1832 / 136 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2* 8

B 8 vA“ 1“ 3 5 1 3 1 und die alle erklaͤren, daß man lieber den letzten ivilegi nehr fuͤ ndustrie und Handel! Sie brachtite . b echte 1 1 b 18 1 . daß man li tzten] Privilegien n. t fuͤr Indust Porschein, var8 82% ee des Koͤnigs 9 Niederlande Zeugniß pitulations⸗Antraͤge vermoͤgen wuͤrde. Durch Besitznahme di n .“ Festung aber ware erst der Besitz des eroberten Syriens 8 acseb ,nc- 84 ber 82s V. Fehmranpee⸗ in Goldmuͤnzen

1 t selten, und fast nie von erheblichen Folgen sind.

Herr Jars sich, waͤhrend ihm in Lyon zwei nig opfern wolle, ehe man sich einem die jaͤmmerlichsten Argumente zum

gebracht wurde, ruhig in Paris befand. Traktat anschloͤsse, der unserer Ehre und unserem Wohlstande weisen, daß der groͤßte Theil unserer gewerblichen Betri Bin Ben 18 16“ haben a daet und desn Un⸗ —g Todesstreich vers. 8 w- Belgier 8 sich von d.ae. nur kuͤnstlich gewesen, da E 18 Geld 4 e1111“ 1ö1“ Aegyptiern. gesichert. In Smrna erscheint nun ein zweitrs stattgefunden, die durch gereien zwischen den eiden uns trennen wollen. ir haben nichts dagegen gehabt, ja wir egierung unterstuͤtzt worden sey. Gluͤcklicherweise ging je Schaffhausen, 5. Mai b 1“ politisches Tagesblatt, das den Titel „Jour Au— 2 Sollen jedoch Gold und Silber ne inander Parteien veranlaßt wurden, an denen auch Weiber Theil nah⸗ konnten nichts sehnlicher wuͤnschen. Wir hatten von unserer Seite Fieber voruͤber, wie alle, die aus den Revolutionen entstehtespondent meldet: „Gestern nn 8og 8 Ko 8 „Journal de Smyrne“ fuͤhrt.“ stellung vollhaltiger Muͤnzen gebraucht 5832—

4 4 2 9 irs 8 2 8 8 8. L 858 Ght 2 834 2 ßs S. AäSS r. 8

Seither sind indeß neue Anstrengungen gemacht worden, Uenction der Gesandtschaft auf die bevorstehende 5 8 G . 2 chenland. Peos. Schwurisgkeit daraus, daß nicht zu allen Zeiten gleich schwer . ie Allgemeine Zeitung giebt folgendes Privat⸗Schrei⸗ Fün. fcs ein gewisses Gewicht an Golde gegeben wird. Vor üh ahren galt der Friedrichsdor im preußischen

men. Auch in Toulouse hat am 1sten d. eine Herrn alles Moͤgliche aufgeboten, um das vereinbar zu machen, was unver⸗ 8 9. Amilhau neuerdings gebrachte Spottmusik ernste Unruhen veran⸗ einbar war. Noͤgen sie in ihrem blinden Haß es noch nicht einsehen, daß nach vorhergegangener Aufforderung, alle Summen, welche he Tagsatzung versammelt. Durch die verfassungsgemaͤß ent⸗ b T 2„Qꝙ Ffea megeg nt⸗ ben: „Triest, 1. Mai. Aus Hydra ist ein Schiff in 18 . Mai. 2 1 ist ein Schiff in 18 Ta-⸗ Staate 5 ½ Thal . Staate 5 ½⅞ Thalsr, waͤrend er jetzt 5 ½ Thaler gilt. Da gesetzlich

laßt; die Truppen mußten den Volkshaufen zerstreuen; 20 In⸗ sie sich, so lange die Vereinigung dauerte, auf unsere Kosten be⸗ vormalige Regierung geliehen hatte, in den oͤffentlichen Schorfene Instruction trug der Kleine Rath dar dividuen wurden verhaftet. 1 reicherten; wir danken dafuͤr der Vorsehung; denn ohne diese zuruͤckfließen zu lassen; in diesem Augenblick hat ein & befechas 18 vreeges. Peng es . a vässi. aüeh.s Ge⸗ gen hier eingelaufen und bringt die uͤberraschende Nachricht, daß Vorgestern Nachmittag um 2 Uhr zeigte hier das an der Blindheit wuͤrden wir auf dem Wege der Vereinigung fort ve⸗ Senator und großer Grundbesitzer, Namen Vilain Lelll., seen im Kanton Basel bundesbruͤderlich 2.. a csthg 4 Wir⸗ Graf Augustin Capodistrias, nachdem er sich von der ichf a. 98 Szüc⸗ rledrichsdoren eine Mark reines Gold und in Nordseite haͤngende Thermometer 20 Grad Waͤrme, gestern getirt haben und derselben zuletzt erlegen seyn. Die Trennung Bemuͤhungen dieserhalb im Schoße des Senates erneuert. Er Pbet an die Vorschriften des . 89 Lie 8 aber keit, sein System zu behaupten,“ ügers ne 85 Prasiven ich⸗ 14 CLäcceen eine Mark reines I e Mittag 22 Grad und um 2 Uhr 23 Grad. b ist nicht unser Werk. Diesenigen, welche sie begannen, so wie die Meinung ausgesprochen, daß die von der vorigen Regierung igeben, daß in Verfassungssachen dem din Süeh 88 ni 85 Wuͤrde niedergelegt und sich nach Korfu eingeschifft b Gelcich eines Gol eiers Auf der hiesigen Koͤnigl. Bibliothek hat ein abermaliger die, welche sie unterstuͤtzten, haͤtten die unvermeidlichen Folgen geschossenen Summen ohne Aufschub in die Staatskasse zuruͤch heile irgend ein Zwang auferlegt werde; zu helf 8 1“¹“ nach seiner Abreise soll sich, wie wir ferner hoͤren . eich iimm ersten Falle mit 14 Diebstahl stattgefunden. Auf Befehl des Ministers hat man derselben bedenken sollen, und die großen Maͤchte wuͤrden eine zahlt werden muͤßten, und groß ist sein Erstaunen gewesen, alssnmal unvermeidliche, von beiden Theilen 8 . f 81,8 1 fuͤr drei Mitgliedern bestehende Regierungs⸗Kommission im Sössse M en lesezʒ 11“ an mehrere Saͤle der oberen Stockwerke des Gebaͤudes die Sie⸗ schreiende Ungerechtigkeit begehen, wenn sie von uns Konzessionen erfuhr, daß die Regierung, weiser als er, es fuͤr gut gefumiter eidgenoͤssischer Einwirkung geschehe b8 für I- der National⸗Versammlung 1ö1““ 6 Mark reinen Silbers bezahlt; der Preis des Goldes auf beemn gel pgeleg. 8 8. verlangten, ne unsere Unabhaͤngigkeit, unsere Ehre gofaͤhrden die Einziehung jener Summen zu verschieben, aus Fumittel gesorgt werde, jeder neuen Stoͤrung der Ruhe S. - nigl. Bayerschen Hofrath Thiersch 888 WE . norddfeschen ackten ist also in füͤnfzig IJahbeg u Ie af us Oran schreibt man vom 14. April: „Ein kleines Corps und unseren Wohlstand in seinem tiefsten Innern angreifen, bloß sonst mit einem einzigen Schlag manche Etablissements zu enzu koͤnnen, und daß auf gleichem Wege die Konstituirun 4409 g⸗ Wie weit diese aus Hydra, dem Hauptsitze der Griechisch 88 Op⸗ 2⁄4, des ist von 100 auf 107 „„„ oder nicht ganz um acht von 1000 bis 1200 Mann, an dessen Spitze der General Boyer weil man glaubt, daß Belgien ohne dieselben weder so reich, noch nichten, welche ihr Bestehen der Million der National⸗Induser Stadt Basel zu trennenden Theiles des Santone, d 8 es von position gegen Capodistrias System, kommenden N hri hte 2 Prozent geliegen. Im Allgemeinen ist die Bekände ung des und der Ingenieur⸗General Montfort standen, hat einen⸗ sechs so maͤchtig seyn wuͤrde, als es unter dem wohlwollenden verdanken. Unsere Kammern sind, wie wir schon bemerkt her beiden Theile unter sich und zu dem I 2 as V erhaͤltniß gruͤndet sind, wird sich in wenigen Tagen zeigen 2 achrichten ge⸗ Berhaftnistes der gegenseitigen Werthe bei diesen beide 6 8 Stunden weiten Streifzug in das jenseits des Forts Mers⸗el⸗ und ehrwuͤrdigen Hause Oranien, das es verkannt hat, gewesen ben, mit Leuten angefuͤllt , die von Industrie und Handel etung in der Bundes⸗Behoͤrde See. 1hes veres Wher. In einem Privatschreiben aus vear vora g8. Mat Metallen eine viel geringere, rs kuftichen G 8 4 Kebir gelegene Land unternommen. Man hat den Plan, eine ist. Sobald die Belgier mit uns einen Frieden unter billi⸗ nicht die entfernteste Kenntniß besitzen. Wir verdanken dieseses großen Rathes erhielt dieser Inschuettons Entwuürf 8 r Mitte (welches ebenfalls die Allgemeine Zeitung mittheilt) heißt es: edeh.. offnen Verkehr an den Boͤrsen ist wacend Muster⸗Meierei, nach dem Vorbilde der bei Algier befindlichen, gen Bedingungen abschließen wollen, werden wir ihnen als gute wundernswuͤrdigen Volks⸗Revpraͤsentanten dem Wahl⸗System Piedliche Tendenz zum Gegentheil umgestaltenden, mit den seine „Die Regierung des Grafen Aug. Capodistrias hat i re E H ses halben Zahrhunderts der Friedrichsdor kaum irgend zu bauen, und General Montfort soll die Stellungen bezeichnen, Nachbarn freundschaftlich die Hand reichen; aber sie muͤssen un⸗ Wiederhersteller des menschlichen Geschlechts, der eifrigen Seß. Stimmen beschlossenen, Zusatz: daß, wenn sich nuf 82 5 schaft erreicht. Die Rumelioten haben sich Nauplia's zach 6 ntedofger als mit 5 ¼ Thalern oder selten, kurze Zeit und ven wo Truppen und Geschuͤtz aufgestellt werden koͤnnen, um das ser Gebiet zu Lande und zu Wasser achten; die gemeinschaftlich ler des Abbé Lamengis. Keine Privilegien mehr! rufen sie, itzung eine Mehrheit fuͤr Aufstellung n 6 Verfassu 88e 882 und ihre Gegner zur Flucht gezwungen; Graf Augustin nec 8 hoͤher ess mit 5 ¼ Thalern bezahlt worden; das ist es weüücr die Meierei umgebende Land zu beschuͤtzen. Das zweite Re⸗ kontrahirten Schulden muͤssen auf eine billige Weise vertheilt ßer fuͤr uns und unsere Freunde; laßt uns schnell der Natiw Kanton Basel zeigen werde, die Gefandtschaft a9 gege auf einem Russischen Fahrzeuge nach Korfu eingeschiff . fuͤr die Mark reines Gold wenigstens 14m und hoͤch⸗ iment der Afrikanischen Jaͤger ist hier angekommen; bei und die Zahlung derselben nicht von einer⸗ ungewissen Fneha se. die sie unseren Semwene gehrheit anzuschließen habe. Aus d em Gange der P dee b. vbse e hi der Asche seines Bruders 298 g; 5s. a reines Silber gegeben: 57n 1 Bec⸗ Belgier enden, ein neues Bisthum in Bruͤgge zu errichten .“ 1 g r Lo 8 -. nen. eiter, welch 1 reisveranderu ,24 8 nige von und betrug also noch nicht . 109,5 2322„ zehn Prozent. Gleichwohl

demselben befindet sich eine Schwadron von Arabern. Die hie⸗ abhaͤngig gemacht werden. Wir duͤrfen hoffen, daß die

1 88 ““

Dem Courrier de Lyon zufolge, hat sich ergeben, daß zugesandt hat, imal eine Spottmusik Mann und den letzten Pfen

ige Garnison besteht aus dem 20sten Linien⸗Regiment, dem sich werden uͤberzeugen lassen, daß Belgien nur unter diesen unserem wuͤrdigen Erzbischof in Mecheln ein kleines Gescüihließen, daß dieser Zusatz vor der Si . e 2ten Afrikanischen Jaͤger⸗ Regiment, einem Bataillon der Frem⸗ Bedingungen in den Rang der anderen unabhaͤnzigen Natio⸗ von 47,000 Gulden zu machen! Uebergluͤckliches Belgien!“ die encglieder des Rathes E1ö11“ 5 Griechenland duͤrfte nun große Schwierigkeiten sinden, da die fehlte es ne denlegion, Artillerie⸗ und Ingenteurtruppen und Kuͤstenwaͤchtern. nen aufgenommen werden kann. Wenn dies eingetreten Aus Tournai schreibt man unterm 8. Mai: „Seit Pitet und verabredet worden sey.“ 9 8 siegende Partei in der Stimmung scheint, fast lieber mit sehlte es nicht eben waͤrend dieses Zeitraums an Eräͤugnissen Sobald die aus Frankreich erwarteten Iruppen hier angelangt ist, dann wird auch das, ias sie jetzt noch unseren Ei⸗ Tagen beftachter man einige Fahrzeuge auf der Schelde Basel, 6. Mai. Sobald die hiesige Regierung von den der Pforte als mit den christlichen Maͤchten in Unterhandlung shesghe 8 hohem Maaße geeignet waren, ein starkes Schwanken seyn werden, wird die Expedition gegen Tremescen unternommen gensinn nennen, verschwinden; die getrennten Laͤnder wer⸗ Bomben, Haubitzen und Kanonengestellen, welche aus den aettthin erwaͤhnten) Vorgaͤngen in Liestal in Bezug auf di zu treten. Einige Inselbewohner sollen wirklich schon entsch lossen Preisen der edlen Metalle gegen einander zu erzeugen werden, um die feindlichen Beduinenstaͤmme zu unterwerfen und den Freunde und gute Nachbarn werden. Wenn sie aber gazinen unserer Titadelle genommen worden sind, um nach Werfassung fuͤr den „Kanton Basel⸗Landschaft“ Na richt Aeh el⸗ seyn, sich wieder unter den Schutz der Pforte zu begeben Len Seng ant der Ertrag der reichen Goldwaschereien Bresiliens, die etwa noch zuruͤckgebliebenen Marokkanischen Truppen auf ihr vernuͤnftigen Gruͤnden kein Gehoͤr schenken, und wenn die gro⸗ werpen transportirt zu werden.“ it sie sogleich an die eidgenoͤssischen Repraͤsentanten ein Schr 8 welchem sie mehr Freiheit, als jetzt, und bedeutende Handelsvor⸗ de sonst allein fast 3 des jaͤhrlichen Goldertrages der bekanteen Gebiet zuruͤckzutreiben.“ .“ n Maͤchte, nachdem der Koͤnig annehmbare Anerbietungen ge⸗ Am 7ten d. M. ist in Bruͤgge Hagel von der Groͤße Pin und an alle Buͤrger des Rnneh ein Schrei, theile genießen wuͤrden.“ 8 vor⸗ Länder Keeferten, beinahe auf Nichts herab. D nich .“ G ““ macht hat, uns zwingen wollten, die 24 Artikel anzunehmen, Taubeneies gefallen. so wie auch dem Vorort kuͤrzle eine Proclamation erlas⸗ Die Bologneser Zeitung enthaͤl 3 die Uoruhen im weiland spanischen Amerik vhen veenededhe⸗ Großbritanien und Irland. dann werden wir die Mittel der Gewalt, welche in unseren Der Messager de Gand widerspricht der Nachricht Urb ihn um geeignete 1““ Fhäcieh gegeben richten: „Die Neconal Versammiuns die sass ega⸗ 8 läite e80⸗ selbst faͤr eine lange Neihe von ei eeeche ge eh e 21ghe 8 vondon, 6. Mai. Der General⸗Lieutenant Sir Fr. Haͤnden liegen, in Anwendung bringen, dann werden wir den kuͤrzlich eines seiner Blaͤtter in Beschlag genommen worden ntanten angegangen. Die Regterune egel sseschen .2 mania ihren Sitz hat, sucht diejenigen ihrer Mit 660 85 No⸗ cher in Mexiko allein 5 alles Silbers erzeugte das Frie sahr⸗ Adam wird taͤglich aus Korfu hier erwartet, wo er die noͤthigen boͤsen Willen und die Frechheit der Belgier durch Wasser und Antwerpen, 9. Mai. Das 3te Jäager⸗Regiment zuzung und Beschwoͤrung einer Verfassun bsch⸗ setzen, die abgereist oder noch nicht auf dem heeenn er⸗ lich aus sammtlichen Vergwerken der Erde hezvorgtng hn Mosdmunasn zu seiner Uebernahme des Gouvernements von Feuer strafen und mit Gott und Oranien kaͤmpfen. Die Ma⸗ hat heute Morgen um 6 Uhr Antwerpen verlassen, um idrig und unzulaͤssig. Verfassung rechts— pünet eingetroffen sind. Sie hat viele sehr achtungswerthe Feaöhe seesten Zeiten hat sich ein neues Geldland am Ural aufgethan, 5 886 . soll. 1en 8 gehtenfchiff „D vh vaeß Speyks weeheg unsere Marine befeuern, und das Bei⸗ Fant th gen der Getend von Furg zu beziehen. 2 Am lsten d. M. Abends, halb 6 Uhr, zog eine Bande von 88 Noees erklart, weil sie zu der entgegen gesetzten Partei ge⸗ setzen 80 ien früͤhern Ertrag der brasilischen Goldwaschereien er⸗ 8 Der Courier maß ht bemerklich, daß das inienschiff „Dom spie unseres erhabenen Koͤnigs und seiner tapferen Soͤhne Das hiesige Journa enth It N achstehendes: hwa 50 bewaffneten Maͤnnern von Arisdorf, Sissach und Iti⸗ hoͤren. Darunter sind Koletti, Talzi, Marini und Andere. Da k ischs 8e scheint, waͤrend die Wiederaufnahme der mexi⸗ Joao VI.“, das von Lissabon zum Entsatze von Madeira abge⸗ wird die Armee beleben. Lieber in der letzten Verschan⸗ versichert, daß einige dem Koͤnige bei seinem letzten Aufen n, uͤber den Ramlisburg nach Hollstein, wo sie noch teshiere Finder Regierung an Geld fehlte, so hat sie Kanonen schmelzen Sillbergrusen nur langsam fortschreiten kann, und noch sandt werden solle, eher einem Invaliden, als einem ins Feld zie⸗ hg sterben/ als in der Schande leben, und hier in Loͤwen entschluͤpfte Worte mit Gewißheit darauf schlllrer Spießgesellen, unter Anfuͤhrung von Guzwiller . lassen, um Geld daraus zu praͤgen. Auch hat sie viel 1 sehr vdeit hinter den fruͤhern Ertraͤgen zuruͤckbleibt. Nicht min⸗ henden Krieger aͤhnlich sey; daß es allein, selbst beim schoͤnsten sind wir sicherlich und 9 ie 17 Doöt schea ger ganzen lassen 9 daß dies RFecgt iürs vesstonen heehh 1. fanden. Diese Leute ließen sich im Wirthshause Wein und 8 i daa ge 6 Die Nachrichten vom Kriegs⸗Schau⸗ te 1 8 randerungen, als das Hervorbringen der edlen Me⸗ as wer r ezoge rvoße Ungerechtigkeit wuͤrde, wie es he⸗ um Vortheil von Mäzpei is⸗ ; e sind unbedeutend Die Tr 3 elle, het ihr Verorauch Wi X vFzsgo rvist S9 ) 1 nicht gezogen große Ungerechtig. „w ißt, z Jortheil von peisen auftischen. Statt die Zeche zu bezahlen, wurde die e eine. Löö’ Feian 1 haben bei kehrke chsten W1“ rc as iöt Nehrh b Iehheebcten hen das⸗ 8 ch eine Mauer getrennte lengre Zeit ein meh 998; ürzere, theils au engre Zeit ein mehr oder minder entwerthetes Papier 1 pier, theils

Se⸗ 8 Monat Zeit brauchen e. um die Fahrt von Nation. Aber nein, 8 guaßs 9 2 8 issabon nach Madeira zu machen, und daß es, dort angekommen, werden, man wird uns nicht aufs Aeußerste treiben, man wird attfinden, welches das Monopo der großen Institute erseau des Wir 9 inem Lzufelfinger S. 8 2 durch die Erschuͤtterung seiner eigenen Kanonenschuͤsse zertruͤm⸗ uns nicht zwingen wollen, das zu unterschreiben, was der Na⸗ soll, weil Belgien ihm sein Gluͤck und seine Unabhäͤngigkei irmaßen opf ges Fsazatge ET besetzt; sie werden von dem Feinde belagert, der bald aue S. * mert werden moͤchte. 21 tional⸗Ehre widerstrebt und den Interessen Europa s zuwider ist; dankt. Aber wenn die Stadt Bruͤssel der Sammewufkommen zweifelt. Ferner stahlen die Insurgenten die sülber⸗ Morea uͤberziehen zu koͤnnen hofft. Die beiden Hauptche ss EET116 915 Zahlungsmittel an die Stelle der edlen Im Globe liest man: „Wir freuen uns, das merkantilische nein, die großen Maͤchte werden unsere Rechte anerkennen; wir aller Zoͤglinge des Landes und somit aller Elemente der Aotn Loͤffel und andere Gegenstaͤnde von Werth. Nach vollfuͤ u der Regierungs⸗Partei, Zavellas und Rangos, woll S Cro hritannien zog nur allein in den zwei Jahren Publikum benachrichtigen 9 koͤnnen, daß die neuerdings von verharren fortwaͤhrend in dieser Zuversicht. Nicht allein Hol⸗ gung wird, so duͤrfte man ihr spaͤterhin vielleicht noch ein n Heldenthat zogen die Leute truppweise aus echeget uͤhr⸗ nicht ins Feld ruͤcken, bevor sie Geld erhalten 1sn. nach aͤmtlich bekanntgemachten Nachrichten Lord Palmerston bei der 2 rasilianischen Regierung gemachten land, sondern ganz Europa ist dabei betheiligt, und die großen Gluͤck und eine andere Unabhaͤngigkeit danken, denn so pllstein lag eidgenoͤssisches Militair, etwa 25 Mann und 28 Kallergis, Kommandant der Kavallerie, ist von Korinch 1n, nc. 8109 nelische Muͤnzpfunde 22 karatiges Gold, das ist 470,853 energischen Remonstrationen von zutem Erfolge gewesen, und Maͤchte koͤnnen nicht Tod und Verderben uͤber ganz Europa man jede Veraͤnderung in der politischen Ordnung der Dhr Unfug Sean wurde sogleich Allarm geschlagen und Ver⸗ plia angekommen, um gegen die Mainoten zu ziehen, di z u- Mark reines Solod aus dem Welthandel, um es in Goldmuͤn 8 daß die Brastlianischen Forderungen auf dem besten Wege der bringen wollen. Bleiben wir daher, wie wir sind, vorbereitet Unsere jetzigen Faiseurs gedenken uns wahrscheinlich durchartung von Oberdorf verlangt Dem tbafti 5 8 ne Ver⸗ ihren Bergen hexabgekommen sind. Auf dem Meer⸗ zu verwandeln, die fuͤr seinen innern Verkehr einen Theil d Liquidation sich befinden. Die Forderung fuͤr das Schiff „Henry zum Kampf, und erflehen wir muthig von der Vorsehung eine gleichen Anordnungen auch den Beweis zu liefern, daß daß eidgenoͤssischen Offiziere E111“ S ühig⸗ Der Russische Abmiral Ricord hat sich vön Fcele 8 66 e. er zen sollten. Diese ungeheure Fftchehe ist vefr and Isabella“ ist bereits zur Zufriedenheit der Parteien abge⸗ bessere Aussicht, die Aufrechthaltung des Friedens. Und wenn raͤusch und die Zerstreuungen einer großen Stadt der naacht in Brand gesteckt wurde. 8 Dessn Hydra begeben, um dem Miaulis im Namen der Zerbandeden nr dns zwar gfache des jetzigen jaͤhrlichen Goldgewinns am macht, und auch andere Anspruͤche sind auf dem Punkt ihrer end⸗ unser Flehen erhoͤrt wird, dann moͤge Holland dem gesammten Studien noͤthigen Ruhe und den Sitten der Studenten Genf, 5. Mai. Der Antrag des Staatsraths wegen der zu erklaͤren, daß sie keinen neuen Versuch gegen Poros Urg Sgelr, Er. sns 22,000 Mark uͤberstieg: gleichwohl hat lcher Feleea⸗ Chrontele zufolze, waͤre das Gefcba⸗ Euea,en ehghs 86568 2t htgn welche es un⸗ lich sind. 8 ssatnge, Iüsiruehag Sceen , drei Deputirten in Bezug E“ hesr fssshch PShita hatf eine Abtheilung 1“ Teeecscasnn den Preis des Frie⸗ g5 ge, we 1; * im ag 5,98 2 1“ hen Angelegenheiten und Be⸗ 8 7 gee. Regter an Bord. Desse 1 eeke ißi alern nur au 58 ge⸗ der, von dem es geheißen, daß es nach dem Tajo abgehen wuͤrde, Bruͤss el, 9. Mai. Bei der Belgischen Kavallerie hat eiin . 8 1 t s - 8 9 88 obmacht zu geben; ve e e. fuͤr Se ane grss Fers⸗ Masafis. der zum Admiral der Re entschaft seh Ceürhr ; 506. st Wf6h . daß fuͤr die 0h2nd sa. 18,e nach der Schelde bestimmt, um zur endlichen Vollziehung des großes Avancement stattgefunden. 1 Kassel, 10. Mai. In der vorgestrigen Landtags⸗Sf ng und nur derjenigen Gemeinden zu stimmen, welchen die i auf diesein Punkte sechs Schiffe ausrüͤsten, und wenn vhent. db.h. c⸗ ganz voll 16 Mark gegeben wurden; oder Hollaͤndisch⸗Belgischen Traktats mitzuwirken. G Gestern Abend wurde ein Bataillon der Antwerpener Buͤr⸗ trug der Abgeordnete Pfeiffer I. darauf an: die Staats⸗Azerwaltung bereits entzogen ist; andere Gemeinden sollen sich es ihm gelingt, sich mit Anton Kerpi, dem ausgezeichnetsten See⸗ 54 19 FIesbeeen von 100 auf nahe an 105 erfolgte Die Madras⸗Gazette enthaͤlt nachstehendes Schreiben gergarde auf dem Platze du Pertit⸗ Sablon unter den Waffen rung auf das dringendste zu ersuchen, dem bereits an sie aoyne Zustimmung der Regierung nicht ferner trennen duͤrfen h manne von Griechenland, zu vereinigen, so duͤrfte er sich mit Gold So geving diese Veraͤnderurg der Werthverhaͤltnisse zwischen eines Offiziers aus Perth am Schwanenflusse vom September gehalten. Den Grund zu dieser Maßregel kennt man nicht. gelangten Preßgesetz⸗ Entwurfe ohne Weiteres die Geneh In mehreren Gemeinden der Nachbarschaft haben sich der Flotte der Regierung scheagen. 8 Znelten sind die Zeths⸗ St ler selbst bei so sehr erheblichen Anlassen ist: 5 1831: „Dieser Ort ist vielleicht einer der interessantesten und Der Belgische Courrier enthalt Nachstehendes: „Die zu ertheilen. Der Abgeordnete Pfeiffer II. fuͤgte den pmptome der Cholera gezeigt; ein Arzt, der dieselben . v. die sich der Regierung von Napoli di emas s Zi⸗ b 1,1. 8895 daß in einem folgerechten Muͤnzsysteme Gold merkwuͤrdigsten, welchen ein Mi⸗ hinzu: daß der diesfaͤllige Beschluß auf das Rekrutirungeehte, hat sie fuͤr sporadische Cholera erklaärt. Die Befallenen schließen duͤrften, Lepanto und Voniza.“ V lig cherae 8888 Werthe vollhaltig darstellen 8 1 1e““ ½ nlich alle Destimmungen, wie viele Stuͤcke Silber⸗ muͤnze einem Goldstuͤcke von gewissem Gewichte und Gehalte gleich 8 k 8 2 e gleich

Indianer je gesehen hat. Die Kuͤste Ratificarion Rußlands ist gestern Morgen um 11 Uhr im inau. . hat beim Annaͤhern sehr viel Abschreckendes, un Es die Abloͤsungsgesetze und die Gemeinde⸗Ordnung ausses auf dem Wege der Besserung. Man bemerkt uͤberhaupt sein sollen, nur so lange in Krast bleiben koͤnnen, als sie ein Werthver⸗

d das Einlaufen nisterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten eingetroffen. d in den Hafen ist anscheinend sehr gefaͤhrlich. Alles dies liegt aber wurde augenblicklich ein Minister⸗Rath zusammenberufen, der werde. Nachdem hierauf der Praͤsident bemerklich gemacht uzen Einfluß des Temperaturwechsels auf den Gesundheits⸗ 8 mehr in dem Schein, als in der Wirklichkeit, da alle Stellen genau bis um 3 Uhr Nachmittags dauerte. Abends versammelten sich daß so eben erst ein Schreiben an die Regierung abgerstand. . ses In land. häͤltniß bet die Minister aufs neue und beriethen sich bis nahe an Mitter⸗ sey, worin sie um Promulgation dieser Gesetze ersucht wem 18 1 1“ ; ö Berlin, 15. Mai. Heute fruͤh ist hier der Koͤnigl Näftnir Ceder Mücag gegen einander enthalten, das nicht erheblich 8 E fessor und Direktor der Sing⸗Akademie, Dr. Zelter, 29 . Geldm erkten büder. 1“ Feß gfosien 9 es Sit 8 „Muͤnzfuße sollen

untersucht und vollkommen gekannt sind. Der Ort, wo 4 N 2 och in der Nacht wurde der Courier Wittouck; an klaͤrte der Abgeordnete Eckhardr, daß dies kein Hindem ab ,,⸗ tung.) Der; um ihn nach koͤnne; es waͤre im Gegentheile Pflicht der Staͤnde⸗Versama Ankona, 2. Mai. (Allgemeine Zeitung.) Der Na⸗ giger Krankheit mit Tode abgegangen. Seitdem er die Nach⸗ 144 ⅜˖ Mark feines Silber sür eine Mark feines Gol 1 ; 8 ir eine Mark feines Gold gegeben

Bruͤssel zuruͤckzuberufen. Bemerkenswerth ist es, daß der die Gesetze in jeder Sitzung zu sollicitiren. Der Abg. Jungk rnstag Koͤnig Ludwig Phili vur ; ei Föͤthe's 8

landen konnten, und diese Fahrt war Alles, nur nicht einladend. Die Moniteus nichis von der Ankunft der Russischen Ratification Ein bloßes schriftliches Erinnern werde schwerlich etwas! rnison unds Mariné 8 ee gern eeg 1chefssn 1— L1“ 1 5 sühets ne sset Fätche ve der. 8 bee nach diesem Muͤnzsuße in 20 Gulden oder Wracks von mehreren an der Kuͤste gestrandeten Schiffen waren die sagt.“ B wer die Stimmung im Lande kenne, werde zugeben, doßh Kanonenschuͤsse von der Land⸗ und Seeartillerie das Fest an. gegangenen Freunde in die Ewigk h nur allzubald seinem voran⸗ MC161“ Mark feines Silber enthalten sein soll; so

ersten Gegenstaͤnde, die unsere Aufmerksamkeit fesselten, und LOrgane de Industrie et du Commerce enthaͤlt zu außerordentlichen Maßregeln greifen muͤsse; es mözstern Morgen um 8 Uhr, als die Schiffe die Flag eauf ogen, wigkeit gefolgt. Goldstuͤcke, das füͤnf Thaler werth sein söͤlt bald entzogen die hohen Sandbaͤnke am Ufer uns gaͤnzlich den nachstehenden Artikel: „Holland verlangt jetzt von uns, nicht die her die Staats⸗Regierung um Mittheilung der Grümn t 11 Uhr, zur Zeit der Messe und des Te Déum 78 der hüche N Geh⸗ Pdan feinen Goldes enthalten sein. Dieses ist genau 272. jaͤhrliche Zahlung von 8,400,000 Fl., sondern die Kapitalisirung Verzoͤgerung ersucht, oder aus der Mitte der Ce heik Dominikus, um Mittag und um 7 Uhr Abends . 5 EI ist die Fortsetzung des (gestern abgebroche⸗ sie 88* Ffr. Pistolen Augustdor, Karldor und s. w. wenn eine Deputation erwaͤhlt werden, dam Anb diese Artilleriesalven wiederholt; gestern war Vokal⸗ und e““ Muͤnzwesen: B eg. fenn, vcien geseßlichen Fehaßt⸗ das ist aus Golde von 21½ Ka⸗

2. v s einer Masse, worin 32 Gold i TE sind, so schwer ausgepraͤgt werden, daß 25 Stae ea Felan

Anblick der Stadt. Sobald wir aber das Ufer betreten hatten, schwanden alle truͤbe Empfindungen. Wir wurden von ungefaͤhr dieser Zinsen, und die Maͤchte weigern sich, bei der Anleihe diee Versammlung r 50 rothbaͤckigen Kindern empfangen, die von Wohlbefinden strotz⸗ ses Kapitals die Buͤrgschaft fuͤr Belgien zu uͤbernehmen. Aus verr hghg die 1 ethissin 8 denas 09 deeheattnafh im Hause des Generals, hierauf Ball bis an Ist Silber die Masse, 1 1* i eschlag ward von mehreren Abgeordnece rgen. an 3 qzwslic Bst Silbe Masse, woraus das ige seht⸗ I h 1 g bemerkte, daß sowohl das Paͤpstliche Wacht⸗ so ist die Graͤnze fuͤr die kleinsten Seccke 1vS cs et⸗ Gepeirn Diese Fcsdesas⸗ welche auch der Aufschrift in ihrem Gepraͤge nach fuͤnf Thaler gelten sollen, wurden doch 39 doch nur so

ten und uns uͤberzeugende Beweise von der Gesundheit des dieser neuen Combination geht hervor, daß die Summe, welche 8 1b Klimas gaben. Die Stadt hatte ich mir erst im Werden ge⸗ Belgien, um 8,400,000 Fl. zu 2 ½ pCt. zu kapitalisiren, anleihen stuͤtzt, der Abgeordnete Jordan aber erklaͤrte sich de ff, als ein kleines Englisches Fahrzeug, zu verschiedenen Stun⸗ vorhin angedeutet 1 8 dacht; aber ihre Jugend beruͤcksichtigend, kann man sie schon muß, sich auf 313,600,000 Fl. belaͤuft und bei einer Verzin⸗ 889 9 den akaeah ase gränzölisch Flagge aufzogen und mit 21 Kanonenschuͤssen tel des ohngefaͤhr das Sechs⸗ lange fuͤr fuͤnf Thaler Kon . 88 ; dieses letztere habe Aufflaͤrun u ß die Fr ise b s, Ehr. G erall ein Stuͤck, das ei as Sechs⸗ lange fuͤr fuͤnf Thaler K venti 1t

geg es letz g , und daß die Franzoͤsischen Schiffe diese Ehrenbezeu⸗ uͤber als unter drei Gran oder 15 g5 b11 e fuͤr ve t 118 Er e ä..

8 Hold erhalten konnte. Als aber erhebeich ber eine Mar

2 ebsich mehr Silber erforder⸗

kerten, war mehrere Meilen von Freemantle, der zuerst in West⸗ nacht. wurd Australien errichteten Stadt, entfernt; wir hatten daher eine Fahrt Herrn von Meulenaere nach Bruͤgge abgesandt, von mehreren Stunden in einem offenen Boot zu machen, bevor wir

2

——

24

aäber Erwartung weit vorgeschritten nennen. Die Haͤuser sung von 5 pCt. eine jaͤhrliche Ausgabe von 15,680,000 Fl. ver⸗ waren urspruͤnglich fast alle von Holz; jetzt sind aber anlassen wuͤrde. Es ist leicht zu begreifen, warum unsere ge⸗ bisherigen Anstand zu geben. Die Person des Regentm g mit der gleichen Zahl von Kanonenschuͤssen und durch Auf⸗ enthale ; mmehrere von Stein erbaute schon beinahe fertig. Perth genwaͤrtige Schuld nur 8,400,000 Fl. betraͤgt, und warum sie hier nicht unmittelbar ins Spiel gesogen werden; man haanzung der Englischen und Paͤpstlichen Flage erwieder⸗ d eeer 8¹1g. es nicht allzu klein fuͤr die Bequemlichkeit lich war, um er 8 ist noch nicht so weit vorgeruͤckt, wie Freemantle, da es nach der Kapitalisirung und Umschreibung des Kapitals in eine fassungsmaͤßig Mittel genug, das Kinisterium zu seinen vg. Diesen Morgen um 8 Uhr ruͤckten 160 Paͤpstliche 888 Daue CC“ oder durch starke Legirung allzuviel von d . var, 1PS eine Mark Gold zu kaufen, mußte man gestatten aober der Aufenthalt des Gouverneurs und der⸗ Behoͤrden neue Rente mehr als 15 ½ Mill. betragen wuͤrde. Die Rente von denhecten anzuhalten. Nachdem hierauf der fragliche Vorst⸗ rabinies, wovon nur wenige beritten waren, unter 9 8 haftigkeit des edlen Metalls verlieren soll. Die groͤß⸗ oiel Gr Priveverkege die Pistole mit einem Aufgelde von sistt, so schreitet es gewissermaßen gedeihlicher vorpaͤrts. Man 8,400,000 Fl., welche wir Holland schuldig zu seyn glaubten, stellte worfen worden, aͤußerte der Abg. Pfeiffer I., daß man andn Befehlen des Schwadrons⸗Chefs Origo ein, der sogleich 6 1 b Verkehr noch bequemen Silberstuͤcke wiegen etwa I uͤber fuͤnf Thaler bezahlt wuͤrde, als noͤthig war erzaͤhlt mir, daß die Hitze hier im Sommer außerordentlich groß sich durch einen Zinsfuß von 2 ½ pCt. heraus, und da die Kapita⸗] tel waͤhlen muͤsse, die wirksamer zum Erscheinen der Gesetze ülth seiner Ankunft sich zum Franzoͤsischen General begab, um zu nür och; wenigstens hat die Ersahrung in andern Ländern D. 9 Gold nach seinem wuͤrklichen Marktpreise auszubringen. seyn soll, und will das Thermometer im Schatten auf 115 bis listen Europa's uns nur zu 5 pCt. leihen wuͤrden, so werden wir es moͤge deshalb ein Ausschuß uͤber die anzuwendenden zu bekomplimentiren. 8 äl r entschieden. Dabei sind die Muͤnzkosten wenigstens 3 9 LCLT Kassen jedoch dabei beharrten Pistolen nur 120 Grad (Fahrenhei gesehen haben, welches fast unglaublich aus Schuldnern zu 2 ½ Ct. an Holläaͤndische Glaͤubiger, Schuld⸗ zuvor berathen und in der Staͤnde⸗Versammlung beriche 21 9 9. 0 Prozent in den groͤßten, bis 2 ½ Prozent und etwas daruͤber in ieftiber Thalern anzunehmen: so vermied man Zahlungen 4 ist; andererseits sollen aber die Naͤchte kuͤhl und erfrischend und ner zu 5 pCt. an andere Glaͤäubiger. Wenn die Europaͤischen Auf eine weitere Bemerkung des Herrn Eberhard wug I1] Prket. den kleinsten Silbermuͤnzen. 1 dieselben in Golde zu entrichten. Auch im Pevacsehre eh die Hitze der Gesundheit so wenig nachtheilig seyn, daß die Leute Banquiers aus Mangel an Buͤrgschaft sich weigern, mit uns ⸗schlossen: diese Angelegenheit an den Rechtspflege „Außst Die Allgemeine Zeitung theilt nachstehenden Korrespon⸗ sei ger den Silbermuͤnzen hat es aber bekannllich bereits dach E1 da der Werth, zu welchem Pistolen in 85 den ganzen Tag uͤber in der Sonne arbeiten, ohne daß es ihnen eine Anleihe abzuschließen, so muͤssen wir entweder die Kapita⸗ verweisen, damit dieser in naͤchster Sitzung daruͤber ⸗Artikel mit: 8 ö alten Zeiten Goldmuͤnzen gegeben; und es ist ganz un⸗ 88 vv bedungnen Zahlung anzunehmen waren, nicht mehr im geringsten schaͤdlich ist. Ueber nichts hat man mehr fal⸗ lien des Landes angreifen, oder zu gezwungenen Anleihen schrei⸗ und zugleich den Entwurf des an die Staats⸗Regierung h⸗ Alexandria, 12. April. Unsere neuesten Nachrichten bns 2N19n, 1g fuͤr alle Zahlungen, wofuͤr die Goldmuͤnzen nur 1ee „festen gesetzlichen Bestimmung, sondern von einem sche Geruͤchte verbreitet, als uͤber den Charakter und die Huͤlfs⸗ ten. Angenommen, daß alle die Schwierigkeiten, welche sich bei fertigenden Schreibens der Staͤnde⸗ Versammlung vortihh Syrien bestaͤtigen den Abzug Ibrahim Pascha's von. St Segt,9 lzuklein ausfallen, das Gold ein sehr viel bessres Mate⸗ Fenelee . Hurse abhing. Daher verlor sich das Gold aus quellen dieser Kolonie, was schon daraus abzunehmen ist, daß solchen Maßregeln ent egenstellen, beseitigt und die Anleihe auf Hierauf verlas der Abgeordnete Pfeiffer I. seinen Nama Slcaag, nachdem ein zweiter Sturm, wiewohl ohne großen Ge ds. das Silber. Gold enthält den Werth irgend einer und 2 1100 en Zerkehr, worin es in der lezten Haͤlfte des 17ten die Einwohner entschlossen sind, sich mit allen Kraͤften der Ein⸗ irgend eine Weise ju tande gebracht wuͤrde, so waͤren wir doch Budget⸗Ausschusses erstatteten Bericht, den Besoldungs⸗ 1 st, mißlungen war und auch die angelegten Minen ihre 9 lthet se Ih., Eiefn. mehr als neun und zwanzigmal kleinern ’“ »Zten Jahrhunderts sehr haͤusig vorkam. In⸗ fuͤhrung von Verbrechern zu widersetzen; obgleich das Arbeits⸗ immer um 15 Mill. Gulden Rente verschuldet, d. h. um unge⸗ das Nebenpersonal der oberen Behoͤrden betreffend. Die üng verfehlt hatten. Nur ein kleines Blokade⸗Corps blieb v. ist zugleich noch dauerhafter als Silber gegen alle EEEE1 die Bemerkung, daß abgesehen von voruͤberge⸗ kohn uͤbertrieben hoch ist und die groͤßten Unannehmlichkeiten gus faͤhr die Haͤlfte der Staats⸗Einnahme; wodurch sich das gewoͤhn⸗ ge des Ausschusses wurden soͤmmtlich genehmigt. 14 r Festung zu Lande zuruͤck, dagegen wurde die Eskadre Verkeh Einwirkungen: es ist daher sehr viel leichter im 8 9 kungen, die Goldpreise im Ganzen stiegen Re⸗ dem Mangel an Arbeitern entstehen, so haben doch Alle erklaͤrt, liche Budget auf nahe an 50 Mill. Gulden belaufen wuͤrde. Luxemburg, 9. Mai. Das hiesige Jou rnal gwe die Blokade zur See bildet, ansehnlich verstaͤrkt. Der wel 8 19,99 en und zu empfangen, zu versenden und aufzube⸗ i zen und Kapitaltsten geneigt, den Ausfluß des Goldes zu daß sie augenblicklich die Kolonie verlassen wuͤrden, so wie ein Von da ausgehend, mit einem jaͤhrlichen Deficit von zwanzig eines Geruͤchtes, demzufolge der Deutsche Bund die v vand seines Marsches scheint gewesen zu seyn: das vom Sber, 6. .. schmilzt betraͤchtlich schwerer, als reines vder vächer. oree h vielen Faͤllen ein Zwang einzefuͤhrt Verbrecher eingefüͤhrt wuͤrde.“. Mill. in der oͤffentlichen Einnahme, und mit einer zwei⸗ bis der von der Belgischenn Regierung in Hellange, 189199 8 Aleppo gesammelte Armee⸗Corps zu schlagen, ehe die F dem Fecc dhsber hee aus Silber und Kupfer, und kann b ö 85 ln. 53. Gefalle an die oͤffentlichen Kassen in Pi⸗ AFFrerlgen d e. 3 1 dreimal so bedeutenden Verminderung in der Einnahme der In⸗ lerich, 88 det an der Bewegung des sa me b Konieh zu versammelnde Großherrliche Hauptarmee en Gewicht u vürfh. a. zoͤfen kange im Fluße bleiben, ohne sh Ir es ohlauge sern zu htefeet. und Privatleute bedangen b z 1 dustrie, kann Belgien bald die bluͤhenden Zeiten wiedersehen, wo Freicorps verdaͤchtig, verhafteten Personen verlangt an 89 i vereinigen kann, oder wenigstens diese Vereinigung ständiger 3 82 lieren: es ist also auch in dieser Nuͤcksicht be⸗ ). R samhlegegs von dargeliehnen Kapitalen, auch fortlau⸗

Aus dem Haag, 10. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der das Gras in den Straßen Antwerpens wuchs!“ sagt in dieser Beziehung: „Wir stellen die Moͤglich jeckun ern. In Tripoli erwartete Ibrahim die verlangten Ver⸗ gesc. 8 . da ist es das praͤgbarste aller Metalle, weil es das 5 SS et sah wie Pachten und Miethen, in

9 von Oranien will, dem Vernehmen nach, erst in acht Im Journal de Verviers liest man: „Man weiß, daß solchen Vermittelung nicht in Abrede, indeß ist die 8 dl 2₰ und setzte sodann seinen Marsch laͤngs der Kuͤste in Faa sch ss üe vIlz dee feinsten Zuͤge des Stempels druͤcken sich 2199 die Pistole au fuͤnf Thalern gerechnet, nicht agen nach dem Hauptquartiere zuruͤckkehren. 1 Nnunter der Hollaͤndischen Regierung jaͤhrlich eine Summe fuͤr die der rechtmaͤßigen Gewalt der des Deutschen Bundes - . Richtung eilig fort, so daß er bei seiner Ankunft vor Gold 5eih.N es aus. Obwohl auf die Auspraͤgung von fuͤr 8⸗ 1eee Vertraͤge aus. Auch blieb Gold⸗ dne emahlin des Niederländischen Botschafters am Bri⸗ Bedürfnisse der Industrie und des Handels verw endet wurde. angegangen, wird aber wahrscheinlich kein Geh f . ein dort versammelt angeblich 18,000 Mann 18. 8 e. Kostbarkeit wegen sehr viel mehr Sorgfalt verwen⸗ 9 hr. 8e wo es darauf ankam, betraͤchtliche Summen tischen Hofe, Herrn Falck, ist hier aus London angekommen. Diese Summen haben dazu gedient, mehrere neue Zweige der Herr von Meulenaere einige Opfer verlangt. mehen ps des Pascha's von Aleppo uͤberrumpelt und nach Klge 1 86 8 als auf die Auspraͤgung von Silber; so betragen die l1ch 5n 1 wegen seines großen Werths in kleinen Raͤu⸗

Der Koͤnigl. Niederlaͤndische Vice⸗Admiral A. Kuvel ist Industrie auf dem Belgischen Boden zu erschaffen und andere, welche vor fremde Richter geschleppt werden, hre dhe 1 fuͤr die Großherrlichen Truppen aͤußerst na chtheilige 1 Muͤnzkosten auf Gold wegen des so sehr viel geringern 1. dien und San; Schweren sehr beliebt, und stieg deshalb bei am 5ten d. zu Amsterdam im 5sten Jahre seines Alters mit die durch Ungluͤcksfaͤlle gelitten hatten, zu befestigen. Jene Nachtzeit, allen gesetzlichen Formen zuwider, entrissen neghe en die Flucht geschlagen haben soll; 13 1400 Gefan⸗ wehrfc do hg hoͤchstens ein Drittheil, in groͤßern Stuͤcken Pe; 8c schnell und erheblich, wie wohl nur auf Tode abgegangen. 1 Summen, welche in bestimmten Terminen zuruͤckgezahlt werden befanden sich auf dem Gebiet des Koͤnigs⸗Grosch nc JArgy ve. Artillerie und das Gepaͤck sollen in die Haͤnde vah. 8 - b 189 ein Viertheil Prozent seines Metallwerthes; 8 Mearntreich b rtlich.

In einer der letzten Nummern des Allgemeinen Han⸗ mußten und Zinsen trugen, bildeten die sogenannte Million ten ihre Wohnungen in dem Theil der Provinz, vehahe 8 Folh ier gefallen seyn. Dieses Ereigniß koͤnnte von vliche ve es ergiebt sich hieraus eine große Leichtigkeit, Goldmuͤn en vgenonune c) Haf Iim der Revolution eine neue Muͤnzverfassung delsblads liest man; „Der Austausch der Ratificationen des Merlin, eine Benennung, welche unseren Avpostolischen und in dem Entwurf der 24 Artikel begriffen ist, und des 8 res dgen seyn, indem es die innere Kraft des Aegr tischen Fhzaschmecs m und umzuprägen, da der hoͤhere Werch, welcher qenn ist⸗ 186sg ofig doch auch noch von der Ansicht atse ggan⸗ Traktates vom 15. Nov durch die damit noch im Ruͤckstande großen Oekonomisten Stoff zu weitschweisigen Abhandlungen gab. es ihrem rechtmaͤßigen Souverain zu, sie zuruͤckzuforde verfeecbetsen, demselben groͤßeren Anhang unter Seeacta⸗ . mit beliebtem Stempel im Verkehr beigelegt wird leicht Gols 1 1 Bestimmung des Werthverhaͤltnisses zwischen gewesenen Maͤchte hat, sobald man davon Kenntniß erhielt, zu Kaum war die Revolution vor sich gegangen, als sie lle aus der Deutsche Bund seine Bemuͤhungen unterstuͤtze dn dallah verschaffen und vielleicht auch den kuͤhnen und trotzi en 6n 88. ingen Muͤnzkosten verguͤtet. 1— 3 eble Metalle ¹ Lesaven den Regierungen ausgehn koͤnne. Beide

einer Menge von Protestationen Anlaß gegeben, die man uns einem Munde riefen: Keine Million Merlin mehr! Keine] besser; die gleichzeitigen Reclamationen des Bundes Wee⸗ Pascha in Acre zur Annahme der oft verwor g, 8 nolich erleichtert die große Eigenschwere des Goldes die werden mit einem Zehntheile Zusatz in der Muͤ e ggsch v“ uu“] wʒa ecn ft verworfenen Ca⸗] Entdeckung aller Nachahmungen aus minder kostb des die verarbestet. Cinem Goldstuͤcke aus dieser Masse das 6 4. G nze .“ E.“ v ostbaren Metallen men wiegt, ist der Werth von zwanzig Franken, vnd 1 Siü-⸗

8 85 8 1