1832 / 154 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

hen fuͤnf Hoͤfen anerkannt worden i in vollkommenem Einklan Da die bisherigen Bewilligungen fuͤr den Neubau der Chaus⸗ Urkunde des Herzogthums, oder, wo diese nicht auszur⸗ 8 1 v 4“ 11.“ secben. London, den 18 annarnsn⸗ taõs en dnd Landküteg nsvenabeizunghe s6s. Ben gsehtan anf h n. Helume, des Henggt Analogie, anderer Rechts⸗Werhalin te remgnnengen mit noch wett besserm Erfolge gesezlich haben] berselben eeeeea -. g 18 bsah zisten498 (gez.) Esterhazy, Wessenberg; Palmerston; Buͤlow; neren Verkehr, die Anstrengungen benachbarter Staaten und die selbst aus den landstaͤndischen Verfassungen anderer constitutionnel ügenkolle vom 28 April nwesenden, laut dem bereits gedruckten gefertigt genommen, durch Estafette nach Zamora ab⸗ ö meront zzr sdden Lieven, Matuszewicz.“ uͤbernommenen Verpflichtungen die vreasung dieser Bewilligun-⸗ Staaten Deutschlands, abgeleitet haben. In letzterer Beziehn tge Untersuchung unerleti 4 n aller Freimuͤthigkeit gethan und vo M wurden. In der verwichenen Woche sind vier Couriere Sr n 29 nland. 8 Der hiesige Moniteur meldet, daß dem Minister des gen aber dringend rathsam machen, so empfehle Ich diesen wichti⸗ haben sie sich der Kuͤrze wegen der Schrift bedient: „Die Verse vrunft sich offen behalteig Faaisg giühe von Bedeutung fuͤr die n Madrid hier angekommen. Berlin, 2. Juni. Aus Breslau vom 29 M afrß Innern ein Bericht zugegangen ist, wonach sich in St. Ghislain gen Gegenstand Ihrer besonderen Fuͤrsorge. 6 sungs⸗Gesetze Deutscher Staͤaten in Fremgkischer Zusammenst erren Kommissarien dabei im Bersigen . landesherrlichen 1.““ Fetss gemeldet: In veesger Woche sind aus Ober⸗ Schlesie e Von einem ganz vorzuͤglichen Interesse sind die gesetzlichen von G. L. v. Zangen” (3 Bde. Darmst. u. Leipzig 1827 188 wer weiß, ob nicht vielleicht rt worden zu seyn. reinigte Staaten von Nord⸗Amerika. SOder hier angekommen: 134 Schiffe mit Bergwerks, Produkten

im Hennegau 3 Cholera⸗Faͤlle ereignet haben zug ; ; dͤnigreiches S itali 8 y Bestimmungen uͤber die Ausfuͤhrung des im vorigen Jahre bereits Auch die neuesten Verfassungen des Koͤnigreiches Sachsen und si, 28 - gardie aͤbwesenden Mitglieder der Depu⸗ ew⸗ I 1 8 b z elI v“ 9 5 g ten⸗Versammlung, wenn siein Gemeinschaft mit den anwesend New⸗York, 9. April. Mehrere Mitglieder der gesetzge-, 28 Schiffe mit Brennholz und 32 Gaͤnge Bauholz. Der hoͤ

1. 8 erlassenen Gesetzes wegen Abloͤsbarkeit der Zehnten und gutsherrli⸗ Kuͤrfuͤrstenthumes Hessen vom Jahre 1831 sind nicht unbeachtet nd Grüree , 1 en ihre bende W 28. Mai. Di chen Gefaͤlle. Ich zweifle daher nicht an Ihrer bereitwilligen Be⸗ blieben. Die Berucksichtigung fremder Verfassungen wird hier eeeeneanhe brshece ra⸗ Cse. des Staates New⸗York, welche sich zu der here Wasserstand hielt leider nur wenige Tage an, die abe arschau, 28. Mai. ie Polnische Bank bringt zur foͤrderung der Neserhalb vorzulegenden Ve ordnungs⸗Entwuͤ fe. b weniger zuffallen durfen, da 19 raßer hal däiemgin h in; ecreicht haͤtten? Wer Ie dr. es F-. f oder es wohl Adbresse an den !nPr a.e. g Je bekennen, haben folgende von den Schiffern sehr benutzt worden sind. h 4„ h e Be * 2 8 G e 5 e 2 9 99* 9 1019 . 4 8 1 3 2 g 4 m b b - 1 8 g der allgemeinen Unterstuͤtzungs⸗

öffentlichen Kenntniß, daß, in Gemaäͤßheit der Vorschriften des Je wichti er di ede sj b offen. Je wichtiger aber die verschiedenen Gegenstaͤnde sind, zu deren Vers⸗ 1 en e eae . ¹ n oder Koͤnigl. Dekrets vom 2. Februar 1830, am 26sten d. M. die Verhandlung er Koͤnig, Mein erhabener Brader⸗ die Staͤnde be⸗ terliegt, mit diesem Beispiele in Landstaͤndischen Protokollen 1G 6 eweae, de zun, Cghe Vorwurf der Feigheit den Kampf⸗ Pflicht sich

7 at hen er, mit seiner eigenen Einwilli tateich zu entledigen, welche ihnen von den republikanischen Anstalt fuͤr Wittwen und Waisen evangelischer Schullehrer im

beschaͤdigten und außer Umlauf gesetzten Ka en⸗Billets, im Be⸗ rufen hat, desto mehr rechne Ich darauf, daß dieselben stets einge⸗ anderen Schriften selbst vorangegangen ist. Damit soll aber kein⸗ 9*5 t un . e 1 trage von 2,670,000 Fl., mlanf ges⸗ 2. b denk seyn werden, daß das Wohl des Landes nur durch gemaͤßigte weges gesagt werden, daß die Verfassungs⸗Urkunde unseres ; ang.is Ac behfe ist/ zund die Waffen nicht he- Meitolieern der Legislatur des Staates New⸗York uͤbertragen wurde, dasigen Regierungs⸗Be irt 8 E 8 In Folge einer Autorisation des Administrations⸗Rathes Ansichten, 1“ bei vcherhfestenden E durch b Geen Landese I blece Bergla en in seine Haͤnde gegeben worden sißb chtmaßigen und wirksa⸗ diefes Besn . aiselsneshen Jaßals der Veschluffe einer im Kapitol am Jahresschlusse 1889 sa aa eens gEcse egcncen 19., 5 4 8 N'Freece 8 ; Gerechtigkeit un intracht, so wie durch gegenseitiges Vertrauen mit anderen Staaten in ihrer se aͤndig igenthuͤmii b 9 4 3 d. Oder darf ma eh⸗ „Sigats von denselben gehaltenen Vers - 8 „,18. ) 5975 r. belief, im Jahre schen I. Ie * bverden Lon, dom Prelzenten der Polnt⸗ Ge sich 2 gg. Plagh und dleses Vertrazen nehme Ich keit verletzt und beliebigen Aenderungen unterworfen wenzen, 19 vAn; . ungesetzlichem Widersoruche cher vachh⸗ Zugleich konnen sie nicht umhin, sihre Enteäsiusng nünn die hultgen 1831 sich um 2025 in Staatspapieren erhoͤhr und betrug zem Hant, Staatsrath Lubowidzkt, die waͤhrend der Revolutidn auch ferner fuͤr Mich in Ansvruch. Denn die Zuneigung fuͤr das koͤnnte; vielmehr düͤrfen „die in anerkannter Wirksamkeit batr⸗ lohmaßigen Protestationen Haben nicht ruhige Beob⸗ anspuüdrficken, auf welche diese Beschluͤsse sich beziehen. I⸗ daher zu Ende des Jahres 9000 Rthlr. Die saͤmmtlichen Ein⸗ eroͤffnete Anleihe, unter dem Ramen „Polnische Subsidien“, Lund Merner Bane. in seit einer langen Reihe von Jahren Mir henden Verfassungen nur auf verfassung maͤßigem Wege ueehter/ welche das Ergehniß rechtlicher Untersuchungen auf fried- ohrbeit der Burger dieses Staats hat wiedetholentlich bos dir nahmen der Anstalt Iim verflossenen Jahre betrugen 2231 Rthlr und alle Bescheinigungen, welche diejenigen, die zu derselben sich zur Gewohnheit wie zum Beduͤrfniß geworden, und gern moͤchte der abgeaͤndert werden“, wie Art. LVI. der Wiener Schluß⸗ n. ege berbfigefüͤhrt wuͤnschen, noch mehr Anspruͤche auf Be⸗ hohen Achtung Beweis abgelegt, womit sie Ihre Verwaltung der 20 Sgr. 11 Pf. und die Ausgaben (einschliehtteh de⸗ 4 B778 unterzeichneten, ganz oder theilweise daruͤber erhielten, fuͤr null Ich in der Vefoͤrderung dessen Gluͤcks einen Lohn finden, der Mei⸗ vom 25. Mai 1820 ausdruͤcklich besagt. Denn das Herzogtiet. iigung, anner, welche, zur Erreichung ihrer noch nicht Nationalangelegenheiten betrachtet. Die unerschuͤtterliche Rechtlich⸗ kauf der ob edachten 2025 Rthl 82* en ean 8 2 b on allen Zweifeln befreiten Anstchten, pflichtwidrig schei keit, welche jede Handlung Ihres oͤffentlich bens bene vta⸗ 5 2025, Rthlr. verwandten Summe von 1983 ; g scheinende Mit⸗ 8 tlichen Lebens bezeichnete, der Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf.) uͤberhaupt 2009 Rthlr. 26 Sgr. 10 Pf.,

———

Zs. E, . 2*1½

93½ Ustpr. Pfandhri.† 4 190 101 ½ [Pondm. Pfandbrf. 4 105½ 161 ½ [Kur. a. Neum. do. 4 11052 1 5 87 ½ Schlesische do. 105

und nichtig erklaͤrt. „Obschon die Regierung vermuthet“, heißt nem Herzen theuer ist. Ich erklaͤre die Allgemeine Staͤnde⸗Ver⸗ Nassau ist kein selbststaͤndiger Europaͤischer Staat, sondern deis brauchen und in liner e 1 jjede Hand 1 es in der desfallsigen Bekanntmachun daß diejenigen, welche sammlung fuͤr eroͤffnet.“ nur als integrirender Thei und unter der Gaxantie des Deutste I“ Zeit brauchen, wo gewissenhafte Landes⸗ mehr als kriegeri che Muth, womit Siec der Verantwortlichkeit JTh⸗ ihre Fonds 5 Anleihe Gassinee hc 917 89 Dans Wilhelmstag, das Namensfest unseres allverehrten Koͤ⸗ Bundes; und wenn auch die fruͤheren Landesherren noch vor dEges ere eitsssen igen und r fe vcs febc Stellung sich unterzogen, und die bestaͤndige Feüis . ein baarer Bestand von 224 Rthlr. 24 Sgr. mehr fuͤr irgend einen anderen mildthaͤtigen Zweck anweisen nigs, bestimmt zur Feier ang eh: u99 vn. senelöbe⸗ ahme socbenet geist, degeende8 dann.⸗se vedatemcs an bie Cic nehren und aufregen nübsene ß d⸗ 8 Fäüen, nhnben chehen wganeio e Ibras elaag unvergher werden, so steht es ihnen dennoch frei, sich vom 24sten d. M. hier vorgestern mit der allgemeinsten und innig ten Theilnahme scht 2 v an di 1 egierung versta g . „Person und Ihrer an 18 sa.nas 14 eee 1JSe zu . und begangen. Morgens war die gebraͤuchliche Schulfeier im Ly⸗ en r tn iee e e Nsestth 1hna Schweiz. 8 Sig Ibrer viEn ved easstfaen Eneh nicht entgangen, wse Mereorvlogtsche Beoha otung. daselbst ihre Bescheinigungen oder Quittungen gegen den an⸗ ceum. In den Mittagsstunden erscholl von allen Thuͤrmen ein Bund und nach dem ausdruͤcklichen Inhalt des Art. LV. der lll Luzern, 24. Mai. Die Tagsatzung hat folgend en Segnungen, welche Ihre Civilverwaltun eserigg⸗ 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger fanglich in der Bank niedergelegten Betrag umzuwechseln. Aus⸗ Festgelaͤute, waͤhrend auf der Esplanade 21 Kanonenschuͤsse ab⸗ ner Schluß⸗Akte in ihrer unabhaͤngigen Existenz volle Bestaͤtzzatroclamation erlassen: gende Land brachte, die Krone aufgesetzt haben. Mit Sehl Honune e 1. Juni. 6 Uhr. V 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. genommen hiervon sind die Fonds der von der Amnestie ausge⸗ gefeuert wurden und zugleich große Parade der ganzen Garni⸗ und fortdauernde Garantie. Wenn wir also hier fremde Val „‚Die eidgenoͤssische Tagsatzung an Behoͤrden und Kr Wat auf die von Ew. Excellenz getroffene Wahl des Herrn Luftdruck S g. schlossenen Personen, welche von der Schatz⸗Behoͤrde sequestrirt son stattand. Um 3 Uhr nahmen Se. Koͤnigl. Hoheit der sun s-Urkunden anfuͤhren, so geschieht es nur zu groͤßerer Verzallhlk, des Kantons Basel. Van. Buren zu Ihrem Staats⸗Secretair; unsere Buͤrger hatten uftdruck . 333,8, Par. 333,9 Par. 3334,4 Par. Quellwärme 7.5 °R rden sind Vice⸗Koͤnig im Palais die Gluͤckwuͤnsche entgegen. Im Fuͤrsten⸗ lichung von Gegenstaͤnden, welche auch ohne diese Vergleize s Eidgenossen! Die Gesandten der Schweizerische durch wiederholte Beweise ihr Vertrauen zu demselben Luftwaͤrme. 13,2 °R. 21,1 °R. 16,2 ° R. 188 worden sin b. b 8 8 fel d bei . der 9 ge 1 Mi ist Gäuͤltigkeit und klaren Sinn haben. Privatschreiben, auch nagderdings die Mittel berathen, den lzerischen Staͤnde haben Mit der einem freien Volke geziemenden B cht . Thaupunkt. 8,3 ⸗R. 5,6 °R 6,4 ° R. [Flußwerme 14, 6 ° R. EE111 8. Se ne nan e E“ hem WG Cer, hesesane shs 8 sie von Mehreren unterzeichnet sind, pflegen nicht als Artenie inton Basel ein Ziel zu setzen. Die Beschtg derürfnissen im defsen Ferhatten in den verschi Stellunge Senesategg. 68 pCt. 31 pCt. 47 vCt. Bodenwärme 12 R. das Innere, die geistlichen und Untertichts⸗Angelegenheiten im Einwohnern hatten sich auf dem Schützenhause zu einem frohen ü2 eite mn he nachern Herna, nnfgeabennt.; tlwß aes Erhhe n en vl⸗, vrdieg geass vbrerh utgen⸗ e zu. Eurer V folgt. Sie waren zeugen vavonewerefen unter allen Um⸗ Wind 198. 488. EE 4 2 2 . . 2 5 e -, 7 A 1. 1 8 - 5 dche 132 2. 9 ath 8 2 U 84 E 8. . D. Niederschla 1 8— Z ist, wird in kurzem aus St. Peters⸗ C 1115* von zu betrachten, indem der Deputirte nur i pen sldieen Fricden, Ruhe und Ordnung im Kanton ösch E. Fierden fet an den demokratischen Grundsaͤtzen des Landes hielt⸗ J““ 823 9 erwartet. 1 eerele d Konzer g91. Schlosse Staͤndeversammlung, wo er Sitz und Stimme hat, als Depyltaistele 8 ist der edle Zweck Eurer Bundesbruͤder. Mißkennet durch bewiesen, daß sie sperer Zeit die Groͤße ihres Vertrauens da⸗ In diesen Tagen langten die Generale Fuͤrst Labanoff⸗Ro⸗ Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben die Geheimen Kanzlei⸗Raͤthe sprechen kann. Die Unterzeichneten koͤnnen aber auch außerdem ün nicht! Euer eigenes Heil, Gluͤck und Wohlstand Eurer Kinder Verl ihr ses⸗ daß sie ihn zu dem hoͤchsten Amt erhoben, dessen stowski, Gerschdorf und Hasfort, der Fuͤrst Gedroytsch und die Niemeyer und Arenhold zu außerordentlichen Beisitzern des so mehr auf die Beleuchtung des wesentlichen Inhaltes der begeind Nachkommen haͤngt nun allein noch von Euren Entschluͤssen Ew Eren 6 ihrer Macht stand. Sie fuͤhlten, daß es von Seilen n er Bön 8 Grafen Kasimir Skarbek, Roman Jablonowski und Anton Gru⸗ Geheimen Raths⸗Kollegiums ernannt. im Protokolle der Deputirtenversammlung vom 28. April und gp. Die Tagsatzung ebietet Euch die Beachtung des Landfriedens; tigkeit 3 RechtkehaAkt der Gerechtigkeit sowohl gegen seine Tuͤch⸗ 8 Den 2. Juni 1832 1 dzinski hier an. Die Stadt Nordheim ist vorgestern Abends von einer Mai 1832 erwaͤhnten und zuerst von fuͤnfzehn Deputirte . Fuch diese be im Angesicht und i es ti 28 Verfassung fet 16n” treue Anhaͤnglichkeit an die b Die Fuͤrstin Lubezka ist von hier nach Litthauen und der furchtbaren Feuersbrunst heimgesucht worden; das Rathhaus, die 18. v. M., dann von zehn Deputirten unter dem 5. 99 8 J. vncg efsdraheh 88 es, 3 Fried bl 6 Fehden die Gesinnungen 17 vi Eharakter dieses Staats und I. Fonds- un Geld-Cours-Zettel. (Prenss. Cour. Hofmarschall Graf Fredro nach St. Petersburg abgereist Apotheke, das Posthaus, der Sonnesche Gasthof und 40 50 landesherrlichen Herren Kommissarien uͤbergebenen, schriftlichenish eeep eara aben⸗ sie gebietet sie Euch, damit Ihr nicht Eu⸗ Van Buren von diesem Amt in g, war, wie Sie Herrn —— Ess Am 2isten d. M. fand in Krakau mit großenn Pomp das andere Haͤuser am Markte und der Breiten Straße haben ge⸗ lcennsss sch Ber nn ee al ds sefase en d an enng lücgauf alles üngeil,da0a gean cschürhatblicen gie Eidgenossen kungskreis versetzten. Sie wiltaten mit geruden gencbntchen Wi⸗ St.-Schuld-Sah v Leichenbegaͤngnißeedes in Wien verstorbenen Grafen Arthur Po⸗ stern Morgen halb 6 Uhr schon in Asche gelegen, und das Feuer Abschriften fuͤr moͤglichst schnelle Verosfentlichung im Inbande Neinungen in Eurem Kanton erzeugt hat. Er ende, Henigs 8 stellten ihren. ausgezeichnetsten Mitbuͤrger gern Ihrer Vernns ECC11“ . gung anheim, weil sie dadurch von neuem in den boͤben Erwar⸗ Pr. Engl. Anl. 22

tozki statt. G wuͤthete noch immer fort. e en. Was zuerst die Form dieser Erklaͤrungen ahchen entzweiten Bruͤdern! Seine Kor ire S 8 zki st h Auslande g serht g. vgn F s gen Seine Fortdauer waͤre Schmach fuͤr tungen bestaͤrkt wurden, welche sie von dem Charakter Ihrer Ver⸗ Pr. Eugl. Obl. 30

4 5 5 1 4 Vergnuͤgen sahen sie dessen Kurm. ObI. m. 1. C. 4 greichen Streben Neum. Int. Sch. do. 4 4

4

4

4

4

2 hiller allenstein ins Polnische uͤbersetzt. 1 8 3 ji . J in K stiifte .. 830 zum ersten⸗ „selbststaͤndiger Pruͤfung und Ueberzeugung“ und mit dem enb b toͤr g Friede 8eenes aoge0 19e . 70⸗ 1e hen 2s 1ehegenengsan, des male uns docen Sgfa Verein fir 1e des c ische Heit 88 gn ran2 ver Henssun itte asinäen e an 99 Kemit. e Sgs bächschrtofe Nuwetzans Fefenbee ber 78 vngechehtelung der Fesgh 7” Fccc va pghiche Zhein. be .“ 1 4 2. . Fs 9 4 789 ich kunft v wissen. Sie erwartet aber, daß vor ihrem erklch Ent⸗ ; s seine Entfernung von dem hoh önigsbz. do. bis 18 ½ Fl. und Hafer 13 15 Fl kunst wird an seinem naͤchsten Stiftungstage, den 10. August maͤchtige Zusammenkunft“ von Deputirten „ohne gesetzliche Ei fuß all vbet gber, schorem erklaͤrten Ent⸗ Posten, zu welchem Ihre Re m hohen Fyaiss. 182½ 8 eha, pecrhen ab Fgs chn. I1“ dung und Anwesenheit landesherrlicher Kommissarien““ als „mguß allein jedes entgegengesetzte Streben weichen werd. geng nt⸗ rde, um æ— vor deigung ihn erhoben hatte, nothwendig Elbinger do.

d. J., sich in Leipzig versammeln, um uͤber die Foͤrderung seiner laubt und, was darin verhandelt und beschlossen wird, als uul 1 hren Verfuͤgun 65*⁸ Achen werde. Mit die⸗ wurde, um Ihre Ruhe v d jssen; Fer Jotgwendig e h ecahge⸗ v. s n He. eeh g xfs 5 - cg ihre⸗ wungen hat die Tagsatzung die eine ihrer obliegen⸗ dir 2 um J or. den Angriffen jener Leute zu schirm Hanz. do. in Ph. 9 Hi Gs Deutschl a n da⸗ 4 8” wissenschaftlichen Zwecke sich zu berathen und zu besprechen. Zri, nichtig⸗“ erklaͤrt wird. Auch andere Verfassungs⸗Urkunden vertingt Pflichten erstült Sie hat auch auf Erfuͤllung 8 1acg⸗ 1hee und Fhren Grundsaͤtzen gleich feinblich heshnen⸗ Westpr. Plandpr.

Hannover, 30. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der Vice⸗Koͤnig In einem von der hiesigen Zeitung mitgetheilten Pri⸗ solche eigenmaͤchtige Versammlungen ausdruͤcklich. Aber nicht mescacht genommen. Sie bietet Euch Vermittelung an. Buͤr varen, so erblickten sie in Ihrem fortdauernden Vertrauen zu ihm Cro sbz. Pos. do 01 Staͤnde⸗Versammlung mit folgender Rede eröͤffnet: 2 man auch in Folge mehrfacher Umstaͤnde wegen der Boͤhmischen fanunsecn kersepe Pg; 2scset eanberh dech erczinh ’1 de ahg v Haß 78 envun die trüglichften Rathg be⸗ ver do Anneenaagerbens n entraͤcken und 18 versäniche Nücksich⸗ Wechsel-Gour b Versammelte, wuͤrdige Staͤnde des Konigreichs! Bade⸗Orte uͤberhaupt und besonders wegen Karlsbad eine ver⸗ zelne von den jetzt abwesenden Depu irten n Viesbaden ab;n visten ind; daß nur da, wo sie der Maͤßigung und dem Sic ahen, daß mitt 1 meine Beste zu hemmen vermoͤchten. 8 S. u „Die Gegenstaͤnde, zu deren Berathung Ich die Staͤnde des Ko⸗ haͤltnißmaͤßig geringe Zahl von Kurgaͤsten fuͤr dieses Jahr er⸗ S 8eb 6 tir iang, Ecgen IG Hiers esnügha I Freiheit, Recht und Ord⸗ Ire enndib⸗ C Feraeen, modurch b Diener Amstvrduam Ieak9 nigreichs abermals vor dem Throne des Koͤnigs, Meines erhabenen wartete, so zeigt doch das heute erschienene vierte Blatt der hie⸗ selbe 86 che nach dem Moto olle vom 4. Mai l. J. wieder son emt egensendet, werden in 558 Besie agsatzung EurenAus⸗ Fhres Landes niemals aus den Augen verloren de; ,e GCht. dito . 2 M 1. pde ze aants dehealtemmete Fath send ,en. se abicheicee ee. da6 sigen daß die Zahl der Angekommenen nur um 868 heteessen e vön 5, Anwesenden zur Theilnahme an der snj beeund rauetibren Raehin gebherdardin⸗ in nicht Fsdch. sch 899 Sie denselben Patriotismus, den Sie auf dln Aüfltugten Hnahaes 1 e⸗ es er 1 g 9 wenige Nummern geringer als im vorigen Jahre um dieselbe 1 2 b 5 %; ; n, de schi „Eevirh a n. 8 1 st, das be⸗ ew⸗Orleans bewaͤhrten p ¹ 3 ito e n

esete des Staats als a Mörcer denscandee 71. Ao do ann⸗ ferntesten Gegenden Deutschlands eingetroffen sind, so daß, wenn gen, welche die Erklaͤrung vom 18. April mit ihnen unterzetsa beg der gegenseitigen Annoͤberung allein ist's, auß dem Fy. lung 59 zaben, um durch offene und redliche Urterbelche 9 Fr. [2 Mt. . einmal die auf irrigen Geruͤchten beruhenden Besorgnisse durch bälten, nicht erscheinen koͤnnten. Obgleich keinem landstaͤndisezehes Kantons Basel eine feste Grundlage fuͤr die Zukunft er⸗ batten, 5 u erlangen, m it Großbritanien gekriegt A 8 . 72 Mt.

agsatzung hat deshalb die Mittel beschlossen, ihrem Willen Bemuͤhungen, um Ew. Excellenz in Ihrem erfol

st zu geben. Jede S. 1 u g. Jeden Versuch fernerer Sch. d. K.- u. N.

8 Neue dito.] Friedrichsd'ar ..

. 8 7 94 Ioll. volhv. Hak. 8

andes zu befoͤrdern, ist der 8 S al; b 1b b 1— 1 1e; 82 Fönts dem geanhesten Wunsche geen glaubwuͤrdige Widerlegung werden zur Ruhe gebracht worden Mitgliede das Recht bestritten werden wird, sich auf geeignas gzkann. Einmal betreten dieser fad, werde er nicht wieder ch g und was ven 8 2 M. on Ew Thl. 2 Mt.

egng 5 f 6 men. Er wird und jele fuͤ s wuͤrde Mir angenehm gewesen seyn, die Resultate der zu seyn, zu hoffen steht, es werden auch im laufenden Sommer die Wege durch Befragen von Schriften oder Personen uͤber ale hen. ird und muß zum Ziele fuͤhren, und bald wird Eu ig ; jt S9. Erxcellenz we⸗ vess b diesem Zwecke sofort der deRefaltn Sränte⸗ bnea e.e. recht zahlreichen von herbeigekom⸗ Gegenstaͤnde seines Berufes zu unterrichten, so kann dieses N. hense Bemwußtseyn lohnen, das große Friedenswerk . rugg deeses henneit Katillschwe bergangen wurde. Die Bebolee⸗ ö 2. M Thl. 8 Page Ferscfeimlungg vorzulcgen, von welcher der Antrag ausgegangen war. menen Leidenden zum Heile - n Zu den grundlosen Be⸗ Uhe h en. ig aht at aee ER1 ch nuf Ketreanne 4 adurch die herzlichen Wuͤnsche Eurer Bundesbruͤder erfuͤllt trauen in Ew Crcellenzsich nicht galert hatan ndes hendes 8 petersburg BN. 8 . 98; x ndessen hat der uͤmfang und die Wichtigkeit des Gegenstandes, so sorgnissen gehoͤrt diejenige vor der in Boͤhmen weiter um sich *8, ; F r Hfne ee al Gegeben in Luzer den 2⸗ EEA1“ nn daß keine Betrachtungen von irgend einem Art gewahrte, Warschau Jv wie die Sorgfalt, welche die angeordnete Kommisston der Pruͤfung ifenden Asiatischen Choler Amtlichen Nachrichten zufolge rechtliche Deputirte, der sich kein eigenes Urtheil in irgend ah en Leen zern, den 23. Mai 1832. Die eidgenoͤssische Tag⸗ auf einen Augenblick Ihren 8 item Privat⸗Charakter auch nur st entwurfs d 26 . 8 gre fen en Asiatischen Cho era. Amtlichen Nachrichte ge, landstaͤndischen Angelegenheit zutraut, den Schein meiden, Ming, in eren NVamen, der Schultheiß des Vororts Lu ern, Praͤ⸗ 1 eifrigen Wunsch, das Gemeinwohl zu deg ech. sich vefpscht hact, hfrnds ene Fend ger zcg Fässn ist dieselbe seit laͤngerer Zeit in der Richtung nach Sachsen wolle er seine Unbefangenheit und Selbststaͤndigkeit fremden e. Eduard Pfyffer. Der eidgendssische Keanaleg. E1“ 1 Freilich entging es ihnen auch 1ees Indem die hieraus ermachsene Arbeit mir den Entschließungen Sr. und Bapern nicht weiter vorgedrungen, und namentlich der Eln⸗ tern hingeben und lieber in ungesetzlichen Vekeinen Zurecheaenhn. Handels und der sogeanmen gabe welche das System des freien Majestaͤt des Koͤnigs nunmehro Ihnen vorgelegt werden wird, sind bogener und Saazer Kreis von ihr noch gaͤnzlich verschont. sung und Richtung von unberufenen Volksberathern emyfh Bn lohen d. M. fand in Oberdorf (im Kanton Basel) an dieser Demuͤthigun g Lbeite hifahrtarechte zu rechtfertigen und b 88 Sie, meine Herren, berufen, dasfenige zu beendigen, was Ihre Vor⸗ Eine andere Besorgniß, welche sich weit ausgebreitet hat, betrifft n oder sich aufdringen lassen, als in vertraulichen oder e ige Rauferei statt, wegen der Frage, ob man es mit uͤber den Werth der Union zu kic ein in im Stande waren, die Oest, 58 Met. 91½, 48 J0. 80 ⅛. D. Arlien 7970nde der Börse.) gaͤnger begonnen haben. den vor laͤngerer Zeit geschehenen Riß der Sprudelschale. Der⸗ schuß⸗Sitzungen und in foͤrmlichen oͤffentlichen oder nicht zigt Stadt oder mit der Landschaft halten wolle; es soll mehrere unsere Leiden in einer Zeit d8s Kric⸗ „8 csencten und die uͤber do. IHloll. (1831) 91 ½. Pols. .“ ge. 9* Ensgl. 100 . Die Grundlagen dieser Verfassungs⸗Urkunde sind: treue Erfuͤl⸗ gleichen sind zwar, wie die Geschichte der hiesigen Auellen lehrt, lichen Sitzungen seiner Staͤnde⸗Abtheilung durch die von üsver Verwundete gegeben und das eidgenoͤssische Militair der lachen konnten. Aber nimmermehr 2 und der allgemeinen NRoth Nied. wirkl. Sch. 43. do. 6 8 Anl. 96. Neap. Enzi. 27. Dän. Engl. —8. 98 der Fere hchrnngen ggegen 9 Heutsehe Vaterland; feste Be⸗ durch gewaltsame Ausbruͤche des Sprudels schon oftmals gesche⸗ oder Borträge in galicher Wennb sch ntüreägenn Bfrgn iche ein Ende gemacht haben. 3 *nungen auf irgend eig unseter bie nes, daf folche Gestn. 1 8.2r . Wag. Busl, Za1e do. Falo, 761. wahrung der Rechte des Koͤnigs und offene Anerkennung der Rechte hen und eben so oft auf bekannte Weise wieder verstopft worden; und 8 b . Gen rung Einfluß ausuͤ unten, und am all 5.gg. TTII1I“ Amsterd 28. Mai und Freiheiten Seiner Unterthanen. Aber selbst auf solchen Grund⸗ nd eben so 1 ö““ 5 faͤhig glaubt, durch Kenntnisse und Erfahrung, durch das 98 panien. 8 wagen wuͤrden Machinationen 5 m allerwenigsten, daß sic es Nied. wirkl. Sch. 43 . K 8. ai. 8 lagen beruhend und noch so sorgfaͤltig abgefaßt, reicht ein Staats⸗ v. . 9H Feschafhe 8 86 8g I h- 1 Pene e gse, tfenehen Madrid, 17. Mai. Der Franzoͤsische Botschafter, lenz in den Bestrebungen fuͤr; die Sicherheit e Ew. Excel⸗ 81 ¼. Oest. 5 ½ Met. 5 1 81 8 nan 899 e. 8 Hingeg is 1 nechfachet na gebobn ja sogar u Anfanges⸗ J. ein fast gaͤnzliches Versiegen Ernchegzeinen zu wirken; wer sich bewußt ist, nuri fug We c,ufn Rayneval, der Sr Majestaͤt dem oͤnige in Achufcr⸗ das 8egeh. Er welche wir bindgegeben ideß ““ IEe“*—C. 183) 868. egruͤnden. Dies vermag nur der Geist, der das Ganze belebt; die 2, Ja o. 92 9. . ens- b „eVenah ö1“ i Koͤnige e as Leben Taust - geg ““ Gerechtigkeit und die Tkaue, welche uͤber der Ausfuͤhkung wachen. der und eine bedeutende Verminderung der aus und Recht zu denken und zu handeln, der erscheine auf 8 8 uglaubigungs⸗Schreiben zu uͤberreichen die Ehre Seh Ew. Excell -nzoh Chsi genn h biserer, e fgeopfert haben. 5 8 Met 881 H2 Mnss. 31. Mai. Diesen Geist zu bewahren, sey daher unser Ziel, damit den kuͤnfti⸗ dem eigentlichen Sprudel (Springer) fließenden Wassermenge platze seines ehrenvollen Berufes fuͤr das Wohl —gn Vater 7. nin der vorigen Woche mit dem Englischen Gesandten Landes zu wuͤrdigen gewußt, und es 1 Ih B ing dieses Anl. 95 ¾. Russ. Anl. Hamf c. 88 „Bank⸗Actien 1155. Russ. Eng! gen Geschlechtern in des Koͤnigs unwandelbarer Liebe zu Seinen zur Folge gehabt; doch ist es den rastlosen Bemuͤhungen der unter dem Paniere des Gesetzes und pflege frei und offen ort nach der Hauptstadt; beide Diplomaten kehrten nach schwer seyn, diejenigen zu erkennen, wel Ihnen auch jetzt nicht Cert. 87 ⅛. Poln. 110. Unterthanen, so wie in der Treue, der Ehrfurcht und dem Vertrauen Hehenden und Buͤrger endlich gelungen, das Uebel gruͤndlich zu mit denen, die zu gleichen Zwecken durch das Vertrauen ihrer ühen hiesigen Aufenthalte von zwei bis drei Tagen wieder nach durchdringen und ser gegen ;; che Siesen ganzen Freistaat Seines Volks, das theuerste Erbe der Vaͤter und die Buͤrgschaft tilgen. Schon fließt die Hygiaͤens⸗Quelle wieder wie fruͤher, und buͤrger erwaͤhlt und von dem Landesherrn dazu beruh fänigl. Lustschlosse zuruͤck. Der unlaͤngst zum Neapolitant; unerhoͤrten Akt kehren, der den bisher böc Fühher zinseres Landes Koͤnigli S gücazcher Tage erpcheh be 8 dns dem Springer ezuillsade Wassermenge, zwar eiwas 9 vuth. k.. h Fera,he wme gchg vean eneenn sich abgesonden 9 Gesandten am hiesigen Hofe ernannte Marhhese vE unseres National⸗Senats erniedrigt, der men Stewellen Charakter 9, 3. Juni 888 VeFenaal 88 8 Lich u en vor 1 en e e r 5 2 7 1 . 2 . 7 8 /4 ;4* / 8 6 j 1 8 4 .E 3 9 9 . g. 8 - ei⸗ 5 —* 8 . . z : j 4 emessene Wirt sealichtten. 888q eicsisthaheg Fübhe bane agr ger als zuvor, ist doch mehr denn hinreichend zur Befriedigung muͤther der Einzelnen einnehmen und aus gleichberechiwimne ücn hosten 2ehn und wird daher vor der Hand der Ver nlans 5 dle union nachsteht, beschimpft, Der Wei emaͤlde in 5 Abtheilungen, nebst 8 eeegge ece oͤnig einige Veraͤnderungen in deren Zusammensetzung rathsam. der Trinkenden und zur Fuͤllung der Baͤder. Die uͤbrigen Quellen abhaͤngigen Mitberathern folgsame Diener seiner veh sGebete und als Geschaͤftstraͤger hier bleiben. Die oͤffentli⸗ zel gefaßt hat geradezu angreistn Neigungen des Volkes er Weihnachtsabend“, von Bahrdt. 56 Ein h eil derselben ist im Einverstaͤndniß nit der vorigen Staͤnde haben keine ihrer Anwendung nachtheilige Veraͤnderung erlitten. Absichten und Bestrebungen machen. Das Wahre, Rechte dn un Prozessionen wegen Abwehrung der Cholera dauern Sir, hat in sich selbst die Macht mngreift. Der Staat New⸗York, Im Schauspielhause: 1) Malvina, ou: Un n Versammlung bereits zur Ausfuͤhrung gelangt. Mit Vergnuͤgen Das im vorigen Jahre von der Stadt ganz neu gebaute Bade- Gute wird und muß immer Anklang und Wiederhab V hen fort. In Folge der von der Regierung gegen der Person seines theuersten Sohnes Schmach zu raͤchen, welche in elination, drame-vaudevill 1 5m sehe Ich zum erstenmale unter den Sänden des Koͤnigreichs Depu⸗ haus enthaͤlt acht Zimmer, jedes mit einer zinnernen Wanne und einem Vereine, welcher allerlei kenntnißreiche, wagh I eißel getroffenen Schutzmaßregeln sind bereits gegen 6000 es waͤre Vergessenheit von unserer Sei engethan ist. Aber premieère représentation de: Folbert, ou: ] tirte bisher nicht vertretener Grundbesitzer. allen uͤbrigen Beduͤrfnissen geschmackvoll eingerichtet. Auch die freimuͤthige Maͤnner aus dem ganzen Lande in sich sch 166 8 Naus Madrid gebuͤrtige Individuen, die keinen bekannten Pflicht verabsaummr haͤtten, unsere Theilnal sen, wenn wir die tatrice, vaudeville comique deeeheei deels car vc 8b n Noren ee e Pafrag gebrachten Muͤhlbad⸗, Dampf⸗ und Douche⸗Baͤder sind ganz wie im vori⸗ Plchfr, ble. eeh ͤür VWWC“ Güo gesezi maenpes in der Hauptstadt haben, von hier fortgewiesen de Kraͤnkung und an dem Ccgmer, 1h berzeg. Erefcgens Léon et Jaime. semoursau ,an . acte, par Dihl. ereinigung der landesherrlichen und der Landes⸗Kassen werden Ih⸗ ingerichtet. An Verlegung der Straße von hier 7 Der g en nach ihrem Geburtsort, so wie mit ei ung eines Landes, welches Sie so innig liebt⸗ f G 1 ½ —q 88 b nen die Grundbedingungen vorgele gen JIahre eingerichtet. n W“ Graͤnzen bleiben. Wer also unter dem Vorwande der Fene w 5 zort, so wie mit einer ange⸗8 F ig liehten, offen auszudruͤcken. 1 nig, erhabener Bruder, 29 Prche Pacnmnntrg nzn aer wiar nach Eger uͤber Elnbogen, wodurch gegen die seitherige mehr sinnigkeit diesen gesetzlichen und oͤffentlichen Verein meidet V n Geldunterstützung bis dahin, versehen worden. Vor Ertsush n Sie versichert, Ir daß c dem Geist der Nation eine S8 Koöͤni g st dtisches T heater. 8 Zu naͤherer Beurtheilung der Verhaͤltnisse der landesherrlichen Kaf⸗ denn eine Meile Weges erspart werden soll, wird gearbeitet. statt im Angesichte der Vertreter des ganzen Vaterlandes sene Etnats sind die im Mittelpunkt der Hauptstadt gelege⸗ wir zu repraͤsentiren die E bre h 9 en ist, und daß diejenigen, welche onntag, 3. Juni. Der Jei eg dns der an sen wird eine Uebersicht der Einnghmen und Ausgaben derselben; Auch die Straße von Dresden uͤber Freiberg, Annaberg und sinnungen und Entschluͤsse kund zu geben, geheime Zusammen gga gefängnisse geleert und die wegen mannigfacher Ver⸗ legenheit sehnen, um Ihnen 12 m8n5e aifrichegse nach einer Ge⸗ feind, Zauberspiel in 3 Akten, von Ferdinand Naimund. nschen, damit verbunden werden. Ich empfehle Ihnen dringend die baldige Joachimsthal hierher ist bis auf ein ganz kleines Stuͤck neu und haͤlt, um, gleichsam vom Gesetze nicht beaufsichtigt, selbf sag c arin befindlichen 900 Individuen nach einem großen Hause an Verwaltung zu beweifen vb Sfömt ertes Vertrauen in eine von W. Muͤller. (Hr. Ferd. Ratmund: Heer aimund; Musik Erledigung dieser wichtigen Angelegenheit, weil von der Entschei⸗ dauerhaft gebaut, so daß man selbst mit nicht unterlegten Pfer⸗ Plane entweder vorzutragen und zu verfolgen, oder durch -. dire der heiligen Barbara, el Matadero genannt, gebracht wor⸗ gehoben, die Reinheit der Regierun. ven di unseres Landes emvor⸗ als 15te Gastrolle.) ; Herr von Rappelkopf, dans her die Entschließuüͤng uͤber manche wichtige Ver⸗ den die Reise von hier nach Dresden bequem in zwei Tagen S 1Seh eg h e. vorf sich wicht beklagen, nehaang ae Zurche vor der Chalera ist hier im Allgemeinen sehr groß. —2 1 4 dauerndsten Segnungen 2. fcn ur, n dete bizganze aͤltnisse abhaͤngt. . 8 . z ig -di 39 en d. M. 2 t, verbreitet hat. inn 2 Dieses 909 insonderheit ruͤcksichtlich der Finanzen ein. Der kann; weshalb 1.2 Saledswele 92 kuͤnftig 1 wird, und wenn ihn die Strenge aller der Gesetze trifft, welche e ßres wurden 1e sin he. ersten Stiergefechte nbeh Sisl. sgard hite 1nnsen, Hosags/ daß Ew. Er Aüehlfahe Kdnig, von dem Wunsche beseelt, die Lasten Seiner geliebten unter⸗ Teplis 8.e 8 eg dem weiteren uͤber Prag un gen Factionen in üofn. 1 bee.dheh find. imverwundet; zu wied s3. encen ie dsehüh 8] Nation auf der Erde zum vnd eg,nme dge gs en 1889 eueste Na chr i chten thanen zu erleichtern, hat in den letzten Jahren duͤr n. entfernt, achtbare . utirre in irgend geth *Ui 1 uthigsten ren wir Ew. Exce schti r 8 en, verhar⸗ . 1 1e. „. N. e dnn, gre fedi 5 Wiesbaden, 26. Mai. Der letzthin erwaͤhnte) in der ges Li cht stellen zu wollen, oder ihnen Absichten unterzulegen, eendtesten Picadores und Matadores in augenscheinlicher 18, S. ech henz Anflchnge⸗ Shna und ergebenste Diener.“ . B Herzog von Choiseul ist vorgestern Gegenstand Ihm am Herzen liegt. Zu gleichem Zweck sind Seine Landtags⸗Sitzung vom 5ten d. von dem Abgeordneten Schulrath von ihr Gewissen sicherlich nicht belastet ist, bedauern kvir, nan gas 92 2 ie Stiere an diesem Tage außerordentlich nen sind der Meintin 80 g 18¹ sagt: „Einige Perso⸗ zu empsan g8 abgegangen, um dort den Majestaͤt entschlossen, in allen Theilen der Administration jede irgend Friedemann erstattete Ausschußbericht uͤber die persoͤnliche Ab⸗ zufaͤllige mstaͤnde bei Unkundigen und Entfernten dieselben uneg een. Das Amphitheater war gedraͤngt voll, und vollma chte 8, daß, wenn Hr. v. Buren aufhoͤre, be⸗ pfangen, Se. Maj. nach Compis laͤ 8 1 rerer Mitgli iesjaͤhri chen Verdacht bringen koͤnnen, und daß die anwesenden Depuneqee ia.n daher bestimmt 5 d; vollmaͤchtigter Gesandter in London zu seyn, auch di r nach der Graͤnze zuruͤckzubeglei gne und zulaͤssige Ersparung ferner eintreten zu lassen. 84 . wesenheit mehrerer Mitglieder der diesjaͤhrigen Landesdeputirten⸗ hen er fs vaee ernr. esonderten Versammlungen su15 0e blt⸗ annehmen, daß die Zahl der Zuschauer lungen, die er angeknuͤpft, abgebroche n auch die Unterhand⸗ Der heutige Moniteur gi 1 zubegleiten. 2 1rLö ere veeeret ceang a 8 gusfahenng dadin ar⸗ ö“ 197, 16 folgt 198 h 8 FxSs. fanfs Her öpe 19 ans nußer Ssande sich bemn /000 belief. wird sich jedoch erinnern, daß wiß 1S 78 Man des Marine⸗Praͤfekten von Toufon Dee szusführlichen Bericht 1 Ver 6” Die unterzei u Mitglieder des Ausschusses, we⸗ n x 5 5 ““ 1 ations⸗Secretagir 6,. Vice⸗ iral Ro 8 sen bedingt wird, so werden fuͤr diesen Augenblick nur solche Vor⸗ den borliegenden eaeb hnicm hat, Füblen sich bei der gegen Uebelwollende eine Vertheidigung zu üͤbernebnh tugal. dort HFg-. dessen Ernennung der Senat gegehcnge Far, per die Wegnahme des Sardinischen H eehel, über schlaͤge gemacht werden koͤnnen, welche den Dienst der Landeskasse Erfuͤllung des uͤbernommenen Auftrags in mannigfacher Verlegen⸗ noa . hiescsmer WW Aaehasen 1,. moch Lissabon, 12. Mai. Nach mehrtaͤgigem Unwohl folglich dann Geschaftstraͤger wird und die begonnenen Unter⸗ an die in Folge derselben von ete ebente begenabete ungen sichern. Stoͤrungen dieser Art sind dadurch her⸗ heit. Denn sie haben keine Zeit gehabt, sich auf Untersuchun⸗ gern unter e Fässun 349 e ehect⸗ Erklaͤrun st Dom Miguel endlich von Quelu - nwohl⸗ handlungen, wenn ihn die vollziehende Gewalt mit den 1 gang 1 diesem Berichte enthaͤlt das n Maaßregeln. eigefuͤhrt, daß mit den vorhin gedachten Steuer⸗Erleichterungen auf gen uͤber landstaͤndische Rechte vorzubereiten, da sie unvermuthet urch 8 i satm ahenlen 98 1 vürfe welchr sie ihren pflicht den er aber noch nicht gan z nach Zamora abge⸗ messenen Instructionen versieht, weiter fuͤhren und itge⸗ Folgendes: „Wir machen heute in Folge der b as genannte Blatt der einen Seite Ausfaͤlle und auf der anderen Seite Mehr⸗Ausga⸗ der Ehre theilhaftig geworden sind, bei der juͤngsten Wahl in diese durch die fa vereebea em m -— noch weit unthulicher gewane gleich na ch seiner Am 1un stellt war, so mußte leicht noch vor der Ankunft oder Ernennu nd viel⸗ mitgetheilten Aktenstuͤcke uͤber die Wegn ereits vom Moniteur ben zusammentrafen, welche die öͤffentlichen Verhaͤltnisse unvermeid⸗ verehrliche Versammlung berufen zu werden, und wollen doch jetzt W ve funf ehn ober die ebn ausgebliebenen Domgöct legen; er ertheilte hier rer Stadt wieder in folgers von Herrn van Buren zu Ende ri des Nach⸗] den Bericht de 1 8G nchr. dee Carlo⸗Alberto“ . Fness ebsn dieser Beziehung das Herannahen einer gefuͤrch v,; öüra2 Sengr e2n 8 Raer wüis dehagen emaanfe ten auf dis schriftliche Evlgpung der üʒWesr en Herrene⸗ ahin gefolgt waß, seine Befezseen eregs⸗Minister⸗ der Wir koͤnnen daher moͤglicher Weise sehr basd 18 chsan kann. bekannt. Man wir in ei en so 85 Marine⸗Minister 8 Krankheit Nachehelte dervgefüre hat, 12 sind diese veececbe Heageen erlazae he lasseznoitae eandeng des Herog⸗ müssarfen, gcer u tezr hePicn, Sri zteäesgetebet⸗er aden 19 Zeit, von einem Schiff Nos S gre⸗ 8 89 .“ entgegensehen.“ gexeosenfts nge der von den verschiedenen Eeia2s hach; Ua, doch geringer gewesen, als besorgt werden mußte. Mit geruͤhrtem thums besteht. Indessen hat die Frage an sich selbst sehr geringe ra⸗ b n, zu dene e afen von Corunna fluͤchtete ist vorgestern in den T 8 1z de aats Virginien hat sich am 21sten] genblicke hinsichei⸗ n ufschluß uͤber die im er 2 Herzen danke Ich der goͤttlichen Vorsehung, daß dieselbe die un⸗ Schwierigkeiten, und sie glauben, daß zur Eroͤrterung derselben das Theil genommen an den gesetzlichen Versammlungen, vorgesche üfen. Ein Englisches Paketboot! gestern in den Tajo v. M. nach einer, dem Washington Intelligencer zufol genblicke hinsichtlich der Eigenschaft einiger P ersten Au⸗ eich größere Gefahr, welche dem Leben Mei itbuüͤr⸗ na acen, - der Sache, berufen waren, so wuͤrden sie ihre jetzt außerhalb der Jüten A. 77 boot hat Depeschen des diplo⸗ sehr uͤrmische estr e gencer zufolge, Schiffes erhobene ifel Fi⸗ einiger Passagiere dieses Leec gre 2 Tr. ven pfer— H Fweesie. genügen. Hande⸗ Füugs. h Pesh däute dere. Rohehr derf Fanche⸗ benen Graͤnzen in minder gesetzlicher Form vorgebrachten Zucsa Vreonten Dom Miguels in London mitgebracht, welche vscher Ber 1n . mheedgen don 108 Tagen ver⸗ digt nebst dem . 8 ifel finden. Dieser Bericht vervolsseses 8 v1qq111“ 8 8 —ne von Santarem, sobald er von dem Inhalte —Peisilegten eser Cesentaen, à49 Hesetze erlassen, meistentheils Erzählung der naͤheren Umstaͤndesern anezechel em, Prorokoll die 8 8 8 1. 8 8 auf Eisenbahnen und Manufakturen betreffend. welches bekanntlich eine geständ che n 1 Ereignisses, über

ariage d'in- 9 8 3 8 e en 2 actes, par Scribe. 2) La

t der groͤßten