1832 / 150 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

604 enthuͤmer des Journal des Débats mit einer gleichen Sum 1 8

rs e. gen, von Ph. Taglioni, Balletmeister der großen Oper zu Pa⸗ genthuͤme . chen E 1 e er eiter. 11 h. 828 . Füu e ris; Musik 8 Schneitzhofer. (Dlle. Maria Taglioni: die Die Beitraͤge des Koͤnigs und der Konigl. Familie giebt P 1

Amtl. Fond d Geld-Gours-Zettel. (Preuss. Cour.) Sylphide.) - B8 Messager des Chambres auf 195,000 Fr. an. Auch A mil. sS. uno Sela⸗ 2 5 8 ie Decoration des ersten Aktes ist von dem Koͤnigl. De⸗ Hrleans ist gleich nach dem Eingange der Nachricht von do 2 l g 2 m t 1 n 4

- vnefJeld corationsmaler Gropius, die des C von den Fen h Iese des Heern Périer eine Subscription fuͤr denselben Zmf 55brÄ1 22 Decorationsmalern Koͤhler und Gerst. Die Ma chinerieen sind eroͤffnet worden. 1

Ueipr. Phancrk. 4 100, von dem Koͤnigl. MaschinerieInspektor Glatz ausgefuͤhrt Der Cassationshof berathschlagte gestern uͤber dies Fragen, Zu dieser Vorstellung sind nur noch Logen und Billets zum in der Disciplinar⸗Sache des Richters beim Tribunal enf fuͤr seine Veitritts⸗Erklaͤrung

Kur- u. Neum. do. 105 ¾ . Schlesische do. 105 zweiten und dritten Range, dem Parterre und Amphitheater im errn Fouquet, der fuͤr den politischen Grundsaͤtzen der Gazette, als eine Verletzung

Rkst. C. d. K.- u. N. Billet⸗Verkaufs⸗Bureau zu haben. en 4 2. Sch. d. K.- u. N. 56 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Wuͤrde seines Standes, zur Rechenschaft gezogen werden ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. diese Sitzung bei verschlossenen Thuͤren zu halten, und ob dem 8 Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit geklagten das Recht zu bewilligen sey, einen Defensor zu waͤhl u 8 88 „Montag“ bezeichnet, verkauft. Nach einer vierstuͤndigen aͤußerst lebhaften Berathung wurde 1☚ Westpr. pfandhr. Friedrichsd'or-.. 138 Fnizstaädtisches Theater... erste Frage bejahend, die 1 hingegen h8G entschE güühes bn Grosshz. Pos. do 98G Disconto 4 b Dienstag, 29. Mai. Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus Man glaubt, daß in Folge der vor etwa agen in Le. ——— —— zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber. ziers vorgefallenen blutigen Streitigkeiten zwischen den Buͤrge Nieht-Amtli ch e Cours- N otizen. (Dlle. Schebest, vom Koͤnigl. Hof⸗Theater zu Dresden: Zerlina, und dem Militair die dort in Garnison liegenden Dragze b ““ Ne ä.e;cae, als 3 ceste Gastrolle⸗) dhe. G;öxw kgla ʒn it ex 1e“ Cie Gazette du Berri Folgendes: „Bourges, 19. Assisenhof

,5 EE „Kuss. Engl. 3 1““] zestern starben hie . 1 Chol ; 8 . ; Lendes: 0 4o. Holl. (41831) 91 ⁄. †poln. Pfbr. 83. do. Part. 55 ½. Dän. Engl. Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung und Krankheiten. hh Kronik des Ta g.e8. worden, eeectract. waren die Winzer aufgefordert menen Affaheer danne Haes 22 87 E

Nied. virtI. Sch. 42†. do. 68 An 95‧. Nsah, Hngl 843. do. Fale, 76 ¼. 88 „Parlaments⸗ EE1“ ö“ -P” Graf 8. Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 96. 80. fin %qDes Koͤnigs Majestät haben die von der hiesigen Akad ßen Duͤrftigkeit der Mehrzahl ven hen enechten. Der der gro⸗ vercheidigen ““

8 msterdam, 23. Mai. inchilsea“ statt v. inchelsea“. S. 598, Sp. EI1u ET35 11g 5 1 h e offe hiesig ademie n 8 r. ieb aber di ffor⸗ ;

8 Nied. wirkl. Sch. 43 1. Kanz-Bill. 16 ¼ z⁄. 6 8 Anl. 96 ½. 5 8 neue 3 15 888 Cö““ statt 6. 96. 86. Ipooc. . compt. 69. 80. fin cour. 69. 85. 5proc. N. Wissenschaft n getroffene Wahl nachstehend benannter Ge⸗ derung unbeachtet, und als vollends ein heftiger F er. Waͤhrend die Cholera hier fast ganz aufgehoͤrt hat, ist sie in o. 81⁄. Oest. 58½ Het. 841½. Russ. (. 4835) 95, do. (7. 4831) 859. ngnengngnnnnn nmnsem 88. ln 10. Sproc⸗ Span. Rents Letronne und Victor C deffiun 8 gute Ernte nahm, S 8 EEE nich foscne eec, in tt nge Den bis AeH büNg, 2S. las. r. öproc. Belg. Anl. ½.. nd Victor Cousin in 3 Ge. ich in einem Aufstande Luft, der am vori zum 20sten und Listen reichenben Beri f 1

Oest. 5 8 Met. 88 ⅛. 4 % do. 77 ¾. Bank-Actien 1159. Russ. Engl. Neueste Nachrichten. 1 Frankfurt a. M., 25. Mai. Oesterr. 5proc. Metall. v. 7 Sch elling in Muͤnchen, Paris, (6ten) ausbrach. S Sh eg een 1“ Mittwoch Departement des Aisne 85, . im

Anul. 96. Russ. Anl. Hamb. Cert. 87 ⅛. Poln. 140. Dän. 65 7. Paris, 22. Mai. Gestern Abend war der Minister⸗Rath 89 86. Aproc. 782. 78 81⁄. 2 ½proc. 46 ½. 1 proc. 20 ¼. Br. N. 7 4. 9 . G rimm in Goͤttingen, durch die Gewalt zu erlangen suchen 8 1 d6 sie der Cholera erkrankt und 662 gestorben; in dem der Aube Kpa

E Wien, 28 Ghggl., 1I1“ im Palaste der Tuilerieen versammelt. Actien 1393. 1391. Part.⸗Obl. 124 . 124 ½. Loose zu 100 6 in Koͤnigsberg und legung ihrer bedraͤngten Lage ihnen nicht habe verse ie Dar⸗ erkrankt und 637 gestorben; in dem des Eure und des Loir

58 Het. 8718, 24 8 do. 45. Part-Obl. 123 +᷑ Bauk-Actien 1443. Die von der Redaction des Journal des Débats eroͤffnete 177 ⁄½. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 82 ½. B. Poln. Loose 55 ½ benesdehe 8 18 8 8 1 Era Am 8 5 ½ Uhr Morgens bildeten ieessgnren⸗ 10 öö 8 55 gestorben; in dem des Loiret 528 erkrankt vtigen Mitgliedern ihrer phi EW“ pen in verschiedenen Stadtvierte ntli d 240 gestorben; in der Stadt sen Klasse Allergnaͤdigst zu bestaͤtigen cgsachischcgüsas Rathhause, wo der Haupt⸗ 1. namentlich aber vor dem 186 erkrankt und 65 gestorben; in I. eims (Dep. der Marne) 1 platz zu seyn schien. Der meinden 1479 erkrankt und 421 G“ 19 a 8, 2 ; in dem der Nièvre

Koͤnigliche Schauspiele. Subscription fuͤr das Hrn. C. Perier zu errichtende Denkmal G eingetragen; unter den in der drit⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. kommandirende Gener b 8

al Herr Petit, der Praͤfekt Graf von 222 erkrankt und 82 gestorben; in dem des Norden 928 er

8een

ber ANvAcxxxn St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 8 Kurm. Sbl. m. 1. C. Neum. Int. Sch. do. Berl. Stadt-Obl. Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th.

Dienstag, 29. Mai. Im Opernhause. Zum erstenmale 8. hatte bis gesfen 106 Fr. G Angekommen: Der Kaiserl. Oesterreichisch Lapparent, der Praͤsident des Koͤniglichen G chtshofes und krankt und 502 gestorb n s von Voge . ten Liste aufge uͤhrten Gebern befinden sich der enera ——

derholt: Schlecht spekulirt, Posse in 2 Abtheilungen,

Hierauf, zum erstenmale: Die Sylphide, Ballet in 2 Abtheilun⸗ gier Zanoni, von Wien.

LTeMFn

der Maire, auf d ———— em Rathhause v . 1/ G““ 11“ ie j E 3 8 e ; i ; Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Decshehg, hage. dit, Zemtezneren 5te zaufen ze ecfaeuen Ne: e 869 emansnnssfch esendan;in densdeZeine uns D omaine n⸗ Veraͤuß erung EWT11ö11q“ Saͤmmtliche geehrte Mitglieder des Vereins, welche] Bei A. Baumann in Marienwerder erschein, Zeitun g 8⸗ N 4 ch r i ch ten. 1s on Instrumenten bewaffnet, zuruͤck. Jetzt Saste 4 erkrankt und 1398 gestorben; in . Von dem unterzeichneten Gerichts⸗Amte werden Pferde zu den Rennen einuͤben lassen, werden um Subseription: Aus! nicht, so daß nhgeschlagen. die National⸗Garde stellte sich jedoch Die Herren Broꝛ erkrankt und 681 gestorben. Daut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu hiermit vböG 8. der 8r 5 verschollent siu cs relceenaken iu vermeiden, ergebenst ersucht,/ Anleitung zum Referiren und Absetz d. angewandt ö n 8 85 zu zerstreuen, die Linien⸗Truppen rier waͤhrend sinen Zrlatheh d Lacorbiére, welche Herrn Pé⸗ Peredam i grtrablar zum 20. Stuͤck des Potsdamer EEEEETT11134“*“ 2 I .e- streng zur Befolgung dieser Vorschrift an⸗ der Erkengtn ss⸗ 8 8 3 Preußischen 6 Scuͤsse gewechselt F 1s Uhr 7 Süeten einige hiesigen Blaͤttern einen kunien Feneg 8 den mtsblatt) sollen, in ⸗12: b 1 F zIli 8 135, 902 M : 8 1 96 en eine, gleichzei⸗ ie 8 di Ar 1 erlauf un 8. hg. ; z3 scr. 6 F Pesteht, oder dessen G I 1 v. Bamer. v. Willisen. Ngaebst Bemerkungen uͤber die unr erscheidenden! Paris, 22. Mai. Der Koͤnig arbeitete gestern nach ein⸗ 8gn on gen kommandirenden General, dem Praͤside HFencsse 6 eh e Krankheit bekannt, um ihre Behandlungsweise werks Havelberg von Trinitatis d. J. 1) das Vor⸗ schaftlichen En gsch sasgsennch i 788 auf dem herr⸗ b v smale der in Prozessen vorkommenden verschit er mit den Ministern des Innern, der auswaͤrtigen Angele⸗ nete erichtshofes, dem Praͤfekten und dem Maire unterzeich⸗ Der Cemit R werk Woͤplitz nach einem neuen Arondisse⸗ den 1. Maͤrz 1 9893 2 zoeibe 8 8 richterlichen Befehle und uͤber die Publikatin heiten, der Marine und des Krieges. E gele⸗ e Proclamation, worin diese unter Anderem ihre Mißbilli⸗ glieder d Lhanm er, Herr Serullas, eines der thaͤtigsten Mit⸗ ment in Rnfe bung des Acerz, der Wiesen ndernumten emene scheitlich dder 1. Ieg zn Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedressur. der Urtel; der Koͤnig und die Königliche Familie werden am 26ste gung daruͤber, daß sich von der National⸗Garde nur einige we⸗ glieder der Akademie der Wissenschaften, liegt in Folge eines nd Weiden, 2) mehrere Wiesen und Rohr⸗melden, und daselbst weitere Anweisung zu gewaͤrtigen Zu der Bekanntmachung, welche die Verlegung des mit acht Muster⸗ und Proberelationen, einem . Schloß Saint⸗Cloud beziehen. Es heißt 4 sten nige Buͤrger gestellt haͤtten, zu erkennen gaben, und dis ve⸗ heftigen Cholera⸗Anfalls gefaͤhrlich krank danieder parzellen, 3) zwei Gebaͤude, im Wege des oͤf⸗ vidriger kitere isung zu ger gen, Termins der Rennen auf den 16., 18. und 19. Juni zu Elassifikationserkenntnissen, und einem Muifw, daß Se. Maj. ste n eS seit einigen Ta⸗ wohner aufforderten, bei eintee . kben, und die Ein⸗ In Aix hat am 13ten auf ei WII 11 1 3 widrigenfalls derselbe fuͤr todt erklaͤrt und das Vermoͤ joli 5 3 8 j. am 28sten mit dem Koͤn er 2 1 „bei eintretender Dunkelheit ihr . f einem Kaffeehause eine Schl fentlichen Ausgebots veraͤußert werden: a) das Vor⸗sgen den sich meldenden und gehoörig le timenden festsetzt, wird noch als nachtraͤglich bemerkend hinzuge⸗ kenntnisse aus einem Pachtprozesse über mehrasammenkunft in Compiegne hab Koͤnige der Belgier eine zu erleuchten. Indessen war schon um 6 Uh it ihre Fenstern gerei zwischen einigen Karlisten und Liberal werk Woͤplitz bildet eine zusammenhaͤngende, binnen 92 und g. rig legitimirendensfügt, daß in Folge dieser Verlegung die Anmeldungen genseitige Forderungen und einem danach aeilt dadurch eini Ins Hahen wuͤrden. Dieses Geruͤcht kommen wiederhergestellt 3 9. ühr die Ruhe voll⸗ wobei eine Person schwer ver alen stattgefunden, Kurzem ganz servitutfrei werdende Flche zon 1525 Erben, eventuel aber dem Fiscus wird ausgeantwortet bis zum 11. Juni eingegangen sein muͤssen. zu bestimmenden Saldo, ch einige Wahrscheinlichkeit, daß die ministerielle Stoͤrungen g ü9 5 die Nacht ging ohne weitere rwundet wurde. . Roigen 131 Ruthen mit guten Wirthschaftsgebaͤu⸗ W d z i S 8. ner. v. Willisen. b von C. F. Koch, w 9 ee- es heute wiederholt. gen ex; Es haben verschiedene Verhastun⸗ Großbritanien und Irland den, einem neuen massiven Wohnhause und den Ge⸗[Das Gerich 8 A . der Koͤnigl. Niederle Koͤnigl. Preuß. Ober andesgerichts⸗Assessor und Ine S efolge des Herzogs von Hrleans, dessen Reise immer genden T 7n de Winzer selbst erließ am fol⸗ Parlaments⸗V 8 n. 8 bauden des bisherigen Unterforster⸗Etablissements.]* dehschen 1. Fr Gek sch. erens 8 tor des Land⸗ und Stadtgerichts zu Culm. hauf den 25sten ansteht, werden sich zwei Adjutanten, der genden Tage der Maire allein eine Proclamation, worin zung v. 21 64 M Zerhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ Die Kaufbedingungen und. Kaufgelder dafur nterlie⸗ dischen Herrscha ch. Literarische A ; Der Subscriptions⸗Preis betraͤgt fuͤr das ganze eral Baudrand und der Eskadrons⸗Chef Gerard der er sie zunaͤchst daran erinnerie, daß ihnen bereits die Steuer⸗ zung v. B1sten Mai. Der neue Bischof von Hereford, Dr. gen der Feststellung des Koͤnigl. Finanz⸗Ministeriums, o c. 1 c nzeigen. von circa 25 bis 30 Bogen in groß Median⸗g. unz⸗Offiziere, die Herren von Weitedodn h. 8 scwet Hr⸗ Nuͤckstaͤnde von 1828 gänzlich erlassen, auch fuͤr die fol I. Grey, wurde eingefuͤhrt, leistete den Eid und nahm seinen Plats und werden vorlaͤufig fur das ganze Vorwerk incl. Die zum dach ga na 13 S 9 n 8 üb Bei Aug. Ruͤcker in Berlin ist so eben erschienen, 1 Rthlr. 10 sr und wird bei der Ablieferum d⸗Latour, und der Kabinets⸗Secretair Boismil befn Cha⸗ Jahre bedeutende Erleichterungen gewe hrt worden M 9 5 den auf der Praͤlaten⸗Bank ein. Nachdem einige Bittschriften uͤb 1 er kleinen Jagd, neben der Uebernahme der Ver⸗en 1““ er Wittwe Meyerhold gehori⸗dund durch alle Buchhandlungen zu beziehen; selben, welche spaͤtestens im August d. J. erfolg, Durch eine im heutigen Blatte des Mo öö glauben sollen“, heißt es ferner darin, „daß diese Verguüͤn dan haͤtte reicht worden waren, erhob sich der Herzog v. Newwastl nit püüchtung zur Entrichtung der Grundsteuer, 20 Thlr. 68 das erbemphitevtische Gut im See⸗Badeorte Zop⸗ Wimmer, P'r, Flora von Schlesien Handbuch richttt. ECW1“ pel. Verordnung werden die dem Mit ifteri teur enthaltene die noch keiner anderen Stadt zu Theil ge vord 1 vchünnigen, der Bemerkung, daß er, bevor das Haus in den A facze abat chen un chullehrer zu Dom Havelberg, au 29,095 12,2. 8 2 mischei ewächse dies Provinz, bst einerstritt dann der höher adenpreis ein. A s —925 8— 2 r. unter s. 5 2 Irir Dark gats⸗ ndigten An . ge⸗ Thlr. 19 sgr. 9 pf. festgesetzt, welche in 4 Jahresraten eeen. er auh 12 Hufen Svd ah ien NinIaitün ih 11“ Sammler erhalten auf 10 Exemplare 1 Frecn Shöe. he artanug eses Zepattements vertheilt. shas 188 el arache 1 gedass⸗ er mehr wie je er dis Ah mnerefümer 8⸗ wuͤnsche 2 2 8E 3 8 . W 927 2 h 8 2 8 C. 8 eproͤ 7 ,5 8 C 0 S9 2 4* 'chen * 4 68. b. 1 2 g 2 u zahlen sind. b) Die Parzellen vom Vorwerk Ha⸗] 5) Das hiermit grenzende emphitevtische Gut Kar⸗ Sro. 27 Bogen. 1 ¾ Thlr. plag ntliche Buchhandlungen im Preuß. 6h 00 S.. 3 er Repraͤsentations⸗Kosten, aller Art zu die ihm zur dhhaae d nens sbnn ed Enan gen Artikel zu richten, der sich 85 und den Nachbar⸗Ländern nehmen Subscriptin =, de France Nouvelle giebt heute ihrem Versprechen ge⸗ üaeh bas ü. benh der inneven Rohe ohl:egen. Man fuͤhrt eähnag 18 e d. M. befinde. Dieses Blatt i. ort Freiheit im Munde. Wo aber Jeder sich dem „Wilhe lmn e lich Koͤnigl. Kabinets⸗Schreiben:

pooelberg bestehen in 28 Wiesenparzellen von uͤberhaupt stkau mir Perrinenz Schmierau, von 19 Hufen h“ auf an und legen ausfuͤhrliche Inhalts⸗Anzeiga auß⸗ nach der France Meridionale vom 17te 1 7ten d. M., naͤhere Reiche der Gesetze entzi 2 tze entziehen darf, da giebt es nur Unor 8 Der Koͤnig schreibt 2 gi 22 rdnung um ihn zu benachrichti 2 g schreibt dem Lord Grey, gen, daß Er den gegenwaͤrti 8 ge. gen Zustand

22 * i Se2Necrset e, Futhen WMiesen eibe en. effeten Wohnhaͤ ib uͤglich aus der Kunst- und Musikalienhandlung von u 2 . B 8 1 1 gutbestandene Rohrteiche. Diese Parzellen, von wel⸗ Birtt schaftsgevbauden verse n lserae 4 4 Marco Berra in Prag. Einsicht vor. (In Verlin, E. S. Mittler Stecistals uͤber die Unruhen in Béziers: „Seit der Juli⸗? irth gebaͤ hen, mi ellter Sommer⸗] 8o unbestreitbar die einflussreiche Wirkung ist, die Nr. 3, Gehe dessen Handlungen zu Posen, Brompson“, heißt es darin, „hatte man noch hegkggg. 1g uns die Lreiheit ist nichts mehr als das Recht und die Aussich v „des Staͤrkeren. Ich fordere die Winzer auf, tre ie Aussichten der Reformbill i 3 1 uf, treulosen Nath⸗ soggn und i rmbill in ernstliche Erwaͤgung ge⸗ s id in den Rath Seiner Ministe an e.ser . r ur re t i *. dichen Anzaht von Paits, als norhwendig seyn gncchte, der

gute kommt, werden mit und ohne Vorbehalt eines e. b u“ I sse in offenem Ka T1“ d Domainenzinses ausgeboten und ist das Kaufgeld fuͤr todten Inventario, sollen ins Termin tene Vorspiele auf dem majestätischen Instrumente 1“““ biers hacf seegee; * Linien⸗Truppen gesehen; schlaͤgen kein Gehoͤr zu eben und i) ruüͤckstandi selbige gleichfalls in 4 Jahrezraten zu zahlen. Im IEC1“ dorn im Mepzerhollschen Wohn⸗der. Orgel zur Belebung und Festhaltung religiöser herer Zeit Narenh Cmlengkee ch 3 dre rüͤckstenndigen Abgaben zu 1” b 5 men oder getrennt, plus licitan o ver auft, und nach e. b 8 8 1se 11 ¹ n 1 ben, in exaltirten 5 atrioten der 7 e rigens soegt daß kein 83 ie vir 88 8 gen en berei is 8 Chls, 8, eeels aeF, b erfolgtem Zuschlage durch Unterzeichneren, sofort der 1“ lin bei L. Oehmigke Burgstraße Nr. 8: es an mehreren 1“ ; nach⸗ zwinge, so hintergeht man sie. Waren Gee Ce sa Zesleng D Pavillon, den 15. Januar.“ baͤude werden zum Abbruch verkauft und zwar die Kaufkontraet mit dem Meistbietenden geschlossen, und liche und Treffliche unserer wackern Altvordern ver- The Vicar of Wakefield de gestern (am 13.) die Ruhe erkstlic geblieben, widrig, so wuͤrde man sie nicht von ihnen verlan en geset⸗ * Herzog von Newcastle fragte, ob dieser Brief a th ise uterialien von dem auf dem Amtshofe stehenden 11 1-gss wecgäsäsc Baeh. 11114A“ 1“ G.2Sede En Streitigkeiten patrouillirten naͤmlich 18ee denfalls sind Aufstand, Drohungen und Gewaltt ürigkesden a d .ge⸗ Graf Grey antwortete, daß er bis 8” wenisch - . Wunsche beseelt, zum Behufe der Herren Organisten] Accentuirt, mit ciner Erläuterung der Aussprach Nationalgarde und die Dragoner mit einem Polizet⸗Kon vhacgens Herene 13 2 Riche geltend und es daher ohne In ans ce ncsa h. e gewußt . ꝛer solchem Unwesen zu erklaͤren koͤnne. D für nicht authentisch .Der Herzog von Newcastl vä-. g 1 e sagte, daß ihn

neuen Vieh⸗ und Getreidehause, welche auf 1865 Thlr. va e- 2 g 21 sgr., und von dem auf dem Dom stehenden soge⸗ Documente uͤber die fruͤhern Erwerbspreise, und der, sin der Stadt uud auf dem Lande eine Sammlung der 3 4 kracsüsair an der Spi⸗ 1I1“ 72* nannten Kuͤsterhause, welche auf 244 Thlr. 12 sar. 6 pf ohne 1n auf die große Eüngs beider Guͤ⸗ vorzüglichsten Compositionen jener Art von 11u“ vrhg ese. dns ag aus 15 . trieh eine dieser Patrouillen, begegnen wissen.“ Die Gazette de Fr i 2 v

abgeschaͤtzt sind. Außerdem werden gleichzeitig noch sch w es 25jhrigen Besitzes er Meyerhold⸗ ten, meistens vaterländischen Altmeistern des Orgel- Orter bpbue nhlreichen Volksh einem Offizier bestand, einen nicht Wichtigste bei den Unruhen in ure Franes Ffese, das dies sehr freue. Demnaͤchst kuͤndigte 7 Wiesenparzellen von uͤberhaupt 174 Morgen 94 t en Familie c ilea9 h hiernach angenommene spiels, namentlich: eines Brixi, Seger, Scarlatti und 8 von 8 e atte, rottete shaufen auseinander; sobald sie sich aber die National⸗Garde nicht ' ourges sey, daß sich abermals sobald es ihm nur irgend moͤ li gle er dem ause an, daß er, QRuthen mit 383 Thlr. 26 sgr 8 pf. Ertrag zur Ver⸗ axwerth, imgleichen die Verkaufsbedingungen, koͤn⸗Zach etc. etc. in einer neuen und korrekten Auflage rottete sich das Volk wieder zusammen und die aufloͤsen“ 1 ht gestellt habe. „Wird man auch sie gedenke, der sich auf die glich sey, einen Antrag zu machen ve Inen taͤglich bei Unterzeichnetem eingesehen, oder auch, ans Licht treten zu lassen, findet sich nun in der au- Svo. Velinpap., elegant broch. 1 Thlr. hene zescht⸗ abermals auseinander jagen; es wurde ein von Per 16.“ g ves man die National⸗Garde von Pairs beziehen 8 Eäesa eee der Krone zur Creirung

b ie geschleudert und sofort die I 8 8 1 . und Grenoble aufgeloͤst hat? glei ie von eine b

sofort machten die Dragoner von eine ahnliche Maßregel auch noch in 1G fün nbehig Kehe Shez cn eucztung 8 Frage ehngen Perbe⸗ »Antrag eigentlich haben werde, wisse er 2 wisse er

8 g auf ein bis drei Jahre ausgeboten. Die sehen 1t EAAHSE⸗ f Ine [auf Kosten des angers, hie 212 3 ö B F G EZTT f 1beöa. 1 ngers, hiervon vidimirte Abschrif 1 5 18 P. Eine mit vorzüglichem Fleiße bearbeitete vgisn Säbeln Gebr 8 - unen in der Registratur der 2 gie⸗-““Au vdmird in diesem Termin und event. die folgen⸗U.um üs. a Feaees unstliebenden Publi- Feesghig g e“ rralnarsch E11““ nin vsche aich den erachtet wird, was bleibt zuletzt zur Vertheidigung der in laͤufi g1: 3 d versammelte sich auf dem Ruhe und Ordnun ig; »inneren vorlaͤufig noch nicht b dut b g uͤbrig?“ Den neuesten Nachricht in lo anzugeben, doch duͤrfte 1 1 en aus dahin lauten, daß der Zust er moͤglicherweise and der Nation in Un 1

ung und beim Rent⸗Amte zu Havelberg eingesehen 8 3 4 IErp den Tage bis zum Ausverkaufe, der bedeutende Mo⸗ ö . 6 8 8 nt⸗Selin⸗ di 3 werden, und ist der Licitations⸗Termin auf biliar⸗Nachlaß, als: vorzuͤgliche Linnen, Betten, Tisch 1 Disisebie. fir vvbee. 1 in Deutschland, gedruckten Romans. Der 9 ze Saint⸗Selin; die ersten National⸗Gardisten, die sich Bourges zufolge, haben daselbst keine weitere Unruhen st⸗ s ammlung gediegener und effectvoller 7 8g nruhen stattge⸗ zogen werde Auf Andrin g ter uchung ge⸗ igen des Marquis von El 19

8 eveland,

den 13. Juni d. J. ormittags 9 Uhr ; 1b 1 F S Fg im Rent⸗Amfs⸗Locale zu 7-S ser dem bi ice eel ch begen deae und anderes 1.—“ .g vIE. 1; 87 68 8 3 168 h . 4se 2 vne 1h. bald aber kamen die sunden

rungs⸗ eni vüeeem eeneefentlich gegen baare Bezahlung verauetionirt werden. 1““ . dacln won n luden ihre Flinten, well sie glaubte -n der si 1 1de V1

rungs⸗Rath Kienitz, anberaumt worden. Far Die Lfeiranten auf die beiden Grundsuͤcke, muͤssen. alterer und neuerer Zeit, der Sylben und ihre Kuͤrze oder geschaͤrfte wnn, versammele sie, damit sie Saus 88 Pn o 1 8 Aus Ajaccio meldet man unterm 15ten d. M.: „Das S ch eche⸗ wunderte, wie ein Pair die Koͤnigl. Praͤroga⸗

llssich wegen der Zahlungsfaͤhigkeit mit dem 4 Theil des sin mehreren Lieferungen (von welchen 6 Lieferungen beteichnend, was in der vorgesetzten und famen; die Aufregung hatte den hoͤch G euern Sardinische Schiff „Carlo Alberto“ ist fuͤr gute Prise erkla ine zur Pair⸗Creirung nur in Zweifel stell 5

inen Band ausmachen sollen) zugleich anzuzeigen. Seebohm's Lehrgebaͤude der englischen dunh sprengte aus, die Behoͤrde wolle g- g erreicht; und demzufolge das gesammte Inventarium versiegelt Paen 86 der Herzog den naͤchsten Donnerstag als den ö.

inverstaͤndnisse Von einer Baarsumme von 28,000 Fr., die man gefunden, sind He ,. ;, . 1esn Lord Eltenborovugh

8 eformbill jetzt staͤnde, eine solch

e

im Nachlaßinventario angenommenen Taxwerths, oder . 1 E“ (auf welches auch in Ansehung der Konsonnn ass von eben genanntem Werke bereits 2 Hefte er-Ld! 1 en Tr f ; 9 4 schienen sind, 9 wenigstens alle 2 Monate 3 Hefte wiesen wird) entlehnte Erlaͤurerung der aceemtt L1 National⸗Gardisten umbringen lassen. In⸗ 26,000 Fr. auf den „Sphinx“ gebr 11““ erklin hritten drei Dragoner eine bei dem Karmeliter⸗ aber dem Capilain und der Screnaanteschen bessr 2000 Sr. Zistussion, wie die angekundigte, ihr nur hinderlich gelassen worden. koͤnne; es wuͤrde daher esser inderlich werde wohl besser seyn, wenn d t er

wenigstens wegen 2500 Thlr. ausweisen. Zoppot bei Danzig, den 20. Mai 1832. e 1 Bei der 1. Lie- Vokale und Doppellauter S. VII ff. st als Fortsetzung erscheinen werden. ei der 1. Lie- er errick 5 5 ichtete Barrikade unter dem Rufe: „Folgt uns, Ka- Saͤmmtliche übrige am Bord des Sardinischen Fahrzeuges be, den Erfolg der Bill Herzog erst 1 rfolg der Bill abwartete (Hoͤrt, hoͤrt! b er Hoͤrt, hoͤrt!) Da dieser darauf

8 Bahr, 8

b ird ein sauberer Umschlag auf braunen Na-Unter dem Texte stehen kritische (uͤber die AAX“ 8 Haupt, Zoll⸗Rendant a. D, teruns wird e 3 Lschi ein cher⸗: nlsden!“ Man ihre . 6

Below, hiebevorigen Eigenthuͤmers des Gutes Consa⸗ 1111414“ 2 C2 steller erwaͤhnt sind, welche eizelne Gebräuce die Ermahnun en hrer. ewehre geladen hatten, traten, lona“ eingeschifft worden, um nach Toulon gefuͤ regatte „Bel⸗ bestand, seinen Antrag machen zu wollen, so mei Braf G ges und denjenigen, 888 Forderungen und Anspruüͤche Bekanntmachung cilia vorstellend, nach Führichns öö“ 1 richtungen und Sitten, auf welche der Text no der Varribade nicht hoͤrend, 349 die Brust⸗ Nach dem 19 einer Note, die heute 8 geft 1Se ein Antrag wie dieser sollte eie gsasch eraia vncen. an den Nachlaß des obengenannten Herrn von Belom Va bd Nenndo r f sgperrn Döbler gestochen, dem ionern Gehalte des serlaͤutert haben. Das Woͤrterbuch mit besonden goner wurde getoͤdtet. Die Nahecsesi⸗Cheis Unteroffiier der wäre die auf dem „Larlo Albertoz angetroffene Danme 86 gn ss ece de h eri, , 8. ön 1 E“ r; 6 s 89 sich jetzt anfangs fuͤr die Herzogin von Berry hielt, die Gemahlin des ch es mir, die Praͤrogative der Krone zur Plars, Lnn⸗ so in Ende. Nichts Herrn von Meffrey, ehemaligen General⸗Einnehmers in Auch.“ oder 6 Fines V I.“ Ja 8 und Andere „Nein weg

. rung bei einer Veranlassung wie di

zu 68 Tehhrfek. can sgen T; n. 1 Vergleich unter kommissarischer Vermittelung erreicht Die Bade⸗Anstalt zu Nenndorf wird in diesem Sache möglichst zu fördern, hat der Gefertigte, keine Plessnerschen Ausgabe des Vi ·b isfa d zade: undo 2 ern, etigte, ; 8 icar (1830) begh 8 S 1 nd auch von dem Koͤnigl. hochlobsamen Hofgerichte Jahre, wie bisher, am 1. Juni eroͤffnet, und von die⸗[Mübe, E11““ 88 8 (üh klie Wort 1 sehe 8 di ncger dauerte das Schießen bis um Mitternacht fort Nachri estaͤtigt worden; so werden gemaͤß der darin gemach⸗ssem Tage an werden die Schwefel⸗, Schlamm⸗, Gas⸗, steresse der reinern Absich daa Prehe bisweilen di nndeszey bergefügt, ragoner hatten sich in Schlacht⸗Ord C1““ Ne richten aus Toulon vom 17ten d. M. zufolge, sah Hoͤr 1 e jetzi Best d damit es feststehe daß durch 8 Sn 1 Gas˙, n icht untergeordnet, den Preis prache (bisweilen die verschiedene) beigefuͤg „apen au 8 2 ) nung vor ihren Ka⸗ man dort an diesem T w 2 ge, sa (H rt, hoͤrt!) Es waͤre w d 1 9 12 jetzige. 8 . 8.t. s. Neuche⸗ F 91 ECö Sali⸗Bäͤdet stür die leichtere An⸗chaffung so billig als möglich zumehrern Bedeurungen sind angegeben und deaus 18. 68 seer Pelotonfeuer gegen die Landleute, „Sphinx“ welches E1“ 6 ½ Uhr das Dampfschiff zu sprechen, sobald sie 111““ Zeit, uͤber die Frage 5 he 1b werden. tellen. Der Unterfertigte gliubt sich der schmeichel-[Redensarten erklaͤrt, so daß es auch beim küh en Fenstern der benachbarten Haͤuser wi 1 Hwelches den „Carlo Alberto“ am Schlepptau fuͤhrt sc j ie ein fuͤ gesordnung kommt, ich kann jedos⸗ vn Below Consagesschen Sterbehauses beseitigt und] Einem geehrten Publikum wird solches mit dem baften Hoffoung hi 11““ . ften u Haͤuser dasselbe erwie⸗] und nach Marseille segelte. Die am 15te T Arte schon jetzt die ein fuͤr alle M 1 ö le 1 7 8 leben zu dürfen, mit dieser Auf- derer engl. Schriften benutzt werden kann. in 11 Uhr begab sich der Adj h Marseille segelte. Die am 15ten d. von Toulon nach S druͤcker 1 e Mal abgegebene Erklaͤrung ni guͤtlich hingelegt und Niemand weitere Anspruͤche an Bemerken bekannt gemacht, daß Anfragen in aͤrztlicher CI“ S ller E der vühlette, Sohn des Genen ich der Adjutant, Herr von Pierre und Miguelon abge Gaäbarue .G ach St.] terdruͤcken, daß mir durchaus nicht begreiflich i g nicht un⸗ das Gut Consages, den Nachlaß des verstorbenen Herrn Beziehung an die dasigen Herren Brunnen⸗Aerzte, und S L durch seine Brauchbar. Statt aller Empfehlung erlaubt sich „Sohn des Generals dieses Namens, nach der Kaserne B 88 gegangene Gabarre „Garonne“ hat uͤbung dieser Praͤrogative i ht begreiflich ist, wie der Aus⸗ 2* Con lehung 1 . vere Ausstattung von keinem diese Rezension aus dem so geachteten Becksceg wurde in dem A icke 6 I1“ efehl, bei Tanger anzulegen, um dem dortigen Fr rärogative irgend ein Hinderniß in den W Karl Heinrich von Below und dessen Erben, machen Logis⸗Bestellungen, mit gefaͤlliger Angabe der Zeit M 1X1AXA“X“X“” 8 1 b g6 8 ugenblicke, wo er den Posten in die K 8 1 . em dortigen Franzoͤsischen legt werd 5, 8 nderniß in den Weg ge⸗ 2„2* 1 . 2 . 8 Fere 8 99 bisher in Böhmen erschienenen übertroffen worden ist pertorium der ꝛc. Literatur (1832 18 pe zuruͤckru I. 1 in die Ka⸗ Konsul Depese en zu uͤbergeben. Z 1 erden koͤnne. Graf v. Eldo 8. g ge⸗ koͤnne, hiermit von mir vi Commissorii alle diejenigen, der Ankunft, an den Herrn Burggrafen Ruͤck in Nenn⸗ Prag, im April 1832. 8 aödrucken zu lassen. Obgleich der Ftleis berel ezselben ves einer Kugel todt niedergestreckt; Der neu . Auqustin Péri geneigt sey, der Krone vege ece 1 erar, 10t 1 Marco Berra. berst billig ist: so erhalten doch Lehrer bei Buüln sind durch EEE1ö14 getoͤdtet, viele Sol⸗ ehemals dem Grafen Montholon 111“ hat die bestreiten, aber das Recht zur Ausuͤbung ee seEiegund zu enen Steinwuͤrfe uͤbel zugerichtet. bei Arpajon fuͤr 55 000 Fr. gekauft. ine Fremigny auf die Voraussetzung begruüͤndet, daß es nur zum Westir den Landes angewandt werde. (Hoͤrt, hoͤrt!) „I 3 esten des

b . Fe des vn. dorf zu richten sind.

elow⸗Consagesschen Sterbehauses irgend ein Interesse/ Bad Nenndorf, den 5 Mai 1832. 8 8 uür S 2 eij b

haben, aufgefordert und geladen, in dem von mir auf Fwa wliche Veunhen⸗Sirertion. Der Pränumerations-Preis für 1 Hesft ist 45 kr. Gbegher 89 lehf 42 Eremplech atrouillen der Dragoner waren sehr erbittert; ein. 9 . II Conv.-Mze. oder 12 ggr. Sächs. Cour., welcher auf xemplar, hen Vortheil jede solide ie aus der Citad . rbittert; eine dersel⸗ Der National hatte bei Gele jetzi

8 gewaͤhren kann. 8 der Citadelle kam, gab auf einen Volkshaufen scription fuͤr ein Denkmal Péöriers ö Sn. setzte der Redner etwas unwillig uͤber diese nicht“,

V rinnert, daß die Sub⸗ „daß einer der edlen Lords gegenuͤ rechung hinzu

gegenuͤber, so viel er a zu⸗

dden 18. dn 5 b DE“ 8.

in meinem Hause angesetzten Termine ihre hierbei ein Heft in voraus bezahlt wird; 6 solche Hefte bil- 1 drei Personen wurde 4

n Betracht kommenden Forderungen und Anspruͤche in den einen Band, und die P. T. Herren Pränumeran- missair. Eg hofz rden verwundet, worunter ein Polizei⸗ scription, di 16 anzugeben und ihr Interesse wahrzunehmen, ush 89- Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedressur. ten machen sich für die Abnahme eines Bandes oder ge e Es befinden sich in Beziers mehrere Fremde; man seh 1 scs eöJö 1— eHRöG Foy eroͤffnet wurde, hoͤrt!“ ruft, eine bessere Erklaͤrun

Nachtheile, daß die Ausbleibenden als resp. den vor⸗ Um denjenigen geehrten Mitgliedern des Vereins, [6 Lieferungen verpflichtet. aIn unserm Verlage sind neu erschienen: Jpen en, die gut gekleidet waren, sich unter die Grup 1 ingetragen habe. Das Journal des Débats mag. Ich sage nicht, daß j ig von der Sache zu geben ver⸗

erwaäͤhnten Vergleich genehmigend angesehen und mit SS zu den Rennen einuͤben wollen, Gele⸗ Nach Erscheinen eines jeden Bandes tritt der er-[C. W. Greulich, drei Gesaͤnge; (des 8 Dragoner⸗Regiment steht unter den Waffen 6 Gusar. öb erwiedern hierauf, daß die letztere Beziehüͤng u dg⸗ Volt Habene Ausuͤbung dieses Rechtes eine

ihren etwanigen Forderungen und Anspruͤchen praͤclu⸗ 1 2 NIenn an Fers„häffen . 11 dem e. höhte Ladenpreis von 1 Fl. 12 Kr. Conv.-Mze. oder Braut, Ballade v. E. Jacobi. eine S. In diesem Augenblicke ist indeß g- L Gene 66 der National sehr gut wisse, nicht allein fuͤr wenn dies auch die seten Fen müsge, sondern ich sage und

dirt sein sollen. 1 fod een 9 worden. Das Rei⸗119 ggr. Sächs. für 1 Heft ein. - Gedicht v. Curtius. Die Kaxpelle, Gediche du Der General Petit und ein General⸗Advokat 3 ra Foy zu errichtendes Denkmal, sondern auch, Hause vernehmen - 3 1 rte seyn sollten, die ich in diesem

Datum Greifswald, den 17. Mai 1832 . t n, au 78 e. Rennbahn jedoch ist streng] Die Zahl der erscheinenden Bände ist unbestimmt.] v Houwald) mit Begleitg. des Pfte. 5 rch den Telegraphen Befehl erhalten, sich okat ha⸗ und 5 hauptsaͤchlich, fuͤr die Dotirung seiner Kinder bestimmt die Praͤrogati asse, so bleibe ich doch dabei daß, wenn

verboten und der Trainer Herr Benskin und die Auf⸗ Alle Kunst- und Musikalienhandlungen des In-[Kedowa fuͤr das Pfte. componirt v. H.ü v. schen⸗ ein Bataillon des 28sten Uatem sichn 189 H zsehe 8 üi venh 0 eefc⸗ der in dem vorliegenden Falle bei der Pfli ; in einer Weise ausgeuͤbt wird, die

in geschickt. Das Dra 1— FA gat. dem Reichthum der Pörierschen Familie gänzlich b Vertrauen entgegen ist, 1 G Dragoner⸗Regiment darf seine Ka⸗ einzi gaͤnzlich wegfalle. Die des⸗Verfassung, i ꝓv gegen ist, welche die Lan⸗ Ka⸗ ge Bestimmung des Ertrags der Subseription sey ei assung, in Gemäͤßheit wel 8 hein Denk⸗ giert, damit ver it welcher der Koͤnig nur

m 1emn. giert, erbunde re⸗

89 und n diesem beduͤrfe es keiner Million. der h. 58 gg 2 von dem

ng dieser

Dr. L. Ziemssen, sseher der Bahn sind angewlesen, Rei W1 1 ; L21 2 1 2 iter, die auf der hund Auslandes nehmen Pränumeration an, Ber!] als emiiffrst des Koͤniglichen leigentlichen Rennbahn reiten, anzuhalten und durch sdie Schlesinge rsche Buch-- 88 Btus lan dleng z gr. 8 Bechtold und nicht verlassen - in Verlin, Jäͤgerstra eber die neuerdings i 6 Ir die neuerdings in Bour 1“ ges vorgefallenen Unruhen Hr. Berryer ist nach der Bretagne abgereist, um vor dem Praͤrogative dazu gebraucht wird gebraucht wird, um eine Masse Leute i n das

hochlobsamen Hofgerichts. [Pfaͤndung in Strafe zu nehmen. 1..“** den Linden No. 34.

11“ *