1832 / 58 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Preise der vier Haupt⸗Getreide⸗Arten ege e e b. in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Januar 1832, nach ein ten; Pegsa63 Iae hahe Oyer in 2 %

Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. Montag, 27. Febr. Die weiße Dame, komische Oper, 3 Akten; Musik von Boyeldieu. (Dlle. Grünbaum: Anna. e

Namen der Städte. JEehen Roggen Gerste Hafer Namen der Städte. Wetzen zweites Debüt.)

Königsbeg .. 66 12z2 40,3, 30,2 19 3. Magdeburg . 5922½ 32 21- E 114X“ 5 ““ 75 36 9. 20 12 Fatnane bt . 66 122 Den 25. Februar 1832. öö. 5, 35 23 ½, 15 92⸗ Halberstadt. 8 b - vee peeau. Insterburg 1 35 282925715 Nordhausen. 59 2* 5* Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cns Heenbars 12 218* 5 88 F58 11“ 22 8 2 I [Brief. Geld. ]† EEEn b 8 6 52* 2 * Leig 3 e. eene 9. 9. 35 Ha 8 St.-Schuld-Sch. 94 3 [Ostpr. Pfandbrf. †1 4 9921 Danzig. 40 12 32 21 Torgau.. 9 1 9 3 99½ N Elbin 2 41* 31.* 19 Pr. Engl. Anl. 18. 102 2 [Pomm. Pfandbrf. 4 1051 105¹ . b . 55* 40 12 35 8 1 9 Pns. Ss. 22 u. Neum. do. 4 105 19 8 88 2 8 2 inden.. 722 2 r. Engl. Obl. 30 87¾ [Schlesische do. 4 106 * 1 8 1 1 Graudenz 44 ½ 36 ½ 28 Paderborn 58, Kurm. Sbl. m. j. C. 932 Rkst. C. d. K.- u. N.— 9 Amtliche Na ch ri cht en. Fenahhe der übrigen, nicht namentlich angeführten, von Polen wahrhaft verdienstvolle Mann würde es unter solchen Umstän⸗ Thorn.. . . 5 ½ 2%ßb44 282 25 ⁄12 Dortmund . . b 30 LETT 93 Z. Sch. d. K.- u. N. 1 Kronik des Ta ges 8 Uhnde L“ Kreise werden diese Friftver⸗ den nicht lieber sehen, daß man seine Asche ungestört ließe, als 53 1, 1 erl. Stadt- Obl. 95 ½ 93 rungen nur in einzelnen Fällen und zwar nur auf diejenigen daß man ihm eine so viel bestrittene Ehre erzeigte? Mir scheint 8 47 ½ 2 23 Elberfeld. I F 82 Holl. vollw. Dul Berichtigung. In Nr. 52 der Staats⸗Zeitung unter 18838 S.e. Beweise darüder beidrin- daher, daß, um der Höhe des Gedankens zu entsprechen, man Fraustadt. 54 11 414 25 ⁄½ Düsseldorf - 3 2 39 2 1113““ 21 CE1“ 8 mliche Nachrichten“ in der Meldung von der Verleihung der 2* 7„ Folge des Aufruhrs geschehene Schließung der eine würdigere Form annehmen, und daß man vielleicht eine Rawitsch. 56¹½ 2892 Kreseld.. 8 322 Westpr. pfandbr. 4 97 ⁄¾ E“ 31 Mlen Predigerstelle bei der evangelischen Gemeinde zu Halle Behörden oder Unterdrechung der Communication es ihnen durch⸗ Diskussion über diesen Gegenstand nur alle 10 Jahre eröffnen Kempen. ... 1 es 50 41 27 b 81 18 1 v Grefchn. PSngr. 831 1 Beissni 8 dhegjerungs⸗Bezirk Minden, 1. „Joh. Christ, ö fäa hat, den gesetzlichen Forderungen der Ge⸗ müsse. Nur unter solchen Bedingungen kann ich für die EEA65 751. GII429 1“ 87¹ 81. 3 30 erghaus.“ Der 88 5 Vüh t. 8 1 Annahme des Gesetz⸗ Entwurfts stimmen.“ Herr Kéra⸗ Brandenburg. 59 8 372½ 29 9⸗ Achen.. 1t 829, 67 21 . 30 Wechsel- Cours. b b aus Dorpat, der Geucral Aeanen iensten, Fürst Lieven, ist ery tadelte es, das man nur den Zeitgenossen die Ehre öE. 29, 5712 1 ½½ y24 "2 Malmedy . 2 3 de 8 jutant Kleinmichel aus Moskau des Pantheons bewilligen wolle, so wie er denn überhaupt Frantfar I*“ 8 61.+ 38 b 81,2. 711]1 542 w“ 255 8 86 Se 1“ er General⸗Adjutant Uschakoff nach Dor⸗ der Meinung war, daß das ganze in Vorschlag gebrachte Landsberg a. d. W.. 888 2, 89b. Saarbrück 1 418. 58 9 dito 250 Fl. 2 MHt. 6 eitungs⸗Nachrichten. Verfahren bedenklich sey, indem, wenn der Fall einträte, daß Ginttin. 1½56192 172 , Kreuznach.. 88 8* 1 491 300 Mk. Kurz . ““ Odessa, 7. Fehr. Das hiesige Journal meldet aus die Kammer aus politischen Rücksichten einen in dieser Bezie⸗ Stralsund. 57 b45 1 Simmern 1 1 16 ... 2o9 lle. 2 M:. 5 L Kertsch vom 11. Januar. „Das hier befrachtete Russische hunz gemachten Vorschlag verwürfe, Uebelwollende sich dieses Kolberg.. » 52 , 2. Koblenz.. D“ 300 8 Ut. R Kauffahrteischiff „St. Lnna“ ging am 26. November v. J. bei Umstandes leicht vedienen könnten, um eine der Staatsgewalten ee ö. 43 , 268 * Wetzlar 66 56 4. 1“ 2 u 5 ebüüünstigem Winde nach Rebdut⸗Kale in Mingrelien ab. Iu der Gesinnung zu bezüchtigen, vielleicht gar, Breslau.. 1 1 Augsburg 150 Fl. 2 Mt. 1041 St. Petersburg, 18. Febr. Se. Majestät der Kaiser Nacht auf den Lssten entstand plötzlich eine Windstille, und das nRr ie beantragte Ehrenbezeugung gewaltsam durchzusetzen. Durchschnitts⸗Preise e hrse 100 Thl. 2 Mt. ba. ben durch Allerhöchsten Befehl vom 5ten d. M. den Fürsten Fahrzeug trieb in der Nähe des kürzlich von Russischen“ icht durch Dekrete“, so schloß der Redner seinen Vortrag, Truppen besetzten Fleckens Gagra bis 1A1.““ „giebt man seinem Lande große Männer; sle gehen aus einer IW1“ anderen Form hervor. Wir haben uns in dieser Beziehung schon

Grünberg. 9 1 1 ““ ¹ der 11 Preußischen Städte 12. 22.,, Leipzig .... 100 Thl. 8 Tage 103⁄ pamn Czartorhski aus denselben Gründen, welche in dem Ukas 1 Glog 8 . . Frankfurt a. M. W2Z. 489 NI. 2 m. 103 I 18. Okt. v. J. hinsichtlich seiner Ausschließung aus den Tscherkessische Ufer hinan. Nachmittags bemerkte man ein so oft verrechnet, unsere Eigenliebe ist schon so of enliebe i on so oft verletzt

Liegnitz.. 2. 2. 4 ½ 5 Posenschen Städte 67¹ s d 5 9, 8 4 1 Görlitz .. 1 9 Brandenb. u. Pom⸗ 8 SH BNN 100 Rbl. 3 Woch. on stet⸗Listen der Russischen Orden angegeben sind, auch aus Boot mit 50 bewaffneten Tscherkessen, welches vom Lan⸗ d 1 . 1 irschberg. 69 A 12½ merschen Städte.. 69 82 51 2 2512 600 Fl. (Kurz Ritter⸗Liste des Weißen Adler⸗Ordens ausgeschlossen. de her gerade auf das Schiff lossteuerte. Am Bord 88 en, daß es mir unbdezgreiflich ist, wie man immer chweidnit 1 1414ͤͤͤ8““ verha Za Folge der Zmhlung der Königlich Polnischen zu den des letteren befanden sich nur 6 Matrosen und keine Waffen, kiene Won neuem auf dergleichen Prejekte zurückkommen Glaz.. 51712 7 Sächsischen Städte 59 1 ½ 49 9 „vbGEA Nicht-Amtliche Cours-Notizen. assisc⸗Kaiserlichen Orden, ist am 25. Dezember v. J. Aller⸗ außer emer Flinte und einer Pistole; die Mannschaft bewaffnete Sev8 er wüßte nicht, daß die Ehre des Pautheons Neiße.. 1 451, 8 4 Westfäl. Städte.. 79 ¼„ 65 2, ö’ Berlin, 25. Februar. (Ende der Dine alcst verordnet worden, die Verleihung der Kaiserl. Königl. sich daher mit eisernem Handwerks⸗Geräth. Die Tscherkessen F- s vergängliche ist. Das Buch des Plutarch hat für Leobschütz. 8 45 IZI1116 14 Rheinischen Städte 82 9, 8* G 28 %, Oest. 5 % Met. 89 ½. 48 do. 79 ½⅛. B.-Actien 788. Russ. Engl 10orlhden nach den für die Russtschen allgemein geltenden Prinzi⸗ erreichten das Schiff in der Daämmerung, und nachdem sie ihre sich allein der Nachwelt mehr berühmte Namen aufbewahrt, 9b (1831) 92 Uann. do. ges 58. Nied. wirbl Sehlln mit solgenden Modificationen stattfiaden zu lassen, daß die Flinten abgefeuert hatten, stiegen sie mit entblößten Schwertern A Ihnen solches durch Gesete jemals zelingen wird. Ueber⸗ Königliche Schauspiele. jeunes bonnes et les vieux garçons, vaudeville nouveau en 8 de. 98 4““ tter We 19 und des St. Stanislaus⸗Ordens 1ster an Bord, um das Schiff zu kapern. Die Besatzung aber lei⸗ 8d-e. 1“ 9 Zeit; 8 öna. sind 1 . a repris . 1 : Le canar zUs . 8 2 8 3 S S 8 Lter K sur ond w ndivi rsönlich ete j it i ff ; fSs-hen. er zu affen un e 1 ZET“ Zu dieser Fralmöͤsischen Vorstellung sind Billets gültig, welche ¹* . Rnss. G. 1827) 292, 40. 17. 1811) 888. Neop. Palo it sanee Allerhöchste Restripte ernannt werden, die üter des nachdem 20 der Uebrigen verwunken waren, sich E“ Herr Virey erklärte sich zu Eunsten derselben; nur wollte er, dnaüee ] „Freitag“ bezeichnet sind. 38 Cons. 82 ¼. Bras. 45 ½. Griech. 26 ½. Mex. 35. t. Stantslaus⸗Ordens Iter und 4ter Klasse ader durch beson⸗ ihr Vorhaben aufzugebden und nach der Küste zu entweichen, daß die Consecration erst 10 Jahre nach dem Tode des zu Eh⸗ Almazily.), Vorstell zleihen die bereits gekauft Dienstag, 28. Fehr. Im Opernhause: Die Dame auf Schloß beensnnaneennsategtetltsiet 8 Allerhöchste Ukasen an das Ordens⸗Kapitel. Die Allerhöchsten Auf dem Russtschen Schiffe ward ein Matrose von einer Kugel venden stattsinde, und daß der Vorschlag dann jedesmal von der Otenisae . Opernhaus⸗Billets ’“ Avenel, Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Boyeldieu. (Herr s stripte . Russische e. werden nur in Rus⸗ verwundet, mwei andere wurden leicht beschaädigt. Gegen S 8„ sch N Ge⸗ e Vetter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Darmstadt: Geor 8 ter, diezenigen an Unterthanen des Königreichs Polen Morgen erhod sich ein frischer Wind, und das Schiff gelan 8 1 ließ, war der Marscha ausel. Er un⸗ 2. ln dieser Oper noch zu verkaufenden Billets mit Dienstag Browu, 1e Meach-) Hofth 3 9 E H11“ Russischer und Polnischer Sprache, beide 885 am 8. Dezember wohlbehalten nach der Festung I. den ursprünglichen Antrag des Hru. Salverte. Eine heze chnet seyn. Zu dieser Opern⸗Vorstellung sind Billets gültig, welche mit 1 Fran furt a. M., 22. Fe r. 1 esterr. 5proc. Metal. 7lhn Formular, diejenigen aber an Ritter des Stanis⸗ wo der Schiffer den Vorfall der Orts⸗Obrigkeit anzeigte.“ 88g tatue, meinte er, sey, wo sie auch stehe, immer eher ein Ge⸗ ., Im Schauspielhause: Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 „Sonnabend“ bezeichnet sind. 87 ½. Aproc. 77 ¾. 77 89. 2 ½proc. 45. 1proc. 19 ½. B. Paghs⸗Ddrdens dritter und vierter Klasse bloß in Russsscher 8 Zenstand der Neugier, als der man bewundere in Abtheilungen, von Schiller. Im Schauspielhause. Pour la premidère représentation de 7 . 122 ¼. 122 ¾. Loose zu 100 8 geschrieben. Die Russtschen Unterthanen erhalten ihre Frankreich. EE” 688 den 88 . . 88 Montag, 27. Febr. Im Opernhause:; Die Braut von Mes⸗ Mr. Kirchner, artiste allemand: 1) Simple histoire, vaude- Ke nah a tter Ernennungen durch den betreffenden Minister oder Vorge⸗ Deputirten⸗ b 2 6 affen habe; einen dei weitem tieferen Ein⸗ fina, Trauerspiel in 4 Abtheilungen. (Mad. Vetter: Isabella, ville en 1 acte, par Scribe. 2) dic⸗ soirée de carnaval, vau- uen, die Polnischen durch den Minister Staats⸗Secretair des der in E1“ vee. Ue. ““ eichenstein, der die sterb⸗ als Gastrolle.) deville comique en 1 acte. (Dans la première pièce Mr. Redacteur John. Mitredacteur Cottel. haprics. Der dieser Verordnung beigefügte Ergänzungs⸗Etat dreier Kandidaten zu der durch das F. 88 n ahl liche Hülle des Bürgers, den man ehren wolle, in sich schließe; Im Schauspielhause: 1) La suite d'un bal masqué, co- Kirchner remplira le röõle de Lord Frédéric, et dans la se- 8 Kanzlei des Ordenskapitels deträgt für die Abtheilung des Louis erledigten Stelle eines K 1 B bräche jemals wieder ein revelutionnairer Sturm ang, so médie en 1 acte. 2) La première représentation de: Les conde celai de Fatet.) Gedruckt bei A. W. Hayn. leten Adler⸗ und des St. Stanislaus⸗Ordens 13,850 Rubel, des Tilgun 8⸗Fonds rh lte Fommicars zur Beaufsichtigung würden die Parteien eher ein Marmorbild zertrümmern, als daß 1 1 lce für dieses Jahr aus dem Reichsschatze verabfolgt, in Zu- B Bes meisten Stimmen die Herren sie sich an einem Grabmale vergriffen; man solle also aus dem 22 2 „Dölessert (142 unter 255), Ganneron (138 unter 255) und Pantheon einen Tempel und kein Museum machen; entschließe

8—

ESEEEEEE

u unu u

st aber von den eingehenden Ordensgeldecn bestritten werden; Lafond (156 unter 263). Unter diesen drei Kandidaten hat der man fich hiernach für die Proposttion des Hrn. Salverte, so 2* 22

Allg em einer An z eig - r füͤ r 5 j 3 P re isch en ta aten. G vW deeechs cics, hinreichen, so wird das Fehlende aus E de b 5 8 8- hierauf werde er noch besonders darauf antragen, daß man vor allen em 1 S vhat vüritt. EI1“ die; ungen über die Proposttion des Hrn. Salverte, die Anderen dem Mar h 1

machungen Meckar vom 28. Juni 1804 auf den nun verlebten Hr. Ko mmission, sind Unterzeichnetem nachstehende r9 s s a n 1 ch Ris E“ en b 1 irm 25 nügr 29,neee. ,en P dne Eirrnte Be

Kammerpraͤsidenten Johann August von Kalb als Glaͤu⸗Schriften zum Debit uͤbertragen worden: 3 geu uͤbersetzt von L. G. Foͤrster. hen Orden benannt werden, und daß der St. Alexander⸗ dessen durch 28 I vors EEE

8 , vor⸗ ng zu einer immung hierüber nicht

Bekannt

n machung. bi e - ie j onms ; 1 . schi . 8 Bekanntma 9 iger ausgestellt haben, so wie jene Zessionsurkunde J n st LEETP1P1ö1ö113“ In zwei verschiedenen Ausgaben: weki⸗Orden über dem Weißen Adler⸗ Orden, der St. Annen⸗ geschlagen, diese Frift auf 5 ahre zu ermäßigen und nicht die mehr zahlreich senug w s de die Forts B 8 ’1 ar, so wurde die Fortsetzung der Bera⸗

di ite Benutzung des i endal⸗Ide dat enau am Neck en 16. Juli 1804, 1 . 84 . 4 öz EECE1“ 9 Seenge⸗ F“ dn we,. e gar1s0tss ae über das, in Betreft der asäatischen Cholera in allen 3 1111“ T 5 b aber über dem St. Stanislaus⸗Orden lster Llsche der Verstorbenen nach dem Pantheon zu bringen, sondern thung auf den nächsten Sonnabend (25sten) vertagt von Stendal und 6 Meilen von Magdeburg belegenen urkunden an den Forstsekretair Roͤllig zu Schleußingen! Provinzen des Preußischen Staates zu beobachtende Welchem Gebildeten ist nicht der Name Osht b. Ueberschrift: „Zeitungslügen“ enthalt das Jour⸗ vhaen. 81 58. zu Hr. Seas schrift:, 3 e je iesen Antrag und hielt die Proposition Paris, 19. Febr. Die Botschafter von En . gland und

Domainen⸗Vorwerks Weissewarthe, soll vom 1. Juli c. abtrat, sind zu Verlust gegangen. Verfahren. zekanden Ossi P. 5 ki .— Ossian, der nordische, kaledonische Homa 8 v

Nebst der Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre 1 sch sche honaatde St. Petersbourg Folgendes: des Hrn. Salverte für die einzig annehmbare, um eine große Sardinien, so wie der Schwedische Gesandte, hatten gestern Pri

g 2 12

b, durch Verkauf im Ganzen, oder in einzelnen Eta⸗ Auf den Antrag der Interessenten, werden daher die 3 r 1 . blissements verfuͤgt werden. Mit den desfallsigen Re⸗setwanigen Inhaber der bezeichneten Originalurkunden vom 5. Februar 1832; gkerhich, durch seine vohen, kehabenen .. zu oft haben wir Gelegenheit gehabt, uns zu uͤberzeu⸗ Lücke in der Verfassung auszufüllen. Zugleich verlangte er, daß vat⸗Audi beim . da at⸗Audienzen beim Könige. 8

1 aben wir den Departements⸗Rath rrnsaufgefordert, binnen 6 9 1 enhaltend: die Bestaͤtigung obiger Instruktion. Wen ergreifen sie nicht maͤchtig, diese hehren 1gh de je Fre R B 8 ulirungen haben Dep ts⸗Rath, He fgeff . Monaten von heute an, diese h staͤtigung obig strukti maͤlde menschlicher Seelengroͤße und kriegerischen hae ß von jenen Freunden der Ruhe rung kein Mittel ver⸗ man den von Herrn Galverte angedeuteten vier Namen, denen Der Königl Preuß. Gesandte Freiherr von Werther, giebt 0 .0

Regieruͤngs⸗Rath Kuͤhne beauftragt, bei welchem die⸗ürkunden originaliter bei unterfertigtem Gerichte vor⸗ gr. 4t°. Geh. Preis 4 sgr. 8s F ng alnlnäht wird, um zu ihrem Ziel zu gelangen; boͤswilligen Daͤmo⸗ 1 denmuths; diese pittoresken Schilderungen einer wden gleich, die nur zerstoͤren wollen, bedienen sie sich de Lcge und zunächst die Ehre des Pantheons zu Theil werden solle, noch heute ein diplomatisches Diner. Morgen wird der Kaiserl

enigen, welche darauf in einer oder der andern Art-zuweisen, widrigenfalls dieselben fuͤr kraftlos erklaͤrt ; 1 1

w 2 - 1 z Anleitun hen, aber grotesken Natur und ihrer Meteore! N 1 8 - 1 Mars 7 8 F Uhrrärerngaarelaseee maceg cer hars, zeranf aorsednist Sedenehe n en1a gben 1831,2 w“ gehen se nicht mnis an, deese Jarselurgn h0 enanas and atd gie dihrerhehaf anhe gühenh is Partter sen ehn ezehgdeaten benihüge,, Herr Eetenne meiute, e; Sestemeichische Botschaftereinen zeezen Bal geben, merksam, daß die Vorwerks⸗ und die Schzͤferei⸗Hof⸗ 8 8 1“ Verhuͤtung und vorlaͤufigen Behandlung Charaktere, welche, um den Gesetzen einer sen beraine zu dtet Ureet, bald land verdiem gemacht nag EE“ i er M ““ Femalhhn mit dern (einm des 16 8en b. . 4 I. eator grrena . . N 8 b 9 2 8 8 8

lage, beide von einander getrennt im Dorfe befindlich, t der asiatischen Cholera. E“ CGene k ln 4 bald allgemeine Kriege zwischen den Maͤchten zu ent⸗ von Mausoleen einen feierlichen Tridut der e ö defandethan hügwegen 111X.A4“*“

mit ganz Se; 2 asederne Se Literarisch e Anzeigen. gr. Fol. 4 1 sgr. ben, der groͤßten Entsagungen und Aufopferungen ii üg sum fuͤr die Menschheit enthuͤllt das Ue⸗ bringen; indessen dürfe man nie vergessen, daß vom Erhabenen Durch eine König! Verordnung vom gestrigen T 1 ments ausreichenden Wohn⸗ und Wirthschaftegebau⸗ b arei cC. S. Mittler in Berlin, swaren! Ueber die Gediegenheit dieser neuen umit etromer Brnnverschämtheit sogleich ihre Unredlichkeit und zum Lächerlichen nur ein Schritt sey; als die gesetzgebende Ver⸗ die östliche Küste zwischen No eee fen⸗ den versehen sind. Jene, zu einem groͤßeren Etablise- Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burgstraße (Stechbahn Nr. 3). sschen Uebersetzung von Osstans Dichtungen, ha esaimehrem Betrug den Stempel des Laͤcherlichen und Ab⸗ sammlung das Pantheon dem lndenien der! 1 8 iche Küste zwischen Parmouth und Ramosgate nebst Glas⸗ sement geeignet, hat namentlich ein sehr anstaͤndiges Nr. 8, an der langen Bruͤcke, so wie in Neu⸗Ruppin 8 techbahn Nr. 3). die Kritik bereits hinlaͤnglich ausgesprochen, und nm qnackten auf; doch so veraͤchtlich dieser Betrug auch ist, de 9 eth en vin enken bertihmter Männer ge⸗ gow und den Häfen von Elnde in Schottland den für infteirte Wohnhaus und ein sehr großes, massives, ganz neues ist zu haben: 8 —ü füägen nur noch dinzu, doß das Gente sich ehz sjes doch gut, demselben Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, in⸗ g. dabe, sey in der ersten Anwandlung blinder Begeisterung Orte destehenden Sanitäts⸗Vorschriften unterworfen; zunächst ist Wirthschaftsgebaͤude, in welchem Brauerei und Brannt⸗ Dr. Fr Sylv. Kersteins len Gnedbensh b F8 ck empfiehlt. vünzman ihn ans Tageslicht bringt; deshalb glauben wir eine der die sterbliche Hülle manches Unwürdigen dorthin gebracht und indessen die Quarantaine für Personen und Waaren nur auf weinbrennerei sehr leicht wuͤrden angelegt werden koͤnnen. vollstaͤndige praktische In allen Buchhandlungen ist zu haben: 8 ich durc . ve F. Daff e)- derendsten Lüͤgen, die jemals publizirt worden sind, oͤffentlich be⸗ späͤterhin, als man wieder zur Besinnung gekommen, von zehn Tage festgesett. Die aus den Häfen zwischen Ramsg Magdeburg, den 15. Februar 1832. Annleitung zur Zinnprobirkunst. 1 Neuer gemeinnuͤtzlicher Briefsteller uedlinburg bei G. Basse. v zu muͤssen, naͤmlich die ungeziemende Diatribe gegen Eng⸗ dem Volke auf dem Richtplatze zur Schau ausgestellt worden; inklustve und Portsmouth exklusive bmmenben Schife Koͤnigl. egierung. Oder gruͤndlicher Unterricht in der Kunst, die Legi⸗ fuͤr das buͤrgerliche Geschaftsleben, enthaltend aus⸗ dmelche in Paris zuerst in Galignani's Messenger stand und es lasse sich zwar nicht annehmen, daß eine so beklagenswerthe einer Obversations⸗Quarantaine von 3 bis 5 T Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗ rungen des Zinnes mit Blei, Zink, Wismuth, Anti fuͤhrliche und durch auserlesene Beispiele erlaͤutertez Allge meine Cholera⸗Zeitung. wasem in den Constitutionnel vom 22. Januar und in das Zeit jemals zurückkehren werde, indessen müsse sie doch ein heil⸗ werden 5 Tagen unterworfen ten Steuern, Domainen und Forsten. menium, Kuͤpfer, Eisen und Arsenik zu probiren, d h Ge; E11313— he arahgce Mittheilung p des Neuesten und Wissen elder bvbbbe samer Wink für diejenigen seyn, die, von der Vergötterungssucht Die hiestgen Zeitungen sprachen vor einigen Tagen von dem

nicht allein auszumitteln aus welchen Metallen solche tisch ger cher kaufmaͤ w igsten uͤber die ite; sie beat 27. er v. J. den habe angesteckt, überall einen großen Mann witterten, ohne zu be⸗ Schreiben eines D 1 c 5

8 8 8 Compositionen bestehe gerichtlicher und fremdartiger Ausdruͤcke, Anweisun⸗ .; . p eginnt mit den Worten: „Die Russische Nation ist * eg 8, „ohne zu be⸗ n ein eputirten des Departements des Pas⸗de⸗Calats Das im Camminschen Kreise von Hinterpommern be⸗ v 1 ET1111 S 2* ven gen in Testaments⸗, Erbschafts⸗ und Stempel⸗An⸗. g 1.sb ch e C ol döäs ein. *& Nicht nur hat keine einzige Zeitung noch Zettschrift 16 1“ allein 1 das wahre Verdienst ein gülti⸗ wahrscheinlich Hrn. Degouve de Nunques, in welchem derselde legene, zur Concursmasse des verstorbenen Gutsbesizere schreibung der chemischen Eigenschaften des Zinnes, gelegenheiten, Vorschriften zu Wechseln, Obligatio⸗In Verbindung mit mehrern in⸗ und ausländeenichtenn diese angebliche Sprache gefüͤhrt, welche durch ihre linge⸗ rs Arthent; ennezder halte zu diesem Behufe eine 5säh⸗ seine Verwunderung darüder ausdrückte, daß die mit der Unter⸗ 8 Inen, Contracken, Nachrichten vom Postwesen, Muͤn⸗ Gelehrten herausgegeben vom Prof. Dr. Justus he Geftt dem gemessenen Ton unserer periodischen Blaͤtter und rise Frist für unzureichend und glaube daher mit der Minocität suchung des Komplotts vom 2. Febr. beauftragten Instructions⸗ ius. 1. 3. Abtheilung. Nr. 1 36. Fäntinnungen, die man in Rußland fuͤr eine befreundete und der Kommission, daß man eine 10jährige festsetzen müsse, wenn Richter ihn noch nicht vor sich geladen hätten, um die Notizen

Ernst Friedrich Gottlieb Klug gehoͤrige Erb⸗ und Allo⸗sder Zusammensetzung der in den Kuͤnsten an V dial⸗Gut Kopplin, zu welchem die Klein⸗Weckowschesten C“ us dhas 7 ö zen, Maaß⸗ und Gewichtsvergleichungen, Meilenan⸗Idius. 1. er. , dete Nati 1b 1 zeiger, Zeitrechnungen ꝛc. Nebst einem Anhange, die Velinpapier. Preis: 1 Thlr. fuͤr jede Abthet *Nation hegt, voͤllig zuwider stnd, sondern es verdient gleich ihm auch diese kaum hinlanglich scheine. „Hüten wir uns zu empfangen, die er über einige desondere Umstände jenes Komn⸗

Holzung „die Pralang““ genannt, nebst Kathen und kommenden chemischen Arbeiten. Mit mehreren Ta⸗ b die Reetzer Wiese gehoͤren, welches auf 33686 Thlr. g. . enst. [neueste Titulatur⸗Art der Behoͤrden ꝛc. in den Koͤ⸗ 12 Bogen). 8 bemerkt zu werden, daß in der erwaͤhnten Hauptstadt weder mwohl“, fügte der Redner hinzu rovisoris ze Ma * 2 9 F272 Cvr vesgen, 1 bar Fe 18 L 3 CCCECE“ niglich Preußischen Stauten enthaltend, g far ih hdse a 1 Besang ene, 868 6 9 hels. Ce⸗ ass hem Datum⸗ wel⸗ 1 dadurch 6 Kolkegan ““ vIrv dwneae aner seiner ubhastation geste und sind zu diesem Zw rei 7 Fta. von genommene Zeitschrift wird ununterbrochen * „irgend eine Zeitung erschienen ist, woraus 1 . 8 8 23 4 . halten einen Bietungs⸗Termine auf debeite. ne.enieger, nasenechesfürfen, ads isen⸗ Johann Christoph Vollbeding. Sie giebt außer gehaltreichen Originalaufsähen,.- e daß sowohl das Datum, als der Artikel selbst ersonnen legt IG L. C“ Fe. ange⸗ Auszug aus einem zweiten Schreiben desselben Deputirten, worin den 8. Juni e., Vormittags 11 Uhr, verzinner, Stuͤck⸗ und Glocken ießer, Faͤrber, Zinn⸗ Sechste, voͤllig umgearbeitete, und durch Zusaͤtze sehr bis jetzt in keiner Nummer fehlten und deran nef eErzi imstand, der, wo moͤglich, noch mehr darthut, welch groͤb⸗ 84 1b *e Bilssäutien mit losen Köpfen ver⸗ es heißt: „In den letzten zehn Tagen des Januar kam N. NR 2. 9 „Fe 2 die gefeiertsten Namen an ihrer Spitze bäenane vele ichtung jene Luͤͦ e ist, zu deren Abgeschmacktheit uͤbrigens sehen hatten, uinn solche nach Belieben abnehmen und durch zu mir und sagte, er habe mir wichtige Dinge mitzutheilen. 8 enzwer wetlich etwas hinzuzufuͤgen seyn moͤchte.“ andere ersetzen zu koöͤnnen. Erlauben Sie mir, daß ich mit Diese Person, die sich in den Juli⸗Tagen gut geschlagen und

den 14. September c., Vormittag: 11 Uhr, und Zinnwaarenhaͤndler u. s 8 verbesserte und vermehrte Auflage. b

den 14. December c., Vormittags 11 Uhr, und Fün CG lep unss. 1 Cee anch er 36 compresse Bogen in Octav. Preis 25 sgr. freieste und parteiloseste Darstellung des Wi Aus Daß 8 x.

vor dem Sber⸗Landesgerichts⸗Assessor v. Wangenheim boͤrden. 670. Preis 18 sgr⸗ Berlin. Verlag der Buchhandlung von C. Fr. Ame⸗then und Neuen in Correspondenzen und in Schec Ein slelbe Blatt meldet ferner: einer anderen, nicht minder wichtigen Bemerkung schließe. Nach das Juli⸗Kreuz erhalten, hatte mich dereits fruüͤher um Empfeh⸗ gen aus allen periodischen und selbststaͤndigen n der „Boͤrsenhalle“ vom 1. Febr. d. J. befindlicher und der uns vorliegenden Proposttion soll die Ehre des Pantheons lungsbriefe an den Kriegs⸗Minister und andere Behörben 8

anberaumt worden, zu welchen Kauflustige hiermit f. 11„.. lang, Bruͤderstraße Nr. 11. 8 Thom. Wilks: Kaa sie ein h Fransischen Journal „der Temps“ vom 26. Jan. entlehnter nur durch ein Gesetz zuerkannt werden dürfen. Für die Vorle⸗ beten. Nachdem er überall zurückgewiesen worden, hatte er sich

eingeladen werden. Es giebt im taͤglichen Menschen⸗ und Geschaͤftsle⸗ ten uͤber diesen Gegenstand, so daß durch sie ancgeie, Die Taxe und die aufgestellten Kaufbedingungen e vol lkom mene ben wohl nicht leicht irgend eine Veranlassung zu pertorium entsteht, welches fuͤr alle Zukunft qrd jeenthaͤlt einen Irrthum, den wir zu berichtigen uns beeilen. gung und Berathung von Gesetz⸗Entwürfen bestehen indessen ge⸗ aus b 1 englische Lampenfabrikant. schriftlichen Verhandlungen, zu denen nicht Jedermann freie Auffassung und erchsgafäzaten der Gegenfiö 2 darin, „daß ein Kaufmann von Polangen aus mit Kosaken wisse kleinliche Formen, deren Nutzen ich 9 und eee L- x22— b4n 2 Regierung

an’ in vT eeüban werden. 6s anc9 nnef 2* ezuffscang und Ieicho tiee, de,J, öööI tettin, den 6. Februar 8 er gruͤndliche Anweisung, alle Arten von Lampen, [in diesem wahrhaft reichhaltigen Buche genuͤgenden wenigstens eine der ersten Stellen im is sch 8 g eskortirt worden sey.“ Zur Berichtigung dieses abe f die Erö ü ßen Man⸗ fli

Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht von sals vecgandsche, Astral⸗, Enomöre⸗, bpdrosiatische, Rath 1 aus hei ge Pncaen, fände. vSie ganz; Literatur einnehmen wird. Mehr als es bih bil dient folgendes: Jeder Neisende, üer mit den gehrigen 8 ka2e 88,29 8. eines großen Man⸗ Ludwis Philipvs und zur Wiederherstellung des alteren

Pommern. Saturn-⸗, Gieardsche⸗ Gas⸗, Talg⸗, Straßen⸗ und sausgezeichnete Gemeinnuͤtzlichkeit desselben hat ihm ei⸗ bereits geschehen, soll nun auch auf epidemesgher visehen ist, welches auch sein Stand oder Geschaäͤft sey, wird b5 bif vx 4 kose ankommt, gar leicht lächerlich Zweiges der Beurbonen gebildete Komplott eingetreten, Er

und monochromatische Lampen ꝛc, so wie Sicherheits⸗Inen vortheilhaften Namen verschafft, und die sechste Krankheitseonstitution im e soraag des üssischen Granze nach wie vor zugelassen. Was die Gelei⸗ machen könnten. Bedenken Sie, daß das der Kammer zuste⸗ fügte hinzu, daß er ungern eine solche Rolle spiele und das Miß⸗

lampen fuͤr Grubenarbeiter, Lampen ohne Docht, [Auflage nothwendig gemacht. Diese erscheint nicht Ruͤcksicht genommen, die Literatur aber e Bul gen pa gedachten Kaufmanns betrifft, so ist derselbe mit einer hende Recht der Initiative einem Jeden von uns die Befug⸗ lingen des Unternehmens wunsche. Er benachrichtigte mich, daß

; faͤltig als bisher fortgesetzt, d. h. nur selten e rtie Contrebande angehalten und zur Sicherung des rich⸗ niß einräumen würde, täͤglich mit neuen Propositionen wegen täglich und von allen Seiten Munition ankomme und ungehin⸗

urkunden⸗Amortisations⸗Edict. Zuͤndlampen, Lampen⸗Kochoͤfen, Rauchverzehrer ꝛc. Inur dem Zeitgeschmacke gemaͤß voͤllig umgearbeitet behen Jene Originalschuld und Verpfaͤndungsurkunde uͤber nach den neuesten Erfindungen und Verbesserungen, sondern auch hess nicerzen Re. dergetair ver⸗ aufgenommen werden, welches der Heranas a aneingangs der gesetzlichen Strafgelder, welche außer der Con⸗ Errichtung emer Statue oder eines Kenotaphs hervorzutre⸗ dert durch die Barrièren von Paris eingelassen werd 5000 Fl. rhl, mit 5 pEt. verzinslich, welche die Frei⸗ auf das vollkommenste und geschmackvollste anzufer⸗mehrt, daß sie Jeden, der sich ihrer in seinen Lebens⸗Inicht selbst in Haͤnden hatte, in we⸗ t wird. den Ger Waaren nach den bestehenden Gesetzen beizutreiben sind, ten. Wurde nicht der beadsichtigte Zweck dadurch ganz und Beamten längst bestochen worden sede 8 be frauen Charlotte und Eleonore von Kalb, geborene Frei⸗stigen. Fuͤr Klempner, Zinngießer, Guͤrtler, Kup⸗ und Geschaͤftsverhaͤltnissen zur gewuͤnschten vielseitigen dann jedesmal der Gewaͤhrsmann angefuͤhr mehtal. Zu desetzen verfallen, unter polizeiliche Aufsicht gestellt worden.“ gar verloren gehen? Würden wir nicht vielmehr un⸗ Pulver fabrizire, daß A b EEA innen Marschalk von Ostheim, als von Marschalkisches ferschmiede und jeden Lampenfabrikanten uͤberhaupt. Anleitung bedienen will, auf das vollstaͤndigste befrie⸗“, Von der vierten Abtheilung sind berei sverlänen (neulich gemeldeten) Bestimmungen in Bezug auf serem zu Witzeleien nur allzugeneigten Publikum reichlichen ein Erkennungszeichen evaev Fe .n Pacsle, 243b— —7 -1. e2 dn, Fentein Mit 61 Abbild. Sasehe ene ge G. Basse. 8vo.[digen wirdb. ieee Ffeshg. umgaͤrtners Buchhandluntgtents 1. G gen 8 der westlichen Gouver⸗ Stoff zu Betrachtungen aller Art bieten, wenn z. B. der Fall schwornen unverzüglich Geld austhellen werde e-SE.S. 2 p r bäsegiee a gh er Rechtsstreitigkeit d in der Bezah⸗ einträ I f b . 4 e 1 ihrer S 8 gkeiten und in de zah⸗ einträte, daß Jemand erst nach zwei zweifelhaften Abstimmungen Unternehmens reichlich versehen w ; 1 Bei Luhwig OHehmigke in Berlin, Vurgstraße]/ Zu haben bei Mittler in Betli Uours if culden gewährt werden sollen, fügt die St. Pe⸗ in der Kammer (Herr Dupin d. A.: „oder amendementsweise,“) das anderemal 289429 7Fen die er 8. 8 8

glaubigung 2 ver stelschen I“ a mtes Trabelsdorf vom 29. Mai und des Freih. on Einer iglichen, / E 1 1 mtes Tra er Koͤniglichen, wegen der Maaßregeln zurNr. 8, an der langen Bruͤcke, se wie in Neu⸗Ruppin &. S (Siechbahn Un. 36 che Zeitung noch Folgendes hinzu: „Auf die zum großen Manne gestempelt würde (Gelächter.) Wie mancher von nächtlichen Versammlungen anf dem Luai la Tournelle

Gemmingen Guttenberzischen Umts Wimphen am [Abwehrung der Cholere niedergesetten Immehiat⸗Iis zu haben!