755
8 II1“ . e“ ö Schlusse seiner Repli stellte der General⸗Advokat die Kompetenz Großbritanien und Irland. (Lord H.) und dem ehrenwerthen Antragsteller nus h ““ e ferenz in den Beschluͤssen beider Kammern uͤber die Dauer der zwar insbesondere die Ostpreußische, denn als vor 2 Jahren die des Cassationshofes selbst in dieser Angelegenheit in Zweifel; es Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz Er sey naͤmlich ebenfalls der Meinung, daß jene Kolonie Bewilligungs⸗Periode fuͤr das Budget niedergesetzten Konferenz der hiefigen Anschlagschen Rhederei zugehoͤrige, damals 12 Jahr sey allgemeines Prinzip, daß Urtheile der Militairgerichte nicht zung vom 28. Juni. (Nachtrag.) Zur Unterstuͤtzung seines Repreͤsentativ⸗Regierung erhalten muͤsse, und er hoffe, daß di Warschau, 2. Juli. Der Fuͤrst⸗Statthalter des Koͤnig⸗ Bericht erstattet. Nachdem sodann vorerst noch eine Vervoll⸗ alte, Brigg „Bertha“ mit einer von hier abgeschifften Ladung dem Cassationshofe uͤberwiesen werden koͤnnten; die durch das Antrages, „in der Verwaltung von Neu⸗Sud⸗Wales einige wo dieselbe gegeben werden koͤnne, nicht mehr fern sen; aber jeztg Polen hat folgende Vorschriften hinsichtlich der Aufnahme staͤndigung der Konferenz⸗Vorschlaͤge fuͤr noͤthig erachtet und die Weizen in Jersey anlangte, glaubte man dort, das Schiff mache Gesetz vom 27. Ventoͤse des Jahres VIII. eingefuͤhrte Ausnahme legislative Reformen zu bewirken“, Fuperte sich Herr H. L. g noch nicht gekommen, wo man mit Sicherheit — wirklichen Einwohnern dieses Koͤnigreichs in die Russische zweite Kammer hiervon benachrichtigt worden, auch hierauf als⸗ seine erste Reise, und man konnte sich die Moͤglichkeit nicht er⸗ davon, wonach in bestimmten Faͤllen ein Cassations esuch aller Bulwer im Wesentlichen folgendermaßen sol hl Veranderung schreiten koͤnne. — Herr O’'Ch e bekannt gemacht: „In Folge der Erlaubniß, auch solche] bald die Konferenz wieder zusammengetreten war, wurde von die⸗ klaͤren, wie ein so anscheinend neues Aeußere so lange Zeit hin⸗ dings zulaͤssig sey, gelte nur fuͤr den gewoͤhnlichen Pustand der „Der einzige Grund, unter dem man sich den Anspruͤchen der wuͤnschte, daß man vorlänfig den Anfang zu einer Veraͤn en wirklichen Einwohnern des Koͤnigreichs Polen, die we⸗ ser folgender Beschluß vorgelegt: dem Ministerium zu erwiedern, durch habe behauptet werden koͤnnen. Die „Larch“ hat den Vor⸗ Dinge, werde aber durch den Belagerungs⸗Zustand beseitigt. Kolonisten auf die Einfuͤhrung der Geschwornen⸗Gerichte widersetzen des Gystemnis damit machen moͤge, daß man die Wahl or noch nach dem 29. November 1830 in der ehemaligen daß die Staͤnde sich zwar uͤber die Bewilligung der Steuern und zug einer ungemeinen Leichtigkeit, vermoͤge des geringeren Um⸗ Der Cassationshof gehoͤre zu den ordentlichen Gerichten, seine kann, ist, daß die Kolonie urspruͤnglich sg einer Straf⸗Niederlassung Mitgliedern des gesetzgebenden Rathes dem Volke uͤberließ ischen Armee gedient haben, wern sie den Wunsch aͤußern, Ausgaben, wie solche vom Koͤnigl. Kabinets⸗Ministerium vorgeschla⸗ a; und Gewichtes ihrer Binnenhoͤlzer, und wird nicht allein richterliche Befugniß werde also ebenfalls durch den Belagerungs⸗ eingfrichket worden sep und deshaͤlb nicht die gehdrigen Elemente wuͤrde die beste Wiczung auf die öͤffentliche Meinung 8 8 re in den Militairdienst aufgenommen zu werden, in gen sind, vorbehaltlich der Berathung und Beschlußnahme uͤber dadurch, sondern auch insbesondere durch ihre Bauart zum Zustand suspendirt, mit Ausnahme derjenigen Rechtssachen, deren ban ö var Sessch harmnen Vvefh. 9. 66 b Wan Ir bringen; denn er halte es fuͤr unmoͤglich, daß die vielen 5Zi enst zuzulassen, beauftrage ich die Militair⸗Chefs der die bei einigen derselben schon angegebenen oder annoch in Er⸗ Schnellsegler gestempelt, ist aber zugleich so tiefgehend und — Erkenntniß die Militairbehoͤrde ihm uͤberlasse. Noch ein zweiter erkangt hgg, wenn man die Ein⸗ und Ausfupr-Licken öe der, die sich in Neu⸗Suͤd⸗Wales niedergelassen haͤtten zwodschaften, die Gesuche solcher Personen, wenn sie nicht waͤgung zu ziehenden Modificationen und Ausgabe⸗Ersparungen, nach der Schiffs⸗Terminologie — rank, daß es diesmal nicht in Grund spreche gegen die Kompetenz des Cassationshofes; nach Jahre mit denen fruͤherer Zeit vergleicht, so kann man disselbe nicht/ und zufrieden hleihen bonnten, wenn man ihnen nicht ehöͤge ihrer Geburt Anspruͤche auf den Junker⸗Rang haben, mithin was die Einnahme betrifft, uͤber die Bewilligung 1) der den Pillauer Hafen kommen, sondern auf der Rhede loͤschen und dem Gesetze vom 27. Ventöôse des Jahres VIII köoͤnne naͤm⸗ kaͤnger als eine Verbrecher⸗Niederlassung, sondern muß sie als eine theil an der Reglerung gestatte. — Herr H. L. Buluviazgenzune men und demnaͤchst folgende Vorschriften zu beob⸗ Grundsteuer, zu der veranschlagten Summe von 1,260,000 Rthlr., beim Abgeben des Restes seiner Herladung zugleich mit Ueber⸗ lich der Cassationshof uͤber Urtheile der Kriegsgerichte nur bluͤhende und im Gedeihen taͤglich zunehmende Besttzung der klaͤrte, daß er nach dem, was er im Laufe der Debatte wfen: 1 Sich davon zu uͤberzeugen, ob derjenige, der in Rus- 2) der Haͤusersteuer, zu der veranschlagten Summe von 52,000 nahme der Ruͤckladung den Anfang machen wird, weil es leer kentern wegen Inkompetenz oder Ueberschreitung der Amtsgewalt Britischen Krone betrachten. Neu⸗Suͤd⸗Wales verdient daher men habe, den Theil seines Antrages, der sich auf die Gesch 8 Dienste treten will, nicht mit koͤrperlichen Gebrechen oder Rthlr., 3) der Personensteuer, zu der veranschlagten Summe (umschlagen) wuͤrde. — Saͤhen wir hier fremde Schiffe oͤfter, entscheiden; wie koͤnne man aber diese Gruͤnde geltend machen; die liberalste Behandlung von Seiten des Mutterlandes, und ich Gerichte bezoge, zuruͤcknaͤhme. — Der uͤbrige Theil sein rgend einer von den Krankheiten behaftet ist, welche in dem/ von 600,000 Rthlr., 4) der Gewerb⸗, Besoldungs⸗ und Ein⸗ als es vermoͤge unseres flachen Fahrwassers jetzt der Fall seyn wollen, wenn der Belagerungs⸗Zustand die gewoͤhnlichen beste⸗ Pügaaeecte ds 18 Einfuͤhrung dee Bohhe Se⸗ ng emer trages wurde (wie bereits gemeldet) mit 66 gegen 26 St Perschriften uͤber die Enrollirung von Leuten niederen Ran⸗ kommensteuer, zu der veranschlagten Summe von 190,000 Rthlr., kann, wo wir des Anblicks der groͤßeren ganz entbehren, so wuͤrde henden Regeln uͤber die Kompetenz aufgehoben habe und es nur Peee veeenn ade c ihg 1öag mgnig Wnes vn d n 8. verworfen. us der Polnischen in die Russische Armee beigefuͤgten Ver⸗ 5) der Brennsteuer, zu der veranschlagten Summe von 372,000 es ein unnuͤtzes Beginnen seyn, bei Erwaͤhnung eines einzelnen 9 vrn. TE1 ö v e behandeln, so buͤrften wir vermittelst dieser Kolonie die Enhlisch⸗ London, 20. Juni. Den Lords Althorp und Milrsgsiß angefuhrt sind. 2) Bei der oͤrtlichen Verwaltungsbehoͤrde Rthlr., 6) der Biersteuer, zu der veranschlagten Summe von Schiffes so llange zu verweilen; und es koͤnnte dies z. B. in en ucbenve ung, eiier Rechtssache die Kampetenz zu verlei⸗ Spruche und mer der Zehr de⸗ Englische Reich so weit nach Westen den beiden bisherigen Parlaments⸗Mitgliedern fuͤr Northe digungen einzuziehen, ob der Bittsteller ein wirklicher 25,000 Rthlr., 7) der Salsteuer, zu der veranschlagten Summe Hamburg Niemanden so leicht einfallen, wo man, mehr als irgend hen? „Wir haben 2 so schloß der General⸗Anwalt, „alle Fra⸗ hin ausdehnen koͤnnen, als wir es schon durch unsere Kolonieen nach shire, wurde gestern in Northampton ein großes Festmaülthohner des Koͤnigreichs Polen ist, ob er nicht weni— von 73,000 Rthlr., 8) der Eingangs⸗ und Viehsteuer, zu der ver⸗ anderswo, Gelegenheit hat, Schiffe aller Nationen und aus allen gen dieses großen Rechtshandels beleuchtet; die Zweifel, welche Osten hin erweitert haben. Der Gouverneur von Neu⸗Suͤd⸗Wales geben, wobei unter Anderem Lord Althorp sein Bedauen ls 17 oder mehr als 35 Jahre zaͤhlt, ob er das Recht hat, anschlagten Summe von 630,000 Rthlr., 9) des Mahl⸗ und Weltgegenden beisammen zu sehen. Auch uns aber steht das das aufgetlaͤrte Publikum daruͤber noch hegen moͤchte, werden ist mit großer und willkuͤrlicher Gewalt bekleidet und wird einzig uͤber ausdruͤckte, daß er in Folge der Reformbill nicht meßr sich zu verfuͤgen, d. h. ob er nicht mit Jemand auf eine Schlacht⸗Licents, zu der veranschlagten Summe von 100,000 Vergnuͤgen bevor, nicht nur den vorerwaͤhnten Neufundlaͤnder durch Ihre Entscheidung, m. H., beseitigt werden; diese wird und allein gG eine Ss gesehgebenden Rathes kontrollirt, der seine bisher, und wie er es seit 26 Jahren gewesen, der Vertroit lang Handels⸗ oder Arbeits⸗Vertraͤge eingegangen ist, deren Rehlr., 10) der Stempelsteuer, zu der veranschlagten Summe von vielleicht, sondern auch andere Fremdlinge in wenigen Jahren in Ihrer, sie wird des Landes und der großen Interessen wuͤrdig Lrahngen, be “ ad ncna5 ganzen Grasschaft (welche nunmehr getheilt wird) bleiben faällung ihm obliegt, oder ob er nicht in einen Kriminal⸗Pro⸗ 135,000 Nthlr, vereinbart haben; inzwischen habe eine Vereini; unseren Pregel einlaufen zu sehen, denn der schüichte, thaͤtige ausfallen, deren Bewachung Ihrer Weisheit anvertraut ist. Un⸗ tung de.; Gouveinenrer en⸗ England ernannt e pekso⸗ Inzwischen pries der Minister sich doch gluͤcklich, zu der N perwickelt oder in gerichtlicher Untersuchung befindlich ist, gung noch nicht uͤber die Dauer der Bewilligung zu Stande und anspruchslose Mann,“) welcher die „Larch“ bis Pillau lockte, ter diesen . und aus diesen Gruͤnden sind wir der An⸗ nen, welche sich durch Verfuͤgungen des Gouverneurs in ihren Maßregel das Seinige beigetragen zu haben. „Von diesih pb nicht Schulden an den Schatz oder an Privatpersonen gebracht werden koͤnnen, indem erste Kammer die Bewilligung wird ihr auch mit der Zeit den geraden Weg nach Koͤnigsberg sicht, daß S. vorhanden ist, das Cassationsgesuch fuͤr Unzu‘ Rechten beeintraͤchtigt glauben, haben kein anderes Mittel, als ßen Maßregel“, sagte er, „welche mit der Zeit die segensrif ihm lasten, endlich, wenn der Bittsteller noch nicht volle — unter Vorbehalt der hinsichtlich der Einnahmen und Ausga⸗ higen, indem er rastlos schon seit mehreren Wochen, und keinen laͤssig zu er ren, oder dasselbe wenigstens 1e den Behoͤrden im Mutterlande Bittschriften, und zwar unter den Fruͤchte tragen wird, darf man freilich nicht augenblicklich Jahr alt ist, ob seine Eltern mit seinem Eintritt in Russische ben etwa zu beschließenden Modificationen — auf das ganze Jahr öoͤffentlichen Dank begehrend, an dem Dampfschiffe wirkt, das 8 Die Polizei schritt gestern fruͤh zu mehreren neuen Verhaf⸗ unguͤnstigsten Umstaͤnden, zu uͤbersenden, da sie in der Zwischenzeit derdinge erwarten; sie kann nicht auf einmal Wunden airdienste einverstanden sind. 3) Nach Erfuͤllung aller die⸗ auszusprechen fuͤr angemessen erachtet, zweite Kammeraber die Bewil⸗ zur Aufnahme eines bEEb“ hier am Ballast⸗ tungen; unter den festgenommenen Personen befindet sich ein unter der Willkuͤr des Gouverneurs stehen. — Wie hat das jetzt die vor vielen Jahren schon geschlagen worden; si j orschriften haben die Militair⸗Chefs dem dermaligen Dujour⸗ ligungsperiode fuͤr jetzt noch auf die ersten 6 Monate beschraͤnken zu platze vorbereitet wird; und das haͤtigkeitsziel des ersten Ar⸗ Miitglied des Vereins der Volksfreunde, Namens Cuvellier. bestehende System des Kriminal⸗Verfahrens gewirkt? Die Verbre⸗ verhuͤten, daß in Zukunft noch neue Wunden hinzukonentral der Armee die Namenliste derjenigen Personen, hinsicht⸗ muͤssen dafuͤr gehalten habe. Waͤhrend nun die Bewilligungen beider beitsjahres — hoffentlich wird es 1833 seyn — ist auf nur 12 . H Sövencc8⸗ General Ballesteros ist gestern hierselbst eh-i ca ehe,e e h. . eh decdlecabe Lord Milton aͤußerte: „Ueber eine populaire Verwaltung sindch heren Aufnahme in Russische Dienste kein Hinderniß obwal⸗ Kammern hinsichtlich der Einnahmen und Ausgaben, so weit es Fuß Wassertiefe zwischen hier und Pillau und in der dortigen mit To se abgegangen. 1 „, erklaͤrt Das bestehende Süöstem ist also auf keine Weise 2 beschaffen, daß sichten sehr abweichend. Was mich betrifft, so glaube ich niͦ der von demselben angegebenen Form einzusenden.“ die Bewilligungs⸗Periode betrifft, fur das erste Semester da- Einfahrt gerichtet, was wir schon einen huͤbschen Anfang nennen „ Herr Mercier, Deputirter des Orne⸗Departements, erklaͤrt man die Fortdauer desselben wuͤnschen kann. Ist es außerdent aber eine solche Verwaltung minder zur Kriegführung geneigt. Der praͤsidirende General⸗Direktor der Regierungs⸗Kommis⸗ durch zusammenfallen, daß der Beschluß erster Kammer den der moͤgen, wenn wir die Ausdehnung von 6 Meilen bei einer pro⸗ es in einem Schreiben an die Redaction des Moniteur fuͤr un⸗ auch wohl konsequent, daß man zu einer Zeit, wo Praͤmien auf die jede andere Verwaltung; wenn sie auch den Krieg imm des Inneren, der geistlichen und Unterrichts⸗Angelegenheiten, zweiten in sich schließt, beeilen sich Staͤnde, das Koͤnigl. Kabi⸗ jektirten vorlaͤufigen Breite von 80 oder 100 Fuß bedenken und gegruͤndet, daß er dem Berichte der Opposition beigetreten sey, Auswanderung gesetzt werden, und wo es zweifelhast ist, ob jemals populairer Interessen halber fuͤhren wird. Es mag dahebaf Strogonoff, hat folgende Bekanntmachung erlassen: „Se.] nets⸗Ministerium einstweilen von diesen Bewilligungen in Kennt⸗ dabei mit in Anschlag bringen, daß an den flachen Stellen des wie solches der Courrier frangais gemeldet hatte. wieder Verbrecher nach Neu⸗Suͤd⸗Wales gesandt werden sollen, ein einer populairen Verwaltung weniger leicht seyn, einen Kritziserl. Koͤnigl. Majestaͤt haben, in huldvoller Beruͤcksichtigung niß zu setzen; behalten sich vor, den Versuch einer Vereinigung uͤber festen Grundes, uͤber welchen die kuͤnftige Fahrt geleitet werden p die Bewilligungsperiode in reglementsmaͤßigem Wege fortzusetzen, duͤrfte, sich jetzt nur 3 bis 4 Fuß Wasser befinden.“ — Der Ver⸗
Die Auotidienne hatte gestern gemeldet, der Gesund⸗ System fortsetzen will, vor dem jeder freie Mann zuruͤckschaudern muß? 6 3 b . Sr rchl des Fuͤ 3 z Köͤ⸗ g 1 5 ginnen, aber man schmeichle sich darum nicht mit der taͤuschende: Antrags Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten⸗Statthalters des 4 1 - 85 ’ vrsche d schen ichs, gnaͤdigst geruht, die Vorschlaͤge Sr. Durchlaucht in und werden, wenn solche nicht zu Stande zu bringen seyn sollte, dieser⸗ fasser wendet nunmehr seinen Blick auf die reiche Brasilianische
heits⸗Zustand des jetzt in seiner Wohnung befindlichen Barons — Was die in jener Kolonie einzufuͤhrende Repraͤsentanten⸗Versamm⸗ ; . 8
heits⸗S n nung be 19 8882 Was d Kolt 1 b en nung, daß der Janus⸗Tempel fuͤr immer geschlossen sey. Ich 1 B45 . Hpyde de Neuville sey hoͤchst beunruhigend; in Bezug hierauf lung betrifft, so hat man immer angenommen, daß ein gewisser Grad von Freuad des Friedens nesscal nur mer elvenflsege 1 g auf die Sicherstellung des Schicksals der von Unteroffi⸗ halb auf Zuordnung Koͤnigl. Kommissarien antragen. — Dieser Inhalt Ladung des Schiffes und verknuͤpft damit einige Bemerkungen und Gemeinen der ehemaligen Polnischen Armee ohne des Erwiederungs⸗Schreibens wurde einstimmig angenommen. — uͤber die Wichtigkeit des Handels mit Brasilien, indem er zu⸗
hat Letzterer folgendes Schreiben an den Redacteur jenes Blat⸗ Abgaben und Bevoͤlkerung ein Recht auf eine sol e Institution ver⸗ ;r; — 8 - I s 1 ö Neu⸗Suͤd⸗2 a7 2 . „ willigen, der die Ruhe von Europa oͤrte; doch ich wi 8 8 1 V 1 — 1 tes gerichtet: „Paris, 29. Juni 1832. Ich danke Ihnen, leihen. Neu⸗Suͤd⸗Wales besitzt eine groͤßere desste Jung als 12 an thun, wenn die Chh und das Fmhen si⸗ des 8 haltsmittel hinterlassenen Waisen zu genehmigen und dem⸗ Hierauf begannen die Berathungen uber das Staats⸗Grundgesetz. gleich einen Auszug aus einem unlaͤngst im Druck erschienenen
üir Leßhn. 1 eine er dere Koloniecen, welche das Vorrecht einer Repraͤsentation genießen; F. 1 — 1 “ 253, s — b ger ; d 6 meine Freunde in den Departements zu be uͤhigen. Mein Ge⸗ es ist in der That schwerer besteuert, als die Vereinigten Staaten den Ausspruch eines der weisesten Staatsmaͤnner, schlechts von solchen weültairs niederen Ranges der ehemalie Petitionen fuͤr die Goͤttinger und Osteroder Staa sgefangenen uͤber die Handels⸗Verhaͤltnisse Schwedens im Jahre 1830 n. Freund n Departements; rruhige U. M von Nord⸗Amerika vor der Revolution. Nach welchem Grundsatze Franklins, aufmerksam zu machen; dieser sagte, daß ein olnischen Armee, welche nicht im Stande sind, dieselben in Erwaͤgung gezogen, und nachdem der Tags vorher gefaßte mittheilt. . sundheits⸗Zustand darf dieselben durchaus nicht beunruhigen, viel⸗ kann man daher Neu⸗Suͤd⸗Wales eine Repraͤsentation verweigern? der sich in Handelssachen einmische, das groͤßte Narrenerhalten, und zwar Maͤdchen bis zum dreizehnten und Kna⸗ Beschluß, eine aus 5 Mitgliedern bestehende Kommission fuͤr — In den Hafen zu Swinemuͤnde sind im verflossenen nehr befinde ich mich seit einigen Tagen bei weitem besser, und Etwa wegen seiner gemischten Bevoͤlkerung? Dieser Umstand ge⸗ auf Erden waͤre.“ Lord Althorp und Lord Milton eclbis zum fuͤnften Jahr, sollen in Uebereinstimmung mit den diese Angelegenheit niederzusetzen, von großer Majoritaͤt bestaͤ⸗ zweiten Auartale d. J. 337 Schiffe von zusammen 25,746 La⸗ Alles laßt mich eine baldige Wiederherstellung hoffen. Seit waͤhrt keinen genuͤgenden Grund fuͤr die Verweigerung, sondern es sich uͤbrigens als neue Wahlkandidaten der Grafschaft, ungitzschen ihrer Eltern oder Vormuͤnder von der Regierung zur tigt worden, wurden demnaͤchst auch die von einzelnen Betheilig⸗ sten Groͤße eingegangen und dagegen aus diesem Hafen 442 dem 22sten d. M. läßt man uns eaͤglich sagen, unsere Sache wird eben deshalb erst recht tadelnswerth, daß man einen Gouver⸗ der Eine fuͤr den suͤdlichen und der Andere fuͤr den nanl'e uͤbernommen und auf Kosten derselben in dem Warschauer ten angebrachten Petitionen an diese Kommission verwiesen. Schiffe, von zusammen 36,333 Lasten Groͤße ausgelaufen. Unter sey beendigt, und das Gericht habe erklaärt oder sey doch im Be⸗ neur mit unumschraͤnkter Gewalt absendet, um uͤber eine so seltsam 8 3 8 Kindlein Jesus“ erzoqgen we d 2) W di d st b den si 321 belad Schi 24,833 L 8 griff, zu erklaͤren, daß kein Grund zu einer gerichtlichen Verfol⸗ und eigenthuͤmlich zusammengesetzte Bevoͤlkerung ju herrschen. Theil derselben. E1111 “ 8 “ 88g8 e ie een gung veic uns vorhanden sey. 3 ,n Rern sei aber, der Ich gebe zu, daß in Neu⸗Suͤd⸗Wales eine kraͤftige Regie’-. Unsere Zeitungen enthalten taͤglich ein Bulletin uͤl der Regierung er Pflege uͤbernommenen Knaben b sse⸗ 8 bb- Schiffe mit Ballast und 6 Nothrheder; unter 2 Köͤnigl. Prokurator halte mit den Akten zuruͤck, verlange einen kung zur Beschüͤtzung des Elgenthumes nothwendig ist; aber Gesundheits⸗Zustand des Sir Walter Scott; si eegbn, 1 1141.“ 8 Leseen 189879908en ee nes. 110, een Ses. . Aufschub und neue Aufklaͤrungen Ich bin 88 nin solchem Falle uͤb: am kraͤftigsten ist die Regierung, an der Personen, die Eigenthum mer uͤbereinstimmend: Sir Walter hat zwar eine ruhigestt⸗Kantonnisten versetzt, die Maͤdchen aber, sobald sie groß⸗ b b I Ballast und 7 Nothrheder. Der Nationalitaͤt nach sind unter lichen F icht bel gen. Ich nit 88 hen 8 n5 besitzen, Theil nehmen, und eine solche Regierung besitzt die Kolo⸗ verbracht, doch ist in seinem Zustande seit gestern keinesrig geworden und die noͤthigen Kenntnisse in weiblichen Ar⸗— Berlin, 7. Juli. Der Westphaͤlische Merkur meldet den eingelaufenen Schiffen 41 Daͤnische, 9 Schwedische, 31 hen Formen nicht bekannt genug, um zu entscheiden, ob diese berzoͤ, nie nicht.“ — Der Redner fuͤhrte hierauf mehrere Thatsachen an, rung eingetreten. en besitzen, in Privatdienste gegeben werden. 3) Die Wai⸗ in einem Schreiben aus Luͤdinghuusen vom 1. Juli: „Am 18. Englische, 15 Niederlaͤndische, 5 Franzoͤsische, 2 Nord⸗Amerika gerungen mit der Schicklichkeit und vor Allem mit der Billigkeit woraus er die Moͤglichkeit darzuthun suchte, eine gehdrige Waͤhler⸗ Ein hiesiger Arzt, Dr. Ramadge, hatte den Heraukinder maͤnnlichen Geschlechts von oben besagter Abkunft, wel⸗ v. M., dem Tage vor dem Abmarsch der seit einem halben Jahre nische und 211 Preußische, unter den ausgegangenen aber 30 vertraͤglich seyen; ich glaube Lfen. daß einige Personen ein In⸗ 8 z8 grangen⸗ Vnd 7e Fv nicht die ee des Lancet (einer medizinischen Zeitung) wegen eines sich jetzt im Koͤnigreiche Polen befinden und bereits das fuͤnfte hier kantonirten Compagnie des Fuͤselier⸗Bataillons 27sten Infan⸗ Daͤnische, 8 Schwedische, 30 Englische, 15 Niederlaͤndische, 5 2g 1g haben, unseren Phlagesstaad 28 vfknngern; 1 in ben ewalt degraugen wuͤrden, wel sie 85 z galeh 5 verklagt, worin der Klaͤger wegen falscher Behandlumhr oder daruͤber erreicht haben, koͤnnen auf den Wunsch ihrer terie⸗-Regiments, gerieth die Wohnung des Faßbaͤnders Stuͤmmel Franzoͤsische, 2 Nord⸗Amerikanische und 337 Preußische Schiffe A Pu8“ Fegece ch, s93 ie. 6 assen die Heß iche⸗ freien Anstedlern nur einen sehr kleinen Theil der Bevölkerung Kranken nicht undeutlich als ein Quacksalber bezeichnet Atter oder Pflegeeltern den Kriegs⸗Chefs der Wojewodschaften im hiesigen Kirchspiel, vermuthlich durch Unvorsichtigkeit des zu bemerken. 11“ 1 . in haec 71 5 Beratzan Sh . 825 man ausmachten. — „Wenn aber“, fuͦgte er hinzu, „ehrenwerthe Mit⸗ war. Die Jury, die den Verklagten nicht ganz frei geben Eg. um sie zusammen mit den ganz zufluchcslosen dort einquartirten Fuͤselirs, in Brand, wodurch der Bewohner “ “ uns bald auf freien Fuß lden SG.s sollt- sich indessen der glieder die Moͤglichkeit einer Inkonvenienz unter dem vorgeschlage⸗ mochte, verurtheilte ihn zur Bezahlung eines Farthing (½ Wassen nach Minsk in die Bataillone der Militair⸗Kantonnisten fast alle seine Habe verlor. — Dieses ungluͤckliche Ereigniß er⸗ *) Herr Bruce Borthwick. s bald au n 8 b Pnssl Eenstem befuͤrchten, koͤnnen sie behaupten, daß das gegenwaͤrtige Dr. Ramadge, der es bei dieser Anklage allein nicht bestsenden. Von dieser Wohlthat wird hierdurch ein Jeder, der regte nicht allein in dem Regimente, sondern in C jetzige schwer zu erklaͤrende Stand der Dinge verlaͤngern, so System frei von Inkonvenienzen, von groben Mißbraͤuchen ist? Hat lassen wollte, verklagte auch noch den Herausgeber der; Gebrauch zu machen wuͤnscht, benachrichtigt.“ 7. Infanterie⸗Brigade so allgemeine Theilnahme, daß dieselbe so⸗ w Die Unterstuͤtzungs⸗Kommission fuͤr die Militairs der ehe⸗ fort den zu 260 Rthlr. geschaͤtzten Verlust an Mobilien und
wuͤrde mir nichts Anderes uͤbrig bleiben, als in einigen Tagen es nicht zu eigenmmaͤchtigen Verordnungen gegen die Presse gefahrt, „G ienm Rre v
von dem Polizei⸗Praͤfekten zu verlangen, daß er mich wieder ins die von der hiesigen Regierung widerrufen werden mußten? Ist das 48 Fas. sn . veeh e ece n8, gen Polnischen Armee bringt eine 23ste Liste von 20 Per⸗ Moventien (fuͤr die Gebaͤude erfolgt aus der Brandkasse Ent⸗
Gefaͤngniß werfe, denn ich moͤchte die Hoͤflichkeit des Herrn gegenwartige e. 5 von Bevorzugung in Bezug auf die Ver⸗ pleas) wurde der zweite Angeklagte (ebenfalls von Gesch zur oͤffentlichen Kenntniß, denen zusammen eine jaͤhrliche schaͤdigung) aufzubringen sich entschloß und dieser Betrag wirk⸗ Meteorologische Beobachtung. 8
Carlier und seiner Frau nicht gern zum zweitenmale mißbrau⸗ Pfilans. va e ehs kasg hüe ⸗ vsdge ,b9⸗ vihelersgkenen nach zu einer Strafe von vierhundert Pfund verurtheilt umme von 17,030 Fl. als Pension bewilligt wird. lich durch den Herrn Divisions⸗Commandeur, General⸗Major 1832 Morgens Nachmitt. Abends] Nach einmaliger
chen. Andererseits moͤchte ich, nach Wiederherstellung 85 sollte man nicht schon aus konomtschen Ruͤcksichten zu hines Peh⸗ ganze aͤrztliche Publikum hatte diesem Prozesse die roͤß In der Gegend von Warka fiel vor einigen Tagen ein Wolf v. Thiele, zur Aushaͤndigung an den ꝛc. Stuͤmmel hierher üͤber⸗ 6. Juli. . hr. 2 übr. 10 Uhr. Beobachtung
Gesundheit, meinen beruͤhmten Freund, Hrn. v. Chateaubriand, anderung des jetzigen mangelhaften Systems schreiten?“ — Schließ⸗ merksamkeit geschenkt, und die beiden abwelehenden Entsh ne Heerde. Ein zwoͤlffäͤhriges Maͤdchen, welches die Heerde macht ist. — Solche edle Handlung, aus wahrhaft biederer Ge —— 2 2 . —
nicht gern allein auf der Praͤfektur lassen; ich bin ein Ver⸗ lich berief sich Hr. Bulwer noch darauf, datz sein jetziger Vorschlag gen bilden nun das Gespraͤch der ganzen Hauptstadt zte, ergriff einen Knuͤttel und wollte das Thier verjagen. sinnung hervorgegangen, wird unter steter dankbarer Anerken⸗ Luftdruck 333,6“ Par. 334,6“ Par. 334,8“ Par. Quellwoͤrme 7,3 °R.
schwoͤrer, ich bin schuldig wie er; ich rechne es mir zur schon in den Jahren 1812 und 1820 in diesem Haufe zur Sprach0 EWI Wolf aber fiel das Kind an und verletzte es sehr stark an nung das freundschaftliche Andenken an die jetzt in ihre Hei⸗ Luftwaͤrme. 9,4 R. 13/4° R. 8,32 R. Flußwärme 11,6 ° R.
Ehre, so wie er behandelt zu werden. Empfangen Sie u. s. w. — sehracht und damals sehr lebhaft von einem jetzt im Amte befind⸗ Niederlande. linken Schulter, stuͤrzte dann noch auf mehrere andere Per⸗ math zuruͤckgekehrten Truppen noch mehr befestigen. Thaupunkt. 4/0 R. 3,3 2 R. 2,9°R. 9 b
Hyde de Neuville.“ 1 ichen Mitgliede (Sir T. Denman) unterstuͤtzt worden sey. Aus dem Haag, 2. Juli. Es bestaͤtigt sich nich und machte sie saͤmmtlich zu Kruͤppeln. Zwar wurde er — Aus Danzig vom 27. Juni wird gemeldet: Auf der Hent eegs. S pct. 45 Ct. 65 pCt. Bodenwärme 13,2 °R. Nachrichten aus Nantes zufolge, scheinen zwischen dem Herr Robinson unterstuͤtzte den Antrag und behauptete, es Englische Kriegsschiffe gewesen, welche am 28. Juni! erlegt, aber man fuͤrchtet, daß er toll gewesen, und hat Fahrt nach Danzig begegnete das Kaiserl. Russische Linienschiff Winde Hegt. Fenbch 55 Ausdünstung 708.
zum Oberbefehlshaber der westlichen Departements ernannten daß das gegenwaͤrtige in den Australischen Kolonieen in Kraft vom Thurme von West⸗Kapelle gesehen worden. S alle Verwundete der in diesem Fall noͤthigen Behandlung „Culm“, nicht weit von Hela, einem kleinen in der Gegend von Wolkenzug 1-s NW. e Niederschlag 0
General Bonnet und dem General⸗Lieutenant von Solignac, seyende System mit den Grundsaͤtzen der Englischen Verfassung mehr Kauffahrteischiffe, die Tages vorher von Vließingeterworfen. Das Maͤdchen ist in das hiesige Spital zum Libau in Kurland zu Hause gehoͤrenden Fischerboote, welches 18
Kommandanten der 12ten Militair⸗Division, Zwistigkeiten aus⸗ im Widerspruch staͤnde. Er wollte eben die Gruͤnde aufzaͤhlen, gangen waren und wegen widrigen Windes in der Mindlein Jesus gebracht worden. durch die starken Nord- und Ostwinde bis in diese entfernte Ge⸗
gebrochen zu seyn, wie aus einem Tagesbefehl des Letzteren vom warum er die Einfuͤhrung des Englischen Geschwornen⸗Systems Insel Walcheren laviren mußten. Die Warschauer Zeitung enthaͤlt eine interessante Ueber⸗ gend verschlagen worden war. Die vier auf demselben befind⸗
27sten d. M. erhellt, worin es heißt: „Da der Marschall fuͤr zweckmaͤßig halte, als er von Lord Howick mit der Bemer⸗ Wegen des weiteren Umsichgreifens der Cholera in iꝛcht der vom Jahre 1826 bis zu Ende des Jahres 1831 auf lichen halb verhungerten Menschen wurden sofort an Bord des “ .
Kriegsminister, meines dringenden Gesuchs um Entlassung un⸗ kung unterbrochen wurde, daß seine Auseinandersetzungen uͤber⸗ sind diesseits die Provinzen Suͤd⸗Brabant, Ost, und Weim hiesigen Observatorium angestellten Witterungsbeobachtungen. Linienschiffes genommen und erfreuen sich der sorgfaͤltigsten Pflege heerliner
geachtet, fortdauernd von mir verlangt, daß ich das Kommando fluͤssig waͤren, da vor 4 Tagen eine Depesche des Gouverneurs dern, Antwerpen und Hennegau als verdaͤchtig erklaͤrt i Observatorium liegt unter 52°0 137 1“ noͤrdlicher Breite und der reichlichsten Geschenke. — Eine bedeutende Anzahl Rus⸗ 8 Den 7. Juli 1832 es.
der 12ten Militair⸗Division behalte, und mir durch seine Depe⸗ von Neu⸗Suͤd⸗Wales eingegangen sey, worin gemeldet wuͤrde, und werden keine Reisende aus Belgien zu elassen, we 18° 42 30“ poͤstlicher Laͤnge von Paris: rhebt sich 144 F isc S 8 ist hier he b 2 al. Ller drm.er. - 95 3 8 1 1 gange! 8 rd. g — „wenn 8. 42 30 oͤstlicher Laͤnge von Paris; es erhebt sich 144 F. sischer Invaliden ist hier heute auf Oderkaͤhnen von Polen an— 8 1 sche vom 25sten v. M. anzeigt, er habe den General⸗Lieutenant daß fortan das Geschwornen⸗Gericht eben so wohl uͤber Civil⸗ nachweisen koͤnnen, daß sie jene Prövinzen sent laͤnger als Zoll uͤber den niedrigsten Wasserstand der Weichsel und 431 F. gekommen und durch ihnen von der Rhede aus entgegengeschickte Amtl. Fonds- und Geld-GCours- Zettel. (Preuss. Cour.) Grafen Bonnet niemals ermaͤchtigt, sich in den inneren Dienst als Kriminalsachen entscheiden werde. Herr Robinson sagte, gen verlassen haben. die Flaͤche der Ostsee; seine Hoͤhe von der Erde an betraͤgt Russische Boͤte sofort auf die Kriegsschiffe abgefuͤhrt worden. — — der Divisionen zu mischen, sondern den Wirkungskreis seines daß er alsdann nur noch den Wunsch auszudruͤcken habe, daß Amsterdam, 2. Juli. Hier ist der Koͤnigl. Großfs Fuß. Die mittlere Barometerhoͤhe waͤhrend jener 6 Jahre war — Die Koͤnigsberger Zeitung enthaͤlt einen von dem Ober⸗Kommandos bestaͤndig nur auf die zu treffenden allgemei⸗ man auf ein zweckmaͤßiges Repraͤsentativ⸗System fuͤr jene Kolo⸗ sche General⸗Lieutenant Ryall angekommen. Soll 8 Linien; der hoͤchste Stand des Barometers, naͤmlich Koͤnigl. Schwedischen und Norwegischen Konsul, Hrn. Olof⸗ St. Schuld-Sch. nen Maßregeln und Bestimmungen beschraͤnkt, so werden die nie bedacht seyn moͤge. — Lord Howick gestand, daß er nicht Gestern in den Fruͤhstunden ist i iesi F Foll 7 Linien, fand am 6. Dezember 1829 und der niedrigste, Berg, ihr mitgetheilten Llrtikel uͤber ein direkt von Brasilien nach Pr. Engl. Aul. 18 Truppen und Militair⸗Behoͤrden der 12ten Division hiermit recht deutlich verstehe, was der ehrenwerthe Antragsteller mit ei⸗ ein großer Boden, der voll von Handelsguͤtern war, einebitlich 26 Zoll 10 Linien, am 2. April 1829 statt. Die mitt⸗ Pillau gekommenes Schiff. „Am Montage den 25. Juni (heißt Pr. Engl. Anl. 22 benachrichtigt, daß sie in Dienst⸗Angelegenheiten nur mit mir nem Revpraͤsentativ⸗System meine, das nicht wie das Englische Man weiß den Schaden, der dadurch entstanden ist, noce Temperatur betrug + 5 8 Grad Reaumur; die groͤßte es darin) erreichte das in St. Heliers auf der Insel Jersey zu Pr. Engl. Obl. 30 allein nach der von den Reglements vorgeschriebenen Stufenfolge zu seyn braucht, aber dem aͤhnlich seyn muß.”“ Es sey genau zu berechnen, doch glaubt man nicht, daß die ölte, naͤmlich — 23 Grad, war am 22. Januar 1829 und die Hause gehoͤrende Schiff „Larch“, gefuͤhrt vom Capitain P. Le Geyt, Ferm.Pesheh.” der Beamten zu korrespondiren und keinem nicht direkt von mir nothwendig, wenn auch die theoretische Vortrefflichkeit des Theile des Gebaͤudes dadurch wesentlich gelitten haben Mhte Waͤrme, naͤmlich + 27 3, Grad, am 6. August 1830. Ganz die Pillauer Rhede nach einer Fahrt von nur 50 Tagen seit Berl Stadt Oblig. ausgehenden Befehle Folge zu leisten haben.“ 8 Englischen Repraͤsentativ⸗Systems zugegeben wuͤrde, noch ver⸗ Bruͤssel, 1. Juli. Im Moniteur (und zwar isüere Tage gab es in jenem Zeitraum 315; 405 waren halbheiter, seinem Abgange von Rio Janeiro, woselbst es eine urspruͤng⸗ Köniaste do. 8 — Das bisher in Nancy befindlich gewesene Depot der Frem⸗ schiedene Umstaͤnde zu beruͤcksichtigen, bevor das Parlament mit jenigen der beiden so heißenden Blaͤtter, welches jetzt die ganz bewoͤlkt, 553 regnicht, 246 schneeicht und 187 neblicht. lich fuͤr den hiesigen Ort bestimmte Ladung Zucker und Kaffee Elbinger do. Holl. vollw. Duk. — — denlegion ist nach Chaumont verlegt worden. Sicherheit die Einfuͤhrung desselben in eine Kolonie, die so ei⸗ worte: „Journal Öfficiel“ an der Spitze traͤgt) lies Verhaͤltniß der ganz heiteren zu den ganz truͤben Tagen eingenommen hatte. — Das Schiff selbst — es war bereits vo⸗- Danz. do. in Th. — Neue dito. — 18 ¾ Aus Toulon wird unterm 25. d. M. gemeldet: „Der genthuͤmlich beschaffen sey, wie Neu⸗Suͤd⸗Wales, genehmigen „Heute Morgen um 5 Uhr ist hier ein Oesterreichischer hut also 1; 4 ½. Die meisten heiteren Tage, naͤmlich 76, wa⸗ riges Jahr in Pillau und holte eine Ladung Getreide fuͤr Jer⸗ Fe Piandbr. 4 981 Priedrichsd'or. — 13 ½ hiesige Marine⸗Praͤfekt hat dringenden Befehl erhalten, eine für koͤnne. Vor allen Dingen empfoͤhlen Gerechtigkeit und Politik nets⸗Courier eingetroffen, welcher Depeschen des Fuͤrsten en, im Jahre 1826, die wenigsten, nur 23, im Jahre 1828. sey ab — ist eine Merkwuͤrdigkeit und findet wenige seines Crosshz. Pas. do. 4 926 Disconto See8 5
[2f. IBrief.Geld.] [2ã,f. Brief Geld. — —
93 ½ Ostpr. Pfandbrf. †1 4 100¼ 99 102 ¾ [Pomm. Pfandbrf. 4 105 ¾ 105 ¾ 102 ½ [Kur- u. Neum. do. 4 — 1105 ¼ 87 [Schlesische do. 4 — 105 ¾
11*
Rkst. C. d. K.- u. N Z.-Sch. d. K.- u. N
—ö2-=göb4⸗
9592 1EEn —₰
—q==S
4
den Tajo bestimmte Schiffs⸗Division auszuruͤsten; dieselbe soll in Bezug auf die Ausuͤbung buͤrgerlicher Rechte, einen Unter⸗ ternich an den Englischen Gesandten, Sir rt Adai Unterschied der ganz bewoͤlkten Tage war am geringsten; gleichen; denn in Neu⸗Foundland vor 14 Jahren erbaut [Breuss. U aus dem Linienschiffe „Marengo⸗“, der Fregatte „Bellone“ und den schied zwischen einer frei angesiedelten und einer Verbrecher⸗Be⸗ bracht hat. Man ;8gg 1” der JFran be h. ahre 1828 garen 8 259, und 192 im Jahre 1826 Ane hat 8 saͤmmtliche deeaens und Inhoͤlzer hes im Was⸗ Wechsel-Cours. Foryetben Erggle und „Eglé“ bestehen; diese Schiffe werden naͤch⸗ voͤlkerung zu machen. Die dazwischen liegende Klasse der Eman⸗ hoͤchsten Wichtigkeit ist, da Sir Robert gleich nach Esessten regnete es im Jahre 1826, naͤmlich an 108 Tagen, am ser fast unvergaͤnglichen Wacholder (Juniperus 1); so it — brief.] Geld. sten Montag segelfertig seyn und warten nur auf neue Depe⸗ zipirten koͤnnte von einem Antheil an der Repraͤsentation nicht derselben Hrn. von Meulenaere ersucht hat, ihm so schu gsten im Jahre 1827, naͤmlich an 54 Tagen. In jedem mir wenigstens berichtet worden, obgleich der Schiffsname Amsterdam 250 FI. 1442½% — schen, um in See zu gehen. — Ein Auditeur des Staats⸗Raths ist füglich ausgeschlossen werden, und doch seyen dieselben so zahl⸗ moͤglich eine Audienz beim Koͤnige zu veiehe enr Es wihahre hagelte es 2 bis 5 Mal. In den ersten 5 Jahren war Larch auf den verwandten Lerchenbaum (Pinus larix) hinweist, “ 250 Fl. 2 Mt. — 143 ½ hier angekommen, um sich nach Algier einzuschiffen und das dor⸗ reich und besaßen einen so uͤberwiegenden Einfluß, daß die frei⸗ muthet, daß diese Nachrichten auf die bevorstehende Erner Ostwind vorherrschend, im letzten aber der Suͤdwestwind. von welchem es bekannt ist, daß er im Wasser und in der Erde Hamburg . . . . . . . . . . . . .. 300 JIl. er. 153¼ 452¼ tige Gerichtswesen neu zu organisiren. — Die Anwesenheit des willig Ausgewanderten dadurch ganz in den Hintergrund ge⸗ diplomatischer und offizieller Verhaͤltnisse zwischen Oesterritkt 4 b . aͤnger als in freier Luft dauert, und daß die Balken davon eine L. Ee111“““ I8 18 2 Frhobs von Orleans in unserer Stadt hat die wohlthaͤtige draͤngt werden wuͤrden. Eine Thatsache wuͤrde diese wichtige Belgien Bezug haben.“ — Die Union will bereits wiss Daͤnemark. ehnmal schwerere Last tragen, als eichene Balken. Nur dem Höaghlas 2 8 8 6, 8† 1eer8e habt, die Ruhe und Ordnung wiederherzustellen, deren Ruͤcksicht außer allem Zweifel setzen und das uͤberwie⸗ der Graf von Dietrichstein, Erzieher des Herzogs von Reit Kopenhagen, 30. Juni. Am 22sten d. sind Se. Maje⸗ Nordlaͤnder, der z. B. in Schweden und Norwegen kleine Wa⸗ . 8 . 2 Mt. 103% 198 . Velan ö; die Drohungen, das Arsenal in gende Verhaͤltniß der Verbrecher und der Emanzipirten ge⸗ zum HOesterreichischen Gesandten am Belgischen Hofe arßt der Koͤnig und des Prinzen Frederik Karl Christian K. H. cholder⸗Waldungen gesehen, duͤrfte es in den Sinn wollen, daß Augsburg 150 Fl. 2 Mi. — 103 Frs R 8 e Straßenunruhen, die Umtriebe der Karli⸗ gen die freien Ansiedler darthun. Im. Jahre 1828, wo worden sey. 1— Allerhoͤchsten Wohlseyn zu Viborg eingetroffen und von der der Wacholder zu der Groͤße hinanstreben koͤnne, den Ersatz fuͤr Breslau 100 Thl. 2 Mt. — 98 ½ sten 9 ikaner, die patriotischen Vereine, das Alles hat man die letzte Zaͤhlung vorgenommen habe, haͤtten sich von den Das Journal de Lieège enthaͤlt Folgendes: „Es immten Bevoͤlkerung mit Jubel begruͤßt worden. Nachdem unsere Eichen zu gewaͤhren; doch nicht nur vollkommener Ersatz, Eeipzig 100 Thl. [S Tage 103 seitdem ₰ mne Ee aufgehoͤrt. — Das Dampfschiff „Sphinx“, freiwillig Angesiedelten maͤnnlichen Geschlechtes uͤber 12 Jahr Truppen⸗Bewegungen nach Mastricht zu statt. Der Zwese am 23sten dem Wettfahren beigewohnt und an diesem und sondern mehrere Vorzuͤge gehen dabei aus dem Umstande klar Frankfart a. M. WZ. . . . . . .. 1320 PI. 2 Ht. 85 das durch seine Schneligkeit so beruͤhmt geworden ist und seit alt 4484, von den Emanzipirten 6137 und von den Verbrechern ser Demonstrationen scheint zu seyn, die Hollaͤnder an den folgenden 2ästen die oͤffentlichen Anstalten in Augenschein hervor, daß dieses Schiff, welches sehr scharf und nach Art der Petersburg BN. . . .. . .. 100 Rbl. 3 Woch. 30 einigen Per c, int. sg bwichtige Rolle in Unseren politischen An⸗ 14,155 vorgefunden. (Hoͤrt.) In den Sepea 1829 und 1830 fereien in der Umgegend der Festung zu verhindern.“ —ommen, haben Se. Majestaͤt und der Prinz am 25sten Mor⸗ Kriegsschiffe gebaut ist, noch keine Reparatur noͤthig hatte, wel⸗ Warschau Kurz Secehee spielt, Kü estimmt, nach Alexandrien zu gehen und waͤren der Bevoͤlkerung 6889 Verbrecher hinzugefuͤgt worden. Schreiben aus Hasselt vom 29. Juni bestaͤtigt diese Nachis fruͤh um 7 Uhr die Stadt Viborg unter dem Gelaͤute der ches bei einem vierzehnjaͤhrigen Fahrzeuge sehr viel sagen will, dort das aftschiff c. urore, welches den vom Vice⸗Koͤnig von Es sey also augenscheinlich, daß die freien Ansiedler einen un. — Die Briespost von Mastricht nach Achen ist von den zcken und dem Donner der Kanonen wieder verlassen und wenn man bedenkt, in welcher fortwaͤhrenden Fahrt die Engli⸗ e “ 1 7 hlepptau 9ℳ Pr. eu⸗Suͤd⸗Wales koͤnne man lassen i 3 ““ 1 6 us wär Srsen “ In Marseille ist ein Klub, der sich National⸗Zirkel nannte, sich wohl nicht beklagen, da neulich ein Blatt den Gouverneur 8 neber den Prozeß des Moniteurs gegen den 2 111A1X“A“ shon Ee rnm. tör becleeld Aiafehe Levde. s 88 2 2 5 11““ auf Befehl der Regierung geschlossen worden. gLLsppoogar einen Moͤrder genannt habe, ohne deshalb gerichtlich ver⸗ des Innern wird das Tribunal erster Instanz am Iten! Hannover, 3. Juli. In der ersten Kammer der Staͤnde⸗ sehr reduzirte Qualitaͤt annehmen. Im allerauffallendsten Kon⸗ Nied. wirkl. Schuld 79 %. Konz-Bill. 152¼ 68 2822 8 folgt worden zu seyn. — Uebrigens handle es sich zwischen ihm Urtheil faͤllen. LWII“ tsiia sammlung wurde am 29. Juni von Seiten der wegen Dif⸗ traste damit zeigt sich die Preußische Handels⸗Flotte, und —Anul. 94 ½¾. Oest. 52 Met. 83 %. Russ. (v. 18 ¾½) 95 ½. do. (v. 1831) 84
102 ½
8