1832 / 161 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—*“*“ 11e“

.“ “.““ * 8 8 814 1 651 EEWE11A1““ EI1A“

Grafen zum Grunde liegt; aber es ist nothwendig, daß das Land Der verstorbene Sir James Mackintosh 88 889g dc,Aef weis Pesnatt Fsen die Piee Fenegaben dee Pe Reeht Fehufs Berwendung zu anderen „Wie es uͤbrigens stets ein unabaͤnderli t - Feistsahie, Mit diesem Proteste hinsichtlich meiner feierlichen der Vindiciae Callicae und der gegen Edmund zsischen Enn. sich auch um so mebr daruͤter, daß es ihr geglückt ist die Laduns, daß die Kosten einer envaafsen Zernlesen werden soll, wie gieruün⸗eet nseresz andes geimesenahnderlicher zrundsat der Ne⸗] den is, ugetoraste nrch einen nachgewiesenen groen Diätseh er Mißbilligung der Bill, will ich fuͤr immer von derselben Ab⸗ lism gerichteten Schrift; er vertheidigte den Franz sis es 98 beinahe aller Belgischen Schiffe, die aus Indien zuruͤckkehrten, veiner Regentschaft aus der Krondotation beseitren ugoydes Königs gehemmten Lauf zu lassen 8 wollen Leh aagechtepflege nb. und hinzugekommene Erkaͤltung. Die Kranke fndet sch schen schied nehmen. Auf keine Weise mag ich mich noch dazu her⸗ granten Peltier gegen Vonaparte's Verfolgungen, die vürde hier⸗ unsere Haͤfen zu bringen und dergestalt zum großen Vortheit FIn Beziehung auf die Kosten der Landes⸗Veruereenmüssen., fatz in dem Gesetze ausgesprochen und zum Hhest nsane vaerund, wieder in der Besserung, und das Publikum kann vollkommen geben, auch in dem dritten Akte dieses Possenspiels, durch wel⸗ sches Ministerium zu unterstuͤtzen sich nicht schaͤmte; wurde hier⸗ unsere Kaufleute in ihren Umsatz aufzunehmen. Rur zwei Ahfe üns veranlaßt, Folgendes zu bestimmen: Die Ne unnns finden allen Peiten befolgt werde.“ 1“ AC“ 11.“ ches unsere Wuͤrde und Unabhaͤngigkeit seit 14 Tagen geschaͤndet auf Richter in Bombay und nach seiner Nuͤckkehr Parlaments⸗ derungen haben stattgefunden bei der Ladung der Fortituden/ Pyen ganzer Dienstzweige, so wie die uͤber Pensiong rerung der „Die bewaffnete Macht und deren Einrich ie 1 e; eine Rolle meernspielen; ich hoffe, daß am Tage glied und zeichnete sich endlich noch als Geschichtschreiber von auf eine durchaus befriedigende Weise Ostende wons zu befolgenden Grundsaͤtze, sollen genensgone hewiligun⸗ betrefende Anstellungen, Anordnungen und Leens ln d s ne g⸗ 3 Jnlan d. 7 bs 2 822 5 8 C.. 44* 9 8 4 9 . 3 8 02 8 * * 12. 7 4 2 1 . 52 92 2 8 /' 85 4 ehen werden wird, mit alleiniger Ausnahme der Abfasser und ich der Jurispr Wm. . Be ird. Im Jahre 1831 hat die Gese ische p, 1v. zur in dienen, bis ein Ande⸗ sche Ange 4 3297 ar wir⸗n, den rein militairi⸗ aus Muͤnster vom 28. Mai: eute ist hier die Nachricht einge⸗ eee einer Maßregel, 8e; nothwendig damit enden muß, master of the rolls, ist ebenfalls mit ee 88, e aee Phacen 28 2,„2 Jasen Gehct befrach elsh Feisce aeb gichierung, und, Ständen ausgemacht ist. Aus⸗ Uhn⸗. besclegenheiten selbst nicht der Dazwischenkunft des Ministe⸗ gangen, daß das seit mehreren hönaten 2u6 den Föheingegenvenan daß alle unsere bestehenden Institutionen umgestuͤrzt und ver⸗ Aus Plymouth meldet gc. igba 9 he. 26] Fahre 1830 dieselbe Anzahl mit 11,400 Lasten Gehalt. Die Mrechtlichen Verpflichtungen beruhen bege auf wWir erklären fähner, diß bei Besetzung aler Staatsamter, 8.JZunt depSenetg ürgarc e ““ nichtet werden.“ (Hoͤrt, hoͤrt)) Graf v. Suffolk erwiederte, Morgen trafen der „Talavera“ von 74 K. usg 8 4 denn. sendungen betrugen im Jahre 1831 einen Werth von 1,220,000 Pönigs vor Vereinigung der Kassen fengelcentenie ber Eecgen lestin nfche bei einzelnen Dienststelen eie⸗ dasdrüschene feg ch eerteren an tandeeheahsanen sühere aiedes gelge wie⸗ er koͤnne bloß die Selbstgefaͤlligkeit bewundern, mit der der edle von 28 K. von Portsmouth hier ein, und 59 hdem 1d 49 Nan ere im Jahre 1830 belief sich dieser Werth auf 3,880,000 Fl. sheit der mit den Staͤnden vereinbarten Regul v beweacs 9f bestimmte Ausnahme besteht, der Unterschied der Geburt überalt die Ar acs ei Necg ehch, deh egcse n. Bigres heißt, wird Graf eine Maßregel, welche die einmuͤthige und anhaltende Un⸗ eine Abtheilugg der Marine⸗ Artillerie 8 ihren Feldstuͤ sch ft⸗ Bruͤssel, 3. Juni. Die Repraͤsentanten⸗Kammahalte, Pensionen und Wartegelder duͤrfen von der Ci nen 5 Vorzugsrecht begruͤnden, sondern lediglich Talent, Kenntnisse, die zu obigem Armee⸗Corps gehoͤrende seit einer Reihe von Jah⸗ terstuͤtzung der mittleren Klassen des Englischen Volkes mit Ein⸗ Bord des „Ronnory⸗ gebracht hatte, s e. -- vie hat in ihrer gestrigen Sitzung das von dem Senat amendiinde⸗Versammlung nicht verweigert werden.“ Heschaftserfahrung und unbescholtener Charakter dabei in Frage ren hier stationirte Ate Artillerie⸗Brigade demselben folgen. Diese schluß sast aller derjenigen gefunden, die dem Britischen Namen lich mit dem „Talavera“ noch an demselben deseisecs 92 * Muͤnz⸗Gesetz einstimmig angenommen. Die Senatorg gerner bestimmen Wir, daß die Vertheilung und Verwendung 1eg sohc. W1“ 5 Koͤniare¹ derecgceten Anoronungen find uns eine neue 1“ finen moralischen und intellektuellen Glanz verliehen, E Hochen van L h8 Mnaea⸗ 1rgcge, sces. Kammer war gestern wieder nicht zahlreich genug versamme ece b19 12 1v; ö G 8 egng. 1 1Emmeichtungen, Bencgreüch⸗ nit 9 somsce augh dse een —— wacschen ge land und een ehend sh spiel nenne. Kein Possenspiel sey es, wenn dem englischen hauptet wird, da der 4 - r. berathen zu koͤnnen. b 1 veen bewilligten Kredits und der nach be der b ehen kann, sondern auch die Verhaͤltnisse wischen Holland und Belgien in der tz⸗ Volke zum ersten Deeehs gestattet werde, wozu es verfase Der „Conway“ wartet auf die Ankunft des 812 ; g crathen zu ist gestern Abend wieder in Bruͤssel eingetraß beee den Neerepenteseulha he stattfindei, ohne Mitwirkung Crande sgegeeen Berentlhen Behaiderungen, welche die ihr zum ten Zeit gestalten.“ . ingsmaͤßig berechtigt waͤre, kein Possenspiel, wenn das Gouverneurs von Jamaika, der aber, wie Reform⸗Bill vol⸗ Er trug die Insgnien des Großkreuzes der Ehrenlegion, u oll. seral⸗Depattement überlasen treffen, im gaufe dor heaten modiftirt werden muß, Aondermbset Mosc,) 6, Koblenz berichtet die dasige (Fhein⸗ und Unterhaus das werde, was es seyn muͤsse, naͤmlich nicht fruͤher von London abgehen wird, als ee““ ihm von dem Koͤnige der Franzosen uͤberreicht worden sind, [Sodann halten Wir fuͤr nothwendig, daß fuͤr außerordentlich gichr Berfassungawunkten aber stetz mit ver veösten Niz⸗ dad li Aacdt) d0g an29,Me 1 Vehüscen die Kreatur von einigen und 90 Burgfleckenbesitzern, son⸗ staändig durchs Oberhaus gegangen ist.“ Insel St. Mi⸗ Der Graf Aerschot, Herr Lehon, und die Generale Hane end der Vertagung der allgemeinen Stande⸗Versammlung cin⸗ sicht berathen und beschlossen werden nnisen, und wegen ihrer Wich⸗ Auele, daß am 29. Mat auf S1eanesngg der Feeden en wahrhafter Repraͤsentant der Beduͤrfnisse, der Intelligenz und Gestern sind hier zwei Blaͤtter einer auf der mn Ie. Chasteleer sind von dem Koͤnige der Franzosen zu Offtzieren inde Landesbeduͤrfnisse, welche bei Feststellung des Budgets nicht greit, ehes Roch egroͤßeren Sorgfalt beduͤrfen, als andere Gesetze, zu St. Wendel 3 Compagnieen des Koͤnigl. 28sten Infanterie⸗ der Interessen des Volkes. Der edle Graf irre sich sehr, wenn chael unter dem Titel „Chronica Seminar 8 . pes Ehrenlegion ernannt worden. jüsichtigt werden konnten, gleichwohl schleunige Kostenverwen⸗ E“ nj 18 ocheen ig⸗ dac festgeseht werde, dag solche doraanener, und eine Schwadren vom bE er Klaube, daß die Bill auf ihre bisherige Stufe ganz ohne res“ erscheinenden Zeitung eingegangen. Dieselben sin Der hiesige Moniteur meldet in seinem offiziel Wfbern.. Pmt Verfügung des Gesammt⸗Ministerii ein Ne⸗ nigs und dor allgemeinen Stgemieinschaftlichen Zustimmung des Kiö⸗ dort eingeruͤckt sind, und auf Kosten der Stadt verpflegt werden.) Raisonnement von Seiten ihrer Unterstuͤtzer gelangt sey; denn fast ausschließlich mit amtlichen Aktenstuͤcken angesaͤllt, 7 dlb Theile: „Die Zusammenkunft IJ. MM. des Koͤnigs der Fn Une.Tnbnet verd⸗ tre gcher dem zwanzigsten Theile des gan⸗ cher Formen beduͤrfen sollen ddaß ant sepüntung, heche 1a a. d 8 8 wenn ihn seine Ohren nicht getaͤuscht, so habe die Opposition kein Interesse fuͤr das Ausland haben. Der 8 5 epehae zosen und des Koͤnigs der Belgier hat in Compiegne statzi esvorbehalthe. blaäben mätstenein ven ndlich wird dem Koͤnige vollständig gesichert werden, wobei öir zugleich vestmneberkeilung Nach einer oͤblichen Chtaohnheft widmet die Sing⸗Akade⸗ selbst zugegeben, daß z. B. die Klausel wegen Vermehrung der Nachrichten aus St. Michael, worin es unter Anderem heißt: den. Die Vermaͤhlung der Peinesen Louise, aͤltesten daengelüiche Einnahme der Kasse sobedeutende Ausfaͤllecpleibet eedirüe salche, Abanderungen, die eine Schmakerung der verfasungomeßtgen dod n hee . T e Zdie be⸗ Rech 1 1 M eine Ge nißfeier. Am letzten

Repraäsentati 1— erzeugende Weise argumentirt „Es sind hier viele flache Boote aus Frankreich angekommen, .Maei igs Ludwig Phili 6 1 gten Ausgaben ni ritten werden köͤnn⸗ ö s Koͤnigs enthalte wdie Einri ie Bef Jee“ 1 Lords de. s Sr. Maj. des Koͤnigs Ludwig Philipp, mit dem Koͤnige der qe sgen Ausgahen nichtbestritten werden koͤnnen oderschleunige erie s⸗ nisse der allgemeanen Geant, Bder ie hntichtung und Donnerstage fand diejenige statt, welche zu Ehren des juͤngst

deren man sich bei der Landung in Portugal bedienen will, und gier ist beschlossen worden. Diese Verbindung, welche i ielngen gemacht werden muͤssen, die in den S pe Fe . gegenuͤber gesagt, daß sich nichts Begruͤndetes dagegen einwenden mit ihnen traf hier ein schoͤnes Corps I“ vaig e werden soll, wird die Bande zwischen 100 ngen am Militair⸗Etat aber sich üege e tetzcberösegesn er⸗ Zueehh. des Königs selbst erfordern, nie aber von einem Regen- verstorbenen Professors Zelter veranstaltet worden war. lasse. Graf v. Carnarvon blieb dabei, daß er das Ganze ein ein. Es befindet sich hier ein Bataillon, daß * den Maͤchten durch die Vereinigung der beiden Dynastien waue selaufen (der Haͤlfte des ganzen Militair⸗Etats), oder endlich stattet sverden oene bertreter des Koͤnigs vorgenommen, noch ge⸗ Saͤmmtlichen Freunden und Verehrern des wuͤrdigen Direktors DPossenspiel nennen muͤsse, von dem er nur wuͤnsche, daß es nicht Corps“ heißt, und aus lauter Offizieren, 1“ vn enb. ’- festigen.“ Krehit benutzt werden muß, und dazu die Vorraͤthe und „Es wird Unseren getreuen I11“ 8 waren Einladungen zugeschickt worden, und so war ein zahlrei⸗ am Ende noch zum Trauerspiel werde. Der Bericht üͤber die ches lediglich aus Studenten von Coimbra estehe. ie 8 86 Dem Memorial Belge zufolge, wird die Vermßtn hösnen der assen nicht hinreichen, waͤhrend der Vertagung der rere ver von Uns heehen hbesthnce g nicht entgehen, daß meh⸗ ches und herzlich theilnehmendes Auditorium versammelt. Nach⸗ Zill wurde demnaͤchst erstattet. Mehrere Lords, namentlich Graf dition soll am 25sten - des Koͤnigs am 21. Juli, dem Jahrestage seiner Inaugurnig herums und nach Anhörltuns auf den Bericht des Gesammt⸗ zweckmaͤßig erachteten Anordnungen, welche i grt icsgre ach b Fensestfcona⸗ aoe Zelter: ein Choral (Eine feste Burg Harewood und der Graf v. Salisbury, schlugen noch einige entscheidende Versuch gemacht 189 buko ausgebro⸗ in St. Cloud oder Compiegne gefeiert werden. eünmen, daß zu solchen 1an,e. eink anie Naths⸗Foleg ume, Gesetzes enthaͤlt, in genauer Verbindung mit einander stsben, ns S Gott), ein Chor (Fenebrae) und eine Motette (Der Amendements vor. Der Letztere verlangte unter Anderem, daß Ueber die G e“ Rächsterendas „Wir wissen, sagt die Emancipation, „daß Mahe Gemrl⸗Kasse bis zu dem Belaufe von 8 Heaer Waker 1 gegenseitig bedingen. Sofern ein oder der andere Punkt der vvW besteht) als nachhaltige Erinnerungen an den alle Waͤhler von verfallenen Burgflecken das Wahlrecht auch chene Revolution enthaͤlt der No⸗ 2 1 5 Adelaide, Schwester des Koͤnigs der Franzosen, den Wunsch! acht werden darf. Wie es üͤbrigens Unsere Absicht it daß der vibehen art, auf welchen Wir aus landesvaͤterlicher Sorge fuͤr das f 8 und Meister a Capella vorgetragen waren, dann behalten und ausuͤben sollten, wenn nicht innerhalb des von dort datirte Schreiben vom 25. pril: 1 9 die Absicht zu erkennen gegeben hat, ihre Nichte nach B. meinen Staͤnde⸗ Versammlung die Rechnungen der nach der E. ück Unserer Unterthanen ein besonderes Gewicht legen, keinen folgte ihm zu Ehren Mozarts Requiem, in den Choͤren, so wie 7 Meilen⸗Bezirkes ihres Wohnortes, sondern etwas weiter ent⸗ „Es thut mir leid, Ihnen neuerdings von einem big hlchen zu begleiten.“ mngung der Kassen aus den Revenuͤen der Domainen, Regalien, h ingang finden sollte, muͤssen Wir daher Unsere endliche Entschlie⸗ in den Solopartien vortrefflich ausgefuͤhrt, und zwar von lau⸗ Amendements, wurde jedoch ohne Abstimmung verworfen und 8 Katser zurüͤckzuͤrufen und den vorigen Zustand der Hinge von der Ankunft des Protokolles Nr. 61 gesprochen. Nach peben⸗ 8 hd dem Zwecke vorgelegt werden sollen, damit die⸗ Wir er en. ger⸗ en, von denen wir nur Mad. Milder, Mad. Tuͤrrschmidt, 111““ es 18 böteerde uteen⸗ da zes la sa helic war, daß seit der Abdan⸗ eingezogenen Erkundigungen koͤnnen wir es nicht verbergen, b c -.- dg6 88 Fimmahmen geherig erhoben, und Schloß Windsor, den 11. Mai 1832. Herren eei ec st, drünleig Scruidt, Fräuiein 1ö“ 4. Juni festgesetzt. Der Marauis von orthamp I kung Dom Pedros das Land durch die verschiedenen Factionen und die angegebene Nummer die richtige ist; aber das Aktenstiit g, verwandt sind, so sollen derselben auah nen⸗ Wi ster auf der Baßposaune dreg.. 3 icolai nennen. Als Mei⸗ kündigte an, daß er an diesem Tage als Zusatz zu der besonders durch die Anarchisten der liberalen Partei öT vom 29. Mai datirt. Folgendes ist der wesentliche Inhalt’ Vertagung etwa erforderlich gewordenen außerordentlichen Fi⸗ K „„ L. v. Ompteda.“ gens sonum der Koͤnial 8 1 88 Fing tabs Maitum ehar⸗ Zill in Antrag bringen werde, die Bestimmung aufzu⸗ Aufregung erhalten wurde. Die Revolution sollte 1n its Batail⸗ selben; „Der Hollaͤndische Bevollmaͤchtigte ist in die Konfm Maßregeln bei der naͤchsten Wieder⸗Versammlung die gehori⸗ . Kassel, 3. Zuni. In der gestrigen Landtags⸗Sitzung erhob lüar. Musikus Herr Belke, der heben, wonach Mitglieder des Unterhauses ihre Sitze auf⸗ brechen, da sie aber fruͤber entdedt purde⸗ so geif ein 7.. d. eingefuͤhrt worden. Er zeigt an, daß sein Monarch bereit üttheilungen gemacht werden.” sich der Steuer⸗Direktor Meisterlin, der sich am Praͤsidententische ein⸗ 2 eine sen Se⸗ len die fuͤr das Fagott geschriebene Partie geben und sich einer neuen Wahl unterwerfen muͤssen, so⸗ lon, fast ausschließlich aus E” ,ne vat beeilte Herrn Thorn gegen Auswechselung der Gefangenen von lZei dem großen Umfange der Rechte, welche hiernach der alle gefunden hatte, und benachrichtigte die Versammlung von dem ihm e. Ehove und Orchester griffen unter der sicheren, das bald sie ein hohes Staatsamt annehmen. Lord Ellenbo⸗ macchtigte sich eines der Forts und eines 8 et Diesen wurde indeß Tornacoschen Corps in Freiheit zu setzen. Die Konferenz; sülhinen Staͤnde⸗Versammlung zustehen sollen, ist es dringend er⸗ zu Theil gewordenen Auftrage, die Stelle eines Landtags⸗Com⸗ Banze, wo es schwankte, zusammhaltenden Fuͤhrung des stell⸗ vough stellte anheim, ob dieser Antrag von dem auf die dritte 1v Fes nng, Meg v“ 8 E— wurde sich, nach reiflicher Erwagung dieser Mittheilung, sehr erstan LW1 härch ihre innere Einrichtung, wie durch ihre missairs zu uͤbernehmen, mit dem Bemerken, daß er sich hierzu vertretenden Direktors, Herrn Musitk Direktors Rungenha⸗ Lesung nicht zu trennen sey, da bei dem letzteren die Mitglieder E11 Streitkraste, groͤßtentheils aus Farbigen zusammen⸗ daß der Koͤnig der Niederlande auf diese Weise stillschweig er alles Klaffen arre geihre, zas ag wabre II auf verstanden habe, bis eine anderweite Besetzung statt⸗ kac far nc h .. Zelters Geist dieser trefflichen An⸗ der Opposition schwerlich anwesend seyn moͤchten. Auch Graf gesetzt, angegriffen. Von Sonntag Nachmittag bis Montag Mor⸗ die Verhaftung des Herrn Thorn, welche er fruͤher gemißbll ir alleinige Zweck ihrer Arbeiten sey, welchen sie Fn 886 er n en haben wuͤrde. Die Pflichten, welche ihm dieser Auf⸗ 0 8 u““ Grey meinte, daß es besser seyn wuͤrde, den Antrag zum Ge⸗ gens wurde ein lebhaftes Feuer unterhalten, worauf das habe, jetzt gutheiße, und sie der Verhaftung der Leute von h haftlichen Aufregungen und von Parteiungen unverruͤcktvor Augen 7. auflege, wisse er in ihrer vollen Bedeutung zu erkennen; b 18 genstand einer besonderen Bill zu machen. Hiermit zeigte sich genoͤthigt wurde, die Flucht zu ergreifen. Der bewaffnete Pöͤbe Tornacoschen Bande gleichstelle, eine Gleichstellung, wa. Wie Wir daher bestimmen, daß die allgemeine Staͤnde⸗Ver⸗ gereiche es ihm sehr zur Beruhigung, daß nach der ihlm Chole der Marquis von Rorthampton denn auch einverstanden. drang darauf in die Stadt und. mißhandelte die Porengiesen die Konferenz niemals zuzugestehen beabsichtigt habe. In distllung kuͤnftig wie bisher aus zwei Kammern bestehen soll, wel⸗ gewordenen Mittheilung manche Meinungs⸗Verschiedenheiten, Im Dorfe Walschleben bei Erfurt ereigneten sich (wie Marquis von Salisbury kuͤndigte nunmehr seinerseits die auf das abscheulichste; Viele wurden mit 5 geschla sind Beziehung scheint der Sinn des Protokolls Nr. 60 falsch dh doch nur gemeinschaftlich und nur mit dem Koͤnige, dessen et- welche noch obzuwalten schienen, bloß auf Mißverstaͤndnissen be⸗ die Magdeburger Zeitung meldet) vom 27 Mal bis vie z zur Reform⸗Bill vorzuschlagen. Das Der Schrecken herrscht noch immer in der Stadt. Alle Laͤ gefaßt worden zu seyn. Die Konferenz verlangte enonh mdhen Stellvertveter und dem Minsterium zu kommuniziren ha⸗ ruhen duͤrften, welche bald auf eins befriedigende Weise aus, Juni 6 Erkrankungsfälle, von denen 3 einen toͤdtlichen Ausze 3 die dringendste und ernsteste Weise die unverzuͤgliche und wchl o glauben Wir auch Unseren getreuen Staͤnden eine Veraͤn⸗ geglichen zu sehen er sich die frohe Hoffnung mache. Die hatten. II1 . ats.

vhßs⸗ 188 S26 1 8e 4) Absicht an, einen Zusat geschlossen, und es wird viel Zeit vergehen, ehe das Vertrauen sich wieder einstellt. Wir fuͤrchten, daß man sehr viele Portugiesen der Zusammensetzung dieser Kammern dringend empfehlen Staats⸗Regierung habe sich in dieser Beziehung dahin ausge⸗

Haus vertagte sich um halb 11 Uhr. E1A1A1“*“ 8 f Unterhaus. Sitzung vom 1. Juni. (Nachtrag Sees. eet 8 9 lassen. Uebrigens hat kein Fremder laͤufige Freilassung des Herrn Thorn, und behielt sich vor, a, . . n9 - 898 ;. F a 8 ““ merston, daß das Arrangement zwischen Frankreich und Eng⸗ b 8 Regierung, im Interesse des Friedens und der Menschlicktt Beste des Landes zum Ziele vorgesteckt habe, so scheimt en PGga offen und ohne allen Ruͤckhalt verhandelt werden bis zum 23. land in Bezug auf die Gleichstellung des Tonnengeldes fuͤr die . de rlande. zussische Vice, die Freilassung der Tornacoschen Leute zu erlangen.“ sch, daß in der gegenwaͤrtigen Art der Zusammlensetzung der⸗ 8 sse; die Staatsregierung sey von dieser Ueberzeugung durch⸗ hinzugekommen am 24. Schiffe beider Länder in ihren resp. Haͤfen dadurch ver oͤgert Aus dem Haag, 4. Juni. Der Kaiserl. Russis 8 8 8 Das Hauptquartier des General Niellon hat vorge Schwierigkeiten begruͤndet sind, welche veranlassen, daß nicht Indem er nun seines Vorgaͤngers ehrend erwaͤhne, Ce5 werde, daß die Franzoͤsische Regierung das Abkommen er den Admiral Graf von Heiden hat seinem Hollaͤndischen hs Gent verlassen, und sich nach Termonde begeben. in beiden Kammern die Interessen aller Klassen Unserer ge⸗ gestehe er, daß er denselben zu ersetzen nicht im Stande sey in am 26. Kammern vorlegen zu muͤssen glaube; dies aber geschehen wuͤrde, einen Besuch abgestattet und ist am 29sten v. M. in Groͤningen b err van de Weyer wird am kuͤnftigen Donnerstag wie unterthanen vollstaͤndig deruͤcksichtigt werden koͤnnen. Beziehung auf den Umfang seiner Kenntnisse; aber mit dem red⸗ am 2. sobald die Franzoͤsischen Kammern neuerdings zusammengetreten an gekommen. ““ nach London zuruͤckkehren. . .“ Zur eung dieser Schwierigkeiten halten Wir fuͤr das lichsten Willen, das Gute zu foͤrdern, das Wohl des Staates zu aam 28. waͤren. Auf einige Bemerkungen des Sir R. Peel und des 8 .“ d deas die Deputation der Ritterschaften in die zweite befestigen, uͤbernehme er die ihm gewordenen Pflichten; stets werde am 29. Sir Rich. Vyvyan in Bezug auf die Portugiesischen Ange⸗ Der Jahres⸗Bericht der Niederlaͤndischen Handels⸗Gesell⸗ v PPö“ 8 Eränte⸗ Berannire s bbeer gesetzer er offen und mit Vertrauen der Staͤndeversammlung entgegen kom⸗ am 30. legenheiten, fand sich Lord Palmerston zu der Erwiederung schaft (aus dem wir uns in Nr. 157 der St. Zeit. einen Aus⸗ Hannover, 3. Juni. Folgendes ist im Wesentlichen! jett in dieselbe anfgenommenß sicdurse s vnai Ehratg men, und stets werde er den Wahlspruch; „thus recht und scheue am 31. veranlaßt, daß die Britische Regierung durchaus zug vorbehalten hatten) lautet im Wesentlichen also: res Sitzes Schluß des (gestern abgebrochenen) Erlasses an die Stäntin Stande der Eintritt in diese Kammer gesichert bletde, s 8 1““ in seiner jetzigen Stellung zu bethaͤtigen suchen. nicht die Absicht habe, sich in den bevorstehenden „Die Haupt⸗Verwaltung hat dr. Versammlung: 1 Wir, außer der Deputation Unserer Landes⸗Universitaͤt und 1“ Baumbach II., als Referent des Budget⸗Ausschusses, Kampf einzumischen, wenn sie nicht zu einem solchen nach. Amsterdam 8 ve Hnhe e dec vaa deh et. „Indem Wir diese Bedingungen festsetzen, gehen Wir von wüe wangelischen Konsistorien, auch das Recht Unserer Manns⸗ der as sodann seinen Bericht uͤber die Vorschlaͤge der Staats⸗ M. b Schritte gezwungen wuͤrde. Hiernaͤchst beschaͤftigte b-. nigkung geß Ebb1ö- aus, daß sie dem eigenen Besten des dc opuüire in diese Kammer zu schicken, aufrecht erhalten.“⸗ Regierung wegen Verbesserung des Kurhessischen Muͤnzwesens. 1832 Margena 1 egsche Beobachtung. b sich die Versammlung wiederum mit der Sache des Herrn i 58 Pertheile 88 die Leitung derselben unwiderruflich den des entsprechen, da das Gluͤck der Unterthanen mir der Ea Eepen d erste Kammer anbetrifft, so halten Wir es fuͤr ö“ der Staats⸗Regierung war dahin gerichtet: 8. Juni. 6 nhrns 1st Abends 1 Nach einmaliger Zeugen verhoͤrt, die indessen nicht zur Ermittelung der Person den. Ungeachtet der temporaͤren Hemmung des Handels der Gesell⸗ nicht ente „I 1 11 19 Thr Fvun England lttmeigenthums und leb 2 l 26 1 11 I3, nes u - er im aufe befindlichen Kurhessischen Schei⸗ Luftdruck.. 333,9“ Par. 333,8 Par. 334 4Par. Quellwäͤrme 8,0 ° füͤhr n welcher Herr Sheehan das bewußte Dokument er⸗ Ostindischen Besißzungen seit dem Ausbruch Vorfahren an der Regierung, seit sie den Thro Aran ahar an⸗ 8 ebensfängliche Ernennung sich hierzu um demuͤnze in grobe Muͤnzen, nach dem fuͤr Althessen anzuneh⸗ Luftwaͤrme. 11,7 °9 ,8° 11,9°N. PHö r 85 2 Bittschrift des 1 .. Ugee an dger etgdgschen Sgagh n18 ist dieser Han⸗ stiegen, auf die E 8h; When, Fallangen Hergthung der vor⸗ menden und nunmehr durch die neueren Zoll n⸗ Peanber9⸗ Thaupunkk. 1 3 R. 88“ 65 9 ETET1114 Herrn Shechan, und empfahl denselben der Nachsicht des Hau⸗ del dennoch sehr bedeutend gewesen, v hg. 1.S. sind, meer dona die saͤmmtlichen nach dem Obigen w is in einer Wahlkammer der Fall seyn kann, 8. Bertrag⸗ feststehenden 21⸗Fl.⸗Fuß fuͤr die Jahre 1832 Dunstsattgg. 91 vEt. 70 vGt. 83 vEt. Vodemwärme 12 9°R. worauf dasselbe beschloß, es bei einem Verweise und der immer 1ee, die Dotation der Krone festgesetzten Einkuͤnfte nicht sofort aussch ler wechseln. Daher scheint es Uns nothwendig, daß Le s 8 vorerst wenigstens die Summe von 10,000 ö . truͤbe. Gewitter. heiter. Ausdünstung 910 Beruptheilung in die Kosten bewenden zu lassen. Herr Sheehan der SS-. .an an.e⸗ nenfer 8. Shee anssbrestet Der Zucker⸗ lich zu diesem Zwecke bestimmt werden koͤnnen, ohne daß dar 2, Krone bereits zustehenden Rechte der Verleihung eines Sc⸗ zar Beckung des durch die beabsichtigte Umpraͤgung Wolkenzug. W. 2. 5 Nieders wurde demgemaͤß vor die Barre des Hauses gefuͤhrt, wo ihm General⸗Gouverneurs sich imme ö11“ für die Landes⸗Verwaltung entstehen v Stimmrechtes an Majoratsbesitzer ein ausgedehnterer Ge⸗ entstehenden Verlustes, als Zuschuß ins Budget aufzuneh⸗ bug 1 W. W. Diederschlag 112. 8 2 1 b b - (Anbau hat dort so zugenommen, daß bedeutende Quantitaͤten b seiti 8 Gluͤck und d * hlstand Unsenge als bisher gemacht, und des lb der erfor men.“ Die im B . 2 Ansiec Masori 8 der Sprecher noch einmal sein Vergehen vorhielt, ihm aber ch den Niederlanden gebracht werden und wegen der verbesserten dieselben zu beseitigen und das Gluͤc und den Wohlf vog 8 ht, und deshalb die Summe der erforderlichen t 1., eie im Berichte enthaltene Ansicht der Majoritaͤt des 8 tigleich erkaͤrte, daß man mit Ruͤcksicht auf seine Bittschrift, und Lech dent ü h 7nn. Absaß sinden. Die Ausfuhr von Indigo ist noch DJDOJOJEE J;, b 7 ungch 1 19 nee negen gealasaten ve das enelr: brliche herabge, duͤrfe raͤthlich und noͤ⸗ Berliner 5 r * v 1 29 5 1 3 sei 5 7278 8 . g 8 1 * 2 re 2 4 ; ¹ 4 9 7 7* 8. 2 1 2 1 7 1 8 eine oso i⸗ 6 1 1 . 88 eil man annehmen wolle, daß ihm der ganze Umfang seines beschraͤnkt gewesen, doch hofft die Direction in der Folge hinrei vun ertheilen, wollen Wir, falls Unsere in diesem Restiote ne gestiftet und deren Besitzern Virilstimmen ertheilt seyn wer⸗ chen M nzfuß Se 1 1g., 9, s 6 deen⸗ 1v 8 Den; 9. Juni 1832.

8 8— 4 Sdan

¼

gestorben

Ueberhaupt 15,381

——q— —ýʒ;

vpaohens ic 5 so 41* ios i 1156 9 f n unserem 8 : 8 . 3 9 1 2 2 18 83 “] egehens nicht bekannt gewesen sey, es fuͤr diesesmal bei einem chende Quantitaͤten von dieser Waare zu empfangen, um unse dergelegten Absichten erreicht werden, so lange Unsere Negierunztels und Unseren Nachfolgern an der Regierung das Recht zu⸗ verschaffen, welchen Muͤnzfuß die verschiedenen Staaten, mit Amtl. Konds- und Geld-Cours Zettel (Preuss Cour.) 8 0 8 7 5 8 2 5. 2 .]

—-

eix v; vveuAen 8 9 . Zuf land 8 8 ; ersönllm Söͤniar 9 gs 2 1b BZerweise bewenden lassen, und ihm gegen Erstattung der Un⸗ Handel aufzuhelfen und nicht mehr von den Zufuhren aus Englan dauern wird, aus dem Krongute zu Unserer hoͤchsteigenen versolle n Königreiche angesessenen, mit einem umfassenden Grund⸗ 19 - 1s ve⸗ 1 - osten seine Freiheit wieder geben wolle. Herr Sheehan zog sich abhaͤngig zu seyn. Auch mit dem ö egaite Pet. dn chen Verfuͤgung ein Mehreres nicht als 6000 Pfd. Sterl von in versehenen Nittergutsbesitzern Virilstimmen zu verleihen, welchen dermalen wegen eines gemeinschaftlichen Zoll, und Han⸗ ierauf zuruͤck. Das Haus verwandelte sich demnaͤchst in einen Java Versuche gemacht und guͤgftige Aussichten eroͤffnet. 82 Zinsen des in den Englischen dreiprocentigen Stocks belegten 8ug boch nur in Folge der Stiftung geeigneter Majorate ver⸗ dels⸗Vereins unterhandelt wird, annehmen und aufrecht erhal— nnae. 6 lusschus zur Begutachtung der Schottischen Reform⸗Bill, und sendungen der Gesellschaft von sol wSede) des. eg. kals jahrlich Agenebn und außerdem auf diese Zinsen auch, inen koͤnnen.“ b ten wollen, und diesen Punkt bei den Unterhandlungen, welche de. Sehnld.-Sep. 4 94 93 ½ Osipr. Pandprr- enehmigte mehrere Klauseln derselben. Belgien bezog, bateh sich lah Nabre sich ven Provinzen Kosten fuͤr die bei Unserer allerhoͤchsten Person angestellte Deus hact aber auch solche Personen, welche zwar die erforderliche gegenwaͤrtig zu Berlin gepflogen werden, gleichzeitig zur Sprache pr. Enss 1. * 1002 101† vomm. Ptandbrf. 8 1 Folge bestehendern Kontratte von dort geliefert wer⸗ Kanzlei mit Ausnahme der Fütticenoen Besalhungen gh 8E 8 ot. S en ch aber durch den zu beingfn dcd, in sofern man sich nicht uͤber einen gleichfoͤr⸗ pPr. Engl. Obl. 30 87 19; 1 Heh 8 n 88 n, 2. Juni. Ihre Mai eze Iößßn. üter sind auf ei uͤber Deutsch⸗ Der Ueberschuß der Revenuͤen der jedenfalls sogleich geͤ 2 oder ihren Charakter besonders geeignet migen Muͤnzfuß vereinigen koͤnne wenigstens dahin zu wirk Karm. Ol. m. J.C. 4 352¾ ³7* 8 do. London, 2, Juni. Ihre Mafestaäten sind vorgestern von vese has. keelmme e üler Dentsch zuscheidenden Kron⸗Dotation, den Wir hiermit auf die Summe efmen, an den Verhandlungen der ersten Kammer Unserer ge⸗ daß sich die betreffenden einzelnen Sta zur e. de Neam. nbga 18 4 92½ 8 asand- eu, 924 Sch. d. K.- u. N

Hushy⸗Park wieder zur Stadt gekommen. Gestern gab der n Besitz der Gesellschaft gekommen und in der ersten isch 932 zr der Geneghilgemeine inde⸗ it Nutzen Theil 8 ; . . 8 1 Ssni) vr. Hensbesischen Minister, dem Grey, Vis⸗ 1ce h, e gg 58 vschaf verschift worden, Die Diree⸗ 150,009 Rthlr. WE“ 1v fur engnen Fessc Bersaumlang mit Ruzen Theiß jn neg einen oder anderen Munzfußes verstehen und dessen strenge Be⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 94%b— eount Beresford und dem Sir James Kempt Audienzen. tion bofft, daß der Verkauf der persandten vne. . V ege. Kron⸗Holation eintraͤten, oder Unsere Annsg genn das Recht zugestanden werden muͤssen, eine Anzahl sol⸗ vhacheung bestimmt zusichern.“ Der erste Antrag des Aus⸗ Füihig⸗ bs. 8g. ö8. Gestern Nachmittag beehrten Ihre Majestaͤten ein von Sir ter von Statten gehen werde, und freut sich bE heit in Unseren Deutschen Landen außerordentliche Ausgaben ving 7 auf ihre Lebenszeit zu Mitgliedern dieser Kammer zu schusses, welcher dahin ging, „diese Ansicht der Staats⸗Regie⸗ Dan89 in Th N= 94 FHoll. vollw. Duk. Wa Waller und der Baronin Howe, zur Jahresfeier des gegruͤndete Aussicht vorhanden zu seyn scheint, daß die B. Da es aber durchaus erforderlich ist, daß Unser dermalem en, und dadurch auch in dieser Kammer sowohl die umfassende rung zu eroͤffnen und derselben anheim zu geben, den diessei⸗ Winz. do, in Th. 1“ Neue dito.] ö1ö11“ die Fabrikate, welche die Gesellschaft fruͤher aus Belgien bezog, laßte Da es aber durchaus itbe Nr deseen eres Füang aller vorkommenden ( inde zu sichern, als ze⸗ tigen Kommissar zu Berlin demgemaͤß zu instrum Westpr. Plandpr. 96 Friedrichsd'

vom Grafen Howe ersochtenen See⸗Sieges, veranstaltetes Fest bler de gt⸗ zu verfertigen selbst nach dem Wegfallen eines gro⸗ ger Nachfolger gleich bei sineh 1Ses 1 Regierung 1n Kug saniger Insichten in en hegenstände zu Vihesn⸗ als der Ge⸗ Ergebnisf v lii 4 von dem Grotshz. Pos. do IIEar. in Tullche it ihrer Ge - Zi ri in A . v G ; 9 1 ter nigrei üͤber die volle Summe der Einnahme a a,ger A. e erselben vorzubeugen.“ Erge e der allsigen Unterhandlung aber hiernaͤchst die . ebn vSr

Lwickenham mit ihrer Gegenwart. Die Prinzessin Auguste ßen Theiles der Rechte, wodurch man die Fabriken aufmunterte, nigreichs Hannover uͤber die vo⸗ „Eirn ünschen aht auch die vor 1 EEEE. 111““ Vers 9,9 a chst die 1

9 8 1] See n; ch verfuͤgen im Stande sey, und wir nicht wuͤ ige allgemeine Staͤnde⸗Versammlung darauf Staͤnde⸗ Versammlung in Kenntniß zu setzen, wurde geneh⸗ 8 ee. e.eege fand sich ebenfalls bei dem Feste ein. gluͤcken werden. Die Bestellungen von Opium und Leinwand von dotation zu fuͤg 2₰ 1 re geliebten Unterthm hat, daß Wir die Zul 74 1 geneh 2 Preuss. Cour. 1 b 4 1 7 G Zdaraus eine neue Belastung fuͤr Unsere geliebt fohle Verhandiu„Dir die Zulassung von Zuhoͤrern zu den staͤn⸗ migt. Nach diesfaͤlligem Antrag des Abg. v Warnsdorf . . —— Der Belgische General Goblet hatte vorgestern Morgen Bengalen und der Kuͤste von Koromandel durch die Faktorei von nen, daß darau erem Kabinets⸗Ministerium befole verbandlungen gestatken sin t llen Wir di b 18 g5 g. v. rnsdorf ward SSe. b 1 ; z8 - Snn. I 5 j friedi hervorgehe so haben Wir Unserem Kabinets⸗Ministe I, wvalle fün anbln. g en moͤchten, so wollen Wir diesem auch beschlossen: Die Staats⸗Regierung u ersuchen, durch de Bries] Geld.

ne lange Unterredung mit dem Lord Palmerston. Der Zweck Batavia haben eben so wie die Absendungen dahin befriedigende nen he 8gegn. vamb ereine er Verwche für die Zukunft 5 ren, je -5 3⸗ haes 8 88 - 3 chen, durch den sterd;

seimer Massun soll sehn, eine besthnndte Lümnetschäng von Cenen Resuntate gellefert Dabingegen hat eine Expedition mit der Brigg unverzuͤglich 888 Peceagl Fe. Fenenss han Gleichgg duß dur 5 das s Lndifsche Ufabnen, nedache eF ecger t. Minister des Aeußeren dahin wirken zu wollen, daß endlich ein⸗ eer 8 1 ber Konferenz su erlangen, um den Koͤnig von Holland veen dar V86— wcht -r. 82 der Ausgaben der General⸗asse son veden, welche Wir fuͤr genuͤgend erkennen, um den ruhigen 89 B ö Muͤnz⸗Systein fuͤr alle eutsche Bun— Hamburg 1n. g 572 angemessenen Arrangement und vor allen Dingen zu der schleu- Lande, der Erwartung wenig entsprochen. Der Stan 9 hergestellt wird, daß diese jenen Zuschuß zu entbehren im Staslg der Verhandlungen zu sichern, und jeden Nachtheil, wel⸗ des⸗Staaten eingefuͤhrt werde. Zuletzt erstattete noch der Ab⸗ Hk. 2 hir. 1513 1882

ist h . t rei en ith t eine kleine Unter⸗ : ; 8 ess 3 8 g el deren L 1 füür j9 g. ren Ssni, „⸗; eoͤrd. Or ons „fpo ffo g 26q s., dorhir 8 3 8* nehn nng ne dine srsan tr Fae erite, ehihe, ist. Wir setzen hierzu und zu der Ausfuͤhrung dieses 1 I wffe Oeffentlichkeit fuͤr die Verfassung Unseres Koͤnigrei⸗ geord. Drysing Namens des betreffenden Ausschusses Bericht London 1 LSil. 3 Ml. 6228* 6002, van de Weyer wird am 12. oder 13. Juni in London ruͤck⸗ 83

Disconto

Kurz u—

nehmung mit der Brigg „Merkurius“ dahin zu wagen, welches itraum von drei Jahren von der Vereinigung der Kassen an dessen inneren Frieden hervorgehen konnte, vorzubeugen.“ uͤber den von der Staats⸗Regierung zuruͤckgelangten Gesetz⸗Ent⸗ Paris 0 11 S rwartet. Waͤhrend seiner A it versie die Schiff mit einer Ladung Thee bald in Amsterdam erwartet 7 Be daher auch nur fuͤr diesen Zeitraum jenen Zuschuß ist Unser Wille, daß zur Sicherstellung der Verfasung jeder wurf wegen Errichtung einer Landes⸗Kredit⸗Kasse. 1 E 802 erwartet. ee. schater Wallez die darf. Der Handel der Faktorei auf eh Fettich 1,g willigen. Sobald aber der Haushalt der General⸗Kaffe detn sec⸗ Vorstand eines Ministerial⸗Departements Uns und Stuttgart, 3. Juni. Gestern Abend sind Ihre Hoh supshurg 2 Functivnen eines Geschaͤftstraͤgers am hie igen Hofe. bendigkeit gewonnen, und der Kontrakt zur Lieferu g nan⸗- r. , Ha. is den Revenuͤen Kachfolgern an der Re ierung wie dem Lande ür ver⸗ CEE11“ Abend And Ihre hHohei⸗ Bréslar p ¹Die Wahl eines Parlaments⸗Mitgliedes fuͤr die Grafschaft ger Kaffecd⸗ der fruher der Gesellschaft so ansehnliche Verluste rczaher enn 7 83 bedarf, dghasg enaor die vorerni ich seyn soll, daß keine von ihm untersch ehant dafür kon⸗] ten - Herr Herzog und die Frau Herzogin Eugen von Wuͤr⸗ PLeipeis Tnr In den hiesigen Zeitungen findet man namhafte Summen ver⸗ bend gewesen. 1e ctan West⸗Indien ist merk⸗ lichen Kosten ferner aus derselben bestreiten lassen; damit abere des enthalte, und da erzim Falle einer solchen Verlez⸗ Koöͤnigl. Schlosse abgestiegen. Fersgcrg B. 100 Rbl. 33 Wach.†29¼ zeichnet, welche zur 2 ergg wve. “”“ Die be deremnigfr Rachfalger an F. Nsiszung defe mche emn as⸗ Gezzeneinen Srände Be ee. det: Kerser 8“ Fd eics nhß 1 Peneg easasens 600 Fl. eingegangen sind. Indessen netzt sich bis jatzt der Sieg noc Geschaͤfte der Gesellschaft in der Levante beschraͤnken sich auf ihre werde, so soll der weitere Ueberschuß waͤ b CEhatull⸗Knnen dagege Ffuͤr di ih. h“ 1p-e. nn et. Haß in der hlest V —’Aeeneenen Ingege - 2 Fee L 1 1 h j 7 ens der Chatunbc nen dagegen nur fuͤr die von ihnen selbststaͤndig ausge⸗ gen Stadt eine Person an der Asiatischen Choler erkr Ces. . eaxeeg auf die Seite des antireformistischen Kandidaten, des Herrn ewoͤhnlichen Ankaͤufe von Opium. Im Inlande haben die Ope⸗ zeit stets zur Vermehrung des Kapital⸗Verm 4 ir fuͤr die Zuknberfuͤgungen eine solche Verantwortun waͤhre so si fizi EEEEEET1111““ icht-Amtli che Cou Noti- Pahner „den letzten Nachrichten aus Abingdon zufolge, 508 gen 8 Fes, N ldemachen ihrer verwandt werden. Daneben aber bestimmen Wi 8 e eneine 1 g. tragen, waͤhrend so sind wir auf offiziellem Wege zu der Erklaͤrung ermaͤchtigt. SEeIEep. 8 haan vahues Schrass sein Gegner, Herr Faen znfo ge⸗ 88 E Ser deanen egn NerFes rnch gehabt, daß, wenn ein kuͤnftiger 14 83 nndg nnag- erm kasen eeesehl nnamgänglich Blordert, nnß - Lece worden, daß der vorgekommene Krankheitsfall nach venadhe gen Oest. 5 8 Mei. 91. Berlin, 9. Jani. (Ende der Börse.)

ritaͤt besand. Die Wahl wird noch mehrere Tage lang dauern. laͤndischen Seestaͤdte vertheilt wird, der Verkauf derselben eher leich⸗ in. Pübr. 88. do. Barl. 55. Dün. Engl.

ein Anfall der gewoͤhnlichen sporadischen Brechruhr erkannt wor⸗] Nied. wirkl. Sch. 42¹½. do. 6 x Anl. 95 ½¼. Neæ p. Engl. 833 Fals 1 6 .95 ½. ap Engl. 83 ¼. do. Pa c. 46 ¼.