1832 / 198 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

u““ 1““

1 11““ 795

ultat di erathso en wird Sr. Majestaͤt sparen⸗ welches dene Zewaltsame Ausfabrung fener 24 Artikel mit ist vernichtet. Der eigene Aide de Camp des Generals, gne mus der Truppen und Matrosen in dem Augenbli ruppen, glei ingebo w he kian ai as N. eene 1 sich cdesraen r. gee venhe Caraman, verhaftete auf oͤffentlicher Boͤrse den Anfuͤhrer des 5 1 S- die Anker lichtete, ist . u befgheibengenbllc⸗ knneren,aecatnat emarhafne ce dwslanen, e vFesren e 1799 bestellte ihn der Großkanzler v. Goldbeck, nachdem er in Lord Evon hat (wie bereits kuͤrzlich erwaͤhnt worden) seinen vanbi gterr nach b zund laͤstigen Bedingungen lonna mobile, Samson. Angelo Maneini, ein Anderer,“ tzlichste Jubel vom Lande begleitete die Abfahrenden; unser ein⸗ mus und ihrer Mannszucht nichts zu wuͤnschen uͤbrig lassen. Dastreffliche der dritten großen Staats⸗Pruͤfung vorzuͤglich bestanden, zum kinzigen ihm noch uͤbrig gebliebenen Sohn, Herrn W. H. J. bei, welche die Lonbonch Konferenz Belgien auferlegt hat. Es be⸗ gleichfalls eingezogen, und vorgestern, am isten, erließ der ges Bedauern war, daß wir zuruͤckbleiben mußten; unsere Heer ist in der That ganz dazu gecignet, jchen guten Portugiesen Assessor bei der damaligen Suͤd⸗Preußischen Regierung zu Scott, durch den Tod verloren. Der jetzt 81 Tehe alte Lord durfte aller dieser Bern cksichtigungen, es bedurfte endlich eines neral verschiedene Verhaftbefehle, deren bereits sechs an. isten Wuͤnsche, unsere Hoffnungen, unsere Gebete folgten den Förtehnen und sboffcung einzuftoͤßen, und seine Thaten werden Warschau. hes auf diese Weise seine Frau und seine drei Soͤhne uͤberlebt. Zwanges, dem nichts widerstehen wuͤrde, um den 88 zu diesem Unterofsiziere zur Ausfuͤhrung uͤbergeben wurden. Diese cheidenden. Folgendes ist eine Uebersicht saͤmmtlicher Streit⸗ auf desen 8 5g. nahme 2ꝙν uschen, mit der jetzt ganz Europa Am 29. Januar 1801 erfolgte seine Ernennung zum Rath ord Encombe, ein Sohn des verstorbenen aͤlteren Sohnes des Gra⸗ Entschluß zu bewegen. (gez.) S. van de Weyer.“ fehle lauten, wie folgt: „Der Herr Magalotti, Chef der äfte: Die Fregatten „Rainha de Portugal“ und „Donna der Unternehmang saen bli t n auch immer das Schicksal bei der dortigen Regierung, wo er sich durch Gesetzkenntniß und fen, ist nun noch der einzige maͤnnliche Sproͤßling der Eldon⸗ Der Politigue enthaͤlt nachstehenden Schreiben aus der litair⸗Polizei, ist hierdurch befehligt, uͤberall, wo er ihn aria“; die Korpetten „Amelia“, „Regency of Portugal“ und Anfuhrung des v schn. nöge, . e dn bc Hegräff eh unter der Diensteifer vorzuͤglich ö Er widmete seine Thaͤtigkeit schen Familie. Herr Scott hatte seinem Vater mehrere Sine⸗ Umgegend von Mastricht vom 11ten d.: „Unsere Truppen mag, den . zu verhaften, welcher sodann in das Stad Marquis von Huntley“. Die Briggs „Count of Villaflor“, zufuͤhren. Die Gesundheit Sr. Kaiserl. Maz gfe grag nta eun⸗ ganz besonders der Kriminal⸗ echtspflege und wirkte sehr wohl⸗ kuren zu danken, deren Betrag sich jaͤhrlich auf 3000 Pfd. Sterl. naͤhern sich immer mehr der Festung. Die Lebensmittel in die⸗ faͤngniß transportirt und von dem in Ankona residirenden iberal’, und „Volunteer”. Vier Schooner; 15 Kanonen⸗ wie es moͤglicherweise nur gewuͤnfcht werden kann Aus anderen Akten⸗ thatig auf die in Warschau befindlichen Kriminal⸗Anstalten, wor⸗ belaufen mochte, und die nun durch seinen Tod frei werden. Man ser Stadt steigen taͤglich im Preise. Ein Bataillon des 2ten bunal uͤber die folgenden drei Anklagepunkte gerichter mszte und 60 Transportschiffe; 9000 Portugiesische Soldaten; stuͤcken, die ich die Ehre habe Ew. Exc. zu uͤbersenden, werden Sie üͤber ihm die spezielle Oberaufsicht uͤbertragen worden war. glaubt, daß der Lord⸗Kanzler, dem die anderweitige Verleihung Linien⸗Regimentes hat Venloo verlassen und befindet sich heute wird: 1) Theil genommen zu haben an der den 23. Mai Artilleristen; 1500 Englische und Franzoͤsische Soldaten; zugleich ersehen, daß mitten in dem Gewuͤhle von Arbelten zur Vor⸗; Di⸗ Verhaͤltnisse des Jahres 1806 setzten seiner Thaͤtigkeit dieser Sinekuren zustaͤnde, dieselben ganz eingehen lassen wird. in St. Trond. Dieses Bataillon ist in Venloo durch das 2te die Person des Gonfaloniere von Ankona veruͤbten Monb flache Boͤte; 250 Maulthiere fuͤr die Artil erie; 140 Pferde; bereitung einer so verwickelten und schwierigen Erpedition die Re⸗ in Warschau ein Ziel. Er kehrte in die Heimath zuruͤck. Meh⸗ In einem unlaͤngst erschienenen Werke uͤber die Hekonomie Marschbataillon ersetzt worden, welches 1200 Mann stark ist 2) Theil genommen zu haben an einer ungesetzlichen bewas örraͤthe fuͤr zwei Monate.“ dnsng doch auch die Civil⸗Angelegenheiten nicht uͤberschen hat, rere der angesehensten Polen, die 18 Verdienste erkannten, in den industriellen Arbeiten findet man folgende Nachrichten uͤber und vom Major Crossée kommandirt wird. Die Garnison ist Vereinigung, bekannt unter dem Namen der Colonna mge, Aus Falmouth meldet man unterm 7ten d.: „Heute fruͤh Zwei 817 daran e. haben, die verschiedenen und denen er, wegen seiner Persoͤnlichkeit und gruͤndlichen Kennt⸗ das Institut der Times: „Dieses Unternehmen ist ein Beweis, dadurch um 400 Mann verstaͤrkt worden. —, In Bilsen befin⸗ welche in und außer der Stadt Drohungen und Gewagel der Kutter „Ebenezer“ von St. Michael hier angekommen; da wor die absfch e veht via 2 57 Inseln zu organisiren, niß der Polnischen Sprache, die er sich ganz angeeignet hatte, was man durch Vertheilung der Arbeit zuwege bringen kann; det sich viel Infanterie, Kavallerie und Artillerie; man erwartet brauchte und dadurch die Einwohner verjagte, verhaftet⸗ war am 25. Juni abgesegelt, hatte aber die Insel wegen tionnellen Systems auczudehnen sobald viefens Srßeile de gansitu- besonders werth geworden war, suchten ihn durch Verheizungen Geist und Materie vereinigen sich, um nach dem groͤßten Plane daselbst den General „Hlivier.“ 8 88- brandschatzte; 3) Theil genommen zu haben an einem Anzindstille erst am 26sten aus dem Gesicht verloren. An diesem gen Theile der Monarchie angenommen und ieetnr eh 8 8. barückzn alten. Aus Treue gegen seinen Koͤnig und aus An⸗ und mit der strengsten inneren Oekonomie uͤberraschende Wirkun⸗ D 91 88 8 welcher am 12. Mai mit bewaffneter Hand gegen einen ige bemerkte er ungefaͤhr 15 Schiffe der Flotte unter Segel. Gott erhalte Ew. Excellenz. yn wird. haͤnglichkeit an sein Vaterland schlug er diese Antraͤge aus und gen hervorzubringen. Unter den Tausenden von Lesern, die die euts an d. der Polizeiwache am Pidochio ausgefuͤhrt ward. Der le Truppen, ungefaͤhr 12,000 an der Zahl, waren am 22sten Am Bord der Korvette „Amelia“ 25. Juni 1832. war auch spaͤterhin, als man ihn duͤrch bestimmte Vorschlaͤge fuͤr Times in allen Welttheilen zaͤhlt, giebt es vielleicht nur wenige, Kassel, 14. Jult. In der am 10ten d. gehaltenen Land⸗ zeichnete erklaͤrt, Klage zu fuͤhren gegen den ... wegen n Dom Pedro gemustert worden; gleich darauf begann die Marquis v. Palmella.“ den Justizdienst in Warschau zu gewinnen und zur Ruͤckkehr zu die sich eine Vorstellung von dem lebendigen Bilde machen koͤn⸗ tags⸗Sitzung wurde auf den Vorschlag des Abgeordneten Pfeiffer I. angefuͤhrten Thatsachen, woruͤber das Tribunal beauftrag nschiffung, und am Abend des 23sten waren alle Truppen am Tuͤrkei 16“ bewegen bemuͤht war, nicht zu vermoͤgen, auf dieselben einzu⸗ nen, in welchem sich so viele talentvolle Maͤnner, so viel mecha⸗ beschlossen, die Regierung um Vorlegung eines Gesetzes wegen den Landesgesetzen gemaͤß zu informiren. Ankona, den 1. ord der verschiedenen Schiffe. Dom Pedro und seine Mini⸗ Konstantinopel, 23 üne i,ng e be S. nisches Genie eine ganze Nacht hindurch durch einander bewegt, Aufhebung der Poli ei⸗Gerichte zu ersuchen. Demnaͤchst schritt 1832. Der General Cubières.“ Es heißt, daß berezth befinden sich am Vord der Korvette „Amelia,“ die Flagge dieses Monats wohnte 8 Sune snemn le zet ersn Fah. 2 benahe e cäriger Dienstlostgteit wurde er am 16. um der Welt Belehrung und Unterhaltung zu gewaͤhren. Die man zur weiteren Diskussion des Gesetzes uͤber den Ersatz des Personen verhaftet sind. 2 kan vermuthet, der General (ss Admirals Sartorius weht auf der „Rainha de Portugal.”“ dem Finan „Minist r Al. B. Fest bei, welches von Oktaber 1808 als ath beim Kammergericht angestellt. Atbeitssaͤle find mit Gas beleuchtet, und man sieht darin, wie Wildschadens, wobei die von dem desfa sigen Ausschusse gemach⸗ des werde darauf bestehen, daß man den Gefangenen in Müan glaubt nicht, daß die Portugiesische Kuͤste vor dem 5. Juli wurde Leeerer exhieit bei dieser lhn Gommerpalais gegeben In diesem neuen Wirkungskreise empfahl er sich durch seine Ge⸗ am lichten Tage. Stille, Ruhe und Ordnung herrschen uͤberall. ten Antraͤge genehmigt wurden. Sodann verlas der Abgeordnete selbst den Prozeß mache/ und von Rom wird eine andere eicht werden wird, da das Beieinanderbleiben die Fahrt etwas Großherrn in reich Ei 8SgeG elegenheit das Portrait des setkenntmig, Thaͤtigkeit, Umsicht und Geschaͤfts⸗Erfahrung dem da⸗ son statt des unpopulairen Monsignor Fabrizi erwartet. fhalten muß.“ Außey den Peef er Einfassung von Brillanten zum Geschenk. maligen Kammergerichts⸗Praͤsidenten, nachherigen Justiz⸗Minister ersonen, welche gewoͤhnlich bei diesen Besuchen v. Kircheisen, auf das vortheilhafteste und begruͤndete die Vorliebe und

Ungefaͤhr 100 Menschen sind in dieser Anstalt unaufhoͤrlich be⸗ Duysing als Referent des Budget⸗Ausschusses seinen gedruckt 8 . 3 34 luf Intrag e 8 t in di t r eh e ürier enthaͤlt endlich n be i e lt 3 geg ind, 7 ies mal auch noch die Di Werth chaͤtzung die dieser ausgezeichnete Staatsmann hm bis 2 2 des 2 uhe kehr zuruͤck n die Stad und nun da f man hoff Der Co b endlich ach hendes Schre ben vom des Sultans zu egen sind, waren dies 8 s 2 r 1 i i

schaͤftigt. Ii I ets 8 ekengen aafh⸗ . ee . Ser see Bericht uͤber den die Gegenwaͤrt der Franzosen guͤnsti uf die Interess Schiffes 38st stens zwoͤlf Stenographen unaufhoͤrlich im Unter ause und im Ausschusses wurde der proponirte Etat, so weit er die gewoͤhn⸗ Franzosen guünstig a ie Interessegiord eines hiffes unterm 38sten Grad N. Breite und 2te erli 6 Hause⸗ der Lords; jeder wird nach einer Stunde von einem lichen jaͤhrlichen Unterhaltungskosten au Straßen, Beuͤcken und wahren gesetzichen Freiheit einwirken werde, und daß desrad W. Lange vom 30. Juni: „Das Geschwader mit der nüterend.de. eragheericen Waluse und vnchte und er Mi, zum ohe 1ew'es. Auf dan ashlag desselben wurde er am anderen abgeloͤtt und eilt sodann nach der Druckerei, Kanäͤlen enthaͤlt (fuͤr 1830: eirca 153,946 Rthlr., und fuͤr 1833: punkt heranruͤcke, in welchem die Regierung in aller 8 efreiungs⸗Armee am Bord hat am Morgen des 2 sten d. von kehrte erst am folgenden M zrgen in segeaenza Der. Großherr 14. Oktober 1811 zum 2ten Stadtgerichts, und Kriminal⸗Direk⸗ um das Nachgeschriebene in I.vedhlec. Schrift zu uͤbersetzen. circa 147,838 Rthlr. betragend) sofort bewilligt und beschlossen, Konzessionen machen kann. t. Michael den letzten Abschied genommen. Dies ist unser Der Graf 8 ustin Capsbistre 1 Ialast zarhs, un e Pacge vrnanae zu gleicher Zeit sind funfzig Setzer unablaͤssig in Thaͤtigkeit; die der Staats⸗Regierung zu empfehlen, auf gewissenhafte sparsame In Uebereinstimmung mit Obigem meldet die genanitter Tag in See mit sehr gutem Wind, der, wenn wir hier durch, um sich un Odesf. üer 12 89. Fmigen Tagen Als nach dem Abschlusse der Wiener Kongreß⸗Akte die Be⸗ 1113151““ Veeeren ung ener Lumneheh flenftsen Ann zu lassen suns Zeitung aus Bolo gna vom 5. Jult: „General Lcickich genug waͤren, denselben zu behalten, Uns in sechs 5cn 88 2 e 8 fu beg⸗ en. Er fuͤhrte die Asche sitznahme des Großherzogthums Posen erfolgen sollte, ernannte fuͤgen mit blitzschneler Hand aus ihren beweglichen Schriften jede entdeckte Veruntreuung der unteren Offizianten zur streng⸗ 8. man glaubt in Folge weiterer Verabredungen, die gen an Lusitantens Kuͤsten bringen kann; dies ist aber in der mit sich 6 dudeos, des Grafen Johann Capodisteias, ihn des gͤnigs dechgat, am 3. Mal 181 zum Vie⸗⸗ - zusammen, was auf dem Papier kaum noch getrocknet ist, waͤh⸗ sten Bestrafung zu ziehen. der Polizei zu Ankona, die durch die Entfernung der Papsgenwaͤrtigen Jahreszeit, wo Windstille so gewoͤhnlich ist, kaum zu In Bezu auf die Beilegung der Bozni J 6 1 eh anh zu blldenden Ober⸗ Ipellatiens⸗ kend ein Theil eben jener Rede, deren glaͤnzender Schluß noch Weimar, 14. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großcgerzog Beamten unbesetzt geblieben war. Die erste Handlung varten. Ich glaube, daß, wenn wir am 15. Juli landen, wir liest man no h ga endes i 12. hütseu desircdecser Ferceh und zumz Fanmüfsärüs ber der⸗ Fgeh an den Gewoͤlben der St. Stephans⸗Kapelle widerhallt und den hat sich vorgestern nach Jena begeben, von wo aus Hoͤchst⸗ neuen Gewalt war, zwei der heftigsten Liberalen, die man sch von Gluͤck sagen koͤnnen. Alles ist voller Enthustasmus, und entscheidende Sie swirh xroß nehei 7 der ses esa . daser r Feshebee vaneeha 8 gdean zeen 1. Beeifall der Versammlung erregt, in der Tasche des fleißigen derselbe gestern die Reise nach Karlsbad uͤber Altenburg an⸗ rerer Vergehen verdaͤchtig hielt, zu verhaften und jede huhs Erscheinen der Britischen „Stag“ an dem Tage unserer der Albanesischen Ksch ic t 8 T s8 Soeee hese gen 1“ öeSn domne geda, 147, pelche seine Les gechg Geschwindschreibers bereits nach der Druckerei wandert. So⸗ treten wollte. nete Zusammenkunft zu verbieten, wenn auch die Sorge fiahfahrt wurde mit Jubel begruͤßt; sie ist diese drei Tage uͤber Monat in allen Kam fe 8 5 as verhankt, die seit einem zum Organisations⸗Kommissarius enthielt, zugleich bestimmte, bald eine Stelle gesetzt ist, wandert sie in andere Haͤnde, um sich V Nach einem so eben im Druck erschienenen Namen⸗Verzeich⸗ innere Sicherheit zum Vorwande genommen werde. unserer Gesellschaft gewesen und hat so eben alle Segel bei⸗ wie die regulairen Tru 9 teselbe, Hingebung und Mannszucht daß die Preußische Gerichts Verfassung nur mit Modifica⸗ mit den vorausgehenden zu verbinden, und wenn die letzten nisse studiren auf der Universitaͤt in Jena 593. Zu Östern Nachricht kraͤnkte bikterlich die zahlreichen Fuuchtlinge in misegh um dem Englischen Geschwader vor dem Tajo unsere An⸗ ren Fehltritt ver essen e1g; 1u“ eh nelccn esnen geüpc, Rerhehg,ne e Prozegsachet, naglchter Erhaltung des maͤndlichen Theile einer Rede, die im Unterhause gehalten wurde, gesetzt waren 156 abgegangen, dagegen sind 161 eingeschrieben worden. die man jedoch beruhigte, daß man Meinungen nicht vegsnst anzuzeigen. Da gestern ein ruhiger Tag war, so speisten gen. Als naͤmiich Mahr ud Pasc⸗ 2. . hnen glorteich gellin⸗ EEES. Pezehsacheg emngefüͤhrt werden sollte. Es hnhe⸗ und die uͤbrigen Tages⸗Neuigkeiten hinzugefuͤgt sind, stehen 24 Von den Anwesenden haben sich gewidmet 283 der Theologie, werde, sondern nur die Vergehen gegen die oͤffentliche Orfllsom Pedro und Sir Thomas Troubridge, Commandeur des Sarajewo um der In 1aa 9 6 e ela9eee 3 11s v deha Rrheleet he. Fe Provinz geschaffen Kolumnen bereit, unter die Dampfpresse gelegt zu werden. Vier 183 der Jurisprudenz, 72 der Medizin und 55 als Philologen, und die Beleidigungen der Privaten. Heit einigen Tage Peang“, bei dem Admiral; nach Tische bestieg Dom Pedro den Ende zu machen, die 2 kunft de regulaborn hurnenchlog ein werden⸗ und so entftand durch Hote ehnickung 31˙ Verord⸗ Arbeiter legen die großen Bogen auf die Maschine, aus der sie Kameralisten, Pharmazeuten u. s. w. denjenigen Wiffenschaften, laut behauptet, die Franzosen wuͤrden Ankona raͤumen eStag“, und wurde mit 21 Kanonenschuͤssen begruͤßt Wir sind wollt/ weiche ihm de 6 zur Bernsernnben abwarten nung zom 9. Februar 1817, die Justiz⸗Verwaltüng im Graß⸗ einen Augenblick danach auf einer Seite gedruckt vier anderen welche dem Gebiete der philosophischen Fakultat zugewiesen sind. zwischen dem 10ten und 15ten d. M. den Paͤpstlichen Talf Allem 50 Schiffe. Dom Pedro mit seinen Ministern und den Hussein⸗Ca itan 1 e Beür zur Verstaͤrkung sandte, um herzogthum Posen betreffend. Arbeitern in die Haͤnde fallen. In einer Stunde werden so Mainz, 12. Juli. Die hiesige Zeitung meldet: „Die übergeben.“ (Nach einem von demselben Blatte gegebenen im Generalstabe befindet sich am Bord der „Amelial, welche ten die Albanestsch en T en 1““ acs den, 30⸗ 1assthrrschten Feigten sich die größten See 4000 Bogen gedruckt, und in sechs Stunden schon sind 12,000 Zeit der jaͤhrlichen Truppen⸗Inspection fuͤhrte auch dieses Jahr ben aus Ankona, sagte man dagegen dort fuͤr gewiß: Der sodruͤcklich zu diesem Zweck eingerichtet ist.“ Verzug und erklaͤrten 8 as nie ie nbehste 1ecgednd gter deses der vasfaheung. Zie Richter, denen die Hernascag Fer Exemplare unter das Publikum vertheilt, deren Text 300,000 Se. Excellenz den kommandirenden General des Koͤnigl. Preuß. der Franzosen habe dem Roͤmischen Hofe geantwortet, % Nachstehendes ist die Proclamation Dom Pedro's, welche in dankbarer Erkenntlüchte 2 s ür Gn⸗ e. ceh ne aerölte. deneheezfeZe,beegezen ve⸗d0 wecenecen auns dens aech. n Lettern enthaͤlt.“ Sten Armeecorps, von Borstell, in unsere Mauern. Die faͤmmt⸗ in die Raͤumung von Ankona vor der voͤlligen Beilegusg der Landung der Truppen in Portugal verbreitet werden soll: tan hatte zu Theil werder g 8 e eon, ahre a fen dul. denen iicegeersonal geuahe, 1aeging. 1anum eaeen Tha Der Morning⸗Herald sagt, daß die abgelaufene Woche lichen Koͤnigl. Preuß. Truppen der Garnison waren heute Mor⸗ Angelegenheiten Europa's nicht willigen koͤnne, ja, er hagfs „Portugiesen! die Zeit ist gekkommen, wo Ihr das tyrannische sichten hinzich tlich ih en lassen, als sie selbst, uͤber dessen Ab⸗ die bei der Verordnung vom 9. Februar 1817 zum Grunde lie⸗ in Bezug auf den Handel in der Hauptstadt keine bessere Re⸗ gen ausgeruͤckt, um vor demselben die Revue zu passiren und die Wahrscheinlichkeit hingedeutet, daß die Besatzung nucech, das auf Euch lastet, zbschütteln koͤnnt. In Gegenwart der erhoben hatten Sie den, Nachum, vie Fahne des Aufruhrs gende vreußtsche Gerichtsordnung fremd war. sultate geliefert habe, als die vorhergegangene, und die Hoffnung, einige Manoͤver auszufuͤhren. Ganz unerwartet traf Se. Koͤnigl. mehrt werden muͤsse.) „Der bekannte Oberst Zamboni (hetefreiungs⸗Armee, deren Ober⸗Befehlshaber zu seyn ich den Ruhm mün ie baten, daß man ihnen allein die Erstuͤr⸗ Die angestrengteste Thaͤtigkeit des Praͤsidenten von Schoe⸗ daß sich nach Erledigung der Reform⸗Frage ein groͤßeres Ver⸗ oheit der Herr Gouverneur der Festung, K. K Feldmarschall weiter), der seit drei Monaten nicht aus dem Hause zu aabe, biete ich Euch Frieden, Versoͤhnung und Freiheit an. Kommt, mung von Husseins Verschanzungen uͤbe rlassen solle. Mahmud nermarck besiegte diese Schwierigkeit. Die Allerhoͤchste Kabinets⸗ trauen und eine vermehrte Lebhaftigkeit einstellen werde, sey bis Je zu Wuͤrtemberg, auf dem Exerzirplatze aüie und wurde wagte, ist endlich nach Rom berufen, wie man sagt, um Waen.a⸗ Acgen Memahgen, kommt ilg“gwelhe vhor nüche in den Wunsch dieser Tapferen, ent⸗ Ordre vom 31. August 1824 berief ihn nach Berlin, um unter setzt noch nicht in Erfuͤllung gegangen. Der Handel mit West⸗ von den daselbst versammelten Truppen mit dreimaligem Hurrah Sv Summen Rechenschaft abzulegen, die er sich si ane Maria II. Beeilt Euch; es ist kein Aneghnerih gen F In den Berichten des Erroß heh 7* Uass hinauszuschieben. m ZNusttz⸗Minister sion Kircheisen die von der Immediat. indischen Produkten und namentlich die Zuckerpreise haͤtten sich empfangen, welches Hoͤchstderselbe durch ein Sr. Maj. dem Koͤ⸗ Ausruͤstungen zahlen ließ, obgleich rn uͤber 400 Mm. tlaßt Euch auf meinen Schutz und rettet Eure Ehre, bevor es ner mit Auszeichnung genannt: 8 55 58 ultan werden fer⸗ ommission zur Revision des Staats⸗Haushalts gemachten ecches, getz⸗ssesr⸗ wesches den pekuniären Maßregeln der Regie⸗ nige von Preußen gebrachtes Lebehoch unter allgemeinem lau⸗ Fuß und 100 Pferde zusammenbrachte. spät wird. Seyd versichert, daß ich die Versprechen die ich Euch der Gheka's, der sich selt nnt: Jeschar Dascha, einer der Chefs Vorschlaͤge zur Beschraͤnkung der Ausgaben fuͤr die Justiz zu 1 rung in Bezug auf die Kolonieen zuzuschreiben sey. tem Zuruf beantwortete. Nachdem Se. Koͤnigl. Hoheit in Be⸗ Weiteren Nachrichten zufolge, die das obge dachte Ulan in meinem Manifeste gegeben habe, buchstaͤblich erfuͤllen rin gegen die Uebe knalbe . Jahre zu Pristine und Butzit⸗ bearbeiten. Hr. Widigal, Brasilianischer Gesandter am Roͤmischen Hofe, gleitung des erstgenannten kommandirenden Herrn Generals, (aus Ankona vom 4. Juli) mittheilt, begab der Genen rde. Euch von der Unterdruͤckung zu befreien, die Ord⸗ und Gulaks bek⸗ ern eder Bosnischen un ter dem Namen Laps]/ Seiner Einwirkung bei diesem Geschaͤft verdankten die Ge⸗ bières sich am 3. Juli in den Gemeindepalast, wo sich natllng wieder herzustellen, den legitimen Thron meiner er⸗ Mahmun ms kannten Insurgenten vertheidigte; die Statthalter richte die Beseitigung mehrerer unwirksamer Geschaͤfts⸗Kontrollen 1 Mahmud und Ismail Pascha, Hussein Pascha von Ivrania, und eine groͤßere Selbststaͤndigkeit.

ich gestern in Falmouth, unter einer Salve von 15 Kano⸗ des K. K. Herrn Vice⸗Gouverneurs und Koͤnigl. Preußische 1 hat sich gest F H igl. Preußischen hergegangener Aufforderung die Magistratur, das Civibene Tochter wieder aufzurichten und mit ihm die consti⸗ ꝗʒMa 88 w konnelle Charte, welche ich gegeben, und die Ihr mit einem freien Irsilan Pascha, Seif Eddin Pascha, Hifzi Pascha, Abdurrah⸗ Nachdem er dies Geschaͤft beendigt hatte, kehrte er nach

renshäsen⸗ am Bord des Pakets „Nightingale“ nach Brasilien Herrn der Zestung die Frontlinie abgeritten war, Kriminattribunal versammel hatten, und las folgendes eingeschifft. 1] 16 üe in begab sich Se. Excellenz der Herr General von Borstell vor die - verlas folgende ies sind die Gruͦ⸗ ich ver Mademoiselle Taglioni ist am 7ten d. mit ihrer Familie in Mitte der Linie und sprach einige kraͤftige Worte auf die Er⸗ kument: Feeee cges ie sat 1e; E P Emn⸗ 129 e. Posen zuruck, wo er in ununterbrochener Thaͤtigkeit fuͤr die Ver- London eingetroffen und wird noch in dieser Woche ihre Vor⸗ haltung und das Wohl Sr. Maj. des Kaisers von Oesterreich, Der General Cubisres an di vete hes s. den 3. Jutache zu stelen. Dies sind meine einzigen Absichten, mein 818 Abends in 1.. Slapes i aa gfeach Se. d. M. um 11 Uhr besserung der Rechtspflege wirksam war. 6 stellungen auf dem Coventgarden⸗Theater beginnen. in welche die Truppen und alle Anwesenden laut und freudig der Magistratur. Wieine 6 N Tribum ges Interesse is Euer Ruhm und Cut⸗ Wohlfahrt. Und was gend der Moschee des Mert schakur⸗Chan aus, in der Ge⸗ Seine Gesundheit, die schon seit langer Zeit geschwaͤcht war Es sind Briefe aus Vera⸗Cruz bis zum 12ten v. M. einstimmten. Es lag etwas sehr Feierliches und Erhebendes ein Ende zu machen, hat meine Regierun veensüs. 2 deres konnte das Oberhaupt des erhabenen Hauses Braganza, Basar. Drei stei . 8 Aga und nahe an dem großen und durch Anstrengungen gelltten hatte, welche er ohne Scho⸗ eingegangen. In einem, den ein Freund des Generals San⸗ in diesen Ausbruͤchen gegenseitiger Hochachtung und Zutrauens, nen Pflicht diese Stadt unter ihren Schag 8 nehmen mir at rechtmäßige Erbe Eurer Koͤnige, der freiwillig und fuͤr im⸗ gaͤden wurden in Naueg d 5 zerne Haͤuser und mehr als 30 nung gegen sich selbst fortsetzte, wurde im vorigen Jahre tana geschrieben hat, wird gemeldet, daß das Bombardement welche hier, wie bei so mancher anderen Gelegenheit der juͤngsten tragen, bis zur Ruͤckkehr der Delegation, welche bald moͤglich Kronen eisagt sich vornehmen oder Euch anbieten? sich sogleich an Hes u 86 Fren. Behoͤrden begaben . he Anfall der Cholera auf das heftigste erschuͤt⸗ von E 88 tge . Ld. Zeit, die Einigkeit der hohen verbuͤndeten Maͤchte beurkundeten. der in ic ona dnge etzt werden wird, nach eigener Am feraicsen ö nehh.. SEI 5 12 unver⸗ derreißen, um dem Feuer Enchate n han mehrere 1. .5 2168. e. ce 8 Sober van er die Herstellung dersel⸗ setzt wird. e, Garnison ist entmuthigt, und der Augenblick Die Regimenter und Corps defilirten vor Sr. Koͤnigl. Hoheit zu verfahren. Sie traͤgt mir auf, die noͤthigen Schritte zu innellen Charte an. Bedient Euch der vE welche jetzt uͤber die al Vor ile gestegt te csgeth ichte dies Ziecs arauch weines Gesundbrunnens versuchen; er er⸗ der Uebergabe scheint heranzuruͤcken. und erwarben sich durch Aussehen und treffliche Haltung Hoͤchst, um der Papstlichen Regierung und den Gesetzen des Landes Aünl „C. . Bedien ch der Huͤlfe, welche ich 8 16 ½ ie alten Vorurtheile gesiegt hat, und die schnell reichte dies Ziel nicht mehr. Seine Kraͤ 6 zur Die New⸗Yorker Fen tungen vom 16ten v. M. mel⸗ dessen 8E“ 8 ere efgh 8* 889,9 18 zu verschaffen. Eine ungesetzliche Vereinigung hat Schrech LLE1“— Für. 2 85äö zu befreien. herbeigeeilte Huͤlfe waren von gewuͤr schtem Erfolg. In dersel⸗ Reise bis Berlin. Er dacs hier 22 g” u. den, daß an dem Ausbruch der Cholera auf dem Amerikanischen heit die sämmtlichen Generale und Stabs⸗Offiziere der beider⸗ Ankona verbreitet. Drohungen und Mißhandlungen sind d dern daß Ihr loyal 191 8 ½ Freih 8* 7 eine Eidbruͤchige, ben Nacht wurde das Stadtviertel Czalata von einem aͤhnlichen Juni, im 56sten Jahre seines Lebens 1. Quebek und Montreal entschieden kund gegeben habe. Luxemburg, 11. Juli. In dem neuen Pfaffenthal sind entdeckt werden; sie werden fuͤr die d. n oc ucg geng schen, welche eine constitutionnelle Regierung fuͤr feindselig gegen b EE Fülc ccpehche⸗ Gesahl für Rechr ward er als Richter das Vor⸗ 11““ - „üze ba⸗ vorgekommen; die Erkrankten befinden sich jedoch in der Besse⸗ ben mu en. Wenn aͤhnliche Unruhen sich erneuern sollten, aupten; 7 b en, um Euer 8 E116“ . . eist, ein seltenes Auffassungs⸗Vermo 2. Juli. 55 888 G - G rtrauen zu hintergehen und Euren Glauben zu b en 1 3 ifli 8 ees Aus dem Haag, 12. Juli. Des Koͤnigs Majestaͤt ha⸗ rung, und so ist denn auch weder hier noch in der Umgegend den die Franzoͤsischen Truppen schnelle und strenge Gerea thutz und Achtung der Religion unseres Landes vnt bürauchen. Berlin, 17. Juli. Aus Frankfurt a. d. gen, eine leichte und klare Darstellung des reiflich Durchdachten ird im 1— b sc Aufgaben ze t einet der leitenden Grundsätze der Regierung meider Tochter schreibt man: Die hiesige Margarethen⸗Messe faͤllt ziemlich gut aus, . gaben zeichneten ihn als Gesch wenn gleich nicht ganz so gut, wie die letzte Reminiscere⸗Messe. 6

ben on Kaiserl. Fna; . Grafen von Heyden, ein weiteres Daseyn der Cholera zu bemerken. Hier ist man 89 ah er. e⸗ EW meüt sn kufzen d eine Audienz zu ertheilen geruht. uͤbrigens auf das Erscheinen der Krankheit ganz eingerichtet, und rechtigkeit uberliefer werden. Keiner ihrer Mitschuldigen wesfn. Niemand moͤge eine Privat⸗Rache fuͤrchten; die Sofr—h. In Scheveningen sind vom 10, zum 11. d. M. abermals zwei Cholera⸗Hospitaͤler sind mit allem Noͤthigen versehen. ev. vech zaͤhle mit Zuversicht auf den Abschen, ellche mir folgen, eüe en mer⸗ Der aürch —, Inlaͤndische Tuͤcher und Leinwand sind wiederum viel or 4 Personen an der Cholera erkrankt; 1 genas, und 1 starb, 11 12. 44 -ee 8 1 3aene ehfterung nie Lrchatgaaund css sNiemand seines Lebens, seiner buͤrgerlichen Rechte den, desgleichen fremde baumwollene und seidere 5 ; befinden sich noch in Behandlung. E. Ihre Unabhaͤngigkeit wird vollkommen nest - rahd seines Eigenthumes beͤraubt werden soll. Welche wie dergleichen Wolle 2 sene Waaren, so Bruͤssel, 11. Juli. In der gestrigen Sitzung der Re⸗ Innsbruck, 8. Juli. Ihre Majestaͤten der Kaiser und 85 in vepeins gacft, meeh der kaamen 20scheet den vn sefen Garantieen giebt Euch die Regierung des Usur⸗ ser Art sace * Messe weniger Se.I;⸗ S; seiner vielen Freunde, praͤsentanten⸗Kammer fragte Herr A. Rovdeidach den die Haserin halten sich, zur allgemeinen Freude der Bewohner Wort, das aaf irgend eine Weise 89 stren koͤnnte, augenble 1Rüner 12 Soldaten aller Art, Portugiesen kurzen Waaren, so wie mit Eisen⸗, Stahl⸗ r . 8 ao⸗ e Grab Ueberall war er bereit zu helfen, und obgleich Justiz⸗Minister, ob er nichts davon wisse, daß Offiziere der feind⸗ dieser Stadt und der Umgegend, noch hier auf, Ihre Anwesen⸗ bestrafen. Ich rechne auf Ihre Mitwirkung, um den mir 9e rnicht, dur ü88. en Ufsurpator unverzuͤglich. Sicherlich wuͤnscht waaren sind ziemlich gute Geschaͤfte ¹ 4 Nolz⸗ und Leder⸗ mit Geschaͤften uͤberhaͤuft, scheute er keine Aufopferungen sei emece ganz ungehindert Inner urch, heit durch fortgesetzte Akte der Huld bezei - nen Auftrag zu erfuͤllen, und glauben Sie übrigens, meine! waal zartnaͤckigkeit einen Buͤrgerkrieg in dem ungluͤck⸗ wo gemacht worden, desgleichen Thztigkeit da huͤlfreich eintret de in Uaen. 8— 1 19; 8 Iache vresenane p nach 858 All hha secß 68G 85 S n d 88; 9 wah daß es smeng nufeichtigee Wunscch ist, den Inteessen Ihres vit hgrtugal, welches schon durch so viele Leiden und Opfer er⸗ mit Glas und Porzellan. Eine große Menge in⸗ und auslaͤn⸗ genommen wurde eten zu lassen, wo sie in Anspruch streiften, und ol ahre eye, daß sich in diesem Augenblick er Rieselben, und ; Se. Maj. der Kaiser, waͤh⸗ daß 8 Nn⸗ Inte FFzu. lsost ist, zum Ausbruch kommen zu lassen. Denkt dar Zwie sich dische Waaren sind auf dem Platze, und an in⸗ F 9,. 1I1 8 Hollaͤndische Generale in Bruͤssel aufhielten? Der Minister rend der Audienz⸗Ertheilung an eine große Anzahl Personen vrren Fn Pn alle Einwohner sreattr zu gre Vorfahren, durch ihr Streben nach Freiheit, unsterblich mach schen Einkaufer fehlt 4 d. hüat nicht 1e. gieb Die liebenswuͤrdigkeit seines Charakters erwarb ihm die erwiederte, daß ihm davon durchaus nichts zu Ohren gekommen jeden Standes, und Ihre Maj. die Kaiserin, als Sie das hie⸗ Unterz. Ihr werdet mich gewiß nicht zwingen wollen, mich der Ge⸗ darf der Einkaͤufer, insonderheit der ostlichen Fremden F ee Liebe aller seiner Amts⸗Genossen und mts⸗Untergebenen, obgleich sey. Da man ihn aber darauf aufmerksam mache, so werde er sige Museum besuchte, durch die aus Wien W Freu⸗ Portugal. u bedienen, um Eure Befreiung zu bewirken, und werdet die geringer. Wolle ist sehr viel hier, und die büch valn d8sehl unzeitige Nachsicht die Fehler uͤbersah und strenger Ernst unverzuͤglich genaue Untersuchungen anstellen lassen, und er werde denbotschaft von der gluͤcklichen Entbindung der Erzherzogin So⸗ ** Die Englischen Blaͤtter sind nunmehr mit sndartige guͤnstige Gelegenheit nicht voruͤbergehen lassen, der Preise einiger Sorten sind in etwas gewichen Magrn 5 ohen] da eintrat, wo er die Pflichten des Amts verletzt fand. . dieser Beziehung Alles thun, was gesetzlich zulaͤssig sey. phie uͤberrascht. Nachrichten uͤber die Expedition Dom Pedro's angefuͤlklfn u, zeigen, daß Ihr noch immer werth ‚seyd, ein freies Volk der Stadt so wie vorzuͤglich in den Vor e,n, Nan Chft in Diesen empfehlenden Eigenschaften verdankte er die ihn b Hierauf begannen die Eroͤrterungen uͤber einen Gesetz⸗Entwurf H“ wesentlicher Inhalt in den nachstehenden Briefen und Fie Perbindes Arch zbher ü mn., die Thradge adansgäs. Wagen in Ladung, uns die deingekauften Mamen 8829 daeeng Aceene⸗ Senen. Koͤnigs, unseres Herrn, von der er reiche in Betreff von Konzessionen mittelst Zoͤlle. I Seen“ uͤcken enthalten ist: et, de Luch⸗ 8, wild spotismus, ettt auf Euch zufuͤhren. . e Beweise erhielt. b Lresh poh⸗ e. theilen nachtraͤglich die Note mit, Mailand, 8. Juli. Am Zten d. M. kam Se. Majestaͤt st n,Engchs 1b einem Schreiben von den Azol schern⸗ vei sgerlng. edene, e g spnnh, nd Freiheit 1 88 18 Im Jahre 1816 ertheilte ihm des Koͤnigs Majest welche Herr van de Weyer im November v. J., einige Tage der Koͤnig von Wuͤrttemberg im strengsten Inkognito unter dem Ponta Delgada, 26. Juni. Sie koͤnnen das Absetcc (gez.) Dom Pedro Herzog von Braganza.“ Die Ernennung des Praͤsid 8 Adel, 1817 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 1828 1. zei - raktates der 24 Artikel, der Londoner Namen eines Grafen von Teck hier an und setzte a b i hnli ; l Unter den in L 5a4 . Pr56 8 g des Praͤsidenten von Frankenberg zum Chef⸗ er mit dem Rothen Adler⸗O eiter K it E; vor Unterzeichnung des Trakt e . 9 b setzte am folgenden Flotte nicht sehnlicher erwartet haben, als wir selbst; nter den in London angekommenen Aktenstuͤcken befindet Praͤsidenten des Koͤniglichen Ober Appellat rich b rden zweiter Klasse mit Eichenlau Konferenz uͤberreicht hat; sie lautet folgendermaßen: Tage seine Reise nach Genua fort. Wahrheit ist, daß das Wetter so sehr schlecht war, daß ul auch nachstehendes: welche heut bekannt wird, weckt die dea scna s ehee av HShen, Cohns ch erhielt er 1829 eine besondere Bestallung al Statt der neu creirten Kardinaͤle Mon⸗ allein sehr schwierig war, die verschiedenen Transportschtlhreiben des Marquis v. Palmella an Senhor Manuel lichen Verlust seines verewigten Vorgaͤngers, des Kön glichre Eer gbemn enober Ipealatane Gerche 8 ehrerer eweise

dder &Det⸗ unterzeichneke Bevollmaͤchtigte Sr. Majestaͤt des Konigs Rom, 5. Juli. der Belgier hat die Ehre, zur Kenntniß JIJ. EE. der Bevollmaͤch⸗ signor Cappelletti del Drago und Pandolfo Alberici ist Mon⸗ sammeln, sondern auch hoͤchst unvorsichtig gewesen seyn Mezande, Praͤsidenten der Ausruͤstungs⸗Kommifsion Der., Ihenenaaen dene,,ch f⸗Praͤsidenten von Schoͤnermarck Koͤnigl. Huld, und di Groͤße se Dankb 1— arck. gl. ie Groͤße seiner Dankbarkeit entst⸗ 1 ber das Leben und Wirken dieses Streben, den Pflichten seines Amts uͤberall in 1öe- 6

18 tigten der fuͤnf Hoͤfe zu bringen, daß Se. Majestaͤt mit allen Voll⸗ signor Grimaldi zum Vice⸗Kaͤmmerlin ouverneur 1 .Ich fr 8 ß die F 1 in London. 6 3 machten bekleidet worden ist, um den Traktat der 24 Artikel, den 1” General⸗Paüizei⸗Direitr, ne Ibbe en RieFian. Hicsehen Weefeene⸗ 98 br. dis Feet. ncg eEhrenwerther und hochgeschaͤtter Senhor! Ich habe das Ver⸗ S eee vi.

Ih . eer. S . ele agnnscgnde e0 legen 8— zum Praͤfekten des Backan schen Palastes, Eisesganr Fieschi abgesegele ist; denn sonst wuͤrde dieselbe ez Wehish he hem. ivensn; zu benachrichtigen, daß die ganze Expedi⸗ dhee sgernhs Feter gemacht worden Umsang⸗ zu genaͤgen. Irn, g 1 I He Ober⸗Kaͤmmerer Sr. Heiligkeit, Monsigꝛ keit nach gaͤnzli estr 8 vcht, bestehend aus dem Heere zur Befreiung von Portugal 4 ha nachstehenden Andeutungen uͤber seine Sein Name nimmt in der Geschi b vollmaͤchtigten der funf Hofe die Zutimmung Cr. Mazestaͤt des sum Kaͤmn 1 gkeit, Monsignor Cattano zum keit nach gaͤnzlich zerstreut worden seyn. Jetzt indessen h zur Restaurar! genboa 85 b gal Lebens⸗ und Dienst⸗Verhazͤlini 1 evFönli 9 gy; in der Geschichte der Preuß. Re

hehecdes Bent eanh Hse Rib, hehemzen ge ent ieance üsceneen den amarec ernannt worden. ——In dem Konsisto⸗ det sich dieseibe znit gutem Wind d sconem Wene nin vötau 8 80 ⸗h n ch, enne Miarse P. ene Per⸗ le⸗ näge mmür. st⸗Verhaͤltnisse und seine persoͤnlichen Vor⸗ Verwaltung einen ehrenpollen Platz ein; sein 2 8* 8 fuͤgt er hinzu, daß er vom Koͤnige die bestimmtesten Befehle erhal⸗ rium vom 2ten d. M. hat Se. Heiligkeit außer den (gestern dem Wege nach Portugal, und Sie werden dort w ten Transportschiffe und unter dem Schutze mehrerer Krie asch 1 Caspar Heinrich von Schoͤnermarck 8 en, die ihn kannten, theuer bleiben! ten hat, der Konferenz anzuzeigen, daß Se. Majestaͤt e; Ihrer genannten) Kardinaͤlen, 4 Erzbischoͤfe und 29 Bischoͤfe ernannt. Landung eben so rasch hoͤren, als wir hier. Kurz vor dll. Königlichen Flotte eingeschifft hat. Se. Kaiserliche Maiestaͤt August 1776 auf dem im Ruppinschen Krei wae . Pflicht und Wuͤrde fuͤr angemessen halten, auf die foͤrmlichste Weise Der Koͤnigl. Sicilianische Gesandte am heiligen Stuhle, segeln der Expedition hat Dom Pedro eine Anzahl! 5 daß er an einem und demselben Tage mit dem Conpoi gute Bechlin, welches seinem 1-l. Freacse gelegenen Ritter⸗ zu erklaͤren, erstens, daß der Koͤnig Grund hatte, weit günftigere Graf Ludolf, kam vor einigen Tagen hier an und uͤberreichte Unterwerfungen und Zustimmungen von mehreren Anae. gbsegeln koͤnnen, und ich denke, daß ich mit gottlicher erste wisse sch liche Ausbi ihsete, geboren. Seine Wissenschaftliche Nachrichten ö1ö1““ Fe ehe h a ehaßten ssa es 85 dem 12918 in einer Privat⸗Audienz sein veglanbigungzschreiben. in der Armee und selbst von oͤffentlichen Beamten aus Vean Ftande seyn merde⸗ nen in wenigen Tagen seine gluͤck⸗ Im Jahre bhe. 47*0 Henngeheenr I 8. ber die Voͤlker⸗Wa 8 1.“ gungen 3,7 8 bPa. 2. In einem von der Allgemeinen eitung mitgetheilten erhalten. Der Erfolg der Expediti ird hier auch esech wir afen seiner Bestimmung zu melden. Zu diesem 1 1 rAIII v“ wenn die Konferenz dieselben nicht fuͤr schließlich und un⸗ Schreiben aus R 3. Juli heißt es: „Vor einigen . g rpedition wird hier au ecke haben wir ein Paketboot in Bereitschaft, welches in d Neu⸗Ruppin. Hier machte er so rasche Fortschritte daß ecr Von R. v. 2. I. Funu“ widerruflich erklaͤrt haͤtte, und wenn die funf Maͤchte nicht Uhen om vom 3. Juli eißt es: „Vor einigen Lagen entferntesten noch fuͤr problematisch gehalten. Dieje nigen, genblicke, das die Truppen ihre Landung in Ai⸗ in dem schon nach 3 Jahren die Universitaͤt Halle beziehen konnte w . (Fortsetzung.) emeinschaftlich beschlossen haͤtten, die gaͤnzliche und vollkommene traf hier ein Courier aus Paris ein, welcher dem Franzoͤsischen im Geheimniß der zwischen Portugal und diesen Inseln Falmouth bgehen soll. Ich uͤbersende ihnen 88₰ er sich dem Studium der Rechtswissenschaft widmet E. E. g as Mittelalt., 8 Annahme derselben herbeizufuͤhren und si aller in ihrer Macht Botschafter die unbeschraͤnkteste Vollmacht uͤber seine militairischen genen Korrespondenz sind, versichern daß die Truppe Portu restsce Volk gerichtete Proclamation m November 95 mete. eine sich bei 1 a lter. gen. Da Se. Maj. wuͤnscht, seinem Volke das Unglück zu er⸗ ral Cubidres sehr energische Maßregeln. ie Colonna mobile! sich ihnen gleich nach erfolgter Landung anschließen werde Ich brauche wohl Ew. Excellenz kaum zu versichern, daß die zum Kammergerichts⸗Referendar . F 2”S2enn 8 m Worte Mittelalter zu denken hat, und eine undere vacsch 111I11A1X“; an F ane angemesfeme bgräͤnzung der Perkoze der ültere dgein

8

LEEBIIII