321 8
d der berühmte Violinspieler de Be⸗ s Staaten eine neue Stuüͤtze Uen ens ,eisen, ere, überlage 9 1 /
340
je Wohnung Jeandheur's eine Mißbilligung der Handlungen des kommandirenden Offiziers setzung einer besonderen Kommissson, die das Verfahren des Madame Malibran un
1 8— vnli 9. b 1 und umn dert Weiber und Mädchen des Orts in d r et ei 1 ¹ ommẽ 1 hame N n 28 E. CE, den schmerilithehn dem (der Marschall Marmout den Eid ö Dorf räume, weil sie unter keiner die “ desselben. Diese Mißbilligung wurde der Oej litairs untersuchen solle, welches am 16. August 1819 auf riot-sind in Brlissel angekommen. — Berichte des -. Delegaten aus Ankona auf das Gemuͤth Sr.
Heiligkeit machen mußten, und bitte Sie z0 gleicher Zeit, zu er⸗ 2 auptung ist, welche der 1 2
die Erlaubniß gebeten habe, auch ferner im Auslande und verlangten, daß er das s G reichischen und stlichen Regierung mitgetheilt und mit den A 8 b 1.ö1.“ 1 Igeeeee b 8 d d, der einem anderen reichisch — — ns een ” 1t . 1 dieiden zu dürfen, habe der König ihm diese Erlaubniß ertheilt; Bedingung jugeben würden, daß Jemand, immtesten Versicherungen von Seiten Frankreichs begleitet, 1 en. G. Lamb, dem 5 — b . b auch ser 8 ber⸗arican sewer Etgenschaft als Franzose nicht Glaubensdekenntnisse angehöre, unter ihnen wohne; sie drohten ihm 1. Iicsn p er zwischen den Europelschen Maͤchten herm trag, See net natseht, 8n r 9— bekämpft München, 16. März. Die Staats⸗Zeitung meldet Uagec, me geecge vn; 1eronbe, Fee 66 13. Februar ausein- verlustig g⸗ angen, kein Grund vothanden gewesen, ihm seine zugleich, am nächsten Morgen ö“ the nicht storen zu wollen. Ich hoffe, 181 diese Ifeklarungen jaeham; lart 206 Stimmen gegen 31 verworsen. — Eine Motion aus Speier vom 12. März: „Die Nachrichten aus Homburg vaeeen nen die Chre baꝛte⸗ da naͤmlich die Besetzung Ankona's vüehz, Bitte abzi chlagen; was dogegen den Marschall Bourmont be⸗ schaften „ Iu“ g innen ging, von der Staaten genuͤgen werden, und -- 1.5 Wiest 8 eubrsicht rde n J. Johnston, eine Kommisston niederzusetzen, welche geben fortwährend Zeugniß von dem guten Geiste der Einwoh⸗ Frarseche Truppen, weit entfernt, zur Wiederherstellung der Ruhe tre so se kein ähntiches Gesuch von ihm eingegangen, und es schwangere Frau wurde, als sle nach dem Brunnen ging, „ Hoffnung ein, daß die Ankonaer “ drung ß Hri die Chol steckend d d elche sich durch die Vorspiegelungen einiger Unruhestifter beizutragen vielmehr zur Erneuerung der fruͤheren Unordnungen treffe, so 1. v x . beschlossen . übri⸗ Magd des Maire und einer Masse von Kindern beschimpft und mit allgemeinen Friedens fuͤbren wird. Ich gebe vollkommen zu, „ ersuchen solle, ob die Cholera anstecken seh o er nicht, fand ner, welche arch dis gelungen einig ft. 2er vie 8 1 1. b 19 1 theiligen Erklargee “ 8 12he 88 WCCe — Sold Koth deworfen. A's am 3. März Jeandheur sich in Geschäften ent⸗ lords, daß jeder Vorfall, der den Frieden in Eurova stoͤren knsꝛe Unterstützung und wurde daher ohne Abstimmung beseitigt. Fhacht * “ Pl 11 Veach eehen . 8 es Hnrerzichter un erln9es Lcben 8 eng6⸗ Urderen That⸗ geus stehe es der Kammer frei, 8 f üAwwvr scht ein; bald aber erscheenem eme mit großer Besorgniß von der Regierung beobachtet werden . 16. Mär Die Ursache, weshalb die bei der üdrigens außer dem bereit gester eldeten Versuch, . 2 „ E. E. 1 erlangt werd ollte, denselben zu bewilligen oder zu verwei⸗ fernte, schloß seine Frau sich aus Zusccht ein; ba aber erschien⸗ 6 h1““ — fin London, 16. Mätz. e Ursache, we bei de keiheitsbaum zu pflanzen, nichts zu bemerken gewesen, als da achen zu unterhalten, die der Ehre der Franzoͤsischen Truppen ge⸗ 88— 85r Br⸗ 88 “ Frankresch habe hiernach 12 Menge S.“ vor der Hauzthin⸗ pprengten dieselbe, mis 19g. SIch 1. 2 u“ — sn Earonfahg aigin argesagte große derd enech anggentohin “ 88 Wirth, n I üssn Presse üans, risß zu trna tadenn ente ven gewig zeßt vesgelegt sindi als d fimn⸗/ daß 8 Marschaäl it der breifarbigen und 2 mit der weißen Kokarde. ten die esitzerin, und warsen das gauze Mobiliar mi ö n koͤnnte; was aber die Regierung in Bezug auf ae efahrliche Krankheit de ät, EE“ geben v ꝛen Arbeitern, Kindern und heimath⸗ man den Papstlichen Truppe gestatten wollte, bei “ 1s0e der die Felleisen, e ess c, Fesch 85 8 h. seg en, .Mes77 brcefa gethan hat, finde ich Lnicht angemosen 8j cgt b 8 vehe es 5 1, lhe; dat 1“ 1“ 88 veh ce nes 50 an 1e. Zahr e 82 dfet⸗ lenee hen Segreshin genn Neherenen, Nückzug;, i⸗ 6 ge. Berathunz über d 5 Budget sortsetzen; da es indessen berei Straße. ei seiner Rücktkehr an eandheur noch sein 2 öbe zu machen. Die Minister haben aber Maßregeln ergrfr. Die rimessin ij ei der Abreise ihrer er n r is h nach dem nahen Schloßberge whügte, wo er 1 5 - „, da 1 1 ) 8 8 8 shshsddas Haus zu verlassen. e Justiz hat eine strenge Untersuchung jene Ma regeln von Frankreich gut aufg 9489 den sand sich damals schon krank. ““ vW“ von 30 rechtlichen Bürgern sorgt freiwillig füc Aufrecht⸗ muß indeß als Minister, und um die Befehle des heil. Vaters aus⸗ Paris, 15. März. Der König hat kraft des ihm zustehen⸗ eingeleitet und will die Schuldigen exemplarisch bestrafen.”¹ “ Te tkao seannatce enrsebenselen wigan lgte blieb ehne Erfolg. Am berhangegen öö he Se. e.n De. Stebenpfesfer hag- 8 schriftiich⸗ nsseenn ves e Reelamation Ihbeeen 0 8888 nede as⸗ den Rechtes den Municipal⸗Rath der Stadt Drazuignan, im G Großbritanien und Irland. und gesagt, daß er nicht zweifle, daß dieselben von dem vn 4. Fchlönhn ndaß 1eäS ööe Wünd⸗ Ecklärung überreicht, daß er den Westboten der vorschriftsmäßi⸗ veos⸗gicen 1cbansh die Brafte nerat benteicheigendtn . Departement des Var, aufgelöst. ““ 1“ 5. eben so angesehen werden wuͤrden.“ E1“ Eübb DMA kurz vor gen Censur unterwerfe, keinen von der Censur gestrichenen Arti⸗ — — — 1 d. 1 Dep Die Füten. Oregan falson ., Königl. Hauses ist jetzt been⸗ Parlaments⸗Verhandlunge u. Oberhaus Sitzung Fofe n. sacs 8 f v heex ve dieser Eräl bdis zum Naͤchmittage verschob. Die Eöö kenr s- 82. alh lassen 8ecg daf seine Zeitschri f hh. c. der Offi⸗ Zukunft gefchtrt bleiben. Der Unterzeichnete benutzt die Gelegen⸗ diht. Der Sraf v. Forbin behält die General⸗Direction der vom 13. März. Wir geben nachträglich noch Einiges aus der rung zufcieden erklärt hatte, sagte noch der Herzog von Wöuhr in 1“ .2 EE 8— Prin⸗ zin der Buchdrucker Enderes und Herter zu Frankenthal weten bett . Katbinal Bernekit. . Museen, Herr Empis ist zum Direktor der Domainen, Herr (Festern bereits unter „Neueste Nachrichten“ erwähnten) idere lington, daß eine Stelle in der Rede des Herrn Peria . Erresser die I“ . Majestat k Orte daher um 10 Uhr gedruckt werden. 9 J“ Jaͤmet zum Geuerat⸗Schatzmeister der Civilliste, Herr G. Dela⸗ essanten Debatte über die Italtänischen Angelegenheiten. Der Bezug auf die bewaffnete Dazwischenkunft Frankreichs in llin schlecht ge he⸗ Ihre Majestat eh Stuttgart, 16. März. Ihre Majzestät die Königin sind 1688214 58 8 E“ 11um”M 2 3 ;1; IMre I. 91, b s Ie. R inter Anderem: Se⸗ W EE11ö eder nach Windsor zurück, worauf Befehl gegeben wurde, 4 8 8 Der Oesterreichische Beobachter meldet: „Aus Ale⸗ vigne zum Konservator des Mobiliars, Herr A. Guillaume, Ka⸗ Graf von Aberdeen sagte in seiner ede unter Inderem: gien ihn veranlassen werde, am künftigen Freitag auf die Nichon wiede 9 4 4 8 HevFvg; 6,9 N 3 84 gestern Abend von Ihrer Reise nach Karlsruhe in erwünschtem dri ist d B ; 9 Ziste 3 die N ch icht einge⸗ binets⸗Seeretair des Königs, zum Archivar der Krone, und Herr „Mylords, so lange ich denken kann, war es in unserem Lande legung der Korrespondenz zwischen dem Französischen Minsuh Cour abzubestellen. — Der König ist gestern 2 achmittag Wohlseyn wieder hier eingetroffen. randria ist durch riefe vom 3 isten Jan. 9 g. Fgt Godard⸗Dubuc zum Director der Gebäude ernannt. Sitte, mit 1Jg. Fas CCEEö“ Ä 6 auswärtigen Angelegenheiten und dem Englischen Gesanlh5 8* Schls ö“ 1. 9 Tuc s;scha ,8 0n hehttschnFhge⸗ dss . 85 G.515 b 1 in eines auszu wachen und ie S ritte zu eobachten, we che e that, un 8 dehahasfpes erauc. f die Vorkes Der Courier sag : „Man erzählt, af Graf te ile 8 8 a 1 e n. 8 1 2 ¹ ien, awan feas eg genngers e8chegenn rese des Mini⸗ Besitzungen zu erweitern, oder seinen Einfluß uͤber andere Staaten 15 EEEö 8 Beun Fcha die Westumn ppositions⸗Pairs habe wissen lassen, daß er eine bestimmte Ver⸗ Nach einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil⸗ zugerichtet, zur Rückkehr in den Hafen die ser Stadt gezwungen, 11“ Fei v Preußischen Gesandten ha- auszudehnen, und ich sehe nichts in dem Charakter der L Eg . 8 e von 5 ebr. E“ Ina herung ihrerscits erwarte, um zu wissen, in welchem Grade, hten Schreiben aus Rom vom 6. März hat der Kardinal⸗Staats⸗ wieder daselbst eingelaufen sey und Ibrahim Pascha, dadurch o1111 Keufetemen des diplomatischen gen Franzbsischen Reglerung, ich sehe nichts in dem Chsunter mr Fehanen antsgen. — Rach einer kurzen Besprech auf dsen überhaus, es nöthig sehn wüde, tie Praärozactve der none Cüecretafr untetm 3. März au den Französischen Botschafter foe⸗ der Unterstübung zon Seten denee beraubt, für gut gehal⸗ ben seit emnizen Tagen mehrere Kouferenzen des dip neueren Franzoͤsischen Revolution, was 3 he e(e gcect, bon Zeländischen Zehnten vertagte sich das Haus um ¹ auf d zuüben, um, tem Wunsche der Nation gemäß, das Durchge⸗ gende Note gerichtet: ten habe, die Blockade dieser Fesiuung aufzuheben und sich zum e. E11 die Wiederübernahme des Portefeuilles der nch eru hen m dge 1ch unsere dharafefeiah hie auf⸗ ’ der Reform⸗Bill zu sichern.“ „Der unterzeichnete Kardinal⸗Staats⸗Secretair befand sich am zweiten Mal einige Stunden weit zurückzuziehen. Indessen, In Zezug auf di —9 3 — Unterhaus. S Mä (Nacht Wie es heißt, soll Lord Althorp nächstens zum Pair creirt; 25sten des verflossenen Monats Februar in der unangenehmen melden diese Briefe, hätten die Arbeiten an der Flotte mit Eifer
, „. : G . 5 iiswartigen Angelegenheiten durch den Grafen Sedastiani, be⸗ merksamen Beobachtung derselben. Es ist ein Irrthum, wenn itzung vom 13. März. (— 4 b 1 8 6 b s “] ghe e en 818g n Pehrchns des Minister⸗Raths dachte han- glaubt, daß diese Wachsamkeit mit der Aufrechthaltung Auf die (ebenfalls gestern erwähnte) Liufrage des Sir R. Mlzrden, um semne genaue Kenntniß der Einzelnheiten der Re⸗ 1“ 9 — dhr begonnen „ und es werde dieselbe binnen kurzer Zeit wieder in hüer an eine theilweise Veränderung seines Kabinets; dieser des freundschaftlichsten Verhaͤltnisses zu Frankreich nicht vertraͤglich vyan in Bezug auf die Französische Expedition, ertheilte m-Bill bei der Diskutirung derselben im Oberhause geltend 99 sllichen Trch s 88 Surce d⸗ bFüschen s Gerag eu gutem Stande seyn. Die Rüstungen überhaupt werden mit Ptan ist aufgegeben, das Kabinet bleibt wie es ist; es war zu waͤre, und ich befuͤrchte, Mylords, daß der aͤngstliche Weg, den der Palmerston im Wesentlschen nachstehende Antwort: achen zu können. Einige nennen Herrn Ellice, Andere Herrn S des Monf deege Ses Nhg Erklakung 528 Plag⸗Kgae⸗ größter Anstrengung fortgesetzt, und von naheimn Frieden war laer 1 fächeige Männer zu finden, die in dasselbe; hätten ein⸗ ö d8 es clh. is achel nneht ehe gaghen 9 „Ich bin im Stande, dem Fagaft versichen itanleh als seinen Nachfolger in dem Amte eines Kanzlers der Sia zu Ankona und eines Theils der ihm untergebenen Siee Men. 1 Am Jee heb-. eg ö. ., mcveige Manner ¹ Sebastiani gefaͤhrden, a System, — sei⸗ koͤnnen, daß die Regierung von einem der Gesandten Sr. Miͦ kammer. . Truuhhe Kriegsge n die B der Citadelle aus Alexandria angekommen. ie Aeghptische Flotte war bei treten wollen. Der Wieder⸗Eintritt des Grafen Sebastjani war einer der ersten oͤffentlichen Beamten in Europa, der von sei⸗ k . 88 F.ebalten ba chatzka 9e e kom⸗ Truppen zu Kriegsgefangenen, gegen die Besetzung der Citadelle sel Es. vsoe⸗ deutet auf eine kleine Veränderung, in unserer auswärtigen nem Souverain den Befehl erhielt, den Herzog von Orlcnus ils 89 “ Helchesft duce ees recande⸗, Der „William ist von St. Michgel cha.g und die Capitulation derselben, gegen die Verletzung der Sanitaͤts⸗ Adgang desselben ber ts Fhgste seselertgg, und dähle Tran 88 Holitik hin. Alle Welt weiß, daß Herr Sebastiani die Expe⸗ Koͤnig von Frankreich anzuerkennen. Die Gruͤnde, welche Sr. Ma⸗ it, unde p dasselbe 5 richtige Abschrift der Protestagian n und bringt folgende d,. gg. tseh. 9 Gesetze Bhch im Flsememen gegen alle von. dere Feansöfischen Eh. sef Hanse “ 18 schiffte und schickten 8 eben “ G icht bill c it un ; ier - re LTL1“ de. 's mit. — Dom Pedro, am Bord der „Reinha cabre zum Nachtheil der Souverainetaͤt und Unabhaͤngigkeit des hei⸗ egleitung eines Linieuschiffes und einiger Fregatten na h der dit on noch Ankona nicht billigte; seine neue Anwesenheit un jestaͤt damalige Regierung dazu veranlaßten, wurden allen unseren apstes ist. Hinsichtlich der anderen Fragen meines ehrenmedro's mit. Don E“ 111““ Stuhls 0 Attentate zu protest - üste Süri b 9 zjnister; in dethern b b 1 1 ; dle Graf sich herablassen 8 getsg 7 1 JFeF ber Portugal“, mit einigen Transportschiffen und einer Por⸗ gen Stuh egangene Attentate zu prote iren, und indem e Küste Syriens a zugehen. Ministerium ist daher jetzt, wo die Räumung von Ankona von Verbuͤndeten mitgetheilt: und wenn der e 8 reundes beziehe ich mich auf die bei einer fruͤheren Gelege 8 it am erklaͤrte, daß Se Helligkeit die Franzdsische Regierung fuͤr alle 8 e Widerspruch mit obigen Rachricht sterreich wla . — 1 zlick auf die Schriftzuͤge eines so unwuͤrdigen Autors, ber di sche Expediti rtheilte Auskunft. ₰ tpiesischen Brigg, die er unterweges genommen hat, ist am klärte, Se. Heilig Reg 9 . — In theilweisem iderspruch mit obigen Nachrichten Oesterreich verlangt und von England fast geboten wird, eine will, einen 2 — b ärtigen Amtes uüder die Franzosische Expedition ertheilte Auskunft. Iich banaziesishen Brigg, die d j Eug- daraus erwachsende Folgen als verantwortlich betrachten muͤsse, fäni Bla vor 8 5 1% 5 si st ie ich bin, zu werfen, so wird er in den Archiven des ausw rtigen Amtes ls gesagt, es sey der Regierung angezei t worden, daß eine sten v. M. in St. Michael gelandet und im Hause des Eng⸗ 189 1- g S schreiben Italiänische Blätter aus Livorno vom Steu Barantie für die Mächte. Er war stets für das System der Ie b b 1 b ist der Feindseligkeit mals gesagt, es sey g g angezeig en, do . - Wil⸗ verlangte er im Namen Sr. Heiligkeit als gerechte und gebuͤhrende IWwgen en It andr 2 s die . zndnj V eweise dafuͤr finden, daß kein unvernuͤnftiger Geist der Feindseligken Expedition beabsichtigt wuͤrde, daß sie aber von dem Absegeh n Vice⸗Konsuls, Herrn Reade, abgestiegen. Da der „Wil⸗ EE E “ „ ger it] März: „Briefe aues Alexandrien vom 8. Febr. melden, daß die Zugeständnisse und des Friedens; wir glauben sogar, daß er sein egen Frankreich in dem derzeitigen Britischen Kabinette vorwaltete. Exp gt 92 be tcem Wsegen egzchen Vi 1 suchte der Bice⸗Konsulk, Genugthuung, daß die Franzdsischen Truppen, welche in Ankona mit Aegyptische Armee nach den unter den Maueru den St. Jeau Portefeuille nur gegen die Zusage lübernommen hat, daß man gnr 1g ich die Franzostsche Regierung anerkannte, vergaß ich selben aus Toulon keine offizielle Anzeige e m im Begriff aes. abzusegeln, so ersuch 6b 9 . offenbarer Verletzung des Voͤlkerrechts einruͤckten, sich alsbald wie⸗ *Nen 6 Ni ch.⸗ zie Belaae 8 1s in in der Angelegenheit mit Ankona freie Hand lassen ; s wird niemals vergessen werden, daß es die sische Regierung hat seitdem aus freien Stuͤcken Erklaͤrmn F er noch kurze Zeit warten möchte, um Depeschen mitzuneh⸗; der entfernten. Da E. E. mit den Thatumstaͤnden nicht bekannt re erlittenen Nieder agen die Belagerung aufgeho in habe Vnmsh., M. der E111 8 bge⸗ nicht, und ich hoffe, es wir 1b g die Ausfüh⸗ uͤber ihr Verfahren und uͤber ihre Absichten gegeben, we en. Er blieb daher bis zum 25sten auf der Höhe der Insel; waren, so beschraͤnkten Sie sich, in Ihrer Antwort hervorzuheben, und zu Lande nach Alepandrien zurückmarschire. Die sehr be⸗ werde. Die Räumung wird vorbereitet; der nach London abge⸗ Pflicht eines Britischen Ministers ist, wenn er kann, die Ausfuͤh⸗ fuͤr genuͤgend erachtet werden. Der ehrenwerthe Baronet hu en. — Remisch und ketne 9 kcation mit daß das Braschra dnr G 9 schaͤdigte Flotte war bereite in din der se tec tehe Greyschen Ministeri s mar u sei tändnisse Glauben zuwider ist, und daß es eben so seine ich wenn . in fuͤr dies * en mon User möglich war, 2 bCZ’“ 1 W1 8 .9. 8* 28 89 ehSteeg e ganesp äas dergisclert Ire emäsen ber h nngre seine Begin encn 7,c oze⸗ worden, ihn aufzudecken T“ ersearalel s nü cgüs,ahe egiteresa muthet, daß der übrige Theil der Flotte nach Terceira ge⸗ nit der. Nichinigung vsgenommen morden sey, wie spaͤter; auch man jett nur barauf bedacht, die vöthizen Austalten zu treffen, 1egeeem Constitutionnel zufolge, ist die Pretestation gegen und zu mißbilligen. Als ich das Haus das leßtemal von diesem die Gesinnungen meines edlen Freundes sind, so muß ich gesteblelt is. b b 1“ 8” dgnn iie ch fa arattenne 1ie nch an dehele ntefsttrcftre welche dle Pfesn⸗ 1“ 8es Benehmen des Präsidenten der Deputixten⸗Kammer, ein 12s. Jünthen ang ghe halsgte ch beten des“ Renene lüch P daß er einen seltsamen Weg einschlaͤgt, um seine friedfertigen 0 Der Courier “ dun 8 EEETE1“ herselben von Seiten der Franzoͤsischen Re lerung vürgten Derzun⸗ Lande und zur Gee auszusenden im Begtiff ist, abzuwehren.“ “ n ke itere Fol wor⸗ on Italien an d mmsten Zeis . v 1 n den Ta egen, indem er die Minister zu einem vülai Barnard, welches jetzt auf der Themse segelfertig liegt, † „ 6 & 2 e; . C114“*“ 8 Fe tgatg getrieeis, Astei h; bet t, 8 88.8ne8 Pe. wenn ich aber bn Peg L.ce. was sendan geschehen üg, Eh cas ich fabren zu verlesten hzch. va⸗ mindeftens nneungeke z Erdrasee Frsegs⸗ Miwitionn für en Miguel befrachtet sey und nur Fg. vegnch Zethanegsshe dlretr bach Si 82 1ee; e11““ en Gestern begannen vor dem hiesigen Assisenhofe unter dem 9 11 ist ei z cgtet, ils Ales; Ps n jenen Zei⸗ Hereheg. 11““ sar 1 1neehe dt ch auf eine Partie Kongrevischer Raketen warte, um in See 11”S Besetzung von Ankona aus den Noten des Unterzeichneten voomn .“ 8 n land. g. 8 9. 3 ’ 7 4 2 6 F 2b.S.) erpopo in, z Fter „ 3 8 ¹ Zulaufe vieler Neugierigen die Verhandlungen des Prozesses we⸗ ten geschah — so wie Verrath, Treulosigkeit und Beirug Wehin le8 Freund annimmt, daß England verpflichtet ist, lftechen. 1 8 cet 1;,und 43. Fabr hervorging und die spaͤtere Besetzung Ankona's einenoro 11“ “ gen des Komplotts in den Thürmen der Notre⸗Dame⸗Kirche; hassenswuͤrdiger sind, als offene Gewalt. Als ich zuerst die Päpstliche Gebtet mehr ale irgend TEö1’ Theil von En Ails Karl X. vor einizen 1 . gh (nicht diegehheh . e 1eins Kehre ea e Fstbesh “ e “ eitung meldet: „Ain “ - f re Pis z ütze Kardinal⸗ ten las, wollte ich dem darin ent⸗ 82 FmH. Sascsdeere⸗ mhit von Edinburg) spazieren fuhr, warf ein Knabe mit einem die Grundlage der Reclamation r. Heiligkeit. Inzwischen mußte 2ten v. M. fand die feierliche Finweihung der neu erbauten duf Dm Gerichtstische lagen mehrere Peftolen, eine rothe Muͤtt, dacgt garisa is Farhinel Hedaten las, ne zu vertheidigen. Ich bin uͤbrigens eben so sehr, als mein edler pemt von Eö13““ zwei. Die Behörden das Benehmen der Paͤpstlichen Regierung, wenn aulch mir dem boͤch⸗ lischen Ki ittkowo im G e Kreise st s in Sire⸗ 9 SHe 6 2. ) te uͤber die Vorfaͤlle in Ankona keinen Glauben 8 3 jedes Ereigniß, welches dem Gleich örin die Fensterscheibe seines Wagens entzwei. Die ehörden nel I Papf 2 ’ evangelischen Kirche zu Wittkowo im Gnesener Kreise statt. Der ein Dolch, ein Stück Brodt und andere in den Thürmen ge⸗ haltenen Berich -la, 2 e. is davon durchoͤrungen, daß jedes Ereigniß, welches em Gleichgewicge 8 sten Mißfallen des heiligen Vaters, dem Schritte angemessen seyn 7 6 . te 22 — fundene Gegenstände. Ans der Anklage⸗Akte ergeben sich fol⸗ schenken; ich wollte an der Wahrheit der 1S⸗. Macht nachtheilfg zu werden drohte, den Interessen Englands sczlten sogleich eine strenge Untersuchung an und legten d86 zu dem sie sich gendtbigt gesehen hatte, und sowohl der Herr Ieie. Feier wohnten besonders ernannte Königl. Kommissarien bei. gende Tha sachen: Lem 4. Jamuar um 42 Uhr N. ꝛchmittags hörte vef 4““ ö veee cg hc lich seyn werde. Ich kann aber nicht zugeben, daß irgend Fleotokoll “ König Karl vor, der ihnen seinen Dank für diese gat von Ankona, als die Paͤpftlichen Trnppen, haben Befehl erbal⸗ Felaüar 1 sich 9 ksshcsische Propft 5 ö aus H111AA“ 58 b 2 ebracht seyn wuͤrden, un 1 e de 8 ele zwischen der Besetzung Ankonas durch die Franzosen Uü imkeit zu erkennen gab. II 1A1“ ruͤͦ je je di vreichtze g& ittkowo mit seiner Gemeinde auf eme würdevolle Weise ange⸗ der am Fuß der Thuürme wohnende Waͤchter die große Glocke und ] der Zeitungsschreiber. Wie groß, Mylords, aber war miein 6 .J.Jg 1 112 Jdercena, aimerksamkelt z 9 8 ten, sich zuruͤckzuziehen, wie dies der Unterzeichnete E. E kund that, se ang
8 8 5 1 H . v 7 v. S „ 8 ald darauf eine der kleiner — b sch, einigen 1 SH inen Tbeiler on . — lten 6 8 uund diese Befehle sind auch bereits von dem Herrn Delegaten und schlossen. In feierlicher Prozesston begleitete ec den Zug der evan⸗ 11“ „ e T. 6 ven “ düne v .-1he suhe de b e er iae NFe Sveisen zag zuf Frland zu ziehen ist, Wenn es sich jemals ereignen 1““ önigl. Hoheit einem Theile der Paͤpstlichen Truppen vollzogen, Dieser Stand der geiischen Geifllichen und der Kommissarien nach dem alten Persenen den Eintritt in die hlicme gestatt⸗ 3 „ U 1 authentisch ist. Ich kann den 2 6 daß der Koͤnig dieses Landes gezwungen wuͤrde, fremde Druppen Aus dem Haag, 17. März. Auch Se. Königl. Heheit 1 Dinge ist indeß dem vaͤterlichen Herzen Sr. Heiligkeit allzu schmerz⸗ ethausfe, hielt dort eine an den ersten Kommissarius gerich⸗
Volks⸗Versammlung in Manchester eingehauen hätte. Der E, t ne. 8
—
1
bie Trep nauf, um n den Ushebern des ungewöhnlichen meiner bemäͤchtigte, und ich fuͤhle auch noch jetzt, daß kein Ausdruck b 2 in 91 Theile seines Ru C11“ 8 jere. r * e EEEEED131““ 3 8 1 — “ b 9 58 88 “ ag hatte er einige Stufen rhcchns starf genug ist, um unser gefbl über enne so grobe ö zu C“ vens 8 es n heshisiaehzefasefee e 11“*“ nach dem Hauptquartiere in Her⸗ Cbeinng asegactnzuuch eseten ztqusg des wefeneich 81 -T.e in v Eprache und G“ bann uf ETTTE1ö16 1 fole Was Zie der; ion? jeunter⸗ . “ - 8 8 „ Stellung e Farers gege 7 1 gleiche eise den Zug nach der neuen Kirche bis zu em
5 m ein: Wer — ben entgegent dein Pistolen⸗ bezeichnen. Was ist das iel und der Zweck dieser Exved tion? Ist sie unt 8 1 W 1 T 1 4 1 en 2 S- 1 8 3
als ihm ein: ; doha geee,8 gens Sdenan Seeer⸗ ne nnmen worden, dem Papste, oder den Oesterreichern, oder den Rebellen ein 1- Haus verwandelte sich hierauf in einen Ausst. In dem der zweiten Kammer vorgelegten abgeqnderten Ein⸗, weencsn a2h es 25 den Koͤnig der Fran⸗ Flltare. Dort hielt er, nach erfolgter Weihe der Kirche, von
schuß fiel, dessen Kagel an der Wand abptallte. 1 — 1 n. 1 Niu ls⸗ und Durchfuhr⸗Zoll⸗Tarif wird auf gänzliche Aufhedung zosen, unvertraͤglich. Dieser Stand der Dinge kann indeß auf keine der Kanzel eine Rede in Polnischer Sprache an die Gemeinden
vaTI111 II1I11“ 1 bei ustehen oder endlich, Mylords, ist sie vielleicht unternommen worden, 2 A.] E1I1I1I“ die Vorsch öfuhr⸗ b n nzͤliche 1 “ 5198 “ vT“ zolte sogieich Triypen herbei, mit deren Hülfe sechs Personen, n Herrn Périer zu Hause beizustehen? Obgleich die Oesterreichische um den Bericht des Zehnten⸗Comité's und die Vorsch er Ausgangs⸗Albgaben für den Handel, nebst schützenden Albe andere Weise aufhoͤren, als wenn zuerst Se. Heiligkeit eine ange⸗ beider Konfessionen, ermahnte sie zu bräderlicher Eintracht uns
die sich vers rikadirt hatten, S 168 89 Intervention durch jeden in Europa anerkaunten Grundsatz gerecht⸗ 1edelges lzun eerbeseagn⸗ ses Fsseg etigen Zabandes ben für den Gewerbfleiß, Landdau und die Fabriken, auge⸗ L1““ 76 Keriglcens Heleihigung erbält, 8b legte dabei das schöne Bekenntniß ab, daß, obgleich die äußerer 16 jähriger Lenabe, nih ge rht gelt benegchr Rashe ebgaß⸗ vge fertigt ö 2 1 “ 11. vVSTö“ dd c sebehwen. 21 dr gbe haneeese , n.. agen. Durch denselben wird auch aller Unterschied zwischen den heiligen Vaters, noch seiner Regierung neberzeugt 1 daß Kirchengebräuche und Ceremonien die Konfesslonen scheiden, es sicherte, er zabe sich nut die Thürme besehen wollen; bald na t gen, und es hat als eine unabhaͤngige Nation das Recht, uüͤn 1 ie das ehnten⸗ Lomité de erhauses eingereicht hot. ½ infuhr⸗Abgaben aus unseren West⸗ und Ostindischen Kolonjeen E.E. ictzt die genuͤgendsten Nachrschten Aber 2e Voran n ⸗ doch nurveine chriftiiche Genreen 88vöböbG
’1 ch im nördlichen Thurre Seuer au⸗ . e zr esterre en. 7 r. S Knpfs ss.— die Llestimmung über 1 iEE“ — 1* b E. jetzt die genuͤgendste heichten uͤber den Vorfall in Ankona d rein istiiche Gemeinde gebe, die ein gleiche
Her, brach in nördlichen Thurme Fauer aus, das man nur mit Einmischungsrecht Oesterreichs zu urtbeilen. Wenn die Franzoͤsische Ne. 77, der Staats⸗Zeitung.) „Die Llsstimmung über sgehoden, so daß die Erzeugnisse sämmtlich zur Einsuhr und E.⸗E. ie⸗ nd vo! bhaften— eseelt, einen fuͤr Ihr iß bi HE“
en Igknn 1951 92 s2 f ’ 2 r 8 2 z . ssrn ¹ 2 G 3 . 8 ;4 52. . „ Eé-,’g 2,8 8 3 0 me g . 22 8 den süebenten Inkulpaten, Namens Con⸗ stellungen dagegen machen und sich e genden Tag verschoben. Das Haus vertagte sich um halb 31 infuhr⸗Abgaben von Getreide bleiben für Niederländ. Schiffe (Se. Heiligkeit dem Unterzeichneten befohlen, von E. E. eine positiirie
dessen Löschag man d on⸗ algs Idar r Plattform des Th verhaftete. Die steden wenden sollen; aber Frankreich kann die gewaltsame Besetzung von 87 Cö J““ ge 1.39 T ”“ 8 sidere, auf er Piatiform des Thurmes verhaftete. Die steben; Ankona niemals durch das Einruͤcken der Oesterreichischen Truppen Morgens. iselben wie nach dem Tarif vom Angust 1822; für fremde Antwort zu verlangen, welche wenigstens eine Genugthuung fuͤr die E b 8
anzetlazten zudididuen sind folgende: Brandt, aus dem Für⸗ Anko⸗’ r . 6 CTh hne — Unterhaus. Sitzung vom 14. März. In pürden sie um die älfte verdoppelt. Beleidigung ankuͤndigt, welche die Paͤpstliche Souverainetaͤt ohne “ stenthume 2 uchatel, 43 Jahr alt, Mechantkus; Considere, 24 Becpiel r der e aüscheldigen. 1ed g 6g. den cen nach⸗ h e; murden Söö Alusschusfe die Dietäsh Brüssel, 16. Lnger dir heeisge Blätter sprechen Zweifel gegen des W“ des Koͤnigs der Franzosen er⸗ ꝙ Im erxm berg er Regierun g8⸗Bezirk hat (wie die Jahr alt, 2 omestik außer Dienst und, seiner Wenen Frt. Kns denle, ze uͤberzeugender wird es mir, daß die Franzoͤsische Regie⸗ über die Reform⸗ Bill geschlossen, nachdem die eirzesegeute fast sämmtlich ihr Bedauern über den Austritt des Herrn E banf 18 be neth escfst, n ve-. Zestung berichtet) die Cholera gänzlich aufgehört.
nach, semes zewerbes ein Rebeller (émeutier); Deganne, 45 Jahr rung noch im Stande seyn wird, irgend einen Srfe. h, Amendements noch einmal burchgenommen worden waren. ghs. von Brouckeère aus, und mehrere unter ihnen wollen dar⸗ der Absichten der Franzoͤsischen Regierung in Bezug auf Vnrong erkrankten am 13. März 59 Persone ben 33 ; le, Schuhr acher; Siciot, 40 Jahr alt, ees; Aners, aus grund vorzubringen; ich naͤbre lieh ee Hostanng, ehibrae Croker verlas vorher noch eine lange Reihe von Beschlitttis auf eine gänzliche Luflosung des jetigen Mmisteriums schlie⸗ übrig üleibe, erlaubt sich der Unterzeichnete, E EC. Lu erneneen, daß . e n 14. März 59 Personen, starben 33, genasen 15, eee- L11“ 38. Boustcfen, 30, nnd Mag⸗ ag. Ben eebee er v noch beseitigt werden ven. in welchen er, wie er sagte, alle Gründe und Ansichten, 3 8 Der Lynx sagt: „Wenn wir dem öffentlichen Gerüchte er in den mit E.E gehabten Unterredungen niemals aufhoͤrte, zu I 13. . 1“ 8 16 Jahr all beide ischles⸗Gesellen. — Bei einer in der Woh⸗ 5 Fersiche⸗ von Geiten der Opposition im Laufe der Debatten über disnsgau en sollen, so würde Herr von Brouckere nicht der einzige bemerken, daß Se. Heil. fuͤr Ihre Person nicht in die 2 vot EEEE1 ⸗ 22 58 des Frandt angestellten Nachsuchung hat man mehrere nen. Ich hoffe daher, daß der edle Lord dem Hause die Versiche S ppos f H zig daß Heil. fuͤr Ihre Perf ht in die Besetzung von Im Ganze
8
2 47 2 8
— 27
2 9 58 9 daß die Gefahr, die den oͤffentlichen Frieden Gegenstand ausgesprochen worden, zusammengestellt habe, iter unseren Ministern seyn, der sich von den Geschäften zu⸗ Ankona gewilligt habe, obgleich Sie auch noch hinzusetzte, daß die ernt Sashee egeikten seit Ausbruch der Cholera 811 Personen
9 822 eee 1 EE“ ge⸗ rung ertheilen wird, Hen — 9.g - Antona 8 lch,; 1 eufrühreriscee Schriften und Pamphlete des Vereins der soge⸗ bedrohte, entfernt worden, daß Mittel angewendet sind, um die trug darauf an, daß dieselben, mit den Abstimmungs⸗Listen, iickhöge. Herr von Meulengere kehrt, wie man sagt, nach sei⸗ Roͤmischen Paͤpste haͤufig genoͤthigt gewesen seyen, der Gewalt nach⸗ 7 8 1 8 D * F „ 871 7 1 4 2 I * 4 11 . 8 8 „ 3 8 6 5 r 655 s, § — S. 8 IS Hannten Velksfreunde gesuuden. Der Angeklagte s Anerkennung der so groblich verletzten Grundsaͤtze des Voͤlkerrechts dem Protokolle des Hauses abgedruckt würden. Der Amzem Gouvernement in Brügge und Herr Raikem zu seinen zugeben und sich ihr zu C““ Diese Phrase scheint dem Un⸗ Fäͤll In Fergunoheg sich am 15ten d. zwei Cholera⸗ Enzize, we cher etwas gestanden hat. Seiner Aus fage zufolge kam zu sichern, und daß man Maßregeln ergriffen hat, um eine deutliche fand indessen nicht einmal in der Opposltion Beifall, indem lenten zurlick; auch Herr Coghen will seinen lange gehegten terzeichneten, besonders nach der Versicherung, welche E. E. dem Fälle ereignet; der eine Kranke ist unter den heftizsten Symp⸗
. . 1 1 u SP.nn 4 sor⸗ . f — 8 1 8 „ 2 8 8 I 1 8 er i 2 9 p de N * 8 . * ilte 20 n mit seir em Elende bekaunter junge. Mann zu ihm und sor⸗ nr vhsfne un Erklaͤrung zu erhalten. (Hort, hoͤrt!)“ w rg nose namentlich Sir Charles Wetherell, dazegen ised oft angekündigten, Plan, das Finanz⸗Ministerium aufzuge⸗ dag. at gernsi ndn ehbesa en⸗ hein, Tean eeh eitheilten, tomen in 12 S derte ihn au⸗ an einem Komplotte Theilzunehmen, von den Thürmen Nachdem Lord Grey im Eingange seiner Rede die Fran⸗ 18 daß Branz Trup Fall ohne die Zustimmung I1A1I11“
8 8 1 b b — wendeten, daß die angeführten Gründe weniger zegen die Pchlen, nunmehr in Ausführung dringen. Man nennt dereits den Se St. einraͤcken 1Ie 8 F be der Notre⸗ Dame⸗ Kirche solle das Signal zu einem Ausstande zöstsche Regierung im Allgemeinen gegen die heftigen Angreiffe selbst vss⸗ 6 Basis⸗ füh gegen die Art der Alusführung eneral Goblet als Minnsters der “ Angelegenheiten; “ GHG dem Nörieschederge n, disem Zale Cee es b Literarische. Nachrichten. zegen die hrannische Regierung gezeten werden; de Brandt des vorigen Redners in Schutz genommen hatte, äußerte er sich richtet scyen. Ein einziges Llimendement der Oppvosition nese Wahl eines Keijegs⸗Ministers scheint noch nicht entschieden, si venten wür⸗ eines Zugestaͤndnisses verstanden werden zu koöͤnnen. Die nenesten Lieserungen der „Geschichte der Restau⸗ habe man ich versammelt, der junge Mann aber sich unter dem folgendermaßen: 8 b auf Vorschlag des Lord R ussell selbst, noch hinzugefl ebgleich die Besetzung dieser Stelle dringend nothwendig isl.“ Der Unterzeichnete bittet E.E, diese offene Erklaͤrung nur als in 187.S viein eehget⸗ n ,Zen er . Hef sücht⸗ 8 G Verwanbde, daß sein Posten an einem anderen Orte sey, entfernt. „Der edle Lord bezieht sich auf eine Antwort, die ich ihm bei Es ist aus den vorhergegangenen Debatten bekannt, daß In der Industrie liest man: „Trotz der Erkärungen des der Absicht gegeben anzusehen, um jedes Mißverstaͤndniß zu ent⸗ gegangen In Nachstehendem theslen ei gh erse d I
8 118 9 2 5. 1 92 ie 1 2 2
2 2 8 4 ares hr r1 2 ½ jessten“8 j 7 2 8 iti ] . 8 — 8 e. — 341 8 . . 3 4 „„ ) anfti 3 8 F. E eoen 5 Sämmtlic Angeklagte waren brodtles und in der tiessten Noth. einer fruͤberen Gelegenheit in Bezug auf die Expedition nach An Opposttion bersucht hatte, die Stadt Merthyre⸗Tydvil in Pelgischen Moniteurs wird behauptet, daß unserer Regie⸗ fernen, das kuͤnftig aus den Noten E.E. gezogen werden koͤnnte, ten Bande mit, aus welcher sich der Standpunkt des fortwäͤh⸗ v „ 1 1 dle Lord nicht mit 1 8 58 . 1 loig gemacht hätten, daß Consi⸗ wiederholen. Ich kann nicht dafuͤr, wenn der c v zu dringen, aber nicht damit durchdringen konnte. Luf! [vorfunehmen gedenkt ine vertrauliche Weise mitgetheilt 8 1— 8 3
* Sgr.. , 325b 32¹. d dabei mir einverstanden ist; aber ich muß doch versichern, daß es mir Ver⸗ ten zu bingen, aber nicht amit zrchdringen konnte. HS8 9 en gedenkt, auf eine ver auliche 9v. ine zweite nachstehen Itg. denz seines Buches näher er iebt und zugleich erhellt, da . dere in einem öffentlichen Gebände Feuer angelegt und dabet gnüͤgen gewaͤhrt, meine Zufriedenheit mit dem Verfahren der Fran- vom Obersten Wood jetzt eingereichte Petition der Einmeh 8 sind, und daß Herr von Brouckére, der sich schon früher term 5. März eine zweite nachstehenden Inha 1 2 s 9 2 zug!l⸗ heilt, daß das zudruͤcken, wenn dieses Verfahren die Billi⸗ von Merthyr⸗Tydvil in Bezug auf Gewährung eines eige er den 18 noch den 24 Artikeln sehr günstig gezeigt hat, sich den unterzeichneten General⸗Staats⸗Secretair in die unangenehme die Vermuthung, daß Herr Capefigue, der eben so gelehrte als
8 FTsßurt 4 3 v Irre be 3 Ve 2 3 1 1 2 „ 2 3 9 . „ 2 i den Thurn vLächter unternommen habe. Das gestern begonnene Ver verstaͤndnisses zwischen allen Nationen in Europa gelegen ist. My⸗ ii se Stadt mit auf Schema B. zu setzen und dagege as den Kammern neue Bedingungen zur Annahme vorlegen der Proclamation des Hrn. General Cubtères und seiner wieder⸗ nach Angaben der Herzöge Decales und Dalberg, des Grafen
. q
8 ’ 4 4 165 8 i f nd 2 89 -g ; . 1 „ wird das Berhär ier 57 Zengen beginnen. — Vor der ersten 1ℳs 2-Peit ver en aarg sech kann nich nicht Bernnlant ö über das eigenmächtige Verfahren der Minister zu. Bfßvuckere folgen. Herr Coghen soll ebenfalls fühlen, daß das Palis Befehl gegeben, daß provisorisch zwei politische Gefangene in fasser der Restaurationsgeschichte, „ist es vielleicht nicht ohne Nar⸗ Heetion des Afstsenhofes wurden die Berhandlungen in dem Grafen einleuchten. daß ich die Schritte, welche die Eng⸗ und nur eine Majoritaͤt von 45 Stimmen entschled zu Emf naß der Opfer längst überfüillt ist, und Herr Ratkem halte sich GFreiheit gesetzt würden. In die auf dem Theater gegebene Dper jen, daß eine Stimme sich erhebt, um gegen leidenschaftliche ül⸗ Prozesse der für die Vendés angewordenen Schweizer fortgesetzt, lssrg Regierung zu ergreifen fuͤr, nothwendig erachtet bat, desselden. Die Diskussion über die einzelnen Artikel wmrte icht für sark genug, allein das Gewicht der Anklagen zu tragen, Fäcigeit ank staendes. denn Frrnzbsischen S fliziere eine auf die ihesle und gegen die Verblendung der Factionen zu elfern und aus und zwar wurden die drei Bretagnischen verhört, welche beschul⸗ nicht aufdecken kann, ohne die Absichten der Oesterreichi⸗ gegen mit einer Majorität von 162 gegen 16 Stimmen bes elche sich von allen Seiten gegen ein Ministerium erheben wür⸗ groͤßten Embusiasmue unter 841 Faetian. und/ aufr ehrergehet gen der Vergangenheit einige große politische Lehren an das Licht zu FAe, sint, die Schwelher beherbeigt und verdorgen gehalten in schen Regierung zu Nscher Zeit zu enthuͤllen. Der edle Lord sen und die Bill zur dritten Verlesung auf Montag den Leen, das nicht erröthete, die Schande und das Elend des Landes gegen die Regierung Sr. Heiligkeit ließen sich auf den Straßen ziehen. Ich 88 wenn ich hoͤre⸗ wie Mäaäͤnner von Geist scch, haben. — wuͤrde sicherlich der Letzte seyn, der mir dazu riethe. Füchrah Mär; ausgesetzt. daef den Gipfel zu treiben. Wenn diese Gerüchte gegründet sind, so vernehmen und blieben ungestraft. Man sieht fortwaͤhrend an so zu sagen, Ftfg g Schimpfreden gegen die Restau⸗ Der in Besangon erscheinende Impartial meldet Folgen⸗ Mylords, seit meiner fruͤheren Erklaͤrung langte de S 9 haue. & 4 5. März. Fr. Bülade es also noch einmal Herr Lebeau seyn, der sich nicht oͤfentlichen Orten geschriebene und gedruckte Anschläͤge, welche zur 88e Fesultat n4, 48 1. Verirrungen und. Fehlern des: „Am 29. Februar kam ein der Augsbucgischen Konfession. Ankona an und bemaͤchtigte sich des Platzes mit Gewalt. (Hoͤrt!) — Unterhaus. itzung vom 15. März. Fr. U zgzen würde, die Stimmen zu erheben, um von unseren Re⸗ Revolution auffordern, und Personen, die von der Paͤpstlichen Re⸗ V Teg bewundernswerihen Sehe he vbede. 1
— —
———
Die Anklag gegen sie lautet dahin, daß fie sich eines Komplotts kong ertheilt habe. Ich bin bereit, das damals ( 9 8g enen Repräͤsensheieng die Modi che di uz mit den 24 Arti⸗ und ergreift die Gelegenheit ꝛc. aus s so
s “ Hfecte in. sebn „ für Gateshead auf Schema B. mit einem eigenen Revpräsent ficationen, welche die Konfere 3 1 Wer obigen Note folgte (nach demselben Blatte) un⸗ rend die Anonymität beobachtenden Verfassers, so wie die Ten⸗ 18 8 „ 2 7 1 7 8 1288
von Brandt, Dezanne, Striot, André, Boussaton und Migne zzsischen Regierung aus „Neue Berichte von dem Hrn. Delegaten von Ankona setzen selbe von dem Herzoge Decazes nicht herrührt. Dagegen ist
1z rstüj 1 2 baß B d X . s gegen dien br“ 8 Ei 2 9 , 1 g pã kl! 7 8 1 in ini ej 1.P. 5 8 4
Unterstützt vorden, und daß Brandt einen Mordversuch gegen gung aller derer verdient, denen an der Foͤrderung des guten Ein Repräaseutanten im Parlamente schlug Lord Russell mun der zurückgezogen habe, als in einem Ministerium zu bleiben, Nothwendigkeit, neue Reclamationen an E. E. zu richten. Trotz geistreiche Geschichtschreiber Philipp Augnste, das neue Werk
JIIS 8 9* 406 [13 5 74 „ 4 — 2 : arü⸗ 2 6 4 . 4 4 2 2 5268 8 r z 9 8 5 . 6 ; 4 bo 8 „S 8 . . „ ves. 2, * eegS 8 5 , Fr. 2 1
hör der Aegeschuldisten führte 5 fge AiesNeeengeh. e o. Länd wseeo, vhhe hs üße⸗ “ Grasschaft Monmouth (zu der sie gehört) den neu hinune⸗ 99 Herr von Meulenaere, welcher erklärt hat, daß er sich holten Versicherungen, sich nicht in die Paͤpstliche Verwaltung mi⸗ Hasquier und anderer aus der Zeit der Restauralion berüͤhmter
dn ihre Vertheidigung LEAE dee. 278 te reichs xrehpen nach dem Paͤpstlichen Gebiete zu senden, in Kennt-. menen Repräsentanten wieder iu nehmen. Dieser Vorschlag bie gseematen Konzession widersetzen würde, will, wie man versichert, schen, die Behörden schützen, die Gesetze beobachten machen und die Männer verfaßt habe, fast zur Gewißheit geworden “ und also auch kein Komplott hätten schmieden können. Heute 2 vz — 8 PFeinige bittere Anmerkungen über die Wankelmüthigkeit esmal konsequent bleiben und dem Beispiel des Herrn von Unruhigen im Zaume halten zu wollen, hat der Adjutant⸗Major „Nach großen gesellschaftlichen Erschuͤtterungen“, sagt der Ver⸗
M
hrender She 8 8 1 „ Dies ist ein Verfahren, woruͤber ich kein Urtheil abgeben will. (Hoͤrt!) überreichte eine Bittschrift vo Magistrats⸗Personen in Belesentantan, 81 .1 — . b b “ 4 u verthe 1er eee ar keche begen⸗ ö“ eeee ege anahih Es kom zu nfchgn Gutem fäbren, wenn ich es eöiee Fh. 2 Der meath 1 um 2. ineeerich gces 88 Bebrecgeann gneteneen n b ann daß 4 5 8 vegeohe geah Lusgeschlosen sa, höht ndeg,n 1nngsagnne Herugngegenen Jahren auffsgee 1 de eos eeihe ee dit es, welche noch jett die ts sur⸗le⸗Doubs, an, um sich mit se in edle Lord kann seinen Ansichten daruͤber jede Oeffentlichkeit geben; zefucht wurs Herr Stanley bemerkte, daß die Regicheneten. hm nicht allein soll diese unwürdig 889 lben Ofstzieren, weiche zus 1 gehen, begl Jult⸗Regterung vor dem Zusammensturz bewahrt“ emnenn von ihm gemietheten Hanse niederzulassen. Als er sein 4 9½ en das uͤr i9 t nicht nu. gesu „ 1 de. er 22 anteh emerkte, „ Aß 3 A 8 werden. 1 err Goblet der un bew 1 e will da Alles von dense en ffizieren/ we che z nters uͤtzung der Paͤpstlichen Wenn Frankreich nach dem lo r 1 9 Des . 8 8 dai⸗ Gepäck abzuladen sich anschickte, riethen ihm mehrere Personen, Peör 85 de S hrageaasgen de vift X“ Mizir unmöglich strengere Maßregeln vorschlagen könne, bede ziereffisch if, Fens. Gineat d aga “ Autoritat bergesendet seyn sollen. Indem ich diese Thatsachen mit serthums Rechte und Buͤrgschaften S Peah. 28 nicht zu thun; er bestand aber darauf, weil er als Französl⸗ stern mit großem Erstaunen aufgenommen wurde, und daß die Fran⸗ .hg igeehan e sanahn Ausdehnung mgege. Hafs herrn Lebeau theilen zu wollen“ 88 9 doht e ,⸗ 12og naalc Som General Gubseebenen Versicherun⸗ ben? Kann jenes offentliche Gluͤck, jener glaͤnzende Bild der Wohl⸗ r 9 g 1 en und ihre Unwirksamkeit k. rgethan wäre. — Hr. Western Abend rrera nvonen. S. zaͤmlich der Ge res, —— scher Barger das Recht habe, seine Wohnung aufzuschlagen, wo zoͤsische Neteung dieselbe Ueberraschung an den Tag legte, als sie von b F Foege zasttern Abend trafen bei Sir wi⸗ Abscchech der Franzoͤstschen Regierung, der weltlichen Gewalt des eee Auszuͤge aus diesem Merke werden wir in dem „M.
8 gazin fuͤr die Literatur des Cil. geben. 16““
2 9 3 1 je 0 2 mtr 1½ auf 2 emn; Ir1 er wolse. Am folgenden Tage, 1. März, drangen ungefähr hun⸗ Ereignisse Kunde erhielt. Das Erste, was Frankreich that, war machte hierauf seinen schon lange augekündigten Ant 29 aamen drei Counrriere ein. heiligen Vaters und der Unabhaͤngigkett und Integritaͤt seiner “ - EI “ b 11ö11“] v111141A1A1XA“X“”;
1