8
8 1“ 11111“ ““ 5 .“ 2 11““ 8 ““ 1ö6 1e“ 9 3 . . 8 “ 8 “ 1 18. 88 b 4 5. 1See. 8 6 8 8 5 8 “ 1 8 F. 1 8 21 8 ¹ 8 3 2 8. 1 e 8 88 1 829. 1 8 4 8 8 e * 88 8 I 44 I111“ ses 8 88 ars v11 b I 8 1““ 2 1 8 .“ 8 6 58 fasaih. I“ 8 8 3 — “ eese 8 88 N Av. 828 ö“ e. 2 4 ’1 56 111““ eas2 8 rang die Hauptschwierigkelt sey, erwiederte der Marquis von länglich hielt. Die von der Kommission beantragte Ersparniß Odilon⸗Barrot und Lafahette werden, mit einer Menge von P “ 21 111““ r. 28 “ — “ azügr. 8 ne, b t2 Sb. sat. a schü. Srammont, daß eine Gesellschaft sich erboten habe, den von 15,000 Fr. wurde daher auch verworfen. Hr. Gelliberst kumenten ausgerlistet, die Rednerbühne besteigen. 1116A“ 1“ ““ A 1 ’ g l m l 1 K n ves unh ne. 11“ gves Transport der Bücher zu 1 Sou für den Band zu bewirken, (ein Arzt) ließ sich über die Cholera vernehmen und warnte be⸗ In dem heutigen Blatte des Messager des C hami-h 8 1 1u “ v111“ 8 6 1““ 1AAX“X“
so daß dadurch nur eine Ausgabe von 60,000 Fr. entstehen würde. sonders die Regierung, falls die Cordons an den Gränzen und liest man Folgendes: „Es scheint außer Zweifel zu seyn, 1““ s
I
] In ö“ a. EEEII11 68½ 1] n 1
„Das ist Alles ganz gut,“ aäͤußerte der Minister, „bevor man aber die in den Hafen⸗Städten getroffenen Verfügungen das Uebel die Päpstliche Regierung sich weigert, Französische Truppen 888 e 1saLs 8. eI a n. . aus Umziehen denkt, muß man erst eine Wohnung haben!“ Der nicht aufhalten sollten, einzelne Ortschaften abzusperren, — eine sich aufzunehmen. Ein gestern aus Rom hier eingetroffener C ; ms. General Lamarque glaubte, daß man am besten thun würde, das Maßregel, äußerte er, die nur die nachtheiligsten Folgen haben rier veranlaßte noch an demselben Abend eine Ministerial⸗Konf 3 benöthigte Terrain zu einem neuen Bidliothek⸗Gebäude in der könnte. Hr. Gay⸗Lussac gab den Rath, daß man die Sani⸗ renz. Die von ihm überbrachten Depeschen betrafen die 9 b 84 Seine⸗Straße zu acquiriren und somit das Institut mit dem täts⸗Reglements, die noch Manches zu wünschen übrig ließen, kunft unserer Truppen vor Civita⸗Vecchia und die Weigern
Pflanzengarten in Verbindung zu setzen. Herr von Beause⸗ einer nochmaligen Revision unterwerfe. Der Handels⸗Mini⸗ des Römischen Hofes.“
Dlour unterstützte diese Ansicht und meinte zu gleicher Zeit, es ster tröstete sich und die Versammlung damit, daß die Krankheit, Der Contre⸗Admiral Cuvillier ist zum Gouverneur der aü n —2 89 ; . RA Ar t.“ 9& gebe im Pflanzengarten zu viel wilde Thiere; man solle statt falls sie ja in Frankreich eindringen sollte, einen eden so gutar⸗ sel Bourbon ernannt worden. 1 5 EE166“ n, Sonnta g den 4ten Maͤr I“ dessen lieber Kaffee bauen oder die Kultur anderer nützlicher tigen Charakter als in London annehmen werde. Nach der An⸗ Die hiesige Garnison wird im März ganz erneuert werzyg 4 K ih Pflanzen begünstigen. (Herr Guizot ironisch: „Ja wohl; Kar⸗ nahme des 13ten Kapitels, so wie eines Zusatz⸗Artikels der Kom⸗ Durch den häufigen Garnisonwechsel der Truppen bezweckt, n toffeln!“ Gelächter. Stimme zur Linken: „Trüffeln würden misston, wurde die Fortsetzung der Berathung auf den nächsten man glaubt, der Kriegsminister die Vereitelung der Beste chun “ 45 8 ber 822. o, 8 8. 5. Ban e an 1 dea Lax- 6 vanah ügeg 9c Karlisten wie die Republikaner dei länger. mer Zeit am Fuße der Rednerbühne befand un schon sechsma m msterium der auswärtigen Ange egenheiten herrscht ufenthalte der Truppen an einem und demselben Orte emn j und Furchtlofigkeit da ittel ge di nd. Ge⸗ ourrier frangais zufolge, ging gestern in der das Wort an Andere abgetreten hatte, war endlich so glücklich, gegenwärtig große Thätigkeit; Herr Pörier ist mit einer neuen machen möchten. — Amtliche Na chri chten. “ “ hnen⸗ 22.5. eee tett E c. Rede, ee eknn ge nächstens sich auch seinerseits Gehör zu verschaffen. Er trug darauf an, Organisation desselben beschäftigt und will namentlich in dem Gestern früh fand im Gehölze von Vincennes zwischen Kronik des DTa ges. nach Frankreich, so wird sie sich hoffentüch eben so nachsichtig 22 neue Pairs, worunter 8 von der linken Seite und 24 aus daß man das Observatorium reparire, da sich bereits in den Personal der Legations⸗Seecretaire, in das einige Neffen von ihm nem Engländer und einem natürlichen Sohne Napoleons (” e 8 wie in England zeigen. Was die bestehenden Gesundheits⸗Re⸗ den Centris, ernennen werde. Mauern Risse zeigten und das Gebäude zuletzt ganz verfallen eingetreten sind, große Veränderungen vornehmen. Herr v. Belle⸗ Grafen Léon) ein Zweikampf statt, worin der Erstere tödt Se. Majestät der König haben dem Seconde⸗Lieutenant glements betrifft, so bin ich der Meinung, daß sie nicht so man⸗ Gestern früh fand in dem Gehölze von Vincennes zwischen oönnte. Die zu diesem Zwecke auszesetzten 30,000 Fr. hielt er val, Legations⸗Secretair in Stockholm, soll zurückberufen werden verwundet wurde. on Manstein vom 1sten Husaren⸗Regiment (genannt 1stes gelhaft sind, als der vorige Redner solches voraussetzt, da fast dem Grafen Leon und einem Englischen Offiziere, Namens Hesse, für unzulänglich und machte daher den Vorschlag, noch die ob⸗ und einen Posten im Ministerium selbst erhalten. — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 97. 70. -fin comseib⸗Husaren⸗Regiment) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse] alle unsere Nachbarn sie nachgeahmt haben.“ Herr v. Tracy ein Zweikampf statt, der sowohl durch den Ausgang, als durch gedachten 30,000 Fr., auf deren Einziehung die Kommisston an⸗ Man erwartet für die ersten Tage der nächsten Woche eine 97. 65. Zproc. pr. compt. 67. 15. fiu cour. 67. 10. 5proc. Spesynd dem Husaren Michael Zielke dieses Regiments das All⸗ lobte die von der Regierung getroffenen Maßregein und gab den die gesellschaftliche Stellung der beiden Duellanten einige Sen⸗ rage, hinzuzufügen. Den ganzen Ausbdau schlug er auf 140,000 ꝑlebhafte Debatte über das Budget des Ministeriums der aus⸗ Reute perp. 53. 5proc. Röm. Anl. 79 ½. 5proc. Belg. Anl. müemeine Ehrenzeichen zu verleihen Wunsch zu erkennen, daß Paris allmälig hinsichtlich der Rein⸗ sation erregt hat. Der Graf Leon, 26 Jahr alt, ist nämlich Fr. an. Als es zur Abstimmung kam, wurde sofort diese ganze wärtigen Angelegenheiten. Graf Sebastiani, der dasselbe verthei⸗ Frankfurt c. M., 28. Febr. Oesterr. 5prot. Metall. 8) b 1 lichkeit den übrigen Hauptstädten, wenn auch nicht gleich, doch ein natürlicher Sohn Napoleons, dem er sehr ähnlich sieht, und letztere Summe einstimmig bewilligt, was einige Sensation er⸗ digen wollte, ist durch seinen Gesundheits⸗Zustand noch gehin⸗ 87 lr. 4proc. 7792. 77 ¹. 2 ⅛proc. 45 ½¼. 1proc. 19 ⅞. B. - Angekommen: Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staats⸗ nahe kommen möge. „Leiber aber“, fügte er hinzu, „ist der Englische Offizier ein Adjutant des Herzogs von Wellington. regte. Das 12e Kapitel (700,000 Fr. zur Vollendung der Cen⸗ dert, dieses schwierige Geschäft zu übernehmen. Herr C. Pé⸗ Actien 1363. 1361. Part.⸗Obl. 122 †. 122 ¾. Loose zu 100 Rath und General ⸗Konsul zu Danzig, von Ten goborski, von den Hauptstadten von Europa, die ich besucht habe, Der Letztere hatte bei Gelegenheit einer Partie Ecarté mit dem Lea-eena, 2n 82* sn1g08 5 8 8 Lü-- -, A. die 1e. 6 *9 nahesnn eee gcde 182 ½. 182 ¼. Poln. Loose 57 ½. 57½. n Danzig. — und ich habe sle fast alle besucht, — die Hauptstadt Grafen Leon diesen beleidigt, und wurde deshalb els⸗Ministers unverkürzt durch. m en Kapitel werden wickelten Diskussion tragen. ie mmführer der osstion S ““ “ jvili b 1 di 2 sdi idigten die Wahl der Waffen 270,000 Fr. für gemeinnützige Bauten in den Departements warten mit Ungeduld 8 diese Gelegenheit, alle Froh hfapan ieraa Redacteur John. Mitredacteur Cottel. ““ vNöö der civilisirten Welt, meine Geburtsstadt, gerade die aller Beleidiger, dem von dem Belei gten h verlangt, — eine Summe, die Hr. v. Chartrouse für unzu⸗ der auswärtigen Politik zur Sprache zu bringen. Die Herren Gedruckt bei A. W. Hayn.
—— —= 1 —-————’ iee Hiea. Zeitungs⸗Rachrichte 18 gemeiner Anzeiger fuͤr d
ö“ denn seit die Cholera in London sey, bemerkte er, hätten alle zösischer Offizier. Der General Gourgaud und der Stabsarzt 1““ . 18 ket b 1 8 1 Frankreich. 1 8 B . . 2 ; Erhas 8 B e k a nntma ch u n gac n. “ Dover. — Walter Scotts Abschied von der Lesewelt.jin der Provinz und im Auslande bei allen Wohll Depu tir ten 8 deren Aufenthaltsorte umzusehen; er seinerseits habe die Cholera in die verabredete Entfernung von dreißig Schritten von einan
8
Ir AREemmnn
I““ schmutzigste; es thut mir leid, daß ich es sagen muß, überlassen worden war, wählte Pistolen. Die Zeugen des Hrn. him aber es ist so.“ Der Graf von Lameth dankte dem Hesse waren der Graf von Esterno und ein Englischer Offizier, Aen Handels⸗Minister für die der Kammer gegebene Beruhigung; die des Grafen Leon der Oberst Fournier und ein anderer Fran⸗
——
. 1 18 ““ A usland. 8 1 b Pariser, und vorzüglich die Frauen, den Kopf verloren; alle hät⸗ des in Vincennes in Garnison stehenden 11ten Artillerie⸗ g Pr. 7. 1 1— sch b n S t ag. te n. v“ H“ “ ten die Hauptstadt verlassen wollen, um sich nach einem gesun⸗ Regiments waren ebenfalls zugegen. Sobald die Duellanten Z1I1““ w 1 Adm, 9 . — Lord Grey, eine Charakterschilderung. — Die Ver⸗ lichen Postaͤmtern. n-⸗Kammer. Sitzung vom 24. Febr. nie gefürchtet; wohl aber fürchte er die Sumpf⸗Fieber, die sich der gestellt waren, gingen sie ein Jeder 5 Schritte auf einander
I1“ ; c 2 - ; Hri⸗ ie Malereien an der Decke des neuen Saales it eint jt i 1 ji lte aber seinen Gegner, der, der 1 u bhastatio 3 sammlungen Deutscher Naturforscher, von einem Bri⸗ Nachtrag.) Die Male — 1 seit einiger Zeit in mehreren Theilen Frankreichs und namentlich los. Herr Hesse schoß zuerst, fehlte aber se gner, der,
—— 1. I. a⸗ 8 — ten dargestellt. — Denkwuͤrdigkeiten beruͤhmter sou⸗ r Deputirten⸗Kammer (die bei den Berathungen über das auch in 8 Umgegend von Paris zeigten, die man aber nicht getroffenen Abrede gemäß, auf dem Platze, wo er das Feuer des
. Namen Namen— — Peremt.⸗ seiritirende Blatt, worin sverainer Herrscherinnen, von Frau Jameson. — Die Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. Aühte Kapitel des Budgets des Ministeriums für Handel und öf⸗ beachte, weil sie keinen außerordentlichen Namen trügen. (Eine Erstelen ausgehalten hatte, stehen blieb und nun seinerseits sein
8a des, sbesjetzigen Taxwerth des Grundstücke. “ Behörde. das Nabere Zündischen Moslemin, geschllderr von Frau Miersist so eben erschienen. atliche Bauten zur Sprache kamen) sind von einem Herrn Stimnte: „Sie fürchten vielleicht noch mehr die politische und Pistol abschoß, welches Herrn Hesse in die Brust traf. Die
Guts. Besitzers. Termin. zu finden. Fe hg, igr. Johr, bö * ;29, 1nn,; Landtags⸗Verhandlungen der Provinzial⸗Staͤng agonard, mit dem der Architekt, Herr Jolh, ohne vorherige morallsche Cholera!“) Das betreffende Kapitel wurde hierauf Wunde ist so gefährlich, daß Herr Hesse nicht nach der Stadt
Preußen. Domainen. Doma⸗ Im Fal des reinen Verkaufs: sd. 11.Avril Regierung Amtsblakt der fest, von Thomas Moore. — Die Gesellschaft fuͤr Erd⸗ in der Preußischen Monarchie. üccksprache mit dem Minister, kontrahirt hatte. Letzterer be⸗ zugenommen. Am Schlusse der Sitzung ging noch folgender hat gebracht werden können. Alle dem Zweikampf
Guͤter Wee⸗ nen⸗Fiskus ⸗) bei Weedern das Kaufgeld inel. 1832. zu Gum⸗ Regierungen [kunde zu London. — Das Leben und die Werke Lordsenthaltend di Folge, 1 erkte daher, daß, da jene Malereien von Feiner Kommission, die Zusatz⸗ Artikel der Kommission durch: „Neue Landstraßen, 8 Versöhnungs⸗Versuche waren fruchtlos. Im vorigen Jahre
dern und . Inventarien⸗Werth 18569 Thlr. binnen. Koͤnigsberg, Byrons. — Bibliographische Mittheilungen, fortgesetz; ö“ jaen dSee; unt besonders hierzu zernannt, einmüthig für höchst geschmacklos neue Kanäle, große Brücken, wichtige Hafen⸗Arbeiten, so hatte der Graf Leon eine Reise nach Italien gemacht und bei
. gisch⸗Niederlaustegzfunden worden wären, er jetzt den Betrag der Entschädigung, wie neue öffentliche Gebäude oder Monumente, dürfen hin⸗ den dort lebenden Mitgliedern der Buonaparteschen Familie eine
Szodehnen. 8 1 3 sgr. 9 pf., neben einer Grund⸗ W1q] Danzig, Ma⸗Iin jeder Nummer. — 5 b 3 amm 1 2 1“ 1 schen Staͤnde im Jahre 1829, nebst einem vollstaͤng sorauf der Maler billigerweise Anspruch machen könne, abschäͤz⸗ führo auf Kosten des Staats nicht anders als kraft eines Ge⸗ sehr freundliche Aufnahme gefunden. ie Herzogin von St.
steuer von 148 Thlr. rrienwerder u. Fraukreich. 38 8 1622] b 1 8 b) — nn benr hngengenns 2 8 Gumbinnen. Irens- das Buch der 81 PSchrifesteler. — feh. enen,h enfa isss ber 9 vffenge, e i lasse, um demnächst die Decke wieder übertünchen und an setzes oder eines in einem besonderen Kapitel des Budgets be⸗ Leu hatte ihm ein Amulet mit der Bitte gegeben, es in gefähr⸗ inel. Inv rien⸗ 1 “ 881. Amperes Reise von Berlin nach Kopenhagen. — erbst⸗[Verhandlungen und Landtags⸗Ab iede we in de Thlr. 24 sgr. 1 pf., neben einer Ibbblaͤtter, von Victor Hugo. — Philosophie des 8589 bisher er ch ventg sieben 899. EEbT13 ünderen Maler (Herrn Ingres) Frankreich mit seinen 86 De⸗ ersten Kostenbetrages muß zugleich die Gesammt⸗Ausgabe ange⸗ Leon gestern zum ersten Male auf der Brust. c. c⸗ 7 . 8 Im Fall des Verkaufs mit Vorbe⸗ Talleyrand. Nach einer in England erschienenen Cha⸗ is 22¾ ah 1 i 1 do . iüi - 1 inen⸗Zinses: b 8 Cha⸗ Hofrath. Preis 22 ⅜ sgr. (18 ggr.) sgte hinzu, daß die Ausführung dieses Planes etwa eines Gesetzes, zu dem Range einer Königl. Heerstraße erhoben Ledieu, und der Geschäftsführeg der Tribune, Herr Bascans, er⸗ ereeee bbeeeeeebblenhhbktfjactrerschilderung. — Monsteur Mapeux. — Aufldsunss 1 ee aesen müͤtde. irsan Vorschlage widersetze werden,5“! 8 “”“ schienen gestern unter der „ durch einen Artikel der Tri⸗ ₰ 237 “ . . 1 8 Inventarien⸗Werth 12377 Thlr. bIAneeeee Mirrabeau und die beiden ersten gesetzgebenden Ver⸗] BDie in dem heute ausgegebenen B 1 1 1 sis 3 sar. 9 pf, neben einer Grundd Eöö“ S e-n enbeg Ver⸗ Pes u dem „ Sgegebenen Blatte des Magzsschen Gründen, erstens, weil dadurch neue Kosten verursacht Herr Dupin d. A. hatten gestern die Ehre, zur Königl. Tafel Regierung aufgereizt zu hab or dem hiesigen Assisenhofe, . “ sammlungen Der Saint⸗Simonimus. Biblio⸗ Un. fuͤr die Literatur des Auslandes an ezeigten We 2 würden, zweitens, weil die jetzigen Malereien nicht so gezogen zu werden. J. Maj. die Herzogin von Braganza und wurden aber von der Jury frei gesprochen. bei Siodehnen das Kaufgeld 18 Angelo Mai's ne 3' ste Forschi 88 E“ beg. Asher, Neue Frieöriche Haer. 4 ittens endlich, weil die SEE“ v2. nigl. Familie einen Besuch ab⸗ . . † Thürmen der Notre⸗Dame⸗Kirche ——— jungen Thlr. 24 sgr. 1 pf., neben einer “““ büne der hfl, göbhe 8 Italien. — Kari Luzian Bo⸗- zbigen Plan annähme, erst nach 3 Jahren in den Besitz de Der Moniteur meldet heute die Ernennung des Contre⸗ Leute werden am 14. d. vor den hiesigen Assisen beginnen. Grundsteuer von 159 Thlr. und “ napar intheilung der Wirbelthiere. Ugo Fos⸗ Bei G. Bethge, Spittelbruͤcke Nr. 2 und 3 ist enschließlich dahin entschied, die jetzigen Malereien beizubehalten, Bourbon. B1“ sssche Mittheilungen in 4 Nummern. „ « Buchhandlungen zu bekommen isß bereits gestern gemeldet worden.) „Ich wünsche nur“, be⸗ Während das Journal des Débats in einem ausführ⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz Bilürh en; Moser, des deutschen Sprachmeisters kurzer Unqerkte noch der Minister, „daß Jedermann erfahre, daß diese licheren Artikel seines heutigen Blattes die Unwahrscheinlichkeit zung vom 21. Februar. Alderman Venables überreichte b 8 1 86 4 b Krrieg oder Frieden? — Bibliothek der Niederlaͤn⸗ Handschrift, eine richti chrei r zuli 1 ülfe Ediectal⸗Citation. Polnische Partial⸗Obligationen 1 dicaeeegeachriscintben von S. d 1. Nlegecgan. 2. 5 Gevaffeheezcas. schieühang, unnc d daß sie gegen meine persönliche Ansicht beibehalten werden; sich aufzjunehmen, darzuthun sucht, auch das seit gestern verbrei⸗ die um eine legislative Maßregel zur Wiederaufhuͤlfe ihrer Be⸗ 161q Christian Adam und Florentine Hoffmannschen Ehe. de 8 8 b cha h bwürdigen; die K rwunscht aber, daß der Maler sle Civita⸗Vecchia deshalb fü ündet hält, weil sie 150,000 Leute beschäftigten, die jetzt in großer unbeschreibli⸗ en 2p ren Hauprgewinne in 300,000 Fl, 40,000 Fl., 22 und Geschaͤftsaufsaͤtzen aller Art, als: Kau herabwürdigen; ie Kammer wi 2 Maler schwaders vor Civita⸗ ecchia eshalb für ungegründet hä „ we 1 „ m hleute zu Batowice, Namens Euphrosine Hofmann, 25,000 Fl., 3 4 10,000 Fl. u. s. w. bestehen, in einzel⸗ Schilderung 10 Neuürivchän, e negö. — Ueber Mieth⸗, Pacht⸗, Bau⸗ und Lehrkontrakte, Lu Ende bringe, und somit mag es geschehen.“ Man erfuhr bei dieser die Regierung telegraphische Depeschen aus Toulon vom 23sten cher Noth sich defänden, und zwar nicht aus Mangel an Nach⸗ so wie ihre Erben und Erbn beesgrshe deesvng, en Pr. 9 3 1 8 2 8 scheinli i in 8 . li V. 1b eMäm unnsüm galmnans WMeolff. graphische Mirtheilungen in 2 Nummern. Anmeisungen, Buͤrgschafts⸗ und Verpflichtunge ünr auf 1,700,000 Fr. berechnet waren, mehr als das Doppelte, Erwähnung geschehe, und es überhaupt wahrscheinlicher sey, daß man fügte hinzu, daß sich in Bethnal⸗Green, dem eigentlichen cernlich, ezelanen, fch binnen Monnten und wa vIerbeaih 86 61†. wSug9 Einhen Mr. 44. *. He Vert S 1 8 scheine, Vollmachten, Cessionen, Verzichtleistu smlich 3½ Million, kosten wird. Das llte Kapitel (850,000 Fr. diese Diviston nach Ankona segele, liest man heute Abend im Bezirke der Seiden⸗Arbeiter, 1100 Personen im Armen⸗Hause den 20. September 1832, B “ itungs — Bibii 97 tthei - — 2 — b . 3 e kanntmachung ZSZeitungswesen. Bibliographische Mittheilungen. scheine, Quittungen, Zeugnisse Rechn S üßi - 1 äpftli s 1 1 Das Arbeits⸗ L das vor dem Herrn Deputirten, Landgerichts⸗Auteultator ¹ ZII e; 6, Soerlhanile⸗ ungen ꝛc adt) wurde um 60,000 Fr. ermäßigt; dagegen wurde, auf den Zweifel zu seyn, daß die Päpstliche Regierung sich weigert, von Seiten des Kirchspieles erhielten. Das Arbeits⸗Lohn, da .. Blankensee, in unserm Instruetions⸗Zimmer ange der Lebensversicherungs⸗Gesellschast zu Leipzig. RNußland. ingleichen Verdeutschung fremder und vieler amge nag des Herrn Arago, diese Summe der 60,000 Fr., so wie Französlsche Truppen in Ankona aufzunehmen. Dieser Ent⸗ sich im Jahre 1825 auf 16 Shill. 7 Pce. belaufen habe, sey im im Fall ihres Ausdleibens aber zu gewaͤrtigen, daß die nung fuͤr das erste Rechnungsjahr vom 1. Ianuar bis sische Idylle. — 25 Jahre Europa's waͤhrend der Regie⸗ Mit einem kalligraphischen Musterblatte. Prei’g b tti 6 ll. u en, daß die Regierung eine Untersu⸗ 8 .. vffmann fuͤr todt vneaer⸗ 89 19 die 31. December 1831 verfassungsmäaͤßig abgelegt; es ist rung Alexander's I. — Russische Bibliothek fuͤr Deursshe 20 sgr. servatoriums, hergegeben. Im 12ten Kapitel wurden 700,000 Zeit, wo unsere Expedition vor diesem Hafen erschiene, die Oe⸗ 6 Shill. Es sey zu hoffen, daß g g s 3 el ce⸗s der Stadt Leivzig, des Gesellschafts⸗Ausschusses und bliogrophische Mittheilungen TNM 4 in die Lehre, sondern auch solche, die uͤber das Je Previnzen bewilligt. Das 13te Kapitel enthält 270,000 Fr. lassen hätten. Mittlerweile erregt dieser Stand der Dinge große aus dem Umstande entspringe, daß man die Einfuhr von Sei⸗ Zinsen, welches sich in unserm Depositorio befindet, 1i8, w schusf⸗ grophische M in 2 Nummern. 1 gendalter hinaus sind. Man sagt zwar: „Was Hans sr gemeinnützige Bauten in den Departements. Herr von Besorgnisse.“ In seiner zweiten Ausgabe meldet dasselbe denwaaren aus Lyon mit einem Zolle von 10 pCt. gestatte. Alder⸗ . omberg, den 20. October 1831. Justification den Agenten zugefertigt worden, und kann 5 IBI G * — — b er. n1 1. Preu 823 829, ericht. bei ihnen von den Interressenten in Empfang genom⸗ Lexikon des gelehrten Polen. — Polnisches Recht, das muͤßte ein sehr ungelehriger Hans sein, der, wentzine von der Kommission in Vorschlag gebrachte Ersparniß von gestern Abend eine außerordentliche Versammlung des Minister⸗ milienhaͤuptern in Spitalstelds. Alderman Thompson meinte, er
2 rselben, nach der Idee mehrerer Kunstverständigen, durch einen willigten Kredits ausgeführt werden. Bei der Forderung des lichen Lagen bei sich zu führen. Diesen Talisman trug der Graf Grundsteuer von 159 Thlr. 1 qIlnfpoon Lerminier. — Altfranzoͤsische Literatur. — Furt Herausgegeben von J. D. F. Rumpf, Koͤnigl. Preufartements bildlich darstellen zu lassen. Herr v. Argout geben werden. Keine Landstraße darf hinführo anders, als kraft Ein ehemaliger Adjutant des General Dumouriez, Namens ²) bei Weedern das Kaufgeld inel. des Talleyrandschen Ministeriums im September 1813 h 5 6 3 8 ptember 1815 V ch nun Hr. Dumeylet, einer der Quästoren, aus drei⸗ Paris, 25. Febr. Der Marschall Herzog von Treviso und bune vom 18. Dez. v. J. ß und Verachtung gegen die gener van 148 Thlr. und anskun nnaraphischs Mittheilungen, fortgesetzt in 12 N i mi ithi ich 1 1“ 8 lIlj osraphisch heilungen, fortgesetzt in 12 Nummern. ben bei mir vorraͤthig, oder durch mich in sehr kurgsanz geschmacklos wären, wie der Minister solches behaupte, und die Königin Donna Maria statteten dem Könige und der Kö⸗ Die Verhandlungen in dem Prozesse gegen die in den inel. Inventarien⸗Werth ö1111M1X1“ 16 8 2 von 15 oaͤvettes 8 uen Saales kommen würde. (Daß die Versammlung sich Admärals Cuvillier in Rochesort zum Gouverneur der Insel FETTTTTT“ Thkr. Domainen⸗Zinse von 421 es oolo s bisher ungedruckre Gedichte. — Bibliographi⸗ schienen und durch alle B m 9. p N. C.e terricht, sich auf die leichteste Art eine schon Malereien ohne meine Zustimmung vorgenommen worden sind, einer Weigerung des Römischen Hofes, Französische Truppen bei eine Bittschrift von Seidenwaaren⸗Fabrikanten und Händlern, Die am 22. Jauuar 1795 geborne Tochter der Schnei⸗ 2 300 Fl. sind bei mir zur bevorstehenden 3ten Ziehung, [sraphische Mittheilungen in 2 Nummern. Interpunktion, Tikulatur, Mustern von Brieseuttb halte sie für schlecht und glaube, daß sie unser Zeitalter förm⸗ tete Gerlicht von der Ankunft des Französischen Expeditions⸗Ge⸗ triebsamkeit nachsuchten. Sie stellten unter Anderem dar, daß welche vor 18 Jahren zu 8 x nen Loosen zum billigsten Course zu haben. die Preußischen Provinzialstaͤnde, von David — Biblio⸗ mente, Schenkungsbriefe, Schuldscheine, Wechsel eelegenheit noch, daß der neue Saal, dessen Kosten anfangs habe, in denen der nach Italien gesandten Schiffs⸗Diviston keine frage, sondern wegen der ausländischen Konkurrenz. Der Alder⸗ esens in dem au Iet 3 . 8 L f ch wedenn. gen, Reversen, Depositen⸗ und Mortifikationt ür Vollendung öffentlicher Denkmäler und Gebäude der Haupt⸗ Messager des Chambres Folgendes: „Es scheint außer befänden, und daß außerdem noch 6142 Personen Unterstützungen enden Termine zu melden, und weiten⸗ Anweisung. Das unterzeichnete Direetorium hat die Hauptrech⸗] Balladen und Erzählungen, von Schukoffekij. — Per⸗ vner im taglichen Leben vorkommenden Wörꝛg e zweite von 80,000 Fr. zur Wiederherstellung des Königl. schluß könnte von den wichtigsten Folgen sehn, wenn zu der Jahre 1826 auf 7 ½ Fhill. gesunken und betrage jetzt gar nur noͤgen von 84 Thl. 12 ssr. und 8 Thl. 13 sgr. 2 pf. [diefelbe nach der, Seiten des Deputirten des Raths — Geschichte der Nuͤtzlichen und Interessanten. — Bi⸗ Dieser Sprachmeister nimmt nicht bloß junge Leun für die Einrichtung von Central⸗Gefangenen⸗Häusern in den sterreichischen Truppen die Römischen Provinzen noch nicht ver⸗ chung anordnen werde, um einer Noth abzuhelfen, die IM“ Ubuͤrtigen ird. des verpflichteten Revisor vorgenommenen Pruͤfung und 1— 1 8 G 5 827 ff 5 * Z1AX“ dunecgrochen werden wird. ü vlem n. chen nicht lernt, das lernt Hans nimmermehr;“ abashartrouse hielt diese Summe für unzureichend, weshald auch Blatt: „Ein von Rom angekommener Courier veranlaßte man Waithman überreichte eine ähnliche Bittschrift von 9000 Fa⸗ men werden. sven Wbdete, vonleber die Gesetzgebung der Slavieser zwei Monate lang täglich nur Eine Stunde un ,000 Fr. verworfen wurde. Heir Gellibert (Arzt in Angou⸗ Rathes. Die Depeschen betrafen die Ankunft unserer Truppen glaube nicht, daß die herrschende Noth mit vollem Rechte dem
Hevelke 1b schen Voͤlker, von Maciejowski. — Bibli i di 2 8. 34 b . . e erfreulichen Resultate, welche der Ahb ven TX von Maciejowski. Bibliographische terricht bei diesem Lehrer genommen, sich nich - Rer. In. b % d tz⸗ 6 b 5 8 8 . 88 „ 2,2 3 4 9 8 . n c 24 1 1 5 8 2. . 4. 2 S S Von dem Magistrate der Kaiserl. Königl Haupt⸗ und t⸗ die Beseitigung mancher Hemmung des fernern Nord⸗Amerika. und gelernt haben sollte, jedes Wort richtig zu schre⸗ egierung gegen die Cholera getroffenen Verfügungen zu dußern. In dem oben erwähnten ausfuͤhrlicheren Artikel äͤußert das einem gedrückten Zustande sich defänden. Da mehrere andere
29 1 81 † nof Verkehrs rauen, welche 1 Grar Cooper. — 8 indisches Ma⸗lben, gute Briefe an seines Gleichen un . . 9 2 . 1 8 aen 646 beAv-n; durch gegenwaͤrtiges Ediet de., e Migae 1s dne Nerhe ge gehh Fa2echerne-a ⸗ Ma nehme mit der gehoͤrigen Titulatud, ng ane fah m Allgemeinen lobte er dieselden, wenn gleich er es bezweifelte, Journal des Débats: „Mehrere Blätter haben das Publikum Mitglieder sich über diese Ansicht hin⸗ und herstritten, ohne EI1““ hier h bekann nacht: 1 1 . 2 dv 1
b nuͤtzigkeit i ich ird, 1 6 1b aufsaͤtze aller Art ohne fremde Huͤlfe abzu . Wihaß das Einschleppen der Krankheit durch das Ziehen von Cor⸗ don einer Protestation des Papstes gegen unsere Intervention es zu einem bestimmten Resultate kam, so gab Hr Ponlott Es haben alle jene, welche an die Verlassenschaft er vrveee 1ö“ Deutsche Literatur im Auslande der Schuͤler es anzufangen, 2 88 deiaeses g710h 2 und dac 7 öö“ Se; werden n Italien ee der Paun habe, se meldet man, der Gar⸗ Thomson den Wunsch zu erkennen, daß sich die ehrenwerthen des am 15. Dezember 1830 mit Testament verstor⸗ Theilnahme, und wie das Directorium bereits im Briefe eines Verstorbenen. — Schillers Geisterseher⸗slich zu erlernen, davon wird in der Vorrede diesetsttlrde, da es mehr als wahrscheinlich sey, daß die Verbreitung nison von Civitavecchia befohlen, das Französische Geschwader Mitglieder in ihren Ansichten vereinigen und einen posttiven Ane-: böbb1““ v.., Stande gemwesen ist, an der Stelle der erhöheten Pra⸗g. verbech. Tochter der Luft. — Reineke Fuchs. — Buͤchleins Kunde gegeben. “ r Cholera anderen Ursachen als emer bloßen Kontagiosttät bei⸗ bei seinem Erscheinen in diesem Hafen mit Gewalt zurückzuwei⸗ trag machen möchten. In diesem Falle hoffe er Namens der han. nen denperch 0 deher ed hen, /den mie den urspruͤnglich bestimmten Satz fuͤr kurze Ver⸗ 4 Se Germanique. EII1I1“ messen werden müsse; die Regierung möge sich daher wohl hü⸗ sen. Wir glauben nicht, daß der Papst daran gedacht hat, ei⸗ Regierung eine genügende Antwort ertheilen zu können. — Iq selben so gewiß binnen einem Jahr sechs Wochen sicherungen wieder eintreteu zu lassen, so wird es sters — t. das Bei Boike in Berlin ist er veec, falls die Krankheit sich dennoch Eingang im Lande verschaf⸗ men solchen Befehl zu ertheilen, noch, daß die fünf oder sechs darauf das Haus in den Ausschuß zur ferneren Begutachtung 8 1 sein eifriges Bemuͤhen danach richten, auch ferner alle Mannigfaltiges. EEEE111A14“ v An sollte, sie durch andere als durch bloße gesundheits⸗polizeiliche Geschütze, mit denen das Fort von Civitavecchia besetzt ist, auf des Schema A. der Reform⸗Bill überging, trug Hr.
und drei Tagen hierorts gehoͤrig anzumelden, wi⸗ sel 1 4a9 ankal. WaetpeJe . 484. — Sammlung der Provinzial⸗ und st ive. — 4 b 1 „ 8 drigens nach Verlauf dieser Zeit das Verlaufs⸗ ichtetnpens ndeagterzesensaeseng geniregren 8 n5 waöntglhen Weschsher Ae gnden⸗ in! schen Gesetze 84 der Preußif I. g ag. Raßregeln zu bekämpfen; vorzüglich warne er sie, einzelne Ort⸗ unsere Schiffe feuern werden. Was die Protestation betrifft, so glau⸗ darauf an, daß die 56 darin verzeichneten Burgflecken um einen,
Abhandlungs⸗Geschaͤft zwischen denjenigen, welche 8 1 244 . 1 -S. 1eel 1 ie. Na nlei inzial⸗ sbaften ab inerseits nur der recken und n wi über die Natur und den Inhalt derselbden täuscht. nämlich um den Ort Petersfield, der nur 1443 Einwohner zähle 8g angemeldet, und gehoͤrig ausgewiesen haben, Gebeihen 8 sde aee e reirgehe benngen, und dessen Perh n 1sehgche 88 I. eAg Uefchent dche deengn g Penhagal, und g9 e EeEb— die ö Ge⸗ vne v. nnKnhcd lseaena6, 889 das Reiceee or. und sowohl an Häusern, welche 10 Pfd. Miethe tragen, als an ndaee deb ns nn ch isnesgeh ”h 9 Ver⸗ Leipzig, den 25 Februar 1852. ; hren. Nastrichr. — Vie⸗ Bestikernn Sen 5, 1 9h 8 von Kamptz. Erster Band, die erste Abtheilung einde, durch die Unterbrechung aller Communicationen mit der⸗ dreifarbigen * und Kokarde in Italien zu erkennen gegeben Grund⸗Einkommen weit ärmer sey, als das bereits auf dem Fe 1e 889 85ö. 89 6n denn gecar, Das Directorium der Lebens⸗Versiche⸗ mit der von Lendon. — Schreiben eines Franzosen aus den Peenzen turgischen Provinzialgesetze bis zum sülben, vollends ins Elend gestürzt werden würde. Hr. Gay⸗ und geäußert habe, es hätte lieber gewünscht, die Intervention Schema A. besindliche ee. —2 Lord Al⸗ mit Ruͤckficht auf das bestehende Testament gebuͤhrt rungs⸗Gesellschaft. 1 Nord⸗Ameritc. — Sklaverei im Lande der Freiheit. DWies Werk iswgienhe, Subseript Prets 2 ½ Thlr Pussac hielt die bestehenden Gesundheits⸗Reglements für ver⸗ wäre nicht gemischt und geschähe nur von Seiten Oesterreichs, thorp erwiederte, er sey als UüeSr e- e. geneigt, wien, den 13. Juni 1831. aDie unterneichneien hiesigen Agenten obiger Gesel. — Natuͤrlicher Blitzableiter. — Arbeiten der Pariser aller noch ditsee de in ige Sammlungigtet und in mehreren Punkten sogar für abgeschmackt, weshalb ist möglich. Dies würde aber nur beweisen, daß die Vorwürfe, zu behaupten, daß sich Peterssield nicht dazu 9 118 gipprtl s aft sin ereit, vorbenannten Rechnungs⸗Abschluß Akademie der Wissenschaften im Jahre 1830. — Lan⸗ tarischer Rechte saGmmtlicher Provinzial⸗ und statu⸗ auf eine Untersuchung und Verbesserung derselben antrug. welche die Opposttion wegen dieser Expedition, als einer gegen Wahlberechtigung zu verlieren; es frage sich jedoch, ob es über⸗ - . en resp Interessenten vorzulegen, neue Anmeldun⸗caster'sche Schulen in Daͤnemark. — Englische Rei⸗ Provinzen der Preußi⸗ ber Handels⸗ Minister machte darauf aufmerksam, daß die Freiheit gerichteten, dem Ministerium machte, ungegründet haupt gerathen sey, für jetzt mehr als 56 Orten ihr Wahlrecht 8
111“ Vice⸗Buͤrgermeister. Fonigli sche rchi „ “ jzen zur Theilnahme anzunehmen und das Statut derzsende. — Koͤnigliche geographische Gesellschaft zu Lon⸗ n Monarchie, welche ia „tenso abgedruckt wer⸗ 52, 5 tti mi 2 d darauf müsse er verneinend ant h-eeöä 11““ Sesellschaft unentgeldlich zu verabreicen. shon. — Sonderbare Pietaͤt 2cs,ansg 22 ln 5,Seie . noͤthig solches fuͤr jeden Juristen ie, Krankheit in neuerer Zeit bedeutend an Intensität verloren sind. Der Zweck unserer Expedition nach den Römischen Staa⸗ ganz zu nehmen, un f müss 1 ar -8-.2
7 5
s 1 — 5 zhnii 8 b l bemerkte, der eben vernommene Ausdruck
185 1 Berlin, den 29. Februar 1832. hkuung der allerge ee ner Erörterung. Um die Anschaffung abe, so daß sie jetzt nur noch höchstens einer gewöhnlichen Epi⸗ ten ist von der Art, daß er laut ausgesprochen werden kann. Sir Rob. Pee . 8
Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hier ver⸗ 8 Humhert & Gaertner. scoutra Flsprosbenenegen. eh e hn Seesvessn desselben zu erleichtern, sind die Rechte ventsekagan mie gleichzustellen sey; nichtsdestoweniger habe die Regierung Wir gehen nach Italien, um das Schiedsrichter⸗Amt in dem „für jetzt“ gebe zu ernsten Betrachtungen Anlaß, denn “ storbenen Landreiters Jochim Puls Anspruͤche irgend Bruͤderstraße Nr. 29. Indisches Erbrecht. — Eintheilung der Hindus nac nen Provinz besonders zu haben, dergestalt, daß jeder orsichts⸗Maßregeln getroffen, um mindestens die Wirkungen zwischen Rom und Bologna schwebenden Prozesse mit Oester⸗ werde dadurch die bloße Vorläufigkeit der gegenwärtigen Reform⸗ einer Art besiten, werden hiermit peremrorisch auf den Duls. — Aberglauben der Hindus. — Religioͤse An⸗ dasjenige davon nehmen kann, was ihm zunaͤchst am hes Uebels zu schwächen; namentlich wären auch mittelst der zu reich gemeinschaftlich zu üben. Man wird einwenden, wo⸗ Maßregel anerkannt. Der edle Lord sage, daß er nicht Peters⸗
Antrag der Heneficial⸗Erben geladen, auf hiesiger alt zu Kalkutta Mohun R udet. — ndthigsten ist 2 e Kll;s iti ine bloße Ausübung des Schieds⸗ sield überhaupt vor der Wahlrechts⸗Entziehung bewahren wolle, Gerichtsstube Falt 3 ta, von Ram Mohun Roy gegruͤndet. — — ee sem Behufe bewilligten Fonds Anstalten getroffen worden, um zu eine Expedition, wenn eine bloß g ch 2.— nur für jetzt halte er es für rathsant) es nicht auf ane
; Lite rarische An ei en. Indische Prophezeihung von der Metamorphose der 8 auptstadt möglichst zu säubern. Der Minister zeigte zu⸗ richter⸗Amts der weck ist? Wie macht es aber Oesterreich 1 Fure Senra an I. In. und so⸗ Mag a; 3 8. Beese e nalche Schegien ofne vnde In allen Seg gcag en ist zu haben: mn . nn, 8 die desg ane 8 den Fall, daß 9- chelera ich kac Uütksch eder cher⸗ um die feindlichen Parteien in 8. Ro⸗ ere eee 2½ “”¹“ heiße so s. 2E 6 8 ert durch Beibringung der U⸗kunden zu bescheini b 4 1 1b - eonsomer Haueshaatsbesitzer in Gefahr vor dem öhe r 9. 59 1 ande zeigen sollte, den Beschluß gefaßt habe, das in ande⸗ magna zur Ruhe zu bringen; es hat Waffen, es ist stark, und er werde die erste Gelegen eit benuten, um das Prinsip, auf 1- dem ein fäͤr allemal 1n9 d. ehe ahen, fuͤr die Literatur des Auslandes. Neus, wischaftiung der Elephanten. — Framöst.] BHochzeits⸗ und Geburtstagsgedichten, ümn Ländern Zbefolgte System des Absperrens der angesteckten s stark ist, stellt es die Ordnung wieder her und wird welchem diese Bill bernhe, ein gutes Theil weiter durchzuführen.
rheil der Abweisung von der Masse und, daß Letztere, Die vom 1. bis zum 29. Februar (woͤchentlich 3 Mal) scha g “ fuͤr die Monate Februar Neusahrswuͤnschen, Liebesbriefe n, Stamm⸗ürtschaften nicht zu befolgen. „Nicht aus ligener Bewe⸗ populair, indem es die Ruhe aufrecht erhaͤlt, die eines der Gü⸗ Aeeeeeeeeee 88 “
en Rechten semäaß unter die sich meldenden Glaͤubi⸗erschienenen Blaͤtter dieser, von der Redaecti b An Hhe ’ buchs⸗Aufsaͤtzen nebst einer Blumen ng“ 1 1 1 3 1 1 ölker nur für kurze Zeit verzichten. Um „* und der 69712 mebenchs mmen die Erben ver⸗ Allgemeinen Preuß. Cieses, un p farehe Fn “ 11.70,.. g- k ilege dss Er. oroch. Preis 10 sgr. . 4 1“ öö 82 e bersilt. vef b 98 sind Seldaen 8 Waf⸗ Aleußerung des edlen Lord, denn das Bekenntniß, daß es unpoli⸗ 1b theilt werde. Zeitschrift, enthalten die nachstehenden Artikel: als fuͤr alle uͤbrige Theile der Prele egcaecee en 8 sche Buchhandlung in Quedlinburg. n gemachten Erfahrungen. Alle Erkundigungen, die der fen nöthig. Unser Geschwader schwimmt auf dem Meere; es tisch seyn würde, mehr als 56 Burgflecken auf das Schema A G“ r 9 87. Aes e. ti⸗ Gericht 3 1 VIEE 15 sgr. festgesetzt. Man praͤnumerirt in Berlin in der und in dessen bargiet i⸗ n .e n. Nr. 3 perste Gesundheits⸗Rath hierüber eingezogen hat, sind dahin wird in Ankona einlaufen, denn dahin ist es, wie wir glauben, zu bringen, heiße so viel, als sogen, daß man nichts unternehmen roßherzogl. Me 11 4 4 . eben Fritdrichs II. Koͤnigs von † zreußen, von Lord Expedition der Staats⸗Zeitung, (Mohrenstraße Nr. 34);Jund Gnesen, zu haben. „Brom beig usgefallen, daß, wo eine solche Absperrung stattgefunden, das bestimmt, und der Papst wird uns die Thore nicht mit Kanonen wolle, was als eine deve b 2 1 Oderhaus 1 L“ 2 ““ ebel nur vergrößert worden ist, und daß vielmehr Vertrauen] verschlieen. 1u““ Iangesehen werden könnte. (Beifall von der Dpposition.) Deun 16
. —