieser Adgabe nicht 1 3 . 8 “ Id Gir Rob. abgesaßt seyn würde, so nähme er keinen Anstand, die Am vohnern soll die Staärke der Bürgergarde nicht 5 G Jogo IV., zu befolgen, und benutzt - 1 vc8111“ 6 unterlagen, der⸗ Peel lebhaft untersttitzt, vom Kanzler der Schatzk 154% 8 g. 4 H Suhd bei Stahere, arke der Bürgergarde nicht 5 vom Hundert iner ing, Peentz esche Flatzen dss Gseitz schena nun üce ee eecen -Kecht Ceceheng selben zu unterwerfen. Bei den indirekten Steuern ließ der jed “ zler atzkammer derselben zu empfehlen. Nach einigen Worten des Hrn, Datedei Städten über 6000 Einw. nicht 4 vom H z v raum meiner Regierung, um die Portugiesische Nation in den Genuß EESTST——— . edoch und anderen Mitgliedern bekämpft wurde. Die Majori⸗ Il tr ; kwung sjhersiet v. nicht 4 vom Hundert der Bevöl⸗ ihrer alten Rec Privilegien wi “ 1 nis de Stretct cten 9c9 e Miecglieden 1 de. Die Majori⸗ nell trennte c die Vertammlung⸗ ung üdersteigen. Wemͦ⸗ ö 1 .“ 3 en Rechte und Privilegten wieder etzen, ind b 4 h all gegenwaäͤrtig zu Gebote stehende Streitkraͤft dner sich sehr ausführlich über die so vielfach angefochtene tät bei der Abstimmung, welche zu Gunsten der Minister aus⸗ wurde ein neuer Flub unter dem Namen „Uülns — Behörder durch die Störting der gesetzlichen Derd⸗ dergestalt die Verpflichtungen erfuͤllte, die 1114““ daselbst zu vereinigen, wfe sollte ich da nicht den besoideken Schus — S ö illche Behörden, öffentliche Anstalten oder Gebäude glorreichen Angedenkens, in seiner Procla üchter Vater, der goͤttlichen Vorsehung erkennen! — Gestaͤrkt d Spes Proclamation vom 31. Mai 1823 Beistand d f 8 “ an und auf das Verlangen, welches die gegenwaͤr⸗
Wein⸗Steuer vernehmen; er ie bishe⸗ fi . p der Minorität ( Sti 3
S Hert der geheasrans ETTT1 eee en bt. fiel, b“ h der Minorität (181 gegen 91 Stim⸗ rick⸗Klub” eröffnet. Es ist die Absicht der Unternehmer, troht vürden, so sollen von Militair⸗Befehlsh b 3 und in der Carta de Lei 8 . ; age d eh Ech 8 men). 8 Sir sch. hvyan verschob seinen auf den nächsten denen viele durch Rang Talent und Geschmack ausgeien für unmittelbe B gg 8) 9 er nicht nur Carta 88 el vom 4 Juni 1824 eingegangen war. — ti Re schaft in 8 I Bere esgen wer bhern s 2 chees r * 88 den Tag festgesetzten Antrag in Bezug auf die Niederländischen An⸗ Personen sich befinden die höhere dramatische Poeste zu fofen sondern dl kschitzung, geeigneten Maßregeln ge⸗ Ih aaoshter de ertheilte ich Portugal am 29 April 1826 eine vüürch I 1. G Scerglautiosten Majestat iesen Theil de udgets einige Modificatio⸗ gelegenheiten bis zum Dienstage, weil die Minister erklär G 8 Berson nden, ratif oesie; gecenfe⸗ uch alle zur Sicherheit jener Personen und erij elle Charte, in welcher die alte Form der Portugiesisch Dep. on an mich gerichtet, welche abgesandt
nen in Vorschlag zu bringen. Das Tabacks⸗Monopol hielt er si jenstage, weil die Minister erklärten, daß stützen und zu befördern. enstände und somit zur völligen E 64 Regierung und die Verfassung des S Form der Portugiesischen wurde, um dieser Monarchin und mir selbst de dhaf 1 — 8 . - e morgen den von England ratificirten Konferenz⸗Traktar d 8ö “ mmlungblreichende We zur völligen Entfernung der Störungen A „Berfassung des Staates faktisch bestaͤcigt sind. Wunsch 2 zeuge en die Beve seder atzten und per für unverletzlich; dagegen trug er darauf an, alle Lotterieen in ii Ve I 11“ Man hat die Auführer der aufrührerischen Versammengap schende Mittel angewendet werden. Für der Damit die Charte in der That eine Bestaͤtigung und eine F Wunsch zu bezeugen, den die Bevoͤlkerung der Azoren und die Frankreich, vom 1. Jan. 1836 ab, aufzuheben. Bei den diversen Hause vorlegen würden. Vertagt um 2 Uhr Morgens. Manchester, die man mit geladenen Pistolen bewaffnet fand⸗ nger⸗Garden auch die ““ “ EEIIIIII11“ der Monarchie seyn moͤge 2 sicherte “ vas gen vaus üisser 1 befendlichen treuen Unterthanen hegen eng via Hr. Humann unter anderen auch die von den — Oberhaus. Sitzung vom 3. Febr. Lord Teyn ““ dleselben als Vagabonden; rüng 8. Feind zu übernehmen haben, wird die Staats⸗Re⸗ Schüt und dne,nsehen Pinn vnseges Beter den feievllchshen Stelengeemegmen msge, dis mar et meizeg begane aIFn er 111131“ 6. Si 1 3. 88 . geschickt werden. g die erfordeclichen Vorschrifte 8 Re⸗ -ch 4 icht zu; bestaͤtigte ich das Thronfolge⸗ Vor d N 1 8 ner Eigenschaft als Vater,
ob die Minister die Absicht hegten, eine Maßregel Di Se ee. — 2, „ , Procommung 4ι α ½ Vorschuiften, in möglichster Ueberein⸗ Gesetz nebst allen Klauseln der Corte Lame 8 o8 88ö“ Le n von ihnen nach Maßgabe der Einnahme entrichteten Armen⸗ zur Verbesf . gten, Maßrege Die Irländische amtliche Gazette enthält eine Proreeenung mit den Militair⸗Ges⸗ erthei ü t 1 enberuf anmcen wie die gereieg accerumter nadeinnan zan knns adih gairah 1 5 erung der Armen⸗Gesetze, besonders mit Hinsicht auf ti dae hofm 1 air⸗Gesetzen, ertheilen. Die wesentliche Be⸗ der Zusammenberufung der Kammern fest, wie die vü. Oberhaupt des Hauses von Braganza, zutzmmt, und i .
Ben hnen, vac, Mezebe der Eimnahng Furzctehen nomsue 3 inficht auf tion, wodurch demjenigen, der zur Entdeckung und Verh nung der Bürger⸗Gard K G den Regi nern fest, wie dies bereits fruͤher unter zu bringen, ob ich in einer solchen Krisis di d in Erfabrung r — 1 e armen Tagelöhner auf dem Lande, einzubringen? Der Lord⸗ zr 1 Ahngescha rger⸗Garde zu Fuß wird auf Kosten der Gemeinde den Regierungen der Kdnige D. Affonso V. und D. Joao III. n tetecsch beischten iagreleih schkeusg und wiekfn nüennne Fare 1u S. ce, de sich scon on dem; büre 1989 ) EFrei⸗ elbt b , b gen? er Lord⸗ des Mörders des Herrn Whitty verhilft, eine Belohnunz hafft und bloß Ge JEEEA“ sen; erkannte ich 218 1 d D. Joao III. uͤblich gewe⸗ gebiecterisch erheischten M 2 et mstaäͤnden 4 nde Kanzler erkläcte, daß die Regierung mit eifriger Sorgfal 2 zum Gebrauche im Dienste verabreicht Fen, ute ich die beiden wesentlichen Grundsaͤtze der alt 1 Feschten Maßreheln sehteuntg und wirksam ergreifen der Kommission nicht genügend erschienen wären, und daß diese den Gegenst - gierung mit eifriger Sorgfalt auf 1000 Pfund Sterling zugesichert wird. sischen Regierung an, daß naͤmlich G hoder alten Portugie⸗ wauͤrde; endlich durch das Gefüͤbl der Pflich — he vas müfn 8 enseas Fevcht fen Letd balbenbalhe eeme be schl Ex ist in 286 9 rricht. . gan, daß naͤmlich Gesetze nurunter Mitwirkung der Cor⸗ Gr — e Pflichten bewogen, welche das a11“ G Am Schlussee in diesem Bez a glichst Vorschlag s ist in London von einem Herrn Birch eine Vorr Schweiz. tes erlassen werden koͤnnen, und daß G 9 5; Frundgesetz von Portugal mir auferlegt, beschloß ich, mich d 8 vi Weege machen werde. Der ANelque von Sails⸗ d 1 m Schmusl R. b .1 aß nur in den Cortes, niemals zu entreißen, d 1 1 8 eschloß ich, mich der Ruhe seines Vortrages, der über 3 Stunden dauerte, schlug der Be⸗ bur res 6 1 Salis⸗ erfunden worden, wodurch es unnöthig wird, beim Schh, Keuchatel, 1. Febr. Der Königl. C s aber außerhalb derselben, die Auflagen und di — zu entreißen, deren Genuß meine gegenwaͤrtige Lage mir gestattete: 9 A““ „ si Penten „1. 1 er Königl. Commissair, General⸗ Staatsschatzes iflag ie Verwaltung des und mich trennend v 8 ir gestattete:
richterstatter noch der Versammlung vor, eine Erklärung des G as Land. er Achsen die Räder vom Wagen zu nehmen; auch aenant v. Pfuel, hat un 2796 - atzes verhandelt und bestimmt werden duͤrfen: endli LL“ von den meinem Herzen theuerstlen Gegenstaͤnd b 2 raf v. Aberdeen fragte mit Bezug auf den ratificirten Bel⸗Schmi . ein Waglachun, „hat unterm 27. Jan. folgende Bekannt⸗ fuͤgte ich, daß di elsee it ag ber Fhets. Vemnlcheten aAfl. 2. ch der ETTET“” Bezug fficirten Bel⸗ Schmieren selbst so selten erforderlich, daß z. B. ein 2. ug erlassen: — annt⸗ g „daß die beiden Staͤnde der Geistlichkeit und des? de estlande zuruͤcklasse, werde ich mich den
noRCC e, wve segt wonl b — . 90 ac : die aus den geistliche 7 chkeit und des Adels, Portugiesen anschließen, welch ⸗ 2
bbETEbbn Traktat, der ebe Ho gelegt worden war, ob mit jener Vorrichtung versehen, in einem Jahr und 20 1 1 „Da die Ruhe im Lande jetzt weder von J - geistlichen und weltlichen Großen des Reichs bestehen, fer durch i welche fuͤr den Preis der groͤßten ihre Berathung übtr das Ausgzabe⸗Budget 1 V g& E 1 H begründen ge⸗ eine Entfernung von 2656 (Englischen) Meilen zurückgelen ha peiter bedroht scheint 18 beg g; ö üa- Enstere in. u einer einzigen Kammer vereinigt werden sollten, indem 1“ Seceweesese ües se 8 üas v b 6s 86 ¹e Frage. — Der Herzog von ohne ein einziges Mal geschmiert worden zu seyn. eben, indem ich mis vorbehalte, eins sede 88 - aor vnnzee Aazafbten Fran)östschen so wie auch die uns heute zuge⸗ die auf den Azorischen Inseln die von mir wahrend 85 EqTIT 2 jede Gemeine öbet enen Enzlischen Blätter enthalten dasselbe noch nicht. senbeit ernannte Regentschaft dildete ne Danksagungen foͤr