1832 / 177 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

erlassen worden seyen, wird von dem ministeriellen Nouvelliste als irrthuͤmlich bezeichnet. 8 In Toulouse haben am 13ten d. M. zahlreiche Haussu⸗ chungen und einige Verhaftungen stattgefunden. Das Schloß des Grafen Puységur bei Tours und das Landhaus des Vi⸗ comte d'Aure, ehemaligen Stallmeisters Karls X., bei Ram⸗ bouillet sind ebenfalls durchsucht worden.

Großbritanien und Irland.

Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ zung vom 19. Juni. Lord King machte wiederum die Ze⸗ henten zum Gegenstand einiger Anmerkungen. Er uͤberreichte eine Bittschrift aus der Grafschaft Cornwall und unterstuͤtzte deren Gesuch, daß eine gleichere Vertheilung derjenigen Gattung von oͤffentlichem Eigenthum, welche „Kirchen⸗Eigenthum“ heiße, stattfinden moͤge. Es freue ihn, sagte der Lord, aus dieser Bitt⸗

schrift zu entnehmen, daß das Englische Volk endlich zu begrei⸗ fen anfange, was eigentlich die Kirche sey. Es saͤhe jetzt ein, daß die Geistlichkeit nicht die Kirche waͤre, und daß das, was man „Kirchen⸗Eigenthum“ nenne, nicht der Klerisei, sondern der Congregation, d. h. der ganzen Kirche, gehoͤre. Bei dieser Ge⸗ legenheit erlaube er sich auch die Frage, was denn eigentlich aus der Maßregel geworden, die unter dem Namen „Zehenten⸗Ver⸗ einigungs⸗Akte“ vor einiger Zeit vom Erzbischof von Canterbury in das Oberhaus gebracht worden sey? Im Juni vori⸗ gen Jahres habe die zweite Lesung derselben stattgefunden, doch warte sie seitdem vergeblich auf die Begutachtung des Ausschusses; vielleicht sey damit gezoͤgert worden, weil man erst den Erfolg der Reform⸗Bill habe abwarten wollen. Er selbst freilich halte den Verlust der Bill fuͤr keinen großen Schaden; sie sey eine bloße captatio benevolentiae gewesen, mit der man habe sagen wollen: „Seht, wie bereit wir sind, etwas zur Abhuͤlfe zu thun.“ Aber eine Veraͤnderung in den Zehenten⸗Gesetzen sey unabweislich, und zwar besonders seitdem die Reform⸗Bill passirt sey, durch welche man es ausgesprochen habe, daß man hinfuͤhro nur das allgemeine Beste im Auge ha⸗ ben wolle. Seine Meinung sey es immer gewesen, daß die Einkuͤnfte der Geistlichen eben so sehr Staats⸗Eigenthum seyen, als der Sold, den ein Minister bezoͤge, und daß das Publikum eben so viel Recht habe, das Eine wie das Andere zu kontrolli⸗ ren. Kein anderer Zweig des Staats⸗Eigenthums erfordere aber so sehr eine Revision als das Kirchen⸗Vermoͤgen, welches hin⸗ sichtlich der Vertheilung, besonders in den Faͤllen, wo die geistlichen Koͤrperschaften diejenigen besoldeten, welche die kirchlichen Pflich⸗ ten auszuuͤben haͤtten, auf das Mißbraͤuchlichste verwaltet werde. Er habe bereits fruͤher einmal zwei solcher argen Mißbraͤuche erwaͤhnt, des einen in der Dioͤcese von Exeter und des anderen in Yorkshixe. Einen dritten Fall wolle er hier aus dem We⸗ sten von England anfuͤhren. Die großen denün des fragli⸗ chen Kirchspiels (bei Yeovil) gehoͤrten dem Praͤbendarius von Lincoln und betruͤgen nicht weniger als 1600 Pfd. jaͤhrlich, waͤh⸗ rend der fungirende Unterpfarrer, der alle geistliche Obliegen⸗ heiten im Kirchspiele zu verrichten habe, dafuͤr ein Chg von 30 Pfd. jäͤhrlich bezehe Das sey doch wohl auch ein Fall, der eeine kleine Beachtung verdiene. Der Lord uͤberreichte schließlich noch mehrere andere Bittschriften aͤhnlichen wie die, welche ihm zu den vorstehenden Bemerkungen Anlaß gegeben hatte. Die Bill wegen Aufhebung des Schatzkammer⸗Ge⸗ richts in Schottland ging darauf durch den Ausschuß und passir⸗ te, nachdem ein Amendement des Herzogs von Buccleuch ver⸗ worfen worden war. 1 Unterhaus. Sitzung vom 18. Juni. Herr Praed machte die Bemerkung, daß, wenn Herrn G Connells Calculatio⸗ nen, wonach Irland im Verhaͤltnisse seiner Bevoͤlkerung und seiner Steuern 178 Mitglieder ins Parlament senden muͤßte, richtig waͤren, dann nach demselben Verhaͤltnisse England nicht weniger als 1034 Parlaments⸗Mitglieder erwaͤhlen muͤßte. Herr Petre (ein katholisches Mitglied) fragte den Herrn Blount (ein anderes katholisches Mitglied) ob es wohl wahr sey, daß, wie Herr O'Connell behaupte, die Englischen Katholiken einmal die Erklaͤrung abgegeben, sie wuͤrden ihrerseits zufrieden seyn, venn die katholische Emancipation ihnen nur so viel einraͤumte, sie Friedensrichter werden koͤnnten? Herr Blount pro⸗ estirte dagegen auf das Feierlüchste. Herr O'Connell, der weierlei Bemerkungen zu beantworten hatte, erwiederte zunaͤchst, daß er, was das Verhaͤltniß der Irlaͤndischen Repraͤsentation be⸗ reffe, zu gehoͤriger Zeit bei der Diskussion der Irlaͤndischen Reformbill seine Behauptung geltend zu machen wissen werde. Hinsichtlich der Englischen Katholiken sey es allerdings wahr, daß er von ihnen gesagt habe, sie haͤtten sich allenfalls mit der Verguͤn⸗ stigung, Friedensrichter werden zu duͤrfen, begnuͤgt. Nur den Bemuͤhungen der Irlaͤndischen 40 Schillings⸗Freisassen haͤtten sie es zu verdanken, daß sie jetzt auch Sitz und Stimme im Parlament haͤtten; dafuͤr aber ließen sie diese achtbare Klasse jetzt, da es sich darum Fahsls, sie in ihre fruͤheren Rechte wie⸗ der einzusetzen, im Stiche, was er fuͤr die groͤßte Undankbarkeit halte. „Moͤge das ehrenwerthe Mitglied wissen“, so schloß Herr O'’ Connell, „daß es unter allen diesen 40 Schillings⸗Freisassen auch nicht einen einzigen zerlumpten Kerl giebt, der mit ihm, was diese Undankbarkeit betrifft, tauschen moͤchte!“ Sir R. Peel nahm sich des angegriffenen Hrn. Petre an, wozu Hr. O Connell den Englischen Katholiken Gluͤck wuͤnschte, da sich jetzt derselbe Mann freiwillig ihrer annaͤhme, der es sonst nur gethan, als er dazu gezwungen worden sey. Er seinerseits koͤnne jedoch nur wiederholen, daß sich die Englischen Katholiken dadurch, daß sie gegen die Irlaͤndischen 40 Sh. Freisassen ge⸗ stimmt, der Wohlthat der Emancipation unwuͤrdig bewiesen haͤtten. Sir R. Peel vertheidigte sich gegen den Vorwurf der Grundsatzlosigkeit, nachdem er vorangeschickt, daß Hr. O'Connell kein Recht habe, ihn wegen seines politischen Benehmens hier zur Rechenschaft zu ziehen. Es gaͤbe freilich genug Maͤnner ohne Prinzipien in diesem Hause, wie es hier auch deren gaͤbe, deren einziger Zweck zu seyn scheine, ein ganzes Land bestaͤndiger Aufregung zu erhalten, bloß damit es ihren eigenen egoistischen Zwecken diene. (Lauter Beifall) Das ehrenwerthe und gelehrte Mitglied fuͤr Kerry habe bei der jetzigen Gelegenheit eine Intoleranz ge⸗ gen seinen Englischen Glaubensgenossen, wie sie wohl nicht leicht irgendwo sonst anzutreffen seyn duͤrfte, an den Tag gelegt; denn nichts Anderes moͤchte er, als so mit einem Male, und zwar ohne sich das 1eg. Gewissen daraus zu machen, alle Engli⸗ sche Katholiken der Wohlthaten der Emancipation berauben, bloß weil sie hinsichtlich eines Punktes anderer Meinung seyen, als er. Das ehrenw. und gelehrte Mitglied sey uͤbrigens nicht minder undank⸗ bear gegen die 40 Sh. Freisassen, als gegen die Engl. Katholiken, da er nicht alle, sondern nur eine gewisse Klasse derselben, etwa den vierten Theil des Ganzen, in ihre fruͤheren Rechte wieder einge⸗ setzt wissen wolle. Herr O C onnell erwiederte, er sey immer nach denselben Grundsaͤtzen buͤrgerlicher und religioͤser Freiheit zu Werke gegangen und wuͤrde davon nicht abweichen, wenn man ihm auch die hoͤchsten Stellen im Staate anbiete. Daß

8 8 E 3 111“ 8 .“ 8 1

d seyen Sie versichert mit besonderer Gnade den 19. Juni 1832. Ihr wohlgewo⸗

indeß in Belem in Begleitung des sich zu ihm begeben haben soll, aus Terceira und

Inhalt dieses S 1831 endlich in den Prov Ausfuͤhrung gekommen; vorschriftsgemaͤß ernannten Kom sandt worden und hatten dort wirkl sten Autoritaͤt em nach Bologna. torische Unter ung der feier missarien dur

Edikt vom 5. Juli Schwierigkeiten zur dem Prolegaten en nach Rom ge⸗ staͤtigung der hoͤch⸗ er Kardinal Albani war eine inquisi⸗ Denkungsart und Raͤthe. Zwei Kom⸗ onen Bologna, Ra⸗ der Polizei eine Liste Verdachte des Liberalis⸗ weckte jedoch ein so entschiedenes daß man es nicht onate lang blieben die K zen hatten unterdessen vom 5. Juli rufung des Kardin man dem Erfol Mai eine

Mittwoch Abend kam er General Campbell an, um wegen der Nachrichten nkunft der beiden uͤcksprache zu ne egsschiffe der blicken lassen. eine prompte Za gung fuͤr durch Do

en Buͤrgern Muͤnchens aus Ihnen und Meinen Muͤnchen, Koͤnig Ludwig.“

Se. Majestaͤt der Koͤnig wird, dem Verne sich wieder nach Bruͤck l. Gesandte am Deutsch ist vorgestern hi der ihm nach

die Vorsehung durch wohlthaͤtige

Aus Falmouth wird unterm 14ten Paket⸗Brigg „Spey“ ist mit der Lissaboner Durch sie erfahren wir, am 5. Juni von Terceira Mit ihm waren der „Stay“ haben sich dem

so gehandelt habe, Handlungen an den Tag örav Auf eine an den Kanzler der Frage, erwiederte dieser, daß der zur Privilegiums niedergesetzte geheime Aus⸗ n, die er vernommen, dem Parlamente n der Art seyen, daß sie sich nicht alle 3Haus in den Ausschuß ging, trug Herr n instruirt werde, die einen Grundbesitz Einkommen haͤtten. Der

der sehr ehrenwerthe Baronet nicht immer sey dagegen thatsaͤchlich.

chatzkammer gerichtete Untersuchung des Bank⸗ schuß nicht alle Aussage mittheilen koͤnne, da si zur Oeffentlichkeit eigneten. uͤber die Ir O’'Connell d das Wahlrecht auf Alle von mindestens Antrag fuͤhrte zu kommen werden), von 177 Stimmen schusse selbst den Wahl⸗Ce lins, das ebenfalls Das Haus vertagte

inzen nach vielen Namen der von munal⸗Raͤt ich die Be Hierauf kam d Maßregel uͤhere politische en Kommunal⸗ nen der 3 Legati n mit Huͤlfe

Muͤnchnern wegen der iffe auf dem Tajo 0 Jahren die ersten ereinigten Staaten, welche sich auf dem Tajo Man behauptet, daß sie angekommen sind, um Million Dollars als Entschaͤdi⸗ hrend der Blokade von Terceira Nan sieht taͤglich der Ankunft enschiffen entgegen. 1— 120 Kanonen in den Taj anonen und 1000 Marine „Revenge“ geschafft. Gleich aufgesteckt und keine Verbin Man beschaͤftigte sick

f welchem Punkt Die meisten 4 Stunden suͤdlich und glauben, daß t St. Julien ein⸗ mee versuchen wird, die bis sie nach Belem gelangt, wo, wie man pf um den Besitz von Lissabon stattfin⸗ hat jetzt sein Hauptquartier in Cachies, auf en Lissabon und Cascaies,

d. gemeldet:

Post vom 10te daß der S

Amerikanischen Kriegssch imh 1ea. s; Es sind dies seit 2 Bundestage, er eingetrof⸗ gefolgt war,

Koͤnigs sind den wahrhaft das Brod um

hier angekommen. „Lady Brougham“ kommen ist. von Terceira abgesegelt und der vor Lissabon angeschlossen Der Mor Schreiben (s. Por Zustand der Dinge, Parteien in der hervorgehen. D keine politische Neuigkeit, Madeira und die Wiederbesetzun durch die Behoͤrden Dom M Pedro's dieselbe verlassen hat daß die uͤber Paris hier ei dung Dom Pedro's an der denn die Expedition hatte S Im Globe liest man: Regierung neuerdings die Ve Portugal die st

Ende dieses Monats Der Kaiserl. Koͤnig von Muͤnch⸗Bellir Ein Oesterreichischer Courier einige Stunden spaͤter an. Stuttgart, 21. Juni. üdtischen Behoͤrden in S nFamilien waͤhrend des hoͤher r. wohlfeiler, als die jedesmalic Die Stuttgarter Zeitung delberg vom 18ten d. ll wirklich nun in den K die Bewegung von Trupp nsgeiste vorzugsweise huldi damit zusammenhaͤngen. wie man weiß, nun uͤber 10,000 erwilligten Panisbrief e dieser Preß⸗Verein, Pubskribenten und ihr Vertr Franzoͤsischen Faction hinsichtli directeur einer vaterlandsv st von Jenem auf das hat man bei

Eine seiner ersten suchung uͤber die fr lich eingesetzt chzogen die Kommu venna und Forli und entwarfe von denjenigen Raͤthen, Dies Verfahren er den Provinze Mehrere M die Provin des Edikts

Als das m⸗Bill uͤber Ausschuß dahi

hlung von eine genommene Schiffe waͤ m Miguel zu er von noch zwei Amerikan lief die „Britania“ von Am Mittwoch wurden 40 K Soldaten am Bord der „Asia“ und darauf wurde die gelbe Fahne dung mit dem Ufer mehr sehr angelegentlich m Dom Pedro wohl die Landung Meinungen vereinigen sich dahin von Lissabon, als diesen P das Geschwader in der und daß die Landungs⸗Ar zeln zu nehmen, der blutige Kam den wird. Dom Miguel dem halben Weg zwisch kurzer Zeit 25,000 Mann

Englischen Geschn nghausen,

„Unser L i ufmerksamke

laͤndische Refor

arauf an, daß der langen. NM

Herald sagt: ischen Lini

tugal) verdient alle A die Hoffnungen und Be Hauptstadt bis zu dem letzten Hofzeitung vo die Aufhebung der B g der kleinen Insel Po iguels, nachdem die T ten. Es scheint jetzt ngegangene Nachricht v Portugiesischen Kuͤste u Nichael noch nicht ver Spanische Gesand rsicherung ertheilt, engste Neutralitaͤt beobs wir vernehmen, schen Regierung in mit der er abgegangen, litaͤt von Seiten Spanie folg nicht zu zweifeln.“

chten aus Brasilien die aus Buenos⸗Ayres bis zum 3 gaͤnzliche Unterdruͤckung des Au und die letzteren melden, publik vollkommen wiede Mitglieder fuͤr das

zu uͤbertragen, Pfd. jaͤhrliches Netto⸗ einer lebhaften Debatte (auf die wir hatte jedoch kein ander gegen 44 verworfen wurde. beschaͤftigte sich das Haus mit einem an zug habenden Amendement des Hrn. Mul⸗ von 161 gegen 9 Stimmen verwor sich um halb 3 Uhr.

Ihre Majestaͤten gaben am Frei⸗ Palast einen großen Hof⸗Ball, der Koͤnigin wurde durch die dsor zuruͤckgehalten und Der Koͤnig zog sich erst um 3 Uhr Mor⸗

ein großes Fest, welches der Her⸗ igen Dienstag zu geben gedenkt, Herzog hat den Grafen r, so wie die ministeriellen eingeladen. ten ausgegeben worden seyn. eußen gab gestern und ist heute nach Accot ennen beizuwohnen.

Lieven haben London verlassen

Durch die Gnade des t worden, en Brodpreises Tavxe, zu verschaffen. enthaͤlt ein Schreiben aus „Der Bayerische riegsstand erklaͤrt werden en, die an mehreren dem Revo— genden Orten ber Zweibruͤcker P Fl. jaͤhrlich ver ntzogen; die Gruͤnde sind nur mit den eingesammelten prellt und ch der Rhei erraͤtherischen toͤdtlichste beleidigt w Band⸗Fabrikanten

Gestern Abend Frau Großher oßherzogs,

tand gesetz welche man im mus hatte. Mißvergnuͤge in fortzu fahren. in Unthaͤtigkeit; solche Verletzung gesandt, worin die Abbe bracht wurde. elten ploͤtzlich zu Ende dividuen Schreiben von dem K munal⸗Raͤthen ernannt wurden, Function bekleideten Personen mi ben fuͤr ihre bisherigen Dienste e Personen in den Pr und namentlich richtete der Protestation an den d Pasolino:

Die Kommunal⸗Behoͤrde den Empfang erder neuen Raͤ en fuͤr deren schne eit und die damit Magistrat von Ravenna rige Lage versetzt. Unterwerfung und (. taͤt schuldig ist heiligen Pflicht Rechte zu bewachen herrliche Ge das Edikt v ganisation handelt, tikel 2 des Tit. II. jenes Edikts fugniß der ersten Ernenn landesherrlich Recht der Ernenn den Kommunen selbst. Der Gouvernement die fallen aufzulbsen, Silbe die Rede. D verfahren wurde, sondern muß als Und wenn gleich daß diese Maͤßregel nicht der landes gelt, so ist dennoch Bildung neuer desherrlichen Ge Rath, welcher 1816 gebildet ward, vom 5. Okt. 1824 auf, vom 21. Dez. 1827 Edikt vom 5. Es ist also zum ersten uͤber eingesetzt ward, Ausuͤbung seiner F ausgehende und öffent der Untersuchung vor nde wichtige B. - Der Magistrat von ein Ausfluß der h nicht bevollmaͤchtigt einem Akte und daraus folgt, Anordnungen zu dessen rbenannter Depesche von Ravenna sehr am enehmen Ereignisses der Zeit seine M spunkte anzugeben, ges betrachtet,

Augenblick dare

es Resultat, als daß er m 9ten d. en

Im Aus⸗ deren auf

wagte, dar⸗

ie Lissaboner ommissarien

gestattet.

it den Vermuthungen versuchen wi „Cascaies, unkt anzugeben, Bucht bei dem For

worin es heißt: Petitionen nach Rom als in Anregung ge⸗ g derselben entgegensah, zahl beguͤnstigter sie zu Kom⸗ mit dieser

fen wurde. eits eingetroffen Waͤhrend reß⸗Verein, wel⸗ große An ardinal, wo wogegen die bisher ßer Danksagungsschrei⸗ Die Magistrats⸗ esem Verfahren, avenna folgende Pietro Desiderio

es sich zur Pflicht, 3624 anzuzeigen, zu den geeigneten Durch diese eht sich der ßerst schwie⸗ einen Seite ungen seiner vorgesetzten anderen Seite sich nicht e Unverletzlichkeit jener nit welchen das landes⸗ Rechte, wie sie der von ihrer Or⸗ hen bewilligt. Der Ar⸗ den resp. Delegaten die Be⸗ unter Bedingung der ein⸗ und der 4te Artikel uͤber⸗ ungen nach eingetretenen Erledi Artikel 7 des Tit. III. Raͤthe nach seinem Ge⸗ Raͤthen ist mit keiner ger Gelegenheit Gesetzen gemaͤß, ind betrachtet werden. s⸗Schreiben hervorgeht, ichen Zustimmung erman⸗ aͤhnlichen Faͤllen chung eines lan⸗ That wurde der Proprio Pius VII. vom 6. 8 roprio Leo's XII. roprio desselben Papstes e auf, bis zuletzt das noch in Guͤltigkeit steht. alten gegen⸗ Weise nicht kann, da er

** London, 19. Juni. tag Abend im St. James⸗ ungemein zahlreich besucht 1 Krankheit der Prin erschien deshalb ni gens zuruͤck.

Ihre Majestaͤten werden zog von Wellington am kuͤnft mit Ihrer Gegenwart beehre Grey und saͤmmtliche Mitglieder beider Par sollen nahe an 1000 Ei ivart's Hotel ein gr gereist, um den dortigen Pferder

Der Fuͤrst und die Fuͤrstin und sich nach Richmond begeben.

Herr Durand de Mareuil, im Haag, ist gestern in Lond dem Fuͤrsten Talleyr maten begaben sich hatten eine lange Un

Der Ritter fuͤr die Regieru Kakaschkin, Attaché bei der stern als Courier nach St.

Der Nieder Nachricht von dem Tode ein wird deshalb seine

Die Nachrichten uͤber den Ge Grey lauten guͤnstiger; der in East⸗Sheen.

Die von dem Lord⸗Mayor von London aus Subscription, um dem Grafen Gr ussell jedem eine goldene Schaale Bemuͤhungen um die Refor

Geldern fuͤr die Absichten nprovinzen, als Partei, arbei⸗ orden. eine große

zessin Louise in Win ntsetzt wu

setzten sich di Magistrat von R

nien in Bezug auf wird. Lord W. Russell steht, wie der Spanischen als mit der Expedition, Aufrechthaltung der Neutra und es ist an ihrem Er

Die letzten Nachri

ovinzen wider aufgeschlagen, zusammengezogen ilitairs halten es fuͤr wahrscheinli⸗ Figuieras versucht werden wird, An⸗ fUhr Nachmittags. Lord William ist an's Land gekommen und hat eine count Santarem gehabt, worauf eine gangen ist. Zu gleicher Zeit hat bereit zu seyn, um dem Admiral Depeschen zu uͤberbringen. rwartung dem Resultat der Unter⸗ 1

Portugiesi asigen Prolegaten Hrn.

werden koͤnnen. cher, daß die dere in Algarbien. Fuͤn Russell und sein Gefolge Unterredung mit dem Vis Depesche an Dom M ein Dampfschiff Befeh des Britischen Geschwad sieht mit der gespanntesten E handlungen entgegen.“

Einige M

einem hiesigen Landung bei

dreifarbiger Kokarden kon Karlsruhe, der Großherzog und die begleitung Sr. Hoh. Koͤnigl. Hoheit der

von Ravenna macht Ihrer Depesche Nr. ithe kund thut und lle Einsetzung aufford verknuͤpften

Kabinets⸗Ministe lamentshaͤuser, ebenfalls nladungs⸗Kar der Prinz Adalber oßes Diner

Ew. Excellen welche die Liste Anordnun Angelegenh

trafen IJJ. KK. von Hessen, b zum Besuch bei rkgraͤfin Amalie, von Darm⸗

Die Ober⸗Post⸗Amts⸗ Juni: „Die hier gar⸗ rs⸗Regiments bricht heute Mann Infanterie, Kavalle⸗

gehen bis 1. Maͤrz. des Erbgr

steren bestaͤtigen die Frau Ma

Gunsten Dom Pedr in der Argentinischen Re Man war mit der Wahl der praͤsentanten beschaͤftigt. den Sieg davon.

1 Beziehungen st delikate und aͤu In der That, wenn er von der Behorsam den Anordn „so kann er auf der entschlagen, die voͤllig den und zu reklamiren, 1 setz die Municipalitaͤte Juli 1831 in dem T den Kommunal⸗Raͤt

in eine sehr iguel abge

frankfurt a. M., 22. Juni. ung meldet aus Landau vom 19. pitende Eskadron des 6. Zweibruͤcken auf, wo 1 nh Artillerie sich befinden muͤssen luxemburg, 20. Juni. me von 60,000 Fl. zu vernements gestellt, um d dem Zeitraum von vor Die Kommission des gthums hat durch eine Finwohner an eine Ver irch die Aufrech des Stempels bei De lichen Behoͤrden uͤberre Im hiesigen Journal liest man imen, wie man den armen Kommissari nbourg mystifizirt. Die Furcht, ti ihm in eine wahrhafte Mono machte er einen Umwe Franzoͤsische Gebie

Die Foͤderalisten tragen

bisheriger Franzoͤsischer Gesandter Chevauxlege

on eingetroffen und hat sogleich and einen Besuch abgestattet. Beide Diplo— gestern nach dem auswaͤrtigen Amte und terredung mit Lord Palmerston.

n Abend mit Depeschen g hier eingetroffen. Russischen Gesandtschaft, gi Petersburg ab.

sandte, Herr Falck, hat gestern die es nahen Verwandten erhalten und Haag noch mehr beeilen. sundheitszustand des Grafen einigen Tagen sei⸗

Tuͤrkei.

Am 19ten v. M. beehrte des Innern, Mehemet Said Pertew palais an der Kuͤste von Skutari mit auf die beiden jungen ver Thronerbe, und Ab⸗ oßen Gesolge von Of⸗ s waren auch der Kai⸗ tigen Angelegen⸗ der Garde⸗Divi Oberarzt des Palastes inzen den Tag mit ebracht hatten, kehr⸗ Palast zuruͤck. Personen blieben des Mini⸗

Niederlande. n bekleidet

Aus dem Haag, 21. Juni. Courant meldet: „Vorgestern er doner Konferenz⸗Protokoll Nr. Koͤnige sowohl als bei der Deutschen Bundes⸗V ng des Hrn. Thorn ged

Konstantinopel, 2 der Sultan den Minister Efendi, in dessen Sommer seinem Besuch. Prinzen Abdul dul Asis Efendi; fizieren begleitet. makam, der Seraskier, die M Finanzen, der Muͤnz⸗Direktor, lchmet Pascha und der Nachdem die jungen ssenen Belustigungen hing wieder in den Großherrli und die anderen eingeladenen Wohnung

zum Geschenk. de bisher immer nur den hoͤchsten oßwesir, dem Kaimakam, dem Se⸗ Am folgenden Vormit⸗ entfernte, den oben genann⸗ Soͤhnen Pertew Efendi's ndi, der dem Stabe des Divi⸗ aschirt ist, eine Audienz. Als der Sul⸗ Ministers an⸗ phanaki Wogoridi, l sich aufhaltenden uge nahe am Ufer voruͤber⸗ t Pascha den Befehl, diesen den, und der Letzter Kinister zu. ngegangene Berichte, ebenfalls oniteur Ottoman 8 Abdullah Pascha, mit dem groͤßten fernt und sich in eigener Person Libanon gewandt n Theil der Garnison mit dieser geringen Man und lockte so den Feind stung heran. ge Garnison mit großer und die Batterieen der das Aegyptische Donner geschlagen, betraͤchtlichen Ver groͤßten Unordnung die einen Theil de fuͤhrte die Fel Als dieser Bericht abgefe mehr um St. Jean d' weit von dem staͤrkungen abzuwarte eifrigste beschaͤftigt, die Fe der Belagerung sehr r die Oper tolien meldet der Moniteur 5. bis 8. Mai ruͤckten die ver ein und lagerten Die Bevoͤlke der Runde entgege gungen, die keinen Zweifel uͤber den E

Die neue A heile, der

hielt man im

Der Koͤnig⸗Gre fuͤgung des amit Ruͤckstaͤnde der Ve 1831 zu bezahlen. allgemeinen Gouver Bekanntmachung

oßherzog hat die Haag das Sr. Majestzͤt sammlung ieꝛ rungen wierd, gsten Protokolle aug ner Citadelle ungihg

Ihm folgten bald dar fendi, praͤsumti on einem gr Auf Befehl des Sultan inister der auswaͤr

66, worin bei ung der Raͤthe,

Alexander Leski ist gester Bestaͤtigung;

ng von Petersbur Metzid E

zuholenden sie waren v

nements des Groß⸗ vom 19. d. M. 25. Mai 1831 erinnert, Bestimmungen in Be⸗ n und Petitionen, die den festgestellt wird. „Es ist wirklich zum us des Distrikts von aufgehoben zu werden, ar— manie aus. Am 16ten d. g von 10 Stunden, indem er uͤber t ging, um sich nach Arlon zu begeben.“

Schweiz.

Shhaffhausen, 19. Juni. pondent meldet uͤber die letzten Si lzten hat die Tagsatzung mit 16 in den Baslerischen An üten hat sie ohne vorhe faͤhere Berathung ung ausgesprochen, uͤber die Art derse t worden; „war der von Solothurn, eine kr

dings auf die Freilassu Es scheint sich zu best Bezug auf die Raͤumung de fuͤr uns lauten.“

Aus Herzogenbusch wir Feldmarschall heute ruͤssel, 20. Juni. praͤsentanten⸗Kammer tionen ein Vorschlag des nach die Todesstrafe, die markens und der

ng vorge⸗ 8 aͤtigen, daß die juͤn r Antwerpe Befugniß, die Provinzial⸗

von den Kommunal⸗ ie Art, wie kann daher keinesn ihnen wesentlich w Ernennun

ordnung vom

laͤndische Ge thaltung der fre

heiten und der sions⸗General 2 eingeladen worden. ihrem Alter angeme ten sie des Abends Der Sultan naͤchsten Morgen in der Pertew Efendi trait, reich mit Brillante besondere Aus Staatsbeamten raskier, dem Kapudan⸗Pasch tag bewilligte der

bei gegenwaͤrti weges als den idersprechend b

d gemeldet, daß Se. K. H. Tilburg abgehen vit igen Sitz

Abreise nach dem icht werden,

von dort nach In der gestr wurde mit Genehmig errn H. v. Brouckeé trafen der Deportati Belgien ab slaͤngliche Z i militairischen Verbr athung uͤb

selbe bewohnt seit

ung der 60 re verlesen, we on, des Bmnt geschafft wend wangsarbeit ve echen in Kriegez er diesen Vorschte auf stattete (wie bereit Bericht uͤber den Geset mee, welcher am Wen!

nen Landsitz unleugbar wahr,

Raͤthe stets setzes voranging. durch das Motu vom nachfolgenden Notu P geloͤst, und das Motu P hob wiederum das vor 31 folgte, welches an male, daß ein neuer

gehende Penny⸗ ds Brougham, als Zeichen der m⸗Bill zu uͤber⸗ In dem fuͤnften Theil der 24,690 Pence oder 102 Pfd. 17 ß man annehmen kann, daß im Sterl. zusammengekommen sind. Herzog von Newcastle ahl-Kandidat auftreten. Laurie sich um die ls Marylebone be— Sir Chapman Kandidaten fuͤr Flins⸗ iddleser wird Hr. Alex⸗ In der City da, wie es

die Bekanntma

ey, den Lor So in der

Verstuͤmmlung in Die Todesstrafe soll in leben wandelt, und nur be ten beibehalten werden. wurde auf 14 Tage verschoben. gestern gemeldet) Herr Entwurf in Betreff der Reserve⸗Ar zur Diskussion kommen soll, ab. In der heutigen Sitzung auf den Vorschlag des, Gesetz uͤber bestimmt wird, daß die erste Er richtshoͤfe und Tribunale direkt Die Emancipation sagt

tet hat, so haben gestern in auf den Heiraths⸗Kontra Prinzessin Louise Paris, Hr. Ch. Lehon, repraͤsentirt. M steuer von 17 Mill. Fr. erhaͤlt.“ Der Courrier de la M trachtungen: „Alles scheint jetzt Ende des Drama, welches se beschaͤftigt, nahe sind. eiten zukommen,

Althorp und R Dankbarkeit fuͤr reichen, hat den best ausgelegten Sammlungen sind Sch. 6 D. eingetragen; so da Ganzen bereits uͤber 400 Pfo. Sir Chs. Wetherell wird, unterstutzt, in Newark als W glaubt, daß Lord Wer Stimmen der Waͤhle werben werden. Marshall sind aufgefordert worden, als bury aufzutreten. In der Grafschaft M ander Baring dem Hrn. Hume entgege heftigen Wahl⸗Kampfe entgegen William Curtis, Hrn. W. Ward und ig unterstuͤtzen wollen. daß der Herzog von r Schlacht von Waterloo, uͤnze nach Holborn vom Poͤbel insul⸗ og ritt langsam und nahm durchaus rei und Gezische der ihn verfolgen⸗ Parlamentsstraße erreicht hatte, kam m Schutz herbei und zog eine Linie um dadurch den Poͤbel es doch Einigen, sich Herzog bald darauf in das fuͤr dasjenige des so erhob der Poͤbel ein noch groͤße⸗ ngenannte Blatt macht auf die hmens aufmerksam, das man selbst an welcher des Herzogs Namen mit dem Briti⸗ abe; die Leute, die dies ge⸗ eformfreunde, doch seyen es da sich kein einziger respek⸗ ensch ihnen angeschlossen haͤtte. sichert, daß mehrere Parlaments⸗ die fortwaͤhrend ge⸗ sich jetzt damit zu ent⸗ den Befehlen ihrer Patrone als che gefolgt waͤren, und hofft, daß diese Er⸗ Waͤhler zu Gunsten jener

zeichnung wur

en Fortgang. wie dem Gr

Die Ber a, zu Theil. Sultan, ehe er si

ten Wuͤrdentraͤgern, so wie den beiden und dessen Schwager We sions⸗Generals Achmet att tan den Abend vorher langte, hatte er bemer der vornehmste unter chen, gerade auf einem theilte er an Achme Gesellschaft einzula den Tag bei dem St. Jean d'Aecre ei melden, dem M dieser Stadt,

Schweizerische Kor⸗ gen der Tagsatzung: Stimmen die Vermitt⸗ gelegenheiten fuͤr gescheitert erklaͤrt; rgegangene Kommissional⸗ oder son⸗ mit 12 Stimmen den Grund unvorgreiflich der naͤheren Es waren mancher Praͤsidium aͤftige Intervention

4 5 2 Destouvelles Rath einem h auf rechtsgebraͤuchliche gkeiten entbuͤnden halten ekanntmachung daruͤber em⸗ bemeldeter Thatsachen er Folgen Ew. Exc. Ravenna, welcher in gegenwaͤrtig beste⸗ „auf irgend eine welcher den

hat die Repraͤsentanten⸗Kamn inisters ein Amendement zu dnung angenommen, wohue nennung der Mitglieder der e— vom Koͤnige ausgehen soll.

: „Wenn man uns recht beit Paris die Formalitaͤten in kt zwischen dem Koͤnig Leopold und ische Gesandte: i dieser Gelegꝛne Prinzessin Louise eine A.

hpmouth und Sir Peter r des Londoner Kirchspie Der Alderman Copeland und

en. Aus ie nachstehe leicht abnehmen seinem Wesen nichts ist, henden Raͤthe,

in dem Sommerpalais des kt, daß der Hetmann Ste in Konstantinope

Bestimmun⸗ etrachtung, deren

die neue Gerichts⸗Or lei Antraͤge fuhr; sogleich er Griechen in die daher ebenfalls

Direkt von von Anfang Mai, Nachstehendes: hatte die Nachricht er Theil seiner Tre nach Balbek

Rath betrifft, dazu verstehen kann wozu Ew. Excellenz es jedoch dem Magistrate Verantwortlich fernen, aber

sieht man einem heißt, die Tor die Aldermen W

Berathungen am nnung zu erlassen, waren Mit 15 Stimmen vom 18. Mai, g unter eidge⸗ Am 16sten ging Tagsatzung unver⸗ Tagsatzung von Uri nachstehende Neuchatel, hinsichtlich

Einsetzung ihn aufforde G Herzen liegt, die

ies den Sir inchester und Heygate eifr

Der Morning⸗Herald berichtet, Wellington gestern, am Jahrestage de auf dem Wege von der M tirt worden sey. Der Her keine Notiz von dem Gesck den Menge. eine Polizeiwache zu seine mitten durch die Straße zuhalten; inzwischen gelang schleichen, und als der des Advokaten M Sir Char res Geschrei. Schaͤndlichkeit dieses Bene Tage gewagt, schen Ruhm auf e than, nennten sich zwar angeblich nur Freunde der Gemeinheit tabler und ordnungsliebender M

Dasselbe Blatt ver Mitglieder fuͤr Oerter auf 1 gen die Reform-Bill gestimmt haben, schuldigen suchen, daß sie mehr ihrem eigenen Wuns klaͤrungen keinen E Mitglieder machen wuͤrden.

In Leeds fand am 14ten d. Annahme der Reform⸗Bill statt. speisten 2800 Personen . wurden die neuen Kandidaten, Herr Marshall, den Waͤhler wurde das Durchgehen der Grafschaft Essex, eine Stoͤrung der oͤffentlichen Ruh Gelegenheit zu beklagen.

Mehrere Einwohner von Buckin von Buckingham ersucht, platz und die Hallen bei der Reform⸗Bill zu der

schriftlich geant

Schlußnahme hinsichtlich nst, indem sich keine Mehrheit e he endlich beschlossen, es sey der Be rmittlung und der Stellun ue bestaͤtigt.

Der Belg

stattgefunden. hat den Koͤnig be

hkeit jedes unang auch zu gleicher und die Gesicht Begebenheiten des Ta Ew. Excellenz die

damit Ew. Excellen enwaͤrtigen Zustande d gen erwaͤgen, ten, um kuͤnftige Unord die Erbitterung der Gen Maͤnner von d

„Der Gouverneur

an sagt, daß die halten, daß Ibrahim Pascha si

teinung an den Tag zu von welchen aus er die es sich zur Pflicht Betrachtungen zu un e die Verwickelt er Dinge hervorgeh gen, genuͤgende Maß⸗ nungen zu verhindern, huͤther und die Entfer⸗ en oͤffentlichen Angelegenheiten 1 Ravenna, den 29. Mai 1832. (Allgemeine Zeitung.) Gestern rabiniers, geleitet von neral Cubieères

Ausnahme der Ve verwaltung, aufs ne Protokolls vom 15ten die In der Sitzung der

uppen von dem Platz ent und in die Gegend d Er machte daher mit einem kleine fall, stellte sich, als wolle er

euse enthaͤlt nachstehende d zu verkuͤndigen, daß wir it so langer Zeit die politische Büh un die Nachrichten, die uns von ilt dienen, so wird die ha d gezwungen werden, aͤchte zu beugen. Die neuen! aͤumung unseres Gebietes pos [ die Konferenz Unthaͤtigkeit oder der Schus l[wird sie aber anwenden, um g n, wenn nach abgelaufenem dem ihren Andeutungen nicht gefäͤgthe auf diese Frage zu antworten. Wähl ge uͤberlassen, den Streit auszufecmg Sie wird ohne Zweifel Blutvermt wahrscheinlich England und Fralin uns zu kaͤmpfen, denn so weit n sondern so bedeutende Streitkraͤfte u0 Koͤnig von Holland gezwungen seyn wird n tzen will, daß er sich mit sin die zehnmal staͤrker sind, als e Zeit außerordentliche Ereignise el. daß man auf nichts mit Bestimmtheit ren uhen in Frankreich oder Italien können Wir muͤssen daher auf Me Patriotismus naͤhren in ihn als Maͤnner von Aüt

berlesung des r Dinge auseinander. ien uͤbergab der L

gegenwaͤrtigen

Als er die z, indem Si einen Aus

aft einen Kampf wagen, nonenschußweite an die Fe stuͤrzte die uͤbri Mauern heraus

andammann Lauener ung der Urstaͤnde nebst Wallis und N I. Staͤnde⸗Konkordats.

Rath von Luzern hat vor kur en Staͤnden von einer L tschaften von Zuͤrch, L

gus dem ge len ihren Bezie u veranstal chen sicher nung wohlgesinnter keine der geringsten Ursachen waͤre. Ankona, 10. Juni.

gen sind endlich die Ka Truppen, nach Osimo lich alle Vorsichts⸗ nungen von Seiten der Gestern Mittag ver Stadt so geheim, kein Paͤpstlicher Beamter herrscht die groͤßte Ruhe. hene wichtige

bis auf Ko⸗ In diesem Augenblick Schnelligkeit aus den Festung begannen ein

einigen Glauben ver geruhen mo

naͤckigkeit des Koͤnigs von Holland bal vor dem Willen der hohen M tokolle enthalten uͤber die R Bestimmungen, und Nieman nigstens in ihren Worten, der beschuldigen. Welche Mitte Drohungen ins Werk zu setze Koͤnig von Holland sich Es ist ziemlich schwer, die Konferenz die Sor Das glauben wir nicht. vermeiden wollen und beauftragen nicht fuͤr es nicht kommen, wickeln, daß der wenn man nicht vorausse den wird einlassen wollen, Indessen folgen in unserer schnell auf einander, Neue Unr unsere Voraussehu gefaßt seyn, das heilige Feuer des wenn der Krieg kommen sollte,

Bis gestern Abend um 8 Uhr ist in Bruͤssel seit den 1eg Cholerafall angemeldet worden⸗ Feitschlian d.

Se. Majestaͤt der Koͤnig hat 2 an Herrn Buͤrgermeister v. Mitterm

kurzer Zeit den saͤmmt⸗ igue Kenntniß gegeben, in, Bern u. s. w. unter end der letzten außerordentlichen z, insgeheim und ohne Vollmacht ungen genehmigt iter fuͤnf Staͤnde lugust 1815 nicht :indem kein Bund im nkordirenden Staͤnde von tzt oder wenig⸗

Der Staats⸗ reidgenössisch tdie Gesand gamen eines

aule eintrat, welches man

les Wetherell hielt, d kann diesma

Das obet

Konkordates waͤhr tzung zu Luzern, den 17. Maͤr ilossen, seither aber von Da nach dem Dafuͤr jieses Konkordat die Bundes eletzt, sondern so viel als bestehen kann, ingeladen word der kuͤnftigen Dbschon die konkor ’ihrer Kantonec vorbehalt so wollen doch die ob« geben, daß diese Tagsatzung wer , auch dann so muͤssen

so ploͤtzlich umringt lust und Abdullah Pascha zerstoͤrte rnagelte das Geschuͤtz und unitionskasten mit sich fort. rtigt wurde, war kein feindliche die Aegypter hatten sich um ihren Verlust n; Abdullah Pascha aber war aufs it dem Beginn zu lassen.“

ßherrlichen Armee in Ana⸗ Ottoman Folgendes: „Vom schiedenen Armee⸗Corps in Koni n Ebene außerhalb der Stadt. Truppen mehrere Meilen weit aus udenbezei⸗

Franzoͤsischen hatte kluͤg⸗ llenfallsigen Unord⸗ r Liberalen vorzubeu⸗ af Fiorenzi die

abgezogen.

Maßregeln getro mobilen Kolonne de ließ der Prodelegat Gr st Abends erfuhr. Nun i mehr in der Stadt, Heute wird der vor

halten obgenan ⸗Akte vom 7. 2 e ernichtet ist, inde so sind die steben ko en, von diesem Kon dentlichen Tagsatz en Staͤnde auf diese en, und keine genuͤ fuͤnf Staͤnd gstens auf kuͤn Wenn aber,

ffen, um a r Befestigungswerke,

wig verbunden dartillerie und die M

kordate je daß man es er

ung abzustehen.“

Einladung die gende Antwort der Hoffnung ftiger ordent⸗ er, gegen Er⸗ ordate bestanden werden taͤnde jetzt und fuͤr die nen geeignet scheinen des zu bewachen, als: heit des S

und dennoch Acre zu sehen;

8 Tagen gesche⸗ der Liberalen durch alle moͤg⸗ rk und Illumination gefeiert wer⸗ e unkriegerische Blokade fort; kein tunde von der Stadt entfe den will! Liberalen) Verstaͤrkungs⸗ effen und eine ausgedehntere Demar⸗ omagna sind Un⸗ Truppen verspottet einer kleinen Stadt er Buͤrger⸗

Platze zuruͤckgezogen, zu ersetzen Schritt von Seiten liche Festlichkeiten, Feuerwe Inzwischen daue darf sich auf eine S wenn er nicht arretir Bald werden indeß Truppen aus Toulon eintr cationslinie ziehen. ruhen ausgebrochen, und verhoͤhnt wurden oberhalb Sinigaglia, solle meister ermordet wor Venedig, 13. Juni. hiesigen Arsenals 50 Kanonen, in Anwe schauern, vom Stapel.

Schema A, stungswerke, welche se

gelitten haben, ausbessern

Einladung weni ationen der Gro

de beachtet werden.

„noch auf diesem Konk ssen sich obgedachte fuͤnf S Schritte vorbehalten, hoͤchsten Interessen des innere Sicherheit der Souverainetaͤt der Interessen durch das

t und nach Osimo gefuͤhrt wer

indruck auf die (so traͤumen die

sich in der große rung war den ngekommen und empfing sie mit Fre indruck obwalten ließen, nswerthe Ordnung und exemplarische Manns⸗ Am 10ten hielt n Einzug in Koniah; Eine unzaͤhl⸗ spiel zugegen, bewaffneten Ar⸗ Truppen ist befrie⸗ Regimenter sind von durch forcirte Maͤrsche on dem Feinde trennt, pel bis Koniah, auf einem nicht ein ei

ein großes Fest zur Feier der

In der Tuchhaͤndler⸗Halle Bei dieser Gele⸗ Herr Macauley und demselben Tage rking, in der Nirgends hat man bis jetzt e und Ordnung bei dieser

In vielen Theilen der R wobei die Paͤpstlichen In Corinaldo,

n der Gouverneur und d

den seyn.

der Schweiz, Freihei Kantone und Neutralitaͤt der Konkordat so sehr gefaͤhr

Italien. Gelegenheit der Vermaͤhlung der Koͤnig von Spanien den tigen Angelegenheiten, n Granden erster Klasse karchese Ruffo den Orden des Goldenen ster Parisio und dem

an gedeckten Tischen. ngen vernichten.

det sind.“ den die bewunder

Truppen auf die Einwohner machten. narschall Hussein Pascha seine 40,000 Mann waren dabei unter den bare Volksmenge war bei diesem fuͤr sie neu und man sah deutlich, wie ihr die M mee imponirte. Der Gesundheitszustand der; digend und ihre Auffuͤhrung trefflich. dem besten Geist beseelt und wuͤnschten, die weite Entfernung, welche sie noch v abkuͤrzen zu koͤnnen. Marsch von mehr als 360 N Am 12. Mat verließ Bekir Koniah und setzte sich in der Reihe nach folgen, in Von Koniah bis Antiochia die Anordnungen des Feldr der Truppen na laͤngere Maͤrsch eine geringere reduzirt werder

n vorgestellt. An

Reform⸗Bill in Ba f Leapel, 1 der Feldr tinzessin M igen Minister lkassaro, zum lm Hausmini Justiz⸗Mini esandten in Madrid, d

0. Juni.

ie Amalie hat bestern lief in den Werften des

rliche Fregatte „la Venere“ von senheit einer großen Menge von zZu⸗

festlich begangen. 5 Erkrankungen kein neuer sen 8. en Schau gham haben den Herzog Spanische gjestaͤt dieser ihnen zu erlauben, daß sie den Markt⸗ Gelegenheit der Feier wegen Annahme dnenden Festlichkeiten benutzen igham hat auf dieses Gesuch ingange seines Schrei⸗ underung daruͤber zu stuͤtzung zur Feier weist er das Gesuch zu⸗ eine, einen Sieg zu feiern, Ansichten so sehr getheit waͤren. icht sich sehr gegen die Illu⸗ Feier der Annahme der Reform⸗ einem großen und civilisirten Volke seine Freude und seinen Dank gegen

Muͤnchen, 21. Juni. stehendes Handschreiben zu erlassen geruhet: b -Mlll. ve

„Herr Buͤrgermeister v. Mittermayr! Die Einwohner n . denzstadt Muͤnchen haben Mit auf eine so herzliche Wei be und Anhaͤnglichke hsel der Zeit in ihnen wohnen, uͤhrung und der herrlichsten Zuversic Bayerns Treue, bewaͤhrt ins Anhaͤnglichkeit an Koͤnig und Weh undpfeiler, worauf die Vergangenheitzf Zukunft fußen. Druͤcken Sie, ine Gesinnungen des Dankes und

Baron Antonini, euz des Ordens beider Siecilien

Portugal. Herald enthaͤlt nachstehendes Schreiben

d.: „Am Dienstag, den 5ten d., kam n von Terceira an. Insel zwei Tage Michael z

as Großkr hat der Koͤnig o Calomarde zum Her igen Angelegenhei⸗ euzen des Ordens des onsignor Allué y panischen Gesandten t. Ferdinands⸗Ordens

Der Morning⸗ aus Lissabon vom 9ten hier ein Schiff

Von Konstantino

Herzog von Buckit Keilen, ist

wortet, und nachdem er im E bens auf eine ironische Weise seine Verw ß man von ihm eine Unter der Reform“ erwarte,

Justizminister T Minister der zu Großkr iarch von Indie Bassecourt, S reuzen des S

Der Capitain mel⸗ vor seiner Abreise u begeben, von wo Wir sehen daher n, und Alles ist nen Angriff vor⸗ sich noch immer in Za⸗ in Geruͤcht, daß er end verwundet worden Anhaͤnger

in 6 Tage daß Dom Pedro jene um sich nach St. Portugal segeln wuͤrde rpedition stuͤndlich entgege sich auf sei

ner lieben Haupt⸗ und Resi Meiner Ruͤckkehr in dieselbe sen, daß noch die altgewohnt schuͤttert durch alle 8 mit der freudigsten R wieder in ihrer Mi Jahrhunderte, Baye sind die schoͤnen Gr Gegenwart und di germeister, M

nziger deser⸗ Brigade die Stadt deren Corps werden Zwischenraͤumen von je zwei Tagen. rechnet man 28 Etappen; aber durch rschalls, der vielleicht der Ungeduld e ungeachtet der heißen Jahres e machen laͤßt, wird diese Zahl wohl

achtungs⸗Corps, wel⸗

rafen v. A it und den Grafen daß In Januar, den Patr cht M und den N duesigen Hofe, zu Großk

verlassen habe, er unverzuͤglich nach der Ankunft der E hier geschaͤftig und zubereiten. 1 und Salvatera auf. Jagd durch ein wilde sey, beunruhigte seine

erkennen giebt, 1 indem es ihm unpassend erse uͤber den die Stimmen und

Die English Chroni Festlichkeiten zur

Karquis v.

thaͤtig, um Die All gemeine Zeitung chgiebt und si vom 8. Juni naͤher

bani in den

giebt in einem Schreiben aus ungen uͤber das von dem eobachtete Verfahren. Nach

minationen und Bill aus und meint, daß es besser anstehen wuͤrde,

s Thier bedeut Freunde und

Das Beob

Provinzen b