auf; Doktor Faust's Vetter, burlesker Fastnachts⸗Galimathias in Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom gestrigen Tage sind stuͤtzt werde. Auch verschiedene Munition hat man auf “ 88 111“ v16“*“ 288 ze uses Aüeig 3 Akten. die Wahl⸗Kollegien von Troyes (Aube), St. Sever (Haiden) und Schiffe vorgefunden, und es heißt sogar, daß es einem treusgn 116“ 8 LTI1“ “
Montag, 18. Juni. Zum erstenmale: Die Familien Ca- St. Junien (ber⸗Vienne) resp. auf den 2. und 9. Juli zu⸗ benen Anhaͤnger des Dey gelungen sey, ans Land zu feßene puleti und Monteecchi, Oper in 4 Akten, aus dem Italiänischen sammenberufen, um zur Wahl von drei neuen Deputirten an daß er die Absicht habe, die Bewohner des Innern fuͤr die 6o übersctt von J. Chr. Geünzaum; Musk Phamalenvo din Stelle der, mit, Tode abzegangenen Herren C. Pörier, seines Herrn geneigt zut machen⸗“
ienstag, 19. Juni. ie gefesselte Phantasie riginal⸗ Lamarque und Pouliot zu schreiten. L1 1 vu Zauberspiel in 2 Akten, von Ferd. Raimund; Musit von W. Aus Arles meldet man unterm 1sten d. M.: „In den Ni Süren 88 9. EEE111““ eg Muͤller. (Hr. Schmelka: den Harfenist Nachtigall.) Tagen des 21, bis 26. Mai wurden von der Kuͤste aus zwei D. k.ee, b a . a 2. 10. Juni, um 11 ühr amanic G b hr
verdaͤchtige Fahrzeuge wahrgenommen, die unablaͤssig zwischen enaiis . 4 d 88 Koͤnig mustert ebrgh “ 1 “ ——————— Cette und der Insel Camargue kreuzten; sie gaben zu verschiede⸗ R 8 88 Berdr⸗ des Geine 19. artements un die Linien bNO. 1.““ “ Berlin, Monta g den 18ten Juni Neueste Nachri chten nen Malen Zeichen, die vom Lande aus erwiedert wurden. Am S. A 888 “ ö Juni, 6 Uhr Aan — Merpenamems 18 — “ 8 nesen mn 5. hr eheegeae vb“ 8
Paris, 10. Juni. Der Koͤnig hat den Ministern des hatte schon fast das Ufer erreicht, als sie ploͤtzlich wieder um⸗ „Die Kevne gehtzu⸗ S gezei ten die Ruhe in pe 1 ird hiermit i 6 dn 8. und b. Iuas Verweebesee Hüce ies. daß jene Fahrzeuge die Absicht haben, einige in der Camargue 84 5 ꝙ 1 9 1 Uer. 3 8 — 1 2 itern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Um 8
Die Zahl der am 5ten und ö6ten Getoͤdteten laͤßt sich auch verborgene Karlisten an Bord zu nehmen; eines derselben mochte, 11““ Eheha euß. Pen. Aheftosshrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums vete 8 Stadi⸗ Pöft frei 8- 1“ “ heute noch nicht mit Bestimmtheit angeben; auch moͤchten wohl nach der Aussage mehrerer Schiffs⸗Capitaine, eine Besatzung ö“ von Haͤuptlingen zuruͤckgezogen atte, ic d M. “ R71r 506:b48 R. r v„J1111A“* TT “ gr noch einige Tage daruͤber hingehen, ehe Herr Pages, Auditeur von 100 Mann haben. Zur groͤßeren esa nnn der easteh. dem tebhasteten Wederstanbe in Leanöo⸗ gesteckt worden, tenödn, Hana, uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es fich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blasr 6 ei beim Staats⸗Rathe, der aüee e der Todten 56 sind jetzt die Mauthsoldaten noch durch Linien⸗Truppen verstaͤrkt darin befindlichen Personen wurden getoͤdter oder kamen iillterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden koͤnnen. Zur Nemiissee 84 8en tragt worden, seinen diesfaͤlligen Bericht abstatten wird. Von worden. G 8688 8 ssggen Interessenten, welche die Zei its j ist wi ie Einri 1 erat zdas naͤchfe 8 veedeeene sind 98* 8. den Fich aahse Lazarethen und Die Zahl der Deputirten, welche dem Berichte der Oppo⸗ Flammen um; man kennt noch nicht alle Namen.“ ean vanef Zafbe ecse. diestatee Eechlese a t ne eeee. 1n. S.. . .n enee,. Seg s iee, ba⸗ rich Kranken⸗Anstalten untergebracht worden. sition beigetreten sind, belaͤuft sich jetzt auf 91. Frankfurt a. M., 13. Juni. Oesterr. 5proc. Metall it des Auslandes. 8 E. r die Abbestellung entgegennehmen zu lassen. — Ein Gleiches gilt auch von dem Magazin fuͤr die Litera⸗
Waͤhrend der heutige Moniteur einen rechtfertigenden Ar⸗ An der Cholera erkrankten gestern in der Hauptstadt 22 88 ½. S4proc. 781 78,⁷½. 24roc. 45 ⁄. sproc. 20 8. Br. laäaat. 11AAA4“ Actien 1387. 1385. Part.⸗Obl. 1241. 123 ⅜. Loose a. ee wewee⸗ 2
8 uͤber die dkheeeng. Kraft des uͤber vger verhaͤngten ee Schreib B st M Belagerungszustandes enthaͤlt, macht der hiesige Advokatenstand n einem reiben aus Bona vom 26sten v. M. heißt 1b 1832 8— eine von Herrn Mauguin, als Aeltesten desselben, und vielen es: „Ein aus Tabarca kommendes Fahrzeug ist vor einihen Ta⸗ “ “ 8 8
anderen seiner Mitglieder unterzeichnete Consultation bekannt, gen an unserer Kuͤste weggenommen worden; man fand auf dem⸗ 8 “ selhen Pfvelamationen des letten Dey von Algter an sein ee [Amtliche Nachrichten. Aehreren Goeuvernements in Folge des am 28. Februar 1828 durch ihre Tapferkeit und Hingebugg fuͤr die Sache der Nation so
“ der Fs uͤberhaupt das Recht, eine Stadt in - 8 elagerungszustand zu versetzen, abgesprochen und insbesondere maligen nterthanen; er zeigt ihnen darin seine bevorstehende “ 2 16 1 G 9„2f 1 8 993 z seben, abgesproch p 2 5 zeigt ih ; steh 8 bestaͤtigten Reglements der Schulen fuͤr Kinder von Kanzlei⸗ wohl verdient haben; Mein Herz haͤtte darin einigen Trost fuͤr die
die ruͤckwirkende Kraft dieser Maßregel geleugnet wird. Ankunft in ihrer Mitte an und giebt ihnen die Versicherung, “ ““ roni 6 “ — ; 9 2 —
Die meisten der gefangen genommenen Insurgenten sind daß er bei seinem Vorhaben, sich wieder in den Besitz seiner vJ Gedruckt bei A. W. Hahtux K ik des Ta ges. 1 Rege .; ies es oe hadz ie 61.a⸗ Anstalt soll zu Irkutsk vie en Leiden empfunden, die der Anblick des lutvevgießens in
en Europaͤischen Maͤchten unter⸗ 1 emam 8 Se. Excellenz der Koͤnigl. Daͤnische Wirk⸗ aufgenommen werden, Fan znbar von CEE 8b vfe hangesaer . 8 s 1rsser J Deesech
— —= h Geheime Nath und Hof⸗Jaͤgermeister, Graf von Har⸗ des Irkutskischen und 5 auͤf K Jeniseiskisch ie; sie hiermat ütf sehe, jene Vercheilung zu verschieben, so sill Ich — rg⸗Reve 8 — —₰ 5 des Jeniseiskischen Kolle⸗ sie hiermit den 29. Juli . 4
uberg⸗Reventlow, von Kopenhagen. Uu der s osten des . 1— sie hiermit auf den 29. Juli, als den Tag verlegen, wo wir den
dDer Staats⸗Secretair und Chef der Haupt⸗Bank, Praͤsi⸗ hah pe Fuͤrsorge, die uͤbrigen 10 aber auf Rech⸗ zweiten Jahrestag unserer ruhmwuͤrdigen Revolution begehen.
4 1 . . . Im Juni, wie im Juli, haben wir fuͤr dieselbe Sache gefochten,
nach Vincennes gebracht. Staaten zu setzen, von mehrer
— ——-—
2 8 “ EEnn
———
““ Allge einer Anzeiger für die Preu ßisch en Staaten. lbeee ven Otettin Die Mirauische Zeitung enthäͤlt medizinisch⸗statistische und dieselbe Sach hat auch gesiegt. Seyen S
“ — e, s nt 8 ö s 1 vIm irlirhas wanahh, reist: Der General⸗Maj d Co deur der * 8 1t dr Feeezittisch⸗st 9 parfneselbe Sache hat auch gesiegt. Seyen Sie daher, werther “ Kupferstiche, Zeschnungen und Schildereien in Rah⸗sauch landesherrlich bestaͤtiget, und, fuͤr dasselbe einst⸗was nicht Gewoͤhnliches erwarten. Der l Abgereist: D. a'Weajor und Commandeur der Nachrichten uͤber Kurland, von dem Me 88 Mar Mei er bei j igen Nationg ““ Bekanntmachungen. men, Siegelabdruͤcke und mehrere andere Sachen, sol⸗veilen zu handeln, eine landeshertliche i Preis des Buches wird die Einfuͤhrung auf eeen Infanterie⸗Brigade, von Weyrach, nach Danzig. Hofrath Bidder. Hiernach giebt 8.een Nee ns. Ias nhf PPeg. 12 Bein, Dollmerscher zei jener hochherzigen SGerichtliche Vorladun g. llen auf kommenden Kommission allhier niedergesetzt ist; dann aber ge⸗gewiß befoͤrdern. 4 1“ 177711 Auadratmeilen, bei einer Benzlkerung von 400,000 Men⸗ ir Ihr E1“ ken ee aber, ne eh een Hen. Mitteltt Beziehung auf das, in den Stralsunder Zei⸗ I1““ dachte Immediat⸗Kommission den Nachlaß des genann⸗ Ferner sind daselbst noch erschienen: “ sscchen, nur 58 Aerzte, also ungefaͤhr eine 2 zt fü 6900 Men⸗ - I Pags eas⸗ “
tungen in extenso abgedruckte Proclama, wodurch die sund folgende Tage von fruͤh 8 — 1 Uhr in dem Kauf⸗ ten Testators, unter der Rechtswohlthat des Inven⸗[2) Volger, Dr. W. F. Anleitung zur Laͤnder, 8 6 “ sch 669 davon bes⸗ haͤfti st 88 — üenen rzt fuͤr 6900 Men⸗ Ihr wohlgeneigter Ludwig Philipp.“ Veranlassung und die Bemwandniß dieser öffentlichen smann Vogelschen Hause allhier, 2 Treppen hoch, öffent stars, fuͤr den eingesetzten Erben angetreten, und zur] Voͤlkerkunde,. guͤr Buͤrger⸗ und Landschul⸗ Zeitungs⸗Na chrichten. E düß gegosich nur 2s mit den 360,000 Bauern Die Berichterstatter des hissigen ersten und zweiten Kriegs⸗ Vorladung naͤher dargelegt worden, werden von dem (lich an den Meistbierenden, gegen baare Bezahlung in Fesistellung etwaigen Schuldenbestandes der Verlassen⸗ wie zum Selbstunterrichte. ir Theil: Emn 3 8 dLer Provinz, so daß also auf 16,363 derselben nur ein Arzt gerichts holten gestern in dem kleinen Parguet des hiesigen Koö⸗ Königl. Hofgerichte dierselbst, auf Anhalten des Adpo⸗ Preuß. Courant, vereigert werden, welches hiermit schast um öffentliche Ladung sämmtlicher Nachlaßgläu⸗] mit 3 Tabellen. 2: Theil: die uͤbrigen d Ausland. kbommt. Im Jahre 1810 hatte Kurland 70 und im Jahre 1823 nigl. Gerichtshoses die auf die Ereigniffe des zten und öken d cat von Blessingk in Bergen fuͤr sich und seine Ge⸗ur öͤffentlichen Kenntniß gebracht wird, mit dem Be⸗ viger nachzusuchen noͤthig gefunden hat, diesem Ge⸗ wtheile; mit 3 Tabellen. Zweite gaͤnglich! 1 11ö1“ noch 77 Aerzte; also hat es einen bedeutenden Ruͤckschritt ge⸗-⸗ M. bezuͤglichen Aktenstuͤcke ab. Fortwährend treffen Wagen mit merken, daß Auctions⸗Kataloue suche auch statt gegeben ist; arbeitete und vermehrte Ausgabe. Preis fuͤr's6e 111Ia .d macht. Ferner giebt es in Kurland nur 39 unterrichtete Heb⸗ Wassen und anderen zum Prozesse gehoͤrigen Effekten 8 der ammen, von denen nur 4 auf dem Lande leben. Kurland hat Polizei⸗Praͤfektur ein, unter denen sich auch die rothe Fahne mit
schwister, alle diejenigen, welche an die beiden, be⸗ 1 h statt ge⸗ dem vormaligen Koͤnigl Lanegerechac, dass Bergen und in auf dem Bureau des Herrn Hof⸗ fachects 1 “ an dem Nach⸗ 45 waben in 1189 1½ Thlr. St Petersburg 9. Juni. Durch All hoͤchste Reskri jetzt beim Koͤnigl. Hofnerichte hierselbst in deposito raths Tellemann, vee s asse des weiland hiesigen Landrenrmeisters Frie⸗ (Jeder Theil auch einzeln à 20 sar.) . Ok. 7 39. Junt. rch Allerhoͤchste Reskripte nur eine einzi e oͤffentliche Hei 1 9 . 6 ee⸗ 1 2 8 defindlichen, zur Verlassenschaft des vormaligen Kur⸗ in erriig: bei Herrn Salz⸗Verwalter Huͤlse im Se The aus Egs einem Snuhh einige For⸗ Je Fietr Ausgabe 1 vorige uͤbe üen G 18 1v segjsstae der Kaiser den außeror⸗ kenhaus in da. che Heclanstalt, naͤmlch das Stadt⸗Kran⸗ “ Lv 4 r Aen 8. zchlosse, erung und einiges Recht zu haben dafuͤr halten sum so billiger wird auch der Verkaufspreis ersceslllichen Gesandten und bevo maͤchtigten Minister eer Ma⸗ ie Norbis ; „ (K. Alsg es de. Das Prozeß⸗Verfa
g g cht zu h afuͤr halt so billig Verkaufspreiis erschenhhtlc htigten Ministern Ihrer Ma Die Nordische Biene meldet aus Moskau: „Im ren ist durch ein Gesetz vom 13. Brumaire des Fgee⸗ V. fast
Saͤchsischen Hauptmanns Ludolph von Berg gehoͤrigen ss b EEE“ b ;8, 1 1 t — in Wurzen: hei Herrn Stifts⸗Syndicus Loͤser, und dieserhalb nicht etwa dahier schon klagbar swozu das Werk jetzt vollstaͤndig zu haben ist. iten des Kaisers von Oesterreich und des Koͤnigs von Preu⸗ Maͤrz d. J. wurde in einer Entfernung von 100 Werst von gestellt. Die Berichterstatter neh st die schriftlich 1 2 . J. 8 kichterstatter nehmen zuerst die schriftlichen Er⸗
Verschreibungen, als: . 1) die von dem A. F. v. Scheelen auf Neelade, ter- in Halle: bei Hru. Auctions⸗Kommissar Lippert, geworden sein sollte, vorgeladen auf 3) Volger's, Dv. W. F., Handbuch der Geomn am Koͤnigl. Niederlaͤndischen Hofe, Baron v Hinder eb — mino Petri 1757, auf 1000 Thlr. Pomm. Cour., zu Merseburg: in der Redaction des Amts⸗Blatts, Sonnabend den 14. Julid. J. Mor gens 19 uh r,um Gebrauch fuͤr hoͤhere Schulaustalten umg isen von Wald burg⸗Truchseß, 114““ 1- herte bet Eöö das Feld an dem Dorfe Kurjandwa klaͤrungen der von ihnen vorgeladenen; eugen in Empfang; hier⸗
an den Otto von Barnekom als Vormund der in Berlin: bei Herrn Auetions⸗Kommissar F. A. angesetzten Termine, auf der Koͤnigl. Justiz⸗Kanzlei! gebildete Leser. Zweite stark vermtzt isee verliehen. . 8 hoch und in einem Umkreise von 80 bis 100 auf wird zum Verhoͤr der Angeklagten geschritten und ihnen Kinder der Kapitainin von Mellenthin ausgestellte Suin, 2* zierselbst sich einzufinden, seine Forderung und seins und groͤßtentheils umgearbeitete 1 n Betracht, daß die Instanderhal vacach Quadratfaden mit einer Substanz bedeckt, die in Gestalt des vom Berichterstatter ein Vertheidiger von Amtswegen beigege⸗ üund 1773 an den damaligen Lieutenant von Berg szu haben sind. Uebrigens wird noch bemerkt, daß vor Necht anzumelden, auch die daruͤber etwa in seinen] lage. 65 Bogen in gr. 8vo. auf Velin⸗Duuh 89 — s. 5 5 eeen erhaltung der Landstraßen eine Schnees, aber von gelblicher Farbe, aus der Luft fiel. Diese ben, wenn sie nicht selbst einen Anwalt aͤhlt 8 se die ced rte, so wie zer 2 der, dem Auecrions⸗Kataloge vorausgeschickten Haͤnden befindlichen Urkunden im Original beizubrin⸗ 2 Thir. 5 sgr. süegenheit der Bauern ist, die um so schwerer auf ihnen lastet, Substanz bestand beim ersten Anblick aus Flocken, die sich fast Instruction mehrerer S chen beendi gewaͤhlt haben. Ist die
2) an die von dem Hauptmann von Usedom auf Bedingungen, wonach alle Buͤcher und Sachen an sen, oder zu gewaͤrtigen, daß er mit seinen erwaigen. In einer vielgelesenen geschaͤtzten deutschenz0 es ihnen an einer zweckmaͤßigen Anleitung fehlt, die Arbeit wie Baumwolle anfuͤhlten, loͤste sich aber, na chdem man sie ei— eaa. dirende G Ircasben eendigt, so giebt der die Diviston Gluͤtzow nachmals auf Teetzitz, d. d. Stralsund, [demselben Tage, wo sie erstanden worden, Nachmir dnfrächen an die Blumsche Verlassenschaft werdeschrift urtheilt ein competenter Sachverstaͤndige zu verrichten, daß sie dauerhaft und doch wohlfeil sey, haben nige Zeit in einem Glase aufbewahrt hatte vielleicht durch die d Krghasn . hn zar Zehachrcsee . ddeen 29. Mai 1788 an die Erben des Hauptmanns stags von 3 Uhr an abgeholt, widrisenfalls aber auf ausgeschlossen werden. . “ zendermaßen uͤber dieses jedem Gebildeten und ecse. Naj. bei Pruͤfung der verschiedenen zur Erleichterung die⸗ Vermischung mit den Wassertheilen des Schnee mit denen zu, tin rzeegerichte. Die Sitzungen der letzteren muͤssen oͤffent⸗ Rvon Berg ausgestellte, auf 1000 Thlr. Pomm. Kosten der Ersteher anderweit versteigert werden sollen, Hildesheim, den 27. April 18323. manne jetzt unentbehrliche Werk. Pfächt gemachten Vorschlaͤge es fuͤr noͤthig erachtet, fuͤr den gleich man sie gesammelt hatte, in eine Ar “ mit See zu⸗ lich gehalten werden, wenn nicht das Urtheil unguͤltig seyn Cour. lautende, in Ansehung auswaͤrtiger Ersteher unter Umstaͤnden/ Koͤniglich Großbritanisch⸗Hannoversche Wir muͤssen dem Herrn Dr. Volger fuͤr in Fnstgerechten Straßenbau Beamte zu bilden, die im Auftrage die Farbe des Vernsteins die Dehnbarkeie 8.8 C eenihe Llase P. dhee n c ben neasgcg 89 ves ER trag . De : den Sagt zugelassenen Personen nicht das dreifache seiner Mit⸗
aus irgend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche haben villige Ausnahmen werden gestattet werden. Die zu Justiz⸗Kanzlei. beit unseren aufrichtigen Dank sagen, da (e Bcl Gouvernementschefs si mit Ausbesserung der Str 1
koͤnnren, hierdurch vorgeladen, solche in termiuo verkaufenden Sachen koͤnnen am 22. und 23. Jun; (L. S.) C. L. Koken. sdem praktischen Zweck gewiß vollkommen erigen 9⸗, Bruͤcken⸗ eee Feschsfnaas eees der Inn hrem en Geruch von gesottaman-Oel und Wache hatte. lieder üͤbersteige; dasselbe besteht aus einem Hbersten als Ver⸗ „eeam 3. Juli d. J. Morgens 10 Uhr, se. Nachmittags zwischen 3 und 5 Uhr, und an 1 Reich an speciellen Angaben staristischer deatleuten bei den fuͤr die verschiedenen Ind ne ch 88 Im ihrem primitiven Zustande entzundete sich jene Masse bei sitzer, sechs Richtern, die aus den verschiedenen Graden bis hierselbst anzumelden und zu bescheinigen, im widri⸗ jedem Auctions⸗Tage, eine Stunde vor der Auction, gewaͤhrt es den Aufschluß, welchen gebildetel en Anlagen und Bauten mit ihr “ strlezweige ne⸗ Annaͤherung des Feuers und gab eine Flamme gleich brennen⸗ zu dem eines Unteroffiziers hinab ewaͤhlt d ine en sie durch die am 25. August d J. zu erlassende von Kauflustigen in Augenschein genommen werden. Wangerooge Seebad. und Geschäftsleute so haͤufig zu suchen venage solle 9 di ““ Se Kenrnessen an die Hand dem Branntweingeist, in ihrer harzigen Form aber begann sie Major oder Hau ötmann als B richter 2 Praklusio⸗Erkenntniß damit werden abgewiesen und Naumbura, am 9. Mai 1832. Mit dem Anfange des Monats Juli c. werden semmt⸗ ind, und giebt zugleich dem Schuͤler hüsesen sollen. Zu diesem Zweck wird eine Schule fuͤr Civil⸗In⸗ in der Naͤhe des Feuers zu kochen.“ mann, der di 8 konen eines önts2etp un wensh eagahe solche den von Blessingkschen Geschwistern, als Erbenn] Der Koͤnigl. Ober⸗Landesgerichts⸗Referendar liche Einrichtungen zur Aufnahme von Bade⸗ 06 ästen Schulanstalten in gedraͤngrer Kuͤrze, in den neure errichtet und in einem Allerhoͤchsten Ukas vom 9ten v. Nachrichten aus Riga zufolge geht man dort damit um, und uf di A b v eines Koͤnigl. Prokurators versieht ihter Mutter — die nach ihrer Behauptung als von Ubte, v. A. auf Wangerova vollendet sei ie unermuü⸗ endsten Ausdruck eine treffende Schildenh. das vom General⸗Direktor der Straßen⸗Communicationen eine Actie llsch E7616 EEEEC11ö5 auf die Anwendung des Gesetzes antraͤgt. Falls sich unter 888 28 bebeee eine t. V V 8 Deret „Straß eine Actiengesellschaft zur Ausruͤstung eines Dampfschiffes zu bil⸗ den Angeklagten Offiziere v oͤher . än s Bergsche Miterbinn und nach Ahfindung der uͤbrigen Oeffentliche Vorladung. dete Sorgfalt der dasigen Bade⸗Inspection wieder al⸗von Gesammtbegriffen, ein anschauliches ütworfene und vom Reichsrath gepruͤfte Reglement einer solchen den, das zwischen Riga und Luͤbeck fahren soll ve selchet wbers von hoherem Range befaͤnden, sd Bergschen Erben alleinige Eigenthuͤmerinn obgedachter Von Jakob und Wilhelm Thewalc zu Overlahnstein, sten billigen Anforderungen entsprechen. Das Packet⸗ jeder Laͤndersorm in ihrer geograbhisch⸗phystkaltgsistalt bestaͤtigt und dem dirigirenden Senat zur Ausfuͤhrung In 8 vat ist eine Anstal h zng nes dhe ict Lhdera gasammengesetzt werden, Die 85
beider Ve schreibungen geworden — werden verabfolgt von Barbara Thewalt verehelichten Mellier zu Mon⸗(boot des Schiffers Mahlmann, mit allen erforderlichen Sigenthuͤmlichkeit, dessen Werth noch durch die i sertragen. In die genannte Schule sollen aus jedem Gouver⸗ ““ eine Anstalt gegruͤndet worden, in welcher zung wird mit der Vorlesung saͤmmtlicher Prozeß⸗Akten in A
— 8 „ ¹ 1 — 8 gen. J G Sch ein aus sedem Gouver⸗ arme Waisenmaͤdchen zu Dienstbot de senheit der: öff tese un .
Eeee, de ae ehe manahege von Grasterr aeraaun ed d 88 aͤdchen z ienstboten erzogen werden sollen. wesenheit der Angeklagten eroͤffnet; nachdem diese und ihre Ve . . is zum 7ten d. M. waren 453 chiffe in Kronstadt ein⸗ theidiger eingefuͤhrt worden, wird zum muͤndlichen Verhoͤr der
werden. tabaur, und Magdalena Thewalt verehelichten Schnaaß Bequemlichkeiten fuͤr Passagiere versehn, wird auch Datum Greifswald, den 30. April 1832. 9 e F ruder Iapg 5 feadhv; I. I H, esses, des Staats⸗ und Polkslebens ansen G. 1 9. F” 1 1 — 8 zu Oberlahnstein, als Erben der Gebruder Jakob und waͤhrend der diesjaͤhrigen Badeleit woͤchentlich am wird. Mit der politischen Anordnung, als waglhen Gouvernements, zwei funfzehn⸗ bis achtzehnjaͤhrige Zoͤg⸗ gelaufen Und 141 von dort abgesegelt. Zeugen und zum Plaidiren geschritten. Die Vertheidiger haben
Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern il I heid. ih in Canz: a 8 1 5 4 b : ‚ 8 Johann Thewalt zu Hilscheid, ist ein Kapital von 669] Montage nach Wangeroeg abgehen. Die erste Ab⸗[wird. Mit G z6; b weahge aufgenommen werden. Sie werden au 8 52
88 ö und S er, Direktor. Thlr. Trier. oder 557 Thlr. 15 sgr. Preus. Cour. nebse fahrt von Hamburg ist auf den 2. Juli festgesetzt. 88 veragsche Febeg 1heec,gee n fft, und jeder Kreis kann, der Reihe dagh hanns 9 . Polen das Recht, ihre Plaidoyers auf die Inkompetenz des Gerichts .Avu . 8 4 Finsen zu 5 pPCt., vom Dezember 1802 und den Ke⸗ Linzelne Platze oder ganze Kajuͤten sind zu bestellen v die naturhistorische Eigenthuͤmlichkeit indindehg, vorstellen; doch haben diejenigen Kreise Fas Vorrecht 1 1“ 3 u stuͤtzen. Nach Beendigung der Verhandlungen nehmen der Auf Ansuchen des Herrn von Wakenitz auf Bolten⸗ sten des Verfahrens, gestuͤtzt auf eine gerichtliche Obli⸗ vei H. G. W. Meyer, Hamburg Schifferhause, Stein⸗ Patachestzth aen Laͤndertypen in ihrem Totelellro. welche die Gouvernements⸗Straßen h In denje * Warschau, 13. Juni. Laut eines Allerhoͤchsten Befehls evichkersiatten und die Vertheidiger das Wort; das Gericht 8 des Herrn v iner gation de dato Vallendar, den 10. Februar 1792 ge⸗ hoͤft Nr. 49. ischer h Ab— rne zen gehen. In enjenigen Sr. Kaiserl. Koͤnigl. Majestaͤt sollen diejenigen Soͤhne der Stabs⸗ laäͤßt die Angeklagten hierauf in das Gefaͤngniß zuruͤckfuͤhren 4 hagen, des dortigen Muͤllers Ketel, Namens seiner gen die Erben der Wittwe des Peter Gerhards von h Fächrech Aerger de gen, une sn6 * wo Niemand vom Adel seine Kinder in diese und Subaltern⸗Offiziere der ehemaligen Polnischen Armee, welche berathschlags 1 in Anwesenh 8. 8 8 EEE1““ 888 gewaͤhrt in dieser Hi 9 zu geben wuͤnscht, darf der Gouvernements⸗Chef Ober⸗ freiwillig in Russischen Militairdienst treten, ohne in den Reihen Prokurators vertretenden Z 8
v6 1.
6
Ehefrau Auqguste Maria Christiane Finck und des Da⸗2. 1 Hoͤhr eingeklagt worden. se utiche Gevaraphte dern eZu geben wuͤnscht, do . als Gallettis anschauliche Geographie. D. fitrs⸗Kinder mit Einwilligung ihrer Eltern oder Anverwand⸗ der Rebellen gedient zu haben, als Junker angenommen werden, offentlicher Sitzung gefäͤllt und den geh gben . nhse den
vid Holtz Namens seiner Ehefrau, werden alle dieje⸗ . 612 ö“ 5 14 „ 1 naaen, “ einem rechtlichen ve cce, henm ncse Ereen duge Remner, ich nch me⸗ Literarische Anzeigen. Ritters Muster⸗ in seiner Europg ren wn zu bestimmen. Dagegen wird es den Chefs derjenigen jedoch so lange zu den Freiwilli h is di ängnisses 8 Bauer Ce e a e c⸗ ne an venr echen 1ech enugesen⸗ aschech, ag Hettft auf die Klage nseig⸗ S 88 Gesse po! b ” ung der his- “ 630 Nenemne, in denen mehrere Edelleute zugleich ihre Kinder lhnen beczubeinzenden Beweise hanschahn C“ 89 88 8 1 1* 18 115 uan den Herrn 6 nicht allen Erben zugestellt werden konnte. geographischen riften des Herrn 1 eg2 haapn Anstalt anvertrauen wollen, und wo die Umstaͤnd , I.“ vh en; e erichterstatter bekannt gemacht. Der 4 den Herrn von Wakenitz auf Boltenhagen 46199 8 81 er Benutzung des neuesten M. traus en, o die Umstaͤnde es ge⸗ Adelstande gepruͤft u vom W 8 8 Bauergehöc an geec cbem nr. uns] Auf weiteres Anstehen der Klaͤger witd daher den 6.e Felger. 8en , ne bänsegsen n Und ben9 inn, erlaubt, mit Genehmigung des General⸗Direktors der ban Hhegse 68 zr . Angeklagte und der Koͤnigl. Prokurator haben 24 Stunden Zeit Wiesen, und allen sonstigen Pertinenzien, so wie der unbekannten Erben der besagten Wittwe Gerharde] Hannover im Verlage der Hahnschen Hofbuch⸗ hier, wie es schon von vielen Indern andern nlenßen⸗Communication und des Ministers des Innern mehr 15 — 19½ Fl de Feeen fahlte man fuͤr den Korzez Roggen zur Appellation; das Revisions⸗Gericht, das in demselben Hotel besellten Winter⸗Saat und Ackerarbeit, Forderungen hierdurch aufsegeben, im Termine 18 9 ul hät htus 8. s eben die Presse 1an; und sind schehen ist, dieses Buch, daß sich noch dunch wei Zoͤglinge dem Institut zuzuschicken. Die Zoͤglinge muͤs⸗ Hafer 8—42/51 eizen 23 — 323½ Fl., Gerste 13 — 15 ½ Fl. und seine Sitzungen haͤlt, entscheidet uͤber die Regelmaͤßigkeit des üche haben, geladen, daß sie solche entwe⸗ vom 18. August l. J. Morgens 9 Uhr, bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), d 6“ Poͤglichst auszeichnet, ambenl von gesund b“ 8 88 2 S68 ge e Haser 2 Fl. .“ Verfahrens in Abwesenheit der Angeklagten; A1““ und Ansvruͤche haben, geladen, daß sie sölche entwe⸗ann so gewisser allenfallsigen Einwand gegen die Klage so wie in dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und sund Papier bestmoͤglichst auszeichnet, von gesundem Koͤrperbau seyn und Kenntniß des Katechis⸗ 42 igeklagten; die Vertheidiger 5eeeee- eh. eebaee vorzubringen, als sonst die eingeklaate Forderung un⸗ Gnesen zu haben; 8 werden. — biblischen Geschichte, der Russischen Grammatik, Frankreich. uuJ ve⸗ e. — b 1, cb v8, 1 1t 6 inreden fuͤr liqui er's 8 etc Ioh. in Luͤ⸗ 1“ ier Species, der ge g Dezimalbruͤche, der Pro⸗ 27 1 e gen beschaͤftigen die hiesigen jtions⸗
. e * 1 daßs irIter Ausschluß mit allen Einreden fuͤr liquid angenom⸗]1) Volger's, Dr. W. F. (Rektor am Joh. in Luͤ⸗ 1b “ ö pecies, der gewoͤhnlichen und Dezimalbruͤche, der Pro⸗ Paris, 10. Juni. 8 WW1ö1 892 haͤftigen ig ppositions den bir eee See daß n 88g men, und zur Befriedigung der Klager die Versteige⸗“ neburg.) Lehrbuch der Geographie. Hritter Eur⸗ 121 sen Vhrkase ist so b-⸗ erschlenet und h snonen und der Regeldetri, und Vorkenntnisse in der Ges⸗ chichte ter, Königli 1 Se. cgscgh. Seüla Blaͤtter sich mit der, von dem Koͤniglichen Gerichtshofe bejahend nansh Leern ns merben deescht fen n 2 ePriä⸗eung der vergfäͤndeten Immobitten, in so weit sie im sus. gr. 8vo. 1832. (21. Bogen.) ³ 223⁄ sar. alle solide Buchbandlungen zu beziehen:: zeographie, besonders aber in der des Russischen Reichs sische Geschaͤftstraͤger hatte 1 ine Privar Auglehn daüch, entschiedenen Frage, ob der Verordnung wegen Versetzung der
bsn . e jers⸗ spird. ten hiermit den laͤngst erwarteten dritren und letz⸗ Neues praktisches Handbuch der fran Uihr, wovon die drei ersten vor Feis. EA Sg 8 M as Motifications⸗ ben werden koͤnne: man huldige naͤmlich, meinen si Pri . .* b e schriftliche Eing i kei 8 ce v. ; 8 ahr, ie drei ersten vorzugsweise dem theoretischen Un⸗ Schroibe 8 b 1 e - m 1 lich, meinen sie, dem Prin⸗ 8ö” 89 9. 5 vach edr Auf schriftliche Eingaben kann dabei keine Ruͤcksicht e ;. h 89 de ven⸗ schen Sprache zum Haus⸗ und 642 niht gewidmet sind; im letzten Jahre wagben Bnassrats helne⸗ 1“ e1“ . 8Se- Ihrer K. K. Lpe der Retroaktivitaͤt, wenn man eine erst am gten gegruͤndete 5 eeecnenbrensgeäee den 28. Mai 1832 grapgies 1““ Pp. han a ¹öisch bei den verschiedenen unter der Leitung des Departements Se⸗ erreich Der Köni⸗ und die Knigl. sene ne “ öö üö CC . 1 25. 2N . . . . . 8 . . 8 . 82 S . . 1 . 8 g 8 gl. „ 5 8 gn 1- b 1 b 2
“ Publikansdum. Koͤrnigl. Preuß. Justitz⸗Amt. Wenn der erste Cursus oder Leit faden, (ar. Svo. (1832. gr. 8vo. Preis — gebunden — 12 N0 Otraßen⸗Communication ausgefuͤhrten Arbeiten beschaͤftigt. Fuͤr dieses Todesfalls vom 13. d. M. an eine 14taͤgige Trauer geg senragen, 1“ eoniteur widerlegt heute diese An⸗
„ Nachstehende, in der Maschinen⸗Bau⸗Anstalt der Sames. 72 Bogen, 5 sgr.), von dem berests die vierre Auf⸗ Bei den vielen franzostschen Sprachledter Unterhalt eines jeden Schuͤlers zahlt das Gouverneinent von gen. — Gestern fuͤhrten Se. Majestaͤt den Varsgt in Whenünne, sccht etwa in folgender Weise: „Die Verordnung vom 7. Cnicht 9.) ehecder ecberie Sisen. angefertigte, im Wege b i TNirat lage erschienen ist, fuͤr die untern Klassen gelehrterses des Verf. Absicht wohl nicht sein,⸗ die Anza⸗ Summen der Landes⸗Abgaben 1000 Rubel jaͤhrlich und au⸗ Rathe. e. Maestaͤt den Vorsitz im Minister⸗ ZJunt hat den Belagerungs⸗Zustand nicht geschaffen; sie hat ihn der Eegrhan gee sührethoenunesginen, 1 Die ö und Nachlat⸗Gläubi er der sowohl als Buͤrgerschulen bestimmt, nur mit kurzen selben vermehren und vollends eine völlsäandicte ühem ein fuͤr allemal 250 Rub. zur ersten Einrichtung. Reise⸗ Der Constitutionnel meldet: „Die vor estern in de PeG. Fr bastand schon Kraft dis Gesetzes selbs e
1)-t FFae gg IUer haafwoll⸗Spinnerei ge⸗ am 17. April 1829 zu Brinitze bei Constadt Phnsens sen Sehh sicheren Grund im — einem neuen System geordnere, lsfeh ung ostgeld der Zoͤglinge zu ihrer Abfertigung nach St. Peters⸗ Tuilerieen stattgefundene Cour war außerst lan ehs ibe nhl⸗ E“ 8 . ve Gesetzgeber 2) 1 L schine auf 16 benen I Nieslom ierdurch a⸗ Wissen legt; der zweite Cursus oder Schulgeo⸗(Dagegen geht es aus seinem Haͤndbuch demlic in und zuruͤck in die Gouvernements wird ebenfalls aus à4 racss b war aͤuß 1t zahl⸗ herruͤhrt, unsere Gegner sich stets mit so vieler Zuver⸗ 2) 1 Lockenmaschine auf 169.Thlr. benen Johanna Nieslony werden hierdurch vorgela⸗ graphie (gr. 8vo. 16 ¾ Bogen 15 sc 3 3 2n daß er, ei F racli — 8 8 Lird ebenfalls aus den reich besucht; man bemerkte die Mitglieder des diplomati cher ch 2 uf⸗ 8 L] 9
1 Feinspinnmaschine von 60 Spindeln auf 40 Thlr. den, in dem peremtorischen Termin den 4. Maͤrz erst erschienen und mit verdientem Beifalle aufgenom⸗ Lehr 38hSels 89 . . 3 Zsel bestthne . e le ausnahmsweise aufgenommenen Corps, Pairs, Deputirte Offi iere Unteroffi⸗ iere und G 8 . vgsn, 8 V1 gr1 De pi — Spi 333 loco Brini tc veric 9 was imn den Gerom⸗Lehrer seiner Sprache, sich ein doppeltes Z üslnge he en K 3ei Mitte 6 8 „Hffiziere, ziere zemeine cret vom Jahre 1811: „„Der Belagerungs⸗Zustand wird duͤr 9 b Hossbinnmch erdan 40 Spindeln 50 Thir. 1833 loco Brinitze, vor unterzeichnetem Gericht in nen itt, aber uͤberhaupr giebt, was in den Schulen steckt, dasselbe beim Unterricht mit Gluck verolg hlen haeg sang dieseben Kosten aus eigenen Seä der National⸗Garde und Offiziere der Armee von allen Graden. ein Kaiseri 89 8 Delrer. 668 dd F Einschlüeßume 8* d 55 1 0 . A huler, zwei Jah den Lehrkursus Unter den Deputirten befanden sich die Herren Thiers, Dela⸗ fenden Platzes, oder durch einen Angriff mit bewaffneter Hand,
“
person, oder durch gesetzlich zulaͤssigen und legitimir⸗Umnen ; 9 Is das 6 in NücCk.Iho; 3 it nich voe . b 1 oͤherer und niederer Art als das Aeußerste in Ruͤck⸗ bei der vorliegenden Arbeit nicht aus den Ie und derselben Klasse nicht befriedigend beendigen, und sol⸗ borde, von Schonen, Berenger, Jay, C. Dupin, von Cambis oder durch eine Ueberrumpelung, oder durch einen in 2A s ger, — . . s . h einen inneren Auf⸗
6) 2 Gestelle zu Schwungraͤdern 8 Thlr. “ ten Mandatar, wozu der Justiz⸗Kommissarins Strzizki sicht auf den Um fang des Materials beruhr 8 1 Frssegens 295 eln r 1 . 3“ ;6 8 ;9 5 — — Ma b rt wer⸗lassen, naͤmlich: Vereinfachung der Reg di — abgeschaͤtzt, sollen in dem auf . luu Namslau und Nikolawitsch zu Brieg vorgeschlagen den darf, so finden Lehrer und Schuͤler hoͤherer Faßlichkeit des Vortrags. Seine Grane, die sich schlecht auffuͤhren, werden als untuͤchtig fuͤr den fer⸗ Jouffroy, Duchaͤtel und di jsis 5 den 2. Juli e. Vormittags 10 Uhr, wird, zu erscheinen, ihr Erbrecht, oder ihre Forderun⸗ 6r 3 5 1 rersFaßl. — IFirag S eine len Unterricht durch den General⸗Direktor vom der Zouffroy, chätel und die meisten von denen, welche sich am ruhr, oder durch Zusammenrottungen, die ohne die Erlaubniß Gomnasialklassen in diesem dritten Cursussist, wie der Titel besagt, rein prartisch, e⸗schlossen, ) General⸗Direktor von der Schule 5ten und 6ten zum Koͤnige begeben hatten.“ der Behoͤrden innerhalb des eingeschlossenen Rayons stattfinden,
vor dem Herrn Assessor Heintze im hiesigen Stadtge⸗aen an den Nachlaß nachzuweisen, widrigenfalls der⸗ 3 n Sig ESe: 8 geriqe, nd an ihre S. ; sa 8 8 richt ungesetten b neissietend gegen gleich sgasefese⸗ dem Koͤniglichen Preußischen Fiscus als herren⸗ dneer chen — e See das Entsebrüüher at 1. 98 2 8 ü sch ets andere Schäler 8 g 86G diesgen Gouverne, Der Koͤnig hat gestern das nachstehende Schreiben an den bestimmt.““ Aus dieser Definition ergiebt sich, daß der Bela⸗ Zählung verkauft werden, wozu wir Kaufliebhaber loses Gut zugesprochen, der spaͤter sich meldende Erbe fasser hat nicht allein den vhvsischen Theil derselben Alem der Klan z au ien. ege, vdn Anfänan r S üler in he g ach beendigtem Lehrkursus wird Marschall Lobau erlassen: „Mein werther Marschall! Indem gerungs⸗Zustand kraft eines Faktums besteht, das der Verordnun. hiermit vorladen. braͤeludirt und verbunden sein wird, ohne Rechnungs⸗ streng wissenschaftlich den Ansichten den oral lichsten Zusjeich at der Verf das Verdienf, Rana der 1111 12 Souvernement als Wege⸗Aufseher mit Ich Ihnen im Voraus das lehhafte Vergnuͤgen zu erkennen wodurch er proklamirt wird vorangegangen ist. Paris 7) 18⸗ kann tägtich in unserer Registratur, die Maschinen sin der Lage 7n gegsee, sich. bei der Win⸗andig dargestellt, und die Geschichte, wie es in sstaͤndig, oder weniger genuͤgend abgehandelt it, LEXA“ .uin den Wissenschaften gemacht ha⸗ nal⸗Garde wieder versammelt zu sehen, die mit so vielem Muthe spaͤterhin erst von der Regierung in Belagerunmg.⸗L.—ene 68 eelbst am Tage vor dem Termine gesehen werden. dication befinden, auch 6 Glaͤubiger nur bei dem aflen seinen geogeavhischen Wersen abichchen is, ae. ündicher, deeetenc., Larngfg 19. ge mwteint den 1““ an den Tag legen, werden fuͤr die Vertheidigung unserer Gesetze, unserer Institutionen und seas 8—.; Die Empoͤrung selbst hat is aeree. 8—
d en Flasse entlassen. In diesem Amte einer Krone gekaͤmpft hat, welche dem National⸗Wunsche 18 ver⸗ geschaffen, der Schuldige hat sich seinen Richter gewaͤhlt. Veret
7
Gollnow, den 10. Mai 1832. ihre Befriedigung suchen koͤnnen, welchem der Nach⸗-a41. 1 he itsper 1 ie Regeln
1 1 8e s geen; hoͤrig beruͤcksichtigt, sondern auch die politische Be⸗sind, um nur Einiges anzufuͤhren, die Regeln ül ssen di 8 “ 1— . 1
Koͤnigl. P 1b- ü. Stadtgerich 8 8 EE 8 sschreibung jedes Landes von den 1 ltesten Zeiten Aussprache, die Aufftellung der Eonjugationtene 4 es. Sesehanufs 6 Jahre bleiben; nach Verlauf der⸗ danken Mein Stolz ist, will Ich Ihnen zugleich Mein Bedau⸗ gens leuchtet es ja auch ein, daß die ganze Maßregel abgeschmack an, in zwar nur kurzen, aber dennoch voͤllig fuͤr den bellarischer Form, die Behandlung des Part 3 rei, in einen anderen Dienst zu treten. ern daruͤber ausdruͤcken, daß die Vorarbeiten zu der von Mir seyn wuͤrde, wenn der Einwand der Retroaktivita: mit Rechr 8
aumburg a. d. S. Gerichtsamt Brinitze. 1 wirkli ige er Etat der Anstalt bels ich jaͤhrli f 100 8 J. 1 - Auction zu Naumburg a. d. S Zweck hinreichenden Umrissen durch alle Jahr⸗seinzelne Sprachbemerkungen, wirkliche Porfechg Se. ne nge belaͤuft sich jaͤhrlich auf 100,000 Rubel. beabsichtigten Vertheilung von Kreuzen der Ehrenlegion nicht sie angewandt werden koͤnnte. Wer sind denn bei einem Aufstande mit
Die m Nachlasse des allhier verstorbenen Herrn achdem von dem weiland Landrentmeister Frie⸗Ihunderte hind urch gefuͤhrt und damit ein Lehr⸗ H vi rern und Lern aben unterm 18. v. M ’ 1 . ’ ; 8. 5. d Die zu de ch t H N ster F h h hgef Handbuchs, welches wir Lehrer sen eine ühnliche Schꝛi⸗ 8 M. verordnet, in Ost schon jetzt beendigt werden koͤnnen. Mir verlangte danach, das bewaffneter Hand die Strafbarsten? Offenbar doch wohl diejenigen,
Domherrn von Ampach gehoͤrigen Bücher, ingleichen drich Blum hierselbst, in seinem gerichtlichen Testa⸗ buch geliefert, wie wir es in dieser Art noch nicht Recht empfehlen zu koͤnnen glauben. einige Spiel⸗Uhren und andere kleine, kosibare und mente, ein zu errichtendes Waisenhaus zum alleinigen besitzen. Von dem schon gegruͤndeten Rufe des Herrn] Berlin, 1832. hand 8 kuͤnstliche Stuͤcke, mehrere sehr elegante Muͤnzschraͤnke, Erben seines Vermoͤgens eingesetzt, dieses Waisenhaus] Verf. darf der Lehrer der Geographie mit Recht et- Haude⸗ und Spenersche Buch 1
12
3 8 1 sie bereits in Zeichen der Ehre moͤglichst bald denjenigen zuzuerkennen, die dasselbe die zuerst Gewalt gebraucht und dadurch das Beispiel zur Empoͤrung⸗
A