89 —
Dienstag, 8. Mai. Im Opernhause. Auf Befehl: 8 E11““ “ 2.Sen2e Diavolo, komische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Mus 11“ W“ ““ 8 von Auber. “ B“ .“ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. E“ 8 ““ W“
. Koͤnigstaͤdtisches Theater.
8
1111“ 1“n Nicht-Amtliche Cours-Notizen. 1 4 P nias. ““ d Berlin, 5. Mai. (Ende der Börse.) — „Den 5. Mai 1832. ““ 0⸗st, 5 let. 928, 45 49, 802. B.Actien 802. Rass. Fusl. t0lz. 3 -26 g. . do. Holl. (1831) 92 ⅜¾ Poln. Pfbr. 83 ½. do. Part. 55 ¼. Dän. Engl. —. Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Nied. wirtl. Sch. 49t. do. G8 An. 94½ Neap.- Engl. 847„. do. Fale. 70⁄. Amsterdam, 30. April.
11“
kaas — EeEE Nied. wirkl. Sch. 42 ½ ⅛. Kanz-Bill. 16 . 6 2 Anl. 93 ⅛, 58 neue do. 8 j A. n. — “ t . Mai. ale wiederholt: Die 8 S. Schasd-Jeh. 1 37 3 sdeIrr Fndbrr. 4 700 — 793¾. Oest. 5 ½ Met. 84 ¾. uss. (v. 182³) 93. do. (v. 1831) 85. 8 I 8 * “ eaxg 1. n Pr. Engl. Aul. 18 5 — 1901 ¾ [pomm. Pfandbrf. 4 105 ½ — Hamburg, 3. Mai. er ichen kehey rotwzantische op M 5 Do frei nac eee Oest. 58 Met. 87 ⅞. 4 %8 do. 77. Bank-Actien 1155. Russ. Engl. dem Italiaͤnischen bearbeitet von Ott; Musik von Donizetti. r. Engl. Obl. 30 4 88 ½ 87 ¾ [Schlesische do. 4 105 ½ — Anl. 95 ¾. Russ. Anl. Hamb. Cert. 87 ¼. Poln. 408. Dän. 65 ⁵¾ 88 ehnean. B“ dg aöchentungen 5 gee. de urm. Obl. m. l. C. 4 92 ½⁴ — Rkst. C. d. K.- u. N. — — — eisernen Maske, Drama in 5 Abtheilungen, fr. . Fra E ¹ 28 1— 85 84 8857. düe- 8 2 EE1u16“ 4 82 ⁄ 91 K.ö-g. E.F. F 1392 I vpeegessce 2 8 zoͤsischen bearbeitet. n Berlin, Monta g den 7ten M W1““ e 832 orgen achmitt. e aaaaaaaaaaaqaqqqqqqééqqgqgg“ ; Ehen . 42, — 82* [HoI. voHw. Dal. — 183 ASA.AN.MM.EIMkILltrm liricaserer Neueste Nachricht S 8 ge 0. — 9. . 8 8 Fr * = b EETE— Neue dito. — 19 — 31,3“ 332,4““Par. 335,4“ Pe 1 1es “ Neue e a r 1 1— en. .“ Westpr. Pfandbr. 4 97 ¼ 96 ¾ Fredstehsc'or. — 13 ¾ 13 ½ u üge —. Sh. a. 835,1. .e 6,0 * R. Paris, 29. April. Die Cholera ist fortwaͤhrend im A A 3 Grosshz. Pos. do. 4 98 ¾ 98 ¾ IDisconto —3 4 Piaupunkt. 7,5 R. 3,5°R. 1,3 °R. Flußwärme 10709 R. nehmen; von vorgestern bis gestern Mittags sind 166 Personx mtli ch e N q ch r i ch ten nur erbi b ———n qöFFaenn DZunsisaͤttgg. 86 vCt. 55 pCt. 70 Et. Bodenwärme 8,1 0°ꝗ N. (46 in den Lazarethen und 120 in Privat⸗Wohnungen) daraxax 1) 1 18 Eigenschafe a0 rnnesie Nussische unterthanen werden und in hi 88 1““ Wechsel- Cours. Srroee, Wetter..Regen. bewoͤlkt. sternhell. [Ausdünstung 656. verstorben, 127 Neuerkrankte in die Lazarethe gebracht und; Kronik des Ta g e “ sengenschaft 10, Jähre zur Zufriedenheit der Obrigkeiten hgan differ 1 Frankrei ch ] . S Bries. Seld. ö1“ W. W. NW. Niederschlag 1320. als genesen daraus entlassen worden. Des Koͤnigs Maiestz “ leisten komnes F 888 aͤnder, welche selbst den Unterthanen⸗Eid nicht Paris, 29. April. Der Freiherr Al 8 1““ 250 FlI. [Kur⸗z — 145 ½ Wolkenzug. W. W. . Die Genesung des Grafen v. Argout hat sehr raschen Foß den Ober, Forstmeisle tüt haben geruht: Notabilitaät gfesen Fasedenn n. Jahre die persoͤnliche Buͤrger⸗ wartete gestern dem Koͤnige auf. Heute Wader v. Humboldt — e.v“ 1:. 2c9 Et. 1mm 188 . — gang und Alles laͤßt erwarten, daß er binnen kurzem voͤllig wi nach Oppeln und Pannewitz von Marienwerder lische Unterthanen geworden sind, um die lei⸗ ꝙ uagche Ne vnh en vonsss in MinisterRaihe. s bbbebeebeöbböbee v1511 131 Koͤnigliche Schauspiele. 11“ helde⸗, Mai. Oesterr. Hproc. Metall. 899 den Regierungs,⸗ und Forstrath Grotrian, mi mhrcschantn deng die Buͤrger⸗Notabilitaͤt werden ben 67 Zerodie General 2 e Koͤnigl. Verordnung vom 22sten v. M. ist der London. c. .. 1 1Sl. 5 l. 2 6 28 Sonntag, 6. Mat. Im Spernhause: Die Lichtensteiner, 899 “ 175 “ 21proc. 453 E“ 1,S,; ber als Ober⸗Zorstmeister, von Mersezurg in die⸗ hare Diefer errhele hs aem ve Send, Sch darüber Bericht eestattet., welcher an desre geede eonn Pechnr statt des Generals Hulot, Hri c 300 Fr. 2 Mt. 81½ — dramatisches Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, von Bahrdt. 6““ rige Stelle des v. Pannewitz zu verse *hund auf die persoͤnliche 2 ürger⸗Notabilitaͤt Diplome vision (M . ommando der 3ten Militair⸗Di⸗ E’ Xr. . a cS.ö . . , 8 898 Im Schauspielhause. Pour la G“ de 1e 1289 51897961 8 189,61 8. Pon 1841638 80 die und Forst⸗ Assessoren⸗ dee eeuhn⸗ 1g der Bütgereaccbin, dkftte gi Hiese ürt der Efethaltung (Cpon) (Tet), whect⸗ zum Befehlshaber der 7ten Division 11A4A“*“ E1“ Fe- Mr. Géniès: 1) Le mariage de raison, vaudeville en 2 actes, 3 8 11“ - 8 Lelinger zu Regierungs⸗ Forstr. en, welche dazu, nach dem J eses . he Perso⸗ Die Vice⸗ Ivsl. 1ö1X.““ 100 Thl. 2 Mt. 999% — ;,8 ; ; f 1 Aür gs- und Forstraͤthen zu er⸗ besonder - eem Inhalt dieses Manifestes, nur dur ie Vice⸗Admiraͤle v. Rosill issi S. 8 . bar Scribe. 2) La reprise de: Le jeune mari, comédie en 889 nennen. 3 ondere Ukase Sr. Majestaͤt an den viria. nur durch der Contre. Ad an. z y, Missiessy und Cercey, so wi “ 78 k 3 28 12 in8 8 Kerbs vb en 8 Mazères. 1— Dans la première pieèce Redacteur John. Mitredacteur Cöottel. Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben den bisherigen Land⸗ d b Ihnen ertheilt der 8, Doüvantaau⸗ sind durch eine Koͤnigl. ee. “ Petersburg BN. . 11“ 100 Rbl. 3 Woch. 30 ½ — Mr. Géniès remplira le rôle de Bertrand, et dans la seconde 1 btadtgerichts Assessor Groos zu Siegen zum 9 “ 9 koͤnnen e schon in der Notabilitaͤt bestaͤtigt sind. Isr tn 2 Von den fuͤr auf Pension gesetzt. L“] 11A6““* “ Eni d bee. Gedruckt bei A. W. Hayn. reises Ee ctgeneg „Berleburg, Reglerungs Bezirts dieanbbede⸗ “ e an, Meneraggarg⸗ 5 eg der Aufenthall üshehen vinz vom Konige ausgesenicte ten holera⸗ranken in der Pro⸗- 8 5 —öN— . ernennen geruht. 8 8, außerordentliche Bende dt erhoben werden, jedoch nur fuͤr 36,200 Fr gesetzten 7000 Fr. sind neuerdinangs 8 —-— — — — 4 e Verdienste oder gusgezei hanur fatr /200 Fr. unter verschiedene v . S Io. meterdeihgs. — 8 Allg emeiner A 1” z 2. g K fuͤ * d le P reu ß sch en S t ad t eI “ in Folge vedasltichen Der hüeche. Buͤrger⸗Rotabilitaͤt gehen verloren denhe n. — Fuͤr das in Montargis (Lotret) anf Kosten 1ℳ b Bekanntmachung regeln in Betiehung auf Religions⸗ und Schulwesen] Bei C. W Froͤhlich & Comp. in Berlin, (Oh 22& 91 losigkeitserklaͤrung und ns olge eihes ohfiner b Ehr⸗ jestat 1000 F dner öF’ Cholera⸗Lazareth haben Se Ma⸗ 1 1. B g. 9 5 sun Uf 9 85 . . b * er 5 89 68 4 2. . „ 1“ che 2; 8 2 Ie 98 ¼ b 1 Bankerotts. Sol⸗ 4 1 Ir. ( Ihre 2 2 Ma⸗ 8 B ekanntmachungen. 1 hi ind wiad und der Universiraͤt Goͤttingen berichtet. . Wallstraße Nr. 12 u. 13) ist erschienen, und du 2 eitun gs⸗ Na ch richten nen gerichtliche Urtheilsspruͤche in Bezug auf Huͤrger⸗giotabeln dal⸗ Der Moniteur pubti 11“ b 8948 Bekanntmachung. Der diesjaͤhrige Wollmarkt hierselbst wird wiederums“ Der erste Abschnitt enthaͤlt die Geschichte des Fuͤr⸗salle solide Buchhandlungen zu beziehen: vidirt und besttiat vonsog20 werden, wenn der Senat dieselben re⸗ sche des Marschalls Mortier! 3 Stal) Auszug einer Depe⸗ in den Tagen: stenthums Luͤneburg bis zum Aussterben dieser fuͤrstli⸗ Reben, (Dr. Ehr. n ee a Auguf Ausl an d. lität horen auf EEE 8 Vorrechte der Buͤrger⸗Rotabi⸗ die (bereits gestern unter Brussel: L Petersburg 16. April, 1 in eivi 1 st il * ꝗq ga ß. 832. 8s 8 Ao FFNq 38α 6 298 e 8 4 5 eFEg;2 2 71 e „1 g4⸗ 1 8. R gatzeigas9 8 Rußland. denen keine Einschreibung in die Gilden ane enresgänae⸗ . Vesae . Fhnee vom 15.2No- 1ö“ Belgische Angelegenheit durch Se. Maj. den Kaiser .„. . Ma. Kaiser von Ruß⸗
- F )
Da die Ausbietung der General⸗Pacht des Amtes ’ — am 14., 15. und 16. Juni c, chen Linie. In dem zweiten faͤllt unter andern die Pen ta. reis 22 ½ sgr. St. Petersbur ei Fost lich B Ij; 9, 28. April. Das Fest der Auferstehung lich der Betheiligte nicht mehr in Schriften don arf „Buͤrger“ ü-S. Iwird uͤbermorgen (18ten) von hier nach London abgehen.“ L ehen.
Ruͤdersdorf von Trinitatis d. J. ab im Wege der Sub⸗ — In mission keinen Erfolg gehabt hat, auch der am 14. d. M. abgehalten werden. 1 hoͤchst merkwuͤrdige Geschichte des zur kathlischen Re⸗ — angestandene Licitations⸗Termin fruchtlos abgelaufen] BDerselbe faͤllt zwischen den Breslauer, der mit dem sligion uͤbergetretenen Herzogs Johann Friedrich vor. Aniündig⸗ STung. ist, so haben wir einen anderweiten Licitations⸗Ter⸗s6. Juni c. aufhoͤrt, und den Berliner Wollmarkt, der Ferner die unter Ernst August erneuerten Versuche] Herausgabe des unter Koͤnigl. Bayrischem Priusturde in der Osternacht mit feierlichem Gottesdienst 1 .beilegen, sondern sich nur Gewerksmeister min zur Austhuung dieser General⸗Pacht von Trini⸗sam 19. Juni seinen Anfang nimmt, 1I. II 888 “ “ gium von Pbihg⸗ Cella verbesserten pneumatistapele des Winter⸗Palastes begangen; Ihre 1“ nen. — Das Manifest schließt mieirer Uöe Shdehewöbne, nen⸗ (S. den Art. Lond 8 2 † loch Ah 1 8 2 21 5 o 4 „ C 2 1 5 2 5 9„* . zir S15 ah G Worten: 3. 1 1 blöa- e 9. „ ses egne als auch si 28 de feemagen der Witeelvuntt der v “ und Verleger b bfe Kaiserin, und I. KK. HH. der Großfuͤrst Mich et F Staͤdten diese Rechte und Peivelegien nen: —, Indem Das Jour 1ah⸗ Déh b ngen Ihre Maj. die uͤblichen Gluͤck- zeugt, daß diese Erwei 2 ½ erleihen, sind Wir uͤber⸗ des Ministeriums 8 emer. etzte im Schoßsfe insche von Seiten der Mitalieder des Rarche chen Gluͤck⸗ zeugt, daß diese Erweiternng ihrer Praͤrogativen di p . des Ministeriums vorgegangene Aenberun U Schoße 9 er Mitglieder des Reichsraths, der Sena⸗- Buͤrgerfamilien vor dem Verfall öI1 1g oehchce eaazöG Weüachallung) unbedingt Nuigrach de niee an Fh r oder weniger ihren Tadel daruͤl g — ruͤber aus. Der
anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige hierdurch Verkaͤufer und Kaͤufer, um zum Markt in Berlinsg 2. Wt icum i anwesend zu sein, in sofern sie dazu bestimmt sein 18 und 19. Jahrhunderts, duͤrfte der reichste an wich⸗sgeehrtes Publicum im In⸗ und 1af tigen und mannigfaltigen Begebenheiten sein. genwaͤrtig mit der Ablieferung dieses Werkes an en der Generale und Offtzi „ Offtziere, des Hofes und der courfaͤhi⸗ schaffenheit ein neues Mittel zum Wettei Personen. Am er 5 d der courfaͤhi⸗ n neues Mittel zum Wetteifer eroͤffnen wir Mess 5 C
s mm ersten Feiertage empfingen Se. Maj. der ein tugendhaftes Benehmen, ein thaͤtiger Gö “ 7 Shehe en sglgt, ob duvs, ein Büttsshtes Vhh ⸗ k(um das gestellte Problem wohl ei . S g eine Loͤsung erhalten
einladen. Herren Praͤnumeranten und Subscribenten beschaͤft 3 . 9 0 5 „ zeichnete Talente Ehre und Auszeichnung und den gerechten Lohn,
Der Termin wird in unserem Geschaͤfts⸗Locale durch moͤchten. 1b ltigen — Markt wird, wie im vorigen Jahre, auf den —Durch die Verguͤnstigung des Cabinets⸗Ministe⸗ ist, und weitere Bestellungen darauf unmittelbar!
den Departementerath, Regierungsrath Bertram, ab⸗ Der M ü — — ch V gehalten werden. beiden großen Paradeplaͤtzen zwischen dem Anklammersriums in den Stand gesetzt, den Stoff zu erwaͤhnterji Das Naͤhere ergeben unsre Bekanntmachung vom sund Berliner Thore, wiederum stattfinden, und wer⸗Geschichte aus authentischen urkunden des Konigl.sihm selbst in portofreien Briefen, oder bei allen, eiser gegen Mittag in feierlicher Audienz den Marschall .
6. v. M. im Extrablatte zum 11. Stuͤck unsres dies⸗den wir es an den erforderlichen Veranstaltungen furArchivs, die bislang zu keiner Geschichte benutzt wor⸗-gesehenen Buch⸗ und Kunsthandlungen des In⸗oörtier, Herzog von Treviso, außerordentliche B shall worauf sie Anspruch haben, in dieser n 8 habe, wie das 9
jaͤhrigen Amtsblattes, und die Licitations⸗ und Pacht⸗[die Bequemlichkeit des Verkehrs, namentlich 885 den, zu schaͤpfen⸗ hür. EEEEET be⸗ Auslandes promptest ausgefuͤhrt werden, gegen baf und bevollmaͤchtigten Minister Sr. Maje stäͤt dee ch. Ein unter demselben Darnh. E1ö1 werden.⸗ Fugtraech 18,h⸗ zu erwarten berechtigt gewesen sey. Die
Besorgung guter Unterlagen zur Placirung der Wolle EE1“; Sh ht aus Neh e. sgeerses “ Snen en . Franzosen. Nach der Audienz 2 hatte derselbe 85 ö n Bestimmungen uͤber die Forma b 1 Crgfen 3. e. alle Faͤhig⸗
„„Dr. Maͤjestat das Personal seines Gefolges vorzustellen, Se. Wensas hahen d11 heabilgzt zu beobachten sind Fefagen⸗ solches lediglich dem Umstande beiwohtesdie 2 Se⸗
- em wirklichen Gehei daß sich unter den Maͤnnern der richti “
8 ichtigen Mitte kein einziger
ziger
ehend aus seinen 3 Adsutan Karqui Trevi im 5 P ten, dem Marquis von reviso, Mitgliede des Reichsrathes, den St Andreas 8 0eg
zutenant vom Generalstabe, dem Vicor 2 Ps v.. G iute de Bellozane, Eska⸗ uns⸗Chef vom Generalstabe, und dem Gr Fags⸗ ra⸗ hen geruht; der General⸗Adi r b Eur bitain vom Generehsae serner vem Fecten den Penrhun, Militair⸗Gouverneur 69 2ee n; e U- 8 b“ „Die Ernennung des Herrn v. Mon⸗ düschaf “ Merhn von Cazener, Attaché der Ge⸗ b Newmskt. Ordens ernannt werden. 1“ legenheit, worin die Regsecrung sich gefvon ve gtohas. Pen dhasc. n E hia. heeche — mehrere 2 8 7Se. Fen Selrn. d. M. ve. Se. Majestaͤt der h ” in das emphatische Lob, y. F he. 3 sserin, wobei er ebenfalls sein G Ihrer Majestaͤt der genommen 3 ersten und General⸗Majors vor⸗ Ieimn Jungen Minister spendet, einstimmen wer ee nouvelle 1 n efolge vorstellte. 1 und den General⸗Major ¹ 8 Maͤnnern Täö“ n werde. Mit zweien sper empfingen Ihre Majestaͤt in der Kapesli die Mach ne Lieutenant ernannt. Lajor Patkul I. zum General⸗ Meinistertum schwerlihenren anah⸗ . dürse dns Die Fuͤrstinnen Anastasta Schtscher will einstwei 6 Praͤsidiader seyn. Der Koͤnig, sa . herbatoff und Alexandrine ill einstweilen das Praͤsidium im Consei gelagt man, 1 nseil selbst uͤbernehme men.
bedingungen, welche auf dem Rentamte Muͤhlenhoff zu Berlin und in unsrer Domainen⸗Registratur eingese⸗darauf, nicht fehlen lassen. b Am Schlusse folgt die neuere Geschichte von Hil⸗Exemplar, auf Wien, Frankfurt a. M., Augoͤburge
hen werden koͤnnen. Die hiesigen Geld⸗Institute, so wie angesehene 1 — on 1 Jedoch wird bemerkt, daß auch Gebote unter dem Handlungshaͤuser werden mit genuͤgenden Geldmitteln desheim, Osnabruͤck und Verden, auch Ostfriesland, Nuͤrnberg. — 2 festgesetzten Minimum des fixirten Pachtzinses vonzversehen sein, um die ergehenden Zahlungs⸗Anwei⸗zin Anhaͤngen als Skizten, und Beilagen von noch! Da der Unternehmer seit den im Dezember 8 jaͤhrlich 2050 Thlr. incl. 680 Thlr in Golde aufge⸗sungen zu realisiren. 8 nicht im Druck erschienenen wichtigen Urkunden und sund Juni 1831 gemachten Ankuͤndigungen, (siehe nommen werden; die Ertheilung des Zuschlages aber! Die bekannte Lage des Orts bietet auch fuͤr das Aectenstuͤcken. 2 1 1 stere in der außerordentlichen Beilage zur Allgemti lediglich der hoͤhern Entscheidung vorbehalten bleibt. Wollgeschaͤft die Vortheile dar, daß die Wolle unmit⸗ Das Ganze ist stets im Hinblick auf die allgemeine Zeitung Nr. 158 von 8. Juni,) an diesem Werke, Die Caution von 1500 Thlr. kann in Staatsschuld⸗Itelbar von hier ab, sowohl in Schiffen die Oder hin⸗Religions⸗ und politische Geschichte bearbeitet, undses moͤglichst gemeinnuͤtzig und elegant erscheinen funter uͤber See, als auch strom⸗aufwaͤrts in verdeck⸗sentwickelt die nach hartnaͤckigen Kaͤmpfen mit dem [lassen, noch verschiedene Verbesserungen anbrachte,
Aberglauben, dem Pietismus und Mystizismus, immer zwurde dadurch der Zeitpunkt des Erscheinens 1f
scheinen bestellt werden “ Potsdam, den 29. April 18322. ten großen Oderkaͤhnen transportirt werden kann, und heller hervortretende Aufklaͤrung, Toleranz und Ver⸗allein um 6 Monate verspaͤtet, sondern auch die sten so bedeutend vermehrt, daß er sich genoͤthiget se
den zu verlei⸗ gefunden habe, der tauglicher als er gewesen sey. Der Cour⸗
8 Koͤnigliche Regierung. Iergeht daher hiermit wiederum unsere Einladung zum Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗zfrequenten Besuche des Markts, sowohl an Verkaͤufer besserung des Kirchen⸗ und Schulwesens. 1 der Damen leen Steuern, Domainen und Forsten. sals Käufer. Dieser Band 47 Bogen groß Octav kostet 4 Thlr., sden fruͤher bestimmten Ladenpreis von 20 Fl. auf 2s Am Lästen Eö“ Schachoffskoi ie Graͤfin &
. Stettin, den 20. April 1832. efͤallle 3 Baͤnde (132 Bogen) 10 Thlr. zu erhoͤhen. henfeld eh ertheilten Sr. Majestaͤt dem Grafen von off 8 lei Ihrer AbaSraͤfin Karoline von Stackelberg sind zu] Wͤre dies der Fall, so wuͤrde er gleichsam¹ 8 Die Wollmarkts⸗Kommission. Durch die Stuhrsche und durch alle Buchhand⸗ —Dieser Globus ist nach den besten bekannten Afnüsrer gerzseron entlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten * Da ein Ihrer Majestaͤt ernannt worden. zn Kampsplatz herabtreten und die Last der Brrarnden politischen lungen in Berlin und ganz Preußen zu haben. len (Hand⸗Atlas von Stieler, Arlas universer nister Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Bayern, die Antritts⸗ a zur Kenntniß des Kaisers gekommen ist, daß mehrere sich laden. Es steht dahi aft der Verantwortlichkeit auf Brus, Schul⸗Atlas von Ruehl von Lilienstern finngpienz uud nahmen dessen Beglaubigungsschreiben entgegen. Beetheteen in Polen sich in Rußland 11 verkuͤndigte Entschluß sich Hettasdtfsae S—c Rer Uberalen Partes — „wuͤnschen, so haben Se. Majestaͤt unter 8 nicht wundern; NEPD18“ 6 em 23. Mares a. cht wundern; denn da veeee. sollte es Maͤrz einen keiner der Kandidaten zur Praͤsident⸗
b ir. 9 * 8 5 8 z ai er ol⸗ 9 jri j 29 — se s —
““ Bekanntmachung. 8 Che — Helwingsche Hof⸗Buchhandlung. [Terrain⸗Darstellung, Afrika von Berghaus, Asien
verfolgte Amtmann xxbbeenrnct piet. 8 8 Suͤd⸗Amerik Spix und ker ist am 15. huj. m. an onigl. Inquisitoriat 1““ — Fremin, Suͤd⸗Amerika von Spix und Martius 8 — Es wird eine grösere und umsfassendere .“ . b b 2, I 1 zu Sorau abgeliefert worden. Besitzung (Rittergut oder Herrschaft) unter vo- Charte des Koͤnigreichs Sachsen 8 Sü⸗ Für) L““ - Manifest erlassen: gen zu beobachtenden Vorsch rift 3 floͤßt, wie Herr E Périer, f 8 8 undder angrenzenden Laͤnder⸗Abtheilungen, 9 89 88 aege ir ges Gnateh 1 I, Kaiser und Selbstherr⸗ 1 8 Auswandernden in Rußland 1 Person ersetzen wollen 2'. 8. 88 P8 Koͤnig ihn lieber in G „e., ꝛc. Die Rechte und Vorzuͤge, welche enthalten sind. Es wird danach denjent 5 muͤber die letzte Veraͤnde imn S. e de France beobachtet len aus ee ch denjenigen, welche aus Po⸗ woer die letzte Veraͤnderung im Schoße de bachte swandern und eine Tuchfabrik in Rußland errichten, 1 Stillschweigen. Der Temps vhs dec-. W8 rung ein
8 j 32 Frankfurt a. d. O; den 26. April 1832. cheilhaften Umständen und ohne Unterhändler entworfen, gezeichnet und lithographirt bei der Koͤnigl⸗seinem in England eigens dazu verfertigten und!
“ Ao’dnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. wu kaufen gesucht. Desfallsige Adressen, welche je- das Patent von 178 „ “ 1 2 7 9 „ . . 2 dgs e on 2 35 2 Sta ih6re 8 98 Saͤchsischen Kameral⸗Vermessung. leicht zerreißbaren Papiere als Luftballon darg 8 5 den Staͤdten und ihren Bewohnern ver⸗
n wurden, haben seitdem in mehreren Bezi 5 cziehunge bnn⸗ 10 Jahre Befre — Flickwer ziehungen aufgehoͤrt, Jahre Befreiung von allen Steuern und Gebuͤhren und von Flickwerk und findet darin, daß man deb Pörier, obgleich 8 erier, obgleich
doch jedenfalls mit Anschlägen oder dergl. beglei- deren Lage in Uebereinstimm ung zu stehen, in Folge der Fort⸗ der Verpfli Fort⸗ erpflichtung, sich in eine G “ erselbe I16u — rung, sich in eine Gilde einschreiben zu lassen, be; derselbe von den Aerzten fuͤr unfaͤhig zur Leitung der
8 II . . Ili 0 toir sub - fr. 2 — : 7 tet sein müssen, nimmt das Intelligenz -Comtoir sub] Diese zur Zusammenstellung der geognostischen Ver⸗ Am Südpole hat er eine runde Oeffnung von eirg
SDa der Herr von Wakenitz auf Boltenhagen ange⸗ ältni oͤnigreichs Sack eigt hat, daß er von dem ehemaligen Bauer, jetzigen P. 10 an. haͤltnisse des Koͤnigreichs Sachsen und der zunaͤchst an. Zoll Durchmesser, mit einer Haut und Zug zum Pätte, welche im Laufe einer er. Baumann Johaun Joachim Leesch in Wolgast, dasje⸗ Frr Fienten eg Sögh e has vihh hg 89* c schließen versehen, vurch welche derselbe nach einedel und Industrie gemmache Hahesrcges Nes EEE““ Staatsgeschaͤfte erklaͤrt wor nige Bauerngehoͤft in Boltenhagen cum pertinentiis, enn nigl. Preuß. Provinzen, fuͤr Rechnung der Koͤnigl dabei befindlichen Anweisung mittelst eines Veßt bei dem Wunsch, durch Auszei nd. In Betracht dessen Der Ceremonienmeister Graf — dentschaft do⸗, gerllͤrt worden, dennoch zum Schein die Prasf Bericht den deuß. Wegerat⸗ Lan Bergakademie zu Freiberg, groͤßtentheils aus offiziellen und einem zu diesem Zwecke eigens verfertigten dtebewohner an hren 11“ die Anhaͤnglichkeit der hier eingetroffen ister Graf Potozki ist aus Schitomir Eneiehaft des Ministerrathes lasse, waͤhrend Fer e Praͤsi⸗ preuß. 8 Mittheilungen, in dem Maaßstabe von 12290c bear⸗sebalges gefüllt wird. Unter andern Vorzugen, dießkliche Erfolg des Handels und Gewerbgeizes aszangte che der Die Professoren der Universitaͤt Dorpat haben besch sübs um w RPnc vnrära⸗ Bna chege Pe hahzeng ducze⸗ m. issenschaftliches Journal in monatlichen Heften 1h 88 Lel in die Hand zu nehmen, den 1eeh; des eegehe he⸗ 88 8b 5 Repraͤsentativ⸗
welches dieser von seinen Eltern kaͤuflich aequiriret,/ „ der Koͤnigl. W nebst den Saaten gekauft und darauf angetragen hat,] In der von der Koͤnigl. Gene „;. b e bear⸗ ee ser Globus gegen die bisher verfertigten fuͤr de
daß alle diejenigen, welche hieran Anspruͤche und For⸗sch⸗ — 8 484% . be, reis on derungen haben, zu deren Anmeldung aufgefordert wer⸗ sation Westpreuß, Pfandbeiese unterm 2a, Auguft 8, 2. 332 30, der Laͤnge und von 50⸗ bis 510 50, der Breite, sfentlichen Unterricht gebrauchten besitzt, sind besur hden, so werden alle diejenigen, welche aus irgend ei⸗erlassenen Edictal⸗Ladung üs gn. 1“] ie⸗und erscheint in 28 groͤßtentheils vollgezeichneten Blaͤt⸗snoch folgende zu erwaͤhnen: nemt rechtlichen Grunde an dieses Gehoͤft mit Zubehdr ses Iö. 284 vn gr., aöfanvbllef AI tern, von denen jedes innerhalb der Gradeintheilung 1) Die ungewoͤhnliche Groͤße seines Umfangs und den Saaten, Forderungen und Anspruͤche haben, 8899 1582 ge 88 Irewis bei Cuftrin Nr 21 ¾ Zoll Laͤnge und 18 ¾ Zoll Breite hat. circa 13 Fuß Bayer. geltattete einen so h Friedrich H Der Preis ist fuͤr Maßstab, um die Ausfuͤhrung solcher Detailz
geladen, daß sie solche entweder den 18 d. M, oder 1 Fü 6 8 1 W E11111 das volle Blatt schwarz, auf.. man sie auf keinen von den bisher verfen Globen fuͤr Schulen im Allgemeinen findet.
zu verstaͤrken, haben Wir es fuͤr eise 1 te und Vorzuͤge durch die nachtolaareennessen erachtet, ihre Titel: 1 Jahrbuͤ Syst deren Mitglieder den Neehewohnen wird eine neue Klasse Kunl e., »welches eine kritische Uebersicht aller i daß er sich neutral verhalte. Die Wirk vn Bedingung, . 2) Den notablen Buͤrgern werden so able Buͤrger“ fuͤhren ußland erscheinenden Werke, gemachte E kunge .w. sich schon in den Rai nents der zfentlichen Biahdche e 5 1 Buͤrg n folgende Vorzuͤge gewaͤhrt: enthalten sol 7 gemachten Entdeckungen u. s. w „i. atsonnements der offe 8 Vͤäter; emnes faunh von der rontüergernn 18 9 zuͤge gewaͤhrt: halten soll. derselben (der Nati oͤffentlichen Blaͤtter; 8* 2 8. Rekrutirun 18 BM 8 859 er National) erklaͤr rei ühn Körperstrafen⸗ das Recht, an den Wahlen und. g ge. 8 18 9. star vom 16. d. wird gemeldet: Heute morgen Angriffe nicht mehr 5 degsees, 62 5 848 nun an seine er Stadt Theil zu nehmen und zu solchen Ge⸗ zigsten hier seine irdische Laufbahn im det nig als den eigentlichen Lenker des Kabinets richt 1 1 jahre der ruͤhmlichst bekannte Geheimrath und Rit⸗ wene“, faͤhrt das genannte Blatt fort, „soll man sich jebee⸗ bemn⸗ halten,
8
den 2. den 19. Mai d. J. Morgens 9 Uhr .“ vor demn hescgen gbnigf, Kretzszrichte anmelden 94 ve angekuͤndigt, statt dessen Gr.⸗Ko⸗ das volle Blatt nir kolbritren Kreis⸗ bewahrheiten, bei Strafe, daß sie sonst damit durchsluda in und Amtsgrenzen EV 2) Derselbe kann auf einer angemessenen Entende⸗Aemtern gewaͤhlt zu werden, welche von gleicgem 1,9, 18: 9 hegn 515 Fernahgn S Praklusiv⸗2— E11“ — das weniger als halb volle Blatt 896 sene Iih hen he . noch vweekeangs find, wie diejenigen, 1 denen Kaufleune der 8g ter J. C. Loder, Leibarzt Seiner Kaiserlichen Majestaͤ wenn die Polizei eigenmaͤch rkenntniß werden ausgeschlossen werden. ; ; 2 twarz ..... ““ und scharf genug beobachtet werden, wozu se Gilde berufen werden; die Gelehrte 8* /n aͤltestes E ee. 8g. . Maäjestaͤt und enmaͤchtig das Ge Datum Greifswald, den 2. April 1832. Lite rarische Anzeigen. 1e A4*“*“ 1 3) seine pneumatische Eigenschaft und daher flhe zur Klasse der e weüben: N] Küͤnsler, 8 Ehrenmitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Ssenh. und wenn das Inkeresse 8 8.e oder “ Lresggeich rhce lea⸗ st Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen: A1114“ Leichtigkeit noch ans zesonders empftelte bc eie cden sind, werden jedoch zu solchen Aentern enlre, 1 nünkethandlungem bloßgestellt wird? Herrn Poeri⸗ 28 82 ˖ . F 3 8 immt. , er an jeder Stelle schnell mit Luft gefuͤllt aͤhlt, wenn si 8ha 84 5 angreife 8 1 82 K Vérier kan e 1“ 1118 Lehfuch det 8 I “ Die Blaͤtter: 8 aufgehangen unsere 2* sn Eiez venagfate eggen gfenelichen saggatehnmacgen. E1113 Warsch “ . veeheüdgen L genhece s “ veg , ge ze es ; 1b V als Kunstlehre des nkens. VII. Zittau, Tetschen. bender Koͤrper um so anschaulicher darstellt, eeih⸗ ilde hinzuzufuͤgen, wenn sie in ei “ Warschau, 2. Mai. Vor 1““ itz getroffenen Ge⸗ ndnf den Antragrder vFeredelebeet Seaellet, bebgr. “ dene. g En ge — enn veativiu der ti 18n duf und meder gelaffn, ode herumgedreht 1 i. Vorre jte be hotablen Bürger t eegehache. 8n Durchl. des Fuͤrst Smechalasg e.n vuede in Sehentwnn In diesem dne. gahea cn 8 8 Perier. Vormundes der minderjäͤhrigen Kinder des verstorbe⸗san - 0, 1 bnebee kenne 2 itt in dih angig und getrennt, welche letztere man durch den pelle ein Todtenamt fuͤr Ihre Kaiserl. Hoheit die Hochtelf) ir ae eben so sehr aus Theilnahme fuͤr das Kean⸗enaldiges Ende wi . jͤhr G r. 8vo. 1 ½ Thlr. XIr. Laun 3 4) In wenig Minuten der Luft entleert, stellt ndie Gilde und Loͤsung von F 8 ) den fuͤrstin Alexandra Michag „Hoheit die hochselige Groß⸗ landsli vheilnahme fuͤr das Koͤnigtht 1” nen Schiffers Johann Breitsprecher — als angegebe⸗ 9 8 ErRirtler in Berli . Laun. 8 3 2 — „ltent gzeser Hinsi⸗ oͤsung von Handels⸗Patenten nach den stin Alexandra Michaelowna gehal 9 B⸗ terlandsliebe wuͤn che ; Edas Königthum, als aus Va⸗ * a 198 “ n . S. Berlin XIV. Grimma. 1 Globus einen Hand⸗Atlas vor, der durch die h „Hinsicht bestehenden Verft rwirht Geh. . b V gehalten. . “ schen, ist der Conseils⸗Praäͤside is aus Va⸗ 11“ 829 CE “ (Stechbahn Nr. 3. .Xv. Chemnitz, Eibensock. 1 des nassabe,, die Reichhaltigkeit 1 G 4 g. Buͤrger Iinnen esebenge E“ Sr. Te hnc Fhee abgegangene Deputation, welche ge N. enister, der auf einen Nachfolger 11 es 1 dee vom 3. Juli 1797 und vom 27. November 1799, der I1I1I1XX6X““ 1 b Fetenngentsensane g.bb, 86 e E“ durch seine Ty naͤber Im. b Kse. Fortgange des Manifestes Dank der Polnischen bbege Kegscicschec Statuts den Luͤcken 889 8 fanelttischen Bedeutung e 88 1 Auli ne und demnaͤchst ver⸗ 1 88 sind bereits gedru und koͤnnen t ist. . 1b „ elcher Weise die Verer estes P 8 n darbringen so 1 n Luüͤcken Ke ausfüllen Bedeutuꝛ b — 1 Sae. Nhracla Lreirspeecher, e Die neuere— Koͤnigl. lithographischen Anstalt in Dresden bezogen 5) Nebst den vorerwaͤhnten vielen Vorzuͤgen el iescheben soll. Bloß versoͤnkich ohne Erererbung 6 veh Personen: Bischof Choromanski, Fuͤrst C Aeltere hat es bereits abgelehnt e vas Dupin der 1 seit 1811, da er zur See gegangen, eine Kunde sich Kirchengeschichte d. Hannoverschen heeh. g S ea ges⸗ auch bei 183 Glab sen nach, ve eneSe en Vneversc itet Fangen. dicjenigen/ denen von e dh. Fesenn Eö Michael Hoffmann, eea Ja⸗ 88g SGgen. Der kundgegebene (Entschluß, Svngen seinem Bei⸗ 1 8 ss 7 8 ; t r Koͤnigl. Bergakademie zu Freiberg statt. in der Regel nicht zu finden ist; die Fahrign s Hehr . riges Attest uͤber die gaͤnzliche Been⸗ Barxon Joseph Wi ski 1 ATETTTA11111ö“ chen Praͤsidente e. F. ine erantwort⸗ ves. 8 'erben bn Fans ““ Sder drge ,. “ 1 eUebrigens sol Abnehmern von mehr als 5 gem. verschiedenen Wettum ealer und der votzt Jdes Pehrkurses oder das Diplom ca ger die,g ö Franz Soltyk, Soinek, Seshane⸗ eS rzezin skt, Graf unmoͤglich “ 88 hin, um jede Combination rinem Jahre bei dem Koͤnigl. Kreisgerichte hierselbit b Schlegel Applaren 10 pECt. und denen von 10 und mehreren Exem⸗ sten Seefahrer, und endlich 8 eten, beib⸗ wobei sie jedoch das Recht, in den Staatsdienst. Alexander Walewski, Graf Thomas Lubie Liemojewski, Graf sich genommen, die seine sr Montalivet hat eine Last auf verfonlich oder durch legitimirte und genugsam in⸗ 1 weil. Raths ch ege 1 blaren 20 pCt. Rabatt, und zwar ohne Ruͤcksicht, ob! 6) verdient dessen aͤußerst wohlfeiler Preis von Pemie hec eegbalten; ferner Kuͤnstler freien Standes, die von Sg- Komorowski, Karl Scholtz Cas e csen ⸗ Graf Ignaz man ihn Si e. Kraͤfte weit uͤbersteigt, und wenn 8 ruirte Bevollmaͤchtigte, von dem Leben und Aufent⸗ Kirchen⸗ und Reformationsgeschichte vollstaͤndige Exemplare ader nur einielne Sectionen 1“ mit den bicherigen fnorm . 715 gebüld arch g Fät besitzen, und diejienigen in Friedrich Dembinski 8 af Thaddaͤus Lubienski und zu zeigen, so “ Sehecsis gegen die Parteien 8 2 en werden. reisen, 1 w en — „ e ersot elche eselbs L1““ gt man seine precaire Ste genommen werden, zugestan r a9. vea 1; Eeetng eg eche h. an als akademische Kuͤnstler erhalten i. derselben das „‚Der Administrations⸗Rath hat unterm 27. v. M C Das System hatte unter Hrn Pori⸗ Precaire Stellung nicht. . gung gelehrte haben; endlich auslaͤndi⸗ mité's fuͤr die Wojewodschaften Masovien und Podlachien eue⸗ Co⸗ brachte die Erinnerung eines durch funfzehneh Großartiges; er achien ernannt, ruͤhmt gewordenen Charakters mi ehnjaͤhrige Kaͤmpfe be⸗ 1t enen Charakters mit; wenn man aber kein u
lte glaubhafte Nachricht zu ertheilen und resp. als v on ö 85 Norddeutschland und den Hannoverschen Staaten *) mehr, als dadurch auch die Volksschulen (eedeutend
ist, so kleidet es schlecht, ihm in kleinerem Maßstabe na
Sr (
n
Erben des Verschollenen sich zu legitimiren, eo sub — ken 1 . en2 888 g DBemgna e. 8 ee erde 1a29 an0 dasogtn deg. Jee henenn ruge tusegen ETö11““ Ihnigl. Bergakade⸗ Stand gesetzt werden, sich diese wichtige r Fabriken und Manufakturen, si 1 nde olgli uͤr di 3 1 8 1 1 er en si 1 b . c ni b es Zeitr 2 bbrch hi⸗ vn 2sesg bizder Sa h echeseFerkensens ration vei weitem interessantesten sn so fern solche mie geognostisch illuminirten Exemplare, wird bald⸗ dung zum unterrichte anzuschaffen. 1hes ncherrhanen find, sebald 8 Minigetum’daraufnanträgh 1.Je ghacge en 29 November 1830 bis zum 16. Sep⸗] men, dies eri ie 8 1 erwandte sic gebene a . enheiten „au g 1I1“¹“ 1 ertig einen 5 ahlen Zuͤrgers dem Auslaͤn⸗ . rden sind. it focke Donaparte's. gigen Intri Kö- die Ausantwortung desselben durch den En amwre barlegt⸗ die administrativen Einrichtungen und Maaß⸗ (tunt haselbt vnee— ia berseeg, ttheilt. — elo eren sgg espi g⸗ t.ht gerichteten sate der Einquartirung sollen naͤchstens neue Vor 168 85 8 ga P nichts geschehen 18 e 42 4. F. 9e 1 — b D. 1. es ng 8 8 ne 8 . 2. 8 er ung der 1,989 4 8608 ( eren Be immun en uͤber 4 1 erla en werden; die d vIr. 9 . b ² ann nicht von 18 5 auer so 8 . 2 8 * melte Kabiner de derGte fawalb, am 25. Mäͤrz 1832. 9 Peecs Lese ea geicgg t ceaffeta n e ver gs uh] bugleich im Jaftrage der Koͤnigl. Berg⸗ E. S. Mittler in Berlin, Stechbahn Nr. 3 Känsiler, handelichen Nürger Nolabilitat, Auslaͤndesche Ge⸗ reits begonnen. esfallsigen Berathungen haben be⸗ man zunaͤchst einen eiegte ein neues ist nur moͤglich, wenn FKenigsgi. Kreisgericht hierselbst Seng. 89, Nr. Wiatter füts niler. Unterh. 1878 Nr. 2011=¹0 akademie zu Hege clte be dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und; der Fabriken und Manukaktaren, isten und Eigenthuͤmer be⸗ een letzten Warschauer Maͤrkten nennt.“ — Nicht weniger mißbili Mann zum Praͤsidenten er⸗ . Dr. Anderten. und 1530 Nr. ¼ on n. Inehmen Bestekkungen darauf an. llitaͤt erworben haben, e che die persoͤnliche Buͤr⸗ Korzez oggen 17½ — 19 ½ Fl Weizen 23 88 man fuͤr den tutionnel aus: Ie. iheligend spricht sich der Consti⸗ “ 1 82 s Mnl. h“ Erblichkeit derselben 17 Fl. und Hafer 12 — 15. Fl. 8 . Fl, Gerste 16 bis riss Departement des Jhchs ei Küna. 8, Jnberimistikums “ 8 1 richts“, sagt derselbe, „und di n del esschen tbhshes⸗ 3 Perseibe, „und die Ueberladung der beiden 8 “ en juͤngsten
† 82 2* . .
e“];
8 1