8 . Ingnmmwenngbreaeemrreeeeex n
bwereeeneeeeeüaeürsherneeegeeeeee. 8 1 2 . 2 Ümku 2 2
„ A.
L
unbruch sah man nämlich von dem Monumente herab, das dem Die Barbaren verbienen keine Rückstcht, und man nützt ihnen, genommen, Sodann ward zur Diskusston des Gesetz⸗Enn gje begangen, bet welcher der hiestge Erzbisch Fesge b e i 1 n Grund-⸗Abgaben, Zehnten ꝛc. geschri r cle 8S9 Erzbischof Kardinat Opiz⸗] man schreiter jetzr 1 infü b 1 “ ö“ b’ EC11 wenn man sie vernichtet. “ “ 5 Blatne sce an, -. 1 vö ““ Behörden SGe der vüecene gi, 2. gam aste . Zi glacklichen aue Ketopten ErIaeaxran serrs ve 5 „ 2 . 8 8 1 ““ B Halund des S 8 El j 9 e ausge 8 her das Opernhaus stand. Bemerkenswerth ist, daß gerade ge⸗ 8 Nie 8 18 8 1“ sigen Zeitung enthaltenen 11“ Dr Rteirte. Während dieser feierlichen 11 cg⸗ anvertraut werden soll. Der General⸗Gouverneur, Graf man aber mit so unbegreiflichem e e. genüber das Gebäude der Königl. Bibliothek steht, das von allen Aus dem Haag, 15. Febr. Se. Majestät haben durch den vom 14ten d. heißt es: „Nach Bollendung der Landeonenschüsse abgefenert, und die auf dem Platze vor der Kirche f 8. hen. hat bei dieser Gelegenheit neue Beweise seiner um⸗ Anstalt gruͤndet und mit einem Aufwande von monatlichen nahe Seiten mit Schildwachen umgeben ist. Die Fahne war meh⸗ Verfügung vom 3ten d. M. neuerdings einer großen Anzahl von Verfassung hat das Ministerium des Kultus auch in der ene daigestellten Päpfilichen Truppen gaben mehrere Musketen⸗ Sc⸗ Geschäfts⸗ und Menschen⸗Kenntniß gegeben und sich an 20,000 Piastern unterhalt, schmachten alle uͤbrigen Anstalten fuͤr ere Stunden hinter einander den Augen des Publikums bloßge⸗ Militairs den Niederländischen Löwen⸗ und den Wilhelas⸗Orden gelisch⸗lutherischen Kirche für eine mehrere Theilnahme der Müen. Abends wurde in dem Theater del Corso ein Vokal⸗ 6 88 ank der von ihm verwalteten Provinzen erworben. Für * fern Unterricht in einer klaͤglichen Mittellosigkeit, und die tellt; endlich erscienen einige als Maurer verkleidete Polizei⸗ verliehen. Von mehreren anderen Militairs, deren Namen⸗Ver⸗ glieder der Kirchen⸗Gemeinden an den Angelegenhelten der Fh Fasicnmental⸗Konzert gegeben, an welchem auch die Musskchö die Prästdentenstelle im Verwaltungsrathe ist der Groß⸗ 84 Der gebildeten Staͤnde, die Hoffnung von Griechenland Elgenten und rissen sie in einem Augenblick herab, wo sich Nie⸗ zeichniß unsere Zeitungen “ mittheilen, ist bei der Parole 1 v 1 jeßt. h zu acher Oesterreichischen Truppen Theil nahmen n nnca. di d L. G ernannt. Seine vorzüglichen Beere,nd ger he derchta genlbben erftnach Ve ge, hacben. mand auf dem Platze befand. eine ehrenvolle Erwähnung geschehen. 1 en und in dieser icht in emine nahere Erorterung der geade dieses Schauspiethauses, als ü “ 18 . nlichen igenschaften sind eine Bür schaft daß un⸗ nglůͤ m e inge de Der Königl. Spanische Kammerherr, Don Joseph Gomez Der in der Festung Geave desindliche Ponton⸗Train wird Sachsen zuerst von der Geistlichkeit der Leipziger Ephort; dale Privat⸗Gebaude, waren db ibrige öffentliche und 8 vielen Jahren von harten Schickalen nee78 ee 292sebs de re d- eenenere Len⸗ de la Cortina, ist so eben aus Madrid hier angekommen; man nach Schailk abgehen, weil es an dem erstgenannten Orte an an⸗ einer den vormaligen Ständen ‚überreichten vom h 8 8 “ 1— sich endlich einer besseren Zukunft zu erfreuen haben tralschule, der einzigen Anstalt, die nuͤt EE1 laubt, daß er einen diplomatischen Auftrag habe. semessenem Unterkommen für die Truppen fehlt. 1830 geäußerten Wünsche für Einführung ti EEEE111I1X1A“ G Der Großlogothet Theodor Balsch ist zum Prästden⸗ Aehnlichkeit hat, wird nichts als Griechisch und etwas Mathemati Das Geschwader Dom Pedro's ist jetzt von Belle⸗Isle aus Alus Vließingen schreibt man: „Die dereits bestehenden Presbyterial⸗ und Synodal⸗ Verfassung einzuzehen sch h¶ Konstantinopel, 21. Jan. Raschid Aga, Er⸗Seliktar 9 d⸗ obersten Gerichtshofes ernannt; er wird von seinem na⸗ gelebhrt. „Das Franzosische, welches wenigstens den Weg zu einer mter Segel gegangen. Es heißt, daß es zuvorderst seinen Lauf, Vertheidigungswerke ringsum diese Festun⸗ werden, wie man wogen gefunden. Es sind daher unter dem Lten dieses Mhles Großwestes, der den Mustapha Pascha von Siutart drns erwandten Konstantin Balsch, der zum Mitgliede dieses 6 Literatur gebffnet hatte, wird mit diesem Monate geschlossen, nach Madeira nehmen und sich dieser Insel zu bemächtigen su⸗ vernimmt, noch sehr ansehnlich vermehrt. lockschiffe mit schwe⸗ nats, nach vorheriger Erwägung, dieses Gegenstandes im Mühenstantinopel geleitet hat, wurde vor einigen Tagen beim Groß⸗ 3 9 unals berufen ‚ist, unterstültzt werden. Herr Stourdza, 85 — den Lehrer nicht langer bezahlen will und es hen werde, um demnächst in Terceira die Rückkehr des Früh⸗ rem Geschütz werden auf den Strömen die Annäherung an un⸗ nisterium mit Beirath der Männer, welche demselben heren zur Audienz vorgelassen und empfing von der selb oß⸗ Sohn des oben erwähnten, ward mit der Finanz⸗Verwaltung, in der Ki 5 8 Sommers vorgekommen, daß die Schuͤler sich ugs abzuwarten; denn erst gegen Ende März oder zu Anfang sere Stadt verhindern; auch spricht man von einer bedeutenden die Geschäfte des vormaligen Kirchenraths beigeorduet nerthvolle, mit Brillauten besetzte T v selben eine die in diesem Lande wohl der wichtigste Administrationszweig if Kirche durch einen Eid verhunden haben, die Schule nicht boe gestattet das Meer eine Landung in Portugal, obgleich eine Verstärkung der Garnison und von der Verproviantirung der Fe⸗ Verordnungen an sämmtliche Konsistorien ergangen, mit dcht sich an, mmverzüglich ’’ 1“ 88 beauftragt. Unsere bewaffnete Macht, welche haudtsächlich ü8 vecen Zt enheltent tag EI 292e keiran⸗ che auch dann noch wegen der Steilheit der ganzen Portugie⸗ stung, zu welchem Behufe bereits die administrativen Auordnun⸗ Aufforderung, durch die 11““ 8 Ainsichten nneben. g esirs ab⸗ Milizen besteht, soll gleichfalls eine neue Organisation erhalten; ten. Zwar haben sich die jun 88 Leute grot en Töets Peerns a88 sischen Kuste große Gefahren bietet. Mittlerweile werden die gen getroffen ‚worden. Die Schiffe „Eurydice“, „Proserpine“, einzelnen Geistlichen mittelst an. felhigs 8ceogs Lirenc In dem (gestern erwähnten) Tagesbefehle des Großherrn in ss Hecnecn Kraf Balsch ist zum General⸗Inspektor der Mi⸗ streut, welche die Hoffnung, hier endli -e auf Griechischem Liswerbungen hier in Paris noch sortwährend von einer beson⸗ und „ komet’ haben ihre früheren Stellungen auf der Schelde darüber, ob Presbyterien in der evangelif 8 irche Sachsg züreff der nach Natolten gesandten Truppen heißt es: Die Hes⸗ Fün ränzen ernannt. Jetzt fehlt nur noch die Wahl des Föü Unterricht und Kenntnisse zu finden, aus allen Theilen von deren Kommission sehr thätig betrieben. Eine große Menge Pol⸗ wieder eingenommen, und heute geht auch die Bombardier⸗Kor⸗ eingeführt werden sollen, mit Rücksicht auf 18 dei der bvar inzelaufenen amtlichen Berichte, welche auch durcch 8821b ospodars, um das Land völlig im Sinne der Traktate konsti⸗ Griechenland und Macedonien, ja aus Asten, den Donaulaͤndern vette „Medusa“ dahin ab. Fortwährend melden sich an allen wähnten Berathung diesfalls, so wie für Bildung von Eyhen hü der aus jenen Gegenden eintreffenden Reisen Zeug⸗ tuirt zu sehen. und Rußland hier versammelt hatte; aber auch die zuruͤckgebliebe⸗ g en Reisenden bestätigt nen sind noch zahlreich genug fuͤr eine vollstaͤndige Schule, und es ließe
nischer Offiziere und Gemeine treten in den Dienst Dom Pe⸗ de. r 8 , z eres iche S s Spynoden, für angemessen erachteten und in der Verord LE n dro's, und man glaubt, daß bis zum März ein Corps von mehr Orten unseres theuren Vaterlandes zahlreiche Seeleute, um al n, G mnegerden, haben Uns in Kenntniß gesetzt, daß Unsere nach Ang⸗ ; eras 2 Fr ie, und e Freiwillige auf den neuerdings ausgerüsteten Schiffen angestellt ausgedrückten Andeutungen, zu vernehmen und nochmals len abzesendeten Linien⸗Regimenter 189 auf sdem hege en Pariser Bl 1 8 H bh⸗ anfangen esch heneaastges nmen, 88 Lange de Sagie
r 1 en ein reiben aus Nauplia destehen, hier noch kein einziger Erceß von eini ger Bedeutung vor⸗
als 3000 Mann zusammen seyn und odann in Brest nach — Teccege einschiffen 8eg zu werden. Treu den Tugenden unserer Vorfahren, entw icken che, mit dem Gutachten des Konssstoriums te ei ch anzueg ga Bestimmungsörter mit einer Ordnung, Disciplin und Ruhe vom 1 i i ssIsich moralische Kraft und Vaterlandsliebe immer mehr dei einem In ähnlicher Weise ist aus dem Gesammt: Ministerium an, rragen haben, welche Uns eine große Befriedigung gewähre 0. Jan., worin eer heißt: „Die hier versammelte National⸗ gekommen ist. ßuͤr den Alterthumsforscher bietet die Stadt die Großbritantien und Irland. Volke, das, wie Karl V. einmal gesagt hat, still, friedfertig und Ober⸗Amts⸗Regierung zu Budissin Verfügung erzangen, um gd linser Lob verdienen. Wir empfehlen sie der 1 Versammlung hat bis jetzt nur Akte der Proscription in der Anfange eines IFechtichen Museums, eine Sammlung von In⸗ London, 11. Febr. Hr. Vesey Fitzgerald ist zum Lord einfach, doch der Schrecken seiner Feinde werden kann, wenn das Gutachten dieser Behörde, oC des Dafüth then den Schutz der göttlichen Gnade an, daß Wir s 8 die elen, welche die Parteien immer unversöhnlicher schriften und Werken alter Plastik, meist Reliefs, darunter mehrere Fitgerald und Vesey erhoben, Hr. Z. Macauley zum Commissair diese es wagen, seine theuersten Rechte zu verhöhnen.”“ tens der Geistlichen in der Oberlausitz dite⸗ zn erhalten⸗ sabferkcit und Ergebenheit dieser Truppen die Operationen schleu⸗ tirte dagege er nach Salamis zusammenberufene Kongreß dekre⸗ a- 81 8 und einige vortreffliche Bildsaͤulen. Auch die Vasen⸗ des Armenwesens mit 1000 Pfd. Gehalt und Hr. D. W. Har⸗ Es heißt, daß alle von unseren Truppen desetzte Forts an In der genannten Zeitung liest man ferner aus Dye g beendigen, deren Erfolg für Unsere Religion, für das Inter⸗ agegen eine Amnestie, von der nur diejenigen ausgenommen lumemlung, meist aus Aeginetischen Graͤbern gewonnen, ist betraͤcht⸗ veh zum Secretair desselben Comité mit 1200 Pfd. Gehalt der Schelde, in Seeländisch Flandern u. s. w. mit schwerem den: „Von den deiden am letzten Landtaze derathenen sacgile Unseres Reiches und für die Würde ö — sind, die in Argos befohlen haden, auf das Volk zu schießen: he F an ausgezeichneten Stücken arm Gegen 2000 Graͤber ernannt. 8 1 Geschütz versehen werden sollen; die, welche dergleichen schon, wichtigen Gesetzen, der Städte⸗Ordnung und dem Frohn⸗gh is.“ — Der Moniteur Ottoman fügt nihe g Wferef Akt bestehlt die Ausstoßung aller Ausländer, welche Staͤde. Tses menhi⸗ a6 ee w . d8 begn Von Irland lauten alle Nachrichten fortwährend höchst besitzen, sollen auf andere Weise verstärkt werden. sungs⸗Gesetz, ist jetzt das erstere erschienen. Die in Jagge jieste Wunsch des Souverains ist, daß Ruhe unter fei⸗ 98 ” sich der Aemter bemächtigt haben. Der Oberst Rodius Umgegend der Stadt, ihre alten Haͤuser, die Spuren ibrer Tempel beumuhigend. Einem Schreiben aus Dublin vom 8ten d. M. Im vierten Distrikte von Seeland äußert sich das Verlan⸗ ständischer Seits gegen den ersten Entwurf gemachten Bmabutn Unterthanen in allen Provinzen seines Reich 1“ statt des General Gerard das Kommando der regulairen und Graͤber bieten vieles Bemerlenswerthe dar; im 8 V da die Bel an der jen⸗ k thwend wordene Umarbeitung des Gestt⸗ 1 g. Drovinzen seines Reiches herr⸗ Truppen übernomm M 8— 1 rthe dar; im Inneren der zufolge, hat der Statthalter, Marquis von Anglesea, um nicht gen nach Triippen⸗Vermehrungen, da die Belzier an ungen nothwendig geworde b Mi⸗ 2780 des, Gesetzt nühe, und daß Jedermann daselbst die Wohlthaten der Ordnung d st den R sien an erwartet den General, Geuheneue, Insel haben wir den Berg des Pandellenischen Zeus und die Rut⸗ ohne die äußerste Noth zu noch harteren Maßregeln zu greifen, seitigen Gränze, namentlich in Waterfliet und Westkapelle, sich seee wahee seflofng a neze, welche neue und weise vordereitete Institutionen zu Gun⸗ dn grmnte böööö“ errm Stratford⸗Canning die TTI“ Feuchas von dem die Bildsaͤulen nach Muͤnchen e nit; „ dof 2 Frif 789 PE11 ¹ 3 G 2 ’ s 6008½ geg 1b fessalzn aller Exristenzen zu befestigen bestimmt sind. Diejenigen, welche zu treffen sind, um tragend, waͤhrend sonft .e.Ie es , siesn 12ehg onifch
eine Bekanntmachung erlassen, durch welche in Gemäßheit eines bedeutend verstärkt haben. G Zuversich - 2 rede⸗ en g Aus Nymwegen schreibt man, daß auch dort von einer damit beabsschtigte Zweck, „die Selbstständigkeit der Konnmg sce sie stören, verkennen den erhabenen Gedanken Sr. Hoheit I1 ö aus seinem jetzigen verzweifelten Zustande zu be⸗ hoch uͤber die anderen. Daß er dem Panhellenise Zeut aut 8 met war, ist aus Theophrast klar. N9 üe 1gs en; Eier
parlamentarischen Gesetzes erklärt wurde, daß acht Distrikte in— 1t n 1 z ndigke 4 der Grafschaft Tipperary sich „in einem Zustande der Unruhe Söesatcteabiehe 71 Truppen, 1r in h 1 I d versichern 8 sans⸗ 1n ce. Eügn s taschen das Volk über seine Interessen. Der Sulza“ dhek fände ntli 2 ieser Feftung befindlichen verschanzten Lager, viel gesprochen wird. verhindern“, „den neuen Magistrat aus der freien Wahe Lu JNMCWMA 8 9, b d 1h 9b “ G 9 wie in dg ee Ceslaben genom⸗ Mitbürger hervorgehen zu lassen und ihm eine kräftige! döstc L1““ “ .“ “ erw 1“ ig “ der St. Zeit.) Fhenet, heh iaI. Shts nr Beau nhe gedense Füach 8 ** ; — öt 1 rch die Stadtverordneten eige sevmul, z sich⸗ I111161A1“ „ bie Wohltha⸗ 8S- 48 zina vom 13. Nov.: „ . gt noch seine Fun⸗ Regierung so friedliche Maßregeln ergriffen hat, statt ganz Ir⸗ menen Maßregeln scheinen demnach anzudeuten, daß man sich dige Stellung zu gewähren, durch; ie Stadtverr en ein eee zu sichern und dauerhaft zu machen, dur 2 „Ich habe mich na 1 Fation. Auch den Tempel der Aphala, den Pausania he sogleich unter das Kriegsgesetz zu stellen. Die Bauern gegen das Frühjahr auf wichtige Ereignisse vorbereite; gleichwohl dauernde Kontrolle der städtischen Verwaltung zu begründen wah seine Regierung wilt, 8 “ b V in Nauplia aegfaed -; ee sechs Fase in den Falten des Gebirges wieder, n EEEe* scheinen sich übrigens in mehreren Gegenden zu bewaffnetem giedt dies jedoch keinen Grund zu der Vermuthung, daß man die wichtigsten Beschlüsse von einem größeren Bürger⸗Austeeüsner Bölker zum Ziele haden.“ “ die Gestaltung der Verhaͤltnisse abzuwarten und LC neben ihnen zwei durch Alterthum und Inhalt gleich bedeutsame Widerstande zu rüsten. Einzelne Banden durchstreifen das wieder einen feindlichen Angriff gegen Belgien veabsichtige; im abhängig zu machen“, vollständig erreicht und darurch das S9¶ Dee zu Adrianspel kantonnirenden Aga's Ali und Mehemed Hoydra wettere Nachricht geben zu koͤnnen. Der Wunsch, diese auf Inschriften, von denen die eine das X durch KH ausdruͤckt. Von Land und dringen in alle Schlösser und Häuser, in denen sle Gezentheile scheinen alle jene Maßregeln vielmehr Vorkehrun⸗ der stadtischen Gesammthetten eben so, wie das der Ensenhmmandeure der Alrtillerie zu Fuß 18 Pferde 5 w V der Versammlung in Argos erscheinen zu sehen, ist unter allen Ver⸗ diesem Berg und seinem Heiligthume des Panhellenischen Zeus ist Feuer⸗Gewehre wissen oder vermuthen, die sie dann den Be⸗ gen zur Vertheidigung, als Anstalten zum Angriffe zu seyn. befördert und erhöht werden wird. — Die Sache seder Sahsefehl erhalten, sich sogleich mit ihren respettiven 18gn en staͤndigen allgemein, und man beklagt, daß sie dem Rathe, in den der Berg und der Tempel, der uns die Bildsaͤulen geliefert, ganz wohnern abnehmen, was selten ohne Mißhandlungen abgeht. Brüssel, 14. Februar. Heute Mittag um 2 Uhr wird ist es nun, durch eine sachgemäße Anwendung und An ch der Hauptstadt zu begeben; der S ütt 8 W“ MWlvistonem Hafen von Nauplia zu kommen, nicht gefolgt sind. Die Macht⸗ e es ist ungegruͤndet, daß eine in ihnen gefundene In⸗ Der Courier gab gestern die Liste der 274 Mitglieder, eine öffentliche Sitzung der Repräsentanten⸗Kammer statt⸗ dieses Gesetzes, denjenigen Erfolg herbeizuführen, den d ihren Marsch erleichtern und E1.“ v“ ” eseccha nichts als Stkafe, Nache und Krieg esseeet aten Zegs der se bese⸗ e 2—2 welche bei der Abstimmung über den die Angelegenheiten Por⸗ finden. Der Justiz⸗Minister steht sich genöthigt, einen neuen rung damit beabsichtigt, und ein oͤfteres Einwirken de Foggendes ist das (gestern erwähnte) Cirkular welches der Die ruhige, aber be“ berassecsians. mit der noͤthigen Anzahl von Nach rabungen, vorzüglich zum Ze tugals betreffenden Antrag des Hr. Courtenay die Minister un⸗ provisorischen Kredit von den Kammern zu verlangen. — Gestern überflüssig zu machen; denn es ist wünschenswerth, jechsche Patriarch an die Geistlichen seiner Kirche in Be ug tracht und Ruhe wollen, die estineainntg v lich . bufe architektoleischer Messungen, einen Tag dort zugebracht, und terstützt hatten, und begleitete dieselbe mit folgenden Bemerkun⸗ haben sich die Sectionen der Repräsentanten⸗Kammer mit der weise Gesetze und deren pflichtgetreue Beobachtung 8de den Moniteur Ottoman erlassen hat: lug liotischen Abgeordneten, welche nichts weniger 179 dem Ehaec Herr Meicer. wurde durch einen anderen Deutschen Architekten, der gen: „Die Abstimmung der letzten Nacht war von höchster Untersuchung des EETö“ üe e “ CEE“ c† Csliebte Bruͤder im heiligen Geist, Untergebene unseres pa⸗ C“ der Weisheit des Grafen Augustin folgen * x und sich hier zu uns gesellt hatte, Die Mehrheit scheint geneigt, eine Kommisston zu ernennen, die in Kommunen sich auf eine solche Oberaussicht beschranken komm Pegarchallschen, apostolischen und d ischen Thrones, Thei r ollen, en ihre Mittellosigkeit, die Un⸗ seine eit unterstaͤtzt. Morgen werden wir Aegina verlassen hrh geneigt, , sch kumenischen Thrones, Theilnehmer rungen der Soldater gkeit, die Unmoͤglichkeit, den Forde⸗ um auf einem guten und sicheren Kaikion den Weg 5. dem wi⸗
5 ch 9 ei 14 8 ¹ 8 9 st Be enstand abstatten soll. Es bleibt nun moge deren das Bef e des Einzelnen mit dem des Staates n eres heiligen K ltus, ehrwuͤrd ige Metropoliten und fromme Er 2 8 1 z e 1 en, e 3 t e i 2 e
war. Der Antrag betraf zwar nur die Aktenstücke in Bezug auf Bericht über diesen nös1 taates üdench z he Kultus, ehr. die Schiffe, welch angehalten waren, auf den Verdacht, daß sie noch zu entscheiden übrig, ob man das n “ 1 “ wird. SG soll für di athe 3 e Gnab 1eeen. 9 Herrn sey mit und ihrer Freunde in Verbindut it den Rumel⸗ nisters vernehmen kann, ehe über obigen Kontrakt ein Entschluß tischen Kommunen durch die neue Städte⸗Ordmung errtict ee, Senung, das einflußreichste Mittel, die Vervollkomm⸗ ritaͤt im Sinne der Nart dung mit den Rumelioten eine Majo⸗ der Hi 1— — g der Gesellschaft zu en, si n⸗* †ritaͤt im Sinne der Nation, d. h. 8 1 er Himmel rein, das Wetterglas des Morgens 16, Mittags 10 ’ esellschaft zu beschleunigen, ist unter den Auspicien un⸗ „d. b. der Vereinigung und der gesetz⸗ 21 Reaumur, die Naͤchte wundersam; doch slagt der Ceee
zu der Expedition Dom Pedro's gehörten; aber die wahre Absicht trakt 8 1 1 b H“ war eine Anklage gegen die Minister, und das Ergebniß beweist gefaßt worden ist. — Der neue Gesetz⸗Entwurf über die Bren⸗ den; eine bereits bearbeitete, dem nächsten Landtag vorz FOberherrn begründet ““ len un⸗lichen Oönung, hervorbri Ae
ien i r 8 1 8 be 1 8 ür die eet worden. Sie erscheint woͤchentli 88 9⸗ bervorbringen; doch sind ihre Anschlaͤge i — nereien ist bereits gedruckt worden und wird mit Nächstem den Gemeinde⸗Ordnung beabsichtiget dasselbe für die Do [und wird regelmaͤßig unter die Subfkeibenten vehebestich Die noch gewaltsam, ihr Verfahren außer dem EEe 5 EEEEE“ sind verdorrt, die Bestellung, ehe 2 ).
daher das ungeschwachte Vertrauen des Hauses zu denselden.“ — . de. — Das Frohnablösungsgesetz wird im Lauf des ssorge des Monarchen fuͤr das Gemeinwohl swiegelt sich in die⸗ fortdauernd steht Griechenland auf einem Vulkan. Kaum ist auf
Als am 8. d. Sir J. C. Hobhouse nebst Lord Ebrington, Kammern vorgelegt werden. 1 6 igsge dird uf Durch eine Königl. Verordnung sind mehrere Aufmunte⸗ Monats erscheinen. Die in Folge sorgsamer Berathmn Einrichtung, die einen Jeden in Stand setzt, sich von den merk⸗ Sh darch eine schnelle Entscheldung von Europa her, 1 ese Ueberzeugung draͤngt sich jetzt mehr und mehr 1 Westindien
Sir F. Burdett, Herrn Hume, dem Obersten Jones und vielen — n b kolg 1 1 g, das Feashennn in Westminster bestieg, wurden sie mit rungs⸗Prämien für den Seidenbau festgesetzt worden. Es sollen dem ersten Entwurf von den Staͤnden gemachten Ermurrunrdigen Ereignissen Kenntniß zu verschaffen. So wird der Freund 2 I1I“ jährlich eine bestimmte Anzahl goldener Medaillen an die Be⸗ erforderten eine völlige Umarbeitung des Gesetzes. abener Idcen darin einen Stoff zu interessanten Betrachtungen llen auf, und mit aͤngstlicher Ungeduld blickt die Nation nach Die B. 1 8
1 jedem Schiffe, das die ersehnte Kunde uͤber die endliche Loͤsung ih⸗ GSa giebt folgende Nachrichten von 2. Januar:
lautem Jubel begrüßt, so wie abermals, als, da kein anderer 1b 1 tung 8. u g gzrüst, 1 sitzer der besten Maulbeerpflanzungen vertheilt und 7 Jahre lang vollendet, und es wird dessen definitive Redaction aus den und nach und nach auf dem Felde der Oeffentlichkeit einen z z ves Ungemaches bringen soll. Ich habe mir indeß vorgenommen,
Kandidat sich darstellte, der Hoch⸗Bailiff ihn für gewählt er⸗ wi jction al ach und; 84 ; Hoch b das Pfund Cocons mit einem Gulden bezahlt werden. unter Vorsitz des Mitregenten abzuhaltenden Mimisteria öGe Vervollkommnungen sammeln koͤnnen, und an⸗ den Weg uͤber Epid b 49 erjenige, dem es bloß um Neuigkeiten zu thun g uͤber Epidaurus und Aegina nach Athen zu suchen, dort „Wegen der Cholera sind hier sehr strenge Quarantaine⸗
klarte. Nun hielt er seine Rede und sagte, er habe nach reifer 1 en - 8 - 1 b 5 8 — Mit Bearbeitung und Vervollst - 8 1 tru rlegung uftrag seines huldreichen Souverains ange⸗ Der Messager de Gand zeigt an, daß Herr Steven auf⸗ renzen hervorgehen. — Mit Bearbeitung 1 e8 keiten hht n s .. nh ümngtachon üa der Entschließung zu⸗ gehört hat, dieses Blattes zu seyn. der Mittel für Erhöhung des Gesammtwohls, was ue h0- EE’ truͤgerischen Ge⸗ es nss erhereie zete fe T wec Fall aees g Schiffe von Hamburg oder solchen gesellt, gegen sie zu handeln, wie er immer gegen seine Kom⸗ Der Belgische Moniteur enthält nachstehenden Artikel: von einer günstigen Entwickelung unserer Fabrk⸗ und loren gegangen, wenn die ö“ 1“ Lokris nach den Thermopylen zu verehhen. . Fearren, lic nec d ge. gvee ausgebrochen ist, werden ganz⸗ „Der Constitutionnel und die Times vom 10ten d. I verhältnisse und einem dem hen beb erstreckt haͤtte, daß er die Uebersetzung g8 2 Epidaurus faͤhrt durch meist veroͤdete Gegenden. An der und Frankeich 1— Töö Holland, England
eine Korrespondenz aus Brüssel, worin die Modificationen mit: sprechenden neuen Abgaben⸗System adhängt, ist die uck dieser Zeitung in unserer Sprache genehmigte. Dank „traße sind die Truͤmmer von zwei verschwundenen Staͤdten, die riel, etwa 40 Meilen von häha gerses er .“ ir F a; volf
Regierung betreffe, wovon er in seinem Gewissen gla fabkreichen Wohleanr zum Wohl des Volks diene; und wenn er nicht die Minister geschlagen r chen Wohlthaten von dem großmaͤchtigen und hoͤchstqnaͤ-⸗ pe „ FiHasr 8 8 ; — 1b 5 Hinsicht 98 besem schwanken sehe, werde er sich verpflichtet derselben Quelle zu kommen scheint, spricht sich bestimmter in schließen zu können.“ gesenn worden. Erfak unserem guͤtigen Herrn, gicht a1 seges peehldeeeh⸗ erhaltenes Theater, ein Werk des Polykle⸗ Pen dieser Verordnung viel Frage, und wenn auch keine böhere hallen, ihnen seine beharrlichste Unterftützung zu widmen. (Bei⸗ dem Englischen und in vöö x ” Fran: jtmaͤßige Maßregeln getrosfen, ö nen wurhen, zusgewähle und de fenchtaben n beHakben eerhilsgerat. Sehgnh E— W18 Helat. .,v. ne so erwartete man doch eine bar⸗ fall. ine Regierung könne nicht wohl auf andere Weise ge⸗ zösischen Journal aus. — Der Paragraph, welcher die Antwort 8 I1“ 54 din Geiecheslhes Siüaeeen, so, beut an ein woͤchent, preisgegeben; nur'n uren entbeils der Weide d ager. fübe⸗ eges und er hoffe das Pon Enguc e werde 1 ma⸗ der Holländischen Bevollmächtigten beschließt, lautet: „„Von Prag, 1. Febr. (Leipziger Zeitung.) Gester imt und unter die ET1— Blatt seinen Anfang iss ein etwas 1e g. da Zolbene T1“ H ““ füt ¹ „ F Se. 1 — 8 Aller 8 Regl zt für die Moldar dieser — , vertheilt werden soll. Indem 6 rf pidgurus, das den alten Na⸗ chen, wie das von Westminster es heut gemacht habe, nämlich dem aufrichtigen Wunsche beseelt, die Unterhandlung zu einem ein (Uerhöchst genehmigtes „ eslement für die - nhzeser Umstand eine neue Gelegenheit darbietet, die oͤffentliche Men einer chemals beruͤhmten Stadt erhalten, besteht aus einigen nicht Fehlerhaftes in Kleinigkeiten aufspüren wollen, sondern baldigen Schluß zu führen, werden die Unterzeichneten die Ehre fahrt“ erlassen worden, wodurch die Schifffahrt auf der ae⸗ ccle t anzufeuern, hat er uns die Pflicht aufgelegt, gegen⸗ Duzenden Huͤtten am Ufer des Meeres, das in der Bucht die das Min sterium in der Sache der Reform unterstützen, denn haben, J. J. E. E. einen Entwurf vorzulegen, der in einen Trak⸗ von da an, wo dieser Fluß schiffbar wird, bis zu sg Cirkular zu erlaseen und an Eure CT alten Stadt bespuͤlt. — Wir waren den ersten Tag wohl bekannt sey es, daß dasselbe sein Amt unter ungeheuren tat zwischen dem Könige und den fünf Mächten verwandelt wer⸗ in die Elbe, und umgekehrt aus der Elbe, vom 1. Mar gaberwindkichen —e Landsleute, die treuen Unterthanen I warti 66: G gegangen und brachten den zweiten fast ganz im E“ Schwierigkeiten angetreten (hört, hört!) u. s. w. — Von einer den könnte.““ Es ist also wahrscheinlich, daß ein Entwurf vor⸗ den Jahres an in Bezug auf den Handel völlig fre Ff heheeüSeteantsehen Pforte, folgende Aufforde⸗ 111 1 Erst Abends gelangten wir durch seine zahlr iche G Fe r. Aus Venedig ist heute die für klemen Zahl unter den Zuhörern ließ sich mitunter Pfeifen ver⸗ S ist. — Man wird ö daß die b daß 8 e her Meldas Eech hh te Personen, in ’“ DECE1751 Lc⸗ sbelh. dessen Uteblichen Blau süch dhhenasnde hach “ dem am Eten dieses ͤ “ 8 neb Zob es Huntianer oder Anti⸗Reformer waren, ist nicht schen Bevollmächtigten einer⸗ und Hr. Sylvan van de Weyer eden gestattet wird, welcher, mit einem geeigneten ve pap algemeinen Nutzens, den die Realerune⸗ ur Beförderung BGebirge von Attika a 1d die (Gewass 6 “ Zehei 1 8 8 eedes Ein Fneg Esteourt, dem Vernehmen nach in der andererseits früher einen Traktats⸗Entwurf vorgelegt haben. Dec versehen, hierzu den von dem Landesgubernium ausg zutragen, indem sie ich, dnc Phecen ee ach tan Bhfch, hat, Landsteabzuschliechen saereeeh nab. d. Ghewügtr z einem großen Sööö “ vöööö Grafen von Essex⸗Straße am Strand wohnend, versuchte nun eine Rede abder, von dem jetzt gesprochen wird, ist noch ein Geheimniß, und Erlaubnißschein erhalten hat. — Alle auf der Elbe „ 1— siestung abonniren, von der sie fuͤr die zur Deckung venn cs Gelegenheit nach Aegina und fanden den Abend ein Kaikion “ 10 Wochen beserehes .”S. Se Verewigte war va üe di Unthaten der gegenwärtigen „verabscheuten“ Regierung die hiestge Regierung hat bis jetzt keine Mittheilung darüber er⸗ Schiffer haben das Recht, mit ihren Fahrzeugen d96 g Uacesten bestimmte fäͤhrliche Summe von 120 schweren Piastern wir uns die Nacht einschifften. Die Fahrt war wenig gunstig, der Wind er schon seit einer Reihe eingetroffen, um, wie zu halten, es wurde aber allgemein so furchtbar gepfiffen, daß er halten. Wir haben aber allen Grund zu glauden, daß die Lin⸗ schiffbaren Moldau Frachtfahrt zu betreiben, hr M“ erhalten sollen. Da Ench zunaͤchst das nicht heftig, aber doch entgegen, und erst nach 14 Stunden in dieser Stadt zu rns gewohnt war, den Winter es aufgeben muste, und so ging die Volksmenge aus einander. gaben des Korrespondenten in den beiden oben erwähnten Zei⸗ vorgeschriebenen Erlaubmißscheinen versehenen Moldan⸗ zu ermahn in die Eurer Gerichtsbarkeit Untergebenen zum Gu⸗ Faner “ von 15 Seemeilen zuruͤckgelegt. Die Anfälle von P V1 zudringen. Nachdem er jedoch mehrere heftige Far X. und dessen Familie haden in Edindurg das Os⸗ tungen durchaus falsch sind.“ 1 beherheihf sind, die Tta ihrem J sche c fuͤr be he a azs die ee eine Ehren⸗ din seines adweitche Bece enfidin, eigen fachen Ruͤcken aus. Eingeweide . der ie di ige Zei f .— je Frachtpreist übrige; , en; - die Unkenntniß des Gu⸗ 6 „ 1 . Sein d runde n Stadt ns Ruhr ein, welcher Se. Extel⸗ In Mons erwartet man, wie die dortige Zeitung erichtet, efahren Die Frachtpreise und alle utniß des Gu⸗ ist die neue Stadt Aegina hinter dem hoͤchsten Cbeile lenz, übrigens ohne alle Schmerzen und dis zum letzten “
ond’'s⸗Hotel am Charlotte⸗square und das Colingtonsche Haus 1 s erwarte — LLETET Nuͤtzlichen uͤber die Euch dargele 29 1 einen Besuch des Koöͤnizs. Man glaubt, daß er am 23sten d. gen der Transporte beruhen lediglich auf der freien Ue behielte, wuͤrde man mit Recht EEE “ baut worden. Sie nimmt sich vom Meere aus freundlich aus, im im vollen Gebrauch der Geisteskräfte bleidend, am Mittag des
emielhet, um solche guf einige Zeit gegen Holhrood zu vertauschen. 1 Lommitt her ü 8 der Schiffer und der Versender, oder deren Kommilte der Nachlä f 1 ¹ of; ; „. 3 3 und chiff Vers chhlaͤssigkeit die Schuld zuschreiben. Damit Ihr also unter arnern aber ist sie schmuzig und unfreundlich. Die Haͤuser, meist gedachten Tages unterlag. — Nach dem Willen des Verbliche⸗
Am 9. d. M. ist der ruhmlichst bekannte Englische Dichter M. daselbst eintreffen werde. 1- — 1s — ; 1 8 4 X iesi l liest Di h Schiffe if der Moldau zu enteae zahl derjent - 1 1 1 b b . . Antwerpen, 14. Febr. Im hiesigen Journal liest Die einzige von der Schiffahrt auf der N L jenigen gerechnet werdet, die durch ihr Benehmen sich 8hekveie ö gebaut, sehen schon alle alt, zum nen wird dessen sterbliche Hülle nach Este gebracht werden, mwo
9 9. 8 1„ 1uUN
Gkabt. in ß6 ferden⸗ b Cortes Die Anlegt einer Eisendahn von Antwerpen nach Abgabe ist der Moldau⸗Zoll, welcher für die ganze St wuͤrdig machen, so beeilt Euch b 8 er Times liest man: „Die Inhaber von Cortes⸗ man: Die Anlegung eir Ei 1 der dau⸗Zoll, ö Se haalhder din so beeilt Euch, in Gemaͤßhe br. Ehr⸗ 8 al. r voruͤbergehende Wohlf der Insel, 1 its r . 8 8 Schiescheines sich einige Hoffnung wegen der Ernen⸗ Lüttich und Köln ist eine von den Einrichtungen, die auf den Budweis bis Melnik, und umgekehrt, auf 10 Kr. 1 6 ] Unterweisungen zu dan er Sft h he g, n⸗ Veeih Seös Sitz der Regierung 99 1e “ e zer wehresas dehn na destimm ha d8 Grafen de! Alcudia zum — freilich nur interimistischen Handel, die Industrie und auf den öffentlichen Wohlstand den für den Centner Brutto⸗Gewicht dergestalt wfestgeseti . de Notabeln d und 8199 Vüa gfenn Fe⸗ doch sind im Hafen noch einzelne Schiffe — Zu Königsderg gerieth 1. Jctn 8 — mster des Auswärtigen an Herrn Salmons Stelle, weil größten Eindruck hervorbringen müssen. Wir wissen noch nicht, für die Strecke zwischen Prag und Budweis 6 Kr., ftrh lölct in hiestger 8 Insel Chiot, welche sich in diesem Au⸗ Auch he e. beerachner⸗ KreinHandel nicht unbetraͤchtlich. Litthauischen Baumes Hurschen den E der Grof sich einige Zeit in England aufgehalten und wahrge⸗ ob dieses große Unternehmen durch Konkurrenz vergeben werden Prag und Melnik aber 4 Kr. erhoben werden. v tlichen Ereigmisse⸗ auptstadt befinden, haben zur Feier des ner durch die Reglerung 89 TPeiseder Pesegeichneten F das Eis des Pregels von denen ö 8 gommen haben müsse, wie sehr das Ansehen Spaniens durch wird; so viel ist aber gewiß, daß Pläne und Anschläge ange⸗ Verkehr mit den ersten Lebensbedürfnissen mösglichst zu ägeg zisses, daß die ausgewanderten Eigenthümer Unter den zuruͤckgebliebene identen verdraͤngt worden. da A.v I. wei ihren Tod fanden, zꝛwei Sgn; vU b 7 u te Regier d det b bed den Anzahl Gegenständen geine⸗ s in den Besttz ihre b ; 1“ — 3 gebliebenen zogen besonders Jakobakn Rhizo, dagegen durch die menschenfreundlichen Bemuͤhungen d lei⸗ das Benehmen seiner Regierung in Rücksicht auf sie gelitten. fertigt worden sind, und daß die Regierung entschlossen ist, die gen, findet bei einer bedeutenden nzahl von Zegenbann gesezt snd, ein a d rer unbeweglichen Güter wieder der bis auf wenige Monate vor des Praͤsidenten Tode bei schergesellen Brillinger und Mareike und des Mus er Flei⸗ Das Einzige macht ste dagegen mißtrauisch, daß die Ernennung Arbeiten ohne Verzug beginnen zu lassen. Man berechnet, daß Gewichtes und minderen Werthes eine Ermäßigung hodoren Kirche 1 88 zss. Fest gegeben. Der Patriarch der ibm ausgehalten, und Genadios, der beste Lehrer der Schulen gerettet wurden des Musketier Briese gerade jetzt stattfinden müsse, wo die Folgen der beabsichtigten der Weg von Antwerpen nach Lüttich 4 bis 5 Millionen Gulben Viertel, ein Fünstheil, ein Zehntheil, ein Zwanag nno Vogoridi Civil⸗Chef der Griechischen Nation, Ste⸗ dahier, mich an. Unter diesen ist das Waisenhaus (b09a 1 Invaston Portugals die Spanische Regierung besorgt und weni⸗ kosten wird; für diese in 7 Stunden zurückzulegende Entfernung, selbst auf ein Vierzigtheil des schon an sich Fffre 19ohd der Geistlichkeit 1““ Mitglieder der Verwaltung stalt des Peaftore vielleicht gutgemeinte, aber ganz verungluͤckte An⸗ ger liberal machen müsse; doch kann auch seyn, daß die Expedi⸗ die einem Reisenden 6 Fl. kosten wird, würde für 1000 Kilogr. Zolles statt. Die Moldau⸗Aemter sind G and mi hpen dazu eingelade n 6 “ von verschiedenen Nationen Uon deen neegectrn und seines Bruders, die mehr als irgend etwas tion mindestens eben so gute Folgen für sie, die Inhaber, er⸗ Waaren 3 Fl. betragen. Wenn diese Bahn fertig ist, kann ein wendung aller ihnen zu Gebote stehender Mittel vchiffe, mübt: von dem Griechich 8 wurden dabei folgende Toaste ausge⸗ niedrig und eisbee⸗ ia zeugt. Das Gehaͤude steht zu EE“ b zeuge, als es irgend eine Aenderung im Spanischen Ministerium Kölner Kaufmann in einem Tage nach Antwerpen kommen, seine Benutzung der Oertlichkeit, die Abfertigung der der zun m. Stephano Vo öö auf das Wohl des Sultans; Lage. Man hat, statt 80 gaes v Inss . 1 88 Waaren aussuchen und sie auch gleich mitnehmen. — Dieser eine strenge Reihefolge statthaben muß, so daß nöglich r Kiatibi, ( dheech⸗ 1 auf das Wohl des Seraskirs und des nere Luft zu ruͤcken, unten zum Thei dee gehfer Abesich⸗ und rei⸗ In Halle waren erkrankt genesen gestorben Besta schen den Britischen Faktoreien und den Chinesischen Behörden Verhältnisse mit Holland hervorbringen und immer von unbe⸗ schleunigen und dieselben nicht länger, als unumtante⸗ en; von dem Hellanossc auf das Wohl seiner Glaubensge⸗ Fuͤlle haͤtte, hat man, statt dem Bau drei Stock zu 869e8, &s 8. hinzugek. v. 10. b. 3. 16. ⸗ 34 5 17 noch nicht beigelegt sind, und theilt die Antwort des Fo⸗yuen rechenbarem Nutzen seyn, die Politik möge sich nun gestalten, wie ist, aufzuhalten ornen Griechen, ü8 lschen Kaufmann Hrn. J. Xeno, einem Einem Stock flach hingestreckt, das Dreifache zu Fruͤndlage 8 En — — 1 uf das letzte Gesuch des Englischen Handelsstandes mit, worin sie wolle. Zwei Jahre würden indeß jedenfalls zur Ausführung .“ “ ehl der Ausgew⸗ as Wohl aller Beamten, die sich das Dach aufwendend; und welches Ansehen hat nun dieses mißrathene D F üeer. 8 1b li 7 EEEEEIII1I Ihh n gewanderten von Chios hab ABeschoͤpf! Wie unverzeihlich 9 . 1 arunter Militair 7 folgende Stelle vorkommt: „Ich, Fo⸗huen, werde mich in den dieses großartigen Planes erforderlich seyn. 1 F Truppen sind 4. nd von Hrn. St. Vo d en angelegen seyn lase Aufwand von 800,000: Secch⸗ einem armen Volke dafuͤr einen eisten zehn Tagen des vierten Mondes bei der Faktorei der Eng⸗ D TI.““ Ravenna, 5. Febr. Die Päpstlichen tes e Stadt n ößheren benachbarter und ;; „ auf das Wohl aller dem ten Theile eeehee ehes es wo man mit dem vier⸗ ischen Compaznie einfinden, um Kenntniß von ihren Beschwer⸗ e u 1 unter Anführung des Obersten Zamboni in hsangen vordeh banen bei diesem Fesi ne efreundeter Souveraine, deren Uin⸗ Beute der Rory. deh ö1 ön d - Dece, arme Kinder, die 8 8 den zu nehmen. Die Faktorei steht unter meinem Befehl. Ich Kassel, 16. Febr. In der Landtags⸗Sitzung vom 13ten rückt und von den Einwohnern mit Jubel emp hiet da te All zugegen waren. wohnbeiten, in große Haͤnser diezusperreeinn h vnd s g. 8. In Wien sind vom 13t 8. WW“ worde in Person kommen, und würden die Barbaren die Frech⸗ d. M. wurde die Berathung über die Reviston des Wildschaden⸗ Bologna, 4. Febr. Vorgestern wuren onbesteigim 3 Zeitung enthält Folgendes: ben vollständig zu machen, in Europa, in Deutschtand ö.729 an der Cholera erkrankt, und 1 * B— 2 Personer Ersatz⸗Gesetzes fortgesetzt und beendigt und schließlich der Ent⸗ Reinigung Mariä und der Jahrestag der in der Kagite 88 6. Jan. Zur allgemeinen Freude sind die Vor⸗ von besseren Anstalten fuͤr die verlassenen Waisen entfernt, hier in In Prag sind vom l2 ten 8 1Iten Fedr. 24 Personen
heit haben, mir zu sagen, daß ich gesetzwidrig verführe, so werde v-gegs b lligkei — Messe! rganisati schei dem Donner der Geschütze Raum geben, sie ju vertilgen. wurf mit mehreren Modificationen durch Stimmenmehrheit an⸗ Heiligkeit Gregor's XVI. durch eine große eorganisation der Fürstenthümer beendigt, und beite achen gegbeit zum Borschein gekommen und manche Krank⸗ erkrankt, 37 genesen und 13 gestorden; vom 13ten 1
. G . ch üugen⸗Entzuͤndungen, von einigen un⸗ sind 39 erkrankt, 22 EIe . um 14ten — g 36 27 genesen und 7 gestorben.
mittenten gehandelt, nämlich nichts halb zu thun. (Hört!) Nicht werde er lange kritteln und dingen, wo es eine Maßregel der