h“ “ 8 5.
ü8 auis einen Freund, lung eines kuͤckes di b lch enicht in schi Wynn und mehrere andere Mitglieder des es schei 1 1 br ens t 1 -., der J 1 9 edrei . s, der sich einen Freund lung eines Aktenstuͤckes beschuldigt habe, welches gar nicht in schienen Herr Wynn jehrere an tg Unlben, und es scheint allerdings, als ob der brennende Boden Sonnabens geht der Koͤnig uͤber Heprenthals nach Lier, wo er, der In ructionen, als der darauf folgenden Wahlen der drei 1 9.— “ Mhten⸗ gietese weesnen, gerade derselben vorhanden gewesen sey, und bemerkte, daß in jener hauses und forderten Ihre Herrlichkeiten zu einer Konferenz rgia's nicht wohl anders als durch Sklaven zu bearbeiten uͤber die 2te Division Musterung halten und an demselben Tage Fi hale des Kl Raths, den Ausschlag. Unter den Neuge⸗ fuͤr diejenige Partei ausspricht, die der Friedens⸗Unterhandlung Zeitung wenigstens auf das Aktenstuͤck hingedeutet worden sey. die der Bill uͤber die Todesstrafe angehaͤngten Amendem Der ganze angegebene Werth der im Jahre 1830 aus⸗ wieder in Bruͤssel eintreffen wird. 8 swoaͤhlten befindet sich ein junger Mann (Bundesstatchalter R. entgegen ist? Solche Meinungen koͤnnen ohne Gefahr nicht aus⸗ Der Marquis von Londonderry sagte, daß er sich schon auf. Da dieser Vorschlag genehmigt wurde, so fand sog hrten Britischen und Irlaͤndischen Produkte und Fabrikate Die hiesigen Blaͤtter legen der Reise des Koͤnigs die Brosi), der vor einigen Jahren erst von der Hochschule zuruͤck⸗ gesprochen werden; doch hoffe ich, daß, so weit der Einfluß des laͤngst eine Gelegenheit gewuͤnscht habe, einige Bemerkungen eine vensateas h dem gemalten Saal statt. Nach kurzer sich auf 38,271,597 Pfd. Sterl., und von diesen nicht we⸗] Absicht unter, die Befestigungs⸗Arbeiten in und um Antwerpen gekehrt, sich mit seltenem Gluͤck, seiner geringen Erfahrung un⸗ edlen Marquis reicht, dieser nicht dazu angewendet werden wird, uͤber eine anscheinende Verbindung zwischen der Regierung und kehrten die Mitglieder des Oberhauses zuruͤck, und der als 19,428,664 Pfd. Sterl. fuͤr Baumwollen⸗Fabrikate, zu beschleunigen, und bringen dies mit dem seit einigen Tagen geachtet, einen Theil des Landvolkes unentbehrlich zu machen ge⸗ die Politik zu hintertreiben, welche die Regierung fuͤr recht be⸗ gewissen Zeitungen zu machen. Gegen Ende des Monats April Praͤsident zeigte dem Hause an, daß die Mitglieder des Umsehen von Kleidungsstuͤcken u. s. w. Der Cou rier meint, umlaufenden Geruͤchte in Verbindung, daß der Koͤnig von Hol⸗ wußt hat. Die Besetzung der Stelle eines Bundeslandain⸗ funden hat in dieser Angelegenheit zu befolgen.“ — Der Her⸗ habe er (Marquis v. L.) dem Koͤnige eine Bittschrift der Lehr⸗ hauses dem Amendement der Lords, welches lebenslaͤngliche solche Thatsachen zur Genuͤge von einer ploͤtzlichen Ab⸗ land neuerdings den Entschluß gefaßt habe, die Schelde zu manns in der Person des Hrn. Brosi muß um so mehr dem zog von Wellington gab beim Schlusse dieser Debatte noch burschen der Stadt Londonderry uͤberreicht und sich bei dieser portation an die Stelle der Todesstrafe setzt, nicht beitn ung eines Zustandes abhalten muͤßten, durch welchen eine sperren. . Tadel unterliegen, da aͤltere und anerkannt bessere Geschaͤfts⸗ seine Freude daruͤber zu erkennen, daß der edle Marquis dem Gelegenheit, wie er hoffe, auf eine angemessene und ehrerbietige wollten, weil sie dasselbe fuͤr so wichtig hielten, daß es den gende Production des rohen Stoffes allein moͤglich sey. Er D gkle b maͤnner dem jungen Stuͤrmer hintangesetzt wurden.“ edlen Grafen Veranlassung gegeben, die Ausdruͤcke zu depre⸗ Weise ausgesprochen. Se. Maj. haͤtten ihm eine Antwort ertheilt, genstand einer besonderen Bill ausmachen muͤsse. Die Bhht den Manufakturisten, wie den Spinner und Weber, nicht b e u t n d. “ “ Genf, 2. Juli. Am 27sten v. M. ward im Revpraͤsen⸗ ziren, welche man sich an einem anderen Orte gegen den Kaiser die den Personen, von denen die Bittschrift herruͤhrte, gewiß thung uͤber diesen Umstand wurde auf kuͤnftigen Montag eichtsinnig den Anstiftungen einer politischen Partei Gehoͤr Hannover, 7. Juli. In der ersten Kammer der Staͤnde⸗ tanten⸗Rathe die Instruction fuͤr die Tagsatzung berathen. Ueber von Rußland gestattet habe. Er wuͤnschte indessen, der edle hoͤchst betruͤbend gewesen seyn wuͤrde, und er habe sich deshalb gesetzt. 1 geben, welche, um ihre eigenen Zwecke zu erreichen, das Versammlung wurde am Jten d. mit der Berathung uͤber das die Revision des Bundesvertrages hat Genf bei der naͤchsten Graf waͤre noch einen Schritt weiter gegangen und haͤtte sich mit der Frage an den Privat⸗ Secretair des Köoͤnigs gewandt, Beim Beginne der heutigen Sitzung des Unterh Id der Humanitaͤt vorhalte, und zwar jetzt um so weniger, Staats⸗Grundgesetz und namentlich dessen siebentes Kapite! weiter Tagsatzung sich dahin ausgesprochen, daß es geneigt sey, zu allen auch in Bezug auf die Anschuldigungen geaͤußert, die man ge⸗ ob es der Wunsch Sr. Majestaͤt sey, daß er die Antwort den ses fiel nichts von einiger Bedeutung vor. das Verhaͤltniß der Sklaven Gegenstand der Untersuchung vorgeschritten. Der zweite §. gab zu einer ausfuͤhrlichen Eroͤrte⸗ denjenigen Ermaͤßigungen des Bundesvertrags zu stimmen, de⸗ gen jene erhabene Person vorgebracht habe. Nachdem er die Bittstellern zugehen lasse. Er habe hierauf die Antwort erhal⸗ V Die hiesigen Blaͤtter theilen das Schreiben der Spezial⸗Comité's des Parlaments bilde, deren Resultat rung Anlaß; nach Inhalt desselben koͤnnen Veraͤußerungen der ren Nothwendigkeit die Erfahrung bewaͤhrt hat. Es stimmt Reden derjenigen durchgelesen, welche diese Anschuldigungen vor⸗ ten, daß sein Schreiben dem Staats⸗Secretair fuͤr das Innere ren Hope und Comp. in Amsterdam vom 22. Mai d. J. an gfamlls abzuwarten sey. — Baumwolle ist aber nicht der ein⸗ Substanz des Kronguts nur ausnahmsweise wegen ihrer Nuͤtz⸗ zugleich fuͤr die Behandlung dieses Gegenstandes durch eine beson⸗
gebracht, muͤsse er es als seine innerste Ueberzeugung aussprechen, zugesandt worden sey. Die Ueberreichung der Bittschrift habe Schatzamt in London mit, worin sie um Uebersendung der Su wichtige Artikel, welcher hauptsaͤchlich durch Sklaven⸗Arbeit lichkeit oder in Folge gesetzlicher Bestimmungen und in der dere Kommission, deren Resultate die Gesandten ad instruendum daß Se. Kaiserl. Majestaͤt jeden Artikel der betreffenden Trak⸗ am 29. April stattgefunden, die Antwort des Privat⸗-Secretairs von 256,250 Fl. als vierteljaͤhrigen Betrag der Amortisa brgebracht wird. Von 43,007,828 Pfund Kaffee, die im Maße eintreten, daß das Aequivalent mit dem Krongute wie⸗ zu nehmen haben. Die neuen Kantonal⸗Verfassungen sollen an⸗
taten, so weit er (der Herzog v. W.) dieselben verstehe, vollkom⸗ und von dem edlen Viscount (Lord Melbourne) sey vom 1. Mai uünd Zinsen der Russisch⸗Hollaͤndischen Schuld ersuchen. — Pe 1831 eingefuͤhrt wurden, sind 31,467,608 Pfund aus derum vereinigt und dessen sichere und eintraͤglich An⸗ erkannt werden, falls dieselben nicht enthalten, was den Rechten men erfuͤllt habe. — Das Haus ging demnaͤchst zur Diskussion datirt gewesen; und am 2. Mai habe er zu seinem groͤßten Er⸗ Vorsteher des Schatzamtes hat darauf Feökepis 5ten Juni lern gebracht worden, welche Sklaven halten. Außerdem legung sofort beschafft werde. Ueber Veraͤnderungen dieser Art der uͤbrigen und der Bundesverfassung zuwider ist. Der von einiger Lokal⸗Gegenstaͤnde uͤber. staunen den ganzen Hergang der Sache, so wie die verschiedenen ebenfalls von den Blaͤttern mitgetheilte, Antwort abgesandt, ün von 24,743,808 Pfund eingefüͤhrten Tabacks, die einen soll der Allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung jaͤhrlich eine Nachwei⸗ Buͤnden hinsichtlich Garantie gemachte Vorschlag soll als eine — Unterhaus. Sitzung vom 3. Juli. Alderman Schreiben, woͤrtlich in der Times mitgetheilt gefunden. Dies in er den Herren Hope und Comp. anzeigt, daß üͤber den von beinahe 3 Millionen Pfd. Sterl. liefern, nicht weniger sung mitgetheilt werden. Ganze Domanial⸗Guͤter duͤrfen nicht naͤhere Erklaͤrung des Bundesvertrages angesehen werden.
Waithman machte, seiner fruͤheren Anzeige gemaͤß, einen An⸗ sey ihm so auffallend gewesen, daß er am folgenden Tage beim treffenden Gegenstand ein neuer Vertrag zwischen Rußland 24,043,041 Pfund aus Sklavenlaͤndern. So sind denn ohne vorgaͤngige Einwilligung der Allgemeinen Staͤnde⸗Ver⸗ . 8
trag in Betreff des Werthes der ein⸗ oder ausgefuͤhrten Waa⸗ Eintritt in dieses Haus mit dem edlen Viscount daruͤber Holland abgeschlossen worden sey. Bis dieser Vertrag aber Lvon unserem ganzen Zuckerbedarf in demselben Jahre sammlung veraͤußert werden, auch sind sofort andere 1“ Spanien. . ren. Er schlug naͤmlich vor, daß der seit langer Zeit bestehende gesprochen und dieser ihm versichert habe, daß er sich ebenfalls die Genehmigung des Parlamentes erhalten habe, koͤnne 8,846 Centner, die beinahe 5 Millionen Pfd. Sterl. Ein⸗ eintraͤgliche Guͤter an deren Stelle zu setzen. Nach Verwerfung Madrid, 26. Juni. Gestern fruͤh ist der Koͤnigl. Hof sogenannte offizielle Werih der Waaren, der bai Entrichtung nicht genug daruͤber wundern koͤnne, wie die Times zum Be⸗ Schatzamt die Zahlungen nicht in der bisher geleisteten Art sthe brachten, durch Sklaven⸗Arbeit erzielt worden, und nur mehrerer Verbesserungs⸗Vors
i V ’G . t en G er Vorschlaͤge wurde der fragliche Paragraph, aus dem Lustschlosse Aranjuez unter Glocken⸗ Gelaͤute und der Abgaben angenommen wird, in ein richtigeres Verhaͤltniß zu sitz jener Papiere gelangt sey. Da er (Marquis v. 9 diesel⸗ setzen. 8 000 Centner von Singapore, Ostindien und anderen Orten, mit Vorbehalt einiger hinsichtlich der Fassung gemachten Modifi⸗ dem Donner der Kanonen in die Hauptstadt zuruͤckgekehrt; der dem wirklichen Werth der einzelnen Gegenstaͤnde gebracht ben durchaus Niemanden mitgetheilt habe, so sey es klar, daß Das Fest, welches der Gouverneur des Greenwich Hoß ogenannte freie Arbeit stattfindet. cationen, genehmigt. 6 Weg von der Bruͤcke von Toledo bis zu dem Koͤnigl. Palaste werde. Er gruͤndete seinen Antrag besonders darauf, daß ein irgend eine besondere Verbindung zwischen der Regierung und tals gestern zu Ehren des Koͤnigs und der Koͤnigin veranst Die segelnden Packetboͤte auf der Station von Harwich Bei der am 5ten d. M. fortgesetzten Diskussion des Staats⸗ war mit den Garde⸗Truppen und den Koͤnigl. Freiwilligen bestimmter Satz fuͤr die Waaren noch jetzt berechnet werde, der der Times bestehe. Jeder, der diese Zeitung mit Aufmerksamkeit hatte, ist ausgesetzt worden, dem Vernehmen nach auf die deßh binnen kurzem bettkaͤchtlich in ihrer Anzahl vermindert und die grundgesetzes wurden die uͤbrigen die Krondotation betreffenden bedeckt. zu einer Zeit angenommen worden sey, wo der wirkliche Werth laͤse, muͤsse auch bemerken, daß ihre Nachrichten sehr haͤufig aus einen Eilboten erhaltene Anzeige von dem Tode der Prinz isen nach Cuͤxhaven und Helvoetsluys durch Dampfboͤte di⸗ Paragraphen des siebenten Kapitels, 3 bis 9, theilweise in amen⸗ bei weitem hoͤher gewesen sey. Im Jahre 1803 habe F. vengen ghe Auelle gie Alle 1n Beühhcegsnag kaͤ⸗ e Wemntrat Sir Put⸗ Malcolmm von London aus befoͤrdert werden. Ceegaeügegeg9 1 “ “ Portu b 1 Ausfuhr⸗Artikeln der wirkliche Werch den offiziellen um 20 Mil⸗ men fast immer zuerst un ganz genau in jenem atte zur 2 . dmiral Si eney Malcolm 8 x In der zweiten Kammer wurde am? en, 4ten und 5ten d. — — Lissabon, 20. Juni. Der General⸗ ntendant der NMa pfs. Sterling üb⸗hes n⸗ im Fhe 1819 dagegen Sprache. Eine solche Verbindung aber sey der Regierung hoͤchst Flagge am Bord des Linienschiffs „Donegal!“ bei Deal 4tf 7 g- ““ 8” SFottische drm e- ist ebenfalls die Diskussion uͤber das siebente Kapitel des Staats⸗ Polizei hat an die ESeo. vat der vö Verord⸗ sey ersterer schon 20 Millionen Pfd. Sterling geringer nachtheilig, und es muͤsse derselben ein Ende gemacht werden. — Dieses Kriegsschiff ist vollkommen ausgeruͤstet und segelt 10ch eeeose ffest Ss - T. “ erlesen grundgesetzes fortgesetzt und in erstgedachter Sitzung der zweite nung anschlagen lassen, worin sich unter anderen Bestimmungen gewesen als setzterer, und seitdem waͤren fast saͤmmtliche Viscount Melbourne sagte, daß er gegen die Richtigkeit der An⸗ Dienstag nach der Nordsee. 1 gsan. innell⸗Pe - gesetzt; un 6 168 Le Paragraph gleichmaͤßig angenommen. Am Aten wurde bei Er⸗ das Verbot befindet, daß, falls die Rebellen gegen Lissabon an⸗ Waaren noch um 50 pCt. im Preise gesunken, so daß gaben des edlen Marquis nichts einzuwenden haͤtte; aber, so weit „Herr William Ponsonby ist an die Stelle des Sir Iaß der 1. Par “ hgeg⸗ en 88 urch oͤrterung des vierten Paragraphen, wegen Deckung der fuͤr den ruͤcken sollten, nicht mehr denn drei Personen auf der Straße man im Jahre 1831 fuͤr 60,492,637 Pfd. Sterling ausge⸗ es ihn betreffe, wisse er von der angeregten Verbindung nichts. Mackintosh zum Mitgliede fuͤr Knaresborough erwaͤhlt worde Haupt erse 86 in b TTT1“ 1g Vill v Unterhalt, so wie fuͤr die Hofhaltung des Koͤnigs und der Koͤ⸗ beisammen stehen duͤrfen; ferner ordnet die Polizei⸗Behoͤrde an, fuͤhrte Waaren habe versteuern muͤssen, waͤhrend der wirkliche — Unterhaus. Sitzung vom 5. Juli. Der Marquis Die Uebersicht der Einnahme fuͤr das gestern endende I hesgon E“ 1b 7g 1” wohl nigl. Familie, dienenden Ausgaben, auf den Antrag des Abge⸗ daß haͤufige Patrouillen durch die Straßen sollen, und Werth derselben sich nur auf 37,691,302 Pfd. belaufen habe. — von Chandos stellte einige Fragen in Behüg auf Griechenland. teljahr ist zusammengestellt worden. Wie man erwartete, hat sich bald düche w 88 u das 8e ensnoch . 15 es 89 ordneten Luͤntzel beschlossen, Sr. Majestaͤt im Begleitungsschrei⸗ fordert die guten Buͤrger auf, sich diesen Patrouillen anzuschlie⸗ Hr. P. Thomson bemerkte, daß der vorliegende Gegenstand Man habe allgemein gesagt, daß ein Bayerscher Prinz den Thron Ausfall in derselben im Verhaͤltniß zu dem vorigen Viertelje n Juli C 886 a 5 ament düsase st ben den dringenden Wunsch auszudruͤcken, daß Hoͤchstdieselben ßen, um mit ihnen vereint fuͤr die Sicherheit der Haupt⸗ schon so haͤufig in Anregung gebracht und Alles, was man dar⸗ Griechenlands besteigen werde, daß England, Frankreich und gezeigt, doch ist derselbe nicht staͤrker, als man vermuthete. 7. — 8 9 6 L“ 1 88 t. geruhen moͤchten, in Betreff der bedraͤngten finanziellen Lage des stadt und des Thrones zu wachen. Der Minister der uüͤber sagen koͤnne, so erschoͤpfend eroͤrtert worden sey, daß er sich Rußland einen Traktat abgeschlossen haͤtten, wodurch der Besitz Brutto⸗Desicit fuͤr das Vierteljahr ist ungefaͤhr 344,000 P. 25* 68 en “ Frage 8 er den Koͤnigreichs gnaͤdigst noch einmal zu erwaͤgen, in welcher Maße auswaͤrtigen Angelegenheiten hat dem General⸗ Intendan⸗ für jetzt darauf beschraͤnke, auf die vorlaͤufige Frage anzutragen. jenes Thrones und eine Anleihe von zwei Millionen Pfund fuͤr das Jahr 2,660,000 Pfd. Die Zoͤlle zeigen die groͤßte Phten in Ii a; „welche no G“ eich INA demselben durch eine Beschraͤnkung der Krondotation aufgehol⸗ ten der Polizei unter den gegenwaͤrtigen schwierigen Um⸗ Nach einer kurzen Eroͤrterung wurde demgemaͤß der Antrag des Sterl. fuͤr das neue Koͤnigreich garantirt wuͤrden. Er wuͤnsche minderung, was hauptsaͤchlich von der Hemmung im Handel 1 Die ö 18 er aagle b 88 8ö fen werden koͤnne; im Uebrigen aber ward der fragliche §., vor⸗ staͤnden asse ondee Schonung der Englischen Untertha⸗ Alderman Waithman ohne Abstimmung verworfen. — Auf eine zu wissen, ob diese Angaben richtig waͤren, und ob es demnach ruͤhrt, welche die Cholera herbeigefuͤhrt hat. Die Accise ist en 98 . ,8 d ne 588 Bils so 88 ie behaltlich jenes Beschlusses, mit großer Majoritaͤt angenommen. nen und ihres Eigenthums anempfohlen. — Die hiesi— Frage des Herrn Gisborne erklaͤrte Lord Althorp, daß er die wahr sey, daß England, nach allen Erfahrungen, die es gemacht einzige Zweig, welcher in diesem Vierteljahre eine Vermeh Beri hte ge 8 6 sin 1 81 . ver Pe b V ezug Am 5. d. wurden die uͤbrigen Paragraphen in Betreff der gen fremden Handels⸗ Agenten sind durch Rundschreiben Hoffnung gehegt habe, die Frage wegen Erneuerung des Frei⸗ habe, wieder Buͤrge fuͤr Anleihen fremder Staaten werden solle? aufweist (56,000 Pfd.), und der Stempel der einzige in piesen egcsan 5. b ringen. ) Eine andere Kron⸗Dotation (5—9) in Berathung gezogen und zum Theil benachrichtigt worden, daß die fremden Schiffe und Boote kuͤnf⸗ briefes fuͤr die Bank noch in dieser Session vorbringen zu koͤn⸗ — Lord Althorp wendete bei Ertheilung der Antwort dem Theil ganzen Jahre, naͤmlich 48,000 Pfd. Die ploͤtzliche Zunahme ige 8g b 9 vor bbE in modifizirter Weise, zum Theil ohne Diskussion, angenommen. tig am Hintertheil mit einer ihren Namen enthaltenden Tafel nen; er zweifle aber jetzt, daß die Untersuchung des uͤber diesen des Hauses, wo die Berichterstatter sitzen, ganz den Ruͤcken zu Accise in dem letzten Vierteljahre giebt Anlaß zu der troͤstichg wieder H An 1ne. er 18 Sr. ieeg Chemnitz, 6. Juli. Diesen Vormittag 10 Uhr traf Se. versehen seyn und bei ihrer Ankunft und Abfahrt, so wie an Gegenstand niedergesetzten Ausschusses zeitig genug beendet wer⸗ und sprach dabei in einem so leisen Tone, daß kein Wort sei— Voraussetzung, daß bei der großen Masse der Nation die — hhen ärgerlichen 6 atfen An “ sch ie etrifft Koͤnigl. Hoheit Prinz Johann, von Hohenstein kommend, hier den Festtagen, ihre National⸗Flagge aufziehen sollen. Durch den wuͤrde. Indessen lasse sich noch nichts Gewisses daruͤber sa- ner Erwiederung auf der Gallerie vernommen werden konnte. — tel zu einer leidlichen Lebensweise wieder zunehmen. Theilu pie Aufzuͤge b- M“ in Ir Alh- we 38 zwar bei 95 ein und trat bei dem Kommandanten der Kommunal⸗Garde, ein Dekret des Finanz⸗Ministers ist eine hohe Thuͤr- und Fen⸗ gen. — Hr. Hume trug auf Vorlegung der Papiere an, wor⸗ Hr. Hunt trug auf Vorlegung einiger Papiere an, die Auf⸗ mag die bei den Zoͤllen eingetretene Verminderung der R. S18-ö 88. 2 aber velch 1 1 Dr. Roͤmisch, ab. Se. Koͤnigl. Hoheit ließ kurz nach Ihrem stersteuer eingefuͤhrt worden. Durch ein anderes Dekret wird aus das Vergehen und die Verurtheilung eines Soldaten der klaͤrung uͤber das Verfahren des General Darling, letzten Gou⸗ Einfuhr von Korn im letzten Jahre und dem dadurch weg e er — chlach 8 “ 95 qgs . annt— Eintreffen Generalmarsch schlagen, hielt uͤber die iemlich schnell jeder Portugiese verpflichtet, in Ruͤcksicht auf die jetzigen bedenk⸗ Schottischen Leibwache, der eine Anzahl Stockschlaͤge erhalten verneurs von Neu⸗Suͤd⸗Wales, geben sollten, um daraus abzu⸗ lenden Zolle zuzuschreiben seyn. Ieer 8 der Band, Niodns eß jn versammelten Kommunal⸗Garden, welche sich in Bataillons auf lichen Umstaͤnde den zehnten Theil seiner Einnahme an den hatte, zu entnehmen sey. Nach einigen Bemerkungen des Sir nehmen, in wie weit es nothwendig sey, das Betragen jenes Aus der Vernehmung des Herrn Harman, vormanz Untersu bengen 8 4 B1 A g egenheiten b b1u dem Marktplatz formirten, Heerschau, ließ solche defiliren und Staat zu entrichten. Her Gebrauch des sogenannten Montpel⸗ J. C. Föbhan nahm er indessen diesen Antrag zuruͤck. Das Generals vor das Haus zu bringen. Lord Howick willigte in Bank⸗Direktors, vor dem Ausschusse des Unterhauses uͤber da sie 79 r b 8 ö“ en, so in geschlossenen Kolonnen aufstellen. Se. Koͤnigl. Hoheit geruh⸗ lierschen Katechismus, welchen der Papst verboten hat, ist durch Haus vertagte sich um ein Viertel auf 3 Uhr. die Vorlegung der verlangten Papiere. — Demnaͤchst machte Bank,Angelegenheiten hat sich der merkwuͤrdige Umstand ergest nur e Anfan W alle Privat⸗Ba ten darauf uͤber die schnelle Zusammenstellung Allerhoͤchstihre ein Regierungs⸗Dekret auch hier untersagt und soll durch den
— Oberhaus. Sitzung vom 4. Juli. Der Lord⸗ Hr. Stanley seinen laͤngst angekuͤndigten Antrag in Betreff daß waͤhrend der Krisis im Jahre 1825 der Vorrath von 8 sch g 1 Lande 8” Lust die Zufriedenheit zu erkennen zu geben. Die eben so wohlwollen⸗ Katechismus des Patriarchen von Lissabon ersetzt werden. Kanzler trug auf die zweite Lesung der Schottischen Reform⸗ der Irlaͤndischen Zehnten und trug auf die Erlaubniß an, eine in den Kassen der Bank so unbedeutend war, daß sich eins? Gn F as 8 di ib v 1 ache den als herzlichen Worte des erlauchten General⸗Kommandan⸗ b Bill an. Er bemerkte, daß er bei dieser Gelegenheit wohl der Bill zur Verbesserung der Bestimmungen der Zehnten⸗Vergleichs⸗ ges nicht mehr als 100,000 Pfd. Sterl. vorraͤthig befanden. mü. ats 88 ers 1 33 M. G ihnen die sÜten wurden von den Kommunal-Garden durch ein lebhaftes 8— Nothwendigkeit uͤberhoben sey, in weitlaͤuftige Eröoͤrterungen uͤber Akte, zur Ausdehnung dieser Bestimmungen, und um dieselben Der Marquis von Anglesey soll durch den Tod eines seifland a ” 9 üt das P Feütg E jegea 9 dreimaliges Lebehoch erwiedert, worauf Hoͤchstderselbe Seine Meteorologtsche Beohachtung. den Gegenstand einzugehen, da die Englische Reform⸗Bill, wel⸗ dauernd und allgemein bindend zu machen, einbringen zu duͤr⸗ Bedienten an der Cholera veranlaßt worden seyn, Dublin 8 8 sich acd 9 de ee er 8 “ Reise nach Oederan fortsetzte. “ E“ 1 8 8
che ganz auf denselben Grundsaͤtzen beruhe, bereits in ein Gesetz fen. In einem ausfuͤhrlichen Vortrage (auf den wir zu⸗ lich zu verlassen, und sich mit seinem Sohne nach Plaß Newn erleu n ng. si 8 mit den ET 1 Mannheim, 6. Juli. Am Aten d. M. wurde Franz 10. Juli. suubr. 8 ücr 1 Uör⸗ “ verwandelt worden sey. Was fuͤr Zweifel auch fruͤher uͤber die ruͤckkommen werden) setzte Herr Stanley die Grundsaͤtze auf der Insel Anglesey begeben haben. nigen, 8 die b hung nn G aldigen usse zu Schlund, Redacteur des Waͤchters am Rhein, wegen durch di uüü. Uhr. 1 2eelachtung. Zweckmaͤßigkeit einer Maßregel dieser Art fuüͤr Schottland obge⸗ aus einander, nach welchen die neue Zehnten⸗Bill abgefaßt In der Times liest man: „Heute Morgen war das! fea w 1I1“ e- Eö“ Presse versuchten zu 6monatlicher Zuchthausstrafe Luftdruck .. 337,4 Par. 337,4“ Par. (887,001Pse. Cvabwgrnhe 7,5 °R. waltet haben koͤnnten, so glaube er doch, daß dieselben nach An⸗ werden sollte. Herr J. Grattan sagte, daß der jetzt ruͤcht im Umlauf, daß die Flotte Dom Pedro's durch eit i ims protef “ 88 Fhse en .. in Lest⸗ und Erleidung der elben in Bruchsal vor vollem Rathe des Groß⸗ Luftwaͤrme. 11,8 °R. 18,8 ° R. 14,3° R. 6 nahme der Bill fuͤr England gehoben seyn muͤßten. Es koͤnne jetzt vorgeschlagene Plan Niemanden genuͤgen und daß das Ir⸗ Sturm aus. einander getrieben und die Expedition gegen Men werden in 5 F. ” hungen fleißig herzoglichen Hofgerichts oͤffentlich verurtheilt. Thaupunkt. 7,8 R.] 10,4° R. 10,2° R. Außwaͤrme 14,1 °R. nicht mehr von der groͤßeren oder geringeren Zweckmaͤßigkeit der Maß⸗ laͤndische Volk nur zufrieden seyn wuͤrde, wenn das Zehnten⸗ tugal daher aufgegeben worden sey. Nachdem wir aber esetzt, LE 1 9 nstigen 8 desultat, da die Sigmaringen, 1. Juli. Eine fuͤrstliche Verordnung vom. Dun saͤttgg. 73 „Ct. 53 vCt. 73 vCt. Bodenwärme 11,9 °R. regel die Rede seyn; die Schottische Reform⸗Bill sey nunmehr eine System eine gaͤnzliche Umgestaltung erleide, deshalb trage er Orten, wo man in der Regel gut unterrichtet zu seyn pfeznzer in ihrer b age selbst begierig sind, dem b 22. Juni verbietet, oͤffentliche Versammlungen zu Besprechung Wetter .... heiter. heiter. beiter. Ausdünstung 1410. Nothwendigkeit geworden. Diejenigen edlen Lords, welche fruͤher ge⸗ amendementsweise auf folgende Beschluͤsse an: „Es ist fuͤr den Erkundigungen eingezogen haben, glauben wir, daß keine auñ Süstand 81 Ende zu machen, “ nur 88 oͤffentlicher Angelegenheiten, ohne zuvor erlangte Bewilligung, 12* 8 W. 9SO. 1 8 schwankt haͤtten oder gar Willens gewesen waͤren, sich der Bill zu Frieden von Irland wesentlich noͤthig, daß das Zehnten⸗System tische Nachricht der Art hier eingetroffen ist. Es giebt mefgänzliche Zerst hhg. ihres I“ See ee zu, 7 “ ug. SW.]WsSW. hag. Niederschlag 74. widersetzen, koͤnnten jetzt, ohne den Vorwurf der Inkonsequenz nicht allein dem Namen, sondern auch dem Wesen nach abge⸗ Zweifel viele Personen, die wuͤnschten, daß jene Nachricht wufen al. v G 88 ’8 “ e. 1u“ 9 —, —y———— auf sich zu laden, fuͤr die Annahme der Bill stimmen. Denn schafft werde. Das Parlament muß fuͤr eine Entschaͤdigung der waͤre. Das ist aber eine andere Sache.“ b ¼ ” 9 “ “ 1. ung a 68 zss 1 e st 6“ ch. Kaswärtigse H S en jetzt entstehe nur die Frage, ob die Vetretung fuͤr Schottland Zehnten⸗Besitzer Sorge tragen. Das Eigenthum in Irland muß Eiin Schreiben eines Ofsiziers von unserer Station bei as für 8 öö ist In einem von der Leipziger Zeitung mitgetheilten 1“ in ihrem gegenwaͤrtigen Zustande verbleiben koͤnne, nachdem Eng⸗ zwar auf irgend eine Weise zum buͤrgerlichen und religioͤsen dir vom 20sten v. M. besagt, die Spanischen Behoͤrden wi üemd 88 bestreben sich in ..J Privatbriefe aus Wien vom 30. Juni liest man: „Die allge⸗ 11“ 6. Nne h e ar kand und Wales eine Reform⸗Bill erhalten? Und diese Frage nterricht des Volkes beisteuern; aber die Vertheilung sol⸗ uͤber das Kreuzen des Britischen Geschwaders unter Admpliche Fesse⸗ dse Ftaschiftin 88” Maueranschlaͤge, ja durch meinste Theilnahme findet die hoffnungslose Lungenschwindsucht 1“ Je “ r. t. 6 8⁸ lasse nur eine einzige Beantwortung zu. Im Verlaufe seines cher Steuern bleibt einem reformirten Parlamente uͤberlas- Parker in jenen Gewaͤssern sehr unwillig. Der Gouvernpigten 8 persoͤn iche Besuche bei S B des Fuͤrsten von Reichstadt. So lange der große Arzt Stauden⸗ 98. 98 Het. 83 3. Russ. (v. 18 2⁸½) 95 ⅛. do. (v. 18 ) 84. Vortrages entwarf Lord Brpugham eine Schilderung von dem sen.“ — Hr. Beaumont unterstuͤtzte dieses Amendement. ließ sich nach der Ursache erkundigen und erfuhr zu sein 8 eense auffuregen⸗ G sie 8,4 beeet ele heim ihn berieth und die durch ploͤtzliches Wachsthum geschwaͤchte E“ 1 jetzigen Zustande des Wahlberfahrens in Schottland und suchte Herr O'EConnell wollte einer Abstimmung uͤber dasselbe Schrecken, man suche einen Landungsplatz, denn der Adm . Feeinee igs. die 110g zu diesem o rundsatze ver⸗ Constitution zu behandeln wußte, durfte er hoffen, daß er die 3 %8 Cons. 85 ½. Bras. 45 ⁄. Dün. 66 ½. Niederl. 41 ¾. Port. 54 dadurch die Nothwendigkeit einer Reform noch ganz besonders vorbeugen und trug deshalb auf die Vertagung des Hauses an, habe Instructionen, im Fall ein einziger Spanischer Soldat kn ballen. Ue erhaupt suchen die Fanatiker jeder Art eine in der Schwindsucht so gefaͤhrliche Periode bis zum 24. Jahre Russ. 98 . 8 darzuthun. — Graf Haddington sagte, daß das Schottische da mehrere Irlaͤndische Mitglieder, die nicht im Hause anwe⸗ Portugiesische Graͤnze uͤberschreiten wuͤrde, sich der Spfige Kategorieen hervor, wozu sich die Kandidaten Ar ec g uͤberleben wuͤrde. Allein Staudenheim starb, der Fuͤrst veraͤn⸗ Pos natuͤrlich zuerst fragen wuͤrde, ob man ihm Gerech⸗ send waͤren, uͤber diesen Gegenstand das Wort zu nehmen wuͤnsch⸗ Cadix zu bemaͤchtigen. in sollen, z. B. die Abschaffung der Gesetze gegen die Ge⸗ derte seine Diaͤt und beschleunigte, was sonst aufgehalten worden Wien, 6. Juli. tigkeit widerfahren lasse, und er glaube, daß man dies in ten; da dieser Vorschlag kein Gehoͤr fand, so trug er auf die 1 Die Nachrichten Cs Spanien melden, daß dort die stren che, Söemeen 8 “ T“ waͤre. Tod wird dein Kaiser, der ihn so zaͤrtlich liebt, 532 Net. 8615. 4 8 do. 76 ½. Bank-Actien 1132 ½. Bezug auf die vorliegende Bill verneinend beantworten muͤsse. Vertagumg der Debatte an, welche man indessen ebenfalls nicht uarantaine gegen Schiffe aus England angeordnet worden Erstgeburts⸗Rechte, die doch den Hauptanker unserer Aristo⸗ sehr schmerzlich seyn
Schottland verdiene groͤßere Beruͤcksichtigung, als ihm von den gewaͤhrte; es wurde vielmehr zur Abstimmung uͤber das Amen⸗ Schiffe, die von infizirten Englischen Haͤfen oder 15 Lieuetserst ir Harlaments e, hi
Ministern zu Theil geworden sey. Die Bevölkerung Schottlands dement geschritten, und dasselbe mit 143 Stimmen gegen 25 ver⸗ der Umgegend kommen, werden gar nicht zugelassen, ehe sie nei bilden; . Abkürzung der Parlamentsdauer, hier und da 1 C(66 Donnersins 12* F 5 Segnnspircheuse Konzer stohe erstlich in 89* groͤßeren Verhaͤltniß zu der Bevoͤlkerung worfen. Als man nun uͤber den Antrag des Herrn Stanley nach Port Mahon gewesen sind, wo, bei ihrer Ankuft, die geheime Stimmengebung. Zuͤrch, 4. Juli. Der große Rath des Kantons Zuͤrch hat 1) Huverture von E. W. Henning. 2) Großes Konzert (das Engkands, als die Zahl der Schotti
8
schen Repraͤsentanten zu der abstimmen wollte, trug Herr O'Connell uerst noch einmal ihrer Quarantaine bestimmt wird. Bei der großen Zahl am 29. Juni das angetragene Steuer⸗ Besetz seinen wesentlichen ) Violi in 3 Satzen Alleer 1t06
der Englischen; und eben dießes sey in Bezug auf Abgaben und auf die Vertagung des Hauses und, als diesa⸗ abermals verwei⸗ chiffe aber, die auf diese Weise zu Port Mahon zusammenl Nie d erlan d g. Bestimmungen nach mit großer Mehrheit angenommen und den 48 E. q wirkliches Eigenthum der Fall. In England kaͤme in den gert wurde, auf die Vertagung der Debatte bis zum kuͤnftigen Mon⸗ men werden, wird es oft zweifelhaft seyn, ob ein Schiff nur elus dem Haag, 6. Juli. Des Koͤnigs Majestaͤt haben Grundsatz festgesetzt, daß alljaͤhrlich eine direkte Steuer von Ver⸗ Herrn Qury, erstem Violtnisten der Italiaͤnischen Oper und Pro⸗ Grafschaften auf ungefaͤhr 25,000 Waͤhler, in Schottland aber tag an. Diesem letzteren Antrage fuͤgte sich endlich der Kanzler Vornahme der anbefohlenen Reinigung gelangen koͤnne. Müstern dem Herrn Bligh, neuernannten Großbritanischen Ge⸗ moͤgen, Erwerb und Einkommen bezogen werden solle; in Hin⸗ fessor der Koͤnigl. Akademie in London. 3) Arie aus dem Bar⸗ nur auf 44,000 Waͤhler Ein Revpraͤsentant. Er hoffe, daß die⸗ der Schatzkammer. Nach Erledigung einiger Tages⸗Ge⸗ Anordnungen legen unseren Handels⸗Verbindungen mit Spallen am hiesigen Hofe, eine Antritts⸗Audienz zu verleihen sicht des Vermoͤgens ist das Progressiv⸗System verworfen worden. bier von Sevilla, von Rossini gesungen von Herrn Schrader, sen Uebelstaͤnden, so wie auch der Art, wie die Schottischen schaͤfte ging das Haus um ein Viertel auf 3 Uhr aus einander. die ernsthaftesten Hindernisse in den Weg. . 8 Der große Rath von Aargau begann am 29sten v. M. die vom vormaligen Koͤnigl. Theater zu Leipzig. 4) Großes Septett Universitaͤten vernachlaͤssigt worden waͤren, im Ausschuffe abge⸗ An den Grafen Mulgrave, den neuen Gouverneur Iog. KK. HH. der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Berathung uͤber die Instruction auf die ordentliche Tagsatzung. von Hummel, fuͤr Pianoforte, Floͤte W Horn, Bratsche holsen werden wuͤrde. — Die Schottische Reform⸗Bill erhielt London, 6. Juli. Der Koͤnig hielt gestern ein großes Jamaika, und die uͤbrigen Gouverneurs der Westindischen ferlande, nebst Hoͤchstderen Tochter, sind vorgestern im Loo Die meisten Artikel wurden, wie sie von der Regierung gutaͤcht⸗ Violoncelle und Contrabaß ausgefüͤhrt von Mab. de Belleville⸗ hierauf, ohne irgend eine weitere Debatte, die zweite Lesung, Lever im St. James⸗Palast und ertheilte darauf dem Grafen seln sind gestern Depeschen abgegangen. troffen. lich vorgeschlagen waren, auf den Antrag der Kommission ange⸗ Hury, den Koͤniglichen Kammer⸗Mustkern Herren Krahmer, worauf sich das Haus um 10 Uhr vertagte. Grey, dem Lord Holland, dem Marquis Wellesley und dem Dem neuesten Bulletin zufolge, hat Sir Walter Scott atherr Falck, unser hisheriger Botschafter in London, hat, dem Unommen. In der Sitzung vom 30sten wurden als Instruction Griebel, Schunke, Maurer Ganz und Eisold. 5) Duett aus
— Unterhaus. Sitzung vom 4. Juli. Die Sheriffs Marquis von Winchester Privat⸗Audienzen. etwas bessere Nacht zugebracht. Seine Kraͤfte nehmen withzehmen nach, von London aus uͤber Calais und Lille eine auf die bevorstehende Tagsatzung in Betreff der Angelegenheiten Tancred⸗ von Rossini esund en v der Köni 2 Soͤngerin Fu.
von London erschienen an der Barre und uͤberreichten eine Bitt⸗ Gestern Nachmittag hielten die Minister der fuͤnf Maͤchte etwas zu, er ißt mit Appetit und hat gestern eine Stunde a nach Italien angetreten, um daselbst seine geschwaäͤchte Ge⸗ des Kantons Basel folgende Beschluͤsse gefaßt: 1) Entweder sol⸗ - IIT 8*¾ angerin Hlle.
. 1 I j L Herrn Schr 9 35) Solo f Violine 8 schrift des Gemeinde⸗Rathes, worin derselbe das Haus ersucht, eine Konferenz im auswaͤrtigen Amte. Ueber das Resultat der⸗ dem Bette Auseirgce heit wieder herzustellen. len auch die Gesandten der Landschaft Basel oder gar keine Ge⸗ ö 9,ear ce etaes Sö Irland eine gleiche Reform⸗Maßregel wie Großbritanien zu ge⸗ selben ist noch Nichts bekannt geworden. Kuͤrzlich wurde dem Unterhause abermals eine Bittsch Die Nachrichten uͤber den milden Verlauf der Cholera in sandten von Basel an den Verhandlungen Theil nehmen; 2) wo nen fuͤr Fortepiano From̃ onirt und ausgefuͤhrt von Ma de waͤhren. — Herr Gordon fragte, ob es wahr sey, daß die Re⸗ Vorgestern hat Lord Durham, in Begleitung seiner Gattin, des Grafen von Stirling vorgelegt, welcher, der Verleihusweningen lauten fortwaͤhrend sehr guͤnstig. Dir aus Ham⸗ moͤglich Rekonstiruirung des ganzen Kantons; 3) Total⸗Trennung Belleville⸗Hury. Hierauf, um erstenmale: Es ist schlimmer, al gierung keine Cholera⸗Berichte fuͤr London mehr erscheinen lassen zweier Toͤchter und der Herren Ponsonby, Ellice und Wars Akte Karls I. an seine Vorfahren vom Jahre 1633 gemaͤß, g und dem Holsteinischen kommenden Schiffe sind diesseits der ganzen Landschaft am linken Rhein⸗Ufer; 4) sollte eine noch⸗ es war Lustspiel in 3 Non- eilungen, nach dem Entwurfe⸗ bes wolle? Es sey ihm versichert worden, daß die Krankheit wieder sich zu Woolwich eingeschifft, um sich an Bord des „Talavera“ den Besitz von ganz Neuschottland und anderen Landgebieten Erum der Quarantaine unterworfen worden. malige Abstimmung verlangt werden, so soll die Gesammtzahl Calderon fuͤr bie Deutsche Büͤhne bearbeitet von Heinrich SEn dt im Zunehmen sey, und daß ein Arzt allein gegen 40 Cholera⸗ zu begeben, welcher zu Sheerneß zu seinem Empfange bereit Nord⸗Amerika, so wie des Titels als Viscount Canada, hergestlruͤssel, 5. Juli. Der Senat hat in seiner gestrigen der Aktiv⸗Buͤrger und nicht der Gemeinden entscheiden. Freita 2 13. Juli. Im Opernhause: Die Komoͤdie 8 Kranke behandle. — Herr Lamb erwiederte, daß allerdings noch liegt. Ueber den eigentlichen Zweck der Sendung sind verschie⸗ werden will. Er nennt sich darin Graf von Stirling und aüng den Gesetz⸗Entwurf uͤber die Reserve⸗Armee ohne Amen⸗ Die Allgemeine Schweizer Zeitung meldet aus Chur Stegreife Lustspicl in 1 Akt. “ 9 hin und wieder Cholera⸗Faͤlle vorkaͤmen; die Zahl derselben sey dene Geruͤchte in Umlauf; indessen gesteht die Times selbst, es Canadas ꝛc. t angenommen. — In der Repraͤsentanten⸗Kammer vom 26. Juni: „Das Ergebniß unserer dieszaͤhrigen Wahl der 3 Aötheltunae datt Tanz; Muflk von Auber ö1 aber so unbedeutend und der Charakter der Krankheit so mild, sey nicht zu vermuthen, daß bei einem so wichtigen Gegenstande Die Quantitaͤt Baumwolle, welche im Jahre 1831 von se das Gesetz wegen Errichtung eines Militair⸗Ordens ohne Regierungs⸗Behoͤrde hatte seit langem nicht eine solche Taͤuschung ³ Abth. gei, “ 8 “ daß das Ausgeben von Bulletins fuͤr ganz unzweckmaͤßig gehal⸗ die Wahrheit des Geheimnisses so leicht verrathen werden moͤchte. Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, dem Britischen Möre Veraͤnderungen angenommen. hervorgebracht, so viele Mißbilligung erfahren, wie es diesmal 8
ten wuͤrde. — Als das Haus zu den Tages⸗Geschaͤften uͤberge⸗ Dennoch zaͤhlt sie eine lange Reihe von Beschwerden auf, welche indien, Brasilien und anderen Laͤndern, wo Sklaven Mer Koͤnig ist heute Morgen um 8 Uhr von Laeken nach der Fall war. Der groͤßere Theil der Mitglieder des jetzt ver⸗ Koͤnigstaͤdtisches T heater.
hen wollte, trug Herr Hunt auf Zaͤhlung der Mitglieder an, England, zum Theil in Bezug auf Polen und Belgien, haupt⸗ Anbau betreiben, in England eingefuͤhrt ist, belaͤuft sich erpen abgereist. In seiner Begleitung befinden sich die sammelten Gr. Rathes beurkundete durch diese Wahl, so wie durch Donnerstag, 12. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Aschen⸗
und da es sich ergab, daß nur 37 anwesend waren, so mußte saͤchlich aber direkt und in eigenem Interesse zu fuͤhren haͤtte, 247,418,307 Pfd., und die ganze Quantitaͤt aus den Besitrale Desprez, Chasteler und von Hane, der Oberst Prisse die unserer Gesandtschaft an die Tagsatzung gegebene Instruction broͤdels Zaubertraum, große pantomimische Vorstellung in 3 Ak⸗
sich das Haus schon um 7 Uhr Abends vertagen. und deren Abstellung Lord Durham verlangen sollte. Der Cou⸗ gen der Ostindischen Compagnie, aus Aegypten, Suͤd⸗Amunper Privat⸗Secretair Sr. Majestaͤt, Herr van Praedt. Der in Betreff der Baseler Angelegenheiten, daß der Geist, welcher ten, nach Horchelt, von Occioni, aus efuͤhrt von der Wiener — Öberhaus. Sitzung vom 5. Juli. Der Bischofrier spricht dieses Mal weniger gemaͤßigt, er weist auf die wo keine eigentliche Sklaven⸗Arbeit stattfindet, p wird sich in Mecheln aufhalten, um die Truppen zu mu⸗] ihn beseelt, sehr verschieden von demjenigen ist, welcher in den Ballet⸗Taͤnzer⸗Gesellschaft; Musik von Isouard. Maschinerieen
von Exeter uͤberreichte eine Bittschift der Geistlichkeit von Ruͤstungen Frankreichs und Rußlands zur See hin und meint, 16,543,145 Pfd., nicht einmal so viel, als von hier wieder — heute Abend in Antwerpen schlafen und sich morgen nach vorjaͤhrigen Stellvertretern des Volkes gewohnt. Der Schwindel von A. Roller. Vorher: Kuͤnstlerliebe, oder: Die moderne
Totneß gegen den Irlaͤndischen Unterrichts⸗Plan und rechtfer⸗ BEngland duͤrfe es nicht zugeben, daß ihm eine entscheidende gefuͤhrt wird. Wir sind also wegen unserer Vorraͤthe von Bahtigung der Schelde⸗Forts nach Turnhout begeben. Am des Liberalismus hatte sich Vieler bemaͤchtiget, denen man sonst Galathe, Lustspiel in 1 Akt, von Seidel,
tigte sich bei dieser Gelegenheit gegen einen ihm in einer fruͤheren. Stimme in einem etwanigen Kampfe versagt werde. wolle beinahe ganz von Westindien und Nord⸗Amerika aby—— eine gemaͤßigtere Gesinnung zugetraut; sie gaben, wenn gleich Freitag, 13. Juli. Der Maurer, komische Oper in 3 Akten; Sitzung gemachten Vorwurf, daß er die Times der Mitthei⸗ Waͤhrend der heutigen Sitzung des Oberhauses er⸗ gig; besonders aus letzterem Reiche erhalten wir den besten h S. Parlaments⸗Verhandlungen. mit einer sehr geringen Stimmenmehrheit, sowohl in Berathung 8 Kusik von Auber. (Neu einstudirt.)