1832 / 81 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

b 1

3

1 [Reise Champolllon's mit Sand dedeckten Basts fand man den ; der Reform⸗Bill mit einer Majorität von 12 Stimmen ede man den Konsul, dessen man sich schon bemaͤchtigt hatte, augensmmen. Sodann wurde zur Reviston des Gesetz⸗Ent⸗ ligen Staͤtten abgesandten Zuge hinderlich werden und es ihnen

der Freiheit. Daher die rührenden Elegieen über die ge⸗ Stamm Rhamses des Großen (Sesostris). lauben würde. . 8 den Kanal gestürzt haben. Hr. Laureuce hat sogleich einen wairfs über die Besteuerung des inländischen Weins und der in⸗ schwer machen, am Ort ihrer Bestimmung anzulangen. Eine taͤuschten Hoffnungen der Patrioten und die bittere Ironie G ”“ . Die Morning⸗Post enthält nachstehenden Arttkel:, zführlichen Bericht über diesen Vorfall an den Französischen ländischen Tabacksblätter geschritten und bei der Abstimmung solche Behinderung der Pilgerschaft, die in den Gesetzen des argen die Gesetzlichkeit und die Repräsentativ⸗Regierung. Das roßbrltauien und Irland. Graf von Aberdeen wird sich heute Adend im Parlament esandten im Haag adbzehen lassen. Die Holländische Regie⸗ das emendirte Gesetz angenommen. Nachdem sodann noch Islams einen wichtigen Artikel bildet, würde die Schuld seines Ministerium des 13. März setzte sein ganzes Vertrauen in das P arlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ mühen, von den Ministern einige Aufklärnugen in Betye ig thut alles Mögliche, um die Sache im Stillen beizulegen.“ verschledene Berichte in Adgaben⸗Angelegenheiten erstattet wor⸗ Verfahrens noch vergrößern und nicht den geringfien Verzug Gesetz. Sein erster Akt war die Auflösung der Kammer von zung vom 12. März. Graf von Eldon trug auf Vorlegung Italsänischen Expedition zu erhalten. Je genauer die naßie neuesten Rotterdamer Zeitungen thun eines solchen Vor⸗ den, ging die Versammlung zur Diskussion des noch unerledig⸗ mehr in der glänzenden Genugthuung gestatten, welche die Re⸗ 1830 und die Appellation an das Land durch die allgemeinen gewisser parlementarischer Nachweise an und benutzte diese Gele⸗ Umstände jenes Unternehmens bekannt werden, je weniger si z durchaus keine Erwähnung.) ten Theils des Berichts über die künftige Organisation rst⸗ ligion und die Gesetze erheischen. Wenn jedoch ein Würdenträ⸗ Wahsen. Die Auflösung einer Kammer, in welcher das Mini⸗ genheit, um sich gegen die im Unterhause wider ihn erhobene dasselbe mit irgend einem anerkannten Grundsatze der Natzt zent, 14. März. Der hlesige Messager thält Fol⸗ Behörden ꝛc. über. seer, dessen Verirrung man gern nur für etwas Llugenbilckliches sterium die Majoritat desaß, war, ein Jahr nach einer gewaltsammen Beschuldizung, als habe er, da er noch als Lord⸗Kanzler von Ehre und des guten Glaubens verträglich. Die Entschuldig Gente. nEre 8;. 88 ,eehn dis Geistes 9 g- A11AAA4“ ansehen und von dem mau glauben möchte, daß er bald wieder der

llmwälzung, etwas Gewagtes. Das Ministerium schreckte nicht England im Amte war, in ähnlicher Weise, wie es jetzt dem daß Französische Truppen in die Päpstlichen Staaten gesgündes: Fblollo sche 6 Fo⸗ en hätte Feben 68 SEle‚ehn.. ihm zu Theil gewordenen Wohlthaten eingedenk seyn werde, sich von

ver der Gefahr zurüick, sein System vor einer neuen Kammer Irländischen Lero⸗Kanzler, Lard Plunkett, zum Vorwurfe gemacht worden, weil sich Oesterreichische daselbst defänden, hat nicht seneral Niellon sehe ernm g Rom, 8. Närz. Der Kardinal⸗Vikar Zurla hat am einem blinden Schicksal hinreißen lassen sollte, so ist sür diesen z*rechtfertigen. Lluch in ihr erward es sich die Majorität, und

Kird, seine Famitie mft eisträglichen Llemtern zu verseden gesucht, barkeit genug, um auch nur vorgebracht zu werden; und dilm Morgen 11113“ Papstes ein Fasten⸗Edikt sür Rom Fall Alles in Bereitschaft gesetzt. Alisch Pascha, Statthal er von Ko⸗ war nicht durch Bestechung und Wahl⸗Unterschleife, sondern, zu rechtfertigen. Der sehr bejahrte Lord sprach zwar wie gewöhn⸗ unzulässig dieselbe auch seyn mag, so scheint sie doch der phrt. EET1A““ 1gb Nescte nsGe he hintstn erlassen, wodurch mehrere der. strengeren Fastenvorschriften in Be⸗ niah, Osman Chayri Pascha, Statthalter von Cäsare, Osman ganz Frankreich weiß es, durch Offenheit und durch die Auto⸗ lich kräftige Worte, jedoch diesmal mit so schwacher Stimme, zige Vorwand, dessen sich die Französlsche Regierung bis jes etgens eren lassin 9Es scheint, daß gestern Fer gen in 9 rücksschtigung der gegenwärtigen Verhältuisse ermäßigt werden. Pascha, Direktor der Großherrlichen Bergwerke, und die Statt⸗

8 . [A7 4 8 28 2

rität der Vernunft. Herr C. Périer herrscht auf der Redner⸗ daß von seinem langen Vortrage ein großer Theil für die Zuhö⸗ dient hat. Die von Oesterreich hei dieser Gelegenheit bef 11“A“ . S Zur Wiederherstellung der durch Erdbeben in den Delega⸗ alter der anderen Sandschaks und Distrikte haben sörmischen

kühne; er hatte nichts zu verbergen, er konnte das ganze Land rer auf der Gallerie und namentlich für die Zeltungs⸗Bericht⸗ Politik ist bald erklärt. Der Papft, außer Stande, seins aserne Untse 30 Pom Fhaesedeh ehesh ee tionen Spoleto in Perugen angerichteten Beschädigungen, 8 Befeh erhalten, sich an der Spitze einer beträchtlichen Anzahl in seine Geheimnisse einweihen und dagegen Unterstützung erstatter verloren ging. Er habe, sagte er unter Anderem, rührerischen Unterthanen zum Gehorsan⸗ zurückzubringen, hatohd darauf cge, oha 1ns e d Sie Sabe Flliche sus fortwährend von allen Seiten hier Beiträge ein. Der Papst, disponibler Truppen, die unter ihrem Kommando stehen, in Be⸗

von demselben verlangen. Wenn das keine Repräsentativ⸗ die Ehre gehabt, der Krone mehr als 40 Jahre lang Beistand Oesterreichs, seines natürlichen Verbündeten, augernhd erhitzten richebents Gesber 1 filssen Coh He, welcher bereits im Janzar aus seinem Privatschatze 2000 Scudi wegung zu setzen und ihre Streitkräfte in dem Lager von Aleppo Regierung ist, worin besteht diese dann? Schon jetzt findet Herr in verschiedenen Aemtern zu dienen, und würde des Ver⸗ und der Kaiser hat um so weniger Anstand genommen, zübhd ließen 1'el F 88 8 d g- st 88 Semmn Ia; gesandt hatte, hat aufs Neue 1000 Secudi für die Reparatur zu versammeln.“

Périer die Belohnung für seinen Muth und seine edlen Anstren⸗ trauens, dessen er sich stets erfreut habe, unwürdig gewesen Wunsche Genüge zu leisten, da die Rücksichten für die Sichebes wennre. 11heng in öö 1 3 885 626 9 der sehr beschädigten Kirche der Santa Maria degli Lingeli in Da die Ankunft des Großdritanischen Botschafters Sir Lungen in dem unbezränzten Vertrauen, welches Fraukreich ihm seyn, wenn er waklich so gehandelt hätrte, wie ein Mitglied seiner eigenen angränzenden Staaten die Wiederherfteltung hwangen 8 s4 ickte sogleich n ben Cein sa9. 5 898. Fuligno beigesteuer t. 8 Stratford Canning erst nach dem Beginn des Monats Rama⸗ seakt. Herr Porier ist der Repräsentant der friedlichen und des Unterhauses (Herr Spring Rice) dei Vertheidigung Ruhe doppelt wünschenswerth machten. Der Grund satz, Uuster un 13810 Marm vers 18 8 laffen Dieter Befest Ankona, 2. März. Auz Reom hier eingegangenen höheren zan erfolgte, so wurden die Empfangs⸗Ceremomen, dem Gebrauch

hl, sie dur 88 foigen ½ . 8 2 Befedlen zufolge, ist die Regierung unserer Stadt und Provinz gemäß, bis nach dem Balramsfest verschoben. Seine Excellenz

Recht hat, nicht Unrecht; ein sicherer Beweis von dem Verfall

rechtlichgestunten Massen, welche in den Revoluttons⸗Srürmen des Lord Plunkett dies angedeutet habe. Vor Allem glaube er welchem Oesterreich handelte, ist seit langer Zeit durch das hl, sie geführt; da aber die Abtheil icht zahlreich genua 3 nichts zu gewinnen haben. Alle durch die Demagogie bedrohte hier bemerken zu müssen, daß er die Würde eines Lord⸗Kanzlers kerrecht geheiligt, und da sein Verfahren ganz diesem Recht irde Aazoeftgts 88 fe 5 Sssizc⸗ 88 lahlreich Reans nach Osimo verlegt worden, wohin der Delegat sich bereits am 29sten begab sich am 7. Februar nach der hohen Pforte, um seine Be⸗ ge sellschaftliche Interesseen haben sich um Herru C. Périer ge⸗ Surchaus nicht nachgesucht habe, er seh vielmehr mit seiner Stelle mäß war, so steht es in den Augen Europa's vollkommen eiien, so 1. 5 ee hcen⸗ . 71 Be. v. M. begeben hat. Gestern Nachmittag marschirten sämmtliche, glaubigungs⸗Schreiben zu überreichen. 8 sammelt; sie rechnen auf seinen Muth und sein Talent. Europa als Ober⸗Richter der Common⸗Pleas vollkommen zusrieden ge⸗ fertigt da. Keine Rücksicht dieser Art. ist aber auf das mültu und ste 8 sich p 9 im A 1 8 88 R. hatte de zu in der Stadt wie in der Festung befindliche, Päpftliche Truppen Im Hause des Dschemal⸗Eddin Efendl, eines der an der theilt dieses Vertrauen; der Name Pörier ist eine Gewährschaft wesen, und er habe nur den Befehlen seines Monarchen gehorcht, antwortliche Verfahren der Französischen Regierung auwennhl sthasfen, 6 veeest 4 ngesich eer WT“ zu von hier ab. 1 Redaction des Türkischen Moniteur Ottoman beschäftigten Beam⸗ des Friedens für Europa.“ b dna, e, jenes hohe Amt angetteten. Bevor er sich gegen die Be⸗ Das Geschret der Partei der Bewegung hat Hrn. Phsen. Man 8 se gas 8 sir sae gn; v Inert⸗ Modena, 3. März. In dem von 789 Seelen bewohnten, ten, brach am 12. Februar Feuer aus, das jedoch, nachdem man Der National und der Courrier frangais enthalten schuldigung rechtfertige, daß er unmittelbar nach seinem Eintritt zu diesem Schritt getrieben; und um die Ultra⸗Rast sie sich wrigzren 1 l üre eger eghifts heil⸗ du voa fruchtbaren Wiesen und Aeckern umgebenen Dorfe Fontana⸗ die Bücher, Papiere und Effekten in Sicherheit gebracht, bald folgende, angeblich von Herrn Odilon⸗Barrot unterzeichnete Pro⸗ in das Amt seinem Sohne mehrere Stellen zugewendet habe, tionnaire, deren wachsendes Mißvergnügen die Stabilität Ulben wollte, Feneene eee urch Theil Füh enschuß foglelch luccia bei Mentefiorino ereignete sich am 15ten v. M. ein Erd⸗ gedämpft wurde. 1u. testation der Opposttion gegen das Betragen des Herrn Girod müsse er noch bemerken, daß er nicht zu denen gehöre, welche die Französischen Regierung bedrohte, zu beschwichtigen, sind pt zu Boden gestreckt. Wach g.86 5 Fwlmrde rgit, eihe mit Sagatfeldern und Wiesen bedeckte, zwischen dem 8 11““ c“ as Präsidenten der Deputirten⸗Kammer: „Die Unterzeich⸗ gegen Lord Plunkett erhobenen Beschuldigungen theilten; er Truppen in ein fremdes Land wie Eroberer eingedrungen und he auf 8 8 6 ssn 86 abne * Flusse Dolo und dem Berge Gamello liegende Fläche senkte sich cDTö6WD6o 4“ ueten, welche vergeblich den Weg einer regelmäßigen Berathung zweifle vielmehr nicht im mindesten daran, daß aus den dem den Frieden in Europa auf das Aeußerste gefährdet. Wird Oabhlerie⸗ imd Felen 8 B. S 889 SS. Re 5 plötzlich; ein Haus und 6 bis 7 Scheunen stürzten ein; auch die Unter der Ueberschrift: „Ueber die Lage von Griech eingeschlagen haben, um von der Kammer die Ausgleichung der Parlamente vorzulegenden Papieren die vollkommene Recht⸗ reich ruhig einem solchen Beginnen so nahe an seinen eicbluf der Place d'Lrmes ist ein Bataillon des 12ten Regiment Kirche und die Pfarrwohnung, so wie ein von 26 Familien be⸗ am Anfange des Jahres 1835" enthält die Allgemeine Zei⸗ von ihrem Präsldenten in der Sitzung vom 10ten d. M. began⸗ fertigung des edlen Lord hervorgehen würde. Demmächst Gränzen zusehen können? Gollte Frankreich, dem Mülgeestellt. 5. Ma Alle Dompiers, die sich gestern In⸗ wohntes Haus, sielen zum Theil in Trümmern; der Schlund tung folgenden (noch nicht beendigten) Artikel: genen Veiletzungen des Reglements zu erlangen, protestiren ihrer⸗ forderte der Redner alle Welt zu der strengsten Umtrsuchung rechte zuwider, auf dem gegenwärtigen Unternehmen best F 11 g5z er aen ie sich ö In⸗ dehnt sich noch immer aus und scheint einen Umfang von drei „Nauplia, 14. Jan. Die Katastrophe, welcher die Grie⸗ hordigattons⸗Fehler haben zu Schulden kommen lassen, sir Miglien einnehmen zu wollen. Glücklicherweise sind dabei weder chischen Angelegenheiten seit dem Tode des ungluͤcklichen Praͤsi⸗

22 4

ts zegen ee Zurechnung der Unordnungen, welche, seit dem seiner Handlungsweise auf; als die in Reke stehenden Aemter so würde der Krieg der Revolution mit der Legitimität auf erdigations⸗Fehler ha Di E“ Beginn der Session, die Sitzungen der Repräsentanten der Na⸗ vor 27 Jahren seinem Sohne verliehen worden, sey es auf Em⸗ Italiänischen Boden beginnen. Wir wollen hoffen, daß die E11“] worden. Die Rühe ist vollkom⸗ Menschen noch Thiere ums Leben gekommen. denten entgegenellten, ist in den blutigen Tagen von Argos vom

1.1““

Neapel, 3. März. Nachdem der König auf seiner letzten 21. d e. v. F. behcesreh und 8 18 in HReise dur inige Provinzen des ei 1 Underem buͤrgerliche Zerruͤttung und Spaltung gestuͤrzt worden. Wer daran MRMeise hänch es g8 g zon des Meichs sich einter Llnder Schuld, ist schon jetzt klar wie der Te Der Praͤsident, uͤber sich,

tion nue zu oft gestört haben. Sie erklären, daß diese Unord⸗ pfehlung des Königs geschehen. Diese Aemter hätten zusammen nister heute Abend im Stande sehn werden, eine Lirt von; tt.

nungen großentheils dem regelwidrigen und willkürlichen Verfah⸗ 1 12,000 Pfd. jahrlich 1“ hügten mwityin die sicherung zu geben, daß die Ehre Englands nicht den Franbl

ren des Prästdenten bei der Leitung der Berathungen beizumes⸗ Summe noch nicht aufgewogen, die er bei der Ernennung eines schen Interessen aufgeopfert und nicht von uns verlangt Fm 1 von dem Mangel an Krankenhäusern in mehreren Bezirken über⸗ 1 w

2 6 8, 2, 8 8* 6 9 - 78 8 . . . 8 5 - 8 M z. 8 v. 2 775 2 4 59 8 889 28 8 d e 9 2 48 n

vmn sind, daß namentlich in der Sitzung vom 10. Mäcz das Vice⸗Kanzlers u. s. w. eingeblßt habe, Aus den Papieren, auf den wied, durch eine unwürdige Nachgiebigkeit gegen rersn Bnh t. E11332* zeugt, so hat Se. Maj. durch eine Reihe von Dekreten die Er⸗ 1““ C. en 7

Rezlement auf eine skandalöse Weise verletzt worden, daß der deren Vorlegung er antrage, werde übrigens hervorgehen, daß nairen Ehrgeiz zur Aufrechthaltung des allgemeinen Friedene 9 E“ neuesten Vorgange 1 Rheinkreise Folgen richtung mehrerer neuer und die Erweiterung einiger vorhande⸗ Meuchelmordes getroffen worden, als ein Theil der Nation von ihm b e gemel? e 11 hein 8 igen⸗ 2 8 8 2

Hrästdent, nachdem er sich geweigert, der Kammer eine Priori⸗ er in keinem Betracht anders zu Werke gegangen seh, als alle zutragen.“ 1 1nn. 3 „Foigen⸗ ner Hospitäler angeordnet Eb141 dra bela ert s und Kalamata zerstort, das öffent⸗ 8 G 2* 8 3 M erwal Stellen des spitäle georonet. getrennt, Hydra belagert, Poros und Kalamata zerstoͤrt, das oͤffe .Speier, 10. März. Die Vermwa tänse⸗Stellen des 1 XA t-e liche Einkommen versiegt, der Schatz leer, die Gerichte ein Gräuel,

fätsrage vorziilegen, wie er doch verpflichtet war, und nachdem seine Vorgänger im Lord⸗Kanzler⸗Amte. Der Marquis von Das Paketboot „Sovereign“ ist gestern von N ew⸗Yos:, 7 b 895 G b 1b gen den n er erhandlungen zu sprechen, eine e⸗ einverstanden, glaudte jedoch zuglei da en M. mit. se enthalten den Traktat mit Frankrei h, der 8 ve e hq12 Tonstantinopel, 18. Febr. m . d. M. begab 9 . FGc. ; 44ggg; 19 8 F . abiusti FhaP eseines Freun 1 ke 4 de di naüöst Wei e Werz die Gerichte des Rheinkreises hatten durch ihre Inkompe⸗ n InI tis soerh 8 8 er Gewalt in die Wege einer Tyraunnei hinein⸗ verkangte, es sch eleuse zat, bie Stzeng zufznheten. hen dn. Lhasstter gedes Zundes, Lonh Plinkett, auf eine gländend⸗; r NRQRRDDD ZZ·“ KR D “*“ angte, es . 2 2 1 . 8 anisches lt feierlich anerkannt. Gleichwohl wurden unfängst die an jazet seine Aln acht Hestihes hatte ließ er unter alle Arme die⸗ weil sie von keiner mildernden Macht der Kirche, des Adels, der 032 1 ele 12n 2 24 5

Kammer zu befragen, während eine große Anzahl von Mitglie⸗ was in Bezug auf die von demselben geschehenen Ernennungen ger an die Französtische Regierung regulirt; ferner einen Tue 1 1 Ade ein At s den atü raut 88 6 - b 1 ngelegte e setzt. 1. b W“ 8 n keiner Sitte gehemmt, von einem Spionensy⸗

dern die Fortsetzung verlangte, daß diese Fakta ein Attentat ge⸗ gesagt worden, entstellt sexyh. Der I arquis von London⸗ mit der Pforte, demzufolge die Amerikaner bei allen Gelegena LLE1“ dicfer Helaschund ahen Töö ses Stadtviertels Amosen vertheilen. In einem der neu erbau⸗ 1“ Famehte noch der Berchtsfuhl beilis . in ten geschmacksollen Läden nahe am Palast des Seraskeer Pascha war, beseelt und von einem Auswurf oͤffentlicher Beamten gehand⸗

gen die Rechte der Kammer konflituiren, daß sie sich an andere derry sagte bet dieser Gelegenheit, daß nur der Efer sür ten wie die Unterthanen der begünstigtsten Nationen aufgenom h. ichte unkenthal gestellt . iasre nen

frühere Thatsachen anknüpfen, welche denselben Charakter der das allgemeine Beste ihm die Bemerkungen diktirt habe, die er und behandelt werden sollen. Die Zeitungen enthalten ausst 1. 8 Fran⸗ 18 hal 8 Thlt en, se g BEI“ ruhte der Sultan einen Augeablick aus und ließ sich dort vom habt wurde, die er fuͤr um so treuer hielt, je mehr sie ihm mit Leib Verletzung der Rechte der Kammer und der Unterdrückung der in einer feüheren Sitzung in Bezug auf den Irländischen Lord⸗ liche Betrachtungen über den Zustund in Jamaika und ellaunen, —e- 1e bet d 28 1 11“ dce⸗ Seraskier das zur gewöhnlichen Kost dienende Biod zeigen. Se. und Seele verpfaͤndet, je hoffnungsloser sie außer seiner Sphaͤre Freiheit ihrer Berathungen an sich tragen. Unter diesen Um⸗ Kanzler gemacht; keinesweges aber sey er dabel von persönlichen es für unmöglich, daß England die Sklaverei auf den Wesiaahen seiner 1S9. „WFl 9. 9 Ve dnh. üch E“ Hoheit prüfte das Gewicht und die Qualität, erkundigte sich nach waren. Sogar die blutigsten Namen vom Hofe eines Ali Pascha, ständen ist es die Pflicht der Unterzeichneten, gegen die dem Motiven bewest worden. Graf Grey schloß sich den Bemer⸗ schen Inseln länger wird beibehalten können. Pihn als den Fheder degSee Zahen 5— hatten, den Hreisen der Lebensmittel und nach allen Einzetheiten in Be⸗ Gmuelis und Athanastos Baios, siguriten auf ihrer Liste, von de⸗ freien Ausdrucke ihrer Meinungen in den Weg gelegten mannig⸗ kungen des Marquis von Elanricarde an, und der Herzog von bmen ihre Aussagen zurück. Das Gerscht verordnete daher treff des öffentlichen Unterhalts. Gegen Abend kehrte der Sul⸗ nen jener gedient hatte, als Gouverneur von Messen en die maͤch⸗

s inderniss iren:; 1 ich⸗ 1 i g inzu. 3 Lord 9. wMM chali in der Naͤhe zu plagen, dieser in sachen Hindernisse zu protestiren; sie weisen die Verantwortlich Wellington sügte sogar hinzu, daß, selbst wenn Lord Plunkett Niederlande. allen Widerstand, untee Siegel gelegt. Auch die amtliche

88 3 e ur 9 men 1 . 2 1 8 8 4 ; . . chen Hit ereacwaker, he be ’; Fortsetzung der Untersuchung. Die Presse wurde von Neuem, tan wieder in den Patast von Tscheragan zurück. An demselben ür Bneenererehbchte ehechr aeirend sor uns den nhynin 9 0 e ¹ e . ilt in C L 21 1 12 „K 2 72 XS 7 7 7 er arr ka er 2 ie 9 4 572 7 * 8 1 keit für die Unordnungen, welche von ihnen ti 8 eklagt werden, seiner Familie e ge Aemter V ha 2 je lürch ein M Aus dem Haag, 15. März. In der gestrigen Sheüeistgelung der Presse der Deutschen Tribüne ging am 8. März Albend waren der Kaimakam, dee Seraskier und der Kapudan⸗ vorzustehen, welche dort fuͤr den Ackerbau sollten erzogen werden. auf diejenigen zurüück, welche durch diese Hindernisse die Bera⸗ recht sey, da . eine große Famfite habe, für die zu sorgen unserer zweiten Kammer kam ein von einer Königl. Iaslg. in Homburg ohne allen Anstand vor sich. Nachts gegen Pascha in das Serait geladen und nahmen in Gesellschaft des Ein Landstreicher, den Ppsilanti als Tuͤrkischen Spion aufge⸗ thungen verworren und heftig machen.“ Die Anzahl der De⸗ eine seiner ersten Pflichten cheef. Lord Plunkett bemerkte end⸗ schaft begleiteter neuer Tarif in Bezug auf Ein⸗, Ars a LLEA.“** Handwerker und Gassen⸗ Gehrim⸗Secretairs Sr. Hoheit, Mustapha Efendi, in dem ne⸗ griffen und an den Praͤsidenten zur Beflrafung abgeliefert hatte, unes k es ““ gefagt, 8 sene 189 r se hab 1 1 üst 1 5 ün Iör P 3 eschehen An⸗ winf diskutirt werden, in Folge dessen den Fabrik⸗Unternehmülben soll, vor das Haus des Königl. Land⸗Commissairs und Unt 66 soge 1 If Hahs b 11SS Rube brissen unter dem Wehklager des erlegten Vol⸗ Die Französische Alkademie wird nächsten Donnerstag zur rehade jedoch geglautt, die gegen ihn (Lord P.) geschehenen An⸗ die Berbrauchsteuer vom Essig erlassen werden soll; der Fin⸗ ter Geschrei mehrere Steinwürfe gegen dieses Ge⸗ nats Ramazan beobachten nämlich die Muselmänner vom Anfang Pieim Sehng⸗ zt bannt word Wal des Nachfolgers des Herzogs von Montesquiou schreiten; griffe auf keine bessere Lirt zurückweisen zu können, als indem er auf Minister war jedoch durch Uinwohlsehn vechindert, der Versa 9 Secs Fereh esalaer venbalten 1 iboch, bis zum Unterganz der Sonne ein steenges Fasten. Nach been⸗ süen e ce EraeseaeeFant eelecheh v. hehg nnegeh⸗ die Kandidate em erledigte b edu⸗ das frühere Verfahren eines edlen und gelehrten Lords von der siins E16¹2* amde. Das nnahen eintge bEeeee ledoch, distem Ma urd se genannten Wärd ig bei Sul⸗ weil er im en, ag he estern, we der Praͤ⸗ v. Ranalic das de ne ns e 8s ehe a9 1 Du⸗ 8 Früstts ün des Nachdem er 58 8 52g Pecn üe 6h Flac⸗ 11“ dnchn EE“ der Duhgich ganzen Schwarm verschwinden zu machen. Getzen 2 Uh: 1 1 Tö.“ 14“ sident fuͤr Fane Zwecke 1n r gezogen, Tecgehg Verrich⸗ Uurt, nän ie He Jah, znoh un 1116161“ 44 sieon bitten. war wollten mehrere Mitglieder därauf nicht lselben N. cht trugen einige dieser Me sch ebbheb 1“ , „ꝙ tungen auf so lange untersagt hatte, bis sie sich uͤber ihren geistli⸗ verii itali Akade wer⸗ de für dessen lebhafte Vertheid aukt hatte, wies , . 1 elben Na rugen einige se enschen in aller Stille I 11““ b 6.9 „ö . 1 1- 2 sich geist pin d. A. Von den vierzig Mitgliedern der Akademie wer⸗ riearde füir dessen lebhafte L er gehen, da es aber zur. Abstimmung kam, wurde die Vertagmg f großen Fichtenbaum auf den Markiplatz, um ihn dort als Etravili 3 Gebet. Jeder Pascha empfing eine reich ochen Charakter und uͤber ihre fruͤhere Auffuührung durch Fülrige . 3 A„ 4 S 2 9 8 asse * gjr 2 ba 8 22* . 8 6 AUfsf 0 . ? 8 8 ) ““ 8* K - 2. 1 1 2 2 86 9 Eezbischof, Graf von Quelen, der Vicomre von Chateaubriand rer amtlicher zeruf ihm lasse, darauf verwende, seinen parla Man vernmmt jetzt, daß die (wie gestern gemeldet) sunlech; man fand früh den Baum, neben der bereits fertigen rungen des Großherrlichen Wohlmwollens. Energie dieses verabscheuungswuͤrdigen Systems noch durch die Ver⸗ umd der Marquis von Pastoret dürften, obgleich sie in Par's mentarischen Pflichten in London nachzukommen. Der Autrag sundene Verstärkung der Belgischen Besatzung von Wein EE“ Jederm tlasse Gegen die Ushe⸗ Der heutige Moniteur Ottoman enthält Folgendes: legenheiten der Gewalt vermehrt worden, weil es galt, gegen die er Wa chwerlich beiwohrn er Vieomte Lainé des Grafen Eldon fand demuächst die Genehmigung des Haut⸗ sundene 2 1I1 3 vo:! Westnsatube liegend, von Jedern ann verlassen. Gegen die Urhe⸗ G3 schon feüher angezeigt worden, daß der Statthalter von Bewegungen der Hydraͤer auf Poros aus allen Eparchieen Adressen sind, der Wahl schwerlich beiwohnen. e omigung den Zweck hat, der Desertion, die bei den Belgiern imnier viesßr uftrit eichtliche Untersuchung eingel Es ist schon feüh gezelg 9 erneg 7, 86 befindet sich auf seinem Gute im Departement der Haiden, der ses. Graf von Aberdeen zeigte an, daß er sich am nächsten grelft, Eln 66 dmwoen Belgiern immier m dieser Auftritte ist gerichtliche 1114A4“““ sich gegeu den Willen Sr. Hoheit des Sultans und (ενιαν ο⁴αα²) gegen die boͤsen Rebellen und fuͤr die „gottgesegnete“ Bischof von Hermopolis, Abbé Frayssinons, ist in Rom Herr Tage einige Aufschlüsse über ein an sich selbst schon sehr wichtn um sich greift, Einhalt zu thun. Bewohner 11““ bei diesem Anlaß den be⸗ gegen die in dem Reiche geltenden Gesetze aufgelehnt hat, in⸗ Regierung von besa wsaehede Einwohnern zu erzwingen und v. Lamartine ist vorgestern hier angekommen, um seine Stimme ges Ereigniß, das jedoch noch viel wichtiger in seinen Folgen Brüssel, 14. März. In der gestrigen Sitzung der Regyn la⸗ 8“ Rheinbaletn von V h vhege⸗ dem er seinen persönlichen Gefühlen gegen den Pascha von burth haranf ESine des henlen E111“ bei der Wahl abzugeben. Der Herzog von Montesquiou war werden könne eiheine nämlich die Besetzung von Ankona sentanten⸗Kam mer wurde die Berathung üder das Bach⸗ 3 Licht 8 setzen 9, n 8 8 6e S . Jean belere freien Lauf ließ und Truppen gegen diesen Platz dürch die Unmsglichkeit eines anderen Weges sich zur Einberufung auch Mitglied der elkademie der Juschriften; diese wird den 13. durch Französtsche Truppen von den Ministern ausbitten werde. des Kriegs Ministeriums fortgesetzt. Folgende Kapitel kamen zn seven. absandte. Die nöthigen Maßregeln wurden demnach augenbdlick⸗ einer National⸗Versammlung entschlossen hatte. Es ist unglaublich lpril zur Wahl eines Nachfolgers schreiten. Das Hans vertagte sich kurz vor halb acht Uhr Abends. 1b Diskusston : Reise⸗ und Aufenthalts⸗Kosten des Mä, Kassel, 17. März. In der Sitzung vom 13. März er⸗ lich getroffen, ium dieses verbrecherische Unternehmen zu hindern; und schauderhaft, welche Gewaltthaͤtigkeiten und Grausamkeiten Briefen aus Toulon vom 8ten d. M. zufolge, war dort er Im Unterhause fand am 12. März keine Sitzung sters 3000 S1. Angenommen. Material des Miuisterinhlttete der Abgeordnete Pfeiffer I. Namens des wegen der da es die Absicht des Sultaus jst, siets durch güttsches an den Waͤhlern, welche sich fuͤr ihre Abgeordneten wie um ihr Befehl eingegangen, die Korvette „Oise“ unverzüglich auszurü⸗ statt, da die Mitglieder, aus Achtung für den Sprecher, der seine 31,500 Fl., auf 26,750 Fl. ermäßigt. Generalsrab 410,516 7übrfälte vom 7. Dez. v. J. ernannten Ausschusses Bericht Zureden die Sachen beizulegen und die Ordnung in seinen Staa⸗ Leben wehrten, begangen worden, und noͤch war die Aufregung 2. . S 214 . 8. SqPißs r „4 (9 * ¹ öI 8 8 1 72* d 8 8 2 6 2 S ee 1 8 . 1 b 2 d Ad 4. d W hl i 7' W 1 li d N. sten. Die Korvette „la Diligente“ scllte am folgenden Tage mit Mutter, Miß Manners Sutton, durch den Tod verloren hat, Angenommen. Generalstab der Festungen 102,000 Fl. ssichtlich der einigen Staatsdieners hierbei angeschuldigten Ver⸗ ten ohne Waffenhülfe auftecht zu erhalten, indem er seinen Unter⸗ herr deh e vihs 9. se⸗ lr 1 g. Andhen 8 lbe. tach⸗ 150 Mann nach Morea und die Korvette „la Dordogne“ mit nach geschehener Berabredung sich nicht einfanden. genommen. Militair⸗In ten danz 59,574 Fl. Angenomm hungen. Der Redner verbreitete sich zuerst über das, was von thanen gern die Lasten und Gefahren eines Krieges ersparen Gegner mit Bestcrzung erfsnre, per cher 7g. ece Fülen 450 Mann von der Fremden⸗Legion nach Oran unter Segel u“ 8 Generalstab der Artillerie 77,124 Fl. Angenommen. 6 iten der Ständeversammlung bisher in dieser Angelegenheit möchte, so befahl er, zunächst K Mehemet Ali vernüuftige Vor⸗ durch Einsetzung heilsamer Schranken seinen veches h instinkt⸗ gehen. Der Kommandant der dortigen Artillerie hatte Befehl erhal⸗ ““ London, 13. März. Vorgestern traf Sir Hemy Hel⸗ neralstab der Ingenienre 137,198, um 25,000 Fl. —n chehen, beleuchtete sodann den hierauf Bezug habenden Vor⸗ st lungen zu machen. Einer der Minister des Reichs, Mustapha maäͤßig wirkenden Trieb zu hemmen und seine guten Eigenschaften ten, einen großen Belagerungs⸗Artillerie⸗Park mit einer Berg⸗ ford in Windsor⸗Castle ein, um Ihren Majestäten den sigt. Gendarmerie 836,455 Fl. LAngenommen. Burnhahg des Landtags⸗Commissairs vom 23. Januar v. J. und Nasflf, wurde mit dieser wohlwollenden Mission beauftragt. Er fuͤr Griechenland fortdauernd zu benutzen, denn unbehritten gebrach uIumnd mehreren Feld⸗Batterieen zu organistren. 8 Gesundheitszustand der Herzogin von Eloucester Bericht abzu⸗ Kosten 64,500 Fl. Angenommen. Reisekosten und Drätteezbeilte hiernächst Nachricht von zwei dem Ausschusse zu⸗ soitte Mehemet lii auffordern, seine Truppen und Schiffe von es ihm nicht an diesen. Durch seine diplomatische Gewandthe Der Geschäftsführer und der Redacteur des Courrier des statten. Ihre Königs. Hoheit befindet sich besser, als dies seit 80,000 Fl., um 20,000 Fl. ermättgt. Trausport⸗Kortellten Berichten des hiestzsen Ober⸗Gerichts und des Ge⸗ Acre zurückzuzlehen, und dieser Ermahnung die heilsamsten Rath⸗ wußte er die schwierigen Verhaͤltnisse Griechenlands nit Anstand Electeurs sind wegen eines, die vorläufigen Verhaftiungen der längerer Zeit der Fall war. 2 86 180,000 Fl., auf 100,000 Fl. herabgesetzt. Heizung und Ghal⸗Auditorats an die betreffenden Ministerien, in welchem schläge hinzufüzen. Auch war er Ueberbringer einer De⸗ und Unabhaͤngigkeit zu⸗ fuͤhren, durch sein versoͤnliches Ansehen und, Schriftsteller betreffenden Artikels unter der Anklage des Unze⸗ S Lady Dudley Stuart wird am nächsten Freitag ein großes leuchtung 80,000 Fl. Angenommen. Gesundheirs⸗Dieberen, datixt vom 4ten v. M., zumächst die amtliche Anzeige des pesche dis Groß⸗Mufti, die im Namen der heiligen Ge⸗ 1” vefsis nicht 1 darch Fiehr die Uebermuͤthigen und vorfams gegen die Gesetze und der Rebellion vor den Assisen⸗ Fest in ihrem Hotel 89 Wilton⸗Creccent geden. Ihre Herrlich⸗ 576,962 Fl., auf 520,171 Fl. ermäßigt. Militair⸗Schbtistandes enthalten war, daß gegen den „Restdenz⸗Polizet⸗Di⸗ setze zu Mehemet Ali sprach und ihm die umnumgängliche dn. 8egot he gerser Nots eae genentanne dnhe,nnd Sicher⸗ bof gewieser., (estern winde in der Wohnung des Italiänischen keit ist die Tochter Lncian's Bonaparte, Fuͤrsten von Ceniuo. 38,552 FlI., auf 18,552 Fl. ermäzigt. Die Berathung moaeor, die Unterswchung wegen der ihm in Beziehung auf die Mottzwendiskeit jenes Rückzuges darstellte, Kurze Zeit nach graͤnden, durch eine nie ermüdende weh bis in dag Eirzelne efngte Flüchtlings Palmieri di Miceiche eine Broschüre, „der neue Sie vermählte sich im Jahre 1826 mit dem Lord Dudlch. auf den folgenden Tag verschoben. 7. Dez. v. J. hier stattgefundene Störung der öffentli- seiner Ankunft in Alexandria hat Nasif Efendi Depeschen hier⸗ hende Geschaͤftsthaͤtigkeit in die traͤge Maschine seiner ungeschick en

Gargantua“ betitelt, in Beschlag senommen. Die Times theilt einen an sie gerichteten psendonymen e Emancipation sagt: „Man versscherte gestern in Ruhe zur Last gelegten Dienst⸗Vergehungen „bereits einge⸗ her gesandt, welche die Antwort des Statthalters von Aegypten und uͤbelberathenen Verwaltung doch Bewegung und e’mwiges Leben Der gegen den Geschäftsfühter und den Redacteur der Tri⸗ Brief mit, worin Lord Grey gegen die neuesten Angriffe jenes; vielen Orten, daß die so sehnlichst erwarteten Ratifirationen hlhrt worden sey;“ daß aber auch

1— 9 in Beziehung auf verschiedene enthalten, uind wormn seine Beschwerden gegen den Pascha von zu bringen und durch Geist und Belebiheir eines gebildeten Um⸗ bune, Herrn Baseans uns Herin Sarrut, wegen Diffamation der Blattes in Schutz genemmen wird, fügt aber demselben neuer⸗ gegangen wären. Man mollte sogar wissen, daß der Minit litair⸗Personen der hiesizen Garnison, welche sich am Abende 1 Aere und seine diesfallsi zen Forderungen an die Regierunz auf⸗ ganges selbst Gegner zu gewinnen und zu beschwichtigen. Es is Person des Königs anhängig gemachte Prozeß ist wegen des dings einige Bemerkungen hinzu, worin die zögernde Politik des der auswärtigen Angelegenheiten der Kammer heute eine Mot fraglichen Tages in faktischer Ausübung ihres Dienstes be⸗ gezählt stnd. Diese Forderungen sind von der Art, daß ste nicht ein Haupt⸗Thema seiner Gegner, diese Vorzuge und Erfolge des sohzlechten Gesundheits⸗Zustandes des Herrn Bascans auf die Grafen Grey in Bezug auf die Pairs⸗Ernennung bitter geta⸗ theilung in dieser Beziehung machen werde. Obgleich unchden, im Laufe der Untersischung eine Reihe von Beschwerden anzenemmen werden koönnen. Die Gesetze des Reichs und die Seiage gegen ffe Mängel vilt. Nathkostäeit. Vorgaͤnger nächste Sesslon der Assisen verscheben worden. delt wird. „Wie anders,“ heißt es am Schlusse des Artikels, Angelegenheiten seit einigen Tagen eine entschleden glünstthe herausgestellt hätte. Der andere Bericht, der des General⸗ 3 Prinzipien der Berwaltimg erheischen gleichmäßig deren Zurück⸗ acct Ne nase t nh hehic Shalche sich auf Fehler

Bestern wurde das Verhör der für die Vendée angeworde⸗ „würde der Heczog von Wellington gehandelt haben, wenn er Wenzung genommen haben, so sind doch, so viel wir wissen, hditorats, datirt vom 29 ten v. M., spreche sich dagegen, mit⸗ weisung. Diese ist denn auch erfolgt, und man wird ihm zum vheee viate an LW1 7x äö uen Schweizer vor dem hiesigen Asstsenhose fortgesetzt und noch ein Minister der Reform wäre, einen reformistischen König und Sachen noch nicht so weit vorgeschritten.“ i Bezugnahme auf ein beigefügtes Refkript an das Garnisons⸗ zweitenmal andenten, daß er seinen Ansprüchen zu entsagen, zu sie zuletzt 14 Monate ang vrit einen Eisnabme, seta⸗ geucs 1ns nicht ganz beendigt; die Verhandlungen boten nichts von Erheb⸗ ein reformistisches Volk zur Seite und nur eine Burgflecken⸗ Im Belgischen Moniteur liest man: „Die folge icht, ganz bestimmt dahin aus: das General⸗Auditorat „sinde nach „seiner pflicht zurückzukehren und den Vorschristen der Gesetze, so sammen nicht mehr betrug als 950,000 Piaster, das Land verwaltet lichkeit dar. Opposttion gegen sich hätte. Wie leicht würde er der jämmerli Naͤchricht, welche wir mittheilen, ohne sie verbürgen zu wollepitz jetzigen Sachlage keine hinreichende Veranlassung, gegen den Ge⸗ wie den Befehlen des Souvperains zu gehorchen habe; endlich und Krieg gefuͤhrt haben, waͤhrend die Rechnungen des Grafen aus

Der Präfekt der Vendée, Herr v. Gainte⸗Hermine, hat chen Furcht, die den Lord Greh beherrscht, Meister geworden cirkulirt seit heute Morgen in der Stadt. Man sagt, daß Ual Major Bödicker und den Oberst⸗Lieutenant v. Eschwege wegen wird man ihn von neuem auffordern, daß er seine Truppen und wiesen, daß er aus dem Lande und aus Europa vom 28. Jan. 182 eine Proclamation an die Bewohner seines Departements erlas⸗ sehn! Was uns selbst betrifft, so haben wir unsere Schuldigkeit Französische Keonsul in Rotterdam von den Bürgern jener Sugf am 7. Dez. v. J. mit Waffengewalt geschehenen Einschrei⸗ seine Flotte in die Gränzen der ihm zugewiesenen Statthalterschaft an bis zu seinem Tode am 9. Oktober 1831 wahrend 42 Monaten sen, worin er dieselben vor den Gefahren warnt, in welche die gethan. Für das Land handelt es sich um Resorm oder Revo⸗ auf das Gröblichste insultirt, aus seinem Wagen gerissen wonthezs des Militairs eine Untersuchung zu verfügen.“ Nachdem zurückziehen laͤsse. Man darf glauben, daß Mehemet Ali in siebenzig Millionen Frh e p j ster gezogen, die letzten Azenten der vorigen Regierung sie zu verlocken suchten. lation, für Lord Grey um Schande oder unsterbliche Ehre. Mö⸗ sey und in Gefahr geschwebt habe, ins Wasser geworsen zu u Redner den weiteren Inhalt des letzteren Berichtes noch kurz einem Alter, welches erfahrene Einsicht und ruhige Ueberlegung Aeenban te gch ene 8cgefabrfn erdinbt zendsni 9endel, noch dem

Ein geschickter hiesiger Medailleur, Herr Brenet, hat jetzt ge der Himmel seine Wahl zum Heil Englands lenken!“ seu.“ Der Politique meldet über denselben Gegenstan zügegeben, dann über die Sache selbst und über die Anstchten, voratissetzen läßt, die unangenehmen Folgen, welche für ihn aus vevce Hülfe Vorschub geleistet, oder eine daueende Einrientubeden⸗

nach 15 jähriger Arbeit die Vendome⸗Säule mit der Statue Na⸗ Dem Leeds⸗Mercury zufolge, ist es die Absicht der Mi⸗ „Herr Laurence, Konsul Sr. Maj. des Königs der Franzosen denen man dabei ausgehen müsse, weitläuftig sich geäußert einem effen erklärten Ungehorsam hervorgehen würden, vernünf⸗ gruͤnder, ein beiljames Gesetz gegeben, irgend etwas gef voteng ge⸗ poleons im Kleinen in Bronze nachgebildet; ste ist 6 Fuß hoch, nister, dem Herrn Macauley ein Amt anzubieten, um durch den Rotterdam, wäre in den letzten Tagen beinahe ein Opfer üagte, bat er hinsichtlich der zu stellenden Anträge um eine ver⸗ tig abwäzen und sich beeifern wird, die Vorschriften des Son⸗ was ihn uüͤberleben wird, als etwa das Waisenbaus bhn Fe en. ungefähr der 24ste Theil des Originals; er verlangt dafür Einfluß dieses talentvollen Redners die Kraft der Regterung im Volkshasses geworden. Er fuhr in Begleitung seiner Gemoh uliche Sitzung. Der Abgeordnete Scheuch II. verlas sodann verains zu vollziehen, in Anerkennung der Langmuth, wel⸗ und die Kriegsschule von Nauplia, und noch dazu ist jenes zu 6000 Fr. Parlamente zu verstärken und zu befestigen. über eine Brücke nahe beim Hafen, als sein Wagen Bericht des wegen der Unruhen in der Provinz Hanau be⸗ che der Suitan gegen ihn bewiesen hat, und die er einer Schule des wechselseitigen Unterrichts im moralischen uno Der Temps enthält ein ihm von der Famllie des verstor⸗ Im Gun liest man: „Capitain Lawrence, der gestern von lich von mehreren gut gekleideten Personen, die Framösstlten Ausschusses, über eine Beschwerde mehrerer Einwohner nur der Erinnerung an seine lange Treue und dem von Sr. physischen Verderben meist schlechter Knaben geworden und hat benen Champollion mitgetheiltes Schreiben des diesseitigen Alfrika hier eingetroffen ist, meldet, daß, als er Gambia am sprachen, angehalten wurde. Man stieß tausend Verwünschab Hanau gegen die dortigen Militair⸗Befehlshaber, mit dem Hoheit ausgesprochenen Wunsch verdankt, das Blutvergießen sei⸗ 20,gh. Nigsttn. ben Falage, 20,000 Piaster zur monatlichen General⸗Konsuls in Aegypten, Herrn Mimaut, aus Alexandrien 22sten Dez. Nesdng⸗ die Zritischen Truppen in Uhfh heftigen gen gegen Frankreich aus und drohte dem Konsul, ihn ins Wtrage: die hohe Staats⸗Regierung um schleunige Aus⸗ ner Unterthauen 66 zum saerdem,. äg g interaeung g,g0s venanl⸗ sas Fesnetren Fj 9. nng 5. der hehfe n2 ja: 1 Miliz begriffen 2 le 9 1 n ge 2 1 i se Iin en Thatsa⸗ zollte dem aber nich eyn und Mehe lli in seinem Irr⸗ L d beleben ließ. Waͤh⸗ vonn 21. Jantar, an Champollion, des Inhaltes, daß der von Gefecht mit der Milliz besriffen gewesen wären, welches schon ser zu wersen. Auf die Frage des Hrn. Laurence, ob man wisfäft über die in jener Beschwerde behaupteten Thatsa⸗ LEEöö““ Charakter treuen Wesirs un⸗] rend aber vom Volke sein Tod mit tiefer Trauer, und von den Geg.

dem Vice⸗König von Aegypten der Französischen Regierung zum 6, Stunden gedauert habe. Die Engländer hätten bereits 100 wer er sey, wurde ihm geantwortet: „O ja! wir kennen Düh, und um Mittheilung der eingegangenen Berichte und 1 3 nern, Gekraͤnkten, Verfolgten großentheils mit Betrübniß vermomanen Geschenk gemachte Obellsk: „oie Nadel der Kleopatra“’“, am Verwundete und 20 Todlte sehabt; man habe aber ihrerseits sehr gut, Du bist der Abgesandte der Republikaner, der Jakolistigen dahin einschlagenden Aktenstücke zu ersuchen. verträglichen Forderungen bezarren, so kann die Bestrafung nicht ward⸗ und die Stimmung hh Utenlaem. 78 Feettng hen länger aufgeschoben werden. Adgesehen von dem Aufruhr, den Unrecht uͤber seinem Grabe zu vergessen, achten die Geschbpfe seiner

19. Dezember v. J. glücklich auf dem dafür bestimmten Trans⸗ stündlich Verstärkungen entgegengesehen.“ uner in Paris; wir wollen nichts mit Dir zu schaffen haben; Wrnächst wurde die Revision des Gesetz⸗Entwurfs über die zer d. dg * vort⸗Fahrzeuge „Lupor“ eingeschifft worden ist. Der Ingenieur Ein hiesiges Blatt sagt, daß die antireformistischen; Wasser, ins Wasser!““ Ohne die Hülfe mehrerer Einwohmlfsstener vom Branntwein vorgenommen, derselbe auch nach er in einem Theil des Reichs erregt, würde er auch den Pil⸗ Herrschaft und Alle, die unter ihm an dem Lande gesogen, geplagt Lebas leitete diese schwierige Overation. Auf der zur Zeit der Pairs in thren Zirkeln ankündigten, daß man die zweite Lesung die auf das G schrei der Madame Laurence herbeigeeilt wart lesung der emendirten §§ des Entwurfs bei der Abstimmung grimmen von Mekka und dem von dem Großherrn an die hei⸗ und gesuͤndigt hatten, sich fuͤr verloren, im Fall die Macht in die

16 ““ v1111A1“; 8 1