1832 / 194 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

vihüütisbes dibüntünrefnacnsEünühenn Kr Kütnmneenibäüläbti eehhven

2 . 9 8 8. 8 778 8 8 I1“ G 5 8 8 8 8 1 8 8 8 . b 8 6 3 8 . m ¹ 779 8- 6 5 1 4 1ö“ 8 18 11“ 1“ 8 W. 9 11 8 . . 4 . 5 .* 1 2 W“ 3 8 88 ““ 18 8 8 111“ b Behüar . bgeliefert waffneter Macht auseinanderzutreiben, so wie nicht nur die,n. Der jedesmalige Super der Pr Starken⸗ etr sir der Ansur 1 . 1n en der Erstere in Folge seiner Instructionen annahm, einigen Eindruch den hiesigen Juwelieren bestellt waren, st . vsts vge⸗ 228 welche nSc ausd Versammlungen durch Reden, Trinksonsen tt erstel Oberkonsist⸗ ueerintendent der p navinz Starten⸗ zerstreut worden sind. Der Wesir der Insurgenten, Capitain gut gemachte Staͤmme verpflanzt worden. In den einzelnen auf Se. Herrlichkeit gemacht hat; ehe aber nicht die Antwort des Koͤ⸗, worden. Im Innern des Palastes und in seinen naͤchsten Um⸗ S keichen traffaͤuig geworden, sondern nuch die den nislg. sta erster Oberkansntorialrath. Art. 5. bestimmt den Ge⸗ EGradashesevich, trat vorgestern mit Frau und Kindern, einem Kreisen war das Verhaͤltniß folgendes: nigs Leopold auf die Depeschen des Generals Goblet eingegangen seyn gebungen sind viele Arbeiter beschaͤftigt.” zeine nungen der Behorden etwa Widerständ Leistenden zur sicheren Fiststreis den deberkonsistoriums. Art. 8. Fuͤr eine jede der Gefolge von etwa 200 Personen, eben so vielen Pferden und wilde Obststaͤmm⸗ „det gutgemachte wird, kann man nicht bestimmen, in welcher Ausdehnung die Aus Namur wird unterm 6ten d. M. gemeldet, daß eme zu bringen und den Gerichten zu der nach Maaßgabe der qi Provinzen wirhtefn Superintendent eingesetzt. Nach Art. zwei mit Geld und Effekten beladenen Schiffen in die hiesige Es wurden linge angepflanzt veredelt verpflanzt 8 Belgier auf die Erfuͤllung des Traktates mit der Konferenz be⸗ Compagnie des 1.. e 113 1 PFefeaneheen 1 schriften der Verordnung vom 22. . F und insbeson bestabe E“ Sierge Ko tumaz. Vor Fetgen Tagen war schon Capitain Derventich im Kreise Erfurt 3,019 1,541 1,622 Aus den nen Nachrichten geht und sich zum Theil nach der Umgegend von Mastri ege⸗ der 8§. 1, 10, 11, 14 und 24 eintretenden Bestrafung zu uͤberligdente Zeaultltattg nh ersüͤchung der Amts⸗ mir Familie und Gefolge, gestern Capitain Maglajevich mit sei⸗ Langensalze... 9 9,7318 3,999 8 1] gn61 ge nene ee; hat 8 89 ben 9b Wir versehen Uns zu den pflichtgetreuen Gesinnungen allengrung der Geistlichen. Mit allen Angehoͤrigen des geistlichen nem Harem und Gefolge, heute Nachts nt . vengensalhe. 19186 - 989 3,75 8 8 daß 8. 3 Koͤnigs Holland un üͤnstig ausfiele rer, welchen das Wohl ihres Vaterlandes, so wie die Erhalhandes, so wie mit den Kandidaten des Predigeramtes, treten uͤbergetreten. Von gemeinen Tuͤrken schwaͤrmen 4 5000 1 eili enstadt. 8 2 688 10,447 G,0265 8 1g Ehre 185 das Interesse des Koͤ⸗ Deutschland. der Verfassung, wahrhaft am Herzen liegt, 79- sie selbst dazu in ein unmittelbares amtliches Verhaͤltniß. Art. 10. bestimmt Mann auf den jenseitigen Usern herum, die man aus Mangel ⸗„ Herra 8 9,361 2,105 u“ G b ₰— 8 ac 2 8 E A&nFn birk 1 ei 5 2 JZer 8 q po & b p 1 5 8 △☚ At . D 4 5 ¹ 2 89 8 8 2 712 esszszg . der Belgier zuließe, in fernere Konzessionen oder Modifica⸗ Muͤnchen, 7. Juli. Morgen, als am vn-Ee e Ihter . oe e 1e kah nn 1nhe . ee“ 1Tehe dce dcg 9 Unterkunft in der Kontumaz nicht heruͤberlaͤßt; schon sindd MNordhausen.. 8,811 88, ge 5,193 5,513 L Agle 8 4 8 b 8 r HZT 8 2 2 2 2 d 9 6 oßher. g * ge C „E er- F 6 2 8 2 . ½ 8 58 9. 8 9 2 2 1 1“ 2 0 89 eionen zu willigen, daß er der Konferenz in jedem Punkt Majestaͤt der regierenden Koͤnigin, wird r revea Maßregeln mit Ernst und Entschlossenheit treffen werden, die hecbe es,s E wgelt her Hin⸗ 1 Waaren⸗Magazine, das gaͤnze Kontumaz⸗Gebaude, zweiz’ Weißensee 4,213 6,838 2,874 bis zu der Zeit nachgegeben habe, wo ihm die Ver⸗ legung zu dem neuen Bibliothek⸗ eEF dienen koͤnnen, Unsere unabaͤnderliche Willensmeinung, Ruhe lti elcher von dem Großherzog aus der er lif ABö hiffe auf dem Flusse und ein ziemlich gpoßes Privathaus mit Schleußingen 2,827 3,143 2,637 ssiccherung ertheilt worden sey, daß, wenn er die Grund⸗ den, wobei Se. Durchlaucht der Minister des Innern, Fuͤrst Gesetzlichkeit uͤberall aufrecht erhalten zu lassen, zur nachdruͤcklait, welcher die Dauer vön egus er evangelischen Geistlichkeit kontumazirenden Fluͤchtlingen angefuͤllt. Die Kontumaz⸗Periode „2, 7, „Ziegenruͤck 2,360 1,046 922 lage des Ultimatums, welches man Holland vorzulegen ge⸗ von Oettingen⸗Wallerstein, eine dieser feierlichen Handlung an- Vollziehung zu bringen. —“ SAeanats auf die Dauer von fuͤnf Jahren eönannt wird, nach de: ist dermalen zehn Tage. Ein Tuͤrkischer Capitain ist in seinem Die Zahl der im selbigen Jahre in dem getaunten Regierungs⸗ denke, annehmen wolle, das naͤchste Protokoll schließlich gemessene Rede halten wird. b 1 Urkundlich Unserer eigenhaͤndigen, Unterschrift und des †. Ablauf derselbe jedoch von. -neuem auf fuͤnf Jahre zu dieser⸗ Kapitanate fast so viel als ein souverainer Fuͤrst.“ Bezirk gepflanzten Nutz⸗ und Brennholz⸗Baͤume belief sich auf und unwiderruflich seyn solle, und daß er daher, Augsburg, 8. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz druͤckten Staatsstegels gegeben zu Wilhelmshoͤhe am 7. Juli lelle berufen werden kann. Das Edikt endet mit der Schluß⸗ 226,824, worunter 3366 Maulbeerbaͤume. 52 weil er jene Bedingungen angenommen habe, die Konferenz Karl von Bayern traf am 2ten d. in Begleitung des Grafen v⸗ Friedrich Wilhelm, Kroprint und Mitreg eenden Wir ehch FFse Anordnungen die durchgrei- Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika 8 8 auffordern muͤsse, den Traktat in Kraft zu setzen oder ihm Pappenheim in Innsbruck ein, um IJJ. Majestaͤten den Kaiser 9. pe Verbesserung des kirchlichen Zustandes des evangelischen

, 5 —ℳ 8 Fenerat Gotler K ie Kaiserin von Oesterreich, die daselbst auf ihrer Ruͤckreise In der Landtags⸗Sitzung vom 7ten d. benachrichtigte diss Unseres Großherzogthums zu begruͤnden hoffen, erwarten New⸗York, 19. Mai. Die Amerikanische Bibelgesellschaft be⸗ J . dazu die ; C1A““ 5 Iendes ehageates 7 z1 begruͤßen. h Abgeordnete Dedolph die Versammlung, daß der wegen der Fvon allen evangelischen Geistuͤchen daß sie, Unsere landes⸗ ging am 10tend. hieselbst die 16te Jahresfeier ihrer Stiftung. Es hatte 82 C h o ler a. LSi 1. EEE“ Pollands zu Stande zu bringen. Dies Die Allgemeine Zeitung berichtet in einem Schreiben 17. Februar zu Hanau gacsas at Feoßfgag hestoelee 1 tlichen Absichten erkennend, nach Kraͤften und aus eigener sich dazu eine große Anzahl von Abgeordneten der Toͤchtergesellschaften Die Orts⸗Gesundheits⸗Kommission zu Halle macht unterm— g 88 2 ger da Angelegenheit. Wir vom Main, 4. Juli: „Die Reise Sr. Majestaͤt des Koͤnigs auf sein Ersuchen von der FRaser degierung —99 e zu ihrem heiligen Beruf die Ausfuͤhrung der von Uns ge⸗ aus den verschiedenen Staaten von Nord⸗Amerika eingefunden, 11. Juli das frohe Ereigniß bekannt, daß, nachdem seit ermen Habens von Anfang an unser Bedauern zu erkennen gegeben, von Bayern uͤber Landshut, Regensburg, Erlangen, Vorchheim, F b daß 89 F 8r b 9 1e eete eith. enen Anordnungen und der hiernach von den oberen kirchli⸗ vm, Merthetlung uͤber diß Fortschratte derselben zu machen. Der 1sten d. M. kein Cholera⸗Erkrankungsfall vorgekommen und ale daß die Konferenz sich uͤberhaupt damit eingelassen hat, weil wir Bamberg und Schweinfurt in das Bad zu Bruͤckenau lieferte vien Fsh Stth g eh eeen ha e, 8 2 Sc der NE.hn Behoͤrden zu ergreifenden Maßregeln befoͤrdern und un⸗ Praͤsident, Nerr John Cöotton Smith, eröͤffnete die Sitzung mit vorgeschriebene Reinigungen bewirkt sind, die Gesammt⸗Stadt 8* voraussahen daß sie dieselbe nicht zu einem befriedigenden Aus⸗ einen schoͤnen Beweis der Liebe und Anhaͤnglichkeit, womit das S 8 Lh keeree 8 er a8e iffer nn⸗ kuͤtzen werden.”“ 11“ einem Vortrag uͤber den Zustand der Gesellschaft. Darauf wurde Halle mit dem erstgedachten Tage als von der Cholera frei zu .“ gang wülde fuͤhren koͤnnen. Ueber das Verfahren des Koͤnigs Bayersche Volk seinem Koͤnig ergeben ist. Allerwaͤrts wurde 8 ach f S 9 er dig b an un Pfeiffer I. w Karlsruhe, den 8. Juli. Ihre Koͤnigl. Hoh. die Frau der Jahreshericht verlesen, woraus hervorging, daß die Zahl der betrachten und fuͤr rein erklaͤrt wird. 8 vpoon Holland behalten wir unsere Ansicht zuruͤck. Er ist wenig⸗ derselbe mit der offensten Liebe und Verehrung empfangen, wel⸗ ö ie 8 8 ö zhrkgraͤfin Amalie haben sich gestern nach Hoͤchstihrem Som⸗ Halfeberenn. sich im verflossenen Jahre auf 32 vermehrt hatte In Erfurt waren 8 erkr. genes⸗ 6 stens fest und konsequent gewesen. Aber in Bezug auf die Kon⸗ che sich vorzuͤglich in oben benannten Staͤdten auf das lauteste d deas ¹) tegbe. 8 wei 7 Unter v. 89 e vesfen kaufenthalte zu Bruchsal begeben. ung 1 8 edeseg chse⸗ war; man hatte in demselben Jahre bis um 29. Juni Mittags 52 11 ferenz ist uns vielleicht die Bemerkung erlaubt, daß es hoͤchst aussprach. Es mußte den Monarchen erfreuen, von allen Be⸗ . orfaͤ den 3. eeeere J./ n eer. Iede Der heutigen Karlsruher Zeitung zufolge, sind auch 44 808 Bibeln und Neue Testamente in 13 verschiedenen Spra⸗ hinzugek. v. 29. Juni bis 10. Juli 177 8 W6 le sich bei ihren letzten Vorschlaͤgen der hoͤrden Gesinnungen der Treue und Ergebenheit aussprechen zu chung gediehen sey, welche auf Veranlassung der ¹ Bewohner des suͤdlichen Kaiserstuhls der (etzthin mitgetheil⸗schen vertheilt, so daß deren im Ganzen seit Gruͤndung der Ge⸗ 1 . ungluͤcklich if, daß sie sich ei ih tzten V g 8-. en Mie d ·s lten Mengen nicht sammlung beim General⸗Auditoriate anhaͤngig gemacht won Erklaͤrung der Bewohner ihrer westlichen Nachbarn ge sellschaft 1,442,500 verbreitet worden sind. Die Einnahmen b Ueberhaupt 93 28 Fantoh 1en 8-ng S Sha 1,8 sebsen, 86 1 g9 derf ene nerf un getse besgürnecee Pcsteüte, die 2) daruͤber, wie es sich verhalte, daß der Polizei⸗Direktor ri Presse beigetreten und theilen böö1“ 8Sie trugen 107,059 Dollars, worunter 40,193 fuͤr Bibeln, 1,57. 19 Darunter Militair 26 13 sh. Shs erh ehacs 1e Sese.d mit Freude und Herzlichkeit ihre Ergebenheit bezeigten, zu lesen; ler, o6 Fahf die ne aSeüng gegen vereg en unter Anderem; „Wenn wir erwaͤgen, wie uns die Preß⸗ Vermaͤchtnissen, 23,555 an Schenkungen zu allgemeinen Zwecken, —— 888s . es mußte ein treues Volk freuen, seinen Monarchen vertrauend kannt worden, noch in seiner Dienstfunction sich befinde. heit vor ihrer Einfuͤhrung dargestellt wurde, als wenn sie die 677 an dergleichen zur Vertheilung von Bibeln im Auslande, vn. Literarische Nachrichten.

Der Graf von Eldon hat seinen zweiten Sohn, Herrn 285 Nb 4† » Laufe der folgenden Verhandlungen erklaͤrte der Landtaaall) overi es Uebel e G b se und das Uebri s verschiedene ren . 1z 1 Scott, dur verloren. mitten unter sich zu sehen und hierin dessen Ausspruch zu er⸗ Laufe 96 . malnigerin alles Uebels, die Gruͤnderin des Reichthums, die und das Uebrige aus verschiedenen anderen Quellen. Das der Von dem bereits fruͤher i Staats⸗Zei Nr. n Pin erse . en hesehg ehg Donoughmore erbt der kennen, daß er, d. Treue der weit uͤberwiegenden Mehrheit des nde 6. Versammlung habe⸗ sattrin des Wohls und uͤberhaupt die Stifterin alles Guten Bank schuldige Kapital war von 24,190 auf 22,000 Dollars ver⸗ 1831) mit gelabeenea Aücbef e 2. bekannte Capitain Hutchinson, welcher, wegen der von ihm ge⸗- Volks gesichert, das Treiben einiger Wenigen nicht achte. Wo schen gb 88 3 Ret ö 8 1l-; 48 oge, und wenn wir sie nun in ihrem jetzigen Zustande betrach⸗ mindert worden. Die Hoffnung, jede Familie in den Vereinig⸗ Abbildungen der Wappen saͤmmtlicher Europaͤischer meinschaftlich mit dem General Sir Rob. Wilson im J. 1816 solches Vertrauen zwischen Koͤnig und Volk herrscht, muß der thung 8 G d zset Fangehe S-e ,n welchen Unterschied erblicken wir nicht; was koͤnnen wir an⸗ ten Staaten im Besitz einer Bibel zu sehen, war noch nicht zu Souveraine, der Republiken und freien Staͤdte, befoͤrderten Flucht des Grafen von Lavalette, seitdem Lavalette⸗ Same der Zwietracht und Unordnung vertrocknen und ersterben.“ eine Verein arung erfolgt, und sofern die ngen ersamm in ihr erkennen, als das Werk boͤser Absichten, das Werk⸗ erfuͤllen gewesen. Die Nord⸗Amerikanischen Missionaire in Grie⸗ .“ ne b st Erklaͤrung der einzelnen Wappenfelder und Frchenf porcen, den Iiel uns has Vermoͤgen des Koburg, 4. Juli. (Nuͤrnberger Korrespondent.) die solchergestalt beschlossene Fassung der §. §. 2, 5 und J. zur Befriedigung exaltirter Koͤpfe, die Nahrung revolution⸗ chenland, Bombay, China und auf den Sandwichs⸗Inseln waren ““ Titel der Regenten; herausgegeben von C. H. v. Gelbke, dutchinson genan! orden, de 8 1 LR1u““ 5 Ab s St. nehmige, stehe der Publication dieses Gesetzes nichts mehr in I Schwindler und das Pate Beleidi -raͤn⸗ auch noch nicht im Stande, die heilige Schrift in dem Maß Kdonigl. Preuß. Major in der Garde⸗Artillerie, Ritter der verstorbenen Grafen. Der Staat erspart durch diesen Todesfall Sehat. h8 6 b befnden, sic. neht ef. Wagiedesee., gac e Nachdem bei diesfaͤlliger weiterer Verhandlung die Versa ba nd das Patent zu Beleidigungen und Kraͤn⸗— verbreiten, als sie es gewuͤnscht haͤtten Sehtseeein des Me 1 Koͤnigl. Franzoͤsischen Ehrenlegion, des Konigl. Daͤnischen eine jaͤhrliche Pension von 2000 Pfd. Sterling. JEöEEö** e G ter theilweisem Dissens einiger Mitglieder, sich dr”: Den n. Danebrog⸗ und Koͤnigl. Wuͤrtembergischen Militair⸗Verdienst⸗ 87, FK †¶¶ 1 . 8 - . l[digen, welche in den lung, unter theilweisem Dissens einiger Mitglieder, 8 Der Baltimore American meldet, daß die Stadt Drdens n 12 91 3 Brvs; 1e Herr Cobbett hat sich in Manchester als Kandidat zu der hier, um die unruhigen Auftritte zu entschu 1 einverstanden erklaͤrt hatte, schritt man zur geheimen Abstim Schweiz. . Guayama auf der önsel ;8 H 1 Ordens ꝛc. ꝛc. In 12 Lieferungen; Berlin, bei Reimer“ vorstehenden Parlaments⸗Wahl gemeldet, soll aber letzten Tagen des Monats Mai und fruͤher dort vorgefallen sind, I” reHeee, leen vee nn 9. 2 . 1b „uayama auf der Insel Porto⸗Rico am 11ten v. M. durch ist nunmehr schon das 9te Heft erschienen, das 10te wird in diesen EEET“ baah h gen wollen nen es dem Herzoge die Anhaͤnglichkeit, Ergebenheit und Treue des Lan⸗ uͤber 2 Fens He che ebe⸗ b Fehs dan n Schaffhausen, 6. Juli. Am 2ten d. fand zu Luzern eine Feuersbrunst gaͤnzlich zerstoͤrt wyrden II Tagen die Presse verlassen, 8r bi beiden letzten Lieferungen icse 2 fuͤr zweifelhaft halten, daß Herr Hunt bei einer neuen Wahl des aufs neue zu versichern und Hoͤchstdemselben mehrere Wun⸗ gegen ie n 1 99 89 S 8 ag 1 omn sar⸗ Ersffnung der ordentlichen Tagsatzung statt. Der „Schwei⸗ V Einem vom American mitgetheilten Schreiben aus Ha⸗ ebenfalls noch im Laufe dieses Jahres zu erwarten. Das guͤnstige 8 sche von Seiten des Landes vorzutragen. Gestern sind diese Ab: Lande wegen dieses Gesetze uͤck wuͤnschend, erwiedern ische Korrespondent’“ berichtet daruͤber Folgendes: „Der vang zufolge, ist am gten v. M. in der Naͤhe dieser Stadt ürtheil, welches die ersten Hefte dieses sowohl in wissenschaftlicher J

fuͤr Preston siegen werde. 1 4 ben, dem Ver⸗ eine weitere Anfrage des Herrn Dedolph, daß dem r. E r . in S is⸗ S it 2 Hi 8 8 ünstlerisch se b 9 5 ess; c- . ag Schultheiß Ed. Pfyffer machte in einem schoͤnen, ange⸗ ein Spanischer Sklavenhaͤndler mit 200 Negern an Bord ge⸗ Hinsicht werthvollen, als auch kuͤnstlerisch schoͤn ausgestatteten Wer⸗ n einem Briefe des Herrn O' Connell an den politischen geordneten dem Herzoge vorgestellt worden und haben, dem Ver 1— Eeageceret der Seets, A- 12 d 4 Pfofff i hoͤnen, ang t 2 1 8 g Seechr e n schd; 1 7 . 8H Fzig. eine ind esprochenen Gesinnungen huldvoll setze, den Geschaͤftskreis der Ztaats-Anwalte betressenen, gemaͤßigte Gesinnungen aus rechenden Vortr fangen genommen und als gute Prise in den Hafen eingebr s veranlaßten, ist durch die folgenden Lieferungen auf das voll⸗ Verein zu Dublin sagt er unter Anderem in Bezug auf seinen nehmen nach, indem die ausgesproch si gen h ebenfalls kein Hinberniß mehr im Wege stehe, und Ea. LE G erea Fif worden.“ 88 gute Pris b 5 fe termehe staͤndigste bestaͤtigt worden; auch hat sich dasselbe einer vielseitigen

e 82 e Bill zur * Gvari⸗ - de f die angefuͤhrte Versicherung die Wei⸗ 8 89 5 3 vre neulichen Widerspruch gegen die Bill zur Aufhebung der Dran⸗ aufgenommen wurden, auf die angefuͤh sscherung es die Absicht der Staats⸗Regierung sey, diese öschtiger, von dem Geist der Eintracht beseelter Berathing. Uar vennang zu erftenen gehabr, indem nicht nur, naͤchst Er. Mahe⸗

7

9 igefu 1b 18

en⸗ Prozessionen: b sung erhalten, unter der zuversichtlichen Erwartung, daß die 1 verh, eeehaug zeist 5 Beratl stät dem Koͤnige und den Mitgliedern des Koͤniglt , b

gist 8 1Äö; sehen, daß ich mich Herrn Stanley's Bill gegen Ruhe und Ordnung in dem Fuͤrstenthume Lichtenberg uͤberhaupt, Sehe s se se. h g. Eersr asc, n hüsslre. . seinem voroͤrtlichen Berichte lenkte er besonders die Aufmerk⸗ J nInn dd. sfsfsfeaaͤmmtliche Eucropatsche veer. vascgbet nea eege

die Prozessionen der Orangisten widersetzt habe. Ich that dies aus und insbesondere in St. Wendel, keine weitere Storungen er⸗ berich üͤber ei 90 reib 9 S eete die 1 keit der Versammlung auf die wichtige Frage, wie die Selbst⸗ ‚auch des Koͤnigs Majestaͤt, auf den Antrag der betreffenden Mini⸗ grundsatz Die Britische Regierung ist bei dieser Gelegenheit mit leiden wuͤrden, werde man zwar sehr geneigt seyn, die zur Si⸗ schusses, uͤber ein chreiben der E.c Regierung, die heügsdigkeit des Vaterlandes zu behaupten sey, und er fand die Berlin, 13. Juli. Wie die Koͤnigsberger Zeitung sterial⸗Behoͤrde, zu genehmigen geruht haben, daß fuͤr jede der rer gewoͤhnlichen Schlauigkeit verfaͤhren; sie wuͤnscht ihre Gewalt cherung und Erhaltung des Ruhestandes eingeleiteten strengen Besteuerung des ungedrehten wollenen Garns betreffend, ätel dazu in Vervollkommnung des Heerwesens und Heilig⸗ aus Danzig vom 1. Juli meldet, hat die Russische Flottille die Koͤniglichen, intl. der niversttaͤts Bibliorheen, ein Exemplar an⸗

zu vermehren, und da liegt es denn jetzt in ihrem Plane, die Kg⸗ Kaßregeln zu suspendiren, jedoch muͤsse denjenigen, welche an trug darauf an, der Staats⸗Regierung die Zustimmung unzung der bestehenden Vertraͤge mit dem Auslande. Beruhi⸗ dasige Rhede am 29. Juni wieder verlassen; mehrere Commissaire geschafft werde. Bei der unvermeidlichen Kostbarkeit eines solchen

tholiken gegen die Orangisten fuͤr sich zu gewinnen, gerade wie sie den vorgekommenen Ruhestoͤrungen vorzuͤglichen Antheil genom⸗ wirkung eines hoͤheren Steuersatzes dieses Artikels bei den Vagg zweier Kantone und Verbesserung und Befestigung des und Offiziere von derselben sind jedoch zuruͤckgeblieben, um die zu rachtwerkes kann dieses freilich von Privat⸗Personen nicht leicht

vor 34 Jahren die schaͤndliche Unions⸗Akte dadurch durchgesetzt hat, überfuͤhr 5 die desfallsige gesetzliche staaten zu erklaͤren. Hr. Pfeiffer I. Außerte, es moͤge hinzuntides sey die Aufgabe der eroͤffneten Tagsatzu Der eid bewirkende Ueb e b 8 erworben werden, und es verdient daher die beharrliche Durchfuͤh⸗ ,. Fh re ; .So lange ich es hindern men zu haben uͤberfuͤhrt werden koͤnnten, die desfallsige gesetzlich 5 1 bPS ee. 86 92 9— y de üfg eroͤffne Tagsatzung. Der eidge⸗ ewirkende Uebergabe der nach Modlin und Warschau bestimmten run des kostspieli 8 rausgebers vans enie de.an e . ser schse aag bFhhelchan. Ich werde Ahndung vorbehalten bleiben. Zur naͤheren Untersuchung der werden: „mit sorgfaͤltiger Beruͤcksichtigung des Interesses se ische Gruß wurde von den Gesandtschaften der Stände ord⸗ Kriegs⸗Munitionen an die Oder⸗Kahnschiffer zu leiten. Der uns Verlegrrs um ge negt enedmin von Seiteh des, Heransgebers

1 1 . bin 6 ¾ 1 een 6 . Erf. ges der Fabrikanten als auch der Handarbeiter.“ Der Abgeon gsgemaͤß geleistet, und mit wenigen Ausnahmen sprache letzthin erwaͤ Käaiser sise fizier i il hierbei 8 je bei ei meine Hand nicht dazu hergeben, einem Einzigen meiner Landsleute Vorgaͤnge und uͤberhaupt ur Erforschung des Zustandes de 2 25 , F. anssgemaß 4 15 2 8 prachen tzthin erwaͤhnte Laiserl. Russische Offizier ist nicht (wie theil hierbei, der Natur der Sache nach, nicht leich, wie bei einem 5. 18 seiner Riüchte zu nehmen, wie feindlich er auch gegen Landes, dessen Gedeihen Se. Herzogliche Durchlaucht beson⸗ Jordan erklaͤrte sich dagegen; die Erhoͤhung der Mauth, die Gesinnungen schonend und mild aus.“ die Elbinger Anzeigen nach einem Privatschreiben aus anderen, auch dem großen Publikum zug aͤnglichen Verke zu erlan⸗ m

2

7 ,. ind di 8 . 1b 8 ittelung er, helfe niemals; sie unterstuͤtze nur die Traͤgheit und beftt Das eidgenossische Schießen hat n/.-1 WWZ . 6e hs. ch persoͤnlich gesinnt seyn mag. Sind die Prozessionen der Sran⸗ ders befoͤrdert zu sehen wuͤnscht, so wie zur Ausmittelung Sih⸗ kͤnstliche Erhshung der Preise. Die Staaten muͤhte genossisch hießen hat am 1sten d. zu Luzern be⸗ Danzig gemeldet hatten) Sohn des verewigten Gene⸗ gen stand.

isten jetzt gesetzwidrig, wie Richter JFebb behauptet, so braucht die der zur Herstellung einer allgemeinen Zufriedenheit vor⸗ 1 r ½ - gen, nachdem es am Vorabend durch 22 Kanonenschuͤsse an⸗ rals Moreau ondern eines ehemali Praͤsi er An dieses Werk und gewissermaßen als Fortsetzung desselben Regierung keine neue Gesetze, um sie zu verhindern; sind sie aber züntehknesbet werde demmaͤchst is Herzoglicher Ge⸗ hin trachten, daß sie es chcss helich der Iodupi mit allen ndigt worden war. In der eilften Vormittags⸗Stunde zogen Vereinigten von Ford Nenraicne hikhafehr Fha nge schließt sich ein zweites nicht minder dehian 88. Ugt restamtes im Gegentheil jetzt gesetzlich erlaubt, fa eaic gegen . neral⸗Kommissarius von hier in das Fuͤrstenthum abgesendet deren Staaten v Dr. 38 vrn Lomité's von Bern und Luzern, saͤmmtliche Zeiger fuͤr 37 (Monroe). Hach des Fenh Majors v. Gelbke und der Reimerschen Ver⸗ rung unserer Strafgesetze, und das aus Grun satz. uße werden und waͤhrend dessen Anwesenheit unter dessen Leitung Wenn er auch diese Hrun s. tze im gemeinen als ri htig heiben und viele Gesellschaften mit Fahnen auf den Schuͤtzen⸗ Aus Halle schreibt man: Von Seiten der 4ten Schwadron aggebmng an, naͤmlich:

ine j . ei es Beispiel, und die Regierun G Xe⸗ reinsst ärti rsions⸗Aut FFE e veve-dse. NA : 1 Abbildungen st Beschrei Ritter⸗ . vee ede, i Fnbeh egeine beses de hin Vorurtheile der K4⸗ auch die Landraths⸗Versammlung stattfinden, deren Zusam, gebe, so muͤßten die Vereinsstaaten gegenwaͤrtig Retorsions l Hier uͤbergaben die Berner das eidgenoͤssische Schuͤtzen⸗ des 12ten Husaren⸗Regiments, welche eine Reihe von Jahren hin⸗- zeichen Fanaccher Poreeenge neette. dame und v

8 . g 1 d regeln gegen England und Frankreich ergreifen, denn ier an die Luzerner; selbiges wurde auf den Fahnenbehzͤlter ꝛch in Co er Sichben v b

iken benutzt, um deren Beifall bei Unterdruͤckung der Orangisten menberufung schon laͤngst in den Wuͤnschen und Plaͤnen des regeln 89 8. zerner; lelbige rde auf den Fahnenbehaͤlter durch in Coͤlleda (Herzogthum Sachsen) ihr Standquartier ge abt wodurch dem bisherigen Mangel richtiger ündiger . nnhecingen nzchn im nachitn Jahre die Sache zunieheen, und „Herzogs gelegen und deren Ausfuͤhrung nur wegen der statt⸗ Seagsn g, 58 21 vcpb. Engapse, gal⸗ anh en hepfanzt und sogleich mit Fahnen vieler anwesenden Gesell⸗ und waͤhrend dieser Zeit, so wie an den Freuden und Vereien ehahsat dungen aller Militait⸗ und Gwil⸗Orden s sich der Vorurtheile der Orangisten bedienen wollen, um einen Ver⸗ gefundenen Unruhen bis jetzt habe verschoben werden muͤssen. sche Fabri Kfe 8 eis 1 g. Deutsch 8 üffe es b 6lc 7 ften umkraͤnzt. . der Einwohner, so auch an deren oͤffentlichen Gottesverehrungen Nach der diesfaͤllgen gedruckt erschienenen Ankuͤndigung son in such zur Unterdruͤckung der Katholiken zu wagen. Ich glaube, ich Nach den Versicherungen der Abgeordneten sowohl als nach an⸗ Zugleich aͤußerte erse e: Ein Deutscher muͤsse e be lagen, de b 14 gern Theil genommen hatte, demnaͤchst aber, in Folge der im diesem Werke, bei Benutzung aller vorhandenen Ordensbuͤcher und brauche Ihnen nicht erst zu sage „daß die Regierung der „Gelieb⸗ deren zuverlaͤssigen Nachrichten, ist die Ruhe im Fuͤrstenthum Stadt Frankfurt gerade jetzt, wo man auf allgemeine Ha It a e n. Jahre 1830 eingetretenen Verlegung des 4ten Armee⸗Corps nach unter Berichtigung der darin enthaltenen Irrthuͤmer, die Zeichnun⸗ tenn in Irland eine solche ist, daß es uns wundern duͤrfte, sie mit Lichtenberg seit dem, was in den letzten Tagen des Mai vorge, Vereinigung Deutschlands hinarbeite, einen Handels⸗Ug Rom, 30. Juni. Mittelst eines Paͤpstlichen Breve's vom der Rhein⸗Provinz, von da weggekommen war, wurde, in gen der Orden und Ehrenzeichen, ohne Aüznahme, von Originalen Plaͤnen der Art heschaͤftigt zu finden. Ich habe Pha v kommen, nicht wieder unterbrochen worden. mit England abgeschlossen habe, wozu sich England wohl in d. M. ist dem Marchese del Drago Biscia Gentili der freundlichem Andenken an diese Siadt, derselben im verffosse⸗ vee hra keneniche unkeelassen worden, dasselbe auf das Pracht⸗ 1c cs Belecgenas den Her nclsch n Lalsehcs barlesssrbeee nuiußsß, Gondershaufen, 2. Jon. Am hrutigen age, it die Handels Verein suns Beneschtant0 neh sr üeg,hagiche Ticei eines Fursten von Mazzans und Autuni ertheit sen Zrähahre,n eeüen en dermaligen Standorte der Schwa⸗ dieser Anengigumg wlkemene diehenen hechebläter eneiorechen naͤmlich die jetzigen Minister, um den Beistand einiger ihrer Bi⸗ unserer erhabenen Regenten⸗Familie eine ausnehmende Freude die H aasgz vg. eg. Selt B’ 8 dron aus, eine schoͤne sammtene Altar- und Kan el-Be⸗ ternehmen nicht nur wuͤrdig an das Wappenwerk anrej sondern, schdfe bei der Verhandlung der Englischen Reform⸗Bill zu erlan⸗ bereitet worden. Sie hat naͤmlich durch die Morgens gegen 7e.gs. Pe Se;e Beac.n,n; Der Graf Goethals⸗Pesseen aus Gent ist von Sr. Heilig⸗ kleidung uͤbersandt. Im neuesten Blatte des Palk⸗, bet der sich immer mehr vekbwollkommmenden geehanteiben sondern, gen, einen Vertrag eingehen mußten, Irland so wenig Reform wie 4 ½ Uhr erfolgte gluͤckliche Entbindung der Frau Gemahlin des 7* b icht G der 48 ha . 8 ehn * dem L rden des goldenen Sporens beliehen worden. schen Couriers statten die Einwohner von Coͤlleda, und insbe⸗ mie, dasselbe noch uͤbertreffen, weshalb wir uns ganz besonders ver⸗ moͤglich zu bewilligen. Das Englische Volk hat sich bei der Re⸗ Durchlauchtigsten Erbprinzen zu Schwarzburg⸗Sondershausen also den Zwang nich vermehren, er uͤber aup nur eine Die hiesigen Nes ze del Giorno enthalten Folgendes: sondere der dasige Ober⸗Pfarrer Gruͤning, dem Eskadrons⸗ anlaßt finden, die Aufmerksamkeit des Publikums darauf hinzulen⸗ form⸗Frage vortrefflich gegen uns benommen, und wir haben es auch von einem gesunden und mhigebrüdeden Prinzen, welchem in duͤrfe, wo hoͤhere Interessen es gebieten. Der Landtagz⸗ e Tessiner Zeitung hat gemeldet, in Benevent seyen Unord⸗ v

1 1s 2 4 91 . Chef, Rittmeister v. . en S 6 ir ken. Das ganze Werk in Royalfolio⸗Format wird 24 Ordens

nicht an unserer Muͤhe fehlen 1 Eygensch⸗ ö“ der Taufe die Namen Guͤnther Leopold beigelegt werden sollen, hgce erklaͤrte: Li. allgemeiner Ue sey 8 gen vorgefallen und zu deren Daͤmpfung die Koͤnigl. Sici⸗ vehel, werthvoile Heschear hn ver lichen Wher wh tgfelm nebst doppelt so viel Textblaͤttern von gleichem 8 in

2 e derbese hn sch wer hagternose ZWeite zu einen neuen Zuwachs erhalten. eeschsntere,, Antran de heae. ge 2 schen Truppen intervenirt. Wir erklaͤren diese auch in an⸗ insonders auch die von den Gebern jederzeit bethaͤtigte reli⸗ Da schen nad Fpenzbftscher 85 n 2 9 Kassel, 10. Juli. Eine außerordentliche Beilage der hie⸗ selseitigkeit. er rag aaliaͤnische Blaͤtter uͤbergegangene Notiz fuͤr gaͤnzlich un⸗- gioͤse Gesinnung heraushebt. „Moͤge (sagt derselbe) dieser benräumen von 2 bis 3 Monaten erscheinen. Wegen

bewerkstelligen. Ich bin, wie immer, Ihr getreuer 1 8 h 8 3 3 ner men. 9 8 des sehr schwierigen dur mehrfache Platten zu irkenden Far⸗ g 7 7 Daniel O'Connell.“ sigen Zeitung enthaͤlt nachstehende in der Gesetz⸗ Samm⸗ Hrn. Pfeiffer I. vorgeschlagenen Zusatze angenommen ündet.“ christlich religioͤse Sinn, aus welchem, wie aus einer immer fri⸗ den sacne gne er 8S vusffachs calat 184 Orseir ender dan

setrer vor 6 Ver V ¹ . 6. i. 1 schiene Ankona, 29. Juni. (Allgemeine Zeitur Tr Krieger en 8 it ä Si 4† Sir Walter Scott hat den Wunsch geaͤußert, nach seiner lung erschienene Verordnung in Betreff der Volks⸗Versamm Darmstadt. 6. Juli Das heute erschienene Gnh?⸗ „29. Juni. (Allgemeine Zeitung.) Trotz schen Quelle, auch fuͤr den Krieger fromme Tugend, edle Hal⸗ zeichen mit aͤchtem Gold und Silber, und bei der jzige Wohnung Abbotsford 10 Schottland I. Meilen von lungen⸗ b b zogl. Regierungsblatt enthaͤlt ein hoͤchstes Edikt, die Ogg Ereummunication; von der gegen die sonstige Gewohnheit tung, Muth und Tapferkeit und aufrichtige Liebe zu Koͤnig evatnahmt, auf welche auch dieses (so wie 1xöö Edinburg) gebracht zu werden, und die Aerzte haben es, zur „Von Gottes Gnaden Wir Friedrich Wilhelm, Kurprinz nnh tion der Behoͤrden fuͤr die evangelischen Kirchen⸗Angelegan an mehr spricht, bleibt hier Alles ruhig, und es herrscht und Vaterland segnend hervorstroͤmen, Ihre schoͤnste Zierde seines Inhalts und seiner Kostbarkeit wegen, nur rechnen darf, hat Aufheiterung seines Gemuͤthes, fuͤr nvthwendig erachtet, in die⸗ Mitregent von Hessen ꝛc. ꝛc. Die Erfahrung g lohen betreffend. Es zerfaͤllt in 6 Abschnitte und 23 Artikel. ommenste Ordnung. Einige Bischoͤfe der Marken haben bleiben fuͤr und fuͤr!“ der Subscriptionspreis nicht geringer als 3 Friedrichsd'or fuͤr jede sen seinen Wunsch zu willigen. Es werden demnach auch be⸗ vinscehlich en e amanene ecase . hcden hnung lautet, wie folgt: „Die Verwaltung der die evangelische (. geweigert, sie bekannt zu machen. Gestern Abend kam ein Zur Deckung des in dem Zeitraume vom 1. Oktober 1831 Lieferung gestellt —— koͤnnen, und sollen einzelne Blatter nebst

reits Anstalten getroffen, um den Kranken auf die paßlichste bimarbeitende Paltei dabin trachtet, ihre di ectlogen auch die vater⸗ 8 S8.1e 89 ihense ihe nehℳn den ann beanzegschen Gegerat, 2 Depeschen bis cezten Maͤrz 5₰. erforderlichen Bedarfs der Feuersozietaͤt der beigefuͤgten Erklaͤrung zu 1 Friedrichsd'or abgelassen werden. . ö en Hei ri „Ei t 358: Fꝓ† 8 7 b ; rte Kirche er dem; chafter, deren Inhalt man das strengste Still⸗ es Herzogsthum ese 8 :m 15 M b 1n Weise nach der ersehnten Heimath zu bringen. Ein Dampfboo laͤndische Verfassung bedrohenden Zwecke hauptscchlich auf besonders betreffenden Angelegenheiten ist, unter der ℳ. eigen beobachtet. Auch verbreitete sich diesen Müegen die ertasseken Lüchache, Sacfsen. 1 x ver

liegt zu diesem Endzwecke auf der Themse bereit, und dem Ver⸗ veranlaßten, vorgeblich zur Kraͤfte ung des Deutschen Sinnes und 1 Laee 8 1— 12 nesin⸗ nach, soll die Reise schon morgen fruͤh vor sich gehen. unter öö angestellten Versammlungen zu errei⸗ Leitung und Aufsicht Unseres Ministeriums des Innen pricht, auch der Kommandant Lasuze habe Depeschen erhal⸗ den Sozietaͤtsgenossen 138,178 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. aufzubrin⸗

vF r, ümMem . 3 einer 9 1 i istori 2 i rintent 3) de rein ae segeln. Man sieht jedoch keine Anstalt dem Ende tref⸗ 6 6 8 g⸗Zei I . er ziemlich gleichzeitig mit Mlle. Mars auftreten. Pa⸗ einer Menschenmenge auf einem Punkte in solcher Weise und in so Konsistorium, 2) drei Superintendenten, 3) den Krei Lan sieht jedoch keine Anstalt zu dem Ende tref⸗ maligen Stiftern Naumburg⸗Zeitz, von der Niederlausi 12. Juli. 6 vas sesch Zleichs Acend wieder im 5„— Garden⸗ unvoraussichtlicher Zahl veranlassen, daß die noͤthige Aufsicht auf 4) den Dekanen, 5) den Pfarrern und 6) den Kirq Diesen Morgen hat der General dem Herrn Magalotti, von dem Altpreuß. d dem Schleusinaer Frabhe⸗ —— . 882 me. M. 88 liMmn. bI -e“ heater in einem Konzerte zum ersten Male hoͤren lassen. Fremde unmoͤglich wird und die ordentlichen Gewalten, 8685 staͤnden. In den standesherrlichen Bezirken und dem 8 Franzosen mit der Polizei beauftragten, befohlen, eine ingleichen von dem Koͤnigl. Preuß. Antheile der Oberlausitz vvit Luftdruck.. 337,0“ Par. 336,1 “Par. 1336,5 Par. Quellwärme 7,/8 °R. 8 und Wege zur 1c. . n hegesdnntig. uns micht der Freiherren von Riedesel bilden die bereits bestelrde zu tragen und sich sogleich eine Uniform als Polizei⸗ dem uͤberhaupt 66,398,958 ¾ Thlr. betragenden Haupt⸗Subserip⸗ Luftwaͤrme. 13,7 R. 22,2 R. 17,1 ° R. [Flußwarme 16,8 °R. Niederlande. brechen nicht ausreichen, ist bei allen die g Jt Konsistorien in den in dem Edikte vom 17. Februar 1Almissair machen zu lassen. Vorgestern besuchte der General tionsquanto Sechs Silbergroschen Vier Pfennige vom Fhaupunkt. 12/12 R. 13 R. Bodenwaͤrme 13,0 °R.

Aus dem Haag, 7. Juli. Gestern ist in Helvetsluis liche bheher aeregvennee Hesergngs 1ernes ee ee Se 18 waͤhnten Angelegenheiten die Mittelbehoͤrden zwischen den wAuartiere und verlangre zu wissen, wie die 10,000 Neapo⸗ Hundert beizutragen. Es haben sich in obgedachtem Zeitraume B. „Ct. 47 vCt. 73 vCt. s[zusdünstung 1440.

1 4 2 . vonsistori i insichtlichuer zur Zeit des Koͤnigs Murat ei etier wesen seye . 3. b 98 1 1 2 heiter. heiter. Niederschlag 0 die Korvette „de Windhond“ aus London angekommen und hat, ordnung vom 22. Okt. 1830 in Ruͤcksicht kommt, sondern es sind Konsistorium und den Dekanen, und es bleibt hinsichtlic zur Ze Koͤnigs Murat einquartiert gewesen seyen. uͤberhaupt 122 Braͤnde ereignet, wovon 5 durch Blitz, 6 durch d baibs 1

dem Vernehmen nach, sehr wichtige Depeschen mitgebracht, die auch bei denselben durchgaͤngig oͤffentliche, Unzufriedenbeit erregende Konsistorien das Edikt vom 17. Februar 1820, so wie benng hs Bologna wollen wissen, daß der Oesterreichische Ge⸗ Verwahrlosung, 21 durch muthmaßliche Brandstiftung und 90 Wind a S. S. u“ Uhr Wetter⸗. auch sogleich an Se. Majestaͤt den Koͤnig nach dem Loo expe⸗ und selbst auf Hochverrath abzielende Reden gehalten worden, auf weise die Declaration vom 13. Juli 1827, in Guͤltigke eh ber Gemeinde Kasernen fuͤr 20,000 Mann verlangt, unermittelte Zufaͤlle entstanden und dadurch 340 assoziirten Grund⸗ dirt worden sind. welche die Strafbestimmungen des §. 24 der Verordnung vom 22. Dem Ober⸗Konsistorium sind diese Konsistorien auf gleiche! die Gemeinde ihm die Unmoͤglichkeit, solche in Bereit⸗ stuͤcksbesitzern 217 Wohnhaͤuser, 238 Seiten⸗ und Stallgebaͤude, .

Unsere Truppen im Lager bei Oirschot fuͤhren jetzt fast taͤg⸗ Okt. 1830 Anwendung leiden, weshalb solche Fersemmlüngen⸗ da in Bezug auf die im Artikel 5 des gegenwaͤrtigen Edibt setzen, vorgestellt habe. Aus der Romagna wird ge⸗ 167 Scheunen, 12 Schuppen, 2 Brau⸗- und Malzhaͤuser, 2 Packk Berliner r lich Feld⸗Manoͤver oder Paraden vor Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Lerene edpeceh nne Felcherolung ven ger Tüichen mmit gesrlichen 9 nn8 8 Sv.. 888” 9* zu Ravenna ein Schweizer mit Dolchstichen ermor⸗ haͤuser, 1 Schmiede, 4 Ziegeleien, 3 Wassermuͤhlen, Den 13. Juli 1832. Prinzen von Oranien und Hoͤchstdessen drei Soͤhnen aus. duldet werden koͤnnen. Wir haben daher zur weiteren Volljiehung un 1ee ee ecekungssteie des ObereKonB 8.. . -beeeeeehlen, 1 Kirche gaͤnzlich abgebrannt und 36 Wohnhaͤuser 5

Hen heute Nachmittags aus Scheveningen eingegangenen der zur Erhaltung der oͤffentlichen Ruhe dor ndenen Vorschriften, erstreckt 11öö. 4 94 dea gsagen 28½ Ea1 Stallgebaͤude, 8 Scheunen, 2 Schuppen, Amtl. Fonds und Geld-Cours-Zettel. ( Teuss. Cour.) . Nachrichten zufolge, sind seit gestern wieder 5 Personen an der auf den Antrag Unseres Gesammt⸗Staatsministeriums, in Gemaͤß⸗ zogthums. t i b” a Sn. anns 8 m Nach ei 8 1 1 Brauhaus, 1 Schmiede und 1 Ziegelei beschaͤdigt wurden. T2F.IBrief.ICeld.] raTemn.. Cholera erkrankt und 1 gestorben. Die Krankheit scheint sich heit des §. 95 der Verfassungs⸗Urkunde, Folgendes verordnet: Dhat seinen Sitz in Darmstadt. Das er⸗Konsistoriu Ph'theilt bem von dem Nuͤrnberger Korrespondenten Aus Erfurt wird gemeldet: „Am 7ten d. M. hatten F. Fcnle5 - SAI= —ö jetzt etwas heftiger zu aͤußern, da von den Neuerkrankten meh⸗ Es werden alle oͤffentliche Versammlungen und sogenannte (Art. 4) aus: 1) einem weltlichen Praͤsidenten evange duraen Privatschreiben aus Triest vom 3. Juli, waͤre da⸗ wir 7 ½ Uhr Morgens ein Gewitter, das zwar nur etwa eine ae 8 - 94 8 ben AA rere schwer daniederliegen. Volksfeste, die zur Verfolgung jener politischen Zwecke, zur Errei⸗ Konfession, 2) folgenden Mitgliedern: a) einem geistlichen; h einen Oesterreichischen Schiffs⸗Capitain die Nachricht Viertelstunde dauerte, aber aͤußerst he ig war. Alle 4 Schlaͤ Pr. Engl. Anl. 2272 21 [Kanm. Pfahdbrf. 4 105 ½ 105:

Bruͤssel, 7. Juli. Heute fruͤh hat das Tribunal erster chung einer die Bundes Verfasung aufhebenden Einheit Deutsch⸗ dem jedesmaligen Superintendenten der Provinz Uengen, daß die Festung St. Jean d'Aecre sich dem Pascha desselben schlugen an 4 verschiedenen 19e;. der Stadt Gr Pr. Engl. dal. 30 197] 8 ce. 4 88 22 Instanz sein Urtheil in der Sache des Herrn Feuillet Dumus, 1 1e eeäe scaüehen higlenden, Abn gehe dh. ha b) zwei h. geistlachen Naͤthen dann eanhten denb habe. Die Zeit, wann dieses Ereigniß ner derselben (in einen Baum) zuͤndete nur, und Niemand wurde Kurm. Obl. m. J.C. 8 RLat. C. d K - N. n. 05⁷¼ 8*2 Herausgebers des fruͤheren Belgischen Moniteurs, gegen den Mi⸗ Polizei⸗Behoͤrden bierdurch angewiesen, mit Erag und Nachdruck onfession, c) zwei weltlichen Raͤthen evangeli eben. haben soll, so wie die naͤheren Umstaͤnde, werden nicht dabei beschaͤdigt. Der Schrecken uͤber das Gewitter scheint Neum. Int. Sch. do. Z.-Sch. d. K.- u. N. 11 11

nister des Innern gefaͤllt und Ersteren mit seiner Klage abge⸗ b wirken, da 3 ugen nicht veranstaltet wer⸗ fession, d) einem oder mehreren ssessoren von S 1 mehrere Cholera⸗Zufaͤlle herbeigefuͤhrt oder zum Ausbruche ge⸗ Berl Stadt-Oblig. wfefen 1en cder, wenn g scernerangen, Unakean⸗ fernerhin Konfession, im Falle die Geschaͤfte die Anstellung solchen r ee Srivachrtese aus Brood (Slavonische Mili⸗] bracht zu haben.“ 1 Fibingaes 8 Die Emancipation sagt: „Wir glauben versichern zu geschehen wuͤrde, die erforderlichen Mittel in Bereitschaft zu hal⸗ machen sollten, 3) dem erforderlichen Subalternperso ge IFw 22. Juni wird, der Allgemeinen Zeitung Im Regierungs⸗Bezirk Erfurt sind im Jahre 1831] F⸗ 1159% . T kͤnnen, daß man die Vorbereitungen zur Vermaͤhlung des Koͤ⸗ ten, um solche Versammlungen, insofern deren hfissun auf vor⸗ Außerordentliche Mitglieder des Oberkonsistoriums sind n“ geschrieben: „Sie werden bereits wissen, daß die Bos⸗ uͤberhaupt 67,994 wilde Ohstbaumstaͤmme gepflanzt, 44,211 der⸗ Wempr pandben. F 1es dito. 88 181 estpr. 8 Lriedrichsd'or. †—]13 ¾ Disconto. . ... 4 5

nigs beschleunigt; verschiedene Gegenstaͤnde von Werth, die bei] gaͤngige Aufforderung nicht stattfinden sollte, noͤthigenfa e mit he⸗ maligen Superintendenten der Provinzen Oberhessen und V nsurgenten von den Tuͤrken aufs Haupt geschlagen und gleichen duxch Pfropfen, Okuliren ꝛc. gut gemacht und 30,985] Grolshz. Pos. do.

Meteorologische Beobachtung.

Mlle. Taglioni, deren Ankunft immer noch erwartet wird, sschen. Abgeschen davon, daß diese Versammlungen die Vereinigung der Justiz, folgenden Behoͤrden uͤbertragen: 1) einem Mund solle mit der Fregatte „Artemise“ bis auf eine gewisse gen und 9 von den vormals erblaͤndischen Kreisen, den ehe⸗ 1832 Morgens Rachmitt. Abends Rach einmaliger

EIEEEEnen

2 . * 2 e. 8 8 1

8