1832 / 139 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ͤ Ia

Rathes kennten, und daß sie wuͤßten: man habe vom Koͤnige] der Bill zuzulassen? Duͤrfen wir uns auf eine solche Weise in die weise Aemter wuͤnschen. und zu dem Unterhause sage ich: Eicht beruͤhrt werden, bedauern dies jetzt ganz unverholen und] außer den finansiellen Res⸗ks F . 1 derung sey verworfen worden. Es sey fuͤr das Land und, be⸗ 590% inen Grundsaͤtzen widersteht es, Beschuͤtzt den Koͤnig vor boͤsen Rathgebern, den Adel vor Verzsfe ist es, daß sich die Einnahmen der Wegezollstaͤtten dann noch schließlich ermge— 4 Frlestellungman Skutari, standen ein Regiment der Gardekavallerie; iner aͤußerst wichtig, uͤber diesen Punkt Gewißheit zu erhalten; denn opularitaͤt zu verschaffen. Der letzte Theil der vorgeschlagenen welche es erwartet, haltet den Frieden der Gesellschaft, die dr . Faes e eht⸗ Es hieß immer, daß viele Menschen Erleichterung anderer vielleicht druͤckender - auch ob nicht zur nie in Schlachtordnung. Der Sultan wollte dem Feldmarschall sonst koͤnne es doch gar nicht, wie es die Absicht zu haben Adresse, worin der Koͤnig ersucht werden ür2 nur solche Maͤnner liche Freiheit aufrecht, behuͤtet den Handel und den oͤfentli Leh bach würden, indem nicht mehr so viele einer so reichen Fuͤlle beabsichtig e Wohlchat S ha 8 ger liches Beiseinem Kommando anvertrauten Truppen ein öͤffent. 1 3 8 2 2329 9 7 j 5 4 4 . 4 gen, fols nicht mehr so viele Fuhrleute, auf den ge, einen oder anderen Hinsicht beschranken masse. Das Geset 1 72 Tngegshe saohen nm. Le 8 2 ger efindlichen Kio estiegen.

Ies; zwischen der und den in seinen Rath r berufen, he sscc verpf we he. dieeRe⸗ e das Ansehen der Gesetze und erhaltet die nlichen Landstratzen in Thaͤtigkeit s d

Der Oberst Davies sagte, daß er, obgleich mit dem vorigen form⸗Bill, wie sie vom Unterhause angenommen sey, durchzufuͤhren, staͤt der Krone. ö ““ 1. Wnlichen Landstraßen in Thaͤtigkeit seyn wuͤrden. Der Aus⸗ uͤber die Buüͤrger⸗Boe 3 b

Redner auf die Reform⸗Frage verschiedener Meinung, scheint mir ganz besonders verwerflich. Wie kann man eine solche Sir Charles Wetherell ging in einem ausfuͤhrlisf, der hier entstand, ist jedoch auf der anderen Seite vollkom⸗ 18 Ansichtu gech Bewaffnung sey, nachdem die gegenseiti⸗ Als der Zug dem Großherrlichen Kiosk gegenuͤber anlangte, sti doch seine Ansiche theile, daß es unter den gegenwaͤrtgen Farderung an die Krone richtene Kann men verlangen, Zas, a eer Vortrage das Verfahren der seit ger Ee a n eHFestnein dem dis Eisenbahn⸗Gesellschaft nicht weniger als in der Fe U. e denn, woder Zusfen Pascha vom Pferde; lle folzten seinem Weispiet und seit 1 8838 F. satz der Bi rden ist, von den Details der⸗ Amte durch und suchte darzuthun, daß sie sich durchaus h Personen in und zwischen Manchester 1“ 8 eines landstaͤndischen Ausschusses begrif⸗ ne ihr . —8 1 Umstaͤnden angemessen seyn wuͤrde, etwas Naäͤheres und Be⸗ rundsatz der 8 angenemmen won; A 4 bchem Grunde loͤste 9 . 8 8 8. 1 M2 zwischen Manchester und Liverpool im fen. Das Rekrutir zes⸗ G t Ae neehets Se hkent. eüng sebuͤhrenden Plas ein. Te s 7 89 e⸗ 5 2 Kabinettes selben gar keine Rede mehr seyn soll; Aus welchem Grr 5* das oͤffentliche Vertrauen erworben haͤtten. Zu dem Gegenstasenste hat. Während der letzten 6 Monate sind uͤber! e1111““ S1sg roßzherrls üam stimmteres uͤber den Grund der Auflosung des Kabinettes sich im Jahre 1807 das damalige Ministerium auf? Weil es eben der sestgen Ber Vtere. d es der Redner s 5 ieser B. ag. d uͤber 300,000 zum Erscheinen bereit. Gegenstand einer fortdauer in Whgtes Seebes Heceethas ef ms e ee e zu erfahren. Wenn der dem Koͤnige ertheilte Rath wirkli . Wialege die in 8 der jetzigen Berathung ergehend, fand es der Redner sehr enschen auf dieser Bahn hin und zuruͤck gefahren; mi AII 33189 einer fortdauernden er⸗ durch ein lautes G rbr Bi 8 befezfan gewesen sey, wie nex 1 .— 5 EWTEE1 wolcs, ds he delikat, daß die Mitglieder des Kabinettes sich nicht waͤheminderung der Kosten ist sonach eine Federkt⸗fan e hi 1aeia . Zeeg g ec81 seh bekanntlich nur die Dienst⸗ uͤngerung der 2echedern es2ez aen h 1.9Sg n 84553 muͤsse er bekennen, daß niemals ein so uͤbertriebener und damals nicht deshalb aus, weil der Koͤnig sich weigerte, die katho⸗ dieser Diskussion aus dem Hause entfernten. Der Vorsch Reiselust eingetreten, und das Publikum zahlt einerseits wie⸗ Und diese sen beehbn mit der Dienststaͤrke, so wie um Sieg uͤber seine Feinde schloß. Nach dieser Feierlich verfassungswidriger Vorschlag gemacht worden waͤre. (Beifall lische Bill zu genehmigen, denn sie nahmen diese Bill zuruͤck, son⸗ bezwecke nichts mehr und nichts weniger, als dem Koͤnige was es andererseits erspart. Von 700,000 Personen, die seit litair⸗Etat 1 ähre 8 b 8 den Mechtel, Welch ahder Mi, keit begruͤßten die Personen des Zugs den Fule -

von der Opposition.) Er habe gehoͤrt, daß die Minister nicht dern weil der König eine versäuliche Versicherung verlangte, daß die Minister aufzuzwingen. (Bei diesen Worten bewegte Sir Uferthalb Jahren auf dieser fuhren, hat nur ein Ein⸗ Militair Ctat veehber z8 eröcaene, unthunlich, ohne den ehrfurchtsvollen Verbeugung und enkfernten sich sodann, mit

allein Vollmacht zur Creirung von 60 bis 70 Pairs, sondern Lords Grenville und Grey, so lange sie sich im Amte befaͤnden, mit les seine Arme so heftig, daß er dem Sir Robert Peel, der er einen Ungluͤcksfall erlitten, der mit dem Verlust des sche ntei 2g 33 EE11“ Knge, as esibe seses ee esgere . beane⸗ t

auch Carte blanche, so viel zu creiren, als sie fuͤr noͤthjig befaͤn⸗ keinen 88 e. e eagc lchen Berich ac eahe Zeten hahten, hinter ihm saß, einen Schlag an die Stirn versetzte. Die ens endigte; in derselben Zeit- sind aber in der Naͤhe ie ö getrossen wosdens bsa elsren geht, vas Audieng berufen sieß, in bvelcher Eehere en dewale aen

8 1 1 6 c eh. olche T. 8 cher 7,0. * ₰; 6 98 0s G 5 eter A 8* che S. 21 10 986 . 4 8 2 2 1 1 ng etroffen vorde 8 0 8 2. 65 ü4 8 . 5 ¹ 2 e

den, verlangt haͤtten. Waͤre dies wahr, so habe, seiner Ansicht fondern kfch pon dln Umnstanden keiten lassen müͤßten, Wenn man 11 89 1 Poße 111“; 8n C1ö” den gewöhnlichen Heerstraßen 15 Land⸗ nen Rekrutirungs⸗Listen von den Oresbehheden⸗ 8 dIgüe. 8n e Zu earen. Sera Febatgents sgenene eehen, Sesehl⸗ sich zuruͤckzog, erregte großes Gelaͤchter im Hause.) Der Käßschen geit orfen, wobei mehrere Menschen das Leben ver⸗ sodann von den betreffende Kreis⸗A aufgeste 3 Hezug auf de ihm Fensdertan eng fing. Na

en betreffenden Kreis⸗Aemtern revidirt wuͤrden. der Audie i ühn 8, 89

1 idienz zog sich der Feldmarschall in das fuͤr ihn bereit ge⸗

nach, der Koͤnig vollkommen angemessen gehandelt, einen solchen nun aber in der vorliegenden Antwort verlangt, daß das . w“ CEI1“ 8 eaen. i me⸗ 1 Vorschlag nicht anzunehmen. Sir Robert Peel war ebenfalls Haus sich verpflichten soll⸗ unter allen Umstaͤnden, und was fuhr Fer Meneh fort, erwerbe sich durch 87 Festigkeit, mit n haben. 1 Meittel fuͤr schnelle Truppenbewegungen hat Der Entwurf der Staͤdte- und Gemeinde⸗Ord c der Meinung, daß es schicklich von den Ministern seyn wuͤrde, auch immer vorfallen moͤge, keine Veraͤnderung mit der Bill vor⸗ er die Pairs⸗Creation verweigert habe, unsterbliche Ehre, unm es die Eisenbahn bereits zum Hefteren bewaͤhrt; so sind z. B. neulich, an vielen Stellen 3 talte meinde⸗Ordnung sey erst] haltene Zelt zuruͤck. dem Hause naͤhere Details uͤber die Aufloͤsung des Ministeriums nehmen zu lassen, so antworte ich, wie Lord Grey im Jahre 1807: hoffen und zu erwarten, daß er den etwanigen verfassungswide Anfange des vorigen Jahres 800 Mann, die rasch nach Ir⸗ reichert, Seistez eranne. ö“ mit Nachtraͤgen be⸗ 1 nt⸗ F mitzutheilen, und forderte den edlen Lord gegenuͤber auf, dazu die Wir koͤnnen uns nicht zu einer Maßregel verpflichten, ohne uns die Anmaßungen des Unterhauses dieselbe Festigkeit entgegenssp befoͤrdert werden sollten, mit ihrer saͤmmtlichen ö“ 18 vEF süeg 3 ng zuruů gekommen; gleichwohl moͤch⸗ Griechenland. Erlaubni Köoͤnigs einzuholen. Lord Althorp er⸗] billige Beruͤcksichtigung der etwa eintretenden Umstaͤnde vorzubehal⸗ werde. Denn was sey der augenscheinliche und anerkannte Manchester nach Liverpool gefahren und haben sammt urn I1I“ ch streitigen Fragen nicht zahlreich seyn, und un⸗ Nach einem i g 8 1 -eeneen, 88 b cdaß 88 füͤr jetzt nicht mehr ten; und ich bin uͤberzeugt, daß Se. Maiestaͤt und das Oberhaus der Adresse? Dem Monarchen vorzuschreiben, welche Arn bers den b 31 (Engl) Wreit 8 28 8 1 geachtet dieses Gesetz auf mannigfache Weise in den Staats⸗Or⸗ tung enthaltenen Sch ves set der Allgemeinen Zei klärte neuerdings, 1 e. F. 18. 3 6 ꝙƷα 1 f g⸗ eceve⸗ 11A“ vC““ gI.) Meilen in zwei Stunden ganismus eingreife und iele Verhaͤltniss. 11““ Schreiben aus Nauplia vom 31. Maͤr 1 und sich auch nicht zu ferneren Mittheilungen verpflichten TTT“ F,ade 1 vollen. Minister er fe. Wen ²½ M cckgelegt; eine Stunde spaͤter waren sie bereits eingeschifft bens und des Gemeinde⸗ hen Le⸗ die Rumelioten mit Kolletti an der Spitze in de 8 h ; widrig, der Krone eine Verpflichtung dieser Art auflegen zu wollen. vv 1 Verfassu die Erniedrigung erdulden 11““ gesch b e emeinde⸗Haushaltes umfasse, wuͤrdin 1 t pitze in den Peloponnes koͤnne. Die Umstaͤnde waͤren auch gar nicht der Art, daß 8 jnde in der Constitution dieses Hauses nichts, was uns zu inter der jetzigen Verfassung die gung er nch auf der Ueberfahrt von Liverpool nach Irland. Leicht schließlichen Pruͤfung bei de Ute asse, wuͤrden zu seiner eingedrungen, nachdem sie die Regierungstr 8 :112 R: 2 3 5 2 ) 9 8. 5 †H Sa 9 * - 8 ö 3 2 m s 2 78 8 . 8 1 V 8 9 rup en ezwungen, eine solche detaillirte Mittheilung, wie man sie verlange, Ichn solchen Schritte berechtigte; ich sehe in dem Verfahren des einen solchen Vorschlag anzunehmen, so moͤge er wohl ihnte auf diese Weise eine kleine Armee von London nach leicht ö hn Gesaugnt Staatsministerium viel⸗ ihnen den Durchgang zu oͤffnen. Angeteieben 80; ben Wunsche⸗ 8 eingen endi „. Herr Macauley tadelte es ses nichts, was den rorderlick ch nd des⸗ was erst unter einem reformirten Parlamente der Krommingham in 8 Stunden geschafft werde Ueber Birmina⸗ 89 n hinreichen. den Grafen Auqustin & Sh. * N⸗ . so dringend nothwendig sey. Herr ley taß es, anderen Haͤnses nichts, was denselben erforderlich machte, u t 8 8 Da er das Söstemn dob 89 gesch erden. eber Birming⸗ Braunschweig, 15. Mai. Die hiesi &ꝙ 1 ugustin Capodistrias zu stuͤrzen, erschienen sie vo daß mehrere Mitglieder das Bedauern, welches uͤber die Nicht⸗ halb widersetze ich mich dem Ihnen vorgeschlagenen Entwurf zu Demuͤthigungen bevorstaͤnden. Da er das System der Muß wuͤrde auch eine viel raschere Verbindung zwischen London tional⸗) Zeitung meldet: „Die fe hoͤck 8 ige (Deutsche Na⸗ der Feste von Nauvlia und erfuͤllten deren Einwohner mit annahme des von den Ministern ertheilten Rathes geaͤußert einer Adresse an den Koͤnig.“ 1 1 im Allgemeinen mißbillige, so muͤsse er sich schon deshalb Irland hergestellt werden koͤnnen, was natuͤrlich sowohl fuͤr suchung der I Consseh edn echsteni.eet zur Unter⸗ Schrecken. Admiral Ricord wollte sich widersetzen über einige worden sey, als einen indirekten Porwhurf gegen Fe. Maheshh Herr Macauley aͤußerte sich im Wesentlichen folgender⸗ in Rede stehenden Antrag entschieden widersetzen. * Negzerung, ö’ 1 Juaͤndischen Parlaments⸗Mitglieder hiesigen Herzoglichen Distriktogerichtes üsczartentaunnt Kdh Peee se. stellten ihm die schlimmen Folgen vor, und es ngest haäͤtten. Dies sey offenbar eine unparlamentarische maßen: 1 I ““ 3 1 on gr. Wichtigkeit seyn muͤßte. Ausii l Zerlchres, Justizamtmann Koch gelang ihnen, denselben auf e Anste . e cher der Deb 8 99 de Ausle S Keine von 3 Obgleich in der kurzen Zeit, in welcher ich Mitglied dieses London, 11. Mai. Folgende 13 Pairs: die Grafen †¶ Ein Mexikanisches Paketboot bringt Nachrichte Justizamtmann Wegener, auf deren Veranlassung die gestern Capodistrias wu 88 „auf andere Ansicht zu bringen. Graf neh 8 g. vhat 823 Peee; 5 1SeMNn F;rss bin, die allerwichtigsten Ereignisse in solcher Eile einander rowby, Stradbrooke, Bradford, Tonkerville und Haddin zbis zum 18. Maͤrz. Sta Alg defand sic Fen Ben a- gemeldeten Verhaftungen stattgefunden haben, setzen ihre Arbei— Fahrzeugs ein uschiftoenachigt, chic ”n9 1 eines Russischen essire eeg eweEgedn 88 8 M si ß wir in den l 8 Monaten oft geglaubt haben, die Lort b awenss 7 Gr; 1A16A“ 8 Besitze ten unausgesetzt fort und sind berei 882 ö“ 588,9 3 nd mit dem Leichname seines Bruders 8 b b - 1 ifel i eichti gefolgt sind, daß wir in den letzten 18 Mongt geg 9 die Lords De Roos, Gage und Ravensworth, der Erzößt Stadt, jedoch mit einer so geringen Macht, daß 6 WEIITö1 sind bereits heute zum Verhoͤr des nach Korfu unter Seegel 1 * gemacht wuͤrden, duͤrfe als ein Zweifel in das aufrichtige und uns auf dem Gipfel großer und außerordentlicher Begebenheiten zu ischs gi chfi G f I1““ geringen Macht, daß man glaubte, Hofraths Fricke und des Ka atks:A nter Seegel zu gehen. Kolletti ruͤckte hierauf ar Z““ ines G Hipf 69, L.r as. 9 e von Lichfield, Llandaff, Womz werde nicht im Stande seyn, den Tr en 3 es Kemmerraths Boͤhlken geschritten, der Spitze seiner T in di 1 bestaͤndige Verlangen des Koͤnigs, das Veste seines Volkes zu Bbeft nube ich doch, daß wir erst in diesem Augenblick in der von York und die Bischoͤfe von Lichfield, Llandaff, W Stande seyn, den Truppen der Regierung nachdem am gestri b“ geschritten, der Spitze seiner Truppen in die Stadt und stellte die Ruhe befoͤrdern, angesehen werden. Herr Hunt, der unter lautem däaschesen chsten 8— ö tsten Krisis der Ffenelichen Ange⸗ und Lincoln haben fuͤr die zweite Lesung der deee S derstand, zu leisten. Am Anfange des Monates hatte sich Wrisberg 1e 114141“*“” der Graͤfin wieder her. dRet- ES. eh Fzeh. stels. 3 R Geraͤusch des Hauses und der sich entfernenden Mitglieder sprach, legenheiten uns befinden. Ich behaupte dreist, daß, wenn es ijemals gegen die Minister bei der Abstimmung uͤber das Amendapich I““ fuͤr ihn erklaͤrt. Ein in Mexiko erschienener offi⸗ tes werden sie sich moraen 16 BLT111“ ihres Geschaͤf⸗ 1“”“ 2 sagte, daß er sich nicht erhoͤbe, um die Minister wegen ihres Ver⸗ eine Zeit gab, welche die Festigkeit, die Klugheit, die Energie einer des Lord Lyndhurst votirt. v er Bericht giebt seinen Verlust in der Schlacht am 3ten auf Uebrigens sind die vielen Geruͤch 12 LE fenbuͤttel begeben. 8 n b g n d 11 fahrens oder den Koͤnig wegen des seinigen zu tadein (Gelaͤchter); berathenden Versammlung erfordert, und daß, wenn es jemals eine688 Der Courier stellt das Geruͤcht, daß Lord Lyndhursth Todte und Verwundete, außer 33 Offizieren und dem gan⸗ gen durchaus ungegruͤndet 9 1 abermaligen Verhaftun⸗ 18 I1“ er muͤsse erklaͤren, daß, wenn die Minister nicht die Macht ge⸗ Frage gab, an die sich alle die theuersten. Interessen eines großen BHerzoge von Wellington Anerbietungen im Namen des 808 Stabe, an. Im Kongresse war ein Gesetz genehmigt wor⸗ rungen, die Ai hüc us exc Zufall hurneuen Nufklä⸗ Berlin, 18. Mai. In der Sitzung des Vereins fuͤr ene Zeit die gegenwaͤrtige und jene Frage der gemacht, als etwas Unwahrscheinliches dar. Denn in der a, wodurch die Regierung ermaͤchtigt wird, die oͤffentlichen Gel⸗ ben ooll 46 11“ Seeeg A. Prkußen vom 14ten d. wurde vorgetragen: Ein ; Bericht der A theilung fuͤr Mathematik und Mechanik ü 2 Mechanik uͤber eine

iel Pairs reir 3 zur 1 er Landes knuͤpfen 1 habt haͤtten, so viel Pairs zu creiren, als zur Durchfuͤhrung der Land 1 e gegencwarrehe und jene ge g nliche V die Regiern decfaehn Deregasche wosg dien, denn maz has 8. rcwe end daß de 1111“ vuft de Pren r⸗Minister des kala en Kabinets; st benutzen 2 9 Märs⸗⸗ von Aufstäͤnden Wiesbaden, 12. Mai. In der Landtags⸗Sitzung vom von Sr. Durc F groͤblichste getäuscht worden sey; denn man habe es fortwaͤhrend ber geringem Nachdenken einsehen wird, daß seine Bchaup⸗ aftragf, nich ber annehnmen, daß der Her 1caglbernsen. Am ( arz wurde alle Communication mit Vera⸗ 4ten d. haben die in landstaͤndischer Thätigkeit zerblie 1 Sr. Durchl. dem Herrn Fuͤrsten zu Salm⸗Horstmar, Mit⸗ zu dem Glauben veranlaßt, daß der Koͤnig den Ministern schon runge das Haus habe kein Recht, sich, um die Praͤrogative lich lasse sich aber, Vfiaa hhet o der Herzog von Welititz untersagt. Einige der Mexikanischen Provinzen hatten (letzthin genannten) fuͤnf Abgeordneten, nachengeirree bliebenen gliede des Vereins, mitgetheilte Knochen⸗Stampfmuhle; ein Be⸗ seit geraumer Zeit die noͤthigen Vollmachten zu jenem Schritte des Königs bet, der Wahl, seiner Minister zu bekümmern, falsch unter dem Lord Lyndhurst Minister seyn würde, über das Verfahren Santa Anas mißbilligend ausgesprochen, ten der damit Bequstragten uͤber die Prufunn der lvon Seit richt der Abtheilung fuͤr Baukunst über eine Mittheilung des ertheilt habe. Nachdem Lord Ebrington erklaͤrt hatte, daß ist. Nichts ist mehr mit den Grundsatzen der Constitution D Die Morning⸗Post kuͤndigt die Veraͤnderung des Pleich aber doch die Nothwendigkeit einer Ministerial⸗Veraͤnde- der Landes⸗Deputirten aus dem geistliche üfung der neuen Wahl Mitgliedes, Herrn Major Blesson: von der Aequirung der Pe⸗ er seinen Antrag morgen zuverlaͤssig machen werde, vertagte sich uͤbereinstimmend, als der jetzt dem Hause vorgeschlagene Weg. Die steriums mit folgenden Worten an: „Wir haben heute einhg vorgestellt. Das Paketboot hat 160,000 Doll. mitgebracht, Deputirten 3 is dem geistlichen Stande, so wie eines gel; ein Bericht derselben Abtheilung uͤber die Ei er seine g gen z öö 8 8 8 1 1 ; P 2 Flio 8 n 7,8 g 2 eputirten aus den Vorstehern der hoͤheren Lehr⸗Anstal b 1 . igenschaften des das Haus um 7 Uhr. 1 Ernennung der Minister steht unbezweifelt dem Koͤnige zu; aber es erfreulichsten oͤffentlichen Pflichten zu erfuͤllen, die uns denen 6000 füur Dividenden seyn sollen. getragen und diese Wahle 899 ehr⸗Anstalten, vor⸗ besten Englischen Roman⸗Cement; erichte der Abtheilung fuͤr 8 8 . 8 itt ein bekannter constitutionneller Lehrsatz, fuͤr den ich keine einzige anheimgefallen sind, indem wir der Nation Gluͤck dasg ren, die Eri 1 fuͤr voͤllig legal erkannt worden wa⸗ Handel und Manufakturen: a) uͤber Wollproben aus Acat 3 Sitzung vom 10. Mai. (Nachtrag.) Nachstehendes Ausnahme kenne, daß das Haus bei jeder Prcrsggehe des Koͤnigs wuͤnschen haben, daß sie eine der ungluͤcklichsten und vied Niederlande. E1“ sa das Herzogl. Staats⸗Ministerium, Tunis und Vandiemensland, welche von den Mitgliedern 1 ist ihrem wesentlichen Inhalte nach die (gestern das Recht hat, dem Mernarchen seinen ehäerb ftigen Kat Ge albernsten Verwaltungen, die sie je gehabt, endlich wiers Bruͤssel, 12. Mai. In der heutigen Sitzung der Kassen⸗Direction auf d v ““ und Staats⸗ Praͤsidenten Rother und Herrn Kaufmann Itzinger dem Wen Rede des Sir Robert Peel gegen den Antrag des Lord Ich sehe allerdings in der vorlieg 9 8 geworden ist. Man wird aus den Parlaments⸗Debatten eigipraͤsentanten⸗Kammer hat der Minister der aus⸗ Vor dem Anfang der Sis B 1832 einstimmig bewilligt. eine mitgetheilt waren; b) uͤber feine Filzhuͤte aus der hiesigen Fbringeon: g der Sitzung wurde bemerkt, daß die Herren Fabrik des Herrn Schilling; c) uͤber einen von dem Mit⸗

die Beibehaltung der alten Minister und kann den Einwand des 6 iS Fntschluß gefaßt, ein adubti . 2 t Ber.; 5 aß, nachdem der Koͤnig den edeln Entschluß gefaßt, ein rtigen Angelegenheiten einen Bericht uͤber die Unter⸗ Landes Deputi . b rschi Dis m Laufe der letz⸗ 1 tford (. Fee 8 Landes-Deputirten Allendoͤrfer, und M. ieder einge⸗ iede n S „Nach den verschiedenen Diskussionen, welche im Lauf⸗ t ses um so unpassender sey, als die Minister freiwillig ausgeschieden fer, Fink und May wieder einge- gliede Herrn Sehlmacher mitgetheilten Wollwasch⸗Apparat; d)

9

ehrenwerthen Mitgliedes fuͤr Thetford (Herr A. Baring), daß die⸗ eeI ee 92 dv ,d sg. G 8 8,½ 8 8 . 3 el zu verwerfen, welches selbst Lord Gmpödlungen abgestattet. Er druͤck ern der Hßr ten 18 Monate stattgefunden hahen, wuͤrde es uͤberfluͤssig seyn, zu 3 unpassend Us die Ministc⸗ B“ eedars bto nssee h gn hg 8 erd. h ha 86 lebhäse Bedauern der troffen seyen, und man ließ sie, da man nicht voraussetzen konn⸗ uͤber verbesserte O isters bemerken, daß meine Ansicht uͤber die Reform⸗Bill mit der der Ma⸗ waͤren und man also dem Koͤnige Maͤnner Lufzwinge, Nenteyt im goser an 8 812 ü Hö. W11ö1“X“ de Weyer nicht neue te, daß sie von der gegenwaͤrtigen Versammlung Kenntniß heͤ 5 EZT efen des Toͤpfermeisters Herrn Poͤhle oritäͤt dieses Hauses nicht uͤbereinstimmt; aber ich wuͤrde meine Amte bleiben wollten, nicht gelten lassen. Das ist ein Sophismus, ren Minister, aus Furcht, 96 das Mißvergnuͤgen des - kructionen in Betreff der bedingungsweisen Ratification Ruß⸗ ten, im Namen der anwesenden Dep g niß haͤt⸗ u Görlitz, welche der dortige Gewerbe⸗Verein mitgetheilt Pflicht nicht erfuͤlen, wenn ich mich dadurch abschrecken ließe, der dem Scharfsinn des ehrenwerthen Mitgliedes nicht viel Ehre und der politischen Unions⸗Maͤnner zuzuziehen, auf die Chs eingeholt habe. Er glaube, daß die Ereignisse in London Herr Allendorfer ließ sich it Inhehneeten, Lazen einladen. Der hatte. Ferner folgende Mittheilungen: von dem Hohen Mi⸗ meine Meinung ganz unverholen guszusprechen. Ich halte es daher macht; denn wenn wir den Konig. ersuchen, die Mi hifef zurcidkz⸗ resignirt haben, welche sie, bei aller ihrer Liebe zu Aemten de Entschließung der Belgischen Bevollmaͤchtigten eingewirkt Herren Deputirten Fink 1 M E“ n im des veinterne, e e. ös diesseitigen Rhederei zur norhwendig, zu erklaͤren, daß ich mich dem Antrage des edlen nahmen, so ersuchen. wir ihn sicherlich, auch den von ihnen ertheil⸗ Einkuͤnften, doch nicht ohne Unterstuͤtzung der raͤdikalen Fabeen. Er verlas hierauf die Russische Ratification und einen denken ür Fints umd, Map ließen erklaͤren, daß sie Be⸗ gehoͤrigen Seeschiffe und die neu erbauten S fe; desgleic fuͤr nothwendig, zu erklaren, V Irtige Rat der anzunehmen. Die Frage von der Gesetzmaͤßigkeit einer ig⸗ 8689 g- 1 1 einen denken truͤgen, vor der Ruͤckkehr der uͤbrigen bis jetzt ausgebli 3 d . 1 auten Seeschiffe; desgleichen Lords widersetze, weil ich kein Vertrauen zu der gegenwaͤrtigen ten Rath pieder echfübrun 8 besonderen Maßregel scheint in deren Arme sie sich so unwuͤrdigerweise geworfen hatteszug aus dem 58sten Protokoll und sagte, daß die Regierung benen Deputirten an d z Verl 94 TWI bis jetzt ausgeblie⸗ uͤber die von den Weinhaͤndlern Herren Rambs und Sohn u Verwaltung habe, weil ich uͤber die Zweckmäßigteit 2* 71 vicleh Seten gan; unrichtig aufgefaßt worden zu seyn. behalten wagten. Haben wir daher nicht; Recht, wenn wir dem ue Unterhandlungen zur Ausfuͤhrung des Traktates eroͤffnen 8 den Verhandlungen Theil zu nehmen. 6 Trier bereiteten moussirenden Saar⸗ und Mosel⸗Weine; vorgeschlagenen Maßregel entgegengesetzter Meinung bin. Zaee Wenn die Constitution nicht die Mittel an die Hand gaͤbe, das zu einem so schoͤnen Ereignisse auf das Herzlichste Gluͤck wuͤncetde, bevor nicht das Belgische Gebiet vollstaͤndig geraͤumtt— Ntalien. Herrn Hauptmann und Festungs⸗Bau⸗Direktor von Prittwi Ansichten, welche ich fruͤher, uͤber diesen Gegenstand ausge⸗ Wenn die Connitutzon nch ifizir ire dies Die Verfassung ist nunmehr sicher, und das Land braucht und immer nur, indem sie sich an den Buchstaben des Trak in Posen, Mitgliede des won Prittwitz habe sind unveraͤndert dieselben, Wund meine Be⸗ Oberhaus in seiner Zusammensetzung zu modifiziren, so waͤre dies Die Verfassung ist 1 - 88 1 W bEA““ sie sich an den T uchstaben des Trak⸗ Neapel, 1. Mai. Sr. Maj. der Koͤnig b findet sich i den, Werrde des Vereins, uͤber Ofen⸗Construction und vne die einzige von den drei Staats⸗Gewalten, die gar nicht von den laͤnger mehr als in Gefahr schwebend angesehen zu us halten oder billige Entschaͤdigungen verlangen werde. Sessa; wo in den Tagen des 27., 28 39. 1 ,n 8 1 Feeehe ecng der schaͤdlichen Daͤmpfe; von demselben, uͤber das 89 7 2 8 2727 28./ 283 3 8 M. 8 e peite 8 2„ I . 8 . 4

sprochen 1 b 4 G 8 d . s e den Vorschlag machen beiden anderen kontrollirt werden koͤnnte. Stimmt das 5 elche gluͤckliche Resultate haben doch edle Bestrebungen. habe, füͤgte er hinzu, die Gewißheit erhalten, daß alle Maͤchte in der Um ger zuppen aroß doz ;8 heute eee. 1 25 5 . iis I nicht mir der Krone überein, so hat die letztere das Recht der Anf, Lords haben sich durch ihr festes erfolgreiches Benehnn,Verhaftung des Herrn Thorn laut e111464“ Umgegend lagernden Truppen große Manoͤver ausgefuͤhrt ger in Weißenfels, uͤber von demselben aus dortigem Landwei Hhehchre An ergrisfen weeoen, eie eine Partei es verlange. Das lösung, von dem sie zu jedem ihr guͤnstig scheinenden Augenblick sterblich gemacht, und unser trefflicher Koͤnig, der sich weszͤndet, daß der Deutsche Bundestag die Auslieferung des Ankona, 2. Mai ; - bereiteten Champagner; vom Herrn Major Beesso ö“ Neus kaam .“ dgete elamnach 1nc kelchgewicht Sdeseggewallen dngs nterhans een die dieses wahrhaft edle Haus zu entehren, wird allen seinen uͤrn Thorn verlangt habe. Nach einer langen Diskussion Lorenzini wür heute Ab 18 E 58 Ritter plar seiner Schrift über Gewerks⸗Ordnungen und 1e . 8 b erset . s Gleichgewichts der das Recht, der 8 86 in Perer kbarem Herzen er hinfuͤhro hloß die Versammlung, eine Kommisse 8 l1ö6““ 1— end als außerordentlicher Polizei⸗Kom⸗ reiheit; vom Herr Itzi über ei 8. 8 des edlen Lords Efregig unn aus dem Grunde widersetze, daß der ellung des Gleichgewichts d 5 Frunde ge⸗ slen Unterthanen, in deren dankbarem Herzen er hinfuͤhro ¹ Verse g, eine Kommission zu ernennen, die missar hier erwarte 6 b Fal Freiheit; vom Herrn Kaufmann Itzinger, uͤber hier 1 aus -(Geldbewilligungen zu verweigern. Und aus eden dem Grunde ge rtl S öö ewig der Entwerf⸗ EE on zu . issarius hier erwartet. Kommenden Freitag endigt die Qua⸗ . SSe. Ibzinger, uͤber eine hier seltene, Augenblick dazu schlecht gewaͤhlt ist, da ja der Minister, welcher G 8 8 8. jeg Ka; F. 8 Oberhaus durch eine Retter seines Landes regieren wird, immer und ewig f der Entwerfung einer Adresse an den Koͤnig beauftragt wer⸗r SFwoanzaszs. . Freitag endigt die Qua⸗ aus Rio⸗Janeiro bezogene Holz⸗Art, unter Mi 9 1 . rt es zu den Prarogativen der Krone, das Oberhaus durch eine 1— . üned Scewwlt e I“ g rantaine der Franzoͤsischen Gabarre „la Car 7, di 27 1 Gt pedbene h u kiens eeer waͤhrend der letzten 18 Monate die Geschafte in diesem Hause ge⸗ höoͤrt es zu den 1 ren S walte b bleiben.“ Das genannte Blatt fuͤgt diesen Bemere soll. (Wir werden morgen ausfuͤhrlicher diese Siz⸗ d. mit Lebensmi Munilzon 7ur dan gren eatenel. Probe. Vorgezeigt wurden: ei E 6 ch6. n Einklang mit den anderen Staatsgewalten zu bringen. 9 t fuͤgt diesen Ber ausfuͤhrlicher auf diese Siz⸗ v. M. mit Lebensmitteln und Muniti die Franzoͤsische B gezeigt wurden: ein aus England bezogener Stuhl leitet, dieselbe Ansicht EFerebeshüe hat. Meiner Meinung nach Creation in . 1 s auf solche Faͤlle berechnet ch noch die Versicherung hinzu, daß die Minister niemißeß zuruͤckkommen.) in denbensmitteln und Munition fuͤr die Franzoͤsische Be⸗ (Mortons 1. bing chair); eine in de jeßerei 1 leitet 1— Dieses Recht der Krone scheint ganz besonders auf solche Faͤlle berechnet auch noch die Versicherung hinzu, daß die Minif emacothe nen.) satzung in den hiesigen Hafen ci 1 5 b 8 vecumbing chair); eine in der Gießerei des Ks⸗ ist ein solcher Antrag hoͤchst unpassend zu einer Zeit, wo das Land Dieses Recht der Krone ehererigent Wenn die Tories in den letzten Seiten des Koͤnigs zu der Hoffnung berechtigt worden,“ Der Belgische Moniteur berichtet uͤber die Ereianiss⸗ I1 hiesigen Hafen eingelaufen ist. Der vom Gene⸗ nigl. Gewerbe⸗Insti . b 1 * iv⸗ efndet; es ist ein Versuch, den zu seyn, wie der gegenwaͤrtige. Wenn die Tories in den letzten / Seiten des Koͤnigs zu der Hoffnung berechtigt worden, Der Deigische Moniteur berichtet uͤber die Ereignisse ral Cubières zur Feier des Ne feste . eneele⸗ nigi⸗ Gewerbe⸗Instituts gegossene große Gruppe in Bronze; ei bn ö’ erattung befgaein, Minister zu waͤh⸗ 89 bis 40 Jahren gegen 200 Pairs creirt haben, so sehe ich gar nicht, Pairs creiren wolle, und daß Alles, was ministerielle dg hondon auf folgende Weise: „Es verbreitet sich das Gerücht, Philipp ge . aü- des Namensfestes des Koͤnigs Ludwig in der Werkstakt desselben Instituts neu aufgestelle bleins bel⸗ 1g. beeintraͤchtigen. In Betreff des Weges, den die Verwaltung im ein, gen. man nicht 1ee ut in nsuse wadc neh 9e 18 fruͤher von einer dem Grafen Grey ertheilten Carte blan⸗ 89 csche C gestuͤrzt ist. Man fuͤgt hinzu, eine ö ö wiewohl menschece fuͤr Metall, welche entweder durch Elementar Kratt⸗ gemei ingeschlagen hat, kann ich ebenfalls nicht zugeben, daß creiren darf. Jeder gesetzgebende Krper muß, un mnaublsch, zr. seb, zaͤhlt haͤtten, eine leere Vorspiegelung gewesen sey. ir Robert Peel und Lord Harrowby mit der Bildun 1ö6““ WEEqE oder aber durch eine Kurbel oder mi Fuß werden Algem inen eing chage Ceii ttcht mäne Ab icht mich igend aufbes allgemein kegrgsensgtib sevid dn öbesbsers Fev esannet Knee s. 1“ rald und der Courier halten es fuͤr umnr neuen Verwaltung beauftragt worden sind Ii. Plann uti 9 Za, 2. Mai. Der Franzoͤsische Staatsrath und De⸗ kann; eine Maschine, um die Zacken 8 —— Fhe sg beres sondere Thatsachen einzulassen; aber hinscchtlich Fis. ö Legeun useathe 8 Süctet Fich Kbnige daß ein Ultra⸗Tory⸗Ministerium mit dem jetzigen Unterhat des Lord Harrowby gleichen denen sehr, welche man in fic ager c am 28sten v. M. hier durchgereist, um den Guß der Naͤder von kleinen imenstonen uns 277 19 . niger anderen Punkte bin ich dem 1S.Zseweeba. h- Naßregelg brtheilt baben sollen, und ich bedaure von Herzen, daß derselbe nicht gieren könne; unmoͤglich aber, meinen sie, duͤrse angenßreich durch den Ausdruck juste milien bezeichnet.“ Durchmesser richtig zu schneiden S kiücgeschkanicn hat⸗ estciedesch wigegfett, sondern tap habe dieselben, angenommen worden ist. Wenn die gegenwaͤrtigen Minister nicht werden, daß, wenn das Parlament jetzt aufgeloͤst werde, nt Courtrai sind bis jetzt 82 Personen an der Cholera TLuͤrket. Rheinlaͤndischen Blaͤtter enthalten nachste⸗ . Hae soe benig dhs 828 hieit, vhtes seäͤht Ich Homzbe nun im Amte bleiben, so ist die Reform⸗Bill verloren. (Hort, hoͤrt Ich gemein aufgeregte Land ein minder reformistisches Unterhe 1 bees 32² gestorben. Ueber jenen Ort hinaus hat Kon stantinopel 14 April Vor ester hende, von Seiten des kommandirenden Generals der Rhein⸗ eh 5 Rathe, welchen die Minister der Krone erthält, und zu dem kann durchaus nicht begreifen, wie sich hbei dem gegenwaͤrtigen Zustand waͤhlen wuͤrde, als das jetzige. 1 .I1HHe holera bis jetzt noch nicht in Belgien verbreitet. Abreise Hussein Paschal's vo K seeg⸗ g istern, an dem zur Provinz erlassene Bekanntmachung: Berfah velches sie beobachtet haben, um die Bill durchzusetzen, der Parteien ein anderes Ministerium bilden soll⸗ welches sich zu irgend Heute fand in der Kron⸗ und Anker⸗Tavern eine Vam setzte sich der Feldmars⸗ on Pnstanctnotel bestemmten Fage, „Wenn gleich die Hoffnung nicht aufgegeben werd 1Js 25 829 topachten, bo c Fan Hause verlangen kann, etwas, das einer unbeschrankten Reform ähnlich sieht, verstehen sollte, mhg düt Wahler von Westminster unter dem Vorsitz dd Deutschlanov. 9 I TT in Marsch, nachdem er vorher die daß die verhaͤngnißvolle Krankheit I Agkatisc 8 8 darf, 1 1 3 r gegenuͤber ein se Min 1 urch⸗ 6 ter Anderem Beschluͤsse. 1) Daß sie mittherrliche Verkuͤndigung vom 11ten d., we in F 8 . eahe, der Moschee des Sultan Bajazet suchte und sicch . estli 1 die von ihnen gethanen Schritte vollkommen aufgeklaͤrt der uͤber ein so ch noch vor ganz kurzer Zeit zu bestimmt faßte unter Anderem folgende Beschluͤsse. 1) Daß sie gung vom 11ten d., wegen der in Folge gelegenes Hotel; ein Linien⸗ Inf⸗ b b ze 9 nd sich von dort den westlichen Provinzen naͤhe sind. Ein edler Lord hat behauptet, Kac,22 ie Bill ausgesprochen, als daß sie dieselbe jetzt, nachdem die rer Taͤuschung und mit tiefem Unwillen vernommen hacsee 23. Dez. v. J. mit Hannover abgeschlossenen Ver⸗ Zahl von Diener d Ar Be 1 gegenwaͤrtig aber in Frankreich sich immer mehr verbrei 1 es zur Durchfuͤhrung einer bestimmten Maß⸗ gegen die Bill ausgesp 7 948 1692 11, eL ⸗. ie Minster sot Feweten wäaͤr ee Entlasse s eintretenden Territorial⸗Veroͤnderur 8 Jahl von Dienern und Armee⸗Beamten begleiteten ihn bis ie Preußisc in⸗, Vnos bbbFbö 588 Anzag an her vns Hefcha hrnse, die verderblicher füur, Whigs eben durch ihre Opposition damit verungluͤckt sind, aufneh⸗ die Minister genoͤthigt gewesen sre ee tt sh * Vccnn Ber Lorta Beränderungen. Nach Inhalt der⸗ Baktsche⸗Kaͤpisi, wo er ein reich 11, 8 Vras hen Rhein . Provinzen ganz verschonen wird, dig Fracheiten des Landes und zu gleicher Zeit verfassungswidriger men koͤnnen, ohne ihre Konsequenz und ihre Ehre als Staatsmaͤn⸗ chen; 2) daß sie festes und unerschuͤttertes Vertrauen in a lfer she das Besammtdorf Nieste, das auf dem linken das ihn nach dem großen Stapelplatz 88 Skutari br cht 95 o mag es doch zur Beruhigung aller derjenigen dienen, wel⸗ ie Frerpefrer (Hoͤrt, hoͤrt!) Kann man sich aͤrger uͤber die ner auf's Spiel zu setzen. Des Volkes Bill muß daher als verloren triotischen Beweggruͤnde des Lord Grey setze; 3) daß eine er liegende Dorf Wohnhausen und das von Muͤnchhau⸗ Seraskier⸗Pascha, der den Fe AI1““ che Verwandte oder Angehoͤrige bei den im Bereiche d waͤre, als eine solche. (Hoͤrt, hoͤrt!) K ch ürger vrerter de Opposit ““ . ir Fr hhe Gut Nienfe it ihren G in; raskier⸗Hascha, der den Feldmarschall bis zu dem Einschif⸗ Sten Ar ps dislocirten T N1““ Gesetzaebung lustig machen, als wenn man den Ministern die Macht betrachtet werden, wenn die Maͤnner der jetzigen Opposition ins schrift an das Unterhaus gerichtet und von Sir Francis ee, ut Nienfelde mit ihren Gemarkungen der alleinigen fungsort geleitet hatte, trennte sich dor bzu dem Einschif⸗ Sten Armee⸗Corps dislocirten Truppen haben, daß von Sei⸗ Gesetzgebu 86 9 „Gebt uns 60 oder 100 Pairs, damit wir] Amt kommen; und ich weiß noch nicht, ob es nicht besser ist, die, dett uͤbergeben werden solle, um dasselbe zu ersuchen,“ fürstlich⸗Hessischen Landeshoheit, dagegen aber das Menge⸗ nach Seu⸗ 4 ½ ha e, trennte sich dort von ihm und eilte ihm ten der Militair⸗Behoͤrden die zweckdienlichsten Maßregel 4 Segenecth za sn e. des Parkamentes übertäuben konnen?““ Bill geht ganz unter, als daß sie verstuͤmmelt oder dessen beraubt bisherigen Ansichten treu zu bleiben und alle Geldbewilli Mollenfelde, das von denn Koͤnigl. 1“ .“ 8 HECA1A1 um ihn daselbst bei seiner Ankunft zu troffen worden sind, um sowohl bei den lasernirten 99 ge⸗ . b8999 Daßselbe Argüment koͤnnte und wuͤrde bald von wird, was die Opposition ihr „Gift“ nennt, was ich aber fuͤr 1 öö eine we weanr aus aneebauhte. nden umschlossene Mengedorf Pohle empfangen. „Die Ulemas, die Minister und die ersten Wuͤrden⸗ den Einwohnern einquartirten Militair⸗P 87. als den bei Hen nberen Unterh aufe zur Unterstuͤtzung irgend eines anderen Ge⸗ das Lebensblut derselben halte. Ilch. 1 V8 Foalgfn. 68 82 Reform⸗Bill in ihrer gegenwoͤrtigen Gestalt gebildet! ihren Gemarkungen der alleinigen Landeshoheit 18 Koͤndi⸗ Seger 8 hatten sich in der Moschee des Mihri-Mahi- lichsten Gesundheits⸗Zustand zu Ee bestmoͤg⸗ ; ) 8 2 8 8 . 2 V 2 Sitbz NF G 6. 8 8 GG11 si. Sobald ( a. 29 22¹ s ech se ige * 7 8 83; - genehmigt. eher Fandtags⸗Sitzung vom 10ten d. M. wurde uͤber sich der Zug in Marsch und wandte sich vach enn n be tge Fehentenets Hescülhe dh eha 1ch äeg. a , g un ege in den zum Theil besonders, zun 8 1

pater ein Ende finden; Wenn ein solcher Grundsatz einmal aner⸗ blicken; ich wansch sehe d, obgleich ein unwandel⸗ ird, so i ni en, wie weit derselbe fuͤhren kann. Eigenthum gesichert zu sehen, und, gleich andel⸗ W“ an. Gesek 3 1 z kannt wird, so ist gar nicht abzusehen, we 82q. heit, wuͤrde ich doch der Erste seyn, die Irr⸗ Der Ausschuß, welcher erwaͤhlt worden, um die 3ash Besetz⸗Entwurf wegen Errichtung einer Landes⸗Kredit⸗ Ebene Ibrahim Aga's aufgeschlagenen Lager. Eine Schwadron Theil mit den Civil⸗Behoͤrd 8 8 a . . ivil⸗Behoͤrden gemeinsam eingerichteten Cholera⸗

Ich behaupte daher, daß de s 2 bekaͤmpfen, und lieber ein Opfer seiner Un⸗ ßigkeit einer zwischen London und Birmingham M 8 tirt ersel e mit einigen Abaͤnderungen ange⸗ Garde⸗Lanciers und ein erie-Re ime vs⸗ 5. Heil⸗A 8 an U und d b 8 ei Infanterie⸗ segiment von derselben Ar⸗ Heil⸗ Anstalten fuͤr seine baldige Genesung und vollkomm n W 6 8 ene Wie⸗

eeen. üüer 1 en, falsch thuͤmer des Volkes zu; - zur Durchfuͤhrung einer besonderen Maßregel zu uͤbertaͤuben, fa n. 4 ½ A seinem Werkzeuge gebrauchen las⸗ ich ei Bericht uͤber die en. bi chfuͤhrung efagt, daß in einem Fall von gerechtigkeit werden, als mich zu seinem Werkzeuge g ich ⸗—Eisenbahn zu untersuchen, hat sich einen Bericht uͤber ee bilde vg. G 1.. und hoͤchst gefaͤhrlich ist. Man hat gesagt, daß 88, sin. Was diejenigen betrifft, welche geneigt zu seyn scheinen, die 1 den deegte “] te sis seit laͤngerer Zeit best Die Si mee bildeten das Geleit. Der Zug ging in folgender Ordnung: derherstellung zu sorgen.

Ir.Heee ve 1 er⸗ tzung vom 12ten be it ei zfuͤhrlic solcher Dringlichkeit, wie der gegenwaͤrtige, der dem Koͤnige er⸗ as diez er berwaft⸗ ggescens 1it Wierdent as eler, und rig ke b eit lo t beratrga des Funt d2ten begann mit einem ausfuͤhrlichen die Tartaren des Marschalls; eine Schwadron Garde⸗ Se SCH. theilte Rath zöchst angemessen gezhesen deh. dhn nof bbe⸗ hrechee Fün des enssseEsena hebthetes nbelensn e⸗ ohn! n8 zffentliche Eisenbahn zwischen Manchester und Liverpool göstatnt auf 8 kandtags⸗Commissairs, worin derselbe, mit Hin⸗ ein Garde⸗ dette Keten ene 2 Fberofftn ö Koblenz, den 10. Mai 1832. ve ne rggenhe Feihc „. 2 Söbe ann mman 2 vernanf⸗ Vertrauen, nein, in direktem Widerspruch mit den Gesinnungen des und dieser faͤllt 5 Fes eicssfe aus, daß an 5 Aueg gen Abwefenh . ffhcseh d., waͤhrend seiner zu-. Kavallerie; die zur Armee⸗Verwaltung höö Der kommandirende . des Sten Armee⸗Corps, Minister jedenfalls erst abwarten m - . 77948ℳ veren 75 eri re i d ie es mit neuen Planes nicht mehr gezweifelt werden kann. So f . 2 eit, stattgehabte Aeußerungen in Bezu f Verwalt 111““ b 8 en; 1 gez.) v. Bor 2 b * 1 Volkes, leiten zu wollen, so erinnere ich sid daran, daß sie es mi öt m. gezweiselt werd,⸗ reett⸗ , ⸗“⸗ 9 euß gen i ezug auf zur Verwaltung des Großherrlichen Divans Fri . gez . Borstell.“ tigerweise daran zweifeln, daß unter denen, welche fuͤr die Aussez⸗ Volkes, leit s fester und entschlossener ist, als lle Aussagen darin uͤberein, daß diejenigen Ländereien, zogerte Erscheinen mehrerer Gesetze, der V ie G iret 8 zen Divans gehoͤrigen Beamten; Dem Vernehmen nach, hat die hiesi z b en, sich nicht einem Volke zu thun haben, welches fester und entschlossener ist, als alle Aussagen dar erein, daß jenigen Landeken, ate, w H er Gesetze, der Versammlung die General⸗Direktoren der Pachte EWWETA““ - dn 8 12 die hiesige General⸗Inten⸗ Pein areeee 8 der b⸗ die Franzosen, und ich warne sie, sich wohl vorzusehen und zu be⸗ welche jene Eisenbahn laͤuft, nicht bloß, wie die Gutsbest htean eelecht seber Vorwurf sey, welcher wider die Staats⸗ tung, der Artillerie, 1g Phaaser öö gage. Verwal⸗ dantur der Koͤniglichen Schauspiele Herrn Meyerbeer aufgefor⸗ inig siend scheinenden Zeit zn beruͤcksichtigen: Der Zweck des denken, was fuͤr einen Versuch sie wagen. Selbst wenn die Feinde befuͤrchtet hatten, nicht verloren, sondern bedeutend an ebu gewegen eines vermeintlich verzoͤgerten Ganges in den Ge⸗ Marine⸗Verwaltung, des Provi vIö küͤnze, der dert, bei der naͤchstens auf hiesiger Buͤhne zu erwartenden Auf⸗ vorh erewn0n und derer, 222 mit ihm gleicher Meinung sind, des 828 Fhe e neni Sh nse tat, dn Fecerhgns Reem⸗ zugenommen haben, wiewohl doch im Aügameänen, e engelegenheiten agehede Pane bI“ EE.“ 1“ Füinr. 3 7 dhruns 89 8 „Robert der Teufel“ gegenwaͤrtig zu seyn. . zu seyn, ni lie Entzije⸗ nen sollten, dann wüͤrden er eerennem stuͤcke in England seit einigen Jahren viel wohlfeiler get Besetz⸗Entwurf uͤber die ungemessenen Fr tzi 8 8 ortefeuille; Herr Meyerbeer hat, um dieser ehrenvollen Ein scheint offenbar gewesen zu sehn, nicht die Wahlrech⸗ Can 8 in d n Fuͤlle seiner Macht, vor einem Fucke I Eyng⸗ igen Jah . ittschritlule, so sey der Vers⸗ gemessenen Frohnen an⸗ 2 Oberoffiziere der Garde⸗Kasvallerie; die persc ine Verl 1 ollen Einladung zu folgen Eh . rige ginnen. Pitt wuͤrde, in der ganze hehn 7 . d. Diejenigen Gutsbesitzer, die es durch ihre Bittschrih, o sey der Versammlung erinnerlich, daß durch die e— Fa ie; die Koͤrperschaft seine Verhaͤltnisse mit den Londoner Theater⸗Direktor dc hung der 56 Burgflecken zu verhindern, sondern nur die gehbrig 89 G b rückgeschaudert haben. Den sind. iejenig zutsbesitzer, es durch ih w,C ees zung erinnerlich, daß durch diesen Ge⸗ der Ulemas; 2 Ober ere 116“ 868 ner Theater⸗Direktoren soglei unt veche Sein 1Ehkcgemnsgclle esab chnten Gesehceaw men⸗ deesgenit fien enfeighn vermnüng Hucregtschen mnt, wenn Ihr Zeit durchgesetzt haben, daß ihre Grundstuͤcke von des ungeeef,vdnige Lardfaggediense Laͤnzlich abgeschafft wer⸗ Kadi der EEEI1“ II 1.“ isr feesactan fe. wird binnen wenigen Tagen in seiner e ewiunen. mme ch 1 Welt ein recht schlagendes Beispiel ohnmaͤchtigen Ehrgelzes ———— hn f verg, solcher Dienste in Zukunft Verguͤtungen er⸗ Armee; ein Offiziercor 8 stadt eintreffen. zugeben der Welt ein recht schlagendes di etse 8 8 sr n un en sollten. Es sey dabei der S 2 1 3 g 2 rmee; ein Offiziercorps der Garde⸗Kavallerie: der Topschi⸗ In Nr. 132 dieser 2½½ ; 8 ie kleinen ) Der Schluß und das Resultat der gestern vo y dabei der Staatskasse ein Opfer angeson⸗ Pascha; der Dibist eneral der Linie * vsch In Nr. 132 dieser Zeitung, Artikel London, ist das zu dessen Gr pf ges Pascha; der Divisionsgeneral der Linientruppen, Mehemet Pascha; Bath erfolgte Ableben des Großbritanischen ba 2

baß es uůͤberhaupt die Maßregel wuͤnscht, was ich nicht ben wollt; wenn Ihr Euch auszeichnen wollt als kann, daran gelegen seyn, welches von den Schematas zuerst geben wollt; e ) 1 Rei ntergega ist! e ri U mi Parlaments⸗Verhan) öße ermessen werder 1 er Diviss 8 8 Maͤnner, in deren Haͤnden ein großes Reich untergegangen is „Neueste Nachrichten“ mitgetheilten Parlan 8 Berl ats⸗Grund Etat g w den muͤsse, um danach bei dem der Divisionsgeneral der Garde, Achmet Pascha; der Kapudan⸗ Baron von Rottenburg gemeldet und derselbe dabei als ein ge⸗

9 ung koͤmmt? Ich muß es dem Gefuͤhl des Hauses 1 FFFm ächter Oppo⸗ n M. si is ch nich thi w u 1 Pase m P S zur Berathung Beifall von den ministeriellen Baͤnken, Gelaͤchter von der Oppo⸗ vom 1ts nib. sind bis her no 9 se ht zoͤthige zu ahren, und es haͤnge also Pascha; der Kaimakam⸗ ascha; der Seraskier⸗Pascha; der Feld⸗ borener Hesterreicher bezeichnet word Nach n B 6 8 3 ; 3 et worden. ach einer jetzt aus

8 88

überlassen, zu entscheiden, ob wir, wie es in der vorgeschlag sgrion Dies sage ich zu den Maͤnnern, welche jetzt leichtsinniger⸗ kannt. 1“

rtheilung dieses Gesetzes, 1 2 esetzes, welches bei der Staats⸗Regierung marschall, begleitet von seinen Hausbeamten und seinem Gepaͤck. Danzig von Seiten der dasigen Geschwister des Verstorb 8 8 en

Adresse geschieht, uns weigern koͤnnen, irgend eine Veräͤnderung in ra u 8 1““ 88 8 b v1“ 3 2 8 2* 7 8