1832 / 187 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 8 8 ö“ 8 4 Wu 750 u“ * u Eqmq“ 8 8 öe““ 9 v 8 gega Nachrichten bestaͤtigen im Allgemeinen die fruͤhe⸗ den sind, und daß es mir daher unmsglich ist, ste der Kammer vor⸗ 1 . b 111111“ vA“₰““ 1XXX“ ren Geruͤchte uͤber den Inhalt der von unserer Regierung er⸗ zulegen. Uebrigens ist es unbestreitbar, daß, wenn jetzt noch irgend folge ege ist, der gg Zeitung ht nach den Pflichten Unseres Amtes demselben kraftig begegnen, sich dar 8 Tus Enntachens anh n.e9208 theilten Antwort auf die Mittheilungen, die sie zuletzt von Sei⸗ eine Macht feindselige Gesinnungen gegen Belgien hegte, das Ge⸗ waͤhnten) Nacan⸗ 5 Hvhete pe X 1 Bes gestein haben Wir in öͤffentlichem und demuͤthigem Gebere den heiligen sich darnach seit der letzten Fählung zu Ende des Jahres 1828 nung zuverlaͤssiger, als Wort und Schrift es vermogen, ihr ten der Londoner Konferenz empfangen hat. Die Antworten setz, welches Sie gestern votirt haben, und der Kredit, welcher die rebellischen Untert nn des K che vh. 8 1 ann uͤbe geist um Erleuchtung angeficht und erklaͤren im Namen des alle in den einzelnen Regierungsbezirken folgendermaaßen veraͤndert: theil über ihn za0hes h ort und Schrift es vermoͤgen, ihr Ur⸗ sind, dem Vernehmen nach! zweierlei Art: die eine bezieht sich unmittelbare Folge davon ist, die sichersten Mittel sind, um das 8,8 hanen des Kir henstaats verhaͤngt wird: üch tigen Gottes und der heiligen Apostel Petrus und Paulus und —In den Regierungs⸗ wurden gezaͤhlt Einwohner also Di In ausspricht. 8 auf das Gäste und die andere uf das 6 te Peotokoll. Die er⸗ Fecislngen slchen Fhsichten zu bewirken, 92 daß alle spaͤtere die eega ehin 5-v Wumy eigenen 1w - ;. veh Fuberlesenen Cangregation, Y Bezirken mit Einschluß des Militairs im leztern Jahre lage 9 Sch gtt weecre es ist F. Grund⸗ stere enthaͤlt Aufklaͤrungen in Bezug auch die Ueberreichung des 7 5 infretwillig und direkt zwischen Holland und ber estellte R v,. vworigen Jahres wösgferer verehrungswuͤrdigen Bruͤder, der Kardinaͤle der heiligen Roͤ⸗ 1828 183 1 I1 Digung aller Sterblichkeitsverhaͤltnisse. Dazu muß 1 en ko . 88 rg des Staats am meisten fuͤrchteten, daß Wirzak. eirche, daß alle dieienigen Unser b igsber 95 153 282— 1 mehr weniger die Bodenflaͤch 2 1 -gli Traktats⸗Entwurfes vom 30sten Januar d. 9— g des Belgien stattfinden koͤnnen; so daß Belgien, wenn es die ihm ge⸗ g uhe daß Wichen Kire 1 ig nserer Unterthanen, welche zu Koͤnigsberg 705,158 716,45 1 . e mit der Volkszahl verglichen werden. Aber der s vom .J. und die letztere machten Vorschlaͤge nicht annimmt, immer das 8 ird, seitdem geschoͤpfte Hoffnung bald wieder wuͤrden aufgeben mishfona Aufstand, Abfall, Regierungs⸗Veraͤn She zumbenm⸗ 5,138 716,456 11,298 Flaͤcheninhalt der L rist nir it s 1 geht naͤher auf die im 6östen Protokoll enthaltenen Vorschiüͤge die Ausfübrusch des Kektan nenmt, jetzt 1e.a hsegn set⸗ das ist zu Unserem Schmerze durch neue Umtriebe berbrech. Ene. ven des heiligen Petrus⸗ des Fürsten denuns Verlehung Heenctunen ö . 570,996 527,115 16,11t9 89 18 288 farresg ndicgend :199 solcher Genauigkeit be⸗ 6 ein, indem einige Gegenvorstellungen gemacht werden, die, wie⸗ . Die Diskussion wurde hierauf geschlossen und der Gesetz Menschen eingetroffen. Wir hatten, als Wir zum erstenmal il und die oberste Herichtsbarkeit in den Provinzen und Orten der Narien erber.....C 6161“ e selben moͤglich waͤren, und no I1“ wohl sie die Weigerung enthalten, jenen Vorschlaͤgen beizutre⸗ Entwurf (wie bereits gemeldet) mit 73 Stimmen gegen 4 ange⸗ CAh Huͤlfe die Schaaren der Aufruͤhrer, welche damals inpstlichen Herrschaft, welche unz und der Rhrsvine Kirche zukommt, karienwerder. 462,269 455,807 8n 8 messungen endigen B0, aes 4 this blieben. Selbst andesver⸗ 8 ten, doch, wie man allgemein versichert, friedliebender Art und nommen. der Maeth ü. mohr 99hangen waren, daß sie gegen diesen Waosgzrsurpiren, zu sioren, zuruͤckzuhalten und auf verschiedene Weise zu Fan 730,862 730,047 Verfahren dabei eine Graͤn e 8 EE 97 in der That geeignet sind, die gewuͤnschte Erledigung der Frage Morgen wird die Kommission, welche sich zur Errichtung mit vaͤt ahe⸗ Rei Waffen wandten, zersprengt sahen, sog stigen sich Feransnahmen —, gegen die Kirchenfreiheit und gegen arhiseng ; 333,644 326,231 1 hier nicht der Ort Unter e. Zuverlaͤssigkeit giebt. Es ist herbeizufuͤhren. Dem Vernehmen nach werden die erwaͤhnten eines Denkmales fuͤr den General Belliard gebildet hat, die ihr denen Wir Elack vunschnnfer her; d e. aufzesch Fböbbe veraen vg Rochte der Kirche und die⸗ 8 mit Berlin 874,766 896,751 2 bestehenden Unsich echeer desg hegen nheg is Gfößs der .gec Intworten binnen kurzem von der Regierung zur Oeffentlich⸗ eingesandten 34 verschiedenen Entwuͤrfe pruͤfen und einen Be⸗ losen von ihrem Nacken genommen sey⸗ Als Wir bierauf di Feili gen ich vergingen welehe Aenere⸗ wand oder auf irgend Mankfurt 664,826 683,188 18,3652 Staat anzustellen und 68 H.neh fur den preußischen keit gebracht werden. schluß in dieser Beziehung fassen. gen 6 elch so viele und so große Uebelthaten gegen Uns um eHulfe leisteten welche gegen Päpitlche eblgacden z dem 1.“ 11 84 88 2,570 ,296 kungen nur dem Befremden darget vpe 1” endaß b 1t 8 . en Avp S 1 3 .. 6 7 b8. 5 8 ) te 2. B 5 2 92 320 298 kg; 5 8 8 4 2 3 88 8 r e 8 el, 30. Juni. In der (gestern Tan. kurz e 1111““ 8g. 1 0 78ch- Feahesan ts alree gehest dhcteS vf nee Fahabernha zen Kirche 5 148,948 189,885 8 8 ge vnscag 1 Fice fg. der einzel⸗ 3 Berathung der Repraͤsentanten⸗Kammer uͤber den ] sere Sorge darauf, das, was mehr zu des Volkes Wohl und; ten, saͤmmtlich, welchen Grad, 2,ofall weiter zu ver⸗ 942,307 960,88 11“ egierungsbezirke von den fruͤher gebrauchten, zum von dem Kriegs⸗Minister geforderten Kredit von 4,400,000 Fl. Kassel, 2. Juli. Se. Hoh. der Kurhein und Mitregent] zen beitragen moͤchte, je nach Zeit und Oer hah htee . 1 mbgen, e neahe Aahe 11 Fene 697231 230,021 39,298 nn Heec hicechklich Sie gruͤnden sich zauf 2 iegnitz 759,99. 72731186 877 68 ungen mit allen Huͤlfsmitteln unternommen 759,993 773,489 13,496 weiche dem statistischen Buͤreau vorliegen. Darnach enthielt 8

zur Ausruͤstung der Reserve⸗Armee nahm Herr Osy zuerst das hielten vorgestern Morgen, in Begleitung des Kriegs⸗Ministers da Wir nach dem Rathschlusse der goͤttlichen Gnade die tigungen und Strafen, wie sie durch di

72 . g 1 8 7 —2.0 4 E 8 2 2 Sinn; 32 . 8 H . 8 95 83 . : rch die he 9 8

Wort und aͤußerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: desjenigen auf Erden vorstellen sollen, der sich den Mudeh Kvöstolischen Constituttonen und die Dekrete 11 Furch Magdeburg 549,132 562,932 13,800 d. R.⸗Bez. Koͤnigsb 08 Q. N Kone 2,932 R.⸗Bez. erg 408, geogr. Q. M.

vnd außerte sich . 32 und 6 1.echeg Suite, auf dem Boulingrin vor der Oran⸗ Barmherzigen nennen las re, sg bas lich des T ert †1Da der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten sich gewei⸗ gerie Revue uͤber die Garde⸗dn⸗Corps, das erste und zweite Hu⸗ nur darrzigen nennen lassen wollte, so haben wir nur das erssem, namentlich des Tridentinischen (sess. 22, gn . 11. de Ret.), Mersebur 585,32 24,30. 76 gert hat, uns die diplomatischen Aktenstuͤcke mitzutheilen, so habe faren⸗Regiment, die Leibgarde, Garde⸗Jaͤger, das vüs Linien⸗ sans darauf alle unsre Gedanken, Wuͤnsche und Bemuͤbungenzaommt wurden, verfallen sind, und wenn es nothiz 1“ Erfurt 3 Shs,g 8 7 Sumbinnen. 2982„ ich mich gezwungen gesehen, gegen den Gesetz⸗Entwurf in Betreff BInfanterie⸗ (Leib⸗) Regiment und die Artillerie zu Fuß und ets voll Gnade, Milde und Menschlichkeit waren, gerichtetsziren wir sie von neuem, so daß ste von diesen Kirche srafen I 1, LC“ ——Danzig 152½„% dch, nich gesmungen gesehen, geg 1 ref Infa 3 zu Fuß und zu] auch die Ursachen des Anstoßes, welche die eoln gbdur V Kirchenstrafen—2 . 392,824 399,896 7,072 Maiehtse 2/ auswaͤrtigen Ang okgenbetten s. 7n. 1.. 1s , K 15 Pferde. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von Haynau be⸗ gewoͤhnlich zum Vorwande nahm 1cs ven E I Nethcg gG 1g shn zen seweiligen Redmischen Pavpft 387,870 396,325 9,455 Perietwerder. zuswaͤrtigen Angelegen eit Annahme der 2 ikel leitet, 1891,F Han . en Warwande nahm, aus ge geraͤumt wistißer in articulo mortis und mit dem Ruͤckfall in dieselben &n! 7˙85 1 1 3 koͤnnen wir kein blindes Vertrauen mehr in die Worte des Mintste⸗ fehligte saͤmmtliche Truppen. Seine Hoheit wurden mit lautem und aller Orten oͤffentlicher Friede und Wohlfahrt bestaͤnde. bei der Genesung) absolvirt und htanctn dieselben Stra⸗ 447,854 465,775 17,921 8 also die Provinz Preußen 1178,0⸗ geogr. Q riums setzen; mich wenigstens machen die fortwaͤhrenden Mystise. und anhaltendem Hurrah vor der Front der Corps empfangen, aber der Herr die Vergehen seines Volks noch nicht vergessen eipens erklaͤren wir sie fuͤr unfaͤhig, die Wohlthar Fenn 382,993 399,808 16,815 d. R.⸗Bez Pofen hec kationen und Fehler immer mißtrauischer, und ich bin fest entschlof⸗ und nachdem Hoͤchstdieselben sie mehrere militairische Evolutio- mußten wir in kurzem wieder ausrufen: „Wir hatten Friede ezlltion zu empfangen, bis sie allen und Feber eh . ¹ f 692,032 706,803 14,771 S eh b 321,«geogr. A. M. sen, der Narion keine neue Opfer aufzulegen, bis man nicht die For⸗ nen vornehmen lassen, defilirten saͤmmtliche Truppen zwei Mal, tet, und es war nicht gut, die Zeit der Heilung, und siehe, zi mit Wort und That abgesagt und in Bezug 15 diesel⸗ Koblenz 412,210 436,828 24,618 6 6 romberg 214,1 ’. berungen durch Handlungen statt durch Wolte unterstuͤtzt. Geden⸗ erst im ordinairen und dann im Geschwindschritt, vor Hoͤchstden⸗ Schrecken da, die Zeit der Genesung, und siehe, es herrschten der Kirche und uns und diesem heiligen Stuhle 9 865 Trier 366,458 390,415 23,957 1 1“ also die Provinz Posen s wir des Vertrauens, welches wir in die Worte des vorigen Mi⸗ selben voruͤber. Das schoͤnste Wetter beguͤnstigte dieses militai⸗ 8 Mer fehen vielleicht schwerere Stuͤrme heree geit und der Lage der Personen gebüührende Genugthuune 88,520 35022 26 1 2 6 nisteriums setzten, das uns nicht allein sehr viel gekostet, sondern rische Schauspiel, welches eine große Menge von Zuschauern aus chen, und wir erkannten, daß uns die herbste Bitterkeit mitte haben. Da die Uns von Gott aufgetragene Beschgbuns . 88 WW 548,548 354,742 6,113 d. R.⸗Bez. Potsdam mit 8 9 uch 1 Fngebenten S verleitet Fe⸗ die vielleicht noch allen Staͤnden herbeigezogen hatte srer dhahanfnenabegfiter nerne, die, 1 keine Wohlthateg gion und dieses heiligen Stuhls Uns die Föchh erscha soth Im ganzen Staate 12,726,110 13,038,960 330,929 18,079 Berlin 373, % geogr. Q. M. G - gen; denn die Weiger b 24 Ar⸗ .. . m gese. e gt, durch keinen Anr s Gewissens haißigkeit aufge ies fklaͤren und f so be⸗] Wir 1 352% rikeln detzutreben⸗ üns 198 LE11 8* 99 veehease Am zosten fand keine Sitzung der Staͤnde⸗Versammlung gen, von Tag zu Lag troeger 8s 888 Negics n senn hgrein euhelege, hitnhiee Fh s Kgen und Cesehtes, g. be⸗ Wird von der Vermehrung der Einwohner die mit. 330,929 Ser 12.nc4 . 357,25 9 X “] n Ausfuͤhrung zu bringen, lassen befuͤrchten, daß wir uns am Vor⸗ es üe sich nicht die erforderliche Zahl von Mitgliedern ein⸗ Wort und Schrift, mit Hinterlist und offener Gewaltthat einzitter Augen und Stimme zu dem Vater alles Tedstes h. Be⸗ zusammengenommen in 21 Regierungsbezirken entstan⸗ l die Droving Brandenburcg. 730 „. abend neuer Aufopferungen befinden. Um, so viel in meinen Kraͤf⸗ gefunden zu erstreben suchen, daß sie wo moͤglich beider Verderben unzeer und Vertheidiger Unserer oder vielmehr seiner Sache daß en ist, die Verminderung derselben abgezogen, die mit 18,079 d. R.Bez. Sterin 2331 geogr. A. MWMW. ten steht, dem Uebel vorzubeugen, welches ich voraussehe, werde ich In der gestrigen Sitzung machte der Abgeordnete Jordan, werhchesnbereiten. Diese feindselige Verschwdrung der (vott under seiner Barmherzigkeit wirte und don hacten Uebermutz zusammengenomtmen in den vier Regierungsbezieten— 1118 Ssl Z““ keine Gelegenheit unbenutzt lassen, Sie von dem verderblichen Gang mit „Fgstch auf den Umstand, daß das Buͤrgergardegesetz, in welche Uns und alle Guten in Angst erhaͤlt, brach vor kurzaßselben breche, damit diejenigen, welche thöricht gewesen waren Danzig, Marienwerder, Posen und Bromberg vor⸗ 7* Stral 8. 1 vaine S 1““ z hbe und die Welgerang des 899 Abwesenheit des Kriegsministers, fuͤr denselben von dem Mini⸗ EELEE111 blichen Ped ghe naschanfalltsehehs nac wen sie wicder nnie Freude in den w4. a1aahe sehkleben 242869 gb UIere nee nisters 5ͤste Protokoll und die 1 9 Goble der ꝛti b g R. Sn ter zum ange der oͤffentlichen Ordni hhen Schooß hmen s froͤhlich 1 ium⸗ rmehr Ei 8 zis o di mmer 5 selbst nicht im geheimen Ausschuß 1neönsgesten 17 Chn. der sch ertigen Angelegenheiten kontrasignirt sen, Ersterer derben der friedfertigen gund getreuen Bäͤrger et 15 wne üpecehs heg zu diesem neuen Trium⸗ ha Sa b der Einwohnerzahl im preußischen Staate üͤber⸗ Eeee Prevind Ernem.-eg.

ten, daß man uns eine Schlinge legt; und wenn wir den Minister a er, dem ernehmen nach, nicht in Geschaͤften und mit Urlaub Schandthaten und Verbrechen jeder Art wurden dort in Masse beschließen, daß gegenwaͤrtiges Gerecheigkeit Gluͤc Pchmschen. haaghg der drch Jahre 1829, 1830 wind 1894. Die Er, g. R.⸗Bez. Breslau .... 248, geogr. . M nicht rege erhalten, so wiͤd er sülrh een, Fehler auf Fehler zu 88hgins gwf sgr waͤre und es sonach scheine, als ob derselbe gehaͤuft. Die heiligen Gebaͤude wurden verletzt, die Vorstehefekfam sey und seyn werde; 8 sim brn, krafnig, gültig und gebnisse der beiden Zaͤhlungen zu Ende der Jahre 1828 und 1831 HOppeln 243,0 . . 116“ haͤufen, besonders wenn man die Kammern vertagt oder die Session 2„ Unterzeichnung habe ausweichen wollen, den Antrag, die Heiligthuͤmer mit Hagß und Verachtung belegt, Einige sogar wu und erhalten solle, da durchaus keine einer b fdahee g vechg sen sich hiernach wie, 10,000,000 zu 10,245,834; das ist 2*ALiegnitz 25 eaaken ens schließt, woruͤber ich bis jetzt vergebens eine Ertlarung verlangt Staats⸗Regierung um Auskunft uͤber die obwaltenden Verhaͤlt⸗ verwundet und geriethen in Todesgefahr; die heiligen Myitthnung werthe Hindernisse entgegenstehen. e v die Bevoͤlkerung hat sich in diesen drei Jahren um 2, oder d e; öes an hbabe. Sie wissen, m. H., daß ich die Nevolution immer bedaucer nisse zu bitten. Nach desfallsiger Diskussion ward der Antrag des (Blaubens würden verspottet, wuͤthende Gotteslästerungen/ peter unter dem Fischerring am 21. Juni 1892, Unseres Pon sehr nahe 2½4 Prozent vermehrt. .“ Alo die Provinz Schlesien 8 habe: jetzt, da sie geschehen ist, unterwerfe ich mich dem gegenwaͤr⸗ angenommen. gestoßen, jede wilde Ausschweifung entzuͤgelt, ungeheure Instaͤts im zweiten Jahre.“ N Pon⸗ Diese Vermehrung ist zwar groͤßtentheils entstanden d ꝛch d. R.⸗Bez. Magdebur 210, rs geogr. Q. lgen Zustand der Dinge; Sie werden mich immer auf der Mauer Muͤnchen, 1. Juli. Nach einer in der Staats⸗Zeitung er öffentlich gepredigt, die Heiligkeit der Religton hint 8. die Ueberschuͤße der Gebornen, indem 18 1 ersebah. . . finden, um die Existenz Belgiens zu vertheidigen und das Land so enthaltenen Bekanntmachung, wird der bi icht opfizielle setzt, ungestraft die verderblichsten Zu ammenkuͤnfte gehalten, b“ in den Jahre 8 . F. 8 Merseburg 188,7 - gluͤcklich als moͤg * jenseite . ; b b 1 hung, wird der bisherige nicht offizielle nen, wie der heilige n vwip 1 Se a in d. Jahren geboren wurden starben also Uebe schuß bli 2*à Erfurt glücklich als moͤglich zu machen; jenseits der 24 Artikel aber ist Theil derselben, naͤmlich die aͤußere Politik, von dem, de nen, wie der heilige Leo der Große sagen wuͤrde, das Gesetzt 57. 8 1829 495,48 388,255 rschuß blieben Scha. .. diese Existenz nicht moͤglich, und wenn wir uns von ihnen ent⸗ znnor. S leb . Politik, „dem ist, die Religion der Teufel, das Opfer Schandthat. Berlin, 6. Juli. Aus Halberstadt vom 3ten d schreibt 837 5,483 388,255 107,228I lso die Provi fernen, so seben ehr uns 2 größten ungluck d. 81 Wir ha⸗ 7 e en gewidmeten, offiziellen Theil getrennt, her wurden sofort die redlicheren Buͤrger dem Morde bezeichnet, Der gestrige Tag war fuͤr Halberstadt ein Tag der Feier und 1830 497,241 390,702 5 106,539 a 0 ie Provinz Sachsen ben den Schutz und die Garantie zweier Maͤchte fuͤr uns. Ueber⸗ wie 8 den Eigenthuͤmern der Muͤnchener politischen kurzem siel der erste Magistrat der Stadt, ein in vielen Bezußade, wie er hier lange, lange nicht erlebt worden war Se Majestaͤt 2 490,524 27,932 d.R. Bez. Mͤnster.... 13 7⁄22 geogr.Q. M. lassen wir ihnen die Sorge, uns unser Recht zu verschaffen und Zeitung als Privatunternehmen uͤberlassen, letzterer aber mit en achtungswerther Mann, unter dem Stahle der Aufruͤhrer Koͤnig trafen naͤmlich mit Allerhoͤchst Ihrer Tochter der :i also in die⸗ 888“ G ihre Versprechungen zu erfuͤllen, da wir uns allen ihren Forderun- den „Bayerischen Blaͤttern“ verschmolzen, welche den Titel: erschwoͤrer. Dann kam Naub und Verlust des Vermöͤgens, en Friedrich der Niederlande, dem Prird Albres a8 288 sen drei Jahren 1,483,24 241,54 . ““ 1 al war Unruhe, Furcht und Trauer, und damit an dem Maß, und dem Prinzen Friedrich der Niederla lbrecht von Preu« 2e M. AENLLn Sne vsr. Prse e 1 derrderlande Köoͤnigl. Hohei⸗ Es muͤssen aber zu diesem innern Zuwachse doch allo die Provinz Westfalen.—.

8 4

de ze9 O9. E 8 1 9 dem frohen Jubel einer unzaͤhlbaren Menschenmenge gegen Ueberschuß der Einwanderungen uͤber die Auswande⸗ Duͤsseldorf... 100,295. Koblenz 1

1 Trier 7

gen unterworfen haben; sie haben dasselbe Interesse wie wir, unseren „Bagyerische Annalen“ annehmen. Verbrechen nichts fehl d der Fednesawurden auch Unsere Nechte und dis in einem offenen Wagen unter dem Gelaͤute aller Glocken noch von aussen her zugek sei ch d. R.⸗Bez. Koͤl ommen sein durch den R.⸗Bez. Koͤln 73,°* geogr. A. M.

Zustand auf eine gluͤckliche und dauerhafte Weise befestigt zu sehen; Speyer, 28. Juni. Gestern fre 1

unambd; 0 iche wüerh u sehen; 28. Juni. Gestern fruͤh wurde uͤber die neuer⸗ Ser . 1 5 b Man spricht seit einigen Tagen 'davon, daß Holland sich bestimamt F. bestaden aus dem ersten Bataillon des 1äten durch welche Angriffe mit Waffen, Eheinen und C. 8eung . hr Vormittags hier ein, wurden am Thore von den Stadt⸗ rungen

geweigert habe, die Vorschlaͤge der Konferenz anzunehmen. Eine 6 E aagebten⸗ em 2ten, Iten, 5ten und einer Eskadron des dahin gelangte, die auserwaͤhlte Schaar unserer Soldaten zu 0 oͤrden empfangen und geruhten im Hotel zum Prinz Eugen solche Weigerung duͤrfte aber don Seiten Frankreichs oder Englands 8een hevauxlegers⸗, und den beiden leichten Batterieen des 2ten gen, welche dahin gegangen waren, um die Verbrecher zu zusztreten, und daselbst sich die Staats⸗ und Stadebehörden 1 wenn die uͤberhaupt berechnete Vermehrung v 1.“ irgend eine Zwangsmaßregel hervorrufen, und dies wird Holland rtillerie⸗Regiments. Haltung und Uebung dieser Truppen sind um die gehoͤrige Zucht aufrecht zu erhalten und zu bewahren u lassen. Nach beendigter Cour nahmen Se. Maj. d „Ks⸗ wuͤrkli be. CC1“

natuͤrlich zu vermelden suchen. Ich glaube daher, daß die Journale ausgezeichnet. Heute wurden nun der neuernannte General⸗ die, von der Menge der Verschworenen uͤberwaͤltigt, gendthigi itß Begleitung der Prinzessin Friedrich und der Prin en Albre ht l 11 Kotrgesunden haben soll Erhebliche Fehler in den 3ahx.) lso di ei 8 nur halb unterrichtet sind, und daß Holland, indem es die 2a Arti⸗ Kommissär des Rheinkreises, Freiherr v. Stengel, und der Ober⸗ den, eine Zuflucht in der Festung zu suchen. Alle wissen sc Friedrich KK. HH. die als ein Meisterwerk G fenzen lbrecht ungen und in den Angaben der Geburten und Todesfaͤlle sind also die Rheinprovinz .

welch triumphirendem Pompe die Paniere der Rebellion uml mte Domkirche, hiernaͤchst auch die als 1“” 8— zac igaeso elcgh⸗ geringe Versehen, welche bei der 9 1 Hiernach der ganze Staat 5062, geogr. Q. M

antinisches gr nzahl mit der Aufnahme dieser Zahlen beschaͤftigter Per⸗ Mit Anwendung dieser 3 61.““

haͤftigter Per⸗ g dieser Angaben stellt sich nun die ichtheit

kel zuruͤckwies, einen anderen Vorschlag gemacht hat, der Frank⸗ Kommandant der in Rheinbayern stationirten Truppen, F 3 E gg Angelegenheiten nicht wetter bringen neral⸗Lieutenant v. Lamotte, Feertlc enstalltt⸗ Der negsche 8 E11“ Shn laufgeselt wurden. Schfsverk merkwuͤrdige Lieben Frauenkirche in Augenssch ; dieser hlag scheint darin zu bestehen e Ci 2Hof⸗K n eg. b STg⸗ Fqr S d gegeben und a uliche Lieder a b” à sche in Augenschei one sehr verschi Bi er . 9 Aiü 86 Ingtendern 48 te he Nisrn 8is 21 eeee ö ve. 1 8 6 68 gesungen, als Fackeln d. nehe e; 1 8 offenen g durch mehrere Straßen Eö1’“ gans vermie⸗ Se. Regierungs⸗Bezirken folgen⸗ er Bedingung, daß, wie es die Russische Ratificati „di b Füx b and⸗ rung des Aufstandes. Alle Kraf r özaß 6 6 m ie Buͤrger, ungeachtet die 2 Sr. Maij LT . in Mehr als im Weniger Wen: Artikel 9, 92 1edg veraͤndert edecge Piecs glion beglangt, die kommissariats⸗Bezirken des Kreises versammelten Beamten, und zerstort, Gesltze und nat, sche Berhchrze echsgen vahe ds vorher bekannt 1 ZI11“ 5 ssüa erst Secfhlg. und heben sich wohl zum Theil gegenseitig, so daß Der Regierungs⸗ hat auf der Der Regierungs⸗ hat auf der der wirkliche Sinn der Antwort des Koͤnigs von Holland.“ sodann ward eine die oͤffentliche Ruhe und Ordnung betreffende liges und Profanes vermischt und durch einander gemengt büinden, Laubgehaͤngen und Fahnen 888 den vanh 1. Bäͤheur Bih st n hen menig aͤndern. Auch ergeben die fruͤhern -n geogr. Q. M. Bezirk geogr. A. M Zu dem finanziellen Theil der Frage uͤbergehend, wies der Bekanntmachung desselben verlesen. (Die Mittheilung dieses von aufruͤhrerischen Menschen, welche durch Drohungen oen auf das festlichste geschmuͤckt hatten 248 9 8ng 6 Feheh so weit sie fuͤr eben so zuverlaͤßig als die jetzigen zu Duͤsseldorf... 7,048 Einw. Magdeburg ... 2,679 Einw. Redner nach, daß am Ende des Jahres ein Defizit von 30,600 Aktenstuͤckes muͤssen wir uns vorbehalten.) Mord die rechtschaffenen Buͤrger von der Besorgung dffentsahen sich hierauf mit den hoͤchsten Herrsch ee unde gestaͤt machten sind, ebenfalls Ueberschüͤße der Einwanderungen. e 5,471 Potsdam m. Berlin 2,399 Fl. stattfinden wuͤrde, welches, ind Fall Holland die Kriegskosten Frankfurt a. M., 2. Juli. In einem von dem hiesi⸗ eschafte abzuwenden suchen, damit sie in den Fall gesetzt ige zur Tasel, und hatten die hohe Gnedr, uften zund deren Am Ende des Jahres 1822 wurden gezahlt 11,664,13 Einw. Achen 4,696 Posen... 2, t uͤrde. Fi „Minister daß 30. Juni wird der 8 . Stal e, Tiefe des Ungluͤcks ve beigeei 2e eeh von aus⸗ 25 1 Mi 7 Strals 1. 1 9 . b v 7 eo . ah ie mit unglaublicher Nr 8 1 S e, den mit der Vert u 1 3,9 1 t... 1 8 haͤtten, 7 das Jahr 1831 nicht allein kein Deftzit, bücheren Beehe b lc e, II. sey ; „im Gegen⸗ losigkeit den Namen des getreuen Volkes sich anmaßten igen Landrathsamtes beauftragten Kreis, Deputirien Ghalee nenpee ue 1“““ s 3,872 Stettin 1,856 been ern einen Ueberschuß ergeben wuͤrde. Dadurch, daß ein Theil steht semner er rin) wird derselbe thaͤtig fortgesetzt, und man zu Unserem Prodelegaten sich begaben, damit, was uͤber die ilt von Nollendorf, den Domherrn Freiherrn v. Spiegel zum “] 1 Tri eg..“ Gumbinnen 1,768 er Anleihe der 48 Mill. noch zuruͤckgehalten und von den 10 eeht seiner Bekanntmachung durch das Regierungs⸗Blatt in der gierungsweise der Staͤdte und des Staats, uͤber Gerichtsord nberge, den Ober⸗Domprediger Dr. Augustin und den Büͤr 8 uͤberhaugt.. .— rier 3,212 Koͤnigsberg . . . 1,756 bu- 12 Wöel. 177 828* schon im voraus amortisirt worden sey, Se. 8e vnvaberse duͤrften die neuen Re⸗ Pht⸗ Rhe n hehal ne ve Fehbes und uͤber 92 von Bruͤnken von hier zur Tafel zu ziehen 2 Nach darch deren zurechnun sich Sih d SHeurms. . . 3,201 Bromberg 1,518 abe man 2 Mill. Gulden erspart, und wenn H ie Ko⸗ in den Verwaltungszweig des Ministeriums des Kriegswese G en, nach ihrer Willkuͤr geaͤndert, gehobener Tafe Ihre Kznial. Hoh?; I6 5 g sich ergeben die am iegni Mari 4. Ren des Krtegenüstasart Fe. 109 g, a ohland vs Innern und der Jusan vesnse 8 nigs Gesetzvücher gegrundet und eine neus Cinachteng mien emzefin Fladsehtene e⸗ Königt. Hoheiten der Prinz und Ende des Jahres 1825 gezaͤhlten 12,256,725 Muͤnster ““ 89 F“ . 1,427 vorhanden seyn. Herr Ch. von Brouckdre wollte diese werden zwar hin und wieder auch manche Aenderungen eintre⸗ uf esfnden aedse, wohurch die katholische Nellgion und der gag fort, auf welcher Höchstdenenseben ee Ktach bech veei kamen ferner in den Jahren 1826, Oppeln. 3,004 Rechnung nicht gelten lassen, indem dabei nicht in An⸗ ten, aber doch nicht von dem Umfange, daß dadurch eine Reor⸗ sich zwar diese zweizuͤn igen Heuchler, vaß ceengmnge. 4 rnj iederlande K. H. bereits vorangeeilt w rinzessin Louise d 927 und 1828 8 n 8 Der ganze Staat durchschnittlich hat auf de *. schlag gebracht worden waͤre, daß fuͤr den Fall eines Krie⸗ ganisation dieses schon vor mehreren Jahren neu geordneten ligion und den Stant Loehatzen, Feh⸗ ster sind eFheaügtgen der Koͤnig kehrten, nachdem Sie f ven Sederh . v v . Ucbetschug der Geburten 422,208 Quadratmeile 2,576 Einwohner; und diese agk eg daes ours verkauft werden „IN Res gs⸗ ie Li er 1 190 aͤhr e durch die ndlichste ri 1t . en mit dem Prinzen Alhr. ; 1 8 weiche die vier rovi reußen, Pof⸗ 8 muͤsse. Hr. Geuzbebien checben vv 182 baren fuͤr den naͤchsten Landiag, des im Nufs be⸗ nächsten Auht, Kirche und gesesmägige Hertscha. whl⸗ Falich v ehehs den. Gen. ger Prinzen Albrecht Koͤnigl. Hoheit und 1u““ 1 e 8 . vs, os estsefan Provinzen Preußen, Posen, Bran⸗ Lage des Landes nach wie vor die groͤßten Besor nise einfio e. tals zusammenberufen werden duͤrfte.“ Maär“ nichten trachren. Dies und mehrere andere berannte durch 8 den herzlich te 1 ö v. Thiele, von dem frohen Jubel überhaupt. 469,385 de 82 1 L EG erreicht, und als jeder Man habe so eben vernommen daß die En Sre; vielleicht 98 Nach einem in demselben Blatte enthaltenen, aus der erwiesene und offenkundige Dinge haben wir zu unserem bittn 88 Dlug Segenswuͤnschen der Einwohnerschaft be⸗ durch deren Zurechnung sich ergeben die zu Prebe e Regierungs⸗Bezirke, woraus die vier suͤdwestlichen 1e. C- a Zencsonte⸗Besesenc nals Eie 8 chon Deutschen Alg. Zeitg, entleynten, Schreiben aus Hersesb⸗n9, n SFenec Echere Machricht erfabren Bei diesen An Anwesenheit Sr Masestat nr”h 1Nagdeturg zuraͤck. . 1828 gezaͤhlten 12,7.6,110 „S besen desche ar aench Beses.saenzund ge Ahemprovin, vor sieben Wochen habe er diese Befuͤrchtung ausgesprochen, und am 27. Juni der dasige Student Bruͤggemann, ein Westphale ine ia more von Verbrechen, laͤnger zu schmfilich bleiben, und en Armen oCalberstaͤdtern un⸗ ierauf folgt in den drei Jahren 1829, 1830 bei der Einthei 11 aen,h hevase er habe die besten Gruͤnde dazu gehabt. Er betrachte aber den tirt und seine Effekten und Papiere in Beschlag genommen wor⸗ ter verbreiten und wir also das Brandmal der Traͤaheit, vield zur Feier des Tages die g des Magi⸗ 8 aier 8 9 4 Be . en4 öeno . ach b g gen n und b Traͤgheit, vicl ages die Summe von 4 1 172 1 gierungs⸗Bezirken in sehr verschiedenem? . der in die Raͤumung der Citadelle willigen wuͤrde, 2 Er war bekanntlich auch bei dem Fest zu Hambach und auch des schimpflichen Aufgebens der Sache der Rallgion am chen Speisung der Stadtarmen uns;⸗ v aheea 2 7. 3nge0 ned, ers,9 der Geburten mit 241,69 3 Im vlahe 228 8 6688 8sencge waͤchst. amit sie in den Besitz der Englaͤnder kaͤme, fuͤr einen Landes⸗ bena. tragen wuͤrden. Wir moͤchten wohl die Heerde jener verirrten ßen bestimmt haben. Keigen 1.. erschuß der Ein- 8 8 in den Regierungs⸗ geboren ich sehr angelegentlich mit einem 3 6 pricht dem Geruͤchte, daß in dem Do . ahnung, Mitleids und der Nachsicht zu uns rufen; anzig 8 e 1 8 1. 888 zerhaudt. igsber 29,265 beschaͤfti 2 12 plan zur Theilung Belgiens ausgebrochen sey. J 3 Ferss Dutesange die Cholera aber in ihrem Fieberwahne dem so oft rufenten Vater stetz den nzig Nachricht von den auf der dasigen Rhede. „.. uͤberhaupt 312,850 Koͤnigsberg 29,265 31,900 * schaͤftigt habe, und wenn derselbe auch vielleicht vor d d gebrochen sey. In dem ganzen Großherzogthu herrscht de st 8 Russisch riegs g —— Gumb aufgegeben worben sey⸗ so farchte er a9 1. 269 8 8 beste Gesundheitszustand, und nikgends han sinh 79% hice 1 8- 9. 1 8 T 1eg Verschwoͤrungswutt Fesuchen; wh C 8 haufsgen wechselseiti⸗ zurch Feg zurechnung sich ergeben die Dansz 88a en v1gar 8 12 68 8 8 S,62 8 4 E. 6 8 1 en verschmaͤhte nd si er eheu bruni 5 bie? katten un b ende r 2 e r 1“ 8,37 Süaed⸗, und Asiati 8 Cholera gezeigt. 1““ verbreghen degeceen, s finden Wir uns nct, va aes1 92 Cnbre armh waren mehr als 100 Btt aufeBaen. ,vn Eöa 12eee emr. V 20,141 20,186 eich, meit wuͤrde n einwenden, wenn im . 8 ange Erfahrung so vieler Monate belehrt wurden, daß alle ten, keichlich mit Personen besetzt, di ieri RůF 25,161 32, 36 Inr Mesic; auf die heilung Belgiene eröͤffnet uged⸗ JA1Xämp“ men Miit 1 emne dagbeglegenden Güte, Gebund vn ga⸗. he chtung deßer Schiffe zu sehen Hie NRaster g cbaren, 8 Sc schnsge und betraͤchtliche Abnahme des Ueberschußes g 13,546 8 28,660 e. . 2 g 8 ) 646 8 1 o 6& * . 4 ¹ . 1 8 9 8 2 6 2 3 9 8 . 2 8 28 „Ich will nicht bestreiten, m. H, daß zu einer gewissen, schon b nd erl. . erzog Vice⸗Koͤnig des Kanone und das Beispiel der Roͤmischen Paͤpste, Unserer Vorfieit in den Kajuͤ⸗ 1 . von der großen Rein⸗ abgedruckt sind. Es bleib . g am 12. Februar d. J. Stetti vr. Sn 21,64 sehr entfernten Zeit einige Mchte Plann. 1 SeEran Lombardisch⸗Venetianischen Koͤnigreiches und Hoͤchstdessen Durch⸗ Uns vorschreiben, daß Wir namtich gegen bir weeens 1. Anages verscherealüͤten der Soldaten, der Kuͤche, der Raͤume keitsver eiben daher nur die besondern Sterblich⸗ Stettin 16,459 13,847 die denen glichen, welche der hoe 7 Redner so eben auseinanpen, lauchtige Gemahlin wieder verlassen, um die Reise uͤber Meran nen das Schwerdt ziehen, womit Uns Gott zum Schage der golle 6 he Etagen der Schiffe, von dem Arsenal, der TT des, Jahres 1831 zu eroͤrtern. Merkwuͤrdig aber Koͤslin 13,345 8,813 gesetzt hat; aber ich glaube, daß jeßt solche Plaͤne, deren Ausfuͤh⸗ fortzusetzen. giöon und der Gerechtigkeit ausgeruͤstet hat.“ dem Ocbsg Heiligenbildern wc. ꝛc. Die große Kajuͤte bil⸗w even die steigende Zunahme des Ueberschußes der Ein⸗ 5,264 4,393 euns unmoͤglich geworden zu seyn scheint, keine Besorgnisse mehr 1 „Wir koͤnnen zwar die uns selbst angethane Gewalt um chiff Beresina“, das der Korrespondent besuchte, Fente berhe wenn sie auch den Verlust durch die steigende B 36,69905 31,330 einftoͤßen duͤrfen. Was mich betrifft, so erklaͤre ich auf mein Ehrem BDJtaliten. äugefuͤgte unrecht geduldig tragen, haben es auch mit Gottes üüßi dder hoͤchst elegant ist und in welchem am 24. Juni t 7 Todesfaͤlle bei weitem nicht ersetzt. Es ist schon O 3 ,0995 27,351 wort, daß ich bis jetzt von dem Plan, die Citadelle von Antwerpen Rom, 23. Juni. Im heutigen Diario liest man Folgen⸗ gern gethan und fuͤhlen die Zuversicht, daß wir es mit großer Musik zum Vergnuͤgen des Ganzen ar 1 sonst erinnert worden, daß hierbei am wenigsten an einen 28,52720 23,438 G 1 genden Einzug von Kolonisten⸗Familien zu denken 20,129 17,906

E111.“

irgend einer fremden Macht zu uͤbergeben, nichts gehort habe. In des: „Am Frohnlei igkeit stets thun koͤnnten, aber unser Amt fordert und ein bah, Unter den Offizieren der Füon⸗, zen arr dlen arggehatteß ünterhanalungen. in duen 7. hir. Sr. Henlaneest he Egeonann ee Fhet⸗ 1hs SSen A v schtet vn / Aergbi⸗ Heligk eit del Neligian wach elchohe 32 dras (Abfutant r 1senze csch en sunger 88 Junge Leute, welche Belehrung und Erwerb im Auslande I 23,352 16,230 imlich- die Eitanenn ist nur von einem Plan die Rede öͤffentlich angeschlagen word b 12g⸗ n, die Rechte und igen der heiligen Roͤmischen Kirch r der Flotille zugesellt), und von ber üchen, vergessen die Heimkehr, wenn si b 10,541 7,811 gewesen, naͤmlich: die Citadelle den Belgi ; . 1 gen worden, welche Se. Heiligkeit nach so lan⸗ schuͤtzen, die Freiheit des heiligen Stuhls, welch it dem aul More . C, und von beruͤhmtem Namen. ½ 894 hr, wenn sie auswaͤrts ein besseres Erfurt. 541 7811 b ich/ bem Wunsch eindder Mitgleheken berligferniarebre ger Geduld, nach so vielen Ermahnungen und vaͤterlichen Bit⸗ theile der gesammten Kirche 6 eng 92- nhi 95 Sg. 5 sal Fheihe der Sohn jenes Feldherrn, den ein so tragisches als im Lande der Vaͤter ihrer harrt. Menschen, die 2 10, 197 8 10,180

uͤber die diylomatischen Unterhand ungen zu geben, nicht nachkommen zu ten endlich, der Wuͤrde und Pflicht des apostolischen Amtes ge⸗ und demnach das Fuͤrstenthum zu vertheidigen, womit zur 2 8 giges A ast und Hitze getragen, und endlich ein unabhaͤn⸗ Minden 14,349 13,630

maͤß, gegen den Auswurf der schaͤndlichen Empöorer erlassen hat, teren re. heiligen Werks auf der ganzen Erde 86 e“ 8 1 2n Ernaant,eee hgen nass * haben, entziehen sich Lüe 1ggs E1“;

b rer Muͤhen un iderwaͤrtigkeiten, un 8 EEEEqqEIIEE11“

uchen einen Ruhesitz, wo Freiheit, Frieden und Bildung ste 8. 24,009 8 19,899 Üürs

koͤnnen. Ich bin niemals zuruͤckhaltend mit dergleichen Mitthei eren gewesen, wenn die Verhaͤltnisse es erlaubten; 249 avertetheilungen der sich im Kirchenstaate, und namentlich in Ankona, allen Ver’⸗ goͤttliche Vorse die Roͤmischen Paͤpste beschenkt hat, End

nun offenbar durch die erwaͤhnten Handlungen der Versch drer e des Jahres 1831 sind wiederum wie stets von Nieder 1 Zahr 98 iederlassung einladen. Daß die Zahl der Einwanderungen im z 15,665535 11,8368

süͤcke betrifft, deren Vorlegung der ehrenwerthe Herr Osy von mir brechen, dem Morde, der Tempelschaͤnderei und de Gewaltthaͤ⸗ berlangt, so erklaͤre ich Herr Osy weiß es, denn er scheint unen tiakeit mit Fr AIN Leg. er Gewa tthaͤ nen die Heiliskeit der Religion und die Rechte der I en, die Ei baupt eiwas mehr zu wissen, als sch düß se n vh fr Ban h⸗ .“ und Abfall, Anarchie und andere schen Kirche verletzt und beeinträchtigt weeb neche ferner t worden. Das Esgebms deee dea hreubischen Staats Preußischen Staate steigt, waͤrend die Stuͤrme der Zeit di 1 8 Schlimmeres auch an anderen Orten zu fuͤrchten ist, wenn Mchen Buͤreau vollständig vor, und die Beveleerusg 189 . verkuͤmmern und die Hoffnung auf 8, Ge⸗ 11,971 9,999 nuß vereiteln, ist eine Thatsaͤche, wodurch die öͤff „₰ 8 . entliche Mei⸗ Im ganzen Staate 490,574 462,592 .„ 4* 2/

8