1832 / 146 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e. . 1 8 3 1 8 . 1 1 Art. VII. Wenn im Hypothekenbuche mehrere vormals getrennt Art. 1. Sera considérée comme résidence hors du ro- Berline r. B 3 gewesene Guͤter auf einem lolio Fingetragen, sind, so FSles mer yaume pour tous titulaires de pensions frangçais, Den 24. Mai 1832. uns fuͤr den Fall der Trennung, wegen Beilegung der Ritterguts⸗ ou naturalisés français, et emportant a ce titre la suspen- 8 8 Qualitaͤt an die einzelnen Thelte, auf besondere Anzeige, Entschlie⸗ sion du droit à la jouissunce de la pension, l'absence du ro- Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour) acs. 78 VvIII. Behufs der Wahlen der Landtags Deputirten im yaume sans Notre autorisation, lorsque la dite absence sera maenmh 2 Eweven 2 Art. 1 der;: S - 8 4 Eii Harx-

Stande der Staͤdte ist zunaͤchst, und bis zu anderweiter Bestimmung 1eeeen. 8 92”* S 8 ecets gefohs g Fatler en perh St.-Sehad- Ien. 972 93 ös⸗Ir. bkandPrf. 41 100 nach Regulirung des on ehbelset⸗ Wesens in denjenigen Staͤdten, rt. 7. Swe⸗ e Fas e. Pr. Engl. Anl. 18 101 ¾ [Pomm. Pfandbrf. 4 105 ½

. étranger, accordées aux titulaires de pensions militalres an- Pr. Engl. Anl. 22 101 Kur- u. Neum. do. 4 105

welche Virilstimmen haben, nach der bei der ersten Wahl beobach⸗ etre . es de 1 8 nelche,Bfeilsüemerfahren.—— In denzenigen Stadten eE s, Nlcit ter remagtn la loi du 11 Avril 1831, sont révoquées. II pr. Engl. Obl. 30, 4 87 ½ 87¼ Schlesische do. 4 105 nach Artikel 1iI. ad 8 15 zu Kollektivstimmen vereinigt sind, waͤhlt est accordé un an à ceux qui les ont obtenues pour se pour- Kurm. Obl. m. 1. C. 92 ½- Rkst. C. d. K.-u. N. 2

Neum. Int. Sch. do. 92 ½⅔ Z. Sch. d. K.- u. N.

56 ½

Berlin, Sonnabend. ben 26 sten m

die Buͤrgerschaft auf je 150 von Christen bewohnte Feuerstellen ei⸗ voir en autorisation nouvelle. B 88 8 nen Waͤhler, melchar, nag v iah seöne, vecasgei ein Grund⸗ Art. 3. Les titulaires de pensions militaires qui à l'avenir] Berl. Fsct cl 94 ¼ Eigenthum von 300 Rthlr. am Werthe besitzen muß. a soin de s'absent dant plus d'une année, de- Königsbg. do.

Art. I. Bei denzenigen staͤdtischen Grundbesitzern, wesche ““ EE11ö“ à Notre ministre Elbnges do. aus der Klasse der staͤdtischen Gewerbtreibenden zu Landtags⸗Ab⸗ de l'intéri reenimre des nutoritse oerles. IIs. Dsur. do, ia Ph. 2 geordneten gewaͤhlt werden sollen, muß der Grundbesitz und das de Pinterieur par l'intermedie E1181“ 1 1 Westpr. Plandbr. 97% 96 ¾ Friedrichsd'or.. 13 188 . ; = Gewerbe zusammen justifieront devant le maire de leur domicile, par une, décla- III“ 99 Se.sivpxae e I ; 3 Uigen; I

bei Staͤdten mit Virilstimmen einen Werth von 4000 Rthl., ration faite en présence de témoins et conforme au modeéle ————— eeeSe d. 1u . 1— 11“ 3

bei den uͤbrigen Staͤdten einen Werth von 1500 Rthl. haben. ci-joint, No. 1., des causes qui exigent leur séjour à l'étran- IeüCaur n. T111111““ i2 g4 fol henzuge anzuschließen. Der Monite un 1 1 62

Der Betrieh des Ackerbaues auf staͤdtischen Grundstuͤ ken ist fuͤr ger. Le maire du domicile et le préfet du département, en Brief] Gel- 8 d e s Ta ges. 1 F gende ihm mitgetheilte Note Di Een; v enthaͤlt außerdem werbung Pebei. . 712. 8o 2 anf aadrische 51 transmettant les dites demandes et les pieces a Pappui, les] Tnsterdem 3 144 ½ Seine Koͤnigliche Majestaͤt hab 8n ersten hiesigen Bezi kehrza l der Waͤhler lassenen .e. dem Herzoge Decazes als Eigenthum uͤb vahr atan Cezaschescgeunbeshger, Rie aum indcgen shn Sesee eeeie-eka, aeslatees de paaiaa. wülsscper gu düc 239 FI. s. sit3t. oebrecht beim Justz⸗Amue Muählenhost zdaechoremann wthranhe warh, die sich, Slhe dazu wänicheten 1u 12 gehten ma,, Ran, wüd, ich var eh,h,genrerhoht werden foll. der⸗ b 6, 7 Art. 4. Les titulaires de pensions militaires qui se- Hamburg 30 152 ½ ennen geruht! 1 ühlenhoff zum Justiz⸗Rat er, Herrn C. Pe22,r t, vor 17 Jahren 1 wi Du erinnern, das n soll.

ng ein staͤdtisches Gewerbe betrieben, von demselben aber sich zu⸗ 8 8 3 1 amburg 2 1 22† geruht 1 . ath sche 9 1,17 Peorier, die 1 en naten zwischen b 1 vor einigen Mo⸗ 8 vaben, gleich den wirklichen Gebenitreibenden waͤhlbar raient actuellement absens du royuume et voudraient prolon- dito c. 2 Mt. 154 . 78 Koͤnigliche Majestaͤt haben dem g H atsbas eroͤffner zu haben, sind Eh lcgislabene und politi⸗ und 1ns 8 Leon, einem natuͤrlichen Sohne N 5 8 seyn. Fer leur absence pendant plus d'une année, adresseront leur London 3tI. 3 Mt. 6 28 ½ erichts⸗Assessor Huͤttemann zu Biel and⸗ und Stadt⸗ FFut ¹ g ihres gerechten Schmorzes . ihm die letzte Letztere fiel. Di Herrn Hesse, stattfand, und

Art. X. Diejenigen laͤndlichen Grund⸗Eigenthuͤmer, welche emande en autorisation à Notre ministre de l'intérieur par Paris. Er. 2 Mt. 80 ¼2 Justiz⸗Rath allergnaͤdigst zu ertheil lelefeld den Charakter als alle diejenigen anzutreffen, gene zubringen; sie hoffen, suchung, in ieses Ereigniß veranlaßte eine gerichtli das Wahlrecht auzuͤben (§. 12 des Gesetzes vom 27. Maͤrz 1824), l'entremise de Notre ministre des affaires étrangères et de Wien in 20 Xr. 2 55 19 Des Koͤnigs Majestaͤt haben der eaht 98. Buͤrgers theuer ist, der Wich mit 5b 22 Andenken dieses gro⸗ Königt Gerideren Folge jetzt die Anklage⸗Kaminer des hiesi b sollen zum wenigsten ein laͤndliches Grundstuͤck von dreißig Mag⸗ pagent diplomatique ou consulaire frangais accrédité dans Augsburg 03 sor Friedrich von Weiße Len ber⸗Landesgerichts⸗Asses⸗ eressen des Vaterlandes und der teler Hingebung den In⸗ willigen ichtshofes Herrn Leon unter der Ankl 385

IIs Breslau 2 Mt 99 ¼ Landesgericht in Naumburg 8. 9 1 zum Rath bei dem Ober⸗ hat.“ wahren Freiheit ohne Anarchie An. den Assisenhof verwiesen des frei-

27, ernennen wenpt. leDer Richter beim hiestaen ve 2ten d. ist der der Theiln 1“

Eh Fouguer, der kürzlich m diran eihunale ersster Instanz Hr du Plotte beschuldigte, und 8, gnenne zce en wasshcscher oissièere

deburger Morgen töehen. leur résidence ou dans celle qui en est la plus voisine. “*”“ „8* 4. rt. Xl. Ein Besitz von demselben umfange wird auch fuͤr die justifieront, pur une déclaration conforme au modele No. 2, 2. M. Wz 8 3 Uase 8 3 . . . Bekannt dem egen oré 4 tmachung. gig gemachten Prozesse frei ebrochen a dene die Gazette anhaͤn⸗, ten, und ve sg Herr Barbier du Dor⸗ mit seinem Bedi n 1 an den Redac⸗- selben Orte genden Tage der Gastwirth Paquereau aus Se

Bezirkswaͤhler erfordert. ist j t regue par l'agent diplomatique ou consulaire ci-dessus dé- Woch. 30 1 1 Art. Xll. Behufs der Wahlen der Bezirkswaͤhler ist jeder et regue par hagent adipeontar 75 petersburg BN. . 3 Woch. 12 1 Be 1 landraͤthliche Kreis in drei Bezirke zu theilen und von jedem der⸗ signé, des causes qui e en 9 Eö— 8 . Warschau 6166 8 ven dar Lcsegʒmn Merseburg erfolgten Züsten Verl teur dieses Blattes er jour hors du royaume. Dans ce cas;, ces agens donneron e Rengaͤchsischen Kammer⸗KreditKassen „Scheine uns „Mehr als irgend Einer big n, worin er sagt: unter Gendarmerie⸗Bedeckung ¹ gezogen worden, als me sind und der Entscheidung des C dicte der Geschworetten g 18 el- gebracht worden. eckung in das Gefaͤngniß Afff

sch 85 Allirtanahese Vätirte der de d⸗Gemeinden selbst sind aber 1 is exigés des autorités locales par l'art. 3 rt. XIII. Als Deputirte der Land⸗Gemeinde es avis ex autorités locales pa qt. 3. 8 1 G. 9 * - b nur diejenigen waͤhlbar, welche ein laͤndliches Grundstuͤck von we⸗ Art. 5. Les autorisations de réesider hors du royaume Nicht Amtliche C —. von Litt. B. à 500 Rthlr. Nr. 13 1 dor ot Beü senh nigstens sechszig Magdeburger Morgen besitzen. 1 seront révocables. Berlin, 24. Mai. (Ende der Börs- - D. à 50 Rthlr. Nr. caes 171. 358 und 530. s v.-por en, Achtung schuldig; nichtsdest zurch Sie kondem⸗ hat den Red of des Departements der Maine und Loi Art. XIV. Zu den Wahlen der Abgeordneten der kollektiv Art. 6. Tout certificat de vie délivré à l'étranger, et Oest. 5 % Met. 921. 48 40. 80 ⅛. B.⸗Aeclien 804. Rus. Engl 10h V As. à 1000 Rthlr Sö. 8 attet, Ihnen den Sc stoweniger fey es mir ge⸗ acteur der Gazette Anjou, der beat ind Loire waͤhlenden Staͤdte und der Land⸗Gemeinden ist vom Landtags⸗ produit au trésor pour le payement d'une pension militaire, do. Holl. (4831) 913. Poln. kbr. 83 8. do. Part. 55 ½. Dän. Engl.- .1712. 1727. 97. r. 315. 761. 966. 1168. 1373 besn geben. sach 8 daruͤber empfinde, zu erken⸗ zu 61 steizung zu Haß und Verachtung gege its fruͤher we⸗ Kommissarius eine moͤglichst in der Mitte jedes Wapt⸗Bezärtes ge⸗ devra étre conforme au modéle No. 3., mais il ne sera ad- Nied. wirkl. Sch. 43 ½. 9. gas. ö 84 ½. do. Falc. 9 Außerdem sind 1 16 n 8 b 5 1. 2797 und 3023. Ler htigt, 8. , Jöcer Verurtheilun 9 bin ich 2₰ er Haft und 4090 Fr. Gelsstn 2* 88 Regierung legene Stadt 2 bestimmen, wobei jedoch zugleich 6Sn Sergeös mis qu'autant que le titulaire aura obtenu Notre autorisation vie d. wih h 1n K Bill. 16 ½2. 69 Anl. 97. 5 ½ neue do. Scheinen Litt. E. à 25 Rt.e unginsHaren Kammer⸗Kredit⸗Kassen⸗ erselben zu erleichtern; Sie uniatrer Hinsicht die Folgen I p-b mals wegen desselben Vergehens zu 9 Fgip. 8 das Vorhandenseyn eines schicklichen 1 Nied. wirkl. Sch. 43 d tthlr. die S werd faͤngniß und zu 2monatl da enrac Nen che sm He⸗ vrbanabesen nehmen ist. Auch de résider hors du royaume, et que cette autorisation aura Oest. Met. 84 . Russ (v. 18 ½½) 95 Neap Falc. 74.* 13,861 zur Zahlung im Termin Micha Feine von Nr. 13,128 bis versägen, die beifolgenden 229 Fr mir daher nicht Gericht Seege Geldbuße von 2000 Fr. kondemmürr 85 S2 hat derselbe denjenigen Landrath zu ernennen, welcher die Wahl zu 6té notisiée aux agens du trésor Behes. A cet . Notre 1 b Ham burs. 22 1 üsh Kah n⸗ E11 der obigen veris egen . ar, Se9 Zahldan. aüder d. iss een Geldbuße anzunehimen Beeog zu beleidi Individuum N 1 582& leiten hat. 3 ministre de l'intérieur adressera a Notre ministre es finances Oest. 5 % Met. 88 ½. 4% do. 77 ½. Bank-Actien 160. Russ. Esg ausgen ten Scheine werden d 1 zur Zahlung v„½ Llegenheit wuͤrde i ; 1 8 ei jeder Art. XV. Dajmit die Landtags⸗Versammlungen immer moͤg⸗ une ampliation des autorisations de résider à l'étranger ac- Anl. 96. Russ. Anl. Hamb. Cert. 878¼. Poln. 110. Dän. 66. Eintritt des Michaelis⸗Termins ic janstefadenr;, nach erfolgtem vcs an veroͤffentlichen; da 8.2Se. veeer. e. diesen Schritt natlicher Gefaͤn nit. e esh ft egr ae aa84 ech elaberaen cordees sur son rapport. La date et les conditions de l'au- Ui NHt 8 rsan LeebNni 1 p. 6 Inseripts eee., Schemne und der dazu gehorigen Gedgcen r. Ruͤck⸗ Sie .“ einen Nachahmer finden sch. hosfe, mein Aus Beuras 1 agss ellvertre u waͤ . v- ig 1 gij inscripti 5 .9 ⁄&2. 8 RKube 2 EW Ptior hiesige „S nd 2 ieses 6. 15 rd, so vyr. e e eee e he dat. Der torisation seront dönsisäses aur 11114141414*“; lmpfan sigen Haupt⸗Instituten⸗ und Kommun 2. Coupons Gazette erklart bieseen Schreiben bekannt machen, „Jo moögen] 400 Winzer sich vor dem dortiaen Caß am 14ten d. M. 3 bis vnbegufene Stelvertreter bleibt, wenn ein Landtags⸗Abgeordneter bpensions, et sur l'ctat d'arrérages a l'article de chaque pen Warsch au, 20. Mat. 89 Pen nahnzeb. nal-Kasse in quet asgsahet⸗ 81 daß sie das Anerbieten des Hrn 8 ie und zu dem Maire und ven ehe geac dau⸗ zusammenrotteten 1 . „5 1 8 2 : ; aire. G S . ; 18% 2 . 8 . 22 c nd ; ½ 8 Hru. p 4 8 ekten zogen p bei der Eroͤffnung des Landtags bis zu Ablauf der ersten von diesem sionnatre 8 1 1 . g Pfandbriefe 87 ¼ 87 ¼. Part.-Obl. 336. Russ. Assign. 179 ¾ 8 Im Au g, den 3 Mai 1832. 2000 Fr., wo 6 8 omit eine Subscription zur Dech ou⸗ erklaͤren, daß es ihnen unmoͤali h n zogen, um beiden zu Zeit ufenden Woche zu erscheinen behindert ist, fuͤr die Art. 7. Néanmoins les titulaires de pensions militaires, Wien, 19. Mai. ftrage der Koͤniglichen S . 2Ieae 8 sie kondemnirt word üur Deckung der traͤnk⸗St 8 gli sey, die no růͤck 1 8 e. fangtan Mitgled sefäten, . Rageochac⸗ geht pourvus, avant la loi du 11 EI1“ EEA1“ de 5 ½% Met. 87 ⅛. 4 ½ do. 77 ½⅛. Part.-Obl. 123 ⅝. Bank-Actien 1442 g 8 husheun Berwaltung der Staats⸗ voregieiseeld Verleemheis sey, so 2* eeegsa, Sbelen erlassen vüge hagohn . 1 BIaa. aber unterdeß in die Stellung des ersten Stellvertreters uͤber. résider a l'étranger, pourront, pendant le délai qui leur est er Koͤnigl. Preußische Noilien 9 b m Betrage, zur Unterstüt 1 Summe Antlbaͤrt sie von beiden Benan n set Art. XVI. Die Landtags⸗Abgeordneten der Ritterschaft, Stäaͤdte accordé pour réclamer des autorisations nouvelles, toucher 8 Ihe. Rezierungs Praͤftdent Azleson durch die Cholera verloren, .e der Kinder, die ihre zuruͤck. erhalten, zogen sie sich, mit einem Aofseana⸗ Kehlzacge und Landgemeinden erhalten fuͤr jeden vog dr⸗ Thaler taͤglicher leurs pensions sur la production des pièces qui étaient pré- Koͤnigliche Schauspiele. ““ Pth. e von Paris errichteten .ee 8; von dem Herrn Erz⸗ Briefen rohend, Dieten und fuͤr jede Meile der Hin⸗ und Ruͤckreise Einen Thaler edemment exigées d'eux. Freitag, 25. Mai. Im Opernhause: Die Lokalposse, u, Bekannem de. scheint hiernach von dem Se n nstalten zahlen. Die Koͤnial e. haus Sartene (auf Korsika) SSshe, ich Be dar und zwanzig Silbergroschen an Reisegeldern. b Art. 8. Eorsqu'un titulaire de pension militaire pro- posse mit Gesang in 1 Akt. Hierauf: Die neue Amazone, zahx ⸗Bei der unter Konkurren gichonen g.. n ht appelliren zu wollen. Heute Ees ergangenen Urtheile er eben Hensmeor⸗ 187 Susini, am Aten d. M. Ab ortige dert Urtegohlzreer⸗ vwer he vnd iihen Fästöezczen gesene⸗ duira un certificat de vie délivré en France pour réclamer J. in 3 i e. von ““ 888 g- e sal verordneten Srändischen Henren eitigen Steuer⸗ Peege sartonsgesuch des Herrn von Geeneie gelen he üͤber erschossen 8. B8 e zuruͤckkehrte, von eccheimsedens ing ie Ri uͤter jedes ks e d'arrérages de 1 il devra justi- Wi 1 ris: Arsene.) stattge 21 st 8 r ir 8 b nd des Herrn L. e Direktors der ; zwei Bruͤder aus Ol⸗ 1 .— 8 rguͤter Wahlbezirks werden blus d'une année d'uarrérages de sa pension, il devra justi aglioni, erste nzerin der großen Oper zu Paris r ene atege abten 2isten Verloosun . . eputirten heute Herrn Leduc 8 1 er ehen i 1— - mincia, N e9 üszubeingen nach 18 WEö“ Die 5 par un certificat du maire de son domicile, qu'il n'a pas Zu dieser Vorstellung sind Logen und Silas im Billetx tredit⸗Kassen⸗Obligatiohen finde fdlaenst Gaͤchsischen Steuer⸗ der raße entscheiden, die boeesdig chaführers des Courrier 8 6 14+ Verdachte, sich dieses Verbrechens schalder ol⸗, mit Virilstimmen versehenen Staͤdte decken die Kosten gleich i9 résidé plus d'un an hors du royaume depuis le dernier paye- E“ zu zu haben: Ein Platz in vorden: gende Nummern gezogen dem Prentgen Verhör⸗ des Redacteur⸗ der ig Publicanion 1G Aus dem Hafen von Ha si deren Kommunal⸗Beduürfnissen. Auf die kollektivwaͤhlenden ment, ou qu'il en avait obtenu l'autorisation. ogen des ersten Range r. ꝛc. .1 0) von Litt. A 3 U sisenhofe zu dreimonatlicher 9. der d ion von Und Aut von Hapre sind in den o Staͤdte werden die Kosten fuͤr den Abgeordneten des Bezirks auf Art. 9. Les dispositions de la présente ordonnance ne Im Schauspielhause: 1) Bruis et Palaprat, comẽdie r. 1170. 2600. 2901. 3029. 4 ööö . Die in Beschlag genomme 11 Rbaßt. SSeae wurden. T vgnee eha2. 36 einheimische Kauffahrtei⸗ Sesge an, Mar die enn zum Bezirke gehoͤrigen Städte nach der Bevoͤlkerung vront point applicables: 1. aux veuves de militaires français acte, par Mr. Etienne. 2) Les deux cousins, vaudevilb 168 7562. 7851. 8645. 8993 9361 1978599 80. 6425. quet das Beitticts⸗Schreiben dahe g⸗ de France beiden Monaten und 498 Matrosen ausgelaufen; in FS 8 8 3 12 8 4 2 2 . - 1 26. 5 d 9 444 8 1 . 4 „0 . 2 . 8 4 3 actes. 7548. 14,338 und 14,620. 2 7626. 11,955. halten war, it 1n gecg. Llautens Betenncniß dieses Vlatane 99 mit —8. Fonnen hingegen nur 23 Schisse ei u enf w

vertheilt. Der hiernach jeder Stadt zufallende Beitrag aber i ou naturalisés français, pourvüů qu'elles déclarent, dans leurs b 9) M 2) von Litt. B à 5 tern frei un Fi2f. . 9 atrosen. . 104. 1143. 00 Rthlr. ste freigegeben worden. In Wrue g der Geschworenen ge⸗ vom 12ten auf 8.eesherehen. daß die Cholera in d er Nach

demnaͤchst wie andere Kommunal⸗Beduͤrfnisse zu decken. Die G 4 j j 8* nicht zu der Ritterschaft oder den Staͤdten gehoͤrenden Einsassen des perdu le d rangam F 1 ec un 9770. 3400. 2165. 4513. d vrs 1“ Wrohißfseg. c aͤuer . 1icha e ires Hac hes uße der Klassenteer anfzubringen. ttranger; et 2. aux pensionnaires militaires, qui, conformé- Freitag, 25. Mai. Der d encs 1sg g. Lnfts 5842. 6436 und 7176. 1518. 5707. wuͤrdige Erscheinungen dar; die retgef EIsnis v. Kaktzimt. ausen hen. Sunhen muerRan ache . daselbst ausgebrochen ist, bin⸗ Art. XVIII. Die allgemeinen Kosten des Landtags sind auf ment a l'article 13 de l'ordonnance du 5 Juin 1816, ou en 1 Akt, von Castelli. Hierauf:; C“ wer 89 Nr. 1405. 2994 2v Dö.-à 100 bacncch, Seschta;; unngen verneme⸗ bene-- - 111““ argwoͤhnischen Eheleute, Lustspiel in 4 Akten, von A. v. Kotzegtr. 4405. 2994. 3339. 3456. 4054 und 52655. Iee aber, die uͤberhaupt erss 15 die kon⸗. Großbritanien und Irland 8 scheinen inkriminir IS Monat nach ihrem Er⸗ 2 * . 2 3. nirt wurde, nicht; ferner ist Hr. F uquet freige⸗ Seen Fhne 18. Mai. Der Koͤnig beabsichtigt im naͤchste

säfimteiche Mitgnehe⸗ eEE111“““ zu sgei ele 15 bei der auf jeden Abgeordneten fallende Betrag von dem Bezirke vi 1 igati The Nö. Er 1 und Stande gleich den Diaͤten und Reisekosten aufzubringen ist. nn ¹ 88 fruͤher Mitglied dieser Buͤhne: Heinrich Erlenhof, als wie h der hiesigen Haupt⸗Instituten⸗ und Kommunal⸗Kas ; sprochen worden obgleich er einer Erbis ee Art. XIX. Endlich bestimmen Wir zu Erlaͤuterung des Ge⸗ 5 Nos witg s tee brétairen d'état des ünances. Gastrolle.) 1b ückgabe der Obligationen und der 8ne nunal⸗Kasse gegen theilung zur Folce a8 ) er einer Erklaͤrung, die eine Verur⸗ „Shrerneß zu besuchen, um den dorti en 1 setzes vom 27. Maͤrz 1824 §. 5., 1., daß die Abtretung 81 S ung. G Fi. Ser e w ghar * 18 ““ wgupons erfolgen. azu gehoͤrigen Talons und D. . .2ne . Joh. beigetreten war.“ Safhg g. vngensgn zu nehmen. gen neuangelegten uͤckes v ater auf den Sohn bei Lebzeiten des Ersteren und de l'inteéerie 8 F Warg —õWWWWö—V—— Sn Mersebur⸗ . * enne berichtigt di Ser. Ne. . raf Grey, Visc WVal⸗ 8 suages Rämke sehn t nef Cece san der Seiten⸗Verwandten in einem l'exécution de la présente ordonnance, qui sera insérée au- Neue st e Na ch r i ch ten . Mecseburg, den 8. Mai 1832. der Abreise des Marschalls G8998 g Hegesthig⸗ Meldung von Viseount Althorp, wens g.e. Viscount Goderich un Stamm⸗ und Fideikommiß⸗Gute, welches von einem gemeinschaft⸗ bulletin des lois. h . 8 ’* 856 ge der Koͤniglichen Haupt⸗Verwaltun g der Staats⸗ der Marschall zwar voͤllig peisefertig fey ur Zei F dahin, daß zur Feier des Geburtstages des 1sg Sbenan zu großen Diners lichen Stammvater herruͤhrt, der Vererbung in absteigender Linie Signé: LoUIS-PHILIPPE. Paris, 18. Mai. Der heutige Moniteur enthaͤlt det iha Schulden, stadt noch nicht verlassen habe. zur Zeit aber die Haupt⸗ und dieselben spaͤter zuruͤckgenomm nigs (am 28sten d.) erlassen Kinisterial⸗Veraͤnderung. * Koͤnigl. Preußische Regierungs⸗Praͤsident Hin Sven Lieutenant Merlin, wel cher anderthalb Jah jetzt neuerdings ausgegeben, mmen hatten, haben diese Karten Militair⸗Kommando in Korsika gefuͤhr 5 Nahre Die Deputation ; 1 jetzt den Gene⸗ Adressen aus Bermenghusk dent dee ühige Nahe ene 1 b e liegenden groͤ⸗

leich gehalten werden soll. 1 i: ini ztaire d'état des 8,. ni er die bevorstehende M 8 9. gehentcg unter Unserer Allerhoͤchsteigenhaͤndigen Unterschrift Per le roi: le L“ d'stat des finances, 1S Mittag 88 hier aus London die offizielle Naceh. v. Rocho w. 1n. dad ebkiensaren kgbche stes el⸗. 1Fn; b eingegangen, daß der Herzog von Wellington kein Ministecgnxwe A feal Lafond⸗Blaniar zum Nack Gegeben Berlin, den 15. Dez. 1830. Pour copie conforme: 9 8 St ude bringen koͤnnen, und daß aller Wahrscheinli Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Fi gekommen. 6 achfolger erhalten hat, ist hier an⸗ ßeren Staͤ ern 1 . Pr.1d g Hirhelm Pen rtn. Le miriette de Frange hise Sa 1n sate 18 Roi Asshaennde⸗ 85 dea wie sich solches seitdem bestaͤtigt hat) Lord Grg 22 der Haupt⸗Verwaltung der Sraatsschuldens nan eech, Die Dampfschiffe „Sphinx“ und „N Joshua Sectes neg eaagr zus den Herren Ths. Attwood, . . . 8 . 1 . 2 2,0. . 89 8 5 3 „f * 2 . gez. Freiherr v. Altenstein. v. Schuckmann. Graf v. Lotkum. —8 eegn à Berlin, Ruder bleiben werde. Sofort stiegen die Fonds um meßr kehandlungs,Instituts, Rother, von Hamburg. 1 5 M. von Toulon abgegangen, um S eg am 12ten Attwood, Denjamin Hanlin 198I Boultbee, Boscoh v. Hake. Graf v. Bernstorff. Maassen. Freiherr v. Brenn. Aae be 1 pEt. In der Stadt traͤgt man sich 81 dee e8 111“*“ Heeris. Achedeh⸗ von Ajaccio zu holen. sässche Porph. . u Morning⸗Herald knuͤpft an ““ veb 882 ö“ Wissenschaftliche und K unst-Nachrichten 59 Nasschhg vie Jeüichricht 68 dem Ve 8s 1““ Plätzest sosaneehete e und nach ihm mehrere andere Cse Panls ments⸗Debatten die nachstehenden G La Légation de France en Prusse donne connaissance 1 a 18 1 ernannt gewessn . 8 diese Ernennung zuruͤckgenommatz 1 ; 1 Schreiben au. 8 auch die Auotidienne, melden nach einem an uf. form⸗Maßregel ist unter solchen Umstaͤnden als vngen: aux titulaires de pensions militaires résidant en pays Etran- Die neuesten politischen Ereignisse in London haben zwar Eintritte des Lor rey g z . Fat vor eintaen vom 5ten d. M.: „Ein seltsames Ereigniß ehen. Es wird sich jetzt vornehmlich darum be ger de l'ordonnance suivante de Sa Majesté le Roi des Fran- daselbst die Gespraͤche uͤber die Kunst einigermaßen verdraͤngt, den sey. 8 Leicch Franzoͤsisch en. agen zu einer Protestation von Seit 89 her Zeit, d. h. wie bald die Bill passiren soll hn, in 80 b 1b ve Fab. e Aufuͤhr. scher Opern i Der Herzog von Orleans wird dem morgenden b 11“ Franzoͤsischen Botschafters Anla Di⸗; en des That der Zustand des L soll, und in der gçais, en les invitant à se conformer à ses dispositions: indeß scheinen doch die Auffuͤhrungen Deutscher Opern in der niß des icarrn Cas. Perier in Person beiwohner, ¹—n—0... 1 8 FKardinale pflegen den Kurs nsch gecPeben. Die in Rom anwesenden es Landes macht es nothwendig, daß dies so Ordonnance du Roi relative aux titulaires de pensions Hadhelane Fenhats adeteanh es wöhhen genhe tb hagte 8 krchliche Feier soll in der Kirche des heil. Thomas von Ao . L1.“ 688 rankreich. Geburtstage dadurch k,se Huldiguna inenanhrem Namens⸗ halten, daß 97. Vichec.., dee 5 ben es zwar nie fuͤr recht ge⸗ militaires résidant en pays étranger. doner Blaͤtter dhnen dennoch einen kleinen Theil ihres jetzt so stattfinden. Die Zipfel des Leichentuchs werden, wie man ag instern d⸗ 18. Mai. Der Koͤnig arbeitete gestern mit den Inden Gesandken des betreffenden Monarchen b im 9ah daß sie passender Eile und ohne die reiftichte Er Wichtigkeit mit un⸗ Seatireüe emn sehr in Anspruch genommenen Raumes zu bewilligen nicht un- nimmt, der Baron Pasquier, Praͤsident der Pairs⸗Kan hrder Finanzen, des Innern und der Justiz in Stuhle ihre Kavaliere zur Begluͤckwuͤnschun g im Paͤpstlichen werde; sie hat jedoch den Perthent ehlen Erwaͤgung durchgefuͤhrt p g 1 der Marschall Soult, der General Lafayette und Es sche 8 . Gebrauch ist am 1. g. jenden. Dieser reits mehr als irgend eine andere 298 Sveachans be⸗ Maßregel genossen; so

a . u i11 Roi d Pri. aj 2 en 1 , bewil err R int ich 9. . n eeh IEFS; Hgl de, Froners; terlassen koͤnnen. Einer ganz besonders beifaͤlligen und sogar dransacdasst Unh, Hettster e.d. H sich zu bestaͤtigen“, sagt der Monike ur, „daß Mai als am Namenstage Ludwig Philipps

93 4 fHoll. vollw. Duk. 18 ½ 34 ½ Neue dito. 19 b

ESIEEEEEEʒn

1414SS4S411111

ertu d'arrangement diplomatique, sont dispensés de se pour- . 894 b 8 vet 1 1 8 Herr 28 Meyer, vom National⸗Theater zu Frankfurt a. 1, Die Einloͤsung dieser Obligationen wird Michaelis d.

1

l'ordonnance royale du 7 Décembre 1816, qui règle 3 G - vub- eine Rede h, Herzog von Orleans sich bald nach 8 b unterblieben, obgleich der Franzoͤsi 8 mannigfaltig wie die .g. les conditions auxquelles-les militaires français, ou natura- enthustastischen Aufnahme hat sich Dem. Schneider 85 ten. Die Ceremonie, die gegen 11 Uhr Vormittags begt iese Reise wuͤrde unter den degecwaeesgen anths Fegeben wird. men gemaͤß, allerhand Erraczosische Botschafter, dem Herkom⸗ ist 196 8 8 Reform, so in allen einzelnen Theilen lisés français, pourront obtenir l'autorisation de jouir à l's- des 1“ Kapellmeisters ee 85 aFr m1rg soll, duͤrfte vor 5— 6 Uhr Abends nicht beendigt seyn. ebeeit seyn.”“ 2 ständen von hoher valiere hatte vorbereiten lassen. Der 3* Empfange jener Ka- Argumente dr Logik Het ess eg besprochen worden; alle trangee des pensions dont ils sont titulaires, et Ui eSe ae. 88 egele shosemn des hitsschas⸗ Dle Kolle 88 Aennchen Einer im heutigen Blatte des 85 niteur Hnches d 1’ r francais zufolge, wäͤre gestern Hr. Du⸗ 8 sn 28 einer Note daruͤber deshest. hah leee SSFserehatr⸗ fast schon erschöoͤpft, es 178 18”g 98 Rhetorik sind tit ces pensions a une retenue du tiers au prosit du trésor . 2 H1““ „Lund wir aben, sowohl Koͤnigl. Verordnung zufolge, sollen hinfuͤhro die milttanehe g melt. in die Tuilericeen gerufen und ihm das Ministerium pftlichen Hofes, die bisher stets stre Stiquette des uͤbrig gelassen, was moͤalichern'et im noch irgend etwas Pisde vel re ben cen dn Aemter bei der großen Invaliden⸗Anstalt, mit Ausnahm e Iunern angeboten, von ihm aber nüsgeschtagen . Namenstage seines Bece eshet uncertafens ê am Sache werfen konnte. Leir waühnfah zwar auch . 2* an 85

8 1 8 D. 3 noch, wie

public pendant toute la durée du séjour que les titulaires fe- 8 9 heeda eehge abb, eine o n⸗2 m 1 raient à Pétranger en vertu c'autorisations du gouvernement; was ohielals S.s eee NC1u Stelle des Gouverneurs, ausschließlich pensionirten Offizier e sbern wurde die Leiche des Hrn. Perier in Anwesenheit Pef Sens süe dfr 8H k ee hoßts⸗ noch selbst nach dem Vatikan en er gewuüͤnscht haben, daß die Bill, wenn es eEsfallsigen Reclama 2 geht, ohne neue Pairs⸗Creati 8 irgend

8 . ; B beech ehen. Di lle gewann eine unendlich uch er ersten Aer l'ordonnance du 13 Juillet 1820, qui soumet à la gewandte Darstellung zu sehen Die Ro . 1 il werden, ohne daß diese jedoch dadurch einen Ansyr Aerzte der Hauptstadt ges „Pertfg ter noch s. même retenue les veuves de militaires 9— ou naturalisés nte eseat Biech abe Cb Ecncc sega an ghegene 7 bessett e anen unverlezt und das Gehan Ense. dhngen⸗ Seine Heiligkeit erwiederten ne Pauste anzu- durchgehen muß sie in jedem Fall. vnechgehen moͤge, doch français, lorsquselles résident à l'étranger; Enesstavnt ihre Ausbi ist im hoͤchste Mit der Gesundheit des General Lamarque bessert vamen dar, in denen die Lehre des Doktor G hlcke⸗ Gruͤnde jenes Verfahrens Bericht einforkere nSie, uͤber die die sich in der H ö b8 ie sehr die Gesinnung, 1 naͤ Umfang; aber ihre Ausbildung ist im hoͤchsten Grade M , peoßer 1 oktor Gall das Zei ; ericht einfordern der Hauptstadt ausgespr 1gn- 2 mit maͤßigem Umfang h g ist im hoͤchst Die Sterblichkeit hat seit vorgestern hier wieder i* Fistiger Anlagen erkennen will. Der Zustand, in 182 222 folgenden Tage erhielt der Kardinal Maccht hene e,en v. hamn, Bristol⸗ Manchester, öö 8egn Ferwing, rj 7 8 or

la loi du 11 Avril 1831 sur les pensions de l'armée Un er ih ildung 9782g

llendet; bei ihren musikalischen Faͤhigkeiten ist sie auch eine d 1 en rga 8 ven de terre; Iüseeh eleri ie besonders bei Es sind vom 16. auf den 17. 30 Personen, Hrgan gefunden wurde, hat jes g. . Franzoͤsischen Botschafte ige 6 9 4 Considérant que, par le fait de cette loi, les ordon- 888 EE 18 in 1ge haaacitlesen Emähin 9 eit, welcher Hr. 1“ nece Fiebsch Pacca, e ais Behrns ne, ve 88 Aöspesenheit des großen düdee . enhehla hav, Phaleh, Düblin und anderen

nances des 7 Décembre 1816 et 13 Juillet 1820 ont cessé 1— b 64 ls 15 auf den 16.) an der Cholera, und 49 g „* der Sitz der Krankheirn t. ergleichen Feierlichkeiten amzureen gen Kollegiums, älle drei Koͤndeanes ende 1 ichen Distritinder dafuͤr die lebhaftesten Beifalls⸗Bezeigungen des uͤberaus zahlreich als vom 15. neuetsaüch b 1 atheit in den Eingeweiden I s in anzuordnen habe, allein an der Unter⸗ 1 greiche hervorgetreten ist, wird ma der 1 8 . Rr estorben. In die Lazarethe wurden d in denselben Spuren 1— Ver assung des uͤblichen Gebr er Unter⸗ Zeitung e n aus den in unserer positions de la dite loi, portant: 8 - b vweaxvigs n. IEwei igen Jahren ergriffen wur r. Galle en Kardinal Pacca haͤt 5 leLamerlengo der Reform a 8 2 r immer noch an d „des pensions militaires est suspendu par la résidence ter donnerndem eisoll Hervetzeeufen. 96. 75. Iproc. pr. compt. 69. 95. fin cour. 70. öproc, A befühenhöhtem Grade wieder angefacht, seinen ftühan 42 Augenblick scheint. Zu der kirchlichen Feier 88 Auf den ersten ganzen Dauer des jetzigen Meinun kü- haben waͤhrend der Meteorologische Beobachtung. cour. 82. 5proc. Span. Rente perp. 58 ½. 5proc. Belg. zdenn er war erst 54 Jahr alt. Bereits in seiner 1 nd zu dem Diner bei dem Grafen von Sainte,Aulahne bhan⸗ ger zur Fuͤhrung einer gemaͤßigten Eprace n 8 2 1— „und zur Beob⸗

„hors du royaume sans l'autorisation du Roi, lorsque . Sgch emmaltger heull se Krankheit hat gearg; ich 1 en a 1 oc. 18 at Hr. Peérier in ei von de di lei es fokehahct nkfurt a. M., 21. Mai. Oesterr. 5pr 1 hat Hr. Peérier in 88 n Kardinaͤlen all 1t 8 achtung eines fr 1 Frankf 2 r. Alluch lange haͤti einem Testamente uͤber sein eingefunden; vier Roͤmische Füͤrsben SS.g8 Staats⸗Secretair v. diesen acß seets nn Fenngens ausgefordert; wir wieder⸗ l ie

98 titulaire de la pension est français, ou naturalisé 84882 Faetss 9e Fecgts Sch,ezamans h6 *, 15 S'de. e 8 e adbra. 2. . 212 . —yö —— b 89 ½¼. 4Aproc. 82. 1. vproc. 4. pro 8 7. sme C. S pi 4 or⸗ enes ermoͤgen dis onirt. Deesexg ' tten 9 EI““ 28. „Les pensions militaires et leurs arré- Luftdruck. 337,5 Par. 336,9 par. 337,2“ Par. Quellwarme 7,1 ° R. Actien 1392. 1390. Part.⸗Obl. 124 ½. 123 ½. eoosg as 8 . 18 gestern mit ihren Kinbern dan bee-e fehltem die vornehmsten Mitglieder des vüpionascssherlagen; auch ndenden, einen guͤnstigen rages sont incessibles et iusaisissables, excepté dans le Luftwaͤrme. 10,0 R. 14,6 R. 11,6 ° R. Flußwärme 12,5 9 R. 178 ¼. 177 . Holl. 5proc. Obl. v. 1832 82 ¼. 82 ½. Poln. der St inister⸗Raths verlassen. urch eine im Moniteur enthaltene Koͤniali orps. lungen durch Aufreizungen E 700 Bodenwärme 9,9° RC. 48 aats⸗Rath wird morgen 28 92† nung vom 15ten d. M. wird ei s Konigliche Verord⸗ unterbrochen werd 6,0 °R. 29 225 bes Herrn Porier kei gen, wegen des Leichenbegaͤng⸗ sammlung der Actionnaira deor Beschluß der General⸗Ver⸗ V chen werden koͤnnten.“ 18 frier keine Si g der Actionnairs der Gesellschaft der Ver⸗ or einigen Tagen feierte die hiesige literarische Gesellsch

935 8 cas de débet envers l'état, on dans les circonstances pré- Thau 0 30 2⸗ punkt. 4,9 °R. 1,3 R. 9 G 64 vCt. Ausdünstung 1539. AKRKedacteur teur Cottel. Perier tzung halten; 4

AReeedacteur John. Mitredacteu 9 an alten; eine große An , I“ wesenden Deputirten hat beschlossen, sch 8 der Vnageng und, Fe eneszhütten 28 Departements ., .h- derx geh ührestas ihrer Stiftung. Der Herzog von S

in, um sich dem 8 800 g apital dieser Compagnte ubech zi⸗ 7 68, der en Vorsitz. Nachdem die . esündheiten des . 96 1

Sur inances, Notre conseil d'état entendu, Nous avons ordonn6 Wind 9 orses,s 88 Aulk Sale, o. Sr. dren mn Wolkenzug. W.

8* 8— 5 8 4

„‚vues par les articles 203 et 205 du code civil;“ 8 .35 pECt. . e rapport de notre ministre secrétaire d'état des S 322 bebeckt truͤbe. MNiederschlaa 318. EEE“ . 9 Gedruckt bei A. P. 9 vern mn usgabs von 600 neuen Retian zu F Köͤnigin, Lord P T1II1ö 8 r. und durch dis Er 7 4 voughams ünd Ramo ¹ nacht worden wakan, schlug Scr 9., dhsgein on Nohs aus,

EA“ 1“

. NW. 111“

öi1111414“*

1116“ 6“] 8 1 ö 1 2072. drmns mee an. 0 nh.. ö

95 bg

7