1 1“ .“ Iino Hütztnet 18N ö;.““ b g. oZ1““ T“ e“¹“] Asampsshagsac SCunsha0,g,. * gkeit der Bewohner Hamburg, 8. Mai. 11A1616A6“* Ee11n1¹X“”; g. 9 Oest. 5 9 Met. 88 ¾. 4 % do. 77 ¾. Bank-Actien 1161. Russ. E. e.⸗ 44 ½ EE11“““ E111*X“ 11“ 8 8 vU 1*△ 5 5 . †· . . D 8 82 1 8 beh “ 8 “ 8 8, 9 1““ 8 8 8 EEEEEE “ “ 8 3 .
8
8
1
Sgvf ter.
.“]; selbst im Jahre 1814 nach dem siegreichen Feldzuge in Frank⸗ lebendigen Gemeinsinn und der Wohlthaͤti b reich; und das dritte auf der Ruͤckwand die erste Ausfahrt nach dieser Provinz, und daß auch in ihr die in der Hand der Vor⸗ Anl. 998ceA lan. Cerr 572. Bbin 108 %¾ 1n. 628.
85 . NqB(B11 180 8
II
E 8 8 inn un; 8888 49299 79 nzunmbe; 8 G Ien9g 6 vea agen
5 84 vnsrdc; 1
22 11““ ben von der Italiͤnischen Graͤnze vom 29. April: „Nachdem sichern wird. b b 1““ die offizielle Anzeige lbe das Absegein des Franzssischen Ligten⸗ Ich behalte es mir vor, spaͤter uͤber alles dieses das Naͤhere Phandbriefe 96: . Pacti bL. 332.)Russ. Ascign. 180 —1800,¹0 ————— “ schiffs „le Suffren“ von Ankona erfolgt ist, welches zugleich ei- mitzutheilen, mache aber nachstehend die unter dem 10. d. M. 2 I 9 3 Wien, 88 Mai. Bak-Aets 2 b nige Mannschaft des 66sten Regiments zu einer anderen Bestim⸗ an mich erlassene Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre bekannt, in welcher EEEEe ns ee. S2,62 12¹ mung mit sich nahm, so hat ein großer Theil der Oesterreichischen der Ausdruck des Allerhoͤchsten Wohlgefallens und landesvaͤterli⸗ Berliner Börse. 2 ö1“ Berlin, Sonnahrsnh 811 Truppen ebenfalls Befehl erhalten, sogleich das Paͤpstliche hüüts 88 ehe . 6 18 ö be⸗ Den 10. Mai 1832 rhsssaxen- “ aa giltess 18 b 58 2 zu verlassen. Diesem zufolge kehren 3 Bataillone des Infante⸗ lohnt und den Eifer zur thaͤtigen Ausdauer anspornt: 1G 5 g — — — — — zu verlasse sem zufolge keh „„Ich habe aus Ihrem Berichte vom 25sten v. M. mit Amtt. Londs: und Geld Cours Zettel, (br. 9 1er xsg. l‧ͤzͤö] — =
rie⸗Regimentes Esterhazy uͤber den Po in die Gegend von Ve⸗ a . 1 . rona und 2 Bataillone des Regiments Luxem in das e- lesornderene Eicg se n 1r Feagagen er⸗ WFrief. Sela ISr-h aeh Amtli ch N sche zuruͤck. Diese 5 Infanterie⸗Bataillone nehmen zugleich 2 Bat⸗ sehen, mit welchen die Vorkehrungen gegen die Cholera in Fe. Feasd Seh - — 7 5 1 . “] — 3 terieen Geschuͤtz mit sich, so daß gegenwaͤrtig nur noch fuͤnf Ba⸗ sämmtlichen Gemeinden der Rhein⸗Provinz, unter thaͤtiger 8* See 94 157% 9929 “ 4 102% 1 98 — achri ch ten. e doa ess 1,ens mischet⸗ ühse dort eine an die Truppen ge⸗ Thatsache nicht hinlaͤnglich das Vorhandenseyn eines wirklichen Theilnahme der Behoͤrden, eingeleitet und ins Werk gerichtet pr. Engl. Anl. 22 Kur- u. Neum. do. 4 105 ½ Kronik des T a EEEEI11“ Rigennnm mh „ worin 8 Herzogin von Berry den Titel Attentats gegen die Person des Koͤnigs ergebe. Wie ee 2 4 b 1 immt, verbreitet worden. Die weiße Fahne Kammer des Koͤnigl. Gerichtshofes war dagegen, nachdem 22
111144“*“* 808 IAnFH,,85 “ 8 5*
-. I * 91
C h1772*à G wart gerichtet ielmehr das, was geleistet worden ist v egenwart gerichtet, vielmehr 2 1 2 3 C k. .48. Niederl. 43 ¾. Port. 52. Russ. 98 2½ Italten. in eine Gesinnung begruͤndet hat, welche die Gegenwart und 8 8 Gans. 841 EI 52. Russ. 98 3½. Ddie Allgemeine Zeitung giebt folgendes Privatschrei⸗ das gefuͤrchtete Bedraͤngniß uͤberdauern, das Werk derselben Hamburg 3 Mon. 110 ½. ¾. Silber-Rubel 367 ¼ Kop.
* S 1 1 ]⸗ sehung drohende Seuche nicht fruchtlos eine Mahnung an die London, 4. Mai. 625 r lerenag hun. 1t 3
S89 Infanterie und vier leichter Nerden sab. . Senahunasen . .6 101 ½ — Artillerie aber gar nur Eine Batterie mit einer schwachen Ab⸗ orde Indem Ich Alle, sen Pr. Engl. Obl. 30 88 ½ 87 ⅔ [Schlesische do. 105¹1 “ 8 3 theilung Senegeswsscher Raketen auf Paͤpstlichem Boden zuruͤck⸗ Theil genommen haben, Meines landesvaͤterlichen Wohlwol⸗ Kurm. Obl. m. . C. 92 ½ — Rkst. C. d. K.-u. J. 8ex 8 Justiz⸗Kommissarius Johann Christoph Harnisch nefan e 6 auf dem Thurme der St. Lorenz⸗Kirche aufge, Prokurator gegen jene Eneschetzung protestite an Sechhen. bleiben. Sie werden echellonsweise von Rimini bis Bologna lens versichere, hoffe Ich auch, daß sie mit denselben Gesin⸗ Neum. Int. Sch. do. 92 % — [VZ. Sch. d. K.- u. N. 56 ⅔ zug eich zum Notarius im Departement des Ober⸗Landesge⸗ . 16 sie mehr von der See⸗ als von der Landseite sicht⸗ mit derselben der Meinung gewesen, daß die st 81 “] aufgestellt. Diese augenblicklich nach der Entfernung des Franzoͤ⸗ nungen und demselben ruͤhmlichen Eifer bei dem etwanigen S Obl. 94½ — “ chts zu “ ernannt worden. 8b Mahrschenh. um als Signat zu dienen. auch das Attentat selbst begruͤnde und 88 son Sn - 82 ischen Linienschifs erfolgte Zuruͤckziehung der Oesterreichischen Eintritt der Gefahr die eingeleiteten Maßregeln mit Erfolg Flinse 8. do. 88 92 Roll veller. Näl Der isherige Hofgerichts⸗Referendarius Heinrich Emil Sesston “ „In einer Sitzung der letzten vigny, auf den Grund des 86. Artikels des Sthafgesetzb hes,
8 ruppen aus dem Paͤpstlichen Gebiete, beweist neuerdings die KesJh bereit seyn werden. G 8 Pannee 1c. Sh E“ 9 W. Jüns. 198 chwarz in Arnsberg ist zum Justiz⸗Kommissarius in Hilchen⸗ ist ein K dhehs 8 Hr. Thiers die Centra mir der Frage: „„Was vor den Assisenhof verwiesen Dieser Artikel laut bc 8. ivvpi⸗ loyalen Gesinnungen des Wiener Kabinets.“ * Berlin, den 10. April 1832. “ Westpr. Pfandbr. 97 96½ Friedrichsd'or.. 13 lc bestellt worden. Pise 9 13 8nen Sie schon einen Keßlisten gesehen Thun Attentat oder Komplott gegen das veben 88 8 Persgn des
— (gez.) Friedrich Wilhelm. (e b do. 99 ½ 98 ½ Disconto 5 3* b 8 K rli F och ie Liebe und sagen Sie mir, woran man einen Koͤnigs, ist Hochverrath, und di 1h. 72 d. 6 8 Frtugal. An den Ober⸗Praͤsidenten v. Pestel, zu Koblenz.““ Feee 198 ½ reen Angekomm en: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Hes 887 erkennt.”% bHerr Thiers ist gerade zu rechter Zeit nach bestraft.” Herr Berryer hat di wird wie der Vatermord
Die Englischen Blaͤtter enthalten nachstehende Schrei⸗ Was nun auch die Vorsehung uͤber die Provinz verhaͤngen 1“ Preuss. eneral⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, von . um sich in dreser Hinsicht zu belehren.“ digten Abern nchenh 9 at die Vertheidigung des Angeschul⸗ ben: „Angra (auf Terceira), 16. April. Heute sind hier zwei moͤge, sie wird der huldreichen Mahnung Sr. Maj. des Koͤnigs 8 SPBrie ahoe⸗ von St. Petersburg. nistisch eg 8 ist unterrichtet, daß die republikanisch⸗Napoleo⸗ Aus Toulon wird vom 28sten v. M. geschrieben: „Di Schiffe aus Frankreich angekommen, welche 600 Mann Franzoͤ⸗ folgend, mit Seinem Wohlgefallen geruͤstet, und mit Vertrauen FEn ven Der Geheime Staats⸗Rath, außerordentliche Gesandte und haͤng 9 v 8 heute Abend den Todestag Napoleons durch Auf⸗ von Algier nach Bona gesandten Verf ark ges E“ sischer und Polnischer Truppen an Bord haben, die sich der auf Gott und den Koͤnig, in freudiger wirksamer Erfuͤllung 2 At. 144 (1 ollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Bayerschen, Königl. Hung vne es nzen an dem Fußgestelle der Vendome⸗Saͤule und 9ten d. M. angekommen; die 1 55 b E dort am Expedition anschließen wollen; sie wurden — nach St. der Buͤrger⸗ und Christen⸗Pflicht, die Pruͤfung, die Bedraͤng⸗ — Kurz 152 ½ een und Fürstl. Hohenzollerschen Hofe, von Professio Mahl gfetern will; auch sollen mehrere Emeutiers von den Truppen des Bey von Konstantine 1n üna29: 1 Sre. Michael gesandt, welches jetzt der allgemeine Sammelplatz ist. niß bestehen. Berlin, den 24. April 1832. 3 . 2 Mt. 151 ¾ 1üster, von Muͤnchen. F ion mit Gelde angeworben worden seyn, um Unruhen zu verlassen worden; man fand in B Ztecese ass Wir erfahren, daß noch ein anderes Bataillon Der Ober⸗Praͤsident der Rheinprovinz, v. Pestel.“ G 8 5 6 28 ⁄ Der Koͤnigl. Wuͤrtembergsche General⸗Major von Ban⸗ 8“ Beüh ner Pulver und 5 6000 Ien 8b 11“ 120 Cent⸗ hierher unterweges ist; nach der Ankunft desselben haͤlt uns nichts — Aus Magdeburg vom 7ten d. M. schreibt man: Am Jrast. 26z K. g 888 hld, von Stuttgart. 1 vttans Pr eneral Baron Jacguinot hat am 2ten d. in Metz ist 6 — 700 Mann stark Vie Haͤu Fel .. der Kassaubah mehr zuruͤck. Gestern hat auch in der That der Regent 1sten d. wurde der nach der revidirten Staͤdte⸗Ordnung konsti⸗ 8 1 r... “ 82 Der Köntgt⸗ Saͤchsische General⸗Major und Kommandant sion 5 roclamation an die Truppen der 3ten Militair⸗Divi⸗ duinenstaͤmme sind herbeigeeilt 1 Be⸗ seinen Entschluß ausgesprochen, am 10. kuͤnftigen Monats tuirte Magistrat der Stadt Magdeburg auf dem Rathhause in Breslau.— 100 Thl. 2 Mt. 99½ Kadetten⸗Corps, von Schreibershofen, von Dresden Lie erlassen: „Der die dritte Division kommandirende General⸗ Frankreich zu betheuern Der G 8— ehe⸗ ö ganz bestimmt abzusegeln. Des Regenten Minister sind: Mar⸗ Gegenwart der Stadtverordneten und der Stellvertreter feierlich Leipzi 100 Thl. 8 Tage I “ Fieutenant benachrichtigt die Garnison von Metz, daß das Kriegs⸗ men, um, wie es heißt — Befehl uͤber zer 1 hier angekom⸗ quis Palmella fuͤr das auswaͤrtige Departement und die In⸗ durch den Koͤniglichen Kommissarius, Herrn Ober⸗Reglerungs⸗ I11“ 150 Fl. 2 UMt. — ““ deh ihn mittelst Schreibens vom 24. April beauftragt Konstantine zu berne een 3 1 X. er ne gegen seln; Agostinho Jose Freire, Kriegs⸗ und Marine⸗Mi⸗ Rath Gruͤel, eingefuͤhrt und verpflichtet. Der erste Akt dessel— Petersburg BN. 3 Woch. 30 Sitn 8 1 IK as. 8 “ a „ ihr ie vollkommene Zufriedenheit der Regierung mit der Mann stark, und zwei B Infanterie⸗Regimenter, 6500 ben war die Uebergabe des nach dem Antrage der Stadtverord⸗ Warschau . sKurz 88 3 eitun gs⸗ Na ch r i cht e “ Pehgi⸗ Besonnenheit und dem guten Geist zu bezeugen, die sie bilden und sich Zuzächst nacht Aitese be4 5 die Expeditions⸗Armee
bei den Unruhen, welche durch die Rückkehr des Deputirten dortigen Garnison⸗Truppen dn nae chech purth d. de
von Kon⸗
inanz⸗Minister; alles faͤhige Maͤnner, denen nur etwas von der 3 b 1 ie S Lenanse n . hezte — Gestern begab sich der Regent gerbriefes. — Mit einem frohen Mittagsmahle feierten die Stadt⸗ 89 ’ 1 —8 4 8anr 344. 11M“ “ “ ö 8 mit einem zahlreichen Gefolge nach Praia und ließ das Briti⸗ verordneten und Stellvertreter den Tag. Herzlich und jubelnd Freitag, 11. Mai. Im Opernhause: Des Malers v I11““ “ ec Herzog von Dalmatien wuͤnscht, daß dieses Zeugniß stantine zur Vernunft zu bringen.“”“ g sche Bataillon unter Anfuͤhrung des Oberst Hodges die Revue stimmte Alles ein in das von dem Vorsteher der Stadtverord⸗ sterstuͤck, üstspiel in 2 Abtheilungen. Hierauf: Die schoͤne⸗ 8 Frankreich. 8, 1beeht. dem Obersten Arnaud vom 65sten Linien⸗Regimente — 1 . I.“ passiren. Dom Pedro bezeigte dem tapferen Oberst seine große neten Seiner Majestaͤt dem Koͤnige ausgebrachte Lebehoch! — lerin, per in 2 Abtheilungen. Paris, 4. Mai. Der Koͤnig arbeitete gestern nach einan⸗ B 9 werde. So, fuͤgt der Minister hinzu, sichert man den — — Paris, 4. Mai. De ehei 1 11 Zufriedenheit mit den Fortschritten, die das Bataillon in so kur⸗ Wenn ruhige und wuͤrdige Haltung der ganzen Buͤrgerschaft Im Schauspielhause; 1) La somnambule, vaudeville mit saͤmmtlichen Ministern. Abends fand eine Ministerial⸗ U 81 9. Gesetzes, die Achtung gegen die Personen und die laͤngere Zeit den eigentlichen Hesunobern, ahke⸗ - zen— zer Zeit gemacht habe. Nach einem in Gesellschaft des Oberst bei den Wahlen der Stadtverordneten und Stellvertreter, die Sose per Scribe. 2) Chacun de son côté, comédie en 32 onferenz bei dem Baron Louis statt. 858 daͤngigkeit der Meinungen, und man darf hoffen, daß die rier verbarg, ist nun ziealich Laanhe⸗ 88 . 11 Hodges eingenommenen Fruͤhstuͤck kehrte der Regent hierher zu⸗ ohne irgend eine Unannehmlichkeit vollzogen worden, u erfreu⸗ et en Fednn e Der Belgische Gesandte hatte gestern eine einstuͤndige Pri⸗ hab e; gezeigte Festigkeit den Ruhestoͤrern bewiesen dem von ihm bekleideten Ministeriu 8 — “ rück. — Die seltsamen Geruͤchte, welche ihren Weg in die Eng⸗ lichen Erwartungen berechtigte, wenn die ersten Schritte der Mittwoch, 16. Mai. (Am Bußtage.) Im Opernse t⸗Audienz beim Koͤnige. 9 en wird, daß es ihnen niemals gelingen kann, die oͤffentliche Grafen v. Montalivet laͤßt kei Zwei eea r, daß der eödes lischen Zeitungen finden, kommen uns hier hoͤchst laͤcherlich vor. Stadtverordneten eben so wuͤrdig als umsichtig gethan sind, so Die Zerstoͤrung Jerusalems, großes Oratorium in 2 Abthez, Der Moniteur giebt in seinem heutigen Blatte einige tenung g en und die Sicherheit und Ehre der Buͤrger und die Tolegen des boepee r enre sih aean üheen⸗ So ersehen wir z. B. aus einer kuͤrzlich hier eingegangenen Zeitung, ist die Zuversicht wohl begruͤndet, daß in hiesiger Stadt die neue gen, gedichtet von Gustav Nicolai, componirt von C. Loͤwe, here Details uͤber die am 30sten v. M. in Marseille sattge⸗ zu beeintraͤchtigen. b tritt des Letzteren in die On “ selbst den Wiederein⸗ daß das Britische Bataillon wegen Eifersucht, die zwischen den beiden Ordnung leisten werde, was sie nach der Absicht des erhabenen gefuͤhrt von E Koͤnigl. Saͤngern und Saͤngerin bten Ereignisse. „Am osten,“ heißt es in dem betreffenden ber Es ist davon die Rede, einen Ober⸗Befehlshaber, wie er vielleicht auf immer fuͤr unmoͤ lich h 1 F. 4— ad e ge Sane. 8— Nationen herrsche, nach Praia verlegt worden sey, und daß mehrere Gesetzgebers bewirken soll. . so wie vehr den mmtlichen Mitgliedern 8 Koͤnigl. Kapell ütikel, „hatte die Regierung die Anzeige von der am Zsten ekeits sct n. Benge besteht, für die fuͤdlichen Departements nelghüberflace seyn, Abes zed 1. bbe⸗ . vön eenneag. Englaͤnder unter den Dolchen der Portugiesen gefallen waͤren. F Im Monat April sind auf den Inseln Usedom und Koͤnigl. Lusikschule und dem gesammten Chor⸗Personale daf dem Dampfsoot „Karl Albert“ eeseie e Abreise des Grafen zu eeen, der seinen Gitz in Avignon nehmen wuͤrde. Pen aher Mntsteriume 58 T“ Die Englaͤnder sind aber nur deshalb nach Praia geschickt, weil der Wollin 571 Tonnen Kuͤstenheringe gepackt worden. Der mit⸗ nigl. Theaters, unter der Direction des Koͤnigl. General⸗ Bourmont von Livorno erhalten; auch wußte man, daß die 4 Mit dem 1sten d. M. haben die General⸗Secretaire der anderen Mmisterial Combin - d. nüucganeemenm cer. e hiesige Ort mit Garnison uͤberfuͤllt war. Die Ermordung meh⸗ unter ebenfalls bedeutende Fang im Monat Maͤrz wurde nicht Direktors ] Ritters Spontini. 8 tlistische Partei in Marseille einen Aufstand vorbereite, in der Praßsetuben aufg⸗ Pere, e Gshe zu bezieen. Es scheint die ter den heutigen Berhätnüsen te kaih gaune ihen Remite rerer Englaͤnder beschraͤnkt sich darauf, daß wirklich ein Engli⸗ gesalzen, sondern gruͤn zu Buͤcklingen verkauft. Man kann an⸗ Die Einnahme ist um Besten einer Unterstuͤtzungs⸗ ffknung, daß entweder Herr von Bourmont oder die Herzogin schs, g⸗ Ministers des Innern zu seyn, sie so lange im Amte rium auf irgend eini - Haltb keit N9seh. wen eg. e ese scher Soldat bei einem in der Trunkenheit veranlaßten Streit nehmen, daß etwa 12,000 Wall verpackt und eben so viel zu [Spontini⸗Fonds. fuͤr huͤlfsbeduͤrftige Theater⸗Mitglieder bestan Berry ihn unterstuͤtzen wuͤrde. Es wurden sofort alle zur z9 lassen, bis sich Gelegenheit gefunden, sie als Unter⸗Praͤfekten Mehrheit in der Deyvutitee 28 1 11 1. sch ue ums Leben gekommen ist. — Vom 17. April. Dom Pedro Buͤcklingen verkauft, mithin zusammen 24,000 Wall (zu 80 ; „Billets u allen Plaͤtzen sind von heute ab, Freitag deereiteung dieses Plans erforderliche Maßregeln getroffen fcher Präͤfektur⸗Raͤthe unterzubringen, und ihnen fuͤr diese Zwi⸗ zwar nicht annehmen, daß 8e deen egiet d 8.oanss 1a mah hat heute das 10te Regiment, ehe es nach St. Michael einge: Stuͤck) oder 1,920,000 Sruck Heringe gefangen worden sind. Mai, im Biller⸗Verkaufs⸗Bureau zu folgenden Preisen zu igs Militair erhielt Befehl, 8 auf den ersten Wink bereit zu See. zine Entschaͤdigung aus deen Zaschuffe zu bewilligen, keren Deputirten bei ihrer aehenanen 1n.ezachenencnah schifft wurde, gemustert. Dies Regiment ist 2000 Mann stark, Bedeutender wuͤrde der Fang gewesen seyn, wenn es den Fi⸗ Ein Pläatz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. ten. Indessen ging die Nacht vom 29sten auf den 30sten Ger ee fuͤr die Uebernahme der Geschaͤfte der Theil geworden sind Haͤhrend 3 eeweer geger . und duͤrfte wohl kaum ein schoͤneres und besser disciplinirtes in schern nicht an Netzen und an den Mitteln, dieselben zu beschaf⸗ Koöoͤnt a dtis 8 T mühig vorüͤber. Am 30sten um 6 Uhr Morgens wurde eine entmehrere e⸗ eaatnesolen nügereden Begensang 8 ecg. Lägn, 8 8 he- Europa zu finden seyn. Man glanbt, daß am 23sten d. alle fen, gefehlt haͤtte. — Im Monat April des verflossenen Jahres 18 J. Ale 88 heate r. ße Fahne auf dem Glockenthurme der in der Altstadt gelege⸗ Furch ehrere Ministerial⸗Beamten, welche ohne Urlaub aus nisteriell gesinnten Kollegen 8 der vhah ““ Truppen in St. Michael versammelt seyn werden, und daß dem wurden 759 Tonnen, also 158 mehr als in diesem Jahre, 5e. . . nstuück verhe hghche⸗ Lokal⸗P. Sankt⸗Lorenz⸗Kirche aufgepflanzt. Um dieselbe Stunde 8 vor der Cholera Paris verlassen hatten, sind entlassen] haͤlt, die Ansichten der easotaa 8e v.Sn. I““ Aobsegeln am 8. oder 10. Mai nichts entgegenstehen wird. Ein verpackt. 3 ten, als S eitenst! zu „Alle sind verliebt“, von Kornfuͤgte eine zahlreiche Volksmenge sich nach dem Glacis v Wwornpeg. . 5 position zu glauben sch mns heoh⸗ 8 8 8 1 ritischer Gesandter in Co⸗ [Neu einstudirt.] Hierauf, zum erstenmale: Doktor Kras Tourette, um das D 2 on Die Cholera in den D — b , en chg nees ehh .e... düe⸗ ürase. Oberst Hamilton, fruͤher, wie ich glaube, Britischer Gesandter in Uo ch in 1 Akt A. Gleich um das Dampfboot ankommen zu sehen, auf (Aube) erkr n Departements. In Troyes deren Seite ist es doch auch nicht zu verk .-. lumbien, ist hier angekommen und hat der Regentschaft seine Dienste Lit ische Nachrichte omisches Intermezzo in 6,vohh A. Cle. (Herr in man Herrn von Bourmont erwartete. Einer der Volks⸗ ) erkrankten vom 1sten auf den 2ten d. M. 55 Personen joritaͤt, die Hr. Périer sich i Deputinen⸗Kanmersau, angeboten. — Vom 18. April. Dom Pedro beaufsichtigte heute Unter dem T1111“¹“¹ vtacNteente Rheinische s CC“ RFeagez Hausknecht Adam, imufen erschien vor den Thoren des Justiz⸗Palastes. Der vden Ie sta 868 9 vfoc Orleans (Lotret) sind im Ganzen bis zum werben 200 Hüeeas he) eehSe fruͤh um 6 Uhr die Einschiffung des 3ten Jäͤger⸗Regiments nach, Provinzial⸗ Blaͤtter erscheint vom 1. Juli d. J. an in Achen bei 81e1“4“ 1 tigen Wachtposten kommandirende Seconde⸗Lieutenant vom 8 EWE onen erkrankt, 18 gestorben; im Departement Theil seiner Person — In der Persoͤnie St. Michael; seine Anstrengungen und seine Thaͤtigkeit sind im 8. A. Mrayer eine zunaic fuͤr die Kömal. Preu ischen Rheinlande 1X“ ces bhetanaug Seesenisch naf lische Abend, s Regimente, Herr Chazel, forderte die Menge auf, ausein⸗ d dhheh 8 die Krankheit noch im Zunehmen, in dem des 8 4 den Ueserbenzehürte⸗ E“ e 8 Vüan⸗ gdhoͤchsten Grade lobenswerth. Der Ober⸗Befehlshaber, Graf Villa destimmte Monatsschrift, die, nach Analogie der schon in den Mar⸗ 12 tag, 13. M d. Z M. i der e. perzugehen, und da diese Aufforderung ohne Erfolg blieb seit dem A Fbag 19 Wiehelen; san h h, 1s Heeh 1881 rdwecergeme Flor, reist morgen von hier ab, und es heißt jetzt ganz bestimmt, ken, Pommern, Schlesien u. A. bestehenden Provinzial⸗Blaͤtter, den Dr onn 583189 ein . Der Mann met der eisernen Pfaßte er einen Menschen, der das Haupt der Bande zu sinn 8 668 us ruch der Seuche bis zum 2ten d. 1568 Personen kratischen Opposition ddehn nabten F Enen araaehe daß Dom Pedro schon am Zzsten d. ebenfalls von hier absegern Zweck hat, mit Ausnahme der eigentlichen Religions⸗Angelegenhei⸗ rama in 5 Abtheilungen, frei nach dem Franzoͤsischen benzen, beim Kragen und brachte ihn im Wachtgebaͤude in Ver⸗ ihecagt und 413 gestorben, in dem der Seine und Marne 2633 zu erblicken während den Ander — de L“ und in dem Augenblick, wo dieses Schreiben in London eintrifft, ten, der Tagespolitik und administrativer Gegenstaͤnde, den ö Z7»“ hrsam. Dieser Verhaftung folgten zwei andere von derselben kveranee 8 “ bObEEö1.4“ nneb ene es sn „Süenr öse. Sese wahrscheinlich schon auf dem Wege nach Portugal begriffen seyn nern⸗ der 114“*“ 1en; ; chtigkeit. Die Entschlossenheit des Herrn Chazel imponirte 3 ); e enng 877 gestorben. In Rouen waren bis zum 2ten daher Herr Perier seine olitische “ einfloͤßte. Sollte wird. Unter dem zahlreichen Gefolge Deom Pedro's befinden sich cgagr oases bgre eh . ur C“ Ha Lan⸗ N eue st e N a ch r i ch ten. Aufruͤhrern, die, als sie sich ihres Fuͤhrers beraubt sahen 188 tezamer und 129 gestorben, in Amiens de9, Frtaht. gud. he en, gß en 8 Lwand nnn⸗ nhrscene 88. . Ie 9 behe; es von Bemposta des⸗ Ier cituttonen „ vor Allem 6 zu einer richtigen Wuͤrdi⸗ Paris, 4. Mai. Es leidet kaum mehr einen Zweis eece nangen 9 “ 54 . der 35 Pecssnenen⸗ see gs Fschäeht 763 HesgsNch dzuten basten esesceds — Herr von Lasteyrie, ei 1b 3 gung des Zeitgeistes dienen kann. Hierhin gehoͤren nament⸗ waͤhrend der Unruhen in Marseille die Herzogin von Bashlt 40 M 73 enant Ménard⸗Saint⸗Martin, In T öul se ist 8 6 tiger Vrneschen Eö 8 ““ lich Auszuͤge aus den monatlichen Immediat-Zeitungsberichten ei 3. ⸗ kann vom 13ten Regimente nach der Sankt⸗Lorenz⸗ Fötsesg eh a ft dar. 1erluril folgender Aufruf in einer tige Ministerium “ Aus Syra vem 18. Maͤrz theilt die Allgemeine Zei⸗ preises aller Konsumtibilien der Rhein⸗Provinz; meteorologi⸗ erst sieder di h See gewann chdem de 1 Die National⸗Garde hatte freiwillig zu den Waffen ge⸗- Suͤden kan eitet ihre Todesfluͤgel uͤber Frankreich aus; auch der scheinlich die Regierung zu lavir dem jetigen Baihr⸗ Chronik der ieder die hohe See gewann, nachdem die weiße üffen. Auch die Linientruppen waren rasch auf alle schon im Suüden kann davon ergriffen werden, und dann ist schnelle Huͤlfe ster⸗Personale moͤgii d in dem bisherigen Semisebsgen eagi hon im dringend noͤthig. Vor dem Eintritte dieses schmerzlichen Zeit⸗ suchen; wenn 2e vhergesehen Leh rnae Zeit⸗ ; G unvorhergesehene Ereignisse dem Hofe
reiben eines Griechen Nachstehendes mit: sche Beobachtungen; eine Militair⸗ und Civil⸗ t
tehne. zn er gen 6— hüern ganz Uench ar et, 88 Geene. santist sche Notizen; neue Beobachtungen, Erfindun⸗ aufs neue von dem St.⸗Laurentius⸗Kirchthurme herabgenhlaus bestimmte Punkte dirigirt worden. Der Preaͤfek 8 1 ] Nachricht vr deir ast des neuen Fuͤrsten von Griechenland gen und Entdeckungen; Waarenkunde, Cours⸗ und Meßbe richte; worden war. Man erzaͤhlt sich, der See⸗Minister habe wzte diese Bewegung nach allen seinen Kraͤften ö punktes laßt uns unseren Mitbuͤrgern unsere Dienste und unseren die unverzuͤgliche Bi 1 1
in der Person des Prinzen Otto von Bayern. Sie brachte deaeecsbnn eheserdihe gte 1“ aüber 1 EE13“ zo isalgen 1ee h e de, 1nh DVens 2— der Divisions⸗Commandeur, General Graf “ e2hae, c sanaentrern und den ISahlspruch. dig erscheinen asen; in wesczent Füüe dne Serwaleung nachwen⸗
vielleicht groͤßeren Enthusiasmus hervor, als die Nachricht von turen, Handel und Schifffahrt, gelehrte Gesellschaften und Kunst⸗ der Hauptstadt “ c 6 8 e amremont, saͤmmtliche Truppen, die ihn mit dem einstimmigen Aufoy ng und Mildthaͤtigkeit“ annehmen. Unter dem Na⸗ Stimmung g Maͤsse veh gt Feo oppe e Ruͤcksicht der
dem Siege bei Navarin oder dem Protokolle des 6. Juli. vereine; Biographieen verdienter Maͤnner, welche der Provinz an⸗ dühene sehr sa en abrigens auch die Marseitatf: „Es lebe der Koͤnig! Es lebe die dreifarbige Fahne!“ 88⸗ Nen, ines katholischen Vereins (denn wir koͤnnen nur die Derteritee, Kertninbe hcn ation und der Lage der in der
Kei ierte t t 1 ; oͤren; Buͤcher is sgeber der Schrif hwachen Eindruck hervorgebracshe große Monge der empfingen. Religion nachahmen, welc ist die Lei 5 putirten⸗Kammer vorhandenen Parteien bei der hl neuer
I 1u. 1 LET gehdren, 1. 9 e a ag. csehenen⸗ eraürgebe eden chef Regierung hat neuerdings gestern zwei telegraphische d. n thetite viesen Eufh dsee versammelten len wir fuͤr da⸗ Leben Bese.,Zensbegs EE1“ II den Ausschlag geben wuͤrde. — khoeer
„edie sie gesunken waren, zur Freude fortgerissen. Man eilte in gebildete und in der literarischen Welt bereits rühmlichst bekannte aus Marseille erhalten, wonach am 1sten die Ruͤhe dasenet Ruf. Um 1 Uhr Mittags war Alles dier Obsnaueg Fe. der wachen und uns dahin begeben, wo die Gehr ne ah⸗ ” hier entschieden in die abnehmende Periode
die Kirchen, um Gott zu preisen und zu danken. Ich glaube nicht, Regierungs⸗- und Medizinal⸗Nath Dr. Reumann zu Achen, fruͤher kommen wiederhergestelltwar. — Wie man vernimmt, warehrt“ — Diesem Berichte fuͤgt das amüͤtliche Blate falgende genwart erheischt. Christen, die Religion legt uns diese Pflicht tet hat dwo en (ehn, enachdem sie Verwüstungen angerich⸗
welcher sich nicht freute. Das Portrait des neuen Koͤnigs, wel⸗ kung anderer einsichtsvoller Raͤnner gesichert, so daß sich mit Recht Person gebracht werden und dee 9900 Lines⸗ 266 en Todesstreich versetzen, denn er hat die große Schwaͤche Ei g 2 kenschte eit nehmen Eure Huͤlfe in Anspruch. — In diesem Augenblicke sind es vor d.acren ees gee.
ches sich im Besitze des Hrn. Thiersch befand, ging durch die eine rege Theilnahme des Publikums fur dasselbe erwarten laͤßt Antheil nehmen sollt Ii Fscs 38 9. Pers eeden offenbart; er hat bewiesen, daß sie in diesen Gegenden ln. Fbc de der Jurisprudenz.“ mittlere Volksklasse, in denen die hoͤhere und die
aͤnde aller Buͤrger; jeder wuͤnschte es zu sehen, und manche Es soll monatlich ein Heft von 6 bis 8 Bogen in Oktav⸗Format fäͤhr de wehmen olten. Die, Polizei wußte indessen ir zas Volk fuüͤr sich habe, wie sie sich dessen geri 8 „Nachdem die Gazette de France unterm 28. v. M. an⸗ fordert. 2 haͤlecniß in dioser 92uhe-hre meisten Opfer
es zu kopiren. Auch erfreute man sich sehr uͤber das drer Hefte Fihen einen Band. Der Preis ist e das fäcet I. sas uncch e h4n E“ himn ett Behörden in den dem 1“ Fecandnnes he beeeege nach der Erledigung des Fouquetschen Pro⸗ Sna veuche Necssch t laͤßt sich ziemlich
ge M gi ie beiden Gesetze hst gelegenen Provinzen hatten zur gehoͤrigen Zeit eine z ie eitritts⸗Erklaͤrungen zu ihrem politischen Glaubens⸗ siches, dem hiesigen I “ ie aus den Petiies Af-
— Jie reteinen bekenntnisse zuruͤckhalten werde; unterm Losten aber, daß, da sie fuͤr Tag Fact h Shenege fa⸗, gezogen ilch welches Tag
8 1 eerdigungen auffuͤhrt, fuͤr wel⸗
Geruͤcht, daß Hr. Thiersch in Griechenland bleibe und von dem halbe Jahr auf 1 Rthlr. 15 Sgr. festgesetzt, wofuͤr die Schrift im ele . ganzen Umfange der Monarchie, ohne Erhzͤhung, durch die loöbli⸗ Wall⸗ und den Stockfischfang. Beide sind vom 22sten ant erhalten und waren auf Alles gefaßt. Die der Regie⸗ sich vergewissert, daß diese Erklaͤrun der Bes⸗ hvere 7 Litlärungen an der Beschlagnahme ih⸗ che von dem Leichen⸗Kommissari 1 - nissariate ein sogenannter Con⸗
Koͤnige zur Mitwirkung bei der Organisation des Landes bestimmt 1 . ;n. 1 8 v-eat IG. egr. Thiersch hab sowohl durch seine Kenntniß der Griechi⸗ chen Post⸗Aemter, so wie durch alle solide Buchhaͤndlungen, zu be⸗ datirt und von dem Grafen von Montaltvet kontrasigninahg bis heute (3.) aus den verschiedenen suͤdlig 1 62,9 schen Sprache und Verhaͤltnisse, als durch seine Leidenschaftlosig⸗ ziehen ist. „ on vorgestern auf gestern sind hier 74 Individuen legangenen Berichte melden, daß uͤberall Ruhe und Ordnun res Blattes nicht Schuld gewesen, sie mit der Publication dersel⸗ voi der ersten oder zweiten Kl 8 3 Ge len und Entfernthaltung von den Parteien, die uns zerfleischen, 8 Feäaecheg 89 88 9 Privathaͤusern) an der 9h schen. Wenn in Marseille selbst jener unsinnige Begfunh ae h ge s eh the ge. kommt sie heute wieder auf ihre erste Anzeige tegorie, welche f. 5 68 Seczecg⸗ worden ist, einer Ka⸗ ʒe böbhe whag aler Grtechen, die ihn kinnen sern⸗ h . 5 11“” 1e geces, 27 dee negung zur Folge gehabt hat, so ist dies wohl natuͤrliche iohr Feueh heas Der verantwortliche Herausgeber, Herr eingeschlossen, begreift Bei ase pschtes e. caee 78- ten, gewonnen.“ 1832. Morgens Rachmitt. Abends] Nach einmaliger hracht 99, und als ea he esultat des den Parteien durch dieses elende Un⸗ 125 8 St. 3.) und ver, Declaration vom 30. Maͤrz (s. Nr. war nun die Zahl jener Beerdigungen zwischen eh dier Seuche . 1öö1“ 9. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. t 99, und als genesen aus denselben entlassen 84. üchmen gegebenen Impulses. Die Orts⸗Vehoͤrd 25,1,85t. 8.) und wegen der Aufnahme der zu derselben ab; lich. Am 26. Aore 1n -aa sa bte hg. 8 —— —— sammtsumme der eingegangenen Beitraͤge belaͤuft sich Uüüülldes Aufstand “ Orts⸗ ehoͤr e wachte und gegebenen Beitritts⸗Erklaͤrun “ z erselben ab— 1 m 26. April war sie zum erstenmale bis unter 50, umn ds 1 R. 2 Flußwärme 10, leingesandt worden. tigkeit 2 8 e den ihrer zericht geladen worden se 2 ; 28. Apri ; den 29. April 42, und den 30. April 3. Berlin, 10. Mai. Die Koͤlnische Zeitung enthaͤlt folgende Luftwaͤrme. 4,4 »R. 7,10 R.] 2/8 %R. Zadenwuͤrme 8,8 °9R. noch mehr Nachdruck geb — v 1t 1t en sey. nter test 1 zlli : April 33. Betennemachung des Koͤnigl. e; . I“ 28,h e2 3g. esvinuns 1062. —h 96 Töö“ Eeaaen d c bes gorps. 96 ,4ℳ 85 ee entmuchigen, zugleich aber aug nnes Bei⸗ und e ea hege hlchr Feimn Megen S ena erster Instanz, runa da de can nanuns Fecoh die. anse Ene⸗ 2. vinz: „Ich hatte es als meine Pflicht erkannt, Sr. Maj. dem I d. dodeckt. iederschlag 202. 96. 15. . pr. compt. 69. cour. 69. 10. Men ihrer Freunde staͤrken. Die Einlei 5 Pr. 1 1 ührer der Gazette de France, Herr v. Fleury, Verstor ine r 1 . Ir: Cholera “ Közige 889 die in der Rhein⸗Provinz gegen F88 ge⸗ Bbeter ö 211. 1. 9. 1. Viel Sturm, umsli. M.n. “ S Pc. Püg 81. 75. 5proc. Spel- . Prokurator in Aix EEEE11“ Sge durch einen Rath des Koͤnigl. eneheshö e⸗ 915— e deö gürchng, und 496 Egener Er rroffenen Vorkehrungen Bericht zu erstatten, welche in der be⸗ olkenzug. WNW. WNW. WNW. l3 u. Nachm. Hagel u. Reg. ; 3 1 igkeit zu Werke ge 8 1 8; 5 heren Ke i ei re . Eshir ee⸗ 82 daeha,se b. 1e in 5** EIEZZaEE FsEnevn 89 8 sut⸗ 228 2 4. E“ Fres . Räner Fesigt er e * den gcgeh wind ddeʒ nc Faangng, ahegr der Anklage, daß here 1eP ö 11Ng Sen stnuͤtzung, welche die Behoͤrden bei ihrer Anordnung uͤberall ge-.88 Berlin. 10. Mai i Ser Boörpe.) Actien 1403. 1401. Vart⸗bl. 1221 proc. 20. a. pltlichermenner unbesserlichen Faction kennt, deren Ohnmacht it ei n gedaet Habe, am tr; Fehrliat d. J. ven Koͤnig von des verstorbenen Martignac Geschichte der 8 8 in den Leistungen Linzelne uͤber: 1 erlin, 10. Mai. (Ende de b ctien 1403. 1401. art.⸗Obl. 124 ½. 124 ¾. Loose zu herweise dem Land 3 “ 8 a mit einem Kabriolet uͤberzufahren, vor d 0 AssrCer, „ 8 ; 8 8 g eschichte der letzten Spani⸗ “ bheengen haben, d 29 Seeä aa, e Fsngen ches amben freiwil⸗ i. h. F. 86.ohhZ 176 ¾. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 80 ¼. G. Poln⸗ Loose 86 neütinleuchtet. Die Beharas wird deche nühgheze efen sgehen. „ Tie “ des Tensncle e,2 gen er UFeean ese hesr m w-eege⸗ 24 hehe ssinen Senh, . 1. ereine, in den Anstrengungen, welche die Gemeinden so Niod. wirkl. Sch. 421. do. 69 Anl. 94. Nesp. Engl. 841. do. Falc. 70 ½. Lana n und den Aufruͤhrern bewei ie ig ve 6, atte, nach Erwaͤgung aller das Faktum begleitenden Nebe⸗ 8 ee dargeboten und Femache u“ aber auch 1u.“ 2 9 5. Nas. 5 e“ ARedacteur John. Mitredacteur Cottel. Wenehdis sich auf g. Wunsch der,ae nüchs kine Re, staͤnde, ihre Ansicht dahin ausgesprochen, daß c einde⸗ s man, Großbritanien und Irland⸗ in der uͤberall thaͤtig und huͤlfreich erschienenen Fuͤrsorge fuͤr die Nied. wirkl. Sch. 42¼½6., Kanz-Bill. 16 ½. 6 8 Anl. 94, 58 neue do. 8 o†²“““ achrichten zufolge, dis der Rouseli st au⸗ Mar⸗ Falh 27 aevsn kein uund vorhanden sey, indem, wenn der, London, 4. Mat, Der Hexzo Susser beftnd 1 Armen und Nothleidenden ein Zeugniß gegeben haben von dem 7917. Oest. 5 % Met. 84 ¾. Russ. (V. 18 ¾⁴) 94. Span. perp. 49 PN. 1 Gedruckt bei A. W. 90 8 6 ”selbe auch in boser Absicht gehandelt habe, sich doch aus der sei t einigen Tagen unwohl und h9 has Zecnmer, haten.
257,—
EEeEEEES/S
98
nister; Joze avier Mouzinho da Silveira, Justiz⸗ und - PeeSen 310 1 neten fuͤr den Koͤnigl. Kommissarius ausgefertigten Ehren⸗Buͤr⸗ 6. errn . anlaß 8 dortige
Parant veranlaßt wurden, an den Tag gelegt hat. Der Algierischen Jaͤger zu, verstaͤrken und dann den Be
.
Inland.
“ 8
-G 8 “ 1 . — . ee.“ 1 . “ 8