1832 / 124 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Je. 8’ 1 sneuerdings eingetretenen Verschlimmerung feines Zustanbes auß ““ Neueste Na ch vät- ch Iehh.. und versichert, daß er sich in fortdauernden EE1““ sss Ss.ae Win vehn a. 1h ; 1 Sar. vh rst L; c I11n ISeaee e ee e vs ee E agel was in.

gestorben . e ; 1 aris, 26. April. Wie verlautet, wird der Koͤnig am t . Ie1484*“ p 9 vn 1 Die Cholera ist fortdauernd im Abnehmen; von vorgeste .““ 1 8 2. 88 8esn ⸗. 2nc 8 o Hnu d z686) Lf ze9n. 5

ISn parts waren ve 1 11,071 en Montag (30sten) saͤmmtliche Cholera⸗Lazarethe besichti-8 , 8 hinzugekommen am 24. Herr C. gner Ja venme 8 2 Besserung nur äͤußerst bis gestern Mittags sind 245 (81 in den Lazarethen und 160 1 S 4 un b Ueberhaupt 11,352 langsam vor; er hat mitunter heftige Anfaͤlle eines hitzigen Fie⸗ in Privat⸗Wohnungen) daran verstorben, 179 Neuerkrankte sis S S S e.-,, ee ma. ek a vens a e in die Lazarethe aufgenommen und dagegen 130 als genesen da 1“ b 8 * )9 v.e HᷓA L bm vs

ee so daß Herr Broussäis sich ven A an⸗ den Fh , 3 eruͤhmten Esquirot zu Rathe zu ziehen. Mittlerweile setzen 1 9 . Nicht-Amftliche Cours-Notizen. 88e die veaeetegenien 99 jede in ihrem Slntne An der gestrigen Boͤrse verbreitete sich das Geruͤcht, da 8 fsn. 55 Perlin, 2. Mai. (Ende der Börsev.) ein neues Ministerium zusammen. Gestern cirkulirte unter An⸗ ernstliche Unruhen in Metz ausgebrochen waͤren; die Fonds gi⸗ 1 10et., 58 Mer. 92 , 48 d9. 808. B. Aetien 803. Kuso. 1ne, 101f. derem folgende Liste: Decazes, Praͤsident des Conseils und Mi⸗ gen darauf hinunter. Spaͤterhin hieß es, die Regierung hahf dc. 886 * . ZE1“ ür 70 nister des Innern; Molé, Minister der auswaͤrtigen Angele en⸗ durch eine zweite telegraphische Depesche die Nachricht erhalte B en l n, F r e i k a g d e n A ten M boe.; 1“ I G led. wirtl. Sch. 42 . n bc edam. 27. April. . heiten; Clausel, Kriegs⸗Minister; Nigny, See⸗Minister; Du⸗ daß es den Linien⸗Truppen im Vereine mit der National⸗Garꝛd 8 eöö““ Nied. wirkl. Sch. 42 ¾. Kanz-Bill. 16 9¼. 68 Anl. 93 ⁄, 5 8 neue do. pin d. Aelt., Großsiegelbewahrer; Humann, T“ gelungen sey, die Ruhe wiederherzustellen. M. zufolg = . 793. 53 Ret. 841. Inss. To. 18 ³½) 93². do. (v. 1831) 84 ½. Argout, Handels⸗ Kinister; Teste oder Salverte, Minister des Einem Schreiben ags Toulon beßn e 8 5 1I1I11“ 8 öF 5 8 1 H zmbars 39 Aprir- Kultus und oͤffentlichen - Hagin 2 W““ Liste lautet ,8 b1’“ Amtli 8 v11““ est. 5 9 Met. 8S8½. 49 do. 77 ¾. Bank-Actien . Russ. Engl. also: Guizot, Praͤsident des Conseils und Minister des Innern; fungen vo EE i ee. dienne 2e1-981. a kncs Leh. Si. Poln 10t. Den. 683. an S Sn8 e.n eh lür,ne9n. hanten; schiene danach auf unbestimmte Zeit verschoben zu seyn. 8 mtliche Nachri chten. G ö vennet. Senehuügen Sie u. s. w. Personen erkrankten und 70 starben Aube: in Troyes 8 . 5„„ „MWini 4 1 1 5 1 8 8 7 2.⸗ Lil. ote: Oem 2 1 g „* Fze 87 Koͤnigliche Schausptele Marschal, Segard, Krtege neinistens, Rignd ,, dnt,Minister;waa 2= Hrute schloß z8roc. Rente pr. Hempgt. 66, 20; An en . KroAt deerhe ge⸗. .. M. zufösge, soll sch als der litheber altr würngenh, dnn Füer krentten I, sarben 30; in Nogent an der Seine erkrankten 2. 1“ 4 - . 2 * p. 5.8 7 8 E c. 5 . . —. 3 3 8 8 ; 2 81 2 4 8 rei 8 Fguli⸗ i . 4 z bb epart 8 6 1 1 Donnerstag, 3. Mai. Im Schauspielhause. Zum ersten⸗ Saint⸗Cricg, Handels⸗Minister; Broglie, Minister des Kultus 96. 25. Sproc. pr. compt. 69. 55 19 CE vrr Ihre Koͤnigl. Hoh. die Prinzessin Friedrich der Nie⸗ ich seit der Juli Revolution aufregen, zu betrachten seyn; es storben. eder T“ 4 und oͤffentlichen Unterrichts. Dem Messager zufolge, wuͤrde Neap. fin cour. 81. 50. 5proc. Span. Rente perp. 56 . 5proßrlande und Hoͤchst Ihre Tochter, die Prinzessin Wil⸗ ist ihm nicht als Verdienst zuzurechnen, daß ich nicht auch als sitaͤt i es e Loire: die Krankheit verliert an Inten⸗ . 3 8 Belg. Anl. 79. [mine K. H., so wie zessi gs die Ursache des Elends und vielleicht sogar der Cholera genannt 8 eh er Stshe Nantes, greift aber auf dem Lande um sich. werde, denn wahrscheinlich hat er belachte 11“ 82 F 8998 und N orden: im ersteren 2, im letzteren 8 igen. Oise: im Ganzen 600 Kranke, 185

male wiedeehole S und Hand, Trauerspiel in 5 Abthei⸗ 9 Prasident des Minüster⸗Rathe⸗ 11. lungen, von Michael Beer. ein neuer Praͤsident des Minister⸗Rathes ernannt werden, son⸗ 6 1 .Metall. 88 eoͤni eit der i 898 dern der Koͤnig sich den Vorsitz im Conseil vorbehalten, Herr Frankfurt a. M., 29. April. Oesterr. 5proc. Metall. 88%%vSe. Koͤnigl. Hoheit der P rinz Albrecht, sind aus dem . zpeoc. 778. C. Hauptung diejenige, der er Glauben verschaffen wollte, in Todte QOrne: im Ganzen 11 erkrankt, 9 gestorb 8 .— 1 anzen 11 erkrankt, 9 gestorben.

———————————õ—

Freitag, 4. Mai. Im Opernhause: Die gefaͤhrliche Wette, 2 . ⸗Aernspgag hier eingetr tomische Oger in 2 Aobtheilungen, 88 einer neuen Bearbeitung von Montalivet aber Minister des Innern und Herr Guizot 1383. 1381 Part döl. 125n. 132. Leofe zu 8 ge1n EEEI G . sLNSan, Hersrgznd, Ktete ne t ane dder Oper: „Cosi fan tutte“, Musik von Mozart. statt seiner Minister des oͤffentlichen Unterrichts werden. Alle Poin. Loose 557. Br. 2 7 feener sey, dieselbe fuͤr 824 ges 289 es also angemese Seine und Marne: im Ganzen 768 erkrankt, 213 gestorben 1* Eöö 5 8 r-ier 7 I1 2 . 1 8 etw Gewi 8 ind 102 s rben 524. 1 8 1 -à: 236 Koͤnigstaͤdtisches Theater. geschwaͤchten Gesundheit halber, wirklich außer Stande sehen Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 81 3 eitungs⸗Na chrichte n 8 gebech da e „und Bezahler aller an⸗ erkrankt, 81gshncge e eg dr 8.ecaegs; L“ Donnerstag, 3. Mai. Zum erstenmale: Die Macht der sollte, die Geschaͤfte wieder zu uͤbernehmen. Diese letztere Vor-: 8 8 2A 8 I sdaß alle aufruͤhrerische Plakate 8 gse doheen sey; ꝑDie heutige und die gestrige Nummer der Gazette de France .“ kindlichen Liebe, romantische Oper in 3 Akten, frei nach dem aussetzung scheint inzwischen jedenfalls voreilig zu seyn. Die G 1 Gedruckt bei A. W. Hayn. WI u uunud in anderen Staͤdten angeschlagen Mauern von Paris sind in Beschlag genommen worden. Italiaͤnischen bearbeitet von Ott; Musik von Donizetti. France Nouvelle widerspricht heute den Nachrichten von einer 11“”“ Frankreich. Bguaren, und daß ich folglich ein Uebelthaͤter sey, 1“ Jut⸗de vree 1“ Baron Dudon, der nach der 1 e i⸗Revolution die Flucht ergriffen hatte, befindet sich seit Kur⸗

—— Regierung und die Gesetze E“ G b G s 8 1aeg 8 1 118 vhgfat ter. man nicht wolle, daß h Tenn fetn, asgn zem wieder hier. All gemeiner A nzeiger f uür die P reu ß s ch en Staaten. eehekheh;, derais, Segeset e sc s d hühe, nie unausgörich gegen dsflbe geführe würden, unterftege. In Mardder baaisterast. 0ehant attan ens eelte Pe uG . een, wo unter dem Vorsitze des Koͤnigs er traurigen Einsamkeit konnte ich mir nicht b eenltragte Nr. von Mornay ist am 16. Maͤrz in Me⸗ Bekanntmachungen Steinel, gestorben den 22. d. M., mit Hinterlas iseine Zeitgenossen. Ein Blick auf die neuere Eng⸗ Wohlfeile naturhistorische Werke. Unter den Mannern; die E“ der Constitutionnet und sein Wahrheit liebender ; Hwinez, der Residenz des Kaisers, angekommen und nach sieben⸗ 1 8 sung eines Testaments, welches die ausdruͤckliche Be⸗lische Literatur. Von J. Montgomery Die Bri⸗ 8 8 France aufgestellten Grundsaͤtzen zu einer Ver er Gazette mir in den jetzigen Welthändeln eine solche Wichtigkei b g taͤgigem Warten von dem Kaiser empfangen worden. „Am Bekanntmachung. stimmung enthalt: b tischen Besitzungen in Nord⸗Amerika. Beschreibung Ornithologie, deutsche, von Borckhausen, Lie ankreich, wie sie allein dem Land zu einer Verfassung fuͤr wuͤrden; sie wollen mich in denselben mit d Ftigkeit beilegen 23. Maͤrz endlich“, heißt es in dem vom Constitutionnel mitge⸗ Die Koͤnigl. Domainen⸗Vorwerke Derben und Ferch, dieser, ihr Sohn nb,s. einziges 8g Jo⸗ seines gndeh her öö 8 e 28, Defc, - Scgs Theilnahme aller steuerpflichtigen - b Fr. Rolle spielen lassen, die weder meinem Ehatastet 111“ hhtlgsn Schreiben einer Person aus dem Gefolge des Hrn ven d en einze initatis 1833 ab, an den hann Christoph Steinel, soll ihr Erbe sein, wenn Eine Seejagd. Na ap. Ba all. Si rmst. 800 812. gr. Fol. (st. 1 H6“ ¹ er Deputir— zrundsa 1““ , 7 inen Mornan ir uns mi . dor ö. EEE11““ Beide liegen im 2. derselbe innerhalb dreier Jahre, vom Tage der Diak's auf Borneo, von Dalton. Richard und John Merian, Histoire g8énérale des Insectes de Surin sab0, beigetreten sind, befindet sich auch Herr Fouquet, deednasäcage es Der Constitutionnel weiß dies sehr wohl, zum dnc, vdoselen, hs dieg sae 88 8 zur Audienz Jerichowschen Kreise des Regierungs⸗Bezirks Magde⸗ zu erlassenden abermaligen oͤffentlichen Aufrufs Lander's Tagebuch einer Reise zur Erforschung des et de toute IEurope, 3 Vol, quantité de pl. Pa chter beim hiesigen Tribunale erster Instanz. Der Moni⸗ seinen 8 sotisch b Prinzipien nichts zu vergeben, genoͤthigt, war, um ihn zu empfangen zu Maj nde nach Mequinez gekommen dura, Meile von der Stadt Genthin und der durch an sich auffinden lassen sollte; außerdem an⸗(Laufes und Ziels des Niger. Bibliographische Mit⸗ 771. Hist. naturelle des divers Oiscaux qui ur meldet heute, daß, da diese Beitritts⸗Erklaͤrung dem Groß⸗ Gesi batriotischen Eifer auf Kosten derer zu zeigen, die seine u Theil we 88 den. Se. Maj. ließ uns die selteneBeguͤnstigung diese von Maadeburg nach Berlin fuͤhrenden Chaussce, dere Personen als Erben ⸗ubstitnirt sind, stheilungen in 8 Nummern. pitent le globe. 2 Vol. Orasce de plus de 900gelbewahrer als ein Verstoß gegen die Wuͤrde des Standes 'sinmungen nicht theilen. Der Marschall von Belluno.“ Ferliche ai. dh wir die inneren Gemaͤcher und Garten des Kai⸗ an der Elbe unweit des ½ Meile vom Ausfluß der [daher wird obengenannter Johann Christoph Steinel, Italien. SA. Fol. compl. 10 T il 21 19“* Beamten und als eine Verletzung des Gesetzes und des 2 Die France⸗Nouvelle berichtet: „In Metz haben am sein hes Pa astes besehen konnten. Der Kaiser empfing uns im Hofe Plauenschen Kanals in dieselbe. Außer den erforder⸗]Buͤttnergeselle, oder dessen Nachkommenschaft ander⸗ Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand der Italiaͤnischennsd8 se, ö m. 68 .1 1128 u. 24 162fr Herrn Fouquet g eleisteten Eides erschienen, das Betrace 20sten d. Abends einige neue aufruͤhrerische Versuche 88 efun⸗ sei lc Divansz er allein war zu Pferde; seine Garde, so wie diejenigen, sichen, in gutem Zustande sich befindenden Wohn⸗ und weit aufgefordert, binnen dreier Jahre von heute sefterarur. Sardinische Staaten. Geschichte der Kpfrtaf. Nrubg. 758. gr. Fol. Hollaͤnd. Pap. ses Letzteren sofort dem Cassationshof denund . bsr agen den. Im Angesichte der Truppen, welche die Volksh S „welchen der Empfang galt, waren zu Fuß; er kam ploͤtzlich und Wirthschaftsgebaͤuden e gü. vSs 8 vdilg sangkense hg nc vFihahc 1ne,hengen 1g alten Voͤlker Italiens, von Gius. Micali. Biblio⸗ 86 1 recweills en 482] Auch der Graf Lepelletier vAumnay, LP 1 gens versuchten einige Uebelgesinnte seich in sich aus Pi- 8 herausgeritten, hinter der er a9) Bei dem Vorwerke Derben. KKoͤnigl. sich en, ae graphische Mittheilungen. et en Amerique etc. Paris, 805 7. Lirr. 1rren Lepelletier dAulnay und Hector d'Aul 8817 einer Straße zu verbarrikadiren, die Infanterie verei e- 3 . 8 1 atte, und hielt vor Herrn v. Mornay; ein Pa⸗ ebee Morgen 89 Rurhen Acker, smutterliche Erbvermoͤgen den substituirten Testamente⸗ 9 rig 1 , ki h. 2 und Hectot ulnay, Deputirten dieses Vorhaben, dessen Ausfuͤhr vereitelte aber rasol⸗Traͤger befand sich neben oder hi ; 8E111““ 1“ 9 1 1 1 olland. pl. color. in gr. Fol. (st. 120 Fres.) 11½ Thlrsr Seine und Oise und der Nisvre, ist den isc Kait⸗] See⸗ .e „dessen Ausfuͤhrung schon begonnen ie Sonn b ben oder hinter ihm, um ihn gegen 1 8 - 128 . 8 ere,,gegisc nnaeer eececgen 1 hxeen Skinen aus Java. Bibliographische Mittheilungen. Rosels Insecten mit Kleemanns Beitr. und Schasbekenntnisse der Gazette de France 1u“.“ Ser. die zusammengerotteten Haufen wurden von Straße e.g 1n SCadcaze schüten; sein Paradewagen folgte ihm, vniche nebst den Huͤtunaen und einer Holzstrecke, Brau⸗ und! Wunsiedel, den 30. Juni. 1829. Daͤnemark. Nomenclatur. 88 Bde. 4to., mit sehr saub. i Das Journal des Débats widerspricht der kuͤrzlich von meh⸗ zur Einige Individuen wurden verhaftet, Andere Sfaeen s Segg0e rach Englischer oder Franzosischer Art, Brandtweiuͤbrennerei, die mittlere und niedere Jagd Koͤniglich Bayerisches Landgericht. Geschichte von Daͤnemark, von P. F. Suhm. gIeg Nen 9., v v- egr. Set. en oͤffentlichen Blaͤttern gegebenen Nachricht, daß der Herzog 8b Ru erichten angegeben. Um 10 Uhr Abends war Alles Spanien beib saets he Kariole von der alten Form, wie sie auf der Feldmark des Vorwerks und der Geméindea, v. Waͤcht e r. FS‚vibliographische Mittheilungen. I. e varthefl. vr . e 8 fgeühs Humann nach dem Departe⸗ dom Tsen ensg e e⸗ b ein Schreiben aus Metz einen König sgeen s 248 88 Lande Derben. “] E““ Schweden. b Punt des Aveyron abgereist sey; der Herzog befinde sich in Pari en, wonach dort fortwaͤhrend di . von Versailles sandte; ein C, Pe der Sn.d. land. 1“ 1 1 Ampofe in Stockhol 4 2—2 Z ei Vorstellungstage am 8. dsehe sich Unpaͤßlichkeit halber vensees 1“ 8* h menste Ruhe herrschte.“ h die vollkom⸗- einziger Maulesel war vor diesen Karren gespannt. Der Kaiser 939 Morgen 26 Ruthen Ackeeke, 9 1 8 t 88 1 efeus *. 9 Englischen Hofe. Aus dem Tagebuch eines reisenden fahtler, 22 Bb 8 und Reg. Vogel, 35 Bde. Das genannte Blatt enthaͤlt auch Fölgenbe⸗ hi. Die schu 82 Marseille sind am 19ten d. 500 Exemplare einer Bro⸗ ͤ 1” schoͤner Mann von 45 bis 50 Jahren mit b 129 3 888 gasfehr. .“ Zadre 1822 in vie⸗ Seeete enab ba sen 6 8 bhaun Sehweden. Bibliographische Mittheilungen in klum. 7 rten Kup eg n 8 viess und P. sfeme Ghesas be Hen. E. Peérier bringt in diesen Au⸗ te.r vn eeeee un Bordeaux, oder Auswahl unbekannt.“ je. Das politische Resultat der Unterredung ist mir 1 so wie ei 1 ie mi 1825 keine weitere Nachricht von seinem Aufenthalte 8 8 apart; zusammen in 5 ribdn. (Ladenpreis nere viele Koͤpfe in Bewegung. Dieselben Maͤnner, die rer 2 en dieses Prinzen“, worin an meh⸗ b Mn. anc ehere ach a⸗ E““ gegeben. b b 8 Cieskische unthologie 5 Uerg. Devrins. 1..fdr. ene e,1e ⸗es veeh m Prn vor Linem Jahre das Petiersche System als den 8. Nu⸗ runa 1 dn Hof und Berachtung gegen die jetige Negie⸗ Großbritanien und Irland des Dorfes Ferchland. Zur Versteigerung beider Vor⸗] Auf Antrag der naͤchten Verwandten auf Aushaͤn⸗ 1 va2H.’ 2788 N x st bee hüccht⸗ bejeschnetn⸗ schildern heute dieses Sy— Druͤckscheft whar ainem „eschlag genommen worden. Diese London, 27. April. Vorgestern Bor 8 8. . . NR 8 2 i josor 1 8 4—— 16 2 . 5 1 1 ick 6 8₰ . 8 ortigen * . 54 2 *₰ 8 . 5 2 7 2 rmi * . wer 8 PMüer ng heh e hr dir P H LWI Die Polnischen Dichter und die Warschauer Rezen⸗kedouté, les Liliscées. Lixr. 1—4 et 6, jer neuen Ren vfcehse Fenche⸗ mit dem Bemerken uͤbersandt en 8 Majestaͤten von ihrem Palast in Windsor 8 Te ä. n onfer errn a senten. Bibliographische Mittheilungen in 2 Num⸗] color. Paris, 805. (st. 240 Fres.) 24 Thlr. l⸗Veraͤnderung wuͤrde diesen Herren nich e Ministe⸗ kaufs zur Unterstuͤtzung der wegen politischer Ver 9 er⸗ in Kew, wo Hoͤchstdieselben ein Fruͤhstuͤck einnahmen 8 Gesneri Opera botan. ed. Schmiedel, c. 43 Monaten,““ sagen sie e bne use E“ theilten bestimmt sey 1b sch ergehen Verur⸗ eine angesehene Gesellschaft eingeladen war Den e 2 3 - er 8* 3 8 8 C 5 FSh , 22 122. 8 . 2 7„„ ßerste linke Seite sich Aus Grenoble schreibt man vom 2isten d. M.: „Die genhte G beim Herzoge von Cumberland und dessen

nen naͤchsten Verwandren gegen Cautionsleistung 2 113“*“

Erwerbslustige ein. Die Verkaufsbedingungen nebstnen ü fi⸗ iren u a acn 8 Bibliogra⸗ eraͤußerungs⸗Plaͤnen liegen auf dem Amte Der⸗nießlich ausgehaͤndiget wird. Memoiren uͤber das Baltische Meer. Bibliogra⸗ b 2 1 -1 —171. 8 FeSee . b cht bereit. oͤnigl. Bayerisch. Landgericht Homburg im Morgenlaͤndische Literatur. 1t 2 2), 40 Thlr. 8 b 81 diger ist, als e Die Zahl der I““ 1G ehen. rathe gehalten wur F ; 9. sicf ceneit , den 19. April 1832. dna Weungermatesrreise werne Füiiggireh 8012 Buͤcher an sich selbt, 5 1 AS8. 41 11“ 8 eee geageh ö Ses. e Ce uͤber da0, er, Bewefn iece betraͤgt worden, in der 892 H echer Paabeee ECaiglI. Nesitkrung.. 8 8 öö“ hsppersische uͤbersetzt von Joseph v. Hammer. Zweis 80,0 755 —b ö“ E.“ 94 2oire DOrdnung auf oͤffentlichem Markte selben Ver isse eliefer den. Bie sonde sind in dem⸗ Bill ersucht werden s Ferner wur schluß gefaßt, Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk -- * ar die gin Singalestche Gedichte, übersett von Galowa. Die a soe, Lrrmlan hür miet jconib (color) iluen verhergestellt. Es hatFrankreich aus den Haͤnden eines waghals⸗ 11“”“ gelicfert worden. Die von den Gebruͤdern dem Crafen Grey ungdem arde aevede des Heschiuß gefaßt, vETE de, vm dg aen der Petmanschat s z. Ln. zvanestche sopeace, e Ausraliche, E1ö114““ CEEE’”“ gerettet. Es hateine Armee orga⸗- nachgesuchte Freilassung Haßk decsgg Zuchtpolizei⸗Gericht Stadt London z Geeia Lord Althorp das Buͤrgerrecht der r weilan ufma 3 in si Bibliographische Mittheilungen in ummern. 4 3 eüür aatskredit gehoben. Es vhrze e⸗ 94½ 2 g »Haft gegen Caution . eetz⸗ C“X“ ; ig in Antrag gebrachte Auseinandersetzung dieser mit graph 1 88 Ixö Ledermuͤllers mäkrosc. Augen⸗Ergoͤtzung. mezite von der Kandidatur a den eie acat ehe; die linke teren und dem aͤlteren Vasseur bewillge, dem ju ge, a6e, dergac hag an slegfe b9s ⸗es Ftffagend eh 8 ““ ee aees9 pes doser r gltshee n cher Kerere Ban dee. 1 1 hshattte⸗ s 6 n 6 illum. Kofrtaf. ö schoͤn. 16 e wan 18 jesr 81 vier actarne rgtasgeschlofen. weigert worden, weil er angeklagt war, bei S hiesigen vhe⸗ aber deshalb doch nicht weniger wahr sey 1 singen 8 reb, - dn n . ee pdanelien e. wi etzt, - er Ac— g fuͤr Hrn. WE1““ a. e ruhen rte die zweite L . m. ; Ir jey, Baan Parefadinh dcy Lnte enner ees Bneer elt. eenssers. u dereeeerden; he an wersan - connues etc. 100 pl. d'sprès Redoutts. Pari rier und die großen Dienste, die er dem Lande geleistet, sein ann 1. Maͤrz einen bewaffneten Haufen angefuͤhrt zu habe 5 esung der Reform⸗Bill mit so lebhafter Freude hosi, Glogauer Kreises, ist ein anderweiter peremto⸗ Maßregeln, die Administration des von den Arons⸗-²- Fa h , 4 Lat i ge8. 410., sehr schon. 5 Thlr bestem von seiner Person. Das Werk, d rmäthege Sieafäse und seine Feetassung also mehr Sesahe far de 8 ischer Termin au bergschen Eheleuten bisher gefuͤhrten Handels und, Menschenopfer in Hindostan. Wandernde Fische] gr. 4103 27 n8 . ““ erk, das der muthige Staats⸗ cherheit darbot. Der hiesige Koͤni dr. dis öoͤffentliche Si⸗ durch Schema A zur Wahlrechtsentzi ööe“ Fisches. August 6 J. Vormittags um 11 Uhr, Inbeschlagnahme deren Handelsvermoͤgens, erforder⸗au Lande. Der Afteweibersommer. Macht der! Bei J. A. List in Berlin, Burgstraße N. F .“ ist gelungen. Ohne Zweifel wuͤrden wir 1“ ehe Gerichtshof, an welchen Dies ücee daher ““ iehung verurtheilt wuͤrden. vor dem Deputirten Sber⸗Landesgerichtsrath Schwen⸗Ilich gewesen ist, theils nunmehr zur Ermittelung dee Zewohnheit. Oberflͤche von Frankreich. Tod des a de 9 ü9S vermissen; aber sein Werk wuͤrde deshalb nicht er gegen eine Cautior 90rs, hat aber entschieden, daß auch daß sie dem Namnen nach im Par 1eeeaeges cs werhe kor dem Dehutteten Zber Lande gericherach Gamen. ch ggeesen ne, 1iie, unmeht uur Ermitelung ee enehadeit . Versche u⸗ Elsenbahnen in Amerika⸗ Ce Joh Aebr, Bereh in Leirkis it ee r fortbestehen. Im Uebrigen ist seitdem die Zeit vorge⸗ zu setzen sey. Di 1 von 3000 Fr. einstweilen auf freien Fuß waͤren gat bein en V 1ijeh, zht Parlamente repraͤsentirt worden geladen, in jenem Termine auf dem hiesigen Schloß so wird solches, und daß namentlich alle Auszahlun⸗— Amerikanisches Eisenbahn⸗Journal. Thomast uns ür al en Buchhandlungen, in Verlin be Was Herrn Périer vor 15 Monaten nur mit Apoer Seclategte vöetcett ie von dem aͤlteren Vasseur und Herrn Bastide Am 24st b ortheil gehabt haͤtten. reiedeg, m len von Seiten der gedachren Cheleute, so wie auch Moore. Ein Ball in Griecheniand, von einem Ame⸗) da dn (Jänerseae der n⸗ r ühe gelang, das wird heute durch die Bewahrung der von v igte Caution betrug nur 500 Fr.; beide sind heute aus dem Edinb 24 en d. fand die (gestern erwaͤhnte) Versammlung in alle Einzahlungen an selbige, und zwar bei Strafe skaner geschildert. playn (Jas : aufgestellten Grundsaͤtze leicht zu befestige 3Die M Gefaͤngnisse entlassen worden.“ inburg statt, und wird daruͤber von dorther Folgendes 8 ht z efestigen, seyn. Die Ma⸗ Aus Brest wird vom 19ten d. M meld d meldet: „Die groͤßte Versammlung vön Einwohn 2 0 gendes ge⸗ „ee gemeldet: „Gestern welche vielleicht jemals stattgefunden hat xbb- . Dienstag

Slogau, den 27. Maͤrz 1832. aA⸗ 6 3 V 8 Insel in der Seine Löhmann, Fr., Tafeln der Medicinal - un,2 Kenigl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗ [doppelter Zahlung gerichtlich inhibirt seien, hierdurch, ung des Bajonets in England. Physisches Ungemach 8 1 ; taͤt der Deputirten⸗Ke er enes Syste ihrige 1 3 816 chlesien vnd der Lausitz. bekannt gemacht, und die Schuldner mit ihren Zah⸗bei einem Aufenthalt in Indien. Treib⸗Eis in der ve nes et e be er n vxd sgien sc pacht, und Herr Peer ihen h ö Sostem zu dem ihrigen lief die Portugiesische Goelette Prudencia“ nach 22tagi im Koͤ lungen an den Seckel Falkensteinschen Mitvormund, Suͤdsee. Chinas Handel mit enn nönen 8 sicden Hcheh Landes- und Obernsedicinalbehöv† Beistande dieser Majoritaͤt In 11- e ö ¹] Fahrt von Terceira mit der Flaage der Koͤnigin 16“ haus in gichen Park gehalten, um eine Bictschrist an das Oh . 2 . 15b, 2* N 2 T . 1 0 te o o 45 in. so 8 892- . - Mar 8 i e i 1 Von dem Magistrate der Kaiserl. Koͤnigl Haupt⸗ und Ne; 1,g da.geeheenne gerhac⸗ Lnce . etag te Ahefectt⸗e esena zug baltenen authentischen Angaben entworfasichtigen Kopfe einleuchten, daß der Inhenn ea o s . dcr v. zog am Besan⸗Maste die Franzoͤsische Flagge auf eas, h S88 den gegenwaͤrtigen Stand der Resorm⸗Bil Residenzstadt Wien wird durch gegenwartiges Ediet die Aronsbergschen Eheleute, Termin auf S1 87JeS- 8 Hesorteinn⸗ der ho ls 1r 3 miar 83 . 1 geeeach 8 Kriege, noch nach einer ündliche Lintenschif 1“ 18 der Rhede be⸗ nicht weniger ais 60 50” LE Veigmg vne . L1“ en Literatur in Kopenhagen. Sklaverei in Eng⸗ .410. geh. 26 ⸗r. nokratischen Elementen bestehenden Pairs⸗Kammer, Maste die mwerre sims' lsesiras“ zog hierauf an seinem großen ihnen befan sch viele Etet. begre enest warsn. Uuter eines [land. Gruͤndung der Stadt Nikolajeff. Begraͤb⸗ Tafeln zur uns nach einer von unbeguͤterten Waͤhlern zusammengesetzten 1u fii s und blaue Flagge der Koͤnigin Donna nen eealo sich 9gele Gutsbesitzer, Kaufleute und Personen putirten⸗Kammer gelustete; sie wollte mit einem Worte Befehlsh ö Go einer gleichen Anzahl von Schuͤssen. Der 200 seiner Freund E dase grrneh e a8 8 1 1 Defehlshaber der Goelette ist nach Paris mit Depeschen Dom ray wurde zum Borss n 11“ öö 1 Vorsitz berusen. Die Bittschrift an das Ober⸗

2

hierdurch bekannt gemacht: 1 b Ess haben alle jene, welche an die Verlassenschaft sangesetzt, dieser Termin auch auf den Versuch eir ind. eikol und diese Inisse in Neu⸗Seeland. Berichtigung, von Z e. Maasses, so wie des Gewichts und der ts v d on dem, was ein Ministeri er zerste 1 1 84 . Ministerium der aͤußersten linken Pedro's fuͤr seinen dortigen Botschafter abgereist; das Schiff haus ; s, worin dasselbe ersucht wird, die Reform⸗Bi „Bill ohne Ver⸗

des am 15. Dezember 1830 mit Testament verstor⸗Accordes mit deren Glaͤubigern ausgedehnt ) 1 Begehr nach Verbrechern. Einwohner der Insel nungs-Münzen aller Hauptländer Europa it ite verlangte. Wir ewiß 2 TLharafter . g Lir lassen gewiß dem Charakter des wird dessen Ruͤckkehr abwarten.“ Vnd aͤnderung in ein Gesetz zu verwandeln rde einstimmi b 8 i, wurde einstimmig an

selben so gewiß binnen vn Jahr K.nn auf ihre Füt. heg 1c momes werden sse, vehnen 2s dien.e one aesh und drei Tagen hierorts gehoͤrig anzumelden, wi⸗swird. Holzminden, den 12 April 1832. jaͤhrlich na CeilEHGsi 98 ichte fuͤr die Dis 1i ig die Festigkeit, mit der er ei inen B

drigens nach Verlauf dieser Zeit das Verlaufs⸗ al. Distrikts⸗Gericht daselbst Gastfreundschaft der Chinesen bei Whampoa. nalgewichte fuͤr die Dispensation und Berein b Festigkeit, mit der er ein von dem allgemeinen Besten Lambert, der Doktor Devi 1 Abhandlungs⸗Geschaͤft zwischen denjenigen, welche ¹ [Arzneimittel hat, wird jeder Mediziner, Phanpqpotenes System der Maͤßigung, der Achtung vor dem Gesetze Abbe . er Doktor Deville, der Dichter Balocchi und der 1

ü. L. hehgn ii g eennennen⸗ gras gbete⸗ werg Bsemne 8 ha en Fünancen anect 1 1 G d .des enee dan Benst dic . 8 oihhe 18 öö des Gymnasiums Ludwigs des Uroßen, 8 E 98 g. Vertrauen in ihre fernere Handlungsweis⸗

8 . . . - . mittel zu deren Vergleichung oft merzli * Volkswunsch richt si i i er Char ette el olera gestorben. 1 1cee. Ieerut, epsn Neht. 1G s sch memeter, und eenzegg autgevitsn bezen tererische Anzeigen Thr b este ührlich ( des, fan, ne Pehrs. zaft. mitel it deren Verzle Heran Verfassere der isch spricht sich nicht in der Charte der Gazette Von den 500,00 der groͤßten Or rsammlung trennte sich in moͤgen jenen aus den sich Angemeldeten eingeant⸗ Aemter beiogen werden kann. Vom 1. April ab sindl . kein Opfer scheuenden Fleiße 12 Jahre in einigen Spottmusiken aus; selbst in gewissen kriegerischen fuͤr en 500,000 Fr., die der Koͤnig aus seiner Schatulle stisches Lebe . g, nachdem vorher dem Koͤnige ein enthusia wortet werden wuͤrde, denen es nach dem Gesetze M a a i n noch vollstaändige Exemplare des Magazins zu haben; U. noͤthi . Jahre fichten unter Umstaͤnden, wo der Krieg nich gerischen fuͤr die von der Cholera heimgesuchten Departements jese sch afbehoch gebracht worden war.⸗

rbec. , 3 1b zaben; gen offiiellen Notizen sammelte und ihe - er Krieg nicht als nothwendig der Minister bereits 78 fanes anozmniessn raf Orloff trifft bereits 8 ece geen gua sbgede etement whebet i⸗ ireratar b2 Auslandes. (ie Auftage von den Monaten Fedruar und Närz ii den minutiosesten Unterfuchungen beschäftigthe he sunde dem Lande nur neue Lasten zuziehen würde,vistver bir aern, C 78,700 Fr. unter die huͤlfsbe⸗ asten Sn .rnas erreinsnsasten, Cygland wieder zu vrr . edoch gaͤnzlich vergriffen. wissen, ein so vollendetes und fuͤr alle Läme b Klen vne W Peea s nach der Juli⸗Revolution Rouen 10,000 5 b 8” 6 hat Lyon 20,000 Fr., angesetzt. nen nach, ist seine Abreise auf den 5. Ma e-S 2 8 8 1 892 . 8 v. . B1“ d iederherstelung der Ruhe und Ordnung Anuens 3000 Fr., Calais 1000 Fn e 6000 Fr., Unsere Blaͤtter, namentlich die Times mach partements der uͤber einen im Pariser Constitutionnel ent altenen Artiten sich el von

b ie im Monat April erschienenen 14 Nummern endes Huͤlfewerk 578 5 g1 ieser von der Redaction der Allgem. Preuß. Staats Die in dem heute ausgegebenen Blatte des Maga⸗bei den unten angefuͤhrten Abtheilungen geste es betrachtet sonach Herrn Pörier als den Huͤter des allge-ꝗAisne, des Nordens, der Oise, der Seine und ˖Ois— 2 2 nd L ise und der einem angeblichen Kriegs - Kriegsplane gegen Frankreich weidlich ig ge. h lustig

Zeitung herausgegebenen Zeitschrift enthalten die nach⸗-I Die, in dem 6 beegn 8

8 zins fuͤr die Literatur des Auslandes angezeigten Werke (bietet sich derselbe, dem ersten Auffinder einge hesten. Wir glauben daher, daß, wenn auch die Krank⸗ Seine S .eit

v1111“ sind bei mir vorraͤthig, oder durch mich in sehr kurier Rfchnunzefehlere in den säͤmmlichen Pesar⸗ edes Confeits⸗Praͤsidenten sich in die baͤnge ziehen sollte, seine eie 8 rne haben ein jedes 5000 Fr. erhalten. bügeebezeichnen ihn als einen neuen Bewei Ockober 1791, Sohn der Buͤrger Johann M an 4. A FIec Abfe gescage. uͤber die mMeesa üscheg Zeit und 1a. e8e, dedengangen, gn,esgedzs f 49. öffentlich seinen Pect set le’ die Regierm n, daß e he hes ecs g atecheeen müsse. Wir wuͤn⸗ die Koͤnigl. Familie hegses ngen⸗ hetch bigkeit der Franzosen

S99 uͤrger Johann Matthaͤus Angelegenheiten. Vom Marquis von Rezende. 6 sddie ihn durch behoͤrdli ittheilungen in dethin .8, er einnehme, und daß man ihn bis Armen zufließe Fni aͤnden den hiesigen Seitdem i lblin die 1 1

1812, na r g d it ter⸗Profession, zum Der St. Simonismus. Zweiter Artikel. Der In der A. Weberschen Buchhandlung in Muͤnchen Der Verleger glaubt sich jeder weitern En offentli Hoffnung, ihn noch laͤnger an der Spitze Bei der hiesigen Sta⸗ ea u”e dis etee aaaee eäü; öI’ Kriegsdienst aufgerufen, dem Koͤnigl. Bayerisch. Inf.⸗ Justiz⸗Palast in Paris. Jamben, von Aug. Bar⸗ ist erschienen, und in der Nicolaischen Buchhand⸗Idieses Werkes uͤberhoben, da der Gebrauch Fentlichen Angelegenheiten zu sehen. Jedenfalls aber bleibt an B Feeseen Stadt⸗Kasse waren bis gestern 588,677 Fr. in welchem ein Eh ler Ffcßhesches S üe dier. Die Pest, mit Bezug auf die Furcht vor der lung in Berlin, Stettin und Elbing, zu haben: die beste Empfehlung dafuͤr sein wird. Die i fegueng n far 887,Sh; die -.g. Sicherheit und das neue Die 8 ö 8e, 1.esa8, F.egseg eingegangen. wurden fortgejagt, der Kranke 8. g ; SeSshe⸗ ge Koͤnigthum gethan, ein Erbtheil der Mati W Dée eroͤffnete seripti -ser Letztere selbst i Fluß geworsen. Auf ahise ee gethan, ein Erbtheil der Nation, die durch die Cholera verwaisten Kinder hat 888 ee 8 J8. 8 Flß geworfen. Au9hache eise b . andere Krankenkoͤrbe aufgegriffen, und einer dersel⸗

Regiment Nr. 13. beiaesellt, und wahrscheinlich im ; 85 ½ 0 j 1 Auli f 1 Jahre darauf, in der Schlacht von Pautzen vor dem Cholera. Das suͤdliche Frankreich im Juli und Faradays neueste Entdeckung. schienenen Abtheilungen enthalten. es nie an Vertheidi 1A9 ern 9 1„* 1. 1 gern fehlen wird.““ eingetragen, worunter 6200 von den hier anwesenden Nord⸗ ben wurde unter d Zul b V er dem Zulaufe des Volks oͤffentlich verbrannt

Feinde geblieben, wurde bei dem Absterben dessen Va⸗]Auaust 1815. Romanen⸗Literatur. Die Pariser 1 b Iz ni 1 1 Zur oͤffentlichen Sitzung der Koͤnigl. Akademie Abtheil. 1. Tafeln der Fussmaasse 821. Der Marschall Herzog von Bell 8 M g Belluno hat folgendes Schrei⸗ Amerikanern. Bis jetzt i is jetzt ist nur erst ein Hospital fuͤr Cholerakranke errichtet,

ters, unterm 19. November 1823 edictaliter geladen Gesellschaft. Geschichte Friedrichs des Großen, von baeeee hiernaͤchst durch re 3 3 1 tens ig Xl. Bibli 1 isse 2, 81— 1 2 als Verschollener, und hiernaͤchst durch rechtskraͤf⸗-Camille Paganel. Ludwig Xl. Bibliographische 1ar e diehe n 2ne zn92” v nssnnng T de ee Feergen der Quotidienne gerichtet: „Die beifol⸗ Fortschritte der Cholera i 3 Thlr- urch gehaͤssige und strafbare Behauptungen ver⸗ bis zum 2ästen d. M EEEE11“ was fuͤr eine Stadt wie Dublin viel zu wenig ist. Im Jah 1,. —: 2 en sind von der 1826 starben daselbst 20,000 Mens. phus, de Se 20,000 Menschen am Typhus, der damals

tiges Erkenntniß vom 14. Dezember 1824 fuͤr stodt Mittheilungen in 11 Nummern. 3 eher. , b England heimenrathe, Vorstand der Koͤnigl. Akademie der Wis⸗ riegewichte 823 aßt word ; ; ac Nunmehe aber ist dessen Mutter, Wittwe Anno] Lord Byron und Rousstau. Camuel Johnson undd senschaften c. ꝛc. geh. 5 sgt.. 4. Tafeln der Rechnungsmünzen 826 rden; ich ersuche Sie, dieselbe in die naͤchste Num⸗] Seuche ergriffen, in denen bis zu d

2 e dem angegebenen Tage 127 in Irland wuͤ 1 111X“X“ 8 C1“ 88⸗ uͤthete und dem Lande über 70,000 Menschen raubte.

8* 1““ 8

E .“