8 v 8 “ d 2 E11“
lassen, worin er dieselben auffordert, ihren Administrirten von der entworfene Bill zur Erleichterung des anatomischen Studiums und Vertrauen gegen ihren Souverain zu haben, daß sie n Irland und der Letztere als Irlaͤndischer Lord⸗ 1 “ Auswanderung 88g den uf 88 und ihnen zu wurde zum dritt n Male verlesen und ging durch. Dr. Lu⸗ fuͤr jetzt aller aͤhnlicher Diskussionen “ 88 A bdankung eingesandt. 2 sch Kanzler, ihre veraEntlassung des Herrn von Theux einverstanden seyn, dessen finden koͤnnen berechtigen zu der Hoffnung, daß beai Fremde diesem 8 die ungluͤckliche Lage, in die diese Auswanderer shington wuͤnschte zu wissen, ob sich die Verwaltung mit horp nahm sich der beiden Lords gegen die nschu dign, Das Hof⸗Journal meldet: „Die Lords Frederick und 9 hig † von Tage zu Tage notorischer wird.“ dem der Besuch der Heilquellen nothwendig oder wünschenswerth noch vor ihrer Einschiffung geriethen, zu schildern: „Mein Kol⸗] der Frage wegen Abschaffung der Todesstrafe beschaͤftigt habe? an, daß sie die Achtung gegen ihren Souverain verletzt haͤtzdolphus Fitzelarence sind im Begriff, begleitet von Hrn. Mel⸗ nig h 6 5 ommission zur Entwerfung einer Adresse an den Koͤ⸗ erscheint, sich gewiß nicht durch falsche Nachrichten von der Be⸗ lege, der Praͤfekt der niederen Seine,“ heißt es darin, „hat dem Der General⸗Anwalt erwiederte, daß es die Absicht des err Duncombe sprach sich mit großer Heftigkeit gegen sih vom auswaͤrtigen Amte, Hauptmann Doyle vom 87sten sich gestern verfammelt; sie hat von dem Ministerium foͤrderung seines eigenen Wohls werde abhalten lassen.) Minister des Innern uͤber die beunruhigende Lage Bericht erstat- Lord Brougham gewesen, eine Bill in das Parlament einzu⸗ berhaus und gegen den Herzog von Wellington 86 5 d giment, und den Hauptleuten Sparshott und Smart, mit —lan R““ unter Anderem das ögste Protokoll, ver⸗ “ ret, in welcher sich die Emigranten befinden, die aus Deutsch⸗ bringen, wonach die Todesstrafe auf Faͤlschungen in eine andere Sir H. Hardinge zu mehreren “ nlaß n Auftrage nach Berlin abzugehen, Sr. Majestaͤt dem Koͤ⸗ eclereg wird heute im Namen der Kommission der 1¹“ Schweiz. 2 land und einigen Departements von Frankreich nach Havre ge⸗ Strafe verwandelt wuͤrde. Es sey nun zwar seitdem die Aen⸗ Herr D. wurde selbst vom zur; rdnung geruscsge von Preußen die Modell⸗Fregatte zu verehren, welche juͤngst e abstatten. — Basel, 8. Mai. Wie fruͤher acht Gemeinden bei Gelter⸗ kommen sind, um dort die Gelegenheit zur Ueberfahrt nach Ame⸗ derung im Ministerium eingetreten, doch stehe zu erwarten, daß als er in seiner Rede auch. die Herzoge von Cumberland diesem Behuf auf Befehl Sr. Majestaͤt gebaut worden.“ die Neatere ’ vssg. sagt: Wir koͤnnen anzeigen, daß kinden, so haben nun auch zwoͤlf Gemeinden bei Reigoldswil rika abzuwarten. Die sich oft erneuernde Anzahl dieser Ungluͤck, dessenungeachtet die Bill in das Parlament kommen wuͤrde. aea eesbah⸗ 89 “ sich hec See PeJgch Sevoardcheife, Herr van de Weyer, ist tirt, erhalten hat⸗ Serbleee erder 60, vom 11. Mai da⸗ eine Bittschrift an saͤmmtliche Staͤnde um Schutz Pen den sccer ge. 11“ X 8 81b 8 veeg h. nc Seüg negt Se pon wagen sollte, das Parlament P es — Innse colge, has seine Reise deö Söö 1 des Herrn Thorn, und fordert dte Hatansiche e eeeeehenen 1 ⸗ und die Landbewohner zeigen sich eben so wenig gastfrei gegen her die Rekormbill hate se se. Liederaufnahsos sch mmit der auf rechnen koͤnne, daß es seine Lage dadurch nicht Uing einige maͤndliche Aufklarungen üͤber die letzsen Ar., Ler⸗ dere sia g, auf, denselben in Freiheit zu setzen. Andererseits for⸗ zwungen, sich zur Anschließung an das ges ige Regimene bee *₰ — s . . der W 3 1 Be 2 etenhhebe 1 1 gewaltthaͤtige Regiment B. insge Shehe vertesen, 6 * 8895 e.nh dan da har Febassg in Bezug auf das neue 8 b I 8 eescha Vez 2. geben. — Herr Wallez bleibt als eschaͤftstraͤger 2 hh ss g 88 ö hejengen Personen loszu⸗ jener Machthaber verstehen und ehe, sich einer doiche Schluß⸗ ““ Heer der Ansteckung betrachtet 11“ Ministerium noch nicht zu Stande gekommen seyen, die auf d litischen Unionen zuruͤckweisen, das Volk werde sich Dom Pedro's Erpediti “ deren Verhaftung sie zwar billigt, die sie aber ele⸗ gewesen sind, nahme zu unterziehen, zuerst noch Alles daran setzen wuͤrden, s dscser hae anen vheshrcinches 1, ö ist das heute angesetzt gewesene Tages⸗Hrdnung gestrichen worden waͤre ücch doch Gehör zu verschaffen wissen, Der Redner erti zsonderbare Art bö Falen auf eine et, eines gegenseitigen Vergessens Freolth ae r, eenns FarJ. 88 e Treue gegen die rechtmaßige Regierung * Familien, die groͤßtentheils, n 9 und der Ausschuß uͤber die Reformbill bis zum Donnerstag jesli 88 Fein seinen Wach zeragene We h⸗ rfange des Jahres 1830 wurden kehren zu sehen wu 811 eimath zuruͤck⸗ unverletzt zu bewahren. 3 Orte der Einschiffung anlangen, alle ihre Habe, sogar bis auf (17ten Mai) verschoben werde. Der Antrag wurde genehmigt, schließlich, daß er Alles, was in seiner Macht stehr, thun wüsfo gezogene Buͤchsen (Karabiner) nebst 3000 Infanterie⸗Mon⸗ EE Uri, 3. Mai. Gestern hatte in Altdorf eine Konfer die kleine zur Ueberfahrt bestimmte Summe, verzehrt haben.“ worauf Vrc⸗ 8ch dnd emige andere Lords verschiedene Ber. um das neue Ministerium zu beunruhigen und wieder zu sfungen und anderen Militair⸗Beduͤrfnissen nach Nio⸗Janeiro R 88 Messager de Gand sagt: „Die Negierung hat das zwischen den 3 Ur⸗Kantonen statt. Es erschienen d Se Die aͤm 19ten v. M. von Navarin ausgelaufene und am funr bHraf Grey un einig ndere Lord 4 „ zen, im Hause hier durch alle erlaubte Mittel und außer de w die Bewaffnung von 4500 Mann abgeschickt; allei 4 echt, ruft Herr von Meulenaere aus, jede Unterhandlung zu dem dieser Orte 8 Abgror en dabei von je⸗ G 8. hriften zu Gunsten der Reform uͤberreichten. Das Haus ver⸗ I as. trS Sn bior 8 geschickt; allein da der verwerfen; und bis ni er 1 18 I ögeordnete. Der Zweck dieser Versamm⸗ zten d. M. in Toulon angekommene Korvette „la Diligente“ lagte si 895 vhne daß es Heute zu emer Dehntte kan. “ ö vies, nhn nn 1. Fiuc 84 EE 11“ hatte und die Neue Regierung sich raͤumt sn. bün “ 5 e das Belgische Gebiet ge⸗ lung war, sich uͤber die allgemeinen Angelegenheiten des dlahaae bringt naͤhere Nachrichten uͤber die neuesten Creignisse in Grie⸗ — Widersacher de 9) aßgigerte, diese Effekten anzunehmen und zu bezahlen, wurden deln! Das! n wir nicht mit ihnen unterhan⸗ samen Vaterlandes zu besprechen chenland mit. Nachdem die Rumelioten unter Anfuͤhrung Ko⸗ — Unterhaus. Sitzung vom 14. Mai. Der Alder⸗ in den Staub getreten seyen. Herr Beaumont machte selben nach England zuruͤckgesandt, wo ein Agent Dom Pe⸗ den H Ila 1 ist wahrhaftig eine schoͤne Drohung, die man da EEEWTTETI. “ letti's, nach mehreren Gefechten gegen Kolokotroni und dessen Truv-⸗ man Wood uͤberreichte die von dem Gemeinderathe der Stadt merklich, daß man die Hauptstadt mit Mäscsgir wrn gg hußos dieselben kaufte. künen Züstuns d 1 deren Wohlstand sich bei dem gegenwaͤr⸗ bn. rzen etuntihnan pen, den Grafen Augustin Tapodistrias genoͤthigt hatten, an London vor einigen Tagen beschlossene Bittschrift. Unstreitig, dies und die Zuruͤckweisung der Birminghamer Bittschrift se Man schreibt aus Canton vom 19. Dez.: „Der Kaiser Alles 1n — der Dinge in dem Maße vermehrt, als bei uns Turin, 8. Mai. Vorgestern hatte der von hier abberu Bord des Russischen Linienschiffes „Asow“ zu entfliehen, ha⸗ sagte der Alderman, wuͤrde Hr. Baring, wenn er anwesend waͤre, wahrscheinlich schon Hanelugegen des neuen Ministeriums. p t zu Peking ein Dekret gegen den Gebrauch von Opium er⸗ und die u wegemnet zerfaͤllt. Spielt nur immer die Wichtigen Kaiserl. Russische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf von bne ben die drei Admiraͤle der Franzoͤsischen, Englischen und Russischen auch diese Bittschrift eine thoͤrichte nennen, wiewohl mehrere von er erklaͤrte, alles in seiner Macht Stehende thun zu wollen, ssen. Die Soldaten und das gemeine Volk, die auf diesem enoͤthigt se 9 Fncechn; ehe drei Monate vergehen, werdet Ihr ronzow⸗Daschkoff, seine Abschiedsaudienz beim Koͤni 91 in d f 5 Station nach getroffener Verabredung die Festungswerke und den Maͤnnern, welche diese Bittschrift votirt, wenn auch nicht die Partei des Herzogs v. Wellington wieder zu stuͤrzen. ergehen ertappt werden duͤrften, sollen 100 Pruͤgel von dem 8 Der bang 1“ Hunger und Elend zu unterhandeln.“ ben Audienz uͤberreichte sein Nachfol 2 Herr 8* zObrest 7 die durch Natur und Kunst uneinnehmbare Citadelle von Nau⸗ ganz so reich wie das ehrenwerthe Mitglied fuͤr Thetford, doch Macauley fuͤhrte Beschwerde daruͤber, ds Jerr. Ba ininal⸗Gerichte erhalten und zwei Monate lang an den Pran⸗ Armee 888 E14“ enthaͤlt Folgendes: „Die Hollaͤndische Sr. Majestaͤt sein neues Beglaubigungsssh reiben 1SS. plia besetzt und die Flaggen ihrer Nation dort aufgepflanzt. jeder ein Vermoͤgen von 100,000 bis eine Million Pfund Ster⸗ Namen des Koͤnigs in die Debatte eingemis ht habe. Zwei gestellt werden; wenn sich sich weigern, den Verkaͤufer anzu⸗- die seit 8 88 sich an unseren Graͤnzen; wir wissen nicht, ob Der Ritter Caravadossi di Th e 1 diesseitiger General⸗ Die Fregatte „Iphigénie“, hatte ein Detaschement Marine⸗ ling besaͤßen. Den Wunsch der Bittsteller, daß das Unterhaus Gefahren stuͤnden jetzt bevor, entweder die, daß die Reform en, so sollen sie noch uͤberdies dieselbe Strafe, die Letzterem Bewegun vgen hegen in dem feindlichen Heere stattfindenden Konsul in den Vereinigten Staaten von Nord⸗A 5 8 a. an Truppen ans Land gesetzt. Der dem Grafen Capodistrias treu alle Geldbewilligungen verweigern moͤge, bis die Reformbill in verloren gehe, oder die, daß bekannte Staatsmaͤnner ihren ehl gedacht war, erleiden, d. h. 100 Pruͤgel und dreijaͤhrige Trans⸗ s r nfc noch Fs anderen Grund als die große Revue — 23. v. M. mit seiner Familie auf dem Schiffe 3 Wilr 875 d gebliebene Kolokotroni hatte mit seinem 3 — 4000 Mann starken ein Gesetz verwandelt sey, theile er vollkommen und erklaͤre hier⸗ werthen Charakter einbuͤßten. Nur mit dem groͤßten Schmägptation. Offiziere und Beamte sollen um einen Grad staͤrker aber koͤm 8 1“ Tage stattfinden soll; auf alle Faͤlle in Marseille angekommen 1hlccf Peng Corps Argos und die umliegende Ebene besetzt und jede Ver⸗ mit, daß er, bis dieses Zielerreicht sey, dem Ministerium alle Gelder, betrachte er die Moͤglichkeit der Entwuͤrdigung des vielleich raft werden. Die unkluge Schaͤrfe des Gesetzes macht das⸗ sich leichfall Wir die Versicherung ertheilen, daß unsere Armee Nizza, 5. Mai. Der Franzoͤsische Oberst Combes i bindung mit Nauplia von der Landseite abgeschnitten. Die Kor⸗ gleichviel wozu, verweigern werde. (Hoͤrt, hoͤrt!) Alderman Thomp⸗ ruͤhmtesten Namen, den Großbritanien besitze. Jetzt besonders seye be unausfuͤhrbar. — Das Britische Kriegsschiff „Satellite“ gen d Zfa 5 Fhthcchnts bewegt und am 15ten d. ihre Stellun⸗ aus Ankona kommend, nach eintz 3 em Nufe 188 v. . vette „la Diligente“ erhielt den Befehl zur Abfahrt nach Frank⸗ son sah sich veranlaßt, hinsichtlich dieses Punktes zu bemerken, daß Zeit, wo Staatsmaͤnner sich nur durch ihren ehrenwerthen Chan rauf seiner Fahrt nach China bei Singapore und Admiral 1 he außersten Graͤnze im Angesicht des Feindes einge: Stadt, am 2ten d. nach Toulon ngen enthalte in unserer reich von dem Contre⸗Admiral Hugon so schleunig, daß sie nur er seinerseits der Meinung sey, es stehe dem Hause zwar vollkommen halten koͤnnten. Wenn es demnach Leute 99 be, die Schande und Am en bereits zu Penang angekommen. verlaͤßt L; en wird. Das Haupt⸗Quartier der ersten Division Florenz, 10. Mai. Der Füͤrst Etanenke B inaeü wenige Passagiere mit an Bord nehmen konnte. — Der Temps ent⸗ das Recht zu, der Verwaltung die noͤthigen Gelder zu verwei⸗ vorzoͤgen, so sollte en Unterhaus Ehre und Nelohs als †. An der heutigen Boͤrse waren die Preise der Fonds hoͤher verehr Di en, um sich nach Hasselt zu begeben; ein Theil der gestern fruͤh hierselbst an einem Schla fiusse est wees haͤlt ein Privat⸗Schreiben aus Mvrea vom 14. April, worin es heißt: gern, doch sollte es von einem solchen Rechte nur mit der groͤß⸗ Theil ansehen. — Die an diese und aͤhnliche Bemer ngen ils wegen der Schwierigkeiten, die sich der Bildung einer e Ben wird eine Stellung bei Tirlemont einnehmen.“ — In einem von der Allüeme e Zeltu 1in etheil „Obgleich die drei Residenten und die Admiraͤle der drei Ge⸗ ten Vorsicht Gebrauch machen, denn die Verweigerung des Bud⸗ anknuͤpfende Dehatte wurde so lebhaft, daß auch Sch ry⸗/ Verwaltung entgegenzustellen scheinen, theils wegen einer ter Befehl zufolge, haben saͤmmtliche Kavallerie⸗Regimen⸗ ten Schleiben aus Livorno vom 5. Mar Hiht 888 meenhe schwader die Wahl des Grafen Augustin Capodistrias zum Praͤ⸗ gets koͤnne fuͤr den Handel wie fuͤr alle andere Verhaͤltnisse des Russell, Sir E. Sugden, Lord Paülmegston⸗ Si ekanntmachung der Bank, wodurch dieselbe sich bereit erklaͤrt 3 8 verhalten, am 1e. d. marschfertig zu seyn. vernimmt, ist die Franzoͤsische Regierun ve Vor bc sidenten als gesetzlich anerkannt hatten, so hielten sich die Rume⸗ Landes von den gefährlichsten Folgen seyen.é Lord Ebrington Denman, Sir. N. Inglis, Sir R. Peele Siir eschüsse auf Wechsel und Staatspapiere bis zum 15. June schrift von As lihr Nachrlütt e 8 ne enthalt folgeunde Nach, Herzogin von Berry schon von Rier aus unterechten eereme scan doch Moch E“ 9 eoi⸗ Truppen In⸗ ve⸗ sich und ließ sich im Wesentlichen folgendermaßen ver⸗ Nan veghaeftigkeit “ e e 88”” nhcn b 1ö Zinsen zu leisten. Dem Geldmangel, hat so eben mut hnschiuz d0n heüsenranten⸗Kammer nen Agenten der Herzogin haben durch ihre Unvorsichtigkeit A⸗ ammen und ruͤckten bis Lutraki auf dem Isthmus vor. er nehmen: 1 “ Le gkeit T . druüͤckend geworden war, daß man au sols bis eine Adr. bauen Linschlüß der anwesenden Minister, les verr . Dabei so 1 rauf sich die Wuin⸗ Praͤsident schickte sofort alle disponibele Truppen unter Nikitas „Es haben sich heute Morgen Geruͤchte verbreitet, die nicht darauf noch einmal zuruͤckzukommen.) Das Haus vertagte niͤchsten Abrechnung am 23sten 8 1 auf 8 ö“ Wun b Hr hh Koͤnig votirt, worin unter Anderem 88 zessin einchenh e. Se Nena Ph gt chstr Feenes Prin⸗ und Kalergi dorthin. Diese wurden aber in einem Gefechte, wo bloß bei Allen, welche bisher Interesse an der Reform genommen, um 11 ¾ Uhr. nden Tages⸗Cours verlangte und bewilligte, wurde datU’ch 3 sch ausgedruͤc t wird, daß die Regierung nicht uͤber die Vor⸗ man auf eine schnelle und un ehinderte Ueber 12en 5 sondern man kann wohl sagen bei Jedermann die groͤßte Bestuͤrzung etwas abgeholfen. 9 ) ehalte in den Ratificationen unterhandeln moͤge, bis nicht das waͤre es gezwun laͤnger di Fhetz erte Ueberfahrt rechnete; London, 15. Mai. Seit dem 12ten d. M. Morgens—Pß SGBoerzische Gebiet von den Hollaͤndern geraͤumt worden sey.“ Neisenden tgroßen Gestißren ausgesüa 988 e- fuͤhrt betraͤchtliche Geldsummen mit sich, die einigt Sen,
sie 100 Mann an Todten und 300 an Gefangenen verloren, v 1 9 , 1— “ erregt haben. Se. Gnaͤden der Herzog von Wellington soll naͤm⸗ N vollkommen geschlagen. Die Rumelioten ruͤckten bis Argos vor, lich von Sr. Maj. den Befehl zur Bildung eines Ministeriums er⸗ findet sich der Koͤnig in London; bis heute ist aber noch uüine 8 tederland e. D z 2 hnemark. b ck delshaͤuser hier und zu Genua ihr vorgeschossen haben.
wo sie vor 5 bis 6 Tagen ohne Schwerdtstreich einruͤckten; von halten haben (Hoͤrt, hoͤr 1 , AA 1“ 1 4 9 8 1 A 85 t!), und wenn sich unter den Anwesenden 8 1— * „ 8 1 1 G 1
da aus hedrohten sie Nauplig. Schon vor der Ankunft der Rumeliov⸗« Jemand befindet, der hicruͤber bestimmtere Auskunft zu ertheilen a1““ 8 Sen Haag, 15. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kopenhagen, 12. Mai. In A ten in Argos hatten der Graf Capodistrias und die Residenten dermag, so beschwoͤre ich ihn, es jetzt zu thun. Es heißt bekannt⸗ 89 Fes Eunne, an Iih Nachmittags “ esett Mittags von hier nach dem uͤber den diesjaͤhrigen Ausfall der H dashons Aagr man sehr — Mehrere fuͤr den Dienst der Paͤpstlichen Regierung bestimm⸗ /7 2 ’ 2 * L . o . 8 ⸗ FFS 8 2 i „ . 8 . 3 8 6 7 8 3 gekehrt. Die Abreise Ihrer Majestaͤten dieselbe in anderen Orten Juͤtlands ö“ G esestch sens ao Fe sacs . Marsche nach Genua 4 yn, h nach Civita⸗Vecchia einschiffen werden;
*
8
8 8
den General Gueheneuc um Huͤlfe gebeten; dieser sandte vier lich ferner, daß der Herzog das Portefeuille unter der Bedingung Bureau der — 1 t . Offiziere ab, um sich mit den Griechischen Behoͤrden zu verstaͤn⸗ angenommen, die ehoradtn. vhse — doch, ich irre mich, — verbreitet sich in diesem Augenblick das Geruͤcht, daß der Kch dem Loo ist, wie man vernimmt, bis zum 28sten d. aus⸗ in fruͤheren Jahr digen. Waͤhrend dessen dankte jedoch Augustin Capodistrias ab. sie so durchzufuͤhren, wie es Lord Ellenborough bereits andeutete. zu dem Lord Grey gesandt und ihn ersucht habe, im Amte t worden. ruͤheren Jahren. — diese Leute sind gut bezahlt und bekoͤsti In Wi b Eine aus Keleict, Zaim, Budurt, alle deet von der Opposition, Nun habe ich schon neulich erklaͤrt, daß es nicht etwa meine Ab⸗ bleiben; wir haben bis jetzt keine Mittheilung erhalten, n⸗ Gestern Nachmittags sollen beim Kriegs⸗Departement W Sn der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch wehte ein star⸗ der Befehl erlassen . die Armnee Piemont, wo Metaxa, Kolokotroni und Nikitas bestehende Regierungs⸗Kom⸗ sicht sey, der Bildung einer Verwaltung unnothige Hindernisse in dieses Geruͤcht bestaͤtigte. Der Herzog von Wellington e Rapporte eingegangen seyn, doch ist uͤber deren Inhalt noch vi urm aus Nordwest, der in den Waͤldern der Umgegend am 30. April erlassenen Koͤnigl * peduziren, soll nach einer mission ist eingesetzt worden. Man wird sich wundern, Koloko⸗ 2 Wch elch deHe. s s eCnte wo äeg enöhgbzen bas ch⸗ 85 “ weisundige Audienz hüim Ken ge; c6 28 im Publikum bekannt geworden. 9 8 b 1,e 8” 9 sonst auf dem Lande manchen Kriegsfuß wieder hergestellt 1“ troni unter den Mitgliedern derselben zu sehen; dieser Chef be⸗ der vorigen Verwaltung beibehalten werden derselben, besonders wenn Resultat derselben ist nichts bekannt geworden. Es wird 9 Das (gestern erwaͤhnte) Geruͤcht von Ueberrumpelung eines Mittwoch hier anzulegen pfoas, übecker Dampfboot, welches am — Nach einem von demselben B 8 sitzt aber so großen Einfiuß im Lande, daß man ihn ernennen siedie Reformbill adoptirte volles Vertrauenschenken waͤrde Unmdglich wir wissen aber nicht, in wie weit es wahr ist, daß uterei⸗Vorpostens hat sich nicht bestaͤtigt. eiüewoch hier anzulegen pflegt, war durch den heftigen Sturm Schreiben aus Bo elgt ZZ“ mußte, um Buͤrgerkrieg zu vermeiden. Um jede Reaction zu eesesee e eal seon, einer deehsaenag 8 Beistand zu leihen, Herren Croker, Wynn, Goulbourn, Baring und Manners 89— Die e de France giebt folgendes als den In⸗ 13“ worden und langte daher erst am folgen⸗ lebthin ö 88 Ia ce ee hSn hn n ge vermeiden, ist den Rumelioten nicht erlaubt worden, in Nauplia die unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden von Herzoge von Welling⸗ ton sch. geweigert haben, in s Ministerium IAaRvN 3 ds ö9sten Konferenz⸗Protokolles vom 4. Mai 1832: Fregatten solle er Rhede an. Ruͤcksichtlich der beiden Koͤnigl. men und den dasigen Einwohnern stark Mps gen dsr⸗ eeinzuruͤcken; die Stadt ist von Detaschements der drei Geschwa⸗ ton gebildet werden koͤnnte (Beifall), denn keine Bürgschaft ist da⸗ zig Minuten vor 4 Uhr. Der Koͤnig hat nicht zu In Anwesenheit der Bevollmaͤchtigten von Oesterreich, Frank⸗ an 3 hü en schon ju Anfange dieser Woche Nachrichten hier treten. Mitten in der Nacht dr e Mißhe igkeiten einge⸗ deer besetzt, und wir 2 so eben, daß 1000 Mann von der fuͤr vorhanden, daß seine Gesinnungen in Bezug auf Reform an⸗ Grafen Grey gesandt (vergl. Neueste-Nachrichte n); abe p,Großbritanien, Preußen und Rußland. — Nach beendigter Aus⸗ 8 ge angt seyn, wonach dieselben aus dem Kattegat heraus auf Haus eines einfach H; 8 vs be; 86,Een wg Franzoͤsischen Occupations⸗Brigade dahin abmarschirt sind. Mau⸗ ders und ihr Künstier seyn moͤchten, als diezenigen, die wir be wird zuversichtlich behauptet, daß der Herzog von Wellieesekung der Ratificationen des Traktates vom 15. Nov Ver en hohen See erblickt worden sind. ner politisch ües e. es der Familienvater und kei⸗ rokordato hatte sich von Korinth aus mit 2000 Rumelioten nach reits kennen (Beifall), die durch wiederholte Abstimmungen, durch nicht im Stande sen, eine Verwaltung zu bilden. — Inh versammelten sich die Bevollmaͤchtigten, um das Ver 8” 1 .Ilund Fähr. en Vergehen beschuldigt ist; sie fesselten denselbe Vostizza gewendet, um sich uͤber Arkadien zu verbreiten und Meaecn zahen Viescg fessache 551581 undessgngcen Fellch, City durchkreuzen sich fortwaͤhrend die Bersch edene eeh Betracht zu ziehen, das die fuͤnf Mäͤchte welche “ 7 8 1111“ vac. ehgeih n, gn 1. S 5 einer Post⸗ Karistene, den Hauptsitz Kolokotroni's, zu beobachten.“ daß der Herzog von Wellington das Oberhants mit unserer Re⸗ ruͤchte. Einige Personen wollen noch tmer an den Wi einschaftlich diesem Akte ertheilte Sanction in eine und die⸗ und : Um das Andenken an Hoͤchst Ihre theure fall erfuhr und zugleich inne “ E132 5 — In einem Schreiben aus Marseille vom 5. Mai, form⸗Bill in der einen und mit seinem Protest in der ande⸗ Fb n Gnh, “ ecaslserch vn Stallung itset. sind, zu befolgen haben duͤrften, um die burg im 1eeen de nüctge⸗ 88 v 1831 zu Ko⸗ Gendarmen sich 88 der sengre gen, g2eec 8 e welches die Allgemeine Zeitung mittheilt, heißt es: „Was ren Hand betreten kann (Beifall.) Kann wohl einer der aber sic Ude erklärt inen Tory⸗Ven 8 -n 9 üi her den Friedensabsichten, von denen sie Karoline Sophie, aus tindlicher hene⸗ 68 Brzogin Auguste „General Cubisres (heißt es weiter) sandte einen Boten 9 - 9 2 — . prechendsten Weise herbeizufuͤhren. Zu diesem in welchem sie in ihrem wohlthaͤtigen TE11“ S SeShnn⸗ 1n die eege zans e Verhafteten zu verlangen, 1 äaber eine abschlaͤgliche Antwort. Pers Volk tobte vor
am 30. April bei uns vorgefallen ist, und wovon Sie durch die edlen Lords, die mit ihm den Protest unterzeichnet, zur b Das Einzi bi iesem V ie m ch p g st, D urchfuͤhrnng derselben Bill sich mit ihm vereinigen? Er, Theil zu nehmen. as Einzige, was diesem Augeahufe waren die Bevollmaͤchtigten einstim ig der Ansicht, daß des regierenden Herzogs Durchlaucht verordnet d d H V kordnet worden, daß in der Kaserne der Gendarmen Flint J „ enschuͤsse wurden gewech⸗
8 Pariser Blaͤtter Nachricht haben werden, sollte schon zur Zeit 86 1 ie Prinzipien di ill ver iß ist, i fobssorh, h 1 8 - 9 0n * stand kann aber unmoͤgli — en sie bisher geleit den, ni 3 1 den )An urtde sie Ceemasse nehetunt genan zetemwe inacen varheun üser Uaten kazeanae Sit ancenazen, Hahutenghug, nih he au, e, Der Henen van veltneten und ech v9nghurt, ins dee. Werte, u waicen, 1eh tseden, der Bül, er Betewing, ben aanen⸗Auzußenseir⸗ führen fat Mchnet atpeno⸗penanandon un zu shrzcen, saeam ete sre immer hatten die Anstalten noch nicht ihre Reife. Die Unruhen Raub bezeichnete, jetzt nur darum unterstuͤtzen werde, weil er wie⸗ der Globe, „waren heute vier Stunden lang beim Kifuüfen worden ist, aufs neue ihre Sorgfalt zu widn 8 ravnaur deimm Zwecke in das Leben gerufen; 1) um ei⸗ einen Anhaͤnger d 4 Roͤmische tzu Poden ftregte duschle Eeb s „ ir er aus guter Quelle, daß der Grund ihre den Tra zjalt zu widmen ner Anzahl armer Maͤdchen dur ör at ei vstu e, em mischen Hofs zu Boden streckte — fielen abgeredetermaßen vor, die Huͤlfe und Unterstuͤtzung der im Amt ist.“ — Der Lord fuͤgte nun noch hinzu, welchergestalt iee 8nh. vas als dem Fgnige ihre b hnn, dertad vom 15. Mnoesnber als, die unveraͤnderliche zu verschaffen und üheig wnem demenevene dn Mincensuns Uiseen Zagd nam magct Sawin Eläucg ke 8 ens von Außen erfolgte nicht. Daruͤber wurde die ganze Kar⸗ er sich bemuͤßigt sehen wuͤrde, die von Lord Ellenborough geaͤnder⸗ 7 Ministamal Tetoria’ Serennung, Unabhaͤngigkeit, Neutralitaͤt und 19. Januar, als d rlrreren Maͤdchen, am Liberalen Jagd zun machen. Die Schnelxigkeit, 6,80 schiedenen Bemuͤhungen zur Bildung eines neuen Ministen ertitorial⸗Besitzstandes Belgiens betra chtend, zwischen Sr 9. J „als dem Geburtstage der verewigten Frau Herzo⸗ Scenen vorfielen, ließ 89 melligkeit, womit diese zwischen Sr. gin, zur Ausstattung ein Geschenk von 50 Fl. auszuzahlen; Streit zu verhin 8 S6 eeeee ge⸗ ö ; ern; eneral Cubières schickte indeß meh⸗
listische Partei unruhig, und um ihr wieder Vertrauen te Bill entweder anzunehmen oder zu bekaͤmpfen, und ließ sich dann d es ma. einzufloͤßen, wurde der Angriff auf Marseille endlich fuͤr unter 9 lauten Beifall der ministeriellen Baͤnke auf seinen ee und zu erklaͤren, daß dieselben alle mi ee Kenige der Niederlande und Sr. Majestaͤt dem 2) um einigen verdienten und dazu 8 T . . te jti „ 3 3 „ 1- . . P g en, bei zer üh eine definitive Abmachung herbeizufuͤhren zu Unterricht und Aufsicht einen ewiise gfscheeeh Frauen durch rere Detaschements ab, um vermittelnd einzuschreiten, und die 8 gewissen Unterhalt zu verschaffen Gendarmen wurden in ihren Kasernen eingeschlossen wohin 2 91
den 28. April festgesetzt, jedoch erst den 30sten ausgefuͤhrt, denn 1 asic W 1. das Dascpfbooie elcher vele ha es che Ossitere niug, nurde ,Sir de. Derndehigeen den ben derr Cinfe . weerh. mins . Sele ecnnecdet in füner Machschrift von 4 Un , ad handlung uͤber welche die Konferenz sich und 3) an demselben dai. m eris laͤnger auf der Hoͤhe von Nizza festgehalten, als man beabsichtigt halte, 8 1hetee een * Vr 8s Enege hoscn b eeage. „In Folge einer Se. Maßs dets Ver 94 Gre üben pan irde, durch guͤtliches Uebereinkommen zwischen den dentlichen und geschickt n8 Hantgs arme wuͤrdige Knaben bei or⸗ man ihnen die Lebensmittel bringt. Der Franzoͤsische G hatte. 5 —8 chue e . Huersacene 8 nahnie 2h e cn seaine chaben 1e8 cch aber, wenn gesazt wird, Fünselanen süehahesene in Folge eee . Leßzter seßung des EE“ 89 1 hinsichtlich der terzubringen und die dechast noeh genn gern ae Eehrüag un⸗ rief die Stadtobrigkeit und die fremden Konsuln 8 siche sanahech die um zwei Tage zu spaͤt versuchte Contrerevolution nicht gluͤckte, daß sich der Herzog v. Wellington eines Mangels an moralischer eirt - 1 ch versammuge 5 en Traktats erheben koͤnnen, zu be⸗ Wuͤrzburg, 16. Mai 1 on zu bestreiten. alle Beweise des gesetzlosen Betragens des Paͤpstlichen und 8 haͤtte sie, wie man eine Hand umwendet, guͤnstigen (bss colbsa8 ,enlsgran erfFulicher Pereund deselben iu Kabinets⸗Rath zu ammenberufen lassen, der noch versammigen. Indem die Konferenz den Entschluß faßt, dieses Werr 1rzurg, 16. Mat. Aus Amorbach vom 10 en d. wird danten und sandte d G din cheh Koaxgha Erfolg gehabt, denn ein bedeutender Theil der Garnison, der am “ e FPlon Fr 1 * 8, mr Das Resultat desselben ceh wir unseren Lesern noch 88 Wein 2 hat sie anerkannt, daß, bevor sie bazu e Been getz 1 Bgeh en C gerieth die naͤchst an der Verbalprozeß sera cnden acnseh Föhesn “ 28sten gaͤnzlich fuͤr die Unternehmung gewonnen war, schien ihr auch 5 demnach, keine seines Hanzen Lebens kann zu einer faülchen An⸗ Abend mitzutheilen versuchen. b Wellington“, iut ürn as Gelingen desselben zu sichern, sie an das der Stazt Miftenbers Basnge bei Ohrenbach liegende Waldung BSt. Aulaire. Die Buͤrger von Ankona sind indeß 8 18 M Grafen am 30sten noch nicht ganz abgeneigt zu seyn. Das 5te Linien⸗Re⸗ schuldigung berechtigen. (Beifall.) Wenn Se. Maj. sich durch das „Die Anhaͤnger des Herzogs von Welling M. zelaih hazu erinnern habe, auf welches ihre Berathungen von griff das Feuer Leimn Brand. Bei dem heftigen Westwinde weges beruhigt, weil sie den Franzoͤsischen C hiedurch keines⸗ giment und sein Oberst haben dies deutlich durch ihr zauderndes Se. ehggh 8. 1n hechc c n 5 5 1 H1e ö 8 däg her⸗ Zusammentritts an begruͤndet worden sind, noch Morgen 9 bis 1Je; sch ef daß 89 fepher Zeit 30 bis 36 in Verdacht haben, er billige die aseg Belchgot igkeit versetzt sahen, den Herzog v. Wellington um Ra agen wuͤrde, die weni 9 ¹ este Absi ’ 5 1 ee b 2 hohen Kieferw . 1 g zouverneurs g zt sahen, zog g z gen, schlag 2 g, 2 aurganl sicht der fuͤnf Hoͤfe zu erkennen zu geben, lich durch die Thaͤtigkeit der herbe aeatlen henacsseden denenh⸗ Er. Fer dönen jenes Herrn bei dem erwaͤhnten 9 zweideutig, und er soll sich geweigert
wetterwendisches Benehmen bewiesen. Außerdem wurden in der * 8 89 ö e sch h s 1 so bin ich auch uͤberzeugt, daß das Benehmen des edeln Herzogs ganz so liegenden abweichen wuͤrde. Wir sind der Meinung⸗)d 6 K. 8 ju Gebnte stehende Weittel der Fegerefung ner das ö bnle, hnen zu Gebone tehan⸗ 1 1IJ; gedaͤmpft wurde. “ an den nach Rom uͤbersandten Vorstellungen Theil zu “ nehmen.“
lgenden Nacht mehrere angesehene Personen arretirt, die mit b Iz v . 2 — Pürber von Seite der an⸗ seyn wird, wie es immer war, naͤmlich das eines lovalen und ge⸗ eine bloße Erfindung seiner Freunde ist, wenn man den 1 treuen Unterthans. (Beifall.) Was seine Gesinnung gegen die zoge von Wellington die Absicht zuschreibt, irgend eine N weeict nzuzeigen, daß die fuͤnf Hoͤfe fortwaͤhrend Buͤrgen Oesterreich in re ch. — Die genannte Zeitung giebt ferner nachstehendes
ekommenen Karlistischen Offiziere rechneten, die sich an die Spitze e 1 beirz 8 Zesinnun oge v. ber Bewegung stellen sollten. Durch deren Mißgriffe und halbe Feen hetr hee e ehit, e det vnß er 8 e einzufuͤhren.“ iic ellung der Feindseligkeiten sind und sich den feierlichsten Wien, 15. Mai 1 u Maßregeln — nicht durch die Maßregeln der Regierung und erhoben hat. Ich auch habe in diesem Hause ahnlicher starker Aus⸗ Die Times meldet, daß sie von mehreren Korrese 1 tungen so wie den ihnen anvertrauten hoheren Inte⸗ Bäets zeh Bisschat dai. Se. Kaiserl. Majestaͤt haben Ihrem Schreiben aus Bol ogna vom 9. Mai: „Di 5 die Anhaͤnglichkeit der Truppen und der Bevoͤlkerung — ist die druͤücke mich bedient, indem ich von den gefaͤhrlichen Folgen dieser ten aufgefordert sey, bei dem Publikum in Vorschlag g gemäͤß fuͤr verpflichtet halten, den Wiederbeginn derselben Sees Heschaͤftsträͤger zu Hannover, Kaͤmmerer und Lega⸗ aus der benachbarten Romagna zutonnen erechte, welche uns Expedition verungluͤckt und die auf der Kirche von St. Laurent revolutionnairen Maßregel sprach. Diese Gesinnung hege ich noch gen, daß jeder Freund der Reform ein Abzeichen auf b vün gestatten. Von dieser Verpflichtung durchdrungen, er⸗ vollm 9 h, Franz Grafen von Kuefstein, den Charakter eines be⸗ lich. In dem Maße, wie 1892 8 ½ nesaeehe sind nicht sehr troͤst⸗ aufgesteckte weiße Fahne sogleich wieder abgenommen worden. Was jetzt von der Bill fuͤr den Fall, daß sie nur unbedeutend veraͤndert Brust, z. B. ein rothes Band, tragen moͤchte. — 8 üle Bevollmaͤchtigten, daß diese Beschluͤsse der fuͤnf Hoͤfe chtigten Ministers am Koͤnigl. Hannoverschen Hofe bei⸗ gaͤngige Bewegung ausfuͤhr esterrei hischen Truppen ihre ruͤck⸗ aber diesmal nicht gluͤckte, weil es ein erster Versuch und unver⸗ wird, und wenn ihre Wahlrechts⸗Entziehungen und Verleihungen Blatt behauptet, daß Truppen von Windsor nach der Subg beneff des Aufhoͤrens der Feindseligkeiten wischen Holl I“ we“ füͤhren, ruͤcken Päͤpstliche Truppen vor ständig angefangen war, koͤnnte bei der Stimmung des Suͤden beibehalten werden, so mag ich nicht sagen, daß der Herzog, von ordert worden wäͤren. va Belgien von der Art sind, wie sie so 8898 Chen. pahahh .— In, einem Schreiben aus Teplitz vom 10. Mai heißt der “ Fb Fesconsgeist, welcher die Ankunft im Wiederholungsfalle besseren Ferlols Fens donn e ven deFen e segg EE113 d deehehce der Se Uüntaneg. 8ü586 nniennd öe die beifolgenden beiden Noten, um 89 8 Hen. hee der 89 8 B6h Leidenden, welche von hen, und die allgemeine Gheäing droht ner ed, ncget 9. Uütu⸗ Departements Gard, Hérault, Rhone⸗Muͤndungen und Var sind vi G 1 7 er Zuͤnfte dauern noch immer fort, und die Beri⸗ lnas eige Protokoll den Bevollmaͤchtigten Sr. jests . Kur⸗Orten mens Huͤlfe erwarten, i z oht mit genblicke, S gut geleitete Seange zu unterstuͤtzen, son⸗ ece ahhh Fene vet hs aang eeneg bosh ber Hete z aer gefaßten Beschluͤssen, Adressen und Bittschriften lem haene Niederlande und Sr. Majestäu 8.e;seneg- 8 1 gs nicht nur aus amtlicher Quelle allen 8 im Aus⸗ derache geegzernsng, eh N P Fo Sb. dee Näcngna dern auch die nahen Staͤdte Montpellier, Nimes, Avignon und chen Leben zu thun, was ihm den Vorwurf der Unmoralitaͤt zuzie⸗ lumnen der hiesigen Zeitungen. So heftig die Sera vea utheilen. Heile wet; nufenden. Geruͤchten, als ob es gefaͤhrlich sey, diese regung der Gemuͤther in (hren Distrikten 2, allgemeinen uf⸗ selbst das von neuem arbeitslose Lyon. Die Karlisten sind uͤbri⸗ hen koͤnnte.“ (Lauter Beifall.) nen Resolutionen ist, so hat sich doch keines von den n sa v. Wessenberg. v. Neumann. Talleyrand. auch 498g zu besuchen, — feierlichst widersprechen, sondern nicht mehr stehen koͤnnten. Demzufolge n 1- CT“ gens auch uͤberzeugt, daß alle Pyrenaͤendepartements, besonders Lord Milton bemerkte, daß sein edler Freund (Lord Ebring⸗ nach welchen die oͤffentliche Ruhe in einigen Snana (zolgarston. Buͤlow. Lieven. datuszewicz.“ ; ehe⸗ daß noch in keinem der Boͤhmischen Kur⸗Orte eini ger Oesterreichischer eee sih gn 4 vahas e der Ruͤckmarsch das reiche Bordeaux, ihnen guͤnstig gestimmt sind, und daß eine ton) keinesweges den Herzog von Wellington einer unmoralischen seyn sollte, bestaͤtigt. — Die Adresse, welche die Birmae 8 gen die beiden Noten, welche nichts als die das Proto⸗ eit 9. ngse vorgekommen, auch in keinem derselben irgend fanteriebataillon von Acbert Giula 688 irt; gestern ging ein In⸗
Handlung angeklagt habe, die Vertheidigung also gar nicht noͤ⸗ politische Union an den Koͤnig gerichtet hatte, und die von 9 eitenden Sendschreiben sind.) 2 ne be benkliche Krankheit herrsche, vielmehr die fruͤher gehegte ih 1 b y von hier nach der Romagna; 9 Unios Bruͤssel, 14. 2 Voraussetzung, daß diese Heilquellen von der Epidemie verschont Wnae iten Rich Anhcgh este Batterie und noch andere Truppen
8
TPess⸗ ” c vn v. vee- 9 i s d Di liche F ber habe der tapfe Attwood und den Mitgliedern des Ausschusses jener i. Gest Herzogin von Berry, den Pgriser Leidenden dargeboten, war thig gewesen waͤre. Die eigentliche Frage aber habe der tapfere wood un 122 ern des Aussch Nai. Gestern hat der Koͤnig nach einander be G gerade in dem Augenblicke eine Einleitung, wo sie sich nach Frank⸗ Öffizier ganz umgangen, jedoch sey anzunehmen, daß auch in terzeichnet war, ist von Sr. Mafestaͤt nicht angenomuem en chs. von Brouckere, von Meulenaers⸗ Raikeme der “ zum Troste der Leidenden und zur Wohlfahrt der reich einschiffte. Auf jeden Fall ist die verungluͤckte Unterneh⸗ der Folge Niemand Anlaß haben werde, dem Herzog v. Welling⸗ den. Es wurde dieselbe zuerst dem Lord Meshoee estt, Irrin ouvelles, von Gerlache und die Generale Desprez aller Boͤh ih er in Erfuͤllung gegangen ist. — Die gesunde Lage Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. mung auf Marseille ein Ereigniß von hoͤchster Wichtigkeit, denn ton einen Akt der Unmoralitaͤt vorzuwerfen. Herr Baring dieser sandte sie dem Privat⸗ Secretair Sr. 2 e. dEs'is empfangen. waͤhrten sgüsce, Bade „Orte, die in neuerer Zeit wiederholt be⸗ New⸗York, 7. April. In der S Fee je zeigt einen aͤußeren Feind in offener Opposition und in einer fragte, ob es wohl recht und billig gegen die Krone gehandelt H. Taylor, welcher auf Befehl des Koͤnigs antwor ichnet üthen eee gewiß, daß der Finanz, Minister, Herr ferner der n heile der guͤnstigen Benutzung der Mineralwaͤsser, 1. Maͤrz wurde die von dem Revpraͤsent engts⸗Situng vom Ert von Kriegszustand mit der Regierung, einen Feind, der sich sey, wenn die ehrenwerthen Herren gegenuͤber die Gemuͤther im Koͤnig die Koͤrperschaft, welche die Adresse 8 han lofenen Bentlassüng eingereicht hat; er soll mit dem un⸗ Boͤhmen nb mstand, daß die Cholera außer der Hauptstadt in Repraͤsentations⸗Bill in Verathun 1 cg8 aa x durch seine Unterstuͤtzung im Innern des Landes so stark glaubt, ganzen Lande aufzuregen suchten, bevor noch die Krone im oder diejenige, welche die Unterzeichneten zu “ des beyer 84 enehmen des Tonseils in Bezug auf Herrn van dieses L c krwape in einem milderen Charakter erschien und schlug ein Amendement dazu vor daech vrn esen Webster wie Napoleon, als er von der Insel Elba nach Cannes zog.“ Stande sey, durch ihre Organe zu antworten? Er muͤsse indessen gaͤben, nicht kenne. Diese Antwort ist von Sei ꝛem hü üm ict. einverstanden gewesen seyn. Zeitpu 8 urch das allmaͤlige Erloͤschen der Epidemie dem in einer ausfuͤhrlichen Rede. Sein F n erstüͤtzte seinen Antrag — b Fe⸗ 1b I. bemerken, daß er, wenn er der Krone sich annehme, dies thue, Melbourne der Deputation aus Birmingham in ein beer Uitsigen Courrier liest man: „Gestern Nachmittag S e enegegengeht, wo sich seine Bewohner und Gaͤste in, 47,000 anstatt 47,700 als Theilunaupgr rschlag bestand dar Großbritanien und Irland. ohne die ausdruͤckliche Ermaͤchtigung dazu zu haben. Der Red⸗ Schreiben mitgetheilt worden. ben daß diesnerzum Könige gerufen worden. Man spricht da⸗ ꝛder dem Genusse einer gesunden Luft, der schoͤnen Umgebun⸗ dadurch die Zahl der Repraͤ ngszahl anzunehmen, indem Unterhaus, Siz⸗ ner forderte die beiden Lords sowohl, welche vorhin gesprochen Der Marquis von Anglesey und Lord Plunkent vns niteeser Repräͤsentant an die Stelle des Hrn. von Lheur ebc ner Hescqucben mee voller Beruhigung hingeben und da, veraͤndert werden wuͤrde, wail nran ene Zaßr hb nurß baatsz nicht 8 8½ . „ . 8 86 8 8 „ 2 . 6 — 8 . Fr j 1 5 . 8 2 2 8 8 / 4 als das ganze Haus und das Land auf, so viel Achtung Dubliner Bläͤtter berichten, der Lrstere aͤfe, oepe⸗ ntum des Innern treten soll. Jedermann wuͤrde mit Gesundheis fel di⸗ Behrbnnn⸗ ee heree Fe eh ”ns7, 85 “ bleibenden unrepraͤsentirten Reste der Bengegang 5 Lafte — r zu verkleinern; außerdem aber trug er darauf an, noch fuͤr jedes 8 1 E1“ üs a
Parlaments⸗Verhandlungen. zung vom 11. Mai. (Nachtrag.) Die von Herren Warburton hatten
86