1832 / 90 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1“] 6116

8 b 6 vk“ v11““ 11“

üre (Evreu dre (Chaͤteauron Kanal (Saint⸗Lo), Lot mental⸗System substituiren. Keinesweges verlange er, daß man fordert werden möge, damit nicht mich die Vorwürfe tresshatte furchtbare Verheerungen angerichtet. Das Wasser soll 5 noch im Bau begriffenen Ludwigskirche und dem Dien gebäude Einer der letzten Schüler Kant's ein Jünger und zu sei vz. n 8. 2 (Vannes), Nord⸗Küsten Katholiken zwingen solle, die Bibel zu lesen, aber so weit sollte die, wie ich voraussehe, aus den Uübela Tüseh n werden, welch 6 Fuß höher gestiegen seyn, als bei den großen Ueberschwem⸗ des Kriegsministeriums angekauft und solchen dem Fhehe zum ner Zeit sehr G e. der kritischen Fünger nn s aus (Saint⸗Beieue), Ober⸗Pyrenäen (Tarbes), Ober⸗Rhein (Colmar), doch die Toleranz nicht gehen, daß man die Grundsätze der pro⸗ diese Bill hervordringen muß, 9. 8 za meinen ungen von 1784 g189 Der genaue Stand des Wassers Geschenk dargeboten, was auch von Sr. Majestät angenommen unserer Mitte geschieden. Dr. Lazarus Bendavid, geboren Tarn (Alby), und Yonne (Auxerre). Interessant würde es seyn, testantischen Religion untergrabe. Der Herzog v. Norfolk die Genugthunng habe, in diesem 8 us dherenae dar noch micht worden; der Fluß war jedoch bei Alb⸗ worden ist. Der Minister des Innern, Fürst von Oettingen⸗ zu Berlin im Jahre 1764, trat hier zuerst um das Jahr 1790 die Farbe der verschiedenen Provinzial⸗Blätter zu kennen, die sich widersprach der von dem vorigen Redner geschehenen Aeußerung, ohne Erfolg gestritten zu haben, un veh 8B rost wesang der Briefe in seine Ufer zurückgetreten. Ueber New⸗ Wallerstein befindet sich seit einiger Zeit unwohl, und muß des⸗ mit Vorträgen über die Kritik der reinen Vernunft auf. Später aus der Uebersscht nicht ergiebt. daß der Katholizismus die Lesung der Bibel nicht gestatte; im ohne Schande unterlegen zu haben, so muß 1enb 1 otum seck 888 uns auch Nachrichten aus Mexiko, oder vielmehr halb das Zimmer hüten. wandte er sich nach Wien, wo er im Hause des berühmten Lrz⸗ Der Temps enthält ein von einem jungen, gegenwärtig Gegentheile schreibe er dieselbe vielmehr vor. Der Unterschied b wie mein erstes: gegen die Bill. Herr eihean Zera⸗Cruz, bis zum 29, Januar zugekommen, denen zufolge München, 23. März. Mit Hinsicht auf verschiedene, in tes Grafen von Harrach eine ehrende Alufnahme fand, und wo

im Orient befindlichen Gelehrten Namens Ponzoulat an Herrn der katholischen und der protestantischen Kirche bestehe lediglich ministertelle Redner, der dem Hagss Hie Bisl zur Annahme af der Lage der Dinge sich noch nichts geändert hatte. Nach öffentlichen Blättern verbreitete Rachrichten, liest man, unter er vier Jahre lang vor dem gebildetsten Publikum der Hanptistadt Michaud gerichtetes und aus Betlehem vom 1. März v. J. da⸗ darin, daß die Erstere das Recht der Privat⸗Auslegung der in pfahl. Man war im Begriff, 9 W“ zu schreiten, 1 er Baltimore⸗G azette soll am 9. November v. J. ein der Ueberschrift: „Lügen des Tages“, in der heutigen Staats⸗ öffentliche Vorlesungen über mehrere Zweige der kritischen Philo⸗ tirtes Schreiben über das gelobte Land. der Bibel enthaltenen Lehren nicht zugebe, während die refor⸗ sich noch Herr Hunt einen cea 8 S. verschasf estiges Erdbeben in Lima und der Umgegend stattgefunden und Zeitu ng: „Obgleich unsere Deutschen Opposstions⸗Blätter sophie, namentlich üder die Geschmackslehre, hielt, welche letz⸗

Die Verhandlungen in dem Prozesse wegen des Komplotts mirten Kirchen dieses Recht jedem Laiten gestatteten. Der Un⸗ wußte und erklärte, daß die Bill den en lassin kei jelen Schaden angerichtet haben. 8 bekanntlich niemals Lügen verbreiten, sondern sich mit emner er⸗ tere er dort ausarbeitete und heransgab. Seine meisten philoso⸗ in den Thürmen der Notre⸗Dame⸗Kirche wurden gestern vor terrichts⸗Plan, dessen Mißbilligung die Resolution Fach eee er nur für e stimme, wei ain h RNiehderlande staunlichen Gewissenhaftigkeit jederzeit der gründlichsten Wahrheit phischen Schriften sind in Wien erschienen. In Verlin, wohin dem hiestzen Assisenhofe beendigt. Die Geschwornen sprachen Grafen ausspreche, sey seiner Meinung nach am Besten sem Aagenbte diSt⸗ Besseres zu erlangen wäre. Bei . 9 5 8 kbefleizigen, auch sich zu sehr achten, um lügenhafte Gerüchte er alsdann Furüickkehrte, setzte er dis zur Sütung der hiestgen nach einstündiger Berathung die acht Inkulpaten von den An⸗ geeignet, den religiösen Aufeindungen ein Ende zu machen und Abstimmung ergaben sich Le 355 Sij Aus dem Haag, 24. März. Gestern hielt der König aufzunehmen, so wäre es doch, schon der bloßen Möglichkeit ei⸗ Universität seine philosophischen Vorträge fort. Seltdem lebte er klagen des Komplotts, des Attentats gegen den Staat, und der die Kinder zu guten Protestauten und guten Katholiken 14644AA4*“* 239 E jeder einen 11“ Minister⸗Rath. ‚Der Peinz von nes unwilltürlichen, ganz uaschuldigen Irrthums von ihrer Seite hier in der Zurückgezogenheit und von einer Besoldung, die er Branestiftung frei, erklärten aber drei derselben der Verheimli⸗] ziehen. Der Bischof von Chester sagte, er höre diese Aeuße⸗ v dagegen. 23 pranien wird zütrkt kerwartet. Man spricht bestimmt davon, daß wegen, vielleicht nicht unzweckmäßig, fuͤr die Zukunft eine solche als Rechnungs⸗Controlleur eines öffentlichen Institutes bezog. chung eines Komplotts für schuldig; demgemäß wurden Degan⸗ rungen mit einzigem Erstaunen; denn nach Allem, was er bisher Majorität 115 Stimmen.⸗) Fraf Orloff unverzüglich S. London abreisen werde andere Rubrik anzukündigen „eum den poetischen Erfindungen einiger Er starb am 28. März 1832. nes und Considère, jeder zu fünfjährigem, und Brandt zu drei⸗ über den Katholizigmus gelesen, habe er geglaubt, daß 6, ein Lord Althorp erklärte hierauf, daß, bevor die Bill passire, lachrichten besagen, St. Petersburg zurückkehren Müßiggänger die gehührende Ehre erweisen zu können. Soulte 5 sährigem Gefängniß und einer Geldstrafe von 500 Fr. verurtheilt; Prinzip der katholischen Kirche sey, dem Volke die heilige Schrift noch auf einige Amendements autragen werde. Er hoffe, ad daß Anfangs nächster Woche politische Mittheilungen an die 3. B. erzählt werden: „Herr Saphir sey Redacteur der Staats die füͤnf anderen, André, Audouin, Bonssaton, Shriot und vorzueuthalten, wie es ein Prinzip der protestantischen Kirche dies am folgenden oder spätestens am nächstfolgenden Tag wa hcsaistaaten, gemnacht Cer s Fen⸗ . Zeitung“, oder „der hissorische Verein in 11111“] . 86 Migne, wurden gänzlich freigesprochen. Die Verurtheilten ver⸗ sey, die Bibel so weit als möglich zu verbreiten. Die Regierung geschehen können. Das Haus vertagte sich um 5 4 Uhr Morze 1“ gal 8 886 8. 2g Seiget mehrerer Staats⸗ geweigert, Theil an den Baterischen Bläͤttern zu nehmen“, oder b liezen unter dem Rufe: „Es lebe Napoleon II.! Es lebe die und namentlich Herr Stanley, hätte jenem katholischen Prinzipe . . 2 e baltdiget Aun Gben I dinsschelich endlich „Baiern wolle eine Armee nach Baden senden, um dort In London 8 u. Repudlik!“ den Saal. Constdere, der heftigste unter ihnen, rief: vor dem protestantischen den Vorzuz gegeben. Dieser Ansicht stimm⸗ London, 23. März. Vorgestern wohnten Ihre Majesla har ein Jaar Wochen satt sand, vaß bef EEETET1Aö14 die Preßfreiheit zu unterdrlicken“, so könnten, ohne weitlaͤufige erkrankten am 20. u. 21. März 120 jarben 73, ge 3 „Ich wollte den Tod oder die Freiheit. Seht, so belohnt man ten auch die übrigen Bischöfe mit Ausnahme des von Chichester mit ihrem gesammten Hofstaate einem feierlichen Gottesdienst 88 der fruͤheren desfallsigen Nachrichten, wieder aufgehört 9n es Erörterung, dergleichen Gerüichte dadurch abgethan werden, daß 3 E1114*“ 20 Personeu, starben 3/ genafen 38 die Juli⸗Kämpfer! Man wagt es nich:, uns zum Tode zu verur⸗ bei, welcher sich der Regierungs⸗Maßregel annahm. Der Herzog der Kapelle des Schlosses bei. I 1 dagegen ein ziemlich erhebliches Zuruͤckweichen eingetreten. Auch man sie als Lügen des Tages bezeichnete.“ Im Ganzen erkrankten bisj t it Ausb e s 7† theisen.“ Der Prozeß der für die Vendée angewotbenen von Wellington äußerte, er könne nur sein größtes Bedauern Der König kam gestern Mittag von Windsor im Palast Franzoͤsischen Nenten wichen zuruͤck, theils in Hinsicht auf die 8 Herf de * 1 bn 808 seit Ausbruch der Cholera 12 Schweizer wird heute beendigt werden. darüber zu erkennen geben, das sich die Regierung zu einem sol⸗ St. James an. Bald darauf hielten Se. 88 ein Lampolgen, welche die Einnahme von Ankona nach sich ziehen kann, Itallen. sonen, in starben 647.

Gestern gingen mehrere junge Leute mit Hüten von ge⸗ chen Jerthume habe verleiten lassen. Die Irländischen Protestanten, er ertheilte dem Amerikanischen Gesandten eine Privat⸗Aheistens aber wegen des Zustandes im Innern von Frankreich selbst; In einem von der Allgem. Zeit. mitgetheilten Schreiben wöhnlicher Form, aber von scharlachrother Farbe im Garten des welche fünf Sechstheile alles Grundeigenthums besäßen, verdien⸗ dienz, worauf der Graf von Mulgrave als neu ernannter Ge us denselben ’b Spanische und Neagpolitanische Fonds aus Rom vom 15. März heißt es: „Die Päpftlichen Truppen Literarische Nachrichten. Luxembourg spazieren. Diese aufsallende Kopfbedeckung scheint ten eine größere Beachtung von Selten der Regierung, sie bil⸗ verneur von Jamaika zum Handkuß getassen wurde. Mledriger. ve. C haben die auslaͤndischen Ordres zum haben sich nun nördlich nach Ferrara und südlich nach Cesenauan S“ deten die moralische Kraft des Landes und auf ihren Beistand Lords Monnt Edgecombe und Falmouth überreichten bei dec tinkaufen, welche mit dazu gewirkt hatten, die Preise in die Hoͤhe und weiter bis Spoleto gezogen. Zamboni ist in Bologna, wie Neueste Beiträge des General Jomini zur höheren

an die Stelle der lackirten Hüte treten zu sollen, die bisher das 1t Lo Eogeco 2 b 28 5 1 allein müsse die Regierung zählen, wenn es darauf ankomme. Gelegenheit Bittschriften gegen die Reform, und hatten! 1ees Jalandes geschetemeng wagegen vill J fuͤr Rech⸗ es heißt, beschäftigt, 4 5000 Bauern aus der Romagna zu Kriegskunst. b ig des Inl⸗ 18“ echischen Obligationen war, Die Folgen, die man sich von dieser Maß⸗ (Fortsetzung der gestern abgebrochenen Mittheilung aus den

Abzeichen der Republikaner waren. W I Die Fregatte „Bellone“ ist am 15ten d. M. von Toulon Vergebens hoffe die Regierung durch Befreundung der Katho⸗ Haupt⸗Jnhalt derselben auf die Karten, die Jeder, der zan war ebenfalls zu etwas niedrigerem e GSoldaten auzuwerben. 2 Fe Heiesn zerlt nach ö“ gegangen. . liken, und zwar damit allein, die Angelegenheiten Irlands zu Lever zugelassen wird, abgiebt, drucken lassen. Die Times! he Pandel 1- Getre demarte bleibt hie t LE regel verspricht, ist die Räumung des Kirchenstaats von allen Die fana ne dern, ah, zisteschafstig, des Kriegs⸗ 8 An der gesteigen Börse hieß es, daß nach Briefen aus Ka⸗ leiten. Das protestantische Interesse sey jedoch bei Einführung zeichnet dieses neue Verfahren als auffallend und unziemlich, tt, so weit dies Weizen und Roggen betrifft, wovon beinahe nichts fremden Truppen, weil man sich so stark genug glauben würde, Schäuplatzes vezcaticden Linien insonderbeit aber. der b1e rtstel dir ein Schiff Dom Pedro's an der Küste Spaniens gescheitert des neuen Schulplanes ganz unbeachtet geblieben und der Unter⸗ Als S. M. Karl X. am verwichenen Sonntage in Edinburg z der gewoͤhnliche Bedarf zum Verbrauche abgeht. Gerste und Herr im Lande zu bleiben. Gewiß ist dieser Plan nützlicher und von den Operations⸗Linien im engeren Sinne scheint Ref ohne uund von der Spanischen Regierung, kraft eines zwischen dieser richt von 600,000 Kindern in der heiligen Schrift sey ganz auf⸗ der Messe nach Hause fuhr, gingen die Pferde plötzlich mit aeiafer fanden mehr Frage und hielten sich gut im Preise; man zahlte weniger kostspielig, als eine beabsichtigte, so sehr gewünschte, aber klare Einsicht in das Sachverhaͤltniß und das praktische Beduͤrfniß Macht und Portugal bestehenden Vertrages, trotz der Protesta⸗ gegeben worden. Graf Grey beschwerte sich darüder, daß Wagen durch und bei dem heftigen Ruck fiel der Kutscher ug für e. degen. esestsches fuͤr 130pfuͤnd. wie es scheint, unausführbare Armahme von Schweizer Truppen. der Kriegslehre und Kriegsausuͤhung entworfen zu seyn. Die De⸗ tionen des Englischen Konsuls in Kadix in Beschlag gevommen religiöse Anfeindungen und der Parteigeist in die Erwägung einer Bock. Indessen verhielten sich die Personen im Wagen i i ggen 192,202 Fl. kfae Tisfandsetlsnathfünd. e7 Der Kardinal Albani ward vor kurzem von einer so gefährlichen finitionen sind schwerfaͤllig, zweideutig und unbestimmt; bei man⸗ worden sey. “] Maßregel gebracht worden, deren Zweck die Förderung des Friedens und eine andere Gesellschaft, die ein wenig voraus fuhr, lam vfind Holsteinsche Gerstt 182 Fl Mr br8 9⸗gen v S fuͤr Aitersschwäche überfallen, daß man in Rom bedacht war, ihm chen vermag man ohne Hinzufuͤgung erlaͤuternder Beispiele kaum üunnd der guten Gesinnung aller Einwohner Irlands, dieses so lange ihren Wagen so geschickt heran, daß die Pferde an jenem a nggFl.“ 8 efand. Futterhafer n Nachfalger zu geben. Der Kardinal Ga nberini, welcher viele zu errathen, was der Verf. eigentlich zu sagen und zu bestreiten

Großbritanien und Irland. durch Religionszwiste zerrissenen Landes, seh. Der von der Regierung Stehen gebracht wurden und der König mit seinen Begleiternd Brüssel, 23. März. Gestern ist hier bei der Englischen Rechtsgelehrsamkeit besitzt, ward voegeschlazen; sey es, daß dieser bfabsichtigt. Ref. will hier nicht wiederholen, was er uͤber diese Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ angeordnete Unterrichtsplan sey eine natürliche Folge der von beschädigt aussteigen konnte. 1 85 - gesandischaft ein Courier aus dem Haag eingetroffen. Man den Posten ausschlug, oder daß man einen Laien passender für ver hdes entsesgen ba e an nigstz Fahren, n einem Auffag⸗ zung vom 20. März. (Nachtrag.) In der heutigen Sitzung dem edlen Herzoge (v. Wellington) durchgeführten großen Maß⸗ Mit dem Gesundheits⸗Zustand der Prinzessin Louise gehte aubt, daß er der Ueberbringer wichtiger Depeschen lst. Gleich den gegenwärtigen Augenblick hielt, man machte einem Römischen ohne begleitende Zeichnun nicht fuͤglich mit wenigen IWörer an ließ sich noch über die dritte Lesung der Reform⸗Bill Sir Chs. regel und sey unumgänglich nothwendig, um die ohs. fortwährend sehr schlimm, und ist wenig Hoffnung zum Besc ach seiner Ankunft wurde ein Courier nach London abgesandt. Prinzen Llnträge, welche aber auch von der Hand gewiesen wur⸗ schaulich machen lassen. Leder Unbefangene wird sich indessen leicht Wetherell vernehmen. Er sagte unter Anderem am Schlusse Bill zu ergänzen. Man sey zwar dadurch der Gesinnung der werden vorhanden. Die Herzogin Bernhard von Sachsen⸗U Der Independant enthält Folgendes: „Seit gestern ist den. Unterdessen hat sich Albani wieder erholt, und man spricht davon uͤberzeugen, daß eine Eintheilung der Operations⸗Linien in g getreten, aber so groß auch mar wird stündlich erwartet. G er die Stimmung wieder kriegerisch. Das Memorial Belge, nicht mehr davon. Die Umstände sind äußerst verwickelt. Sollte einfache und vielfache, in tiefe und in solche, die sich auf ausge

seiner Rede: „Der Gegenstand, den ich jetzt berühren will, steht Protestanten in Irland in den We 1 . 6- g 6 2 genz, Reichthum und Unterstüz⸗ In der heutigen Sitzung des Unterhauses kündigte Ln ist immer so behutsam, enthäͤlt einen Artikel, der sich durch⸗ eine neue Konferenz in Rom beginnen, so werden die Diploma⸗ dehnter Front befinden, ferner in konzentrische oder exzentrische, alles nach Maßgabe dessen, ob eine Armee auf einer oder mehreren

mit der Reform⸗Bill in Zusammenhang ich meine die Lan⸗ seine Achtung vor deren Intelligen und 1 1 .

dung der Franzosen in Ankona. (Gelächter.) Ein Englischer zung sey, müsse er doch bemerklich machen, daß in Bezug auf Althorp an, daß die Regierung eine Anleihe zur Unterstüg tes in zweifelhaften Ausdrücken über die Ge ununge i⸗ ten keine leichte Aufgabe haben. Die Gemüther sind zu gereizt 4 Naßg 8 Muuster 8. die Bnscaf⸗ ermahnt, 88 in ihr Haus zu den vorliegenden Gegenstand der Parteigeist und Religionsfetnd⸗ der durch den letzten Orkan in große Verluste gekommenen Besehnane. vahelahen er zählt Llles auf, 9 11 für eine alsogleich herbeizuführende Versöhnung. de desa Söeitsenr ertbeit a, lange g9 Uurze dSrSe eg awrxaelegt, ihre bringen, und uunn findet sich auch gleich ein Französischer Minister, schaft allein thätig seyen und die Sache entstellt hätten. „Soll indischen Kolonieen machen werde. 6 tenz sich vorzuwerfen hätte, falls der Friede nicht die Folge ih⸗ leße sich Vieles erreichen, wenn man nicht sowehl darauf sähe, 2. kurz eine Eintheilung welche zu na mesigen hee der 1600 Mann in die Päpstlichen Staaten expedirt, um das man solchen Entstellungen wohl nachgeben? Ist dies die Politik Vorgestern Morgen um 10 Uhr war eine bedentende nür Arbeiten wärr, und jener Artikel schließt mit folgenden Wor⸗ viele Konzessonen zu erhalten, als darauf, daß dasjenige, was ren Unterscheidungen fuhrt, eine Manie der Stuben⸗Gelehrten ist aus der Bischöfe in Rom in Ordnung zu bringen. Wenn der des edlen Herzogs gewesen? Niemand „setzte der Graf hinzu, zahl Konstabler unter Anführung des Ober⸗Konstablers m : „Wir glauben noch an einige Moralität selbst in der Di⸗ gewährt ward, wirklich ausgeführt wird, daß man über die De⸗ die sich in mysteribser Einkleidung von Verhaͤltnissen gefallen, wel⸗ indem er sich zu der bischöflichen Bank wandte, „Niemand kann Westminster, Herrn Lee, vor den Außenthüren der beiden Paegematie; aber wenn wir uns täuschen sollten, wenn sie seit bei⸗ tails der Ausführung wachte und vor allen Dingen, daß das che obne Kunstsprache gan⸗ von selbst verstaͤndlich sind. Eine wun⸗

Minister dieses Landes nicht das Beispiel gegeben hätte, so d : 1. . 1 sfüh 8 aufrichtiger von dem Wunsche, die protestantische Kirche zu unter⸗ mentshäuser aufgestellt. Das Oberhaus versammelte sich un ihe zwei Jahren mit dem guten Glanben Europa's ihr Gewährte nie wieder zurückgenommen werden könnte, selbst nicht derliche Grille ist es n chstdem, daß der Verf. den wissenschaftlichen nach dem Ableben eines Papstes.“ Werth, der (ohne Widerstreit ungeschickt gewaͤhlten) Bezeichnung

ürde Frankreich keine Expedition ausgerüsftet aben, um die 1t 1— 1t ͤ Kirche 2 uG“ 2 Der kennh suchte dann stützen, beseelt seyn, als ich es bin. Indem ich jedoch das Sy⸗ 12 Uhr; es hatten sich aber außerordentlich wenig Mitgliederein Rel triebe, so würde die Strafe nicht ausbleiben. . B b noch darzuthun, daß alle Uebel, unter denen England stem vernichtete, welches die große Masse des Irländischen Volkes gefunden: man zählte höchstens 20. Diese begaben sich in feier Pas uns betrifft, so fücchten wir bei einem allgemeinen Krieg Die genannte Zeitn ug enthält auch nachstehende einer 16 ganze Laͤnder verbreiteten Operations⸗Flaͤche durch das und seine Kolonieen jetzt schmachteten, der Reform⸗Bill von der Kirche wie von der Regierung abwendig machte, habe ich licher Prozession nach der Adtei, wo der Bischof von Chjchestncht den Sieg des Despotismus, sondern die Entwickelung der (einem Theile unserer Leser bereits un gestrigen Blatte auszugs⸗ er Fnd gess⸗na z vv seine Defänition aufrecht zu er⸗ zuzuschreiben wären. Der General⸗Anwalt erklarte den gan, eben nichts anderes gethan und vom Gegentheile möge mich eine Predigt hielt. Die Mitglieder des Unterhauses vemimagogischen Ideen und die Aussicht, nur durch die Grauel weise mitgetheilte) Korrespondenz⸗Artikel: aaeezcfüch vereles hase g8 t bet mehr 18. gaeac, desahae ee. zen Vortrag des vorigen Redners für unnütze Abschweifungen, erst ein anderer belehren, wenn er es vermag als die Kirche men in der St. Margarets Kirche eine Predigt des Doktor Alm⸗ Warchie zur Freiheit zurückkehren zu können.““ Dieser „Ankona, 14. März. Dieser Tage liefen das Französtsche kelt⸗ weil er es nicht S . miich vesgefttan veve; die mit der Reform⸗Bill gar nichts zu thun hätten, und höch⸗ unterstützt. Mylords! Ich habe meine Bildung in einer libe⸗ Vikar von Battersea. 1 wessel und diese Vorhersagungen von Leuten, welche bisher so Linienschiff „Marengo“ und die Last⸗Korvette „Rhone“ hier ein auch baͤufg in seiner naturgemähen Hhe etan. 1ööe stens zur Besustigung des Hauses dienen könnten. Er setzte als⸗ ralen Schule erlangt und ein Theil meines Glaubensbekennt⸗ Herr Edward Lytton Bulwer hat bekanntlich im Unterhau ler Vertrauen in die Versicherungen der Diplomatie waren, und setzten 1300 Mann Linien⸗Truppen, 200 Artilleristen und vie⸗ faͤlligerweise ist selbst das Beispiel, das zum schlagenden Beweise dann die Vortheile der Bill noch einmal ausführlich auseinander; nisses ist dies: wo Beschwerden vorhanden sind, stehe danach, angekündigt, daß er auf einen Aus schuß des ganzen Hausts a heinen uns von übler Vorbedeutung für die Aufrechterhaltung les Geschütz ans Land. Man versichert, daß noch mehr Truppen seiner Lehre dienen soll, eben nicht gluͤcklicher geratbit. denn ein⸗ er hoffte, daß dieselbe dem Oberhause, durch eine große Majo⸗ und untersuche ste genau; kann ihnen abgeholfen werden, so sey tragen werde, um die Zweckmäßigkeit gewisser Vorschläge zu lm ersicherte man gestern noch, daß die aller⸗ ankommen sollen; bis jetzt beläuft sich die Französische Macht in mal ist die Behauptung, daß innerhalb des Donauthales die einzige rität empfohlen, zugehen würde. Da während dieser Rede die nicht langsam mit dem Mittel, warte nicht so lange, bis man tersuchen, wonach der Stempel auf Zeitungen und Ankündihgme 1 b en von London im Ministerium der aus⸗ unserer Stadt auf etwas mehr als 3000 Mann. Sie leben auf oder unter allen Umstaͤnden vortheilhafteste Angriffs⸗Linie eines Mitternachtsstunde herangerückt, und mithin der von der Regie⸗ das, was du thust, nicht mehr als eine Huld ansteht. Der edle Herzog gen ganz aufgehoben und ein mäßiges Porto von den Zeitunzga iun eingegangen wären.“ feigene Kosten und thun der Päpstlichen Regierung keinen peku⸗ vom Rhein her gegen Oesterreich gefuͤhrten Krieges gegeben sey,

sprach vom 600,000 Kindern; sollte man da nicht glauben, daß die Kil⸗ als Entschädigung für die Einnahme angesetzt werden soll⸗— W“ ganz irrig; und zum anderen springt es in die Augen, daß nicht

2

8 1 b 8 8

8 Fasttag angebrochen war, so erhob lötzlich für 1— 8 niairen Schaden; auch hat letztere ihrerseits von der Strenge 8,ph, 88 22 8 be d.e 8. Haus ö sich . 1 dare⸗Street⸗Societät, gegen die der neue Schulplan insbesondere ge⸗ Der Courter erklärt jetzt einen solchen Vorschlag Für gam mih Schweden und Norwe gen. b ihrer verfügten politischen P. eln e⸗elae hens etwas 1aee samnntescndasgge e nasel, Soalisurg und Jheen. innenskegene ge. „In wessen Namen sitzet Ihr hier; ich frage Euch? (Unterbrechung.) richtet ist, so vielen Kindern Unterricht verleiht? (Nein, nein! ausführbar, indem die gänzliche Aufhebung des Fne Stockholm, 16. März. Der König gab am verwichenen lassen; denn wir sehen wieder die Post⸗Couriere und Eilwagen wort Linie bezeichnet werden koͤnne, sondern daß es dem alle emei⸗ Giaubt Ihr im Namen dessen hier zu sitzen, von dem alle Vernunft, ruft der Herzog von Wellington.) Nun gut, so wollen wir die die Zeitungen zu dem ärgsten Mißbrauch der Presse führen wün pitwoch zu Ehren des Geburtstages der Kronprinzessin einen von Rom hier ankommen, welche seit 14 Tagen bei uns vorbei⸗ nen Sprachgebrauche viel angemessener ist, die verschiedenen Haupt⸗ Weisheit und Macht ausgeht? Glaubt Ihr, daß die Werke, die Ihr 600,000 Mann in Steifleinen ganz aus dem Spiele lassen. Wie schon früher befürchtet wurde, ist der voxgeshs8e h änenden Ball, wozu an tausend Personen eingeladen waren; passltren mußten. An Herstellung der hiesigen Festungswerke straßen dieses Flaͤchenraums, unter welchen einer Armee die Aus⸗ in dieser thörichten Gedankenlosigkeit aussääet, zu guten Früchten Was hat nun aber die Regierung verbrochen? Sie hat jener tag nicht ganz ohne Störung der öffentlichen Ruhe vorüben aggch bezeichneten Se. Majeflät diesen Tag durch Wohlthaten an wird eifrig gearbeitet.“ wahl frei steht, als eben so viele Operations⸗Linien zu charakteri⸗ gedeihen können?“ Der Kanzler der Schatzkammer erhob Soecietät eine jährliche Unterstützung genommen und selbige der gangen. Die politische Union hatte eine große Prozesston . Armen. „Bologna, 16. März. Die Umtriebe der Französischen siren. „Von groͤßerem Belange ist der, uͤbrigens mit gleicher Unbe⸗ sich und sagte, daß er glaube, das ehrenwerthe Mitglied beabsich⸗ Vertheilung einer Kommisston anvertraut. Die Societät kann anstaltet, die sich, in Finsbury⸗Square antretend, auf ungesi, Am 12ten d. waren JJ. MM. und KK. 95H. zum Souper Parte der Bewegung, die Aeußerungen der Französischen Offi⸗ holfenheit des Ausdrucks destnirte, aber vom Verf. mit besonderer tige, auf die Vertagung der Debatte anzutragen; er finde dies an⸗ deshalb doch eben so gut wie alle andere Schulen fortbestehen, 20,000 Personen belief, bald aber auf wenigstens 100,000 amsg den Königl. Französischen Gesandten. ziere in Ankona, und das ganze Betragen der dortigen Französt⸗ Vorllebe herausgehobene, Gegensatz von lignes interieures und ex- emessen, und wolle ihn daher hiedurch dabei unterstützen. „Wie in denen zusammen ungefähr 560,000 katholische und protestane wachsen war. An mehreren Orten stellte sich ihnen die Pe Vergestern ftarb der Freiherr v. Klingsporr, auf dessen Stelle schen Befehlshaber zielen dahin ab, Italien zu revolutionniren. Masse auf 28. 1henh n. fleht“, fuhr Hr. Perceval, ohne sich flören zu lassen, fort, „wie tische Kinder unterrichtet werden, während unter der Leitung der entgegen, theils um den zu großen Andrang zu verhindern, the 6 Statthalter des Stockholmer Schlosses der König schon vor Auch st bmen m Menge sogenannte Italiänische Patrioten, welche lungen gesondert auf einer entsprechenden Anzahl v 25* ben ei s di 1 imal Ihr Societät nur 57,000 Unterricht genießen.“ Der Herzog von um ihnen den Eingang in gewisse Straßen zu verweigern. H0—sche Poche dem Hof 8 dbei Revolutionen nichts zu verlierdn Ab 1 rS WT zahl von neben einan⸗ steht die Rechnung des Hauses mit Gott. Zweima seyd Ih - 3 1 gang in I R ch n dem Hofmarschall Grafen v. Taube die Anwart⸗ B chts 3 n, aber Alles zu gewinnen der herlaͤufenden Wegen, innerhalb eines Raumes operirt, der durch dazu aufgefordert worden; zweimal ist das Englische Unterhaus auf⸗ Wellington verbesserte die letztere Zahl, indem er bemerkte, bei kam cs zu Thätlichkeiten; mehrere eoet⸗ egeh ü haft verlieh. haben, in Ankona zusammen, um dem Obersten Combes ihre die getheilten Heereshaufen des Gegners von außen her umfaßt Der Graf meinte, daß durch Steinwürfe verwundet und gemißhandelt. Einige Vert Dienste anzubieten. Oesterreich hat sich daher auf dreimaliges oder bedroht wird, so nennt der Verf die Wege, welche jene Partei

ordert worden vor dem Herrn zu demüthigen, und sei⸗ daß sich dieselbe auf 147,000 belaufe. 1— e . zef 1g 5 hierdurch sein Argument nicht entkeäftet werde. Er suchte dar⸗ tungen und ein ernstes Einschreiten der Polizei beugten ine Danemark. dringendes Ansuchen des Römischen Hofes entschlossen, seine zuruͤcklegt oder zuruͤckzulegen beabsichtigt; innere, die Wege dieser Marsch, um Ri⸗ Gegen⸗Partei aber aͤußere Operations⸗Linien. An die richtige Un⸗

e u erflehen, durch den allein Glück und Heil ent⸗ gum ü s V en de 1; v 1deg; „Zur Frage.“) 8,8 Hunt auf darzuthun, wie dies früher bereits Hr. Stanley im Unter⸗ weiteren Unordnungen vor, und die Führer der Prozession seihh, Kopenhagen, 24. März. Eine Königl. Verord⸗ Truppen vorrücken zu lassen; heute beginnt der 98 697 He 711g trug darauf an, das Haus ohne wetteren Verzug zu ver⸗ hause gethan, daß der neue Unterrichts⸗Plan nichts weiter als ermahnten die Versammlung, ruhig auseinanderzugehen. 9'- ing bezelchnet nunmehr, wie es früher in den Herzogthümern mini, Pesaro, Fano und Urbino zu besetzen, und diese Provinzen F dieser Aupdruͤcke und eine ihrer Bezeichnung entspre⸗ tagen. Herr Perceval aber erklärte, daß nicht eine au⸗ die Beseitigung des bisherigen 8vEE bezwecke, daß einigen anderen Theilen der Stabt gaben die Versamemeg sgieswigg und Holstein geschehen ist, auch in dem Königreich vor der Revolution zu schützen.“ Ioh via Ahelöricheungen äe die sic ecssaenehe 72 genblickliche Vertagung, sondern eine Ermahnung an das es aber darum doch jedem Protestanten Ceö sein der niederen Klassen, welche an diesem Tage auf Verhhh sanemark diejenigen Männer, welche die ihnen vorzulegenden „Bologna, 17. März. Unter den hier stehenden Oester⸗ der Operationen unwiderruflich und e dgce ah⸗ Heblcrsen 189 Haus, wegen des üblen Weges, den es befolge, der Zweck seiner Kind außer den Schulstunden ganz in bellebiger Weise unterrich⸗ von Allmosen gerechnet hatten, und sich in ihren Erwaret ; kie⸗Emtwlirfe in Betreff der Regulirung der ständischen Ver⸗ reichischen Truppen bemerkt man nun Bewegungen. Die In⸗ Der Verf. ist wegen dieser Lehre wiederholentlich angetastet worden, ten zu lassen. Es fand demnächst eine Abstimmung über den getäuscht sahen, zu Unruhen Anlaß. Es wurde indeß durch tnisse begutachten sollen. Es sind deren 35 und als Tag ih⸗ fanterie⸗Regimenter Hohenlohe und Albert Giulay, die bisher un⸗ ohne sich dadurch vom Gegentheil uͤberzeugen oder zu einer Modißi

Rede sey. Unter häufigen und lebhaften Unterbrechungen 4 8 b 1II 8 Antrag des Grafen von Wicklow statt und es ergaben sich Sorgfalt und umsichtige Thätigkeit der Polizei die Ruhe 0 Versammlung ist der 9. Juli anberaumt. Die Restdenzstadt sere Besatzung bildeten, ziehen nach der Romagna, hingegen er⸗ cation bewegen zu lassen, ““ wartet man jeden Augendlick aus der Lombardei die Infanterie⸗ Unserer Ansicht nach verhaͤlt sich die Sache folgendergestalt:

rderte sodann Herr Perceval in einer ziemlich langen Rede das Klo t 8 3 . 2 dem der Kirche in Unglän vorzubeugen. Für denselben Anwesende 60 88 allenthalben wiederhergestellt, und der gestrige Tag ging ohne üb nenhagen sendet zu dieser Versammlung 11 Mitglieder, und 1g 8 Als das ehrenwerthe Mitglied in seinen E.mahnungen aber kein 1— Vollmachten 27 Störung vorüber. I Errichim 8. ihnen den Ober⸗Präsldenten von Moltke, den Geheimen Regimenter Esterhazy und Luxem, wodurch die Stärke der Oe⸗ Wir vheö nicht in Abrede stellen, daß durch die Richtbeachtung Ende finden wollte, wurde er endlich von Herrn Shaw mit der 87 8. Vorbereitungen, welche seit langer Zeit Zur Err 1 aeem⸗Rath Bornemann, den Stifts⸗Amtmann Grafen Knuth, sterreicher in den Legatlonen bis gegen 12,000 Mamn anwachfen 1 hv ee des durch die obigen Ausdruͤcke bezeichne⸗ Bemerkung unterbrochen, daß er zwar seinen Gesinnungen alle Gegen den Antrag Anwesende 59 einer Statue Cannings begonnen waren, sind plötzlich eing sschf Möller und den Konferenz⸗Rath Schlegel; die In- wird. Man spricht auch von der Ankunft noch zahlreicherer die sich be⸗ rüͤnblscherem che ganfalf, depsiheh er ehn sind, Gerechtigkeit widerfahren lasse, aber doch eine solche Rede an Vollmachten 66 worden. 5 ens” keland 4, darunter die Lehnsgrafen Lerche zu Lerchenborg Truppen, welche sich jenseits Rimini, auf der Straße nach An⸗ lassen. Den unbedingten Vorzug ver lnnelen Ernibe vor den Fuse⸗ einem Tage, der zur allgemeinen Buße bestimmt sey, für höchst ehee Gestern fand die halbjährliche Versammlung der Int 11 cbolsein zu Holsteinborg; die Insel Fühnen 6, darunter den kona aufstellen würden. Dessenungeachtet glaubt man hier ren aber muͤssen wir schlechthin leugnen. Ein jedes Lagenverhaͤlt⸗ uupassend halte, und er für seine Person deshalb sogleich das 8 —— ten bei der Bank von England statt, und es wurde d mnegrafen Bille⸗Brahe zu Brahesminde und den Stifts⸗Amt⸗ nicht an Krieg, sondern hält das alles nur für Demonstrationen, niß, das hier in Rede stehende mit eingeschlossen, ewaͤhrt Heaus verlassen würde, wenn der Redner in diesem Tone fort: Die Frage wurde mithin mit einer Majorität von 38 dende von 4 pEt. angezeigt. Auf die Anfrage eines In tes ee von Cederfeld; die Inseln Laaland und Falster 4, nament⸗ um die Abschließung eines „Italiänischen Protokolles“ zu deft⸗ gewisse eigenthuͤmliche Vortheile, die aber nicht ausschließlich dessen ten, ob der Gouverneur über die Erneuerung des Patente kehnsgrafen Hardenberg⸗Reventlow zu Hardenberg und nitiver Rezulirung der inneren polltischen Verhältnisse dieser Wesenheit begruͤnden, sondern gleichzeitig mit gewissen Nachtheilen

ahre. Als Herr Perceval auch durch diese Bemerkung noch Stimmen zu Gunsten der Minister entschieden. Das Haus 1 b I 14

1 88 b wurde, seine Strafpredigt einzustellen, erhob sich vertagte sic um 1 Uhr nach Mitternacht. 1 (Te. g- lngug 8. des Versammben 1 zu Christiansäde, sowie den Stifts⸗Amtmann von Behatütten zu F. scheint gewiß, daß zu Rom zmtrerendee hergesdüschafter sn geeg, esenaazer jener hin⸗ was anzeigen könne? erwiederte dieser, er könn sen; Jütland 6ng; g g,. jerüber unterhandelt wird: ij e anden, und nach Maßgabe eschickes, mit wel⸗

zeis - id 8, darunter den Lehnsgrafen Friis zu Friisen⸗ vandelt wird; aber man beobachtet darüber das chem die Feldherren das Vortheilbringende der eigenen Stellun

Lord Sandon und sagte: „Ich bemerke einen Fremden auf * 8 V une da 83 1 ütlo 1

der Gallerie.“ Dieser Andeutung zufolge, befahl der Spre⸗ Unterhaus. „Sitzung vom 22. März. Bei Fort⸗ nichts sagen, als daß die Minister ihm erklärt hätten, es d den Stifts⸗Amtmann von Rosenörn und den Bischof Oelle⸗ tiefste Stillschweigen. Die von Kardinal Albant ausges riebene ; 4 856 4 18 vzer⸗ die Galleren, ränmen zu lasen, und dar nde dieser sebung der Debatte über die deitte Lesung der Reform⸗Bill (hre Absicht, falls nach dem Schlusse der Verhandlungen 9 8 Faland 2, den Hofmarschall von Moltke 1eg eg vors. grzwungene Llnleihe ist noch nicht bezahlt, und wird öö“ kang Ts cheanfen atlegrbezehr afsen⸗ d6 w Hheinhe ithafte der S 1 Debatte ist daher dem Publikum nicht bekannt geworden. ließen sich noch die Herren J. Stanley, Adeane und Sir die Reform⸗Bill noch Zeit übrig bleibe, auf die Ernenwrsh e Magnussen. Der Königl. Schwedische Gesandte am große Schwierigkeiten finden.“ gen, bald zum Unterliegen fuͤhren. Nicht darauf kommt 8s an 85 8 Oberhaus. Sitzung vom 22. März. Das neue R. Grant dafür, Sir G. Rose, Sir E. Sudgen und Lord Spezial⸗Kommisston auzutragen, um das ganze Ban d ni de aal. Hesterreichischen Hofe, Graf von Lövenhjelm ist von Die Mailänder Zeitung vom 18. März enthält Folgen⸗ man von Hause aus oder irgendwann im Laufe der Ovperationen Unterrichtswesen machte heute den Gegenstand eines Antrages Porchester dagegen vernehmen. Sir John Hobhouse suchte zu untersuchen, wobei denn natürlicher Weise das vhatg holm kommend auf seiner Rückreise nach Wien hier durch⸗ des: „Die neuesten, direkt aus Ankona hier eingegangenen sich auf den inneren oder auf den aͤußeren Linien besindet, sondern die Behauptung eines früheren Redners, daß die Französtsche Bank von England vor allen Dingen zur Sprache ko ngen. Das Dampfschiff „Frederik den Sjette“ beginnt Nachrichten, vom späteren Datum als vom 8ten d. M., er⸗ darauf, daß man sich klar bewußt sey, was man im einen oder an⸗

und einer Debatte, an welcher sehr viele Lords Antheil nahmen. 2 ssenttn üe ; 1 W w ie Resoluti daß, insofern bei dem Pairie sich seldst und die Monarchie durch zu rasches Nachge⸗ werde. Auf die fernere Frage abseiten desselben Interesse Fahrten wisch ie 5 wähnen mit keiner Silbe der Ankunft eines E ischen Li deren Falle zu thun oder zu vermeiden habe. Man hat d Graf v. Wicklow stellte die esolution, daß, inse zwischen hier und Travemünde und zwischen hier f es Englischen Lmien eingewendet: die Oesterrescher bei Frag und voe 88 F

von der Unterrichts⸗Kommisston in Irland eingeführten Plane geben in Gefahr gesetzt habe, zu widerlegen. Er behauptete ob, falls die Direktoren mit der Regierung einen Kon n; am 2ten k. M. und wird diese im Laufe des Som⸗ schiffs und einer Fregatte in dem dortigen Hafen, die von der 3 8 S die Bibel ausgeschlossen sey, das Haus seine Mißbtlligung dieses im Gegentheil, daß das Betragen der Französischen Pairs gen Erneuerung des Patents abschließen wollten, die Fam i fotseten, daß es jeden Weanta⸗ nach Hhüagen gde und Venetiausschen Zeitung vom 12ten d. gemeldet und von uns im Lrrg erg,a gtarolegn be Dresben, bei Lespzig, Brienne, Laon 8 Planes an den Tag lege. Der Antragsteller sagte unter Ande⸗ den Lords zum Beispiel dienen müsse, und er zu eifle auch gungen jenes Kontraktes nicht erst sämmtlichen Inttre Ghm 1 eitag nach Kiel abgeht. Das Dampfschiff „Prindsesse Blatte vom 16ten wiederholt worden war.“ In Venedig vnth a er des Geg beabon 2snn ö 11g befunden rem, daß die gegenwärtigen Minister kaum im Amte gewesen, nicht, daß es von vielen Mitgliedern des Oberhanses befolgt zur Genehmigung vorgelegt werden würden, antwortete de getragen. Aber das macht ihn nicht

1 Er hoffe, sagte er am Schlusse seiner Rede, vernenur bejahend.

elmine“ hat sei . 6 2. 2 wurd 1 3 . 8 3 ne Fahrten zwischen hier und Lübeck eingestellt. de am 13ten d. M. Morgens nach 4 Uhr ein starker einige irre; und allerdings sind einzelne Er . 2* als sie auch bereits in alle Zweige der Verwaltung unter dem werden würde. . Iil schen h gef . 1 gs si zelne Erfahrungen nicht hinreichend, daß viele von denen, die sich bisher der Bill widersetzt hät⸗ Man hat hier Nachrichten aus Lissabon vom 13ten e-

Sekunden anhaltender Erdstoß, dessen Richtung von Süd nach eine an sich wahre und heilsame Maßzre

. 8 9 7. ine gel als falsch und untaug⸗ Vorwande der Reform die Axt an den gesunden Stamm gelegt 1 . ha . 8“ Deut, Nord zu gehen schien, verspürt. lich zu verwerfen. Nur unter uͤbrigens t

die Revolution eingeführt hätten. Michts wolle man ver⸗ ten, die Nothwendigkeit nachzugeben einsehen, und bei die⸗ Zu Viseu in Portugal ist ein Aufstand ausgebrochen und Naͤruberg t. s b lan b. X4X“ erwiedert er, koͤnne man verlangen, 2 1 e,se Fesesennb en⸗

3 schonen, Alles werde reformirt: die Volksvertretung, die Finan⸗ ser Gelegenheit das Verfahren beobachten würden, welches von waren Truppen dawider ausgesandt worden. dcn) wc inchen vom 33 8. 89 ach Privat⸗Nachrichten aus 8. nland. nes Satzes bewaͤhre. Wann abr sind denn alle uͤbrige Umstaͤnde

zen die Gesetze, die Kirche und nunmehr auch der Irländische vielen gegenüber sitzenden Mitgliedern bei der katholischen Eman⸗ Nach Briefen aus New⸗York (bis zum 1. März vnbet) die Reise Sr. 9 (wie der hiesige Correspondent 1“ 8 1 so gleich, daß von einem einzelnen Verbaͤltnisse die Entscheidung

- en * Sr. Majestät des Königs nunmehr auf den erlin, 29. März. Se. Maj. der König haben dem abhangig gemacht werden koͤnnte? Dies ist ja eben die Natur des

ri der E 1 igt wäre. 1 . war das letzte Mitglied- der Ohio bis zu einer nie vorhergesehenen Höhe ausgetret übh Unterricht. Nichts sey der Einbildungskraft der Minister zu hoch, cipation befolgt wäre. Sir Rob. Peel war er Oh z hergesehe . festgesett den⸗ r at bha 8 die 8 . ch e Sr. Majestät soll, Gutsbe 8 8 T 4 Krieges, daß durch das Zusammentreffen ganz verschiedenarti er jestät soll, sitzer, Lieutenant Braun, zu Tilsit, dem Ober⸗Amtmann Umstaͤnde der Sieg auf diese oder jene Selte gelenkt wird: gc

1 1 1 8 ie Bi „Er wachte noch „ath V

1 is ihrem Inqutsttor⸗Talente zu gering, keine Arbeit er⸗ der Opposttion, welches gegen die Bill auftrat. Er 1— 1 1 hh Verlaut stat . 8 2* 10 Iv 5. wo es gelte, der einmal alle Einwürfe vor, die im Laufe der Debatte der Bill *) Bei der Abstimmung uͤber die dritte Lesnng im vong bände diene Füei enn zu dem neuen Bibliothek⸗ Elsner, zu Uzpjaunen und dem Kreis⸗Amtmann Arends, zu Hön⸗ worin bestaͤnde wohl die Kunst der Kriegfuͤbrung, wenn nicht dart

Reform⸗Manie zu huldigen. Dem in Irland seit langer Zeit entgegengestellt worden sind, und schloß mit folgenden Worten: Jahre waren 581 Mitglieder gegenwaͤrtig; es stimmten sem Gebäu z der Münchner Magistrat hat den zu geda, die silberne Medaille für Verdienst um die inländische; daß wir dieses oder jenes fuͤr uns nachtbeilige Beraältmie welche

. 7 2 1 8. 8 2. 6 6 4 erga 5 1 7 e2 Fgg bestandenen Unterrichts⸗Systeme wolle man ein bloßes Experi⸗] „DBamit ich nicht einst vor den Richterstuhl der Nachweit ge⸗1 hafür und 2s6 dagegen, was eine Majoritat von 109 Stimmen de gewünschten Platz in der Mitte zwischen der Pferdezucht zu bewilligen geruht. unmittelbar selbst zu ndern außer den Graͤnzen unseren Vermoͤg⸗

8