“ ündischer Buͤcher bisher auf das druͤckendste „ 1 1 EII“ üzulsa Truppen, welche in Bruͤssels neuer und auslandif det . 1“ ä es H 488 V d EEEE1öö11“] “ Befehl, sich bereit hemmt waren, neuerdings 1 1 1 .“ 1 ö4“ “ b 8b 8 ichen Sktillst des Handels und i “ Lin aͤhnlicher und Franzoͤsischer Kupferwerke, durch die Freigebigkeit vieler, bah, 8 8ZE11X“ 8 18 “ 1 kritischen Lage, welche dem gaͤnzlichen Skillstande Bill . Morgen rschiren zu koͤnnen. Ein aͤhnlicher Franzosischer. 1 111““ e I i ern “ 1 “ “ 8 * E1“*“*“ Lag 8s 3 u halten, heute Morgen marsch 2 onders Italiaͤnischer Gelehrten und durch die Großmuth P “ 88 2 11“ ““ “ ““ 3 war. Jede Zoͤgerung beim Durchgehen der Bill, zu halten, heute We eriee n Ambulanzen gegeben sonders Italiaͤnisch dg . 12 “ 1 1u 111141AA“ 7. 8 fasichchebben * dort selher 2acbe Tausenden verderblich Befehl ist den beiden Batterieen 8. der B estimmung Jeder Deutscher Herren Verleger eine Grundlage gewonnen word- 8 1 9 1““ “ “ * 88 man von do 2 worden. Kein Offizier kannte den Ort I versehen. Das Institut hat, wie kein aͤhnliches Unternehmen, die oͤkon, 1u““ in wir :m Llsten d. gemeldet, daß die be⸗ Soldat soll sich mit Lebensmitteln fuͤr einen Tag verse 11A“”“ Leistungen lediglich aus dem Absatz se Aus Dublin wird unterm 211 g Das Memorial Belge haͤlt es fuͤr gewiß, daß das M. 89 gestri s ß der noͤthige Kostenauf stimmte Erklaͤrung von dem Wiedereintritt des 1” nist . Eö ““ wird. Alle Minister, selbst ner eigenen Werke “ daects de . 1“*“ gi ge abe. Es ist so⸗ nisteri — 8 4,88 cht hitie üͤrden i trotz leichter augenblicklicher Verschuldung, vollstaͤndig gedeckt i inen unbeschreiblich freudigen Eindruck gemacht h üten elche ihre Entlassung eingereicht haͤtten, wuͤrden im z leich gen 2 ß bei glaͤnzenderen Mi 8 2 5 S ufe Adresse an den diejenigen, welche ih Iö (E68. die es bedarf kaum einer Bemerkung, daß bei glaͤnzenderen Mitten 8. 9 ein i G ischt und er zu⸗ mte bleiben. Es 2 8e hen wuͤrde seine Leistungen noch glaͤnzender seyn wuͤrden. as Verzeichn Lord Grey zu richten, worin ihm Gluͤck gewuͤnscht und er Stelle des Herrn van de Weyer nach London gehen wuͤrde. 1 831 abgesetzten Exemplare der Werke des Ing e“ 2 8 ll, bei der Reform⸗Bill fuͤr Irland e “ — ego ist gestern auf seiner Reise nach der im Jahre 1831 abgesetzten Exemplare der Werke des Inst gleich aufgefordert werden soll, b .sge Der Graf Pozzo di Borgo ist gestern auf se 2 enthielt für Italien 156, England 61, Deutschland ie Interessen di Lar c s den Augen zu verlieren. ö“ 55 %ꝗPrüss. me tuts enthielt fuͤr Italien 156, England 61, D 4 nteressen dieses Landes nicht au ge vbvet. 5 . ruͤssel gekommen. ahe 1u1“ * Che Pheren zufolge, hat diese Versammlung wirklich St. I1““ den letzten im Ministe⸗ Paris 37, Holland und Belgien 3, Rußland 4. 71 D üͤnse Theil der Adresse wurde ein⸗ 1 e Ie 3 88 ig chen I. jchto ei neuer , vxe, rveExR enaxse axcTn virvrxxen ew vren geanüson emen, eenan b dies stattgefunden. Der gluͤckwuͤnschende e eil aber erfuhr heftigen rium des Innern eingegangenen amtlichen Nachrichten, kein neuer es I1“ “ Widerspruch und wurde nur von einer geringen, aber to en ist. Es sey auch nicht zur Kenntniß der Regierung ge⸗ XX“ SGeneral⸗Militair⸗Gouverneur von M sg ’“ . ndli och eine Adresse kommen ist. Es sey auch nicht zur. dh Dest. 5 9 Met. 91 ½ 4 ⁸ 4lo. 80 ½. B.-Aclien 801. Russ. Engl. 11 b 8 ilt wird. Moskau erlassen, 1 dem⸗ Geschaͤfte ihr En! 8 8 ffizi Majoritaͤt vö 11 ne vnpp cüch I“ kommen, daß die Krankheit sich in irgend einem anderen Theile gb Hatt,11) . kp c111111ö11212A4“*“ Tages der Auftrag ertheilt wird, den ” Fücen ReschnfeAbr nde ergaicht 11 der Die Generale, Offiziere und grsee werdencediev Ztamd auf die Miwwirkung Englands zu des Königreichs gezeigt habe 8 et viche Zel. &C. gerüs Anl z8f. Te ignar Sar. dr.Fase 0 yhe gonüet popete —he Prin essin Withsim genae e 8. Den, den den, Kaiser Aierander selten, gmedie henerate und vfter,wllcee gndehfeamtüshem⸗ 8 bc- 8 8 P“ Amsterdam, 25. Mai. n des Sohnes Sr. Maj Azesin;: m (Gemah⸗ ar 2 23. Dez. 1812 (a. St.), als am T hebung oder auf Urlaub in Rußland befand 8 1 ar-geux haben vermeint. 8 4 Nied. wirkl. Sch. 43. Kanz-Bill. 16 5½. 68 Aul. 96 ¾, 5 % 9”“ 08 r. Majestaͤt des Köͤnigs) ist imar der Befreiung Rußlands nva srn. aauA e R. ußland befanden, koͤnnen ebenfalls, wenn h Der Herzog v. Wellington ist nach seinem Landsitze Strath⸗ Sissabon, 9 e Man wird sich des Aufstan⸗ 8 wirkl. Sch. 43. Kanz-Bill. 16 ¾., 68 Se. Durchlaucht der regierende 1n n9 ö. thane Geraödg, in re aslae⸗ “ seemder Voͤlker, ge⸗ v vüens han Se EC“ nachsuchen, fieldsay abgereist und will dort, wie man öe. so lange des erinnern, der im vorigen Jahre in der Kaserne eines ber lo. 81. G“ eheg. General der Infanterie und Gouvernaur⸗ d⸗ pel zu erbauen, jetzt mit der Huͤlfe des Hee hecedst gn Vim⸗ b1 ce riegsdjenste, 1 Militair⸗ “ 8 ; 8 8 t i 8 EE11“ C6 jc⸗Neoegime - 1 pegel 8 223 2 g - In. 674 Nieder 1 . ier jest 2 s . 8 S 5 8; verweilen, bis die Reform⸗Frage ganz erledigt ist. hier garnisonirenden Infanterie⸗Regimenter ausbrach, und weg 338 Cons. 85 ¾, Belg. 75 ¾. Bras. 49 ⅛. Dan. 67 ¾ Niederl. emburg, nach Dessau von hier abgegangen. jestaͤt werde erfuͤllt werden. Schon im ö 88* vehess ange werden aus dem Dienst entlassen und zwar viejemäarg - hre 18 velche sich waͤhrend des Aufstandes freiwillig einstellt⸗ Inhal: B rwindli uses begonner den; orc 8 Aufstandes freiwillig einstellten, nach Inhalt Bekanntmachung. Ppuuuaͤberwindliche Hindernisse hieiten jedoch dden Forigans vhe sen z8 üngegenwarriger Berordnung, diezentigen aber, we⸗
Der Prediger Irving predigt fortwaͤhrend in freier Luft dessen einige zwanzig Soldaten erschossen und mehrere Offiziere, Port. 53. Russ. 98 ½. — 1“ solchen Gottesha Fortgang che sich auf Remonte⸗Aushebun od
4 S2 8 er auf Urlau — —
anderer zweckmäßige⸗ fanden, mit Belassung in den Kaft der Inzug, in R 1 8
8 ; nn⸗ 1 1 domplotte verdaͤchti chaftet wurden. am oͤstlichen Ende der Stadt und zieht dadurch jeden Sonn⸗ der Theilnahme an dem Komplotte verdaͤchtig, verh 1 8 üele b 1 bei. “ 2 zmmehr den Oberst⸗Lieute⸗ Koöoͤnigliche Schauspiele. In der nach unserer B 1 - Arbeite — abend Morgen eine große Anzahl von Menschen herbei 1 Das niedergesetzte Kriegsgericht hat nunmehr den Oben Koͤn iche d; n ach unserer Bekanntmachung vom 15 b der Arbeiten auf, auch mu Der Sun will wissen, Adm. Beauclerk erhalte b nant Sa, den Major von Taro, den Capttain da Costa 78 Donnerstag, 31. I ““ Dame eute stattgefundenen Verloosung von Patziak⸗ Cehh. F. rer Platz dazu Shnc 8. 88 sütebet 1 8. ⸗edens üüber das Geschwader nach dem Tajo, und Lord W. Russell gehe mehrere Ofsiziere freigesprochen, und ist dieses Urtheil 114A4“ Theater zu Sanser hechandlungs⸗Societat im Jahre 1822 bei dem Peder nige erkannt, zuf welcheln sebt das Alerejewschr Neurdenrdere, ücrn en erordnungen ihnen zukommenden Rechten und Privile mit, beauftragt, eine Ausgleichung des Streites zwischen Dom obersten Justiz⸗Bchoͤrde bestaͤtigt n Se “ Ehr. e, G G Hof⸗Theater zu Stu 892 — 88 Hechschil in London eroͤffneten Anleihe von steht; er befindet sich mitten in der Stadt süchsr and i osa 88 ie Generale undn Odfseen⸗ Ser en “ tragen. - . di vsl 3 di er er⸗Lieutenant Sobral sin gegen wege Georg Br als erste Gastrolle. 8 5,500,0. Sterl., sind fe 5 im 2 sei — ꝛn rwaͤh r. he ihr 8 S ö bis zum 12ten d. hier W“ 1“ ee 1 ages Merges e “ Unoazlich keit des Herrn Bader kanan Besae 51,600 s. Eene so gende Nummern im Betrage von lacne 85 Dem. sänher, gewaͤhtten auf den Sperlingsbergen aͤhn⸗ 1hb Eide treu geblieben sind Lons Lörs Wunsch zu eingetroffen, welche aber keine politische Nachrichten von irgend· und gegen die Sicherheit des Staats, der Erstere zu Aaͤhriger Oper: „Die Stumme von Portici“, heute nicht a⸗ 0 7⁷7 Stuͤck Litt. A. 3 100059fb. “ Kirche bestaͤtigt und sofort veesehr zas. Projeke zum Bau dieser ten möͤchtenen sollenß n- den, fucg che, ila deenf⸗ 1.gs einer Bedeutung enthalten. Am 7ten d. war ein Portugiesisches Deportation, der Letztere zu 2jaͤhriger Verbannung, hac a ben HFI zu diesems Tage die beuetts ge Nr. w 57. 126. 164. 212. im E111“ beginnen befohsen. sfuͤhrung dieses Werks zu die Garden nusgenommen, 2 18 1582 F. Opernhaus⸗Billets guͤltig, und ist der dafuͤr entriss 2) 22 Stuͤck Litt. B. Pfd. St 7,000 Pfd. St. ch Allerhoͤchste Reskripte haben Se. Majestaͤt dem Fuͤr⸗ lichen Personen anbeteiite 1b egeö. 1as seaan eg kefin. .* 0 8 2 2
n. vnv.
einer Bedel 8 1 Miguel ; 9 Restaurador“ ist nach sechstaͤgiger Schiff in sechs Tagen von Madeira angekommen. Dom Miguel worden. Die Brigg „Restaurador“ i 9 ist noch immer damit beschaͤftigt, ein Geschwader in See zu sen⸗ Madeira hier angekommen; bei ihrem Abgange von der ge⸗ guͤltig, -; I” en Valentin Radziwill den St. - 8 scheint aber, vaßöofe Geeleute Schwierigkeiten machen, “ Insel agsga das Blokade⸗Geschwader Dom Pedro's tete Mehrbe trag, hinsichtlich de r “ „an 9 zetr. 44. 45. 46. 86. 87. 88. 1 43. *144. 153 5 Koͤniglich “ Gencr lerander⸗Newski⸗rden und Fe Bestimmung hinsichtlich ihrer vorzubehalten. 9) Zur Aus⸗ abzusegeln, bevor sie nicht ihren ruͤckstaͤndigen Sold erhalten aus einer Fregatte und einem leichteren Fahrzeuge. gewesenen Oper: „Die Stumme von Portici’“, 160. 161. 192. 356. 356. 367. . 78 68— Secretair des Koͤnigreichs Polen, lor Nummel, dem Staats⸗ Laleseng, der Zeugnisse fuͤr die aus dem Dienst entlassenen Gene⸗ haben. b Biltet⸗Verkaufs⸗Bureau in Empfang zu nehmen] 1 646 647 648. 19. 800. 18248 ,t0 als General⸗Secretair der ehemaltcg erna nowski, fuͤr seinen zalr, Iftsziere und Militairoramten und zur Prüfung und Untersu⸗ Es sind Briefe von dem bekannten Missionair Joseph Wulff Institut fuͤr archaͤblogische Korrespondenz in Rom. Im Schauspielhause: 1) La 1. L.a R 1X1X1X“ dieses Koͤnigreichs bewiesenei alsgen den beh ve emug Civm .Se tr Fönlgre n 5 1.. 95, “ 8 (oder Wolf) aus Tauris in Persien vom Juli v. J. ein⸗ 21. April, als am Gruͤndungs⸗Tage Roms, hielt das & 8 arbi 8 it, C. à 250 Pfd. St. manski von Augustowo den St. A. zun mn der hräsidentur des General⸗Lieutenants Sulima niedergen 1 in ine nicht unbedeutende Am 21. April, als am C “ Preuße Delessert. 2) La première représenialion de: L'arbitre, qr. 66. 67. 6 124. 1 31. 51 “ 8 *. Annen⸗Orden erster Klasse itgli 1 e General⸗gernwirn Dieees,seht, Anzahl AcHemsaae Leheben “ welche ihn unter dem Schutze 8b vech 1I A11AXAX“ par 2%9214. Fis 18 8 130 3 78 Geahera chiason b s 1 d1 nens erneran berseüheg weden die Feneral Vfazors Datensee und i vgasterb 1 . Von Angora ging er nun bereits im vierten Jahre bestehende archaologische Institut Jon. 529. 530. 532. 659 bis ,,†· „ꝗ34 528. — — einem Posken wenes uite Sr. Mar, Graf Stro⸗ mission fuͤr die Bestimmunkten dumission soll den Ramen „Kom⸗ 888 89 “ dee Heh gcgaleer Nixa Machdem er in seinem Versammlungs⸗Saale auf dem Kapitol eine oͤffentliche 18 Freitag 1. Juni. Im Opernhause: Der Degen, Luft 935 889 937 899 88 incl. 662. 933. “ gonoff 8 ist pot seinem Posten eines temporairen Militair⸗Gou⸗ Pmmungen HHööö Offiziere und Beam vachese us Wiederherstellung seiner Gesundheit eine Zeit lang Sitzung. Herr Fea, der “ F G in 2 Abthellungen. Hicrauf, zum erstenmale wiederholt 9† Betrage von. 111“ vetnennenn tes deß ascah 8 Fe Verwaltung jenes Gou⸗ heiten sollen durch eine besondere Verfügung hetimmb weeli gen⸗ 8 q — 5 G 78 888 5 sei 0 ceie et 91* er 1¹ 2 89 9 Il 898 876 1 1 8 8 5 7x 9 b 6 Uh K6 S8ZZö“ C 2 9 9 722 e8 6. 2, 128 7 Lete 2ʃ4 e W im Hause des Britischen Konsuls “ hatte, IG “ b 1“ deehg es. me eEn eaangen der 11 Facg 18 2 ööö von Ph. Taglioni. (D 9 230 Stuͤck Litt. D. à 100 Pfd. St 8 neur uͤbertragen bgeen. Verfuͤgung dem Civil⸗Gouver⸗ v“ 8 8 Eisis. Stets Erzer ort. Auf dem Wege da S. end F l Sir Willtam C Maria Taglioni: die Sylphide. N. 246 bis incl. 253. 254. 255. 25, 7te M. ist der Staats 1 t.g t kür 111 P nu udaem n beruͤhmten Reisenden Hrn. Dodwell und Sir C13“ Preiss der Plätze: 8 Platz in den Logen des ersten ge is hec 1 8 2g. 255. 258 1b g “ 5 ist der Staats⸗Secretair des Koͤnigreichs h“ 8. Der Ksb 6 ch. erlassen; 8 es scheint, daß aus diesen Gegenden 15,000 Ar⸗ wurden vorgelegt; hauptsaͤchlich aber gewaͤhrte ein von der 9 vges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 500. 501. 505 Hee. 497. 498. 8 Hoes 2 8 rabowski, von hier nach Warschau und der Ober⸗ empfingen vorgest Ab er Koͤni und die Koͤnigliche Familie h.eeen 26 F ll kewitsch nach Ruß⸗ nigl. Preußischen Minister⸗Residenten, Geh. Legations⸗Rath g G “ 21. 24 1005,bis incl. 508. 515 bis incik. Medizinal⸗Inspektor der Armee, Geheimerath Baronet Wyllie, von Braaazen ern, Abend den Besuch IJ. MM. der Herzogin “ des, Fehanoschin fanete ilee 6 uͤber Bunsen, als General⸗Secretair, im Namen der Roͤmischen Koͤnigstaͤdtisches Theater 5 . bis iael. 774. 778 bis incl. von (eer nach Narwa abgegangen. “ — venh neg 9r na hine Faraa p 8 4 . . 472 8 85 8 z eopr⸗ N LUH 8 8ö21 8—8 1. 2 1. 2 2 is 1 „ 758 2 * 9 3 8 1 — 1 8 j r “ Kabul. Mitglieder a Direction s 18 8 3 G Donnerstag, 31. Mai. Seenisch⸗mustkalische Abendann.] 8ee düh 5 11“ 86 1908 8 socge, solen erdgchst, elßtn Rbachten des Reichsraths zu⸗- mit Fanmnchen ütten einten Se Masefat 88g 15 ir hard, Kestner, Thorwaldsen) vorgelesener Bericht befrie⸗ — in 3 Abtheilungen. [Im Kostuͤm.] (Dlle. Groux: ¶bis incl 34 81 ors bis incl. 2538. 3225 2n olcher Leibeigenen, welche von ihr üner ; dversammelten die Mi⸗ Nach den zuletzt eingegangenen Berichten sind im ganzen hard, ic oͤrderliche Erwaͤgungen uͤber Fortschritte haltung in 3 Abtheilungen. [Im Kostuͤm.ü 8 I bis incl. 3431. 3433 bis incl. 3440. 5020 SGSutsherren nach Sibiri eschi den, ih en olhren nister sich zu einer Conferenz bei der M 1 “ ee;. ben digende Nachrichten und foͤrderliche Erwaͤgungen uͤber Forts kanze; Dlle. Schebest: Agathe, als Gastrollen.) 2 “ 3440. 502 88 I aich Sibirien verschickt werden, ihnen dorthin fol öͤni den Väldzern,Marschall Souft. Lande noch 27 Personen an der Cholera erkrankt, 9 gestorben 8 . Fvö sprießlichen als dem stanze; Dlle. Schebest: Agathe, 2 5021. 5025 bis iocl. 5028. 5030 bis inel . selbst wenn sie ihrer Gebur b folgen, Der Koͤnig hat bei dem Bild 1 itgli . 2 d“ Mittel dieses der Wissenschaft so ersprießlich 1 ,Uh8. es . eeS a jaseeäegia wwmemee. vne. 25 bi 5028. is ine hrer Geburt nach zu einem freien St See, 1e g ildhauer Pradier, Mitglied der und 20 genesen. Im Ganzen sind, mit Ausnahme von London, und Mittel dieses der Wir de ehrenvollen Unternehmens. mmrxarzmrkrmreag wsanaen 1““ 1 5036. 5039. 5042 bis incl. 5047. 5049 hoͤren; nach dem Tode ihrer 9 I“ Ztande ge⸗- Akademie der schoͤnen Kuͤnste, die Marmor vons 10018 Perfenen erärauct und daven 38a0 gestorben Uinsanfige Fefammtende hiben die Bietfantent der Zustahe Neueste Nachrichten. 3939. (037. 8938. 8025 650 eahneh... Bangre nc e zelha und it de Gechte thet veczen eh Bünar ege , Magant wolen vdame deh aseemerae EECA“ druͤcken vermocht; vielmehr dini . cae 9. 6029. 6031. 6033. 6035 bis incl. 6057. ieder einzutreten. “ Seschent machen. “ MNMiederland “ nur zu beschraͤnken, nicht ele h.Jüde 5 . “ Lage Paris, 24. Mai. Der Minister⸗Rath war gestern chh 6059. 6061 bis Inch 6066. 6069 bis incktl. Mittelst Allerhöͤchsten Uk B Die im Bureau des “ des Déb Aus dem Haag, 25. Mai. Berichten aus Breda zu⸗] haben in umgekehrtem Verhaͤltnisse 1 ich zusehends mittag beim Marschall Soult versammelt. 6072. 6026 6080. 7941. 7943. 7945. 7946 len, die Baschkir 8 cses vom 22. April wird anbefoh⸗ scription zur Errichtung eines D Eö folge, ist Se. Koͤnigl Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen seine literarischen Huͤlfsmittel und Leistungen si h. zusehends ““ ist unerwartet von seiner Reise nach Jann 7947. 7951 bis incl. 7957 88 45 7946. 8- *s 8. dasc iren genthuͤme; aller derjenigen Laͤndereten, betrug bis gestern A I — benkmals fuͤr Herrn C. Périer bestsn aus dem Hauptquartier mit einigen Offizieren seines Ge⸗ vermehrt. Wie viele andere Wö wö 6 wieder hier eingetroffen. ncl. 7964. 2966. 7967 7968 d9na. dones 11.““ hn de Wrrkung da⸗ nt. “ sich befinden, anzuerkennen Graf von 2rg vut, ha * g09 h6. Se „Der Senhet⸗ „Minister, 1 1— . ter Begleitung des Oberbe⸗ sich einer gleich gewissenhaften Zusammenstellung d 3 In⸗ 3 den Kandidaten fuͤr den durch den Tod des B2a N3 bis incl. 7999 „9.% 70. 7971. Vert. Dkases vom 23. Oktober 1818, durch wel⸗ der Fr lle sind C11161 Fachehaets “ h88 . genugg, der Gzne⸗ e; ihres “ LE“ Le“ In⸗ 114““ 6 1 Ftanzostichen Akademee bes 88 8 ne böö ee- 5* E1u“ der Baschkiren⸗Laͤndereien verboten 8 Pencs üee, . ploͤtzliche Ruͤckkeh „2. 9 egn. 8 „ 8 e. H. G 8 2 3 2 . 8; 1 regelm Big . ch e 3 18 — ¹ 27 8 * 82* * ee. 2 . umü. L . 253, 9 N. — 8 94ꝙ 1 5 24 885 8 82 E2 kehr rai⸗Majore Wildemann und Vertholen, die Festungswerke in Au⸗ stitut in seinen regelmaͤßig erschlenenen Jahro. koͤnnen sich ruͤh⸗ sich auch Herr Dupin der Aelt. 8 2 des Herrn Thiers: „Diese Ruͤckke int viele so genschein Ferieeensseth. vee auf der Priaz seine Reise nach Bergen⸗ 5 11““ 11“ der ö“ Gestern starben hier 11 Personen an der Cholera un) Wir bringen dies hiermit bas seehn S Pfd. St. u 8h Wevetle, bnt einige — “ op⸗Zoom fortsetzte. “ 1 EE. ünfti Fors⸗ Huͤlfe und an anderen Krankheiten. jaleich di 8 89 entlichen Kenntniß, kuͤndigen War N. le davon zu denken haben.“ 2r Wer tr ee “ nach, wird das Marine⸗Ministeruum die rem 1““ ee.e gen change dte wlieschig Die Gazette du Midi meldet, daß die Vizamtese hh dfe EE1“ Partal⸗Obliga onen und Felomarschach Prar2dir he E11“ b det, Herr Thiers lahe enes deas hct, n e hg66 — ie aus en Schiff neten Auaran⸗ Spieiraum darzuvieten, 6s LErmittelung vieler St. Priest, Herzogin von Almazan, am 17ten d. M. in Macesn v, derselben auf, die Kapital⸗Betraͤge nebst ordnung ¹ 8 ken d. M. folgende Ver⸗ gemacht Ee e Fegrs heste. e“ gegen die aus London kommenden Schiffe angeor 1 ie, tigsten Verbindungen im Ausland, durch Ermittelung vieler un⸗ St. Priest, Herzogin e- „Zinsen des laufenden halben Jahr ge. nebst nung in Bezug auf die gänzliche Aufloͤsung des 8 ¹ taine⸗Maßregeln naͤchstens aufheben, da, offiziellen der Regie⸗ tigsten 99 hdis Gruͤndung einer Bibliothek seille angekommen sey. 2n Aushaͤndi 1. alben Jahres am 1. Juli d. J. ge⸗ der ehemaligen Polnischen Ar 1 soͤsung des Bestandes Die ministerielle France nouvell e erklaͤrt di st 8 ie Cholera dort aufge⸗ bekannter Denkmaͤler und durch die Gruͤndung einer Bib⸗ — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 96. 85. fin co Händigung der Obligationen und der bazu gehöri Auf A 3 mee erlassen: dem National es seant Hte zuehst ven rung zugekommenen Berichten zufolge, die Cholera d Behi anetandisther Kor er in R olcher Veranstaltun⸗ Heute schloß 5proc. Rente V d ns⸗Cou b 1 zu gehoͤrigen „UAuf Allerhoͤchsten Befehl S 1b 5 1 ational ausgegangene Meldung, daß die K uf auslaͤndischer Forscher in Rom solcher V ZZAE1Iö ww füh gats vons bei dem Banquier N. M Rothschild i in Gemaͤßhei En. r. Kaiserl. Koͤnigl. Majestaͤt und b 702 g, daß die Koͤnigl. Familie hoͤrt hat. zum Behuf kann? Die Anzahl der dem Institut in den 96. 90. 3proc. sfin cour. 70. 5. 5proc. Neap. sin „Pecheben. Von dem 1 N.o. M. Rothschild in London Hemaͤßheit der Bestimmungen im 20 sten Artif 89 nicht weniger als 195,000 Fr. zu dem Denkmal 1 Die zweite Kammer der Generalstaaten ist auf heute zu ei⸗ gen sich ruͤhmen kann zahl Italiens angehoͤrigen 40. 5proc. Span. Rente perp. 58 ½. 5proc. Belg. Anl. 75her ö ge findet keine weitere Maj unterm 14. Februar d. J. dem Königreich N 1 rier beigetragen habe, fuͤr eine reine Erfi 8 1 . — 1ʒ erschiedensten und entlegensten Gegenden Italiens angehoͤrige M., 27. Mai. Oesterr. 5proc. Metall. 8Uleninsung statt, es wird vielmehr fuͤr jeden bei der Realisir verliehenen organi — 7 schtisch vareiche Volen buldreichst aͤußer 3 g 5 Terrfindung. „Indessen,“ ner Sitzung zusammenberufen. 8n belief sich im verflossenen Jahre 57, denen Frankfurt a. M., 27. Mai. Oesterr. 5proc. Metall. Ieer di sagti 199 bei der Realisirung organischen Statuts hinsichtlich der fuͤr s- ußert das gedachte Blatt, „war der T 81 G Her 8 5 168 en be ich im verflossenen Jahre auf 57, dene voc. 20 ½. B. Bank⸗Actien 1rer dieser Obligationen fehlenden Cou üj ie Zi 5 ung der Kaiserli Frfrn wamer heschlol⸗G t is i icht/ vneree zu schoͤn, als daß der Bruͤssel, 24. Mai. In der heutigen Sitzung der Korrespondenten belief se Asie A beigetreten Aproc. 78 ⅛. G. 2 roc. 46 ½. 1proc. 20 ½. B. Bank⸗Actien 1e gali 1832 n von uͤber die Zinsen vom lenen 2 gung der Kaiserlichen und Koͤniglichen Armee in ein Courrier francais ihn nicht haͤtte ko iren si ze. der 0 E f uͤber öͤlf andere fuͤr Griechenland, Asien und Aegypten beige Fl. 178. Poln. Loose 55 egut 1832 ab der Geldbetrag von der Kapital⸗ -eanziges Ganzes ich hiermit kund: 1) siand der eh⸗ 3 der Koͤni 11312152 Repraͤsentanten⸗Kammer wurde der Gesetz⸗Entwurf uͤber fhad andere im Laufe der verflossenen Winter⸗Monate Part.⸗Obl. 124 ½. Loose zu 100 Fl. 178. Poln. Loose 552 bigetion abae tra⸗ apital⸗Valuta der m ligen Polni kund: 1) Der Bestand der ehe⸗ danke, daß der Koͤnig 100,000 Fr Ix vee- 8 es⸗ 50 er 2 5 Mone g d zuruͤckbehalt de aligen Polnischen Armee wird gaͤnzlich aufaelos. - ili 60,000 F ie Parise, Chullenem Monumente und 8 mit einem Amendement, durch welches die Todes ind. Die Anzahl der im Laufe er “ 1““ v“ abgezogen und 3 halten werden. 88 p. d gänzlich aufgeloͤst. 2) D - nur 60. . eiser ra⸗K. „ die Muͤnzen mit e h welch in den Sitzungen des Institutes in Originalen oder Kopieen gür diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin zu tairs niedriger Grade, welche bis zum 29. Nov. 8 eett⸗ 8 v unsereig einane hehüegsen he egehen 1 weiteren Aus⸗
Strafe bei Falschmuͤnzereien abgeschafft wird, mit 60 Stimmen s beö echs⸗ .“ b itredacteur Cottel. nhaber, mee dien h 178 . 057, 1 1 112 8 “ aufgefordert, sagte vorgezeigten unbekannten Denkmaͤler belief sich nahe an sechs⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel halltn wuͤnschen, ist die Einrichtung getroffen worden, daß die 1g Rensen, so der erienigen, welche im Verlauf der Insurrection von führung dar; unmoͤglich konnte ihn daher der Courrier unb L 2 . rier unbenutzt
. 4 9. ist fuͤr die erwaͤhnte Bibliothek, nachdbtremn— ä11..“““ 1 1 n1. Juli c. faͤlli Lapitalien s. ; 84 Militairdienste gez . sei der Justiz⸗Minister, daß uͤber die Zusammensetzung des hundert. B ist Cere en as ioh der ) 1. M. vngeh G““ SFedruckt bei A. W. Hap 2 s afnig werdenden Kapitalien schon von jetzt an in sollen in Folge des in einer bzuglacht nirdienste gejogen wurden, lassen. Ob sein Angri auf ein handgreifliches Maͤhrche Whäniter uns Nes vehcht eneschteden ser. ͤ1“n 1 gn zes Wechsel⸗Couꝛses nut it, Beruͤcksichtigung der Verfallzeit gung erlassenen besonderen Verordnung kundeethanen Al Verf⸗ das der Koͤnigl. Subseription, basirt sey, dies kuͤmmerte ihn wie⸗
rch t “ ourses auf London von uns festzusetzenden je⸗ sten Willens in die Regimenter der Armee Sr. Majestaͤt ö122 nig; er erfuͤllte doch seine Pflicht als dienstfertiges Frahh 85
— igen Werth des Englischen Geldes bei der Haupt⸗See⸗ ³⁵) Die Offiziere aller Grade, welche in den Reihen der Insur- Opposition.“
8 8 u 4 . gee 9 nlungs⸗Kasse er 5 2 - 9 P H. 4 rhoben wer ie bis s. genten dienten diejeni 4 8 1 s Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten . v ns.ee 1e. vhela anc ee Heäen Fas er zra nia iciteaeheüraectsengece, Besnen edhgütseg ce Featepeemz Pechd. getge n ”r nehmermhierdurch aufgefordert, uns sofort anzuzeigen, 34) Sprengel, chemische Untersuchung de daceh im Laufe des Monats August c. bei der Bank in London “ Warschau im Koͤnigreich Polen nicderlegken, ais Hoed, von dörr nac, veartle azenanaenedeee LCenae ge. ge „ *Koͤnigl. Ge⸗
er Expedition
2
8 ⁸ *
e * 1) 1 Pelzmaschine fuͤr Schaafwoll⸗Spinnerei ge⸗ — ür 1A1A4A4“ ewaͤchs d ihrer Blaͤtter, hinsichtlich der n ih dergelegt b welchen Se jestaͤ n⸗Veraͤußerungag. Pel⸗ . 1 wo sie leben oder sich spaͤtestens in dem auf gewaͤchse und ihr ⸗ nhan echrrreheöanzeamgelegt werden, wogegen die Deponirun rjeni bli⸗ Seiner woelchen. Se. Majestaͤt der Kaiser und Koͤnig i richts Aix ei vozeß Domaine 2 a ; g richtlich zu 160 Thlr den 8. Maͤrz 1833, Vormirttags um 10 Uhr, befindlichen feuerfesten und naͤhrenden Beftande sionen, welche wegen verzoͤgerter Pezleneacen erst soanr el⸗ Huld Allergnadigst die Ruͤckkehr aus den benngh asfigaer 1 “ Prozeß gegen diese Dame einlei⸗ — 8 1 8 2
Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Po⸗] 2) 1 Lockenmasch — vor dem Deputirten Herrn Landgerichts⸗Assessor Giersch 135) Notizen Literatur. swerden boͤnnen, bis zu den folgenden Niederlegungs⸗Ter⸗ chemaligen Poln schen ö 5 ferner die Heamten der Der Messager des Chambres ist durch 8 7 8 0. d d * 4 4 — —. 8 5 8 e . i t urch
1 89 2 inspi ine von 60 Spindeln auf 40 Thlr. 1 7183-
1 Amtsbla r. 21, Seite 310,) sol! 3) 1 Feinspinnmaschine von 60 Spind [40 Thlr.s “ 69 9 9 “ 8. Mai 1832. 8 1 er B be 88 naunss gcts dc,, zur Sen.. 8 1 Porspinamaschine von 40 Spindeln 50 Thlr. 7 TeT“ Leipzig, den 8. Mai Joh Am 19 ven F. lageset 11“ b W“ Theil nahmen, erhalten Ien eumäson⸗, “ gegebene) Protokoll uͤber das auf dem Sphinx“ vorgen Hir 8 V k 6 8 - 19 1 4 1 I 2A 9 niger „ 88 5 . 8 alt 9. 2 „ 2 6 . 72 . . 7 2 7 8☛ 2 5 ⸗ 8 8 2Z . 8 7 . 2 „ 9„ mmen
Zirke gehoͤrige, vollstaͤndig separirte und regulirte do 5 . uflo erwo f 70 Th Thlr. ihnen die hiesigen Justiz⸗Kommissarien Guderian, Brix; Bestellungen nimmt die Stuhrsche Bu b —2 3 1832. isse; bis dahin jedoch, wo ihnen dieselben ausgestellt werden⸗ ver⸗ Verhoͤr keinesweges ufriedengestellt. 86 rgenon
mainen⸗Vorwerk Lutom mit einem Flaͤchen⸗Inhalte] 6) 2 Gestelle zu Schwungraͤdern 8 Thl. und Vogel vorgeschlagen werden, zu melden, und da⸗in Berlin an General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societaͤ B 5g. der Aufsicht des Gemeralgabes, der aktiven Axmee nicht darauf an“, zußert deese Piar zu ööö (gez.) Kayser. Magyet. Wentzel. und genießen den Schutz der Russischen Militairgesetze, so wie sie zogin von Berry sich am Bord des „eeio⸗dfihenta, öö
4 8 7
1 203 M R: 1 „sollen in dem auf ihres Ausbleibene von uͤberhaupt 2203 Morgen 176 ¶Ruthen, den vor abgeschätt 2eeh 8. Vormittags 10 Uh r, selbst weitere Anweisung, im Fall ihres Ausbleibens im Fall eines Ver ehens eb di (Fes. 18 als di 3 in. d en diesen Gesetzen unterworfen sind. 4) Dampfboot von dem Sphinre aufgebracht wurde, befunden 85
handenes aruden, der Filcheret und weit dem grag r Heintze im hiesigen Stadtge⸗aber zu gewaͤrtigen, daß die Verschollenen fuͤr todt er⸗ 4 1- — — f ; jedoch mit Ausschluß des Inventariums, der vor dem Herrn Assessor Heintze im hiesigen S “ iches zurüͤckaelz Vermoͤ Da nach einem hohen Erlasse des Koͤnigl. hl Angekommern : Der Kaise˖ sise c, Fu gen Poinihchen rtlasung der Sfüziere 1” Gefaͤlle und des Patronats, im Wege der Licitation! Zahlung 9 8 naͤchsten Erben legitimiren werden. trieb der bgereist: Se. Excellen der General⸗Liout b gen oder eine Pension nach den in dieser Hinsicht im Koͤnigrei brigen Heasei, Hersonen sich in der N „ . n. . b ch 1 w wer 5 : Se. Excelle * General⸗Lieutenant und in⸗ Polen bestehenden Ge⸗ ji 1 Ut Rtcsichg ant Fietat von den übrt Püsage 7 Ente vererbpachtet werden. Hierzu ist ein Termin im Kon⸗hiermit vorladen. . 8 xro 6. April 1832. e i t un g hunstisch 11“ vee 53 in- soren bestehenden Gesetzen zu beziehen; jedoch Ruͤck 1 sen haßen Passagieren getrennt kar ferenz⸗Zimmer der obgenannten Koͤnigl. Regierung auff! Die aufgenommene gerichtliche Tare der Maschinen “ 19 rzu. Landgericht..1 freigegeben i hntsch kommandirende General des Vten Armee⸗Corps, von sibre traurige Lage ist sowohl für ste näls faͤr ihre hinueclish enuf Alberto“ verlassen haben. Von⸗ diesen beiden slhe un gie enc 1 11A“ „nach Posen. Wittwen und Waisen nach den von Sr. Kaiserl. Koͤnigl Mazesttät die Herzogin gewesen seyn. So viel ist gewiß, d b0dee e ges⸗ 8 1 liche Rosa Stagliano nicht fuͤglich die 2iszige we lliche er“
ner de ; jalich ij Registratur, die Maschinen stungic 548 20 Juni d. 28 Vormittags 11 Uhr, kann taͤglich in unserer Registra 5 1 8bö. . Poste er, Zeitungs⸗. Se. Freo 91. 2. . - . 1 44¼; - 534 3 vor dem Regierungs⸗Rath Strantz, mit dem Bemerken selbst am Tage vor dem Termine gesehen werden. h gege sühta saritg ct an. ke geelenz 92 Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤ⸗ c geh Grundsaͤtzen, welche ich in der Verordnung vom 27. De⸗ dit sone 89- dr. Wmfinter. rovinz Westphalen, Freiherr von Vincke, nach 8 R 8851 zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht habe, von Seiten auf dem Schiffe gewesen seyn kann Ueber diesen⸗ kt ha 89) e enmagscicine dreijaͤhrige Geldunterstuͤtzung beslimmt worden. Bman also zunaͤchst und vor Allem die Mannschaft d hür
„ 8 3 ; 42 „ anberaumt worden, daß der Acquirent neben den auff Gollnow, den 10. Mai 1832. A 1A“ w bhe deene 25 Thlr. 29 sgr. 9 pf. veranschlagten Abgaben an die Koͤnigl. Preuß. Stadtgericht. Lite rart sch 8 Anzeig en. EE113131“ bojet der Der ) Ge . 87 3 6 1 . 6 2 . ;„, 8 9898 90;3 da 7 renen Ple zube ü Fuͤrst Elin s 2½ f ; 8 8 zdaͤrti Ver si f jeieni 7 Ien. EET1“ v1“ 8 Die 81 den Slest h des dih; b. die “ von 6 Heften 1 Fl. Rheinl. t Füͤrst Elin Metschersky, nach Stettin. 888 Bfüzieke und Heamtemadeerdgeann nchp aue nuf ale diejenigen vernehmen sollen, und zwar nicht erst am 17ten ö EEEE 7 432 Edietal⸗Citation. kfeur des Auslandes angezeigten Werte sind bei mir vor⸗ Huüdburghausen, im Mai 1832. gn 8 im Koͤnigreich Polen geboren st⸗ der Armes, welche am aten Morgens auf der Rhede Toulon “ zu erhoͤhenden, abloͤslichen Erbpachts⸗Kanon von 432 ngc; cholle „, keaͤthig, oder durch mich in sehr kurzer Zrit und zu bil⸗ *800 eKesselringsche Hofbuchhem Berichtigun tonenn gchece olen geboren sind und waͤhrend der Kriegs⸗Opera⸗ alsd ichricere una der, Rhede von Toulon. Man wuͤrde Fhlr., mindestens ein Erbstandsgeld von 1964 Thlr., Nachfehende Verscho wre Carl Ferdinand Gottlieb ligen Bedingungen zu beziehen, vae- e in Nr. 148 dieser Zeitung ist lerthümle Fianten gefangen genommen und in das Innere von Rußland dera alsdann wichtigere und entscheidendere Aussagen erhalte en. 9 bns⸗ 5 and 6 gun - ] . e. 21 ung ist irrthuͤmlich der Kaiserlich fuͤhrt wurden; jedoch gbis ihre Ruͤckkehr and abge⸗ Cine andere Instructi in diese eeee haßen. uͤbernehmen und außerdem die Feldbestellung und Saa⸗ 1) der Papier⸗Fabrikaut Shdha en heeeeare heb 2 Neue Friedrichs Nr. 49 biis trreichis eschaͤftstrz 8 ich Hes Sisesich.. un; ledoch nicht eher, als bis ihre Ruͤckkel s adere Instruction geht in diesem A 1 1 . en b I 21. Januar 1793 zu Cziszkowke beix A. Asher, Neue Friedrichsstraße Nr. 49. eereichische Geschaͤftstraͤger am Großherzogl. Hessi . nigreich bestimmt entschieden i see wirklich zin kehr, in das Koͤ⸗ wir hoff 6 si i w ugenblicke vor sich; ten, desgleichen den im Bau begriffenen neuen Pfer⸗ Braun, am 21. Januar 1793 zu Eziszkowke be⸗ Der erste Jahrgang des in unserm Verlage erschienhiherr Vr; roßherzogl. Hessischen Hofe, ni⸗ „ entschieden ist und sie wirklich in dieses Koͤntaws wir hoffen, daß sie vollstaͤndigere Resul iefer 1 de⸗, Ochsen⸗ und Viehstall anschlagsmaͤßig bezahlen]. Bromberg geboren, Friedrich Absi . Si i r et wor b venenfeld, als hier angekommen ge⸗ geichs ase dis von der Wohlthat der dem Koͤnigreich, koͤmmt die Wahrheit nicht durch die Juse 1 b 3 ems Friedrich in der Absicht Magazin'e worden;: v I 9 : 2 er c. der dem Koͤnigreich 5 — 1eceh gie Duste ivs muß Der Anschlag nebst Karte und Register, wiee Wien Gehnn, vnef 1 1“ zu reifen, Erschienen und versandt ist: r ich lich A ne iwissensche dische Ka; hgsd elh. sondern der Koͤnigl. Nieder⸗ wertschenen Amnestic ausgeschlossenen Verso⸗ sie sich mit der Zeit Bahn brechen.“ “ getrennt hat, 1 fuͤr die gerichtliche Arzne euenfen ammerherr, Freiherr Alexander von Vrints⸗ schriften rifft, so versteht es sich von selbst, daß die Vor⸗ er bisherige Praͤfekt des Isere⸗Depar eld, ist hier eingetroffen. — gegenwaͤrtiger Verordnung auf dieselben keine Anwendung Duval, der Grenoble am 18ten d. 8 1ö
je specie eraͤ Bedi en liegen . 8s 31 . 1 ö Bö bei dem 2) der Stanislaus Wollschlaeger aus Exin, geboren ournal für technische und ökonomische Dr. C. L. F. Wildberg. A. in der Reg gs⸗Registrgtur, 5 9 zu Nakel am 19. November 1790, welcher vors Chemie, herausgegeben von Prof. O0. L. Erd- „von Dr. C. nden des Publ- finden koͤnnen. 6 Den G . . rl b „ 2 befindet sich bereits in den Haͤnden des keinen en Generalen, Offizieren und Militair⸗Beam stern hier eingetroffen assen hat, ist bereits ge⸗ daß die St. Simo⸗
Herrn Administrator von Bredow zu Lutom zur Ein⸗ 2 ineze Fse an 1832. No. 4 XIII. Bandes 4. Heft, mit 9 G 8 1 thaͤti 9 it. 40 Jahren Hauslehrer zu Golinezewo gewesen, mann. 1832. 8 d die de 1 eil gewordene uͤberaus g. ö111a“ te keinen thaͤtigen Antheil an de aacs itiüin Ebbbeeeb1141“]; Ure, uͤber das Desinfectionsverfah⸗ Nuffrahme 8h L vollkommen h 1 1“ ssicch gegenwaͤrtig in Diensten besinden, wird se gehdenachmen dd aancEagt jetst ungefuaͤhr ein Monat her — ennee vö ile 47 Jahren von dort “ 29) Henry, fernere Versuche zertigt, weiche wir von dem Rufe des hacha Zeitun gs⸗Nachri chte 8 118 e e um ihre Aufnahme in veuischgegeben⸗ 1 3g hs als in Menilmontant wie in ein unzugaͤng nach Thorn e hat, vehee He Zerfassers on der Gedicg 6“ EE sett von ihien Fwildienste im Koͤnigreich Polen, wie derselbe den liches Kloster zuruͤckzogen. Hier — 8 “ Bekanntmachungen 1 der ehheense aus Linscvo⸗ 89 en enr as Fehaghat e e Penan ehee eraghezeseis ehh. Seehecsestgeh 0 Fhe si b A“ an d 8 ietzt von sFnen Stellen dihace LET und eriginelles Leben 8-n aer (ven se aum * 38 9 86 “ 29. Maͤrz 1791, der vor etwa 24 Jah um sturen. — Flauhr rsoz,] Das erse Heft des zweiten Bandes itt bensPM .. ienigen unter ihnen aßer, welche nicht den Wuͤns⸗ ennen ge⸗/ alle Verrichtun 1 si 8ee bes versahent 8 Publikandum. . polnischen Militair ausgehoben und nach Spanien kunst. 31) Gaultier de Claubry und Persoz, Das erste Heft des zweit, LE11“ Rußland ben, in Nussischen Militair⸗ oder in Civildinn sch, zuzerkennen ge⸗ 1 deenn selöst; sie fegen aus, bursten die Kleider * 58 irt se üͤber die Farbstoffe des Krapp. 32) Lampadius schienen und versandt worden 8t Petersbur — jen ei der in Civildienst im Köͤnigreich Po⸗ putzen die Stiefeln und Maurer⸗ und 7; Farbst 8 petersburg, 23. Mal. G Mapcat der Katser llaen Zen. oder auch aug irgend einem Grunde ni su 194. Ihr Haus in MNenilmontan,“ dah 'megbern Haher arns egeht
Nachstehenbe in der Maschinen⸗Bau⸗Anstalt der marschirt sein soll, b . Lr; chnische Benutz des Titan.] Be im Mai . 9 e. Dir 2 hrer Verwandten, sie fuͤr todt sund Breithaupt, technische Benutzung des Titan.] 2. J Jatorff und 6t unterm 2. M. 4
Gebruͤder Cockerill zu Berlin angefertigte im Wege werden auf den Antrag ihr „ 33) Zier, über die Fabrikation des Feuerschwammes. 3 . M. Natorff 22ten v. M. ein Agethoͤchstes esertpt an den Zeugnisge 7ige,est a h geiden echagten nare, Segus⸗- ntlassunge⸗ wohnt gewesen war, fanden sie ganz verwittert und den da
1“] v“ — sch abeetragezen geörigen geogetz Gaͤrten mis Uinezau! bedect Haus uvnd Ce⸗
— ——
der Execution aboepfaͤndete Spinnmaschinen als: u erkblaͤren, sammt ihren unbekannten Erben und Erb.