8 8 8 8 E 8 8 8
g nugen, die Belgien zur Last bleibende jaͤhrliche Rente von 8,400,000 Naturforschers Davy bei seinem Sturze in den Traunfall, wel⸗ chen, wozu noch 4 in Birmanischer, 6 in Temulischer und 1 in
Welche, nachdem sie ihre Vollmachten ausgetauscht und dieselben ders wenn er auf sein vermeintlich erlittenes Unrecht kam. Er alsdann befinden wird, richtig zu beurtheilen
in guter, und gehoͤriger Ordnung befunden haben, uͤber folgende wurde sodann ins Gefaͤngniß abgefuͤhrt, und die Zeugen wurden einerseits die unnöthigen Lasten in Betracht zu zieh — Artikel uͤbereingekomn sind: — Artikel 1. In Folge dee obe h Iscisen 2 ihaß Wi iel ei segsrucu rehen, welche ier/anbi Gulden zu einem maͤßi g ⸗ er dFni nische Majestaͤt, Ihrem Parlamente zu empfehlen, daß es Sie in den 6 . — . 1 3 egen Belgi indlichkeiten ei chte kanft uͤber diesen Punkt in den Augen der fuͤnf Hoͤfe dieselbe ie bereits vor mehreren Tagen gesammten Vereinigten Staaten 997 Neben⸗ und Hhifs v rei 7 1 89% deq eute versammelten Waͤhler von estminster u geg Belgien Verbindlichkeiten einge angen sind und vorne kuüͤnf U. 3 3 rg. - ; 43 v 3 Fr v. .,9 . I. . g . 842 351&,e ereine. TT“ nemertrag dem en gt⸗ die Seene 888 Reform h. hnnn 5 der . ss Anber baacher unter Fne welche durch br Rabe und eigenthinaft und öö. wie wenn sie einen Theil gegenmärtigen dena aeneg Fegsunenghne. Frhen. 1. geh . Fgka. dhe. Se- bcgrug im abgelaufenen Jahr 61/,903 Dollars, 1b b gen, ganz b 4 e 2 „ 3 N.5 6 be s 8 age ihre unmittelbarsten Interessen bei einer Fr intrzartrages aus 11“ 1 1 B“ ““ „ 1 ; on 24,474 an Geschenken ebri üͤr. Tr Di digung der Summe, wie es in dem besagten Vertrage stipulirt wor⸗ Tavern, unter dem Vorsitze des Sir Francis Burdett. Es sehen, deren unvermeidiiche beresse b ben Bevollmaͤchtig ten Sr. Majestaͤt des Koͤnigs wollte diese Verzoͤgerung mit den erneuerten Geruͤchten von Mi⸗ Aus aben beliefen achcacr E111“ den ist/ fortfahren zu koͤnnen. — Artikel 2. In Folge derselben wurde auf eine Resolution angetragen, daß die ganze Haupt⸗ ersten Beduͤrfnisse Europas ist. Die Bevollmaͤchtigten de der Belgier.]. 38 nisterialveraͤnderungen in Verbindung bringen; die letzteren ha⸗ die erbreitung von Traktaten 2 Auslande Tgüsaae — Beruͤcksichtigungen verpflichtet Sich Se. Maj. der Kaiser aller Reu⸗ stadt am 11., 12. und 13. Juli zu Ehren des Durchgehens der Hoͤfe koͤnnen daher nicht umhin, bei der Niederlaͤndischen Regeng; Anlage 8 zum 65sten Protokoll. ben sich jedoch noch nicht bestaͤtigt. — Die Staatszeitung soll, ELEI1I1I “ ßen, daß/ wenn — was Gott verhuͤten moͤge — die verabredeten Reform⸗Bill beleuchtet, auch eine Subscription fuͤr einen Volks⸗ auf die schleunigste Uebersendung von Vollmachten an deren ½. Die 19 “ der fuͤnf Hoͤfe machen es dem Vernehmen nach, naͤchstens wieder die Firma der fruͤheren i s Seri hheh41 Ihtggth . E11“ Arrangements s 1e der Unabhaͤngigkeit und der Fraas hcot schmaus fuͤr die unteren Volksklassen eroͤffnet werden solle. — sentanten in London zu dringen, um unverweilt unter dem Se tur Pflicht, Fg Fepin Feüten ntehths en Sr. Majestaͤt des Kb⸗ „ Muͤnchener politischen Zeitung“ annehmen. Der Moniteu r enthaͤlt in einem Pi E 3 egen., , ifch⸗fzechtbaleung ha tesrc Haten h Die Stadt Salisbury ist bereits am Dienstage und Mittwoch der Konferenz zu unterhandeln und ein definitives Abkommen 9† ve agfe Föeenal 6 d i . Muͤnchen, 30. Juni. Einem vom 27sten d. datirten Ar⸗ Rio⸗Janeiro vom 28. April Flasaec Pegt aus gefaͤhrdet werden sollten, Er, ohne vorherige Uebereinstimmung mit vFeecitet wordeg. Etwa 3000 Personen waren zu einem großen sen eanans vna ge gien ühre Fargenawelche Vollmache vederlande die nach gemeinsamer Ueberlegung am angemesseg⸗ meebefehle zufolge, ist der General⸗Major Herzog Pius August gen Unruhen vom 17. April: *) 1b; Nach Se Sr. Großbritanischen Majestaͤt und ohne Ihre foͤrmliche Einwilli⸗ ns- beisammen, und 7000 Andere wurden oͤffentlich gespeist. reits ankommen zu sehen erwarter datke is Unterenfchun. hefundenen Bemuͤhungen anwendet. in Bayern, Hoheit, zum General⸗Lieutenant und der General⸗ v. M. ruͤckte ein Haufen von Anhaͤngern Dom Pedro's etwa Lung, keine andere Verbindlichkeit eingehen will. — Art. 3. Der Am vorigen Freitage fand in Lambeth, einer der suͤdlichen nutzen diese Gelegenheit u. s. f. zeichnete 1) So bald wie moͤglich eine vollkommene und gegenseitige Raͤu- Major und Brigadier bei der zweiten Armee⸗Division, v. Hoff⸗ dreihundert Mann stark, worunter mehrere National⸗Gardisten JHIIö soll ratisizirt und die Ratificationen 9 Lon⸗ Vorstaͤdte die jetzt mit Wahlrechten versehen worden, (Gez.) Wessenberg, Reumann. Talleyrand. Palung des resp. Grundgebietes von Holland und Belgien herbei⸗ naaß, zum Kommandanten in Ingolstadt, mit dem Charakter als mit zwei kleinen Geschuͤtzen gegen die Stadt an ö sich des 8n s beches dedeeh⸗ es⸗ fanbg. 819. dehis aehe iasebtemer⸗ eine oöͤffentli he Versammlung statt, die einen sehr revolutionnairen ston. Buͤlow. Lieven, Matuszewiecz. uͤhren. Etaned des Sinze fish aellet ben — General⸗Lieutenant, ernannt worden. Arsenals zu bemaͤchtigen und dann die Absetzung aller Behoͤrden 1eh S. 4 de en habe d. esp. 858 ach . Nnle Charakter hatte, und in der man uͤber die Bedingungen sich be⸗ Anlage C zum 65sten Protokoll. ) um 1Pg 8E 9 ʒse zustellen, der Belgien unmit⸗ vvanfu. M., 1. Juli. Ueber den Gang der Ge⸗ zu proklamiren. Dieser Haufe wurde von keinigen leidenschaft⸗ 3ont erzeichnet und mit ihren Wappen versehen. — Gegeben zu rieth, die man den zu erwaͤhlenden Parlaments⸗Mitgliedern auf⸗ Die unterzeichneten Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe gebenhat den Gec 5 fahrt auf der Schelde und Maas sichert, schaͤfte in Staͤatspapieren waͤhrend der letzten Juni⸗Woche ist nur lichen und hartnaͤckigen Auslaͤnder äͤhrt, welch b Lonz⸗ on am 16. November, 1831. erlegen wollte. Unter Anderem kommt darin die Abschaffung der um den dem 59sten Protokoll zu Grunde liegenden Gedanke auch die ETT fuͤr seine Handels⸗Verbindungen mit Weniges zu melden. Ungeachtet einiger Schwankungen zum Bes⸗ jetzi Reaiter G Fen 5 n nr gefuͤhrt, welche Feinde der “ (gez.) Palmerston, Lieven, Matuszewicz.“ Zehnten und des Kirchen⸗Eigenthums zu Gunsten der National⸗ helleres Licht zu setzen, die Ehre, den Koͤnigl. Niederlaͤndischen chland bestehenden Landwege, in Gemaͤßheit der Bestimmungen sergehen der Course, ist im Ganzen das Vertrauen erschuͤttert, die jesesen H Mitglieder sind, naͤmlich von zwei Deutschen, v Bezug auf das erste Verhoͤr des Missethaͤters Collins Schuld vdr. 8 vollmaͤchtigten mitzutheilen: raktates CCCö 1116“ “ Speculationslust entmuthigt und die Contremine thaͤtig geblieben. von denen der Eine sich Baron v. Buͤlow nennen laͤßt; der An⸗ bemerkt die Times: „Wir haben schon unseren Unwillen uͤber Unsere Blaͤtter zeigen zum Sonnabend Abend eine Ver⸗ 10, Den Entwurf zu einer Uebereinkunft zwischen Sr. Ma. 0,Um, nach vollzoge Canden stitigen Raͤumung, guͤtliche Ab⸗ Es hatten jedoch dabei verhaͤltnißmaäßig viele Umsätze statt, und An. dere ist der Oberstlieutenant Jakob v. Niemeyer aus Hannover. en hochverraͤtherischen Angriff auf die geheiligte Person des sammlung an, in tpelchir DeCounel den Vorsig füͤhren en Könl den Riederlande, welche die Konferen; bereit is fegzuctelen, begifch ii hc fangs 8 manr nnen, 9 Konjunktur werde sich Da . Plaͤne der Insurgenten durch Einen aus ihrer Mitte He; 4 1 1ö. 9e, 878, 1 1b g an, er K rd. jederlaͤndischen Herren Bevollmaͤchtigten anzubiet on d gen Ar. 1 c Beschwer⸗ guͤnstig stellen. ie unter kritischen Umstaͤnden steigende Franzo verrathen worden waren so arschirten die sogenannte n . nns hren—n 1 1 199. 881 vceeieaane Pee nut z 1 tit 81 11“ vae Fnf uih eine die ne bisher mangelnde 5 Vo Agachen ⸗bsgehn ee s sß sind. Die Unterzeichneten benutzen diese Ge⸗ sische 16 der Stand der Fonds an der Annigende, F Boͤrse Permanenters (Polizei⸗Sold 18 negg WETETPbö1öö n haͤnd d 1 resse an das Volk von England zu richten, um demselben die Konferenz in ihrer Note vom 4. Mai, so wie in der heutigenheit u. 1.. ..„. wirkten auf unseren Platz so vortheilhaft, daß ansehnliche osten ihnen entgegen; sie te ieselben CETT16I glauben auch die Aufmerksamkeit der betreffenden Behoͤrden auf Wichtigkeit ans Herz zu legen, alle die Verbreitung der Bildung waͤhnt worden sind, empfangen haben sollten. London, den 11. Junj 1832. 8 der couranten Effekten, sowohl gegen baar als auf Mefechen ge⸗ 9 der Mihe LETö c6 der Vorstaͤdte die Aussagen des Gefangenen lenken zu muͤssen. Ob seine An⸗ hemmende Gesetze aufzuheben. Jeder Theilnehmer zahlt 6 2) Einen Entwurf zu einem unmittelbaren Abkommen 3w Ces.) Wessenberg, Neumann. T alleyrand. Palmerston. schlossen wurden. Oesterreichische, Hollaͤndische und Svanische Pa⸗ ten Gefecht wurden die Insuraen istoph. Nach einem lebhaf⸗ gaben wahr oder falsch sind, wissen wir nicht; wir fragen nur: Pence, jedes Mitglied des National⸗Vereins nur 3, um zur Er⸗ Holland und Belgien, welches die Konferenz in dem eben an Blos. Fieven, Matufzemtez.. Fuiecre zogen an im Cours, so sehr sich auch die Gegner bemuͤhten, d ließe C Imsurgenten in die Flucht geschlagen st es moͤglich, daß sie wahr seyn koͤnnen?“ — Das Verhoͤr er⸗ reichung des Zweckes beizutragen. benen Falle bereit ist bei beiden Parteien zu unterstuͤtzen. 8 11X“ sie durch haͤufiges Ausbieten niederzuhalten. Der Ultimo war ganz un behen vücihe zwaseztg Todte, worunter sechs Domestiken des ab im Wesentlichen Folgendes: Der Gefangene, Dennis Col⸗ Die Cholera soll hier wieder ausgebrochen seyn; in den/ An die Herren Bevollmaͤchtigten Sr. Majestat; “ ahe, und am 28. Juni Abends wurden namhafte Prolongations⸗ Palastes Dom Pedro's, auf dem Platze zuruͤck; Viele derselben ns, ist 45 Jahr alt, kleiner Statur, von nicht unangenehmem amtlichen Gesundheits⸗Bulletins wird indessen nichts davon er⸗ R,, en zeegg. Koͤnigs der Niederlande. Aus dem Haag, 30. Juni. Aus Breda wird berich⸗ Geschafte zu annehmbaren Bedingungen zu Stande gebracht. Die wurden verwundet oder gefangen genommen; unter den Letzteren Aeußeren. Sein Betragen war durchaus ruhig und unbefangen. wähnt ) 1 ) 2 9 Bei Mittheilung dieser beiden Aktenstuͤcke an die Koͤnigl., daß am 27sten d. M. die im Lager von Ryen versammel⸗ “ 69. 1ö- 29sten durchaus keine Schwierigkeit; die An⸗ befindet sich der Oberst⸗Lieutenant Niemeyer; der Baron von Nachdem der Anwalt des Schatzamtes, Herr Maule, erklaͤrt hatte — Folgendes sind die Anhz . ie derläͤndischen Bevollmaͤchtigten muß die Konferenz wuͤnschen Teuppen in Gegenwart des Prinzen⸗Feldmarschalls und seiner zaßzl den schwebenden Stuͤcke uͤbertraf keinesweges deren Bedarf, so Buͤlow ward einige Tage spaͤter verhaftet. Die Besorgnisse, seine Anklage auf Hochverrath richten zu wollen, wurden folgen⸗ ten) Pr deh N. 1 ie Anhaͤnge zu dem (gestern mitgetheil⸗ ta kurzer Zeit eine bestimmte Antwort auf folgende Fraß Soͤhne mehrere große Manoͤver ausgefuͤhrt haben. Im T““ nüch ben boEEEE““ aren und or die sich auss neus der hiestgen Bevoͤlkerung bemäͤchtigt hatten de Zeugen vernonmmen: Capt. Smyth sagte aus: Ich war am 19 Juni b 2gegh⸗ 1. Ee tem esnek pieserat. unmittelac,rneeberent ne -hen düaten n dem Emwurfen kquartier und im Stande der Armee ist aͤbrigens Alles seigenden otirungen Kaufer dalen nf Lennnnderen und zü üch durch diesen Sieg beschwichtigt und die Ruhe nochmals in ich etwa 50 Yards von der Koͤniglichen Loge entfernt. Der der Niederlande haben gestern Abend das Schreiben empfangen, einem Uebereinkommen zwischen den fuͤnf Hoͤfen und dem 6 uf unseren Vorposten melden sich fortwaͤhrend Belgische tion selbst waren inzwischen, den ganzen Monat in Anschlag ge⸗ en arf, so h tte die Regierung die Absicht, den Kammern fuͤr Koͤnig sah zu dem Fenster derselben heraus. Da bemerkte ich, welches Ihre Ercellenzen die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Maͤchte der Niederlande, die Genehmigung Sr. Niederlaͤndischen Man aͤufer. Kuͤrzlich hatte sich ein Belgischer Gendarm auf bracht, den Spekulanten aufs Steigen diesmal nicht guͤnstig. Vom die Ungluͤcklichen, die sich zu diesen strafbaren Unterneh⸗ wie Se. Majestaͤt durch einen Stein an den Kopf getroffen denselben in Begleitung des Protokolls Nummer 63 unterm 31sten erhalten? Die Unterzeichneten benutzen diese Gelegenheit u. sseitiges Gebiet verirrt, und er wurde sammt Pferd und Waf⸗ 1. bis 29. Juni waren 5proc. Metalliques von 89, ½, auf 871 ½, 4proc. mungen verleiten ließen, eine vollkommene Amnestie vor⸗ ward, gerade uͤber den Rand des Hutes. Ich sah, von welcher Mai zuzusenden die Guͤte hatten. Der Inhalt des letzteren Akten⸗ (Gez.) Wessenberg, Neumann. Talleyrand. Palunfortgenommen; gegenwaͤrtig sind Anstalten getroffen worden, von, ses auf.77, Bank⸗Actien von 1395 auf 1314, Partialen von zuschlagen, dagegen auf strenge Bestrafung der Naͤdels⸗ Seite der Stein herankam, und sah ihn durch die Luft fliegen, den ncheischr von Seiten des Unterzeichneten gebieterisch einige ston. Buͤlow. Lieven, Matuszewicz. en Gendarmen gegen mehrere Hollaͤnder, die kuͤrzlich auf auf 123 dürne gegangen⸗ Hollaͤndische 2 2 proc. Integralen wi⸗ fuͤhrer anzutragen. Die Kammern werden den 3. Mai zusam⸗ von welcher der Stein kam, gewahrte ich den Gefangenen, desse Die ihren Mittheilungen vom 29. Mar begefaefte Zerder owir. Verbal⸗Note an den König! Niederlaͤndischen Gesandten, Man schreibt aus Bließingen, daß durch die Thaͤtigkeit ver lund sich eben auch nicht guͤnstig am, indem gestern nerneo⸗ und Montrvideo zufolge, ist dort Alles ruhig; eine Nord⸗Ameri⸗ Stellung darthat, daß er so eben geworfen hatte. Er war etwa in der That, wie das Protokoll dies auch besagt, woͤrtlich dieselbe, “ S. 5 erer Ingenieur⸗Offiziere fast alle Orte in Seelaͤndisch⸗Flan⸗ Spekulanten ansehnliche Posten Papiere an den Markt brachten und kanische Schiffs⸗Diviston ist in den Platastrom eingelaufen, um 15 Yards von mir entfernt, naͤher an der Koͤniglichen Loge. welche dem Grafen Orloff gegen das Ende seines Aufenthalts im nuar 1832 fich nebe⸗ 1Ge 68 ihrer 8 enkschrift vom 4 namentlich Oostburg, Aardenburg, Ysendyke und Sluis, dadurch die Course etwas druͤckten. Doch fanden sich stets Rehmer, auf dem Wege der Versoͤhnung die Irrungen auszugleichen, die Ich lief auf ihn zu, bevor ich ihn aber erreichte, sah ich, wie Haag uͤbersandt wurde; allein es ist nicht minder gewiß, daß die am 15. Oktover 1281 den Niederlaͤndischen E ac dhte trefflichsten Festungen verwandelt worden seyen, und daß sowohl pr. Kassg als auf Lieferung. In Preußischen, Bayerschen in Folge der Wegfuͤhrung der Haͤupter der Argeniinischen Ko⸗ er einen zweiten Stein warf. Ich ergriff ihn beim Kragen und Eroͤffnung des Inhalts dieser Verbal⸗Note an die Konferenz nur in ten vorgelegt hatte. Es versteht sich, daß falls aber die 89 Benutzung der zahlreichen Wasserwerke diese Ee nns ETTT1ö131““ sehichering, die Preise Janua d. n Maluinen durch eine Ameritanische Korverte im gab ihn dem Polizei⸗Offizianten Gardner in Gewahrsam. Als der Folge der von den Mitgliedern der letzteren ausgefprochenen Mei⸗ hung und den Sinn der genannten Artikel Zweifel entstehen einem befestigten Lager gleiche. Fonds diteden vegepetten sich fest Reavolitnnische und Spanische Zanuar d. J. entstanden weren. Jene, welche das ausschließ⸗ Spaͤter ging ich in die Bude, wo der Gefangene sich befand, und hoͤrte, E.“ Sirsa T n auf klaͤrungen die Meinung der fuͤnf Hofe uͤber die aus den meh keine interessante Nachrichten enthalten. Durch große wL“ 1112“““ hgoblitg, waceg willig] zen behaupteten, hatten die Nord⸗Amerikanischen Goeletten, die niteer sagte, er habe die That absichtlich begangen; es sey ihm gleich, zuvor den Trattat vom 19 Jlovember karenere nerten daß alle sich eaen Lrtikeln bervorgehenden gegenseitigen Verpflichtungefgaüͤsse sind auf der Insel viele Ueberschwemmungen entstan⸗ dung war der Cours erwas gedruckt; amburg, Wuͤn and Kenene mit tersenn Fange beschaftiat waren, weggenommen und dadurch 1a8,ga r, Tee hc bder eschosen Fatde, denn er sey in Fne gatk⸗ „Im Haag sowohl als hier haben die Repraͤsentanten der fuͤnf 1 Anlage E. zum 65sten Protokoll h gh die Einwohner sehr betraͤchtlichen Schaden er⸗ dam waren zu haben und zu lassen. Gutes Diskonto Papier fand jene feindselige Gegenmaßregel veranlaßt.“ icher elender Mensch. Diese Aeußerung ging auf eine Anfrage: Hoͤfe in dieser Hinsicht dieselbe Sprache gefuͤhrt, und die Niederlaͤn⸗ Entwurf zu einem Vertrage zwischen den Hoͤfen von Oester sterdam, 30. Juni. In den Fondsvreise Fa i zu 3 „Ct. bereite Nehmer. 8 8 ob er den Stein geworfen habe? — Aehnlich war die Aussage dische Regierung glaubte sich in den Wunsch der Konferenz schicken Freankreich, Großbritanien ʒPreußen 1 „Oe err msterd am⸗ . Junt. In den Fondspreisen hat verwichene Nachschrift. Heute, Sonntag den 1. Juli, waren die Oester⸗ Ho n d. des Hrn. Benj. Turner. — Oberst Wood sagte aus: Ich habe zu muͤssen, indem sie jene Erdffaung auf einen Zeitpunkt verschob, n 8e .. ce . ven⸗ 1 1 häc scn 1 einige Abwechselung startgefunden; vom Inlande gingen reichischen Papiere, in Folge der etwas besser gekommenen Pariser ““ mich an dem fraglichen T in der Koͤnigl.L ittelbar den die Konferenz selber als nahe devorstehend zu erwarten schien. 85 uge der Niederlande anderersetre Ordres zum Verkaufe ein, wodurch ein sehr starkes Zuruͤck⸗ und Amsterdamer Notirungen, einigermaßen gesucht; 5proc. Metal⸗ Berlin, 5. Juli. Die Ma gdeburger Zeitun ldet fut eeen 2 ch 2 h Tc har⸗ ge⸗ dwen Fente Durch die Mittheilung vom 4. Mai unterrichtet, daß die Wirklich⸗ Hest-echh ena rgr vehüestht 9* . de Niederlande die Hoͤfesen entstanden seyn wuͤrde, wenn dagegen nicht erhebliche Auf⸗ liques 87⁄½, 4proc. 77, Integralen 42)% 8 aeabis vom 3ten d. M.: „Diesen Morgen gegen 8 Uhr verließ 1 or. Maj., b 2 , wie Koͤnig feit der Erwar b 1 Uliche⸗ Oesterreich, 8 erlch, Großbritanien, Preußen und Rußlan vom Auslande, zu Einkaufen angekommen waͤren. Man ver .““ Se. Maj er Koͤnig, Se “ 88 b Etwas an den Kopf traf, und sah, wie Dieser mit beiden Haͤn⸗ keit der Erwartung entsprochen hatte, mußte die genannie Regic⸗ ihrer Eigenschaft als unterzeichnende Maͤchte der Pariser daß das diesseitige G n sich ni ur O Sor. Majestaͤt der Koͤnig, Se. Koͤnigi. Hoh. der Prinz Albrecht . ien er rung glauben, daß die Vorlegung der erwaͤhnten Verbal⸗Note, in⸗ Ver v Mächte der Pariser und Aet, daß das diesscitige Gouvernement sich nicht zur Annahme esterreich. von Preuß d Ihre Durec tdie Fuͤrstin Liegnd s den nach dem Hute griff. Er sagte Etwas, indessen schien er rung gl.⸗ 4 gng Kote, i ner Vertraͤge, durch welche das vereinigte Koͤnigreich der Naüngsten Vorschlage der Londoner Konferenz entschließe b 8 eußen und Ihre Durchlaucht die Fuͤrstin Liegnitz unsere mir halb betaͤubt zu Lfenn, a er ein eS b Uien e Poßstangsse E1113 Seetagg. lande konstituirt worden ist, aufgefordert haben, imn Einver 8 vund also nrg. Ausgleichung nn eee neche sah. he Insbruck, 25. Juni. Einem Schreiben aus Brixen Stadt, nachdem Allerhoͤchstdieselben zuvor auf dem Fuͤrstenwalle Dann wandte er sich nach einem Stuhle um, der nicht weit kel darbot, die Unterhandlun zn wacder austfunthmen 89 1-8 sit⸗ mit Sr. Majestaͤt uͤber die gecignetsten Mittel zu berathschlatrch laͤßt sich auch die Reigung zum Verkaufen erklaͤren. In vom 24. Juni zufolge, sind JJ. KK. MM. der Kaiser und die die Festungswerke der Elbseite und die Lage der Stadt in Augen⸗ dinter ihm stand, sehte sich uns verlanah, enn Henks Weln vrtt 1is. dan 9- SS Halten sich 88 dag d Fanser. dem in seinen Staaten ausgebrochenen Aufruhr ein Ende zu machärtigen Staatspapieren wurden wenig Geschaͤfte gemacht; Fraͤn⸗ Kaiserin in Begleitung Sr. Kaiserl. Koͤnigl. Hoh. des Vice⸗ schein genommen hatten. Die heißesten Segenswuͤnsche der Be⸗ Wasser. Er sah blaß aus, als ob ihm unwohl sey Ich Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe, wenn sir die Gache 3 den Irb⸗ .5 nachdem die genannten Hoͤfe dieser Aufforderung Folge 9 Renten und Spanische Perpetuelle stellten sich etwas hoͤher; koͤnigs von Italien unter dem Jubel der Bewohner im besten wohner Magdeburgs fuͤr das stete Wohlergehen des innig gelieb⸗ ging sogleich nach dem Fenster und sah wu Enp ase Sn.g ren Erc. biermit angedenttten Gesichtsvunkte betrachten, keinen An⸗ 5 S. s in der gendomer Fonfereng versammelten Bevolln nd⸗Amerikanischen Fonds bleibt es flau; ein ausgestreutes Ge⸗ Wohlseyn am 23. Mittags daselbst eingetroffen. Tages darauf ten und verehrten Koͤnigshauses folgen Sr. Majestaͤt und den den Gefangenen ergriff. Se. Majestaät saß nur einen Au' stand nehmen werden, sich vorzugsweise vor den Beschluͤssen, welche Mazenzt de orzwenzierest en sani diß “ egeii giteslease na meg 1 vahmen, 29. Füaae dnd verschiedenen öͤffentlichen Anstalten in übrigen hoͤchsten und hohen Herrschaften nach, und hiermit ende⸗ Gefangenen ergriff. be. 1 2 2 9 94 b b ) M. 8 ndigke au. durch den W dnreh, das egentheil widerlegt und dadurch der Preis hohen Augenschein und beabsichtigten eine Bergreise in die ten die festlichen Laͤge, welche uns . W. 17676** genblick, ließ sich seinen Hut geben und trat wieder an der Schluß des Protokolls anzukuͤndigen scheint, mit der bestimmten Traktat vom 31. Mai 4815 und durch die darin enthaltene † Fonds wieder verbessert worden Am gestrigen Getreide ; b b ‚ 8 I“ can enge, welche uns im Genusse eines so seltenen G ¶. . △ 8 ; e. w 4 c 3 28 :. ² . 8 8 2 id 8 S 2 25 &A MNMMM ; e 11 * . 8 „ 8 das Fenster. Ich bemerkte einen rothen Flecken uͤber der der. velche das Haager Kabinet von ihnen zu vom 21. Juli 1814 festgestellten Bedingungen der Vereinigung ukt war eben keine eifrige Nachfrage nach efisgen, Weizen: Sheeee Am 25. d. M. gedachten JJ. MM. die Gläsges dahingeschwunden sind. Den saͤmmtlichen Bewohnern Stirn das Koͤnigs, und es bildete sich bald darauf eine (Ee yreghn. Fala “ giens mit Holland zuruͤckzukommen und die Bedingungen der ganka Weizen wurde dagegen bei ansehnlichen Partieen, sowohl eise uͤber Meran fortzusetzen. der Stadt wird es erfreulich seyn, zu erfahren, daß Se. Majestaͤt Beule. Ich ging hinaus, um mit dem Gefangenen zu sprechen, Anlage B. zum 65sten Protokoll, seitigen Trennung beider Laͤnder festzustellen. Zu dem Ende (Perschiffung als zum Verbrauch, abgenommen. Zu Wasser lie⸗ Italten bei. der Abreise Allerhoͤchstihre Zufriedenheit und Wohlwollen zu und fragte ihn, was ihn dazu gebracht haͤtte, mit Steinen nach Lond den 11. Juni 1832 J M. zu Ihren Bevollmaͤchtigten ernannt die Herren u. set Preuß. Roggen wurde gesucht und fand deshalb lebhaften Nach hrichte 198. außern geruht haben.“ agt, azu; . 1 h b ondon, den 11. Juni 1832. ffolgen die Naͤmen der Bevollmaͤchtigten der ei 1 CCCC686AI 1 ach Privatnachrichten aus Ankona vom 22 Juni, welche D . 8 zebrli dem Koͤnige zu werfen. Er antwortete, er sey Pensionair im Die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe haben die neue Mitthei⸗ Hollands), welche, nachdem sie ihre Vollmachten zegen eücht⸗ e dölte Fürer 8 819 Sae a ac g. Haser vrcishaltend. die Allgemeine Zeitung mittheilt, waͤre jetzt daselbst Alles ilu 8 8 die cre set henthält auch ausfuͤhrlichere Mit⸗ Agant 3 444 ; : if. ☛ h b n 5 2 T hlte: T 2 . eißb che W 345 . 8 . 5 9. 2 1 2 rei se 3 0 8 g * vsp 91 „ Hospitale zu Greenwich gewesen, sey aber im vorigen Dezember, lung empfangen, welche JJ. EE. die Bevollmaͤchtigten Sr. Maj. wechselt und dieselben in guter und gehoͤriger F 9 genseitig au ezah W 89 pf 8 Wol unten Polnischen Weizen 345 Fl., voͤllig ruhig. Die Paͤpstlichen Truppen I11“ thei üngen 55. die drei festlichen Tage der Anwesenheit des all⸗ 8G des Koͤnigs der 9 9 b — ger Form befunden pfd. alten bunten 330 Fl., fuͤr 126. 127pfd. neuen dito 325 p; p efanden sich in ihren verehrten Monarch N E X in Folge eines Streites mit dem Aufseher, ausgestoßen worden; des Koͤnigs der Riederlande den 2ten d. M; an sie gerichtet haben. nachfolgende Artikel uͤbereingekommen sind⸗ r, fͤr 121 pfd. 300 Fl., für 121 132 111 9, 287 290 ꝑVStellungen um die E Monarchen in Magdeburg. Die Beleuchtung der er habe dem Koͤnige geschrieben, d be i ber ni In dieser Mittheilung scheint die Niederlaͤndische Regierung alle vr⸗ Zi 90 We . .- fi.. 121pfd. 300 Fl. fur 431. 132. 131pfd. Kubanka 287. 290. P 78. Stadt am Abend dieser drei Tage erstreckte sich bis in di klein fen und so habe . d 1 9 be nechee 379 Verzoͤgerungen, welche die Unterhandlungen erlitten haben, der Kon⸗ bestandene PeRah ee. - Tom 83 5 far 115.116.118-118 vfd. Preußischen Noggen 180. 122. G st „Dasselbe Blatt meldet aus Rom vom 23sten Juni: Huͤtte „Der 30. Juni (sagt 1ebe) wbar fuͤt “ S 1¶,o.. abe er gethan, gethan habe. meine ferenz zur Last legen zu wollen Es wird in dieser Hinsicht hinreichend volland und Belgien wird fuͤr 189 Fl., fuͤr 117. 118pfd. getrockneten 173. 175 Fl. bei Par⸗ „Gestern ward eine Paͤpstliche Bulle erlassen, worin alle „Re⸗ so bedeutender Feien 3 e Frage, woher er die Steine genommen, da in der Bahn keine ih ehee 6 in dieser Hinsicht hinreichend geldst erkannt. h, fuͤr 8yfd. dicken Hafer 108 Fl., füͤr 78 pfd. se 90 F ele Kir 62 entlich aber diejenigen Ankonitg⸗ 109, bedeutender Feiertag, daß es Vielen am Abend schwer ward Getrunken schien er mir freilich zu haben, aber doch nicht so, fuͤnf Hoͤfe zu entsprechen, zu der Erklaͤrung des Grafen Orloff, so sener Teentgufa ne goane geeer e ds wie die Bedingu tanten⸗Kammer erstattete Herr Brabant im Namen dem Bannfluͤche belegt werden.“ 88 e; 1 8758 gegen 8 Uhr fruͤh das auf dem neuen Markte zum Ab⸗ daß er nicht haͤtte wissen sollen, was er that. Er will einen wie zu der der Gesandten von Oesterreich und Preußen, im Haag trage beigefuͤgten Artikeln festgestellt, welche die eiße nwart gen mission einen Bericht uͤber den von dem Kriegs⸗Minister 8S. ” 8 mnsemt, Garnison aufgestellte 8te (Leib⸗) Linien⸗Infan⸗ Schilling, den ihm Jemand Tages zuvor gegeben, in Bier ver⸗ Anlaß gegeben, — Frflarungen, ö en 19 daß selbst in tigkeit haben sollen, wie wenn ste einen ntegrirenden Thell Eö von 5 Millionen Gulden. Die Kommission e.“ EEE fast lang hier und sich, babinet Sr. Maj. des Koͤnigs der 0 82¹ ie Berechnungen welche dem Gesetz⸗Entwurfe zur Grund⸗ Eö“ 3 G 11 auch da ereits vor 14 Tagen abmarschirte 12te Infan⸗ SFe setz fe z Syra, 25. (Allgemeine Zeitung) Trotz der Schwie⸗ terie⸗Regiment, auf vielfache Weise der Buͤrgerschaft wefth ge⸗
trunken haben. Wenn ich mich recht erinnere, so wies er auf den Augen der drei Maͤchte das V ie sof in ei „ 9 4 d 1 4 1 ertrages ausmachten, und die sofort in ein Vertrag ; Niederlande die Inter . 8 vgv. en Vertrag zwisßdie eichti vea ji rotei diederlr die letzte fuͤr seine Interessen hoͤchst wichtige Gelegen Holland und Belgien verwandelt werden sollen, der unter Hedient hatten, richtig, trug jedoch, unter Zustimmung des rigkeiten, welche der Mangel an Geld, um den ruͤckstaͤndigen macht hatte. Die Magdeburger sahen es ungern scheiden 2. b 8 ge cheiden, ob⸗
eine Wunde am Kopf. — Diese Angaben wurden endlich durch — 1 . die Depositionen des Polizei⸗Offizianten Gardner bestaͤtigt, wel⸗ heit unwiederbringlich verloren habe und es fruchtlos sey, noch Mit⸗ S utze und der Buͤrgschaft der fuͤnf Hoͤfe von den Koͤnigl. 298⸗Ministers, darauf an daß die zu bewilligende Summe Sold der Truppen u b übri 6 2 d 9 * „ 2 ( 4 . 98 2 6 7 22G% - 8418 — 2 2 e d 8 1 2 2 8 2 1 8 9 . — & 7 ; tel aufzusuchen, üm ihm nuͤtzlich zu seyn. In Folge dieser Erklaͤ⸗ der aͤndischen und von einem Belgischen Bevollmachtigten zu 00,000 Fl. herabgesetzt wuͤrde. Die Berathung wurde des Staates Genugs zu 58 18n ö 1. 11 wie Frennung von der Freude verdraͤngt “ 8 b 1, 8 * de, das 26ste und 27st
cher noch einen dritten Stein bei dem Angeklagten gefunden hatte. f ificati HB. 191 92 G „ rungen fand die Ratification des Traktats vom 15. Nov. von Sei⸗ ini Inf⸗. ie⸗Reai Der Friedensrichter fragte diesen alsdann, ob er zemba 1 d d ktat; 5 terzeichnen ist. n folgenden Tag verschob S L . ; ; . 22 1“ debH.. n Iste Linien-⸗Infanterie⸗Re⸗ iment, das sche, wobei er ihn aufmerksam machte, 8 cts 8 e hnecbe öe. r Für. dnr; dät ac. hatt⸗ F . „„Art. 3. Gegenwaͤrtiger Vertrag soll ratifizirt und die Ratz 9 1ng. mit F. . 1“ Ben E181 18 v 8 Dennoch gelungen, schon in der Naͤhe stand, zu Vaͤtern, Muͤttern 1 88. ihn geltend gemacht werden koͤnnte; der Gefangene erwiederte fuͤnf Hoͤfe in keinem Falle die Perpgichtuhgen aus 1g Lugen⸗ . ö“ oder wo moͤglich noch fil her neuen Gerichts⸗Ordnung ausgefuͤllt. raͤuberfahrzeuge haben die nheneeng gezustellen. Zae “ ten und Freunden nach langer Trennung zuruͤckkehren zu sehen. jedoch: Ich gestehe, ein großes Vergehen begangen zu haben, lieren koͤnnen, welche sie gegen Belgien und dessen neuen Souverain Pulohe⸗ “ 65sten Protokoll! Mn ihrer heutigen Sitzung nahm die Kammer den zuletzt einigen Winkeln des Archipels zu belaͤstigen; 88 e &is Weseease ö busgt g. neue Markt zahlreich von Allen besucht, indem ich mit Steinen nach dem Koͤnige warf. Am 16. Dez. daa v. sind. ö. Stande der Dinge ergiebt sich — Erklaͤrende Artikel uͤber . Folgen der 24 Artikel vom Oh ten Gesetz⸗Entwurf mit 57 Stimmen gegen 18 an und war nicht sobald davon unterrichtet, als sie den Admiral Miau⸗ ö 1e o6 zu jagen wuͤnschten, aber der v. J. war ich noch Pensionair im Hospital zu Greenwich. Der feren 71ShE er iedeelandischen Regierung und der Kon⸗ 1831, mit denen sie gleichen Werth haben. gte hierauf den von dem Kriegs⸗Minister verlangten Kredit lis zu ihrer Verfolgung absendete. Er hat eines davon genom⸗ ö 86 nefterteng das Stazhs und Umgegend eilte Waͤrter fegte 8† Zelle, und ich sagte ihm, er duͤrfe das nicht bindlichkeiten bevslbes see ern Fetömten Ver⸗ Art. 1. Die gegenseitige Raͤumung des Grundgebietes, Stimmen gegen 4. — Die Minister der auswaͤrtigen men, das andere ist verschwunden. Die Nationalversammlung del 88g ei X zu, wo die ganze Ite Diviston aufge⸗ oͤfter als ein Mal am Tage thun. Hieruͤber beklagte er sich bei kann. spruch stande, keine Rede mehr seyn Staͤdte, Festungen und Plaͤtze, welche ihre Herrschaft andern, zlesenheiten und der Finanzen antworteten auf verschiedene wird bald ihre Arbeiten beginnen. b ““ Koͤnigs Majestät im Augenschein genom⸗ dem Gouverneur, Sir R. Keats, und ich ward auf immer aus⸗ 2) Daß die Mittel, um die gegenseitigen Wuͤnsche beider Laͤn⸗ spaͤtestens den 20. Juli d. J. vollzogen seyn, und sollen die beilis gerichtete Fragen, daß kein Defizit fuͤr den Schatz ent— 8 Teh. ss. werden. Als der Koͤnig erschien, begleitete ihn von den Fessen. Ich reichte darauf eine Bittschrift an die Lords der der zu befriedigen, mit Hinsicht auf die im 59sten Protokoll als Ge⸗ 8 Te h eassg Hträhche gemaͤß, bei Raͤu vuͤrde, wenn Holland die Kosten des Kriegsfußes seit dem Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Stadt 86 zu dem Platze der Truppen⸗Aufstellung — * 1 8.. 1 8 He⸗— 8 S 12 5 2 2 W 9 Rürk „5 frohor Iurzer „,e. * dmiralitaͤt ein, damit mir die Pension wiedergegeben werde, genstaͤnde letzter Unterhandlungen angedeuteten Punkte fortan nur dienen, geutrerder Gke⸗ P Nusschünz däennSeact., de 98 Geer he. daß e 1S der erwaͤhnten Minister New⸗York, 19. Mai. In der Sen ats⸗Sitzung vor ler ech wwer h b⸗ Hns dehrsurchebok⸗ b 1 G choßgpe einem Plane zur Theilung Belgiens gehoͤrt habe, Sten d. M. machte Herr en Antr 1 2a S SFehtigung ruckte das 26ste und z 9. Slg „½Q0, , machte Herr Foot den Antrag, daß man den Prä⸗ ste Linien⸗Regiment, dem ein am Fuße des Glacis der
die ich vor meiner Aufnahme in das ospital genoß. J ch in ei teßli ütli 1 is 8 b I
G nahn .Ich habe nooch in einer schließlichen guͤtlichen Uebereinkunft zwischen Holland T Ausre. b 1 4
ein Recht an dieselbe, in Folge eines Statutes von Georz 5 und Belgien gekunden werden tonnen, daß ferne b Uen. Nwcn. Theil der militairischen Ausruͤstung eines Platzes daß alle Verhandlungen nach der Raͤumung Antwerpens sidenten ersuchen moͤge, dem Kongreß in seiner naͤchsten Session Fest it L M.
nach welchem Matrosen bei ihrem Austritt aus dem Hospital Sir fuͤr die Koͤnigl. Niederlaͤndischen Bevollmaͤchtigten neue Art. 2. Unmittelbar nach der Raͤumung des beiderseivdilig gefuͤhrt werden oder daß man sich an die 24 Artikel den Plan zu einer Reorganisirung des ’“ b222— mit Laubwerk geschmuͤckter, Bogen ein
dieselben Pensionen wieder erhalten sollen, die sie fruͤher hatten, Peee vnnnggsrlich ü. sind, daß endlich die Kon⸗ Grundgebiets sollen beide Staaren Kommissarien abfertigen, dem wuͤrde. mit Hinsicht auf eine Verminderung des Beamten⸗P ve 8- freundliches Willkommen“ entgegenrief, in die Stadt. Wie
außer wenn sie wegen Thaͤtlichkeiten gegen ihre Vorgesetzten oder Protzton . 9nb 4 ung. 74 9 ; 489 und durch das beifolgende Antwerpen zusammenkommen werden, um daselbst uͤber eine gun an erwartet heute das Urtheil des Tribunales erster In⸗ vorzulegen; der Antrag wurde in Erwaͤgung gezoge eftig n g befreundet Soldat und Buͤrger sind, fiel hier auffallend
wegen Kapital⸗Verbrechen ausgestoßen worden, und ich hatte guͤtlichen Seseac ar elhe esnaes etthe wvees Uebereinkunft zu unterhandeln und dieselbe abzuschließen, nachd der Angelegenheit des Belgischen Moniteurs nehmigt ““ 11 vüsan⸗ de. damn beide Regimenter in geschlossenen Zuͦgen
mir . 9-„ ₰ã 72 4 ꝗg 1 b „ d . „1. *£ . 2 18 8 8 v 4 2₰ 8 . . 8 n 9 Sf 8 58168,85 s N9 er e⸗ 2
arehchar ch 8n wesncg 488 12 C wecha Weise „ge e Jen Haager Hofe g9 allen Anerbietungen entgegen⸗ nh ne uf te Cnes 87 betnise kege eeecden Nhernn “ 1 1 am 27. d. M. an “ 85 Per⸗ h Am gten d. M. feierte die hiesige Missions⸗Gesellschaft Hrudar as Hehaleües hee enn⸗ e US 76
pplizirz Koͤnig, G zuerhalten. gekommen ist, die in ihrer Macht standen. Die Konferen ist uͤbri⸗ een . 1 ges, en 15 und genasen 11. — In Mons erkrankten ihren Stiftungstag. Praͤsident derselben ist 65s vg- q d Freundin draͤngten sich Dieser sandte die Antwort an die Lords der 9 ¹ . . 1 ferenz ist uͤbri Vollziehung bis zum Schlusse dieser Unterhandlun eschuünd star — eataust. “ 4 3 gstag. ent derselben ist gegenwaͤrtig der Ge⸗ bewillkom d d ene: niebr It.
. r Admiralitaͤt, wel⸗ gens bereit, einer direkten Unterhandlung zwischen den f uf Hoͤfe - 8 g, aufgesc starben 4 Personen In Bruͤssel erkrankte von gestern neral Van Renssel Die Ei ües 58 8 umend in die Reihen; nicht Soldaten ruͤckten ein, und
che sie mir durch den Secretair hen. Barror „ n ein — fuͤnf Hoͤfen bleibt. Alle Modificationen und Veraͤnderungen, welche die gencheute Ni EZ e gester e an Rensselaer. Die Einnahmen des verflossenen Jahres Buͤrger schaute Tqö
che 1 w 85 w zustellen ließen. und Sr. Majestaͤt dem Koͤnige der Niederlande die schließliche Ue⸗ ten Kommissrien in Uebereinstt vi haL ge 42 ra iemand. — Außer in den genannten herrscht jetzt die betrugen 50,299 Dollars, e nehr xhergegangenen deos er hauten zu, sondern ein Kern des aͤcht Preußischen Volks
Sie lautete, daß der König Nichts fuͤr mich thun koͤnne. Sie bereinkunft beizufuͤgen, die zwwischen vonand und Belgien eintreten nehreen i han .g. ] ugd 83 e folgenden Belgischen Staͤdten: eö Jahrs⸗ 6 8. vegelen 86 b0g 1cen Idergsgaczenen dess sich „nd 8he Waffen vereinigt ½ Thor. — Mittags
1 se Ccclov, Erpe, Rumbeke, Bruͤgge, Dirmude, Vladsloo, beab ichtigt fuͤr — E ruhten des Koͤnigs Majestaͤt mit saͤmmtlichen hier anwesende . Dij 1 ir das kommende Jahr wieder rer M. & “] wesenden - gge, 7 2 sichtigt f de Jahr wieder mehrere neue Missionen, hohen Herrschaften ein Tanzfest in dem Garten anzunehmen, dem Al⸗
war zum Theil gedruckt, zum Theil geschrieben. Ich befand soll, und fuͤr welche sie verlangt, daß die Koͤnigl. Niederlaͤndischen Frankreich Großbritanien d mich nun in großer Noth, drei Tage habe ich in diesem Monat “ den e. Vollmachten versehen werden. und denselben Werth . 888 ” J eee ay, Roulers. wofuͤr bereits 30,000 Dollars zur Verausgab besti — err 1 abt. Neulich ging ich zum Admiral Rowley, bietungen sind vie eins Lnt ve icht ee nacholen, diese Aner. Traktat einbegrifen waͤren. Dies geschieht jedoch in der Vorz Im vorigen Jahre standen 309 Missionanre 38 “ sind. lerhoͤchstöie erlaubt haben Ihren Namen zu tragen, den e jaas Was vesch 8 vn Vönl⸗ er ließ mich aus dem Hause machen im Stande ist und sie donn, ea demselben nen Henans,se sehehr 37das dsnePerp⸗ vedns Prinzip 2 fet cg ffestgeßenn CCECC na. und 544 Sonntagsschulen mit 19,690 Schuͤlern sö ihn 8 . H. 158 88 5 ü der verehrte Koͤn g znig hoen ist, kann nicht ungeschehen gemacht daß, wenn von denselben nicht binnen sehr kurzer Zentcn hge kongreß⸗Artes m der, Artikel 108 und eünchen, 29. Juni. (Aus dem Nuͤrnberger Korre⸗ hut. — Am Wrecr selben Ta 1 agein mit Heiner egenwart beehrt, sondern auch durch verden. Der Koͤnig hat mir nie etwas u 80 1b 1— n de icht e urzer Zeit Gebrauch ge⸗ der allgemeinen Wiener Kongreß⸗Akte, welche die freie Fahrt hent Se. M “ ger § b in Morgen desselben Tages feierte auch die hiesige Aeußerungen Allerhoͤchster Gnade alle Anwess f2 j 91 ide gethan. Die macht wird, es nicht mehr in ihrer Macht stehen wuͤrde, zu verhin⸗d 8 FSlr de die freie Fahh. en.) Se. Maj. der Koͤnig tritt morgen die Reise nach Traktatengesellschaft den Jahr ihrer Gruͤͦ ies 9 74 g2; dalle Anwesende und, nach der Noth hat mich gepeinigt, sonst wuͤrde ich⸗ 1 1 . dern, daß di W. 1 3 en schiffbaren Stroͤmen und Fluͤssen betreffen, auch auf die schenau 87 1 8, Ta g 5 qhsm¶☚„᷑atengesellschaft den Jahrestag ihrer Gruͤndung. Von dieser davon laut gewordenen Kunde, die 2 Bevoͤlter „ 1b hnie auf solche Gedan⸗ dern, daß die neuen Verzoͤgerungen, die auf so viele fruͤhere folgen baren Stroͤme und Fluͤss er zu, an. J. K. H. die Prinzessin Mathilde und die uͤbri⸗ ist Herr Wilder Praͤsident und Herr V Vi 12 8 d „ dis ganze Bevoͤlkerung Magde⸗ ken gekommen seyn. Mein Fehler thut mir leid; ich werde da⸗ werden, fuͤr Holland die ernstlichsten Folgen nach sich ziehen, unter Hollaͤndi Fluͤsse angewandt werden sollen, welche nigl. Kinder se A 9 b Herr W Praͤs und H an Rensselaer VicePraͤ⸗ burgs aufs Hoͤchste erfreut hat. Abend geruhten B... en geko 1 . ; ’ . olländische und Belgische Grundgebiet v inander trennen gl. Kinder sind heute abgereist. — Als Se. Majestaͤt sident. Sie hat im verflossenen Jahre 5 471,75 is ümmhc vAwends geruhten Se. Mafe⸗ fuͤr buͤßen. Aber Sir R. Keats hat das Gesetz eben sowohl denen obenan die Weigerung Belgiens stehen wuͤrde, den vont 1 Ja⸗ dasselbe durchschneiden gehlet von einander trennen Poöͤnig vor stern in der Gesells . 8 erflo Jahre 5,471,750 Abhandlungen, staͤt mit saͤmmtlichen hohen Herrschaften, das festlich aschnumn 1 8 6 483 8 ꝙ„2½ — 92 „Ja n; und daß vorlaͤufig die freie Fahrt auf . gestern in der Gesellschaft des Liederkranzes er⸗ enthaltend 87,622,000 Seiten, drucken lasse Sei Gruͤn⸗ S sp⸗ Fewwr. 9 ften, das festlich geschmuͤckte uͤbertreten als ich, denn er hatte kein Recht, mir mei nuar 1832 an zu rechnenden Ruͤckstand seines Antheils an der Stazts⸗ sen schiffbaren Stroͤ 1 b, welche zur Feier seiner Wieder ine F sellschaft si a en. Seit der Gruͤn⸗ Schauspielhaus mit Ihrer Gegenwart zu beehren und die Huldi⸗ 8 Fö. „mir meine Pension schuld des Vereinigten Köͤnigenn 9&. 9 troͤmen und Fluͤssen den Abgaben und Zöllen zur Feier seiner Wiederkunft eine Festproduction dung der Gesellschaft sind von ihr binnen 8 Jahren im C eich versammelten; Aan zu beehren und die Hulotgun⸗ d . G 2 ilkkommt, der sich auch am Schlusse der Pro⸗ Im vorigen Jahre hat sie 46 Buͤcher in Stereo 854 e waͤhnte) am Sonntag von der 2 49 † ftereotypen drucken Buͤrgerschaft den beiden zuruͤckgekehr degimenter 85 gekehrten Regimentern gegebene
unumschraͤnkter Willkuͤr verfahren kann.“ Waͤhrend seines Vor⸗ 8. 1 — . t ⸗ den Betrag davon zur gesetzlichen Vertheidigun seines Grundge⸗ . 8 1 indi 1 8 iss t trages schien der Angeklagte mehr aufgeregt als vorher beson⸗ biets an: zur gesetzlich e gung 5 ge „ Art. 3. Wenn die Hollaͤndischen und Belgischen Kommissanseh wiederholte. Die Dichtung des ersten Ges⸗ . 5 1 v Z14 solcher S her, beson⸗] biets anzuwenden. Um uͤbrigens die Stellung, in der Holland sich! die sich zu Utrecht versammeln sollen, uͤber die Mittel einig wecheselbst vorgetragen wurde⸗ bezo⸗ sich vr de Ne. 88 Th.an e, Pe dch ane 8ae hes re *) Veral v“ — 2 1 pra⸗ ergl. Nr. 180 der Staats⸗Zeitung.