1832 / 103 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

Auch gestern wurden an mehreren Punkten noch Versuche schaft sich auf 300, waͤhrend die Zahl der Bestrafungen sich nur Verwaltung der direkten Abgaben, der Douanen und der Aatzede am 3ten d. M., wie im vorigen Jahre, in der großen zwann und wie dem Gouverneur von Mai 5 „. 1 b 2 gemacht, die neuen, fuͤr die Hinwegraͤumung der Unreinigkeiten auf 9 belaufe; 2) daß im vorigen Januar 34 Verbrechen bewilligt. ichee Sultan Ahmeds begangen, wohin sich bei Tagesanbruch eheilung gemacht worden sey. Im Hause der bne defü et. Mi⸗ nig ar Shegearatn ,01 ,eihe e n⸗ Pf./ ne von den Straßen bestimmten Wagen zu zertruͤmmern; in der dieser Art, im Monat Februar aber schon 52 begangen Der Senat hat sich auf drei Wochen vertagt. ultan sowohl als die Wesire und Hofwuͤrdentraͤger und uͤberreichte Herr Sutherland eine Bittschrift von Kaufleuten, Kirch⸗ uns Sch ul⸗ 7. w Wohlt aͤtigkei 82 9. Pf. zu St. Lazarusstraße wurden drei dieser Wagen von einem Poͤbel⸗ waͤren, und daß kein Zweifel uͤber eine fortschreitende Zunahme Aus Gent wird unterm 4ten d. gemeldet: „Heute sit Pforten⸗Personal mit dem uͤblichen Gepraͤnge zur Verrich⸗ Fabrikanten und Haͤndlern der Stadt Phltadeiphie vseh d ean Iche 9 bne zu 8* haͤ .gv en mehr haufen wirklich zerbrochen. Abends versammelten sich die Ruhe⸗ obwalte; 3) daß viele Personen durch ein weit verbreitetes Sy⸗ bei Tagesanbruch hat man Kanonenschuͤsse in der Richtung l, des vorgeschriebenen Gebets verfuͤgten. Das bei diesem dieselbe zur Aufmunterung der Amerikanischen Manufatruren um Reaterun vr. egheen Ser 8 2 stoͤrer in großer Anzahl in Monceaux, außerhalb der Stadt, wo stem der Einschuͤchterung abgeschreckt wuͤrden, die ihnen zugefuͤg⸗ Bassevelde gehoͤrt. Nach der Seite von Sas⸗de⸗Gand hin aufgestellte Militair war minder zahlreich, als gewoͤhnlich, Abschaffung der Indigo⸗Einfuhrzoͤlle ersuchen. Der Ausschuß gets Hospitale in seine 1ats 899 Ogg j e* v -An. 8 der neue Unternehmer der Straßenreinigung wohnt, wurden aber ten Gewaltthaͤtigkeiten den Behoͤrden anzuzeigen; 4) daß die Alles ruhig. In der Gegend von Hulst, wo man zuerst einiger groͤßere Theit der hiesigen Garnison⸗Truppen bereits vor fuͤr den Handel wurde beauftragt, sich mit der Frage zu beschaͤf⸗ 500 Rthlrn ausgeseht b 2, v. e; durch die bewaffnete Macht an weiteren strafbaren Unternehmun⸗ Versammlung es unter diesen Umstaͤnden fuͤr ihre dringende Ansgriff erwarten duͤrfte, ist nicht die geringste Bewegung er Zeit nach dem Lager von Konixh aufgebrochen ist. An 168 geseet, wovon die Zinsen als Beitrag fen; Un⸗

tigen, ob es zweckmaͤßig sey, an der Muͤndung des Roanoke⸗ terricht und zur nothduͤrftigsten Bekleidung eines huͤlflosen Buͤr⸗

8 1 Fen * 8 7 d, Li Irle⸗ . rken.“ idung der Tuͤrkischen Minister S 3 te in Nord⸗Karolina ei v 2 gen gehindert; mehrere sind verhaftet worden. Pflicht halte, dem Lord⸗Lieutenant von Irland vorzustellen, bemerke 8 8. 5 eidung hen Minister und Staats⸗Beamten Flusses in Nerd⸗Karolina einen Leuchtthurm u errichten. Der er⸗Kin vom Anfa es 5 20 8 Der Vicomte v. Martignac ist gestern fruͤh nach einer lan⸗ daß, ihrer innigen Ueberzeugung nach, der Zustand der Aus West⸗Capelle schreibt man vom 2. April: „In l ein auffallender Unterschied zu bemerken, ausgenommen, zur Erwaͤgung der Botschaft des Pschechane 9 1. Ausschuß 8 es Sen 888 dne-hhnn 5ten bis nach vhhna hen v- gen und schmerzlichen Krankheit in einem Alter von einigen 50 Grafschaft einige außerordentliche Maßregeln verlange. Nacht vom Sonntag zum Montag ist ein Bataillon der Valhlziesmal die Civil⸗Beamten mit dem Saͤbel an der Seite erstattete uͤber die von der Verhaftung von Schuldnern han⸗ Schullehrer und Schullehrerinnen besöndede im Oppends un⸗ * 2 92 3 Srrs in 6 8

in Uniformen erschienen, die sich nur wenig von denen des delnde Stelle Bericht und legte eine Bill vor, wonach derglei⸗ Leobschuͤtzer Kreise, haben sich die Einfuͤhrung des Unterrichts

Jahren mit Tode abgegangen. Durch große Anstrengungen waͤhrend Der Lord Ormonde hat dem Lord⸗Lieutenant von Ir⸗ seler Buͤrgergarde hier angekommen, um zwei Bataillon n. tairs unterscheiden; auch bemerkte man bei den Offizteren chen Verhaftungen abgeschafft werden sollen. Es wurde sodann in weiblichen Arbeiten angelegen seyn lasfen. In der Stadt

seines zweijaͤhrigen Ministeriums hatte er seine Kraͤfte erschoͤpft. land obige Beschluͤsse zugesandt, und in einem Begleitschreiben Luͤtticher Legion zu ersetzen, welche heute nach Maldeghem 1 heiden; Die Aerzte riethen ihm den Aufenthalt auf dem Lande im suͤdlichen sein voͤlliges Einverstaͤndniß mit denselben ausgedruͤckt. Als Be⸗ gegangen find. Man faͤhrt fort, unsere Graͤnz⸗Positivnen Garde Europaͤische Epaulettes, wie man sie zuvor noch nicht die Diskussion uͤber den neuen Repraͤsentations⸗Modus fortge⸗ Oppeln selbst besteht bei der tatholisch Lsementar⸗Schule sei Frankreich an. Er befand sich in den Baͤdern am Fuße der Pyre⸗ weis fuͤr die Behauptung, daß man nicht wage, begangene Ver⸗ befestigen. hen hatte.“ setzt und das Verhaͤltniß von 48,000 zu 1 als Grundsatz aufgestellt. beinahe zwei Jahren eine solche Anstale; 8 .sesa bere da. 5 naͤen, als der Prozeß des Ministeriums Polignac ihn nach Pa⸗ brechen anzuzeigen, fuͤhrt er den Fall an, daß vor einigen Ta⸗ Unterm 4ten d. berichtet man aus Namur: Am gta „Wenige Tage nach dem Bairams⸗Feste ist der Tewoͤschihat Hr. Hubbard erhob sich dagegen und wollte 'statt 6 nur nen beso⸗ 88 den; Unterricht 84 welffche Arb esondere Lehrerin⸗ ris zuruͤckrief; er uͤbernahm, wie bekannt, die Vertheidigung des gen ein Englaͤnder, Namens Potts, der in einem Kohlenberg⸗ werden hier zwei Bataillone der Buͤrgergarde der Provinz Mi⸗ . 94 k g en Un ot in weiblichen Arbeiten, und die An⸗ Fuͤrsten v. Polignac, und die Arbeiten, welche diese erheischte, werk arbeitete, am hellen Tage von vier Personen angefallen und ge, mur ankommen; das erste ist aus dem Nord⸗Kanton von M

hhch s .sc. ner Ehtaars⸗emeer und Statthalterschaf- 44,000 angenommen haben, weil sonst vier Staaten, naͤmlich stalt erfreut sich des besten Fortganges. Der Huͤtten⸗Inspektor

Pe 1, . illen un 4 1 5 n der Tuüͤrkischen Zeitung abgedruckt erschienen. Das New⸗Hampfhire, Massachusetts, Maryland und Virginien, ein Kuͤhn zu Ruschinowitz, im Lublinitzer Kreise hat zur Foͤrderun

vermehrten seine Schwaͤche; die Krankheit nahm zu, und der mordet worden sey. Zwanzig Personen haͤtten die That mit angesehen, mur, das zweite aus dem Kanton Philippevi e. Heute M. 1 54 Fres zur Förderung vor kurzem erfolgte Tod seiner Mutter machte dieselbe im⸗ ohne daß Einer dem Ungluͤcklichen zu Huͤlfe geeilt waͤre oder mittag treffen hier 80 Kranke ein, welche aus Luͤttich fortgesche⸗

selben vorangehende Großherrliche Restript lautet: „„Die jeder einen Repraͤsentanten verlieren muͤßten, waͤhrend bei der des dortigen Schulhauses 350 Rthlr. aus eigenen Mit 1 iese V ngluͤcklich d - SE jingung der in Unserem Großherrlichen Tewdschihat vor⸗ von ihm vorgeschlagenen Norm kein Staat einbuͤßen und dieje⸗ frei der Ehhenchar⸗ Sachene 786e Ihäche. . mer bedenklicher, bis er derselben gestern endlich erlag. den Behoͤrden irgend eine Anzeige davon gemacht haͤtte. Der worden sind, um in das hiesige Militair⸗Hospital aufgenomaenden Statthalterschaften werde so gehandhabt. Der Auf⸗ nigen, deren Bevoͤlkerung zugenommen, auch verhaͤltnißmaͤßig ramthrmee

„Wenig Menschen,“ sagt das Journal des Debats, „wer⸗ Marquis von Anglesey hat dem Lord Ormonde nachstehende zu werden. 9 5 on der Bestaͤtigung in der Statthalterschaft von Aegypten mehr Revpraͤsentanten erhalten wuͤrden. Hr. Adams unterstuͤtzte Gestern hatte die Direction des Koͤni sstaͤdtischen Th den einen so reinen und schoͤnen Ruf und die Erinnerung an Antwort ertheilt: 1 21 „Mehrere unserer Feld⸗Batterieen erhalten in diesem 2ue die Verfuͤgung hinsichtlich Dschidda's und Kandiens haben diesen Vorschlag, indem er hinzufuͤgte, daß man bis jetzt im⸗ ters Fen Manen Goͤthe's eine Tod benes ltet; Erfind 288 liebenswuͤrdigere Eigenschaften, an ein glaͤnzenderes Talent hin⸗ „Mylord! Ich habe die Ehre, Ihnen den Empfang Ihres blick eine Verstaͤrkung von zwei Stuͤcken. Die drei Kane Nec es eine Todtenfeier veranstaltet; Erfindung

8 2 2 ½ 2 . 20 7 15 77 2 4 euhen Keserachen Seche. lend, BBechüm 8 dee sc, Feg sogenannten f Abtheilungen der Union ein und Anordnung ruͤhrten von Herrn von Holtei her; auf das d. n im e g ersan n ewisses Gleichgewicht zu er cht; frr f giuer. 1 genwart; man konnte einem so versoͤhnenden, edlen, an Anmuth personen der Grafschaft Kilkenny unterzeichneten Resolutionen an⸗- abgenommen wurden, sind in Bruͤssel angekommen. b gern arhe ncht szu erhalten gesucht; wenn man aber Arrangement des letzten Theiles hatte auch der General⸗Musik⸗ 8 zuzeigen. Ich bin schon seit langer Zeit und zu gut von dem Das Journal du Commerce d'Anvers glaubt;

verden in Gemaͤßheit ihrer Antwort auf die an sie wegen die Zahl 48 annaͤhme, so wuͤrden zwei dieser Abtheilungen zwei Direktor S ini ei 9 1 1 1 b ü 8 8 ö] b 8. rn G 1 ꝛungen zwei Direktor Spontini eingewirkt. Der Plan des Ganzen war fol⸗ und Guͤte reichen Charakter Anerkennung nicht versagen. Frank⸗ rsg hee . 8 08 J bt aule Ruͤckkehr zum Gehorsam erlassenen Ermahnungsschreiben ihrer Repraͤsentanten verlieren; außerd . Faꝛ i tritt 316 be- . 8,13 e b traurigen Zustande jenes Theils des Landes uͤberzeugt. Ich habe SJ5⸗ 9 5, 6 ; ve es 76.2 7 p ante eren; außerdem wuͤrde man durch die gender: Fau err von Holtei) tritt a kuͤn reich weiß, was er als Ministe: fuͤr die Freiheit, den Frieden venfelden Dess brobachtet, nber ich hegte die Läetatna, daß ein Bestimmtheit versichern zu koͤnnen, daß die Unsvekstect dn Lh g Faust (H Holtei) tritt auf und verkuͤndet dem

gforderlichen Vorkehrungen stattfinden. Fuͤr den Augenblick SZahl 44 ein Repraͤsentantenhaus von 259 Mitgliedern erhalten, Huͤter des Tempel der dramatischen Kunst die Trauerbotschaft

und die Wohlfahrt des Landes gethan hat; als er an'’s Ruder kraͤftiges Verfabren bei den Assisen eine heilsame und maͤchtige Wir⸗ eingehen werde. 8 edie Sache offen. Hinsichtlich Algiers werden, da die welches nach der gegenwaͤrtigen Bevoͤlkerung der Union der ur⸗ 8 1 1‚ 1 Weresatt dee an; z als er an. Zerfa b isen eine heil nd maͤcht e“X“ eneg 8 b Ae 9 vaärtigen Be. g U , vom Tode des Meisters, mit der Aufforderung, dem Dahinge⸗ 88 tiefer Bruch zwischen Seüneseech wnhe fn Einchürcharbringen S de r hechche Gepenbüch Füchtzurch S Am od dJ vesis. L . . 889e Pfort⸗ begehrt und spruͤnglich in der Constitution festgesetzten Repraͤsentanten⸗Zahl schiedenen ein scenisches Todtenopfer dar ubringen; als tuͤchtiger ge der Bourbonen hervorgetreten. Herr Martignac Einschuͤchterung oder eine ungehoͤr ge Einmischung gehemmt wuͤrde, proch nach erfolgter Regulirung dieser Ange⸗ entspräche; damals habe dieses Haus aus 68 J Ritgliedern be, Beistand in der Vollbringung dieses Vorhabens Nüed den

aheit die noͤthigen Maßregeln getroffen werden. Gott der standen und eine Bevoͤlkerung von 3,200,000 repraͤsentirt, und waͤhrter Diener der dramati WMusg., ber

nüchtige 1192 Bestaͤtigten in Huld und Gnade. Amen!““ jetzt muͤsse dasselbe das Vierfache dieser Zahl Knehasch da die dcn 1 Hleneeisa edingsceus denle eces den Sachte en⸗ Sei Verg ei hung der diesjaͤhrigen Liste der Statthalter⸗ Bevoͤlkerung viermal so stark sey; er erinnerte auch daran, vorgerufen; er verspricht, die Leitung der Feier zu uͤbernehmen sten mit jener b vorigen Jahres ist ersichtlich, wie viele daß der Praͤsident Washington selbst dafuͤr gestimmt habe, bei und rechtfertigt den von ihm angegebenen Plan, der ernsten nderungen diesfalls in Folge der in den meisten großen der Feststellung des Repraͤsentationsmodus das Verhaͤltniß der Trauerweihe auch das heitere Spiel beizugesellen indem er an wainzen des Reiches stattgefundenen Ereignisse vorgenommen Einwohnerzahl zu ihren Vertretern herabzusetzen und statt des großen Verstorbenen eigenen Drang erinnert, den tragischen den sind. So sind außer den Statzhaltern von Rumelien, 33,900 zu 1 nur 30,000 zu 1 anzunehmen. Die Untersuchung Momenten des Lebens stets auch eine erheiternde und frisch be⸗ stria Erserum, ö Tirsala, Janina, Tunis und Tri⸗ dieser Frage wurde zuletzt dem Ausschuß anheimgestellt. lebende Seite abzugewinnen, wobei er bemerkt daß ja in diesem g(in der Barbarei), affa und Saida und einigen weni⸗ Die Amerikanische Colonisations⸗Gesellschaft feierte am Sinne nicht allein Anlaß zur Trauer fuͤr Deutschland uͤber den anderen, welche ihre Distrikte und Kommandos behalten ha⸗- 16. Jan. den Jahrestag ihrer Stiftung in dem Saal des Re⸗ Tod des Verewigten, sondern auch zur freudigen Dankbarkeit alle hüe9⸗, als 8 die Paschas von Bosnien, Karamanien, praͤsentanten⸗Hauses. Die Sitzung begann um 5 Uhr Abends, vorhanden sey, daruͤber, daß es solch einen Mann so lange und in so aus⸗ ie, Damaskus, Rakka, Diarbekir, Kars, Wan, Mossul, und der Andrang der Zuhoͤrer war 1 groß, daß Viele wieder dauernder Geisteskraft besessen und ihn sein eigen genannt habe. vrn Hce HWeete⸗ Uskub und viele andere im Verlaufe sfsehe deem mußten. Der Bericht der Beamten ergab einen Nach diesem Vorspiel folgte in drei Abtheilungen eine Darstel⸗ 2 Hiͤhres ihrer Ste en enthoben und durch neue ersetzt wor⸗ sehr guͤnstigen Zustand der Kolonie Liberia; es hat daselbst im lung einzelner Scenen aus Goͤthe's Werken, durchwebt mit Zwi⸗ In der Liste der Staats⸗Aemter findet man keine bedeu⸗ vergangenen Jahr keine Krankheit geherrscht; der Handel ist im See. „zu deren Dialog Herr von Holtei theilweise wie⸗ Peraͤnderungen, ausgenommen die provisorische Verleihung Aufbluͤhen; die Erziehung wird verbessert, und der Unterricht derum Stellen aus den Gedichten des Meisters benutzt hatte. Stelle eines Tschausch⸗Baschi oder Reichs⸗Marschalls an den uͤbt einen heilsamen Einfluß auf die umwohnenden Volksstaͤämme Besonderen Beifalls erfreute sich ein von Herrn Spitzeder und a Bei im Lager des Groß⸗Wesirs, Ejubli Naschid Bei aus; die Bevoͤlkerung hat durch Auswanderungen aus den Ver⸗ und Dlle. Felsenheim gesungenes Duett in bekannter Wiener di. Ueberdies sind einige untergeordnete Stellen, wie die einigten Staaten sehr zugenommen. Ein Schreiben des General Melodie mit dem Refrain: „Es giebt nur ein Weimar, man

verwandte sein ganzes Talent, um eine dauernde Wiederversoͤh⸗ ich in die Grafschaft und in die angraͤn enden Distrikte eine bedeutende An⸗ Kopenhagen, 3. April. Am Donnerstage hielt die nung zu Stande zu bringen. Daß ein solcher Mann in Ungunst zahl Truppen und Konstablers einruͤcken. Diese Vorkehrungen hatten den demie der schoͤnen Kuͤnste unter dem Vorsitze Sr. K. H. fallen konnte, verkuͤndete eine ganze Revolution; der Ruhm des laeeezmzhe Prinzen Christian und in Anwesenheit der Prinzen Friedan Hrn. v. Martignac und die Hoͤhe seiner politischen Ansichten sind E“ E Iia ℳ-e Tr Jhge D. Karl Christian und Friederich Ferdinand KK. HH. ihre jaͤhtie aber desto unbestreitbarer. Die Erinnerung an sein Ministerium wird Sz Gerches Furcseten hu tüngen 1 so wurde es fuͤr ange⸗ Sitzung. w 1 2 wie die an eine jener gluͤcklichen, aber nur zu kurze Zeit dauern⸗ messen gehalten, alle fernere Untersuchungen einzustellen. In Aus der K ollegigl⸗Zeitung erfaͤhrt man, daß im e den Epochen fortleben! Als Redner zeigte er ein Talent ersten diesem Zustand der Dinge scheint es mir durchaus nothwendig, daß, gen Jahre die Zahl der Gestorbenen die der Gebornen in Ranges: eine bewundernswerthe Leichtigkeit der Improvisation, ohne einen Augenblick zu verlieren, die allerentschiedensten Maßre⸗ land und Falster mit 83 pCt. und in Seeland mit a9p unwiderstehliche Gewalt der Rede, unvergleichliche Milde und geln ergriffen werden muͤssen, um die aufruͤhrerischen Gemuͤther zum uͤberstiegen hat. Obgleich in den uͤbrigen Proyinzen die z. Anmuth, die durch eine harmonische Aussprache noch gehoben Gehorsam und zur Unterwerfung unter das Gesetz zuruͤckzubringen. der Geburten die der Todesfaͤlle uͤbersteigt, bleiht doch fuͤr wurden. Nie wird man vergessen, mit welcher Aufopferung und Ich habe die feste eberzeugung, daß das jetzt bestehende, öül es ganze Koͤnigreich ein Ueberschuß der letzteren von 2 ½ pCt. Beredtsamkeit er als Vertheidiger des Fuͤrsten von Polignac seine gehdrig in Kraft gesetzt wird, dir SeS S. häcs-aee Die Stagts⸗Zeitung enthält Folgendes gus Itzee sschwierige Aufgabe loͤste. Wir waren so gluͤcklich, der denk⸗ heckocmen, 1n h nn, Ve⸗ Frles enhrena. die Mittel. „In unserer Gegend wird so dreist gestohlen, daß maß glaug wuͤrdigen Sitzung beizuwohnen, in welcher Hr. von Martignac klassen, die Paͤchter und FvFren⸗ Personen, welche Eigenthum muß, es geschehen alle Einbruͤche Und Diebstaͤhle von dl. zum letztenmale die Rednerbuͤhne bestieg und uͤber die Bricque⸗ besitzen, sich zu gegenseitigem Schutz vereinigt haben, jene Gesetze Bande, die nicht allein gut ortentirt, sondern auch sich s pillesche Proposition jenen meisterhaften gefuͤhlvollen Vortrag zu maͤchtig fuͤr die Verbrecher und Ruhestoͤrer waren, welche in Macht zu widersetzen entschlossen ist, denn wo sie sich zeigen hiieelt, in welchem seine schoͤne und edle Seele sich ganz entfaltete. Gegenwart von Maͤnnern zittern, die mit der ganzen Macht der scheint sie bewaffnet. Vor kurzem brachen Diebe in anm. Was ihn als Privatmann betrifft, so kennen diejenigen, welche Gefepe und der Autoritaäͤt handeln, und svelche ungeachtet ihrer Dorfe zwischen Kellinghusen und Hohenwestedt bei einem Shhl mit ihm umgegangen sind, die Anmuth seines Benehmens, den Combingationen undzungesetzlichen Verbindungen, doch jeden Augen⸗ lehrer ein und traten, 3 Mann hoch, mit Pistolen bewaffnetn

Reiz seiner Unterhaltung; es war unmoͤglich, ihn zu sehen, ohne discaiss efecha vgehrnah be hfess et ensdes ltes⸗ emeer. sein Pe forderten die Schluͤssel su, Fner Schatulle, aus der , Schesir Emini, Bina Emini ꝛc. aufgehoben, andere dage⸗ Lafayette, welches sodann vorgelesen wurde, bezeugte dessen große nennts Ilm-⸗Athen!“, worin namentlich der gemuͤthvolle Ton ihn zn lieben; er gehoͤrte zu den Maͤnnern, die nicht ersetzt wer⸗ then weheeeche Wescer netgechegeilch Ien Thacigten undebe⸗ Wöeen 6 ve hae vego gs heg. vücän a 18. 8. .“ Fafahe boaea alhe Foee T. b an Sen v der Gesellschaft und seinen Wunsch, und Vortrag des trefflichen Bassisten in Aller Herzen den in⸗ den toͤnnen. 2 b 8 rbges Empf⸗ G Id e G n Ubten mahe⸗Direktors, Ebniri chaße müdiri oder Aufsehers der groß⸗ enselben di thie und Freigebigkei rꝛich 2 i 3 Di 3 g. b 88* reitwilligsten Beistand leisten werde. Schon vor dem Empfange I. G 8 45¶¶h☚ 4 b seh g ie Sympa und Freigebigkeit Frankreichs zuzu⸗ nigsten Anklang fand. Dem in Montpellier erscheinenden Courrier du Midi vom Ihres Phn. 8e hatte ich den Befehl erlassen, daß drei der 194⸗ qus 400 Mark. Waͤhrend der ganzen Expedition bewacte sichen Gebaude ꝛc. neu geschaffen worden.“ wenden. Auch von dem Ex⸗Praͤsidenten Madison und 1 88 88 malerisch Paracseten gcag ech-dücns 9 be

Iu Maͤrz zufolge, haben in Cette, Beziers, Bouzignes und an⸗ kigsten und einsichtsvollsten Magistratspersonen und noch 100 Poli⸗ Kerl mit einem gespannten Pistol den Mann in seinem Ten „An Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze in Syrien fehlt Oberrichter Marshall wurden Schreiben vorgelesen, worin bie-, Sce i 3 8 2 12 1*** 4*93 8 4 22 8 5 F' 8 . ; 5 66 s 4 22 J. 8 v 71 Eren, 89 228*) Ut* 9. 7 net 1 . 39 3 deren Staͤdten des Suͤdens Unruhen und heftige Reibungen zwi⸗ zene Soldaten sich nach der Graßschaft Kilkenny begeben sollten, und that ihm jedoch kein Leid. Man verfolgte sie bis Hohenwe hanz. Doch ist Fas allgemein der Meinung, daß sich die selben die Sache des Instituts dem Schus des Kengrefsen an⸗ 8 eheens e, e eegee gens egi, Eeergehton⸗ 8r schen den beiden politischen Parteien stattgefunden. ich werde Sorge tragen, daß eine bedeutende Anzahl regulairer wo man aber ihre Spur vehlor. Einige Tage spaͤter fand maung St. Jean d Aere noch halte. *) Inzwischen ist am 7ten empfehlen und den Ertrag aus dem Verkauf von Staats⸗Laͤn⸗ Brustbild des Gefeierten zeigte sich auf einer Wolke und es er⸗ Aus Brest wird unterm 30sten v. M. gemeldet, daß die Truvpen sich ebenfalls dahin in Bewegung segen. und daß viice wen guf dem Felde von Ostermuͤhlen, nahe bei Schenefeld, eimn NR. der bekannte Hussein Pascha aus Adrianopel angekom⸗ dereien theilweise fuͤr die Zwecke der Gesellschaft verwandt toͤnte Spontini's Festmarsch; alle Personen des öu6e vaeseeasten sn Beet Shste raene⸗ vnhesee 8 ver eFeff werden sacte Lir Bon zchren ben Tag dntg vei Nacht 1.J. Föhschen bhn⸗ 8 pü8 Sblaße vern mne und es hat seit seiner Antunft bereits eine Divans⸗Ver⸗ zu sehen wuͤnschen. Hierauf wuͤrden von mehreren Mit⸗ hoben sich von ihrer Stelle und legten nach feierlichem Umzug d Leichnam nicht, da er aber ein Bund Schwefelhölzer ii wüünlung stattgefunden. Es verlautet, daß auch er an der Ex⸗ gliedern Reden gehalten. Hr. Bacon stellte unter Ande⸗ auf der Buͤhne am Fuß der Buͤste Blumenkraͤnze nieder.

war, Medaillen mit dem Bildnisse Heinrichs V. in Menge aus⸗ 898 ee ej 1 8 9 „d; 8 atrouillen aussenden; aber bei ihrer Anwendung muß ich dringend vS. 1— . 18 1 . . getheilt und Individuen bezahlt zu haben, welche rufen mußten: hhneeeg Nenranglens sie nie ohne Begleitung 58 Magistratsber⸗ Tasche hatte, so vesen ghen man, daß ld Sae. Lehote maattin gegen Mehmed Ali Pascha Theil nehmen soll. Auch rem die rein wohlthaͤtigen und uneigennuͤtzigen Absichten Wurdevoll eingeleitet und in den Zwischenakten ausgefuͤllt wurde „Es lebe Heinrich V.!“ gegen eine Caution von 18,000 Fr. frei⸗ saesand den. W Uie loyale und achtungswerthe in einem Streit getoͤdtet worden sey. In der Naͤhe von „han Ehn des Groß⸗Wesirs und dessen Stellvertreter im Gou⸗ der Gesellschaft dar und rechtferti . e 8 3 g dur b son ausgesandt werden Wenn alle loyale ¹ htung He n Dithmarschen und b burg *) soll fe Banden⸗ 2827 ete zesellsch htfertigte sie gegen den Vor⸗ die Darstellung durch Beethoven's erhabene Quverture zu Eg⸗

gelassen worden ist.⸗ 2 Einwohner der Grafschaft Eintracht und kraͤftige Mitwirkung an in ithmarse hen und bei Hamburg *) so en ganze Banden segr peaent von Janina, Emin Pascha, ist vor einigen Tagen wurf einer kalten, engherzigen und selbstsuͤchtigen Politik. Herr mont und seine großartige C Moll⸗Symp —,—

8 Den neusten Nachrichten aus Grenoble zufolge, herrschte den Tag legen; wenn man den festen Entschluß verkuͤndet, Unruhen Schwei ü agelangt. Everett schilderte die Maßregeln, welche zur Unterdruͤckung des nes füee Frtghit

ddort vollkommene Ruhe. In Carcassonne ging die Entwaff⸗ und Gewaltthaͤtigkeiten kraͤftig niederzudruͤcken und die Grafschaft 1 ce 5 „m 26. Febr. brach in der Nacht in der auf einer An⸗ Afrikanischen Sklavenhandels ergriffen worden, und die große 4 8 8 * g nnung der National⸗Garde ungestoͤrt von Statten; nur 80 bis 90 von der Tyrannei zu befreien, unter welcher sie durch eine schmaͤh⸗ gFre1 Gesandten der Kantone Lum hinter der Vorstadt Ejub gelegenen Kaserne von Ramit⸗ Ausdehnung, in welcher dieses entehrende Geschaͤft noch immer n Flinten waren noch nicht abgeliefert. liche. Fert pcng. bsargtger vnd, verwahnloster Manger encht⸗ Felehurn, 8 Heneg., Thtsca vnah 29 btlt 88 a. - 1. aus, welche den vierten Theil dieses betrieben werde; als das beste Mittel dagegen bezeichnete er die GC h 1“ 1 Svs en gri id⸗Hi - verfuͤhrte ugen wird, Magistrars⸗ haben (wie die Neue Zuͤrcher Zeitung meldet) bei ihrer len Gebaudes zerstoͤrte icher waͤre di ene Verbrei Civilisation in Afrika, wofuͤr die Kolonie Libe-, 0, h, 2 b Die gestrige Nummer der Tribune und des Brid⸗Hison, personen nicht allein durch die Regierung, sondern auch durch die vece Anwefenheit Hierselöst sich uͤber b Entwubf r 0h e stoͤrte, und sicher waͤre die ganze Kaserne Verbreitung der Civilisation in Afrika, wofuͤr die Kolonie Libe⸗ In Paris erkrankten vom 2. bis zum 3. April 4 Uhr

den sehr starken Winde ein- Raub der Flammen geworden, ria besonders wohlthaͤtig wirke. Herr Archer mach 1 , ivi 8 9—, . ehes: 1 nen gei . hte namentlich Hmitt 4 8 Ue 1 Fr. ö Truppen nicht die wirksamste Huͤlfe geleistet haͤtten.“ auf die Unannehmlichkeiten und Nachtheile aufmerksam, welche Fshenns ylsanen 8s ehea,n 5 18, Seaueng.

ines scherzhaften Blattes, sind in Beschlag genommen worden. b - ist nicht zu be⸗ 1 bst muw⸗ 8 eesehhencehrheheaent nemie e. anti wens⸗ Konkordat uͤber die Garantie ihrer auf dem Prinzip der b Straßburg, 5. April. (Aus der Frankfurter Ober⸗ und gute Ordnung wiederhergestellt werden wird. Dublin, den Souverainetaͤt beruhenden Verfassungen verstaͤndigt. Nach

1 F-.IIgI7.— 6% 588 fuͤr die freie farbige Bevoͤlkerung nothwendig daraus hervorgehen . 1490 Post⸗Amts⸗Zeitung.)*) Folgende telegraphische Depesche, d. d. 19. Maͤrz 1832. 4gez.) Anglesey.“ tikel 2. des Entwurfs sollen, wenn in einem der beitreneng B Grie 9 enland. muͤßten, wenn sie in Staaten lebte, die Sklaven Ferens 8 vFench dehi vetnaen ach, Bsn baenh de sah⸗ voigeösmeheger Er⸗ Paris vom 5. April 11 Uhr, ist hier bekannt gemacht worden: In Plymouth werden Schiffe fuͤr Dom Pedro gemiethet, Kantone wegen Verfassungsverletzung Ferwuͤrfnisse entt Das Journal des Débats enthaͤlt folgendes Privat⸗ andererseits auf die Vortheile, welche deren Entfernung nach 8 dehsschuß⸗

ben aus Nauplia vom 5. Maͤrz: „Am 26sten v. M. Liberia sowohl fuͤr sie selbst, als fuͤr die Sklaven⸗Bevoͤlkerung

Die falschen Geruͤchte in Betreff der Vergiftung der Lebens⸗ die von Terceira aus Truppen nach Lissabon schassen sollen. welche die allgemeine Ruhe desselben gefaͤhrden, nach froih

mittel haben abermals Unordnungen in einigen Stadtvierteln der Die neuesten Nachrichten aus Lissabon vom 11. d. mel⸗ versuchter Vermittelung, die uͤbrigen im Konkordat begriffenen asn ean Courier von der Londoner Konferenz hier an, der ein und den ganzen Staat haͤtten. Herr Marshall dankte im Na⸗ Meteorologische Beobachtung. 11“““ Hatbeset veranlaßt. Fuͤnf von den Volkshaufen unter dem den, daß in den letzten 14 Tagen wieder eine bedeutende Menge tone insgesammt das Schiedsrichter⸗Amt ausuͤben. Die Schie Protokoll und Instructionen fuͤr die drei Residenten und men der Gesellschaft einem Wohlthaͤter aus Newport in Ken⸗ 1832 Morgens Nachmitt Abends Nach einmali 1.“ orwande, als waͤren sie Vergifter, verfolgte Individuen sind politischer Verhaftungen stattgefunden haben. Unter ihnen be⸗ richter haben streng nach dem Sinne der bestehenden Versnstee Umüräle uͤberbrachte, wonach sie die Regierung von Nau⸗ tucky, Herrn Mc. Lure, der zum besten der Gesellschaft 10,000 10. Ayril. V 6 Uhr. 2ühr. 10 Uhr. Beobachtung⸗

und die National⸗Versammlung unterstuͤtzen sollen. Dies Dollars, in zehn jaͤhrlichen Raten zahlbar, ausgesetzt hat. ine gute Wirkung gehabr, und Alles laͤßt hoffen, daß dadurch Das Handels⸗Journal enthäͤlt die Sterbelisten der Stadt Luftdruck 339,4 par. 239,6 par. 339,7“ Par⸗ Quellwaͤrme 6,1 °R 4 vollkommen hergestellt werden wird. Die Residenten New⸗York vom Jahre 1831; es sind in diesem Jahre im Gan⸗ Luftwaͤrme. 1,40 R. +. 6,3° R. + 1,5 °R. Flut wärme 6,50 R 5 Admiraͤle der drei Hoͤfe sind jetzt von einer und dersel⸗ zen 6363 Menschen gestorben, mehr als in irgend einem fruͤheren Thaupunkt. 3,6 R. 5/8⸗R. 988 Gescnnung und dem Wunsche beseelt, dem Geiste des Auf⸗ Jahre. Im Jahre 1805 zählte New⸗York 52,570 Einwohner, Dunstsaͤttgg. . se hn 66 „Ct. Saee hus gundder Unordnung ein Ende zu machen; dauert diese Eintracht und es starben 2252, also etwas uͤber 3 pCt.; im J. 1808 bei Fsgt 8. eeg 8. man nach Allem erwarten darf, so wird auch die Anarchie einer Bevoͤlkerung von 83,540 starben 2014, also 2 ¾8 pCt.; im Wolkenzug . 823 ND. JHüiedersclg . mn aufhoͤren. Am 3ten d. M. ließ die Regierung zum Zei⸗ J. 1815 kamen auf 100,000 Einwohner 2507 Todesfaͤlle, also lNis Ttelb⸗EreMFreöteik s Ihrsre h vu n e arzäa c s t 1 Freude 61 Kanonenschuͤsse loͤsen und die Flaggen der ebenfalls 2 ½⅞ pCt; im J. 1820 betrug die Einwohnerzahl 123,706, 8 bhnd peme aheh, aun hn. Sie S haben und 88 He also nahe an 3 pCt.; im J. 4825 starben Fen Nicht-Amtliche Cours-Notizen. egüadige, 8 2 erain nverz glich ernannt von 168,000 Einwohnern 5018, also 3 pCt.; im J. 1830 war 3 „Berlin, 11. April. (Ende der Börse.

de; die Griechen aller Parteien erwarten diese gluͤck⸗ die Zahl der Einwohner 203,007 und die der Todesfaͤlle 5537, Gest. 5 ⅜˖ Met. 91⁰. 4 do. 80 ¾. B.-Actien 796. Russ. Engl. 100⁄¼ beceicht mite der lebhaftesten Ungeduld; die Gegenwart also pCt., Unter den im Jahre 1831 Gestorbenen befanden do. Holl. (1831) 91 ½. Poln. Pfbr. —. do. Part. 55 ¼. Dän. Eugl. —. Uegeraias oder seines Statthalters wird allen Intriguen sich 1757 Kinder unter einem Jahr, 735 Personen zwischen 30 Nied. wirkl. Sch. 42. do. 6 ½ Anl. 92 ⅛. Neap. Engl. 85 ½. do. Fale. 75 ½. de machen. Die Eintracht Unter den Residenten hat be⸗ und 40 Jahren, 207 zwischen 70 u. 80, 74 zwischen 80 u. 90, ö

Opfer dieser traurigen Vorurtheile geworden. Die Behoͤrden finden sich 16 oder 17 Marine⸗Offiziere. Ueber die Ursache die⸗ zu urtheilen und koͤnnen in derselben keinerlei Bee haben den Beweis geliefert, daß diese Geruͤchte nicht den min⸗ ser Verhaftungen waren verschiedene Geruͤchte im Umlauf; Einige vornehmen. Durch die verheißene Garantie erkennen (nach l desten Grund haben, und hoffen, daß es ihnen gelungen sey, die wollen es noch als eine Strafe fuͤr die bei dem Einlaufen der tikel 5.) die beitretenden Staͤnde ihr Recht und ihre Pelicha verirrten Gemuͤther vollstaͤndig zu enttaͤuschen. Heute herrscht Franzoͤsischen Flotte an den Tag gelegte Feigheit ansehen, waͤh⸗ einander Schutz und Schirm zu leisten und, unter Anzeige

in ganz Paris vollkommene Ruhe.) nid0 r22 9790 rend Andere behaupten, daß man die Offiziere verhaftet habe, den Vorort, einander selbst mit bewaffneter Macht einzeln 8 g um zu verhindern, daß sie an der Expedition Dom Pedro's in Gemeinschaft zu Huͤlfe zu ziehen, um Ruhe, Ordfngae

Theil nehmen. Dom Miguel besucht fleißig die Befestigungs⸗ Verfassung, wo diese gefaͤhrdet seyn sollte, aufrecht zu eigalt

88 Sheee en geben ena Hrla n⸗ swerke in der Umgegend von Lissabon. Die verschiedenen Forts Der große Rath des Kantons Luzern hat den 2ten Apf.

1n r. 2 6,4 London, 3. April. Der Amerikanische Gesandte, Herr auf beiden Seiten des Tajo sind jetzt mit 322 Kanonen besetzt, Konkordats⸗Entwurf mit 70 gegen 20 Stimmen ratistzirt van Buren, nahm am Sonnabend im auswaͤrtigen Amte von zu deren Bedienung 2576 Leute erforderlich sind. Im Pa⸗ Bern, 3. April. Die hiesige Zeitung berichtet aus 1 Lord Palmerston Abschied und stellte ihm Herrn A. Vail, Ge⸗ lüste Queluz ist ein Diener Dom Miguels, ein junger Mann, burg vom 30. Maͤrz.: „Die Gemeinde Domdidier hat ssch schaͤftstraͤger fuͤr die Vereinigten Staaten, vor. ermordet und vor das Zimmer Dom Miguels hingelegt worden. unterworfen. Herr Staatsrath Chevalley war als Regiegus Der Globe sagt: „Die Oppositions⸗Zeitungen schei⸗ Zwei Schwarze, die man im Verdacht hat, sind verhaftet wor⸗ Kommissaͤr abgeordnet worden, und die Gemeinde erklaͤrte

nen ihre Wuth immer mehr zu steigern, je naͤher die Zeit der den, und man wartet auf die Ruͤckkehr Dom Miguels, um die Unterwerfung. Da jedoch die Form der dahin einschlagtge 5 5 hr eufte gein, se nüh 3 . 8 b 8 Akte der Regierung nicht genuͤgte, so sandte diese eine 90

1“

er 8

Diskussion uͤber die Reform⸗Bill im Oberhause koͤmmt; dies ist Verhoͤre zu beginnen. ende sült diejent v d Resib 1 . fuͤr uns ein Beweis mehr, daß, wie es von den Freunden der Fin vX4““ Formel zuruͤck, welche von den Vorgesetzten der Geehaha cgthenegen entmuthigt, werche die provisorische Regierung 14 zwischen 90 u. 100 und 4 von mehr als 100 Jahren. Die Nied. wirkl. 8 Amste rdam. 6. April. WWW1u1*“ Reform mit groͤßter Zuversicht behauptet wird, die zweite Lesung 88 . N iederland 8 89⸗ q schon erfolgtem Abzuge der Truppen ohne weitere Schio rzen hofften.“ meisten Menschen starben an der Abzehrung. Auch die Kinder⸗ 78² 888. 22 hr. 2en- K e Hr 88 68 6 heue d.

ig 3 . · 295 SSF. d c. 1I82 924, 0. (V. 2 853½⅞. 1

der Bill im Oberhause mit einer bedeutenden Majoritaͤt durch ees ; 1 bei den unterzeichnet wurde. Bei dieser Gelegenheit hat das Milhtnt haus 69 16 Aus dem Haag, 6. April. Unser Gesandter bei den Pflicht auf das Puͤnktlichste erfuͤllt und auch die übrigen Vehörder

gehen, und daß man Maßregeln ergreifen wird, um der Nie⸗ Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, Hr. Bangeman Huygens, Ausnahme einiger in dem Deutschen Theile des Kantont, sind den

derlage im Ausschusse vorzubeugen, falls dieselben fuͤr noͤ⸗; 8 kantaine entlassen worden, nunmehr Theile des § thig erachtet werden sollten. Sicherlich aber wird keine Pairs⸗ ise hachdem er aus der Qumvantaine enslasf 4 h fehlen der Regierung auf das bereitwilligste nachgekommen. 9

vereinigt pocken richteten noch große Verheerungen an, obgleich man alles -AIm ew, 16 e Staaten von Nord Ametik S Moͤgliche that, um das Impfen der Blattern allgemein zu machen. Wien. 6. Aril 9 Fann ork, 1. Februar. In der S enats⸗Sitzung vom Eine große Zahl der Todesfaͤlle wird ferner dem Trunk und der 5 Met. 87 ¼ z. 4 % do. 77 ⅛. Bank- Actien 1156. 8 muar trug Herr Sprague darauf an, daß der Praͤsident Unmaäͤßigkeit zugeschrieben. ““ 1

hier angelangt. . di b 8 ickelt und c; son alle K 8 8 Creirung vor der zweiten Lesung stattfinden. Die Hoffnung, Br je er ertheilung des metallenen letztere hat uͤberdies viele Kraft und Energie entwicke 7,eh orrespondenzen zwischen der Regierung der Verei⸗ welche die Feinde der Reform auf eine angebliche Spaltung im eaeeee Fübnt sbtweich gefuͤhr⸗ hoffen, daß der ganze Vorfall zur Befestigung unserer h Staaten und der von Großbritanien in Bezug auf die 1 Ihn lan d. Koͤnigliche Schauspiele. 8 zes zut . Neines Schledsrichters, nach dem Vertrage vom 29. Sept. Donnerstag, 12. April. Im Schauspielhause: Koͤnig Lear,

Institutionen beigetragen haben wird. Privat⸗Nachrichten

Kabinet setzen, ist gluͤcklicherweise ganz ungegruͤndet. Es ist viel 1 3 5 Mrn K zen, ist gluͤcklich se ganz ungeg st viel⸗ ten zehntaͤgigen Feldzuges stattgefunden. Die beiden General Freiberg zufolge, glaubt man daselbst allzemein, daß di 0h

leicht nie ein Ministerium weniger üneinig gewesen, ais das Majors Wildeman und ertholen wurden zuerst damit geschmuͤckt,

b 8 die Feirespondenz zwischen der erstgenannten Regie, Berlin, 11. April. Aus Oppeln wird gemeldet: Im hie⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, uͤbersetzt von . em Koͤnig der Niederlande in Bezug auf die An⸗ sigen Regierungs⸗Bezirk wurde im Jahre 1831 die unter Privat⸗ Kaufmann. (Hr. Rott: Lear, als letzte Gastrole.)

gegenwaͤrtige, und die Tories taͤuschen sich, wenn sie glauben, „n9'. 894,9 ellten Truöppen durch einen Ta- Beweguns mit einem Reactionsversuche zusammenh Koͤnig rk w

daß Lord Grey davor zittern wird, Pairs zu machen, wenn sie nehec9e b. hedagh. . daß sie düese feierliche Verlei⸗ wohl einzelne Militairs, als auch Glieder der Gemeirie bne Schiedsrichteramts von Seiten des Letzteren, ferner Patronat stehende katholische Kirche zu Branele im Falkenberger 1“ 1.“ 8 die Nothwendigkeit eines solchen Schrittes herbeigefuͤhrt haben, hung des Kreuzes an ihre beiden Anfuͤhrer zugleich als den Mo⸗ didier hatten versichert, von einer ecvesenn Pafiche. rhate neire ement, welches zufolge einem Schreiben des Staats, Kreise neu gebaut, und außer den Wohngebaͤuden fuͤr den evangeli⸗ Konigstaͤdtisches Theater. 1 oder daß ein Mann von Lord Durhams Umsicht und Verbin⸗ ment anzusehen haͤtten, der ihnen selbst diese Auszeichnung braͤchte. worden zu seyn. In Folge hievon sollen einige Arresthhthe vom 2t. Oktober 1831 an den Gouverneur von Maine schen Prediger und den Kuͤster in der Stadt Falkenberg wurden acht Donnerstag, 12. Aprif. Der Barbier von Sevilla, komische

sen den Vereinigten Staaten Großbritanien ü Nir i Ki 4 Uiche Mfaer⸗, Over in 2 Akten: Musi Rossirt f. & . e und Großbritanien in Bezug katholische Kirchen, zwei Kirchthuͤrme und 4 katholische Pfarrei⸗ pper in 2 Akten; Musik von Rossini. (Dlle. Grou vom Koö⸗ danordeftliche Graͤnze getroffen worden, um den status Fe Gebaͤude in guten Stand gesetzt. Was die Celsch⸗ Se nigl. Hoftheater zu Hannover: Rosine, als erste Gastrolle) 8 kegenheit eiten bis zu einer definitiven Entscheidung dieser so wurde eine unter eg he ühas stehende katholische Schule

Seh 6 B Aetz eclcllepond aufrecht zu erhalten, und die darauf bezuͤgliche zu Kuchelna im Ratiborer Kreise neu errichtet, desgleichen wi-r ———ö * la ms rin ist die betruͤbende Nachricht von dem am 28. M. 1 emzeenz dem Senat vorlegen und demselben Aufschluß dar⸗ den 5 katholische und 2 evangelische Schulhaͤuser neu erbaut; MNeuest N. B“ ten Hinscheiden Ihrer Majestaͤt der verwitweten Koͤnigun cf iien solle, in welcher Art und Weise das besaste Ar⸗ eine evangelische und 2 katholische Schulen aber in guten Bauux 1 st e achrichten.

dungen sich mit seinen Freunden und Genossen in dem Augen⸗ 1b wh. 1 B ird stattgefunden haben.“ üv ih0 . blick in Streit nlassen⸗ sollte, wo die 889 Sache, bvelche er eeesseserensgene denenset annden. einzelnen Soldaten wird 2 0( mwhterhle Jta e tieh. Eu e. so ernstlich und standhaft vertheidigt hat, im Begriff ist, zu siegen.“ Aus Middelburg wird gemeldet: „Im Aten und 5ten b. va e1 S.-wzlbet. Aum

Unter dem Vorsiß des Lords rmonde hat in der Graf. Distrikt der Provinz Seeland, so wie auf den Vorposten, ist Die Wiener Zeitung vom 6. April meldet: schaft Kilkenny in Irland eine Versammlung der Magistrats⸗ bis heute Alles ruhig; gleichwohl faͤhrt man fort, die bereits Personen stattgefunden, um den traurigen und beunruhigenden bestehenden Vertheidigungsmittel zu verstaͤrken und die groͤßte

emen 4 3 . - 21 Sees . 8 t zwischen beiden Nationen zu Stande gebracht und stand gesetzt. Zu Kranowitz im Ratiborer Kreise wurde das Paris, 5. April. In der Pairs⸗Kammer fand gestern

Zustand der Serflechö in ernste Ueberlegung zu nehmen. Es Wachsamkeit zu beob um den Feind, falls er es wagen Theresia von Sarbinien eingegangen. .] 1. n Folgendes beschlossen: 1 t V Fe Sv AcJren,hn 6. 23 1 78 ae de hense 4 lte rhaus zur Schule neu eingerichtet. A vi 1 1 1 1 n. gehe, daß vom Monat August 1831 bis zum Monat Febr. d. J. digung seiner heiligsten Rechte immerdar beiwohnen.“ Der Oesterreichische Beobachter de de a h sse seyn, und man erwarkete mit 1 811 EFehtng sche Kirchen 5840 Rthlr. 10 Sgr., an evangelische Schu- Minister den Gesetz⸗Entwurf wegen des Awancements bei der die Zahl der Gewaltthaͤtigkeiten insurrectioneller Art in der Graf⸗ stantinopel vom 10. Marz: „Die Feier des 2 Nmr Fessahn ersten Ungriff gegent Aere sehr beschadigte Aegypv⸗ len 576 und an katholische 296 Rthlr. legirt und ge⸗ Armee ein, worin die Deputirten ⸗Kammer geuerdings einige

8g . Bruͤssel, 5, April. In der gestrigen Sitzung der Re⸗ —— 712 en. 02 8 snc word. waren von Aletandrien, wo sie in Eile aurgebes⸗ schenkt. Außerdem betrugen die Vermaͤchtnisse und Schen⸗ Aenderungen vorgenommen hat. Der Graf v. Haubersaert Unsern hiesigen Lesern ist dieser Artikel bereits gestern unter praͤsentanten⸗Kammer wurde die Berathung uͤber das Bud⸗ 2 Der Altonaer Merkur hat bhei Mittheluge des 8 sten waren, wieder zur Station vor ce Faegangen. kungen zu wohlthaͤtigen Zwecken 8591 Rthlr. 20 Sgr. berichtete sodann uͤber den Cen., Seanh bee den der Rubrik: Neue e Nachrichten, mitgetheilt worden. get des Finanz⸗Ministers fortgesetzt und die Fonds fuͤr dieArtikels an dieser Stelle ein Fragez eichen eingeschg bhr. 1 1t Lnmerk. des Oesterr. Beobachters.) 3 ½ Pf. Im Jahre 1830 betrugen alle diese Vermaͤcht⸗ legions⸗Rittern aus der Zeit der hundert Tage vom 1. Januar E11“ . 8 8 8 V rhen E 7 8 8 1 11I1““ 888 1“ 8