8 Ahew r128 8 111166“ 11“““ b 8 ö 1 9 “ 3 — 1 L1“ öaeh, h8s v“ r t e Börsbenmn. sernen und Stadtviertel moͤglichst wenig zu verlassen, um 5 Eholera. üeh ⁄ 15. Juli. 8 ” neercee, “ 9 7 82 vOS un⸗ie Schlesische Zeitung enthaͤlt folgende Bekanntma⸗ deen. Firtl Sehalä 42cd. S nene 49 807. Ksmr- Bil. 1 ½¹ 68 war man bisher fuͤr den 14ten d. M. besorgt, einmnal weg
chu igI. Regierung zu Breslau vom 14. Juli: „In 53⁄. Oest. 5 9 1. Russ. (v. 183) 98%½. Neap. Falc. 74½.“ der Jahrestag der Einnahme der Bastille, und zweitens we hung der Koͤnigl. Regierung z I „In Ahul. 95 ½. Oest. 5 % Nlet. Sax. Russ. (v. 18 ¾8½) 95 ½. Neap. Falc. 74½ der Vorabenb des St. Heinrichstages ist, so daß leicht die
der Grafschaft Glatz haben sich seit dem 1sten d. M. Faͤlle der Hamburg, 17. Juli. Hei d vir lchel difr s⸗ 8 hae. Bis zum 11ten d. M. ist dieselbe Oest. 5 % Met. 86 ⅛4. 48 do. 767 Bank-Actien 1116. Russ. Engl.] blikaner den Tag durch einige Saturnalien zu feiern, die F
in folgenden neun Ortschaften ausgebrochen: In Gla sind 56 Aul. 95 ¾. Russ. Anl. Hamb. Cert. 36 ½. Poln. 1907. Din. 644.. iisten aber sich ihnen, zu Ehren Heinrichs V. anzuschließen ve eh 21 Ale⸗Wimavhen Sühs 2. dle St. Petersburg, 11. Juli. 4 haben koͤnnten. Eincn anderen Anlaß zu Unruhen biet dorf 22 und 11; Eisersdorf 6 und 2; Gabersdorf, Regersdorf Hamburg 3 Mon. 92½ 18. 8 366 Kop. “] Ruͤckkehr der drei Julitage, die vor zwei Jahren die Abdag und Ruͤckers, in jedem Orte 1 erkrankt und 1gestorben, Wiltsch Peendb jetns. 8 Karls X. und seines Sohnes herbeifüͤhrten. Die Rem 3 erkrankt und in Kunzendorf, Habelschwerdter Kreises, sind 36 8 8 iwi gas sgeimt inzwischen auf Alles gefaßt zu seyn. Man will i erkrankt und 13 gestorben. Im Ganzen sind daher bis zu den ö1,5 8⅜ Met. 87. 2 ½ 2 do. 44 ⁄. 1 9 do. 19 ⅛. Part.-Obl. 123. Bank- Marschall Soult habe den Befehl erhalten, moͤglichst balh 1 neuesten Nachrichten 193 erkrankt, 75 gestorben, 37 genesen und Actien 1132 ½. — Paris 1enehe gien Zwei mit Waffen beladene Wagen armuwervereemene IE“ 81 noch krank. Auch ist in Frankenstein die Krankheit ausge⸗ den gestern gleich nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt ine 8 “ brochen. Koͤnigliche Schau Fzials . Glas nge. bö di fi 8g — 8 1 ni - 1 1 ankt⸗Heinrichstag aufruͤhrerische Bewe . en Nach einer offiziellen Bekanntmachung der Großherzogl 8 86 vee 8 That hat das Journal des Dobats zwei Hauptfehler dabei be⸗ Poesie hat auf die Zuhoͤrer Eindruck gemacht und wird hoffent⸗
8 M uli ist i rei „Juli. Im Opernhause: Die Stumme von 5L N S vom 7 Schwerinschen Regierung vom 13. uli ist in Hagenow Freitag, 20. Juli. Im Op sten Berichten aus Laval, antes und Savenay vom ten, bats zu bei —G osffe⸗ e 89 M. S. 8— b-5. rauen⸗ gangen: einmal bietet es, dem Anscheine nach, einer politischen lich von ihm und anderen wiederholt werden.“ —Fr. Sie sind
vnn leg ”he Ober im B Abtheiungen, mit Tanz; Muste und Buch vn zus dadal. che zü Negenaeng 8,80.. Kronik des T 5 8 h ssen, ob diese nicht die ih⸗ angert Artikel 291 des Strafgesetzbuches übertreten zu
zimmer olera verdaͤchtigen Symptomen von Auber. Gegenden die vollkommenste Ruhe; diese Ruhe gleicht absax) Kroni es Tages. Partei die Hand, ohne vorher zu wissen, ob diese ni t die ih⸗ angeklagt, den Artikel 291 es Strafgesetzbuches uͤbertreten eee; EEEEEö“ auf 99 b 9 e ge⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ enh die einem Gewitter voranzugehen pflegt, und das A 8. 1 g b rige mit gerechtem Stolze zuruͤckzieht, und zweitens verlangt haben. Antw. Die Freiheit gehoͤrt zu den ersten Beduͤrf⸗ storben. Die Ortsaͤrzte sowohl als der Kreis⸗Physikus haben ges 1 Rthlr. 10 Sgr. 1 8 v32n glimmt uͤberall unter der Asche. [Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Herzogl. Braunschweig⸗ es den Beistand von Personen, waͤhrend Grundsaͤtze allein nissen des Jahrhunderts; kraft dieser Freiheit hat Jedermann den Fall als Cholera⸗Fall bezeichnet. — Einer Bekanntmachung „Sonntag, 22. Juli. Im Opernhause: Der Maurer, Oper Der Ertrag der indirekten Steuern pro Januar bis Ober⸗Jagermeister „ Freiherrn von Sierstorpff, den veinen solchen gewaͤhren koͤnnen. Dieser doppelte Fehlgriff hat das Recht, seinen Glauben zu bekennen, wenn er nichts 75 vom 15ten d. M. zufolge, ist in dem abgesperrten Hause in Ha⸗ in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber. 1832, wovon in wenigen Tagen eine Uebersicht im Mualhen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen geruht. fuͤr das Journal des Dobats die unangenehme Folge gehabt, ches fuͤr die Ordnung enthaͤlt; Kraft dieser Freiheit haben wir gehan⸗ genow die Frau des Wirths am 13ten d. M. spaͤt Abends un⸗ Vorletztes Auftreten des Fraͤuleins v. Schaͤtzel als Henriette.) erscheinen wird, uͤbersteigt denjenigen des ersten Semesters 1— 111“ , daß, waͤhrend es auf der rechten Seite nichts gewonnen hat, es delt. Alle, die uns besucht haben, sind durch unser Benehmen erbaut In Charlottenburg. Zum erstenmale: Vater Dominique, um 14 Millionen Fr., wovon 3 Millionen allein auf denu Mit Bezug auf die fruͤheren Bekanntmachungen wird hier⸗ von den Organen der linken hart mitgenommen wird.“ worden. Der Art. 291 kann nichts verbieten, was geeignet ist,
11 5
¶ —ö55 e, &ee
2— ——
1 LSt.
1““ . 300 Fr. AE111“ 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. I. 100 Thl. Frankfurt a. M. WZ 150 Fl.
8 8 2-veeee“*“ 100 Rbl.
IIIISIII
ter verdaͤchtigen Symptomen erkrankt und am 14ten Vormittags 8 dAg — 91 ch Hie 8* 8 Aer der Kreis⸗Physikus h 98 oder: Sauer ist suͤß, Drama in 1 Akt, aus dem Franzoͤsischen, nat Juni kommen. in Erinnerung gebracht, daß Außer der (vorgestern mitgetheilten) Proclamation des Gra⸗ die Massen zu erbauen und ihnen ehrenwerthe Gewohnheiten gestorben. Die Hagenower erzte und der Kreis⸗Physikus haben b vrp. ₰ 1 Höö 28 — ) — b 8 von C. Lebruͤn. Hierauf: Die Quaͤlgeister, Lustspiel in 5 Ak⸗ Statt des Generals Soye, der das Kommando im ¹) der Besuch der Koͤnigl. Pfauen⸗Insel dem Publikum fen Drouet an die Bewohner der westlichen Departements, hat einzufloͤßen. Uebrigens besteht unter den uns Besuchenden und außerhalb des seit dem 10. Juli abgesperrten auses keine fc ;ä 5 2 1 — 8. vr Franstit bemerkt 8d g 8hc Seash ernannt worden. 2) Speisen und Getraͤnke weder auf der Pfauen⸗Insel von nig hat mich zu der Ehre berufen, Euch zu befehligen, und mich haben Sie von der Behoͤrde keine Erlaubniß nachgesucht? Sie — Koͤnigstaͤdtisches T heater. Der General⸗Major Delare, der im Departement desl Publikum gefordert, noch dahin gebracht und dort verzehrt, zugleich beauftragt, Cuch seine ganze Zufriedenheit zu erkennen wuͤrden sich dadurch gegen jede Anschuldigung gesichert haben. Berliner Börsse. “ 88 Gesang in 3 Akten; Musik vom Musik⸗Direktor Kugler. nen Grafen von Breteuil zum Mitgliede der Verwaltun bel gehoͤren, nicht an derselben, sondern nur an dem gegen⸗ Tapferkeit in Kenntniß zu setzen. Frankreich und sein Koͤnig walt die Befugniß einraͤumen koͤnnen, zu entscheiden, ob unser Den 19. Juli 1832. KMAeEeHe ee lasteczsabhe Taubstummen⸗Instituts ernannt worden. mliegenden Ufer anlegen duͤrfen. 86 werden Euch zu belohnen wissen. Ich rechne auf die Fortdauer Glaube eine Religion ist oder nicht.“ — Der alte Prozeß der 88 8* 8 8 chstage, die großen e Hof⸗Marschall⸗Amt des Koͤnigs Majestaͤt. lland hat seine Augen auf Euch gerichtet; es zaͤhlt auf Euch zur Gerichtshofes gekommen, der entschieden hat, daß die Vorsteher e h Neuo st e N a ch r i ch ten. brunnen im Parke von Saint⸗TCloud spielen wuͤrden. “ Bewahrung der Ordnung im Innern; dieser Auftrag ist seiner dieser Sekte wegen Immoralitaͤt vor den Assisenhof zu stellen, Z. Schuld-Sch. 4 94. 957 Veipr. Pünaer 2— jnistern der Justi dar zwaͤr⸗ daß eine Privat⸗Gesellschaft im Departement der Niedern . Pr. Engl. Anl. 18/ 5 cs ,— [Pamm. Pfandbrf. 4 105 ⅞ 105. Cloud mit den Ministern der Zustiz, der Marine, der auswr⸗ 29 eine bei Tag und bei Nacht zu benutzende Telege Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath, Vorgesetzten. Folgt der National⸗Garde, die Eure Thaten theilt, Regierung aufzugeben seyen. Die außer Herrn Enfantin inkri⸗ Kurm. Obl. m. 1C. 4 922¾ St. C. d.K.- u. N ;8 di V 1 Bener ich den Entrepreneurs, — wenn es uͤber 1 ist ral⸗Me 8 en C Kurm. Obl. m. 1C. 4 4 Rkst. C. d. K.- u. N die Stelle des verstorbenen Generals Lamarque, der bekanntlich 4 allein die Errichtuntlhlstabes, Ruͤhle von Lilienstern, nach dem Bade Gastein. Sranzoͤsischen Namens, den Buͤrgerkrieg anzuͤnden, die Ruhe handelt werden. Königsbg. do. 4 94 ½ ern 8 us⸗ 1 Die Anklage⸗Kammer des 1- — Elbinger do. V 2— Holl vollw. Duk. — 18 Eere egeen — vfand eine Berfennüaeeh 8 12 bis 15 jetzt den vom 1sten Kriegsgerichte bereits zum Tode ven Beee 2e228277 801,25K86 ffceein Corps bilden, wollen uns Alle um das uns von dem Koͤ⸗court, den von ihm ausgesetzten Preis, auf die beste Widerlegung 2 ’ I1“ nige zuruͤckgegebene Panier reihen. Laßt uns dem Monarchen der Lehre der St. Simonianer von dem christlich⸗moralische Grofshz. Pasz. do. 4 — 98 ¾ Disconto — bon sens“ Kenntni . Die M — Von vorgestern auf — 1 f: Es St 8 — Preuss. Cour. 8 S Jn zn gehmen dir -Se 88 hg.c. 88 der Cholera, davon 23 in den La arethen und 51 in] men; wir wollen sie zwingen, sich den Gesetzen zu unterwerfen Folge der Ereignisse des 5. und 6. Juni verhaftet worden und 2.Ce. Herren Odilon⸗Barrot und Cauchois⸗Lemaire redigirten, Nummer Wohnungen. Die hiesige medizinis 1 8 12 zwei Tagen die Sterblichkeit in den Cholera⸗Lazarethen d‚dud ““ Offiziere und Soldaten, ich rechne auf Euch; rechnet dagegen versitaͤt zu hoͤren, zu verlieren, wenn sie sich nicht in der gestell⸗ 8 1S. vnn Ben e hae n 1“ gestorben. Man mißt diesen boͤsartigen Charakter, den die ossenen Sonnabend, den Iten d. M., ward das hohe Ge⸗ Eures Generals. Im Hauptquartier Nantes den 7. Juli 1832. Stunden aus der Haft entlasse, damit sie sich zu obigem Be⸗ 1 Das üsfest Sr. Majestaͤt des Kaisers feierlich in unserer Stadt Der kommandirende General der 12ten Militair⸗Division, Ge⸗ hufe melden koͤnnten. Ihr Gesuch ist ihnen gewaͤhrt worden, ier 1 eli ⸗Morgen ein starkes Gewitter gewesen war. . 1 -4 ügena TTagen Pen Ie Nie veüttaneß sane 1 8* der Generale, der Stabs⸗ und Subaltern⸗Offiziere aller druͤcke, einmal, daß der General sage, die dreifarbige Fahne sey verhaftet wurde, ist gestern hier angekommen und hat sich, dem z zei⸗ Cn iu, edacteur John. Mitredacteur Cottel. ffengattungen, der Gouvernements⸗ und Kreis⸗Marschaͤlle, dem Lande von Ludwig Philipp zuruͤckgegeben worden, und von ihm der dortigen Polizei⸗Behoͤrde geleisteten Versprechen sam eine kleine Armee. Die Garnison und die National⸗Garde SGSGSeesdruckt bei A. W. Hters Doppelmayer, und der angesehensten G sitzer. J ffarbi issi b8; 4 1 JI“ 9 Amayer, gesehensten Gutsbesitzer. In gesteckt und die dreifarbige Fahne von allen Thuͤrmen geweht, nay am Bord, der von seiner Mission an den Kaiser von Ma⸗ Warschan . dal. 1 haben Befehl erhalten, bis zum Monatsschlusse ihre resp. Ka⸗ 1 Heiigen⸗Geist⸗Kirche wurden sodann in Gegenwart -der ge⸗ ehe der Sen1; von Orleans nur einmal daran gedacht habe, rokko zuruͤckkehrt, aus Algier am 6ten d. M. in Toulon ange⸗ . 11aq“ . 1 . . Eht enihn b ; its a 22g zürf 8 hn c 6i 88 Allg A 3 g f d P G ß sch ” 4 — 6 “ ltesdienst. Nach Beendigung desselben fand eine große Parade Frankreich mehr gebe. 1 BII 11““ vath ,bn t. mag He9z169 em ein k r n el 2 7 Uj 7 le t c U 1 . 0 2 n. h e n. hier garnisonirenden Truppen statt. Um 5 Uhr begann das F Graf Bonnet hat sein Kommando Aus dem Haag, 15. Juli. Man will hier wissen, daß 8 die Festung Mastricht mehr und mehr von den Belgiern einge⸗
auch diesen Fall fuͤr einen Cholera⸗Fall erklaͤrt. — Der Gesund⸗ n; 1 893 ch diesen Fall f 2 5 ten. (Hr. Pirscher, vom vormaligen Koͤniglichen Theater zu Departement erhalten hat, ist der Oberst Deniset vom Dienstags und Donnerstags gestattet, an jedem ande— derselbe auch noch den nachstehenden Tagesbefehl an die 12te uns durchaus keine Vereinigung. — „Fr. Wenn Ihre Versamm⸗ Freitag, 20. Juli. Zum erstenmale: Des Pastetenbaͤcker kommandirte, ist kuͤrzlich in Bourg mit Tode abgegangen. iden duͤrfen, und daß zu geben. Der General⸗Lieutenant, mein Vorgaͤnger, hatte nicht Antw. Wenn wir dies nicht gethan haben, so ist es nicht aus Amtl. Fonds und Geld-Cours- TZettel Preufs. Cour.) Die oͤffentlichen Blaͤtter zeigen an, daß am . Berlin, den 18. Juli 1832. der Mannszucht, die Ihr bisher beobachtet habt. Das Vater⸗ St. Simonianer ist vor die Raths⸗Kammer des hiesigen Koͤnigl. . 0 U 1 2 8 . 82 * Angekommen: Der Fuͤrst Italinsky Graf Konstan⸗ Kinder wuͤrdig; Ihr werdet ihn zu erfuͤllen wissen. Hoͤrt, um daß hingegen die Anklagepunkte der Betruͤgerei, des Angriffs Pr. Engl. Anl. 22(⁵5 — 102 ½ Kur- u. Neum. do. 4 105 ½ tigen Angelegenheiten, des Handels und des Innern bemerkt heute der Moniteur, esf von Panin, von St. Petersburg. Euch begleitet und Euch ihren edlen und kraͤftigen Beistand leihet, minirten Personen sind M. Chevallier und A. Duveyrier. Der Neum. Int Sch. de. 4 92¾ Z.-Sch. d. K.- u. N — 56 in dieser S ructions⸗Ri i dem wohl bekannt seyn, daß der Regierung 8 Fach dem 1 bus eum. Int. Sch. de. 4 92 ¾ c u 5 in dieser Stadt geboren war, den Instructions⸗Richter bei dem h 4 Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Ossipoff, wiederherzustellen. Laßt uns diesem Unwesen ein Ende machen. Der hiesige Verein zur Befoͤrderung der christlichen Moral Danz. do, in Th. — 34 „Neue dito. — 18 ¾ 848 itions⸗Mitalie i Her 1 uͤber⸗ gewesenen Geoffroy unter der Anklage der ufreizung zun 1 EbE11“ Friedrichad'or. — 13 12 Oppositions⸗Mitgliedern bei Herrn Laffitte statt, um von der uͤber⸗. — jaufs neue Treue und Ergebenheit schwoͤren. Die Rebellen Standpunkte aus, dem Professor Poupot in Soreze zuerkannt che Zeitung meldet, ax Ausla 1.“ .8 oder ihre Schmach fern von ihrem Vaterlande zu verbergen. Gefahr liefen, ihr Recht, die Vorlesungen an der hiesigen Uni⸗ Kurz 144¾ nicht stark genug gesunden haben. tend zunehme; mehrere Cholera⸗Kranke seyen wenige Se auch Eurerseits auf meine ganze Sorgfalt fuͤr Euch; sie wird ten Frist meldeten, haben sich an den Polizei⸗Praͤfekten mit der ini ichti 1 er⸗ e wieder angenommen hat, der großen Hitze bei. 1 8 119299 einige wichtige Anzeigen gemacht worden; so hat sie z. B. er⸗ ch 9 5 ngen. In den Morgenstunden empfing der Militair⸗Gou⸗ neral⸗Lieutenant und Pair, Drouet Graf d' Erlon.“ und sie haben sich saͤmmtlich wieder im Gefaͤngnisse eingefunden. des Belagerungs⸗Zustandes bedeutend vermehrt worden; auch das Gouvernementse⸗, Kreis⸗ und Stadt⸗Beamten, unter Anfuͤh⸗ zweitens, daß er sich der Worte bediene: Frankreich und sein gemaͤß, auf der hiesigen Polizei⸗Praͤfektur als Gefangener gestellt. 2 IEEEE Mn ; ; n 9* - nten Personen Dankgebete verrichtet und ein Tedeum gesun⸗ sein Schloß tilly zu verlassen. Eben so sey die Formel: kommen. 1“ div dac tande sich befinden, vor dessen nothwendiger Ordnung Kommissar zu erscheinen, und ihre orderungen, mit Dix j agne dem Militair⸗Gouverneur veranstaltete Diner wobei unter in den li ied —1 1 2 Bekanntmachungen. Y 9 8 2 Dix jours de CampagneL 8 mwestlichen Departements niedergelegt und sich auf seinen schlossen werde, und daß sich dieselben nur noch eine Viertelstunde
eits⸗Zustand der Stadt ist uͤbrigens durchaus befriedigend und vens 1 5 1 e V 2auch 1 , . 8e9ns 8 8 f 1a Leipzig: Hauptmann von Linden, als Gastrolle.) Linien⸗Infanterie⸗Regiment zum Platz⸗Kommandanten von Tage aber durchaus nicht erlaubt werden kann; daß Militair⸗Division erlassen: „Offiziere und Soldaten! Der Koͤ⸗ lungen der oͤffentlichen Ordnung nicht gefaͤhrlich sind, warum ““ Zweckerls Leben, Thaten ünd Hoͤllenfahrt, Fastnachts⸗Posse mit Der Pair Herr Augustin Périer ist statt des ausgee 3) Kaͤhne und sonstige Wasser⸗Fahrzeuge, welche nicht zur unterlassen, Se. Majestaͤt von Eurem Betragen und Eurer Haß gegen die Regierung geschehen, sondern weil wir keiner Ge⸗ Sonntag (15.), also am St. Heinr as [2f. BriesGCeld.] [2f. Prief. Geld. 12 1 1 1 — Paris Juli. Der Koͤni en i int⸗ Auf die Anzeige eines in Rouen erscheinenden Jo n: Der b Paris, 13. Juli. Der Koͤnig arbeitete gestern in Saint — Suwarow⸗Rimnicky, aus den Rheingegenden. diesen erwuͤnschten Zweck zu erreichen, auf die Stimme Eurer auf fremdes Eigenthum und der Aufreizung zum Umsturze der 822 ; mhlgbj 1 4 8 Saint⸗ ide Linie einfuͤhren werde 1 ete 8 i Ka Eng Ob, 307 4 81½ 82 ee. 9⸗9. 8 1ge⸗ Das. Wahl⸗Kollegium daenZraint,Sever (Haiden) hat an b 1 haupt dergleichen lllAbgereist: Der General⸗Major und Chef des großen Ge⸗ um in diesen Gegenden, wo strafbare Maͤnner, unwuͤrdig des Prozeß wird wahrscheinlich in der ersten Woche des August ver⸗ Berl. Stadt-Oblig. 4 — F F 4 ti Telegraphen⸗Linien zustehe. 1 Dut 2 sd. — — — 8 dortigen Tribunale erster Seen und Kandidaten der Opposition, b 1 hiesigen Koͤnigl. GerichtshoftEurier von Paris kommend, nach St. Petersburg. Wir wollen mit unseren Bruͤdern von der National⸗Garde nur hat, unter dem Vorsitze des Marquis von Larochefoucauld⸗Lian⸗ West r. Pfandbr. 4 97 ¾ — . 65 8 Naaae 4n 1 2 8 8 rgen er . - S erkriege vor den Assisenhof verwiesen. . 8 8 . 2 8 e ann — qdbaangen erscheinenden ersten Nummer des neuen Volksblattes: 11,e 2 gestern starben hier 74 Persom Zeitun gs⸗Nachr ichten. sollen unseren Ruf: Es lebe der Koͤnig der Franzosen! verneh⸗ Mehrere Studirende des Rechts und der Medizin, die in — 88 143 ⸗ In den oͤffentlichen Blaͤttern ist fortwaͤhrend von einem nach ihrer Ankunft in dem Hotel⸗Dieu und anderen Anl Wilna, 11. Juli. Der Kuryer Litewski meldet: „Am Cuch nie entstehen. Trauet dem Worte eines alten Soldaten, Bitte gewandt, daß man sie auf ihr Ehren⸗Wort auf einige nIH * „ mometer zeigte gestern Mittag 25 ½ Grad obgleich am 22 — tund npf r⸗Ge fahren, daß seit einiger Zeit des Nachts in verschiedenen Stadt⸗ zeig st 8 eur Fuͤrst Dolgorukoff die Gluͤckwuͤnsche der hohen Geistlich⸗ Der National ruͤgt in diesem Tagesbefehle zwei Aus⸗ Hr. Sarrut, Redacteur der Tribune, der unlaͤngst in Tours Corps der Stadt⸗Sergeanten bildet in diesem EEEEETETESIö“*“ g des als Civil⸗Gouverneur fungirenden Staatsraths und Koͤnig. Die dreifarbige Kokarde habe schon an allen Huͤten Die Korvette „la Perle“ ist, mit dem Grafen von Mor⸗ 86 Auch in allen anderen Kirchen und Kapellen war feierlicher Frankreich und sein Koͤnig, unstatthaft, seit es keinen Koͤnig von Niederlande. diese Besitzungen weder in einen sicheren Anschlag ge⸗ Belegen, anzugeben, diesen vorgaͤngig, in einer feszu⸗ ou la Hollande en 1831 par Ch. Danlgleitung von Militair⸗Musik Toaste auf das Wohl Sr. Ma⸗ Landsitz im. Orne⸗Departement begeben.
a8 Bekannt machung. nommen, noch fuͤr die Masse verfuͤgbar gemacht wer⸗ setzenden weiteren Tagfahrt, uͤber die Wahl und In⸗ Von der Citadelle von Antwerpen schreibt man un⸗
a Zufelge Antrag⸗ veis de nebnüer merden Pefts. zen ve. 95 S 788 des 1e; be⸗ hende bei der Koͤnigl. General⸗Kommission zu Soldin steht in be eutenden Activforderungen, deren Resultat tenden Gl üubiger⸗Ausschusses, so wie uͤber die, hin⸗ B : 6 ker Zeit dur stoße 21 A veee. in M 3. Juli: „In der vergangenen 1 1 ngüggh. Gemeinheitstdellungen, 49 dorezem duteange Fhernzejirer im In⸗ und Auslande schtlich, der Verwaltung der Mass alsdanm ju⸗ tref [den Linden Nr. 19. eehee neküeeen 88 ö“ ö 9 . das S 111“ 1e. 8 Me⸗ außervedentlich 8 bee Zehden.⸗ Die Separation der Ackerbuͤrger⸗szu fuͤhrender Processe abhaͤngt. 1 enden definitiven Anordnungen, sich zu verein aren, 1 jenen: 8 — 3 4 Memgg ;t. üind die inter nk. indem si 4 ilt — Feldmark zu Zehden im Koͤnigsber⸗] Auf der andern Seite jeigt sich eine Menge von demnaͤchst aber der Vorlegung geeignerer Beraeice e Ter nnnereichneken, g Ten erschimen c 2 ; gaec- dem Publikum geoͤffnet und nach der dieses Verhoͤrs: „Fra ge. Wie viel Personen leben in Menil⸗ 8 es 28 2 8 Semn ort ee er Kreise der Neumark:; Schuldforderungen, o von mehrere hypothekarisch ver Vorschlaͤge sich zu gewaͤrtigen, zu welchem Ende die ral⸗Feldmarschalls zabe des Professors Podezaszynski glaͤnzend und magisch er⸗ montant zusammen? Antwort. Wir sind mit unserem Vater bis na 8 e- ewaffne vg 855 . Schöneherg 2) Die Separation der Aecker, Wiesen sichert, namentlich die der inlaͤndischen Creditorschaft iu bestellenden Anwalte zur Vornahme dieser, so wie G lebi balkanskv.1htet. Auf dem Schloßplatz wurde ein brillantes Feuerwerk unserer vierzig.“ — „Frage. Besteht zwischen Ihnen eine schrift⸗ Schuͤssen ansielen; wiewohl sie jedoch nach Herzenslust 60 bis . . 6 1 rafen Diebitsch⸗Sabalkansky. ebrannt, dem der Gouverneur und die angesehensten Perso⸗ liche oder muͤndliche Association? Antwort⸗ Ein schriftlicher 70 Kugeln abfeuerten, ist Niemand auf dem Boote getoͤdtet oder
in und dfüngen des Horfs Schöneberg hef Fagen gerichtlich beneet e den 2 aller Selbden x eines n egee aenog Von Tpeobor Brüpmer Halt Paloß 9 det d Die bald anl de Korvette „K 1 üins iim Goldiner Krei r Neumark; das inlaͤndische? zermoͤgen versehen, die meisten aber Labzwe kender Handlungen, besonders zu ermaͤchtigen sin 8 on Theodor Stuͤrmer, vom Balkon des Palastes aus zusahen. Nachdem der Fuͤr L , i ; en i . M verwundet worden. te bald anlangende Korvette „Komeet Zechow. 3) Die Separation der Bruch⸗Feld⸗ bloß chirographorische Forderungen sind, entsprungen e. welche sich auf diese Ladung bis zum Medicinae et Chirurgiae Doctor, Ritter des ann die Menge hatte auffordern sasthe die e anderen ehtegchtzwischen uns, dageg “ “ hat inzwischen nicht unterlassen, jene Schuͤsse durch einige La⸗ n9 e2. veegee e ders scha im Lands⸗saus langjaͤhrigen vacbinsänver ndenen nd eanglt⸗ . N. vib; Phres nücht Ura baben⸗ een, gne. ed, Enehene in Augenschein zu nehmen, und selbst mit seinem Stabe den sere Gedanken und Handlungen haben zu ihrem einzigen Ziele vfnzen 1 . gonzen Vorfall ist sogleich ein 4½ h : Wechsen trifft der achtheil, daß sie mit ihren Forderun⸗Klasse, zes fuͤr rten mehrmals durchwandelt hatte, begab er sich mit der Ge⸗ .hi Verbrei 2 Vate t offizieller Bericht nach dem Haag abgesandt worden.“ hierdurch zur oͤfentlichen Kenntniß gebracht, und die⸗ gen und Berechnungen igen bei dem dahier erwa zu Stande zu bringenden 3r Klasse, und der Medaille fuͤr den Sturm b v V hat erbreitung des Glaubens, den uns unser Vater gelehrt 8 1 3 Pers ·C jenigen Personen, welche dabei ein Interesse zu haben beruh ein bestimmtes Verhältniß der ungen Feitlichen Abkommen nicht berücksichrigt demn koͤnnen. .ve. beim Hauptquartier der N 8† zu Wagen durch die erleuchteten Straßen der Stadt. hat.“ — „Frage. Durch welche Mittel suchen Sie dieses Ziel zu sn In Se g 1 der Cho⸗ vörnreinen, und mit ihren Anspruͤchen noch nicht ge⸗zum Aetivstand, obgleich Erstere, in ihrem bis jetzt! Darmstadt, den 1s Juni 1832. Armee in Warschau. gr. 8 o. broch. à 1 athhaus und die Schule der Israeliten zeichneten sich erreichen? Antwort. Unsere Mittel sind die Ueberredung, der lera erkrankt, 2 genesen und 1 gestorben; in aͤrztlicher Behand⸗ hoͤrt worden sind, aufgefordert, Letztere bei dem Unter⸗ bekannten Betrage, den Letzteren bei Weitem uͤber⸗ In Auftrag des Großherzogl. Hess. Ober⸗! Wenn vorstehende Schrift bei den mannigsachler den illuminirten Gebaͤuden vorzuͤglich aus. Ueberall er⸗ Beweis und das Beispiel. Wir arbeiten in unserem Garten lung sind noch 14 verblieben. „6 Ieee b zeichneten, spaͤtestens in dem vor demselben im Ge⸗ steigen, mit Gewißheit noch gar nicht ermittelt ist. Appellationsgerichts daselbst. theilen uͤber den Tod des General⸗Feldwalte die Musik der an verschiedenen Orten aufgestellten Mili⸗ unter Gesaͤngen an der Gruͤndung unseres Tempels. Diese Bruͤssel, 14. Juli. Der hiesige Moniteur theilt schaftszimmer der Kreis⸗Separations⸗Kommission, zoUnter solchen Umstaͤnden schien die Einleirung einee 11 C. v. Preuscher, schon dadurch an Interesse gewinnt, daß der 96 „Lorps. In dem Lokal des Wohlthaͤtigkeit⸗Vereins wurden Arbeiten bei Gesang, der durch Lektuͤre und durch unsere heute die Aktenstuͤcke mit, welche der Minister der auswaͤrtigen Richtstraße Nr. 285 hierselbst, foͤrmlichen Concursverfahrens, welches nebst anderen Sroßherzogl. Hess. Ober⸗Appellations⸗ fasser durch seine amtliche Stellung bei dem Mittag dieses Tages 368 Arme gespeist. Am Abend ver⸗ oͤffentlichen Mahle unterbrochen wird, bilden unseren Kul⸗- Angelegenheiten der Repraͤsentanten⸗Kammer im geheimen Co⸗ 11“ aurs 28 2 „smité (s. das gestrige Blatt der Staats⸗Zeitung) vorgelesen hat.
Dieselben lauten, wie folgt:
den weiteren — Wahl und In Preis 3 Thlr. it ausgebracht wurden. Spaͤter war Ball und Garten⸗Pro⸗ Gestern wurde Herr M. Chevallier, einer der Apostel der entfernt befinden. struction eines, die gemeinsamen Angelegenheiten lei⸗ In Berlin vorraͤthig bei Ferd. Duͤmmler hade bei dem Fuͤrsten Dolgorukoff. Der Schloß⸗Garten, der Sekte der St. eeen von dem IFütruerione eachost Bar⸗
20. 5 * j j d ü 27 1 j 7 1 B .sI . s. 8 „ 5 . —. 2 2 8 üebenen vehmesen deemnr ahanebene a⸗ Kacen zerean, anch e Eiüsnunteun gameulran ö“ gerichts⸗Rath. 6e dee, eahen Ferss Aerklene, 9 anun se 8nJean bbgvg.n Feh lr L. Ng1g Feücafe Eö— „er Peaih c 68 g drigenfalls sie mit ihren Anspruͤchen praͤcludirt werden, haben und damit den Gang der Sache voch schweraäu⸗————— solche noch mehr durch die Mittheilung eimelallle „ 8 — — 9 er für nied! nd schlecht geltenden Arbei⸗ 50 1
4 8 9 schwerf ch 1 ritt, um an der Freude der armen Leute Theil nehmen zu ten des Dienstboten und des Tageloͤhners. Der Haupthebel der „Note 168,8,ee K EEEE11“ Kon
und die Auseinandersetzung spaͤterhin, selbst im Falle sger und verworrener machen wuͤrde, vor der Hand dem j f freundlicher Unterhaltung gesammelter Ansicht 8 0 einer Verletzung, nicht anfechten koͤnnen. IPFnteresse der Glaͤubiger selbst entgegen 89 in je⸗ V L iterarisch e Anzeigen. llergeale des Feldmarschalls, denen der Herr! . 8 1 Verbreitung unseres Glaubens sind Kunst und Gewerbe, befreit „Der Unterzeichnete, Bevollmaͤchtigte Sr. Majestaͤt des Koͤ⸗
Soldin, den 20. Juni 1832. fßer Hinsicht wuͤnschenswerth zu sein, eine gͤtliche Re⸗. Von den von Kamptzschen Annalen der Preuß noch Bruchstuͤcke aus dem Leben desselben beig *₰ 8 “ von allen Fesseln. Obgleich unser Kultus nur erst im Keime nigs der Belgier i6
ben K uhhlma v, soulirung der gesa Verkafsenschafts⸗ und De⸗sinnern Sraatsvermaltung ist jetzt das dritte E. S. Mittler in LI 8 5 1 b ze, vorhanden ist, so ist er dennoch so einflußreich, 6 uns die dees Zev n eegrhen Zeneraiche zug rameniß Ihger rreemhen Koͤnigl. Kreis⸗Oeconomie⸗Kommissarius v er. 8 den a.s5 e. ö Fchienen. ee, die F 11S 8 8* 3 (Stech bahn Nr⸗ Ua., 13. 1 Granville hatte gestern in Saint— Neigung derjenigen erworben hat, die sich uns voll von Vor⸗ Pierer und vrgtende nn tbringen⸗ da8 er von seinem Souve⸗
2. u br. ₰ I“*“ im Koͤnige. rthei aͤher 8 ie S rain beauftragt worden i ie Aufm nkei Konferenz — Verhaͤltnisse und das Vorhandensein den von 10 — 1 Uhr bei mir gefaͤlligst in Empfang In der Luͤderitz'schen Buch⸗ und Kunsthas Herr Sulpicy Deputirten des Departements der Oberen iaceonc aahae . 58 91“ 1. Se -81 die unmafiggt. Ausfuͤhrung, ve. ET“ hehnaf 8 Sdictal⸗Ladung. ürkunden jenen Zweck am sichersten znehmen wollen. In den Provinzen wird solches bin⸗Berlin, Koͤnigsstraße Nr. 37, ist so eben ersc une, ist dem Berichte der Opposition beigetreten e ben 9 e aglich huͤr detaf gem ber 1831 in seinen Haupt⸗Bestimmungen faͤhig ist, zu lenken. Der
Nachdem Seine Hochfuͤrstliche Durchlaucht, der Herr ch hoffen laͤßt, den Glaͤubigern bei voll⸗Inen 8 — 14 Tagen zu erhalten sein . blika Der⸗ 1 8 pposition beig etreten. weise bewachen, jeden Abend, wenn sie uns verlassen, Beweise Unterzeichnete haͤlt s für unfint die Vekpftichtunger 8 Landaraf Georg Cärl von Hessen, zu Neu⸗Strelit staͤndiger Berüesschtiguns mogtbezlincgen Vorzugs⸗ Die in diesem Hefte befindlichen Haupt⸗Debits⸗. Svitzeder, Cerf und vge. 9 nfler, Meniteus zeigt enderSd ine Menge Franzosischer ihrer Theilnahme. Die Kunst wird in den Haͤnden unseres nern, zewelche⸗ dee fün Mächte in en ecn vom köten rto⸗ Ein letztes Wort in der Sache von Kaà408. geh. zwelche, durch falsche oder doch uͤbertriebene Berichte Vaters eben so maͤchtig seyn, wie es das Schwerdt in der Hand ber, die den 24 Artikeln beigefuͤgt waren, uͤbernommen ha⸗
mit Tode abgegangen, von saͤmmtlichen Hohen Erb⸗rechte, im Ganzen eine zureichendere und schnellere rechnungen der Jahrgaͤnge 1828 und 1829 weisen an — 1 berechtigten aber auf dessen Erbschaft verichtet wer⸗ Bestiedigung verschaßen zu eennen als Re vsch einem Ueberschtessen d2⸗ Thirc as 2 Aere d. 28 dnen fürsie zuhoffenden Gewinn verlockt nach Aegypten gegangen Mahomets war. — Fr. Finden bei. Ihnen nicht an bestimmten ben. Wenn diese Verpflichtungen einer Bestaͤtigung bedurft den ist, auch die noͤthigen Voruntersuchungen zur Auf. getheilten und mit großen Weitlaͤuftigkeiten verknuͤpf⸗ dem Herrn Herausgeber gedachter Zeitschrift fuͤr ver⸗ Im Verlage der unterzeichneten Buchhante 5 sich jetzt in einer hoͤchst betruͤbten Lage befaͤnden, und Tagen Versammlungen von mehr denn zwanzig Personen statt, haͤtten, so wuͤrde Se. Majestaͤt der Koͤnig der Belgler sie in der kllaͤrung der verwickelten Vermoͤgens⸗ und Schulden⸗ hren erwarten duͤrfen. schiedene, in der Rechnung selbst naͤher bezeichnete scheint in einer freien Uebersetzung mit Zusahe 2 daher, nach Aegypten u reisen, um daselbst eine freie die nicht zur Familie der St. Simonianer gehoͤren? Haben sie gemeinschaftlichen Genehmigung, welche jetzt dem Traktat vom Verhaͤltnisse Seiner Durchlaucht beendigt sind; so hat In Erwaͤgung dieser eigenthuͤmlichen Verhaͤltnisse mildthaͤtige Zwecke bestimmt und dahin bereits ab⸗Ilaͤuterungen und Ergaͤnzungen der sachkundiget llnst zu uͤben oder eine An ellung aufzusuchen, bevor man keine Zusammenberufung erlassen? Antw. Im Juni und bis 15. Nov. zu Theil geworden ist, erblicken; die Konferenz, die hohe das Großherzogl. bes Ober⸗Appellationsgericht, als h . Ober⸗Appellationegericht sich veranlaßr gefuͤhrt worden find. beiter, von dem so eben erschienenen Werke. ht mit der dortigen Regierung oder ihren Agenten in Eu⸗] zum 8. Juli haben unsere Thuͤren zwei Maͤl woͤchentlich von Sendung, welche ihr anvertraut worden ist, erfuͤllend und nicht sciosfeen nn esl zalörum teg heren Gg-. ;sG 2 vorerst den Versuch e- 881e Berlin, deg üür Fuli —2 Begtenssühe ver 8 A veen. vn . 822 nacheen foͤrmlichen Kontrakt abgeschlossen habe. Wer diese 12 Uhr bis 8 Uhr Abends Jedermann offen gestanden; jetzt wollend, daß Fragen, deren aavernagliche ezsung eine Rothwendig⸗ — „ 8 5 1 2 ung r erlas⸗ “ midt Hofrat „ Behrenstraße Nr. 68. of Commerce and commercia avigation; ersicht unterlasse de si 8 b 38 3 2 .„ev “ 1,13 1 keit fuͤr Europa ist, ni ht laͤnger unerle ig eiben, hat 1 u 2. H 8 sse, werde ich nach fruchtlosen Bemuͤhungen in stehen sie taͤglich von 5 Uhr des Morgens bis 11 Uhr Abends Ech eger cheeabnschen Holland und Belgien aufgeworfen sich 1
der endlichen Auseinandersetzung die er Erbschafts⸗ und uordnen und zu dem Ende die oͤffent⸗ d wit! by J. M. Culloch, — — . seng sG ch s 3 1 Ende die oͤffent trated with Maps, by J. R. dncller um so schlimmeren Lage befinden, als die dem Franzoͤsie offen. Von Anfang an haben wir in den oͤffentlichen Blaͤttern schließliche und unwiderrufliche Entscheidung fehem es hieße, ihre
l 1 3 52 ae.snes gr sae ben ü . lice de gene simtliche: inesger v 1 Feresnn by A. Asher, (neue Frie- Eö. dg sheeneral, Konsuk in Aegypten vorgeschriebene Sparsamkeit das Publikum aufgefordert, uns — Fr. Unter⸗ Gesinnungen verkennen, wenn man voraussetzen wollte, daß na ben, des e gegha⸗ Nach Nachlaß Seiner Hochfuͤrstlichen Durchlaucht, des Hrn.] Mälata et Mädhava, 10 Acts, — Uttara räma Cheritra,, Hand buch fuͤr Kaufleute uͤber die wiell äͤhren nmoͤglich mache, solchen Kuͤnstlern Unterstuͤtzung zu halten Sie sich nicht mit den Per onen, die in Ihren Garten sechs Monaten der Erwartung die Unterhand ungen wieder eroͤffnet 4 9 89 . . ee „. greng, 8 Fannrasen Seorg Carl von Hessen, aus irgend einem 7 Acits, hach b)y Bhavabhüti — Vikramorvasi by Zweige des Großhandels, der Handelsh Uee. bi. b kommen? Finden nicht Predigten, wie die fruͤher in dem Saale werden koͤnnten, ohne daß mit dem Traktat vom 15. Nov., der dazu 1 8 unmoͤglich, doch aͤußerst [Rechtsgrunde Anspruͤche zu haben glauben, hierdurch Kälidäsa — Mudra Rakshasa, 7 Acts, by Visäkha und des Bankwesen ꝛc. ꝛc. Zwei Baͤnde in tkel der on den Oppositionsblaͤttern heftig getadelten Taitbout gehaltenen, statt? Antw. Waͤhrend die meisten Mit⸗ bestimmt war, sie definitiv zu schließen und die allgemeine Or
schwierig mach d jedenfalls einen unberechenbaren aufgefordert, binnen drei Monat Datha aeeen L11“ * ck in ournal des Daeb & 1 1 — 1 b 8 ierig macht, un aufg ordert, binnen drei ona en, von dem Tage atta and several other with commenta mit Landcharten, und wird der Dru 8 rnal des éebats (in Nr. 197 d. Staats⸗Zeit.) glieder der Familie unter Gesaͤn en arbeiten unt h lten ch nung zu befesti en, eine Ausfuͤhrung begonnen wgnare. — Der Auft 3 st zum Nactheil der Ver gegenwaͤrtiger Ladung an, entweder in Selbstperson, ries, explanatory of the Prakrit Passages, Calcutta beginnen. die nsicht ausgesprochen wurde, daß die Absonderung einige, die mit der Au frechthaltung der Ordnung beauftragt sind, ünteg äcnece ig bader zali, übersensk, 9289, 9 Ron⸗ dem
Pescbofelandiger, herzeisabren n. voer vurch gedörig bevoltmaͤchtigte hiesige Anwäͤlte 1830 — 31 — price 1 Thlr. 5 egr. each play. Stuttgard, den 1. Juli 1832. A eichen Grundbesitzer die Hauptursache der Verlegenheiten mit den im Garten befindlichen Personen; andere theilen Schrif⸗ ten der Konferenz uͤbereinstimmt; sich auf jene Rote be⸗
*
n. la 8 A estand des b 8 ⸗ fubi F — 11 1 Den Hauptbeft erraächnlichen gctuvvermz⸗von denen füͤr Glaubiger, welche dahier keine Be⸗ 3.78. Cotta sche Buchegt jetzigen Regierung sey, sagt heute die Quotidienne: ken aus, in denen unsere Gesaͤnge oder unsere Plaͤne einer neuen I er beauftragt, hinzuzufuͤgen, daß Se. Majestaͤt der Kb⸗ 4 1
i 8 Grundbesitzu Brei . f Eer hfe at Hieser 1 gens bilden ausgedehnte zegitzungen, welche in skanntschaft haben, die Advokaren Breidenbach, Sieg⸗. In Amsterdam ist so eben erschienen, und in Com⸗] Bestellungen hieräuf nimmt an Ludwit ieser unal 28. t . 1 i 11“ d“ ne pasakan. 219 58 b Pb immer 88 Zoen der ezane der linke Seice. Ji ber. kalischer Begleitung vorgetragen. Dieser Versuch einer neuen welche den Gegenstand der Vorbehalte ausmachen⸗ Theil ju neb⸗ 8 .““ ö“ ö“ 11“1“ 111“ eees111“ ““
““ EI
.
8