1832 / 104 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 13 Apr 1832 18:00:01 GMT) scan diff

b6 Inu . . 8 M“ 8 116““ ““ 8 8 423 8 3 . ““

Wenn du „. ; h 186“ EEZZ 11“ . 8 8 8 8 1 E1A4“ 1 ʒAAA*“”“ Todes! Ver Phete basezcgezana eenaufesn, s bsp n,de⸗ Uh Hlh der Regierung ist, die Existenz 2 e bes bhefegschtr Bise che hehsenacg ee henh mnen Seunäseuer 3 124,970 Pfd.; der Stempel um und aus Veracruz vom 14. Februar, so wie 631,510 Doll. war in der groͤßten Verlegenheit; er, der sonst nebst seinem finden sein Beginnen schaͤndlich und treten auf die Seite des Seit zwei Tagen geben die Cholera⸗Kranken mehr Aus⸗ uͤber die Interessen Hollands zu wachen und den Rechten seines 709⸗ Pfh. da s Whern betragt des Ueberschuß 475,868 Pfd., fͤr Privatrechnung und 45,490 auf die Dividenden gebracht. Freunde Sir F. Burdett so pathetisch gegen diese Strafe ge⸗ S dem es gelingt, zu entkommen. Ein mit Kleidern han⸗ sicht zur Genesung. In dem Landhause des hiesigen Erzbi⸗ Faüngacheung 8 veischafen⸗ Mäirfisten trrcc gechen zua bhesae naghinr des Se. enag. 888, h, eral⸗ S ö SenJZ. S ah. 8n sehe hen, h 89 8eaese ainlaue⸗ g Seggecnsse ene 8

elnder J . & ; ; 2256. ienen Se. Niederlaͤndische Majestaͤt se ein gegenseitiges 8 1 G 7 zort; er ha 2 in moͤchte, sich doch G a oczerne 8 e e. ver Fin⸗ scofs 8g e s peene Ierec sn⸗ 2e e . vman 97. n- zeiegheßf Loͤsung der Streztigteiten zwi 5 f 223,350 P. herausstellt. Der Ausfall in den getastet, wohl aber 400,000 Doll., die der Regierung gehoͤrten, Kriegs⸗Seeretair der Meinung der erfahrenften Offiziere nachzu⸗ und riecht daran, um sich gegen die Cholera zu schuͤtzen; die den. Um jede Ueberfuͤllun h 9—8s Maret heüdes. and und Belgien sehnlichst zu uö““ Ueberdies mußte hen⸗ der mit em verbesserten Zustand der uͤbrigen aus dem Zollamte genommen. Der Handel war im traurigsten geben, daß der Dienst ohne dieselbe (so selten sie auch jetzt auf⸗ ; . g zarethen zu vermeiden, Koͤnige wichtig seyn, den Lasten, welche der Kriegszustand sathige im Widerspruch steht, kann kein Erstaunen erregen, Zustande, und man sah nicht ohne Angst der nahen Praͤsiden⸗ erlegt wuͤrde) nicht bestehen koͤnne. Wenn man bedenkt, daß

11“

Frauen der Halle halten die Schachtel fuͤr einen Vergiftungs⸗ werden deren zwei neue eingerichtet. Die Unterzeichnungen von Unterthanen auferlegte, so bald als moͤglich ein Ende zu machg man an die Unterbrechung des Handels denkt, welche tenwahl entgegen, wozu Sta. Ana als Kandidat erscheinen duͤrfte. unsere Truppen aus der Hefe des Volks geworben werden, so

h die Cholera veranlaßt wurde. Diejenigen Personen, Die alten Minister waren noch im Amte und der Kriegsmini⸗ mag dies als sehr glaublich erscheinen. he unwissend oder thoͤricht genug sind, in die Berichte oder ster in Jalapa. Der Courier sagt, Sta. Ana habe nur noch Nied 1 8 Riederlande.

[pparat, werfen den Mann nieder, rei 8 ie Kleider Beitraͤ 6 ie i iser i s . 82. der, reißen ihm die Kleider Beitraͤgen zur Milderung des Nothstandes dauern fort; die in Da der Kaiser in dieser Beziehung keinen anderen Wunsch al ng⸗ ereclglcen 88 bg v. 1 mit Scheeren; mit die Stadtkasse gezahlten Aaesausen sich bereits auf die Summe seines eheh hse dns Betadndetan hefc⸗ so befahl 1 6 ie Municipal⸗Garde ihrer Fr. D izei⸗Pr 209 eiser: „nen Bevollmaͤchtigten, die ichten de u unterfpactthe , ; .35.83,. 6 8 5 Ear. Sn 2aee G bringt den Verwundeten zu dem naͤchsten Pohrer, de hie 1eh. 7900. ea.hn 8 seren h d und das Haager Kabitlet wird ihnen ohne zweifel Re Gerch 1 rephrsetungen Fewiser ekas Glauben zu seten, 700 Mann bei sich gehabt, womit er sich im Fall der Noth ins 8 b e Der ganze Wachtposten mußte unter den Waffen bleiben, um zu lenen Leibbinden fuͤr die Gefangenen angekauft, die jetzt dreimal nicht Berscge, daß sie sich dieses Auftrages mit Eifer und Auazasen durch Man haare deten Thatsachen maͤchtig üͤberrascht Fort habe werfen wollen; hingegen sey ein Angriff von Seiten Aus dem Haag, 7. April. Die beiden Koͤnigl. Prinzen zu verhindern, daß der Ungluͤckliche aufs Neue in die Gewalt woͤchentlich statt zweimal Fleisch e Die I der bei allen Gelegenheiten, wo sie von seinen Absichten und Gesinaben seyn. 1 kan hatte diesen leichtglaͤubigen Leuten erzaͤhlt, der 4900 Mann Regierungstruppen, die die Regierung nur werden hier, zur Feier des morgenden Geburtstages der jungen F Volkes gerieth; er wurde in einem von Municipal⸗Gar⸗ Gefaͤngnisse ist Zkichrns se⸗ verrheils worden; um in Sainte na, e E“ en. Prench wse di-aüsälton. 1781 eceeshegin nen niic ealemn ble 1 3“ ““ noh; daax en⸗ Funch en 1b1 verohi⸗ disten umgebenen Fiacre nach der Polizei⸗Präͤf e ht. 1 3 3 7,- Zemühungen . en, ware halbe M . 1 2 nicht allein die ten gewesen. zestern hat wahrscheinlich auch auf der Antwerpener Cita⸗ en auf der Bruͤck. ertoͤnte das Geschrei: „ins Wasser“, suchten gestern abermals verschiedene Gefangnisse Das Ver⸗ tat vom 15. Nov. dalen. So bedeutend indessen auch die Rüzh getehenncha saone Henwrelneen . gene er cliff „mit .. Fee can 88 8 besch 8 gs nch 8. 888 gedhe . nes he anc necs und ohne den muthigen Widerstand der Bedecklng wäre diese haͤltniß der an der Cholera erkrankenden Frauen zu den Maͤnnern ten gewesen seyn mochten, welche seine Bevollmäͤchtigten vern 8 . Kene Se⸗ 8 tedensriahker d2e'igen. Mitglieder des Oberhauses, beschaͤftigte sich in ihrer gestrigen Si zung fortwaͤhrend mit der Drohung auch ausgefuͤhrt worden 4 , gist for [Len eE1“”“ dieser Verhandlung Thell zu nehmen, so Henkäahen ind hinzu „Es darf nicht uͤbersehen werden, daß die Zu- welche als Friedensrichter den Gerichts⸗Sitzungen beizuwohnen Eroͤrterung des Budgets des Finanz⸗Ministeriums. Der Praͤsi⸗ den zwei Individaen an Beerüreanm sechs Uhr Abends wur, bleibt fortwäͤhrend dasselbe, naͤmlich 1 zu 3; eben so mBegicter., Kaisert. Mat., zu wissen, daß der König der Nieberland den . in den Steuern hauptsachlich von ruͤckstaͤndigen Zahlun, haben moͤchten, ausgesprochenen Wunsch; han Graf Grey, wie dene zeigte der Versammlung an, daß die Herren Faider und zwei I Viertel Saint⸗Antoine unter dem Ver⸗ aͤndert sich das Verhaͤltniß der in den verschiedenen Bezirken b b ge⸗ rt; und dar b 8 b 5 8 b dachte, Vergiftungs⸗Versuche gemacht zu haben verhaftet und vorkommenden Erkrankungsfaͤlle 3 seine Zustimmung nicht gegeben hatte, um den Kaiser zu vern herruͤhrt; und daraus laͤßt es sich auch einigermaßen erklaͤnaus den Zeitungen bekannt ist, sich dazu verstanden, die zweite Thiry vom Koͤnige zu außerordentlichen Kommissarien ernannt nach dem Stadthause gefuͤhrt; die nachstroͤmende Kenge ver⸗ Viele der Anstifter 821 Unruhen der letzten Tage sind in sen, seine Ratification au fzuschieben. Indem der Kneser daß der Ueberschuß so sehr die Erwartungen derjenigen Lesung der Reformbill bis zum Anfang der naͤchsten Woche zu worden waͤren, um das Budget in Betreff der Verwaltung der langte, daß man ihnen die Ungluͤcklichen ausliefere, die National⸗ Mousseaux, Clichy und Batignolles verhaftet wordene⸗ neeescgen aecrs qh⸗ vfeeichn enschlas E1“ 3 b 86 888 h. a- gn ens ia der ehnegistrrung, der Domainen und des Khte eweeth. 6 si 2 .„1 FSr . . enet i de we Un vercn aher er gruͤ hatten. Nation ein jeder er 21 ein Jahr duͤ 3 igen. Garde widerstand, so lange sie konnte, den Angriffen und Dro⸗ „Der Graf von Rayneval ist gestern von hier abgereist, um lich fuͤr die Rechte seiner Krone hegte, und andererseits üb 8 11 und guͤnstige Resultat der vierteljaͤhrlichen Auch h bee; rh gie 8g b 88 Jahr duͤnken müß. E’ o 1 Sree. wüer leich sie Pa d9, einen der Verhafteten preis⸗, sich auf seinen Botschafter⸗Posten nach Madrid zu begeben. Ninf zu verschaffen, mit Ehre und Wuͤrde aus den gefähre 5* welches heute Morgen bekannt gemacht wurde, ist bury ben seiner gurgemeimeen, aher zubense Saschhesgee Kanter 1en Rarehten achtd ilge vPü han dI. . n. e i im⸗ geben, der soglei etoͤdtet und uͤber der 1. zei⸗Proaͦ er Gi t, ist u . Verlegenheit e ihn umgeben, hervorzugehen. 68 . FFqF eg. Fr 8. 7 888 nöee ie beschran rchen⸗ 1 , ichtig nd, 1 gierugg n, g g id uͤber das Gelaͤnder der Bruͤcke Der Polizei⸗Praͤfekt, Herr Gisquet, ist zum Staatsrath im Verlegenheiten, welche ihn umg he 1 9 arzugche be eie vngemeine Gegenstand des Gespraͤchs in der City und hat Reform, gegen die derben Angriffe der Lords Suffield und King mer die Hoffnung, die Ratificationen in einigen Tagen ein⸗

von Arcole in di 1 - ; der 8 de j . 1 lige Zusti rran 1b 9 6 86 ie Seine geworfen wurde; der andere wurde in außerordentlichen Dienste ernaunt. vge Insmmung jn Ben ernag alch große Zufriedenheit bei den Kapitalisten hervorgebracht zu vertheidigen. Von einem Manne von so durchgreifendem Cha⸗ treffen zu sehen. Dessenungeachtet scheint es uns, daß die Be⸗

einen Wagen gebr ragone duniribal⸗Gar⸗ 1 1 er zulaͤssigen Modisficationen e. Mole 8 disten Fn Seadcg ac dner verdsagss auan⸗ e 85 8* s sag r . Se die ven nem definitiven Abkommen zwischen vsa Ländern, konnt die Preise der Fonds, trotz der niedrigen Notirungen aus rakter, wie Graf Grey, und bei seiner langen Erfahrung, die ihn harrlichkeit des Koͤnigs Wilhelm, die mit der Konferenz abge⸗ beim Greve⸗Platze gelegenen Gerberstraße waren 4 v r ds ruͤcksts 3 48 den Terzwin ar 8 uswechselung der noch aaf eine zufriedenstellende Weise diese lange und muhsame uwe, fest erhalten. uͤberzeugt haben muß, daß politische Gegner, besonders, wo es schlossenen Arrangements nicht zu genehmigen, und die Moͤglich⸗ eine Menge von Frauen und Maͤnnern us 18 sh 8b B staͤndigen atificationen des Tra kats uͤber die Hollaͤndisch⸗ Landlung beendigen. Das Kabinet Sr. Majestaͤt des Köni lleber die Verhaͤltnisse Englands zu Portugal enthaͤlt der Grundsaͤtze gilt, nicht durch Nachgiebigkeit gewonnen werden, ist keit einer Wiederaufnahme der Feindseligkeiten von seiner Seite melt und unterhießen sich von r ves terann⸗ ööb bis zum 10. April verlaͤngert. (Vergl. he 1Oe. g shth Fprning 88 8 Fümn etel, nbeias 8 unter Anderem dieses Betragen merkwuͤrdig. Die gemaͤßigten Tories haben mehr als hinreichende Gruͤnde sind, um keine Vorsicht im In⸗

8 . vdg. ge Se, I irr. HPruslel. . 8 eils uͤber die Beweggruͤnde, 2. Majestat ba aßt. „Es sind jetzt beinahe andertha Jahrhunderte verschwun⸗ sich nun einmal entschlossen fuͤr das zweite Verlesen der Bi teresse der oͤffentli ch 8 laͤssigen.“ e ehner 8 über 8 halb entklei⸗ Sben diesem Blatte fufolge, ist gestern der Oberst Regnault ser entschegegedes Gelzgenßeit . haben. hegiet deesih 8n⸗ seit England zuerst einen Freundschaftstraktat mit Portugal gewiß nües 1 fin. die Anuh hmn⸗ leh Len Nee 1n csc ncnggen 1““ gewiß, daß der der Menge verfolgt, auf den Gebve⸗ Plaß, enche⸗gsh., ber sten Selhet denrse 8962 1has ggelh⸗ de gstr R. 1 oe⸗ Rüchtch san,s Emtschlasse in 87”- Sach, ann welchr aa cg seß, der noch besteht, und dessen getreue Beobachtung be, nicht dasjenige daraus gestrichen wird, was ihr allein in den vorgestern im Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten an⸗ 1t 1 . h met 2 stehende öste SWmjen. nahe Weise die Rechte seiner Krone beruͤhrt. Aber Se. Kaisen si, welche Wichtigkeit alle unsere Staats⸗Maͤnner auf den⸗ Augen der Demokratie Werth giebt, und was der Graf selbst gekommene Courier Depeschen von unserem Gesandten in London 8 I1I1““ in segten. In der Absicht, die Fortdauer desselben zu sichern, fuͤr wesentlich daran erklaͤrt hat. Die Bischoͤfe sind fast alle mitgebracht hat, worin derselbe anzeigt, daß der Termin zum )

bera enceecseZe egen uͤlfe e- und ihn in das Wacht⸗ zu uͤbernehmen. Magestät koͤnnen es nicht verhehlen, und wir sprechen es neis ( b; i 8 0 8 7 1 . 9 8 Ee. 2 8 er 1 d 2 9 8 8 8 3 16 7 2 2 9 4 8 4 8 bass 88 8 . 1 8 ofort vom Volke umringt, das die Aus⸗ 1 (GSFefuͤhl tiefen Bedauerns aus, daß das Niederlaͤndische Kabine lehmigten die Cortes von Lamego ein Gesetz, wodurch bestimmt Tories; sie sind von Tory⸗Ministern zu ihren Stellen erhoben Austausch der Ratificationen unwiderruflich auf den 6. April

lieferung des Gefangenen verlangt; der aus einem Offizier mit Großbritanien und Irland üt ie es niemals wi ine 8 jesisch nresst Fli 19 Sederg gosehesbe gt; der em Of 1 t ie EEEond. Gelegenheit verloren hat, die es niemals wieder finden wird, tde daß keine Portugiesische Prinzessin, als muthmaßliche worden, und zwar gerade weil diese sie als Anhaͤnger ihrer Partei festgesetzt worden sey.“ nicipal⸗Gardisten mit gezogenem Saͤbel zur Huͤlfe herangesprengt vom 3. April. Graf Bathurst uͤberreichte angekuͤndigterma⸗ deten, Nußlanb insbesond 8 hett 1 erge chs Mittel aufsu -en hitte keinen anderen Zweck, als die Koͤnigliche Familie von den Grund, daß dieselbe die Erhaltung alles Bestehenden erzielt diesem Augenblicke findet eine Bewegung unter den Truppen kommenz; der Offizier winkt ihnen, Halt zu machen und den Sz⸗ ben die Bittschrift des Kanzlers, der Professoren und der Stu⸗ den, izm nutzlich zu seyn. Der Kaiser hat gegen Ce. Maneln vom Portugiesischen Thron auszuschließen. Seit jener und folglich auch die Fortdauer der Verbindung zwischen Kirche statt. Der Grund derselben ist, wie man sagt, die leichte Ka⸗ bel in die Scheide zu stecken, was von ihnen unter dem Rufe: Er Ie der Universitaͤt Orford um Verwerfung der Reform⸗ den Koͤnig der WMeherleng: die Pflichten einer oͤffenen und aun sat England kein Mittel gespart, um die Unabhaͤngigkeit und Staat, des Zehnten u. s. w., waͤhrend die Whigs, als der vallerie, der Schlacht⸗Ordnung gemaͤß, an die Spitze der Nord⸗ lebe die National⸗Garde“ geschieht. Unter der Arkade Saint. Fean Bill. Es wurden darin alle Maͤngel dieser Bill ausfuͤhrlich dar⸗ tigen Freundschaft treu erfuͤllt; aber er darf auch diejen lftuhals zu beschuͤtzen, uͤber welches es mit eben so vieler Sorg⸗ Volks⸗Souverainetaͤt huldigend, dem Strome der Meinungen zu Armee zu stellen.“ wurde unter schauderhaften Umstaͤnden ein Mann als angeblicher gestellt; der Ansicht der Bittsteller zufolge, wuͤrden Anarchie und nicht außer Acht lassen, welche ihm die Europaͤische Phas a,s Lifersucht gewacht hat, als ob es seine kostbarste folgen geneigt sind, vor dem Zehnten keine uͤberaus große Ehr⸗ Der Messager de Gand sagt: „Man horte gestern in Vergifter ermordet, der, wie sich ergeben hat, nur einen einfach Revolution ihre unvermeidlichen Folgen seyn. Unmoͤglich koͤnne legt, und noch weniger diejenigen, welche er gegen die V lia aonie waͤre. Um darzuthun, daß diese Handlungsweise im furcht hegen und wahrscheinlich der Erhaltung Irlands als Bri⸗ der Umgegend von Gent fernen Kanonendonner. Einige Per⸗ Diebstahl begangen hat. In Vaugtrard Sncden iee 9 hen auch eine so umfassende Aufgabe, wie die Aenderung der Repraͤ⸗ erfuͤllen hat, die ihm von der Vorsehung anvertraut worden seieresse Englands liegt, brauchen wir nur an die Thatsache zu tische Provinz die protestantische Kirche als Staats⸗ Kirche sonen behaupten, daß es Salven gewesen, die zu 875 des in te, wie so viele x Seh Grun sentation des Koͤnigreiches, in eine einzige Bill zusammengefaßt wer⸗ däe ens.guzgEn helche bss b in nern, dh. eeäa8s, fane KüstenAusdehnung von nahe an opfern düͤrften. Auf Fer anperven Seite aber ist es bei Vliessingen angekommenen Prinzen von Hranien geloͤst worden acht worden waren, vom wuthenden Poͤbel verfolgt; sie gu 95 den, und die Lust, Veraͤnderungen in der Staatsverfassung zu 5 Entsehugs 111“ wiel . Kager⸗ Nrneesn ee es mit guten Haͤfen und Rheden darbietet, ohne deren den Bischoͤfen eine Regel, von der sie nur selten abgewichen waͤren. Wir wissen nicht, in wie weit diese letztere Nachricht teten sich zu dem Polizei⸗ Commissair, wurden hie⸗ se ncs bewirken, wuͤrde sich dadurch nicht etwa befriedigt, sondern von den Unterzeichneten demzufblge beauftragt, die nachstehende E- 6 8 8. easecnnscen Cinsg,en hlere Flotte in jenem sind, die jedesmalige Regierung zu unterstuͤtzen, und sollte gegruͤndet ist.“ trotz des muthigen Widerstandes zweier Municipalgardisten in Neuem erst recht angeregt finden. Graf Grey bemerkte, er rung abzugeben. 3 196 vchan e,eng a indung der Franzoͤsischen sie auch aus politischen Gegnern bestehen wenn sie nur einiger⸗ Dis u⸗ sich 1 Stuͤcken zerrissen und ihre Leichname auf dem blutigen Pflaster finde sich zwar nicht veranlaßt, die Motive der Bittsteller, die „Nachdem alle Mittel der Ueberredung und alle Attn d schhn Fenppht. er Gefahr der Zerstoͤrung ausge, maßen Dauer verspricht Wenn also der Graf nicht durch die 8 5 fortgeschleppt. Im Faubourg St. Antoine wurden 5 als Ver⸗ nur ungern von ihren Studien und Beschaͤftigungen sich haͤtten Versoͤhnung angewendet worden sind, um Se. Majestaät dem g sehn wuͤrde; jg, als diese Vereinigung wirklich stattfand, Creirung einer Anzahl Pairs beweist, daß er noch immer das Muͤnchen, 6. April. (Nuͤrnberger Korrespondent.) gifter angegebene Individuen verhaftet und von einer Trup Fe abziehen lassen, um Ihren Herrlichkeiten diese Bittschrift zu nige der Niederlande behuͤlflich zu seyn, auf freundschnfttisalhde England, ohne die Gewißheit, in jenen Haͤfen Schutz zu Koͤnigliche Zutrauen besitzt und den Muth hat, sich desselben Ihre Majestaͤt die regierende Koͤnigin wird im naͤchsten Monate abtheilung nach dem Posten auf dem Bastille⸗Platze Sehehe⸗ üͤberreichen, anzugreifen, doch muͤsse er auf die darin enthaltenen Grundlagen und auf eine mit 1 Ehre seiner Krone und nen, nie die Schlacht von Cape St. Vincent gewagt hoben, zu bedienen, um eine Maßregel durchzusetzen, die er immer fuͤr nach Altenburg, und von da in die Baͤder von Dobberan sich die Soldaten wurden auf dem ganzen Wege von Süng. Pebei Bemerkungen, die der edle Graf (Bathurst) auch zu den seini⸗ den. Ingekesen denesae ue aen e nhen hae a0 Eigce der erste Scheiet war, um unsere Ansprsche auf die Mee⸗ unumgaͤnglich nothwendig erklaͤrt hat, sollte auch sein Ministe⸗ begeben. Aus zuverlaͤssiger Quelle kann gemeldet werden, daß mit Steinen und zerbrochenen Flaschen geworfen und mehrere gen gemacht habe, erwiedern, daß diese Gegenstaͤnde alle sset der ßen Pheilen des Koͤnigreiches festzustellestn so sehen Se 8n Eu Uheen eebcs seznhnahh ha tande ge e de aege hhs gümne⸗ Seeehs .I. Hormayr, zum Baierschen derselben vrrwundet. Die Ner b 1 zweiten Verlesung der Bill zur Diskussion kommen wuͤrden. jeslat keine Gel⸗ Hür vg. rederlseatebn seyn, die Blokade von Kadix und seiner Kuͤsten zu be⸗ zehnmal so hoͤflich, der Erzbischof und seine Anhaͤnger doch nicht Minister⸗Residenten in Hannover ernannt ist. Von wem die 8. ie Aerzte des Hotel⸗Dieu wurden Bis d solle erefe d edas noch Majestaͤt keine Gelegenheit mehr, dem Konig der Niederlam, eligen, und die glorreiche Schlacht von Trafalgar, welche fuͤr Reform stimmen. Ueber ill 6 ier laͤtter i 1 mehrmals im Laufe des Tages von dem Pöͤbel verhoͤhnt und als dis dahin wolle er schweigen und nur as noch hinzufuͤgen, der Folge irgend eine Unterstuhzung oder ilgend einen Baia b ge. 65 gts g h h T 9 gar, lch 16 e stimmen. Ue erhaupt will man wissen, daß das zweite Redaction der „Baierschen Blaͤtter in Zukunft geleitet werden Vergifter geschmaͤht. Ein Arzt vom Huͤlfs⸗Bureau des aten Be⸗ wie er mit Vergnuͤgen bemerke, daß selbst in der vorsiegenden zu leisten. So gefaͤhrlich auch die Lage seyn mag, in nast Koali⸗ wagrdect behn imechee⸗, ai 1. Lewast zaben. Diese Verlesen nur durch eine sehr kleine Mehrheit durchgesetzt werden wird, ist noch unbekannt. Furst Wrede soll mit einem diplo⸗ irts Wär nishas Re,seei e he E 8 Bittschrift die Nothwendigkeit einer Reform anerkannt werde. der König sich versetzt, und welches auch die Falgen setn⸗ a en wer en Hüfe⸗⸗ Len. vüi zu eweihen, wie sehr Anser 182 wie nun die Min ster ihre Bill dabei durchzusetzen hoffen, ohne matischen Auftvage nach Stuttgart abgereist seyn. Graf Ar⸗ hes um von der die Straße anfuͤllenden Men 8 nich z9 ge⸗ Die Bill wurde demnaͤchst zum Druck verordnet. 1 ten Zustandes seyn moͤgen, so halten es doch Se. Kai erliche 8 e erheischt, 88 3 ebergewicht zu bewahren, welches ich vorher von außen hHer verstäͤrkt zu haben, ist unbegreiflich. mansperg vennoet sich noch hier, und soll sich bis jetzt uͤber die 78 Menge nicht erkannt Unterhaus. Sitzung vom 3. April. Oberst Da⸗ jestaͤt, die Neigungen Ihres Herzens nur mit unaussprech f aaktate uns zusichern.“ Die Kirchen⸗Reformbill, welche die Vereinigung mehrerer Pfar⸗ Annahme des Antrages, mit dem Prinzen Otto nach Griechen⸗ es Es sind Briefe aus Lissabon bis zum 18ten v. M. hier reien so weit beschraͤnkt, daß nach der Angabe des Erzbischofs die An⸗ land zu gehen, noch nicht entschieden haben. Hofrath Oken

und als Vergifter angehalten zu werden. Viele andere eh⸗ vies machte den von ihm d nost angekuͤndigten Antrag auf Bedauern unterdruͤckend, fuͤr Ihre Pflicht, Holland allein die qe antwortlichkeit der Ereignisse zu uͤberlassen, welche aus diee hegangen, welche aber keine Neuigkeiten von Bedeutung mit⸗ zahl solcher Pfarren von 1700 bis 2000 auf 700 beschraͤnkt wer⸗ ist von hier nach Erlangen versetzt, und an seine Stelle der

renwerthe Personen waren dem Verdachte und den Drohungen Er . sh 8 1 I:im Herdach n D 1 rnennung eines besonderen Ausschusses zur Untersuchun des 1

des ausgssetzt. Hr. Hippolyte Royer⸗Collard, Chef Zustandes, in welchem sich ö die Handschuh Ferianan Zustand der Dinge hervorgehen koͤnnen. Getreu seinen Gxnbgen. Der amtliche Theil der Lissaboner Hof⸗Zeitung vom den soll, ist vom Oberhaus angenommen worden. Die Praͤlaten Hofrath und Dr. med. Reubel ernannt. der Abtheilung fuͤr die schoͤnen Kuͤnste im Handels⸗Mini⸗ des Landes besindet. Ein aͤhnlicher Ausschuß ist bekanntlich zur sätzen, wird sich der Kaiser der Anwendung von Coeraitiv⸗Ne0an. M. enthaͤlt ein Cirkular des Justiz⸗Ministers an alle meinen dadurch Vieles verbessert zu haben; wahrscheinlich aber . Frankfurt a. M., 8. April. Im Laufe der letzten Woch 1gs Fen angefallen, beschimpft und verdankte seine Untersuchung des Seidenfabrikwesens angeordnet worden, wes⸗ Pegafan zur 1en, ar . ”. Feceinne- vüüch dis Heng igtdors des Reiches, worin ihnen die strengste Ausfuͤhrung wird das Oberhaus damit weiter gehen wollen, und am Ende war es im Handel mit Stagts⸗Papieren Fiemlrch lebhaft. Die da⸗ jinblichen Posten. Ein vanhs 8 Fendels⸗Meinisteriums 89 9 alb der Oberst meinte, daß dem Handschuh⸗Geschaͤft eine aͤhn⸗ ßen; abet berucksichtigend, daß ien, ruren ene einzige Gran ghilts der Gesundheits⸗Behoͤrde, in Betrest des Ausbruchs geschieht wohl gar nichts. Im Unterhaus ist man gestern mit der bei; vorgekommenen Aenderungen in den Notirungen Fingen mehr nesener Greis, der nach seiner Wohnung zuraereehteh calte⸗ llche Ruͤcksicht zu schenken sey. Herr P. Thomson entgegnete in sich enthalten, auf der sich eine Trennung Belgiens von h a Colera in England, anbefohlen wird. Von Madeira Bill wegen der Zehnten⸗Erhebung in Irland vorgeschritten, trotz der entforachen di eehen ehe ne senls vea. trat, weil er sich noch matt suͤhl 98 89 zurnckkehren wollte, jedoch, die beiden Geschaͤfte seyen so sehr mit einander verzweigt, land bewirken laͤßt, und da dieselben solchen Verbesserungen Nachrichten bis zum 3. Maͤrz eingegangen. Sie melden, fortgesetzten Opposition derjenigen, die da meinen, die Regierung Schwankungen. So kamen zu igjan der w heag 1 leschsen Pn ich noch ma suͤhlte, bei einem Weinhaͤndler ein, daß der bereits bestehende Ausschuß genuͤge, um uͤber die Be⸗ stehen, die einem schließlichen Traktat zwischen beiden Lendee züt dortigen Behoͤrden große Anstrengungen machen, um die solle sich nicht zum Zehnten⸗Erheber der Geistlichkeit erniedrigen noch von Amsterdam bessere ourse 1 d eee en Ween⸗ um sich auszuruhen; auch er ward als Vergifter des Weins an⸗ schwerden, welche beiderlei Geschaͤftsleute hinsichtlich des Schleich⸗ noch hinzugefuͤgt werden koͤnnen, so glauben Se. Kaiserl. Mau, wle gegen die Expedition Dom Pedros, welche daselbst taͤglich und sich den Unwillen mit aufladen, welchen das Landvolk jetzt reichischen und Hollaͤndischen Haupt⸗Effekt ee deMh. Teee. —n vnrees9e eas shis Fegarfen he den. 8 ethige 788 handels fuͤhrten, Auskunft zu verschaffken. Der Antrag wurde es herecht vnstt hesnd8 se, Saege eeehaa ncs dna g- wird, in Fsdeh en Vertheidigungs⸗Zustand zu setzen. nur noch gegen diese oder eigentlicher gegen das Zehnten⸗System Bewegung. Man schrieb dies den ansehnlichen Einkaufen fteigende - V 3 8 anzen sin - 4 3 rwor de⸗ en rütite ge 8 er hiesige Repraͤ 1 rugiesise schaft indet, denn 1i . i 2 6 1 duse 1 8 58 8 gestern fuͤnf Individuen traurige Opfer der Volkswuth ferinzch s htch von. 44 gegen 26 imnen 8S in den Besitz jener Reutralitaͤt zu setzen, welche dem Grundsazen dem 9 üige 8 vacaist Her Dore uigkesischen Regents 1— a6 S. 89 SZ8 1g. hn, sc 1sec 3, Ehe gehstent an des sear srtgn, Hüuser Hehe vwonte wissen, dieselben sohen, süt guf⸗ Vielleicht seit der ersten Revoluti ch der G geworden. Unterhaus. Sitzung vom 4. April. Auf eine chon von dem Koͤnige der Niederlande anerkannt worden eAal Herzoge von Nichmond, als General⸗ Postmeister, an⸗ Laien (in deren Haͤnden sich ein sehr großer Theil befindet), als waͤrtige Rechnung geschehen. Man zahlte am Ende der Borse vom Hauptstadt kein solch 9 Schre vees hanes 1 der. Eeheeshcr der Frage des Herrn Di xon antwortete der Kanzler der Schatz⸗ sche eine nothwendige Folge jenes Prinzipes wird sich Ce 8 8- daß eine regelmaͤßige Packetfahrt zwischen Falmouth und an die Geistlichkeit zu entrichten. Herr Stanley sagt zwar, man E 8Sr9z, 4proc. mit 77 ½, Bank⸗Actien mit Angst war so gr d 2 ck h.ü.e 1 Aeae gestrn. e kammer, daß es nicht das Ansehen habe, als wuͤrde die Re⸗ liche Majestaͤt den Repkesss⸗Maßregenn nicht widersetzen, wiraalleren eingerichtet worden ist, und daß alle in Falmouth 1 im Ausschuß bereits einen Plan entworfen, auf welche bna 1 Aecgen 88 2. ef⸗ den Haussiers uͤnstige Konjunk⸗ ng ar s gro 6 Hackwerk, welches ein Paar nach der gierung im Stande seyn, noch in der gegenwaͤrtigen Session der Kongreß annehmen duͤrfte, um jene Neutralitaͤt zu gatmt Felbsttte Briefe portofrei nach jenen Inseln befoͤrdert wer⸗ eise die Eigenthuͤmer fuͤr den ein fuͤr alle Mal abzuschaf⸗ Franzöͤsische R n turzer. auer. Nach der Boͤrse traf zwar die Se geh.dee wne ss sihenve rtas Sütsen neageno hh, ungh die Abschaffung der Abgabe von Glas vorzuschlagen. Lord G. ven vnn z8 vertheidigen, . durch eine Mtederaufn. j . 8 i Fesngn entschaͤdigt negn moͤchten, und er hofft F sollen G v e gene E vexhan-h 1— 8.

1 uͤber ut haben , Jso⸗ Somerset stellte neuerdings die Frage! ob die Regierun eindseligkeiten von Seiten Hollands verletzt wuͤrde. In den Der Besorgnisse einiger Journale erwaͤhnend daß Spa⸗ noch waͤhrend der jetzigen Session einen Gese es⸗Vor⸗ sen; allein ploͤtzli Se f

gleich zu einem Apotheker gebracht wurde, damit dieser dasselbe che⸗ Willens Ene Ausschuß zur der S Fe wenn er ungluͤcklicher Weise eintreten sollte, behalt sich &tai, ipenn auch nicht direkt, doch auf 8 heimliche Weise, schlag vehees vorlegen 16 koͤnnen. Gewiß aber es besser cde nwhachsema gcen Ps grch srein hicprass Cagfete acgeagnbagr⸗ misch analysire. Der Polizei⸗Kommissarius des Viertels begab sich setze zu ernennen, worauf Lord Althorp erwiederte, daß ein Fetscliche Majestäͤt 898 Recht vor, sich mit seinen Fllan Miguel durch Truppen Unterstuͤtzen moͤchte, bemerkt der gewesen, wenn man sich haͤtte damit beeilen wollen, weil ganz lei Vermuthungen verbreiteten und die C ourse diesem Eindruck wei⸗ sogleich zu dem Apotheker und einige Bissen davon vor den Augen solcher Ausschuß nicht nur schon ernannt worden sey, sondern 59 Mitseg, zn verstig sgeneves K.mn Aingtsten sehnh g ng irier: „Die Regierungen Englands und Frankreichs sind gewiß die Irlaͤnder mit Freuden die Ruͤckstaͤnde bezahlt haͤtten, chen mußten. Man warf die 5proc. Metall. auf 871, die 4proc. auf 9 erzustellen, dami egtis, Maßregeln zu ergreifen, um die Absichten Spaniens wenn sie nur einmal sicher waren, eine unangenehme Steuer 767, Bank⸗Actien auf 1372, ia Integralen um ein ganzes Prozent,

der vor der Apotheke zusammengerotteten Menge, deren Besorgnisse dessen Arbeiten ieeeh . 8 iten seyen bereits so weit vorgeschritten, daß naͤchstens meine Friede von Europa auf keine Weise Da gen imli gefaͤhrdet werde Nalsener eziehung zu verhinder ies ist ei zyn; waͤhr 8 naͤmlich 41. D d m 1 rhindern; dies ist eine Chance mehr los zu seyn; waͤhrend es jetzt zweifelhaft ist ob e e näaämlich auf 41. a., nun die meisten Verkaͤufe, welche diesen ziehung 3 h st h h zu sey h jetzt zweifelhaft ist, ob es der Regie Sturz herbeifuͤhrten, fuͤr Rechnung eines bekannten C er

sich sofort zerstreuten, und die jetzt selbst uͤber ihre Leichtglaͤubig, ein Bericht desselben erwartet werden koönne, Der elbe Minister ind di 1 s tfen furs 1 8 1 . Min in . . r sein. ; 8g9. sins die Entschließungen, we c⸗ der Kaiser zu ergreasen sar Bünsten Dom Pedro's. Es ist vollkommen wahr, daß der rung gelingen werde, selbst mit Blutvergießen jene Ruͤckstaͤnde geschahen, der gewoͤhnlich von dem Gan g der Ereignifst im A e im Aus

keit lachte. Gestern Abend marschirten starke Patrouillen der zei inen - 1 - 3 1d 8 gte auch an, daß er am 17ten d. auf einen Ausschuß zur icht gehalten hat. Da er sich unter den gegenwaͤrt National⸗Garde und der Linien⸗Truppen durch die Viertel des 7 8 2 Mlicht Licht mehr in der Lage C unte Sr. Masetat dem Kon fll in Portugal mit bedeutenden Schwierigkeiten verbunden einzutreiben. Freilich ist es ein großes Uebel, wenn man so dem fande fruͤh unterrichtet ist, so muthmaßte man die Fonds muͤßten 24 2 8

. ntersuchung eines wichtigen Gegenstendes naͤmlich ob Faubourg Saint⸗Antoine, des Stadthauses, der Hallen und auf der Bank das rivilegium 1 ieder 1 danh und die Pedro nur vortheil⸗* schrei iebt; iebt j 1 1 erneuert werden solle, antragen der Niederlande Beweise von Freundschaft und Theilnahnt, die Zoͤgerung Dom Pedro's kann daher nur vortheil⸗ Poͤbelgeschrei nachgiebt; aber man giebt ja doch einmal nach 8 - 1 f ütten den Quais, die am Tage der Schauplatz vo tragischer Scenen werde. Auf Sr eg des Sir J. C. deng fuͤr denselben von direktem Nutzen seyn koͤnnten, geben zu kr a für die Sache der Constitutionnellen seyn. Seine Ruͤstun⸗ und koͤnnte deswegen schon die Awehen mnitze taectts tane so 1792 vashh h gr nbnseeman. de see enten sarben Reücfall eritgten gewesen waren; es herrschte noch immer Gaͤhrung unter dem das Haus zur ferneren Begutachtung der Ausgaben⸗Anschlaͤge nen, so uͤberlaͤßt er es der Weisheit des Haager Kabinetz, tervollständigen sich taäͤglich mehr, und seine pecuniairen verschieben, bis man gefunden, daß die Guͤte nichts vermochte. vorausgesetzte Weichen erklaͤren solten In der Th t m det 88 8 Volke, die sich aber zum Gluͤck nur in Worten aͤußerte. Um fuͤr das Heer uͤber und genehmigte die verschiedenen Posten, Fergen nse disrsüeag b Düngs Fberl⸗e0, vemn dan tüuelle werden in dem Maße zunehmen, als ein vermehr⸗ Natmurlich fuͤrchtet die Geistlichkeit, daß, da es den Irlaͤndern so leicht am folgenden Tage 8 April) eingelaufenen Handelsbriefe us eh. 8 verdsa g , gasen nhec. I Pf ohne daß eine Abstimmung stattfand⸗ bichtig, gennuͤtzige Freundschaft vorzubeugen g shshüen G 18 Eiscsg nes, ihef nehmen⸗ thm Hetcgen⸗ gelungen, den Zehnten gegen eine andere weniger druͤckende Steuer los sarzghrnane iem she Büts, Zrtagegangene Rotirungen und woͤhnlich geschlossen, die oͤffentlichen Orte waren leer; in 95 Her 90⸗ Sng in wüe. Feiscee erch I. 8 een 89 In der Morning⸗Chronicle heißt es: „Wir glellen ind die Llussichten aeeede baag 8 n,wein hrrin ggegs ng argn 8 zwischen Holland und Belgien. Nan war üchoche higf scgt ascgen zog ington eine Bittschrift gegen das neue Ir⸗ daß wir dem Lan g1 2 7 898 ang beruhigt; es stellten sich an der Boͤrse vom 3. April und den fol⸗

Benefiz⸗Vorstellung der Demoiselle Dupont im Thedtre fran laͤndische Unterrichts⸗System uͤbexreicht hatte, wurde die Bill welche in der morgenden Hofzeitung erscheinen wird*), Gl genden/ bis zum Schluß der Woche, wieder Kaufliebhaber ein, so

E1“ d 84 de aufrichtig zu einer neuen Pairs⸗Er 1 85* kann i8 Dom Miguels retten. 4 cchi Päͤseegech zu neffn⸗ um sich davon zu befreien. Dennoch, so 8. Pläaͤtze leer, und man sa in Bezug auf die in Schottland nehmenden Maßregeln gegen 1 1 5 a- ggestern versammelten sich die Freunde und Be huͤtzer gegruͤndet auich diese Furcht ist, ist noch nichts geschehen, dem je J - 1 kaum zehn im Hause. 0 bns die C Lür. 8 dritten Mdaie 2eneh und ging —2 Ns ““ 86 Nsh. a Lnesng hsätutes, welches fuͤr die Verpflegung armer bejahrter Uebel zuvorzukommen und dasjenige freiwillig und w guten vage eht Pavftre giseben ehw mi fattedeiahlt wardeg Die eßek. Der Moniteur sagt mit Bezug auf diese traurigen Er⸗ Wir haben Grund zu glauben daß ich folgende Personen n. a en und fuͤr die Erziehung der Kinder armer juͤdischer Bedingnissen zu thun, was man naͤchstens wuͤrde gezwungen und vorgestern von Paris gekommenen sinkenden Notirungen der Rent 6 g mensgenossen sorgt, zu einem Gastmahl in der London⸗ unter manchem Nachtheil thun muͤssen. Der Erzbischof hat zwar und der beunran

eignisse: „Die Regierung hat Maßregeln getroffen, um ferne⸗ London, 6. April. Vorgestern kamen Se. Majestaͤt von 1 1b . 1b 1 igenden Cholera⸗Nachrichten ist. In isc ren Attentaten dieser Art vorzubeugen und alle Umstaͤnde auf⸗ Windsor nach der Stadt, wonaͤchst im St. James⸗Palaste eine der SSc dg befinden Marquis von Deugh en. Es waren nahe an 300 Personen versammelt. Der schon vor einiger Zeit eine Bill zu diesem Ende vors Oberhaus Baierschen und 2 armstaͤdttschen 85 der Umn nteugischen⸗ 8 die Lords Seymour, F. Osborn und Head ley, die 8 von Sussex, als oberster Vorsteher des Institutes, wurde gebracht; aber da er darin fuͤr die Geistlichkeit groͤßere Vortheile ring. Neapolitanische und Spanische Fonds blieben fast stationgir.

uklaͤren, durch welche man die Gemuͤther auf eine so unheilvolle Cour gehalten wurde, bei welcher der Geschaͤftstraͤger der Ver⸗ 1b 1d 1 b 1 von Llandlaff, von Traquair, von Dundona Unhaͤßlichkeit verhindert, den Vorsitz zu fuͤhren; an seiner sucht, als sie jetzt hat, so hat er damit wenig Gefallen erregt; E““ peden. C“ zcchae somnit konnte 8† 2 5proc. Obli⸗

Weise irre zu leiten sucht. Sachverstaͤndige Chemiker waren beauf⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika dem Koͤnige vorgestellt 1 3 8 Le; . 1 9929 2 G 8 21 T. Lennarte ple 5 2e 5 . - 82 8 4 tragt worden, Wein von allen Qualitaͤten, den man von etwa wurde. Abends kehrten Se. Majestaͤt nach Windsor zuruͤck. vSh Dunraven, Sir F Godmanston, Sir T. Le⸗ “ne that dies der Herzog von Leinster. Nach Tische wurde übrigens laͤßt er auch keine Eile blicken, die Maßregel zu ver⸗ ionett 1 1 88 150 Weinhaͤndlern genommen hatte, zu analysiren, sie haben keine Im Courier liest man: „Wir sind durch eine besondere ene. Naüs 88 und die Herren Portman, Leigh w. ekte fuͤr die Anstals. jestassnf welche 1113 Pd. Sterl. wirkilchen, wo sich dies nicht thun ließe, sie 8878 88 modi⸗ dee e ha s nas ehr mcn 1e Reeipissen zu ha Spur von Gift, sondern bei den schlechteren Qualitaͤten nur Quelle in den Stand gesetzt, eine genaue Abschrift der Erklaͤ⸗ Mit cs⸗ 5 ude,“ sagt die Ti chen wir heut ichte. F. F. Goldsmidt machte besonders auf die herz⸗ fiziren. Die Cholera ist seit meinem letzten wieder etwas we⸗ Wechselhandel ist nichts Bemerkenswerthes ber efal e Sar ee. eine kleine Beimischung von Cider gefunden. Flaschen, Brod, rung des Kaisers von Rußland in Betreff der Belgischen Frage den Hericht de Entahme des Biertehahres⸗ 8-s; gestern sacscheg Christen und Juden aufmerksam, welche niger streng gewesen, als in den fruͤheren Tagen. Bemerkens⸗ London und Bremen waren am gesuchtesten, Wicn, Paris vrgda Konfekt, Fleisch, das angeblich vergiftet seyn sollte, sind ebenfalls geben zu koͤnnen, von der ein sehr unvollstaͤndiger Aus⸗ 8 S. kecgahves, we üͤbersten ammlung an den Tag gelegt wuͤrde, und druͤckte werth ist, daß die Krankheit schon vor einiger Zeit zu Ely, bei burg eher ausgeboten. Hamburg und Berlin waren willi 8 einer Analyse unterworfen und als von jeder giftigen Substanz zug durch die Pariser Journale bekannt gemacht worden ist. Ende gegangen war, bekannt. Der Betrag derselben und w. leberzeugung aus, daß die Zeit nahe bevorstehend sey, wo Cambridge, ausgebrochen ist, einem Orte, der nicht am Meere liegt bringen. Der Diskonto steht pCt. rein erkannt worden. Die auf das oͤffentliche Gerucht verhafteten Man wird daraus sehen, daß die vorzuͤglichsten Punkte dieser die Hoffnungen der eifrigsten Freunde der deezvane rh a pllische Unterscheidung in Bezug auf religioͤsen Glauben und in weit weniger Verbindung mit London und den noͤrdlichen Heute ham Sonntag) wurde in Privat⸗Geschaͤften nur wenig Personen sind sorgfaͤltig untersucht und verhoͤrt worden; aus Erklaͤrung sehr wenig, wenn uͤberhaupt, von der Notiz abwei⸗ derlegt 8 Aünss Facgt angenehme Weise die fenn h e- egoben seyn wuͤrde. Gegenden steht, als viele andere Orte, die bisher gaͤnzlich davon gemacht. Die Notirungen gingen 4 Et. zuruück, zind ann⸗ Papiere llem hat sich aber ihre vollkommene Unschuld ergeben. Alle chen, die wir bei Ankunft des Grafen Orloff in England mit⸗ gungen ihrer Feinde. In jedem Zweig unseres Na t da or einigen Tagen fand in Colney⸗F eath ein Gefecht zwi⸗ befreit geblieben sind. Die Stadt liegt an einer sumpfigen] blieben ziemlich offerirt: 5proc. Metalligues 877, aproc. 77, Inte⸗ Nachforschungen haben die Falschheit und Abgeschmacktheit der theilten.“ s 1 tommens Pngen wer eine Vermehrung 8g Vfrgleich nonime den beruͤhmten Boxern Adams Läsd Smith statt, wozu Stelle, aber ganz Cambridgeshire so wie Lincolnshire sünd sülin⸗ 886 . 8 verbreiteten Geruͤchte aufs Augenscheinlichste dargethan, und den⸗ Erklaͤrung. Waͤhrend des ganzen Verlaufes der unter⸗ korrespondirenden Viertel des vorigen Jahres, aus eden laeine überaus zahlreiche Versammlung eingefunden hatte; dem pfig und wie Holland mehr oder weniger den Wechselfiebern 11X“ noch sind Buͤrger auf den Glauben un estimmter Erzaͤhlungen handlungen, welche die Belgische Angelegenheit zum Gegenstande bei den Zoͤllen; der Ausfall bei diesen werd aßer durch Nacist ger war eine Summe von 25 Pfd. Sterl. aus vr Das ausgesetzt. Im Unterhaus wurde gestern Abend die Pruͤgel⸗ Die Allgemeine Zeit - eihce eress W“ beschimpft, geschlagen, getöͤdtet worden. Diese Begierde, sich an Föenenent 21 elo eranehae hase der esufesiaerde Ga der beesgh e Mapfean. in g.8 eeschlch, vusgennagen., eiehnag sanbes 125 Gaͤngen und daukerte nicht weniger als Strafe bei den Truppen wiederum zur Sprache gebracht, 98- Nachrichten mit: tn hs. Chacle sergen. de xeeme 8* g ssesre⸗ Cenches. zu neset. des⸗ blutige Grausam⸗ schgft zu geben. Von dem Augenblick an, wo die Fereh her Wohlbefinden der aͤrmeren Klassen, hat um 217,613 Pfd. zuger tt, und wL.eeenen. Endlich ward Smith zum Sie⸗ Herr Hunt, welcher jetzt, da die Whigs an der Regierung 2 Moch, 29. Maͤrz. Endlich ward die Entscheidung keit, di dur ewaltth 5 rd aͤußert, sind der Fran⸗ beiden großen Theile des Koͤnigreichs von dem Konige selbst verlangt 8 g tt day ms, welcher uͤbel zugerichtet war, wurde in sind, fast allein stand, wollte, daß diese erniedrigende des Papstes uͤber die Angelegenheit von Ankona bekannt⸗ zoͤsischen Nation unwuͤrdig. Es ist Befehl ertheilt, die Urheber wurde, und wo bii, Senge, eItstagd., die Bedingungen festzustellen, ) Die Hofzeitung von diesem Tage ist bereits erschien Da ak astq en. Art Strafe unter den Truppen gaͤnzlich abgeschafft werden Sie lautet friedlich; denn Se. Heiligkeit willigt in den Und Veranlasser der begangenen Verbrechen zu verfolgen; die unter denen der neue Be ische Staat einer unabhaͤngigen Eristen;] enthaͤlt jedoch noch keine Pairs⸗Crentionen⸗ 8 etschiff Sphinx“, hat Briefe aus Mexiko vom 4. moͤchte, besonders in Friedenszeiten. Sir John Hobhouse, Aufenthalt der Franzosen in jener Festung. Di zenehmigung

ö v“ “.

E“ 111“