1832 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

89 8 -.““ 8 W1u1u““ 182 8 8 8 8 Ju““ 1““ 11“ v“ 9 8 cht der Regierung sey, die Zahlungen auch ferner ohne, daß er sich dem nicht widersetzen wolle, die Bill in den Aus⸗, Da dies der Zustand der Dinge war, so hat man den Zweck der gitze Uevo'mzungen erlangt worden sind; sie wollen daher 8 1 schuß gehen zu lassen, und daß er versuchen würde, wie weit er welche sich auf die Trennung beziehen, nicht recht verstanden. Ueera 8 5 die den ger eta ed teh ihrer vMehen be⸗ Uaber⸗ sheen Ss Jeraran Sr Ja df seh ee uf ech nevhn Harbint, 8- 888” vdraechice 22 *. v Betgaüse -ncnanhg 18 3 eiminen ausdrücklichen Ferman des Großherrn, den man ihm

Bewilligung des Parlamentes fortzusetzen? Sollte dies bejahend 6 1 bieten die von der Konferenz angefuͤhrten Thatsachen, um zu b best beantwortet werden, so würde er einen Antrag über diesen Ge⸗ seine Ansichten mit denen des Lord Grey vereinigen könne, und bieten die von der Konferenz ang 5 igen er Wir beweser is A gegebenen bestimmten Versicherungen, daß diese Akte ohne ni 8 daß die Niederlaͤndische Regierung, indem sie aus eigener Veranlasun⸗ en Zweifel Holland jene Enklaven zuwiese, nicht geltend ma I Pirr 28ou. Seees 1. 1t gegeben 9” che⸗ zu I bn. bald 9 r man, da e Rüstungen zur Expedition mit Nachdruck

genstand machen. Lord Althorp erwiederte darauf, daß es au⸗ angenommen endlich, daß der Graf Grey, wie er es mußte, ver⸗ NR V1 - genscheinlich sey, daß die Trennung Belgiens von Holland, die sichert habe, daß, bis dieser Versuch gemacht worden sey, er auf vor dem Zusammentritt der T Belgiehd es ist ihnen unmoͤglich, die Anerkennung des Rechtes, welches 1s 5 durch einen Traktat ausgesprochen seh, den England ratificirt habe, keine andere Maßregel zum Durchbringen der Bill bestehen EDE1111“ s dei sland eecn 809s0segtere ggelagen besitzt, als eine aus 18 91 sittlichen und polztischen Lebenzwandel erkundigen in gan Aegypten betrieben würden; ein Gesandter eilte von Kon⸗ die Umstände des Falles verändere, welche, obgleich sie die Ver⸗ wolle; angenommen, dies alles sey geschehen, wo ist demm die Koͤnigl. Botschaft vom 13. Sept. 1830 forderte der König nüanbestreitbaren Rechten Healde a1 Nisgehchr sa heehe h Savoyischen Bechnfts ate 88 stantinopel herbei, um Mehemet Ali davon adzurathen, eine sei⸗ pfl chtungen des Traktates von 1815 nicht auflösten, es doch der Form da für der Standard ein Grund zum Triumphiren? Wenn Meinung der Generalstaaten uͤber die varin vorgelegten razeninägt es, sich der Verbalnote der Herren Cartwright und Bresson nen Anspruch auf den Ord ihre Werk eben, haben kei⸗ ner unwürdige Privatstreitigkeit in dem Augenblicke fortzusetzen, halber nöthig machten, daß ein neuer Vertrag abgeschlossen würde. die Tories mit Anstand die Bill annehmen wollen, warum soll⸗ und ob, im Beiahungsfalle, die durch Vertraͤge und durch 1n 1. Dezember 1830 und des 19ten Protokolls der Konferenz zu höchster Erlaub 919 rden, wenn ihre Werke nicht mit Aller⸗ wo die Lage des Reiches die vollkommenste Eintracht aller seiner (Hört, hört!) Hierauf fand sich Hr. Goulburn veranlaßt, ten sie nicht? Wir wollten uns wahrhaft freuen, dieselben irgend —Grundgesetz festgestellten Verhaͤltnisse veraͤndert werden sollten emnnern, in welchem dieselbe selbst die Nichtigkeit der Anspruüche 8 niß 88 Inlande gedruckt und herausgekommien sind. ’1 Theile erfordere. Aber es war zu spät, die Expedition war ab⸗ einige Bemerkungen über den Ausfall in dem Rechnungs⸗Ab⸗ etwas mit Anstand thun zu sehen. Wollen sie es nicht, nun, Der Erfolg der Berathung der beiden Kammern der Generalstats Belgier dargethan hat. Der Haager Hof giebt zu, daß der r. der In lebereinstimmung mit den bereits letzthin (in Nr. gesegelt, und das Recht war durch die früheren Verabredungen schluisse des letzten Vierteljahres zu machen. Der edle Lord gegen⸗ so werden wir trotz ihnen die Bill durchsetzen.“ Der vom 29. und 30 Sept. 1830 war nur ein Votum, ein Abgeben seüzang A keine Territorial⸗Eutschaͤdigung zu Gunsten Hollands 34. der St. Z.) nach Pariser Blättern gegebenen Nachrichten anerkannt. Ein neuer Gesandter kam mit einem donnernden über hade früher einen Ueberschuß von ungefähr 500,000 Pfd. St. Courier macht hierzu die Bemerkung: „Wir setzen keinen verschiedener, bedingungsweiser und wenig bestimne ssett; aber die heute wiederholte Zustimmung zu den Grundlagen, aus Chambery meldet ein von der Allgemeinen Zeitung Ferman, worin der Großherr sich als Schiedsrichter wischen beide versprochen, nun sey ein Ausfall von 700,000 Pfund; also habe Zweifel in die Thatsachen, wie sie der Spectator hier anführt, Meinungen. Dieses einzeln dastebende Votum konnte nicht zu i ce bestimmt waren, die Trennung Belziens von Holland zu mitgetheiltes Schreiben von koher, vom Z1sten Jan., daß die freitende Parteien stellt und sie auffordert, i’hmih sich der Zustand der Finanzen in dem turzen Zeitraum von drei und berücksichtigend, wie wichtig es ist, daß die einmal ange⸗ Sn , Lölng 0 85 11Bet Fes..- Iee kn etelligen, begebt 18 Uhun 16 Ganze derselben, und die Mo⸗ bei ZCA der Misslons⸗Hredigten des Abbé Guyot da⸗ 87 damit er nach dem, was Rechtens verfahre. Monaten um 1,200,000 Pfd. verschlechtert. Am 5ten Januar nommene Reform⸗Bill allen vernünftigen Männern zusage, lich, daß die Konferenz dabei ein Koͤnigliches Dekret von demseag vgegen Holland, in Veeg, aafr he eaFnene Rol T“ de essah ernet.. 1gn 5 Regierung in gefehtertheilt, die Feindseligkeiten sogleich einzustellen, zugleich wurde 1831 sey ein Ueberschuß von 2,900,000 Pfund gewesen; wenn wissen wir nicht, was wir mehr bewundern sollen: die constitu⸗ Tage im Auge gehabt hat, wodurch eine von Hollaͤndern und Baphents, ju seinen Gunsten zu reklamtren. Die Unterzeichne⸗ sänglich Seiten des beeekheöza-n; C e⸗ an 1* daß sie 8 für jedes Ereig⸗ 1 des Ge 1 bery gesch 8 ereit halten mochten. In der zweiten Unterredung sollen

man jenen Zustand mit dem am 5ten Januar 1832 vergleiche, tionnelle Festigkeit oder die ruhige Klugheit unseres verfassungs⸗ giern zusammengesetzte Kommission ernannt und mit der Abfassun n wollen die Aufmerksamkeit Ihrer E auf die Schrei it dies do sey es begreiflich, daß das Land mit Besorgniß das Verfah⸗ mäßigen Köutgs.“ es Gesetz⸗Entwurfes beauftragt wurde, wodurch das Crundgesecgn, zutge Feage, richten, os Bagten eehen, nün, —h, e Theiten beist es in diesem Schreiben: „Seit diesen ummmeideu⸗ abe Schwierigkeiten beseitigt worden seynz; die ermee in Lyrlen ren der Finanz⸗Verwaltung beobachte. Besonders schädlich, sagte Aus Dublin schreibt man unterm 4. Febr.: „Die politische die zwischen den beiden großen Theilen des Reiches bestebenese Republik der vereinigten Staaten Enklaven besaß, und tigen Inzeigen unruhiger Volksstimmung in Savoyen, welche wird ihre Operationen fortsetzen, die Paschaliks von Acre, Da⸗ er, seyen die unrichtigen Anschläge des edlen Lords gegenüber ge⸗ Union war am vergangenen Donnerstag wiederum versammelt; Verhaltnisse auf eine dem allgemeinen und dem Interesse jc h nicht auf die Genauigkeit, mit der der Anhang A in beit mehreren Monaten sehr thätig von Lyon, Grenoble und maskus und vielleicht auch das von Aleppo werden unter di wesen, die Hoffnungen erregt hätten, welche jetzt unerfüllt aber, wie es schien, lediglich, um zu zeigen, daß sie mit Recht einzelnen der beiden Theile angemessene Weise verändert wenefeisr Beztehung abgefaßt worden ist. Ihrer Meinung nach, kann auch von Paris aus genährt und unterhalten wurde, sind be⸗ Herrschaft Mehemet Alis gestellt, der dafür der Pforte das D 8 geblieben waͤren. Er wiederholte darauf ausführlich die als höchst lächerlich in der ganzen Stadt betrachtet wird. Mit deanf anenaegn eglcthe ,e muͤßte denn unter En⸗ Truppenabtheilungen hier in Chambery und in allen pelte der bisherigen Paschas bezahlt. Vieias rbkanes. ist 8 Bemerkungen, welche die Opposttion schon damals den An⸗ Llusnahme von vielleicht einem halben Dutzend, bestand die pfehlung an die Kommission, bestaͤndig vor Auge zu behalten, g ncem Gevier umgebenes, Terrktoriumm verstchenc mirc,ans Z2⸗ rät, Pater Ven berh hennah wxböö FRö 8

0. 2 2 18 e r neuen Macht, mit der man

schlögen des Ministers entgegengestellt hatte, und forderte Versammlung aus Leuten der niedrigsten Klasse. Die Abge⸗ die Reviston des Grundgesetzes auf eine Weise dewerkstelligt wenesel der Republik, Belgien auf dem re fer der? s ür hi 1 1 ü den Minister auf, über den Zustand der Finanzen eanp der Re⸗ elg f dem rechten Ufer der Maas in der sind noch eben so viele für hier und für unsere nächste Umge⸗ über den Besitz einer Provinz unterhandelt. Es ist ein großer

ei⸗ schmacktheit der Verhandlungen wurde noch durch die Gegenwart muͤsse, die jeder der beiden großen Abtheilungen des Landes vinz Limburg besaßz, deren groͤßerer Theil den Gen 1 ij nige Mittheilungen zu machen. Lord Althorp erwiederte, daß eines Polen, von höchst ausländischem Ansehen, vermehrt, welcher a. 1 1 nöhr keit acrr ist dee gcgensralcgeten gend mit 18 Kanonen im EEEEE11““ TI“ EII“ Vielleicht hat auch die Konferenz, indem sie eine Koͤnigliche Baalhen Bundes der Konferenz gegenüber, was den theilwetsen oder

staͤrksten Garantieen gegen das Uebergewicht der anderen darbiegulgehörte. Von groͤßter Wi tigkeit aber ist die Lo er zwar im Allgemeinen ebenfalls den Ausfall in den Revenuen eine halb Englische und hald Französtsche Rede mit der Versiche⸗ 11114““ Bunes der Konfe . e11114“*“ʒ diese Bewe⸗ Geldes die Pforte zu⸗ dieser Abtretung bewogen habe, ist nicht dedauere, daß er aber, wie schon öfter bemerkt, keinen großen rung schloß, daß die Polen ihr Leben für Irland hingeben würden. LL. 92 Minisler des Innern am 2 Okt veasazlichen Austausch des Großherzogthums Luxemburg betrifft. Da peut 95 uden Krieg mit Frankreich zu glaublich. Der Divan will die Kräfte des Pascha zersplittern, Werth auf einen Ueberschuß, der zur Schuldentilgung verwendet Eine Königl. Proclamation vom éten setzt einen allgemeinen Uchtigt, mit we Iin erener Rade ntoder Gültiakeit jeder diplomatischen Verhandlung vor allen Dingen deuten, da der Regierung Alles daran liegen muß, in dem von um ihn im sünstigen Augendlicke desto vortheilhaft dege. Ein Ansfall shüüff G 8 1s esich Wuße ars Fasttag fün Cugland une Felad atf: de. Iüsten Eese enera gasn x Se erdert, daß die Parreien mit der nothwendigen Befugniß beklei⸗ Frankreichs und Italiens Propaganden mannigfach aufgeregten zu können.“ g heilhafter angreifen e, . 88 B gla: 1 1 .“ 1 86 en die auswaͤrtigen Verhaͤltni 8 S itete 1 . vermieden werden, und deshalb dedauere er den gegenwärtigen; und für Schottland auf den 22. Mäcz an, damit sich bei der mission und die Arbeit, welche der König ihr aufgetragen 9 üing, dieselbe dem bbbeeeieeg; 8— bearbe 6 dung zu erhalten.““ aber er könne nicht glauben, daß, wie der vorige Redner ver⸗ das Land durch die Cholera betreffenden Kalamität alle Herzen mitgetheilt. Die vom Koͤnige am 18. Oktober desselben Jaßte t Die Untersuchung des oͤffentlichen Rechtes in sichten über das 82 . ß nn. zie verschieden auch die An⸗ “*“ J n. . A nd 1 sichert habe, große Besorgniß und Unzufriedenheit deshalb im zu Gott wenden und um Beistand und Adhülfe flehen. Die bei Eroͤffnung der gewoͤhnlichen Sitzung der Generalstaaten, gehalta fer in dieser Beztehung folgende Resultate. Die konstituirenden Stuhl seyn e v 6— L 5e b Verächter dieses Gebotes werden mit dem Zorn Gottes und den Rede, die irriger Weise von der Konferenz eine Koͤnigl. Botsce undsätze des Deutschen Bundes haben die Tendenz, die eventuelle lichen Napgen 11- ner e deneetatsfen Hefte ehe4l⸗ nrtitan 88 v 588. ℳ5 ¹ ne deeese enssc⸗ 8 1 er eutigen Bla er St. Zeit. angezeigten) Stücke

Lande herrsche. Der Redner räumte h daß er sich bei seinen 8 Bischöfe b nannt worden ist, enthaͤlt ebenfalls keine Stelle, wodurch Anschlägen über das verflossene Vierteljahr geirrt habe. In dem ötrafen der Bischöfe bedroht. Ferdt ““ wuͤrde“ Seurch iegiretung eines groͤßeren oder kleineren Theiles seines Ge⸗ s jejeni jetzten Vierteljahre seyen die Bierzölle erloschen, und des⸗ Die Cholera scheint, den neuesten Berichten zufolge, in 4“ Leges Maüaci nicht bloß nicht zu erleichtern, sondern vielmehr die Inte⸗ fast VB heWüne; diejenigen, welche als Friedens⸗ der Gesetz⸗Sammiung enthaltene Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom halb geschehe derselben in den Einnahmen desselben auch Edinburg heftiger um sich zu greifen, und man will bis jetzt bei v. ge 1rche lt deffelben zu SSn Die Abtretung eines Gebietstheiles, 8 . ült aeeech eller der Ordnung und Sicherheit kom⸗ 9ten d., betreffend die Ernennung Sr. Excellenz des Wirklichen wirklich keine Erwähnung. Dies habe ihn zu einem jedem der einzeinen Fälle die Ansteckung auf das Unzweideutigste mit dem Gouvernement der treu gebltebenen sädlichen Provinal zum Bunde gehort, muß die Folge des freien Willens des Sou⸗ sollten, haben sich, den eingegangenen Nachrichten zu- Geheimen Naths von Kamptz und des Ober⸗Landesgerichts⸗ Versehen von 350,000 Pfund Sterl. veranlaßt. (Gelächter.) nachweisen können. belleiden 1n ihm die Sorge z0 uͤbertragen, die aufeüͤhretstn en natn. xö. ecgega he en ka dete 12189 vb di 111““ 1c n ö IIIEö Er habe nie die Absicht gehabt, das Haus zu täuschen. Briefe aus Belle⸗Isle melden die dort erfolgte Ankunft Provinzen so weit als moͤglich durch Ueberredungsmittel zur güscehainetäts⸗Rechte jedes zum - EE1 1 1“ 1 ne alg.:-eic die umfassenden Arbeiten d M

en Arbeiten der von Mir an⸗

Glaube dasselbe, daß er Fehler begangen habe, so müsse er sich Dom Pedro's; mehrere der dort liegenden Schiffe sollen segel⸗ lichen Ordnung zuruͤckzufuͤhren. Endlich erklaͤrte der Prinz in se⸗ t dem Bunde nicht die Initiative bei Abtretung eines Ge⸗ den Geist der Aufregung beschwichtigt zu sehen Nicht nur geordneten Gesetz⸗Revist it ei st h . Reviston mit einer angestrengten, wohlgefäl⸗

ner Proclamation vom 5. Oktober 1830, welche auf die ihm von dnltztheiles, welches einem seiner Mitglieder gehoͤrt diese Ab⸗ in Cesena, das erst nach einer hartnackigen Gegenwehr des in lig von Mir anerkannten Thätigkeit betrieb den sind, s rieben worden sind, so

solches gefallen lassen; aber hintergehen Babecee das seyn. f Koͤnige, seinem Vater, temvporair anvertraute Gewalt begruͤnd 6

vollen. Uebrigens seyen auch alle seine Vorschläge zur Vermeh⸗ Um vergangenen Mittwoch schifften sich in Motherbank 60 nige, seinem er, temp ertraute et na zung wird ausschließlich dem Willen jedes Staates uͤberlassen 8 1b

rung von Abgaben verworfen worden, wodurch der Ausfall aller: Mann ein, die für die Armee Dom Pedro's, welche sich auf den daß der Koͤnig dem fuͤdlichen Theil provisorisch eine getrennte 2 Vorbehalt der Zustimmung des Bundes, wenn eine solche d⸗ Nähe aufgestellten Insurgenten⸗Corpe W“ hat doch die Erfahrung geleigt, daß die Leitung dieser Atber . waltung bewillige, bis es endlich moͤglich ser, auf eine gesegteang zu Gunsien eines fremden Staates stattfendet. Diesen Grund. dern auch in Forli, wo die Trappen ohne Widerftand einrückten, ten, verbunden mit der, dem Jusitz⸗Minister obliegenden Be⸗

dings beträchtlicher geworden. Schließlich berechnete der Kanzler Azoren sammelt, angeworben worden sind; es sind sämmtlich ida R 8 V

der Schazkammer noch, daß sich für das nächste Vierteljahr ein keine geborene Engländer. F ööö ET e ugen 8 8u d gench, baß der atnig Großbersog die Vollmachten, welche der Veten “— Be waftns, de aecteruee Bgeugsegeauen ner jantnde

1 9 G r ein jglän 8 1 8 verkstellig eren Pedingungen festzustellen. —Es wünehndestag den Bevollmaͤchtigten Oesterreichs und Preußens bei der Orte plünderten, wie man versichert, die Soldaten in Wo . Verwaltung, di h ines 2

Ueberschuß von 164,000 Pfd. ergeben würde. Da er indeß Der Morning⸗Herald will aus Llssabon vom 29. v. M. Uberfluͤssig seyn, durch weitlaͤuftige Entwickelungen darzuthun, daß ferenz ertheilt hat, so betrac 1 di iglich ei 1t bena N.ehg Ce aahen au ienenencaen,ahs dn

diese Anschläge so zeitig vorlege, so müsse er sich gegen etwanige wissen, daß Madeira sich für Donna Maria erklärt habe und vorerwaͤhnten fünf Akte dasjenige, was man daraus hat ableiten wolla lhra zwöc⸗ haben v 9* bela öBZB eäö Finderans lese, ate blasen swcht e n eeiafe daene

kleine Unrichtigkeiten im Vorants verwahren. Herr Attwood die von Dom Miguel dorthin gesandten Schiffe durch Sturm auf keine Weise unterstuͤtzen. Uebrigens dreht sich die Unterhann und Rechte des Deutschen Bundes nicht gest erer ahdeen ter Wege 11““ ches ah, 1ee Gerth ser en 1. ns 8e v

war der Meinung, daß man jetzt gar kein Vertrauen mehr in zerstreut worden seyen. lung selbst jetzt augenscheinlich um die Trennung Belgiens maaht den, mit der Konferenz Verbindungen anzuknuͤpfen, welche bahin Kund ich KS. v 858 1ce ö se 6 Renccse Fehesh . fsea ECöö

die Finanz⸗Anschläge der Minister setzen könne; denn ihre Das „Marlborough⸗Paket“ ist von Lissabon in Falmonuth Holland. Die Kontroverse beschraͤnkt sich auf die Frage: ob üsen könnten, die Abtretung oder den Austausch eines zum Bunde niß 8888 F zufolge, a sem Fatftücktichen Mifo rstähd⸗ Ho gttis eechea ,,8. ecgsenane eee e. khe

erste Pflicht müsse die seyn, besonnen und vorsichtig in eingetroffen. Die dortige Quarantaine ist von 10 auf 14 Tage Interessen Hollands h geeth gt s nüsen, aehnten Gebterstbeiles vorzuvereiten, Berbindungen, die den gerin 88 d eder eg den egente Fenh, chass magr veh schen ⸗Ehndchamcgar andege nücechelens anedel8,8

ihren Berichten zu Werk zu gehen, und diese hätten ste ganz ausgedehnt worden. Dom Miguel ist bei einem Ausritt zur Be⸗ ob das, was man von Holland verlangt, 99. 215 seaen ifagnisen des Deutschen Bundes fremd sind. Demzufolge ist es geringe Zahl der Letteren theils getödtet, theils mehr oder .“

merkungen der Herren P. Thomson, Spring Rice, A. Ba⸗ Schaden zu nehmen. Der Rordamerikanische Gesandte, Herr sondern auch lorer Ferm balber und zur Unterstuͤtzung der Meng e h eedfs erpsge nl Trwehnenn des Sroßherzogtbume de nefen (e⸗-hacbe .1, ,nn, 867 9e0e;ae ng e cdehecenl. zebe dehe 1ocheneanenene van welane

ring und des Sir Robert Peel sehr in die Länge, ohne in⸗ Brunt, hat es, als einstweilige Befriedigung der von seinem angefuͤhrt, daß heute, wo es sich darum handele, die Pereinizu cnolung mn e,gc; EE— bbeihener ö -1

deß zu einem Resultate zu führen. Hr. Baring wünschte Lande erhobenen Forderungen, ausgewirkt, daß Reis bei der au zuldsen, diese Aufloͤsung nur auf einerlei Weise geschehen vInastbum Lüxemburg vorzubehalten und seine beerele Mittbei⸗ Gutes erwarten li EET.“ d Tan 2nnehe sässeis dher hdnee ea en

noch zu wissen, wann die Regierung den Vorschlag zur Ernen⸗ Einfuhr aus den Vereinigten Staaten in Portugal nicht mehr naͤmlich durch eine Unterhandlung mit dem Koͤnige. Sie fügnhsg an den Bundestag uͤber das Vorschreiten einer sol⸗ Hier in Bolo s Widerwillen bezeugten. 1“” n e aschlus der

nung eines Ausschusses über den -Freibrief der Bank einzu⸗ als 15 pCt. Zoll zahlen soll; fünf Ladungen Reis waren bereits hinzu, daß, wenn die Trennung entschieden seyn wuͤrde, man ane Unterhandlung zu verschieben, bis zu dem Zeitpunkt Furcht befrei 3önen ct, man zum Glaͤck nunmehr von der Jusi mister verfassungemäßig znstehende oberste

bringen gedächte. Lord Althorp erwiederte, daß dies so bald als aus Amerika angekommen. kennen muͤsse, daß es EEö wuͤrde, jene böen n.ein Schritt des Großberzoges beim Deutschen Bunde erforder⸗ vhec⸗ Seenen i erleben. Die ved c nvgegegenhe ten fün die Rhein⸗Peovinz, dem dindere

möglich und noch in der gegenwärtigen Sesston geschehen würde. Die Lords des Schatzes haben Vorschriften an die Zoll⸗ P s 8 5 S78 JC“ Art vom a1 a0 E— ehane geesch e gag. eh Zacan ¹ö vnter den ersg cgeh iedeen emn e enh zans der Jan Bueranains ar ase unz, ng vnen neg

Das Haus vertagte sich um 12 ½ Uhr. 88 Beamten erlassen, die Quarantaine⸗Abgaben von Schiffen vom Sn gr 1 von ven Unterzeichneten amgedeuteten Grundiag 1ag in Beutfchtand Aicens si daß 1ne ngc fegenigacdfens. Razezkg dee enricken, wib ungöe aweihas 5† een Er den bein Ache, nbenraaas des aa ecsenem Eni ha

88 ö“ d. 14 S. 6 D. auf 1 Pfd. 1 S. herabzu⸗ TWö . 8 d-uh ginwi ‚fest, rkommenden Falls eine rren, ohne Zweifel vor allen Ex⸗ en Lehnssachen, übertragen wird. Zu d 8 der König von Brighton im St. James⸗Palast ein, wo ihn der Die Nachrichten von der Verschwörung in Paris haben hier die Unterzeichneten darauf, indem sie sich der Erörterung uͤder wheisft lediglich die inneren Verbältnisfe ö“ sece G ee gtanta⸗ und eine Escadron Reiter mit anderen den Ober⸗Landesgerichts⸗Vice⸗Präsidenten Müh⸗ nur wenig Aufmerksamkeit erregt und auf den Cours der Staats⸗ Gegenstand selbst enthalten, die Worte anzufuͤhren, deren sich he foderativ⸗Versammlung. Da die Fortschritte der Londoner gestellt S 1nahgg ütsi bergeeen Neercan⸗ eeg Geschafene zas Ich hler ,aeammmme da dne Behean, den

Fort 1 t den, rbereits im verflossenen Jahre das Kommando Geschäften habe Ich hierbe! destimmt, daß die Vorschläge zu

Herzog von P weenbsirh In d6s öö“ iere durchaus kei Eindruck cht. Consols schloss Konferenz in ihrem 12ten Protokolle vom 18. Jan. 1831 bedienebandlung den Koͤnig G denen sehr glänzenden Cour wurden der Baron von Langsdorff, papiere durchaus keinen Eindruck gemacht. Consols schlossen zu iferen; b ZZ schan Fen G oßberzog noch nicht in den Fall ge⸗ in hiesiger Stadt führte und jetzt st lsame? Bes üchtt J. KK. . des Kurfürsten und des 82 ¾ à auf Abrechnung; doch hat nur wenig Umsatz stattgefunden. hat. „„Ueberdies,““ beißt es darin, „„haben die Fragen, um w haben, sich an den Bund zu wenden, so wuͤrd 1 rte und jetzt strenge, ader heilsame Verordnungen eseßzung solcher Justizstellen, die ein⸗ M als Bevollmächtigter IJ. KK. HH. de fürf 8 25 v ren Loͤsung es sich hier handelt, schon zu Entscheidungen vnla wiligung desselben, die Mitrheilung an ve erlassen hat, um allen Reibungen zwischen Bürgern und Soldaten Bestallung, oder Meim⸗ unmittelbare E

n, und der Chevalier de Mattos, als Be⸗ ng de b Se Ebe ; Bmrnüen Sr. Majestät vorge:. Niederlande,. veen. deren Grundsäͤtze, weit davon entfernt, neu zu sehn, asen Einwilligung und eine Unterbandlung in diesem Sinne und somit jeder Unordnung vorzubeugen. Der Kardinal Albani oder mit welchen Sitz und Stimme im einem Provinzial gungsschrei überrei 1 Aus dem Haag, 8. Febr. Sr. K. H. der Prinz v. Ora⸗ Zeiten die gegenseitigen Verbaltnisse der Staaten gelenkt baisneh die Fundamental⸗Institutionen des Deutschen Bundes fuͤr traf kurz nach dem Einmarsch der Truppen in dieser seiner ehe⸗ DOber erichte verbunde iden Minister 818-,eg stellt, um ihre Beglaubigungsschreiben zu überreichen. Sir John us dem Haag, 8. 5 H Prinz und welche durch besondere Vertraͤge zwischen den fuͤnf Höfen sig erkiärt werden, so wie auch di V maligen Residenz ei 8 - Se-n.; nden ist, von deiden Ministern gemeinschaft⸗ Ueh⸗ Hobhouse ward sodann, in Folge seiner Ernennung zum nien hat, als Ober⸗Befehlshaber des Heeres, den Befehl erlas⸗ gestellt und gebeiligt worden sind. Jene Vertraͤge koͤnnen daseisaren Maͤchten an den Deutschen e einer oder 1e S. 8 esidenz vüle Wenn auch nach den Stürmen der lich ausgehen, und da, wo es erforderlich ist, an Mich gerichtet Kriegs⸗Secretair, zum Handkusse gelassen, und in der darauf ge⸗ sen, daß sämmtliche Beurlaubte der Armee bis zum 1. März in keinem Fall ohne Theilnahme der kontrahirenden Maͤchte gelrfig als eine Einmischung in die heeee ert bhte 1ee 1 1 1ch Lvele Tage nun wieder einige Ruhe eingetre⸗ werden. Versetzungen aus einem Departement in das andere haltenen Geheimen⸗Ratys⸗Sitzung wurden er und Herr Tenny⸗ zu ihren Regimentern zurückgekehrt seyn müssen. Dem Ver⸗ dert werden.“ Die eben angefuͤhrten Gruͤnde, deren Wichtis betrachtet werden muß, die mit den Felheizen bes Vursch⸗ 8 5 e Ig. 8. zu aufgeregt, als daß man ruhige erfordern eine gemeinschaftliche Zustimmung. Die Bestellung son als Geheim⸗Räthe vereidet, worauf ste sofort ihren Sitz als nehmen nach, sollen auch die bekanntlich nur beurlaubten Stu⸗ keit nicht zweifelhaft seyn kann, haben die Bevollmäaͤchtigten vernhettraͤglich ist.“ (Fortsetzung folgt.) enblick ng 1ESs en oönnte. Es waͤre auch in diesem Au⸗ der Mitgltieder der Immediat⸗Examinations⸗ Kommission solche einnahmen. Nach der Sitzung ertheilte der König dem denten⸗Corps zum 1. k. M. wieder in den Dienst einberusfen laßt, in Bezug auf die finanziellen Arrangements, welche sich notbnan Vom Kriegs⸗Ministerium sind Angebete zu einer Lieferung ⸗Was maͤn ieß,“ sich in Vermuthungen zu erschöpfen, und Alles, und die Beaufsichtigung derselden, soll gemeinschaftlich seyn üie Camerburh, dem Lord⸗Kanzler, dem Grafen Grey werden. dig alle auf die Theilung der Schulden des Koͤnigreiches dergenn 8.000 Ellen Niederländischer 1 vüng 8 en hofft, ist, daß, nachdem die Gründe der Mißhelligkeiten Die vorgeschrtebenen Konduiten⸗Listen werden von den Be⸗ und mehreren anderen Ministern noch Audienzen; der Lord⸗ Fortsetzung der (gestern abgebrochenen) Antwort der Hollän⸗ bfsesen mcgen, d r enes Snrcee nesr gn chenee Die Nachricht von einem in der Provinz Nord⸗Brabant S ö“ der Provinzen weggeschafft sind, für die hörden mit einem an beide Minister zu erstattenden Berschte Kanzler lberreichte Sr. Majestät etwa dreißig Adressen aus ver⸗ dischen Bevollmachtizten an die Londouer Konferenz; den Leranbe üe⸗ Belgiens gr gemeinschaftliche Schulden des üüfmchtenden Lager scheint sich demnach zu bestätigen⸗ Baß w I“ der Verfassung durch den Römischen eingereicht. Die von dem Justig⸗Minifterium ausgehenden schiedenen Theilen des Königreichs zur Unterstützung der Reforme „Die Konferenz läͤßt eine der Grundlagen der Unterhandlung, nigreiches der Niederlande erklaͤrt worden sind. Jene Bestimmun die Herren Professor Hendricksz, Dry. Beckers und Dr. on freien Stücken werde gesorgt werden Vorschläge zum Erlaß eines speziellen Gesetzes, es mag mate⸗ Bäill. Der König fuhr noch an demselben Abend nach Brighton die 8 1 21. Fuls Sis. nicht zu⸗ 89 zwar g nes en, in einem Protokoll vom 21. Juli 1814 verzeichnet, der Genen⸗enius, die zur Beobachtung der Cholera m das Ausland Aegypten. rielle Bestimmungen enthalten, oder die gerichtliche Form de⸗ zurlis Grunde, weil die Niedertaͤndische Regierung den Grundsatz der Akte des Wiener Kongresses vom 9. Juni 1818 hinzugefuͤgt und 1i waren, sind nach einer Abwesenheit von 3 Monaten wie⸗ j treffen, werden ohne Rücksicht auf die Provinz, fuͤr wel Sete 5 j ärtt 8 Trennung Belgiens von Holland proklamirt und erklaͤrt habe, daß integrirend Theil derselben betrachtet, lauten folgendermasaher angelangt. Die Staats⸗C 8. h ö Das Pariser Journal du Commerece enthält ein Pri⸗ das Gesetz bestimmt ist inschaftli aͤft u ees Gestern eise egece G im ea sämmtliche sie sich außer Stande befäͤnde, Belgien ohne fremde militatrische in ; TPö Fe ht S0g 8 ie geiegi lere 1 1 Ce meldet in Bezug vat⸗Schreiben aus Alexandrien vom 28. Dez., worin es nach bar an Mich, oder 1 E“ und unmittel⸗ habihets⸗Minister und blieben von 2 bis 6 r beisammen. 1 uͤckzubrir C 3 1 . R : Jan. reisten sie von Berli inigen 5 b 1 worin es na lich, d ats⸗Ministeriu inge Kabjage geneth Limes widerspricht ausdrückich den Gerüchten haßen a hitr⸗ C vand üeglschften gsch Pi⸗ ner ntcrga dlung] sowohl als die Vortbeile gemeinschaftlich süen mese 2.2 5 Wochen aufgehalten, wäͤhrend meicher Zenr sin Fh über die Schwäche, welche die Pforte ge⸗ Im Fall einer Abwesenheit oder Krankheit wud ver ein ahnee db Abgange des Marquis von Anglesea und des Lord Al⸗ zu beleuchten. Im Eingange zum 1sten Protokolle der Konferenz bis zum Zeitpunkt der Vereinigung von den Hollaͤndischen hn in Hamburg, die ausgezeichnetsten Beweise von ö. 8 en 8 ascha von Aegypten beweise, ferner heißt: „Nach der nister den andern vertreten, so wie Ich mir vorbehalte, h von dem Abgang z 8 3 5 zen einerseits und von den Belgischen Provinzen andererseit beit, Actigkeit und Diessiferriaken 8 Zuvo bn Capitulation der Aegyptischen Truppen in Morea wurden die Einen oder dem Andern, ohne Rücksicht auf die D Hal Wn akeit, hl von den höhe⸗ Dffferenzen zwischen dem Vice⸗Könige von Aegypten und Ab⸗ Eintheilung, besondere Aufträge zu Revisionen 2S e cg

7 1 * 1. 8. 8 2 7 44½ 3 8 di⸗ 6 v tho p, so wie von einer jeden Ministerial⸗Veränderung überhaupt. wird der Einladung gedacht, welche von Seiten der Niederlaͤndi⸗ trahirten Schulden dem allgemeinen Schatze der Niederlande . 2 enat R die fuͤnf Hoͤfe gerichtet worden war, um ge⸗ 5 . ls lgtaats⸗Beamten und dem Königl. Niederlä be⸗ b D Die Belgische Konserenz, worin die Ratificationen ausge⸗ schen eging an. if Hdfe g Last.““ Weiterhin wird des 7ten Artikels obigen Protoko g Königl. Niederländischen Ge⸗ dallah⸗Pascha von Acre d (li . ü Justiz⸗-V D meinschaftlich mit Sr. Maj. uͤber die besten Mittel zu berathschla⸗ folgenden Ausdruͤcken erwaͤhnt: „„Dasselbe Verbaͤltniß wird a 8. als von den zahlreichen berühmten Aerzten, die suchte 18 82 Erlaubniß. G d EEETEEbböA NSee h gs fel sedenban on 68 ie;s re ahiens 8 ) D g so 8 v maltesten Minister be⸗ D nutzt werden, wogegen das Lokal zu den Bureaus gemein⸗

vechselt wurden, dauerte vom 31. Jan. 11 Uhr Abends bis 1. en, den Unruhen, welche in Seinen Staaten ausgebrochen waren, ihren W 1 e Schatze erlanaeubst ihren 2 - . verschiedenen ü fri Febr. 5 Uhr Morgens. Zeitig des Nachmittags versammelten ein⸗Ende zu machen: und des Wunsches der fuünß Machte, jener die Fheang ”t ana aie 1Fengng, Fecate nen ve geg dün C B In Zentc beenen Län⸗ zu dürfen, den er friiher vor dem Zorne der Pforte gerettet ich die Bevollmächtigten Her fünf Höfe darauf wieder, und der Unordnung Einbalt zu tbun. Durch seine Note vom 22. Dezember hten Ausgaben angewe . 2 e; g atten, erhielten. In Halle haben sie die habe, und der ihm jetzt die 14,000 Be⸗ ., ,:; ½ 75 1 Niederländische Gesandte Baron Falck wohnte später der Ver⸗ 1830 protestirte der Niederlaͤndische Gesandte gegen das Protokoll boge⸗ glus 1s Ta .1818 5e , Felchf besagt, dag die gcn en ausgebrochene Cholera gleichfalls beobachtet, wo⸗ für seine Begnadigung hezahit⸗ 8g 8“ nn 6 S 88 ehen der Etats und Ein⸗ CIi 2 9 3 1 Bessim⸗ en Ausgaben u. . w.“0 h im 48 Ale über Leipzi Weimar, Kassel d Acfelborf jör 4 Fag. 54b der erstatten wolle; als Leilung des Beamten⸗Personals habe Ich besonders des⸗Anleihe macht hier einen unbeschreiblich en Eindruck. Eintrag thue. „„Selbst in der Voraussetzung““, hieß es in jener zes oten ensr,,n, dene eann n lg n8i4 befolgt, nams aperren, deren einzelne Wahrnehmungen zum Theil schon ferun v anc dewilligte Schutz, deren Auslie⸗ del sich einzufüühren und die gegenwaͤrtige Bestimmung dnrch Dem Speitator zufolge, sollen, außer der Konlgin, auch Nen F 8 11“ 1 9 eichend 8 vrre V daß die Lasten sowoͤbl als die Vortbeile gemeinschaftlich scnns ha gemacht worden sind, wird mit Nächstem entgegenge⸗ Sa 8 H EE Teeh⸗ 1 effentlichen Kenntniß zu beingen ühgs. bauf 9. in dem Protokoll die Rede ist, erforderte & 1 der sich N., 8 Aegypten veran⸗ Berlin, den 9. Februar 1832. S ie Prinzessinnen Auguste und Sophie von Gloucester, so wie Arrangements⸗, wovon 9 b sen, u. s. w. Was die Unmdoͤglichkeit betraf, in der sich ge⸗ 1 8, lasse. Ueber d 1 Di mun b - den Damen, die außerdem von Eede flac 8 11 vns. rich EEE1ö1““ vhraree. it, Eö“ 8e. dehutran 18 .-; seae der König dem Ge⸗ Se 8e eas, Sas, n eechs siche ehe den Friedrich Wilhelm. ier er Reform-Bill entgegen seyn. asselbe att N ; 8 8 b Ver⸗ wvuͤrde der Monat August alle Hindernisse aus dem sj „Lhef des Generalstabes, eine Privat⸗Andienz und Pf 1 8 üeh 8 89 Been 8 r sch Unterredung, die zwischen 28 sce ga Neht deae haben, wenn nicht eine fremde vd. zu Gansten der Just 8 darauf im Minister⸗Rathe. Priva 88 esee und nicht die Sklaven des Paschas von Aegyp⸗ Im Köntgsber 1 5- Könige und den Lords Wharneliffe und Grey stattgefunden dlese Reghte vergeffen ober verkannt werden? Mit welchem Rechte 8 i e her 9 852 Lv-Cveee wan Agrun hheen Militair⸗Gerichtshof wird sich am künftigen Frei⸗ b EE“ bsh Jahres 1831 z 88eeae 1“ haben soll, und drückte ein großes Verlangen aus, zu hören, will man einige Bestimmungen beibehalten, andere abschaffen, und la 2 C die Konferenz anerkannt zu scho hen Cassations⸗Gesuch des Herrn Steven gegen das beobachtete man das in der Türket u 8 1 1 pflanzt, 6460 Odstdaͤnme durch Pfr 8 v. vas Lord Grey darüber sage. Angenommen, wir hätten un⸗ dn legitimen gunge 1. 1. vSeb⸗ E9 liegt so wenig in 2 Absicht des Haager Hofes, seine zugg fel bates Sesach⸗ beschäftigen. Herr Blargntes gebrachte System ausweichender ö“ bereits veredelte Obfibäume geystamgt worden 5 3 1 27 ieser Protestation folgte im 1 . - Alfe err van Huffel von Gent haben die Verthei⸗ —2 3 2 pas . 8.8 chtbar die Unterredung mit angehört, so wollten wir unserem Re te wentgef als festgestellt mung zu dem eben erwaͤhnten Aktenfnuͤcke zuruͤckzunehmen, ig i ent haben die Verthei⸗ lange Zeit gewann, bis der Aufstand des” Skutari vEI11“ I“ 8 Se ien; 485 amen des Koͤnigs eine Erklaͤrung an die Konferenz. Sie enthielt 8, inen Trake abernommen mg . er Aufstan es Pascha von Skutari 1 1“* Kollegen dieselbe gern mittheilen; wir können aber, auch ohne ste Name Unterzeichneten sich noch bereit erklaͤren, dasselbe in einen Lung . . die Verlegenheit d ufs H f e ge nnehhet zu haben, recht gut vorausseten, de ncheemdeg, eeheeasg, nnte wane, F.e afchat benhar nin in herwandein, durch zisen ünteresonung 16 Frnge, ob innns 2 de hsähen Monat Januer stnd in Brüisel 164 Kna⸗ dachte, den Wesond heeeea e ge sezesehcee. F r g as liffe ungefähr Folgendes gesagt hat: eine 1 tikel mit dem Anbang Auͤbereinstimmen, entschieden we „0”” Mädchen, im Ganzen also 352 Kinder gebore 1b 8 89 8 eenze e„ S8 P sageeha . 8 G . Seee zseata. Iress dne⸗; 180 17: Antwort auf diese Frage kann nur verneinend ausfallen, dahm pe, gestorben 356 Personen; 35 88 sind getraut 2 br hele ugnen dszatguneshen ee cn man, ihm oie Erlaubniß Eine Bekanntmachung der Königl. Sächsisch 1 gehen. Die verfallenen Burgflecken müssen abgeschafft wer⸗ Zustimmung entgegenstellten, trat doch der Kbnig dem erwaͤhnten dem Kböͤnige und Holland günsig⸗ Bestimmungen b- zu beginnen: n dem E9de sollt 8 s ha Krieg gegen Syrien Kommisston wegen der Maßre 8* 82 d au en Immediat⸗ ind die großen Städte Repräsentanten erhalten. Aber Akt bei; aber niemals wich die Niederlaͤndische Regierung von ihren in den 24 Artikeln mit Stillschweigen uͤhergangen u sens ersch BPediaen. III Fe sollte sich das Geschwader des Kapu⸗ vom 7. Feb bält 9 9 n gegen die Astatische Cholera, en un vg. 12 Sie sich wo muglich uile vdaecer vor⸗ Seonhsügen ab, und ihre Mittheilung vom 12. Juli 1831 liefert dißtzirte oder Eng, nis⸗ Klauseln zum Vortheil Belgfecne nuj Chambery, 1. Febr. (Allgemeine Zeitung.) Meuer⸗ nn⸗Hascha mit dem Aegnptischen verbinden. Dieses Luskunfts⸗ „Pab die 1TrL... 14110132 andeg ꝙ* 7 Anhang A. zum 12ten Protokolle die Frage wegen der Souveraine⸗ 790 nicht be⸗ vorge 88r 8 ; * Unternehmen würde ge⸗ deburg, burg, Stetti Fesamt es E— ill b b „&ℳ wenn angenommen wuͤrde, der Konig koͤnnte darein willigen, da die Ruͤcksicht d blick und der Billgke en Waffen hant Der 29 Mona üs, wo ihn die Nachricht von den Verheerungen rungen und den Ansichten fast aller Aerz Feiser derz eegfab⸗ Sie das nicht wollen, so giebt es ein anderes Mittel, Sie zu diese wichtige Lösung in die Waagschale der Verbandlungen gewor⸗ e Ruͤcksichten, welche sie dem Scharf un 2 ihr e. . baften standen. er ganze Dienst dauerte zwölf der Cholera in Aegypten vor Anker zu gehen nöthi der Krankheit d Waareh niche mehen itn, Wecker erbreitung G g 2b be so gesprochen, und 3 3 Konferenz schuldig sind, zu verletzen glauben, wenn sie 9 hetzt ist die ganze Diensizeit auf acht b ink ; 1. den noöthigte. Bald * durch Waaren nicht mehr anzunehmen ist: so we bewegen.““ Angenommen, der König habe so gespr 1 hen veee“ Absicht voraussetzten, B jen, als sie die Demarcations⸗Lünie eac wei Jah eschränkt. Die und gerade zu der Zeit, als der Groß⸗ esir entschiedene V nunmehr der Waaren⸗Verkehr ganz frei se Pim. vnd zord Whargeliffe, der wohl weiß, daß bei Wilhelm IV. „„jeder dazu versteben wuͤrde Wenn der Gang der Unterhandlung spaͤter dlich von fener emngn. Fzahre muß der Soldat im aktiven Waffendienste zu⸗ theile üder die Albaneser davontrug, kehrte jed bekann Durchfuhr von Guͤtern ohne Destäshirungen e en Boll ein König ist”““, und daß dieser König seine Worte nicht eine fuͤhlbare Abweichung erlitt, so bemuͤhte sich der Riederfänbische HW; dvere .. unter laͤstig⸗ scchs 88* kehrt er in seine Heimath zurück, gehört ader ten Gründen die Türkische Flotte, [ öö stattet. Dagegen bleibt 88 ebeutungslos ausspricht, Lord W. habe also darauf geantwortet, Hof bestaͤndig, dieselbe auf dem angenommenen Wege zu erhalten. sre zur Reserve⸗Lrmee, die jeden LAugenblick über- nach den Dardanellen zurück. Bielleicht glaubte man, bü9 nuch dten leidern zur Zeit noch treng verboren, sowie es denn 1 b guch bei Personen, Vieh und solchen Effekten, welche unmittelbar

Serzageres enacssee.. .. ... .

An das Staats⸗Ministersum.“

f