1832 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 B“ 8 8 wiewohl noch sehr schw in Folge der ihm daselbst zu ob die in der fraglichen Rote enthaltenen Forderungen in den Au⸗ Seiten des zur Erhaltung der Ruhe üns Oebhnun. aufgeforhen Botschafter zu ernennen, der daselbst sein Benehmen nach ladonna vom Rubello und Nes ; I ““ v“ .““ il gewordenen aͤrztli ülfe im Stand sen ist, seine gen der Hfe, deren Bevollmaͤchtigte in der Konferenz zu London ten Militairs kein Einschreiten zu besorgen sey. Moͤchte es“ Umstaͤnden einzurichten haben werde. r nello und der Herodias. Reiter gelb mit him⸗) und der u Feee Sen. WE1“ 1“*“ versammelt sind, als zulaͤssig erscheinen, 8 11““ mals nothwendig werden, durch Erfahrung den Berfasts Jonischen Injein di 1as. egehe⸗ 8089 90 1euggen Aermeln, gelbe Kappe. (Siege.,gerltan von kenvin⸗ 148 DisJuno. Phtre 2nss hes necig ans scwere gag⸗ Die in Rotterdam gegenwaͤrtig stattsindende Ausstellung von ETETETE111— Se a ee Aufsatzes in Nr. 60 vom Gegentheil zu uͤberzeugen. betheile von Bedeutung, welcher Mehemet Ali veranlassen 2) Herr Amtsrath Uebel, Fuchs⸗Hengst Jung Creyer vom Cre 3) Herr Amtsrath Uebel, Fuchs⸗Hengst Jung Creyer vom Creyer Kunst⸗ und Gewerbe⸗Gegenstaͤnden faͤllt, dem Vernehmen nach, von denen das Gedeihen Hollands und der Friede von Europa so Nachrichten aus Freinsheim zufolge, die dasselsmte, sich öͤffentlich gegen den Großherrn, und als von der und der Jertha. Reiter roth, weiße Aermel und rothe Kappe en der Jertha. Reiter roth, weißze Uermel und rothe Kappe. sehr glaͤnzend aus. wesentlich abhaͤngt; daß auf diese Weise der Konferenz nichts üubrig Blatt mittheilt, fanden sich dort am 3ten d. Morgens 20 orte unabhaͤngig zu erklaͤren, die Franzoͤsische Regierung ihn 1 ₰) 156 PFfd. Seab (Sieger, geritten von Hoth.) 156 Pfd. ö“ BE1“ - bleibt, als sich mit den Entschließungen zu beschaͤftigen, welche die 25 junge Bursche mit einem Baume ein, in der Absicht, zberkennen wuͤrde.“ 88 3) 5 Amtsrath Meyer, kastanienbrauner Hengst J. Koylan vom vwelte 88 reiten war regelmaͤßig. Alala fuͤhrte, dann nach der Bruͤssel, 13. Juni. Die Sectionen der Repraͤsentanten⸗ Wichtigkeit der Umstaͤnde von ihrer Seite erfordert. selben auf dem Marktplatze aufzupflanzen. Dasige Einwohr n C16“ .“ 7588 und der Klara. Reiter hellblau, weiße Aermel und S - ung Jung Creyer; von der letzten Biegung an ent⸗ Kammer haben sich gestern einstimmig fuͤr die Annahme des von (gez.) Wessenberg:; Reumann. Talleyrand. Palmerston. stellten sich, im Verein mut der Sicherheitswache, ihnen eng d44“ schwarze Kappe. 156 Pfd. worin erster Rennen zwischen Jung Creyer und Derflinger, dem Kriegs⸗Minister vorgelegten Gesetz⸗Entwurfes in Betreff 0ꝙ Buͤlow. Lieven; Matuszewicz.“ gen und verhinderten sie an der Ausfuͤhrung ihres Unternd 8 Herr Lichtwald, Fuchs⸗Hengst Rubens vom Rubens und der Sekunden er leicht siegte. Das Nennen dauerte 4 Minuten 52 der Bildung einer Reserve⸗Armee erklaͤrt. Die Central⸗Section „Anhang zum Protokoll Nr. 63. Note der Niederlaͤn⸗ mens; der fragliche Baum wurde zerhauen. Eine Anzahl Berlin, 19. Juni. Aus Stettin vom 18ten d. M : Friedrich Wilhelms⸗Gestuͤt. Reiter gelb und blau, XIII. Vorzeigen der Schul⸗ 8 wird der Kammer in ihrer heutigen Sitzung den Bericht ab⸗ dischen Bevollmäaͤchtigten an die Konferenz. 32. derer Buͤrger faßte jedoch den Vorsatz, einen anderen Bazneldet: Nach den Thor⸗ und Waage⸗Register 8 8 . Herrn Schrabers Derftiner Zu dem fuͤr das am Besten dresnid CEcun eee. a Die Rieberlandische Regierung, den Inbalt der Note beüepend, statt des ersigedachten zu setzen, und fuͤhrte dies auch am aus Aufnahmen bettg das eaagen Ne⸗ auf dem nunnehe— manms Romand, Hergecg eonann elbdergs pons, Heren Herr. prahe von 30 Sta geor chen ae⸗ Trenong eingeg machefebten C. b „* 8 ½ 6 1 1 in 2 . 2 1 Inn . ¹ 9/ „; 278 . 8 S1 b 81* 9 . 8 8 8 . 8 Das Memorial⸗Belge zeigt an, daß, den in Compiẽégne Uekase Ai⸗ Ctee g 92 Cch’ gehns haben unterm 7. d. M. Mittags unter klingendem Spiele aus. Näͤchstens sollte i endigten Wollmarkte zum Verkauf gestellten Wolle vom Rubello, Herrn Uebels Cassandra und SePnhcge Hng Dressirte Campagne⸗Pferde wurden produeirt. getroffenen Arrangements zufolge, die Kinder Sr. Majestaͤt in an die Hecren Bevollmachtigten der fuͤnf Hofe zu richten, hat dien dieser Baum von den Buͤrgern wieder umgehauen und 919’ an Zufuhr vor dem Markte 672 Centne Meyers Cora, Herrn Neumanns Pauline und Herrn Raabe's 1) Herr Lieut. v. Mitzlaff, Dunkel⸗Eisenschimmel⸗Wallach Mirza, der katholischen Religion erzogen werden sollen. selben beauftragt, als fernerweitige Antwort auf die von J. J. eine Kollekte zum Besten der Armen veranstaltet werden. 2) von Mecklenburg. 1““ t Dagobert waren juruͤckgezogen. Des Hrn. Grafen v. Hahn⸗Base⸗ 2) 868 serd. 8 1 Sir Robert Adair hat gestern durch einen Courier aus E. E. unterm Aten d. erlassene Mittheilung zu erklaͤren, daͤß Das hiesige Journal giebt folgendes Privat⸗Schrenhl 3) aus aͤlterem hiesigen Lager 299 dow Fuchs⸗Hengst Titus befand sich als Sieger in dem gestri⸗ Frcs. ee. Ln. Rativor Wrschowet⸗Sckerka v. Sedczicz, London Depeschen erhalten, deren Inhalt von großer Wichtig⸗ sie geneigt und bereit bleibt, die Unterhandlungen mit der Konferenz aus Marburg vom 13ten d. M.: „Eine vor kurzem erst 4) an zum Markte eingebrachten Wollen 18,109 1.“ hecezts in dem Besitz des Vereins. 8 Die Comitẽ ur Brarth gur n r keit seyn muß, da dem Personal der Gesandtschaft die groͤßte fortzusetzen, um sich uͤber die Bedingungen, unter denen Bel⸗ nene Schrift des hiesigen Professors Vollgraff: „Taͤuschtng CC I.“*“ zur e u.“ fuͤhrte im langsamen Tempo bis Pferde entschied vaen daß keines ziese 2 orgezeigten Campagne⸗ Verschwiegenheit anempfohlen worden ist. Man hat nach An⸗ gien von Holland getrennt werden soll, zu verstaͤndigen. des Repraͤsentativ⸗Systems“, hat hier einen uͤblen Eindruch .““ zusammen 19,400 Centner. worsh Fer .hha 8 begann ein scharfes Rennen, den koͤnne. 6 Pferde gekauft wer⸗ kunft jener viel Bewegung in dem Hotel der lange dieser EE111“ E b ean.,1e9. 6 vorgebracht, indem der Verfasser die nach einer Repraͤsenaevvon wurden als unverkauft abgefahren nur 310 2 an war ein harter Kampf vbeeö; etzten Biegung Fz. v. Eckardstein. v. Willisen. 8 Englischen Gesandtschaft bemerkt. Koͤnig der Niederlande nicht die Rede davon seyn, d inetaͤt Verfassung strebenden Voͤlker mit gewissen verachteten aber! und mithin 19,05 welchem Belladonna mit ei onn und Rubens, in 8 b 1 sp Forti abhaͤngigkeit eines neuen Belgischen Staates und die Souverainetaͤt g 1 8 nd mithin 19,79, Centner 1p mit einer halben Laͤnge siegte, indem sie in 1 Der Politigue enthaͤlt die Protokolle, deren sofortige des Prinzen 8r Sachsen⸗Koburg anzuerkennen; aber von dem lichen Thieren vergleicht, die wohl Rosse werden moͤchten rkauft. Der Markt konnte bereits am Schlusse des zweiten 4 Min. 29 Sek. das Ziel erreichte. Jung TCreyer war dritter und Die Verloosung der von dem Verein gekauften Pferde fand Publizirung der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in Augenblick an, wo die Bevollmaͤchtigten den Trennungs⸗Traktat aber doch nie dahin bringen werden. Dies war die Ur ges als beendigt angesehen werden. Koylan vierter. am 19. Juni Nachmittags 5 Uhr in der Bahn des Herrn Stall⸗ dn E1ö““ EEE“ versprochen mit den 11““ der fänf Ff t.Gg daß Abend 9 11 Pns n eche heta zesse Se im Vergleiche zu denjenigen am 1Ge Lauf. Secger statt. Es kamen nach einander folgende Ge atte. en folgendermaßen: 1 1 zeichnet haben werden, wird Se. Majestäaͤt nichts dagegen habe 2 (Kinder vor dem Barfuͤßer ore versammelte, im Vor eigeapollmarkte im Jahre 1831 so, daß Tem g eraus: „Nr. 61. Protokoll der am 19. Mai 1832 im aus⸗ Belgien auf der Grundlage eines solchen Traktates abzuschließen dem Professor Boek ein Pereat brachte und dann mitte ölen, welche im vorigen gg. 1 1 w 1) auf Nr. 795 gewann Hr. Cor S 8 waͤrtigen Amte gehaltenen Konferenz. und gu unterzeichnen, und der Koͤnig wird zur gelegenen Zeit In⸗ der offenem n nh l gch⸗ des un beahlt pr. Pen Jah⸗ in diesem Jahre mehr galten Feehhte auftam und vom Distance⸗Pfahl Rubens um an⸗ 2 1 67 3 . Se ersese de. Anca zanneagor Anwesend: Die Bevollmäaͤchtigten Oesterreichs, Frankreichs, structionen und besondere Vollmachten zu diesem Behuf einsenden. & 8 Linien⸗Militairs it h, 45 und 50 Rthlr ängen schlug. Das Rennen waͤhrte 4 Min. 56 Sek h H stlei 8.. Großbritaniens, Preutens und Rußlands. Die Bevollmaͤchtigten Die Unterzeichneten haben außerdem Befehl erhalten, der Konferenz 1ge ehee Linien⸗ ei 11g G Ke 7- 9 88 6 8 thlr 17 ¼, 20 und 30 pCt. di Sn Baron von Maltzahn⸗Sommersdorf uͤberließ dem Verein 1019 8 Hr. Bruͤstlein den Sieger auf der der fuͤnf Hoͤfe haben sich versammelt, um ihre Konferenzen, welche vermittelst der anliegenden Verbal⸗Note den Punkt deutlich zu ma⸗ und Schwefe etn Feuer hhn dt un gs. ne ; un 8 hlr. .1 U Fr 8n adonna fuͤr den vorher festgesetzten Kaufpreis von 200 Stück Bahn in Anklam. Bei diesem Ge⸗ durch die letzten in England stattgefundenen ministeriellen Arrange⸗ chen, auf welchen sich die Niederlaͤndische Regierung nach Aus⸗ Schrift unter lautem Pereat un singen der Karsettnuuthtr. . . . . . . . . . . . . . . .. 8. bis 12 .Fr.d' or. 18 winne ist die Bedingung, daß er ments unterbrochen worden waren, wieder aufzunehmen. Es ist gang der Unterhandlungen gestellt findet, welche der Russische Flammen uͤbergab. Ein Zuhoͤrer Vollgraffs forderte die &o, 77, 80, 85 und 90 Rthlr 5 bis 7 ½ pCt. 8 8 IX. Rennen auf der frei w1 fuͤr den Fall unguͤltig ist, wenn das ihre erste Pflicht gewesen, ihre Aufmerksamkeit auf die anliegenden Hof seit dem 390. Januar mit Holland hat eroͤffnen lassen, denten auf, zur Ehre des Herrn Professors einzuschreiten ³¼½ qDie Verzeichnisse der Polizei⸗Direction ergaben die Anwesen⸗ (Einfacher Sie 86 Fasn.. in Rede stehende Rennen nicht zu beiden Noten (A und 3) zu richten, welche ihnen, die eine von den und denen die Gesandtschaften Oesterreichs und Preußens im diesem Unfuge zu steuern; der Antrag ward jedoch zu ruͤckgehit von 3,0 340 Wollhaͤndlern und Fabrikanten, welche sich Inlaͤndische Pferde. Zjaͤhr. 272 Pfd. gfaͤhr. 120 , Stande koͤmmt oder einen Ausgang Bevollmaͤchtigten Sr. Maͤjestaͤt des Köͤnigs der Niederlande, die an⸗ Haag sich anzuschließen erklaͤrt haben. Weng. gegen alles sen, weil dies Sache der Polizei und der Buͤrgergande his aus inländischen Fabrikstaͤdten, theils aus dem Auslande Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger. ne2fe. nimmt, wonach kein Sieger sich er⸗ dere von dem Sr. Maiestaͤt des Koͤnigs der Belgier, als Antwort Erwarten eine aufmerksame und unparteiische Pruͤfung dieser Diese letztere schritt nun auch bald ein und stellte die Onabls Breslau, Berlin, Magdebur London, Braunschweig, 5 Fr. d'or Einsatz. Halb Reugeld. 8 1 mitteln laͤßt. 1 2 Es erf 1005 Hr. Major v. Gillem die Bella⸗

auf ihre Mittheilungen vom 4ten d. M. uͤberreicht worden Aktenstuͤcke nicht zu dem gewuͤnschten Akrangement fuͤhren durch bloßes Zureden wieder her.“ ugensatza, Eisenach, Quedlinburg, Essen, Lennep, Eupen, Könsdiegant Pr⸗ .“ 9 om Hen Hrinz Wilhelm von Preußen, brauner Hengst donna. 9 Fz. v. Eckardstein. v. Willisen.

1“

2 5

sind. Bevor die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe die in der sollte, so wuͤrde der doͤnig fortfahren, die Wirkung der Verpflich⸗! leeds, Birmi 1: 1 V c 1 schtig . 83. 7, die W. 9 CE“ rmingham, Stollberg, Brentfor An⸗ Note ausgesprochene Wuͤnsche in Ueberlegung nehmen, halten die⸗ tungen in Anspruch zu nehmen, welche die fuͤnf Maͤchte durch den .1c-s, Dir g, Brentforth u. s. w., zum An⸗ Lovelace vom Lovemor 1 shgn v 5, bi⸗ Seee 8* des 98* V Anhang A zum 12 Protorole gegen Se. L“ I 8 11 8 hetdlcen pcenc ng handn Institut der 8 schwarz und weiß. vesegnd einer Englischen Stute. Reiter Sar Re nigs der Niederlande zu ragen, ob sie, in Folge der ihnen von t er aber die Unterzeichneten schmeiche n sich und hegen die Ho nung, Wien 9. Juni. Allgemeine eitung.) W. Ficersch 1 e ewaͤhrte aufs neue seine Solidität 2 Herr Amtsrath Meyer ; 2 2 Der Reiter dieses Pferdes ist derselbe, welcher gestern in dem Rennen Konferenz am 4ten d. gemachten Mittheilungen, keine spaͤtere In⸗ daß sie recht bald von der Konferenz vernehmen werden, wie sie uͤbrigen Deutschland . vh bG zu dem Tagh dseinen großen Nutzen, indem durch dasselbe allein 7 800,000 der Aline. Reiter deces eh n⸗ Fetags, Go vom Eldar und Rrda, vaeruasnn Mar. d. ölen ö—51 structionen erhalten haben. Nachdem die Bevollmaͤchtigten Sr. uͤber die jetzt von ihrer Regierung madifizirten Vorschlage denkt. sprache gehoͤrt, so ziehen hier die Reden der dortigen 8 it. gezahlt wurden, ohne daß der Diskonto 6 pCt. uͤberstieg. 117 Pfd. mel umd schwarze Kappe. 8— üs Mazj. des Koͤnigs der Niederlande eingefuͤhrt worden waren, erklaͤrten Es wird alsdann leicht seyn, zu sehen, uͤber welche Artikel man so⸗ spraͤch ö“ lÜn E eingehen, die Aufmerksamtze Mit der dankbarsten Anerkennung und der innigsten Nuͤh⸗ 3) Herr Neumann, braune Stute Pauline vom J 1 Meteorologis sie, daß ihnen noch keine spaͤtere Instructionen zugekommen waͤren, wohl der Form als dem Wesen nach einig ist, und welche andere rer, welche von allen Seiten eingehen, 8- wameugg nannte auch diesmal ein jeder d N 8 nglischen Stute. Reiter blau und gelb. Sieasübor und einer teteorologische Beobachtung.

5 sich, und erregen das schmerzlichste Gefuͤhl. In weniger wüull jeder den Namen des dahinge⸗ 1 gelb. (Sieger, geritten von 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger

daß sie solche aber unverzuͤglich erwarteten. etwa neue Erplicationen verlangen. In allen Faͤllen scheint die 3 Kene ZA“ 6* Foͤlcker.) abeie cag ere 8 ten Zeiten wuͤrden die dort vorgefallenen Scenen nur denen, um die Provinz so hoch verdienten Ober⸗Praͤsidenten 4) derr Somaln nn pachter Wilkens, hellbrauner Hengst P nee 2b.— ole ebecrung

(gez.) Wessenberg; Neumann. Talleyrand. Palmerston von der Konferenz zu ertheilende Antwoͤrt das passendste Mittel, der h des Mannes, der en . . 1Se ente 1 Buͤlow. Lleven; Matuszewicz.“ Unterhandlung eine guͤnstige Richtung zu geben, und indem die laͤcheln seyn; hieße dies aber nicht die Feinde der herrschabll, R.n, bes 2 G der in jener seiner Schoͤpfung, wie in vom Poliphont (Brd. L.L js⸗ ; edr. 337,2“ Por. 237.4“ 11““ Protokoll ist die bereits in vge e aenrn bieser Antwort 6 vcr Zuversicht entge⸗ Hrdnunz in Versuchung fuͤßren, und sie zu neuen Un Wsenbau⸗ g dessen Fuß die Welle der Ostsee schlaͤgt, sich ter 978 E113 und einer Englischen Stute. Rei⸗ üe 32 3372 Par. 337,1 Par. Quellwärme 7,0 °R. Nr. 160 der Staats⸗Zeitung mitgetheilte Note der Niederlaͤndi⸗ gensehen, bitten sie, u. s. w. keiten aneifern? Denn die Helden der großen Hambach ien G 88 Aigk hat, welches sein Andenken bis in die ent⸗ Herrn Schraders Derfliuger, Herrn von Hertefeldts Baby Tvanpunke. 1 9 °R. 9a. 16 3* Flußwaͤrme 16,7 ° R. schen Bevollmaͤchtigten vom 7ten Mai; der Anhang B. die Note (gez.) Falck, H. van Zuylen von Ryeveld.“ hegen eine zu große Meinung von ihrem Wirken und Nglre wird, und manche stille Dankesthraͤne— Uebels Thetis waren zurͤckgezogen. Des Hrn. v. Fer abs⸗Shg Dunsisaͤttgg. 63 pCt. 32 Ct. 47 566* Bodenwaͤrme 12,0 °R des Heern van de Weeyer vom 7ten Mai, welche indessen das uum sich nicht fuͤr unangreifbar, und jedes nachschtige Verfi hebat⸗ 89 G auf die zahlreich besuchte im Bofß war als Sieger in dem vorigen NRennen Wetter ... heiter. V e 1862 1 S Belgische Blatt noch nicht mittheilt.) b . ; zin der Regierungen fuͤr einen Beweis von Furcht zu halten.. 4 gten. efhb des 1 8 Wind NO. Sow. SW. Nusdünstung 1952. g sch S ven am 29. Mai 1832 im auswaͤrtigen Kassel, 15. Juni. In der gestrigen landstaͤndischen Siz⸗ 1“ 1g ie Regierungen sie thg . Zu den am 16ten, 18ten und heute 19ten hier gehalte⸗ S 68 Abreiten war regelmaͤßig. Pauline fuͤhrte, behielt die Wolkenzug. b SW Niederschlag 0. Amte zu London gehaltenen Konferenz. zzung legte der Landtags⸗Kommissar den Entwurf des Buͤrger⸗ bald zeigen duͤrfte. Pferderennen hatten sich am zweiten Tage die meisten Zu⸗ und siegte leicht. Pommer zweiter, Cora dritte Lovelace „Die Bevollmäaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe haben sich in der Konfe⸗ Garden⸗Gesetzes wieder vor und druͤckte dabei den Wunsch aus, 8 auer eingefunden, was wohl hauptsaͤchlich der uͤberaus schoͤnen ac ausgebrochen. Das Rennen dauerte 2 Minuten 19 Sekunden. 8 1 8 9 renz ve⸗sammelt. Der Bevollmaͤchtigte Sr. Mgjestaͤt des Koͤnigs daß der bestehende Ausschuß beauftragt werden moͤchte, mit den Italien. terung an diesem Tage beigemessen werden muß. Es passir⸗ Sumche b rrhielt die durch die Einsäͤtze zusammengelegte Berliner B der Niederlande wurde eingefuͤhrt und erklaͤrte muͤndlich, als Ant⸗ Regierungs⸗Kommissarien fernere Berathung daruͤber zu pflegen, L ham 16ten das Potsdamer Thor 481 und das Hallesche 325, Das s auf 1 Fahr den Besitz der Peitsche des Vereins. Den 19. Juni 1832 woet auf die Mittheilung des Protokolls vom 4. Mai, daß der Ko⸗ da dann nicht zu bezweifeln seyn wuͤrde, daß man auf diese Art Rom, 7. Juni. Se. Maj. der Koͤnig von Baiern, Higs Summa 806; am 18ten das Potsdamer Thor 553 und das K. H1“ kimen Fmsas zurad. d welcher am 3ten d. M. von Neapel hier eingetroffen watpllesche 436, in Summa 989; am 19ten d Potsdamer Thor Amt zu uͤbernehmen. Eeleee bene Gnade, das Richter⸗ Amtl. Fonds- und Celd- Cours-Zettel. E Teu/ 8 Cour.) Brief.2eld

k 8 8 8

Bedingung zu ertheilen, daß die entgegengesetzte Partei zuvor die 4 1ge Nw ⸗ee. Fesne ie von Sr. Heiligkeir am folgenden Tage erwiedert wurde. 94¶—— In die vier Haͤ v 1 8 8 mit Hi isse EEEEET1A1146.* daß nte Ftene⸗ 1⸗ betraͤfen. Es sey der feste Entschluß der Staats⸗Regierung, die vor Uigkeir am folg eertb 5 die vier Haͤfen des Regierungs⸗Bezirks Stralsun ,. ͤ mit Hindernissen. 1 . y111““ Verfassung in ihrem vollen Umfange ins Leben zu fuͤhren und fruͤh haben Se. Maj. die Ruͤckreise nach Muͤnchen fortaeeecl im Monat Mai 46 Schiffe von d02 Purchschmevblanen Pferde aller 9 gcenfahsr ö“ 166 Pfd. 5jaͤ 8 * 8 2 8 8 2 8 3 5 hr. - ELhngl. 8

Freilassung des Herrn Thorn betrifft, seine Zustimmung unter de punkte sich vereinigen werde, welche zum Theil nur die Fassung 11042 Pomm. Pfandhbrf.

101 ¾ [kur- u. Nrum. do. 8 Sehlesische do.

Kkst. C. d. K.- u. N. Z. Sch. d. K.- u. N.

——

lige, welche ihr in demselben Protokolle gemacht worden seyen. 2in ührer 1 2 Nchdem die Bevollmachtigten der fuͤnf Hoͤfe die muͤndliche Erklä⸗- dem Lande alle die vom erhabenen Stifter derselben dabei beab⸗ Portugal. kaufen, und 80 Schiffe von 45 Durchschnittslasten verließen 160 Pfd. 4jdhr. 144 Pfd. Zjaͤhr. 120 Pfd. Pr. Engl. Anl. 22 rung des Niederlaͤndischen Bevollmaͤchtigten erwogen haben, sind sichtigten Wohlthaten angedeihen zu lassen. Die Staͤnde⸗Ver⸗ der M 5 1d See slben. Von ersteren waren 21 und von letzteren 20 bebal— reiten. Herren pr. Engl. Obl. 30 sie der Meinung gewesen: 1¹) Daß jene Erklaͤrung die Billigung sammlung sey von gleichen Gesinnungen beseelt, und nur ein .Der Rcetsh. Fchhhg Don Frian Heh reiben ht. Die Einfuhr bestand hauptsaͤchlich in Eisen, Wein (3307 Es erschienen: Lurm ͤb1. 1. 9. eines Aktes in sich begreift, der bis jetzt von der Niederlaͤndischen gleichzeitiges Zusammenwirken und uͤbereinstimmendes Verfahren Li ssab on vom 2. Juni: „Dom . der sich auf ch *), Thran, Steinkohlen (6187 Ctr.), Salz (3369 Etr.), Reis 1) Herr von Wilamowitz⸗Moͤllendorf, Fuchs⸗Stute Gabriele vom Neum. Int. Sch. do. Regierung nicht anerkannt worden war, und den der Deutsche., Bun⸗ der Staats⸗Regierung und Staͤnde⸗Versammlung koͤnne und Jagdschlosse am Tajo befindet, hat eine Telegraphen⸗Linie zwsstheer, rohem Feuerschwamme (216 Ctr.) und Heri 8 V 9 Herodot, geritten vom Lieutenant Baron von Wil n Berl. Stadt- obn“; destag, gemißbilligt hat, eine Billigung, die aus der Gleichstel⸗ Ie.e 8 88 d eil unserss der Hauptstadt und diesem Schlosse errichten lassen, um vorift wurden außer Bre 9 4 Fn9eh er⸗ (Sieger.) 163 Pfd. üastproth. Königsbg. do lung jenes Akts mit Thatsachen, 1 1 16 c Ebö5 1A144“A“ len Vorgangen schleunigst in Kenntniß gesetzt zu werden, 1 aenget⸗ 1 3 ““ 1e kähc 2) 8 Fuͤrstenberg, braune Stute Britannia Englisches Pferd Fbinger- do. Holl. vollw. Duk rakter trugen, hervorgeht; 2) daß die Erklaͤrung des Niederlaͤndi⸗ 1. 4 11““ 5 ö“ sist die Portugiesische Regierung, di est den Wunsch geäli ö““ 09 8 2I778 geritten vom Besitzer. 163 Pfd. [Danz. do. in Th. 8 88 Löö’“ schen Verzum achtigten zwischen der Forderung der Freilassung des spruche mehrerer Mitglieder, beschlossen, diesen wieder vorgeleg⸗ G 1 aceehetgchg LE ß hne en sau cheffe Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Erbsen und Malz 3) Herr Lieutenant 1s i brauner Wallach Vaill WFen.d”p n he” srass 88 d' 1— Heren Thorn und den Forderungen, welche das Protokoll der Kon⸗ ten Gesetz⸗Entwurf dem betreffenden Ausschusse zur Begutachtung 9. sche Sch ffomacht hr, ta di Invasihn Don d nach dem Inlande vermittelst der Binnenfahrt auf der Oder geritten vom Besitzer. 163 Pfkd-. ach Walcmher do.] 4 98 ½ hss fecen; an die Belgische Regierung richtete, eine gegenseitige Ver⸗ abzugeben, damit derselbe in naͤchster Sitzung daruͤber Bericht wesene Brittische Schiffsmacht jetzt, Zevasten. wen ß Wispel 20 Scheffel Gerste, Hafer, Malz und Erbsen. Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten zu Carolath Iron⸗Grey und des 1 Preuss. Cour. Brir-fsdeld. nsrdis N erxaweFra.

8 84·—

vindung aufstelt, welche in den Augen der Konferenz niemals vor⸗ erstatte. dros zu erwarten sey, zuruͤckziehen moͤge; diesem Wunsch Im Soldinschen Kreise sind im vorigen Jahre 5846 wi Herrn von Oertzen Fenella war üͤckge Weoeghs 8

handen gewesen ist, und die sie nicht zulassen kann. Die Konferenz, Kassel, 16. Juni. Die hiesige Zeitung meldet von folze, wird sich nunmehr auch Un * Englisch —h 6971 veredelte C“ .6““ n 8g Das Abreiten war tegelmäßig. eubriele Aübere uͤbersprang die ““

von der einen Seite mit Aktenstuͤcken versehen, aus denen vecbozging, heute Mittag 12 ½ Uhr: „Das Buͤrgergardengesetz ist so eben, tille nicht mehr inner⸗ sondern außerhal „der genanobe Staͤmmlinge durch Pfropfen ꝛc. gut gemacht worden. Fb Barriere zuerst und behielt die Spitze, vom Vaillant dicht ge⸗ Amsteéed'en 207 7 daß die Verhaftung des Herrn Thorn vFscNeern ded ghe ühe eruhg nach vorherigem Vortrage des Reserenten des Ausschusses, Stroͤme befinden, doch bleibt jedenfalls ein Transponsg 1“ salge⸗ Nachdem sie die letzte Barriere üͤbersprungen, machte ste ein 1XAX“ 8. Fi. S- nüche 1113““ Herrn Scheuch lI., und erledigender Diskussion der einzelnen Verfuͤgung dersenigen Briten zuruͤck, die shh Person el die vier Bruͤder Muͤller, Mitglieder der Herzogl. Ka⸗ cescher r; 1S eenginuten 5 Sekunden. eburg. . . 3S s. Kar⸗ gesetz, daß der Deutsche Bundestag jene Verhaftung und die zur noch streitigen Punkte, von der Staͤnde⸗Versammlung mit 39 Kces h ih . 89. 7- Föord acr Braunschweig, gaben gestern Abend in dem kleineren 3 elt einen Pokal. 300 Mk. 2 Me. Bewerkstelligung derselben in Anwendung gebrachten Mittel gemiß⸗ gegen 2 Stimmen desinitiv angenommen worden. Dem Ver⸗ indessen die „Asia „e ngre 9, ü der Singakademie ihre erste Quartett⸗Versammlung. XI Rennen auf der freien Bahn. London 41 LSI. 3 Me.

illigt habe, hatte die feste Zuversicht ausgedruͤckt, daß der Koͤnig nehmen, nach wird nunmehr unverweilt die landesherrliche Sanc⸗ nmene Mens; och ec Linfg haris 300 Fr. 2 Mt. billigt habe, he Zuversick 9 ) 9 h Gestern Abend und waͤhrend der Nacht fanden hier se dill, welches bei ihnen stattfand, einen Europaͤischen Ruf Pferde auf dem Kontinent geboren. ½ Meile. Zjaͤhr. 2

gekommene „Caledonia“ von 120 Kanonen, immer noch im lle das Siamesische Zwillings⸗Paar durch das Natur, (Einfacher Sieg.) a ah v.

einen Akt, den er nicht befohlen, nicht gutheißen und daß Herr tion und die Verkuͤndigung des Gesetzes erfolgen.“ . 1 1 1 en b 1 9 6 8 8 ien ia r. 150 Fl. 2 Mi.

Thorn in Freiheit gesetzt werden wuͤrde. In dieser Zuversicht,! Karlsruhe, 14. Juni. Die hiesige Zeitung meldet aus Verhaftungen statt. Im Laufe der Woche ist eine große üte, so verdienen diese vier Bruͤder aus Braunschweig 182 9 2 7. 138 Pfd 5ijaͤhr. 150 Pfd., altere nsc burs 150 Fl. 2 Mi.

in der Ueberzeugung, daß ihr Verfahren eine guͤnstige Aufnahme Mannheim vom 8. Juni: „Die Nummer 68 des Waͤchter von Matrosen gepreße worden, auch wurden neue Rekrusaaiß das ihnen eigene K. unst-Spiel eine noch bei weitem 15 Fg.d'or 10 Ner 869 114*“

finden und Herr Thorn demgemäaͤß seine Fh heit. ügen . am Rhein wurde von der Polizeistelle mit Beschlag belegt und das Heer ausgehoben. Die Polizei⸗Waͤchen sind lberag sere Aufmerksamkeit, so wie wir uͤberhaupt geneigt sind, die Es erschienen: Hägs. Heeedtürt. yc“ 108 TES- 8 Pess 1e ge e e e hcce tn Fälg⸗ 81 fur darauf von dem Gericht der Bescheid ertheilt: Erstens, in htt vg, T11“ L. c. von 1a en 9 hehn 9 die Wunder der Natur 1) 822 Fnsl. Hoheit Prinz Wilhelm von Preußen, brauner Hengst cte ac. I. . . ... .. 100 RbI. 35 Woch Freila ecjenigen Personen aufzufordern, welche als Repressalien daß die von der Polizei⸗Behoͤrde zur Begruͤndung I WEEE“ 1 W aber ne ch ein natuͤrliches oCet vom Robin⸗Hood. Reiter schwarz und weiß. 138 Pfd. 600 Fl. [Kurz Feeaesannh 1 86 e eben. Unage, erkannten Beschlagnahme bezeichneten Stellen der Nummer 68 auch das, daß sich ein T boß Toüloßh 8 id zu gleichen Gefuͤhlen, Empfindungen, Neigungen und 2²) F Konigl. Hoheit Prinz Albrecht von Preußen, Fach. Cüh

er i des Waͤchter am Rhein, nach Art. 65 des vaterlaͤndischen Geschwader beim Kap St. Vincent befindet. uch hes hmken gestimmt, so findet bei unseren Quartett⸗Bruͤdern zwar üfflis, Trakehner Gestuͤts. Reiter weiß und hellblau, weiße —ö——

immer in der Voraussetzung der vorlaͤufigen und unverzuͤgli⸗ - n 1 4 1 rn eines Caullars ,gestimmt, so ett⸗2 8 8 chen Freilassung des Hrn. Thorn, es außerdem noch uͤbernommen, Strafrechtes und analoger Anwendung des allgemeinen Deut⸗ daß Dom Miguel auf der Jagd von dem Horn eines Sufhllce eine gleiche Sympathie und Mitleidenschaft statt, allein 3) 1n Biel n 8 tg,en⸗ Nich ; . ““

aus einfachen Gruͤnden der Menschlichkeit und des Friedens auf schen Kriminalrechtes, einen Versuch zum Hochverrathe durch leicht verwundet worden sey. cit aus der von ihnen selbst erworbenen Fertigkeit, Si⸗ vom Morisco, Mutter e gat Heghgeö 8 hellbraune Stute icht-Amtliche Cours- Notizen. die Freilassung einiger Individuen anzutragen, welche zu bewaffne⸗ Umsturz der bestehenden Staats⸗Regieruͤng und Staats⸗Verfas⸗ öX“ it und aus einer Vollendung im Spiel hervor, wie sie mel, schwarze Kappe. 117 pfb. er. Reiter blau, rothe Aer⸗

1 2 8 1 1 9 9 6 8b 8 2 . 30 z r. 1 8 52 ten Banden gehoͤrt hatten, deren Organisation weder von der Groß⸗ sung enthalten; in fernerer Erwaͤgung, daß ein solcher Versuch Berlin, 19. Juni. (Ende der Börse.)

b „öt noch niemals vorgekommen seyn duͤrfte. Ihre wahr⸗ 4) Herr Graf von Plessen⸗J . inei Oest. 5 9 Met. 90½ 2 do. 7927 B jen 795 1 ersoglichen Regierung Bech don 5 S e;-. nach den Doktrinen ausgezeichneter Deutscher Rechtslehrer dann In einem von der Allgemeinen Zeitung wonsc eaenialitat des Zusammenspiels zeigte sich sn großartigsten Herodes 11n 1eog de lhmae en as Stat⸗ Hancges 8. do. Iloll. ( 8n. 1“ 2 8 EEö e fuͤnf Hofe eeS aa cnn, ne n. strafbar zu werden anfaͤngt, sohald Jemand den Anfang gemacht, Schreiben aus Wien vom 8. Juni heitt es: 85 n9 im Allegro des Beethovenschen Quartetts in C dur. Un-⸗ schwarze Kappe. (Sieger, geritten von Stoll.) 117 Pfd. Nied. wirkl. Sch. 42 ¾ do. 6 8 Anl. 95 ½.˖ Neap. EngJ. 831 do. Fole 757 b

anags h et Niedeklaͤndischen Vevollmäͤchtigten mitzutheilen und seine Plane ins Leben einzufuͤhren, und aͤußere Mittel, z. B. richte aus Korfu sprechen von einem Gefecht, we chee . hrrühmten Quartett⸗Spieler: Moͤser, Henning und andere 5) Herr Thierarzt Raabe, Fuchswallach Dagobert vom Doolin und Amsterdam, 14. Juni. dor Verlangen in Betreff der Freilassung des Herrn Thorn auf die durch Aufreizen des Volkes, hierzu anwendet; in Anbetracht, den Aegyptischen Truppen und einer Abtheilung Svre ir und Freunde dieser Musik machten bei dem Tempo, in 6 der Arsene. Reiter schwarz, weiße Aermel und Kappe. 153 Pfd. Nied, wirkl. Sch. 42 ½, Kanz-Bill. 16 ½., Anl. 97.. 5 8 nene dringendste und ernstlichste Weise zu erneuern, ein Verlangen, daß in den G Stellen des Waͤchter am Rhein solche zen stacrgefunden haben, und 1g, denis der eish 4 die Bratsche das Thema begann, bedenklich fragende 55 E““ Brandenburg, brauner Wallach Cesario do. 81 ¾. Russ. (v. 183⁸) 95 ¾. do. (v. 1831) 85 ½.

welches sich auf die in dem Protokoll Nr. 60 vom 4. Mai ausein⸗ aͤußere Mitte wirklich angewendet worden sind, erkennt das zu Theil geworden seyn soll. —“ 9 IP Paschat *† ob es in diesem beschleunigten Zeitmaße durchgefuͤhrt/ Sr. Koͤnigl. Hoheit d20' ün. G Suntlert 8 9 1

andergesetzten Umstaͤnde und auf die Verhandlungen des Deutschen Gericht: „daß der erkannte Beschlag der Nummer 68 des Waͤch⸗ Lage Aegyptens, so wie jene der Armee Ibrahim Türten p koͤnne? Desto groͤßer aber ward nun auch der Beifall, Sappho waren zuruͤck arl Spotleß und Hrn. Uebels Koͤnigliche S chauspiele.

Bundestages gruͤndet. Die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe ha⸗ ter am Rhein fortzubestehen habe und der verantwortliche Re⸗ den traurigsten Farben; sie versichern, daß, wenn die Tuürker ie vier Bruder in der That auf ihren vier Instrumenten Das Abreiter EqE111X 1 Mittwoch, 20. Juni. Im Opernhause. 31 1 ben hinzugefuͤgt, daß die Konferenz es nur erst nach der Freilassung gehoͤrige Streitmacht gesammelt haben werden, der Widerstamleistung vollbrachte Sie vir zede v hul“ Sie⸗ eiten war regelmaͤßig, Cesario fuͤhrte, nach der zwei⸗ Rohant das Ie“ Zum erstenmale: W gefuͤgt, daß 8 5 G ig reitmacht? . achten, die fuͤr jeden, der nur einigermaßen ten Biegung kam die Morisco⸗Stute herauf, schon von der dritten obert der Teufel, Oper in 5 Abthellungen, mit Ballets, nach

8— - 1. Eq1111ö1ö1 dacteur Fr. Schlund unverzuͤglich zur Untersuchung gezogen 8 g89 3 . er Grofh, S. . ll des Herrn Thorn uͤber sich nehmen koͤnne, die Freilassun der ande⸗ d Il.“ weniger Bedeutung seyn koͤnne, und daß es von Seiten der 1 en Schwierigkeiten solcher Ausfuͤhrung bekan t ist Fass Biegung an wurde das R 3 2 4 1 dem Franzoͤst A E ¶s 8 Ae s elche si s Protokoll Nr. 60 bezie n der werden soll.“ 88 W1“ tsoven; e. 5 83 ewee Kusfuhrung bekannt ist, an das „das Rennen sehr scharf und nach der vierten Franzoͤfischen von Scribe und Delavigne, bearbeitet von Th. Phe es en e aölane g .“ ““ Darmstadt, 13. Juni. Das gestern erschienene Regie⸗ lichen Truppen nur ein EA ganzemneg etlliche graͤnzte, die Kenner aber zur gerechtesten Bewun⸗ 17nSn ein heftiger Kampf zwischen Principessa, Dagobert Hell; Musik von J. Meyerbeer. 2 (aen) Wessenberg:; Neumann. Talleyrand. Palmerston. rungs⸗Blatt, Nr. 48, enthaͤlt eine sogleich 98 ö tre⸗ C““ Neeh n he n esoct, fürher ö hge noch feetehe Quartett⸗Versammlun⸗ den Dag I legte, indem sie „Da zu dieser Opern⸗Vorstellung alle Logen und Plaͤtze be⸗ “] Lieven; 2 ewicz.“ ende Verordnung, nach welcher das an den Graͤnzen des Groß⸗ zu ve en h 89 7n , Richt Heh erwarten haben, duͤrfen wir hoffen, daß EAA“ orisco⸗Stute um einige reits vergeben sind, so findet eine Kasse ij Oper ich Büuͤlow. Lieven; Matuszewicz t V g, 2 3 einen Aufstand im Innern des Landes, da in allen Richt . hoffen, das Laͤngen schlug. Das Rennen dauerte 4 Minuten 38 Sekunden. 2 1ha en76 Kasse im Opernhause nicht

8 1 S.-he 8 1 aee X“ dem Male die Th ilnahme 26„: 47 b . 1 1“ .

Nr. 63. Protokoll der am 31. Mai 1832 im auswaͤrtigen herzogthums eingehende, zur inlaͤndischen Consumtion bestimmte, einer 1d ir ar Landbewahl 8. ² Theilnahme von Seiten des kunstliebenden Der (Graf v. Pless⸗r. 8 8 statt. Zu Vermeidung des Gedraͤnges koͤnnen also nu diejeni⸗ 1 9 1 5 e die Lan⸗ sitkum n t98 Der Graf v. Plessen⸗Jvenack erhielt a G 8 8 1 . r diejeni⸗ Emissaire des Sultans herumreiseten, und die ums sich noch steigern wird. des von Sr. Abnig1 Hobeie dem Krohwlina gschihnadisse eset gen resp. Personen, welche Billets zum Opernhause an der eesten

Amte Fehllgne Fohn eheg g. zhe geasrferon, auslaͤndische Brod⸗Getreide bis zum Ende Juli l. J. von dem aufreizten, dem Vice⸗Konige den Geholsam zu verweigern 88 veefündue, n von es 1“ (4) S zu. 8 8Seö TTö“ alg e rere Franzoͤsische Kriegsschiffe in den gate aam WWI1 8 .8 veha Einsatee zusäͤmmen⸗ dnge 8, . 9) . e leash 1 ac! men, welche ihnen von den Bevollmaͤchtigten Sr. Maj. des Kdnigc v S 8 dria eingelaufen, und es ging die Rede, daß sie Kriegs⸗Mperein f⸗ 3 8 8 jal. WW 1 bZZAE* le ber Niederlgadt asertacht worden , und die nag der Eektarung 17..w. e e,. Sie Obes. He t Amte, a ee e Offtziere für den Pascha an Vord isverein für Pferde⸗ Zucht und Pferde⸗Dresser. das Feh nehgn, gotzit des peim Wilhelm baten die bohe Gnabe, Bana, kaaas venas heas vscecs0 s d0 1. 1. . der Niederlaͤndischen Regierung als fernerweitige Antwort auf die Nea SKSb“ Generallꝛ t v letztere sollten in das Hauptquartier Ibrahim Paschas auf „Den 19. Juni 1832 XII. Rennen auf der freien Bal Gymgase, pas M. Bayr 9 Mittheilung sol⸗ 99 9. S.ʒ 879 E A“ vF 13“ c Es leidet wohl keinen Zweifel, daß zwischen Frankreig * Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl die hohe Gnade , (Einfacher Sieg 86n Bahn. »ymnase, par M. Bayard. Mazj. des Koͤnigs der Niederlande unterm 4ten d. gema nt. Braun, L 7h ge 1 ve⸗ BHEöA 5 lche ichter, Amt? e hohe A1.“ Inlaͤndi 1 f b

E Bevollttachtigten der fuͤnf Hoͤfe den Inhalt der in Rede chen lassen: Das Koͤnigliche Festungskommando Landau hat den Aegypten große und enge Verbindungen bestehen, we saube chter⸗Amnt zu uͤbernehmen; der Herr Ober⸗Stallmeister 8 dancnsc Pfende, welche bereits auf der Bahn des Ver⸗ Konigstaͤdtisches T heater stehenden Note gepruͤft, haben sie beschlossen, dem Niederlaͤnd. Bevoll⸗ Redacteur des Waͤchter am Rhein, wegen der in diesem Volks⸗ don wie in Konstantinopel mißfallen muͤssen; man gerr⸗ elsdorff assistirten Hoͤchstdenenselben. Meale ufen haben, aber noch nie Sieger gewesen sind Mittwoch, 20. Juni. Ein Trauerspiel in Berli buͤrger maͤchtigten zu erklaͤren, daß die ihrer Mittheilung vom 29. d. beigefuͤgte blatte Nr. 60 vom zisten v. M. enthaltenen angeblichen Erklaͤ⸗ daß die lange Verzoͤgerung, den Franzoͤsischen Borschapfim Fll. der freien Bahn. a Nnwsehte 1.ge vL“ EB liches Dramg in 3 Akten, von C. v. eac. tn, Heslh, bctger⸗ Verhal⸗Note, in . Faegserumgen der gierung giß vs rung der Garnison Landau bezuglich auf das Hambacher Fest, zu Konstantinopel zu besetzen, in den serischenh wie in d¶GInlaͤndische Pferd 8 er S. der Pferde (handicap). Anmeldung offen bis zur dens gen Donnerstag, 21. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Die des Koͤnigs der Niederlande specifizir werden, woͤrtlich mit der uͤber⸗ bei dem Großherzogl. Bad. Stadtamt klagbar im Namen der Mehemet Ali ausgebrochenen Feindseligkeiten, so ihren Fahr. 158 pfd. 518 2 N Zjaͤhr. 120 FNAbreit ens. Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Akten, aus de finstimmi, welche vor wehu aes mnet mon egen dem rafen, Hrlof Garnison belangt. Es erscheint der Aufsatz als eines der schleche harrlich verfolgten Projekte der Kolonistrung Alsiers ihrm e ähr. 188 pfd. 5 4br. 130 Pfd. Ahere 1905 Es erschienen: Iraliäͤnischen uͤbersetzt Ehr. C de ass dem

stellt wurde und von seiner Seite die Ueberre chung Garnison belangt. s erscheint der Aufsatz al 1 8 hlech 1 1 daß in Pariche Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger. ¹ . 1 tzt von J. Chr. Gruͤnbaum; Musik von im Haag zugeste ten Mittel, die Aufregung zu befoͤrdern und ihre Anhaͤnger zu habe. Man war in Korfu der Meinung, d etet wuͤrde Es erschienen; 1) 88 Gutsbesitzer Schrader, Fuchs⸗Hengst Derflinger vom RNu⸗ Bellini.

ello und der Etta. Reiter braun und weiße Aermel. 135 Pfd. Freitag, 22. Juni. Der Mann mit der eisernen Maske,

der Erklaͤrung vom 22. Maͤrz veranlaßte; daß die Niederlaͤndischen 8 * icher bleiten, daß von Ausgang der Unternehmungen Mehemets abgewat heer Baron von Mal sdorf Bevollmaͤchtigten unter diesen Umstaͤnden selbst uͤrtheilen moͤchten, Thathandlungen unter der Zusicherung zu verleiten, 1 g altzahn⸗Sommersdorf, braune Stute 2) Herr Li W 782 1 v X vollmaͤchtig 1 8 0 H Lieutenant von Waldow, br Stute Alala vom Tigris! Drama in 5 Abtheilungen. 8 eeehen