1832 / 131 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e. e. Ui vnohm . 266 8h nn9, 8, P S. 38 5 xUr. 5 n ö111..“ 1414A4AXAXA“*“ purch die dabei nothwendig gegenseitige Verstaͤndigung zwischen Meteorologische Beobachtung. Alles ist zur Ordnung zuruͤckgekehrt.“ Diese amtliche Mitthe Arzt und Laien sich eine gewisse medizinische Sprache gebildet . Morgens Abends Nach einmaliger lung war zie Veranlassung, daß die Rente nur um ein Weniges wieh * .,8 in trivialem 7 8 weFcge Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Indessen befuͤrchteten Einige, daß, da die erste Depesche böh A- ichem Sinne verschieden oder gar entgegengesetzt sind. Auf die . 5 2 e, n vSwer. 2 . jzirt worden, jene zweite vor dieser a sfertt Weise sind gar eisch Beneichnungen vns scgischer Zustaͤnde und Qua⸗ Luftdruck 332,5 Par. 333,4 Par. 333,5“ Par. Quellwaͤrme 5,9 ° R. vZZb ]. vS. noch 89 voͤllig 88 litaͤten dem Laien gelaͤufig, deren abgeschlossenen Inhalt und Begriff Luftwaͤrme. 13,0 °R. 16,2 ° R. 7,9 °⁊R. Flußwaͤrme 11,4° R. hergestellt waͤre Man traͤgt sich hier mit dem Geruͤchte herun

die Wissenschaft selbst noch nicht sicher festzustellen vermocht hat, und Thaupunkt. 40,30 R. + 5,0° R. 0,62 R. Bodenwärme 8,9 ° R. 888 v2e e. Man errgt sich waͤhrend der

so gleichguͤltig vder wenigstens unschaͤdlich dieser Umstand dem Arzte Dunstsaͤttgg. 81 pCt. 41 pCt. 49 pCt. [ausdünstung 1572. daß ie dsean von 8 y sich wo Angesichte des Hafen da

in seinem gewoͤhnlichen Wirken seyn mag, so hat bei der Cholera Wetter... bewoͤlkt. sonnig. mondhell. ice gies seille am Bord eines Fahrzeuges im ngesichte de Hafens! vielleicht er allein den ersten Keim zu jenen Kollisionen zwischen den Wind W. W. W. 88 erschlg 0. funden habe, um den Ausgang derselben abzuwarten. A Aerzten unter einander und zwis 8 d Wolkenzug. W. W. 1 6 10 u. Ab. stürmisch. hier in der Hauptstadt scheinen tumultuarische Bewegungen verab legt, welche die an sich druͤckende Last der Seuche e r. s dg ——ę—ꝛ—x———---ᷓ- 8— —- det gewesen luseyn; ste snd nde deschs Wehsssaceactbe atene B

9. 1 1 8 1 vereitelt worden, denn der Au⸗ tritt von vorgestern Aben verdient nih erli 5 FtrHE-Am EIeh S, Fgrn.. N.i.1agn ph.e⸗) den Namen einer Emeute. Erwa 150 junge Leute von der arbeitem in, Freitag den 9 Klasse durchzogen singend und unter dem Rufe: „Es lebe

Zahl ihrer Opfer vergroͤßert haben. Es ist natüͤrlich, unn G

chichte bestätigt es, daß große weitverbreitete Seuchen die Gefuͤhle j F Berlin, 9. Mai. 5 5

803 „an. Eugl. 63. Republik! Nieder mit Ludwig Philipp!“ die Straßen, wurd 1

1 8* *

8

dnh eereae 5 Mastr aufergen, weüchs edenen Eigenthum. Oest. 58 Met. 92 ½⅞. 4 % do. 80 ½. B.-Actien CCC16181 Chgegtzeer, azsaasen vnch verkchieden 81) 22 Hens. 33½ do.vagi- g2. do. Falc. 70 ¾. aber bald von einer Abtheilung der Munizipal⸗Garde auseine A 11n b 1 Vol dergejagt. Einer von ihnen, der ein Eern mtli ch e Na ch r i chten. zum raeliten abzuschaffen.

sscchhiedenen obwaltenden politischen rhaͤl aͤußern, fast immer aber darin uͤbereinstimmen, daß das; olk , s Amsterdam, 4. Mai. wurde verhaftet; es gelang ihm jedoch, al n. Gestern war die Hauptsts Kronik des ages. wrhb Die Luftschifferin Elise Garnerin befindet sich jetzt in hiesi⸗

mit aufgeregter Phantasie sich nach den Berichten aͤngstigende Truggestalten bildet und den Arßt quaͤlt, den unbekannten Nied. wirkl. Sch. 42 ½:. Kanz-Bill. 16 %. 58 Anl. 94, 58 neue do. neuerte, wieder zu entkomme 8 t ausgebrochen und 80. Russ. (v. 18³2⁸) 94, do. (v. 1831) 85. Neap Falc. 14t.. volltommen ruhig. Indessen hat 88 Befehlüs Berichti Mit Hinsicht auf dheaalten, sich auf das erste Zeichen bereit zu⸗ alten. E1“ Derichtigung. icht auf die Begruͤndung der In Nr. 124 der Staats⸗Zei 1 notablen oder Ehren⸗Buͤrgern spri ng der neuen Klasse von 2 1 ats⸗Zeitung ist die mit Hoͤchstihrer in folgender ane ava gerch g hit sca end 188 8n; 8 Ballon aufsteigen 18% zste Manifest uüͤber die 6 auer Maͤrkten zahlte man fuͤr den

Feind abzuhalten, dann aber, wenn die Krankheit niʒ der Arzt bemuͤht ist, sie zu erforschen und zu bekaͤmpfen, die Wirk⸗ 1 8 8. Wien, 4. Mai. Der heutige Moniteur bemerkt, bei Mittheilung der urchlauchtigsten Mutter, der F 8

8 zutter, der Frau Prinzessin Friedrich der Einfuͤ fuͤhrung des Standes der erblichen Ehrenbuͤrger offenbart zu Korzez Roggen 19 ½ 22 Fl., Weizen 24 30 ½ Fl., Gerste 17—

lichkeit nach seiner Einbildung messend, das Daseyn des vehecs nihs⸗ . 9 9 ꝗꝑbXm . . 0 2 9 P. v 11 ; S 898 IT13 Eb gr. eindseltgkestgg e zunm Ge⸗ H iet Set. 48 do, I. gen telegbabhischen Depeschs 1ehs Neger hict schiederlande Koͤnigl. Hoheit, hier eingetroffene Pri ssin L seit etwa drei Monaten von de ri 1 en thuͤmlich hter den. ingetroffene Prinzessin Louise deutlich di 8 rz Marseille unterrichtet gewesen sey; der Aufstand habe erst em Namen Wilhelmine (einem Ihrer ie erhabenen vaͤterlichen Absichten Sr 18 Fl. und Hafer 12 15 ½ April und endlich am 28 Taufnamen) aufgefuͤhrt worden. ö1“ ehir erean zu beduͤrfen. PegGnna ge⸗ ö. vs Pech t haͤltnisse des Russischen Buͤrgerstandes nicht ebaͤu Fheani⸗ sn⸗ 18ee 5. Mai. Unterm 2ästen v. M. hat der di „Irende Senat dieser freien Stadt fol ekann gende Bekanntmachung erlas⸗

genstand des Hasses und der Verfolgung macht. Wenn nun vollends die Seuche durch den Kompler ihrer Erscheinungen als eine neue Koͤnigliche Schaus iele. lle unterri Krankheitsform 811— as ensteh⸗ seh 4 Donnerstag, 10. Mai. Im Schauspielhause: Kritik und 1 20. Meeshe . 86. 21. breren Orten im Suͤd 8 wegen der darau zu ruͤndenden Staats⸗- aßregeln, oder weg riti vI Fs. en. 3 .Der Platz⸗ v. N., und zwar gleichzei ig an mehreren; rten im Suͤdene ; . 5 . I ddes einzuleitenden Heilplanes von Wichtigkeit, zwelfelhaft sind und EE111“ beancechiers LE1““ ö brechen sollen; es sey von einer Landung der Herzogin 5* Ziehu 1“ d. M. angefangenen und am gten fortge⸗ d;, 78G sich vielleicht fragen, warum man durch ein G uCCEE1ö Ansecn adiact kamezun Epriche 8 Zu dieser Vorstellung werden Schauspielhaus „Billets, mit Berry die Rede gewesen; 1 habe die b von and 51 4 .“ Sh gaeghe. Fönigh. Klassen⸗Lotterie felsst sehgter gas we⸗ ur Iihe von Fe⸗ 788 veeschencen der drei hohen Schut⸗Maͤchte haben i eaus zene falgen sollen, vor der egemg fen sie ihr strwoch“ bezeichnet, ver Seiten her gewußt, daß die Herzogin das Dampfboot „il f,004 ü. ) Rehlr. auf Nr. 15,744. 22,661 c. Hierauf ist zu antworten, d n Folge ausdruͤcklicher, von ihren betr 8 bringen oder gar dieses zur Partei machen, dann helfen sie ihre „Mittwoch ezei hnet, verkauft. 9 uu“ 3 1 5,004 und 73,619 in Berlin bei Gro ETEE1 sche Buͤrgerstand zwar se b 1nn; der Russi⸗ fehle, den dirigir reffenden Hoͤfen erhaltenen Be⸗ ““ vbene, on m2 Seehezenshechengreeh hedehecene bccenn snsvehtlchehencheüaahag Serwes gs nchtengegenagaze öotde e anzaesetten äunn tan hae gres Ha chet Keüee. . . wissenschaftlichen Schranken durchbres hend, untergr t 5 eilungen; Musik von Beethoven. 84 1b vSA 8 bEE1““ nne zu thlr. au », 12,60⸗ 1111“ lich verli 8 ; 6 3 en Ehrenbuͤr⸗ 8 be si ß aller ehemaligen Polni ili⸗ mmißverstandenem Eifer die Autoritäaͤt des Staats, das Heil Im Schauspielhause: 1) La somnambule, vaudeville en ·1 Verschwoͤrung haͤtten verschiedene Geldsummen empfangen; auch e und nach vSea.1n und 1,998 in Berlin den undv vaecechsoragh bisher von dem Einschreiben indie Gil⸗ btt s helch⸗ sich auf das Gebiet des 1“ vwele des Volkes, den Seegen ihres eigenen Berufs. Traurig sind die acte. 2) Chacun de côté, comédie en 3 actes. 1 die Kuͤste bei Martigues von ihnen aufgenommen worden; das Miehlr. auf Nr. 970. 12,804. 14 tern; 36 Gewinne zu 1000 natuͤrliche Folge di hen sung persoͤnlicher Patente abhingen. Die die hiesi eicht noch hier aufhalten, eingereicht werde; 2) d Erfahrungen der Art, welche wir in unseren Tagen gemacht, und 1 haͤtten die Empoͤrer von dem Beistande der Einwohner erwartet. 1,221. 25,797. 25 977 25 99 4 8 16,944. 19,344. 21,211. ten des Ges⸗ 92 ieser Anordnung machte ein formelles Einschrei⸗ 8n b Regierung diejenigen Militairs, welche du ch 8 9. am verräbendgen de de h stedd, daß si sich L13“ Köͤnigstadtisches Theater. Einwohner, die Linien., Krupzen und die National⸗Garde’X,164. 47,435. 47,602. 19 88881. 38,877. 43,749. jeden eee. „½ Handels⸗Verhaͤltnisse einer Pecen endeglesta des Kaisers aller Reußen und Königs 88 unnd nicht das muthwillig hier aird dn ergroͤßerte Unglunch dlich D 10. Mai le wiederholt: Das schließt der Moniteur seinen Aufsatz, den wir morgen aussg,S854. 55 316. 50/,383. 61,002. 627234; 52,161. 52,520. 53,490. di b ind naͤmlich im Lauf der Zeit . er Amnestie nicht ausgeschlossen si warnende Lehre fuͤr die uͤbrigen wird. Und so erscheint uns endlich 9, onnerstag, 10. Mai. Zum erstenma - ö II“ lle diese Hoff „824. 85/91 583. 61,002. 62,234. 62,414. 64, 90. dig mancherlei Veraͤnderungen unterworfe nothwen⸗ sich augenblicklich mi 2f geschlossen sind, auffordere eine treue Uacafüung des Verlaufs der Cholera in Paris auch dar⸗ vehccters Shrf Ch dustspis m. 88 Sv 1 heeangag 8 deass . d0b6. 89,031. 80 F 87307 81,609 hs 85 vgene bde bevruene Peencheuen monem „r n he Fa⸗ die ihnen zu e““ zu melden Er. g frei fuͤr die Bu beitet, W. N. Betg. 1Se 8 7 „bei Burg, bei Grack, bei M tritt die Familie in di mehr. ringen nen Formalitaͤten erfuͤlle 84 ie vorgeschriebe⸗ es Sache der Justiz, die ihrige zu thun.“ beger, na b 5598 S bei Matzdorff und bei ruͤ in die Klasse der gemeinen Buͤrger zu⸗ itaͤten erfuͤllen; denn fuͤr den Fall ie die i Der General Marbot, Adjutant des Herzogs von Orlh he, Er cgr chenlntecde ehie, Iöehen e Holz⸗ bactaller ve c zer n⸗ mwenttuch, - bis jetzt jede gebildergre w1“ Gnade nigh 19gae . ge 58 ei J. Holschau jan., Staatsdienst zu bri eigentlichen Rußland, ihre Kinder in d erweigern, sollen sie in die Kategorie derjeni zu bringen, 3 in den Personen uͤbergehen, deren Ausliefe 52 rung auf desfallsige Forde⸗

um von besonderer Wichtigkeit, weil wir hier ein fast vollstaͤndiges b 11 Zusammentreffen aller bei der Cholera wirksamen Einfluͤsse wahr⸗ Hierauf: Rataplan, der dene n g⸗ ““ in 1 Akt. t der Dlle. Gruͤnbaum kann die ange⸗ S 1 ist in der verflossenen Nacht nach Marseille abgereist. li Leubuscher und bei Schreiber, Bromberg bei George Koͤl wodurch einerseits dieser uͤberfuͤll 1 „Koͤln rerseits der Gewerbsstand ieser ͤberfuͤlltund ande⸗ rung die hiesi esige Regierung traktatenmäaͤßig ni g nicht unterlassen kann;

nehmen, weil wir die schrecklichen Folgen der aller Vernunft trotzen⸗ Wegen Unpaͤßlichkei SEeg. ngen ne neescizeng zehagaat, Heisanecnd Tüchgt gewesene Oper⸗ „Die Tegse cr ag. 88q G“ 88 Der Moniteur enthaͤlt heute das Gesetz, wodurch nal bei Reimbold, D ¹ 6 . d gegeben werden; die bereits geloͤsten Billets bleiben zur heutigen 1ei. mWalf. nal bei Reimbold, Duͤsseldorf 2mal bei 11.“ vieser uͤberfuͤ turgesetz heiac vefnnken und 8 in dnzerängerlichat an Vorstellung gütig, oder kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr scheedene Artitel den Strasgesetzbuchee und. Sen Kriminal sgnu Lei Levysohn⸗ Ihewraflan 10, 1nha⸗ eesheig e maßehe en d.e.. ,echg en Familienglieder beraubt 3) daß diejenigen ehemaligen Polni chh dete hote v der senten il wir b dlich in ein elnen spaͤter an⸗ Abends wieder in Empfang genommen werden. richts⸗Ordnung modifizirt werden. asselbe ist vom 28sten vgsr. bei Borchardt, bei Heygster und bei S 11“ geholfen ist. Auch die Befrei züurch das gegenwaͤrtige Gesetz ab⸗ als von der A hemaligen Polnischen Militairs, welche sich sscchließen im Begrif sehen, weil wir 49 ich in einz sp boffen b datirt und fuͤllt uͤber drei Spalten des amtlichen Blattes. ͤttner, Liegnitz bei Leitgebel, M amter, Landshut bei Tonscription einen J iung von der Rekrutirung duͤrfte da, wo die Alier, G mnestie ausgeschlossen betrachten, ihren Nam züuknuͤpfenden Bemerkungen das Publikum zu uͤberzeugen offen, wwx 1 Vom 1sten auf den 2ten sind hier, dem Moniteumüͤchting, Naumbur gebel, Magdeburg bei Brauns und bei anlassen, der n Jeden militairpflichtig macht, eine Frage ver⸗ ier/ eburtsort und Rang anzeigen und außerdem die T en, weie sehr es in seiner Macht stehe, den an sich so schweren folge, nur noch 83 Personen an der Cholera gestorben, ni vrdhaufen bei Scht a. d. S. bei Kayser, Neisse bei Jaͤckel, haͤltni deren Loͤsung sich darin findet, daß Unhbanderche Ver⸗ sachen anfuͤhren sollen, wodurch sie von der Amnesti em die That⸗ dns hann mit des, Zeuchecnn kelichtern oder zun geschweren chr em Neueste Na chri chten. felge, dan Lazarethen und 47 in Privat Wohnungen. Dae Nolin, E dchtewes 7. 9,g bei Birckenfeld, Stettin he Fahiee ;eze h des Russischen Soldaten auf 25 Jahre 1 damit die wirkliche Lage der 1“ Gespenst, sondern eine Krankheit erwarten und, ihrer Regierung, so 1j aris, 3. Mai. „Die im Moniteur erschienene telegra⸗- meldet das amtliche Blatt, daß in diesen 24 Stunden 71 och Wrietzen a. d. O. bei Parsch; ] bei Trinius und Durch ein Tlerhsegefsa seinen Stand gänzlich wechselt.“ vansgentihs Verchhe getroffen werden koͤnne, auf daß diesel⸗ wie ihren Aerzten vertrauend, das Unvermeidliche nicht um Vieles phische Depesche aus Marseille, woraus sich ergiebt, daß daselbst viduen an anderen Uebeln als der Cholerg mit Tode abgegazf Nr. 3064. 3082. 3378. 3899. 4613 7374 4 zu 500 Rthlr. vom 7. Maͤrz wird bestimmt 585 Gutachten des Reichsraths Fall einer Nichtb as Gebiet des Freistaates verlassen. Da fuͤr den 88 92 reg estern fre G ge Besorgniß, da n. 9 6 6 n G 7992. 24,690. 88. 29,232. 1. 397351. 23/127. fung der Fra 3 nli rt, die Pruͤ⸗ rege roht wi ng von Zwangs⸗Maß⸗ 8 Da nach den Erfahrungen der letzten Wochen und der Mei⸗ ruhen bei weitem groͤßer dachte, als das amtliche Blatt sie dar⸗ nesen entlassen worden. 8 S81 ,294. 47/7182. 48,332. 19,322. 198 18 33 15. 42,714. Gruͤnde 89 8g. eacn 9 war, und inwiefern die Pgtntche htenn 2 8 v der Senat alle dheh⸗ nung der einsichtsvollsten Aerzte die Krankheit, welche unsere stellte. Indessen beruhigten sich die Gemuͤther einigermaßen, als Heute schloß 5 proc. ete ps⸗ compt. 96. 35. fin †, 108. 60,565. 60,916. 67,004. 67,289. 839. 89, o. 54,642. Griechisch⸗Russischen Geistli chkeit haben, dem Ausspruch der Freistaats Krakau befind 8 che sich noch auf dem Gebiet des Stadt nun uͤber 4 Monate lang heimgesucht hat, endlich ihrem gegen Mittag folgende zweite Depesche an der Boͤrse angeschlagen 96. 40. Zproc. pr. compt. 69. 45. sin cour. 69. 55. 7155. 80,590. 83,197 und 87,023 in Berlin 75,172. zuͤltigkeit hat; wenn aber 98n eeheh. und fuͤr beide Theile Bureaus der Gemeind auf, sich unverzuͤglich in den gaͤnzlichen Verschwinden nahe ist und die Aussicht der Rein⸗ wurde: „Marseille, 30. April 11 ½ Uhr. Der Praͤfekt der Rhone⸗ Neap. pr. compt. 81. 80. fin cour. 81. 90. 5proc. Span.Maller, bei Burg, bei Mendheim, bei Salin er, 2— lebes⸗ bei verschiedenen, christlichen Konfe ’8 heleute fremden, und zwar stellen und alle zur A F,9 gte, da, wo sie sich aufhalten, zu Erklaͤrung derselben in kurzem bevorsteht, so verfehlen wir nicht, Muͤndungen an den Minister des Innern. Die aufruͤhrerische Bewe⸗ perp. 57 ¾. 5 proc. Belg. Anl. 76 ½. ö r und bei G. Wolff, nach Bonn bei Vreslan 62 82 auch, daß sie in den 111 vorausgesetzt liche Aufschluͤsse 4 2eang tigung der verlangten Listen erforder⸗ dieses unseren abwesenden Herren Kommilitonen mit dem Be⸗ gung, die heute morgen ausbrach, ist unterdruͤckt worden. Die Frankfurta. M., 6. Mai. b Oesterr. 5proc. Nereg Holschau jun., bei Leubuscher, bei Loͤwenstein drdih 6 2Sech bei soll die Entscheidung in Betreff der Vee getraut worden, so gorie der Amnestirten 2 Fce. diejenigen aber, welche zur Kate⸗ merken anzuzeigen, daß zu allgemeiner und vöͤlliger Beruhigung dreifarbige Fahne weht wieder von dem Sankt⸗Laurentius⸗Kirch⸗ Aproc. 78 19. 23proc. 45 ½. 1proc. 20. Bank⸗ ctien , Bromberg bei George, Koͤln 2mal bei Reimbold S hrei⸗ der Ehe dem Gerichtshofe 2 Saletgas und Gesetzlichkeit des Kaisers und nesn gehc . sich der großmuthsvollen Gnade der Anfang der Vorlesungen auf den 28. Mai verschoben wor⸗ thurme herab, auf den die Empoͤrer die weiße Fahne aufgesteckt Part.⸗Obl. 1241. Loose zu 100 Fl. 176. G. Poln. Loose 55 ha rdr Driesen bei Abraham, Duͤsseldorff bei S ag, Er die erste Trauung vollzogen haben, vee isss⸗ deren Geistliche mit dem Wunsch dieselbe zechasttg zu machen und sich sogleich den ist. Halle, den 5. Mai 4832. 6““ hatten. 8 Einige Haͤupter der Insurrection sind verhaftet wor⸗ Redacteur John. Mil edacteur Cottel. 19 bei Levyson, Erfurt bei Troͤster, Frankfurt a. 82 C. bei zug auf das Gewicht der angeblichen S öööö in Be⸗ kundzugeben, bei 4 Naisert Fanfhmen und ihre Unterwerfung Im Namen des zeitigen Prorektors, der Exrekter den. Gegen diejenigen, die man fuͤr die geheimen Anstifter 3 ————— er und bei Kleinberg, Freystadt bei Muͤller, Jauer i Ertheilung oder Verweigerung des Schei idungsgruͤnde und die sobald sie aber zur Erfuͤllung issischen Gesandtschaft zu melden, bgez.) Gruber. des Aufstandes haͤlt, sind Untersuchungen eingeleitet worden .].. Gedruckt bei A. W. Hah 1aieggers 8 d. W. bei Borchardt, Liegniß afr he⸗ derjenigen Konfession vJEEööö b die Erlaubniß ur Formalitaͤten hes 2 Femeege⸗ ——— bel, Magdeburg bei Brauns, 2mal bei Buͤchti geklagte sich bekennt. Doch k ; x elcher der An⸗ augenblicklich das Gebi 1 nigreich Polen erhalten back, Muͤnster bei Huͤger und 2m bei Buͤchting und bei faͤllt werd : Doch kann dieser Ausspruͤch nicht eher ge⸗ Z1 ebiet des Freistaats zu verl 2 4 g al bei Windmuͤller, Naum⸗ erden, als bis die Guͤltigkeit und Gesetzlichkei vS In einer der Kapellen der hiesi 2 assen. „gevpruͤft worden ist. Sowohl die b esetzlichkeit der Ehe deutender Raub be der hiesigen Peterskirche ist ein be⸗ erne

rg a. d. S. bei Kayser, Nord 6 3 ; 28 2 ordhau 8 die Preußischen Staaten. aie Sceense, Hehcrazac ae heusen, gtäch haa, siacansdeg gehgter ütbainten, Sutgne e. tma chungen 4) Susaune Christine Ludwig, Tochter des zu Erfuͤrt 1 „Im Verlage von Duncker und Humblot ͤrn in E bei Trinius und nach Zeitz bei sagung 18 Gerichts hinsichtlich der Aufloͤsung WJ entwendet. eraͤthe 88 gen. verstorbenen Posamentier Georg Andreas Ludwig senheit lebt, und vor diesem Zeitraum die letzte zoͤfische Straße Nr. Da, ist so eben erschieneng5. 10,500. 12 897 200 Rthlr. auf Nr. 2738. 4384. 5488 g der Ehe selbst, ist fuͤr beide Eheleute von gleich . Auf den letzten Krakauer Maͤrkten zahl Alle diejenigen, welche an nachstehende sich im hie⸗ geboren den 8. August 1788, welche im Jahre 1816 Nachricht aus Amsterdam gab, mit der Erklaͤrung,, Kritik des Untersuchungs⸗Prine3,3. 24¼ 645 32790 12,372. 13,613. 16,155. 16,404. 17,188. ünc Gaͤltigkeit. 1e“ 18 ,deane den sigen Depositorio als herrenlos befindliche Massen, In- dem hüefigen ürdeitshause ist, sich Lbbff die Mezgerprofesston erlernt habe, und zu ssch 8 il 11,404. v2n 382. 34,636. 35,529. 35,614 37,349. tasischen eper seen hee heh heeh eer asets e g 1 g G 8594 8 n nach Boͤhmen gewendet un 0 e gehen wolle; Preußi Pr 889. 41,404. 42,216. .44,791. 46 17,238. 84,s b den, ℳn) ve Marhias Berksche Masse, deren baarer Bestand sereGegend von Prag im etaanten Jahre bier⸗ werden 1 den Antrag ihrer Verwandten und Prefätschen 8 1“ Fsa⸗ Bn83 Bös Beuss ber an resede Beame . eSe ehr, 8 g2 betraͤgt 1 Thlr. 4 sgr. her geschrieben haben soll, seit dieser Zeit aber Curatoren sammt ihren etwa zuruͤckgelassenen unbe⸗ Gustav Friedrich Gaͤrtner. . 69,047. 69,234. 69,358. 70,692 71,700. 73, 1 q81 11““ 3 2) die Michael Bruhnsche Masse baar 5 Thlr. 29 sgr. nicht die mindeste Nachricht von ihrem Lebenskannten Erben oder Erbnehmern hierdurch oͤffentlich 1 gr. Sro. geh. 1 Thlr .74,529. 76,947. 77,579. 79,209. 81,857. 73,004. 73,279. Aus Abo vom 2 serti I 7 3. Mai. und an Activum 20 Thlr. und Aufenthalte vorhanden ist; vorgeladen, sich vor oder spaͤtestens in dem auf 8 .87,273. 89,125. 89,174 11“ 82,578. 83,726. decke des Aura⸗Fluss 21. April wird gemeldet, daß sich die Eis⸗ Molitor 2 esätech ehecteen, ser ich wer oder aücteneen zen EE111““ n 8 11“ Schiff auf de Flusses am 1. April loͤste und am 9ten das erste der 8 hatten vorgestern Privat⸗Audienzen beim Koͤni 23 sgr. 10 pf. in Banco⸗Obligation 20 Thlr. verstorbenen Johann Christoph Apel, geboren den sor dem Deputirten Herrn Landgerichtsrath Arende]/ Fuͤr Gartenbesitzer und Bau hande,. Berlin, den 10. Mai 1832 8 nc an KeachtaseometsenFonnee 88 1edn ““ ens 4) die Christian Pomieczinskische Masse baar 7 Thlr. 7. May 1770, welcher im Jahre 1787 unter das lan hiesiaer Landgerichtsstelle anberaumten Termine 812 . bis chrichten aus Kiachta vom 13. Maͤrz zufol und des Innern. Ministern des Krieges 29 sgr. in Banco⸗Obligation 40 Thlr. Holläͤndische Militair und zwar nach Wilhelmstadt versoͤnlich oder durch einen zulaͤssigen Bevollmäͤchtig⸗, Durch alle Buchhandlungen Deutschlande is zu diesem Tage dort ungefaͤhr 45,000 Ki ELE11“ Gestern Abend wurde ein Mint i 5) die Martin und Michael (Zabernick) auch Zawer ünter die Leibcompagnie der dort stationirten Gre⸗dten, wozu die Herren Justiz⸗Commissarien Roͤtger, beziehen: t 1 handel eingegangen; die Chinesen hatten 15 Thee im Tausch⸗ siegelbewahrers gehalten⸗ 1“ nickische Pupillen⸗Masse baar 6 Thlr. 2 sgr. 9 pf. nadiere gegangen ist, und seit dem Jahre 1794,] Sacetot und Reichard vorgeschlagen werden, zu mel⸗ Sammlung 8 raͤthe in Haͤnden, und die Umsaͤtze gege noch wenig Vor⸗ Nachstehendes ist die vollstaͤndi 3 und in Banco⸗Oblisation 30 Thlr. mwoo derselbe den letzten Brief an seine Verwand⸗den, ansonst aber zu gewaͤrtigen, daß sie die Abwesen⸗ von auserlesenen und ausfuͤhrbaren architecn 8 sehr ab. ze gegen Waaren nahmen Losten und 28sten v. M. von d ndige Liste der Pupillen⸗Masse baar; ten geschrieben, nichts von sich hat boͤren lassen (den, werden fuͤr todt erklaͤrt werden und das von ihnen Garten⸗Verzierugen, ö““ Riga, 1. Mai. Auf den Antrag d esi . und Ordonnanz⸗Offizieren entge zn seinen Abfutantem zuruͤckgelassene Vermoͤgen unter Praͤclusion der unbe⸗enthaltend: verschiedene Lust⸗ und Gartenht ö“ 8 W16“ Gouverneurs Baron von der Pahlen Kriegs⸗ sind ernannt worden: die enehel. H zu Adjutanten 111“”“ Esand. 1 W“ Civil⸗Gouverneur von Foͤlkersa ö— 13 Herzog von Choiseul, Baron dhlar Graf Durosnel, t. Annen⸗Ordens 1ster Klasse und den vanc General⸗Major Baron Gourgaud; zu C bveese ndischen Civil⸗ Offizieren: die Bataillons⸗Chefs 8 323232* rnault, der

6) vIe he e, Klanitzkische bj Carl Weiße, Soh K 7 Thlr. gr. 6) Johann Christoph Car eiße, Sohn des zu Kin⸗ rmeinen, werden 6) delbrüͤck versiorbenen Fohann Chrisoh Weiße, kannten Erben oder Erbnehmer den bei den Aeten Grundrissen, Tempel, Huͤtten, Bruͤcken, 8 bekannten schon legitimirten, oder sich noch legitimi⸗Lauben, Nischen, Vermachungen, Thore, 8s R ußland. Gouverneur von Brever t ern zu des Stani 8 zum Ritter des St. Stanislaus. Eskadrons⸗Chef Alfred Chabannes, die Rittmeister M r Marronnier apitains L 2

Eigenthumsanspruͤche zu haben vern hierdurch aufgefordert, solche hier binnen 4 Wochen geboren am 31. März 1781, welcher sich im Jahre anzumelden, widrigenfalle die bezeichneten Gelder aus 4816 von seinem Geburtzort Kindelbruͤck entfernt renden Verwandten und in deren Ermangelung dem Tische, Baͤnke, Stuͤhle, Canapees, Brunnen,! 26 Denajten Kase saran mecietn let fhcaneen⸗ hat, 889 seitdem die mindeste Nachricht von sich ee ehe ,saeece wird. Schaukeln, Kegelbahnen, werzigterngen, t. 1 88 Petersburg, 2. Mai. Am 29sten 6. N wwc Ordens 1ster Klasse ernannt nig, . 8 Fni⸗ S. geer, Treppen S“ uster das . 1 2* M. . b . 3 2 8 7) Besgih koui Kayser, auch Kayßner oder Geiß⸗ Koͤnigl. Preuß. Landgericht. haber. Maurer und Steinhauer, Tüncher, sten und Cr Sr. Kaiserl. Hoheit des Thronfolgers Groß⸗ Gr Wilna, 2. Mai. Vor kurzem ist hier zum erstenmale eine Duhesme, Delarue und Paul Berthier und di leute, Schreiner, Schlosser und Glaser. Hebhnlichen WW11 Alexander Nikolajewitsch mit dem ge⸗ 8 der Samogitischen Sprache erschienen. ale eine salle, Perthuis, Lerouge, Liadiere und Gérard 8 1 b ienst und Gebet in saͤmmtlichen hiesigen Kir⸗ ist ea 18 s vvöö der Moldau 1b Offizieren erhalten: die Capitain Pe Sgrogerin; 82 . , darauf zu sehen, daß sich die Person guyon, Chabaud⸗Latour und de la Redor 6 Sest⸗ en, Redorte, so wie den Kavallerie⸗

—ᷓ——

Allgemeiner Anzeiger fuͤr laͤnger als 40 Jahren in voͤllig unbekannter Abwe⸗

Die Pairs, Herzoge von Mortemart,

Putzig, den 28. April 1832. Tochter der Rosine Heinze gebornen Forderungen an die Ottomanis⸗ G nen, Lieutenant Bertin de Veaux

gung zugestchert ist, gehöͤrig darüber iegilsmiren weß de ürt⸗ man 19 karinn 3c— Tagen“, sagt der Nouvelliste, „gefall 8 288 an sich darin, uͤber das 8 1 „gefaͤllt

daß sie d ““ darin, uͤber das Befinden des Praͤside b ssischen 1““ dgelhnaezues gel⸗ zu verbreiten. Allerdings ist der Zustand des Cö“

Pẽrier no

ben von M. Woͤlfer. Mit 35 Tafeln Zeit efeiert. I 3 md 5oen gefeiert. In der Kapelle des Winter⸗P rd i worauf 330 Gegenstaͤnde abgebildet sind genwart Sr. Majestaͤt 89 6 Kaisers, Ihrer Felastez. 198 denen fuͤr For

Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. ner genannt, 1 Friedri h ei, gheg es Erfurt vertorte. Bei der am 30 v. M. zu Paris stattgefundenen

I1 I 1 nen Muͤllermeisters Andreas Heinze, welche sich oͤni t 2 8. Verloosung der Koͤnigl. Spanischen Anleihe beisGlaͤser. Geheftet. Preis 1 Thlr. s hef h in und Ihrer Kaiserl. Hoheiten des Großfuͤrsten Michael lich Russische Unterth b e Unterthanen sind, das heißt 2

1 eEdietal⸗Citation. vor laͤnger als 24 Jahren nach Sachsen begeben 19 29412 e; hat, und seitdem ganz verschollen ist; c, Guebhard (Emprunt Royal) ist Serie 12 geloost wor⸗ hen bei E. S. Mi in Berlit awlowi Maach enangs ge Ennesopt Sohn des zu Kin⸗] 8) het Gerbermeister Johann Franz Adam, ungefaͤhr sden, und tönnen sämmtliche in dieser gauis enthaltene üht 8 3 2 Uitt anblungen ütwlowitsch und der Großfuͤrstinnen Helena P 1) Fohezes verstorbenen Johann Gottfried Strick- 6 Jahr alt, welcher sich vor laͤngerer Zeit aus C 869 1e gne Rhgetog rhec. Hromberg und Gnesen. hece Mitolasewng, der Mitglieder des Feicherneßs der Nun 1’“ rodt, geboren am 7. April. 1785 zu b CT“ sei dem Jahre 1820 nichts Berlin, den 7. HI 1 sch feld und Wolff, eceef, Veneeale, Stabs⸗ und Uber⸗Hfftzlere den Gapde tende gesetzliche Bestimmungen erfuͤllt haben wvelcher sich im Anfang des Jahres 1809 zu Mag⸗ venn 1 abd Linie, der Hof⸗Beamte faͤhige I“ 1“ rb ͤJJA“ 1 welcher stch im Anfargo gencors eines neuerriche 9) Arnald Rndelosch vgndelt, Sohn des Buchbin d E11“ Bei Ed. Zimmermann in Naumburg edhlechts ein 1A1Z1AXA“X“ 111“ iiene eeeh est benisa ge e teten Westphaͤlischen Infanterie Regingente voen veemeifess Josepd. Radelbach,vacbbinder im A easehenen, 8” a2- 4—2 a,82d e 0 befeabes diplomatischen Corps die Ehre vaee ag 88 Mie 1111AA4114“ wahrscheinlicher Kgeche der Krankheit, oder 1 3 1 1 Ber in an C. F. Amelang, Bruͤder raße 1 aͤten ihre Gluͤckwuͤ 7. / ren Kaiserl. Namenst 11 4 14434881 M. wurde hier der Mochsolss IIo ge enesung. Bei 8 7 Literarisch e Anzeigen. Goschel, C. Fr., (Ober⸗Landesgericht fsidenz üGöühs nsche darzubringen. Abends war die rer Kaisert eiie der Fe der Kaiserin und Koͤnigin bns Jö⸗ laß Peahcs ala 1““ ir miemalch te⸗ latte des Maga⸗ Naumbarg), der Nonismus des G0 Sr. Majestät der Kaiser hab lich begangen. D Fad roßfuͤrstin Alerandra Nikolajewna feier⸗ zerruͤt andet gepesen, an den ehh e Geössts⸗ Kaiser haben dem Ober⸗Ceremonien⸗Mei⸗ der Norabälitaten he,ss nahm die Gluͤckwuͤnsche len . Begenes. welche bei dem 8 ge ohnte e nd, haben seinen Geist unverletzt 8 gelassen, und

werben ließ, demnaͤchst mit in die Feldzuͤge von . h. Spanien dee. dene 1* seit dem Jahre 1810 von Fremde gegangen ist, demnaͤchst bis zum Jahre eseinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗ 1816 in dem Kaiserlichen Uhlanen⸗Regiment Grafs Die in dem heute ausgegebenen . b Fgeben hat; von Meerfeld diente, und am 9. Dezember 1816 1ins fuͤr die Literatur des Auslandes angezeigten Werbe Zur Apologie der gegenwaͤrtigen Phicescr und Geheimer ) Friedrich Zacharias Schlothauer, Sohn des zu sein elterliches Vermoͤgen aus dem gerichtlichen sind bei mir vorraͤthig⸗ oder durch mich in sehr kurze⸗- Srabe ihres Stifters. 8vo. 10 sgcr. euz des St erath Grafen Woronzoff⸗Daschkoff das Groß⸗ Schl 1s dem Gelzessienst in des —Kenigensoemmerda verstorbenen Johann Caspar Deposito ausantwortet erhielt, seitdem aber in Zeit und zu billigen Bedingungen zu beziehen. ussisch Wladimir⸗Ordens 2ter Klasse, dem Kaiserli chloß⸗Kapelle bei. In der Kathedrale verri st in der alle herbeigerufene Aerzte versprechen einstimmi d Schlothauer, geboren den 5 Nenenac 1787, sg 88 ”n” unbetannrten. 1übt u“ 12 . A. Asher, Neue Friedrichsstraße Nr. 49. Bei Aug. Ruͤch n dan Nhsgeg ö 18. Koͤnigl. Saͤchsischen Hofe, Feaefäce⸗ G Herr Prazmowski, in 1“ derherstellung des Praͤstdenten 8 M.nistereneha daß die Wie⸗ Schlacht bei im Jahre r Me 1 2 1 ei Aug. Ruͤcker in Berlin ist so e 8 böder 1— 1 1 zschof derherstenung ves 22711 1Se eie Gzaaliele Regimente kunft nicht mit Sicherheit hat ermittelt werden Haf vne sr. 6. 3. Knige e 8 Conale dem General⸗ Verne H fit IZö.“ Diensteifer, so fuͤr das 28on gesungen und Gebete ee g eengt auch den Geschaͤften wiedergeben -e Prinz Clemens mitgemacht, in franzosische Gefan⸗ koͤnnen, der aber schon seit dem Ende des Jahres] Bei Joh. Ambr. Barth in Lelpzig ist erschienen] Handbuch des Preuß⸗ Eriminal⸗Protesse,sr, Insurgenten⸗Chefs Rohland g II., fuͤr die bei Verfolgung porgesandt wurden. Des iserlichen Familie zum Himmel em⸗ Oppositions⸗B ber Temps, der National und mehrere and czaft gerieth, dann Hollandische Diene nahn⸗ 180 von Erfurt adwesend ist, ohne daß auch nursund in allen Buchhandlungen in Verlin nanentlich menstellung der Vorschriften der Erimineg Fferkeit,enneen Shess Rohland und. Szymanowaki bewiesene bei dem Fuͤr Des Abends war eine glaͤnzende Soirée dara ions⸗Blaͤtter ihre Angriffe gegen das jetzi ver e von 18 aus einen Brief de dato Helder in das Entfernteste von ihm verlautet hat; in der Enslinschen Buchhandl., Breitestraße Nr. 23)] mit den Gesetzen, Verordnungen und 1 vfmeister de 5 e Sdde ister Klasse und dem Ober⸗ ei Eö’“ und in der Stadt Mumination. e stuͤtzen, daß dasselbe eines verantwortlichen p einisterium Nordholland an dem Texel den 26. Juli 1808 11) der Faͤrber Johann Christoph Hoefer aus Tenn⸗siu haben: 9 welche solche erganzen, abaͤndern oderg rillanten verzierte usen Hofes, Geheimerath Laval, eine mit Tribunals erwaͤh Praͤsidenten des hiesigen Handels⸗ JII und die Nothwendigkeit eines sol ö“ schrieb, seitdem aber von sich etwas nicht hat hoͤ⸗ stedt, geboren den 17 September 1789 welcher, Unser Hausgesinde. Ein Aufruf an gebildete deut⸗ Nebst XI Anhaͤngen. gr. 8vo. 37 ½ Bogen ihmuͤckte Tabatièr d mit Allerhoͤchst Ihrem Bildnisse ge⸗ worden. 8 . erkt das Journal du Cor 89 ) ehaup-. ren lass n; im Jahre 1819 seine Ehefrau Dorothea Elisabeth sche Hausvaͤter und Hausmuͤtter von Just Sit⸗] 10 sgr. . . Der e eitegag. 6 ge⸗ 8. Morgen werden die Mitglieder der Polnischen Bank ei aus nothwendig, daß das Ministerium einen: „Ist es durch⸗ Christoph Wilhelm Strobel, Sohn des zu Langen⸗ geborne Schoepfel heimlich verlassen und seit dem tewald. gr. 8vo. geh. 7 ½ sgr. Der Herr Verfasser hat vor 2 Jahren gexei a; Füͤnst und die Mitglieder des Reichsraths Geßha ha worin die Vorlesung des Beri dötes übrr 88 der in sich das System der Regierung vet ann ae habe, alza verstorbenen Uhrmachers Samuel Strobel, Juli 1820 von seinem Leben und Aufenthalt keine! Kersten, C., über die nähern Bestandtheile der Zusammenstellung üͤber das Criminalre t qche eimer d Fuͤrst Alexei Dolgoruki sind n ⸗An⸗ sch fte der Bank waͤhrend des Jahres 18 r die antwortlichkeit dafuͤr uͤbernehr 89 m. ifizire und die Ver⸗ Kuochen und deren Darstellung aus denselbensben, welche sehr guͤnstig aufgenommen, un henseathen, der Kammerher und EETb11 Die hiesige Allgemeine Zeltun en stattfinden soll. Blaͤtter hohe Wichtigkeit 8 Frage, auf welche einige den ist: er mo. Dire⸗ Fuͤrst Nikolaus Gagarin, zum wirkli Kaiserlichen Polnische Gutsbesitzer mit Anfertigun 9. meldet, daß mehrere u seyn. Die Nothwendig n, scheint uns vollkommen muͤßig wirklichen Staatsrath, sind gung eines Projekts beschaͤftigt R b igkeit eines Praͤsident Mini 1 um den Armen in der Hauptstad eschaͤftigt. Raths erscheint uns als ei nes Praͤsidenten des Minister⸗, ptstadt und in den Wojewod⸗ durch die Verhaͤltnisse ein Hirngespinnst. Ist ein solcher und Menschen gegeben, so ist es gut;

1In 9 den 27. October 1778, welcher im Jahre Nachricht gegeben hat; b

I 800 als Trompeter in Englische Dienste gegan⸗12) Johann Heinrich Weymann aus Bruchstedt, Sohn mittelst Wasserdampfes, für Hospitäler, Kranken- Wunsch ausgesprochen worden ist: iret

u gen ist, und seitdem keine Nachricht von sich ge⸗ des daselbst verstorbenen Hans Heinrich Wey anstalten u. s. W. nach D'Arcet, Mitglied dersches Werk uͤber den Criminal⸗Prote 7 ektor des Departements der Steuer⸗Abgab r .

mann, geboren den 26. Februar 1772, welcher seit frauzdsischen Akademie. gr. 8vo. geh. sgr. Idem durch das vorliegende entspr snh Abgaben, Kaissaroff,schaften Mittel zum Erwerb zu verschaffen, damit sie nich 1“ .““ 8 8 damit sie nicht zu der Gang der 1 3 1“ b8 r Regierung wird u 11414X4“ meso sicherer, die Ein⸗

v 8

geben hat;