1832 / 158 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 2 . 2 2 . 8 2 2. 7 2 7422 8 ücs. 5 8 8 1 8 1 8 9 Wege und in den Gaͤrten von Chanay und feuerte auf sie,] scheinlichkeit einer persoͤnlichen Unterstuͤtzung in sich zu schließen die Liquidirung des Schuldentilgungs Syndikats, nach den in o begeben, jedoch, wie man vhrh 63 so lange die Munition reichte, worauf sie genoͤthigt war, brauchten, so hat doch der plötzliche Uebergang zu offener Feind⸗ ATI“ gen 289 dar, en . . m naͤchsten Diensta 89 daselbst Z einige Tage (bis Rechtsverhaͤltnissen des Fiskus, der Weg Rechtens bei ““ 1 sich zu repliiren; ein zweites Detaschement trat auf den schaft Anlaß zu verschiedenen Vermuthungen gegeben. Unter Unterhandlunden, daß es auf die X““ gungen Gestern ist der Maͤrquis von Dalmatien vgeser gerichten offen stehen soll, und zwar so wert 88 veedes⸗ natlichen Urlaub erhalten hat, dessenunobachtst aber bei Kampfplatz und verschoß ebenfalls seine Munition; saͤmmt⸗ denen, welche er als zur Anglesey⸗Partei gehoͤrig denunzirt, be⸗ so wohl wie auf die beiden ersten rechnen koͤnne. Seinertzesandter und bevollmaͤchtigter Minister Sr Maj esta bes Gesetzen noch nicht der Fall gewesen, ru⸗ csich nnch 89 Vorkommnissen an den Staat sgeschaͤften Theil nehmen 31vn liche Truppen zogen sich hierauf nach unserer Stadt zu⸗ findet sich auch Lord Cloncurry. Es herrscht etwas Geheim⸗ gab es zu erkennen, es wolle nichts dagegen einwenden, ier Franzosen am hiesigen Hofe, hier staͤt des Koͤnigs 1 Tage der Publication des Grundgesetzes entstchenichen I ird.⁷„ ruͤck, von der sie uͤber zwei Stunden weit entfernt waren. nißvolles uͤber dieses unerwartete Aufbrausen; bei der Diskussion man uͤber die Kavitalistrung der Rente zu einem bills Brussel, 31. Mai. Dir gestrigen E. smns ee gestatten allen Unsern getreuen Unterthanen, sich mit Oesterreich. Nachschrift. Der ganze Saum der Departements der Sarthe, der uͤber die Irlaͤndische Reform⸗Bill wird indessen Hr. O⸗Connell Cours, wenn er selbst niedriger waͤre, als der im 9. Anzs ging ein geheimer Ausschuß voran, in Hescheg des Sena⸗ 8 tt ihre Wien, den 31. Mai⸗ vesg see dis Leiyt zan Mapyenne und der Maine und Loire ist im Aufstande; an der Spitze wohl ‚Gelegenheit finden, seine Gesinnungen an den Tag zu 8 b F. Fte ;xx ster auf gleiche Weise wie in der Repraͤsentanten Klchader 825 an Unsere Allerhoͤchste Person, wie duch rzuschreibenden Formen, Füreh Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin 84 ifo . 8 5 88 F-S 2 . v 7 0 8' 1 . Fn 8 7 * 8 . 2G 7 1 2 816' . 8 2 20. 8 e meee ehs Shaen. hqEE Morgen sind, dem Vernehmen nach, Instructionen daß man in Bezug auf das Hollaͤndische Gebiet in Limdulg ehgegeneten aͤußerte und ebenfalls die Zu⸗ santete Bertlären cber, nügr 85 Verfassung 1as eseberahen c⸗ Isirien 18,8 n Jhuheh imn erwuͤnschtesten Wohlseyn nach „Inmitten dieser Unruhen ist unsere Stadt vollkommen ruhig, an den Niederlaͤndischen Botschafter hierselbst eingegangen, die dem linken Ufer der Maas ene geic Abweichumg Den Nachrichten 1un.1h 1 88— mehreren Gemeinden 6 jeveng insbesondere auch unter Und dann wieder nach Lriest vüeen einige Tage zu verweilen und die Geschaͤfte behalten ihre gewoͤhnliche Lebhaftigkeit. Die sich auf die Wieder⸗Eroͤffnung der Unterhandlungen mit Belgien ven les ighehtent herbetchtn e 1. döveraen spolera daselbst sehr zelind 1i 5 30sten zufolge, tritt die Wir bewilligen die Freiheit der Pref , hegech 1 8 96 hxr zuruͤckzukehren gedachten. National⸗Garde ist bereit, unter die Waffen su treten, und ihr beziehen. Die Verhandlungen der Londoner Konferenz werden jedoch so, daß auf jeden Fall die Gemeinde Lommel, zünd 1 gestorben. 9 jenem Tage war 1 erkrankt 8 gegen deren Mißbrauch zu erlassenden Gesehe 18 J nl a wuͤrde sich eine Menge von Arbeitern anschließen, deren viele daher unverzuͤglich wieder beginnen. Willemsbaart mit den westlich an den genannten Kanal granzat Ein Schreiben aus Cam Cri hesdeid 1 e gen den Deutschen Buntees. 8 n d. in der Napoleonischen Armee gedient haben. Viele gestern auf Sir James Mackintosh liegt gefaͤhrlich krank darnieder. Gemeinden und ein fuͤr die Sicherheit Mastrichts nothwenge iselbst erfolgte Ankunft des Königs Leo 1des 88 28sten Abends nicht engich⸗ 82 en Wwir Unseren getreuen Unterthanen das Recht Berlin, 6. Junk. Mirelst Go den hiesigen Markt gekommene Bauern wunderten sich uͤber die Der Courier sagt: „Lin Morgenblatt, der Herald, ver⸗ Nayon darin einbegriffen wuͤrde. Es bestand darauf, 1 so lm Palast des Erzbischofs abgestiegen p ba 8 Koͤnig ist in wegen der Militalrpflicht . Lesdagh der gesetzlichen Vorschriften bens vom 29-sten v. M. haben des Köͤnigs Majfestaͤt den Ks rel⸗ hier herrschende Ordnung und Ruhe. Auf Befehl des Ge⸗ sichert, daß der Koͤnig von Spanien an der Portugiesischen Graͤnze bis die dem eesi zufolge vorzunehmende Kapitalisirung ie dt empfangen und sie gestegen, hat die Behoͤrden der Dagegen erwalten en, Anserem Koͤnigreiche auszuwandern.“ Schauspieler Schneider hierselbst, fuͤr d eftaͤt dem Koͤnigl. neral⸗Lieutenant Solignac sind verschiedene Schloͤsser durchsucht eine Armee von 22,000 Mann Infanterie und 5000 Mann Ka⸗ 7 dh desee.,ess⸗ Fte eru 19 9 heißt 14““ dcs per. eheMan muß wis⸗ uns Lund sdinserem tenh nar,zdag ale ünsete Ungeriihet Allerhoͤchstdenenselben uͤberreichte Werk.⸗ Der de hsersase: 8 und mehrere verdaͤchtige oder fremde Individuen verhaftet vallerie zusammengezogen habe, und daß die letzteren bereits die Cita 1 b e dost af Forts ceer en Koni Belaser weben, daß der Koͤnig der Franzo⸗ und den dönHrenden ece üen rzei unverbruͤchliche Treue die große goldene Medaille 7. Soldatenfreund“, wordes. b Da auf me reren puntten der Vendée eenshhüee auf Poriigiesischem g eingeruͤckt Wir 88 gegetgt, Ficseen h ö“ 8n nnats andae brae⸗ 8e E1ö1315 Gzrundsag es dagesze afe nisen zwenden, Kenng 1 theilen geruht. daille fuͤr Kunst und Wisfenschaft zu er⸗ Unruhen ausgebrochen sind, so hat der General ein an der Nichtigkeit dieser Angaben zu zweifeln.“ Der Mor⸗ zesondere undedemnaächüzubegt terhandlung vorbehaltenagtn ist der Dienst eingerichtet, wir e 8 1e. In allen Staͤ⸗ bestehenden oder zu erlassenden Gesete gleich aeebemer solcherhal In einem Privatschrei Veraclin des 98 7she K.-P r. Chollet geschickt. Die ning⸗Herald entgegnet darauf, daß er das bereits erfolgte Ein⸗ ISn; vsdighen eg e gih seag za nlalun hrehae 88 89 Der EE“ 8 seyn visch Sia Fngung der Lasten des Keh 1Fän LSeeg der Dosse vom 26. 89 dögts heh en⸗ an besten und kraͤftigsten Maßregeln sind getroffen, um alle Ver⸗ ruͤcken der 5000 Mann Kavallerie nicht als eine unbestreitbare Gra von Orloff: 1) die Anerkennung der politischen Unabha hilivp's und wird von der Dienerschaft Ludwig Bggde benie ,hefhenge auf den Gesetzen des Deutschen niß hat sich vor kurzem in hiesiger Gegend Sehee 18e Thatsache, sondern acs ein Gerucht angefuͤhrt und es fuͤr recht keir Belgiens; 2) die des Prinzen Leovold von Sachfen⸗4 bedient. In allen Vorberei Franzoͤsischen Ho⸗ und Armen Anden, wie auch die zu Gunsten der geistlichen Schul⸗ ganz heiteren und windstillen Nacht öeer b bedient. J i Vorbereitungen herrscht eine Sorafal ud Armen⸗Anstalten bewilligten Ausnal 8 ) ist naͤmlich j 4 acht vom 25. bis zum 26. April orgfalt sollen.“ hmen beibehalten werden mlich in unserem See, an einer Steil Fi noch am vorigen Abend, bei 4 e, wo der Fische

Sa. a. Fense Inese veie seh we hens wöüeüenrgeen. l habe, die R f diesen Umstand aufmerksam 3) die Unterzeichnung der 24 Artikel auf den in seiner Verbal ehalten habe, die Regierung auf diesen Umstand aufmerksa 3) die eichnung del in sei 1 1g.J.. n 8. vey angedeuteten Fuß. Der Koͤng betrachtete die beiden ersten Nu Femne Puͤnktlichkeit, von denen man sich, keinen Begriff ma⸗ „Es ist Unser Wille, daß den Staͤdten, Flecken und Land 1 tt Fuß Tiefe, sein Netz gezogen 8b -nnnogfanein⸗ Hatte⸗, eine kleine Insel von 5 Ruthen L. R 1 nge und 3 Ruthe

Die alten Feih ager⸗ 2 sich viele 1 Peststen an⸗ 2 geschlossen, haben sich zur Verfuͤgung der Militair⸗Behoͤrden ge⸗ zu machen. g. betkac w aüln kann. Der Herzog von Chot n Be 1 stellt, und bereits sind mehrere Detaschements dieser Miliz ins In Bezug auf die Sendung des Lord William Rusell nach als nicht nur von sehr hoher Wichtigkeit, sondern auch als nntsa machen auf die kuine kse Choiseul und der Marschall Ge⸗ den in der Verwaltung ihres Vermoͤgens do cen. F -uͤckt.“ 1 86 Haͤl Courier he „dend fuͤr die Unterhandlung. Deveschen, die ein Russischer Com⸗ G“ erksamste Weise die Honneurs: einbare Selbststaͤndiges zermbͤgens die mit ihrem Wohle ver⸗ reite ploͤtzli 1 Feld geruͤckt.“ Aus Bourbon⸗Vendée wird vom 26sten d. Lissabon enthaͤlt der Courier nachstehende aus dem Hamp⸗ am aten Maͤrz uͤberbrachte, verkuͤndeten, daß der Hof von G t, daß sie sich alle Muͤhe geben, dem Koͤnige urs; man ver Wäht elbststaͤndigkeit und den Mitgliedern der Gemeinden an ib ploͤtzich aus dem Grunde emporgestiegen, fast 3 Fu gemeldet: „Die Justiz⸗Behoͤrde setzt die Untersuchung thaͤtig fort; shire Telegraph entlehnte Bemerkungen: „Lord W. Russell tersbur diese Meinung theilte, die beinahe den ausschließliga so viel Annehmlichkeiten, als nur nige so viel Ehren fic⸗ ü ihrer Gemeinde⸗Beamten eine angemessene Theilnahme ge⸗ über den Wasserspiegel sich erhebend. Sie ist offenb kei 2 in Folge der Aussagen der Gefangenen sind mehrere Personen wird seinen Instructionen durch ungefahr 1000 Bajonette des genstand aller Mittheilungen bildete, welche in der letzten Ilhrven zu lassen.“ 2 r immer moͤglich, zu Theil soll; behalten aber der Regierung die Aufsicht auf be gerissenes Uferstuͤck, denn es ist keine Spur von V 57 ein ab⸗ verhaftet und nach den Gefaͤngnissen von Sables d'Olonne ge⸗ Koͤnigl. Marine⸗Corps unter den Befehlen des General⸗ Lieute- Seiten des Kaiserl. Kabinettes dem Baron von Herkeren Fat .“ Besten dee 0 sie zum Heil des Ganzen und zum eigenen dern nur der Schneckengrund, der den Boden d een. Sp fuͤhrt worden; unter Anderen nennt man die Herren v. Verteuil, nants Adair und durch 100 Mann von der Marine⸗Arrillerie, worden waren. Der Koͤnig, der das vornehmste but 8 Deutschland sonstigen Regierung E1“ it, wie auch die Ausuüͤbung der auf ihrer Oberflaͤche sichtbar; auch ist nebenbei en H. 2 Gransaigne und von Bremont. In dem Mantelsack eines ge⸗ welche 4 Feldstuͤcke und eine bedeutende Anzahl Kongrevischer niß, das man bisher fuͤr unuͤbersteiglich gehalten hatte, Hannover, 2. Juni. Ein Crtras 1 Nausdruͤcklich vor.“ gsrechte in den Gemeinden und uͤber dieselben, standen, die man mit dem läͤngsten Ruder nicht 88g Fiet⸗ ent⸗ toͤdteten Chouans, der als Adjutant fungirte, fand man zwei Naketen mit sich fuͤhren, die gehoͤrige Wirksamkeit verleihen. Um dem Wege raͤumen wollte, erklaͤrte sich geneigt, die poliig ig enthaͤlt einen zus Schl xtrablatt der hiesigen Zei⸗ „Da Wir guch die Ueber Es waͤre wohl zu wuͤnschen, daß ein Natu öt ergruͤnden kann. Proclamationen, worin denen, die unter die Fahnen der Legiti⸗ einen Theil dieser Streitkraͤfte zu bilden, sind 200 Marine⸗Solda⸗ dheeaxxx. Reeh-eesöch Khcs g c eecrdec. 6 Koͤniglichen Erlaß 9 8 ni Eacnesot vam Aüten Mas da⸗ S. Gemeindewesen die edreng begen, dneaheacdeehm 8-J Sf und Stelle untersuchte und den 8 itaͤt treten wuͤrden, groß rspr 3 ten unter de efehl des Capitain Clements auf der „Brita⸗ er 11“ I1““ h hbe, in deh (e. gemeine Staͤnde⸗-Versammlung Unserer Unterthanen am zmwecknae⸗ ; dene lassen interessanten Erschei vp 1 rund der ver der Fevoluesn pengegen m emalenssanae danche wurden,e nin“ven 9 ndnen ns zein , Keihwener, au, dr avenae gangen Pacerlsde, se me vug, aazeizd neuer Bersa ie gtesge,ner disen, noang s bee 1nns zöshätt erdenatzazersscihasen iger anater nasgezüiger Uirpeüng zienschenung, eehrree, düreen emnen duülkanischen 8 8 n, 98; . 5 rr waearn e⸗t. Si0 s or 8 Xy voen-⸗ 5 —₰ e 2 2A. 1 7 =ZçI4298 8 /7 2 9 G1. A 9 ag 8 5 ͤni 83 2, ¹ SG 1 2 6 5 . 2 einer s In dem Rundschreiben, das der Minister des Innern un⸗ eingeschifft worden, welche dieselben an Bord des Truppen⸗ kennun g des Prinzen Leopold von Sachsen⸗Koburg auszur menen Staͤnde⸗Versammlung Unseren⸗ Kabinen Fesn vorigen g 8 se nigge he entsprechend, daß uͤberall, wo solches noch nicht der anzunehmen seyn, daß eine sehr starke Quelle neen benanhen term 29sten d. M. an die Praͤfekten der westlichen Departements Schisses „Romney“ bringen werden, wo sich bereits 220 Ma⸗ Die Unterzeichnung der 24 Artikel, bevor sie modifizirt wesbpunsch vorgetragen wurde, daß die Verfassung Unseres Koͤni r 8 die bisher zu keiner I eingerichtet und solche Besitzungen, ssen wasserdichten Grund, von welchem sie bisher eingezwaͤngt erlassen hat, spricht er zuvoͤrderst die Ansicht aus, daß die be⸗ rine⸗Soldaten befnden. Der Rest des Bataillons wird aus den schien der Riederkändischen Regierung immer ein fuͤr sie af heen wesentlichsten Bestimmungen durch ein Staats⸗GGrundgeseh den beigelegt werden oder bef geh es bereits bestehenden Gemein⸗ worden, ploͤtzlich durchbrochen und theilweise emporgehoben habe“⸗ 1 stehenden Gesetze zur Daͤmpfung der Unruhen hinreichen wuͤr⸗ Soldaren des Geschwaders zusammengesetzt werden, welches ver⸗ Alles entscheidender, fuͤr die fuͤnf Maͤchte aber gleichgül lt Vrnenf mbge, welches auf dem Bestehenden beruhe und Provinzial⸗ und Lokal⸗Verhalennse⸗ wie neinden bilden; wobei aber (p 8 In die Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalt zu Nau ard den, insofern man sie in ihrer ganzen Ausdehnung mit Energie muthlich aus den Schiffen „Britania,“ „Caledonia,“ „Asia, Punkt zu seyn. Von Anfang an hat sie verschiedene Bahllfenig erbesserungen beruͤcksichtige, die die Wohlfahrt Unserer der Betheiligten, stets zu beruͤckstchtig nuch die bestehenden Rechte vommern), welche am Jahresschlusse 1830 uüb . und vor Allem mit Schnelligkeit in Ausfuͤhrung braͤchte. Im „Revenge,“ „Donegal,“ „Briton,“ „Nay,“ „Victor“ und TEE Nüech dnch hen Eiecaglahen schern un 8- oͤnnen: so haben Wir tere Muttheilung muͤsfen wir und vögtc sege ö1öu“ (Eine wei⸗ 1 Straͤflinge (298 mäaͤnnliche vengehes Dwesache . . 235 . „2. IFenh. 1 . ( 2 82 820 4. 8 e gf 82, 9 8 92 . S 8 83 . 85 1 9 n big C. eeshhta ersr hehen ö“ rn bis zum 3. Februar einge⸗ nigs angesehen. Aus dem Verlaufe der Unterhandlungen st 2 Verfafunge sonbern auf die be t lun ie Hegesntung u. Pe 1gh . he Seutegavter Zeitung mel⸗ e vergllafh der asnst 211 (162 maͤchtigt der Minister zu Nachforschungen, Haussuchungen und gangen. Im Disrikte Ramher sind Unruhen ernstlicher Art 11 dbag. Aie aaha fsn iege Nee echisrelb gie Fünige iche und Petenng asch Mioföbe der Bedurfnise unse⸗ „Ueber das Hambacher Fest gehen ahiht. SS 64 weibliche) sind daraus entlassen worden; ö 83 s Anwendung aller gewoͤhnlichen Mittel, welche der richter⸗ ausgebrochen; 3 Regimenter sind gegen die Rebellen marschirt. die befagten Artikel zu modifiziren. Bei diesem Stand der Müfsrerseits gern gewillfahrt, weil Wir dadurch eine Wunsche Berichte ein, welche den Hergang des Ganzen und vFüfgt igere 17 gestorben, 1 entwichen und 192 nach ihrem Bestimmu 88g ichen Gewalt zu Gebote stehen; er verordnet ferner die Ente Der neue Suͤd⸗Amerikanische Staat Neu⸗Grenada hat wuͤrde deren Unterzeichnung von Seiten des Niederlaͤndischen seanlassung erhielten, Unseren geliebten Unterthanen zu Details naͤher beleuchten; aus der Umsiche und Kur einzelnen entlassen, 3 in andere Anstalten abgeliefert und 6 be waffnung derjenigen Individuen, die kein Recht haben, Waffen die Republik Equador anerkannt, die aus den Departements vollmaͤchtigten in demselben Augenblicke, wo man zu einer Maitl Wir, treu den Gesinnungen Unserer Vorfahren, in der Beför⸗ womit gewisse Journale bisher sich daruͤber ausge F jedoch, Die raͤgliche Durchschnittszahl der in der Anstalt vo cc. zu tragen. Die Praͤfekten sollen auf die Einziehung der Ge⸗ dieses Namens, so wie den Provinzen Asuai und Guayaquil, rung schreiten sollte, *) kein anderes Motiv als die bereits vormafang alles dessen, was den inneren Frieden und die Wohlfahrt merkt man die Verlegenheit Mancher welch sgesprochen⸗ be⸗ Gefangenen war 402, unter denen sich jedoch 18 zur alte der Pfarrer, die zum Buͤrgerkriege aufreizen, so wie auf besteht. Ein Bericht des Staats⸗Secretairs der auswaͤrtigen gangene Unterzeichnung von Seiten anderer Maͤchte gehabt hasiserer Unterthanen befestigen kann, das schoͤnste Vorrecht Unserer Gesetzlichkeit und der constituti en he den Schein der faͤh Indivi ; von den uͤbri zur Arbeit un⸗ die Streichung oder wenigstens Aussetzung der Pensionen derjeni⸗ Angelegenheiten besagt, daß die Verhaͤltnisse Neu⸗Grenadas mit sollte dieses Beispiel jedoch fuͤr Holland verbindlich seyn, so naone ertennen. Wir haben daher Unser Kabinets⸗Ministerium muer bemuͤht sind hier aber au heeg. en Ordnung noch zu retten 354 zum vollem b en uͤbrigen 384 arbeiteten zer, die sich nich 9 , Fer meis. ichst zuß . 2 bwohl es dadurch aus der Reihe der unabhaͤngigen Staaten gestrichen wasenigen Vorschriften versehen, nach welchen Unseren Absi Gefahr gera⸗ auf gewaltige Klippen stoßen und in die von Ersteren 39 im Di gen Vendẽéer, die sich ni htunterwerfen, antragen. Außerdem verlangt England auf dem freundschaftlichsten Fuße fortbestehen, o woh seyn. Sovvielelästige Vertraͤge auch der Drang der Umstaͤnde erzeng . i ein solches Staats⸗Grunbgeseß beelchen, teisezen⸗ schten efahr gerathen, entweder der Wahrheit nicht die Ehre zu geben. Dura sihne im Die . igt, wonach die das Rundschreiben die eisrige Mitwirkung aller Staats⸗Beamten der Posten eines Ministers am Londoner Hofe durch den Tod ben mag, moͤchte es doch schwierig seyn, einen einzigen anzufuͤhren,mgmchst eine aus von Uns ernannten und von beiden Knemund oder bei den Haͤuptern und Anhaͤngern der gewaltsamen Partei Diese h Hetts Fah der saͤmmtle beiter sich auf 345 feststellte und die genaue Beobachtung der Gesetze uͤber die Paͤsse, die des Herrn Madrid erledigt ist und der Geschaͤfestraͤger unter benmag Parteien als Prinziv die Aufgebung ihrer Unabhunggvorigen algemeinen Staͤnde⸗Versammlung ermüinen denenern zustoßen, oder die eigene Gesinnung auf die eine oder Aidee ohne Maschinen, und nach Abzug aller Kosten fuͤr Fremden und die geheimen Pressen. Was die Repressiv⸗Maß⸗ der usurpatorischen Regierung des Generals Urdaneta, Herr unterschreibt, um dieselbe ausnahmsweise in einer besonderen 16 n zusammengesetzte Kommission angeordnet, um deren Weise soͤrmlich und unumwunden kund geben zu muͤssen. Die Pf. 1ee und Materialien, baar 10,0641 Rthlr. 13 Sgr. 9 regeln betrifft, so befiehlt der Minister, den Eifer der National⸗ Palacios, sein Beglaubigungsschreiben nicht uͤberreicht hat. einkunft wieder zu erlangen. Ueberdies hat man weder borsar den gemachten Entwurf zu vernehmen.“ .“ Besorgnisse der Freunde des Friedens des Vaterlandes un se „und durch Arbeiten fuͤr die Anstalt, einschließlich de e. . wie Holland als Praͤliminarten *) die 24 Artikel solke img EE11“ rn Prichtet, nach Beendigung die⸗ glätzichen Freiheit, welche jenem Feste keinesweges 1b 8 aen erfordert, 2,225 Rthlr. 20 Sgr 7.Pf. ge vorige Staͤnde⸗Versammlu chmals zusam⸗ schließlichen Charakter von segaso Fek. 1 .— Die Koste Speisung fuͤr gas eee; ver⸗ sammlung nochmals zusam⸗ schließlichen Charakter von legalem Patriotismus und einfacher Rthlr. 11 Pf., alis hrlich we seng. 11 Eesc hat b S . und t g⸗

Garde zu schonen, und sie, so viel wie moͤglich, mit den Linien⸗ Mehrere von Memphis 88 Nord⸗Amerika eingegangene ic ks die bereits von England und Frankreich uie g Schreiben melden, daß das Dampfschiff „Brandywine“ am 9. zeichnen koͤnnen, die bereits von v“ b ) daß pfschiff „„ weiterungen und Modificationen in einen Schluß⸗Traktat vanz zu berufen; allein Wir haben diese Absicht ungern aufgeben Feier einer Verfassung weissagten, sind nach ganz sicherem B lich 1 Sgr. 7 Pf. 9 1 herem Be⸗ gr. „auf den Kopf; fuͤr 19 Kranke 5 3 Kranke 596 Rthlr. glich

Truppen in Nehiseaimmb; n9ee zu lassen; die Aufloͤsung 9 1 8 derjenigen Compagnieen, deren Gesinnungen zweifelhaft sind, April auf dem Ohio durch eine Feuersbrunst zerstoͤrt worden ist, Na- 1 3 eil die 8H185 cht so wie die der Municipal⸗Conseils vorzuschlagen, die sich feind⸗ und daß dabei zwischen 60 und 70 Personen theils verbrannt WTöIT magden Büe enteanhen 86 00 Mabint übastersgicheigtet, und der Umfang der Arbeiten richte leider nur zu sehr gerechtfertigt worden; der wildeste Par⸗ 16 S aͤhrli und theils ertrunken sind. Das Schiff war auf einer Reise von zer Bel 8 und nicht von seinen Verbuͤndeten zu erlangen, mi he ba denselben aufgetragene Geschgfert, arher vvegae Fenab e 168 r und fuͤr sich schoͤnen und reinen Pen 2 S98. 5 Se,,Jegch Zth. 10 Sgr. 11 Pf. und taͤ hwie Wir anfangs gehofft hatten. 884889: 7 und die aller. ompromittirtesten Personen lche u i 831 ithin Sep etragen. Fuͤr die S eisung si

dringlich sich an die Spitze des Ganze „welche zu⸗ 1in Ganzen mithin 7859 Rthlr. itz Sar e ge-

3 . Hanzen gestellt, trugen ihre Pri⸗ Bekleidun⸗ vgehlr. 16 Sgr. 1 Pf. ausgegeben. Di . g8⸗Kosten betrugen 2903 Rthtr. 17 Sar. . „Die 7 5 —88 gr. 7 Pf., naͤm⸗

selig gegen die bestehenden Einrichtungen zeigen. Endlich wird 1 den Justiz⸗Behoͤrden in der Instruirung der Prozesse die groͤßte Neu⸗Hrleans nach Louisville begriffen. nen esuͤber Modifizirung und Aufhebung der zwischen ihnen und hal Thaͤtigkeit anempfohlen. Die Zahl der in Dublin bis zum 25sten d. M. an der der Wiener Kongreß⸗Akte gemaͤß bestehenden Verbindlichkeiten 8 Nachdem Uns nunmehr aber das Resultat dieser Vorarbeiten 8 Der ministerielle Nouvelliste bemerkt in Bezug auf die Cholera Erkrankten belaͤuft sich auf 2828, die der G estor⸗ terhandelt. Was die Maͤchte hbetrifft, so koͤnnen dieselben, si llegt worden ist, welches im Allgemeinen Unseren landesvaͤterli⸗ varsache, ihre Privatrache und ihre Privatzwecke in eine Ver⸗ lich fuͤr 1 uͤrzlich statt gefundene Entlassung verschtedener Finanz⸗Beam⸗ benen auf 860 und die der noch in Behandlung verbliebenen die 24 Artikel geaͤndert werden sollen, auf die Unterzeichnung Göten entspricht, so haben Wir Unser Kabinets⸗Ministerium sammlung mit hinein, deren Bestimmung, dem hieruͤber nke h. ne für 297 maͤnnliche Gefangene 2382 Rthlr. 27 Sgr. 7 P ten: „Wir wissen, daß der Finanz⸗Minister sich nicht auf diese auf 335. In Cork sind bis zum 25sten d. 2149 an der Cho⸗ Niederlaͤndischen Bevollmaͤchtigten nicht den mindesten Werth l 9 acan Eeöü neu einberufenen allgemeinen Staͤnde⸗ nen Programme gemaͤß, eine ganz andere war und bloß desh sa liche 1. weibliche 520 Rhlr. 20 Sgr.: ehe auf einen 58 Venachangah eg Se 18 daß 12 alle Chefs seines lera erkrankt und davon 464 gestorben. be⸗ Nsgegf en gte ean,der hcgee⸗ Mlein. ne ein bee 1e. Ctacseg chagessges dem Maße hh⸗ G Staats⸗Regierung ferner keine An⸗ 28 Sge. gaspen s Pf. auf einen weiblichen 4 Rthlr. epartements schriftlich angewiesen hat, das System der Selbst⸗ 1 ich ; F 1 Npt ⸗f. asp mit ein: 8 Kommission bearbeitet fe ig mehr erlitten hatte, nachdem naͤmli beruhige 8 NMas e uͤbrige Kosten, als: G 5 8 W 1 8. PVHxFNj 8 8 iran nicht aber auch die Redaction der 24 Artikel; waͤhrend enigen von Uns fuͤr angemessen erachteten M dificati ge Ehre u ische Sendem naͤmlich beruhigende Zusa⸗ rationen, Bur 2 mKals: Gehalte, Remune⸗ vertheidigung und Vorsicht, welches die Feindseligkeiten der Par⸗ .. RNrehderlande ire Fi, gin I urspruͤnglichen 24 Artikel un sben ist öteten Modificationen gen auf Chre und moralische Buͤrgschaft der Veranlasser in Erleuchtiͦ eaukosten, Feuerversicherungsbeitra 1 1 2„ 8 5 8 . . 9 4 b 1 K 8 4 8 2 rl 1 2 17 9 eiträ e el U teien noͤthig machen duͤrften, anzuwenden und auszudehnen.“ Aus dem Haag, 1. Juni. Die heutige Staats⸗Cou⸗ ren Modisteationen G eine Verbindlichkeit 2h Wir vertrauen zu Unserer getreuen allgemeinen Staͤnde⸗Ver⸗ ee narden waren. Indem wir, was die Cescheht⸗ 1 Zu⸗ Rebärtrasenich 8 daen-ge Maeenab Megtzin, Außer dem Denkmal, welches dem Baron Cuvier in seiner rant macht nunmehr eine offizielle Mittheilung von dem Vor⸗ bloß fuͤr die Gegenwart, sondern auch fuͤr daszjenige einebhnlung, daß dieselbe dieses Staats⸗Grundgesetz mit aller der Um⸗ ammenhange betrifft, auf bereits erschienene Darstellungen ver⸗ Gesammt⸗Ad mnistrhetrugen 9218 Rthlr. 15 Sgr. 2 Pf. Die Vaterstadt Muͤmpelgard errichtet werden soll und wofuͤr das trage, welchen der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in wuͤrde, was bereits der Vergangenheit angehoͤrt. Da Bhecben wird, welche das Heil Unseres Landes und Unserer weisen, heben wir besonders den Umstand hervor, daß die Reden Rthlr 19 Sministrations⸗Kosten stellen sich hiernach auf 19 981 den beiden Kammern der Generalstaaten am 29sten v. M. ge⸗ Gruͤnde, unterstuͤtzt von der allgemeinen Ansicht der Nation, abegetbanen Tö8 derselben aber, damit Unsere ö Wirths, Wallauers u. s. w. Alles uͤbertreffen, schnitt 49 Resi 1e hat jeder Gesangene im Durch⸗ mm so sicherer erfullt werben, diejenisea man seither in irgend einem der revolutionnairsten Lander sttlich reiin gr. 2 Pf. und nach Ab aͤnder schnittlich reinen Verdienstes 24 R zug des durch⸗ 1 24 Rthlr. 7 Sgr. oder täͤglich bei aͤglich bei⸗ Abzug des

Journal des Débats eine Subscription ersffnet hat, ist von der 1 3 Redaction dieses Blattes noch eine zweite Subscription fuͤr ein halten, so wie von den Aktenstuͤcken, die er bei dieser Gelegen⸗ Haager Kabinette nicht gestatteten, dem Wunsche Nußlands i iwigrundsaͤtze mi ir bei di b 3 diesem beruͤhmten Gelehrten im hiesigen Pflanzengarten zu er⸗ heit vorgelegt hat. Die letzteren, insofern sie nicht bereits auf ser Hinsicht nachzugeben, so glaubte dasselbe, die oben erwateianandsatze mit, welche Wir bei diesem wichtigen Werke befolgt auf der Tribune, in Klaͤbs und in Zournalen vernommen. Vor nahe 2 Sgr. und richtendes Kenotavhium veranstaltet. anderem Wege bekannt geworden sind, werden auch wir unseren Bedingungen den Riege hanbesch a Bec üm cheigten n Wir die innige Ueberze - sommtlichen aber zeichnete sich Dr. Wirth aus, welcher Marat 9 auf leaer Atheiter zum vollen Pensum nach Der Minister sagte zunaͤchst in seinem Vor⸗ deNeagn 6 nsen. vfapo Bc 9 9 85 8 n, sotanh Pühassaa Vaterlannig 10 F angehegen, hehgcölfabes zes schamloser Frechheit in Gesinnung, Declamation und Tenden nicht st ihn Ieen h - Verdienstes 18 Rthlr. 20 Sgr. 3 Pf. geko 2 8 2 8 1 . 8 8 - 1= 9 5 Boytraß. s41½ 3 1 6 -at zu 9 jedoch, daß die ün lische Regierung erklaͤrt habe, keinen Thalth nh auf der gewissenhaften Erfuͤllung derjenigen Verpflichtun⸗ Kollegen alantee EE“ ai orazergtten 8 der Z00 kinae verage da vden a1h 1 G 1 86 daet, man, den Unterricht der Letzteren gesorgt; so wie dereh ist au gt; durch die An⸗

8 .“

Die Gazette de France meldet nach dem Mémorial Lesern mittheilen.

b. vom 2ees Mai, 8gs. Frithn aus Spanien zufolge, trage: Uhs Fekate F vesͤssen seitvest ich 3 die Herzogin von Berry in Madrid angekommen sey. Edelmoͤgende Herren! Vier Monate sind verflossen, seitdem i ir 1 un men zu koͤnnen, bevor nichtah welche den Bundes 3 gen g888 Bergasse, beruͤhmt durch san Memoiren 8b en Beau⸗ Ihnen die letzte E. frnen⸗ von dem Stande der Unterhandlungen rene aae⸗ Berkcie schtag I’E, Fio hantbon ratifizirt I-. er unabaͤnderlicher Wille, i te Ceeggeaage ag⸗ TG sche Comité nicht mitgewaͤhlt wurde, welches man waͤhrend d s stell I2 7 21 marchais und ehemaliges Mitglied des Verfassungs⸗Ausschusses hinsichtlich der Trennung von Niederland und Belgien gemacht habe. Da bei dieser Lage der Dinge der Graf Orloff von neuem zi t werde, daß Unser Koͤnigreich als Glied des Deutschen Bun⸗ Festes zu Leitung der auf demselben beschlossenen Mapie 1 e, eine aaneines eigenen Predigers die Seelsorge der G in der konstituirenden Versammlung, ist vorgestern in hohem In deenbeschenees e’ elenasrhanengtn srtg ehe ordez hih⸗ vncheen. bcene2 Ariten, ahn⸗ vorhergigangene Mudßig⸗ fones .ghchr herfit ende Verpflichtungen theilt und der 9— hat, 8”- zu welchem jede der Deputationen aus den een⸗ desfallstgen 1Sge. Gestat gewonnen hat. Es st, nach den Alter hier gestorben. 1ö6 F 8 B ß seich hier⸗ wuͤnschte, so stellte der Minister der auswaͤrtigen Angeläehengec— v Berfassung des Landes nie behindert werden darf, zelnen constitutionnellen Staaten eines der er italie⸗ sichtlich e,„lachrichten, ersreulich, zu bemerk 8 olle der Londoner Konferenz und die anderen Aktenstuͤcke, die ich hier⸗ vor: 1) Daß, den aus London eingegangenen Rachrichem nfa en eben so treu und unweigerlich fu j 6 11““ 1 oder mehrere Mitglie⸗ sichtlich „3 erken, daß mit der elde 1 II. 1 : g genen weig zu erfuͤllen, wie Unsere Vor⸗ der lieferte. Herr Wir 28 Ak zunehmenden Theilna bei vorlege, dienen zum Beweise, daß die Beseitigung der Ursachen die Konferenz nicht geneigt waͤre, sich auf eine Unterhamhung e väheen Rubm darin gefunden haben, den Gesetz 8 88 ö furt Ua erh 11“1“ E1“ Zuspruche des de. ise e 8 dem en. zlei 8 rief „Fr. . b 8 deee und Gleichheit!“ aus. Berauschte Rotten Ia fangenen zu regen beginnt. vI1 en Ge⸗

Großbritanien und Irland. ies rzb Uche b 8, 8 dieser Verzbgerung nicht im Bereiche der Niederlaͤndischen Regierung ;8 va 15. November von allen kontrahit London, 29. Mai. Vorgestern seierte der Prinz George lag. Die im letzten Theile meines Vortrages vom 1. Febr. ange⸗ senasae aen ene firt send en Unan ar dc nnah⸗ rgthn s ce 8. 28 von Cumberland seinen 14ten Geburtstag. Ihre Majestaͤten und fuͤhrte Note, welche am 30. Januar von den Koͤnigl. Bevollmaͤch⸗ reichs der Niederlaͤndischen Regierung befinde und fuͤr den Auen erfordert, daß eine kraͤftige Regierung vörh alden sey, wel⸗ fall zu; aalle Rechtlichgesinnte entfaͤrbten sich ob dieser Scene 0 8 veeeeq blick den Mittheilungen zwischen der Niederlaͤndischen Regene ber den Parteien und Leidenschaften des Augenblicks erhaben Reden, Trinkspruͤche, Gesäͤnge und Quodlibets in aͤhnlichem Geiste 8 um dem jungen Prinzen Gluͤck zu wuͤnschen, und speisten mit ben. Am 31. Januar wurden die Ratificgtionen des Traktats vom und der Konferenz entgegenzustehen schiene; 2) daß in Betus zett im Srande ist, die Rechte und Freibeiten Iller zu schuze erronten waͤhrend der Tafel, wo Leheenchihtananus 5 8* 2 dem Herzoge und der Herzogin von Cumberland. 15. November von den Bevollmäaͤchtigten Frankreichs und Großbri⸗ 24 Artikel der Haager Hof in keinem Fall seine Bevollmaͤcht 8 in erhalten; so wollen Wir, daß Uns und Unseren derelt⸗ nen saßen; selbst Boͤrne wagte es eheenfi vne bnene Jösen vees Im Windsor⸗Expreß liest man: „Wie eifrig es sich taniens, mit Offenhaltung des Protokolls fuͤr die Hevollmaͤchtigten zur Unterzeichnung dieser Artikel, so wie sie jetzt abgefaßt alt lachfolgern an der Regierung, welche die auf dieselben nach mit mehreren Badischen eputirten hielt h gaag ens osstein Z1. eseMaßdeburger Zeitung melder —8 : ig von Oesterreich, Preußen und Rußland, ausgewechselt. Zu Ende des und ohns vorhekige Modification derselben, autoristen e b ber Ersigeburt und ohne Theilung der Lande zu verer, mizbilligte Mehreres von dem, was er 88” seheh 18 8 8 „Line von der schon im vorigen Gahee zf dehen d zu tragen haben werden, die uns zustehenden landes⸗ hem Grade; aber auch Bayersche Deputirte von der öö machung benacheiceige senchebes ammiso S Hänamn⸗ hti⸗ ner unserer Stadt, daß, nach

228 M, vE-xb - Februar eroͤffnete der Hof von St. Petersburg eine Unterhandlung 13 5 Niede e Regierung, was die Charakter unserer vortrefflichen Koͤnigin, wegen des ihr zuge⸗ im Haag mit dem Zwecke, einen guten Ausgang der Sache bei der EE1 deheee⸗ ande ne seyn werde, die glicen Rechte gesichert bleiben, vermoͤge deren Wir die gesammte aͤußerten unverb 4 2nG negn ren g imte aͤußerten unverholen ihre Unzufriedenheit. iele der exaltirteste d Sir g p. heg schtet wuͤrden, entg V raltirtesten dem Gutachten der deshalb zu Rathe gezogen k 0 e

8 Der nachstehende Bericht, e dieserh an sie ge ggewalt in allen aͤußeren Verhaͤltnis res Koͤnigreichs iber z sei doch zuversichtlich berichten, daß Ihre Majestaͤt sich bei keiner der in den letzten Tagen des Marz an einige Niederlaͤndische Ge⸗ vPhbiaen, Betehage- 8 48 Aus dieser Dareen Innern desselben, in Uns hea cg Unseres Koͤnigreichs, Liberalen schaudern noch seit ihrer Ruͤckkehr vor der Sprache der gen Garnison⸗Lazareth ein n Aerzte, im hiesi⸗ Gelegenheit in die Politik gemischt und sogar uͤber die Alles auf⸗ sandschaften zugeschickt worden, wird Ew. Edelmoͤgenden mit der zeht hervor, daß die Unterhandlungen der Misston des Grafet 2 eigenen Besten Unserer Unterthanen aber sind Wir fest bezeichneten Tagesredner, und Andere wuͤnschen sich Gluͤck, nicht Da sich anderae 2 ein Soldat an der Cholera gestorben ist. regende Reform gEac⸗ eine Meinung abgegeben haben.“ I g. so wie mit dem Resultate dieser Unterhandlungen, soff an den Haag sehr wichtige und entscheidende Fertn deen genicht zu gestatten, bes nse⸗ Thron mit solchen Staats⸗ Bece egheass gezogen B schn⸗ auf welchem der Aufruhr und zu hoffen, daß die Krankhenr hangsfal⸗ nicht gezeigt haben, so ist io eom⸗ 6 8 ir4 oe 2 5 9½%. 24 7 4 . ege 96 ugebe werde we 3 ; Tye⸗ . 88 ) 2 8 rie von einer 9, il Kan 8 2 84 ier ni t 8 - 1 51 Feseesg ee eIeee „Der König hat in der dem Grafen Orloff anvertrauten Mis⸗ JC ““ Ser e 88 en WFegns imer monarchischen Ver asung enbeneinb gr iceten passen und nicht der 1““ als dhehung der. Helwohnenden, gewiß 2weitfr um sich greifen werde.“ 1v F 8 88 . sion und in der Art und Weise, wie dieselbe erfuͤllt wurde, ein neues sic, en jakei von Seiten des Konigs begegnet is, —†Gleichwie Wir solchergestalt di sere rʒn] sahen den si Ueber die eigentichen eeee e, Dinge ange⸗ man, werde sie schon dem Unterhause, wegen einiger unerheb:! , FA F bo. lichen Schwierigkeiten von Seiten des Koͤnigs begeg se Regie Hergestalt die Uns und Unseren Nachfolgern n worden sind. Ueber die eigentlichen Zwecke des bereits M 1 licher Wort⸗Amendements zuruͤckgesandt werden 8 daß sie am Zeugniß von der Freundschaft Seines erhabenen Freundes, Sr. Ma⸗ sich doch schmeicheln darf, daß dieselben den erwuͤnschten Ven iht wffenung züstehenden Rechte gegen Zweifel und Angriffe gedeuteten Einheits⸗Comité's fehlen uns S-. 12. F 8 reeteorologische Beobachtung. 8 Zi e vei. . jestaͤt des Kaisers aller Reußen, ersehen. Ohne auf die Auseinan⸗ nicht hemmen werden; daß man sich uͤber den groͤßten Thalegewissen wollen, also halten Wir auch Unseren landesvatet. Angaben; die Meisten versichert e ganz vollstaͤndge 1832 Morgens Nachmitt. I1 folgenden Montag oder Dienstag die Koͤnigliche Zustimmung dersetzungen einzugehen, welche eine Antwort auf die am 22. Maͤrz Bedingut verstaͤndigt hat, und daß die uͤber wenige Punkte Absichten entsprechend, die Unseren getre - g sten versichern, daß die Organisirung eines 5. Junij 6 Uh 5 Abends Nach einmaliger zu⸗ zedingungen ve gt hat, 1 1 en getreuen Unterthanen zu⸗ Voͤlker⸗Bundes gegenuͤber dem Fuͤrsten⸗Bunde das Haupt⸗Re⸗ . 2übr. 10 Uhr. Beobachtung⸗

schriebenen politischen Benehmens, zu verleumden, so koͤnnen wir Londoner Konferenz hier vo zubereiten.

wird erhalten koͤnnen. dem Niederlaͤndischen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten von 1 ²Verschiedenhett keinesweges von der unden Rechte und Freiheiten o 8 Voͤ Am vergangenen Freitag fand eine Versammlung von unge⸗ Sr. Excellenz Uübergebene Erklaͤrung erheis chen wuͤtde, hat das Hag⸗ Awaleeane nnehnsge, enchach * I hec hg erch zandgeset 9 Kon erebütt ;ene sultat seiner Verhandlungen gewesen sey; Herr Siebenpfeiffer Luftdruck 332,4“ Par. 331,8“ par. 331,9““ .e faͤhr 7000 Einwohnern der Grafschaft Devon unter dem Vorsitz ger Kabinet es fuͤr angemessen gehalten, die Uebersendung dieser werden koͤnnten. Der König giebt sich gern dem Glauben hin, den 8 ge zerletzung sicher zu spielte dabei eine Hauptrolle. Rotteck, welchen man erwartet Luftwaͤrme. 11,9 R. 17,6 °R. 813,6 °n. . des Ober⸗Sheriffs statt. Es wurden die gewoͤhnlichen Dank⸗ ice und derg . . die GSö Vh H eer. der guͤnstige Erfolg, womit die wirkfame Vermittelung seiner . land zufolge wollen Wir, daß Unsern Unterthanen volle Glau⸗ Fe⸗ war bei dem Feste nicht zugegen gewesen. Verschiedene Feanpunkt; 9,5 °R. 9,3 °R. 9,40 R. Bodenwaäͤrmme Ga Adressen an den Koͤnig und an Lord Grey und Bittschriften an neich an öe E. ecgta e ju 8 distanb eig. Unter⸗ Verbuͤndeten bexeits gekroͤnt wurde, fuͤr sie ein neuer Bewgb schutz eeee hetr und ihren Rechten aller erforder⸗ Be ste 9* Auszeichnung hatten vor seiner Beendigung sich ent— WBert⸗ saͤttgg.]/ 83 pCt. 53 pCt. 72 pCt. Ausdünstung 1618 R. Mℳ ——— Fre handlungen zu deglestens Es war der Meinuͤng, daß dieselbe um eehenhe t eneeenges Uemaͤhungen sertzufahrnnas ücte gesichert S. ] 8. . Lan⸗ zu ] wo man einen Freiheits⸗ Wind... beiter. Negen. bewoͤlkt. Niederschlag 342) Nat Aast varn dondez des Cburters aus Dublin vom deßs klarer und bestimmter sich je kuͤrz . 7 G fär llnterthan sei edenteeh b ieser Hinsicht, daß e, der jedoch bald wieder verschwand Wor 2 *† 1 A W b 7 h darthun werde, je kuͤrzer und ge f 8 ben so wohl furge., an seinem ordentlichen R 1 8 6 79g. hwand, zu Worms, Wolkenzug. O. b. 9 u. Wetterleuch 2 . . . n ; 8 pizien gefuͤhrt wurde, und deren Resultat eben so wohl mc chen Richter entzogen werden wo wegen des Brodpreises T 2 . g 8 9SO. n 28 Wetterleucht. in 26. 7 9. 1 2 r—7 Folgendes: „Am Donnerstag draͤn ter man sie zusammenfasse. In einer Verbalnore, welche der eelaher des Koͤnigreichs als fuͤr den Frieden Europa's von⸗ b 9 von den Gesetzen im voraus bestim 55 Fällen, 15 hn. Anzjahl Ind wider⸗ 78G rngataseens und zu Mainz, wo S. W. 3. Prirtenagten 3 It e Versammlung, um eine Adresse ⸗Graf Orloff am 23. Februar, gleich nach seiner Ankunft im Haag, igkeit ist, auf eine villige Weise zu Ende zu bringen.“ mn Koͤnig, als hoͤchste und einzige Quell 8§02 4 g—h. 889½ her Kokarden aussteckten schei⸗ —’; nglische Volk zu votiren; aber die Verhandlungen ge⸗ überreichte, wurden ain den 24 Arrikeln vorzunehmende Abanderungen tig (Emen weiteren Aus ug daus diesen⸗ ministeriellen Mugeapetenz auf ein anderes ordentliches Gerähr gus he⸗ lapkeit, nen die ersten Fruͤchte gewzesen zu seyn.“ 88 2 eessteerEehs Eeers stalteten sich wichtiger durch ein Schreiben des Hrn. O'Connell, bezeichnet, namlich I. al; strenge Bedingungen: 1) die Berichtigung des lungen besästan wot vn⸗ zug . üͤbertraͤgt; daß Unseren Unterthanen . 1Lsig Karlsruhe, 31. Mai. Das eutige Großherzogliche Nicht-Amtliche Cours-Noti in welchem der gelehrte Gentleman den Zustand der Parteien in die Binnenschifffahrt und die Lootsen⸗ und Tonnengelder auf der lungen behatten 2½n itrags nach nder Gerechtsame fuͤr das Gem einwesen in Anspruch Staats⸗ und Regierungsblatt enthaͤlt folgende Dienstn glich Notizen. ECUF; und eeweeeun 1 7 Schelde betreffenden Artikels nach den in der Niederlaͤndischen Denk⸗ Des Koͤnigs Majestaͤt werden sich heute Mittag nen werden mussen, wegen des B sollten in Anspruch „Seine Koͤnigliche Hoheit der G 4 ienstnachricht: öö Berlin, 6. Juni 8 esa eegeht,a 8 S ah sseraqlegeh. Nengst⸗ schrift vom 14. Dezember 1831 enthaltenen Angaben; 2) gaͤnzliche Entschaͤdigung, ober wenn vee efa gcsen 1 1 besn gen ea gg . ei Srae iseeg 3 esennseh nc ,g 8 natt, 288—*, 918,45 do. 807. P-Acjen S”- s 8. 1or⸗s). 89, kißbilligung spricht Der Aufhebung der Wege⸗ und Kanal⸗Gerechtigkeit durch den Kanton erwaltungs⸗Beborde durch Ueb 1 rivatrechte von 8 den, Staats, und Kabinets⸗Minister Frei⸗] A9. Holl (1831) 94 ¼. poln. PfP0: BAetien 796. Kass. Engl 100 2 . FAg 21 . ’1 . und G gkeit ) Wi 8 erschr ; errn von 8 8 H8 en Nied. He. „—. do. Part. 55. Däan. Engl. —. tschaͤdigun s⸗Verbindlichkeit Karlsruher Zeitung hinzu), daß Herr von Reizenstein zur Be⸗ Nied. wirk! Se- Amsterdam, 1. Juni. 17Mrkl. Sch. 43 1 7. Kanz-DBill. 16 ⅞, 6 8 Anl. 97 ½. 5

9 neue uss. (v. 183¾8½) 94 ½. do. (v. 1831 ) 85 ½

ger des gelehrten Herrn uͤberrascht; denn obgleich seine neulichen gen: 3) die Kapitalistrung des Belgien zur Last fallenden Renten⸗ 27) S ede es - 1 Anstrengungen zu Gunsten der Minister nicht geradezu die Wahr⸗ Intheils zu einem maßigen ins, und 25 vergleiche in Bezug auf v So wurde es von ußland vongeschlastn. aats⸗goss ei, wegen der Schadloshaltu 1 üerttaasbter aaata . iractts vüh em maeßigen Zins⸗ Hatticaacate. ch an 188 25 E haltung, wie auch in allen Privat⸗ festigung seiner Gesundheit vor der Hand noch einen mehrmo⸗ est. 59 Met. 89 ¼, R

8 8