1 1öe- 12 1242⁴ e. m88 Geà 1 es Ke.inzad zze vnsgt nrhnse in zmagenn
8 “ . 1 38 * 8 G 9 18 8 * 2998x% 1 E“ L0 nc 8 rnen 4191½ ern 81 8 24 2 Urrgzern. 2z n 8 2 8 8 8 r 2 -.ä 8 184 K 2 miceeE n. rhze; * lc) IvsH 9 “ „ich .
del fuͤr das Land verloren. Die letzte Verwaltung suchte die Sache] in der Gegend von Leipzig zum naͤchsten Hauptzweck machte, wich Vortheil zu verkennen; durch die halben Maßregeln und dsssssss 4* 92122v2 † 2 wieder gut zu machen und bemuͤhte sich, eine Unterhandlung mit man in allen Beziehungen vom Fundamental⸗Prinzipe ab, uͤber⸗ entschiedene Schwanken desselben ena serg⸗ Sbe ger ee 89 81 “ 828 98 b I n, mn. A ' 88 1111111116““ vvee- 8* schritt die Graͤnzlinie der Vorsicht, entaͤußerte sich selbst der fruͤher das, was ihnen fuͤr den Augenblick das Ersprießlichste war: 3— 7889881. s Hem 182828229 Imnsehm⸗ e m. g l m l 1 n l 838 “ 81 blang 129 181n0:. 41 8 8 . es 8 Hwzhi⸗ Hüspesas Lum, s a5sgaingb n 188,
—
EE1I11I1.“*“ 1 86 es 2962 89b2 .2, art gnzzsahene herno e
der Britischen Regierung zu eroͤffnen, um jenen Handel unter den 1 V 8 eebeeeeeeeeee hehechc;, aie er⸗ einzeln und mit ent⸗ (Schluß folgt.) v111A6“*“ . v
erhalten. war . ee.ne Binge, als 818 ehebal⸗ Feheen ve;* der Sese s unter den unguͤnstig ben 3 ] „ “ 1 83 öüaain 8 b tung ans Ruder kam. Die Handels⸗Interessen des Landes erheisch⸗ ümstaͤnden geschlagen, vielleicht erdruͤckt zu werden, mithin glei 8 vEEE““ 1iees W““ 12g Saupessnge n; natipzuthat nuh. 274 Ne moreitehdeaus. v8. . ten, daß ihre Nachfolger im Amte, die der Meinung waren, daß im ersten Zusammentreffen die strategischen Verhaͤltnisse fuͤr die 1S22 L. 177 S inmali . a es “ * 1 Fr n dun — Dauer des ganzen Feldzuges zu verschieben: waͤhrend Napoleon hin⸗ 5. Mai. 5 libe. V 2 Ubr. 10 Uhr⸗ Beobn veeng E“ 2 l U 1eeen, a. . rexsxxn n.eeemen 3 eSes 8 902 eesmMann 19 1
18
die von der Britischen Regierung angebotenen Bedingungen haͤt⸗ 1 8 ten angenommen werden maͤssen, sich um Wiedergewinnung je⸗ reichende Zeit gewann, etwanige Mißgriffe zu redressiren, und, falls EEI1X1AXA* nes wichtigen Handels zu bemuͤhen. Da eine Unterhandlung er irgendwo an der Elster oder Mulde einen Unfall erlitt, sicher Luftdruck . 337,5 Par. 339,4“ 339 102 ö1“ “ et; dae 1189, Se ss an 138 mit der Regierung der Vereinigten Staaten wiederholentlich seyn durfte, an seiner Basis einen Ruͤckenhalt zu finden, der eine Enstw rmos. 8 27% 88 8 ö. 680 R. Quellwarme 6,1 lg KeE“ 8&½ gllh hF. Mr ee 88 unnd entschieden verweigert wurde, so war es nothwendig, irgend entschiedene Niederlage wuͤrde abgewendet haben. Selbst im gluͤck⸗ Pifaupunt. 1,0 °R 0,2 °R. 0,1 ° R. Flußwärme 10,1° 8 EEEEqEEEE— eine Entschuldigung zu suchen, um eine Wieder⸗Anknuͤpfung zu lichsten Fall konnte in diesem Augenblick eine Vereinigung mit der Hunstsaͤtt J Ct. 43/ vCt. 57 Ct. Bodenwärme 8,2 ° 128. 11’—— 1 1b C1111“” Stande zu bringen. Diese Entschuldigung bestand in der oͤffent⸗ Nord⸗Armee vor der Schlacht nicht eine 8ceeg. Kraft⸗Vermeh⸗ Better gg. Sh „ . 3 9 1 rusda 8 9 erli n;, Dien st a g den Sten Mai im it ilezi g — 18 lichen und allgemein bekannten Thatsache, daß die Verwaltung der rung bewirken, weil diese Armee stets nur thei⸗ weise die Elbe uͤber⸗ I.“ ve1. 1- us ünstung 1076. 11““ 1“ — 1 LEP b 32 Vereinigten Staaten aus den Haͤnden derer, welche die angebokenen schreiten konnte und zur Deckung ihrer Ruͤckzugslinien (uͤber Ber⸗ Wolkenzug! W. W. . Niederschlag 840. — — Bedingungen zuruͤckwiesen, in die Haͤnde solcher uͤbergangen war, lin nach der Peene) und des Uebergangspunktes gegen Magdeburg zug . 1 — —— = —— — — welche diese Seeeechhen 8. .“ “ 1“ 111* CEC“ 18, g. einen v Theil ihrer Strejt⸗ N “ 8 8 3 . — — — gaͤnger wegen deren Nicht⸗Annahme tadelten. Herr Me. ane wurde räͤfte zuruͤcklassen mußte. Bis zu dieser Exzentricitaͤt darf man im icht-Amtliche ours- . u” . . 18 G — angewiesen, sich dieser Thatsache zur Beseitigung der Hindernisse Kriege die Romantik nicht treiben, wenn man einem so klassischen Amsterdam, 1. Mai. SI 1. Amtli ch e Na ch r ch 1] sonst? Er arbeitet mit seinem gesammten Ministerium, wie ein aus dem 1sten Regiment der Afrikani bei Eroͤffnung von Unterhandlungen wegen der Wieder⸗Erlangung und wohlgeruͤsteten Gegner gegenuͤbersteht. — Nied. wirkl. Sch. 42 ½. Kanz-Bill. 16 8⁄. 69 Anl 93 ½, 5 neune. 8. er bisher taͤglich mit einzelnen Ministern earbeitet hat, dritten Bataill⸗ gumnen er Afrikanischen Jaͤger und dem des verlorenen Westindischen Handels zu bedienen, auf den Fall, Wir wissen zwar gaͤnz wohl, daß es Faͤlle im Leben giebt — 79 ¾. Oest. 5 Met. 84 ¼. Russ. (v. 18*) 95 ⁄, d5 v. 183) 88. ⁰% Kronik des Tages. ohne daß es irgend Jemanden in den Sa 8 1neral gadlailon der Fremdenlegion bestehendes, von dem Ge⸗ daß man das Benehmen der fruͤheren Verwaltung in dieser Sache Zustaͤnde, Begebenheiten, Denk⸗ und Handlungsweisen, zu deren Hamburg, 4. Mall.. 1 18“ ; 7 1 . X“ waͤre, ihn dieserhalb zu tadeln. Das einzi⸗ „e.da ehen. ee e ans befehligtes, Corps abgeschickt, um diesen Stamm als ein Hinderniß vorschuͤtzen sollte. Ich gestehe, daß ich in diesen Beurtheilung die nuͤchterne egsa gemeiner Verstandes⸗Konsequenz Oest. 5% Met. 88. 49 do. 77. Bank-Actien 1157. Russ EWö-.. Bezirk der Koͤniglichen Regierung wendige ist, daß es fuͤr jeden Gesch “ h. beeafen; er ist vernichtet, nur die Frauen, Kinder und so sehr geradelten Instructionen nichts Unrechtes finden kann. Ich keinen zureichenden und paßlichen Maßstab giebt, — daß verzwei⸗ Anl. 95 ⅞. Russ. Anl. Hamb. Cert. 87¼. Poln. 108 ¾. Ddn. 66. zu Koͤnigsberg ist zu der bei der evangelischen Kirche in verantwortlichen B 8 le 28 4 haͤftszweig einen besonderen iejenigen, die sich sogleich unseren Truppen ergaben, wur⸗ . tfeeuzburg erledigten zweiten Predigerstelle der Predigt⸗Amts⸗ wundern daß Schriftstesler, di Man muß sich in Wahrheit den verschont. Die beiden zu Gefangenen gemachten Haͤupt⸗ . „die stets mit so großer Verachtung linge werden vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Ein
London, 1. Mai. 8
didat Julius Lilient rufen 1 vr. sedigte Nülinar an ö de gecs g ndh nts 8eg dn Fictionen des Repraͤsentativ⸗Systems sprechen, jetzt von Sergeant⸗Major der Fremden⸗Legion erkannte unter den nd Ebersbach, bei Preußisch Holland, von deren 5 em 8 nige verlangen, daß er sich mit seinen Ministern gar Todten einen seiner Kameraden, der noch seine dunkelrothen nicht berathen solle. Es scheint fast, daß man die Fiction bloß liebe, Beinkleider trug und ganz kalt war, also am Tage zuvor ermor⸗
sehe nirgends eine Parteilichkeit, nirgends ein Aufgeben von Ehre felte Fügen verzweifelte Entschluͤsse erheischen, und daß gegen Na⸗ und Wuͤrde. Man mag es eine neue Art von Diplomatie nennen; poleontische Charaktere nur das, was die gewoͤhnliche Regel uͤber⸗
aber meiner Ansicht nach, hieß es offen handeln, und der Erfolg hat bietet, von uͤberraschender Wirkung und deshalb gesichertem Erfolge Aber es ist zu uͤnterscheiden: die Wuͤrdigung des
38 Cons. 85 ½. “ St. Petersburg, 28. April. Hamburg 3 Mon. 9 ¼ z. Silber-Rubel 367 Kop.
bewiesen, daß die Unterhandlungen uns guͤnstig waren.“ 8 schn Pflegt. S din 3 8 ntschlusses, des Planes und der Tendenzen im Allgemeinen von Warsch au. 2. Mai 78t. SH. — 8 8 8 — 6 1sSe 811 8 1 1, 2. Mai. 3 em Predigt⸗Amts⸗Kandidaten Ludwig George Gottl b — . — -L— 4 “ ger Lusfüͤhrung 1ee enhs Pfandbriefe 86 ¼ ¼. Ne Ge Russ. Assign. 180 ½. arrach verliehen worden; 8 — ieb 5 n Fenicshtn 8es Rede ist, und daß man letzteres je det worden seyn mußte; ein anderer, als Beduin verkleidet, fiel a. CKolera. erfolgreich bewaͤhrt hat, das, von dem man sagen muß: es war in 58 Het. 8S*. 4 do. M7. 25 4o. 442. Part-Obl. 123. B ‧.3u, Mag deburg ist die erledigte evangelische Pfarrstelle in Die “ Cern. Sen en herabwuͤrdigen moͤchte. im Gefechte und wurde ebenfalls erkannt. Allen Stämmen der 8es zSes⸗ diesem Augenblick das Rechte, weil es gelang gegen alle Regel und Actien 1164. 1. 2 ½ ½ 1. b . Pasegtaffelde, Billberge und Bindfelde, Dioͤces Tangermuͤnde, dem ersten Volks⸗Aufstande i taa gewa ten wuͤrde alsdann bei dem Regentschaft Algier, die es wagen sollten, dem Stamm Ouffia In Paris waren gestorben Voraussicht, — ist nicht das, was sich als Vorbild und Lehre fuͤr ana⸗ 8 andidaten des Predigt⸗Amts, August Eduard Fritze, uͤber⸗ der O osition 1 ist in einander stuͤrzen. Ist dies der Wunsch nachzuahmen, steht dieselbe Zuͤchtigung bevor. Der berbefehls⸗ L4““ 11,352 loge Conjunkturen empfehlen und wegen seiner inneren Angemes⸗ Koͤnig liche Schausptele. agen worden; zu der erledigten Pfarrstelle in Klein⸗Schwarz⸗ Der Herze “ Tatask voͤllig angemessen.“ haber öezeigt den Truppen, die an dieser Expedition Theil ge⸗ hinzugekommen am 8 v11u“ 245 sarge ghe 1“ 1““ 5 E116“ G Albch 11““ Süchg c ußßsen und Feenseace, Disces Tangermuͤnde, ist der Kandidat sten Adjutanben des S. Veunehmen nach, zum er⸗ nommen, seine Zufriedenheit mit dem Eifer und der Einsicht, 111ö1ö14“X“ 194 üͤßt. C 9 8 . 1b nan blind gegen d, Trauerspie eilungen, von Michael Beer. ses Predigt⸗Amts, Christian Friedrich Leopold Beta, be⸗ 8 vorgerr. die sie an den Tag gelegt, und rechnet auf si sch 2 b4668 8. 184 Groͤße der Gefahr, taub gegen alle theoretische Bedenklichkeiten seyn In Po er 2à: Margar 1 1 8 2P eta, be— Der Graf von Montal 1 . i 1 8 H geegt⸗ v 1, Penn, schwenere öC11141A4“X“ 182 6 “ ATTTA i—In Potsdam. Zum erstenmale: Margarethe, Possenspiel ufen und bestaͤtigt worden; 1 ntalivet hatte vorgestern eine lange Zu—- Kaͤmpfe fuͤr das Interesse oder Ehr 1 2 b “ e“*“ 166 deeh wuß zm Hesnhen 9 Eeaeeesiseere e gehe 1 Akt, von C. 2. Holtei. Hierauf: Das belebte Bild, Diy p zu Minden ist die durch Pensionirung des Pastors Kah⸗ L 888 hefs der Abtheilungen des Ministeriums den Flüecn Di dem 1ersasbesc ssese. en he - 38 Ueberhaupt .. . 12,139 nur illusorisch und problematisch sind, und weil es sonst jederzait ö. 88 1 Beötg. Der Spiegel des Tausendschar erledigte erste Pfarrstelle zu Buͤnde, Kreises und Superin⸗ heiten bis 66 kleinsten 18e ns 88 8s Verwaltungs⸗Angelegen⸗ kauft und der Ertrag unter die Truppen vertheilt werden, die ꝛIn Dublin erkrankten am 27. April 112, starben 38 und thdricht ware, se wagen) — aber dies setzt sodann auch eine der 8 J“ ndentur⸗Bezirks Herford, dem Pfarrer Franz Ludwig De⸗ Wailly, sein Kabinets⸗Secretair im afnndigte. Herr Gustav v. diese Expedition ausgefuͤhrt haben. Algier, 7. April.“ In genasen 21 Personen. In Cork erkrankten am 26. April 77 Verwegenheit des Unternehmens proportionirliche Thatkraft und Di I““ Mai. Im Opernhause. Auf Befehl: Mus zu Kirchlengern verliehen worden. vFee⸗ chts, ist meeeeeetefs im Ministerium des oͤffentlichen einer Nachschrift vom 12. April meldet der G eneral, die den 8 Entschlossenheit, eine potenzirte Anstrengung aller Kraͤfte und ge⸗ iavolo, komische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Mu 8 “ Der kuͤr lich ente hen eee nn ern uͤbergegangen. 4 Abgeordneten des Scheiks Farhat geraubten Gegenstaͤnde seyen Bekanntmachun 9. E“ es 9ten hiesigen Stadt⸗Be⸗ ihm vom Scheik des Stammes von Kreschena mit dem Bemer⸗
⸗ Personen und starben 17. Im Ganzen sind daselbst bis jetzt niale Anwendu I“ 4 8 8 b 8 5 ng aller zu Gebote stehenden Auskunften voraus. von Auber. 1 54b 5 rkrankt und e 1 . 7 5 8 14. 3 ig9s. wati 4 5 . 22 1“ ¹ 9 5 ier j ,9 65 2; . 2 Faus bv “ C 11““ Fense cdenehoüst tie rah ncl ehe A114“ Im Schauspielhause. Pour la clöture des représentatas Außer der woͤchentlich zweimal zwischen Berlin und Dres⸗ dese e. lberer hat ein Schreiben an seine Mirburger in ken zuruͤckgeschickt worden, daß die Raͤuber bereits getoͤdtet waͤ⸗ Peicung Terthürnlich engegeben volden; 2. r. bis zum 25 Sa ,gh Mraurchen 6“ Nübe hee ee vagschegebe bea⸗ 8 8 Génieès: 1) en 1 acsen coursirenden Schnellpost wird auch in diesem Jahre fuͤr 5 Uger⸗hegeete, wen de sen Alrpreorn 88 ees diesen 4 ren. Die Expedition habe sehr gute Wirkung auf die Beduinen
3 1 V1 84 d... eeg. ö“ g. ngo unsiyksanm Hleßt. 2⸗ n, premiére représentation de: Eugénie, drame ene Sommerzeit vom 12. Mai bis 15. Se ber ei . 8 ., An r ng nennt, age fuͤhrt gemacht; taͤglich em fan Ab dte der ön London erkranken sich jedoch die Alllirten um diese Zeit in einer so hoffnungslosen actes el on vmr⸗ 111A1“ 3 ischen den augemnerember eine dritte und den Minister, der die betreff. 18 6,ns np enge,gr. Abaesandte der sich unterwerfenden 8 btes e prose, par Beaumarchais. (Mr. Géniès: Iâ chmellpost⸗Fahrt zwischen den genannten Orten einager M v, der die betreffende Koͤnigl. Verordnung kon⸗ Staͤmme, und alles Gestohlene bi . eingerichtet trasignirt hat, öffentlich auffordert, ihm di — — . es Gestohlene sey bis auf den letzten Piaster
„ihm die Gruͤnde dieses Ver⸗ zuruͤckgegeben worden.
April 89 Personen und starben 28. edo ¹ b rͤglich nur noch 4 bis 8 Personen. In Edinburg soll die Seuche gge. . . fluß hecheee edaghttge v 88 Clarendon.) W 18 jedoch wieder etwas zugenommen haben, und von der letzten es scheint im Gegentheil, als ob sich dieselben Zwecke auf andere . 5 b keben. . 6 3 3 . b 1b 8 Freien “ Volks⸗Versammlung sind 3 In⸗ Weise haͤtten sicherer und einfacher erreichen lassen. . Koͤnigstaͤdtisches Theater. Der Gang der alsdann woͤchentlich dreimal coursirenden bahiens geen 8— Leinanderzusetzen, widrigenfalls er ihn, da Herr Oreilly, einer der Geschaͤftsfuͤhrer des Temps, ist an dividuen, die von der Cholera ploͤtzlich befallen wurden, nach den „, Man denke sich die drei Armeen der Coalition ganz in der Lage, Montag, 7. Mai. Zum erstenmale: Der Mann mit chnellvost wird vom gedachten Termine an folgender seyn: Fühnl eh der 1b1 8 basey, dem Koͤnige als einen Ver⸗ der Cholera gestorben. Lazarethen gebracht worden we 98 sch hen 6 86 EE“ raserten in 5 Abtheilungen, frei aus Berlin, Montag, Donnerstag und Sonnabend 6 Uhr fruͤh, werde. Meicheh eden.s 82 veheh 18.. ehenigen Departemehtz, in denen die Cholera die meisten 3 8 50,00 2 c edere e, 1 arbeitet. “ in Dresden, Dienstag, Freit 3 H 1 8 se Verordnung kontrasignirt Opfer fordert, sind, naͤch er 1 ise d Nieder⸗Sber 4 e“ in Dre „ stag, Freitag und Sonntag 7 Uhr fruͤh 1 Se 1 Ppf rdert, sind, naͤchst dem der Seine, die der Oise, der 6 Literarisch historische Nachrichten. Elb⸗ und Oder⸗Festungen zu eerniren oder zu maskiren, in dieser, zu — in Verlin, Sonnabend, Montag und Mittwoch 8 Uhr Abends. den Inhalt derselben 98s BE1 segbern nur waren bis zum 2ssten d. erkrankt 1166, gestorben 309, im Marginalien zu den Ansichten des Marschalls Gou- einer Defensive gegen uͤberlegene Macht vortrefflich gelegenen, ge⸗ Neue st e N a ch S ch ten. Das Personengeld betraͤgt zwischen Berlin und Dresden nimmt Herr Crosnier von den Hewohnern sbete⸗ 8ee ten erkrankt 1687, gestorben 736, im letzteren erkrankt 1433 und vion St. Cyr uͤber den Feldzug von 1813, von R. v. L. waͤsser⸗ und sumpfreichen Gegend (als sichere Endzuflucht Schwe⸗ Paris, 30. April. Man hatte bereits angefange * 28 ⅛ Meilen 9 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Preußisch Courant. Abschied und bittet sie, ihm in sein K ee hien Bezirks gestorben 393. In den anderen von der Krankheit befallenen 2 EFdetsehang) - v. L. nisch Pommern in Nücken, und mit der Söfenso⸗Ausgabe, im Fau- Hotel des Ministeriums des Junen “ Grael vaen, der Reisende kann auf dieser Tour 30 Pfund G epäck frei zu bewahren 2 nem Kummer ihr Andenken greift dieselbe immer weiter um sich. 1 Föber . G “ eines Sie wischen der e und Oder fuͤdli egen die obere uu *49 rgMn Maßzit sich fuͤhren. .; s. . 1 ie sei April in saͤ iche Die Aufgabe, welche sich die koalisirten Maͤchte bei Eroͤffnung Oder voehirzeren ane den dahin gedpungenen Fend Abe seiner Elb⸗ talivet einzurichten, da Herr C. Périer wieder sein eigenes Ha 10 sügren, ; Die Tilgungskasse hat im ersten Quartal dieses Jahres ein⸗ oͤl n d . W“ .e in soͤmmtlichen des Feldzuges selbst gestellt, geht zwar aus dem zur oͤffentlichen Basis abzuschneiden. 2) Die Preußisch⸗Russische Haupt⸗Armee in bewohnen wollte. Indessen scheint es, daß die Aerzte den Tragi rlin Füis Bease.es en 1 88 12. Mai aus gelsͤst: 1) 784,303 Franken 5procentige Rente fuͤr 15 122 119 znce Lhec even 88 e vhen icee en seneh Kenntniß gekommenen Bruchstuͤcke des Trachenberger Konferenzproto⸗ Schlesien (200,000 Mann); als naͤchste Intermediair⸗Basis die mitt⸗ port des Patienten von einer Wohnung nach der anderen in d ird Vonnabend den 8 C... Dden 6; die letzte Fr. (Durchschnittspreis 96 Fr. 41 C.); 2) 7,753 Fr. 48pr nisder gen, die fonst im. Dürrchschnitt monaclich zegen wird Sonnabend den 8. September aus Berlin und Rent⸗ fuͤr 153,526 Fr. 44 &C 2 - zproc. in der Hauptstadt stattfinden. „ 53,526 Fr. .3) 19,352 Fr. Aproc. Rente fuͤr Aus Port de Beauvoisin (an der Savoyischen Graͤn e)
kolles in ihren spezielleren Beziehungen nicht voͤllig klar hervor, den⸗ lere Oder und RNeisse, mit den Festungen Neisse, Schweidnitz und sem Augenblicke noch fuͤr gefaͤhrlich halten. Herr von Mon onntag den 9. September aus Dresden expedirt werden 391,195 Fr. 46 C. und 9 W1“ 1 . r. 46 C. und 4) 280,775 Fr. Zproc. Rente fuͤr 6,271,958 wir 8 1 ; „ ird unterm 23sten d. gemeldet: „Piemont ist vollkommen ruhig;
noch laͤßt sich daraus so viel erkennen, daß die daselbst getroffene Glatz; weiter hinter sich den befreundeten Landstrich zwischen deu livet wird daher vorlaͤufig das Ge e fuͤr die 1 i Verabredung in ihren Hauptzuͤgen waͤhrend des ganzen Feldzugs be⸗ Karpathen und Rokitno⸗Moraͤsten, mit der Reserve⸗Armee unter der Civilliste F“ diegan EEee Fr. Zü.eng Durchschnittapreis 88 1 harrlich durchgefuͤhrt worden ist. Man war, wie dies in der Ratur Bennigsen (50,000 Mann) an der Ober⸗Weichsel. 3) Die Oester⸗ ethei 3 der Nini 8 3 hehet Seneri⸗ Posteumt S 8 hre⸗ 9 dee cernzem van ucmentecge enn ern Gonnen b. der Sache liegt, nur üͤber den Geist und die allgemeinsten Nan ennissen 150, Mann) nordostlich der vberen Elbe in Boͤhmen zu⸗ Vortheil, daß, wenn der neue Minister des Innern in der Fo ie im Laufe des vorigen Jahres in Paris fuͤr Rechnung Die Garnison von Turin ist 5000 Mann stark, i Sa Z men und Zielpunkte der Opergtionen uͤbereingekommen, waͤhrend naͤchst dem Lausitzisch⸗ Schlesischen Graͤnz Gebirge, in der Flanke ge⸗ noch den ihm urspruͤnglich zugedachten Posten eines Intend Das 10te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches h der Stadt ausgefuͤhrten Bauten haben derselben Cnshaec Fr. hen hoͤchstens 9000 Mann. Der 18 8 “ alles Uebrige im Vertrauen auf die Einsicht und Geistesgegenwart, deckt durch Prag und Therestenstadt (im Nuͤcken Josephsstadt, ten der Civilliste uͤbernehmen sollte, ein abermaliger Umzug ogeben wird aͤl 9, hes Jelss ans, a 0e, eh. de en seher Jales 19,2980,900 Fr. r zenslzen Cholera en 11“ der Oberbefehlshaber deren spaͤteren eigenen Beschluͤssen anheimge⸗ Olmuͤtz, Bruͤnn, ganz Boͤhmen, Maͤhren und Ungarn, mit der Re⸗ spart wird. n. die⸗ Aikech 8c sten Kabinets⸗Ordr — E““ iFenichen Dent⸗- 111“ stellt blieb. Eine jede der drei isolirt agirenden Armeen war selbst⸗ serve von Inner⸗Oesterreich) und der Schlesischen Armee so nahe, daß Die große Revue uͤber saͤmmtliche Truppen der hiesigsr. 1355 21. Februar d 8 “ bezahlt werden, sind hier nicht mit -. 86“ staͤndig basirt auf die unmittelbar dahinterliegenden Provinzen und ihre Vereinigung binnen wenigen Tagen, und ohne daß der Feind Garnison und der umliegenden Gegend, die schon zu Anfa Zecde der ber sche ve n Fei hahnschang e b 8 h.ö d, wg hatte einen weiten Spielraum fuͤr die freie, den Umstaͤnden anzupas⸗ es zu hindern vermochte, hier oder dort erfolgen konnte. Man setzte dieses Monats stattfinden sollte, der Cholera wegen aber verschh den ee feascaen heea eäen ne ,5 ei ngeeceähas⸗ Mievereroͤsfnung der Ke 8. Se EGhrmat b sint er⸗ T“ “ sende Bewegung. Wer auf den Feind traf, durfte Stand halten ferner voraus, daß Napoleon auf dieselbe Weise verfahren waͤre, wie ben wurde, soll jetzt in der Mitte des kuͤnftigen Monats dden vormals reichsstaͤndischen Fuͤrstlichen und Graͤfli⸗ (Auxerrois hat gestern nicht statt 968 d irche St. Germain der Fuͤrst Esterhazy auf seinen Botschafter⸗Posten nicht zuruͤck⸗ ver wwezethea, wie es dem Zwed und den evwaltenden Berbalt es sein urspruͤngliches Operations⸗Projekt besagte. Was wuͤrde ge⸗ sinden 2 1 gen Monats sta ü888 chen Coeaehen⸗F gl und Stadtviertels erhielt noch in der verehe ge nn 8 Mevc de Sge des binnen einem Monate schon soll sein Nachfolger nissen entsprach; wer nichts oder wenig vor sich fand, sollte unauf⸗ schehen seyn? Napoleon mit seiner konzentrirten Macht (nach Ab⸗ 888 gi in sei i ie bei 388 e esen weweöbateen 8b 5 3 Die Thet haltsam vordringen und dem bedraͤngten Nachbar Huͤlfe bringen. sh ee cSaa chn Armee Saint Eßr in G. . Der Moniteur giebt in seinem heutigen Blatte die beid bis 56. Tit. 30. Th. 4 der All. 6 8 285 ster Be de Fhrch⸗ nüche Zu dffnen, ö Pelat en e Se ss . Haupt⸗Objekt der Operationen war die eindliche Armee; letzter Zweck und Poniatowski an den Graͤnzpaͤssen der Lausitz) hoͤchstens 250,000 Gesetze wegen des Avancements bei der Marine und wegen Orsnune auf alle Ar . Fefe fnen erichts⸗ Der Moniteur enthaͤlt nunmehr den amtlichen Bericht jetzt, wo die Entsch id an er eform⸗Frage nimmt 8 die Vernichtung derselben auf solche Weise, daß dadurch Deutschland. Mann stark, traf auf die ihn zwischen Schweidnitz und Neisse in der Regierung eingeraͤumten Befugniß, die Mur ipal⸗Waht Berlin, d28g Mai 1832 1“ des Geheral Savary üͤber die neueren vangange, in und vgt i⸗ wenigen g wnd ber mnag mereeen nemevaret befreit und die Kraft des Gegners nachdruͤcklich genug gebrochen einer wohlbefestigten Stellung erwartende Russisch⸗Preußische Armee, an denjenigen Orten, wo sie es fuͤr angemessen haͤlt, vorlaͤ Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir gier. (Vergl. Nr. 119. d. St. Z.) Es heißt darin: „Die De⸗ Volks⸗Versammlung zusammenberusen, auf deee eine große
noch zu suspendiren. Das erstere ist vom 20sten, das letzt 8 58 bren tede Scheits Farhat aus der Veheen Puste war am . — 1 Heand an andrta
h g sehr gespannt ist. Auch zu Newcastle, Bath und an anderen
vedc eg her Heoshcng auf. EEEEEö Ih 8 1“ .“ zur ftnr die 18 die egaflehhtg 1 de Sten wied h duͤrfen. Mo „Eutschlossenheit mit Umsicht, Glatz herbeigeeilten Oesterreicher unter Schwarzenberg, mithin auf vom isten d. M. datirt. mmen Ser a b in wieder von hier abgegangen und hatte ihren Weg uͤber Orten sü er ittschri
kettung zufaͤlliger Umstaͤnde preiszugeben, durch die vollstaͤndigste sicherte Verpflegung gewaͤhren, in demselben Augenblicke, wo die öö Cg TA11“ N. 1.“ Xr; gaͤnzlich acgestänsectr sch 8aehe,⸗ 15— farhe ihr⸗ visss g 9 Jehe öheiee wlehor zu den Ultras uͤberge⸗
b L 1 e , gangen seyen eint zwar voreilig, n i Br
68 nach dem viereckigen Hause zuruͤckzukehren, wo sie sich noch be⸗ Ha othag darauf bestahr, die dritre dehee zec veree 845,22 8
Entwicklung der zu Gebot stehenden Kriegsenergie den Feind metho⸗ Nord⸗Armee durch den Sieg von Großbeeren die Freiheit gewann 2 889 1 1c 8 haffte 88 66 gelntger hehe Ren ie⸗ in Ris Pöe jertatgeoen nabe nn 1““ 119o von Rayneval hat nach einer achttaͤgigen Q 4 fand, als ich von diesem Vorfalle Kunde erh ielt. Tages rch ze 1 mehreren Seiten her wiederholte Angriffe apoleon selbst) sich zwischen ihn und seine Elb⸗Basis zu werfen. 7. . en 4 3 nanden roFrenden⸗ gelangt sehn während man entscheidende Schlaͤge unter zweifelhaften Auspicten. Man S; in Aorede ellen koͤnnen⸗ daß selchergetat, 1 rantaine Irun am 2lsten d. M. verlassen und seine Reise n Ze 16 bT bene 1chens,g vseregegl hands Sahss bier eh⸗ ee sfante Feefen ege “ 1 . öe ise moͤglichst zu vermeiden suchte, den Gegner zu einer Theilung sei⸗ aussichtliche Ungluͤcksfaͤlle und Versaͤumnisse abgerechnet, die Hoff⸗⸗ Madrid fortgesetzt. “ A 8 I “ egion, die das viereckige Haus besetzt haͤlt, einen Bericht uͤber Verlangen nicht ab eneigt Das Bes Se e ven ner Kraͤfte zu vermoͤgen, ihn zu falschen Supposttionen, zu vergebli⸗ nung eines gluͤcklichen und großartigen Erfolges ganz auf Seiten Der Messager des Chambres meldet, Herr Thiers 56 0. 8 “ JehngeI e ö“ 2 gen Seebceen gecgn seen geg. chem Hin⸗ und Hermarschiren, zu einer Entbloͤßung seiner Com⸗ der Alliirten gewesen seyn wuͤrde, und Navpoleon, im Fall das bei seiner Ankunst in Aix seiner Geburtsstadt) mit einer S Frank f 9 dnntbie Sache ging so weit, daß einigen 88 cinc Cesanshes,anähcetdes dab anhe Brheöhan ehaehen I aeeggese, nnofstafsen, tur⸗ gombenahonen vreh,db. Friegsglͤch thr 1 wurde, leicht Gefahr lief, in eine noch miß⸗ musik empfangen worden . Paris, 30. April De 4. „ I 18 nee.e g ssr abseen varen, vene 9. eckenten vecer⸗ ihnmeee nnrnir “ 89 ren, welche Gelegenheit ge ürden, Napoleon in eine unguͤnstige lichere Lage, als spaͤterhin bei Leipzig, verwicke den. 28ste 29 1 ier lvi bewill nnächstdem Beigisch 1 1 V 2, Lage zu versetzen, seine Kraft zu paralystren, und ihn an seiner eng⸗ hess⸗ 49 Fsesdn PFäutg ’ 1“ Alles Vom 28sten zum göfsemn hS hier 140 Individuen an er⸗Rathe dund bewilligte demnaͤchst dem Belgischen Gesandten 89 Leceanden Fhrcgahihssichte e T rn, neane c,9.; ehne “ 1 pfindlichsten Stelle zu treffen. Diese oder doch eine analoge Ansicht anders, als sich erwarten ließ. Die weisesten Anschlaͤge scheitern, Cholera gestorben, naͤmlich 49 in den Lazarethen und 91 rwwat⸗Audienz. indem er den. Soldaten anbefahl, auf diese Vorschlaͤge scheinbar scher Lords hinsichtlich eines Amendements uͤbereingekom 4 1 der Dinge blickt uͤberall als vorwaltende Maxime durch, als kon⸗ was entschieden verderblich schien, umwandelt sich zum Gedei⸗ Privat⸗Wohnungen; die Krankheit laͤßt sonach allmaͤlig im as Journal des Débats aͤußert in Bezu di kinzugehen und den Arabern keine Stunde zur Verabredung zu das im Ausschusse uͤber die Reformbill vor⸗ eschl — 18 stantes Fundamentalgesetz fuͤr die gemeinsame Handlungsweise, nicht hen. Haͤtte Fuͤrst Schwarzenberg die Boͤhmische Armee auf dem mehr nach. Es wurden in diesen 24 Stunden 115 Neu⸗ rigen Einwendu der O üti EZIEEö1”] EETEEE1 EEEEE h.KL.J. eNg⸗ efm Lmendemeh u- G — de sär dis gemeinsa dlungs nich hen. Hat warzo e nische Arm 8 nwendungen der ppositions⸗Blaͤtter gegen den Vor⸗ serteure mit si 3 - ie im Hinter s z2Daas 1 . S 2 bloß im Feldzuge von 1813, sondern selbst noch im Jahre darauf, kuͤrzesten Wege von der Eger nach Dresden fuͤhren wollen, nachdem krankte in die Lazarethe aufgenommen, und 119 Genesene ast des Koͤnigs 8 1: „D Mr50 ; adit sich fortzufuͤhren, als die im Hinterhalt stehenden folge, soll eine Gradation des Waͤhler ich⸗ bis zum Einzuge in Paris; und wir meinen, daß Derartiges unter am 19. August die Armee im Lager bei Budyn vereinigt stand, so denselben entlassen. be ühüsheaan Senh 8 1 Titbass sch inns der Anwherber dgfarn; wis ö tgtei den veechiehenph Oree rwocfüghr wernen u 8 03. konnte spaͤtestens am 24sten der Sturm auf die nur durch einige Ueber die Stelle, an welcher das der Hauptstadt bewillizsichrere Male den Vorsitz in demselben gefuͤhrt, gewiß weniger⸗ Pethae dea geziit d0⸗ 8 20 S- 5s-hn, er FA 36 81“ — dmer und vor Jahren durch einen Schiff⸗ 15 Pfd. und der Prestoner, als zu der dritten und letzten
aͤhnlichen Umstaͤnden sich uͤberall als angemessen bewaͤhren duͤrfte. 1— Zwei Hauptkautelen waren es jedoch, welche man, wie auch 20,000 Mann und eine geringe Anzahl unbedeutender Feldchanzen Waaren⸗Entrepot errichtet werden soll, ist man noch immer nic seine politischen Gedanken seinen verantwortlichen Ministern bruch an diese Kuͤst fe den se ¹ 3 e uste geworfen worden sey und jetzt Europaͤer Klasse gehoͤrend, nur 10 Pfd. jaͤhrli 6 G Jährlicher Hausmiethe zu zahlen
die Umstaͤnde sich gestalten mochten, nie aus den Augen verlieren beschuͤtzte Altstadt mit einer hinreichenden Ueberlegenheit erfolgen ni e eees 8 F. 12 ; durfte; einmal, daß keine der einzelnen Armeen darauf rechnen duͤrfe, waͤhrend es eine Aufgabe der nachruͤckenden Referve blieb, das Pe⸗ fenig. te astecn bei dem Praͤfekten des Seine⸗Depansezubuͤrden, als um, gemeinschaftlich mit ihnen, insofern es an sich zu iehen suche 1 etei estä der konzentrirten oder uͤberhaupt numerisch bedeutend uͤberlegenen buschee beim Lilienstein abzusperren, oder die Pasfage zu vernichten, ments gepflogenen 8 onferenz wurde dazu der Platz, den fri wendig werden sollte, eine neue Combination, die ohne allen . 2 ir Z um seine Partei zu verstärken; zugleich haͤtte, um Waͤhler zu seyn. Die Reformfreunde sehen dieses Streitkraft Napolcons gewachsen zu seyn (weshalb man stets sich wozu die auf dem rechten Elb⸗Ufer zuruͤckgelassene Heeres⸗Abthei⸗ das Tivoli einnahm, in Vorschlag gebracht. Man wandte üieifel in den Graͤnzen seines Vorrechts liegt zu verabreden 5 ie vS n 7 d0 —9 diesem Stamme sich zwei Soldaten der Amendement jedoch als eine Schlinge an, die man der Bill le⸗ die Moͤglichkeit offen halten mußte, in solchem Fall den Feind in lung haͤtte mitwirken koͤnnen. Die schwierigen Defileen des Erz⸗ gegen ein, daß dieser Platz zu weit von der Seine und in Mehrere Zeitungen halten dies füͤr gesetzwidrig u Eharte⸗ LE11 befaͤnden, die seit einigen Tagen fehlten. Auf gen wolle, und scheinen nicht geneigt darauf einzugehen 8 den⸗ gemeinsamen raktischen Bereich je zweier Coalitionsarmeen zu gebirges auf den Straßen uͤber den Geiersberg, nach Zinnwald nem allzu entfernten Stadtviertel gelegen sey. Nichts desto nüpider. Man zeige uns aber doch einen einzigen Artikel i em Gebiete dieses Stammes war auch ein junger Apotheker Sir Pulteney Malcolm zieht dieser Tage seine Admirals⸗ bringen) und sodann, daß man sich huͤten muͤsse, im Ausweichen und u. s. w lagen insgesammt innerhalb der Boͤhmischen Graͤnze; wem niger scheint die Idee einigen Beifall gefunden zu haben. Dätrfassung v 3 nng. gen Artikel in der ermordet worden, der die Unbesonnenheit begangen hatte, die Flagge am Bord der „Bri zia⸗ 2 8 8,eee⸗ ¹ E111 selbst von den eigenen Subsistenzlinien ab⸗ ve. tausend vihüe, ein zahlreiches Corps von Pionieren und Journal des Döbats ist der Meinung, daß jener Platz nister Nathe 8 — d eagaah v,ess Bö zu besuchen. Ich mochte mich nicht an den hiesigen degelt mit der akegie, ac A6, des Sehen. 8 8- gedraͤ 1 n 1 Bergleuten zu Gebot stehen, fuͤr den ist es eine leichte Aufgabe, wenige ehemaligen Tivoli (am Ende der Chaussée d'Antin) allen Ansoi seiner C 2 “ . .372 ga wenden, der mir auf fruͤhere Beschwerden dieser Art ni f 7 1 86 von 84, „ Es war der Ahrede gemaͤß, da die groͤßte Masse zu versammeln, Stunden Weges fuͤr den Feld gebrauch herstellen zu lassen; es konne 8 ntin) allen einer Gegenwart beschlossen werden mag, das Beschlossene eige befriergemev 1 8 efer Art nie dem „Donegal“ von 78, dem „Talaveyra“ von 78 Kanonen, wo die wahrscheinlichte und erheblichste Gerche veshendeer sammeln, Stunde 88 2 ee Fekaach ge 1 der 4 neaslen ndeeh dergnnseh, csbweit die topographische Lage der Hauptstadt es ner noch eine andere Signatur, als 29 seimnal - vhecens gegeben, shes immer gesagt hatte, nebst mehreren anderen Kriegsschiffen, wie es heißt, nach Lissa⸗ Iv er zu machen und den neuen Bun⸗ langen. Die naͤchst noͤthige Sorge erforderte ie Reguli⸗ 8 98 e Fre i er eschen, — ei 1 ie Ihr i üͤbri ehr will⸗ b di lich die nonen zu i oße den. — desgenossen, mit Hintenansetzung egoistischer Nucksichten, auf dus 1ans 8 Sabichn. EETET11114““ ne Peguri⸗ Beschlag genommen worden. ich und oh ejac⸗ Absicht, die Ihr ihm uͤbrigens sehr will⸗ von ihm gegen die Araber unternommene Expedition, nach deren Dir 21. fh raph Vollstaͤndigste “ zu machen. Daß man ferner allda bung eines wohlverschanzten Lagers auf vemn emm ber Gebirges, fuͤr — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 96. 50. fin cowssacht verleihe, set P.gersn b--. die Fehzear Beendigung I folgenden Tagesbefehl erließ: „Der anderthalb Stun⸗ stimmte vrzeg., vo; der Graß 8 encdecseepensbg. he 3 2 nch 1e— 1 Efctte, Hatt⸗ 9 Fe. daß man äus irgend welchen Gruͤnden sich veranlaßt sehen 3 50. 3proc. D. compt. 69. 60. fin cour. 69. 60. 59egen die Person des Koͤnigs vics vd neheen. rhaͤtet Ihr 888 Siaden dnn ar eg ch.Krns lagernde Arabische Stamm El⸗Huffia vor einigen Tagen in die Marine⸗Liste wieder kesaenen ca ve⸗ 1 Feindes gewann, hoffentlich Napoleon durch die Neuheit und Kuͤhn⸗- Hurch einen beschlenntgten glankenmmarsaß on Saida und Ma⸗ erp. 578. “ Sn 687 G 81. 90. öproc. Span. B .. B efaes sehr bestimmten Artikel der Charte, der den Ungluͤckliche 88 ve greenda ien Eüah Kes zu bestechen. Zehn den, und zwar als Contre⸗Admiral von der blauen Flage, als hat d . 1 lngernezmung abereasg un 9. 6, in ns ugh g 8 86 eB fh 9 genber ff Dresden und ungesaumten kaftvollen Angris vs p FI 8. 89 8 6 Oesbagt. Gvpve. Ihetn.. 8 eev 5 Wir kennen keine Aus⸗ lockt, wurden in die benachbarten Berge asgeführt und fangen dort Fecche vnn Fö 11 HSüer. in ner ͤ hlung; uͤdden gerieth, im schlimmsten Falle durch die Festun⸗ den zunaͤchst der Weistritz gelegenen Theil der Altstadt, am Morgen 89 ½. 4 roc. 782 78 Wswgae he. Cg eg 8 Ban oleser Regel. Moͤget r immerhin die wesentlich⸗ statt der versprochenen Frauen und Grundstuͤck Gebi ee. . 6 ach ¼ †d ene, ach er n †.6bf gen im Flußgebiet der oberen Elbe einen zureichenden Nuͤckenhalt besaß (nicht am Nachmittag) um 4 Uhr begonnen, konnte das Versdumte Acrien 1308. 1996. eoe, 45 1. G. 1proc. 20 ½. Br. rundsäͤtze unserer Verfassung geringschaͤtzen; so lange letz⸗ die sie jetzt sorgfaͤltig bewach ch wndstuͤcke nur Gebieter, nige wieder aufgenommen worden seyn. Veranlassung dazu sol⸗ hüund fuͤr den Fall, daß Napoleon sein Haupt⸗Augenmerk auf Berlin noch wieder eingeholt werden. Aber mian unterließ Alles, was zweck. Actien 1398. 1396. Part.⸗Obl. 1241. 124. Loose zu 100 f noch besteht, werdet Ihr Euch in dieselben so 8, die sie jetzt sorgfaͤltig bewachen und durch Stockpruͤgel zu den haͤrte, len die Bittschriften gewesen seyn, die eine C lin· oder Schlesien gesetzt haͤtte, mit der Eroberung von Dresden und dienlich war zur Entscheidung der Schlacht wie zur Vorberetrang . 175 ½. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 81. B. Poln. Loose 55 ¼. 56 en. Ihr Füt es ö“”] eöeggeg. sche üͤgen sten anhalten, bis sich Gelegenheit findet, sie nach dem als er selbst dem Koͤnige in dieser Hin ac EE“ Besebung e Srig hesee neh hessgener 589 debuͤtiren konnte. und Sicherung des Ruͤckzuges. Gluͤcklicher Weise machte es Na⸗ 8 einem Conseil praͤsidire? Da es aber 982 Sache ist d. hcg. P Alaie scc gner See Stamm hat vorgestern Der Gesandte der Portugiesischen egentschaft auf Terceira, So weit w. gen Budem man aber bei Fort⸗ poleon nicht besser. Beeren, Katzbach, Kulm stellten auf eine uner⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. E. 88. zu bilden und ihn mit den Ansichten der Kam⸗ Haͤuptlinge gepeönden er H 9cbeiacsezüscebeörende2 Eeagische Fenan 8 Fnacag venc ee düglich erwarte. Hanschclch der —— 8 i Einklang zu erhalten 3 ve . 8 shaber konnte diese Raͤu-] Anerkennung der egentschaft soll Spaltung im Kabinette herr 1 1 z h „ so muß er nothwendig bereien von Leuten, die unter dem Schutze Frankreichs stehen, schen; einige Minister sind fuͤr amrerzägliche Zulassung 8
sseetzung dieser Operation, und ehe man uͤber Napoleons Gegenma⸗ wartet gluͤckliche Weise die Verhaͤltnisse in solchem Maße wieder ndoner gehodrig klar geworden, seine Kraͤfte theilte, Dresden zum her, daß die Alliirten ohne Weiteres das fruͤhere Projekt wiederauf⸗ . 6 8 daß f P Gedruckt bei A. W. Hayn. , von Zeit zu Zeit, selbst unter gewoͤhnlichen Umstaͤn und d t Araber . 1 b „ mit ih g 9 s nd deren Scheiks dem Aga der Araber geschworen hatten, in sandten, andere wollen erst den Fall Madeira's abwarten. Diese 1 rtheidigungsstande und an deren
NReben bjekt, die problematische Vereinigung mit der Nord⸗Armee nehmen konnten. Napoleon war thoͤricht genug, seinen wahren m kommuniziren
unt Und was thut er nun heute friedlicher Unterwerfung zu leben, nicht dulden. Heute wurde Insel ist jedoch im besten Ve
““
“
1“
5