i 4 7 iv 6 9 . H 8 1r 1 18 6 . 8 1 Srsz . 8 v. 1 1 4 8 4 Feuehschgm 82 1906,, handeln. Wir sind ermaͤchtigt, zu erklaͤren, daß alle diese Offizieren der Flotte eine Audienz. Se. Hoheit empfahl ihnen, die Anwesenheit des verehrten Monarchen und mehrerer Glieder Waldot 1““ fucg F in Au scein ’ afenaben, eben so wie die darauf gestuͤtzten weiteren Folgerungen ihren Eifer zu verdoppeln, um die Ausruͤstung der Kriegsfahr⸗ des Koͤnigl. Hauses versetzt wurde. Unbeschreiblich war der Wa 2 urg⸗ Truchseß,⸗ besuch t und 8 1 Fei een en wo rzaͤhlungen, insbesondere also auch was daruͤber in der zeuge von der 2ten Division des Geschwaders, dessen erste Di⸗ Jubel, mit dem Allerhoͤchst und Hoͤchstdieselben bei Ihrer An⸗ 8 Bruͤssel, 27. Juni. In 28 Mhen snr “ der e zu. Nr. 176. der Augsburger Allgemeinen Zeitung in vision damals bereits unter den Befehlen des Kapudan⸗Pascha kunft begruͤßt wurden. Die festlich mit Laubgewinden, Blumen⸗ 2 nten⸗Kammer hat. der 2g ausm Artikel A Frankfurt den 20. Juni enthalten ist, voͤllig nach den Dardanellen abgegangen war, so sehr als moͤglich zu kraͤnzen, Guirlanden, Namenszuͤgen ꝛc. geschmuͤckten Haͤuser und soebert 2 20 5 1 9 8 h ee schon ber dem Vorschl tlos und unwahr sind. L“ beschleunigen. Nachdem der Sultan noch einen Bericht üͤber den Straßen, die brillante Erleuchtung und die hin und her wogende Eeri chtan “ Neserre⸗Aaßite dülades, adehgts pen 9 Schweiz. 1116“ damaligen Zustand der Arbeiten angehoͤrt hatte, kehrte Se. Ho⸗ Menschenmasse gewaͤhrten einen herrlichen Anblick. Sonnabend siit der dulch hen Geyehan “ Fanselen doen 11“ Eana den in 89 Palast von Tscheragan zuruͤck, den er zu dieser Zeit Morgens nach 7Uhr war das iste und 2te Bataillon des 8ten (Leib⸗) , nicht, daß die Entscheidung des Geheimen⸗Rathes mit den An⸗ Note bereits mehrere andere ausgewechselt worden waͤren 2üsten d. nüschte Herr Landamman öBaan geches 8 neserdae. Auffuͤhrung der Truppen in Natolien heißt es im “ 8 g ““ Session des Pferde⸗Diebstahls bezuͤchtigt wuͤrde, unnachsichtlich sichten des Lord Bentinck uͤbereinstimmen wird⸗ b Der Gesetz⸗Entwurf uͤber die Reserve⸗Armee wurde demzentrag, die Gesandtschaft zu beauftragen, erforderlichen Moniteur Ottoman unter Anderem: „Die Statthalter von nison ruͤckkehrend, die Stadt zu verlassen. Allerhoͤchstdieselben zum Tode verurtheilen, und dies habe die Wirkung gehabt, daß B Im Sun liest man: „Die deöheeTehad, esce die mit b. lugh gegen 4 Aüzachäödiücce ter Wtet. bei der Tagsatzung zu verlangen, daß sie die Mittel zur Kiutahia und Karahissar haben der Regierung berichtet, daß das geruhten, um 8 Uhr zu erscheinen; das Regünent defilirte und ünnüihe uartalb- Sof in einet gers⸗ Lond enen verlan will, welche auf ten nicht mit, weil ihnen die Erklaͤrungen de Ministers schweizerise Selbst igkeit be est⸗ terhafte Betragen de Armee in 1 oͤri rup⸗ marschir Hierar Näjesta 1 wichtigsten Fragen in Bezug auf das Eigenthum sey, welche der lamente zu vertreten, Anspruch machen, sind der Art, daß alle rieg s⸗Minister einen Gesetz⸗Entwurf zur Eroͤffnung 8 angenommen. 1 b 8 8 zen erregt hat. Ganz wes nnhs. schickten die Kadi's der ün 8en stehend ds e 5* und 2)sten Infanterie Räsenen dde⸗ gegislatur vorsiegen koͤnne, er habe ihr aber auch die groͤßte Waͤhler im vereinigten Senca d. 1 e 6 var hzsg Pegbässn, Kreoites vgn s Meighonen, sat dis Bedürfnäse heß isss 1 8 Srraße vom Mudiana nach Koniah gelegenen Bezirke aͤhnliche lten Kurasster⸗ und dem nnnen Husaren⸗Regiment, und nach ab⸗ Aufmerksamkeit gewidmet. Ein Haupt⸗Einwurf gegen die tanten fordern sollten. Es ist in der That der wichtigste Punkt Der General Despre; wird morgen von Bruͤssel abz 8 Berichte ein; sie geben darin im Namen der Einwohner aller gehaltener Musterung trafen die erstgenannten beiden Infanterie⸗ Klassen die allgemeine Dankbarkeit für die gute Ordnung und Regimenter, die nun kuͤnftig wieder die Magdeburger Garnison
d. J. geraͤumt seyn. Die fuͤnf Hoͤfe, welche den Beschluß ge⸗ faßt haben, der Belgischen Frage ein Ende zu machen, behalten sich vor, die Mittel in Ausfuͤhrung zu bringen, durch welche diese Raͤumung in der angegebenen Zeit bewirkt werden soll.“ Der Geheime⸗Rath beschaͤftigt sich jetzt mit einer seltsamen Untersuchung; er laͤßt sich naͤmlich die Argumente in Bezug auf eine Bittschrift vieler Hindus, die sich uͤber die von dem Indi⸗ schen General⸗Gouverneur beabsichtigte Abschaffung des Witt⸗ wen⸗Verbrennens beklagen, Vortrag erstatten. Man zweifelt
lang die hoͤchste richterliche Stelle im Staate bekleidet und habe in dieser Eigenschaft immer dem Koͤnige sein Gutachten uͤber die zum Tode verurtheilten Verbrecher ertheilen muͤssen. Er koͤnne daher auch am besten beurtheilen, wie leicht sich zwar von einer secundairen Strafe reden lasse, wie schwer diese aber auf eine wirksame Weise in Anwendung zu bringen sey. Die Furcht vor dem Tode halte mehr als irgend etwas Anderes von Verbrechen zuruͤck. Er fuͤhrte unter Ande⸗ rem ein Beispiel an, daß bei einer Quartal⸗Session die Richter oͤffentlich erklaͤrt haͤtten, sie wuͤrden Jeden, der bis zur naͤchsten
— —
— —— b.
K ien.
8 8
047
444*”¹
Aus dem Haag, 28. Juni. Der Helder ist in diesen sandten einer großen Macht in Betreff der inneren Verhaͤlchässern zu und landete bei seiner Ruͤckkehr im Marine⸗Arse⸗ halt Sr. Maj. des Koͤnigs in dasiger Stadt und uͤber die freu⸗ bei Allerhoͤchstdessen Anwesenheit in Stettin im Fabre 1820, ein
7 „; 8 d PGßraersche Ufge t en: Ie arh 21 91,1 7133 8 Arfen 2 1 8 FF . en s 1 1„ S . h; . g. . sus noch als eine leere Drohung angesehen werde. Im Jahre der, von der Londoner Baͤrgerschaft aufgestellten Zusagen: „Ich sonen und starben 22. 1bsAufenthacts das Arsenal und andere oͤffentliche Anstalten an den Orten, wo sie bloß durchmarschirt, als an den Etappen⸗ Ehrenpforte errichtet, welche ihnen ein „Willkommen“ brachte. wurden, zum Tode verurtheilt worden, aber an Einem sey das der allerersten Session die Abschaffung der Zehnten, die Zurüͤck⸗ arma, 20. Juni. J. M. die Erzherzogin Marte Louise von dem Divisions⸗General der Garde, Achmet Pascha, zuge⸗ und hohen Herrschaften, zu einem im Friedrich Wilhelms⸗Garten
Nachdem dies bewirkt worden, verpstichte ich mich d. zeigte der Landtagskommissar an, daß, nachdem die il. niedergesetzte Regierungs⸗Kommisston ein Schreiben er⸗ Pforte zuruͤcksandte, mit eigener Hand folgende Worte darunter Uhr nach dem Theater, was ebenfalls im Innern festlich dekorirt Strafe erlitten, und eben so auch Keiner von 100 Dieben, die zu einer unverzuͤglichen Reviston der Korn⸗Gesetze, und ferner geheimen Sitzung dieses Tages gestohlen haͤtten. (Diese drei Kategorieen sind es, welche in der steht, um die Abschaffung ader Sinekuren und unverdienten naͤchsten Landtage zu erlassenden Gesetze in den Landtags⸗Ab noͤglichst abkuͤrzen und fordere die Kommission auf, bis zu werben und die sicherste Stuͤtze meines Reichs werden moͤgen.““ litair⸗ Tivi ör . ‚Sdi i nki bei 9½ . 1 1 8 3 b 3 8 alicht roen un vdere die Kommission au verbe tuͤtze meines? gen. ir⸗ und Civilbehoͤrden, dem Gottesdienste in der Domkirche bei. uͤberhaupt im Jahre 1831 vor Gericht gestanden und verurtheilt ken. Ich will zu allen Zeiten und bei allen Dingen den Wuͤn⸗ hoͤrden, st 9 schof Dr. Draͤsecke seine Antrittspredigt Hiervon aber ganz abgesehen, kaͤmen unzaͤhlige Faͤlle vor, in beehrt haben.“ Meier“ und anderer gutsherrlicher Verhaͤltnisse, auf dem nagson 70 Jahren der Baron de Gennotte Merkenseld, Rath Bureaus dem Chodschaklian des Divans, Seid Mehemet Schekib Menschen nur zu fassen vermochte, war von tiefster Ruͤhrung ergriffen. 4 „ . . „ *†5 p„ % g8g 0 ½ 9[⸗ Fin 3 0 jon 1 9 olle * ich; 88 ie solcheraestal ef. s 5 -se — on 91 erxde der ¹ ver,- . 8 ., . . . 8 6 9. . zutreten. Lord Wynford erklaͤrte, es sey anfangs seine Ab⸗ stimmt wurde, ob sich die Union aufluoͤsen solle, oder nicht? Die solchergestalt gefaßte Vorschlag angenommen werd „ der eme⸗ fistraͤger fungirt. sin Friedrich der Niederlande ein Fruͤhstuͤck einzunehmen, und was der Landtags⸗Kommissar bejahte. — Es wurde hieraus v. M. sind die sogenannten Privat⸗Lotterieen in das allge⸗ Das Haus ging nun zwar in das beantragte Comité uͤber; inzwischen lauten etwas guͤnstiger. Fassung genehmigt. — Der . † . . 3 „ f†hoi . 7 9 ig schiedoene Dissenter j de 3 dlich Brafs⸗ fre ge⸗ Sitzung erichtig Pde ie hoͤchste A g 16. Inpi Naip ndo 1 . 9 . 9 6 . ; 8 2 655 2— 6 6 1 14 944 8 laͤnglicher Transportation verurtheilt werden sollen, genehmigt, verschiedenen Dissenters in den 6 noͤrdlichen Grafschaften ange⸗- heutigen geheimen Sitzung berichtigt worden, die hoͤchste Wissabon vom 16. Juni: „Wir befinden uns noch immer Patras ist von den Truppen des Zavellas besetzt; in Korfu hieß Stadt ein Mahl veranstaltet; saͤmmtliche Unteroffiziere und Ge⸗ 11u1“ 8 . * 4* · Si 3 8 (C. 15 A 4 2 8 4 8 7 8 ᷣ△ 2 8 8 8 — * 7 — 3 3 „ 2 8 — 1“ ö der vorgestrigen Seung; 4 Ständeversammlung orscht von Dom Pedro, und seine Freunde fangen an, eine war von den Truppen der drei verbuͤndeten Mächte besetzt. Au⸗ das beste bewirthet, und zur Verherrlichung dieses schoͤnen wahr⸗ 1 49. (nach Erledigung mehrerer Eingaben, die Revision des voß Pingeduld uͤber diese Zoͤgerung an den Tag zu legen. Viel⸗ gustin Capodistrias war auf einem Amerikanischen Kriegsschiffe haften Volksfestes geruhten Se. Majestaͤt und die hoͤchsten und 8 Uhr. Cumberland “ I111“ rungs⸗Gesetzes vorgenommen. Der Landtags⸗ Kommisse abgesegelt ist, da das Wetter drei oder vier Tage lang Petersburg zu begeben.“” mination beschloß auch diesen Tag. 11“ Stanlen, daß es die Absicht der Minister sey, mit dieser Bill Lancashire her noch streitigen §§. nunmehr das Einverstaͤndniß derselbe Badcock von Lissabon nach der Spanischen Graͤnze, um — — Mexiko, 10. Mai. Der Genern »Kongreß der Ver⸗ Der Missionair G uͤtzlaff. ljaͤhrige Pachtung von 10 Pfd. Rente und daruͤber besaͤßen 4* 8* nem Berufe getrieben, eine Reise durch China zu machen, ist ;. Fr 3 den National⸗Schulen 70,000, in den Sonntags⸗Schulen der WBWI“ FHHJZ. 1“ e von ihm angekomm er raf 4 T en, : hen, ist Sch . 2 9 Leute nur im Falle des Kriegs zum Dienste aufgerufen wodte erhält fortwaͤhrend Couriere, und am Mittwoch, als politischer Vergehen, auf welchem Punkte der Republik es auch 1 8 2 848 8 — lung zugekommen: Am vergangenen Sonnabend fand das jaͤhrliche Wettsegeln 11““ 8 N si bes; A gang 1 8 wenn es die Verhaͤltnisse des Bundes selbst noͤthig machte er den Spanischen Gesandten und unterhielt sich eine Art. 2. Diejenigen welche fortfahren, sich in dem Staate Vera⸗ e h panisch hielt 1 jenigen, he fortfahren, sich in dem Staate Vera anscheinend unbedeutendsten Ursachen die wichtigsten außer aller üanderung, wuͤnschte jedoch der 2fjahrigen die 2bjaͤhrige st 3 1 . 8 788 8 le segelten von Greenwich nach Gravesand und zuruͤck. Um S „ ie Regierung an der Erpyalfn, 10 An. . S 1 je Gr“ 1 5 b Staͤnde-VBersammlung die Regierung an der Erfuͤllung sches Ansehen, und wenn die Spanier die Graͤnze uͤber⸗ bei dem Ober⸗Befehlshaber der Operations⸗Armee binnen einer nes wiederum einen sprechenden Beweis. teten. Mehrere Klauseln der Reform⸗Bill kamen dadurch 8 “ 3 goldenen Schale nebst 50 Guineen bestand. B“ 3 G. 8 8 4 “ 8. 88 8 2999 8 1 8 — ngcj ₰ n 3 G 9 - b Regierung veranlassen koͤnnte, einen Bundes⸗Beschluß zu gisn. Im Anfang dieser Woche versammelten die Com⸗ Januar d. J. in Vera⸗Cruz Theil genommen, so wie diejenigen, Elisabeth geb. Behnke, wurde er am 8. Jult 1803 zu Pyritz gebo⸗ durch in Zukunft dem Unwesen der Prozessionen, welche von 3 1 IEvw e. 1 u sehen war (Vergl. Portugal). Genanntes Blatt will indes⸗ 2n ö. Ser Ferhahs ; 9 8 . 13 Ra; 1 . 3 em 6ten Lebengig ete sich sein * 1 5 19 zu (Vergl. Portugal) s; gegen, die Regierung muͤsse ermoͤchtigt seyn, die Reserve ihnen befaäͤnden; so wie aber Einer im Ange⸗ Rang seyn mag, der im ersten Arkikel bewilliaten Amne⸗ nein 6ten Lebenszahre verheirathete sich sein Vater zum drittenmale dieser Maßregel, weil sie hauptsaͤchlich gegen die Orange⸗Logen 7 3 vni⸗ k; 1et . 1 3† 1 8 tugal, befoͤrdert worden sind. — Dasselbe Blatt enthaͤlt eine vom 5 8 84 EAr 8 — I 1 Sinn und einen sehr wohlanstaͤndigen Wandel auss ezeichneten Va⸗ ö w c 5 eines beschlossenen Krieges.“ — Der Abgeordnete v. Lamd schießen, und wuͤrden dafuͤr noch belohnt werden. bezeichnenden Punkte außerhalb der Republik leben. Art. 9. zum g. — ausfuͤhrlichen Vortrage auf die Heftigkeit der Irlaͤndischen 1 er die Stadt⸗Buͤrgerschule und erhielt in derselben, außer den in 3 8 5„ b 9 P ge P 12 . 8 4 2 g 8 6 1 9„8 . 8 2 * u6-h, 8 nSP 12 Fis 4 4 „ würden, durchaus nicht entsprochen haͤtten. Herr O'Connell Nach Briefen aus Porto wird die Quarantaine in Por⸗ Duysing genehmigt und sodann das ganze Gesetz mittelst wnsel Madeira an England verpfaͤndet werden. — Heute Maͤrz 1831 außerhalb ihres 2 vohnsitzes besinden. Art. 5. Alle teinischen Sprache Unterricht. Die Vorsehung hatte ihm in den meinte er, da die Katholiken uͤber die Prozessionen der Orange⸗ angesteckten Orten werden ger nicht zugelassen Korpers versagt, aber dagegen sehr viele Geistesfähigkeit gegeben. Fasegex 1 schusses seinen (gedrucke vertheilten) Bericht, den Gesetz⸗Enzigen, theils durch eine Summe Geldes und theils durch Cruz zu vereinigen, oder aus einem anderen Zwecke, sind der 29:Stimmen verworfen. Frr. b — Pr*. die Abschrift der Geheime⸗Raths⸗Befehle war d elbst angekom⸗ G WEEE1’1 8 vu — 1 w Me „Behoͤrd , 2 a¹ schrif G.e 2 fet Slet ang ner von dem Ausschuß beliebten Einschaltung, welcher der Englischen Geschwader außerhalb der Barre angeschlossen; Amnestie erstreckt sich auf die Gefangenen vom Sergeanten ab⸗ und seinen Mitschuͤlern als nachabmungswerthes Vorbild aufgestellt der Thron⸗Besteigung Sr. Majestaͤt, musterte der Koͤnig um lch 4S 1 o - 78 schieben wuͤrde. und Liebe seiner Lehrer. Schon damals zeigte sich bei ihm lebhafte es im Hofe des Palastes. Un Uhr feuer ie K zgege 8 8 b tes dof Palast n 1 Uhr feuerten die Kanonen Orleans vom 10. Mai heißt es unter Anderem: „Einer meiner 9 auf den Kirchthuͤrmen wurde unter froͤhlichem Glos Gelaͤ . m n⸗ vr-g, 2. f sroͤhlichem Glocken⸗Gelaͤute bringt die Nachricht mit, deß kurz vor seiner Abreise aus letzte⸗ 5 her Schlosse 27 M en Reuan 2ihnl . Reoi — A 7 Anfuͤk 9 s sei — Hambacher Schlosse am 27. v. M. gehaltenen Reden eine saͤtzen im Tajo und haben von der Regierung noch e stimmt. — Art. 7. Den gefangen genommenen Anfuͤhrern und;/ den lassen, und so wurde seine Vorbildung zu einem weltlichen Be⸗ eine große Revue uͤber das 1ste Garde⸗Regiment abzuhalten. - . G 502¼ da er sich durch Krankheiten und Desertionen eschwaͤcht, von nem Amf — Men. H 2. 1 — — er⸗ Prof⸗fsi nd * imns Seühr 4 2 — Neschwaͤche. sche Regierung“, so wie der Redackeur und Verleger des übanten, wodurch, im Fall des Erscheinens des Feindes, allen nem von der Regierung zu bezeichnenden Punkee leben. Wäh⸗ ler⸗ Profession und kam im Jahr 1810 zu dem Gurtler⸗Meister Die Koͤnigin, begleitet von der Herzoai Zzioueester. verzweifelt haͤtte, einen Kriegerath versammelt habe, in welchem en Aufsabze, kur Verwirpf⸗ enes Zweckes ordern: ie T. Mer de. 1 er elr. s atunn füns ben Soslde f enstior Fv 2 1 nard ee Koͤnigin, be⸗ Herzogin von Gloucester, nen Aufsatze, jur Verwirklichung jenes Zweckes auffordern; Straße zu gehen. Wer dem zuwiderhandelt, soll augen⸗ eine ihrem halben Solde gleichkommende Pension; bei den haft in ihm rege und wurde durch seine Bekauntschaft une Sale⸗ saß in dem letzten Wagen. Ihre Maje wurd If 8 b 22 1 aß — 8 Igh Lajestaͤten wurden auf geruͤckt seyv. Ist dies wahr, — und der Briefsteller zweiselt E1“ b vs ; d Fre dͤrfe 57 E . de „r. 1 ne Sinn ihre Verzweigung zu haben scheint“, unterm 29 d. beschlossen w üͤrfen, und Weiber 2 üssen zu Hause gehal⸗ in den Gefängnissen befindlichen Personen soll die von ih⸗ Erbtheil aus dem Vaterhause mit in die Welt genommen hatte, mente und seiner Regierung vorbei.“ 1“ & . 8 88 g un ê N. m — p Nerdtang in Pirmasens und J. F. Rost, Buchbinder in Zwelbruͤcke Portugiesen, zur Velhhhung des Feindes behüͤlflich zu vierjaͤhrigen Verbannung verurtheilt werden. — Art. 9. Die t 1 1b 1 b 2 1 8 in großen Staͤdten zu froͤhnen pflegen. Er benutzte jede Stunde in bester Laune zu seyn. Er wurde von dem Herzo Vel⸗ w r — 3 zu s derzog von Wel muthen, daß irgend eine wesentliche Veraͤnderung in der Repu⸗ oder zur Bewaffnung der Buͤrger gegen die Koͤnigl. Starie Lissab S EIIq 5 b v z5hws. 9865 1 s8 der Burger geg *ꝗ Kontgr. StamcaPfe Lissaboner Hof⸗Zeitung vom 13. Juni verweist wahrend welcher sie sich dem Gehorsam gegen die Gesetze entzo⸗ Uhr Abends seinen Berufsgeschaͤften obgelegen, hiernaͤchst bei dem ¶△ 7ã2 2. 2 . 2 . 2 Feierlichkeit schloß mit einer Vertheilung von Fahnen welche 3 Leea. s 6 . c 6 1 SgDnFr⸗ 8 der Handels⸗, Ackerbau⸗ und Industrie⸗Interessen gefuͤhrt, und Sctet, ausg. liche Anzei ge ei dem FK treten si b je bi · 1 2 1 1 8 üler i itthei 1 1 welche sich hinlaͤngliche Anzeigen ergeben, bei dem Hamtphtreten sind, Verzeihung zugesichert wird, wenn sie binnen kleideten Aemtern zutommnt. Art. 10. Allen denen, die Zuͤcher, welche jene Schuͤler ihm mittheilten, studirt, viel Freude Fhe. g. 8 — rung anzuwendenden Mi vorzuherrschen. Das wichtigste * 85½ q ö 5 en, n relig: 92 aber der Koͤnig nicht beiwohnen wird, da im Palaste selbst eine g 9 1 Mittel zuherrsch htigste, durch Reden an oͤffentlichen Orten, oder in oͤffentlichen Versam eites Dekret vom 6. Juni hinzu, wodurch dieser Termin der Ruhe und Ordnung' wichtige Dienste geleistet haben Beschaͤftigungen bei den Besuchen im An eg hacht 1 Vorgestern Nachmittag wurde im auswaͤrtigen Amte ein hibitiv⸗Systems, wogegen aber die liberalen Bläͤtter laut protesti, Verbrechen aufgereizt zu haben, oder zum Zweck ihrer Ver 1 “ Z fremd geblieben zu seyn. Vorzuͤglich aber bildete sich sein religid⸗ 8 h b 8 arket. 1 z ,7 Quelle des Elendes erklaͤren. Die Regier einige neue Maßre⸗ — 1“ 1 Fos , Q ren. Die Regierung hat einige neue Maßre⸗ lich⸗ . 9,,, 8 G 1 4* Kepi gerhe . 1 nahme des Grafen von Carlisle und des Lord Durham, die sich 1— suchung den Rath Joseph Alois Molitor mit den Ve⸗ onstantinopel, 9. Juni. Der Moniteur Ottoman einen mehrstuͤndigen Rath, in Folge dessen sie auf ihrem ersten Be⸗ Freude fand, wurde die Reigung zum geistlichen Stande bet eschl.
2 1— ir q 7 5 7 zthi on predigen zu koͤnnen.
verr 5 , wird, welches sie besitzen muß, um ihren Maßregeln den noͤthi⸗ 1 ’1 „ 1 Berr von Mareuil Unterredungen mit Lord Palmerston im aus⸗ ( F 5⸗ — sres er den Vorfuͤhrungs, Verwahrungs, oder Arrestbefehle zu erlas Betriehen werden, in dem unter dem Namen Mirakor⸗ Truͤmmern von Vera⸗Cruz begraben zu lassen. LW“ 1 u t 8 e. — 1“ gen Gymnasiasten Heidenreich, dem Sohn eines verstorbenen wacke⸗ — 5. Dse fü — 1— 2 „Ften nach Guayaquil, um einen Handels⸗Traktat mit dem Staate we — Eg. E tokoll Nr. 65. Die fuͤnf Hoͤfe verbuͤrgen sich darin, fuͤr quil, un 5 namentlich in der ugsburger, dann der Deutschen Allgemehtors jenes Verwaltungszweiges, des Hadschi Wely Aga. vielleicht die großen Schwierigkeiten und Hindernisse besiegt werden ine neue Anleihe negoctirt werden. Die Antwerpener Citadelle Freund, dies gemein
Todesstrafe waͤre, daß sie, weil sie selten zur Ausfuͤh⸗ und die heiligste Pflicht des Volkes, dergleichen Versprechungen und sich nach Tongern und von dort nach Luͤttich begeben. kenedig, 20. Juni. Gestern reiste Se. Kaiserl. Hoheit rung komme, darum auch ganz wirkungslos sey und fast von seinen Repraͤsentanten zu. verlansene Folzendes ist eine Liste In Gent erkrankten am 25sten d. an der Cholera 5) herzog Johann, nachdem er in den beiden Tagen seines Mannszucht zu erkennen, welche die erste Garde⸗Brigade sowohl bilden werden, daselbst eim--An der aͤußeren Barrieère war eine 1231 seyen 162 Verbrecher, die des Schaaf⸗Diebstahls uͤberfuͤhrt will nichts, was in meinen Kraften steht, vernachlaͤssigen, um in 11XXX“ hatce, von hier nach Belluno ab. Plaͤtzen beobachtete. Diese Berichte wurden der hohen Pforte Se. Maj. der Koͤnig begaben sich nun, nebst den saͤmmtlichen hoͤchsten Urtheil wirklich vollstreckt worden ; von 123 wegen Pferde⸗Dieb⸗ nahme der Grundsteuern und der Abgaben auf Malz und Seise Kassel, 30. Juni. In der Landtags⸗Sitzung vom aterm 61en d. M. von Triest aus an die von ihr vor ihrer stellt und sodann dem Sultan vorgelegt, der, ehe er sie an die von der Stadt arrangirten Héjeuner dansant und Abends 6 stahls Verurtheilten habe nicht ein Einziger die ihm auferlegte durchzusetzen. Aufnah s proponirte Aufnahme de worin sie der letzteren anzeigt daß sie in Folge der beirft⸗ schrieb: Wir üsse 1 Alle den Allmaͤchti flehe 8 daß 8 5 : . . 19 — 21 EES. 2 7 1 , 8 1 1“ Zö1 Staͤnd uulevre e bton wne, da,, 02e, aß sie in Folge der betruͤ⸗ schrieb: „„„Wir mussen Alle den Allmaͤchtigen anfte hen, auf daß und erleuchtet war. Die Illumination der Stadt og bis 12 Uhr in Wohnhaͤusern den Betrag von weniger als 5 Pfd. Sterl. verpflichte ich mich, Alles aufzubieten, was in meinen Kraften dem 5. 2gges LEEE113“ e en Staͤnd Nachrichten von dem Befinden ihres geliebten Sohnes, er den gluͤcklichen Erfolg meiner regulairen Truppen begüͤnstige. die Einwohnerschaft auf die Straßen. Sonntags Morgens wohn⸗ 8 8 q 4 9 8 3 o9o Zot 7 „ „ 9 9 2 1 † 4 * — 8 2 2 . N. 2 — — ,— „ — —. 8 8ℳ% — 2 „ 1 2 8 2 Diese dre sind e sche i sun . bku ken 1agcen esg schlages vdehc; e, Fee Auseinandersetzun erzogs von Reichstadt, sich auf einige Zeit nach Wien be⸗ Mein theuerster Wunsch ist der, daß sie sich durch glaͤnzende ten Se. Maj. mit den in Magdeburg anwesenden hoͤchsten und 1ens 8 8 I baffung der deesgha 2 hs Reisäces und 1 Iderri 85 Akte 1rpc Lehns⸗“, Meier⸗ und anderer gutsherrlichen Verhaͤltnisse au werde; indessen werde sie ihren Aufenthalt in dieser Resi⸗ Dienstleistungen die Liebe aller meiner getreuen Unterthanen er⸗ hohen Herrschaften, so wie dem Hofstaate und allen hohen Mi⸗ en. Von 1108 Verbrechern gegen das Eigenthum, die tion, welche die Siebenzaͤhrigkeits⸗Akte genannt wird, zu bewir⸗ 1— Don icht — einigen Widerspruch gefunden habe, die Aufnahme diesen zuruͤckkunft die Regierungs⸗Geschaͤfte mit dem bisher be⸗ Da mehrere von den Chefs der Amedschi⸗Bureaus Der istorialr daͤnß hielt die Liturai⸗ 1 1 1 25 F. 9 32 9 EEEEö6ö6öb . 1 8 ückkunft ie Negterungs⸗Ge⸗ — D Chefs d hi⸗Bureaus zu an⸗ Der Konsistorialrath Maͤnß hielt die Liturgie, worauf der General⸗ wurden, seyen im Ganzen 11 hingerichtet worden, so daß der schen meiner Konstituenten gemaͤß handeln oder will auf ihr stimmung in das Gesetz dahin genehmigt werde, daß uͤhehifen Eifer zu versehen. deren Aemtern ernannt worden sind, so hat der Sutea ech Sen eert 8 nn⸗ der G Verbrecher unter 100 Chancen 99 zu seinen Gunsten habe. Verlangen auf die Vollmacht Verzicht leisten, mit der sie mich Bedingungen — so wie uͤber die Auseinandersetzung der 9 om, 20. Juni. Am 8ten d. M. starb hierselbst in einem eine Verordnung vom 28. Mai die Leitung dieser verschiedenen hielt. Was die weiten Raͤume dieses altehrwuͤrdigen Doms an 5 „ 7 „ 6 „2, „ 8 6 9 S 8 PM 7 (FA; 5 8 sammn r S⸗ 29 5z eß⸗ uͤrfe vorgelo⸗ densʒ IhUn 9 — 28 „2 Sae. [Io † à „„ 1. 40. 8 8 . FE Sf. 4 34 Fe . . . : 9 1 8 . . — welchen die Bestohlenen sowohl als die Zeugen wegen der Strenge Am Montag fand in Edinburg eine Versammlung des Aus⸗ Landtage Geset ‚Entwuͤrfe vorgelsgt 11“ Nach ei r hiesigen Kaiserl. Oesterreichischen Botschaft; mehrere Efendi, einem durch ausgezeichnete und lange Dienste erprobten Nach Beendigung des Gottesdienstes geruhten Se. Majestaͤt, des Gesetzes Anstand naͤhmen, gegen die Diebe vor Gericht auf- schusses der politischen Union statt, worin uͤber die Frage abge⸗ deshalbigen Vemerkungen fragte Herr Dedolph, ob, wen hatte dieser Diplomat in Abwesenheit des Botschafters als Beamten, uͤbertragen. hei Ihren Koͤniglichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzes⸗ 8 —2 8 2 5 F e⸗ bneben 1 rne- rvseg ündes chrn 1 —— veseh gi 11“ sich nach einer lebhaften Diskussion fuͤr die Gesetz⸗Entwurf alsbald ohne Weiteres werde sanctionirt mFeapel, 15. Juni. Durch eine Königl. Verordnung vom “ Gr “ 6 8 „ bbesichtigzen demnaͤchst das Innere des Doms und die auf Aller⸗ je e Reden seiner edlen und gelehrten Freunde (Lord Tenderden letztere2 ernative. 8 . 8 bas d 1 K b Die Florentiner Zeituma schreibt aus Ankona vom hoͤchst Dero Befehl vorgenommenen Herstellune en. Mittags uund Lord Eldon) vernommen, sey er anderer Meinung geworden. — Die Nachrichten uͤber den Gesundheits⸗Zustand W. Scotts Vorschlag nach der 1 dem ö Kommissar prepo Verbot der Hazardspiele eingeschlossen worden. 23. Juni: „Am 6ten d. ist der Schooner „Jonio“ von Korfu war Diner bei Sr. Majestaͤt, wozu 88 deng hoͤchsten ns Der Landtags⸗Kommissar zeigte weit 1 hier angekommen und hat folgende Nachrichten mita bracht: All⸗ hohen Herrse 8 Militair Civi . 1 Se ber 8 hene; e “ E“ AE111 1A1A“X“ M 1b hier angeko znat folgende Nachrichien mitgebracht: All⸗ hohen Herrschaften noch die oberen Militair⸗ und Civil⸗Beam⸗ wurde doch ein Amendement des Lord Wynford, wonach üͤber⸗ Der Durham⸗Chl ontele zufolge, ist Nachstehendes e. daß LE1I3“ ö. des dcn, 0s hchs e9 1 Hortugal. 8 „ggeemeine Anarchie herrscht 'n Griechenland; ganze Familien wan⸗ ten der Provinz und der Stadt eingeladen waren. — Auf dem fuͤhrte Diebe der angefuͤhrten Kategorieen mindestens zu lebens⸗ Uebersicht der Gotteshaͤuser, die der Englischen Kirche und den er hinsichtlich einiger Auslassungen und Redactionsfehler in er Morning-⸗Herald enthaͤlt nachstehendes Schreiben dern aus Morea aus und stuͤchten nach den Jonischen Inseln; Herrenkruge war auch dem heimgekehrten Truppen Seitens der nachdem Lord Melbourne erklaͤrt, daß er hiergegen nichts We⸗ hoͤren: 1166181828“ Protestantische Katholiken. tion erhalten habe. selben unangenehmen Zustand der Erwartung. Keine es, Englische Truppen sollten nach Patras abgehen; Nauplia meine des 26sten und 27sͤsten Infanterie⸗Regiments wurden auf sentliches einzuwenden habe. Die Diskussion einiger anderer “ Kirche. Dissenters. B“ D Amendements wurde auf den Wunsch des Grafen Grey auf Northumberland ..... — CC1I““ 28 „ Fi Jo . 1 . 1 ( ats Noagjon“ se†n. G fog og N⸗ . „½ 5 z 21 ; „ . 8 8 88 8 —₰ 8 5- 2 unbestimmte Zeit verschoben. Das Haus vertagte sich um Durham .... Staats⸗Regierung zuruͤckgelangten Entwurfes des R. st es ein Gluͤck, daß er nicht im Anfang der vergangenen von Korfu nach Odessa abgegangen, um sich von dort nach St. hohen Herrschaften, den Herrenkrug ebenfalls zu besuchen. Illu⸗ ,— Unterhaus. Sitzung vom 25. Juni. Im Aus⸗ Westmoreland 11“ 22 klͤrte: Die Staatsregierung wuͤnsche dieses Gesetz so balsgfäͤrmisch war. Niemand erinnert sich, daß es hier je so 1e ö schusse uͤber die Irlaͤndische Reform⸗Bill erklaͤrte Herr Yorkshire 1u moͤglich ertheilen zu koͤnnen; er habe hinsichtlich der meisten Juni gewesen ist, wie jetzt. — Am Montag reiste der Amerika. 86 5 einige Veraͤnderungen vorzunehmen; und zwar wolle man zu⸗ 791 zuzeigen; es moͤge nun auch die Ständeversammlung ihre uͤberzeugen, ob die Spanier beabsichtigen, Dom Miguel einigten Staaten von Mexiko hat folgendes Amnestie⸗Dekret er⸗ Ueber diesen bereits wiederholentlich in der Staats⸗Zeitung nichst das Wahlrecht auch auf diesenigen ausdehnen, die eine In den obigen Grafschaften betraͤgt die Zahl der Kinder in nicht so fest auf .; Punkten beharren. Zum §. 5. Zzu senden. Bis jetzt hat man noch nicht gehoͤrt, daß lassen: „Art. 1. Alle Mexikaner von Geburt sind von den erwaͤhnten merkwuͤrdigen Mann, dem es gelungen ist, von sei⸗ He. Rerh dere I. 8 3 — 3 welchem zufolge fruͤheren Beschlusses die in der Reserve stehet dHepesche von ihm angekommen sey; aber der Spanische Strafen befreit, denen sie nach den gemeinsamen Gesetzen wegen Käͤsf 4 6 Hr. 2 1t ben un v 8 8 2 3 al 8 . 8 3 er⸗ 1 . 2 7 2 in v is 2 L 8 r . ereff. Mit R 2 ö’ 8 8 Sese Feattshh sahen sich hierdurch ver Dissenters aber 210,000. fol- schlug der Landtags⸗Kommisser den Zusgerufen Nbte twaͤhrer ree, un Nitrwoch, p 8 1 nkte uns aus zuverlaͤssiger Quelle nachstehende interessante Mitthei⸗ 82 er von ihnen meigfes Amendements zur Irlaͤndi⸗ sollen, schlug der Landtags⸗Kommissar den Zusatz vor: Miguel zur Besichtigung des Forts nach Lissabon kam, seyn moͤge, verfallen sind; jedoch mit solgenden Ausnahmen: derbar oft der Herr die Seinen fuͤhrt, und wie oft di 8 hen Reform⸗Bill zuruͤckzune amr. Dd erklaͤrt vg . 3 11 v;. 8 Wie wunderbar oft der Herr Seinen fuͤhrt, un e of ¹ schr. eh dber .eöh. zr. 90 vs hirte zwischen den Yachts statt, welche den Mitgliedern des Nacht⸗ Hr. Jordan erklaͤrte sich gegen diesen Zusatz; es stehe le, er, 1 I e neeth. 2 rtfahre 89. 1 sich beifaͤllig uͤber die von den M inistern angekuͤndigte Ver⸗ Klub's gehoͤren. Sechs Yachten hatten sich dazu eingefunden; — Hr. Jordan erklaͤrte sich gegen iesen Zusatz; es stehe jme Zeit lang mit ihm. — Die Englischen, Franzoͤsischen Cruz dem Gehorsam gegen die Regierung zu entziehen, werden 8- im (Fe b 1 hcReitsllas geis. see hnn. . 9 ven. bechs Nech ) 5 nehin sagte er durch die Wiener Schluß⸗Akte fest, daf hmerika ischen Krie ssch iff geben dem Tai in hoͤchst dieser Be . a unter der 2vege⸗n . . 122 88 F Berechnung im Gebiete der hoͤchsten Unwahrscheinlichkeit liegenden Pachtung substituirt zu seh il die Ke kte .der isten 1S.n - 5 8 merikanischen Kriegsschiffe geben dem Tajo ein hoͤchst ieser Begnadigung unter der Bedingung theilhaftig, daß sie sich Jolgen erzeugen koͤnnen, davon giebt die Lebensgeschichte dieses Man Pöͤchter von Reautt in lehene 1 bhs Fetahe Hemm lan⸗ 12 Uhr wurde abgesegelt, und um 6 Uhr erreichte die „Lady Bundespflichten nicht hindern duͤrfe. Er besorge daß jene nd die Britische Macht Dom Pedro beisteht, so wir LE“ Fiwmumneaben e 2ꝙ I ies wiederun . “ Kirchen⸗Laͤnde solch Ter 1 Louisan zuerst das Ziel und gewann den Preis, der in einer 2 Pesg chren nich 8 1.. foͤrmlich 8 5 8 8. S2 n und die Britische Macht Sem Pedro beiste böt, so wird von der Regierung zu bestimmenden Zrist stellen. A S9] Die Einziger Sohn des am 9. Dezember 1825 verstorbenen Kleider⸗ Erledi wonaͤchst sich das 9 - — 8 satz, wenn man ihn ins Gesetz foͤrmlich aufnaͤhme, die Sißt heiß hergehen, wenn sich Dom Miguels Truppen treu Befehlshaber hoͤheren Ranges, die an der Insurrection des 2ten mochers Johann Jakob Guͤtzlaff und dessen zweiter Ehefrau, Marie zur Erledigung, aͤchst sich das Haus mit einer ande⸗ De E“ Fes 2 8 4 1 ,80 b ; ; .. Der Sun enthaͤlt Nachrichten aus Lissabon bis zum 17. ,ASn „ 2,. 9 8 ryp- 8 FSwen 4 ; 5 16 2 6 ce di Sarl Fiaehü. 4 ren Irlaͤndischen Bill, naͤmlich mit der beschaͤftigte, wo⸗ — Junt, “ b8. noch nichts von DVol⸗ Pedro's eteecdis on ken, um doadurch in Stand gesetzt zu werden, die Rese ire der verschiedenen Regimenter die Truppen und sagten, die sich damals außerhalb dieses Staates befanden, aber spaͤter ren und erhielt in der Taufe die Nomen Karl Friedrich August üitischen Parre⸗ belte Sidic 3 den son 8 8 den Dienst zu ziehen. — Der Landiags⸗Kommissar ußerßhen einer Anrede, daß sie wüßten, daß sich viel Unzufrie⸗ in die Reihen der Rebellen traien, sind, welches auch ihr Seine Mutter starb, als er 3 Jahr alt war, und ungefaͤhr in sei⸗ volitischen Parteien veranstaltet werden, gesteuert werden soll. 3 ar. “ 8 - n.N. . 1 Lien 8 6, -4 ;. S ich sen wissen, daß vor drei Tagen Depeschen von Plymouth aus gegen, die Fcs EEE1A““ 8* . EEE’ 1 9* 23 8 LE11““ 1 ebornen Ot s Pyritz. Indeß chs der K 8 Herr Lefroy und andere Irlaͤndische Mitglieder widersetzten sich 94 8ℳ Pe den 4 8 Adeese. Pe⸗ der Kn s von Por⸗ 1 uͤher aufzubieten, ehe der Krieg wirklich ausgebrochen schhes Feindes Miene zur Flucht machen sollte, aͤtten stie theilhaftig, muͤssen sich aber dem unterwerfen, daß sie benee , vE“ Sen. ichtet s ührend andererseits di litischen Unt 8 . Der Abgeordnete Duysing meinte, man moͤge sagen: „im Kameraden die gemessensten Befehle, ihn augenblicklich vier Jahre lang auf dem ihnen von der Regierung zu r Wal t gerichtet sey, waͤhrend andererseits die politischen Unionen nicht t b Sn” ben &. — s auf d seine Rei 4 endi Fhrest⸗ 8 8 8 üeen 2 14 93 15 „Juni datirte Verfuͤgung des Ministers der geistlichen An⸗ S9 PEEEEETEEIIö6e as zießer in vn v9 x—h. t werd be 2 1 . lebe ters auf, und seine Neigung zum lebendigen Christenthum erhielt aufgehoben wuͤrden. Herr Stanley machte jedoch in einem Sere ve und 8 Jusitz in eissabohr⸗ worin ben Behoͤrden dagegen war der Meinung, es muͤsse der Regierung freisspbrd Russell ist fleißig mit den Ministern beschaͤftigt; Ausgeschlossen vom Art. 1. sind diejenigen, die kraft der von den schon fruͤh, besonders durch die im Familienkreise gebraͤuchlichen ) 1 — 3 1G neuerdings die groͤßte Thaͤtizkeit und Wachsamkeit eingeschaͤrft sich foͤrmlich zu ruͤsten, bevor der Krieg beschlossen wordeßt bei diesen Unterhandlungen hauptfaͤchlich von Erfuͤllung kompetenten Gerichten gefällten Urtheile in den ihnen bestimm⸗ hauslichen Andachten, Nahrung. Von dem Jahre 18:0 an besuchte Orange⸗Maͤnner aufmerksam, die den Erwartungen der Regie⸗ und vor Verbreitung falscher Geruͤchte gewarnt eee eeeeepeeg Nachdem noch verschiedene Mitglieder uͤber diesen Gegengheuniairen Verbindlichkeiten die Rede seyn, und da kein ten Orten ihre Strafzeit absaßen, so wie diejenigen, die sich durch 1* t rschu 1 : - rung, daß sie endlich ihre Partei⸗ und Religionszwiste einstellen — 4*—, * gesprochen hatten, ward der §. mit dem Amendement des in den Kassen ist, so werden, wie es heißt, die Einnahmen eine Bestimmung der Regierung kraft des Gesetzes vom 11. solchen Schulen gewoͤhnlichen Lehr⸗Gegenstaͤnden, auch in der La⸗ ꝗA her. 42 tugal noch immer auf das strengste beobachtet; fuͤr Schiffe aus 1 E . 1 EI ⸗ 489 J“ s 39 IJahren sei Kindheit das Gli ines ges⸗ fti war mit der Maßregel nicht einverstanden; sie waͤre unnoͤthig, London 8 8 2 Seane aus Seele r. mer Abstimmung mit 40 gegen 5 Stimmen angenommepit erzaͤhlt man sich im Vertrauen, daß Dom Miguel Mittel uͤbrige Personen, die auf einem anderen Punkte der Republik Johren seiner Kindheit das Glüͤck eines gesunden und kraͤftigen 2 Har⸗, 8 Aien „9 e ( .„ 8 1& No seone;, . 32 . E, — 8 „ 2. „5 4 2 8 — 2 4 . . 4⸗ v.; Hierauf verlas Herr Jordan Namens des Rechtspflege uhen habe, die Anspruͤche der Vereinigten Staaten zu be⸗ die Waffen ergriffen haben, um sich mit den Einpoͤrern von Vera⸗ Ungeachtet seine Kranklichteit oft Unterbrechungen des Schulbesuchs f en eGen. 2 . Amendement zur halb⸗ Nachrichten aus Mauritius vom 1. April melden, daß es es, oe ehc T“ heie une; d-S; S e 2 Aö. veranlaßte, so machte er bei steter Aufmerffamkeit und reger Lern⸗ lahrigen Vertagung der Bill wurde inzwischen von 110 gegen die Insel sich in dem Zustand der hoͤchsten Aufregung besindet; uͤber den Geschaͤftstreis der Staats⸗Anwalte betreffend. Minweisung auf in Madeira liegende konsiszirte Weine. — Amnestie theilhaftig, wenn sie sich in der bestimmten Frist vor begierde doch in allen Gegenstaͤnden des Unterrichts so guͤte Fort⸗ 3 . einigen gegenseitigen Aeußerungen daruͤber wurde růͤcksichtlt Fregatte „Stag“ ist von Madeira angekommen und hat den Militair⸗Behoͤrden der resp. Distrikte gestellen. Art. 6. Die schritte, daß er bei den Schulpruͤfungen mehrmals Praͤmien erhielt 8 oeet men. Der Gouverneur soll aber erklaͤrt haben daß er mit Ruͤck⸗ b üesg 8 8 4¼ — 597. — 1 it fe FI „ 4 s 1 London, 26. Juni. Heute, als am 2ten Jahrestage sicht auf den Zustand 1. Insel die —— auf, tags⸗Commissair sich widersetzte, auf dessen Antrag die öͤffe besteht jetzt aus folgenden Schiffen: „Asia“ von 98 Ka⸗ waͤrts. Die Regierung kann sie vor oder nach Beendi⸗ wurde. Da er mit seinem Fleiße ein sehr woblgesittetes Betragen 10 uhe Margens die dre Barnahest ben'sgerkegder 8 — , b Sitzung in 8* vertrauliche heacdel. 4 „Britania“ von 120 Kanonen, „Caledonia“ von 120 gung der Revolution nach ihrem Gutbefinden zum Dienste verband, so erwarb er sich auch in dieser Hinsicht die Zufeiedenheit r Morgens die drei Bataillone des 1sten Garde⸗Regimen⸗; peer eesden . Muͤn 1, 27. Juni. Nach Inhalt des heutigen 5 Revenge“ von 74 K 101 TX, . 74 Ka⸗ fuͤr die Revublit 1 n Corys if de 5 kte 1 88 4 % * 2-à89 2 g 98 In einem hier eingegangenen Handelsschreiben aus New⸗ der St 1n 9 9 8 In ist v . ha 8 9) 1g 6 en, „ n ge von 54 Kauonen, „Talavera 8ö;n 74 g fuͤr die Republik in den Corps und auf 1 dem Punkte Reigung zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und namentlich eine im, Parke und im Tower eine doppelte Köͤnigliche Salve, und Freunde, der in diesem Augenblick von Tampico hier eintrifft, Appellationsgerichts in Zweibruͤcken, auf den Antrag des Geßug” von 48 Kanonen und „Romney,, von 36 Kano⸗ aweder geeignetste erscheinen wird. Auch alle unter den Gefan⸗ Armuth seiner Eltern konnte diesem, oftmals mit gluͤhender Sehn⸗ die Britische Fahne üt pftanze uin dechen S.-has lic 9 Prokurators, worin derselbe darstellt, daß die meisten auf Die Franzoͤsischen Schiffe liegen noch auf ihren alten genen befindliche Nichr⸗Militairs sind fuͤr den Kriegsdienst be⸗ sucht ausgesprochenen Wunsche keine Gewaͤhrung zu Theil wer⸗ die Bri Fe ger . Um dieselbe Zeit begaben si , ir, F . 8 m * 55 rvn 5 4 dort rem Orte ein Expresser aus Vera⸗Cru vom General Santa⸗ 1 1 — 1 „ 888g 2 99 v 1 4 1b ¹ 1 t 8 S Ihre Majestaͤten in feierlichem Zuge nach Hydepark, um dort na mit der Seeienee angekommen General Calderon, lutionnaire Tendenz bekunden, und daß der Dr. Grosse gsderung erhalten, sich außerhalb der Barre zu begeben. — Offizieren wird die von ihnen verwirkte Todesstrafe erlassen, sie ruf, etwa in seinem 14ten Lebensjahre und nachdem er die kirch⸗ en Aör e ens as 7. 1sgg. 1 heesen. 1 nem Aufrufe, betitelt: „Das Fest zu Hambach und die T las man an allen Ecken eine Verordnung des Polizei⸗ muͤssen aber die Republik auf vier Jahre verlassen und auf ei⸗ liche Confirmation erhalten hatte, beschlossen. Er waͤhlte die Guͤrt⸗ er Zug Koͤnigl. agen. 5 e 8 2 4 - ℳꝙ 1G sich Ce. Mcjestat süe 8 821. Vehneedaeeelech Pen⸗ Vorraͤthen entbloͤßt gesehen und an dem Erfolg der Belagerung vraae! E Anzeigers, J. F. Rost, in einem darin ers mit Ausnahme der Behoͤrden, verboten wi be aa hast vend bisser a Zei e. F. “ ““ Gollnisch zu Stettin in die Lehre. c A. Bal e 9- b „J. 5. 2. 82 ari! U snahmie der Behoͤrden, verboten wird „bewaͤffnetrend diesen ganzen Zeit genießen sie, vom Capitagin abwaͤrts, Der Wunsch, sich wissenschaftlich auszubilden, blieb jedoch leb⸗ b856 Prinzern 59 — der Entschluß gefaßt worden sey, sich mit Santana zu ver⸗ nmen; . 8 † eine strafsiche Narz; C, 62 599 -e. f ee- . 1 MPd⸗ der Prinzessin Sophia und dem Prinzen George v. Cumberland, einigen, und daß demzufolge die ganze Armee in deeeeEanh ein⸗ waͤgung, daß sich sonach „auf eine straͤfliche Ver bindung schließe vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Es sollen auch- Offizieren vom Capitain aufwaͤrts betraͤgt dieselbe nur das lern des Gymnastums, welche in dem Hanse seines Lehrherrn wohn⸗ 8 in ganzen Wege vom Volke mit fönten Jubel be üßt 1w welche in mehreren Gerichts⸗Bezirken des Bayerschen Rhein nicht mehr als drei Personen ammen auf der Straße Drittel des Soldes. — Art. 8. Den wegen Verschwoͤrung ten, genaͤhrt. Der gottesfuͤrchtige Sinn, welchen er als se ͤnes —. Se 2 f 2 . nicht an der Richtigkeit der Angaben — so i es mit Busta⸗ 9 b e. . — . 2 8 A ge 8 S8. Ehe een 2gs.ennea⸗ tetd ader Konig aus und ging 1 vc 8 so ist „daß eine Untersuchung statthaben soll gegen Dr. Ernst Gitzerden; die Verordnu eßt Mit einem Aufruf an alle nen verwirkte Todesstrafe erlassen und sollen sie nur zu einer bewahrte ihn vor den eeg. ge Geschmack ar ploß durch die Reihen der aufgestellten ruppen. Er trug die Feld 1 ¹ 8 8 1b (thierischem Sinnenleben, welchem die meisten Handwerks⸗ ehrlinge 1 * „Unifor 1b b e bb Wir haben gestern Lima⸗Zeitungen bis um 12. Febr. 1 8 A₰ . — . 1b . — 8 marschalls⸗Uniform und schien bei vortrefflicher Gesundheit und Rerhalten, der unbedeutende nen enn 28 laͤßt . vics er. den Grund der Beschuldigung, durch Druckschriften zum uwenn er je einen Versuch zur Landung in Portugal ma⸗ Witwen und Waisen der Empörer, die in der Schlacht von To⸗ 8 „ . 8 “ àN lington, als Obersten des Regimentes, von Lord Hill, General der 5 “ loms gefallen, so wie die anderen Personen, die in der Zeit, unseres G. erzaͤhlt glaubhafterweise, daß dieser, nachdem er bis 10 1 9 F 2 e ie blik Peru seit unseren letzten Nachrichten von dort stattgefunden — 99% — 1 eine 1 Dalbiack und einem zahlrrichen Generalstabe begleitet. Die hat. 88. werden fortwaͤhrend Klagen uͤber die traurige Lage walt, oder zu irgend Wemd Verbrechen gegen die Sicherhehais auf das Dekret vom 13. Februar, wodurch allen Sub⸗ gen, gelitten haben, sollen das Witwengehalt genteßen, das ihnen Lichte, welches er sich aus eigenen Mitteln beschaffte, bis tief in die Koͤnig dem Regimente verlieh Heute Abend giebt der Her Staates aufgereizt zu haben, so wie gegen diejenigen, n und Gemeinen auf den Azoren, die 0 Dom Pedro nach den von ihren Männern vor dem 2. Januar d. J. be⸗ Nacht, zuweilen bis zum nächsten Morgen, die wissenschaftlichen 8* gb v 1— Fsan. es scheinen sehr verschiedene Ansichten uͤber die von der Regie⸗ m 6 „ . . 1 1 2 G v, welche jene FJIhgeema en zog von Wellington zur Feier des Tages ein großes Fest, dem sch sel sch sich Feste am 27. Mai abhin, oder in der Folge daselbst oder ander ühaten zu ihrer Pflicht zurnckgekehrt seyn wuͤrden, und fuͤgt zur Zufriedenheit der Regierung fuͤr die Wiederherstellung an religidsen Schriften gefunden und oftmals dieser lckevactschen G F1- JSvH A 1 1 f en Hause gedacht f - 5 von dem man spricht, ist eine beabsichtigte Ausdehnun des Pro⸗ 2 * Ih b Fichtorir. zertüchen 1. Tafel von 90 Personen stattfindet. an spricht, ist eine beabsichtigte? S en⸗ gen, oder durch Druckschriften, zu den naͤmlichen so eben bezeic Monate verlaͤngert wird. ‚sddder noch leisten werden, wird vollkommene Amnestie bewilligt.“ bhabc. Dichterischen Versuchen scheint er in 1 o ürebentzen * . - igentliche 16 “ Sobald dieses Aktenstück den Insurgenten in Vera⸗Cruz von . igen Boeß 1 N „Rat 2 „Minister iren, da sie die schon bestehenden Beschraͤnkungen fuͤr die eigentliche 8 5 18 8 6“ üa9 „ I TPW11“ 1 E b 8 Befuͤhl aus, und durch sehr fleißigen Besuch des Gottesdien⸗ Ninister⸗Rath gehalten, dem alle Kabinets Minister, mit Aus⸗ 2 lichung in Verhindung zu stehen; sie beauftragt zu dieser „ ddem General der Armee der Republik mitgetheilt wurde, hielten diese ese; 2— zu g. Zeit seine groͤßte und fast einzige 43,7 1 eer uͤber drei Stun⸗- geln angeordnet, um die Minen produktiver umachen; aber sie scheint . 29. 8. Jb 4 e 89 gen . 2 vI 1 un fil. 8 nI befinden, beiwohnten, und der uͤber drei Stun⸗ sich bei allen ven Ameednünszen zu Fen eeehüi Eesten tungen des Untersuchungsrichters, um die Zeugen zu veil „Linem alten Gebrauch zufolge, vexanstaltet der Direk⸗ schlusse, eine Veraͤnderung des Ministeriums zu verlangen, be⸗ ihm bald so vorherrschend, daß er seinem fruͤheren Lehrer qu⸗ Am Sonnabend hatten d zu neigen, wodurch ihr das Vertrauen der Kaufleute geraubt oder verhoͤren zu lassen, die Bes hHuldigten zu vernehmen, w Getreide⸗ und Mehl⸗Verwaltung jäͤhrlich an dem Tage, harrten. Die Truppen der Republik fahren daher fort, die Stadt ßerte: „Eine groͤßere Gluͤckseligkeit koͤnne es nicht geben, als er Baron von Wessenberg und moͤglichen Beweise und Anzeigen zu erheben und nach lin e Serail⸗Pferde auf die Ebene der suͤßen Gewaͤsser zur zu bombardiren, und Santana ist entschlossen, sich unter den die 1 32. Ih 15 AH a n. 3 er Als er einst in der Unterhaltung mit einem Freunde, dem damali⸗ A en Einfluß zu verschafeen. Die einzige Anzeige von einiger — — 1 G 4 . b 9 8 ; „Bedeütung ist die Absendung eines volitischen Agen⸗ 5 7,29. Juni. Die er⸗Post⸗Am annten Großherrlichen Kiosk ein glaͤnzendes Gastmahl. E“ igers reformi Stetti uͤr sein Im Atlas liest man: „So eben empfangen wir das Pro⸗ politischer B 9 e 8 - 5b. 8 tung enthaͤlt Folgendes: „I ehreren sffentlic Blaͤt iesmal am 17 Mo S852 * — 1““ n Predigers der reformirten Gemeinde zu Stettin, Plaͤne fuͤr sein 1b 1 2 es: n mehreren öffentlichen T2 gescha diesmal am 17. Mai von Se “ ren Predig B - 8 daf- P “ g enthaͤlt F „In mehre ffentliche schah auch diesmal am 17. Mai von Seiten des jetzigen Anlanhd. räͤnfeiges geben entmarf und Aler nie Mäene 8cgache e. 0 ., . 4 en. 224 522 1 g ,,, „ S r S - 1 A . 1 8 59 85 1e anens, zangen Behufs dir sbernehmenden Theiles der Feitung, dem Freisinnigen u. s. w., finden sich seit einiger ultan beehrte das Diner mit seiner rb. brachte Berlin, 3. Juli. Die Magdeburger Zeitung enthaͤlt koͤnnten *welche sich der Erfullung seiner Lieblings Neigung entge⸗ Hollaͤndische Kapitalisirung derselben soll V Niederlande. Artikel vor, welche von einer von dem Herrn Bundeste ag uͤber an diesem anmuthigen Orte nahe an den suͤßen in ihrem gestrigen Blatte weitere Nachrichten uͤber den Aufent⸗ genstellten, kam er auf den Gedanken, Sr. Mafestaäͤt dem Koͤnige, soll eben so wie alles uͤbrige Belgische Gebiet por dem 20. Juli Tagen von mehreren angesehenen Maͤnnern, namentlich vom Frankfurts erlassenen Note oder desfalls geschehenen Aeuß ort gewaͤhrte er dem Kapitana⸗Bey und anderen Hber⸗ dige Bewegung, in welche die Einwohnerschaft aller Klassen durch t zu uͤberreichen, und beredete seinen