516 ö““ 1114*“*“ Sneen i i K i 1 it i ens 1 1 * 1 ier j 8 8 er 2 4 de 1 ens 46 3 X 8 2 2 „ 1 8 Wa“ 8 2 * 3 8 1 8 8 8 3 8 81 8 8 Mitglieder des Kabinets mit vier Ministerien ist das Resultat derUnter⸗ gen Arabern, welche sich von dem Handel mit uns Vortheil ver⸗ bes. e H gecse Sr. Vn. 8 EETEEöö“ 4 erkehren, die sich gewoͤhnlich in der Naͤhe ihrer Posten abesehalfen Inmah taeensen, n 11111616161666““ handlungen; also ein neues Provisorium und ein noch schlimmeres, als sprechen;, angegriffen und zum Ruͤckzuge genoͤthigt. Jetzt befin⸗ Koͤnigreich Belgien zum Abschluß eines Tra⸗ ddisteationen, welzstegen. Die Regiments⸗Befehlshaber werden, so oft es ihnen moͤglich Deutschland ö4 auf dem Kriegsschauplatz anlangt, mehrere zu rend irgs⸗ d F er vN 8 2 . ’ vooF embt⸗ 75 8* —. 15. Nov. genehmigten 24 Artikel mit den Modificationen, , ihre Corps auf das freie Feld fuͤ sj . S: . d. E“ - kan⸗ 5 7 ; vassirende Gebirgs⸗ as vorige. Es ist jetzt klar, daß der Zustand des Hrn. Périer den sich 650 Franzosen mit Lebensmitteln auf 45 Tage in der 15. N. Lenh ur Lulaͤfsig erachten duͤrften, in sich begrest enr s guf das freie Feld fuͤhren und sie dort zu solchen Spielen er- SF 88 eeee. Dbe.. —eetten, die schwicrigen Maͤrsche in einem Lande, wo die rauhen von der Art ist, daß er ihn fuͤr lange Zeit hindern wird, die Kassaubah und in der Stadt; die Verbindungen mit den Ara⸗ Mchte für su afn v erklaͤren, und erklaͤren eceg, die hrien sowahl Benegbe als Vergnuͤgen machen koͤnnen. — daisent det ⸗ 3. Mai. Zur Feier des Geburtstages rer Wege oft entsetzliche Beschwerden darbieten, die Vereinigung 55 Geschaͤfte wieder zu uͤbernehmen; das Ministerium des Innern bern stellen sich wieder her. Ein Marabout, der großes Ansehen Ihren Theil, daß das zwischen den beiden obengenannten hoh herstand der beute ihnen de 1 . x g. e den 1e 8e S.,S gest dal in Ben Ee ree han 9 he nelche zusgmmen marschiren unz operiren sollen und ist ihm definitiv abgenommen, und die Praͤsidentschaft des Con⸗ im Lande genießt, hat mit mehreren Deputirten darauf ange⸗ arteien unter den Auspizien der Konferenz abzuschließende gegheng, die il Us d. greiflie hen wird, aß jede Beschraͤn-⸗ v, T Hauptstadt mit allen Glocken gelaͤutet, waͤh⸗ S,Sn ei strenger Beobachtung der gehoͤrigen Ordnun vermoͤgen, ZWEEI1“ F 1 9 ¹ 3 4 8 . 4 Zä“ „; 2 23. “ 8 8 ung, die ihnen, falls die Gefahr noch groͤßer werden sollte s sie rend das auf dem Parade⸗Platze auf⸗ 1 Zzo . ies alles sind Pruͤfungen, we 9 ir 5 seils wird zewissermaßen zu einem Ehrentitel. Ist unter den tragen, daß die Haͤupter saͤmmtlicher Staͤmme, welche Frieden und seitige Uebereinkommen dieselbe Kraft und Facth. hg treits ist, auferlegt werden moͤchte, lediglich die Eevenhe g erf Koͤnigl. Salve gab. Nach 8 s fgestellte Lsge Fe schat ine pen wuͤnschen kann 2 ö 85 airen Trup-⸗ übrigen Mitgliedern des Kabinets ein einziger Mann von politi⸗ Freundschaft mit Frankreich wuͤnschen, zu einer Versammlung soll, wie die Artikel des Traktates vom 15. Nov., und ebenfagesundheit bezweckt, auf welche die Aufmerksamkeir vller dgeaihrer er Vice⸗Oͤnia in n mittags empfingen Se. Koͤnigl. Hoh. Wohlthat einer systemati bbTbbb1.“ scher Bedeutung, auf den man ein System stuͤten oder das zusammenkommen. Der Capitain Jussuf ist mit seinen Musel⸗ von den Hofen, welche den Traktat unterschrieben, bestaͤtigt u n jetzt noch eer. Ils Feraals ve e EE11“ A11“ Cour die Gluͤckwuͤnsche des wg. dieser secnsef nettcher eg nssarion ,n 1 Dle Schöp⸗ Land Vertrauen die Leitung der inneren und aͤußeren An⸗ maͤnnern auf mem Hetrrastfe⸗ begriffen, auf welchem er mit E“ vüvvgSe cneral Lieutenant hat alc Ursache, zu hossen und zu glauben, schen Corps Vei Sr Fan ga81. e we ge Se de Homafe SSchierig esefn umgeben, die an anderen Orten bei 2r gelegenhenten uͤbergeben koͤnnte? Den gestrigen Artikeln des den Arabern unterhandeln will.“ 9, †. 81“ Trak im 15. Rovemllaß nach dem zu urtheilen, was an anderen Orten sich ereignet 1„ enise . Jee.⸗ ie bei Ihren Excel⸗ fuͤgsamen Volk vielleicht unuͤbersteiglich gewesen war 8 ⸗ DJoxxernai und der France Feeeh zufolge, haͤtte Zwischen Marseille und Algier soll eine regelmaͤßige Dampf⸗ 111““ ven. Fragtat ümdts Wroßt sat, durch gehdrige Aufmerksamkeit und Vorsichtsmaßregeln r heseg den. Mmisterm Graf v. Alten und v. Strahlenheim, fan⸗ gimenter wurden eines nach dem Se ven Pener man aus Schicklichkeitsgefuͤhl Hrn. Périers Entlassung nicht bootfahrt eingerichtet und dieses Unternehmen in Entreprise * halten, der Konferenz bas begruͤndete Verlangen und die rechtm EE11““ in finem bohen Schlosse 98 ZTö“ war im Koͤnigl. Besest ö“ Sett dieser Zeit wurden sie durch den Auf⸗ ausspreche so lange sei es lich ist. rden. “ “ “ W1 rwar ines Hoöͤfes zu erkennen zu geben, naͤmlsleorgnes gesvrhnr. n EqEqq161ö1“ ich uͤber das . Ball. 3 8 2 aien bestaͤndig im Athem gehalten und 8 8 Iin . “ 8 82 8 lche Modificationen zu Gunsten Hollands bedage 5 8 en Parade⸗Tagen 8 3 B1“ Lerziren. ennoch erfuͤllten alle ihren Auftrag aufs dden status quo der Portefeuilles erhalten, mithin jeden Gedan⸗ iitesnien uhnd IWkand. haben, zuerst auf solch di — EE S orgelesen werden. SDer D 3 wuͤrdigste; durch den K 2 W“ Ule i Auftrag 8 .“ d erhal 3 “ 8 F 8 e das Wese 24 Artike n, orgelesen werden. b 5 Der Oesterreichische vmeldet: ich⸗ digste; durch den Kampf allein lernten sie Vor⸗ 9 einen neuen Hehenang beseitigen wollte, 8 88 man hsn 1. eht. Ahn 28. v. Wß ertheilte der Koͤnig dem svnmnchten at⸗ Pc aheehaln, dei h ee Ieafhe Auf Befehl des 8 L1“ ten aus Ank nr vom 189 A-at “ 1e 967ne. he⸗ .8. 1 8 kehirgen 28 1S.. Eübcen, nechenttternganen, üungeachtet der dringenden ritte, die man gethan, keinen . L n 1. Mai. eeebee heabet nerein amuse uns der Keue Souvercin Belsiens in Heorge d'Aguilar, den Sonntage, den 15ten gedachten Monats e- — en mefehlshaber und Soldaten ihre milttairische Erziehung voll⸗ 1ö1q“ 8 mne ’d inati intrete (dmiral Sir Richard Keate in Windsor eine Audienz; der renz daruͤber uͤbereinkom 3 G“ b stellvertretender General⸗Adi 11 5 age, den 15ten gedachten Monats, abermals ein aus enden und dem Vertr . „Erz 9 Mann hat finden koͤnnen, der in diese Combination eintreten Admi — . ä ECWFZöFö“ X; 65 Annahme derselben willigt, als erlaͤuternde oder Supplementar⸗ 8 ““ 1 . 8 Heneral⸗Adjutant. ungefaͤhr hundert Koͤpfen bestehender Haufe . u Vertrauen und der Zuneigung des Sultans ent⸗ wollte. Das Jour 6 Ds iebt zu verstehen, dieser Zu- Admiral wird sich einige Zeit im Palaste aufhalten. — Die Koöͤ⸗ 2½ 2 2. , 8 en Wertl Der Courier sucht in einem laͤngeren Artikel darzuthun 1 8 Koͤpfen bestehender Haufe von Meuterern sprechen.“ d. b 8 EEEböö“ Ge dee- nigin befindet sich nicht ganz wohl, sie leidet an einer leichten 88 Fiesaerühscr nnn gisFge Fegah efr - g ve; aß es weder der Katholizismus noch die von OConneilönthan, 29 h. dem benachbarten Kirchspiele Pietra della Croce in der Die Brigaden des Skender und Bekir Pascha lche si Dies scheint 2 unmoͤglich zu seyn.“ — Das Journal Erkeaͤltung und muß das Zimmer huͤten. 1 Punkt bestehen zu koͤnnen und zu muͤssen, als, den oft wiederholzende Agitation sey, welche Irland in unserer Zeit zum fortwaͤh⸗ See e C Unthhäten, Fie agt ten b. M. im Kirch⸗ zu Konitah konzentriren sollen, sind nach Anatosten kömarschaste Der Koͤnig hat seine Absicht zu erkennen gegeben, am naͤch⸗ Versicherungen Frankreichs und Englands zufolge, der angemessesenden Schauplatze von Ereignissen mache, wie sie in England jedoch Sen v“ sbejedcn; diese Raͤuber wurden S in Konstantinopel anwesenden Brigade⸗Generalen 2 gleich zu den Waffen griffen, und Obersten der Garde⸗ und Linientruppen, welche mit dem
du Commerce bemerkt: „Wir zweifeln an der Dauer des Der Ko 1 Absicht z 1 1 inkreich. 8. 51 6 1 n b 1 Fr 8 Gree e 1 llen. Die zei Beruͤck eses wichtigen Gegenstandes Schottland nur d 7te Jahr vt ges. 168 — e er es haͤn cht von dem menschlichen sten Freitag das Greenwich⸗Hospital besuchen zu wollen Zeitpunkt zur Beruͤcksichtigung dieses wichtige genst aond Schott as 17te Jahrhundert gesehen habe. Er HE“ “ B af Ziten ane genacthe er Schar h dndern und 88 Sache Bewohner der Themse⸗Ufer sehen diesem Besuch mit gespannter LCCCEECEöIA““ “ 2e icht ““ Grund wjelt Len begnigt sich 9 hach Neasea⸗ “ Ier Fhecag⸗ 1. “ 25 Fnghaüen a800en sollan, wuüsde am 24. März Leben mitzutheilen, der die nothwendigen Bedingungen dazu feh⸗ Erwartung entgegen. — F 88 vs 1““ denselben in Ausfuhnzem Versprechen, in einem folgenden Artikel darauf naͤher hin⸗ eine Rotte von JE1““ acht erfrechte sich vom Sultan eine Audienz bewilligt, und ein Jeder erhielt eine len. M urch eine Verordnung bestimmen, daß Herr Graf Grey wird in diesen Tagen von seinem Landsitze in und ratifizirt worden ist, uͤben Lireer, HensergemI I beisen zu wollen. 9 — shtern, die Ruhe der friedlichen Bewoh⸗ seinem Rang angemessene Gratification. Der E“ 88 Conseils hezafee, vnd im eenr East⸗Sheen zuruͤckerwartet; dieser liegt ungefaͤhr 12 (Engl.) zu. Prfaigee h s gi de nc. eag seche Kh b Jisc wenäte Lord Castlereagh hatte gestern das Ungluͤck, daß das Pferd — Kapuziner⸗ Klosters auf die empoͤrendste Weise ihnen uͤber das Mungair⸗Reglefteaee die Dereesean sprach 8 nur so gut wie im Journal des Dobats erklaͤren, daß der Geist Meilen von Sr. Herrlichkeit Wohnung in Downing⸗Street denn gn deengencs Bewih gung vun Modiftcationen zu erlanggseit dem Kabriolet, in welchem er saß, durchging und ihn durch L Meat dBsschüft zu stoͤren. Alle rechtliche Bewohner tuͤng der Truppen, uͤber Disciplin, Taktik und Strategie dieses nominellen Praͤsidenten das System des 13. Maͤrz noch und ist wahrscheinlich wegen seiner geringen Entfernung von wodurch es vielleicht gelingen wuͤrde, die streitenden Parteien! en Stoß an einen Gas⸗Laternenpfahl auf das Steinpflaster üp Nach T“ Frevel im hoͤchsten Grade entruͤstet. Einem alten Gebrauch zufolge, erhaͤlt der bei der Groß⸗ Belebe und erwaͤrme, aber man kann diese Fiction nicht in eine der Hauptstadt von dem Grafen zum laͤndlichen Aufenthalte ge⸗ gleiche Stufe zu stellen.“”“ harf. Er wurde sogleich zu einem Wundarzt gebracht, dort zur zoͤsisch erein 1 zwischen der Päͤpstlichen und Fran⸗ herrlichen Armee befindliche Kadi, sobald sich dieselbe nach Ana⸗ Wahrheit verwandeln. Die Koͤnigl. Praͤrogative vermag Vie⸗ wählt worden. Sein eigentliches Familiengut liegt in der Graf⸗ Da der Belgische Bevollmaͤchtigte von dem Vorbehalt lder gelassen und befindet sich jetzt außer Gefahr. de d glerung, in -092 deren die Autoritaͤt der rechtmaͤßigen tolien in Marsch setzt, zur Bestreitung seiner Beduͤrfnisse die les; sie kann aber nicht bewirken, daß ein bettlaͤgriger schwer⸗ schaft Northumberland. . H„Hofe Hesterreichs und Preußens in Bezug auf die Rechte des —qe.¶ꝗůDem Hof⸗Journal zufolge, hat ein vornehmer Lord, der wird u. in Ankong ein voller Kraft wieder hergestellt mit der Stelle des Kadi von Kastamonieh verbundenen und rreanker Mann im Stande sey, das Land zu regieren, und eben Viscount Palmerston ist am Sonnabend von dem Landsitz schen Bundes unterrichtet worden war, so gab er die dem Pregurch die Ereignisse in Westindien große Verluste erlitten, seine G E11“ Gesinnungen des Kommandanten wenn sie nach Rumelien aufbricht, die dem Kabi von Siros so muß sie darauf verzichten, dem Mittelmaͤßigen Faͤhigkeit und des Grafen Cowper in die Stadt zuruͤckgekehrt. Fuͤrst Talley⸗ kolle angehaͤngte Erklaͤrung 16.“ n die Unterschriften, vohlungen einstellen muͤssen. Der Handelsstand soll uͤber eine 98 8 ieser Stadt befindlichen Franzoͤsischen Truppen darf zukommenden Einkuͤnfte. In Folge dessen hat Esseid Musa ddem Schwachen Staͤrke einzufloͤßen.“ — Der National stellt rand und der Spanische Gesandte 5 gleich darauf Unter⸗ Anhang zum Protoko N. 257. Der Belgische Beiclalbe Million Pfund Sterl. an ihn zu fordern haben. ihm .e seg- X Seoes daß derlei Attentaten, die Efendi, der zum Kadi der unter Hussein Pascha nach Anatolien folgende Alternative: Entweder darf Herr Périer nicht mehr Con⸗ redungen mit ihm im auswaͤrtigen Amte. maͤchtigte, von dem Vorbehalte in Kenntnif gesetzt, welchen Dem Hospital fuͤr Augenkranke in Westminster fehlt eine feon⸗ nüjsfen 5— eunden hen Hehnung und Ruhe, ein Graͤuel marschirenden Armee ernannt ist, die Bewilligung der Einkuͤnfte seils⸗Praͤsident seyn, wenn es physisch unmoͤglich ist, daß er es Vorgestern gab der Herzog von Gloucester dem Grafen Bevollmächtigten Oesterreichs und Preußens in Betreff der Nbumme von 1500 Pfd. Sterl. zur Bestreitung der ee“ Ziel gesetzt werden wird. — Zur Aus⸗ von Kastamonieh erhalten. sey, oder der Koͤnig hoͤrt, wenn er einen der Verantwortlichkeit Orloff ein glaͤnzendes Diner. Der Niederlaͤndische und Neapo⸗ des Deutschen Bundes ausgesprochen haben, bezieht sich ledishelche durch den Bau veranlaßt worden sind. Die Vorsteher ist 86 erf LE1“ des heiligen Stuhles in Ankona Der Sultan hat die große Wasserleitung und den Tabus⸗ unterworfenen Einfluß ausuͤbt, auf, nicht verantwortlich zu seyn. litanische Gesandte, der Graf Michael Woronzow, Marquis von auf die Garantie, welche Belgien von den fuͤnf Maächten zugesicaben daher beschlossen, eine Ausstellung weiblicher Handarbeiten ten, als E G des egen vnet ausgedehnten Vollmach⸗ Kanal in hiesiger Hauptstadt auszubessern befohlen, und es sind — In derselben Weise spricht sich der Courrier frangais aus. Abercoon, Graf Howe und mehrere andere vornehme Personen worden ist, — eine Garantie, in welche der Belgische Bevollme r Aufbringung dieser Summe anzuordnen. Die Koͤnigin will der⸗ Oberleit 88 er S adt, versehen und dem daselbst mit jetzt taͤglich 1500 Personen und 200 Pferde an diesen Arbeiten Mehrere hiesige Blaͤtter wollen wissen, es sey ein Courier waren dabei zugegen. 8. tigte vollkommenes Zutrauen setzt, dg sie auf die durch den Trese Ausstellung durch ihre Protection erfreuen. Sb er Aeghg er Polizei beauftragten Beamten eine Abthei⸗ beschaͤftigt. 1 an Herrn Thiers mit der Meldung abgefertigt worden, daß der Dem Fuͤrsten Lieven, der eine Zeit lang unpaͤßlich gewesen, vom 15. Nov. 1831 abgeschlossenen Verpflichtungen begruͤndet is In der Times erschien heute fruͤh eine Bekanntmachung, Veenn 150 ena Paͤpstlicher Karabiniere (Gendarmen) zur 1u“ Koͤnig ihn zum Minister des oͤffentlichen Unterrichts ernannt habe. ist zur Wiederherstellung seiner Gesundheit die Seeluft angere-⸗ London, den 18. Nä aga ylvain van de Weyer.“ orin es hieß, daß, da die Einkuͤnfte der Regierung von Chilt Fran zasäsche Lesc⸗ t Eö Am 18. April Morgens hat das en Gher e Die Gazette de France zeigt heute ihren Lesern an, then worden; er wird sich daher binnen Kurzem nach Brightoen am Courier fesst etan auch: „Die Russische Ratifical ch bedeutend verbessert haͤtten, diese den Wunsch hege, mit den die vnker dir en schafl „Suffren— gu5 dem Hafen von Ankona 5 Der fuͤnfte in Nauplia versammelte Griechische National⸗ daß, da sie sich vergewissert, daß die letzte Beschlagnahme ihres begeben. des Zel ischen Traktates ist gestern Nachmittags angelangt; unhabern Chilenischer Obligationen ein Abkommen wegen der Korvette Es fuͤhrt die 430 Mann, welche auf der Kongreß hat unterm 23. Februar folgendes Dekret erlassen: In Blattes nicht durch die Publication der Beitritts⸗Erklaͤrungen zu Der Courier giebt Nachstehendes als den Inhalt des 5 89 98 888 Idaß bis Femn Augenblicke noch keine Micktaͤndigen Zinsen zu treffen, und daß die Banquiers, Gebruͤ⸗ E“ „ nach der Festen Landung der Franzosen, dem Wunsche, die der Nation laut der Beschluͤsse der Natioihal⸗ ihrem politischen Glaubens⸗Bekenntnisse, sondern durch die Auf, 57sten Protokolls der Londoner Konferenz: glau 21 16, 8 13 v Kensesens zum Austausctn Hullett, Anerbieten in dieser Hinsicht annehmen wuͤrden. in 8 nkona ausgeschifft worden waren, nach Frankreich zu“ Versammlungen obliegenden Verpflichtungen, die von den Buͤr⸗ nahme eines Schreibens des Herrn von Genoude an den Maire 2 Proto koll (Nr. 112 der am 18ten April 1832 im aus⸗ sor Rarcsteation en erg 2 gen ist. Hb diese Verzoͤgerung der Pies hatte bereits angefangen, einen sehr guͤnstigen Eindruck auf die feeg,e e bestäth da e öö Flͤchtlinge 9. Bord, gern der Inseln Hydra, Spezzia und Ipsara durch Darbietung von Plessis uͤber die Auslegung des von Letzterem verlangten Jeh,gnn gch atce Beerrelchs, Frankreichs, Groß⸗ wesenheit des Hrn. van de Weyer, der zu einem Besuche nsere e- zu machen, als die Herren Hullet erklaͤrten, sie eg ach Algier angeworben sind. 1 I und ihres Geldes im Kampfe fuͤr das Vaterland Amts⸗Eides veranlaßt worden sey, sie nach wie vor jene Erklaͤ, vritaniens, Preußens und Rußlaͤnds. — Die Konferenz wird durch ner Freunde nach Belgien gereist ist, oder einem von Se 6- “ 1 Füge gifenngen anzunehmen, und “ ber hm Dpsge zu belohnen; nach Einsicht der Bemerkungen rungen zur Kenntniß des Publikums bringen werde. Hierauf eine Erklaͤrung von Seiten der Bevollmaͤchtigten Hesterreichs und des Niederlaͤndischen Ministers geaͤußerten Verlangen, daß t Jener Bekanntmachung, deren Urheber man Der Moniteur Ottoman enthzlt folge 3 er Pruͤfungs⸗Kommissionen uͤber die von den genannten Inseln folgen acht Beitritts⸗Schreiben der Grafen von Hautefort und Preußens eroͤffnet, welche, in Bezug auf das 56ste Protokoll vom Aufschub stattfinden moͤge, bis ihm Instructionen von Ho cht kennt, ganz fremd. “ . „Der eigenhaͤndi e Befehl des vö dee Artikel: eingereichten Rechnungen und in Ruͤcksicht auf die Hochherzigkeit von Grivel, des Marquis von Royer, des Vicomte von Moran⸗ 3ten d. M,, anzeigen, daß sie von ihren Hoͤfen die definitiven Be⸗ uͤber das von ihm zu beobachtende Verfahren zugegangen Dem Courier zufolge, hat der Tuͤrkische Gouverneur des der Ernennun Hussein Pascha's zum Feldma 9 Cer dem Ferman und Vaterlandsliebe jener Buͤrger, beschließt der National⸗Kongreß, dais (eines ehemaligen Garde⸗Offiziers), des Grafen Curial, fehle erhalten haͤtten, deren in dem besagten Protokolle Erwaͤh⸗ oͤnnen, zuzuschreiben ist, wissen wir nicht.“ 1b Haschaliks Dgidda im Monat Februar d. J. nachstehende Ver⸗ gruͤndet eine J euerung von großer Wöht) veri hs nt angehk,, be⸗ 1) Die Insel Hydra soll statt der verlangten 8,692,188 Phoͤnix Ordonnanz⸗Offiziers bei dem Armee⸗Corps in Algier, der Advo⸗ nung geschah. Da diese Befehle sie ermaͤchtigen, die -. Da 4 8 J Dampfboot war es, welches die zednung an die Behoͤrden in Jerusalem erlassen: „Jerusalem Kriegsraths, um uͤber die gegen ihre Plache sich ve.e vhe 6,519,592, die Insel Spezzia statt 5,806,320 deren 4,354,630 katen von Lavilledieu und von Privezae und des Herrn von Fähs Schrsasgen vesn Tigeügten auszutzuschen, su ertlären sich sische Ratification mitbrachte. hn dasselbe beim Einlaufen Vie che nsehen hvesgen und Juden Fh L11“ Diese sollen zwar auf Befehl des Ober⸗Generals, 1se i sear 99646/5 Phoͤnix 3,484,914 als Entschaͤdigung & tun⸗ -0 1 2 3 e ente 8 Aber ej Pi . 8 F r g 9 gr a K5r 5 1 ; ze 559,7 ir 88 8 Fourahag Jonvhae des Debats giebt den nachstehenden Aus⸗ die Peveeacheigtes See en. gn. ee , dosejetn ariehen Neen aünecn egsezeinden Dampfbote, begen sügen sic über die ungeheuren Abgaben, weihe see nuf 18er Ebrenzeichen atsvertustig erlart werden dce hs dhe ese egrün Deese Eneschablguzgen weerden anh Heehslntis 9rs Benas⸗. zug aus einem Schreiben aus Madrid, mit dem Bemerken, Fosgag git htsteantaen Befeble ihres Hofes Hoch nicht angekommen letzteren befinde, 89 die Russischen Depeschen an diesen persd echehhas 1 Da wir entschlossen sind, diesem schreien⸗ dien Hafsece sgeunc⸗ eche W Pr h g vegt c ne 2 don einzelnen Betheiligten berechneten Kapitalien ver⸗ daß letzteres ihm aus einer authentischen Quelle zugegangen waͤren, daß sie dieselben aben täglich erwarteten. — Die Bevoll⸗ gerichtet waren. Miß rau he 38 4 88 zu machen, so befehlen wir allen Mu⸗ vordem noch keinem Armee⸗Chef in de rn rkei et die theilt durch die oͤffentliche Versteigerung von National⸗Laͤndereien sey: „Auf die von dem Englischen Gesandten und dem Fran⸗ maͤchtigten Oesterreichs und Preußens druͤckten hierauf den Wunsch Der Courier giebt seine Freude daruͤber zu erken —** ee 85 Saide und der Distrikte von wenn er nicht Großwesir war; aber der Wne bes Eeehent, wurde⸗ bezahlt werden. . zoͤsischen Geschaͤftstraͤger gemeinschaftlich bei dem Spanischen Ka⸗ nuc, dag, g Folge der eben EEE11 dn Fhs daß, wie er vernommen habe, die durch das Unterhaus ge — deau 1 88 bEEb Art “ Vollmacht, welche dem Feldmarschall zu Theil Vereinigte Staaten N b 8 binette gethanen Schritte hat dieses Kabinet das feierliche schen Bevollmaͤchtigten, ei Aufschub v nigen egeenütirte Hoͤfe gene Bill des Herrn Warburton, welche die Erleichterung nschasten. Wir befehl ehe. “ ohne 2 usnahme ward, die willkuͤrliche Entscheidung uͤber das Schicksal der feinen von Nord⸗Amerika. Versprechen gegeben, daß Spanien sich in die Angelegenheiten moͤchte, damit alle in der Londoner Konferenz repraͤse b Studiums der Anatomie zum Zweck hat, im Oberhause Wg. schaffen. Wir befehlen ferner, daß die Priester, welche in Befehlen untergeordneten Militairs, wie sie bisher stattkand. Ern New⸗York, 7. April. Der hiesige American theilt 8 1b kbaͤuden leben, die zu Kirchen gehoͤren, wo das Evangelium gesetzmaͤßiges Gericht wird von nun an uͤber ihre Schuld erkennen; jetzt auch die Rede eines Senators, Herrn Marcy, fuͤ rodie
1* — rs⸗ 1 IAg 1— „ die⸗ sich zu gleicher Zeit auf dieselbe Linie in Bezug auf den Traktat E 1 ““ “ 8 Portugals nicht mischen, vielmehr, diesem Lande gegenuͤber, die vom 15 November 1831 stellen koͤnnten. — Die Bevollmaͤchtigten stand finden und deshalb jedenfalls genauer gepruͤft we lesen wird, und welche den Gottesdienst nach den Gebraͤuchen diesem allein wird die Befugniß zustehen, die anzuordnenden Bestaͤtigung des Herrn von Buren als Gesandten in Lond 2 1 8 8 on
selbe Neutralitaͤt wie Frankreich und England beobachten werde.“ dom 10. IAN ;zbv Zufriedenheit uͤrd ls dies von Seiten des Unterhauses geschehen sey⸗ trd . 2* 49, 1 efugniß zu Frankreichs und Großbritaniens geben ihre lebhafte Zufriedenhrit wuͤrde, als die Seiten d 8, gescheh⸗ -. Irer Religion verrichten 4 „ 97 Strafen zu dekretiren; und die schuͤtzende For . ; ee-ea⸗ 1 als Gesan Der Messager des Chambres widerspricht dem von dem üͤber die Erklaͤrung der Oesterreichischen und Preußischen Bevoll-· Die Times koͤmmt auf ihre fruͤher bereits oͤfter abgege nen 86 Gher weckartich ahfellacgen Ahgabegen . sollen, und Vertheidigung wird in 1b “ rrer Tenntage E“ gegen Herrn Clay's Beschuldigungen ge⸗ Courrier frangais ausgegangenen Geruͤchte, daß Lord Granville maͤchtigten, in Betreff der ihnen zugegangenen Ermäaͤchtigung zum Erklaͤrung znruͤck, daß sie die 10 Pfund Klausel als einen zu zahlen. Armee eingefuͤhrt. Die Gewaͤhr, welche dadurch dem Range zu Wenn der Leißt darin unter Anderem: 8 1 — Austausch der Ratificationen des Traktates vom 15. Nov. 1831 zu Haupt⸗Grundsaͤtze der Bill betrachte, und fordert den Ge Niederlande. Theil wird, erstreckt sich noch viel mehr auf das Leben; wenn der Verwaltung antlagt, nan van Lerande schen Cnag te gegenmagfige 1— 1 em Beamten⸗
j st si se ne - tait s 0. iges 8 82 tkle den so v rd ein olcher noch aus New York herstammenden Poli i zus hrei t so fuͤr öte 1 )
Der General⸗Lieutenant Baron Hubert ist mit Tode ab⸗ brdi ; ie;8 ichisch AgS-gen .
. wuͤrdigen und theilen die Gesinnungen, welche die Oesterreichischen nicht einen Buchstaben nachzugeben; auf diese Weise allein! — m J 189. 1— mi
gLg.. 808 1b jFitoiwNa. und Preußischen Bevollmaͤchtigten veranlassen, den Wunsch üesn. 8 it Chren Minister bshoge G achmittags im besten Wohlseyn wieder hier eingetroffen. unerlaͤßlicher seyn, wenn es sich um die Todesstrafe handelt. Es er die b er 8
Vom 26sten auf den 27sten ist in den hiesigen Militair⸗La⸗ druͤcken, den Austausch der Ratificationen bis zur Ankunft der In⸗ er m Hof⸗Journal widerspricht dem seit einigen 2 Die Wieder⸗Eroͤffnung der zweiten Kammer der General⸗ beginnt hiermit eine neue Epoche fuͤr das Tuͤrkische Militair in R der 1e. Umftände, unter denen die jetzige Verwaltung ans
nur 8 Soldat gestorben; von vorgestern auf gestern heehe e-;. die Pssesch 7. Zevormacheigten Feanch Frank⸗ ¹ HJ ö 8 Lold 2 “ Whan 9 88 Montage den 7ten d. M. stattfinden. Bezug auf desen Person und Eigenthum, denn der militairische nicht untter hulicich egehagign rwogsna at t Anigras eehne warf Die Akademie der Inschriften und schoͤnen Wissenschaften EEbb“ eengte, ven 2 vEn sich 1eee eiaaec 1R Füsn 2 unseres Heeres sta 1 Vecanderlengen decrnen säfcene tbm. ; 1 eee aber 19” das eraklichtigenden Urtheil 1e98 . Phrih ef en Lnr S b nnc vft gleichen uümnsnden 888 hat gestern, an die Stelle des juͤngeren Herrn Champollion, den 35 gusgedruͤckt worden. Aber,« “ 6 5 e 12 ge 8 d 1lich darauf hin, daß von unserer Seite auch ferner nur verthei⸗ erworfen, und sie haben selbst ein natuͤrliches Interesse an lza 2 di 1 ar die Zeit einer politischen Um⸗ Secretai Asiati zesellsch — 31. J d. J. veranlaßten, auf den Wunsch, einen rm⸗Versammlung in Edinburg hielt Herr John Arch 46 auch ferner nur verthei⸗ der Bewahrung von Guͤtern, welche sie ni Illkürlich be⸗ waͤlzung. Anschuldigungen und Gegenklaͤgen waren Tages⸗
Secretair der Asiatischen Gesellschaft, Hrn. Eugen Burnouff, sie schon am 31. Januar d. J. veranlaßten, auf⸗ 9 form⸗Versa g . hungsweise zu Werke gegangen werden soll 1 ng Huͤtern, welche sie nicht willkuͤrlich bei Ande⸗ ordnung. Verl 8 en an ber Tages⸗
leichzeitigen Austausch der Ratifitationen zu sichern, Verzicht zu Murray bei Uebernahme des Vorsitzes eine Rede, worin c ungsweise gegang soll. ren antasten koͤnnen, ohne zu fuͤrchten, daß dasselbe einst i znung. Verleumdungen der seltsamsten Art durchzogen das Land.
Nur ag 6 sit 8 1. Bruͤssel, 30. April. Der Senat hat in seiner heuti⸗ schehen moͤchte. Diese Heiliane Einrichtunz E“ i Als, den setigs Staats⸗Chef die Leitung der Regiernsgzangelegen 8
zum Mitgliede gewaͤhlt. eisten, — Beweggruͤnde, welche in der seit jenem Tage verftossenen 8 eß ter Anderem hieß n Sitzung die Gesetz⸗Entwuͤrfe wegen der Naturalisation des irregulgiren Truppen ausgedehnt, einerseits weil dort der Mangel aeden Kcr,nahm, sang e,besnn, ale Ner er ba hoͤchsten bis zum f 1 w esetzt. Daß er sein Kabinet
Heute wird in der Kirche St. Germain l'Auxerrois zum Zei oßere Staͤrke erhalten haben — und uͤberzeugt, daß “ . 1 25 — 1 eeehepebbe⸗ seit nur noch groͤßere Staͤrke erha en haben. zeugt/ Ich glaube, daß dies die zahlreichste Versammlung ist, wehf, b 1b 141 8G giren 1 erstenmale seit dem 14. Februar v. J. wieder Gottesdienst ge⸗ der unverzuͤgliche Austausch der Oesterreichischen und Preußischen 12 86 Ptadt Cofn dies zebabden worden ist. Ich werde üg Evain und wegen der freien Getreide⸗Durchfuhr ein⸗ an Disciplin und fester Organisation eine nachdruͤcklichere und aus seinen Freunden bildete, wird Ni ;
mig angenommen. mehr Furcht einfloͤßende Macht auf Seiten der Chefs erheischt, klage machen. Wenn einige Entis stergen h n. heeee b 8 in den
halten werden. Dem Kultus⸗Minister, Grafen von Montalivet, Ratificationen den heilsamsten Einfluß auf den Frie⸗ vergebevs versuchen, Ordnung in derselben zu erhaͤlten, wenn b kurch 1b Macht Ce ung her mir, Gentlemen, nicht Alle Beistand und Unterstuͤtzung l. Das Memorial Belge sagt: „Die telegraphische De⸗ andererseits, weil alle militairische Streitkraͤfte nach und nach und verschiedenen Verwaltungszweigen stattfanden so kann doch 95 2 man do
verdankt man 5 81Ssggg6 dieses alten Bauwerks, von dessen den, egeh, wese, Fhises Ause chebeltunge set⸗ 2bö ) kt in d Der Deptzirte, Hr. Cabetz berannt durch sein heftige Op⸗ fänf Höͤfe gewesen it, ersuchen diee Zevonlmächtigten Frantk. Soofsen versanielk seyn, 19 ekag E echt, nd lutvergich h Bruͤssel die beste Wwirtung heschen he.. wnzeigt, Eine eben so wichtige Bemerkung ist es, daß diese neus Benoehne ücht. ehaunten, daß alle Gegner der Verwaltung ihre Aemter derh position gegen das Périersche Ministerium und durch seine Bro⸗ 1 öbg e Eebe ahias. ü8 vaesgeiche Folge davon waͤre. Ich erlaube mir aber, zu behaupten, daszs den Betrachtungen überlassen, welchs ein Akt vos soscher dung . 1s vom. Sultan selbst ausgeht. ug ;war ho e nin Srgesch e v-es g t versichern hoͤren, MS1 N 1 ; n reußen ringend, ohne e Ausfuͤh⸗ ve. 7 Verlkeumdung ist. (Beifall.) Ich bin nicziichti “ 8 1 188 er ihm gebuͤhrt der Ruhm dieser Neuerun seine eigene Hand hat den u, bie ich in r Hinsicht fuͤr wohl unterrich⸗ schuͤre uͤber die Lage Frankreichs, wird naͤchstens eine zweite 1 Insvnhrte chrei S8 on ihnen eine schandliche Verleumdung ist. (Beifall.) Ich bit ichtigkeit hervorrufen muß, wollen wir den Austausch Ra⸗ rfen! seine Fumng⸗ eigene Hand hat den tet halte, daß sehr Viele, vielle vdie 8 rhei F. Flugschrift uͤber denselben Gegenstand und in Form eines Schrei⸗ felb; 1n,Se But Fet tent o an eö Geringsten besahgt daß vneffr⸗ kbuns, 5* sollte Stset. tationen abwarten. Wie wir hoͤren, findet sich 8 va g⸗ sr wen irhentnarfe Acsichtes rür 9. sgnrzungt tha die⸗ Verbliebenen — und fast Alte d ehchben Wg 8 . der Lür⸗ bens an seine Kommittenten herausgeben. und Preußens, von der Wichtigkeit der von den Bevollmaͤchtigten aesew te 1ee sne ee Sen 15 —9 baß die Schott eyer durch die erwaͤhnte telegraphische Depesche veranlaßt, heute Ueberall, wo er gesetzliche und erhaltende Formen fuͤr 1 Ie e gehoren und die politischen Anhaͤnger des ehrenwer⸗ schwoͤrung reduzirt sich auf einen großen Luftballon mit einer gen und ihrerseits wuͤnschend, mit Allen ihnen zu Gebote stehenden her würde dies anders ruͤhren, als weil sie nicht darat Es heißt, daß der General Goblet fuͤr den Gesandtschafts⸗ wohnheiten oder Vorurtheile, welche nur der Macht der Zeit weichen, falls ver Herr Clay in seinem Verfahren sich eben⸗ Fahne und einem Adler, der vom Montmartre aufstieg und von Mitteln zu dem gemeinschaftlichen Zweck der fuünf Hoͤfe mitzuwir⸗ woͤhnt sind, sich zur Ausuͤbung ihrer politischen Gerechsten in Berlin bestimmt lst. zu gewaltsam zu verletzen, becilt er sich, in seinen Reformen einen zunehmen sobald ne satz leiten lassen wird, sich seiner Freunde an⸗ einigen dortigen furchtsamen Einwohnern fuͤr das Signal zum ken, willigen darein, den Austausch der Ratificationen tes Hoͤfe zu versammeln? Ich behaupte daher, daß, wenn die Verleun ; neuen Schritt vorwaͤrts zu thun und sie durch das Interesse der Voraussicht eines 9 inn Gewalt gelangt. Es bedarf nicht der Ausbruche eines Napoleonistischen Komplotts gehalten wurde. ohne weiteren Aufschub vorzunehmen. Die Bevollmäaächtigten gen unserer Gegner wahr waͤren, dies noch ein staͤrkeres Armsl Schweden und Norwegen. großen Menge zu unterstützen. Dieses weise Benehmen gebietet Prasident wirr ar opheten, um vorherzusagen, daß er, wenn er Rußlands bemerken, daß die ganze Politik ihres Hofes beweise, bis für das Durchgehen der jetzt im Oberhause befindlichen Bihte Christiania, 27. April. Der H Aufmerksamkeit, es antwortet siegreich auf jene Declamationen, deren er dies t 8 d, fuͤr seine Freunde Sorge tragen werde, und wenn b 2 ig, 27. April. er Handels⸗Zeitung zu⸗“ Kurzsichtigkeit den Vervollkommnungsgeist nicht durchschaut, der alle anfhe ets eh so kaun ich ihm versichern, daß ich ihn deshalb nicht
Die Corvette „öEmulation“, Cap. Barral, die unter dem zu welchem Grade derselbe mit seinen Verbuͤndeten den Wunsch 8 8 S. ich 1t . 1 werde. Kann irgend Jemand behaupten, daß der Schotte nichgige, haben die Zoll⸗Intr ei saz 2 — 9 344 b „. s
gend n Intraden bei saͤmmtlichen Zollstaͤtten Nor⸗ Handlungen des O Ir. 8 v 2 lag zZauch soll es mich gar nicht uͤberrase das
hen Zollst 1 gen d ttomanischen Souverains charakterisirt, und de⸗ Beispiel nachahmt, welches er jeter so 68 vecresche wen gF bee
1“
Martignaeschen Ministerium nach Brasilien geschickt wurde, um theile, den allgemeinen Frieden aufrecht zu erhalten, und wie sehr erdi ivilegien zu besitzen, welche dem Engl die von dem Vice⸗Admiral Roussin in den dortigen Gewaͤssern derselbe mit allen seinen Mitteln zur Begruͤndung des so wesentlich ““ 8 9 Ffat wissen, daß bisha gens (die in Nordland und Finnmarken ausgenommen) sich ren Ungeduld ein System, welches taͤglich in seinem klug berechne⸗ ich einige Worte in Be phatisch tadelt. Jetzt will unternommenen hydrographischen Arbeiten fortzusetzen und dem⸗ noͤthigen Friedens heitraͤgt. In Betracht der Abwesenheit definiti⸗ t, die Parlaments⸗Mitglieder zu erwaͤhlen, auf einige ui gohr 1831 auf 706,702 Sps. 59: Sh. Silber und 453,274 ten Fortgang von den gluͤcklichsten Erfolgen begleiten it, für un⸗ velche unserend ehug auf die so sehr geruüͤgten Instructionen ; 1b zusetzer . Instructi b ch bei dieser Gelegenheit nur, wie sie Amt, Parlaments 2 17 ithps. 86 S 8 1 828⸗ fruchtbar erklaͤrt. Das Herz des s off⸗ 5972 sagen, welche unserem ehemalige G in E erthei naͤchst die Karte vom Rio de la Plata aufzunehm chd ver Instructionen koͤnnen sie sich bei di g ü7 ersonen beschräͤnkt war. Ich nenne es ein Amt, weil Önu. 325 Sh. Zettel belaufen, d. i. 100,731 Sps. 462 Sh. fruchtbar erklaͤrt. Das Herz des Herrschers offenbart sich auch in wuͤrden. 4 1 ggen Gesandten in England ertheilt 1 1— be ce negsen c schon am 31. Jan. d. J. thaten, vorbehalten, daß das Protofoll . daß bei Ausuͤbung vosselben Jedermann verpflichtet is 88 68b 43,103 Sps. 24 Sh. Zettel weniger als in dem besc 1ggasches 8v ung⸗ dus der. Stille seines Kabinets diesennherden Tngelsazehfenaa⸗ s ennh Büfe enafcrt habe, mas vFbe. G 2 — E. icht fuͤr sein eigenes Inten uzehergehenden Jahre. Die Urs. Ir en Mhe hervorgegangenen Zeilen. Er weiß, daß der Durchzug einer A 1 3. — oder hervorrufen koͤnnte. Meiner wieder in Toulon eingelaufen. Der Koͤnig hat Herrn Barral 2 ische Bevollmaͤchti der S —das Beste seines Landes und nicht fuͤr sein eigenes Int eenden Jahre. Die Ursache wird der Verzollung aus fuͤr das von ihr fstrende 3 ers Lackr Armee Ansicht nach, geben sie dem Senator dentucky kei 3 b 88 4 “ — Da der Belgische Bevollmaͤchtigte waͤhrend der Sitzung einge 1b 1 dieses sgeubt? Wir milr Kredit⸗ 2 89 1 . fuͤr das von ihr zu passtrende Land e . 978 ie dem Senator von Kentucky keine uͤn⸗ fuͤr den Eifer und die Thaͤtigkeit, die er bei der Leitung dieser fuͤhrt worden b so tauschten die Oesterreichischen und Preußi⸗ Fathern. I 5 XSaes, zsetederser Fens gasen00 ’ Krebit Niederlagen vor der Publication des Zoll⸗Tarifs von er bestehlt daher dem Vler enendl EEE11“ und deten Anlaß, Herrn van Buren, wie er es mit ke. .r. Expedition an den Tag gelegt, som Korvetten⸗Capitain befoͤrdert. schen Bevollmaͤchtigten nunmehr die Ratistcations⸗Urkunden des vAnhech nochlan g Parlaments⸗Mitglied fur uns Alle. . 1— n er in der provisorischen Verordnung vom 2. Juli seine Unterthanen und Ralahs zu schonen. Vergebens wuͤrde snfrsgung 812- oft wiederholt gethan hat, der Falschheit oder einer Pgaganini wird sich vor seiner Abreise morgen noch einmal Traktates vom 15. Nov. 1831 mit ihm aus und haben zu gleicher diese uns nicht noch Dank dafuͤr wissen, daß wir ihnen diese erste 8. 829 Zoll⸗Freiheit fuͤr die Einfuhr von Roggen, nach einem aus der Hand des Sultans geflossenen Aktenstuck suchen, wie anfer penah sethe 19 beschuldigen. Die Art und Weise, in einem Konzerte im großen Opernhause hoͤren lassen und un⸗ Zeit auf den ausdruͤcklichen Befehl ihrer Souveraine dem gegen⸗ Last abnehmen und ste unter uns Alle vertheilen wollen?“ 1 Hafer beigelegt. in dem er sich nicht mit dem Wohl seines Volkes und mit dem den die Unterhandluna. n fͤbre machtigter in London instruirt wurde, ter Anderem ein Stuͤck von seiner eigenen Composition, „die ET ve ach geh ngen. NaA ctig⸗ In Dublin, wo die Cholera immer mehr um si 1““ Fhachechen 1ene sedeg, Fihes ebechast ge 6 Buͤrde zu lich gewesen seyns⸗ nefn ktadelngmereh ereirp ehiehung unersprieß⸗ Ins b v78 eeb 6122 9M 8 . Erk ̊ 9 1 — 288 % 1 “ I1““ erleicht belche die aͤnde der Nation aufzule oͤthi 3G zu, gber tadelnswerth ije mir nicht. Die Fruͤhmette im Hospitium auf dem St. Bernhard“ vortragen. 9 V1“ Bevollmaͤchtig⸗ (Vergl. den Art. Cholera), ist von Seiten des Genera 1“] “ 8 18 1 8 8 „ 4 18,I. zulegen noͤthigen, ganze Sache stellt sich mir als sehr ein 8 ; 1 8 1Se. “ Feheur sind, zum zweitenmale in an Df teach d70 hrengens um⸗ nidtnesgh dier Veenmachngn mandos der 8, Tagesbefeh gemachiing 1hg ga30 dn- 1b vecdeche 8 seöentg 8 Piücbernennann Hsehn pasce ügh nem vö Venang döt veem trelg jarlansent elnf ch dar. d ven Nebhche ⸗ er verflossenen Woche, in Beschlag genommen worden. des Traktats vom 15. Nov 18381 schreiten, sind sie beauftragt, im „Genergl⸗Adjutantur von Dublin, 25. April en Landes⸗O ½ I der Schleswig⸗Holsteini⸗ lebhaftesten Freude aufgenommen worden; der Feldmarraeel nt, 9 Staaten die Theilnahme an dem Handel mit ihren erikani Aus Bona wird vom 16. April geschrieben; „Die hiesige Namen ihrer Hoͤfe im Protokolle zu erklaͤren, daß die besagten Ra⸗ Der General⸗Lieutenant, Befehlshaber des Heeres 1n nce Dibel Gesellschaft auf dem Schlosse Gottorff gehal⸗ die Achtung und das Vertrauen der Truppen, 11 schen Kolonieen unter gewissen Bedingungen an, vgren Etnzerieint⸗ Kassaubah und also auch die Stadt sind wieder in den Händen renionen nir unter aordrlthen Borbebalk der Rechte des fordert die Truppen ernsilich auf, waͤhrend der Dauer 8 bs Bi⸗ Inhalt des Jahres⸗Berichtes find im letzten Jahre Element der Staͤrte fuͤr einen Ober⸗Befehlshaber. Auch sieht maͤn sne etesgf 19 nicht der Ort ist. Die damalige Verwaltung Frankreichs; ohne die Entschlossenheit der Schiffs⸗Capitaine Freart Deutschen Bundes, in Betreff derjenigen Artikel des Traktats vom chen jetzt in der Stadt und in anderen Landestheilen vh Vi n und neue Testamente in den Herzogthuͤmern durch die Regimenter sich mit einer Heiterkeit in Marsch setzen, welch Tö” wahrscheinlich in der Hoffnung und Armandy wuͤrden sie noch in der Gewalt des Beys von 15. Nov. 1831, welche sich auf die Abtretung und den Austausch ei⸗ BSeuche veeeeeee. Eäantes cn vSne scantael⸗Gesellschaft vertheilt und unter Anderem die Straf⸗ uͤber den Geist, von dem sie bei ihrem Ausruͤcken beseelt sind, kei⸗ ana n g a va r h vorgeschlagenen Bedingungen ab Konstantine seyn; 83 Franzosen haben diese That vollfuͤhrt. Die. nes Theiles des Feheteeah vehzeeige CEEEFITue Kesser ünnen. Er wendet sich n jeden einzelnen Sesghentgeltlich lackstadt mit 100 Exemplaren der heiligen Schrift veh. eh übrig laͤßt, Sie werden dabei waͤhrend des Feldzuges spruch; da sie ledoch spaterfigre,wls ein gebührendes Rfcht, An⸗ ten des Bundes, beziehen, gegeben worden sind. b h wersehen die van Eß schen Uebersetzungen des alten verharren, wenn, wie Alles glauben macht, Drdnung und Manns⸗] langte⸗ es sey unmzglich, bessere Bedin zungen zin erhale v lund ee. - rhalten, 1 ie
von dem tapferen und uns sehr ergebenen Capitain Jussuf be⸗ 1 1 82 1 iner s rade d um des ahst 169 Iltig* — . . Julluf Erklaͤrung der Bevollmaͤchtigten Oesterreichs. Die sowohl um seiner selbst als um seiner Kameraden un aments fuͤr 2 3 S ücht sorgfaͤltig in der Armee aufrecht er eübr 1
fehligten hundert Tuͤrken, die anfangs mit unseren Marine⸗Sol⸗ Destoe „Bevollmaͤchtigt en sind * gleicher Zeit beaufträͤgt stes halber, welchem er angehoͤrt, in der festen Hoffnung, n die B.eas dagdsgve e0 92. n Gold unterstuͤtzt Henc vf Naglerune Aeaes enenfacgeesthen Rechts⸗Anspruͤche nicht behaupten, so beschloß sie, die
daten und 3 Artilleristen die ganze Besatzung der Kassaubah worden, die nachstehende Erklaͤrung in das Protokoll niederzulegen: Ruͤcksichten ihn bewegen werden, sorgfaͤltig jeden Ort nnZach en unseres Vaterlandes . elsa he in vielen anderen Ge⸗ sie nirgends Mangel leiden, was nach den Ermuͤdungen 1 vhls bie bicangebotenen und damals verschmaͤhten jetzt anzunehmen
bildeten, waren entschlossen, sie gegen die Trupgen des Vey von v Dei Ratiftzt ung des Trakrates vom 45. Nov. 1831 und mit wo er der Ansteckung in den Weg kommen koͤnnte. I Bibeln Fnehits 88. r groͤßere und kleinere Geschenke gen Marsches zu empfindlich seyn wuͤrde. Eine Entfernung von Bedingungen annehmen wollte, meinte die Britische
werden besonders davor gewarnt, mit den unsauberen P glichst gefoͤrdert worden. 3 . mehr als 300 Meilen, welche zuruͤckgelegt werden muß, ehe man dass fruͤber⸗ S. .8 r. ind e bestimmteste,
8 rwilligen. So war der
Konstantine zu vertheidigen; diese wurden von den unab aͤngi⸗] Ruͤcksicht auf die Nothwendigkeit einer ferneren Unterhandlung zwi⸗ . . olonial⸗Han⸗
sie sich dieses Auftrages auf das ruͤhmlichste erledigt, kuͤrzlich bis zum Emgang der erwäͤhnten Ratificationen fuͤr sie offen bleibe. 1.