668 nige unter ihnen, in gewohnter gesitteter Weise, naͤchstens oͤffent⸗ stin Clary den Unterthanen der Herrschaft Teplitz auf einer Wiese v1111A1“ Hamburg 3 Mon. 9 ¼ z. Silber-Rubel 367 ¾ Kop.
lich seine Schimpfreden einander zusenden werden. Unsere ru⸗ bei Turn ab, wobei an 5000 Personen versammelt waren. Di higen verstaͤndigen Buͤrger sind nach gerade des uͤbermuͤthigen ganze Erscheinung machte auf “ einen tiefen Sie⸗ Unsinns der unberufenen Volksfreunde muͤde. Sollten daher druck. Wohl unserer Zeit und dem Lande, wo das Band zwi⸗ Warschau, 9. Juni. von irgend einer Seite strenge Maßregeln gegen die jaͤmmerliche schen Obrigkeiten und Unterthanen aus Faͤden der Verehrung, Piandbriefe 86 . Part.-Obl. 335 — 342. Russ. Assign. 1- Revolutionswuth angeordnet werden, so moͤchten wir uns we⸗ Liebe und Anhaͤnglichkeit gewebt und durch Sitte und Ordnung w niger dadurch bedroht glauben, als jetzt durch die Lehren einer so befestigt ist, wie hier zu sehen war. 11141“ dger Fatas ; zu erreichen, Men⸗ “ 4 8 schenblut nicht zu schonen anraͤth und jede Sorge fuͤr Er⸗ vW“ reitag Juni. J 1 : Di V halcung des Besitzes als Beweis einer verworfenen Gesinnung Nach einem (in der Schlesischen Zeitung enthaltenen) EEE1“ Hrescsgesgeis. Ds Ausg ausschreit. Was auch die Gewalt der Regierungen gegen uns Schreiben aus Triest vom 27. Mai, melden die neuesten Briefe Sonnabend, 16. Juni. Im Schauspielhause. Zum 8 1 1 1 8 Berlin, Sonnabend d en 16ten Juni
Koͤnigliche Schauspiele.
versuchen moͤchte, sie wird weder unser Vermoͤgen, noch unser aus Alexandrien keinen wichtigen Vor Krieass. 1 — d nt sie 9 1 igen Vorfall vom Kriegsschauplatze, male: Der alte Prognostiker oder: Hab' ich's ni 1 b Blut fordern; sie wird bloß gegen den Mißbrauch der Rede sondern geben nur als unverbuͤrgt an, daß die Stadt Damaskus sagt? Posse in 1-es 19 Vogel. Heracf. ger ha, er E.
und Schrift gerichtet seyn. Dagegen muthet uns die Faction einem Aegyptischen Regimente, welches nur auf Rekognoszirung spiel in 5 Abtheilungen. G . SSebbbeTT˙⅞⅛ EEEaaaaaaaaaaaaq..
der Aufwiegler zu, wir sollen Gut und Leben wagen, damit ausgeschickt war, freiwillig die Thore geoͤff 2 vnpesrabt das Land mit schlechten Libellen, Robespierreschen Ma⸗ dem der Pascha sernnch EE11434“ Koͤnigstaͤdtisches Theate V — dhgen Srhuatmner hegeh each me edunserggerzuschen zucnät BBevöleaung dart seiten unug gegaiten habe. Dagcgen haä MZreizg,z. Zum Seensich⸗ wusttaniche oe⸗m Anndexem: „Die Milttair⸗Behoͤrde wi verstandes wiret wae 816 ensen hann so un⸗ 1g vcaei 8 h Schrei en üh Smyrna vom 5 Mai tung in 3 Abtheilungen. [Im Kostuͤm.] (Dlle. Groux 1 Nrchts 12 ie 2 1b ehoͤrde wird durch diese Verfuͤgung Seit den letzten Unruhen sieht man keine Stadt⸗Ser 8 den unwissenden, unerfahrenen, ruhm⸗ und geistiosen Ichreibern rung von Ghgö 922e 8 Cn 09 111“ Ne e. vdeenth micvirh Kronik des Ta ges “ gewoͤhnlichen Unstanden den admensrnesen Z 8 mfee h 8. ig. auf den Straßen. 1 8 5 8 5 F 5 — 88 . 6 58 Blbhr 88 2 ine 1 Do 5 6. 8 ni. e 1 ein 7 . & . 2 1 3 ich 5 8 2 ie ei ies⸗ 8 — G 1 1“ binh eieefeebene Feasse s 98 ECEEEö“ antrat, mit Abdullah Pascha wirk⸗ in 1 Akt, von Castelli. Hierauf: Der Dachdecker, h Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaufmann Mei⸗ veen, zuctehen., 85 S. deeen herung, daß, dieomal die deurs des ben Jeaaener⸗und ves asservbmnen demnane, - b auch nicht 9 n Waffenstillstand, aber nicht von 15, sondern Gemaͤlde in 5 Rahmen, von L. Angely. Zum Beschluß !h zu Hagen, in der Grafschaft Mark, den Rothen Adler⸗ Aufstand, dah bertedre üne ““ 8 sind außer Gefahr. 1 “ er Truppen, Aufre⸗ Sobald die National⸗Garden des Departements der Seine
3 jgor PVer⸗ idiooer Froi 8 9 p - jorti . 8 inn v 3
Daszan als Vertheidiger der Freiheit, sondern Agenten des von vierzig Tagen, unter der Bedingung abgeschlossen hat, und Phlegma, Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. hen vierter Klasse zu verleihen geruht. gung zum Buͤrgerkriege, gesetzwidrige A d
ten G “ Ieunwendung der bewaffne⸗ und Oise die hiesigen Ereignisse erfuhren, ei je hier 8 ten Gewalt, Verheerung und Pluͤnderung bezuͤglichen Faͤllen in Legion von 2— F. T“ Pdre
Despotismus, den sie einstweilen gegen die Besonnenen aus⸗ daß, wenn innerh ieser Zeit kei uͤlfe eintreff ie F — i 2 — zmu g 2 alb dieser Zeit keine Huͤlfe eintreffe, die Fe⸗ Sonntag, 17. Juni. Das Fest der werker üͤben, bis die Zeit kommt, wo es offenbar wird daß sie als Die⸗ stung an die Aegyptier uͤberliefert werden solle. „V. es 8 Ak E1“ ier eft d9 ’ Vas Sie gr in von Wiezel 6 ner eines 1 v gearbeitet haben.“ 8 dag an — sagt dieses Sehreiben — de Sbrahtcs, Pasche der EE“ vö Fflse6 ee ecan sen 48 vbG e“ Presse anlangt, so sollen alle toise, Stvres, Meudon und St. Eloud k st Frankfurt a. M., 11. Juni. Nachrichten aus Speyer Besatzung von St. Jean dAcre sc ISI 2 . Ihre Durchl. 1 g àe Herzogin Georg einfache Ver ehen der oͤhnli “ 1 ktoise, Sévres, Meudon un t. Cloud kamen gestern in der 8 6 2 hon mehrere Transporte Le-“ anꝗ bùbez:gasmene aaba—““ Sachsen⸗Altenbur a e gewoͤhnlichen Gerichtsbarkeit unterwor⸗ stadt an; si 1 1 vom 8ten d. M. zufolge, welche die Ober⸗Post⸗Amts⸗Zei⸗ bensmittel zugesandt, welche z ‧‧‧˙ö nburg sind nach Dobberan, und fen bleib Autfordet⸗ 1 G Hauptstadt an; sie wurden bald nach ihrer Ankunft von d 1 edie di za Zwelche von Abdullah Pascha immer mit . . v111““ g. en bleiben, Aufforderungen zur Empoͤrung aber und solche EFoͤnine v 1“ uft von dem 87 n nach vn 4 ve⸗ 9 2 d, mittheilt, 92 dasige Kreis⸗ S vö. worden sind. Gestern mit dem 4. Mai Neueste Nachri ch ten. Fhran F nach Kee ba 8 “ g⸗ bö Ne 8 einer Mirschuld bei der S degcgeg aenne g, .. v lh. din ö“”
2 k Rethe angezeigter Confiscationen von war der Termin zu Ende, und ohne Zweifel sind die Aegyptier 1 Juni. iteur M beiten hiestfentlichen Ruhe an sich magen jittel unter sie il Pa ösle Orbaung wabee⸗ Druckschriften, ein Publikandum des Gesamtne Ve Feie ste, min beretts a 2— fite dieser as 8 b si ö“] h “ 8 1 Nach Fcage. 1gö 111“ beiden hiesigen Kriegsgerichte 8 Eöö“ 8 ve geseie 8ee Da sie die Ordnung wieder⸗ enjenige, was bei dem Hambacher Feste vorkam; 1311“1“ Befehl bö“ von stellt; alle Laͤden sind geoͤffnet, die Ftveulhgeen ist frei, a In Folge unserer Bekanntmachung dc 30 Maͤrz 1830 ist öu6 79 1“ 1 Verhaftung der An⸗ Nur das Bataillon ven eoneaee l westarn he , enan.
: ““ de ah Besitz genommen, und mit Wahrscheinlichkeit ger helfen die Ueberre Barri 50* dem damals noch ilgten Re⸗ 66I em Behufe, raeesten. Empoͤrung zu ertheilen. Sie National⸗Gardi 3 irt. 3 eine ween leich die Stimme der großen Mehrhett eines J1““ 88G g die Ueberreste der Barrikaden zerstoͤren; Sall dem an ) ungetilgten Reste der 5procentigen, in sind zu diesem Behufe, nach vorgaͤngiger U 1 . kational⸗Gardisten einquartirt. Auf naͤchsten Sonntag ist eine rechtlich denkenden und pflichtbewußten Publikums solches Beginnen das dort versamu ) auch eppos bemeistern wird, ehe von Neugierigen bedecken die Quais, die Straße des Anzüübdon im Jahre 1818 gemachten, Preußischen Anleihe im Be⸗ lizei⸗Praͤfel so wie den admaherVerabredung mit dem große Revue üͤber die Garnison, so wie uͤber saͤ iche National⸗ 1 1t Be⸗ te Corps von der noch sehr entfernten Groß⸗ ien 8 88 ric 7 1— 4 n Be⸗ Polizei⸗Praͤfekten, so wie den administrativen u ichterli Gar . Beichnlier summeliche Nettongs⸗ laut verurtheilt hat, wenn Viele als bethoͤrt und ohne Ueberlegung herrlich 8 so vjel Verstz⸗ Fernten Groß⸗] Viertel St. Mery, und betrachten die Spuren des Falle von . 3,809,400 Pfd. Sterl. Behoͤrd rermächtiat. menliscen Garden der Hauptstadt und des Weichbilde zut ve 1b ethoͤrt un ng herrlichen Haupt⸗Armee Verstaͤrkunge “ di een des Fm 3„. . 3,809 Behoͤrden, zu jedweder Haussuchung ermaͤchtigt. W b . Seh,8, ane . . bingerissen zu betrachten sind und mit Zuversicht zu erwarten ist errlichen Haupt⸗Armee so viel Verstaͤrkungen erhalten haben der gestern dort geliefest wurde. Die im Moniteur erse müben am 1. Oktsber 1830, am 1. April Kri EETö“ ing ermaͤchtigt. Was an Der Nachricht, daß der General Laf— .* . 9 9 4 9 c. 2 2222 24 „ — 3 jo“ o ph Si 4 . 9 1 19e 889⸗ 8 „ 4³—* 6 8 . . 82. 1 te von der Re 82 daß das Gesetz die Frevler und Verfuͤhrer bei thaͤꝛigem Einschrei- wird, um diese Stadt gegen die Aepyptier vertheidigen zu koͤnnen.“ Berichte und Verordnungen wer Me t 1. Oktober 1831 und Apri Friegswaffen und Munition, entweder aus den Wachtposten der rung au eis verwies . s ötanss „. tan de Aar aece becben ss gevifeabeser eaea ah 9 u““ 8g Hüda 1; b tem Interesse gelesen. “ 8 ) eingetretenen EEET1ö1““ 8 ö1 oder r Mitnid,Anstalten und bei weslardee e sen e he as Seenese aren F⸗ richter⸗Amtes nicht unerpeicht lassen werde ss hann ser üanöh e Syra vom 9ten Mai heißt es: „Aus Syrien durch die letzten Creignisse noͤthi 88 Sicher deh l Summe von 8 “ en, fortgenommen worden, soll, in dem Maße, als merce versichert, der Gener ’ 8 . das Koͤnigliche Staats⸗Ministerium fuͤr verpflichtet, die außerste haben wir die Nachricht erhalten, daß die Festung St. Jean In trifft, Batai 8 f ee gacorgesten Sither Ausreich — 1 “ es ausgekundschaftet wird, dem Eigenthuͤmer zuruͤckgegeben wer 1 Henseaangnän des Heeraeee Kfüsgklagk: 8 7 :212 7 8 „Ar „ . „a0q 7 „ 5 2 2 89 . 8 2 8„ 6¼ * 209 5 4 1 9 7v 8 9 . i 2 “ v1I1““ 2 5 9 en wer⸗ bei dem Leich enbe d 1 8 . G 1 1 b. Mißbiuigung der erwahnten Bonvafür verhüschte .“ d-Acre sich am 28. April an die JJ“ geln trifft, Bataillone der Linien⸗Truppen auf mehreren Plasshtch Ausreichung 4procentiger Obliga⸗ den. Hinsichtlich der fremden Fluͤchtli z gegeben henbegaͤngnisse des General Lamarque haͤtten alle, der . Sä 181 seine Ueb⸗ n e . 8- 8 D rge⸗ Piquets der National⸗Garde in den Mairi Vnneh de 1830 und durch die gewoͤhnli⸗ . den Fluchtlinge, deren fernere Gegen⸗ Estrade an der Bruͤcke rkusterli Pers⸗ von der Strafbarkeit dieser, so wie ahnlicher, sich seit kurzem im ben hat. Ibrahim Pascha hatte am 26. April der Straß ve Garde in den Mairien aufgeste ( ch die gewoͤhnli⸗ wart im Lande als nachtheili fuͤr die oͤ 6 1 .. 114*4*“ stehende Personen Rbhein⸗Kreise vervielfältigender Unordnungen, zur Beruhigung von Banah nach d 26. April auf der Straße den Elysaͤischen Feldern bivouacquiren mehrere Regimente Tiggung eingezogen worden, mithin mhmhn 1t LEE“ anenöfentliche Ruhe und rd⸗] bemerken koͤnnen, daß General Lafayette beim Erscheine bs gs b 8 gung ) Aleppo gegen den Pascha von Aleppo ein Ge⸗ GCr 8 8 Minispen 8* 1 Zeneng. n nung erachtet wird, sind die Bestimmungen des Geset 1 üge ei Abi rscmen der treu gesinnter Unterthanen, zur Warnung und Abmahnung der 1 selo 2 e Der Kriegs⸗Minister und der Marschall Loͤbau hallilh ein Rest von 1,592,500 Pfd. Sterl. Apri J zuͤglich i V brincen.“, vom rothen Muͤtze eine Bewegung des Abscheus v vanßt dei der cbeongemen fecht vven Kegytern ehe ehamednr degergehrnn, die hiesigen n I““ seben, welcher bis jett noch nicht gekundigt is. “ 11“ nench ee anstgrürg zu beingen. „Eie 11 Franer sag chen Jer acerhae. g⸗ Be aaleh, meermte rebusgrechen, damaht beh de⸗ besynnenen g Transz hr worin sie denselben im Namen des Köͤnigs dae aiene . Bei den seir jener Vekagnemasealtis se sehr wesaderten pb⸗ e dhhen ha zestaͤndis imn eunn-Sustruction, „von al⸗ sind fuͤr lange Zeit unterdruͤckt, und es wird fuͤr die Regi Koͤnigs aus hoher Achtung fuͤr die vorhandenen Gesetze dem 1000 Kameelen mit Lebensmitteln und Munition, nach Acre be⸗ die von ihnen bei den letzten Unruhen an den Tag geie en Verhaltnissen und d chtheillgen Einftusse derselben er Ihren Schritten bestaͤndig in Kenntniß erhalten und dafuͤr teine andere Verlegenheiten mehr gebe E11311“ allenthalben gegen die Angeschuldigten einzuleitenden ordentlichen stimmt — in die Haͤnde fiel. Mit dieser Botschaft schickte Ibra- gebung und Ta ferkei qqöö zeschaͤfts⸗Nerg em nachtheiligen Einflusse derselben Sorge tragen, daß durch dieselben die oͤffentliche Ruhe nich 4 sic⸗ genheiten mehr geben, als die moralischen. So 1 — 4 b E V Botsch Ibra⸗ erkeit ertheilen. den Geschaͤfts⸗Verkehr erscheint es dem oͤffentlichen Inter⸗ weiter le⸗ dn⸗ e ffentliche Ruhe nicht fragt man sich z. B., wie einen Monat nach jetzigen Siege Verzahren seigen kreien Lagf diss, gnenenfitend, Zuverficht aat him unverzuͤglich Staffetten — zur Beglaubigung von einigen g 8 nr. p Mini ich — hr es dem oͤffentlichen Inter⸗ weiter beeintraͤchtigt werde; sollte dies d ss 3 F E1 z. B., n Monat nach dem jetzigen Siege 9 1 S. es r, c Hiteh, 1 g . 5 er shaber der Uicht angemessen, diesen ganzen Rest der Anleihe de S6 v1““ s dessenungeachtet geschehen, der Jahrestag der Juli⸗Revoluti ier Inh sbA den festen Entschluß dieser Regierung wankend werde, einerseits je ¶BGefangenen begleitet — MiliDer⸗Kriegs⸗Minister hat an den Befehlshaber der nicht angemessen, diesen ganzen Rest der Anleihe de 1818 so haben Sie so ort die Ger er W de 8 g der Jult⸗Nevolutton gefeiert werden soll? ver gefeesetnpehtgem ege vorgebeechte gezrhndeten Besvect. Jed- gofgrang Sleis Ensates nufsas ung che Fesamg der rah “ dee seee c Je geceabnen hiusichrlic zagii srnetr Aucreichung zpracentiger Söligationen vom Jahre de. rancng vcnnenden T11“ sche ir duvellöste meldet, daß, einer telegraphischen Deve⸗ abzuelfesr, andeles seirn aöer de Reechte 88 Leronee. gie bch dende⸗ mash Ibrahim Pasa 6 6 4 „ 1n 8 — oß⸗ ziel v di auptsta ver ngten elagerungee 1 3 e ermine zu ilgen. wichtig es ist daß Sie diese S ch it der 874 8 sche olge, der Herzog von Orleans am 6ten Abends unter dem Staats⸗Ordnung und die Ruhe treuer Stantebaͤrger gegen iebe 82 8 7 ) e liefer e. In dem deshalb erlasse⸗ des erlassen, welche der Moniteur mittheilt Es werden daher Montags den 18 Juni dieses Jahre Foa. „aß Sle diese Sache mit der groͤßten Thaͤtigkeit Beifallruf der Einwohner en Marseill ge 9 1 Ru ‚chr 4 — Pe 1.—* 1j Nontags den 18. Jahres, betreiben, damit die Dauer der durch die let sinni 8 bnbbbbbeöeeeh- Storung und Verletzung kraͤftigst zu schüßen und edem Angithe nen Schreiben soll der Aegyptische Ober⸗Befehlshaber persoͤnliche Der Gazette de France zufolge, ist die Audiem, enittags um 9 Uhr, in unserem Geschaͤfts⸗Zi Mar⸗ 1 z ich die letzten unsinnigen Un⸗ selbe drei Tage verweilen werd f beielt a 8 b 8 Sicherhe d Achtung des Privat⸗Eigenthums versproch 1 d zufolge, ist die Audienz, em Geschaͤfts⸗Zimmer, Mark⸗ ternehmungen der Empoͤrer veranlaßten Aus e⸗Maßre ““ auf dieselben mit voller Macht und mit allen den Milteln entgezef⸗ Sicherheit und htung de ivat⸗Eigenthums versprochen, die Herren Odilon⸗Barrot, Laffitte und A bei Sr. Mfen⸗Straße Nr. 46, in Ge rt unseres Mitglied 1“ anlaßten Ausnahme⸗Maßregel Ueber die Audienz, welche di 2 ge efe 9. teln entgegen sber 8 Abdullah Pascha eir e 3 Barrot, tre krago bei Sr. Men⸗St Nr. 46, genwart unseres Mitgliedes, des moͤglichst beschraͤnkt werden koͤnne.“ . 1— icht Maulchend, Herren Laffitte, Odilon⸗Bar⸗ zutreten, welche da, wo es die Erhaltung des Staates, seiner Ber⸗ uͤberdies aber dem ascha einen sicheren Aufenthalt gehabt, ohne den ihrerseits gewuͤnschten Erfol sen. Ur⸗Buͤrgermeisters Deetz, und des Koͤniglichen Justiz⸗ J n8. rot und Arago (nicht Mauguin) beim Koͤni öt, li fasung und bundesmaͤßigen Stellung gilt, wenn die desonderen in Aegypten angetragen und 750,000 Turkische Piaster jaͤhrli⸗ Ihre Majestaͤt die Koͤnigin besuch 1.8. Lesh s6g sons⸗Rathes und Notarius Bode, 100, 00 Pts. 1.eme Das Journal du Commerce, der National und der in den Blaͤttern verschiede beaegedemn, Iehe Brat d Gesetze des Rheinkreises zur Baͤndigung einer aufruͤhrerischen Fae⸗ ches Einkommen zugesichert haben. — In Tripoli haben in den i 1 98 * Königin besuchte gestern eine Ma mmna kor kotarius Bode, 100,000 Pfd. Sterl. zur Courrier francais tadeln die Versetzung der Hau en zp artern verschiedene Angaben. Dem Temps zufolge, Hesebe des 1 1 zug t hag In T wgestr 2 1 z. Mitieate mme “ 8 „g ptstadt in waren die genannten drei Deputir 27 bei fj tion und ihrer Anhaͤnger unzureiche „JVor. letzten Ta 8 EE1“ en den in den vorgestrigen Gefechten verwundeten Militairs un †0f ing kommen. Belagerungszustand; der C ütu gi I11.“ 3 genannten drei Deputirten von 27 bei Aerrn Laffitte sehung 9 üe Haͤnde des egce en Hercsengen, 99 vinte,Vot ter Irhnsen. 1 n e Ke der enhere ecbbtishe 1eg66 C ne Tösst zund Uics ha8 7 zum 1ge len “ 100,000 Pfd. Sterl. Maßeegel 1 88 EEE11““ ePesnten agstedern gewaͤhst worden. aala. 5 8 „Wir vernehmen (meldet jenes Blatt weiter), daß die schon — Dasselbe Blatt enthaͤlt auch 8 olgendes: „Belagr 1 . verhaftete Individuen sind bereits verho 8 iesem Tage auch noch unpassend. Der Redacteur des Temps, Hr. J. E 8 üb 8217 Sebatte Rent die Angemessenheit des Schrittes seit einiger Zeit verbreitete Nachricht, Dr. Wirth habe sich, 28. Mai. Di w ich Folgendes: „Belgrad, die Protokolle daruͤber werden heute dem Befehlshaber enl vach dem gewoͤhnlichen Tilgungs⸗ tir Fir Temps, Hr. J. Coste, prote⸗ uͤberhaupt; 17 Stimmen erklaͤrten sich dafuͤr, 10 1 . . 1 28. Mai. Die Bosnische Insurrection ist als becndene H le d — n Sefehlshaber l. 1 gung G stirt sogar als Einwohner von Paris und ver licher Ge⸗ sie bie Io., c 5 “ dafuͤr, 10 dagegen, weil 4 1 gegen ihn erlassen worden, trachten. Sobald die Trupden des Groß⸗Wesirs sich der Haupt⸗ dmis . t Pajol, uͤbersandene h das Loos besti “ 71,35 schaͤftsfuͤhrer eines Organes der periodischen Presse in den staͤrk⸗ Aeislni. hensas Bat ln nütz en. Einer der genannten Kom⸗ nach Frankreich gefluͤchtet, Grund hat.“ stadt Sarajevo bis auf einige Stunden genaͤher zwann damit derselbe die Angeklagten vor das Kriegs⸗Gericht telh, das Loos bestimmt, mithin im — sten Ausdruͤcken gegen die betreffende Koͤnigl. Ver die sansserien ünpronisirte einen lebhasten Vortrag. „Ich weißz ich ge hat.“ . . genaͤhert hatten, gewann Die Haussuchunge — en e. 9wRahaaen.. icken gegen die betreffende Koͤnigl. Verordnung, die sagte er ß wir weder ei ꝓ — — Frankfurt a. M., 10. Juni. WWZöö11.“ sr2E? a e. g H gen wurden gestern fortgesetzt und es lnen ... . . . . . . . . . 171,350 Pfd. Sterl. er - 7 E“” 8% die sagte er, „daß wir weder eine Vollmacht : eit — amnadncfense nag 1 ,2; anihech h Sdr. * e ü⸗. 9 E11“” taseüe 88 Z.hee,. vach, neue L statt. Eine ganze Straße, 86 Rn 1 1Geesonen aus der Anleihe von 1818 8 11 vefaz sng eö bö5 ben, noch Erfolg davon hoffen duͤrfen; E“ 89 Fe eine ruͤckgaͤngige Bewegung, doch betrug das Sinken im Ganzen lassen hatten. Erf 9 — di er, bourg, in der sich die Insurgenten vorgestern verschanzt ell Die Kuͤndigung der gezogenen Obligationen wird durch die ten lrteke ein dieses ene zwei in dem Interesse der Prinzipien thun, welche wir repraͤsentiren; .. en 6 I n. Eine e De “ 1 ve 88 g hanzt der gez0 1 wit die ten Artikels, worin dieses Bla e Z““ n,n rmnzipien thun, welche wir repraͤsentiren nic 85 “ 9 bbbeen 8⸗ 18” ü. eaag 11“ seis “ 3 “ hü Ee Kithasn. 19. “ „ 16 baare Einloͤ⸗ in aͤußerst truͤben Se veren eesee da Fat.vee Bürückweisen, à 88 ½, G 8⅛ auf. 78 ¼ à 1, Bank⸗Actien 390 au †s 11“ 1 ger, se. „Kugeln, sogar Bomben. Auch sind mehrere Paflte derselben aber am 1. Oktober dieses Jahres bei dem Ban⸗ Zusammenberufung der K 1 inzi 8 reterler wurr haͤtigkeiten die Verfassung gefährden. Wir koͤnn 1335, Integrale von 43 ½½⅞ auf 43 ¾. — Bis gegen Mitte der Woche Vorfaͤllen aus allen Gegenden Bosniens die Autoritaͤten mit verhaftet worden, die, dem oͤffentlichen Geruͤcht er Hause N. M. von Rothschild in Lond folge In nenung der Kammern, als das einzige Rettungsmit⸗ dreierlei thun: entweder neutral bleib er uns an die Spicse hielten sich die Fonds, der geringem umsatz, dennoch fest im Preis Unterwerfungs⸗Antraͤgen eintreffen. Nur wenige Plätze zeigen zelte Soldaten und Jattenar enchen Geruͤchte zufolge, e Tilgung ‚dann noch verblefbenden Iuzes wird ülen Zeeeinem dritten Artitel erinnert Hr. Toste an den politt; der ehnltewen dasxe se sich en — v 8 8 2 98 8 8 nal⸗Gardisten umgebracht haben ie Tilgung des alsdann noch verbleibenden Restes wird chen G . 5 8 politi⸗ der Insurgenten stellen, oder uns offen der Regier 1 und waren zu jeder Boͤrsestunde pr. comptant willig unterzubringen. sich noch widerspenstig, was jedoch ebenfalls nur so lange dauern 8 Ueber die Auffn 1 umg ht haben . b 1 . 1b enden ir schen Grundsatz, der ihn bei der Redaction seines Bl 88 . iehasg, 7 d ssen der Regierung an⸗ Junt 6 unterzubringen. sich o lang — Ueber die Auffuͤhrung der hier befindlichen fremden üernaͤchst in ferneren Terminen, deren oͤffentliche Bekannt⸗ vir no seines Blattes gelei⸗ schließen; das Erstere wäre feig, das Zweite ist ren Pfli Am 7. Juni aber fing die Tendenz zum Fallen an, uͤberwiegend zu wird, als die Truppen der Pforte noch von denselben entfernt sind. li 1 1 Erkundi chen see ch 5 “ gemäß er sich an zwei Frartij 8 1 1 zesi rzumiber;, wmas das Brict, enlchehe allen an, uͤberwiegen 2 die Truppen de — 8 “ Veerochung vorbehalten bleibt, bewirkt werde b 66 onigen Ppeifractionen der Deputirten⸗ und meinen Gesinnungen zuwider; eitte betrifft, werden, wozu denn auch die anhaltend niedrige Wiener Notirung Sarajevo ist in diesem Augenblick bereits von denselben besent. linge sollen genaue Erkundigungen eingezogen und diengcung; 7 bewirkt werden. Kammer, naͤmlich an denjenigen Theil der; tti iß i 9nzrilogeerzawas das Dritte betrifft, so antend nisbric Sn. evo. 1 esetzt, welche die ihne Theil gewordene veiinbe Berlin, den 14. Juni 1832 1 an. venjenigen Theil der Opposition, den man weiß ich, da 3 8 Anlaß genug gab. Verschiedene hiesige Spekulanten, welche Com⸗ wo sie mit der groͤ in Bre 's von denselben besetzt, welche die ihnen zu Theil gewordene Gastfreundschaft 2 1. Juni 1832. “ ur Regierung befaͤh . 8 11131313421 schloͤseen uns der llaß Ber 1 1 — 1 bbbbegbge - elch zu The 5 1. 8 zur Regierung befaͤhigt nennen koͤnne, und an den nicht blind⸗ R — st Si ch’ ; 8¾ toire in der Oesterreichischen Hauptstadt haben, verkauften ansehn⸗ Groß⸗Wesi 169 een Sr b zoger er braucht haben, aus der Hauptstadt entfernt werden Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden lings mit dem Ministeri 1 8 2 nich Regierung erst, nachdem der Sieg sich auf ihre S 6 liche Particen 5⸗ und Aproc. Meralligues unh deeen oß Zesir selbst wird in kurzer Zeit ebenfalls daselbst eintreffen. Der hiesige Koͤnigl. Gerichtshof en *) Rother. v. Schuͤtze. Bee .Deetz e - — 1 8 4 194 heil der rra, ange⸗ an und billigten dadurch eit 2 Fehler Baggbrs in den Stand, die Courfe merklich “ en E1 daß er sogleich nach seiner Ankunft eine alge⸗ trage des UGener te hec grerazgshefnögksches dir ns I11“ 11“ Füree seyen mit ihm üͤber zwei die wir fruͤher so bitter getadelts henten sceg nn vech asa⸗ meine Amnestie erlassen wird. und Bestrasung aller waͤhrend der letzten Unruhen begngtl Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Joseph zu digkeit der Befestigung der “ Nothwen, nicht dem übelberathenen Zoder bedrohten Monarchen beistehen telberg⸗Stolberg, von Stolberg. und der mehr oder weniger schnellen Ei üßrun) er von 1830 und zugleich gegen das System protestiren? Ich weiß auch g h infuͤhrung der von der welcher kalte Empfang uns bei Hofleuten bevorsteht, die Ver⸗
8 18 vrnit kamen b er. a . und veranlaßten noch groͤ⸗ ere Flauheit. Die traurigen Vorgaͤnge zu Paris mußten nothwen — ü88 gn Verbrechen nicht vor sein Forum ehoͤre, sondern kraft do dig einen nachtheiligen Einfluß auf den Stand der Rente haben, 5 8 lage , Kri 8 wareei. a durchgerei Kaise ssise jaͤ F b üge. hetgh nd de 9 12 r. ner 5 r .1. rungs⸗Zustandes dem Kriegsger urchgereist: Der Kaiserl. 7 2 Fe Flen⸗ liber sition seit 15 J 119 Eö 8 Figentliche schmebende u“ 218 1 1 “ 1“ 3 Geges 1 E1111““ Leriftkaltn Geütvus Courier 8— St. öö 6 HG seir 15. Jahren verlangten Reformen. dacht gegen uns hegen, und die jedenfalls uns zu schaden suche der sich vraͤngenden Rachrichten ion lübn 111“ —— Pages sind Verhaftsbefehle erlassen worden. Letzterer 1““ hach ihn heehcfeea Personen wird schon auf 1500 werden. Duͤrfen wir uns aber durch diese erbaͤrmlichen Ruch⸗ lich auf sie nicht aus, aber auch fast allein nof sie öö Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Prcæuss. Cour.) indeß seiner Gefangennehmung zu entziehen gewußt,. „ 8 schen und 12 der öEöö“ EE polytechni⸗ sichten der Eigenliebe abhalten lassen, wenn unser Schritt viel⸗ Nur die Holländischen Fonds theilten erwas die vnguese bün ügon Earzane; “ steht die Verabschiedung des Herrn Marchand, Maire d 1 1X1““ der polptechnischen Schule hat dh b ncg Disziplinar⸗Rath leicht ein Mittel ist, strenge Maßregeln abzuwenden, indem wir 1 Abb 1h- 88 wer 12 wollte, eeeen 2. 5— 5 — eds 716†.] Geld. Besirt, in Verbindung. Als naͤmlich die Polizei⸗-Bean 3 eltun 9 8⸗Na ch rI ch ten 60 bis 65 von den Zoͤglingen 1ae ET“ jede Fentsseet tt jenen ungluͤcklichen Fanatikern von uns mußte si eichende Preise gefallen lassen. Auf einen Monat Zeit IEn. 4 93 ½ †Ostpr. Pfandbrf. † 4 99 ½ / — er Wohnung de rrn Garnier⸗Pgaus 0 8 28 . öE1““ 5 8 1“ 2 Da weisen? Dieser rtr jeder Diskussi in Ende g⸗ reußische, Zayersche und Darmstaͤdtische Papiere erlitten keinen dr. Ungl. Aul. 2⸗ 1 1912 Kur. u. Neum, do. 4 105 ½ — habe; sofort verfuͤgten die Beamte! Lair, Un 8 8 ““ 6 fufruhr Theil gemecünen Pschlossen, spaͤter aber sogar nuͤtz, da der Kampf aufgehoͤrt habe. Es war 1⸗ de Ruͤckfall, jg sie fanden zu den bisherigen hohen Coursen stets bereite Pr. Ensl. Obl. 30 4 87 ½ 87 Schlesische do. 105 ½ - heen be Brargten sich zu dem NM Fran kerel ch an dem Aufruhr Theil genommen haben, in die neu zu orga⸗ putirten ginge 1 habe. Es waf 12 Uht; dis De⸗ zu gen be 1 · 2* Ihlesische do. 6 . 2 1 8 “ ö 1 9 b V gingen aus einander, und erst gegen 4 Uhr . Nehmer. In Neagpolitanischen und Spanischen Effekten war Kurm. Obl. m. l.C. 4 92 ½ — Rkst. C. d. K.-u.N. — — nen jedoch ankuͤndigte, daß er Herrn Pages zur Fluct ke 1. F . b nnisirende Anstalt nicht wieder au 2 · “ 88 jgegen 4 Uhr, als noch Ka⸗ wens getbn, dae . nisch eeen Loofen nisch vee fn ae 9 . 19 Neum. lat. Sch. 40. 9 2* — 272. Sch. . b3 . 8 . lich gewesen sey. — Der General Lafayette soll die Aufender maris, 8. Juni. Die beiden Praͤfekten des Seine⸗De⸗ Die Zahl der 88 Ften vn E1“ df Scghohte ertoͤnte, kamen die drei Kommissarien wieder zu⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 94 — Eüee eet Nghhcae zu verlassen. ene der Holaen hatten gestern Privat⸗Audienzen 3 — 400 angegeben. Die Morgue gewaͤhrte gestern ein tief cer hen g.t des gfsan sich 88 den Tuilerieen zu begeben. estaͤtigt sich, daß gegen den Haupt⸗Redacteur de ge. Se. Majestaͤt fuͤhrten demnaͤchst den Vorsitz im greifendes Schauspiel; weinende Frauen und Kinder kamen, um glieder ebenfalls schon be⸗ Henen Laßsieio za enehene Vee
negee . . di Fessomtza und das Gesuch Könirvebeg. d — m nach. London, Berlin, Paris und Amsterdam sind etwas haͤufiger Königsbg. do. gr ’ ii Elbinger db 94 1 H — 1 1 ö 8 . A ,4 9 „ S 7 . . „7 dn.. er⸗? 8 9 [Xr r*o „ Ia3„ 7 . 8 h. — 8 „ 94 ½¼ [Holl. vollw. Duk. 18 tional, Herrn Armand Carrel, wegen eines Komplotts gegn Rathe und musterten, nach Beendigung desselben, auf zu sehen, ob sie . 1 5 3 1 R gung ehen, ob sich unter den dort ausgestellten Leichen, deren ren 1 i i D , fand eine andere Versammlung inisterieller Deputirten i putirten im
zn S 1 Hamnburg, “ sin hes blieben begehrt. Dis⸗ 321 kö Sicherh ssel⸗P 4 konto⸗Papier ist zu 2ꝛ ⅞ bis 3 pCt. in jedem Betrag ohne Schwierig⸗ ö . Neue dito. — 18 ¾ Sicherheit des Staats, ein Ver 1 — groussel⸗Platze mehrere Linien⸗Truppen, so wie die Na⸗ rere die Nati zardist for F 8 2 keit zu placiren. 8 g ohne Sch g WMesigr. Fhancghr⸗ 8 965½ Priedrichs 138 1 h 1b Me saher den Shainrbes huketslsea Earde der Stadt 8 des. Weichbihes., so wie die Na v National⸗Gardisten⸗Uniform trugen, keiner der Ih- Hotel des Generalstabes statt. Eines der einflußreichsten Mit⸗ 5 ör sc rrosshz. Pos. 8 8 98. isc⸗ 4. — d.— 8 8 Iufolge, V1 8 1 3 * 284q 98* . 1ö1 3 8 88 lichsten. 7 Im Nhshencet⸗ 1 Feäetse per üe an ea8) heschl ssen 2ve isoanto M von Fitz⸗James verhaftet worden. Dasselbe Blatt n — Unter den Deputirten, die am 5ten Abends und am 6ten Der Con stitutionne lerzaͤhlt: „Man berichtet, daß die In⸗ glieden der Kammer hatte sich, der Einladung gemaͤß und ohne don Paris vom 7. und selbst vom &. Jun. E1“ Wechsel-Cours Traus Cou. Herr Berryer sey, nach Einigen in Nantes, nach Amnzagigens dem Koͤnige ihre Ergebenheit bezeigten, bemerkte man surgenten, die vorgestern die Barrikade von St. Ceng hegeh zar Husammenherufung zu kennen, dahin begeben Hauprstadt in Belagerungsstand erklaͤrt: daraus panischer Schreck. 8 8 277fGe12. Angoulsme, verhaftet worden und die Herzogin von Verry h deirren Levraud, Viollay, Lamy, Luzerche, Vatout, Viennet, digten, getheilter Meinung waren, daß mehrere v 9 b6r F. 58 18 daß man sich uͤber die Angelegenheiten des Landes Spaͤter erfuhr man, daß Alles beruhigender laute. Die Oesterrei- ueen.n — v mit mehreren Haͤuptlingen der Chouans zu Schiffe alut 8 Vigier, v. Fermont, Lascazes den Sohn, Baillot, Karlisten die weiße Fahne statt der rothen aufgepflanzt von den 8 wolle, protestirte er nachdruͤcklich gegen eine so wichtige chischen Effekten — zuerst ohne Frage — fingen an, wieder gesucht dito 5 v1. 2 E 1437 1433 Vendẽée entfernt. hen ier, Fulchiron, Bodin, Lobau, Jacqueminot, Laborde, Republikanern aber abgerissen worden sey, und daß als beid v g außerhalb der Session. „Wie“, sagte er, „Ihr ta⸗ zu werden. Ein fremder (Karlsruher) Banquier ließ bedeutend ein⸗ Hamburg 370 Mx. Kurz PI Man will wissen, die Stadt Chaͤteaubourg (zwischn hac Leratrn, Gellibert, Marschall Gerard, Etienne, Thiers, Theile gegen 3 Uhr Nachmittags nachdruͤcklich angegriffen voüs⸗ 9 nin vFersameenlung der Deputirten der Hpposition und setz kaufen. Sofort gingen 5 proc. Met. von 88, wie sie gefallen waren, dito 300 Mk. 2 Mt. 8 150⁷ nes und Vitré) sey in die Haͤnde der Chouans gerathen.; Mard, Tiburtius Sebastiani, Madier⸗Montjau, Dupin, den, sie ihrem Zwiste ein Ende machten, um an ihre “ 8 ngesetzlichkeit Ungesetzlichkeit entgegen. Der Platz eines auf 8 vT auf 788, Integrale von 43 auf 43 ½. Die 1111“““ 6 29 6 28½ Geruͤcht scheint indessen noch der Bestaͤtigung zu beduͤrfen. enil⸗ Pourrat und Börenger. Mehrere andere, z. B. schaftliche Vertheidigung zu denken. — In dem Lombarden⸗Vier⸗ C. cs 8.” sc 2 Augenblicken beim Koͤnige, und ich eile Franz. Re men vom 7. Juni gegen Erwarten besser. 111I1““ — 80 Uebrigen haben die Ereignisse der Hauptstadt selbst in da ren Gannerbn, Fr. Delessert und v. Panis, standen an tel, wo der Widerstand am hartnaͤckigsten war, haben die In⸗ 8 98 54.8 der Anwesenden folgten ihm nach. — Der Oesterreich. vvien in 20 Nr. 2 Mü. (103 ⅝ 103¾ ten beiden Tagen die oͤffentliche Aufmerksamkeit von den e der Pariser Legionen. surgenten großen Unfug begangen; mehrere T. Snsst de France zufolge, haͤtten die drei Deputirten — — Teplitz, 6. Juni. Am aten d. M. wurde hier sunr tasaburs FlI. 2 Mt. 103¼ — benheiten im Westen voͤllig abgelenkt. 86”. Fön. 6 ekbse das Journal des Débats, „vorge⸗ chern und Goldschmieden wurden gaͤnzlich ausgepluͤndert. * Der “ eine Ministerial⸗ Veraͤnderung verlangt. — groͤßten Freude der Eincohner unserer Stadt die Vermähtng, etzene 1b Ph. 2 N. 398, — Die SgG siot/ Ducluzeau, Guillemaut, mm 2* EE“ vorstelte die ein Ritt durch die In der Gazette medicale liest man: „Seit dem 5ten odllor Fegens E S die Herren Laffitte, . s 1 n88. 8n 2 497 52 85 00 8 Tage 02 — er 3 ’. epeer. gsai 9. adt fuür ihn haben koͤnnte, antwortete er: ch Abends sind in das Hotel⸗Dien f. — 2 dn⸗Barr Arago haͤtten eine lange Unterredung mit de ven — 4 9. Pa. 11.“ 1 . 2 2 erichte der; igetr 1 efflichen Brustharnisch, naͤmlich meine fuͤnf Soͤhne.“" Louis, St. Antoi E111““ — zarethe St. Koͤnige uͤber die blutigen Vorfaͤlle in der Hauptstad von Clary und Aldringen 2 rste dziwi Petersburg BN. 4 2 ½ Berichte der Opposition beigetreten. Fer I“ g⸗ 2ne hmeine fuͤnf Soͤhne. Louis, St. Antoine, Pitié, Charité u. s. w. 116“ Iee ehse . Za 1 ptstadt und die Koͤnigl. Preußischen Obersten T1141313“ 1“; 409 Pb- bh. 1 298 1113““ 88 wieder erschienen. eeeng des Cät e desntcg 1 Ferxzoge 8 Verwundete gebracht “ 18 6ten ; “ 8 x 65 1 Ehe n. sagt rie⸗Regi 8 rer Köͤnigl. Hoͤheit der Prin — ——— 88 e“ 813 oc. * 8. 5. ⸗ 88 bei, die Ruhe wiederherzustellen zaͤhlte man schon uͤber 300; i el⸗Di det — 8 ) gr⸗ erklaären, daß der ritt der ge⸗ terie⸗Regiments, aͤltesten Sohne Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prin⸗ we. 2 n Heute oß 5proch ente pr. compt. 98. 5. In- de 1 EEE1131“ he 2 zaͤhlte man schon uͤber 300; im Hotel⸗Dieu und im Lazare 86 1 1 1 1 er ge⸗ zessin Louise von Lv ; haa. e Durchlaucht des Fchien “ 8 8 88 16 8 9 nzs ) 1a.cs h h 1 eance hce n 1c 68. 75. fin 2ee Se gcaereseFessöhin Lö1 6 überal 88d * Louis allein sind deren uͤber 150. Die Berwundeteh imd hnnih cs Figche, des ersee t. Erchach 96 hah⸗⸗ “ Anton Radziwill, Koͤnigl. Statthalters im Großherzogthum Po⸗ Oest. 5 8 Met. 91 ½ 4 2 10 90. 57,811,, „9Ende der Börse.) Sproc. Neap. pr. compt. 80. 15. fin cour. 80. 20. 5yroc. öö“ e König. Nieder mit der Re⸗ Soldaten, Municipal⸗Gardisten, Arbeiter und eini e Schuͤler; dem Szege Gnal IEEI“ tzu thun und nach 1 Ras tatth „5 8⅞ Met. 91 ½ 4 do. 80 ½, B.-Actien 793. Russ. Engl. 100 ½. Rente perp. 58 ½ w empfangen. Als der Monarch bei einem verwundeten “ v b noeAmige Schuͤler; dem Siege Gnade zu uͤben; wenn dieselben in einer — sen, rlich Die b. K0—. 9 n. .83 ⅛⅜. do. Part. 55. Dän. Engl. —. Frankfurta. M., 11. Juni. Oesterr. 5proc. Metale onalgardisten voruͤberritt, der auf einer Matratze lag und Hotel⸗Dieu gebrach gqbein EEEEE“ stuͤndigen nterredung nicht Alles verlangt, was sie ge⸗ hiesigen Fuͤrstlichen Schloßkapelle statt und wurde von dem On⸗ Nied. wirkl. Sch. 42 ¾ do. 6 ⅛ Anl. 95 ¼. Neap. Engi. 998. do. Fle, 78. 4 818 G. 20proc. 45%, 1proc. 20† 2. Vank Acter also anredete: „Sire, ich habe fur mein Vaterlend, sür eie erel⸗Dien gebracht, die üͤbrigen lassen sich in ihren Woh⸗ wuͤnscht, so haͤtten sie wenigstens di 8 97% der hohen Braut, dem Fuͤrst⸗Er — 1 —— 1 1 proc. 8 †4 22proc. 45 ⅛. 1proc. 20 ⅛. B. Bank⸗Actien . Haee ch habe für mein Vaterland, fuͤr die nungen behandeln; man berechnet deren⸗ 50; e bereits Minister⸗ 8. g erhalten, daß b8 eer,9 9 Anwesenheit g-eeen ET Sö “ Part.⸗Obi. 124. G. Loose zu 100 Fl. 178 1. Poln. Loose bh isae tn e; (S habe mehrere Kinder, die einzige Legion hat 8 Mann von jeder “ Pirv venmarfene Vorschlag, Paris in sten Familienmitglieder des neuvermaͤhlten Fuͤrstlichen Ehepaars Nied. wirkl. Sch. 42 ¾. Kanz.Bill. 16 ½, 6 ½ Anl. 96 ¾. 5 % neue 1— ließen den Namen de Weyade „Ich doptire sie Alle sind schwer verwundet; sie haben Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗ men solle. Die im Moniteur ersch ee verrichtet. Die Stadt bezeigte ihre innige Freude und Theil⸗ ¹0 8144. Oest. 5% let. 85. Russ. (v. 1825) 94¹. Neup Falc. 74 7. Redacteur John. Mitredacteur in aufzeichnen. undeten durch Ihren Adu⸗ JS. her in der Mehrzahl; vielen ist der Leib, daher eben so sehr uͤberrascht als acrae 85 sie nahme durch eine freiwillige, reiche und wirklich glaͤnzende Be⸗ 1 8 — In der Instructi Ffe Bs. . Z 8b te Brust, der Hals durch und durch geschossen, bei einigen ha⸗ velle bemerkt uͤber denselb öeu“ v. . London, 8. Juni. 1 ver Instruction, die der Kriegs⸗Minister dem hiesigen ben die Schuß den ei iefe Ri enselben Gegenstand: „Schon am 5ten hat⸗ leuchtung der ur fie so wie sich andererseits diese Freude auch 39 C . mandirenden General i besg chußwunden eine schiefe Richtung von oben nach un⸗ ten viele der hier 6 1 r b ndlich 8 Cons. (auf Abrechn.) 85 ½. Bras. 48 ½. Dän. 67 ½. Niederl. mnoirenden General in Bezug auf die Versetzung der Haupt⸗ ten b 8 FHS. ier anwesenden Deputirten einzeln dem Koͤni bei dem läͤndlichen Feste aussprach, welches unsere verehrte Fuͤr⸗] 432. Pori. 53½. Russ. 98 ¾. Fbbe1u.u.“— in den Belagerungs⸗Zustand ertheilt! Ehege es eunge. ele snd ash dem Teuar von einem hoͤheren Punkte ausge⸗ ihre Aufwartung gemacht, um ihm ihre Ehrfuucht und Ergebeg⸗ 4 “ errh hat, heißt es unter setzt gewesen. Viele sind bereits gestorben.“ heit 8 Cht rgeben⸗ 8. 1 1 1 Heit zu bezeugen. Wenn drei andere Mitglieder der Deputirten
“ “ 8— 8 8 8 8. 8
☛ rn g
eIEEnene
““