₰ — 1 1 “ 1 3 4
85 1 828 itze des Herzogs, wo drei aus ihrer Mitte die Ehre hat⸗ maͤchtigen Schutz zu schenken. In einem Augenblicke, wo einigzer Hauptstadt urtheilen Scef; so hat sich die oͤffentliche Meie ⸗) ““ 493 “ “ 8 Reformisten machen uͤbrigens alle moͤgliche Anstrengungen, um Landsitze des Herzogs, n dre Lieb d Er⸗ Provinzen des Staagtes der Schauplatz neuer Unruhen wurdennung im Ganzen gegen das Verfahren des Ministeri 9 “ en, Getstliche Mastp.. ; q 1öö“ .“ her Partei zu verstärken; sie scheuen in dieser Beziehung weder ten, Sr. Durchlaucht die Gefuͤhle der treuesten Liebe un Ver, durch welche versönliches Interesse und Böswiligkeit Griechenlanhesprochen, welches taͤglich das Zill a eaeg nas. 2 8 Zum Besten des Vereins zur Befoͤrderung des Schulbesuchs reuen te hende Ausstellung zu Halberstadt. Geld, noch Muͤhe. Von allen Seiten sieht man anti⸗reformisti- gebenheit, so wie den tiefsten Abscheu vor dem schaͤndlichen Ver⸗ in einen Abgrund von Uebeln sturzen wollten, gehen uns die verbuͤn Eric A 21 5 — gie neuer Diatriben und beißen⸗ armer Kinder hiesiger Stadt, wird Mittwoch den 2 18 [ eerulfch ist es, bei dieser Gelegenheit zugleich der Bemuͤhung sche Flugschriften hervorschießen; eine derselben, die ziemlich ge⸗ rathe einzelner Nichtswuͤrdigen, auszudruͤcken und damit die deten Maͤchte neue Beweise ihrer vaͤterlichen Fuͤrsorge und reicheh 8 G. grelnmne zst. 8 spricht von dem Degen des Mini⸗ Nachmittag von 4 bis 6 Uhr in der St. M b- “ br en zu duͤrfen, mit welcher kunstliebende Maͤnner in einer schickt abgefaßt ist, erregt besondere Aufmerksamkeit. In dersel⸗ Bitte zu verbinden, daß Se. Durchlaucht 1 allen 69 den Hellenen eine rettende Hand gr Se erkennen F nis 0 es ʒFasi8⸗ 8 ser 8“ von icn acgt des Mar⸗ selbst, auf Veranstaltung der Herren Musik⸗Divektor . 82 Faeisheginab 8 Hen greichs ihrerseits san⸗ weitere Ausbreitung C111“ F 1111 v 4 8 uͤrger aterli Vertrauen zugethan Versammlung und die von ihr eingesetzte Regierung an und forderß 8 ; ey, heißt es, ein h unschuldiger De⸗ und K er-Mustkens & 8 b W. Bach 8 ine Kunstfinns wirken. Wie schon im Jahre 1830 ben wird eine Reform fuͤr nochwendig erklaͤrt, dieselbe aber so den Seinen Buͤrgern mit landesvaͤterlichem Vertrauen zug imlung igesetzte - ng- 6 Ir t —. es t - h ) Kammer⸗ Musikus Fr. Belcke, unter Mitwiol der Koͤ⸗ zu Halberstadt eine Kunst Nüssg Jahre 1837 Weni⸗ 2 — 88s 13 1 a . 1 8 eten diese Aeußerun⸗ alle Buͤrger zur Achtung gegen die Maßregeln derselben, so wie zusßpen. mü 2ten d. M. ruͤckten 360 Mann Kavallerie und In⸗ ni lich Sanbenin, Söä unter Mitwirkung der Koͤ⸗ abg Kunst⸗Ausstellung veranstaltet ward, so wird beschraͤnkt, daß es keine mehr zu nennen seyn wuͤrde. Diese bleiben moͤge. Se. Durchlaucht erwiederte . . leich kuͤndigen sie uns an, daß der Taffanterie d Iten 6 I S-e 88.r glichen Saͤngerin Fraͤulein v. Schaͤtzel, der Mad Tuͤrr⸗ auch im Fruͤhling dieses Jahres, vom 6 Mai bis ö np. väb FF ; 8 en Herablassung. Des Abends wurde der Erfuͤllung ihrer Pflichten auf. Zug eich kuͤndigen sie uns an, do Taffaterie und am Zten 600 Mann Kavallerie in Vera⸗Cruz ein schmidt und Dmlle. Schmi 129 — der Madame Tuͤrr⸗ in eite eröffner merden- ⁶ vom 6. Mai bis zum 8. Juni, Schrift fuͤhrt den Titel: Schreiben an den Lord⸗Kanzler, an gen mit der huldvollsten 1 8 8 1 sSchicksal Griechenlands durch die Wahl eines Sonverginind besetzten die i g 8 1 ) n mlle. Schmidt u. A. ingleichen des Koͤnigl. Se eine zweite eroͤffnet werden, welche so reichlich von heimischen und 1“” 8 5 8 8 8 (6. . meine ehe em Jubel em—⸗ nahe ist, wo das Schic sal Griechenlonds durchd. nd besetzten die ihnen von dem Ober⸗General Santa Anna an⸗ ers Herrn HK 3 488 9 e nigl. Saͤn⸗ auswaͤrti ruͤnstler oe⸗ — on heimischen und
den Grafen von Harrowby und an Sir Robert Peel. Es Herzog im Theater mit allgemeinem ungeheuchelten 1 Lh 98 .Kraft des Dekrets der Nationalls eee 8s v. 6 ral Sa gers Herrn Hoppe, der Herren 9 t 0.b 8 zwortigen Kuͤnstlern unterstuͤtzt word „ steht zu 2.. daß, d geng wirklich die dritte Lesung der pfangen und mit dem Volsliede: „Heil unserm Wilhelm, Heil!“ 111“ Wuͤrde berufen und von ti vnegge e de na, asedenn neessseielhn v eines zahlreichen (Geanges Eheno, wusf ht a0. Jeh, so e. dee elun verreshn 1.e2 in der That 7Gdans das, niche 1-. Bill erfolgt seyn wird, die verschiedenen Parteien, welche jetzt begruͤßt. 11““ 8 fem Schmerz ü s große Ungluͤck durchdrungen, welches deec „Iê’e Haber Eruz gebracht, daß der demie bestehend, dessen Lei err Musik⸗Direktor Ruͤnnan. eeses Unternehmen belohnt, sondern auch andere Staͤdte zu aͤhn⸗ ve nen zur deg n eines b.heenmten Zehs un,cg Hanau, 25. April. Gestern fand die Einweihung der so⸗ Feneegfcanrraneean gan die Polg⸗ 1 Zwiespalts ist, sin fiser See Facio seiner Armee die Plünderung der re⸗ hagen 1“ Ge eae. Fhin⸗ 8 chemn ucfardert. Man hoßt, durch Verkauf oder Perlsofian 1e. terstuͤtzen, unter sich zerfallen und ihren Gegnern, die bei wei⸗ genannten Neuenbruͤcke statt. Das Heeehee psben 8 mit wir uͤberzeugt, daß es uns n hf c e lüürhe⸗ auf Cüc n ESeen dergedhe 8 88% 88. Ser, ann ves gnene 69 50,000 Pia⸗ welcher Einlaßkarten zu 10 Sgr. bei den anusfeace hren S. 8.; Shlll der, kauflich en Kunstwerke un⸗ Ee B 1 b in der . e Guir⸗ er Verwirklichung der guten Absichten der uns beschuͤtzendqch. te er, wvie der Tensor sagt, von dem Heyl, Lattzioe Senat . v 81. bei den Herre S n Halberstgdt zu fesseln. Ei⸗ vaͤn⸗
nd, — in duͤrften.“ Blumenkraͤnzen behangen, und in der Mitte hing eine zu der Verwirklichung der guten 1 2† 4 sagt, m (Heyl, Leipziger St Nr. 7 EEEöö“ 96 58 gn Halberstadt zu fesf ine vorlaͤn 8 (e Bilr ö eerae einer Abgabe auf Britische lande mit — Buchstaben W. K. von Blumen, über Maͤchte beizutragen, 9E1ö Fafüght den eeasu nkgch n emn nehmen wird, welche er der oͤffentlichen Rente Priein, Fhheb ichestech Nr 86. Pfsner rihecschüepolgd G 8 on fügechricheigung von Fnnet “ Unternehmer setzt uns “ bn g. e. ; ds. „. br. 2 G F 2 ich viele Zuschauer durch Ueberredung und Guͤte die Ordnung und? eentzog. m * 3 1 b „Krausenstraße Nr. 33., jeser Ausstehunn mir l,. nige der Kunstler zu nennen, welche zu Emigranten festsetzt, und deren in den Kanada⸗Zeitungen eine Krone schwebte. Schon fruͤh hatten sich 8 8 E debaeKara i⸗ die durch den boͤsen Wil Di 3 1 dem Apotheker Herrn Rose, Spandauerstraß Nr. 7 b dieser Ausstellung mit ihren Werken bei esteuer Es sind be iAr 5 1 1 8 Herh. 1b — 2 . . -. Koͤnigl. Hoh. Theilen Griechenlands wiederherzustellen, die durch de 22898 — Die Boͤrsenhalle theilt folgende, mit dem Kriegs⸗Schiffe R „Mole, Spandauerstraße Nr. 77., bei dem 10 8 39 beigesteuert haben. Es sind die bereits Erwaͤhnung geschah, ist von der Kanadischen gesetzgeben⸗ eingefunden, aber erst gegen 11 Uhr langten Se. K I. 1“ ie Leichtglaͤubigkeit der Anderen Gefahl Hring“ he. I. n9. 2 94% iegs⸗Schiffe Rendanten des Vereins, Herrn Geheim⸗Spoerete. &₰ ꝙ, hiesigen Herren Professoren Hensel, Buchhor Bfor 1 ver Bersamt ig angenohmere worden. Es wird dadurch eine der Kurfuͤrst, von dem Wilhelmsbade kommend, an dem jenseiti⸗ lan hes E“ “ Gefahlefc F tge. er Breft eingegangene Nachrichten aus Vera⸗Cruz drichsstraße Nr. 248., bei dem Khcheiin.⸗ 1 Herren Huͤbner, Pistorius, Seucn⸗ S8 Herat e ech mb Abgabe von fuͤnf Schillingen auf jeden Passagier oder Emi⸗ gen Ufer an. Die freudige Menge begruͤßte den Landesvater wogen, erklaͤren wir Folgendes: 1) Jedem Buͤrger vom Civil unbi Alles br inS die Berlin, Marien⸗Kirchhof Nr. 23., und bei saͤmmtlich 6. ““ Sen die Herren Henning und Fielgraf, aus Kolbe's Schuke die granten gelegt, der nach dem 15. April 1832 in dem Hafen von durch ein ununterbrochenes Vivatrufen. Nachdem Se. Koͤnigl. Weilitair, der an wvolateonnaren Versammlungen Theil genommad 9 E1“ 8 estrirzung; die Truppen der Regierung Armen⸗Kommissions⸗Vorstehern zu haben siat. dewn,De ee füh “ Zenr Prothe; der Blumen⸗Maler Herr Bolter, der Auebek oder Montreal von irgend einem Theil des vereinigten Hoheit ausgestiegen waren, begaben sich Dieselben auf die hat, wird, welchen Rang oder (Frad er auch bekleiden znbh⸗. volzogen sie vor einigen Tagen zuruͤck, Sta. Ana zog ihnen nach, renden Musikstuͤcke ergeben sich aus den Anschl iz aufzufuͤh⸗ achetes g er Herr Burde, die Landschafts⸗Maler Schirmer, Gaͤrt⸗ Koͤnigreichs ankoͤmmtz und sich mit Genehmigung der Regierung Bruͤcke, nahmen Alles in Augenschein und geruhten daruͤber kommene Amnestie bewilligt. Niemand soll fuͤr die Handlungefnd gestern ist es zu einen Treffen gekommen, welches Sta. . schlagezetteln. Müll llsasser; die Genre⸗Maler Raimond de Beaur, Remy, Most, eingeschifft hat; sollee er diese Genehmigung nicht aufweisen koͤn⸗ Ihre Zufriedenheit an den Tag zu legen. Der Wagen fuhr nach; die er waͤhrend des Aufstandes begangen, noch fuͤr die Sisnggen lna verloren und beinahe seine saͤmmtlichen Leute eingebuͤßt hat. “ Dinsbenn. s. we Jahlreiche Beiträge, uͤber 80 Bilder, gingen von nen, so muß er 10 Schillinge entrichten. Diese Abgabe ist dazu an dem diesseitigen Ufer angekommen, bestiegen Hoͤchstdieselben die er ausgesprochen, verantwortlich seyn, wenn er binnen zehn Tag Piese Nacht sind einzelne Soldaten und viele Verwundete an⸗ Alusstellung des Kunst⸗Vereins. ggroße Landschaft von D. bl) ef eman für das bedeutendste Stuͤck eine bestimmt einen Fonds zu bilden, um die Kosten der Verpflegung ihn wieder, und unter einem abermaligen Vivatrufen wurde die von der Merascaegt g ze⸗ Aühei narnnen Dereehe, r, gunachnh hennan und kommen noch immer mehr herein; er selbst kam mn 8 diega Fsgeg wont 10, his 21. April, waren in den Zim⸗ und wilden Tannengreipbenneng serc 1ce efehehg e s rimmi, eit . 98 4 AA Fe . die Waffen niederlegt und in seinen Wohr nUrehrt, vaeute fruͤh in der Stille an. Es ist ein scheidender Schi⸗ mern des Koͤnigl. Gewerbe⸗Instituts die & . ITTkebe igr . Der Schuͤler des Ebengenannten kranker Auswanderer zu bestreiten und ihnen die Mittel zu Bruͤcke verlassen. — ruhig zu leben jervon ausgenommen sind nur die Mitschuldige 8 Die S 1 ei ent heidender Schlag welche der hiesi 1 88. ₰½ ekis 8. dff Kunstwerke ausgestellt, Herr Fearnley, ebuͤrtig aus Rorwegen, chickte von Muͤnch 2 ihrem weiteren Fortkommen zu verschaffen. Mainz, 24. April. Unsere Zeitung theilt folgendes, so eben herder. eaden des verstorbenen Praͤsidenten, ewigen Anged sů EE. kann leicht in die Haͤnde der Sieger fal⸗ 1eb-“ 8 schg hunst⸗Beten fur Verloosung an die Mitglieder drei landschaftliche Bilder, von denen sch eine Wönchen —Das Versammlungshaus von Neuschottland hat den von der Koͤnigl. Bayerschen Regierung des Rheinkreises erlasse⸗ kens, so wie die als solche Angeklagten, füͤr deren Strafbarkeit en, Wir hosfen, daß auf jeden Fall Alles ruhig ablaͤuft; wir die Mitglieder, von Hrn. Prof. W Hah man das neue Diplom fuͤr mit einer Durchsicht auf Muͤnchen nicht sowohl durch Licht⸗ Zoll von einigen Einfuhr⸗Waaren aus Großbritanien auf 5 pCt. nes Publikandum mit: 88 . Beweise in den Bureaus des Justiz⸗Ministeriums liegen, undd Feötag, den Kriegsschauplas von uns entfernt zu sehen.“ Der fuͤr die Ausfertigung est sdnch/ . üeh Hrn. Caspar. G als durch Behandlung der Luft und des Laubwerks aus⸗ erhoͤht, veine Maßregel“, sagt das Halifax⸗Journal, „die „Im Namen Geiner Mafestaͤt des Koͤnigs von Bavern. Seit bereits vor Gericht gestellten dder schon verurtheilten Individucs „Vom 5ten. Die Truppen der Regierung muͤssen auch viel Arabesken⸗Ranken umschlossen, in welche sich veim Neich e dandsehafesn. ug Jrfag en, umen, ferner, noch Siee groß⸗ wohl nicht sehr zu Gunsten der Kolonial⸗Bauholz⸗Frage wirken einiger Zeit treten in dem Rheinkreise an die Stelle der 1 2) Die einfachen Buͤrger und die Militairs bis zum Grade einperloren haben und noch Werstaͤrkung erwarten „ denn sie sind ruhenden und bewegten Figuren hinein verschlingt. 8 öö Fofenb Peßl vom Friedeich und mehrere Genre⸗Bilder von 1 ultraliberalen Journale Flugblätter und Maueranschlaͤge, deren laut Sergeanten sind ermaͤchtigt, in ihren Wohnsitz zuruͤckzukehren, weßoch nicht weiter auf hier angeruͤckt, und hier wird Zeit gewon⸗ an sinnreicher Symbolik; alle bildende Kuͤnste, guf die ler Pereis schafter Brandes fünberake Genremgler Buͤrkel und der Land⸗
uͤrfte, wenn dieselbe i rlament wieder vorkommt.“ 88 , FPhn F. 8 Sergegnite S., ee-Sö. er n. 5 G 8 3 4 ö 98 2 en Werk⸗ alr F 1 brst . e. gusgesprochene Tendenz dahin geht: Thron und Verfässung umzu⸗ sie mit einem Geleitschcin eines Militair⸗Chefs oder eines zpen, sich etwas zu erholen. Dennoch fuͤrchten wir, daß bei ernst⸗ seine Wirksamkeit erstreckt, sind versonifizirt, und oben erscheint die westliche Himmelsgegend in aieeh annbone Aber damit auch die
82 2. “
Die beiden Gefechte am Gambia, von denen der Unterstatt⸗ 18 2 8 t tonnaive E 5 jeder geltend 85 8 b ehen sind, dank ,n,“ 11“ — G S. 15 4 V I 5 halter Findlay in Sierra Leona unterm 18ten Januar dem Lord 1“ Federtehs che entsee e ae aricgh de ecstesind ,hg chem Angriff die Einnahme der Stadt jetzt leichter seyn wird, 1“ Hrhutz das wohlthatige Institut ge⸗ verheißungsvolle Püanzschule in Busseloef l tcnfens bL Goderich Bericht erstattet, wurden unter Hauptmann Berwick, lich konstituirten obrigkeitlichen Behoͤrden und die Bayersche Armee werden. 3) Diejenigen, die vor dem Aufstande sich in Festungen befande hrcesse l 6 die Erbitterung gewachsen, moͤgen auch fleißig und sanber, so has ahfnaon⸗ großer Elegan; und der Stich rigen herzugeben versprochen. Die Kuͤnstler selbst hatten zwar 688 dem Unterstatthalter Rendall und dem Oberst⸗Lieutenant Hing⸗ zur Untreue gegen Konig und Vaterland zu verleiten. Die mit sol⸗ muͤssen sich n Geleitschein vom Gouverneur ausfertigen lassen. Di E ei b 8 ö leichter erfolgen. Jetzt ist die Com⸗ dern ein sehr angenehmes Kunstgeschint eyn⸗ Dʒ iplom den Mitglie⸗ fertigen Bilderg im Augenblick wenig Disponibles; aber es soll sich ston siegreich am 11ten und 17ten November wider die Truppen chen strafbaren Plaͤnen umgehende Partei kennt den Boden nicht, Amnestie erstreckt sich nicht uͤber den bestimmten Termin, und diejenig in 8* “ Innern ganz gehemmt, da der Befehlshaber Das historische Fach der Malerei ward ö ““ 8nn mit Zuvorkommen erboten haben, solche des Koͤnigs von Barra bestanden. In dem ersten derselben auf welchem sie das Panier der Gesetzlosigkeit Fech sc. ne welche verabsaͤumen, dieselbe zu benutzen oder sich weigern, sch d 8 “ 2 Tr uppen we der Post noch Expressen durchlaͤßt; Bild des Hrn. Hopfgarten: „Arminig bei den Fäs 8 ssats pie Pms Fasch deaas eehs bereits in seinem Besitz sind. Wenn wurden une zwet Mann gerödtet, dei ffäere va zhnuhr föm tgaseg e Enüngen bahe delihfchamr ühr dcrent unberannt angegebenen Maßregeln zu unterwerfen, solen die Stäenge der lir wisen also gar nicht, was im Inlande vorgeht, Die Hähhg, der deete, dar baufg, machte der Werth dieses Bildes liegen; Pferdestall von Peren profe heuch bugeren Hofung macht, einen mann leicht, Lieutenant Lardner und der Miliz⸗Hauptmann nig, v I“ 4 vt dies der
ihm gelegten Schlingen bald durchschaut; — ihr scheint unbekannt — Gesetze erfahren. 4) Die nach Griechenland zuruͤckgekeshit der Emma sandten wir mit einem Expre es E schon der Alte en sich Armini schss 58 2 m - Lard. 2 b Hicblesten 5 vn, Faß die Bemohner des Rheinkreises, unter bETöö1ö“ Nusstande hcn hier befindlichen Tuͤrken, wellgeonsuls gestern vßen, abzer auch Nen. 5 GG noch mehr tife Ehchsc. “ zunaͤch st wendet, ist lebendig, oben beschriebene im Besitz des hiesigen Kunst⸗Vereins zu seyn, Hughes schwer) nebst 47 Mann verwundet; in dem zweiten hem Schutze freier Institutionen, die Fruͤchte einer sechszehn⸗ an den Unruhen Theil genommen haben, muͤssen den Gricchischeie Briefe abgenommen Und er selbst auf hior gehalten, ihm deren eine ganze Heerde sich zus deann dbere stutzige Ziegengesichter, dessen ähnlicher Freundlichkeit also Halberstadt den Genuß des Bil⸗ ¹¹ getödtet, zwei Offiziere (der Milig⸗Lieutenant Leigh roͤdtlich) jaͤhrigen vaͤterlichen Verwaltung dankbar genießen, daß sie weit da- Voden binnen vierzehn Eaaen verlasen.“ bb man nun die Briefe v9 LWbb hier zurtckgewiesen. Hund und eig von “ naces en, Eftall draͤngt, ein bellender des muͤßte zu danken haben. Gr. und 57 Mann verwundet und das Fort Bullen erobert, in wel⸗ von entfernt sind, diese reellen (zuͤter gegen leere Luftbilder vertau- „Hellenen! Hoͤrt auf das Wort dessen, der sich bald von Er 1“ gee . 8n II eelete serthet, Wei der Him⸗ dem Kuͤnstler einen neuen vorerageezeschlenptes Lamm lehren uns in ö“ — — chem dann am 5ten Januar der Friede abgeschlossen und unter⸗ schen zu wollen, und daß ein großer Theil der jetzt lebenden Genc⸗ trennen wird; setzet Euren Unruhen ein Ziel; befteckt nicht den L 89 1... Feinzelne Arriervs (Mauleseltrei⸗ ren anerkannten Maisae in diefim annf eengler, gennen. hee erliner Börse. zeichnet wurde. Die Zahl der von uns verwendeten Soldaten kahcun Zeuge der fruͤheren gewaltlamen Erschuͤtterungen und der se den Eures Vaterlandes mit dem Bluts Eurer⸗ Bruͤder, fuͤgt ,s 8 t, w g. er nach 8 Tagen auch ihnen daneben: von Hrn. Prof. Kruͤger einen 1““ d1h 1 9 Den 30. April 1832 war 450, außer 120 Troßleuten. begleitenden Uebel gewesen ist. Die wenigen Feinde der geset äthrgh den Leidenschaften, die zwischen Euch leider Zwictracht erzeugt sch vceng nicht mehr gestattet. Es muß sich bald Alles ster hat einen edlen Schimmel bestiegen, an dessen Maͤl J. Fon j E““ 8 1 Ordnung, welche der Rhein⸗Bayer in seiner Mitte dulden muß, weil ben, nicht einen unverszhulichen Haß hinzu, der langanhaltende höitscheiden. Stallknecht noch etwas zu ordnen hat Das T er Mähne der Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour 1. Niederlande. der strafende Arm der Gerechtigkeit sie noch nicht erreichte, haͤtten tige Gewissensbisse zuruͤcklasen wuͤrde. Schiebt Enre begruͤnde „— Nunmehr erfahren wir, daß Sta. Ana am 3. Maͤrz Kopf steht nachlaͤssig und gleichsam in S mit klugem — ““ 1 25. April. Mit Ihren Majestaͤten wird daher besser gethan, einen anderen Schauplatz fuͤr ihre im Finstern oder unbegrundeten Klagen bis zur Ankunft Cures Souverains aie Regierungs⸗Truppen, welche wegen Mangel an Lebensmit⸗ sieht, wie ganz anders es erscheinen wird, sodasten n ber man — Eramnag,ed. vnLae Aus dem Haag, 25. April. Mit Ihren Majestaͤten wi schleichenden Umtriebe zu waͤhlen; in dem Rheinkreise fehlt es an und vertraut Euch ganz seiner Unparteilichkeit und Gerechtigtzln und Gold aus unserer Iraße zurch ee. tit⸗ nem Beruf fuͤhlt. Mehrer schein ird, sobald es sich erst in sei⸗ Se.-Sehn e. Kübrs sich heute auch Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Adalbert von len c Grunblagen, if ihen che sie verbrecherische Hoffnungen stůͤtzen Strebt danach, daß er Euch einig und folgsam finde, damit er, wemn ffen Swerit Hreeen, 881 12, gehet Habege, ange⸗ steh en no ch 8 . gertunnt e fe de von wohlezeichnetem Charakter 1“ 18 Preußen nach Amsterdam begeben. koͤnnten. Ein offener biederer Volkscharakter, — ein im erfreu⸗ den Boden seines neuen Vaterlandes betritt, sich der heißen Hoffnn 34 Uhr Nachmittags, “ 28 voͤllig geschlagen Muf behga von wird gestriegelt. Es scheint kitzlich 9 E11“ g Pr. Engl. Anl. 22
94 93 ½ Oslpr. Pfandbrf Pr. Piandbrf. 4 100 101 ½ ¶Pomm. Pfandbrf. 4 105 ½ 101 ½ Kur-⸗ u. Neum. do. 4 105 87 ⅞ Schlesische do. 4 105½
— Rkst. C. d. K.- u. N. Z. Sch. d. K.- u. N.
0 O0
Ibhn 1† —K.28
563
EEE EE HEEUNG 00 8 —Se
+SA
. ND“ 3 ni tenten Behoͤrden Carth 4. Rebhrumn EF; c uß 99 Ein gleich großes land ;- 1 d Koͤnial. K II1“ n Nachgra⸗ schen Fahrzeuge, das nicht mit von den kompetenten Beh 8. arthagena, 14. Februar. Ein Beschluß der Regierun in zwei ELemalagroßes landschaftliches Bild von Catel ward bereits dem Koͤnigl. Kammer⸗Musitus Hrn. Schmi 98 gefertigten Patenten und Papieren versehen ist, die Schifffahr Neu⸗Grenada suspendirt die Zahlung der Iinser dos konso⸗ in zwei Exemplaren auf der letzten Ausstellung gesehen. Es peile Oper: „Titus“, von e Fuͤrst. Und 2 2 27 8 27 4-g 8 — .. 1. „
Gestern bereits ist die Prinzessin Wilhelmine, Tochter lichen Wachsthum begriffener Wohlstand aller Einwohnerklassen, eine hingeben koͤnne, Euer Gluͤck wie das seinige zu begruͤnden. Hellen 0⸗. 8 vöͤllig gese f mit sehr unzzeri⸗. 6 y dendet Pr. Insl. Obl. 99 3 3 94 en hn 8.e.8⸗ aae Fs ir b 1 75 b Fandtrarmhn sen Ihn Hepsehlisheon tten . eüute ge eicht uͤber 5 4 t sehr unzufriedenem Ausdruck um. G. ndiger re. Eusl. 0bl. 30 Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Friedrich, nach Berlin abgereist. die individuelle Freiheit der Buͤrger schirmende Gesetzgebung, Wer unter Euch könnte dieser Aufforderung sein Ohr verschließen Peiten sind viele Leute gefallen, vielleicht uͤber 500 Mann (von darf auf einem solchen Bilde von Kerüger bnte enbtger Hund Kurm. Obl. m. J. C.
1“ 9 3 esitzende Vertretung der besonderen Landes⸗Interessen: reißen? Nauplia, 25. Januar. Der Praͤsident Capodistritgeibt und er sich auf Vertheidigung der Stadt wird beschraͤnken Verein diesmal wieder ei sonders gelung Moup Königsbg. d 932 heute nachfolgen. Fertsaueg besitzende Ver Boeeege bilden eßenh. Pa, e Die iuh.— eschraͤnken teses feinen verl ein hesonders gelungenes Werk. Das Ta⸗ Königsbg. do.
— alle diese in Rhein⸗Bayern vereinigten seltenen Vorzuͤge bild der Staats⸗Secretair Sptliades. üssen. Die Ruhe ist hier nicht gestoͤrt worden. Die Regie⸗ lent dieses feinen Idyllenmalers bekundet sich schon immer in der Elbinger do. 94 [Holl. vollw. Duk. stattfinden. Von Seiten des Marine⸗Departements sind fuͤr Sachenlage hat die unterzeichnete Stelle keine Ursache, uͤber die Er⸗ Ein 7 0Q 8 Bevollmaͤchtigten der 1t e Krs cht jst du nem Sonntagsst iest aus der großen Hau⸗ Grosshz. Pos 1 eni G. S5 889 ila⸗ zt die un . 2 49413 nts⸗ 1 am 7. Januar d. J. von den Bevollmaͤchtigten ta. Ana sammelt neue Kraͤfte, und so leic S eb onntagsstaat, liest aus der großen Haus⸗P vor; 2 rosshz. Pos. do. — [Discont — diesen Tag besondere Festlichkeiten, die bei der ganzen Marine folge fener ohnmaͤchtigen Vemuhungen ernstliche Besorgnisse zu buͤndeten Maͤchte unterzeichnetes Protokoll, ist uns am 27sten de cht genommen.“ 11“ die Stadt noch Ehehalfte, nicht minder sountaglich gevn d, site Nafünndaer, Cide 8— —
d⸗B jst Ander — v ⸗ ie mi Stoͤr t h d aus Achtung b bende Menier zuer aso de Ovejas. Das neunte Re iment soll bei ein derber Bursf— r. 5.
Nord⸗Brabant ist, geht unter Anderem auch aus dem Umstand her⸗ auch die mindeste Stoͤrung nicht erleiden soll, und baͤtzaketn Griechenlands in Nauplia bestehende Regierung anzuerkengantial . 8 ¹ Kegiment soll beim derber Bursch, steht hinter ihrem Sl S n 3 Oest. 59 Met. 971. 42 z 1I.
ITTEEb“ eit ie Be zͤweier Nord⸗ fuͤr die oͤffentliche Mei Sorgfalt und Thaͤtigkeit 8 6 fiehl leich dieser Regierrstuͤrmen einer Batterie eri 1 enen Gaͤhnen ee Zechm Stuhl; mit seinem unverhal⸗ 1.7Je et. 92 3, 48 d0. 80 ¾. B. Actien 801. Russ. E
vor, daß in der Breda'schen Zeitung die Bewohner zweier Nord⸗ fuͤr die oͤffentliche Meinung, welche die Sorgf 8 g und zu unterstuͤtzen; sie empfiehlt zugleich dieser Regienfstürt erie gaͤnzlich aufgerieben seyn, das zweite tenen Gaͤhnen koͤnnte er den Beschauer selbst in die Stimmung des do. Holl (1831) 92. Hl Pfp- g8 88 i. 2. Bhs i-. 1013
3 89 b „ ie die Bewohner des Rheinkreises auf jene strafbaren M. 8 jt einiger Zeit dieses La⸗ peniger gelitten. ist — ffel daüs h⸗ I1I1116“ 1 shalte , 8 2 1
b 9. 88 ge sngggehrchts nnas 1e⸗ Fhtaraka berans cn ladert sie ein, die beiss zugekom⸗ die Zwistigkeiten, welche seit einiger Zeit dieses Laͤnd aufge ger gelitten Dies ist ohne Zweifel bas bedeutendste Ge⸗ ben dem Alten aushalten. Den Ellenbogen auf das Buch, ihr Amsterdam, 25. April.
en und daher keine Gelegenheit gehabt haben, durch eine gute in ebe ch zukommenden Pamphlets der bezeichneten Art aus ines Souverains * 88 1 niedergeschl em Hl; ““ al. 93 ⅝, 5 g nene d
Jsüufnogk 39. FveI⸗ „ 66., A ; menen oder noch zu on⸗ ℳ 8 1,1QQQ Iürifts. „ vts. digt die nahe bevorstehende Ernennung eines ou ergins „Es sind einige hundert Mann In anterie, welche 3% evergeschlagenem Blick die Zeilen der ostille, welch 5 ie 80. Russ. (v. 182½) 9. eg; 9 Anl. 93 †, 58 neue do.
Nüscahme der vaterlaͤndischen Krieger ihre Anhoͤnglichkcit an freiem Antriey der betreffenden adminitrativen Distrikts⸗ oder Orts⸗ Mit dem Empfange des genannten Protokolls hat die Griechhesprengt wurden, in das hiestg⸗ Pochter⸗ dat sieht es ihm an, nicht gash 8 gelausg aalefe aa e be asajeg. Mesp Fase Ar 1 - 8 8 9 8 3 8 2 8 ort, . 1 b 8 28 1
Amsterdam, 25. April. Man sieht hier heute der An⸗ Niederselters (im Herzogthum Nassau), 25. April. fuͤr politische Vergehen bewilligt. An den Primaten von H,. „ 4 1 8 neben der schlummernden Großmutter 8 en F EE1111“4 SZ“ 3 acas. e 8 ie lebhafteste Thoͤtigkeit. Die Leehnie ersammelten Haͤuptlierlust an Todten soll nicht so bedeutend gewesen seyn Kleine los en sucht. IFhr. ntter, aus deren Hand sich die „Dienstag, 1. Mai. Im Opernhause: Fideli ver i kunft Ihrer Majestaͤten entgegen; die Straßen, welche Hoͤchst, Am hiesigen Brunnen herrscht die lebhafteste Thaͤtigkeit. Die und den auf dem Griechischen Festlande versammelten Haͤäuptlm fangs glaubte, doch befinden sich gewesen seyn, als man Kleine loszumachen sucht. Ihre Puppe sehen wir in einem Korbe Abtheilungen; Musik von 9 3eCli 8 1
8. 78 3589 8995 28 2 8 8 8 2 it Ff j 1 S8 8 9 8 8C. e 8
mit festlichen Flaggen geschmuͤckt. ser Wasser das wirksamste Mittel gegen die Cholera sey, und be⸗ geben. Die Regierung giebt ihnen das Beisp Fuͤg kannte Offiziere gefallen. Das Reeses e sind keine uns r herum und guckt freundlich zum Fenster herein. Im Schauspielhause. van de Weyer eine Privat⸗Audienz erthei rer wohnte In F ütlicher Anor en treffe Frankreich unge⸗ langens, die Eintracht wiederherzustellen, und sie koͤnnen nichtscht abzusehen, und wir koͤnnen, ohne Nachrichten aus der „.s Die Landschaft war besonders reichlie Mr. Géniès: 1) Jee Jeu de l'amouvr — asar Sdie van de Weyer eine Privat⸗Audienz ertheilt. Letzterer wohnt In Folge aͤrztlicher Anordnungen treffen aus Fra 9) g nng,sehe, diesem Beispiele zu folgen, ohne die schwerste Verantnzauptstadt Und dem Inern . An2e ne 6 de.e 8— sind Landschaften fuͤr den Priwntkeshichl Ieeicachta eid ehelsh en 3 actes, par Marivaux. Ur. Gensst .hnana; 9e89e
8 Sir NM. orr- “* † † 2. „ 65 tsrnf j 28 2 1 der Ab eh⸗ — 4 1 1 1 — 6e 8 ’ 8 und an dem auch Sir Robert Adair und Herr Tallenay Theil Versendungen muͤssen auf ausdruͤckliches Verlangen der Abneh Meüchte 11s d Allem in diesem Lande Orde . 1161“ y 111a1“ le p. 1
6 327 1 oe ꝛch Eilfuhren be- Maͤchte zu uͤbernehmen, die vor Allen I“ SrhsPfta. Ana, und weil es ihm an Gelde nicht fehl Ürfes ep wesel dar. Der Standpunkt ist mit Sinn ausgesucht; Par Mr. A. Soumet. (Mr. Cénigs- Sa. 3) . .
nahmen. mer in Paris, Lyon, Nancy, Metz u. s. w. durch Eilfuhren be und Ruhe herrschen sehen wollen. Wir fordern sie im Namen ht fehlt, so duͤrfte er man schaut einen Theil des spiegelglatten Flusses binauf, ii 618 nard, folie du jour 68 niss: Saül.) 3) Monsieur L88. richt gekommener Hollaͤnder nach dem Schlosse des Herrn Chs. hat uͤber diese erfreuliche Enrdeckung sogleich an die Regierung lands, welchem mehrere von ihnen fruͤherhin wichtige D. ““ Staͤdtchen; die Kirche mit einem schoͤnen Thurm liegt wieder ;
8 „ 8 722 412 . 5 8 ,544 JII. . . . 1 ¹ 9 9 8 9 8 8 s⸗ 12 8 1 88e 8 teder au 2 9 jotr⸗ 8 . ¹ von Brouckère enthalt der Politique folgende Details: „Kaum zu Wiesbaden unter Beilegung der aus Frankreich erhaltenen ste geleistet, auf, die Waffen niederzulegen und ruhig 1 GKp I u mn bien... einer hoͤheren Terrasse zwischen Weingaͤrten und dichtetn Baumarun- Bacn. AegJrehhäch Hierauf: 1) Recitativ und Arie aus der . 8 . . . 8 . . s Wir rmie L 2 * i i s Zei 5 f eige zuraruine 11 ¼ 4 . : ekr. 9 8 i Sh 2 5 zwei Pistolen im Guͤrtel, zu dem Gaͤrtner kamen und ihn frag⸗ an die Klausel des P - - L olumbien: Fe: Füͤrst. 2) Concertino von Drouet, fuͤr Floͤte, vorgetragen von und bemerkten von dort aus Herrn von Brouckere, der zu bungen in Pompeji ist nunmehr der große mit Saͤulen umge⸗ tersagt, weil wir an der Wirksamkeit dieser Aufforderung an duirten G. 8 — mit antiker Staffage eine Bucht beis 1
8 8 ,22, e. - . 2 1 88* . 8 :2 . . 9 jcsi⸗ . L . 21 38 8 io 5 1 8 2 2 Lffage eine Büch. 2 — dar; 2 Ferne Ute —. 42 f⸗ EF- Pferde nach Luͤttich zuruͤckkehrte. Da sich diese Gendarmen zu bene Platz der Casa di Goethe, unmittelbar hinter dem Tricli⸗- hesngteg opponirenden Chefs kurz vor der Ernennung ihres EE113 1 lange, bis die nothwendigen sind aͤußerst luftig. cht bei Neapel dar; Himmel und Ferne zum erstenmale: Der Dorf⸗Jahrmarkt, komisches Divertissement 8,Ee. 1 d . 8 7e. jichilt ist, getroffen seyn werden.7 in klei Mittwoch, 2. Mai. Im Schausvi ee ckere geschlichen hatten, so konnten sie ihn nicht verfolgen. Sie laͤuft sich auf 44, sie stehen in einem Viereck, und zwar so, daß zu machenden Mittheilungen mehr den drei mit der Vollzie 1 8 8₰ 1G en.“ Gegend, ein kleiner Wiesenfleck mit wuchernden Kraͤutern, in dar V111“” Schauspielhause: Kaiser Friedrich II wurden durch drei Kolonnen Infanterie unterstuͤtzt, welche uͤber Haete,ichen 8 71 8e. Breite des Hauses mit den Mauern des derselben besonders beauftragten Admiraͤlen zustehen. Naug „Bogota, 5. Febr. Die Verhandlungen uͤber die Con⸗ Mitte eine Eiche, wahrhaft vaterlaͤndisch 88 ren Pehee. he (Erster Theil), oder: Friedrich und sein Sohn, Pnhe Laͤnne am Fuße des Berges marschirt waren, wodurch sie es Triecliniums parallel laufen, 11, die anderen i 868 e8 13 den 26. Februar 1832. gemeinen Befugnisse der Regi hal mit einzelnen Baͤu das ist 8 mie ten, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Seit Am E iese ae4“ T11T161 8 „Regierung enthalten, wurden ange⸗ m en Baumen; das ist Alles. Aber guch diese hei Die re 1 . “ vermieden hatten, die Aufmerkse auf sich zu zieh enthalten. Am Ende dieses Platzes, z Hand, ““ nmen. Popayan hat sich fuͤr Bogota erklaͤrt unn macht 8 Gegenstand hat der Maler durch liebevolles ders⸗ehe Aborneeeee Bcfranzösischen Abonnenten werden ersucht, ihre und verlangen, daß man ihnen zu essen und zu trinken giebt. den, wovon besonders eine ungemein zierlich ist. Es war dies Er 1 6. Febr. wird in Nordan taat 3 hat uͤber d E8,9 cht stens zur wene Fe 899 “ F,t 6 SS „ 2 on ge⸗ 1— . 1⸗ Cruz vom 6. Febr. wird i chluß verfuͤgt, daß die Naturprodukte Sahr 8 hat uͤber dem Kornfelde die warme Atmosphaͤre wahrzunehmen. zur zweiten Franzoͤsischen Vor tellung abholen zu 1 Seit langer Zeit hatten die Hollaͤnder keine Rekognoszirung nach ohne Zweifel der Ort, wo die Dii Penates standen, denn man kanischen Blaättern gemeldet: „Man erwartet hier mohuela eben 8 . 85 p e und Fabrikate von Ve⸗ Herr Krause giebt uns die See und zwar die ] 1 g abh zu lassen. Der Courier, welchen Sir Robert Adair mit Depeschen in Merkur, aber außerdem noch etwas viel Merkwuͤrdigeres, ein 1 c dies 1 . K.. 87 1 Merkur, 9b6 1 Hyzs — Die Haͤlfte der Bevoͤlkerung von Vera⸗Cruz hat diese lumbischen Schiffen einge fuͤhr Fr S.ep.; - 1 — na ie 1 Bezug auf die Verhaftung des Herrn Thorn nach dem Haag Nest mit Huͤhner⸗Eiern, die ganz ausgebruͤtet waren, wie man verlassen. Thuͤren und Fenster sind mit Ballen von We Schiff gefuͤhrt werden. Die fremden Waa⸗ ist tief genommen, so daß man uͤber diesen beiden Wellen, die jetzt vomantisch⸗komisches Volks⸗Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, — 1 b zar⸗ Viel Soldaten und Offiziere von der Regierungspartei ste moͤglicherweise fetzzusetzenden Munizi 8 . denn die wolkige Luft ist in gleicher Be 8 k 1 enn nicht etwa hinter diesem Platze noch ein Gar⸗ 1 1 alie wietan Wemer 1r. ₰ se Jetzzusetzenden Munitzipal⸗Zoͤllen unterworfen de daß man nan, gleicher Bewegung. Dgs Ufer wendet ruͤndi 3 er: „Die Unbekannte“ t ann die ange⸗ aufgedeckt, wenn nich a h s- Santa⸗Ana uͤbergegangen; auf diesen General hat manzin. m z1sten Januar hat der Kongreß von Venezuela selne sich dergestalt, daß man noch einmal, wie in einem F kleinen Oper: „Die Unbekannte“ nicht gegeben werden; 44 und „Nymphen“ von 36 K. sind kuͤrzlich ausgeruͤstet worden, Hertford ein großes Mittagsmahl in Pompeji, und zwar im Lo⸗ 1 luͤcklichen Gu lich in den Schatten der en W 8 E A 18 „ erste 2& 8 eIg — S groͤßte Alvarez, der von den Vertheidigern des ungluͤcklichen. den Kammern eine Botscha t 2. sg. „enich in den Schatten der hohen Wogen; ferner der Spiegel auf den mpfang genommen werden. um zusammen auf einen Kreuzzug auszusegeln. Auf der erste kale der Bagni publici, veranstaltet, zu welchem sich der groͤßte ig verlassen wurde und mit Bustamente’s Regierung! ustande der EbEEö ihnen zu dem guͤnsti⸗ kleineren krausen Wellen, dann die glatten Kanten auf dem 1. mmns— deiten bestimmt; beide gehen in den ersten Tagen des Mai's auf nen⸗ Platz ist, hinausbegab. Es sah sonderbar aus, diesen mo⸗ S 8 „Mexrikanische Ministeriun 1 vielleicht noch ein dreisterer Pinsel wuͤnschen Ne st a ch richten 22 8. rn. d b ü98 1 Plaͤtz ist, 889b. s ve- Mexikanische oder vielmehr anti⸗Mexikanische Ministeriu ꝙ G 6 N en wir huͤbsche kleinere Bifpen. 9 , b 8 einen noͤrdlichen Kreuzzug bis zu den Faͤrͤer Inseln ab; nach dernen ungeheuren Wagen in die engen Straßen der alten zwischen zwei Feuern befindet. Der Staat Jalisko, dessen EEEEEEE18“8“ och sahen wir huͤbsche kleinere Bildchen, auch hatte sich der Paris, 24. April. Der Herzog von Orleans be G n4 Braͤunlich, auf der Loͤwenhaut und Keule des vergrnor v eeb 6 unbemittelten Cholera⸗Kranken ten Uebungszug nach der Hstsee abgeht. ’ 8 8 ,eeis,t. gege. itg. en summarischen Uebersicht des . ISe, es, SSe: d Keule des Herkules sitzend und zurrkck. holera⸗Kranken 983 geh hoͤchst seltenen Beguͤnstigung. rezsche Corps geforderte Absetzung der Minister erklaͤrt. p der Wirksamkeit des Schiedsmann sich Resul sogar den Blitz Jupiters lustig handhabend, von artiger Erfindung und 3 Einem Bulletin ; 1 9 1 ; zufolge, das gestern Nachmittag in dem I 8 ig, 29. Il. 2 . S. in Ca⸗ Spanischen Regierung. So viel ist gewiß, daß Santa emeldeten, auf 6366 sich belaufe 56 Irkli 2 b 9 Braunschweig, 28. April. In Folge der hier bekannt Pariser Blaͤttern zufolge, hat der Graf Augustin Ca sehr bestimmte Befehle gegeben hat, die verbannten Sslichen thorden . 8- fenden Sachen 4852 wirklich haben. Zwei andere wohlgelungene Figuren sind von den Herren vom 22 268 8 2 g om 22sten auf den 23sten einen sehr starken nervoͤsen Zufall eine Deputation zu der Abwendung des beabsichtigt gewesenen Il †Laßt uns vor Allem dem Hoͤchsten danken, der unser 51 ; haben, wegen Ausbleibe s der Muͤnchen, zeigte große Vollendung Die kreisrunde Arbeit 1 deren Beseitigung man i in ne . zbck ins. See 19 Hellenen! Laßt uns vor Allen Hv 9 chluͤsse des Kongresses eximirt sind. Wenn man nach der seit agrteien, von den Schtedsmn . gen 1eng det. mehr als dret Zol in Durchm .I. . ee. rbeit hat hüemgung man ihn ein neues Bad hatte ne me Frevels Gluͤck * wuͤnschen. Abgeordnete saͤmmtlicher Compag⸗ Vaterland stets gerettet 82 und dann den erhabenen verbuͤndeten 8 sehr furchtsamen und bescheidenen Sprache der Joum 2 Schiedsmaͤnnern micht beendigt werden koͤnnen. 83 Durchmesser; die weiße Lage des Steins Da noch immer, außer den Aerzten und den Se sshh aus der 1b 8 8 1 8 .““ atienten, Niemand zu ihm gelassen
Die Erlauchte Mutter derselben, J. K. H. die Prinzessin Friedrich, Gerichte, deren Unabhaͤngigkeit und gewissenhafte Pflichterfuͤllung eine so große Verantwortlichkeit auf sich nehmen, wenn er fortfuͦ 660), der groͤßere und beste Theil von Sta. Ana's Infanterie Wem das Gluͤck wohlwill, der wird ein Meisterstuͤck besitzen Neum. Int. Sch. do. Am 4ten k. M. wird die feierliche eisetz ng sch eben so viele Garantieen fuͤr die Erhaltung der Ruhe und des je⸗ Dieselben Blaͤtter enthalten folgende Erklaͤrung der ungs⸗Truppen sollen fortwaͤh rend bei Paso Oveja stehen, alle bloßen Wahl seiner Gegenstaͤnde: wir haben hier eine Sonntag⸗ Danz. do. in Th. M Rii 7 Ro0 7 9/ so de 3 4 sg 1 g t da egen Maßregeln ergreift, 8 . . je MIli 5 j ' 8. . 5 d 5 Ti ces i 9ß . 277 8 8n 8 8 . 8 statthaben sollen, festgesetzt worden hegen; und wenn sie dessenungeachtet dageg hves ben Monats mitgethellt worden. Die Allianz schreibt uns in d7s (Ein Anderes.) „Das Gefsecht am gten war sies disches im Großvaterstuhl, um zuzuboren, allein letzterer sceint Nicht-Amtliche Cours- nn. nigen von Neu⸗Grenada in die Hz— rvoße Welle — ai 1 W““ aeseerennda in die Haͤfen große Welle, in dem Augenblick des Ueberstuͤrzens, rollt gegen das Koͤnigstaͤdtisches Theater. 5,,29. ESes „eeg r. SgSn . tge ., b „x. r5. 6—†&f AG 3 welche zu Lande ei ühr de 3 1 d er erschein,⸗ 8 . 3 — geschickt hatte, ist zuruͤckgekehrt; uͤber die Antwort auf obige 88 aus den Resten der kleinen Kuͤchlein, die sie enthielten, erkennen verpallisadirt; man kann einem heißen Kampf entgegen aus 9 zu Lo ingefuͤhrt werden, sollen aber, auch wenn veeh se. meosgnter erscheinen, nur noch wenig vom fernen Horizont Musik von Kauer. E111A1A“ F ten liegen sollte und jener nicht der eigentliche Garten ist, was ,9002 Oberst Alvarez hat im 42 INIdh⸗ 1818 1 en B; „ ten lieg - - Hoffnung gesetzt. Die Stimme des Oberst Alvarez ha bungen eroͤffnet. Am folgenden Tage übergab der B Bildchen, die See zu Gesicht bekommt. Besonders gelungen scheint sten Billets bleiben zur heutigen Vorstellung guͤl⸗ -47,3 1 9* 2 .28 6 ½ „ Fpß 54 7 0 443 2 2 4 . 2 — — 2 2 54½ 7 e 2 8“ „* „ 38 4* 2 9 94 9 9 4 94 2 8 b2 8 8 ren gedenkt Prinz Frederik Karl 11e als Volontair mitzu Theil der zahlreichen Gesellschaft, in einem einzigen Wagen, dsshen hat wieder zu den Wassen gegriffen und sic grschenden Ruhe Gluͤck wuͤnschte.““ und zu der allgemein der Wogen noch vor dem Moment des Aufschaͤumens, endlich das er Ruͤckkehr t si ie Fre . s 8 Fgr ische Chaisen ei See] Sbz Verein von Skulptur⸗Werken einige schoͤne Ayben in G ester ei 2 1ee b sichtigte der Ruͤckkehr von dort soll die Fregatte „Havfruen⸗ bestimmt seyn, Stadt hineinfahren und dann elegante Englische Chaisen darin stadt Guadalajara der Heerd der Mexikanischen Civilisan Berlin, 30. April. vtur⸗Werken einige schoͤne Arbeiten in Gyps ange⸗ gestern fruͤh das neue Cholera⸗Lazareth in Passy⸗ 9 1s⸗Instituts in der Provinz] zierlicher Ausführung. Dagege Aluhrung. Dagegen eine Madonna von Herrn Drake es Praͤsi — — 18 4 Hotel des Praͤsidenten des Minister⸗Naths auslag, befand der b bene 14 5 8 9 . „ . „ e . -,s zopn * 5 1- . 5 28 8 „ . 1 8 3 9 3 —7 1 d gewordenen (gestern gemeldeten) Vorgaͤnge am 26sten d. wurde podistrias als Praͤsident der Griechischen Regierung unterm 25. nicht mehr kraft der fruͤheren Gesete zuraͤckkehren zu lastit zu Stande⸗ gebrache in 695 Fällen ein Vergleich Troschel und Moͤller. Ein geschnittener Onyx von der kunstreichen 8 spuͤrt, zu ch, den Commandeur an ihrer Spitze, nach dem Monarchen, die nicht aufhoͤren, uns ihr Wohlwollen und ihren “ .“ — g uͤber einer braunrothen wurde benutzt, um einen Ro ebaͤndiger dar⸗ naͤchsten Umgebung des 8 “ 1 8“ wird, so herrschen die verschiedenartigsten Geruͤchte üͤber seinen
und Se. K. H. der Prinz Albrecht von Preußen werden ihr gewiß kein Rhein⸗Bayer bezweifelt, — endlich eine das allgemeine das ungluͤckliche Griechenland mit seinen eigenen Haͤnden zu üisgerieben oder gefangen, so daß ihm nur eine geringe Macht Auch von Pistorius, dem Liehling unseres Publikums, bieter der Berl. Stadt-Obl. 94 eberreste Speyks in d uͤr di stimmte Mausoleum 188 Fene e Ee 1 . 1“ „ 24 82 9 . 8 8; o11A1““ dem Vaterlandsfreunde thfuren inneren Friedens. — Bei dieser sidenten von Frankreich, England und Rußland: bis neogttion mit dem Innern ist jedoch abgeschnitten. nachmittags⸗Scenc. Ein alter wuͤrdiger Burger, noch ganz in sei⸗ estpr. blandhr. 96 ¼ [Friedrichsd'or.. zie gut im 2 ine 1 zesi DHrovi so geschieht dies lediglich im Interesse der oͤffentlichen Ordnung, die 8, bir 12 ri vovisori National⸗Regient wischen Ma⸗ je vi 3 8 LE1“ 89 Wie gut im Allgemeinen die Gesinnung in der Provinz so geschieht dies lediglich im Inreresse der d 2 Akte vor, die gegenwaͤrtig als provisorische National⸗Regier ntial und P zwischen Ma⸗ sie vielmehr dem Schlaf in die Arme liefern zu wollen. Der Sohn, Berlin, 30. April. (Ende der Barse 8 A „ 8 „ F „ iese zen garüͤ de ei⸗ . — „ 8- 8 8 p rde 8 5 . 8 ze 3 io 2 ; * F hsn . 8 . 8 . Brabant'schen Doͤrfer, Drunen und Nieuwkerk, Klage daruͤber der Stagtsgewalt laut reklamirt. Durch diese Beweggruͤnde gelei ein Verfahren, das den Gesetzen gemaͤß und geeignet urde groͤßtentheils zu Gefangenen gemacht, die Kavallerie hat Bildes verwickeln. Aber die ehrsame Schwiegertochter muß dicht Mied. wirkl. Sch. 42½. do. 6 8 Anl. 94. Neap. Engl. 84 ½. do. Fale 76½ b M 8 . 2 8 1 ₰. 8 5 e. 1“ . . 76. haben, zu beseitigen und in Vergessenheit zu bringen, und ücht, welches die Mexikaner je unter sich gehabt haben.“ Kinn aber auf die Hand recht gruͤndlich gestuͤtzt, verfolgt sie mit Nied. wirkl. Sch. 42 ¼5. Kanz-Bill- 16 ⅛. 63 A Koͤni 8 T' n de TC 8 8 — 2. e vwumn ; ; † . 71 x 8 —— 8 chter je 58 8 K4S99., Koͤnig und Vaterland an den Tag zu legen behoͤrde einzuliefern, u. s. w. Negierung jede gerichtliche Verfolgung eingestellt und eine Amnbd Sta. Ana organisirt wieden einne Liene EE1 Tochter, die Enkelin des alten Paars, sitzt auf einem Fußschemel Koöͤnigliche S chauspiele F55 1 2 8 Fß *† . Nüf 8., 8 8 ** 8 8 5 S „ . 7 1, . 255 & ;7 Acht Moynghn „ . ie L sespon Modrn 1 2 8 — 8 5 ö“ 2 dieselben, vom Haag kommend, zu passiren haben, sind bereits beruͤhmtesten Aerzte Frankreichs haben erkannt, daß das Selter ist es jetzt, ihrerseits Beweise von Achtung und Unterwerfung ndero und Andonaegui. Bon.⸗ darunter die Dbersten Pedro] zu Bette gebracht. Draußen aber im hellen Sonnensch ₰ 72 . , 8 3 1 . 2 S. S 2 9 13 erj b1ööö 8 N 8 1 8E 2. 82 1 l 88 9 Brussel, 24. April. Gestern hat der Koͤnig dem Herrn dienen sich desselben als Heilmittel mit dem gluͤcklichsten Erfolge. die Wuͤnsche der verbuͤndeten Maͤchte, so wie des aufrichtigen s8 Kampfes ist noch Von Konstantin Schroͤter besitzt der Verein eine Kuͤchenscene. Ponr la septième représentation de spätor oinor MPinissfor⸗N ho 1 „* Prer 9 . . 9 —₰½ so ser je eil die . ; 8 S . spaͤter einem Minister⸗Rathe bei, der mehrere Stunden dauerte, mein viel Bestellungen auf Selterser Wasser hier ein, und d 489 1 1—hg sc en Fuͤrsten und die verbuͤndfie 8 “ EETBEEIöI1II e Ein großes B 8 5 42 6 Id e — 11“ g. Eie, Wen lichkeit gegen ihr Vaterland, ihren F st t daruͤber urtheilen. Hier ist die Stimmung noch sehr fuͤr ufer ild von Herrn Biermann stellt die praͤchtigen Fels⸗ nes principales de Saül, tragédie imitée de l'écriture sainte, Ueber den (gestern erwaͤhnten) Streifzug einiger aus Mast⸗ werkstelligt werden. Das Herzogl. Brunnen⸗Comtoir hierselbst ser Maͤchte, in ihrem eigenen Interesse, so wie in dem Grieg 5 kurzem wieder ein kleines Corps marsch⸗- Und schlagfertig Mitte, knayy zwischen Felsen gelegen, hat n 198 5 1 11 b 8 Sen⸗ man unter sich das In Potedam. Zum erstenmale: Schlecht spekulirt! „ Schlecht spekulirt! Posse hatte Herr von Brouckéère das Schloß Caster verlassen, als vier Briefe berichte Gehoͤrsam faracegeöhic. Dieses Beispiel wird bal pen im vollen Glanz des Abendrothes. Daruͤber, auf steilem Ba⸗ vom See“, in Italiaͤnischer Sprache vor⸗ ten, wo sein Herr sey. Sie durchsuchten hierauf das Schloß Neapel, 8. April. In Folge der fortgesetzte 3) Arie aus der Fuß durch das Gehoͤlz in das Eigenthum des Herrn von Brou⸗ nium, ganz aufgedeckt und geebnet. Die Zahl der Saͤulen be⸗ verains nicht zweifeln moͤgen, und weil die in Betref dieser Kl gaten, in welche Columbien ge⸗ Herr Boͤhnisch malte uns einen Maͤrkischen Mittag. Eine flache in 1 Aufzug, vom Balletmeister Ph. Taglioni. ution sind sehr weit vorgeruüͤckt; die ersten Kapitel, welche die ein Kornfeld und uͤber letzterem nur noch etwas Weniges von Ferne goͤdie in 5 Aufzuͤgen, von “ jenem Tage sind die Gendarmen schon zweimal zuruͤckgekehrt 21 ines Gebaͤt deckt, worin mehrere Nischen sich befin⸗ 1“ “ an Segenf er Mal 5 85499 'nnente ge se - z z gekeh ein kleines Gebaͤude entdeckt, h r 8 8 en Theil des Staats Neu⸗Grenada aus. Ein Negierungs⸗ 2 einem sehr anziehenden Bildchen gemacht; man glaubt in der illets von heute Vormittag 9 Uhr an bis spaͤte⸗ Seite von Caster vorgenommen.“ in einer dieser Nische in ganz kleines Bild des 1 d empfal dS 8 8 fand auch in einer dieser Nischen ein ganz den Feind; Alles ist in Bereitschaft, um ihn zu empfaß letztgenannten Staats zugelassen werden sollen, wenn sie auf (Zestade, eine zweite dranse eic des llebe 8 b Naj b 2 2 ( Hestade, eine zweite raͤngt sich ihr sogleich nach. Der Standpunkt Dienstag, 1. Mai. Das Donauweibchen (Zweiter Theil 7 8 L „ peschen verlautet noch nichts Naͤheres. 1“ feonnte. — So ist nun dieses groͤßte Haus von Pompeji voͤllig Venezuela kommen, stets dem Alcabala⸗Zoll und auch Schiffe sind dort im lustigen Kampf mit zwei Elementen, Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Holzmiller 2 1 8— — 1.2 N. Kopenhagen, 24. April. Die Fregatten „Havfruen“ von . F eini en hatt reiche Lord 8 Trofkojtan zantworter dlelcer ice⸗Praͤ⸗ te eig enebüms⸗ F. Fe 1 82 6 1— Kopenhagen, 24. April. Die Fregatten „ Havfr sich bald zeigen muß. Vor einigen Tagen hatte der reich den auf Santa Ana's Freiheitsruf geantwortet; dieser0. nt. Don P.⸗Urbaneja, imn Abwesenheit des Praͤsidenten 8. die eigenthuͤmliche Durchsichtigkeit des salzigen Elements, nament⸗ tig, oder kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends wieder in — — 99. i0 * * 5 0 zrahpr „„ Soo 7 „ 2 8 . . „ 6 ( F 295 erso⸗ 4 * 1 1 8 rberaieße Her † 5 684 &.½ã4„¼ — ¹ 4 gehen; die letztere ist zur gewöhnlichen Uebungsfahrt der Secka, einem der hiesigen Omnibus, auf welchem fuͤr 20 bis 25 Perso⸗ Santa Anas Einladung in Bereitschaft gesetzt, so daß nebergießen der breiten Wellenreihen. Fuͤr den Schaum ließ sich vF der 5790 98 2 . da 1 1 — eerd; — 5 8LEqI111“; „ eignet. Unter gnderen fußhohen Figuͤrchen ist ein 9 8 Besche ö11“”“] und ließ ein heedaebansgsneg zach des Bsne dened endere zuf ihren zwer⸗ Hävammfahnen zu sehen; Alles vermoge einer hanz besondesen und hat sich fuͤr die von der Garnison zu Vera⸗Cruz und das Amtsblatt enthalten Lec Fexh, sives in Gghg a Feake des hrenmnor 9n Herex Geschenk von 1000 Fr. b 7 i j geri ini oj i ständni 4 . Deg(schland. Griechenland. beschuldigt die Mexikanischen Minister eines Einverstaͤndnisses aeußen im verwichenen Jahre, sind von den in diesem Zeitraume spricht ein Gefuͤhl aus, an dem Ernst und Schoͤnheit gleichen Theil 2 ke sich , . Kran 1 t Besserunah . A Kranke sich in anhaltenden Besserung; doch hatte er in der Nacht Soi . HGüfroaer 5 3 . . Se ; . ½ . . 1 3 ¹ 2 ie üßri 8 and unseres L 8 8 8 2 * 4 22 . j ssolsio . 2 — 2 von Seiten der Puͤrgergarde heschlossen, Sr. Durchl. durch Jan. folgende Proclamation an die Griechen erlassen: nur denfenigen Paͤsse zu bewilligen, welche durch Speziasteben entweder noch, oder sie haven e die uͤbrigen Sachen Hrünaunseres Landsmannes, des Hrn. Prof. Voigt, gegenwaͤrtig in gehabt und in Folge desselben eine große Schwaͤche ver n lassen. zustellen.
nieen begaben