—
ü“ 1 “ 1 Köönigflädtisches Theater. Roulle schlug jetzt als einen Mittelweg vor, in dem Artlkel ist Blut geflossen; in Carcassonne ist der kommandirende Gen⸗ Sonntag, 25. März. Doktor Faust's Vetter, burlesker Fast⸗ zu sagen, daß die Ehre des Pantheons den erwähnten vier ral verwundet und der Präfekt insultirt worden; Beide, so n nachts⸗Galimathias in 3 Akten. . Staatsmännern ausnahmsweise zu Theil werden könne (nicht überhaupt die Behörden an den sämmtlichen genannten Orter solle). Der Präsdent schlug vor, über diese Abfassung zuerst zeigten viel Energie, wodurch es ihnen denn auch bald gelamg
2ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤhhqℛéqéqẽqèẽqẽNẽAꝰqö8——-—— aherecge laffen. üessn Antrage Fee indessen die Dp⸗ die Aufreguug, die überhaupt nicht von der Bedeutung war, m — posttions⸗Partei, indem sie besorgte, daß derselbe angenommen werden in renoble, zu dämpfen.
Neue st e Na ch 91¹ ch ten. 88 daß dadurch der Zweck 8 ursprünglichen Proposttion ver⸗ Gestern hatte Herr C. Périer eine Unterredung mit der „HPHaris, 18. März. Die gestrige Sitzung der Pairs⸗ loren gehen möchte. Der Präsident erklärte inzwischen, daß es seine Marschall Soult, um diesen zu bewegen, im Kabinet zu bleiben Kammer wurde wegen des Leichenbegängnisses des Generals Pflicht sey, das Amendements⸗Recht aufrecht zu echalten, und daß Ueber den Beschluß des Marschalls ist noch nichts Gewisses e. Billiard erst um 3 Uhr eröffnet. Der Herzog v. Bassano be⸗ reglementsmäßig die Unter⸗Amendements den Haupt⸗Amende⸗ kannt. richtete dann über den Gesetz⸗Entwurf wegen der Forterhebung ments vorangingen. Nachdem hierauf noch verschiedene Mitglie⸗ In dem der Sekte der Saint⸗Simonianer gehörigen Han der Steuern bis zum 1. Juli. Bei der Dringlichkeit des Ge⸗ der thells für, theils wider das fragliche Unter⸗Amendement ge⸗ in der hiesigen Straße Monsigny wurden gestern von den Gerit 8
enstandes wurde sofort darüber berathschlagt und, nach der sprochen hatten, wurde dasselbe dei der Abstimmung mit großer ten auf den Antrag des Herrn Olinde Rodrigues die III1XXX“*“*“ eeeienenemeläsegenenseencsseranenel2e0n2n2h12216131:1911311717122,2 eass—“ e
Linmnahme der einzelnen Artikel, das ganze Gesetz mit 76 gegen Mehrheit verworfen; wodurch sich dann Herr Salverte bewogen angelegt. 2 —— 1 — 1 “ 2 Stimmen genehmigt. An der Tagesordnung war sodann die fand, seinen ganzen Vorschlag zurückzunehmen. Es werden noch drei Abtheilungen für die Expedition De “ ““ 8 ‧ — “ der Berathunz über die Einführung von Mllitair⸗ Wie der heutige EEEEö hat seit der telegra- Pedros angeworbener eeh ag ieep 96 S. abg ehrengerichten. phischen Depesche vom 16ten d. M., durch welche die wiederein⸗ hen; sie bestehen aus einer kleinen Anzahl von Portugiesen 8 aufzunehmen; da man i ber aus d ; . 3. In der Deputirten⸗Kammer kamen gestern verschiedene getretene Ruhe in Grenoble berichtet wurde, der Zustand der gegen aus vielen Polen und Veteranen, die unter Napoleon Folfhan nicht Bhn, Faden ene an esehee e agehehher 892 1 scendenten Napoleons, seine On⸗ Bittschriften zum Vortrage. Nach Erledigung dieses Gegenstan⸗ Atmosphaͤre keine weitere Mittheilungen auf diesem Wege gestat⸗ dient haben; sie erhalten jeder zwei Franken täglich. 1 1“ ges. bar vorher verabredet gewesen seh, so gab er nach einer kurzen kel und Tanten, seine Neffen und des der Tagesordnung wurde die Diskussion über das Pantheon tet; der General⸗Lieutenant Delort, ein Mann von anerkannter 2 . 3 1 1 Wee. Erklär 1 aben wieder aär — Brieguevil MKNiichten, seine Bruͤder, deren 2 d g ; . — — Weimar, 22. März. Unsere Stadt ist heute 6 M b Erklärung sein Vorhaben wieder auf. Herr v. Briequeville — fortgesetzt. Die Kammer war am verflossenen Sonnabend bei Festigkeit und Klugheit, ist inzwischen nach jener Stadt abge⸗ „ “ 1 2 ꝗDes Königs Majestäͤt haben den Regierungs⸗Assessor Gra⸗ ergriff hierauf das Wort nachdrücklich die L'mem Frauen und Descendenten, seine 1 2 b4½ — 1 tiefe, allgemeine Betrübniß versetzt worden, Goethe ist nat U h zum R zr 8614* griff hierauf das Wort, um nachdrüccklich die Llmendements zu 11I1 8 dein Aten Artikel, wodurch Hr. Salverte die Ehre des Pantheons schickt worden. — Dem Journal des Débats und dem heehs mehreren Tagen au einem Seitenstaah von nruh zum Regierungsraͤth und Stempel⸗Fiskal zu bekämpfen, welche die Pairs⸗Kammer in seiner Proposition vor⸗ vJI1“ ausnahmsweise schon am 29. Juli d. J. für die Herren Foy, Messager des Chambres zufolge, wird versschert, daß der eine gs g tzündlich 188 entschlaf stet gennen geruht. Kee 9 genommen hat. Auch Herr Marchal erhob sich 8 v6“ anwendhar. b Larochefoucauld⸗Liancourt, Mannel und B. Constant in Anspru König mittelst Ordonna igen Tage die National⸗Garde fieber und einem entzündlichen Zustar 5. Des Königs Majestät haben Allergnädigft eruht, den Berg⸗ Lme ents 1 erlc a b 1I1I1““ Fet. .. O5 41; gegtitel des kochef „ en stant in Anspruch nig mittelst Ordonnanz vom heutigen Tage die National⸗Gar Frankfurt a. M., 21. März. Oesterr. 5proc. Metall. za 2 S 2 digg 2 8⸗ Almendements und verlangte namentlich, den Anträͤgen der Pairs⸗ Gesetzes vom 12. Januar 1816 nahm, stehen geblieben. Um einem äͤhnlichen Tumulte wie dem in Gkenutt⸗ für aufgelöst erklärt habe. Es haͤtte sich hiernach “ 2 88 * 9 3 1 Be 8 chter bei dem Märkschen Berg⸗Amte zu Bochum, von der Kammer zuwider, daß man die Ausbrücke: E 258 önig und .. vsird hiermit auf⸗ FF. häx; T1“ 8 Vorschlag b. d vom ergeben, daß diese Garde selbst den Präfekten und den General 61 8883 1 1380 Part dege⸗ 1231 18. — Loose zu 100 % zu . und die Bestal⸗ ewige Verban 1 ung beibehalte, daß “ der Verha atns “ fragt sich jett, os Zis Saax 688 E Ab. 10ten Anlaß gegeben hatte, erklärte jetzt der Berichterstatter im gefangen gehalten und das Verlangen ausgesprochen habe, daß 176 ½. 176 Poln Loose 563 56* 8 Füagzs für ihn Allerh e ndig zu vollziehen. eine Strafbestimmung für den Fall einer d b d etzt mit 223 geael Sti . . . — 1— ch 3 1. 56 ½. 1 48* 2 hh. 8 stimmur: lr Fall einer etwanigen Rückketzr sassung der Proposttion, die zuletzt mit 223 gegen 9 Stimme 1 ver,he ctes. e ““ 92 ö bEEEE 82* dh. 88 5 däss bb 2 — EEE e we 18s 9 den Verkauf 88 Güter der vorigen Dyna⸗ angenommen wurde, ihre Bestätigung geben wird. 8 erte beitrete. mis 3 eing .— 8 18 . erungs⸗ lie im ege der öffentlichen Lieitati 8 udli Kufangs darauf angetragen hatte, die Bezeichnung derjenigen mehrere Regimenter nach Grenodle dirigirt; zahlreiche Verhaf⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. arakter als Forstmeister zu ertheilen geruht. daß man ge Besolgniß c 11u6 85 Paris, 18. März. Vorgestern bewilligten Se. Majrstä 8 2 5en 1118““ 8 8 „Maärz. e en e. * stätigung des betreffenden Gesetzes möchte dem Könige dem Belgischen Gesandten eine Privat⸗Audienz und führten ge⸗
auf die Ascendenten und De⸗
Personen, denen man die Ehre des Pantheons zu Theil werden tungen haben daselbst stattgefunden. — Auch in Nimes, Alais, 8 8 “ 8 lassen wolle, einem besonderen Gesetze vorzubehalten. Herr Lunel und Carcassonne haben Unruhen stattgehabt, in Lunel Gedruckt bei A. W. Hayn Die Prüfungen der Feldmesser, welchen die Zulassung zur wehe thun, als eine Verunglimpfung zurückweise, indem em sol⸗ stern in einem dreistüündigen Ministerrathe den Vorsitz 3.
— 5 deewehrehee ist, beginnen 11u““ 2- cher Gedanke die Vermuthung in sich schließe, daß Ludwig Phi⸗ den Zimmern der Gräsin von Montjoie, ersten Ehrendame d Se t h, . lipp sich mit der Nation nicht dentifizirt habe. Der Prastoent Prinzessin Adelaldt, wurde gestern Abend in Anivesenheit de b verlas hierauf die einzelnen Artikel der Proposttion, wie solche Königin, der Prinzen und Peinzessinnen eine Lotterie zum Be
8 . 8 8 C 1 8 B.e ʒe; “ 9 emeiner An 3 elg 5 r fuͤr le reu 1 1u en aq en. — Angekommen: Der Königl. Sächsische Ober⸗Hofmeister h Hate ⸗Kammer abgz⸗faßt wotden, sammt den von der sien der Armen gezogen. Domainen 8 Veraͤußerung wir Kauflustige mit dem Vemerken einladen, daß vor) Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Aurf. daß ich alle Subseribenten auf Vollr. H d Kammerherr von Toedwen, von Dresden Kommission der Deputirten⸗Kammer darin vorgenommenen Aen⸗ Der Monlteur promulgirt bereits heute das von der 8 “ 1n der Zulassung zum Gebote eine Caution von 6000 Thl. Straße Nr. 8, an der langen Bruͤcke, so wie inn manns „Erde und ihre Bewohner“ ihrer 17, Abgereist: Der General⸗Masor und Commandeur der 5ten derungen, welche ohne irgend eine Debatte von einiger Bedeu⸗ Pafrs⸗Kammer in der gestrigen Sitzung angenommene Gesetz Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu baar oder in Preuß. Pfandbriefen oder Staatspapieren /Neu⸗Ruppin ist zu haben: bindlichkeit entlasse, wenn sie nach Erscheinen 8 Rud eur der Zten tung angenommen wurden, und wonach die Proposition mit Aus⸗ wodurch die Regierung zur Echebung d Sts ür die Mo⸗ Frantfurt g. d. O. (s. Frankfurter Amts⸗Blatt Nr. 11) deponirt werden muß, und daß der Verkauf unter sehr Bon der vortheilhaftesten Werkes (Anfang Mai) meine Versprechungen 1 ndwehr⸗Brigade, von Rudolphi, nach Frankfurt a. d. O. nahme der Bezeichnung Ex⸗König wieder fast eben so lantet 1 Ti8⸗ 3 “ W“ 8 sollen die Ee““ des Amts Fisnrc ehzen gchfahe⸗ geschehen Fhic. Die Taxt Verkohlung des Holzes S 1 1. hae easweehs er 2.183164628. wie sie gegen Ende des vorigen Jahres in die Pairs⸗ vaesehher ö Shctg böböee ein Biegen, im Lebasischen Kreise, als: ann taͤglich in unserer Registratur, ein Extrakt der⸗] ; ; 4† ; G err Schweizerbarth versprach, dem Publi⸗ 1““ 8 2 V ichung b ir hi 8. 1 8 ” Bienen mit einem Flichen⸗oͤnhalte von uͤber⸗ elben 381ic, i Wesipreuß General⸗Landschafts⸗Agen⸗ in Meilern, mit besonderer Nuͤcksicht auf das in der das Werk eines ausgezeichneten —ha en - B.“ gelangte. (Der Vergleichung wegen stellen wir hier die jetzt von „Seit der telegraphischen Depesche vom 16ten d.“, sagt beupr 1312 Morg. 38 (IRry. 2) Dubrow desal. 1249 ten, Herrn J. H. Ebers in Berlin, eingesehen werden. Grafschaft Stolberg⸗Wernigerode uͤbliche Verfah⸗iu geben Wie wenig er diesesgegeben t ⸗Nachri der Deputirten⸗Kammer bellebte Abfassung derjenigen der Pairs⸗ der Monitenr welche meldete, daß in Grenoble Rub S Z 91 zw deegie 12 Höenaen —. HeEbers in Berlin, eingesehen werden sren Nevst einer Abbandlung uber den Rußen der E gegebene Wu Zeitun gs-Nachrichten. Kammer gegenüder.) — die * eane⸗ „daß in Grenoble Ruhe herrsche, Morag. 8 h. 3) Pohenwalde desgl. 1221 Morg. Bromberg, den 7. Januar 1832. Wasserdaͤmpfe beim Hohofenproceß, als Widerlegun haͤlt, zeigt die bis jetzt erschienene 1ste li 8 “ “ 1 hat die Beschaffenheit der Atmosphãͤre nicht gestattet, neuere 121. Rch. 4) Pillgram desgl. 2901 Morg. 102 ◻ th. Koͤnigl. Westpreuß. Landschafts⸗Direktion fcl Acdence Ke Eö 1 1g. ferung des Werkes. “ 8 6 A u s lan D.; W Proposition Nachrichten auf diesem Wege zu empfangen. Die Gerichte füh⸗ 5) Der euf der Feidmark des Vorwerks Duhrow an Proceß ein Nachtheil zugeschrieben wird. 1.n Einige Beispiele moͤgen hinreichen, das geogt: t “ der Pairs⸗Kammer. der Deputirten⸗Kammer. ren die Untersuchung lider die Vorfälle des 12ten und 13en sche Publicum von dieser meiner Behauptung zu ing Frankreich. 1“ Sde Gahg Achg 91 tt. htet Fhane⸗ Die Regierung hat den General⸗Lieutenant Delort, dessen Klug⸗ 8 8 ener Kolonicen ist heit und Festigkett gleich sehr bekannt sind, an Ort und Stell „ e
der Hohenwaldschen und Lichtenbergschen Graͤnze be⸗ — 84 vne Kierern? Sch 8 Inzaeh U F. Freytag. Mit 10 Abbildungen. gr. 8vo. Preis 1 3 legent Kiefern⸗Schonung von 210 Morg. 91 Rth., Rheinisch - Westindische Com Hagnie. Thl. 20 sgr. zeugen: Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 17. März. 1) den Ascendenten und Descen⸗ auf ewige Zeiten Karl X., der 278 8 geschickt, — eine Maßregel, die durch die gleichzeitige Veränderung
von Triniratis d. J. an, unter Vorbrhalt hoͤherer Da es bei den haͤufigem Besitzwechsel der von dem Das „Zeitblatt fuͤ vbtrs⸗ S. 75 gibt Wilhel fu Verkasthl. ron Trin 6 J 1 t hi g t fuͤr Gewerbtreibende/ (Berlin 1831.] *) S. 75 gi ilhelm Hoffmann (Verlta — 1 8 8 4 - 1 enchmigung, im Wege der oͤffentlichen Ausbietung Inhaber gestellten Akrien der Kompaani zalich 87 89 weizerbart! uskunft n Anfang dieser Sitzung wurden fünf Bittschriften⸗Berichte denten Napoleons, seinen Onkeln durch die Erklaͤrung des 7. Au-⸗ —
- Inhg gestellte vagnie unmoͤglich Nr. 25.) erkennt diese Schrift fuͤr vorzuͤglich ünd Sch 3 h) Auskunft uͤber die gestattet, die indessen kein erhebliches Interesse darbvoten. Die und Tanten, seinen Neffen und gust 1830 der Könsgswaͤrde ver⸗ in der Besetzung der beiden dortigen Milltair⸗Kommando's noth⸗
verkauft werden. Es werden diese Guͤter sowohl zu⸗ ist, jederzeit alle Betheiligten zu kennen, und vielen empfiehlt sie sehr angelegentlich. haͤlfte, auf EE“ Die Stellel mmer nahm sodann die Berathung Aber das P Nichten, seinen Bruͤdern, deren lustig gegangen, so wie seinen wendig gemacht wurde.“ 8 die rma sc rne 8 1 2 2 2. g 2 1 8 3 —. et woͤrtlich: „Die Wassermasse der oͤßll 9 8 . as Pantheon wie Frauen und Descendenten, sei⸗ Descendenten und den Garten Das Journal des Débats berichtet: „Wie man ver⸗
sammen, als auch einzeln zur Ausbietung gestellt, und derselben deßhalb nicht von allem Vorgefallenen Kennt⸗ uedlt
e“ 1 . alb ni Quedlinburg bei G. Basse). 8 1b 4 b 5 5
geschieht die Veraͤußerung entweder mit oder ohne niß gegeben werden kann, so sieht die unterzeichnete 8 8 b Halbkugel der Eide ist weit groͤßer, als diengr auf. Hr. Salverte brachte für den 4ten Art., der in der nen Schwest d 6 ch h ine Kö m
Uebenuchme eines jaͤhrlichen Dymainenzinses. In dem Direktion sich veranlaßt, alle diejenigen Aktien⸗Be⸗ — westlichen, welche wir bewohnen“ „ ßten Sonnabends⸗Sitzung zu einer so heftigen Debatte Anlaß Seg 9 Malt vr ö 72 M. Gattinnen derselben, unter⸗ sichert, ist durch eine onigl. Verordnung vom heutigen Datun Nach K. Fr. Vollrath Hoffmann neh geden hatte, folgende neue Abfassung in V orschlag: „Doch soll denten, so wie den Gatten dins “ 8 * dersea hehe 111“ Heaeiebhes ; 8 8 8 rden. 1 Gar eint den Prä⸗
eSt .eh aca e gee de Fnen. Ene⸗vetrag Ge. eee he⸗ 1.g Ip erlassene dene eelgt⸗ vom In der allgemeinen Niederl. Buchhandlung in Leipzig 8 h K . inimum d 1 — 29. Febr. d. J. nebst Beilagen aus obigem Grunde nicht [eind erschienen (in Berlin bei A. Asher zu haben:) nen wir Europaͤer auf der oͤstlichen Halbknen 29 zweit jahre R zatti 8 Biegen 15193 Thlr. 28 ( 9 9) 98 — 3 . 8 1 b 29. Juli, d. h. am zweiten Jahrestage der Revoltition von Gattinnen derselben, r werk - Sae Lhlr⸗ 8 v Gö àn geten bch de v 88 18 C1“ d er. beutsch durch i H ena8 78 ei e in 9n viel g17,goo, die Edre des Pantbeons den Herren Foy, Larochefoucauld⸗ “ 2 b “ Art. 2. Die im vorigen Ar⸗ sekten und den Gencral gefangen gehalten zu haben; sie ver⸗ Porwerk Hohenwalde 6563 Thlr 24 sgr. 2 pf., zu 4 vorliegenden, so wie aule ferner vorkommenden Meierhee 111““ Sech von] als auf der wehlichen ssa tene 8.hn ancourt, Manuel und B. Constant zuerkannt werden.“ Der des vorigen Artikels bezeichneten tikel bezeichneten Personen kon⸗ bapote, vach dns die dortige Garnison disdende Regiment aus 68 für das Vorwerk Pillgram 12424 Thlr. 23 sgr. 6 pf, lungen puͤnktlich an sie abrichten zu koͤnnen. L. v. Alyenzleben. 1 Band. 20 sgr. und jedes Kind kann hier entscheiden! berichterstatter, Graf vr.. unterstützte diesen Arrtikel, 1eG 8 88 Fealhe c nen u. s. w. Fa. EEöT Pen 8 auch geschah sie verfährt dort aiso 1n 5) für die Kiesern⸗Schonung 7850 Thlr., überhaupt! Zirektion der Rheinisch⸗Westindischen [Die Schauererzählungen von Balzae deutsch von] b) Nach Wilhelm Hoffmann (Verleger Schwbler, äußerte er, für sich allein das ganze Gesetz ausmache. Hr. R 9 fesgs E11“] aine Macht, und unter dieser Bedingung nur ist die 45399 Thlr. 7 sgr. 7 pf, und im Falle des Verkaufs K“ demselben. 1 Band. 1 Thlr. zerbarth) (ide Heft l. pag. 88) wird „Mislkoul trug dagegen auf folgende Abfassung an: „Doch kann dene98,66h sie koͤnnen in 11“ J1..X“ Ordnung wiederhergestellt und aufrecht erhalten worden. Dlese mit Vorbehalt 997 ehen. zu 1) fuͤr das 1 ““ DDer Preis der Pariser Hriginal⸗Ausgabe ist fuͤr jeden sing nur in den Urformen des Gebirsbze Ehre des Pahtheons, vor der gesetzlichen Frist von 10 Jah⸗ .gsSEen veäSL E1“ G aangebliche Ordnung ist aber im Grunde nur die beklagenswer⸗ Varment fee 28 sar. „„„ BSHSSaad 3 Thlr. und der Bruͤsseler Ausgabe,1 Thlr. 12 ggr. und im Porphyr angetroffen.“ — Pagn, den Herren Foy, Larochefoucauld⸗Lianecurt, Manuel und liches, bestigen auch kein soichea, vheste Unordnung. Für Vorfälle, die den Geseten so zuwider⸗ 8 Erigegzgh Hae 19 . zu 2 a Vorwerl 8 1 ekanntm a chung. Diese Uebersetzungen sind mit der groͤßten Sorgfalt glaubten die Guͤrtler, und auch andere Leu henjamin Constaut zuerkannt werden.“ Herr Pagès wider⸗ weder durch Kauf noch Uarc⸗. 7 laufen, giebt es keine Entschuldigung. Die Behörde, die dies⸗ 8 rom 85 - Ehn sgr. Flehe 118. 97188 Die Koͤnigliche Akademie der bildenden gebruckt und zu den niedrigsten Preisen gestellt daß Messing nirgendz auf Erden gefunden, tte sich diesem Antrage und benutzte zugleich die Gelegenheit Schenkung, erwerben 9 8 mal Recht hatte, ermangelte der Festigkeit; ihr Fehler hatte trane- nenzinse von 530 Thlr., zu 3) fuͤr das Vorwerk Ho⸗ Kuͤnste in Muͤuchen, Unter der Presse sind der Salamander von Eugene dern aus Zusammenschmelzung von Kupfer wn nachträglich die von dem Grafen v. Harcourt in der Sitzung „Art. 3. Dieselben Personen r — 8 iize Folgen. Das gemachte Zugeständniß kann unmöglich be⸗ — ““ sätigt, sondern muß zurückgenommen werden, wenn dies nicht 7 109 8 ht
henwalde 4223 Thlr. 24 sgr. 2 pf. neben einem Do⸗ wird im Oktober des laufenden Jahres abermals eine Sue, der Sohn des Buckligen von Victor Hugo. Zink, oder Kupfer und Galmei, gewonnen wen om 9ten gehaltene Rede zu widerlegen Aluch beschuldigte er sind verbunden, alle Guͤter ohne V *) Wilhelm Hoffmann (Verleger: Schne schon geschehen ist. Mehrere Reg menter sind auf dem Marsche
mainenzinse von 130 Thlr., zu 4) fůͤr das Vorwerk Pill⸗ Kunstausstellung veransta ten. Aus n 8 1 8 B 2 ; Pes ;
grat 3964 Tylr. 23 sgr. 6 pf. neben einem Domainen⸗gleich 91 früͤheren b He; 1eeaürae hn zerbarth) fuͤhrt pag. 79 seines Werkes unlhs Müisterium, daß es sich allmälig immer mehr von den 8 8g LEE G Br 3 7 86 degi
zinse von 470 Thlr., zu 5) fuͤr die Kiefern⸗Schonung umfassen. Die Akademie giebt sich daher die Ehre, Von der Zeitung der homdopa⸗ den bekanntesten Hoͤhen der Welt an. äbrundsätzen der Juli⸗Revolution entferne. Mehrere Deputirte 1Sgea e eagh e. nach Grenoble begriffen. Das 66ste Regiment, welches einige
2490 Thlr. neben einem Domainenzinse von 20 Thlr., saͤmmrliche Kuͤnstler des In⸗ und Auslandes einzula⸗ „8 1 „Vesuv, (Italien, Vulkan), 16771,erlangten hierauf, daß man zunächst über das Unter⸗Amende⸗ belasteten Guͤter veenen Fahres⸗ 3 u 18 Ehom zurüickgelegt hatte, hat Halt gemacht und er⸗
üͤberhaupt 22719 Thlr. sor. Ip neben einem Do⸗ den, ihre Werke zu derselben einzusenden. Da die Er⸗ thif chen H eilkun st riser Fuß;“ — Alex. v. Humbold, ent des Herrn Roul abstimme, während die Herren Laurence Frist von dem Ta 8 der Ween 1858 wartet Verstärkungen. Zahlreiche Verhaftungen haben in Gee⸗
mainenzinse von 1260 Thlr. Unter dem Kaufgelde ist oͤffnung am 12. Oktober geschieht, so ist der letzte Ein⸗ fuͤr Aerzte und Nichtaͤrzte vpold v. Buch, und nach deren Messuntind Delaborde die Priorität für den Llrtikel des Herrn Sal⸗ machung des A“ Ge⸗ LTA“ 88 der Rückkehr der Ruhe stattgehabt. Der General⸗ Karl Friedr. Vollr. Hoffmann (Verlew lerte in Anspruch nahmen. Die Opposttion forderte den Praä⸗] setzes an, und fuͤr alle diejeni⸗ Major Meuzian, Kommandirender im Departement des Was⸗ (gaus, ist statt des abgesetzten Baron Meimier Saint⸗Clatr, zum
94 Königi. — 8 fchtenen he Geve der 12. September laufenden Jahres; herausgegeben en der Vorwerks⸗Feldmarken befindli erholz, spaͤter einkommende Werke wuͤrde man nicht mehr in von 8 Karl Hoffmann) behaupten, der Ve surtzdenten auf, die Kammer über de Liorität; f ch ei iquidati „ . 7½ ; Ipb 1 4 1 88 uf r über die Priorität zu befra en. err gen, die noch einer Liquidation 4 und die kleine Jagd innerhalb der Graͤnzen der eigent⸗die Ausstellung aufnehmen koͤnnen. Auch werden alle Dr. Schweikert, mehr als doppelt so hoch. Birod erwiederte aber, daß er sich nicht veistshen toder bder einem Streite aler den Be⸗ Kommando des Isere⸗Departements berufen. Gestern Llbend sitz unterliegen, binnen Jahres⸗ langte ein Adjutant des Generals Saint⸗Clair im Kelegs⸗Mi⸗
lichen Vorwerks⸗Feldmarken und der gedachten Kie⸗ auswaͤrtige Kuͤnstler ersucht, ihre Werk einen hie⸗Isind die ersten Nummern des vierten 8 EC1“ ; 1 “ - fern; Eehonung ein egriftenn vaenen g; die sausn E ge enftler 2. Cb. reer. g ghen 16 ö“ Psancher 7 1 eei es,g Ferner als zweite Hoͤhe gibt Wilhelm 9usadem reglementsmäßig jedes Unter⸗ Amendement dem Haupt⸗ Ja 1b Käufer in beiden Faͤllen der Veraäußerung die von den Akademie uͤbergeben, und nach dem Schlusse der Aus⸗ lungen (in Berlin bei Duncker und Hu b09 Wahn gf ö ¹ ümaendement vorangehe; wollte er sich in dem vorliegenden Falle Frist von dem Zeitpunkte ab, wo nisterium an; die von ihm mitgebrachten Nachrichten waren in⸗ Steuerbezoͤrden zu regulirende Grundsteuer, welche fuͤr stellung zur Ruͤcksendung in Empfang nehmen kann. Franzoͤsische Straße Nr. 20 a.), zu haben. imu ebi Ps eh Bas , seh he dgt 8 ine Adweichung von der Regel erlauben, so könnten bei einer dae, ehentbumt⸗Recht unmider- 1 “ dessen älter, als die obigen.“ — Privat⸗Briefe aus Grenoble letzt Thlr. 23 sgr., zu 2) 103 Thlr. 11 sar., zu Muͤnchen, den 4. Maͤrz 1832 Statt einer, erscheinen jetzt woͤchentlich zwei Num⸗ Hoffmann fht Farite Pen⸗ 1529 nderen Gelegenheit gar leicht dieselben Deputirten, die jetzt eine g fej 98ℳ8 E1“ 8 geben die Anzahl der Verwundeten auf 25 bis 30 an, worunter 2),80 Ther. 4 sor., zu „ Thlr. 14 ser, zu 5) 5 Thlr. Statt des General⸗Sekretairs mern, und der halbe Jahrgang von 52 Nummern Mont Cenis, welcher von Eusa aus dem d vsche Ausnahme verlanzten, künftig die Opfer derselben werden. unbeweglichen Guͤter, die Karl X mehe⸗ere tödtlich Verwundete. Der ehemalige Maire von Gee⸗ 14 sar., überhaupt auf 507 Thlr. 6 sgr. jaͤhrlich zu ste⸗ P. v. Cornelius. Dr. Ludwig Schorn. fkostet 1 Thl. 15 sgr. der kleinen Dora in das Thal des Are⸗su. Nach eingen Bemerkungen der Herren Teste und v. Lameth waͤhrend seiner Regierung erwor⸗ .“ noble, Herr Penet, Mitglied der Deputirten⸗Kammer geht heute 2en tnabaeh CCETE11u6“ L sad noch Herbetebe vI fuͤhrt. Diese sehr wichtige und schoͤne engurde also das Unter⸗Amendement des Herrn Roul zur Abstim⸗ ben und besessen dat⸗ ℳ8 deren Auach seiner Vaterstadt ab. Registratur der obgenannten Koͤnigl. Regierung und Lit isch A arneld leche Pnrbhenslage de Wresben erhebt sich in ihrem hoͤchsten Punkt 6350 ,nung gehracht und mit starker Stimmen⸗Meheheit verworfen. Verwaltung der provisorischen b Der Messager des Chambres sügt Obigem Folgendes auf dem Amte Biegen zur Einsicht bereit, und ist der — eraris he Anzeigen. und Leipzig. ub. d. N. u. , w. — eine bedeutende diine Stinme rief sofort: „Jetzt luft aber auch das Haupt⸗ Peamintstration der ehemaligen 1 .g 1,—2 Bültfe aus dem Seͤden sind von beunruhigender Lieittionstermin auf — 88 Im Verlage von A. D. Geisler in Bremen ist S dem 2 * Hoͤhe von Wilße seng große Gefahr, verworfen zu werden!“ und meh⸗ na den He WMvertraut⸗ 1 I Nimes, Lllais und Lunel sind Unruhen ausgebrochen; „den „April d. 3 Vormittags 10 uhr, soo eben erschienen, in der Stuhrschen Buchhand⸗] Bei mir ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ 8 Glpfes 1 d Cenis nttapposltions⸗Mitglieder forderten Herrn Salverte, auf, seinen dieser verwaltet dIGes daß 1be 1P ist Blut geflossen. Die Behörde machte sich in dem Regierungs⸗Gebaͤude zu Frankfurt a. d. O. lung in Berlin, auch durch Hartmann in Elbing igen (in Berlin bei E. S. Mittler Stechbahn Nr. 3. ig der Unterschied noch groͤßer axln ders intrag zurtickzunehmen. Eben als der Präsident darüber ab⸗ die Liquidation der giten Civil⸗ aber dald zur Meisterin des Aufruhrs und dämpfte denselben.“ anberaumt worden. zu haben: üeäüjttls er g G.vien zu dessen Handlungen iu Posen, Bromberg und] ihn nur 2705 guß hoch sein labt, wähmma 618 Fasen. . Hie Salverre das Wort und list erfolgt seyn, wird. — Den ö. er 1na ges il dlbend: latr, b0 h eee e nmang——— Untersuchung der Frage: Gnesen), zu haben: 1— Friedr. Vollrath Hoffmann behamn olgendermaßen: „Meine Proposition hatte den Glaͤubigern Karl's X. und seiner gegen, Briefen aus dem Departement des Gard vom Bekanntm achun gen „Ist es. in der Faih und den aühcemeigen Handels⸗ I ge he, Ners ben⸗ “ “ diese 19 set 11gse ze hoch; hier 1 1 hig nücht 7 ndig hfelt S eine ö n, Fenhcte 19 nssss deacklach das 1 . desas e heresnenc 88 g “ sey, 2 ’ Interessen Teutschlands angemessen, daß nian dem. Frzeug er Unterschied 8353 Fuß. Nach dem Buchethl othwendig hielt, sondern vorzüglich, dieser Institu⸗ Recht vorbehalten, ein gerichtli⸗ G . on den Umuhen in Nimes und Alais Bekannt machung. Preußisch⸗Hessisch⸗Waldeckschen Zoll⸗Verbande ent⸗ des Berg⸗, Huͤtten⸗ und Salzwesens, EW welcher vor mehreren aen dadurch einen wahrhaft nationglen Charakter zu geben, daz ches Verfahren einzuleiten, oder, 1 Acre alss Noch ungers Das im Hypothekenbuche Nr. 122 verzeichnete, in gegenwirke, oder daß man sich ihm, wenn irgend moͤg⸗nebst Angabe der Waldflaͤchen inel. des asiatischen en Mont Cenis mit eigenen Augen sah, it eman sse mit den Grundsätzen und Erinnerungen der Juli⸗ wo dies bereits geschehen, das⸗ “ Auch in Carcassonne (Devpartement des Aude) hat ein der Brandenburger Vorstadt an der Allee nach Sans⸗. lich, anschließe?“ NMußlands, zusammengestellt vom Huͤttenmeister C. F. etwa 3000 Fuß hoch von ewigen Schnee un Revolution in eine genaue Verbindung brächte. Aus diesem fortzusetzen. 9 1 8. Aufstand stattgehabt, über den die hiesigen Bläͤtter folgen⸗ seuei Nr. d veen Feaegg 8 Te. Thlr ee. ach gteg 1äeöc Schmid. gr. Fol. 8 1 ser 1 ’’ 8 vhnrcets vom 96 1 809 hen venlangte ich, daß eine sofortige Anwendung dieses Ge⸗ ind E13123232 1eg ge ese fals bg Rertauf . “ „Am 10ten d. kam ein Polizei⸗Beam⸗ 16 gr. 8 pf. gerichtlich abgeschaͤtzte Grundstuͤck, beste⸗ ts-s 2 3 Reichard in Eisleben. 2 9 voff; ie National⸗Erkenntlichkeit gegen vier berühmte Bürger di Ezt - zirbenen Frist nicht, ter zu dem Pfarrer einer der Kirchen von Carcasse r 2 s einem ganz n in voͤlli j unlaͤngst aufgestellte 1 - auf dem 270 nausdrücke. feit gegen vier berühmte Bürger] so werden die geda ten Guͤter von so w n Sei 8 8 reassonne, Hrn. Ba⸗ . eg si Famn venscseh eher Ahsalae „Steht jedem Et 19 . Beaen cee⸗ Cögect gse it negheeest Jlfeeeft r.s di He ei⸗ 8. 8 Fuß NeJ ,gsGela. Fung 4 eg denen in neuerer Zeit die Stimme des Volkes, wie dem Staate deter en efErngn e ned Wehne eSe tcehtsches S”. dhh 11. von dem Bischof gegen ihn erlassenes In⸗ Faran stotenden arten und sonstigem Zubehör, soll auf Abgaben auf transittrende Güͤter zu legen? zerbarrhschen Buchhandlung gemachten Anschuldi⸗ Stellen, z. B. im Sesiathale, bis zu K. viesen * egierung, bereits einen Platz im Pantheon ange⸗ tirungen in dem Interesse des und zwar fuͤr die Maijorennen in ein Anhaͤnger d e Der Pfarrer hatte sich immer als den Autrag der Eigenthuͤmerin, im Wege eines frei⸗ und fluͤchtigen Blick auf die politisch⸗commerciellen zungen wuͤrdige ich keiner Erwiederung. Zur Aufklaͤ⸗ Fuß gedeiht); die aͤchte Kastanie müßte e. Ich schiug Ihnen nicht vor, diesen Maänneen eine allgemeinen Besten geltenden den administrativen Formen, und Orom⸗ ger, der Bischof hingegen als ein Gegner der neuen willigen Ausgebots, öffentlich verkauft werden. Interessen Hannovers, voneinem Teutschen srung des Publicums genuͤgt folgende Darstellung der forzkommen, auch allerlei Getreide wachsen. Mei heose zuzuerkennen, sondern bloß das Ulrtheil der öffentlichen Foͤrmlichkeiten von dem Staate fuͤr die Minorennen dor den Ge⸗ ronung der Dinge zu erkennen gegeben. Kaum wurde jene Der desfallsige Termin ist auf „„ gr. Svo. Preis 5 sgr. Thatsachen: Rigi, Jungfrau, Finsteraarhorn, Großglas⸗Mleinung, die sich in dieser Beziehung so feierlich ausgesprochen angekauft. 8 richtshöfen, nach dem fuͤr der⸗ Nachricht in der Stadt bekannt, als eine Menge von Frauen den 29. März . Vrmlrtags 10 Uhr, Diese kleine Schrift verdient allgemein gelesen i’] 1) Das in meinem Verlage erscheinende Werk v. fahlen bei Wilhelm Hoffmann in wsizatt, zu volliehen; ich glaubte, daß, wo von einer so schögen. Aleichen Fälle uͤblichen Modus, und Lärbeitern sich bei der Kirche des heil. Vincenz zusammenkattoten vor dem Herrn Justit⸗Rath Steinhausen im Stadt⸗ bg denn man muß gestehen, daß sie durchdachts Die Erde und ihre Bewohner Zusammenstellung gan, enolung, die ohne Zweifel in den Herzen aller unserer Mitbür⸗ Fenoch ohne die vorherige Einbo⸗ Un 6 Uhr Abends begad sich der Pfarrer dahin, um die Abend⸗ gericht hof selb, sindenstaße 54 S.-Se n und Gegenstn 1 Altaggenrac. “ 1 von K. F. Pollr. Hoffmann Se78 eh. cstaa geee Heft 899, twlnklang gefunden hatte, die Rede sey, meine Kollegen meine innere 8 lüng Füech FASnn CeggeZgehe 8 lesen; er wurde mit dem Geschrei: Es lebe der Pfar⸗ werden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken eingela⸗ F. Snseenn. Preit schoͤn geb. 1 Thlr. s(gen . Send h. Seee. eugung theilen würden. Ich habe mich geirrt, kann aber icht F genthumer, für dorbn nete rerl Fort mit dem Bischofe! empfangen. Die Behörde, die es den, daß die Taxe gedachten Grundstuͤcks, so wie die teresse, so daß wir mit dem Herrn Verfasser wuͤnschen, hat den durch Herau gabe 89 1 .„[nun die Frage: „Sind die Subseribenten, denen ugeben, daß dieser Irrthum ir⸗ “ 18 .11. 1 Eigenthuͤmer, fuͤr deren Rech⸗ übernommen hatte, das Urtheil des bischs li . nähern Veckaufsbedingungen desselben, taͤglich in der (der erstere Gegenstand) moͤchte beruͤcksichtigt werden, b 4 g eer Hertha, ferner die Geisteswerk eines ausgezeichneten Geograph am 8 Irrthum irgend einen der Ihnen vorgeschlagenen ““ nung und in deren Namen der vera; 8 . ischöflichen Kapitels zur stortgerichtlichen Regiaratar Sn eüelich, in der um dadurch recht bald einer besseren Zeit entgegen Tö d hththe ee, so wie versprochen wurde, an ihre Subseription gebunge süriuncht ne ich glaube, die gesammte Nation die größte — 8 Verkauf stattfindet, das Recht, Seorsehaag g Pringen, ließ ein Jäger⸗Detaschement gegen die Potsdam, den 14 Marz 1832. sehen zu duͤrfen. lichse bekannten Professor K.s. ere auf das rühm⸗wenn ihnen ein Werk geboten wird, welches aefurcht hegt, kompromittire. Ich nehme olso meine Propo⸗ auf guͤtlichem Wege bis zum dluflauf wende vabie Näumung derselden ju bewir⸗ Konigl. Preuß. Stadt 1 Obgleich der Schriftsteller sich nicht genaunt hat, 8 Verfaser Pisfeger Saen elr. Hoffmann den Gegensatz zu dem ihnen versprochenen büder er weürück. BMehrere Opposttions⸗Mitglieder gaben dem Red-d Tage; an welchem der Zuschlag ken. Der Auflauf wurde dazurch noch vermehrt und erstreckte ie finger M 1 8 2 9 . dehe bel Werfeteleee en. daß ein sachkundiger Kauf⸗ Werk⸗ terbarth erscheinende 6 e an ehe hfa crh, venne 1,e, 1 Fegteatn anfes “ Beifall zu Ferkennen. Der ““ eca na zegrcefeste desoc, ü⸗ 9 dachn g, 9e 1. efchsrlletenden Straßen. Der Präfekt ““ S re n net w . n2 18 . Beschreibung 8 Wilh. Hoffmann. 19 . seihe Sihtseremte 2nsus. 19- hen. Herr Salverte ertlarte aber 88 55 seaetea gh S n. 8 nnge 811 “; zu⸗ die bald unterdrückt habta; gütt, de s ü 1 . b 1 reis lr. 7 ½ sgr. 1 cription auf das bei ihm erscheinende Wer ofition zurlicknehme U jes nes; . “ 8 atze erstattet werden. ein erst an diesem Tage angek Inf Zum Verkaufe der im Bromberger Departement und Anzeige fuͤr das aͤrztliche Publikum. un irgend 8 3 verbindli⸗ der Prä „ „Unter diesen Umständen“, erwiederte Art. 5. Der Verkaufs⸗Erloͤs Art. 5. ss mmenes Bataillon leichter Infan⸗ dessen Sschubiner Kreise belegenen auf 204,011 Thl., So eben ist erschienen und in erlin in der Ens⸗ Comenn n eehen ssch aneseürnnle, 1I.; vrobebögen “ Verlage erscheine ’ seanedalevic, uns sosort mit der Propostion des wird den Ansvruchsberechtigten, let. 3. Eben so. von. Etresckesfgaf we ügafen, Diese ungewüönliche Entwsckelung 18 gr. 7 pf. gewuͤrdigten, der Westpreuß. Landschaft lin schen Buchh., Breitestraße Nr. 23, zu haben: Hoffmann in Heumaden herausgegeben Werkes von Vollrath Hoffmann, sind in higen D „Briequeville (wegen der Verbannung der vori⸗ Eigenthuͤmern oder Glaͤubigern 1 8 reitkräften brachte die ganze Einwohnerschaft in Aufre⸗ gehoͤrigen Allodial⸗Herrschaft Schubin, haben wir einen Vogel, Dr. B., Ch., uͤber, die Erkenntniß und 2) Ich verspreche dem Publicum ein ganz vorzuͤg⸗Buchhandlungen, in Berlin bei C. F. Plahn, 0 de. hnastie) zu beschäftigen.“ Die unerwartete Erklärung ausgeantwortet, mit Vorbehalt 8 gung. Die Jäger führten mehrere Chargen gegen die Menge Lieitations⸗Termin auf Heilung der, Nuͤckgratsverkruͤmmungen mit Läͤh⸗liches, vollständiges, auf das geistreichste bearbeitetes gerstraße Nr. 37), zu haben. I 6 Feanmn Salverte erregte selbst unter einigen Opposttions⸗] jedoch der Anspruͤche des Staats, 8 aus, wobei einige Individuen vern undet wurden; ein Arbeiter is den 21,Ayril d. J, Vormittags um 10 Uhr, mung, vorzuͤglich der Fuͤße. gr. 870. Nuͤrnd. Handbuch der Erdkunde; als Garantie dieses Verspre⸗] Stuttgart, im Maͤri 1232535. 6 8 8 Sensation, und die Sitzung wo 2 Eö o u1u8 Die B ti b Ht e e echaltenes Wunden gestorben. Unterdessen 6 1 Ev r geraume Zeit uUnterbr 8 . 1— „Art. 6. des .6. Die Bestimmungen atten mehrere National⸗Gardisten frelwilli F1S. 6 2 Carl Hoffman Fiot 3 ochen. Zuletzt entschloß sich Gesetzes vom 12. Januar 1816 des isten und 2ten Art. des ge⸗ Lafahette versammelt. Der Prafeisend E
im hiesigen Landschafts⸗Hause anberaumt, zu welchem 8 Bo 1. Prels 253 ⅓ sgr. schens wird meine Erklaͤrung genagenn: g 8 R 111“14*“*“ 8 “ “ den b 8 V 1 AAAA2A“*“ — 2 „ Salverteschen Antrag für seine Rechnung wird biermit aufgehoben. 8 genwaͤrtigen Gesetzes sind auch schement Infanterie ebenfalls ankam, tadelte di Natisnal⸗G 88 “ v“ 8 “ ““ b 11“] “ 8 2E.