1832 / 157 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

h, Sg

Holland. Mehre 8. Karten legte derselbe zur An⸗ 1 8 B e 1 ner B ö 19- 8 dazu gedient, einigen Karlisten⸗Haͤuptern im westlichen 9u 8b1“ Fr Eva s7. ö reich auf die Spur zu kommen. In Bourbon⸗Vendée ist 114““ 1“ A 1 1 g 2 m c 1 n t 8 13 8 5

4*

8 8 1

8 Mehrere neu erschiene * I* 5 b

sicht vor und machte mit drei neuen ttern der Reymannschen 8 1 i 1832.

sich ch Den 4. Juni 183 bedeutende Menge von Gewehren in Beschlag genommen wos

Karte d ein Geschenk. Herr Dr. Minding gab . . ——. 1b b 8 2 1. ¹ Fürn E 78. d. Sene, aal Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) man hat eeaee an; gima gi⸗ 8 58 2 e1XAX“ 9 1— Herr tiz uͤber die Engli . h nommenen Flinten fast alle Englischer Fabrik sind; sie reigee Herr Professor Zeune theilte eine kurze Notiz uͤber die Englische 7 . X4 ns Cbern en, we sich vieis Aahen g 5* b 8 8 G l ü q q f 8 Z ...

2

*

Pai it. Herr Rittmeister von Byern gab einen Be⸗ . vie 1b ISHI . Reisen 4 Julius Cur⸗ ö“ Seen gen Dynastie befinden. sagt, 9. 1 vS” 1 ve. 45 . r. Engl. Anl. Omm. tandbrt. tu zpons⸗ inist riums en j er er oua 8 88“ 1 tius trug einen Aufsatz vor uͤber Kaktusblaͤtter, Bluͤthen und Ensl. Anl. 22 1“ esast de st hse deh Shn gie 1 8.e. Jun. 288 . vrun

422

4

Fruͤchte. Herr Loͤwenb eilte eine Tabelle uͤber die mitt⸗ 8 B vtn n. b Pr. Engl. Obl. 30 Na meiner Aufstand in den westlichen Departements beschlossen I den war. Die Vorfaͤlle in Parthenay haben im ganzen Doe

8 tement beider Sevres Arrestationen zur Folge gehabt; man . spricht sich von den Aussagen der Verhafteten einiges Licht ᷑. Eoll. vollw. Duk. 18 ¾ die Umtriebe der Legitimisten. Der Moniteur giebt5. Neue dito. 1935 einige naͤhere Details uͤber die Unruhen auf verschiedenen f . —- 96 ½ üeihhsn .. 1312 13 ⁄½ ten im Westen; sie sind indessen von keinem erheblichen Inxcax . 1 98 ¾ isconto 1 Gestern Mittag erfolgte hierselbst der Zuschlag des von . zu thun. Uebrigens billigte der Redner den Bericht, bis auf

lere Temperatur von 120 Orten mit. Herr Praͤsident Pachelbel⸗ Kurm. Sbl. m. . C. Se Mittwoch den 6ten Juni

Gehag machte mit Hagelstams Karte von Norwegen und Schwe⸗ Neum. Int. Sch. do. den ein Geschenk und Herr Major Streit mit seiner neuen Karte Berl. Stadt-Obl.

vom Taunus⸗Gebirge. Mehrere Neuigkeiten wurden zur An⸗ Königsbg. do. S.en bEElbinger do.

cht vorgelegt. . 18 bDanz. do. in Th.

glauben an den Frieden, denn niemals hingen die Interessen

0% CDnlz 3 1

1 Im Juli vorigen Jahres verpflichteten sich die Unterzeichneten, MRPnREMxSHeVrSNUEESURHSxisNHTrB’a8sgeEesnrexgeFiawveexnmace 7 9 8 * 8 1“ laut der am 7ten desselben Monats in den hiesigen Zeitungen er⸗ : es 1 . Stadt Paris beabsichtigten Anlehns von 40 Mill. Fr., won Kronik d 8” feeinige Wortveraͤnderungen. Ein Mital schienenen B lanntmaslhung. milde Gaben zu sammeln fuͤr alle die⸗ Nicht-Am 8 che wS L se.) Stadt bekanntlich durch ein Gesetz ermaͤchtigt worden ist. 3u Se. Koöͤnigli b8 es Tages. CTöö“ nothwendig, d. e e machte bemerklich, es und die Gesinnunzen d Voͤlt tenigen, welche durch die Cholera und die Sicherungs⸗Maßregeln 8 rlin, 45 Kelie 18 N e unn 8 11002 Behufe hatten sich um 11 Uhr die vornehmsten Banquiet Koͤnigliche Majestaͤt haben den bei dem Fansd . nd nommen und bekannt gemacht werd eit der Kommission ange⸗ jetzt; mwir ann807e er er mehr von demselben ab, als gegen dieselbe huͤlfsbeduͤrftig geworden, sich mit Behoͤrden und Ver⸗ Oest, 38 Met. 912, 4 49. —. B. Actjen 797. Ruse. Engl. 1007,. Haupistadt im großen Saale des Rathhauses eingefunden ifudtgerichte zu Quedlinburg angestellen Justizrath Johand zubeugen und zu verhindern, daß der refalschen Gerüchten vor⸗ sich im Allgemeinen alens ⸗rdnung, denn die Gesellschaft zeigt

einen an Ort und Stelle wegen zweckmaͤßiger Verwendung der ge⸗ do. Holl. (1831) 91 ¾ Poln. Pfbr. do. Part. 55 ¾, Dän. Engl. —. Suu 1 ͤmbert Haffmanns zum Rath bei J zrath Johann tern und von 5 ern, daß der Bericht von gewissen Blaͤt⸗ gemeinen gleichguͤltig gegen den Parteikampf.“

Nied. wirkl. Sch. 42⁄. do. 6& Anl. 95 ½⅝. Neap. Engl. 83 ⅝. do. Falc. 76. sich hier gleichsam in zwei Hauptschlacht⸗ d aufga seve zu ernennen geruht ei dem Landgerichte zu M dem Parteigeiste verstuͤmmelt und . Der Herzog Decazes ist am 26sten durch Hrlean⸗

zur Rechten die Gebruͤder von Rothschild, Jonas 9 . Nan kam dahin uͤberein, daß die Kommissio vehscelr werde. men und hat am folgenden Morgen seine N h. Orleans gekom⸗ viston der Arbeit beisammen bleiben solle, und daß 85b sic 8— fortgesetzt. 1 e Reise nach Bordeaup

enge Bferehg⸗ in Th zu setzen und die letzteren un⸗ 111

gesaͤumt an e zu befoͤrdern. Nied. wirkl. Sch. 43 ½. Kanz-Bill. 16 1⁄. 68 Anl. 97. 598 neue germann, André und Cottier, Fould und Fould⸗. Angekommen: Se Erxccl rg 88. e. 4 n e,. Fe. Excellenz der General,Lieutenant en Abend um 7 Uhr wiede err Hernoux, Deputi

enant, r versammeln wolle, um *, Deputirter des Departements des Goldhuͤ⸗

Wie nun der unterzeichnete Verein jener von ihm uͤbernomme⸗ B. 3 1 1. 1 1 nen Verpflichtung vveeeeen nach welchen Grundsaͤtzen er da⸗ do. 81¼. Oest. 53 Met. 85 ¼. Russ. (v. 182½) 941, do. (v. 1831) 85 ¼. heim, Blanc Colin u. Comp. und Gabriel Odier u. Comp.; zurh smeral⸗Adjutant Sr. Majestaͤ b b der 1 Wien. 30. Mai. die HH. Davilliers u. Comp., Gebruͤder Bartholony, von Can öten Divisi . jestaͤt des Koͤnigs und Commandeur 2b zweiten Vorlesung des Berichtes bei 1 gels und Mitglied der Opp siti guA

röten Division, von Thile I., von Erfurt. Falls neue Bemerkungen daruͤber zu mashenohnen, erforderlichen niteur erschienenen Artikels übenh veaanf vnehs Fes 6 Mo⸗

nd dann die Bei⸗ der Tod des merzlichen Eindruck, den

bei verfahren, um uͤberall und zu rechter Zeit da die empfangenen 88 1

b 5 8, Met. 87 ½. 4 do. 76⁄1½. Loose zu 100 Fl. 175 ¾, Part.-Obl. Latour und Michael von Saint⸗Albin als Bevollmaͤchtigte Abgereist: Se. Ercellenz ber Wi i 8 . er Fli 2 . a . 8 . 15; 5 H

1 irkliche Geheime⸗Staats⸗ g9t Buszu ertheilen. Da die Sitzung sich bis nach auch auf ihn Larnh,es in Hhag eas namehtich

5 ervorgebracht, ein Schreiben in das

Gaben dehetch ze F.n wen vezendicüche Fhai eaeam 8EE11“ Eichth Soh endsten zu erheischen schien, ist dem hochgeehrten Publikum um⸗ . Bank-Actie schiedener General⸗Einnehmer; L. von Eichthal und Sohn % Kriegs⸗Minister 1t zänblich vor Augen gelegt durch die Spenersche, Vossische und s - rar Warn, H. K Lecointe u. Desarts, C. 1 Kriegs⸗Minister, General der Infanteri Mäitternacht verlaͤngerte 1 ir Staats⸗Zeitung, marsn gir jedesmal unmittelbar nach Empfang Koͤnigliche Schauspiele. 1b G“ 8 Hen Feh 1“” 78 S8en eeeuth 1c Bayern. saneerje, von Hake, nach erst morgen geben.” Wir . h des Berichtes amtliche Blatt einruͤcken lassen, wori —t Dienstag, 5. Juni. Im Opernhause: Familienleben Hein⸗ Wechsel⸗Agenten. Um Punkt 12 Uhr trat der Praͤfetn nh St. EE1u.“] Kabinets⸗Courier Romann, Illelhen ge 1 1788 Eroͤrterung im Schoße de eerase sn vegern 8n 89n Freunde, nicht aber dem von eßm befösgen ve Bee⸗ nur einige Ausdruͤcke unbedeutend ttisc,e Snsteme, gegolten habe

veraͤndert Der in Metz an di n die Stelle des verstorbenen Herrn Ché⸗

und beschlossener Vertheilung der uns anvertrauten Beitraͤge 1 istads 6 8 1 vnn zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht haben, zu einer bleihenden rich 1V., historisches Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Die Sylphide, von Bondy an der Spitze des Stadt⸗Raths in den Saal. unrereschneten Dan alle anwesende Mitglieder denselb en hierauf deaux zum Deputir putirten gewaͤhlte Oberst Paixhans gehoͤrt der

rinnerung an den Edelmuth der guͤtigen Geber, an die denkwuͤr⸗ in 2 1 1 oni. lle. Mari . 5; . -“ digen thatsgen Aeußerungen der Varerkandslicbe, der Menschenliebe, Fensgoe Se Sghne- von Ph. Tagliont. (Dlle. Maria dem der General⸗Secretair Herr von Jussieu das 8ob 61141A“ unterzeichnet 1 in einer schweren Zeit. Billets u dieser V Ulung sind im Billet⸗Verkaufs⸗Bureau uͤber die Bewilligung der gedachten Anleihe so wieJnl Ha 86 en. Dieses Aktenstuͤck bleibt als Depositum i b; So haben wir auch dem von uns gegebenen Versprechen, uͤber illets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗ Fe⸗ Bedingungen derselben vorgetragen hatte, legte Hr. J. G0b Zeit Haͤnden des Herrn Laffitte, der beauftragt i in den ministeriellen Seite an; der Kandidat der Oppoßtti 1 die Art der Verwendung der Beitraͤge itentlich Rechenschaft abzu⸗ zu folgenden Preisen zu haben: Ein Platz in den Logen des ersten villiers im Namen der zweiten und Hr. Gabriel Odier in Zeit 4 putirten mitzutheilen und ihre Beitrit e8 ist, dasselbe den De⸗ saint, erhielt 69 Stimmer idat der Opposition, Hr. Tous⸗ legen, nachzukommen gesucht. 8 Ranges 1 Rthlr. ic. b men der ersten der beiden obgedachten Compagnieen eine ü6 16“”“ zu nehmen.“ itts⸗Erklaͤrungen in Empfang Der Minister des Kultus hat 6 Nachdem aber unsere Rechnung voͤllig geschlossen, nachdem diese Im Schauspielhause: 1) Une faute, drame-vaudeville en eite Submisston vor. Anderweitige Antrage wurden ä.... Den Berichten Ii he die nelsa G Mirecourt, Remiremont at unter die Pgn. Epinal, von dazu besonders Beauftragten mit unseren Akten und den voll⸗ 2 acses, par Scribe. 2) La somnambule, vaudeville en 2 8% cht. Um 1 ½ Uhr erfolgte die Entsiegelung. Die Conäx 8 6“ die Bewegungen im Westen erdings der Regierung uͤber 9,800 Fr zur Verbesser 1n Uftnt, d sins Summe von feindsg eeesibenen Hen ere sersesngft geöralichen Endeeichhas be⸗ actes, par Scribe. Davelliers, H entsch v. s Wlillisnens in F * Frag ereich. bhbbeutige Moniteur einige Laagge wen une⸗ 1in woraus der lassen. esserung des Elementar⸗Unterrichts vertheilen unden worden, und da wir im Begriff stehen, die Verhandlungen e —— 8 8 . w. 8 illion apital aris, 29. Maij v1314“ Fex; mire. 8 szug ilt, bestand di ““ her unser Geschäft Nät ven ö . Pape⸗ n . Atn b 8 Zinsfuße von 4 Fr. 89 Cent. Die Compagnie Rot 4 6 Mai. Nur der Koͤnig, die Koͤnigin, Madame von Chouans, mit der es am 23sten d. M. vesthnd 8G Bande Vor einigen Tagen starb hier J. L. Dufeu 18. 3 inisteri J e. . .Kenissenhteshes Theatee. 1 ier di elide und der Herzog von Nemours haben si 1 und Clissé zu einem Gefech zwischen Amailloux Deputirter der Niederen Loire, im 71 feu, ehemaliger ren Einem Hohen Ministerium des Innern und der Polizei zu uͤber-⸗ Diensta 5. Juͤnt. Der Staatsgefangene, Posse in 2 Ak⸗ Hagermann, Odier u. s. w. dieselbe Summe gegen wiegne begeben. Der W aben sich gestern nach deren en efechte kam, aus etwa 100 Mann, an fehlshaber iederen Loire, im 72sten Lebensjahre. Als Be⸗ 9,3. eg er Zins von 4 Fr. 87 Cent. Die Anleihe wurde im Detaschement des iweiten Peegan⸗ 8 Saint⸗Denis von Haͤupter 1np i hn vnieblic 8 Robert und einige andere 8 Sn gh Ne-nheenece,igs Pisihs⸗ waͤhrend des Vendée⸗ oner⸗Regiments begleitet. die j . befanden. Eine Patrouille von 10 M Sn Revolutionskrisis wußte er Energte mit 1 ensch⸗ ihrer zuerst ansichtig wurde, mußte natuͤrlich der 1 1ns zu verbinden und erwarb sich die Achrung . weigerte, irgend einen Akt der Willkuͤr zu voll⸗

4

EeIEreeenne

reichen, so halten wir uns nun nach gaͤnzlicher Beendigung der 3 w vgee 1 Sache verbunden, hiermit unsere Hauptrechnung selbst zur bffent⸗ ten, nach dem Franzoͤsischen, von Theodor Hell. Hierauf: Der der Compagnie Rothschild zugeschlagen. Der kleine Unngne uübrschen 8 lichen Kenntniß zu bringen, mit innigstem Dankgefuͤhl fuͤr das uns Kalkbrenner, Posse mit Gesang in 1 Akt, von C. von Holtei. von 2 Cent., um den die rechte Seite den Sieg davonwu G elleen, Wagen befanden sich die Adjutanten des Koͤnigs . 858 gezeigte ehrende Vertrauen. erregte einiges Murren im Lager der Linken. Die Zahlun vie Gesellschafts⸗Damen der Koͤnigin und deren Schwaͤgerin,⸗ weichen; bei ihrer ruͤckgaͤngigen Bewegun stieß si⸗ Berlin, den 28. Mai 1832. in 8 f T inen (einen jeden zu 8 Millionen), am 888 Ueber die gestern Mittag bei Herrn Laffitte stat defugenin. cherweise auf zwei andere Detascheme 9 teß sie aber gluͤckli; ziehen. Viele Proskribirte verdankten ihm i v. Cosel. eetz. J. M. Fraͤnkel. Friebe. Friese. C. Gr. 1 1““ 8. 8 8 1 .gb Joigen. Pnstitutionnel fol⸗ 8 1 ö Bei dieser it ü 8 Senn jagen konnte. 1b Ae rier orden. *. 8 Srb vene wenther Hosfmatn. v. Hesen. Gr. .. Neueste Nachrichten. (LZicung der Schuld wird von Seiten der Stadt eine sieg mwesend, nanugge 889 1 „Es waren 32 Mitglie⸗ Feu pe vns s et Herr von Chivre in die Haͤnde der Prafenlenete R. d. en. böhere Stellen und war zuletzt Unter⸗ Huͤlsen. Koͤhn von Jaski. Kbhler. v. Krafft. Minuth. Paris, 29. Mai. Der Koͤnig ist gestern Mittag gegen Summe von 1,200,000 Fr. mit einem sinkenden Fonds agler und Sohn, Odilon⸗Barrot affitte die Herren Lafayette selben Tage wurde ort nach Bressuire abgefuͤhrt. An dem⸗ Tagen die V vnttecreleAeeit scher uͤbernahm er in den hundert Muͤller. Muͤller. J. Muhr. Neander. Nicolovius. 12 Uhr von Saint⸗Cloud nach Compieègne abgereist. Kurz vor setzt. Die einzuloͤsenden Obligationen werden jaͤhrlich vanmenin, Subervic Srhe ot, v. Tracy, Comte, Mauguin, andere Individu n auch noch Herr Desmenard, so wie sieben den Auftr erantwortlichkeit, dem Herzoge von Bourbon, der Paalzow. Poselger. Rother. Scheffer. Sembeck. Ihrer Abreise arbeiteten Se. Maj. noch mit den Ministern des und der Inhaber erhaͤlt, da mit dem Anlehn eine Pri go, Gouve de Nu hecues 18 Girardin, Pourrat, Galabert, Lästen Meeg.. e. S- den Waffen in der Hand verhaftet. Am ments 8. atte, die Royalisten in den westlichen Departe⸗ Skalley. v. Staͤgemann. Witt. Invexn und des Handels. Lotterie verknuͤpft ist, außer der Summe, worauf die Obingp, Jollivet, Audry de BadrcHerambault⸗ Laboissiere, Ber⸗ Chouans bei Oroux; in Uhr erschien eine zahlreiche Bande von Punkte; stand ge. zu bewegen, und der damals auf dem Einnahme: Einige Personen, welche gestern in St. Cloud zugegen wa⸗ lautet, den darauf fallenden Gewinn. 1 Cabet, Blaque⸗Belair dIen2 Larabit, Ba⸗ es dieselbe war, die Sa dat n Ursache, zu glauben, daß falschen Tacgen sane 98 verhaftet zu werden, einen auf einen gas ren, als Herr Thiers dem Koͤnige seine Aufwartung machte, Der Moniteur giebt in seinem heutigen Blatte dem gt, Bacot, Tribert, v. Bryas und G . Gautier de Ru⸗ wurde; in diesem Fall vae⸗ zuvor bei Amailloux zerstreut Minister des Inn eC en Paß auszufertigen. Der damalige Nusher der jerzaͤhlen, daß dieser Deputirte von Seiner Majestaͤt mit großer 2 die Peichen n, neenach sich bcr falschen ar 8ee za gten an, sie haͤtten 8en Becgen Ahhens zuruͤckgelegt. An Benselnch .I naa 21 189 Lieues ben seine Billigung bieses Bebfnenns nu üßen 86 h . b Auszeichnung empfangen wurde. yten gar leicht unterscheiden lassen. gleich melde „Kollegen Vollmacht erhalt . n Anzahl anderen Punkte 6 1 ich auf einem lebte Dufeu vo 8; 8 erkennen. eit 1815 Fecrant 89 Orleans ist am 26sten Mittags in Autun vache venag⸗ daß 86 jetzt vn 5 Seg. Pantneien 5—- den 88 bciecsh een⸗ cne dit nela Chouems, hne a ich e 6 Claye, eine Bande von etwa 40 aseuchaen 8 Sessddezureges en. d ourant. eingetroffen. chen Verkehr vorgekommen, 14 andere aber i vannh, las Hr. Odilon⸗Barrot in 8 4 am bei der Bruͤcke j 1 eitten; bischof Kardi na alt dem dortigen Erz⸗ 8 8ecg heutige Moniteur enthaͤlt eine von gestern datirte jenigen, der sie in Umlauf habe bringen wollen, angehalte ir redigirten Entwurf des Be Namen der Kommission den feuer mit dem Wialenes Fleckens zu einem lebhaften Gewehr⸗ 88 Jähe⸗ 68 „Mehan der nach anderthalbjaͤhriger Abwesenheit 1 8 3 d är V richtes vor, welcher den Ti⸗ te Milirair, wobri zwei Chouans auf dem ¹ 2. ahin zuruͤckgekehrt ist, eine Spottmusik G Köoͤnigl. Verordnung, nach deren Inhalt der Graf von Argout den waͤren. 1 An unsere Kommittenten“ fuͤhrt und mit allgemei blieben. Auch im Departement der Sart em Platze worden. In H rthez wurde d ne Spottmusik gebracht sddie ihm als Minister des Handels und der oͤffentlichen Bauten Seit gestern sieht man in den Straßen der Haup Heifall aufgenommen wurde Ein Mi mite allgemei⸗ erschienen etwa um dieselbe Zeit 15 Che he (Kanton la Suze) Grafen v. St. Ericq, am 20st üth. münesteriellen Deputirten, g. pf. obliegenden Geschaͤfte vom 1sten kommenden Monats ab wieder viele junge Leute aus allen Geennden mit dreifarbigen Ka bvericht sey nach seiner Ansicht ein gegen die Ausstellung von Boͤns Ee. ehenens w requirirten gebracht, wobei üͤber 2000 Menschen 589* zweites Schariwari uͤbernehmen soll. an den Huͤten; Andere, die als Deutsche werde Gesinnungen und Prinzipien der Opposition, und die Bare wurden bald von den aus Le Mans herbeigeeilten sie Stimmen riefen: „Fort mit St. Cricg! henae waren; viele en ein breites rothes Band an ihren Huͤten und gehen mlung koͤnne 1 2 ie Ver⸗ pen und N 8 geeilten Linien⸗Trup⸗ Mitte! E je Freibei 9. Fort mit der richtigen 2 g nichts Besseres thun, als demselben beitreten. Man s selb ational⸗Gardisten zur Flucht gezwungen. In Le hoͤrde kei 2 82 die Freiheit!“ Da die Ermahnungen der Ve⸗ elbst sind zwei C R 8 en keinen Erfolg hatten, so mußte die National⸗Garde die

Durch eine zweite Koͤnigl. Verordnung vom 27. d. M. wird ren Huͤte d gehen i arzen Sammetroͤcken; es sind dieselben, die dem ir ini t alle in schwarzen S si selben, rauf wurden einige Bemerkungen gemacht, die aber mehr die verhaftet worden Die 85 Peor und Boutmy, Menge auseinandertreiben. In Poi h . ments des Morbihan und der die j zt unn Poitiers haben am 24 jungen Leute der Stadt unter den Fenste . rin des Herrn Voyer

der General⸗Finanz⸗Inspektor, Herr Bocquet de Saint⸗Simon, 1 xgestern i 1 ayenne werden nach allen Richtungen von Em ssairen durch Argenson, Deputirten von 8 A die Stelle des Herrn Keßner, zum General⸗Schatz⸗Kassirer mahle e dusfcheg beiwohnten, shelchat, neegesters im Im der Redaction betrafen, denn uͤber den Inhalt war die M ernannt. Er muß vor seine Vereidigung 8 h g baarem gner 84 Narschall Ger vgoßfn Ze 2* dittags in Val⸗ Rinee vfesehr Eine Stelle des Berichts gab kreuzt, w che gh k 8 n 2nsh b 788 E 88 Zeich 8 1 5 8 jscan Gelde von 300,000 Fr. stellen. Sein Gehalt, so wie die ihm zu Der Mar Gérar 26. Mittag 9” ichtigen Eroͤrterungen Anlaß; e die, wo der Heußt, S v igen auszefähe 1S 3 1 8 er g aas n Anlaß; es war die, wo der Medaillen unter die bäbb 88 jett ho 8 Phe 6 66 88 8 ; bis jetzt ha— Der Précurseur de Ly 1 vn berichtet, daß, als das iste

bewilligenden Neben⸗Einnahmen, sollen von dem Finanz⸗Minister Zas dal herrn C. Perier zu errichtende Denkun vne mstechent Enasceand edlebige Resberungoform —. ben sie indessen bei ihrem Geschaͤft wenig Slück E“ j „sey. ierné (Departement der Maut gehabt. ei Bataillon des 35 Regi b penne) haben sich ebenfalls Ehouans ö5sten Regiments, auf seinem Marsche von Gre—

naͤher festgestellt werden. 1 . b 5 a1,8 2 h Der bisherige diesseitige Gesandte am Koͤnigl. Schwedischen bin gestenes sr der Expedition des Journal des Débats 251 e. CFr Garnier⸗Pagés) verlangte, daß diese Stelle mo⸗ gsheigt. e noble nach Paui Hofe, Marquis von Dalmatien, ist zum Gesandten im Haag eing Fage ee e seaenuns des Hfgast:eh 1en. eanageschw⸗ zer bemertte, daß sich eine andere politt⸗ ees 1 . Hhmneim⸗ Bewegung war fuͤr den Lästen verab⸗ Pachtposten 28 durch Vienne gekommen, der den . Banquier Flory ist, statt des aus dem Staats⸗ Herrn Laffitte, in welcher der Bericht der Kommission uslt, als die jetzige, und 113“ . Heute 8- man aaf 1 8 19 EEE1 National⸗Garde sich asüen gsc⸗ be ehe. Offizier der dienste ausgeschiedenen Hrn. Delamarre, General⸗Finanz⸗Einneh⸗ sen werden soll, wird heute Abend noch eine zweite 698 1 eintreten koͤnnten, die das Land zu dieser 1⸗ der Teeguns beduͤrfenden Geruͤchte herum, daß E treten zu lassen, so daß zuletzt 66r Secgenn has mer im Departement des Loiret geworden. 3 ral Heah g⸗ Fachfindens öermofsges wollen 1 26 Deyl Fbengewaltsam fortreißen koͤnnten; durch das vorgeschla⸗ 1Shnge ouans, den General Clouet an der Spitze, vor de e d 788 vertreten muͤssen. . Der Oberst Pichard ist zum militairischen Befehlshaber des von der öeschicn e Feren uguin vessammen esn 9 enntniß wuͤrde man sich daher fuͤr die Zukunft Melkat vhen sey, daß aber das dort in Garnison liegende Mann vo „Bellona“ hat am 23. d. in Toulon zwanzig 19. Jan. 1832 1 30 20 21 1492 Louvre, dessen Gouverneur bekanntlich der Herzog von Choiseul Der Praͤfekt des 1— Martements er hoͤne⸗ Muͤndt ha inden und sich bei einer moͤglicherweise eintretenden fe ir und die National⸗Garde sofort zu den Waffen gegrif⸗ setzt. U ba er Besatzung des „Carlo⸗Alberto“ ans Land 36., 23. Febr. - 611 51] 51 165 ist, ernannt worden. Einer Bestimmung des Koͤnigs zufolge, dem Minister des Innern das Pro⸗ ramm der Festlichkeine 6 vnung der Dinge die Mitwirkung versagen, was vielleicht Flu 2e . einem kurzen Gefechte die Chouans voͤllig in die bo⸗ sind er das Resultat der mit ihnen vorgenommenen Ver⸗ Summͤa 1 141420 [9344 18 erhalten alle Befehlshaber der Koͤnigl. Schloͤsser ein Gehalt von säner⸗ die 6 Masfcle F. der 2 eunft des Her a e Depnesse der oͤffentlichen Sache nachtheilig seyn koͤnnte. 8 gcs 35 man haͤtten. tete v Geruͤchte in Umlauf; wohl unterrich⸗ wovon das Gold successive nach dem Tageskurse ver⸗ 4000 Fr., und ihre Adjutanten ein solches von 3000 Fr. leans stattfin e en. Unter Anderem wird eine 2 an e zeigte an, daß er die Meinung von 15 bis 20 der Vendée ab migny, einer der Adjutanten des Koͤnigs, ist nach dem, was me 8 ersichern, daß man in diesem Verhoͤre nichts von Mehrere Mitglieder des Munizipal⸗Conseils von Issengeaux junger. 8 Er hennas Tsahas Sens Hrtaten, 8n 0] ceinli 9 89 kepraͤsentire⸗ welche ohne ihn Die Gebenbder iothschitd 8 KFr venn melehnse Gen Aäranggeörach hat. n. 8 V n⸗Barricht beitreten wuͤrden. Der Be⸗ 40 Millionen ild, denen die staͤdtische Anleihe von klei ührer des Brid'oison, eines 3 zu 4 Fr. 87 C. inen Tageblattes, das man den Figaro der Karlistischen P . artet

wechselt worden, mit 519 (D Loire) veimn Veß litisch e epartement der oberen Loire) waren dem bekannten politischen— 1 n Geruͤchte von dem Tode des Praͤfekten des Departmas enkatter, Hr. Odilon⸗Barrot widersü 1 8 ugeschlagen worden i l . etzte sich der verlangten in ihrem Prospektus, s 8 geschlagen worden ist, haben sich nennen kann, Henri 9: sowohl fuͤr sich als fuͤr die uͤbrigen Thei kann, Henrion de Bussy, erschien am 26 M gen Theil⸗ der zweiten Abtheilung des Assisenhofes sten d. M. vor 1— ofes unter der Anklage, zu

. Summa in Courant [9864 1 1

ö1“ Glaubensbekenntnisse der Gazette de France beigetreten, welches crme eeats

H⸗,,o kg he. 1 Blatt diese Beitritts⸗Erklaͤrung in ihrer Nummer vom 30sten Var, Herrn von Goubault. Es hat zwar seine Ricue e Indem er das, was der vorige Redner bloß ange⸗ nehmer an dem Gescha Ur slch Courant. v. M. zur Kenntniß des Püͤblskums gebracht hatte. Auf den das Pferd seines Wagens mit ihm durchgegangen 5 I mäüst und deutlich aussprach, bemerkte er, wie man 11“ 88 Thsschifen, voͤllige Freiheit hinsichtlich der Festsez⸗ Haß und Verachtu

vU C—C—11“

g aß, wenn das Glaubens⸗ haͤlt jetzt der Darleiher eine H. enten, An ege⸗ E11 1aae,nst. seaas gemacht, worunter 88

her⸗ ril, ertoͤnte Paris von Segnungen und Lob i 1

preisungen

1 ¶An Se. Ere. den Hrn. Ob. Praͤs. ꝛc. v. Schö 5 . b 8 Pras Ste b 1 Verfahren als ein feindseliger Akt gegen die Charte und den eit ttgefunden und die ganze Operation, von welcesinmiß, in dieser Vezi nicht stattge ie ganze Operation, ziehung auch nur einen indirek⸗ die 87 Centimen bilden den Praͤmien⸗Fonds, welcher sich hier⸗ der wohlthaͤtigen R 6 „wohlthaͤtigen Regierung, unter der wir leben; es 8 ; gab nur

6“] I“

Spenerschen

allg. Staats⸗ ossischen

1 Zeitung. Irtl. sg. Jrtl.

laut Bekantm. v. 20. Juli 1831 [201 169 170 951 EE1 - 208 175 175 799 214 [181 182 541 223 188 189 498 229 194 191 776 237 199 [200 310 243 208 206 298 251 213 213 483 258 219 219 266 224 224 410 278 231 230 72 285 238 236 322 296 248 249 66 329 266 266 48 342 279 279 1568 345 292 292 271

2. Aug. 10. 28

1

f

111““ SIIbIIB8

SISelIelIIIIssceeeSl!

111“ 1“

L11111

D. —₰—

u Kbnigsberg ie Königl. Regierung zu Danzig... Koͤnig geschildert wird, haben Se. Majestaͤt jetzt das gedachte 1 ⸗Orts⸗Sanitaͤts⸗Komm. zu Danzig. Munizipal⸗Conseil durch eine Verordnung vom 27sten v. M. von Goubault ohne Zweifel genesen wird, beschraͤnkte 1 h. unn. etwas, was einem Ruͤckgedanken gleiche, nach ͤhrli 2 22 8 . Elbing. aufgeloͤst und den Praͤfekten der oberen Loire aufgefordert, die das Herausziehen eines zersplitterten Knochens. 44 Sen gch einer großen Anzahl von Beitritts⸗Er⸗ C 8. 7 1. igh auf Ss Fr. belaͤuft. Der Messager des eine Stimme daruͤber, daß Köͤnigl. e zu Marienwerder Munizipal⸗Waͤhler jenes Bezirks nach Anleitung des Artikels 27 Von vorgestern auf gestern starben hier 10 Personen he besti en wuͤrde; es sey daher von Wichtigkeit schi es sagt uͤber dieses Geschaͤft: „Vor einigen Tagen kann, und das S ir, daß sie alles Gute thut, was sie thun n Hrn. Ob. Pras. Flottwell zu Posen. des Gesetzes vom 21. Maͤrz 1831 Behufs der Hüsöeminenstellung Cholera und 40 an anderen Krankheiten. Die Cholera scheit nen Ftttcfte zu erklaͤren, daß die Freiheit in ihrer voll⸗ E man noch daran zu zweifeln, daß die Hauptstadt zu 5 pCt. und uns dafuͤr Fehsätuhs⸗ das sie nicht verhindern kann, lindert . eines neuen Conseils zusammen zu berufen. haupt an Intensitaͤt verloren zu haben; das Departement der 8 Entwickelung mit der erblichen Monarchie, wie sie der de⸗ werde; man fragte sich, ob sie eben so viel Kredit als gen lese man d g'ec gewaͤhrt. Druckfehler. Von allem Obi⸗ Se. Exe. den Hrn. Ob. Praͤs. v. Merckel Der Oberst Paixhans, der fruͤher schon einmal fuͤr Saar⸗ und Oise, welches so furchtbar von der Krankheit verhem e er von 1830 konstituirt worden, vertraͤglich sey, sieyr saas haben koͤnne, und da die 5proc. Rente unter Pari man denk⸗ sich di Zenthei, oder, wenn man dies lieber wild, zu Breslau.. .. .. gemuͤnd ein Mitglied der Deputirten⸗Kammer war, ist neuer⸗ de, ist nebst den benachbarten Departements jetzt fast a.—e und der putirten von der Opposition an ihren dieser leihe uͤb⸗ achte gewiß Niemand daran, daß die Stadt ihre An⸗ ihrer h die Herzogin von Berry und ihren Sohn mit 10%⸗ Se. Exc. den Hrn. Ob. Praͤs. v. Schoͤn⸗ 1 dings von dem ersten Wahl⸗Bezirke der Stadt Metz zum De⸗ von befreit. In den suͤdlichen Departements macht die hf nd der Juli⸗Dynastie geleisteten Eiden festhielten. Ei eihe uͤber den Pari⸗Cours negociiren wuͤrde; sie hat aber 102½ Der Lauzen Familie in Frankreich und aͤndere nichts im 8 ber⸗ di güreih veeee putirten gewaͤhlt worden. Von z111 Stanmen wurden! ihm 69 nur wenig Fortschritte. übecsen. Namen unsere Leser leicht errathen werden ne sct. da sie statt 5 pCt. Zinsen deren nur 4 Fr. 87 E de-ee scähe 8 General⸗Prokuratore, Herr Vernard, behaup⸗ 11s⸗ die Magistr u. San. Komm. der Staͤdte: 88 zu Theil Aus Mereville, einem Dorfe bei Etampes, wird 9e V⸗ ergriff jetzt das Wort und erinnerte an einige hi⸗ 8 G Hieraus ergiebt sich, daß es auf unserem Päatze an baa⸗ lille fuͤhrt 8 ; Einer der Redacteure des Journals, n ie bedenkliche Lage der westlichen Departements nimmt daß sechs von Paris kommende Aerzte dort von einem g, eeeee. er bemerkte, daß zu zwei verschiedenen deh nicht 889 Der Temps sagt uͤber denselben Ge⸗ fuͤr schuldig wag1agt ah e. Der Angeklagte wurde zuletzt jetzt wieder die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch. Der mit Heugabeln bewaffneter Bauern empfangen wurden, ieegiedupere 1789 und 1830, Frankreich mit der Repraͤ⸗ lichen Minit „In Abwesenheit eines handelnden und verantwort⸗ einer Geldstrafe 20 demgemaͤß zu einmonatlicher Haft und b ihrem Eintritt in das Dorf unter dem Vorwande widet ludesierung einen Versuch gemacht habe, daß im Jahre wied 8 inisteriums, inmitten der neuen Unruhen der Vende, Es sind be en 150 Fr. verurtheilt. 1b J. als ein 8 ee Pariser Anleihe zu 4 Fr. 87 C. zugeschlagen. Die unterrichtete Studirenden beeuhen 18 1naehener g 2 en 5

gestern im Moniteur erschienene Artikel hat die Gemuͤther i L büihr orwande e9e enne be, 5 daß sie die Cholera von Paris mitbraͤchten. nnen, daß er 8 Süstisnener Fang Hünsesstens Anerberuggen, G der Juli⸗Regierung ge⸗ die Kranken behandelt hatt ch d . 1b rden, waren zu 5 ½ pCt. Das Bemerkenswerthef 888 89 elt hatten, nach den insizirten D este in geschickt worden, um den dortigen Aer 1 eeeeehs 8 zten mit den von ihnen

v nu⸗

8

EIIEII

111EL2I

e Köͤnigl. Regieruͤng zu Posen de E. ntgtse mchan Taf osen.

o 0o0 2Sreoe O1““

4

d0

ge 2. Eb

gf

keinerlei SHegse teagaes man weiß, 86“ wenn 8 amtliche Blatt 1 von „einigen Unruhen“ spricht, diese in der Regel von ernster 2 r Au da sey; daß im Just Art sind. Der in Corsé gemachte Versuch ist noch nicht als Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 97. 1ge. segierung 1eg.en o1 vl dem Augenblicke, wo die diesem Unterpfande des Vertrauens fuͤr das Land i 3 vi gescheitert zu betrachten, da die Chouans beim Abgange 97. 80. 3 proc. pr. compt. 70. 75. fin cour. 70. anlle von Hrleans selbst erklä sollte, er (der Redner) dem zehn in zwei Compagnieen getheilte B Land ist, daß vier⸗ gesammelten Erfahrungen an die Hand zu geh 72 Post nur erst umzingelt 8.ee. man seaach . Neap. 83. 5proc. Span. Rente perp. 58 ½. 5proc. Belg⸗I nvon Gesän nanaos Iad dhee- sen va. ein Phn sion Theil nahmen und duns Kapitals 4 geevb- Süeth und Studiosen sind in dee ens Nugecntander⸗ 8 nicht weiß, ob sie oder die Linien⸗Truppen die erhand den gegenwäͤrtigen C udessen, daß das Koͤnig⸗ 100 Millionen darboten. Mar 1 g. ehr denn eichbilde der Hauptstadt selbst b 8 behalten haben. Privat⸗Briefe aus Nantes und Parthenay lau⸗ Frankfurt a. M., 1. Juni. Oesterr. 5proc. Metal. n heiigizunn en, H eich, Frankreichs angemessen sey, 1eegbeiae ihnen Kapitalisten, 9 8 elbst beschaͤftigt. 8 Lobsens ten ebenfalls sehr beunruhigend. Ueberall in den Dorfschaften 89 82. Aproc. 78 ½. 78 18. 2 8proc. 46 ½. 1proc. 20 ⁄½. vrr viel wie moͤglich republikanischen Einrichtungen, das den Geschaͤften endfernt gehalten hab ves st und sich bis jetzt von] Großbritanien und Irland. Passenheim pflanzen die Legitimisten die weiße Fahne auf. Der General Actien 1397. 1395. Part.⸗Obl. 124 ½. 124 ½. Loose zu n naͤhere 1e der. Staatsform der Vereinigten in gleichem Maße mi zeha 8 n haben. So schreiten die Interessen * London, 29. Mai. Gester 83 12⸗ die sste und ö9ste Schutz⸗Kommissionn Solignac bietet alle seine Kraͤfte auf, um diesem Unwesen zu 178 ½. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 82 . 821. Poln. Loose öachten sey. Der Beteazeugung als Muüster ihre Kapitaten bergeahen woltene Bebem eissetefengen 8 Segg Vegcg des Köͤnigs gefeiert. Die Cöniguche hacherns 2 in Berlin, jede 509 Rthlr. steuern; aber die Natur des Landes macht es ihm fast unmoͤg⸗ ortet, es . is habe ihm damals culation wieder, ebe 89. w r.a⸗ er t der Cir⸗ ormittags in ihren Pracht⸗Uniformen bei ich 13¼⸗ die Gemeinde Felchow b. Angermuͤnde lich, häͤtte er auch eine doppelt starke S zu seiner gelebt 8 zwei Jahre in den ereinigten stigerin 1es die enches die fruͤher die Beguͤn⸗ die Musik⸗Choͤre mehrere Seuͤctke Coshhen. -g v. auf, wo Disposition, die Chouanerie gänzlich zu veynichten. Mittlerweiie Cottel. ey geneigt, die Köͤni ne diese Ueberzeugung zu theilen, Freiheit der Pr gdehmeonopols war, jetzt eine aus den im Park aufgestellten K E1—1 8 Nach dem Schluß der Rechenuns ne as von set Saeht werden Haussuchungen in allen in der Umgegend von Nantes Mieredactenf e Fven, Alles, 38 2 8 mit der Verpflichtung langt. Wir Fases e a 8 xäö Salve ab. Eine halbe Stunde spaͤter Chienenn e .de che Obersten ꝛc. Baron von Martens zu Flocm 5 Rthlr. ein, welche belegenen herrschaftlichen Schloͤssern vorgenommen, auch finden 7enn. : —— T 28 218 es Landes erheischen werde,] die Existenz gewerbfleißiger und gebildeter Feaer⸗ n welchem bei Sr. Majestaͤt Zutritt. Der an der Spitze derselben 2* der Anstalt fuͤr die zu Charlottenburg durch die Cholera elternlos zahlreiche Verhaftungen statt. Die am Bord des „Carlo⸗Al⸗ Gedruckt bei A. W. 1 ““ n liegt; wir liche Erzbischof von Canterburp uͤberreichte dem Koͤnige im 8 9 gewordenen Kinder uͤberwiesen worden sind. berto“ gefundenen Papiere und Briefschaften haben ebenfalls 8 8 1 8 öd“

LULILIILILI

Strasburg und Schwetz jede 60 Rthlr. Ragnit, Schirwindt, Lyk, Braunsberg, le eigefsnazer⸗Hhchnaean

. S—

8

.

7.

see, Bischofswerder, Meseritz, Wronke und Char ottenburg, 38— Rthlr. aüre. und Betsche, jede 40 Rthlr.

1“ —2