eigentlichen Zustand. Waͤhrend der Moniteur diesen letzteren die Leiche in die Gruft gesenkt worden, gingen die Saint⸗Si⸗] varin“ fuͤhren soll, angeordnet. — Die hiesige National⸗Gar Sge natamehan gr L“ “ 2 sortwaͤhrend als befriedigend darstellt, schildern Personen, die in n schweigend aus einander. versieht keinen Dienst mehr; selbst der Posten der Mairie, but “ .“X“*“ M .“ Bisher erfuhr der hiesige Praͤfekt die Zahl der Todesfaͤlle die Fahne aufbewahrt wird, ist von Linientruppen besetzt. mn 9. 1g, . n. ““ ZI1“ 89 ] A 4 id vtnamtwugaHk 2598 ot eM“*“ Um diesem Uebel⸗ Aus Oran meldet man unterm 30ͤsten v. M., daß d “ . S1““ “ age g!zaat& nas Haus he 9 F18 196 1 .t92. 792 2 G 8 11“ EEEEETEEEE111“ PA1““ 8 8 2 8 82 4 8 “ — “ “ 7 ..8 4 H28 2 “ ℳ½ 88 EEEEWI1111“ J J 1“n
der Regel*gut unterrichtet sind, ihn als hoͤchst Seasg gan. Der st 24 Stund chdem sie erfolgt Graf von Argout scheint dagegen außer aller Gefahr zu seyn. immer erst 24 Stunden, nachdem sie erfolgt. Um v. zsi † S 8 Graf von Argout sch 909 sahes stande abzuhelfen, sind setzt 12 Inspektoren fuͤr die 12 Mairieen Franzoͤsische Besatzung dieser Stadt von den Arabern gleichsa 88öö „ belagert wird, und daß man dieselbe nicht anders als in De hee“ 288 — 7 1 8
““
Die Sterblichkeit in Folge der Cholera nimmt fortdauernd pektoren 4e 42 1 ab, eben so auch die Zahl der neuen Erkrankungen. Von vor⸗ der Hauptstadt ernannt worden, die taͤglich zwei Berichte uͤber b gestern bis gestern Mittags sind 295 Personen (107 in den La⸗ die Gestorbenen, den einen um 12 Uhr Mittags, den anderen schements von 30 Mann verlassen kann. 2 ran“, heißt es zarethen und 188 in Privat⸗Wohnungen), mithin 59 weniger um 5 Uhr Nachmittags, abzustatten haben. Sie erhalten taͤglich dem betreffenden Schreiben, „liegt auf einem Felsen; die St aals Tages zuvor gestorben. 183 Erkrankte sind in die Lazarethe 10 Fr., und in jeder Mairie steht ein Kabriolet zu ihrer Dis⸗ ßen sind abschuͤssig, die Haͤuser fast alle Haufamg; aber die Lu äaufgenommen und 100 als geheilt daraus entlassen worden. position. 1 ist rein, und das Klima gleicht dem der Provence. Seit unse Gestern fand das Begraͤbniß der Madame Enfantin statt. Aus Toulon schreibt man unterm 18ten d. M.: „Es Ankunft hierselbst hat es unaufhoͤrlich geregnet. Der Hande a. 4 Im Hause der Straße Monsigny Nr. 6, der Wohnung des kommt hier taͤglich Geschuͤtz an. Man glaubt, daß dasselbe nach der ganz in den Haͤnden der etceiin zan Juden und 8 . B 82 Herrn Enfantin, hatte sich eine zahlreiche Menge von Arbei⸗ Afrika bestimmt sey und namentlich zur Einnahme von Konstan⸗ nier liegt, leidet ungemein durch den Mangel an kleiner Muͤn vr erlin, Miterw 1n f tern eingefunden, die der Mutter ihres Obersten Vaters tine benutzt werden solle. Die Fregatte „Calypso“ hat Befehl Vor einigen Tagen erhielten wir hier eine Verstaͤrkung von 5 — aoxt. die letzte Ehre erzeigen wollten und sich jetzt mit verschraͤnkten erhalten, sich zu einer Fahrt nach Algier bereit zu halten; sie Mann, worunter 400 Kavalleristen, doch alle unbewaffnet ug — * . Lea bheahse eencroen “ 88 Armen uͤber die Saint⸗Simonistische Lehre und namentlich uͤber schifft 147 Offiziere und Gemeine verschiedener Regimenter, so unberitten. Es wird schwer halten, die noͤthigen Pferde fuͤr ne W — e —— wie 269 fuͤr Oran bestimmte Offiziere und Gemeine des 66sten verbetzuschgsfen⸗ “ 1“ 8 A mtli ch e R 1 8 8 88a — — Mang ger, Haß 895 „Iee W.“““ achrichten. weecche die neu zu erbauende Ludwig⸗Phill 3 Küns. soll, wird wahrscheinlich erhalten pos⸗Stvaße erhalten 26. September. — Zweite Annah G w „ da der Finanz⸗Mini⸗ Anfertigung und Revision der Wa bllsgahme des Gesetzes uͤber die r ve — her Wahllisten, in der von der Pairs⸗
das Verhaͤltniß des Weibes zum Manne unterhielten. Um 2 2 L und C. - Regiments (wovon ein Theil bekanntlich in Ankona steht), ein. „daß zus Frar werden; bestaͤtigt sich dies, so werden wir vielleicht eine Expe zttht9 K v thon nache Serista ge uehe Se beeteh Unt sdehsh, † ü. eb, dse 8 .g ges. ber *rGegand hat, daß die Staats⸗Domaine kein Anrecht auf Kammer veraͤnderten 9 dieses Gebaͤude habe. Kammer verafnderten Abfassung. ¹ 29. Sevtember. — Annahme des Budgets fuͤr 1831.
Uhr begab die Versammlung sich nach dem Leichenhause, von — Ankon wo aus der Zug, in dem man unter Anderen auch den Er⸗De⸗ Die Korvette „die Maas⸗ bringt gleichfalls 436 Mann vom putirten Herrn Augustin Périer, Bruder des Conseils⸗Praͤsiden⸗ 66sten Resgimente, so wie 34 Afrikanische Schuͤtzen und 48 Wähh Eq11ö1X1“““ en, bemerkte, sich langsam nach dem Kirchhofe des Paters La⸗ von der Fremmden, Segton 88 Aha „SBeioe Fahah nge sollen 96 S 2898J8 89 “ 70 . sin War 70. 40 6p Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Gutsbesitzer Frei Der C chaise in Bewegung setzte. Die Saint⸗Simonisten, 2⸗ bis 300 zwischen dem 20sten und 2 sten a seg . ürücksch “ 88 8 82 15 * vour. 82. 20. 5prdc. Span. Ne Luͤdinghausen, genannt Wolff, den S zer Freiherrn Der Courrier de Lyon, ein ministerielles Blatt, 30. Septembe an der Zahl, folgten unmittelbar hinter dem Leichen⸗Wagen zu Boyer wird, heißt es, bevor er das 20ste Sgient zuermerschicct, . B „8 Anl 2793. .20. 5proc. Span. Reorden zu verlethen geruht. Wolss, den St. Johanniter⸗ daß seit einigen Tagen in dieser Stadt brodlose att, Meldet, Vatvut wegen M. difß „— Verwerfung einer Proposition des Herrn Fuß, ihnen voran die juͤngeren Apostel in himmelblau und mit jener Verstaͤrkung von 800 Mann, so wie mit dem einen perp. 571. oproc. 8lg. 3 86. y11AA“ 8 Des Koͤnigs Mazjestär haben don Zishereg⸗ 8 einen neuen Aufruhr angeworben werden 8 ose Arbeiter n Anfang 949 Fesenng des Zosten Artikels des Wahl⸗Gesfetzes. weißer und die aͤlteren in chocoladenfarbener Kleidung. An der Bataillon des 66sten Regiments, das h Ercbaiget, 8 Frankfurta. 2 78 pril. el Ls. ee. 8 a 8e ihen tofs sor ai der Peg ah C“ auzerordentli⸗ nen der Cholera in Lyon zum Ausbruch kon er nach dem Erschei⸗ 3. O‚tgber. 8“ bie Reorganisation der Pairie. Spitze des Zuges bemerkte man Herrn Enfantin selbst, einen noch eine Expedition nach Tremescen (15 Meilen von Oran) 88:. 4proc. 7S 77 ½. 2btf 9 9c. 2 Br. 10. entlichen Professor in der philoso hischen Dr. Pohl, zum or⸗ werden Vergiftungs⸗Geruͤchte ausgestreut . soll. Auch dort das Departement der Gironds für e⸗ Gesetz⸗Entwurfes, wodurch schoͤnen Mann mit athletischen Formen. Auf dem Kirchhofe unternehmen, um sich wo moͤglich dieser kleinen, aber reichen Fe e 1384. S bL. 123 ¼. S F zu 1009 stit in Breslau zu ernennen danslepheg hen Fakultäͤt der Univer⸗ schreibt diese Umtriebe derselben Partei; ges genannte Blatt der Departements zur Regulirung Fer eee; der 2ten Klasse ₰ — „ ophRo „ j †0 Ff 6 9 27 ac ige je G p ¹ oir 2 0 g 3 1u“ 1” 1822 er *. Doyß⸗ jo spi t† 8 1 8 4. 8 8 daß Standreden gehalten werden Pz darin vielleicht einige An⸗ maͤchtigen. Die Gabarre „la 1ö 58 1“ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. Die dirigirenden Aerzte des Cherita. Krank 39 Der diesseitige Botschafter am Turiner Hofe, Bar Eivin, ober. 8 Vorlegung eines Gesetz⸗Entwurfes uͤber die spielungen auf das Betragen der Behoͤrde, die den Saal Tait⸗ Navarin unter Segel gehen, wohin sie 45 Mann vom 21 8 SFSolff und Dr. Diesfe parirs Kran enhauses, Dr. Barante, hat der Lyone H 8. Sannr ofe, Baron von wobei der Kammer selbst die Festse e Regimente bringt. — Der See⸗Minister hat den Bau eines ——— bhen Professoren S afenhnch hierselbst, sind zu außerordentli, unterm l6ten v. M 1e-9. C auf ihre Anfrage Lande beizusteuernden Baarsumme Iherlaffelr iseban “ Gedruckt bei A. W. Hayn. pigl. Universitat x; Fakultaͤt der hiesigen Koͤ⸗ die Handelsverbindungen zwischen 1he veFrenische Regierung Herren Eihagen 14— der Pairie; Reden dee — — — 8 8 ler 2 1. Se. . 3 oyen der Cho⸗ 2 9— 9n, Thiers, Salverte, Royer⸗EC „Berryer, Ka⸗ lera wegen in keiner Weise zu hemmen beabsichtige, . 8.⸗ E. Peric 8 Barrot, Lanan.8. Lnr,, Sercden e 24 ne den Paragraphen wegen der Erblichkeit de ir * 1b r Pairie; das
bout hat schließen lassen, vorkommen wuͤrden. Die Menge sah bringt. e sich indeß in ihren Erwartungen getaͤuscht, denn gleich nachdem neuen Linienschiffes von 100 Kanonen, das den Namen „Na⸗ die im ersten Augenblick G von ihr 8 “ — r angeordneten Beschraͤnkungen Prinzip der Erblichkeit wird mit 324 gegen 86 Stimmen verworfen
Angekommen: D dai 8 2 er Ka 18. L peicht 536 AI 8 6 ,f iserl. Oesterreichische General⸗ wieder zurüͤckgenommen worden seyen 15. S “ 5. Oktober. — Zweite Annahme des jrs- G 8 e des von der Pairs⸗Kammer
Najor und Kaͤmmerer, G W Graf Clam⸗Martinitz, von Wien. Das von Paganini zum Besten der armen C 1 zum der armen Cholera⸗Kranken amendirten Budgets von 1831.
2 „ e 1 2 7 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten 4 g b z 1 g Der Kaiserl. Oesterreichische 4 8 8 b “ 2 carte. 712 Selll⸗ 8 Hesterreichische Ober⸗Lieuten erini gne — ügh a heta iner bser hen⸗ gscedögen zug dir ench 1i d “ vG “ “ eunier 8 sen. 1“ hat 9750 Fr. eingetragen. 17. Oktober. — Zweite Annahme des d urch aufgefordert, dieselben spaͤtestens bis zu dem auf sschriftlich ch 8898 92 Thlrk. Abgereist: Der Großher Mo gre z 1 11— 8 G W11 78 B“ ahme des von der irs⸗K ’ vias 8 “ c., Vormittags 11 Uhr Goͤrlitz, den 12. April 1832.. Sieben Auflagen! ber⸗ Hofmeisten 1i herd g 0s .; Mecklenburg Schwerinsche u 1 Gesetzes wegen der in den hundert 9. 8 3 c., hr, Die Landstaͤnde der Koͤnigl. Preuß. die genuͤgendste Empfehlung fuͤr dieses Reisehandbufpeinister am hiestgen Hofe, Freih Gesandte und bevollmaͤchtigte Der National giebt die nachstehende Uebersicht der wi Uitgerilchen Grad⸗ und Decorationen. — 1 “ Pigslust. gen Dofe⸗ Fretherr von Luͤtzow, nach Lud⸗ tigsten Sitzungen der Deputirten⸗Kammer waͤhrend eeeG shich⸗ organisation 18 JAnnahme des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Re⸗ Bre beendigten Session fuͤr 1832; sie ist besonders von Interesse ehr 32b H. ce falcte man s “ b 1 Interesse fuͤr —, Bewilligung einer Summe von 18 Millionen
angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls sie da Ober⸗Lausitz. 8 genigen, die den parlamentarischen Verhandlungen mit zu oͤffentlichen Banten Behufs der Beschaͤftigung der arbeitenden
1
“
Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 15 mit praͤcludirt und die Dokumente amortisirt werden. 1 11111A“A“ [Stralse No. 8, ist eben erschienen: 1 eee“ 8 88 I1“ Aufmerksamkeit folgen: Klasse. 21. Oktober. — Debatte uͤber den Zustand der Vend e. Die
Februar c. wegen Veraͤußerung des im Stendalschen Kreise, 1 Meile von Tangermuͤnde, 1 ½ Meile von Sten⸗] Gransee, den 20. Februar 1832. 1u“ BeErng Taubert, Wilhelm, G 8
8 8 8 93 2—8 8 8 g der Session; Thron⸗ 1 s Thron⸗Rede. Bittschrift, die dazu Anlaß gegeben, wird dem Praͤsidenten des Coͤn⸗
dal und 6 Meilen von Masdeburg belegenen Domai⸗ Koͤnigl. Pre⸗ 11“ nen⸗Vorwerte Weissewarthe, 51ge Ih gbernrch 1h Koͤnigl. Preuß. tadtgericht. In der von der Koͤnigl. Westpreuß. General⸗Land⸗ ““ ur. Veraͤutzer: tel ; : 89 a chi 1 sation Westpreuß. Pfandbriese unterm 24. August v. 8 om F hce. “ r 1 1 lichen in Weissewarthe belegenen zum Vorwerke bishen öö ka dgh 8 88— erlassenen Edictat⸗Ladung ist im Allgem. Anzeiger die euszug vom Komponisten. Preis 3 Thlr. 11 1 büt Verificirung der Vollmachten. Die ngt, öG sich mit seils uͤberwiesen. benutzten fiskalischen Gebaͤude, 2) die daselbst belege⸗ Zum Wiederverkaufe der der Westpreuß. Landschaft ½ Nr 91 r. 257 — r. Hieraus sind auch alle Gesangstücke, desgleicl “ Läägs.g fär bsi 8 8 2, 2, EE1111* verkaufe der der Westpreuß. Landschaft [ses Blattes Nr. 251 und Nr. 356 de 1831, und Nr. EN11 8 1. zyrenzen) mirß eur eens (Var) und von Hauteserve (Ob “ ecnrgung won 50 ,0 Fe 1 nen Garten von 10 Morgen 101 CRuthen, 3) na 9ö⸗adsudicirten, im Bromberger Kreise und Regierungs 84 de 1832 der ad 2 aufgefuͤhrte Pfandbrief des Bauers die Oaverture und der besonders tür Pianoforte arrxx 1 b 59n g wird fuͤr unguͤltig erklaͤrt. (Die beiden Letzt 668 sety edes neneg Sgcles n EETEööö1“ 1 1 he e au 98 1 1hi02 ag h. .ehcs Fhage ien. hegh Eer Mocheln und Woynowe Friedrich Hentschel zu Drewitz bei Cuͤstrin, sub Nr. girte Kirmes-Walzer einzeln zu haben. . Frnbe 8 hin wiedergewaͤhlt worden.) etzteren sind 25. Oktober. — Verwerfung einer Prop siti zur Veraͤußerung ausgewiesen worden sind, an Aeckern haben wir einen Termin auf 40 üᷓber 300 Thlr., rrrthüͤmlich als auf das Gut Gr.⸗ 1““ Paris, 24. April. Der Sazcar J 1X1X4X“ 8153 August. — Wahl des Praäsidenten. ¹ 3882. ; Lamarque wegen Organssati r lten Nati eecbüenerals incl. Grundweide 728 Morgen 79 ¶Ruthen, 4) ver⸗ den 29. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, Roluda eingetragen angekuͤndigt, statt dessen Gr.⸗Ko⸗ Subscriptions⸗Einladung. r, der Marschall Her d h sTeneet zische Botschaf⸗ Ctgeseth Herr Girod, nach einer zweimaligen Kugelwahl ö “ entegs 4 ehck gearte schiedene am Doll⸗Graben belegene Wiesen, worun⸗sin unserm Geschaͤfts⸗Lokale anberaumt, zu welchem „ da zu lesen ist. . In unserm Verlage erscheint bis Juni d. J. folgeaͤger, Herr und d Feahg, sel Englische Geschaͤfts⸗ ge 1 mehr, als die absolute Majorirkaͤt) uu durch eine Summe von 500,0002 Fr für dn 69. ter sich namentlich dfechah 1ö bec wbels⸗ wir Kaufliebhaber mit dem Bemerfen einladen, daß interessante literarische Neuigkeit unter dem Titessern Privat⸗Audienzen 8 bei Sr G Gesandte hatten ge⸗ proklamirt. Herrn Laffitte werden 176 “ verlangt wird, Annahme des Ennüurfs öö veuen befinden, zum Gesammtflaͤcheninhalte von 175 vor der Zulassung zum Bieten auf jedes der Guter — 8 Buüͤrgers Recht und 7 ' 8c8SeZsdoh e v». Majestaͤt. G . 27. Oktober. — S.. Hs vs eeen SAg 5 gC, 5 X½οg* 8 9 8 2 2. 811 n] 2 “ 8 ¹ à 1 8 (Genosm des Consoiss Kasit - 88. - Morgen 109 IRuthen. Dafuͤr ist ein Kaufgelder⸗1500 Thlr. baar oder in Preuß. Staatspapieren oder] Literarische Anzeigen Des Buͤrgers Pflicht gegen 113““ des Conseils⸗Praͤsidenten“, sagt die France f * vahr se nlsümmatngentag r Fäennt wecheg RFebegre din 1 Feres xer Minimum von 13,192 Thlr. 19 sgr. 2 pf. ermittelt Pfandbriefen nebst Conpons als Caution deponirt wer- 2 grische zeigen. Regierung und Obrigkeit. be⸗ „ geht ihren Gang, was auch diesenigen sagen enß döt Ahdresse als Antwort auf die Thronrede. Es werden eo⸗ 8. Psbemhet. — naageee ereeꝛnge rcee Sle Veraͤuße rungsplaͤne und Bedingungen, welche zursden muͤssen. 1 4 So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ Ein Tractat. gen, 8 deren Interesse es liegt, das oͤffentliche Vertrauen zu baus R. onzniggaite ernannt: die Herren Dupin d. Aelt Vernard Fes fü ge hemäntae debebenzane 18. 1e. beme Genehmigung des hohen Finanz⸗Ministerii eingereicht! Die Taxe betraͤgt von Mocheln 29892 Thlr. 2sgr. Spfgen, in Berlin bei C. F. Kecht, Bruͤderstraße Nr. Besonders abgedruckt aus der Zeitschrift: „Salzsschuͤttern. Wir wuͤrden nicht einmal davon sprechen 3 See ennes), Etienne, Vatimesnil, von Tracy, Berenger ard Fr. fuͤr die Pensionnairs der ehemaligen Eivvilliste husses von 600,000 sind, werden vom Anfange kuͤnftigen Monats ab in von Woynowo 23358 Thlr. 15 sgr. 6pf s24 und in Wrietzen an der Oder, zu haben: die Zweite.“ Herausgegeben von Dr. Fr. Wessppositionsblaͤtter in Ermangelung anderer 5. 11““ ehnd Nih von Schonen und Dupont von der Ee Makin licher Penstonnairs nebst Angabe shrer Penston 2 Hn. basaher öer vng genfenen böö ; Bromberg, den 21. Februar 1832. Ausplaudereien mann, mit bPEbETE“ des Prof. Dr. Sch dag Morgen ein Gebaͤude von den unwahrscheinlichsten Vohr den der Eaf gfang der Berathungen uͤber die Adresse; Re⸗ d Meser warthe ausliegen. Auf Letz d auch der Lici⸗ EI“ LET161 und einem Anhange. üthungen b “ 1 lichsten Ver⸗ er Herren Cas. Pürier und Thiers. 1 mon s eere Herngeeeie es,Päsvosee totions⸗Termin durch den Departements⸗Rath, Herrn Koͤnigl. Westpreuß. Landschafts⸗Direktion. nlu Jedermanns Erheiterung. Die saͤmmtlichen Betruͤger 9 en bei Gluͤzen heggaten. b 1. wiederholen es daher den Freun⸗, 10. August. — Fortsetzung der Berathungen üͤber die Adr b C“ htns 2 1 Regierunas⸗Rath Kuͤhne und zwar “ 2 Erzählt und der mäachtigsten und beruͤhmtesten Dame spielen, ans Licht gezogen von Dr. Fr. Weidem E“ 1” des Herrn C. Perier, daß der Platz dieses der Herren Clausel, Lamarque und Bignon II X“ E“ e 18 Ferx . 2½ 8 „ 8 5„ 8u3 “ zvo 5 . 8. 2 T111 8 8 38 Ffe 23 7 S0 p il isf 9 den * 8. 3 dbgchalton werden z welchn Lrwerbeunhr sich mit Von den unterzeichneten als Collatoren der Stistun⸗] unsers 1144“ Fresa s wgtätss wh vorhaͤnden sphysase 11 Nencle Bas. Zerrakan ün- a.rae eriats Krtternis ürtit Seraae Rran hgehalte Lden, z 1 slustige en der Frau 2 des⸗Ael von Gersdorf, gebornen I16“ 5 is zum Erscheinen desselben auf; um wo moeͤo 2 3 ischen Kraͤfte eben so wenig wie 38 e 9 ch in Bezug auf die letzte Rev F. mehrerer Bewohner des Mosel⸗Depar . i des Sh. ver nach den Lieitations⸗Bedinqgungen fuͤr das Geboten der Frau Landes⸗Ae testen von Gersdorf, geb - Erstes Baͤndchen. 8vo. broch. 10 sgr. sese, das Interesse eines jeden Preuß. Staatsbi⸗ ne moralische Energie der Befestigung des litisc 2vi degezagfu .“ 1. “ 1 „ l⸗ g 2 2 Hohberg, wird hierdurch bekannt gemacht, daß S ersche Buch und Mustkalien⸗ diese, das Intere ines jeden Preuß. Staatsbugf . . Tuerg Befestigung des politischen Systems die Weglass⸗ 95 b.,schaftliche Umwaͤlzung; man verlangt Hei⸗ in e Aelt Marschals Rey nach dem 8 1 zu bestellenden Caution von 1000 Thlr. in Staats⸗ von 8 884 Ae. 8 — 8 8 ” . “ H. Voglersche Buch un Must 0 ien Aust ruch nehmende Schrift fuͤr Jedermann er sich gewidmet hat man el 0 bNRon 77 4 5 7 — 9 assung des Wortes gesellschaftli 81 8 ng veli;, Dupin d Aelt beh „ 8 6 90 heon verlangen. gav,nids blr. in ate ein Stipendium fuͤr Studirende auf Koͤnigl.* in Pots in Ansprue — Sch — aun zugg 8 Ssge Jar, mangeln werden. Stelle p d1 Free gesellschaftlich und schlaͤgt an 2 1X“ „behauptet, daß das Urt s Pairs⸗Sores E“ ers ses deeibere aen en⸗ Preuß. dnd en gs⸗ Saͤchsis. afe üätan von ö1u“ üich n. ö“ 1eeeeg I daß d 6 * T r mitgetheilten beiden Bulletins uͤber fuͤr 8 11“ enüshedetoso acee Veece üaie 1 8 hacaä’h 8 aͤchter, Ober⸗2 b 18 8 FA, IS F. . Sc. KhEe, eErh “ nternehmen mit dem Frfolge gekroͤnt befinden des Handels⸗Ministers zu zt selbe ei 8. A Seben 4 6 1S. 8 1 8 ö 1 Thlr. 18 sgr. seit Weihnachten 1830 ntern andels⸗Ministers zufolge, hat der da; Pon⸗ 1 angewiesen worden, den Kauflustigen die zu verkaufen⸗ jährlich 51 Tl LEEETqETEöETEEqZTEII LEEI11“ den wird. te Nacht ge estern Ngrsn züfolge, hat derselbe eine ¹5. August. — Lange Debatte uͤber de ragr in; 30he wies denehrtenasäga geehc Faae be⸗ den Gegensunde au Ort und Stelle anweisen zu lassen.] wei Stipendia von sͤhrlich 31 Thlr. 18 sge fuͤrs Bei P. G. Kummer in Leiplig ist erschienen und oe dmeird. . Subseribenten erhalten dee d⸗ ahr'vra z eg sen. ee Bbens zum ersten Weals wizdee 1is gh. anchn Shentg nzen, chänt,ugg ha es Kaihe eaver 1“ bee Magdeburg, den 30. Maͤrz 1832. . Studirende auf dem Gymnasio zu Goͤrlitz vonin allen Buchhandlungen zu haben: bestehend in 12 Bogen gr. 8vo. fuͤr den eezu sich genommen. die Kammer in den ruͤhrenden Worten Ev⸗ Ween -b emn Fehlieet “ nnehne en, hg⸗gir⸗ 1 b 1 188 4 Vrbhester “ 8 s 8 5 2 2 8 lens 8 ;2 88 42‿ 4 — 8 4 „ 111“ 8 8 8 -6 = 8I 5 Knisl. Regier ung. ertetn ” an chrem. 89,g vorzuͤglich Studirende aus I dn ,, e. sh 8 16 bevene fn Preis von 22 ½ sgr., wofuͤr man in allen Buchhdt 1853 E EEEETTET“ Krankenhaͤusern der Haupt⸗ L“ Uh 88 sehr theure Gewißheit: si⸗ 1öö Sühchasgaht bei der Armee. — Anfani der Venbaunnucger e ane⸗ Abtheilu 8 1 1“ 7. A“ “ aus I meuert Zeit. vr Weit⸗Ilungen Deutschlands subseribiren kann. In Berli — eeeaute vorhanden. n. 1214 „1ʒ Ulcht untergehen.“ Der Großsiege brer wi 1] Maiesa. Kntetesten von Brie 1 as da ge e8. ir iar üeagg 0 V 1 b Nochschulen und Gymnasie N Leits g - orden, verlangt noch der Conseils Eöu“ 2 Artikel des Strafgesetzbuches werce hung der im 2 “ 8 1 F 89 8 — enarets dere dcchs de. Könh gemaͤg, der Cholera we 88 8 8 . 8 “ LEEE1 G in einem furchrbaren LTumuli- 1 die Verwerfung dieser Eerfaofitrasen, 8. 111“ S 1 [ist auf 1 Thlr. festgesetzt worden. G alten keine Feierlichkeite Ah.; 8 eine E) CEEEEEEE1I id von Herrn Dupin dem Aelt, als 1s dic Hinzufuͤgung eines besonder in Bezu P g tmt. Ende August d. J. bei uns einzureichen haben. 2 Theile. gr. 8vo. 3 Thlr. 10 sgr. ; 8 . 4 C., Zeterlichkeiten am 1. Mai, dem Na⸗ eine Emeute im Schoße der 8 EEEET em Aelt. als auf die Familie Buosavar⸗ 8 onderen Paragraphen in Bezu⸗ AIfe9 ’ 8 23. 2 8 8 erseburg, im April 1832. nstage des Koͤnigs erfinde lle 142 6 schoße der Kammer bezeichnet 1 sch der gesanmten keposten. ecomt 3 Von dem Koͤnigl. Stadtgericht zu Gransee werden, Görlitz⸗ 8 5 8 e 9809. Buchhandlung in Berlin 3,Fr. We idemannsche Buchhandluen⸗Inspektoren 167 ,n hlen gblher amd “ namenagch staer Vön Pätan⸗ S “ degge gene Eü. öürar kaa. Sra: gene Doeumeute: g 1788 I““ 11I (ruͤderstraße Nr. 13), Stettin und Elbing. So eben ist erschienen und in allen Buchhand bgöer Gesen die Herren Ampoͤre und Naudet die “ darein, daß man statt Gem 6h ⸗ die ö Herrn Viennet gegen venoislehah Fe Diatribe des 1) die Correal⸗Obligation des Zimmermeister Daniel 1 gen, (in Berlin bei E. S. Mittler, Stechg Herren Blanqu . Lyon, Greyoble, Aix und Nimes, vvelcher Asdenech e ssegraf Seébastiani schlägt Zusicherung 1 “ “ “ b8 h b 8 G Stechg n Blanquet du Chaylat und v. Ch enedollé di s. * Amsöruck endlich angenommen wird. Dse ve 2 8. ovember. — Klagemann und dessen Ehefrau, gebornen Knickel⸗ Bei Ch. E. Kollmann in Leipzig ist erschienen Nr. 3), iu haben: 1 uen, Caen, Rennes I d v. Shenedollé die von Amiens sodann mit 282 73 Sti durch. — Ers drese 8S “ b Necten e 1g 8 ag 1 CCC717656 . 2 1b . Lgen, Renne 1“ “ 82 gegen 73 S — geht Bric 8 s der Propolttion des Herrn von bein vom 5. Juli 1812, ü;ber 400 Thlr. Cour. Von den Unterzeichneten wird hierdurch bekannt fund in der Enslinschen Bnchde hüianEelchesneße Chronik des Oeil de Boeufspier die Abader nes und Angers, die Herren Letronne und Fr. nistern zwei protforischs Stimmen durch. — Es werden den Mi⸗ mit den Amendements der Kommission. HhetgeS zemacht, daß der verewigte Herr Landes⸗Aelteste von Nr. 23, zu haben: — sder innern Gemaͤcher des Schlosses und der Göse und s Vourges, Limoges, Cahors, Tou⸗ 17. August. — encetruen völstheile bewiligt. Entwurf vder in Penss Sars Lrnegs Minster legt enen ec2 Nr. 23, : g Seag. 2 vF wF diniAee1111X1XA1XAX“ vSTAEAA11“ sung der Proposition des Hrn. Salver 3 in (gegenstandencgeneh dsheche banchee dir benten ne gach er.ce ateten hd zen egse und e ee dhe Herren Dinet und Burnouf die von wegen einer Aenderung des 23sten Artikels der C 7 Hrn. Salverte gen vor; — ein Gegenstand 4, Offiziere aus den hundert Ta⸗ 8 „ Strasburg, Besancon und Dijon und die Pairic. Charte in Bezug auf tion des Herrn Boiso d'Anal b “ ö 1.Ss 1 Dijon i lediar wen. Sy⸗d Anglas Geitens heider Hammern he⸗ at h es herrn g 1 kens beider Kammern bereit ition hatte inzwischen, als ein Eing if in inzwischen, als ein Eingriff in
h) e ö“ derselben Schuldner 12 Schindel 1181“” April 1815 uͤber 450 Thlr., und den Nach⸗S. ½ % 1 1 ““ „ Dr. C. F. Kleinert allgem. Repertoriam der ge- trag vom 20. September 1820 nber 50 Thlr. a) 1eeegenngs öesc eer e lh sammten deutschen mediz.-chirurg. Journalistik. wittwete Graͤfin dn Byvv. Herren Poulet de List 8. - 8 j j 8 2 9 Mi 9 8 4 . b * b VI. Jal 8s . Ja a1*, Febr. ar. p. 0 2 J d utse l uͤ erse 9 . 8 P e Llöle und Du bi o! Ovle 18 ⸗ b 9. Au 1 8“ Zor 2 † 8 3) 11““ versitaͤt, wenn sie zuvor das Gymnasium zu Göͤr⸗ 8 Pergenhs nuar, Febrnar. gr. 8vo. 1 In 82 Se. durch 8, Bordeaux und Pau besuchen bois die von Orleans, Poi⸗ 1832. gust Vorlegung der beiden Budgets von 1831 und die Prarogative des Mon selbi, vom 18. Septeniber 1182 üͤber 88 Thlr Pia ek ss gonn⸗ga ene ecgrsen gne vh „Jedes Heft des 6. Jahrgangs wird 12 Bogen stark sr. u. 4r. Band. gr. 8 . broch. mit Umschlag. 2. a hiesigen Stadtkasse sind bis jetzt im Ganzen 578,582 Anfe2nm üLuft. —. Annahme des Gesetzes wegen der kuͤnfti F. Rovembe 8 ——n ahm. big Fehenion nebst 5 pCt. Zinsen, eingetragen fuͤr den Inspek Pedhcserurs pbes e ir 18 80 Vhir fuͤr sein, dagegen die Supplemente wegfallen. Es ist und Die epidemische Cholera, 71 Beitraͤgen fuͤr die armen Cholerakranken 8 8 TTT und Revision der Wahllisten. gen der kuͤnftigen von 1829. es Rechnungs⸗Abschlusses ecor Lietzmann auf dem Garten Vol. III. No. 193. Studirende buͤrgerlichen Standes, 3 448 18 daher b geschaͤtzte Journal auch das wohl⸗ beobachtet in Pesth in den Monaten Juli, Au t ine neue Broschuͤre des Vicomte von E1“ b. sichtlich vn 9 — Aenderung des Reglements der Kammer hin d 23. November. 8 j j 7 j 3 98 8 ;*½ . r 2 . v 3 5 35 nl: „K ze PBemer 79 5 - 8 82 8 be— 2 1 — cU setz Her K. misst 8. 5 2 Herr 2& 1¹) die gerichtliche Obligation des Schmidtmeister] ) 2 Stiftungsgenusse zu 50 Thlr. jährlich fuͤr arme feilste seiner Art „ und September 1831. Pry ben urze Bemerkungen uͤber die von der Herzogin von laͤhrlichen EEEE11“ * Kommissionen zur Pruͤfung des den Köni⸗ Dupont von des Eure, des Inhaltz daß die Kammer Krause vom 28. April 1811 üͤber 50 Thlr. nebstt adelige Fraͤuleins, deren Aeltern in der Ober⸗ Pebst einem Anhange uͤber die Nicht⸗Contagisy den armen Cholerakranken angebotenen 12,000 Fr.“ wird Budgets⸗Kommission; Absch uisses und der beiden Budgets. Die mit 217 geaum die Ernennung von 36 neuen Paics ersuchen solle, 3 ½ pEt Zinsen, eingetragen fuͤr die Wittwe Schwarz, Lausitz possessionirt sind oder gewesen sind, In Berlin bei F. A. Herbig, unter den Linden (dieser Krankheit, und die Anzeigen zur kalten bei dem Buchhaͤndler Lenormant “ 88 27. Augu 11g ö kuͤnftig aus 36 Mitgliedern bestehen. 21 gegen 134 Stimmen verworfen. suchen solle, Pe se Setzpfandt auf dem Hause Vol. III.] c) 2 Stipendien fuͤr Söhne armer Prediger aus derger⸗ 56, sind vben essthienen ““ warmen Behandlung von * Gazette de France zeigt heute an, daß nun auch neue Abfassung des 2 Ren Aessaens 9 Winister⸗Nathes bringt eine die Chcn8. “ ZerMittheilung des Conseils⸗Prafidenten uͤber 50. 8. 5 x 888 2 188 1 4 8 2 1 5 4 2 „ * 9 M .N — 2⸗ 82 2 8 5 .2S-l. 4 ₰. 1 ; * 8 . 3 2 32 4 4 hone 8 8 H zzir Fep 8 89 er. 8 Ne18. u“ 1 Ober⸗Lausitz, welche auf dem Gymnasio zu Goͤr⸗ waͤrtigen Buchhandlungen zu haben: 8; Dr. Uerüch E 1172 n, est Marschall Herzog von Belluno den von ihr in ihrer 899 der Pairie) in Vorschlag. harte (die Reorganisation Kommisston zur Entw Giraud verlangt, daß die Kammer eine ) die gerichtliche Obligation des Ackerbuͤrger Chri⸗ litz oder nach dem Abgang von diesem Gymnasio Litteratur Mitgliede der medizinischen Facultaͤt zu Pesthsfung vom 28sten eee gsghdes ne hrer Er⸗ 3. September. — Annab 1b ihre Mitwirkun werfung einer Adresse ernenne, um dem Koͤni e stian Hartmann und dessen Ehefrau Marie Chri⸗ auf der Universitaͤt studiren, Kriegswissenschaf d Kriegsgeschich praktischem Arzte daselbst. gr. 8vo. geh. ³ 15 hen beigetreten sey und ste erma ochenen politischen Grund⸗ (ehalt des Praͤsidenten der ome einer Resolution, wodurch das rend die C rra9i zur. Daͤmpfung der Unruhen anzubieten Waß stine, gebornen Finkelberg, vom 22. Februar 1797 ausgesetzt und die Unterzeichneten zu Collatoren dieser der Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte *Drto Wigandsche Verlags⸗Expedition in Lefür Frankreich Ordmt lie ermachtigt habe, zu erklaren, daß der Session) auf 5000 Fe gmer monatlich (fuͤr die Dauer zuruͤckziehen filich zur Pruͤfung dieses Antrages in die uͤber 50 Thlr. nebst 3 pEt. Zinsen, fuͤr den Bauer Stiftungen ernannt hat vpon dem Koͤnigl. Preuß. General⸗Major 1 1 1“““ von den beide 3 Freiheit, Wohlfahrt und Groͤße 6000 Fr. festgestellt und das der Quäͤstoren jaͤhrlich auf sitzen Hehen, die Oppositions⸗Mitglieder auf ihren Plaͤtzen Michael zu Schoͤnermark, und dem Nachtrage, Da nun die sub a und cgenannten Stipendien und Dr. J. G. von Hoyer. In der Jos. Lindauerschen Buchhandlu ichen Th beiden konstituirenden Prinzipien, naͤmlich von der Jb1“ . 8 Pruͤfun 5 chaupten, daß die Abstimmung uͤber die Frage vom 2. Februar 1798 über ein Stiftungsgenuß fuͤr Fraͤuleins vom November 1830 0 668 Seiten. 8 9. 1 Thlr. 25 sar. Muͤnchen sind erschienen, und bei C. F. Plah nzose hronfolge und dem Votum aller steuerpflichtigen Jouffroy wegen Päod erteserwenfung zeiner Proposttion des Herrn Nutzloss Smenh ibr igcg wg⸗ sich gehen solle, mangelhaft 8349 50 Thlr. nebst 3 pCt. Zinsen fuͤr denselben; ab, zu verleihen sind, so wird dies von uns zur oͤffent⸗ Der Handbibliothek fuͤr Offiziere. IIr. Band. Berlin (Jaͤgerstraße Nr. 30, zu haben: gt ken nach Gemeinden, erwarte, daß er seit langer Zeit uͤber⸗ 10. Seotember “ petittonsrechtes. 2 raud wird in Er vber diesen Vorfall. Der Antrag des Herrn Er. beide Schuldposten sind laut Instrument vom lichen Kenntniß gebracht mit der Aufforderung, die Neue Postcharte Schreiner, F. Pav. J., die Fahrkunst 9 daß die Kommunal⸗ und Provinzial⸗Freiheiten v. Tracy in Bezug auf die büͤrgerlig einer Proposition des Herrn der Kammer in zFasung g⸗jogen, sofort in den Bureaus gepruͤft 24. Februar 1798, dem Bauer Johann Schulz Gesuche und erforderlichen Atteste bis Ende Augustder oͤstreichisch. deutsch., preußischen und deutschen retisch und praktisch dargestellt, oder uͤbeeen wiedergegeben werden muͤßten, und daß er alles Un⸗ wohner der Kolonicen. gerliche und politische Lage der Be⸗] fung der beantra nAbehf Sitzung vorgetragen und zur Entwer⸗ zu Schönermark eedirt; serner der Narhtra: d. I. an uns einzureichen. 1 Bundesstaaten, der Kbnigreiche Holland, Belgien, der schirre, uͤber döhges n cesistsnsehadegh Frankreichs der Ausuͤbung der konstituirenden Gewalt u 48 14. September. — Bewilligung einer S 6 hende Kommisston vua hec elne aus folgenden Mitgliedern beste⸗ zu diesen Doeumenten vom 24. Februar 1798] GGörlitz, den 12. April 1832. Schweiz und anliegenden Laͤnder; ger. vom Koͤnigl. d Fea e üeßt b hirten Tafh Vergessen des Prinzips beimesse, daß ein wahrhaft ind nen zur Vollendung der Kanal⸗Bauten Summe von 2 Millio⸗- Montbel, Gutzot, Amilhau 8 Duvin dem Aelt., Dugas⸗ 299 Thb nebst 3 pEt. Zinsen fuͤr den B O e 870. Froch. Druckpad. 1 Thlr. Velinpah. 2 bönur aus dem steien Vonum der Nation ünd der vAnglas d1 ne n,— Annahme der Proposition des Hrn. Boissy⸗] ron und acgueminot. 7en, Nug. Gtraud, Kératryv, Ganne⸗ 250 Thlr. nebst 3 pCt. Zinsen fuͤr den Bauer Ober⸗Lausitz hoch; sauber illum. und im Futteral. ½ Thlr. chreiner, F. Pav. J., die Gehandlus gtion des Koͤnigs hervorgehen koͤnne. dr- ichtlich der Offiziere und Ehrenlegions⸗Rikter ang 26. November. — Diskussion ü Johaun Schulz zu Schoͤnermark, und der 1“ Auf Leinw. 1¼ Thlr. SFreiner, F. Fav. J. die Hehanlu n Der Staatsrath Thics dervorgehen koͤnne. Zeit der hundert Tage. Prentegions⸗Ritter aus der Herren Mauguin, E. Perier üͤber die Adresse; Reden der Nachtrag vom 16. April 1798 üͤber 50 Thlr. —V Richtigkeit, schoͤner Srich, saubere Illu⸗ 1“ ngsreise, hee⸗ “ wird auf. der wissenschaftlichen Er⸗ 19. September. — Bericht des Herrn Bér Adresse; bei 8 Abionmunie nund Obilon⸗Barrot. Annahme de: nebst 3 pCt. Zinsen fuͤr denselben Glaͤubiger;: Von Unterzeichneten als Collatoren der Johannsminat. und dabei große Wohlfeilheit empfeh⸗ ucht und Gestate⸗Einrichtun Pflege der iche angetreten hat, die S in den ersten Tagen der vorigen neuen 23sten Artikel der Charte wegen der Pairie “ über den — Bericht des Herrn Odilon⸗Barror 190. 90, Depntirte nicht mit. säͤmmtliche Posten eingetragen auf den Grund⸗ Gottlob Erdmann von Nostitzschen Stiftung fuͤr 3 1en diese Postcharte. Sie ist nicht nur mit den Fahr⸗ 8 beeäe be he dee Schweiz, Piemont und ganz Naalien die innere und äußere Lage des Landes durcd ebatte uͤber von Schonen wegen Wieder⸗Einfuͤhrunaher. den Antrag des Herrn üͤcke Schuldner — T stitschen Stiftung fuͤr 3-und Sch s⸗ 1 im Stalle, den Beschlag der Pferdehufe melach Neapel hinunter besuchen. Tyher Sgus⸗ vve. Mauguin und Laur 1 Ides, angeregt durch die Herren 1” 1 infuͤhrung der Eh jduñ — fert vom 8. August 1797 über 500 Thlr. Courant schlecht und insbesondere fuͤr diejenigen, welche mit i⸗ 8 7,72 ig uͤber Hu Fa g. S-. 89. wh hn den 6„Leven. b SS me von 1 Million zur Abwehrung der Choleh⸗ 1““ mber. — Annahme des G „Ent “ nebst 4 pEt. Zinsen fuͤr den Prediger Grüͤnebergsdem Stifter verwandt sind, wird hierdurch bekannt Reichards Passagier auf der Reise vupfer 1 Thin fa chgagg Töirbnoch ,Adsen Hafen von Brest sind am 18ten d. M. das Linien⸗ sche hge g “ A⸗ Fortsetzung der Debatte 16.n ,e halfne Tuan ugb die Waaren⸗Entrepots. Gesetz⸗Entwurfes uͤber den zu Craatz, und 3 gemacht, daß bei dieser Stiftung ein in jaͤhrlich 100 in Deutschland, der Schweiz, nach Venedig, Amster⸗- — — die Reitkunst in ihrem ganzen Umfparr gesiras mit 1000 Marine⸗Soldaten von Toulo iüe nehmiak die Hag⸗ es. Auf den Antrag des Herrn Ganner 2JSee nesem hev. . der Debatte uüͤ EEE de daz 23. M d Thlr S11 3 il seit Moi 9 2 8 ganz arre „Maraguerite“” SI Toulon, die nehmigt die Kammer ungewoͤhnlicher Weise 2 80 Ganneron ge⸗ Forderung von Steuer⸗Zw lren.,g atte uͤber die abermalig der Nachtrag dazu vom 23. Mai, und Recog⸗ Thlr. bestehender Stiftungs⸗Antheil seit Weihnach⸗ dam, Paris und Petersburg. mit Steinabdruͤcken und dem Portrait des sen vor, Jparguerite“ von Martinique und die Korvette „He⸗ Ordnung uͤber die Nne,he s het Weise eine motivirte Tages⸗ 138 SOteuer-Zwoͤlftheilen. ige nition vom 12. Juli 1798 üͤber 50 Thlr. Cour sten 1831 erledigt und von denjenigen, welche durch! Mit besonderer Beruͤcksichtigung der Badeoͤrter, der Ober⸗Stallmeisters Freiherrn v. Keßlina. 9. on Mexiko kommend eingelaufen. Die K ½ο erklär 8 die Anträge der Herren Mauguin und Lauren d rovisorische ember. — Die Kammer bewilligt ein nebst 4 Ct. Zinsen, fuͤr venss9 Feingetra⸗ ihre Beduͤrftigkeit und Abstammung dazu befaͤhigt sind, Reise nach dem Hart und Riesengebirge, der Donau 821. Druckpap 3 Thlr Schreibpap. 3 Thlr⸗h an einigen Tagen mit Truppen 88 1 ZAllier“ Verhaltliche ddecheüti⸗ Aufschlu⸗ der Minister uͤber die Forterhebung der Steuern 1e ceh 111 f dem Wohnhause 0 ol. 40 unter Beibringung glaubmwuͤrdiger Nachweise hieruͤbersund Rheinfahrt. Siebente, bericht, und sehr ver⸗ Velinpavier 4 Thlre Duadeloupe unter Segel gehen. gal, Cayenne gelwahl mit 221 hacsh 1et. Hieser Beschluß erfolgt mittelst Ku⸗ von Sehen hee Wi Berathung über die Proposition des 1“ 8 8 11“ e schoͤne Kirche St. Germain⸗L'Auxerrois 1t 23. S - ꝗVg der He iegen Wieder⸗Einfuͤhrung der Ehescheidung; Nep. ng die t. Germain⸗U' Auxerrois, von deren Ab⸗ in September. — Wiederaufnahme der Debatte uͤben di der Herren Odilon⸗Barrot und Berryer. Ann heidung; Reden e Rede war, weil sie gerade 1 nmeren Angelegenheiten. Hi a .2 „üͤbes die mit 194 gegen 71 Stimn her. Annahme der Proposition b b 8 8 v11111X“ . Lember. — Der Sce⸗Minister c einen Gesetz⸗Ent⸗ zlo . Un
— 92 8 1 In den Burcaus wird eine Proposition
“ 2 wurf in Bezug auf die Gesetzgebung in der 7 .89 8. h;.