“ 3 11X““*
8 5* * 88 1 E11“ „ 8
Pyre . Hars aih. Die Autokraten in Byzanz AdAuswärti ge Börse n. 111“ Straßen vausgestreut worden. (Der Messager des Ch
suchen die Rettung fuͤr den Kern ihres Reiches, indem sie Rom 9 Amsterdam, 16. Juli. bres hat eine derselben in seinem neuesten Blatte abgedrul
und die aͤußersten westlichen Glieder desselben einstweilen preisgeben Nied. wirkl. Schuld 42 ½. 5 neue do 80. Kanz-Bill. 15 ½ Mehrere Individuen sind auf frischer That ertappt wor und in Erwartung einer Ersatz bringenden Zukunft, unablaͤssig kaͤm⸗ Anl. 94 ¾. Russ. (v. 18 ⁄%) 95 ½ do. (v. 1831) 84 ½. Neap. Falc. 74 ½. Gleichzeitig haben verschiedene Generale, Deputirte und A pfend um die Wiedererwerbung des Verlorenen, einen Barbaren⸗ Hamburg, 19. Juli. nalisten anonyme Drohbriefe erhalten.
Stamm auf den anderen hetzen; — ein wohlausgesonnenes Verfah⸗ Oest. 5 % Met. 86 ⅛, 4% do. 75 ½. Bank-Aetien 1116. Russ. Engl. Das 25ste Infanterie⸗Regiment ist vorgestern von hier ren, welches ihnen auch zum Verderben der Germanen in dem Anl. 95 ¾. Russ. Anl. Hamb. Cert. 86 ½. Poln. 107 ½. Dän. 64 ½. Versaill gü g M will wissen, daß d db Maße gelingt, daß schon unter Justinian, kaum 50 Jahre nach n 1 Fai. Versailles verlegt worden.é Man will wissen, daß dasselbe! Theodorich, Italien und Afrika aus den Haͤnden der Gothen und 33% Cons. 84 ¾. Bras. 45 ¾. Niederl. 42. Port. 56. Russ. 98 ½. Buonapartistischen Gesinnungen beseelt sey, und daß es ei
Vandalen wieder unter die Byzantinische Zuchtruthe zuruͤckgekehrt * anderen Commandeur erhalten werde. 88 sind, Slaven, Bulgaren, Avaren u. s. w. fast die groͤßere J.SPg “ 1b s Der Baron Sylvestre de Sacy ist, statt des verstorb⸗ Haͤlfte der alten Germanen⸗Heimath verschlungen haben, die Meteorologische Beobachtung. . Herrn von Saint⸗Martin, zum Inspektor der morgenlaͤndise
so maͤchtine Gothische Herrschaft in dem neuerworbenen Laͤnder⸗ 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger T 3 nigl. Druckerei ernannt worden. Bezirk bald guf einen winzigen Theil des noͤrdlichen Hispaniens 20. Juli. 6 ühr. 10 Uhr. Beohachtung 11“ der Koͤnigl⸗ Kunst⸗ und Ge eingeengt wird. Ja es ist nicht unwahrscheinlich, daß es ihnen bic ——— . e's sch ule z2 Cr lons eine vollstaͤndi e Sammlun verbesserter so augenscheinlich wiedererlangter Praͤpotenz auch gelungen seyn Luftdruck . 333,5“Par./333,5 334,0 Par. Quelnvärme 7,6 °R. 9. “ 58. angerhsah g. 9 8 — wuͤrde, den Longobarden und Franken die Eroberungen jenseit des Luftwaͤrme. 7,7* R. 12,3° R.] 9,0° R. een 2,5 ° geraͤthschaften aus der Musterwirthschaft des Herrn von I
1 1— Flußwärme 12,5 °R. basle zu Roville zustellen lassen. Eine aͤhnliche Sammlun
Rheins und der Alpen wieder abzujagen, wenn ihnen nicht gleich⸗ Thaupunkt. 4,7 °R. † 5,30 R. 2 e zu 9 issen — 18n 8 . 2 . zeitig andere Nord⸗Asiatische Barbaren nebst den großen Khosroern Dunstsaͤttg. 78 pCt. 52 pCt. 74 „Ck. Bodenwärme 10,9 °R. bereits fruͤher die Schule in Angers erhalten. — Mehreren A mtli ch e N q ch r i ch ten. gebaut werden mußte. Da diese nicht stark genug gebaut war, nen 5,364,000 Fr.; rechne man nun dieses Plus von jenem Mi
und Moslemim im Osten und Suͤden so viel zu schaffen gemacht Wetter .. truͤbe. halbheiter. truͤbe. „ b meinden des Departements der Oberen Saoône, die durch h rzte die Grani ; „Ab 1 1— baͤtten, daß sie von neuem auf die Beberrschung West- Curopa⸗s Wind WNW. h ihgh RW. FVusdünstung 1149. schlag stark gelitten, ist auf Befehl. desselben Ministers 19 CC 1111“ 1“ safse v Seh.r vem .2921 gSr. druͤckte dort nus ab, so bleibe noch ein reiner Ausfall von 15,552,500 Fr.
haͤtten Verzicht leisten muͤssen. Erst unter Karl dem Großen ge⸗ Wolkenzug 8 — NW — sexiederschlag 369. terstuͤ ung von 6600 Fr. angewiesen worden. g 6. zuͤglich wurden von Peter sbu aus In eretts eruͤhrte. Unver⸗ Auch mehrere andere Oppositions⸗Blaͤtter enthalten die Pro⸗ winnt das Germanenthum durch die Vereinigung von Frankreich, 1 — Der Moniteur hebt es, mit Bezug auf seine ge Das 15te Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ ten abgeschickt, um den 8 s ; eene d v;- 7.vbe testation der Herren Alexander Ferrier u. Comp. (nicht Perier, ö12 88 ——— 27 9 ch 18 6 er⸗ Koͤnigliche Schauspiele. Uebersicht von dem Ertrage der indirekten Steuern im? wird, enthaͤlt: unter bedurfte nicht einmral dieser vhaßerzevencnehert eben. Allein es wie gestern nach dem Messager des Chambres gemeldet wurde) 2 Gedals .“ erst - die -II Sonntag, 22. Juli. Im Opernhause; Der Maurer, Oper Halbjahre 1832, als eine bemerkenswerthe Thatsache hervor, 1368. das Publications⸗Patent vom 15ten v. M., die Arbeitsleute hatten sich bald von dem er ·n Dasregein. Die gegen die Erklaͤrung des Moniteur uͤber die von jenen Herren diese Weise scheinba⸗ gleichsam romqͤnisirt worden, ist die alte fuf in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber. die Staats⸗Einnahme in den westlichen Departements, ungenn Declaration der Artikel 1IX. und XVIlII. der Allge⸗ sahen nach, woran er lag, hoben die Szuts 1a Ehhne r es. 8 ö Anlegung einer Telegraphen⸗Linie im Departement tausendjaͤhrige Fehde mit dem, noch 7 Jahrhunderte weiter bestehen⸗ “ Vorletztes Auftreten des Fraͤuleins v. Schaͤtzel als Henriette.) diese der Schauplatz des Buͤrgerkrieges gewesen, zum Theil x meinen Bundes⸗Kartel⸗Convention vom 10. Febr. lich auf das Schiff, so daß der spaͤter eingetroffene eistand nicht Die 8n der Deputi ie den Bericht d
85 Vater Dominique, ker als in fruͤheren Jahren gewesen sey; so haͤtten z. B. 1831 betreffend, und mehr in Anspruch genommen zu werden brauchte. Der ganze Cnb unterzeikhrnet haben, keirige seh. 1857 e
7 aber vfrvinge im 7. ö gegen nee. In Charlottenburg. Zum erstenmale: 88 1 5 Allerhäühste, und 8
aͤfsig von Asien heranwogende Voͤlker⸗Wan erung immer mehr da⸗ oder: Sauer ist suͤß, Drama in 1 Aufzug, aus dem Fran oͤsie die indirekten Steuern im Juni d. J. 53,846 Fr. mehr a0 1369. die erhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom l1gten desselb. Schloßplatz in unserer Stadt ist jetzt mit 8 1 en —
binsterbenden, Roͤmerthum zur Vollendung gediehen. schen, von C. Lebruͤn. 8 ierauf: Die Auazlgeister, Lusfspie⸗ in Jahre 1831 eingetragen. Monats, betreffend die Anwendbarkeit der Bestim⸗ ruͤst zur brufrigsäres der Kblone 8 stions Blzrdon edie Feede e 2 . 82 7 „ *
(Fortsetzung folgt.) .“ 5 Abtheilungen r. Pirscher, vom vormaligen Koͤniglichen Aus Nantes melden Privat⸗Briefe unterm 12ten d. mungen des Allgemeinen Landrechts, uͤber die privi⸗ sem aus fuͤhrt zwischen d irali in sei Fesea — 8n 1P1ö515“ von Linden, als Gastrolle.) daß die Entwaffnung in den westlichen Provinzen bisher zuh legirte Form der Testamente bei ansteckenden Krank⸗ n fazegah 8 168 nah Benecee; Üinznsch öö I“ -eHe „Die Opposition irrt sich; Montag, 23. Juli. Im Opernhause. Mit Allerhoͤchster nem besonderen Resultate gefuͤhrt habe, indem viele OrtschxW heiten in der Provinz Neu⸗Vorpommern. ECTCheater ist abgetragen worden. Das prachtvolle steinerne, seren Zweck Fasbedne Dieser hs wuͤrden wir gegen un⸗ Berliner Börse. Genehmigung, zum Benefiz der Koͤniglichen Saͤngerin Fraͤulein bloß alte unbrauchbare Gewehre abgeliefert, die guten abe Verlin, den 23. Juli 1832. 8 31 opelches sich hinter demselben erhebt, wird jetzt inwendig ausge, in der Befestigung der ööö 8* 8 21. Juli 1832 ““ 1.a0nen Fof Barbier von Sevilla, Oper in 2 Abtheilungen; Wücgehagten. nhcseetsen eeehen. .gnece Gesetzsammlungs⸗Debits⸗Comtoir. . 178 tischat ; wird, zwischen der Anfahrt und der dem Siege der Dednung; einem solchen Ihe hceoe F.
Den 21. i 1832. 11““ Musik von Rossini. 1 . “ Stene bir 724 1 8 v C““ ewskischen Perspektive, ein Platz, un 1 Ei igkei 4 1
eesseshf Ssnes. (Letztes Auftreten des Fraͤuleins v. Schaͤtzel als Rosine.) daß sie sich bei einer dereinstigen Zuruͤckziehung der Truf Angekommen: Der Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ gitter, angelegt. An der Irachatthchengeben deg die ge lete Aeft 89; 138 g Haß in der „Sefinnun nur Amtl. Fonds und Geld-Cours-Zettel. Preufa. Cour.) Die Parquet⸗ und Parquet⸗Logen⸗Plaͤtze sind saͤmmtlich ver⸗ ihren Feinden wehrlos gegenuͤber befaͤnden. be und bevollmaͤchtigte Minister an verschiedenen Hoͤfen und des Portals hervor. Das Gebaͤude der Hollaͤndisch reformirten das Rena⸗ ist nur Frei ache 23785 Hesftig 5† und Bitter⸗ . geben; zum ersten, zweiten und dritten Range, dem Parterre Der Messager des Chambres enthaͤlt ein von In Staͤdten des noͤrdlichen Deutschlands, Graf von Maltzan, Kirche an der Newskischen Perspektive, unweit der Polizei⸗ sition nicht ewoͤhnt 6 86 4 rc-z che freilich die Oppo⸗ Eairaaasns Emaemnes und Amphitheater sind indessen noch ganze Logen und Billets im Herren Alexander Périer und Comp. an ihn gerichtetes SC Hamburg. . 1 bruͤcke, naͤhert sich seiner Vollendung. Es hat drei Stockwerke, nig verleht fäͤbi act⸗ die Zeurch 2 8 89 speechen — . 1 — — Billet⸗Verkaufs⸗Bureau zu folgenden Preisen zu haben: Ein ben, worin diese, als Unternehmer der Privat⸗Telegraphen l Abgereist: Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schmwerinsche eine Kolonnade und eine Kuppel. Zu großer Beau lichkeit B - vo Zekommen, auszusprechen 212 4 1531 - Heegn - * 1058 99 ¾ Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. im “ “ 78 Fpegen; daß sie unbleral⸗Major und Brigade⸗Chef, von Both, nach Lud⸗ gereicht die Anlegung eines Fahrweges, dessen Grund aus 85 fen naruchun, enf veaaxeamna, des e e⸗ 1, g, a⸗ eee. E aeeebbet. 1b auspielhause: Christinens Liebe und Entsagung, tet der Anzeige des Moniteurs (im vorgestr. Blatte der Spßlust. 1“ recht stehenden“ B V . 7 „w e Befesti⸗ Pr. Engl. Anl. 22 — Kur- u. Neum. do. 4 105 ¾ 8- Beaen in g Neen S Fergan⸗ Der Spiegel des Leehs⸗ ds ; Neuzeste Nachrichten), mit ihren desfallsigen Arbeiter. st 88 1“ 8 ” fruͤh I- 8eeeaaas Holzbloͤcken besteht, und womit schon gung unserer constitutionnellen Monarchie verhindert, und Un⸗
Pr. Engl. Obl. 30 87 ⅔ Schlesische do. 8 1 S — uche gemacht wurden.“ ordnung, Unruͤhe und A 1 ““ FErM bleske i ahren wuͤrden, indem die Regierung gesetzlich nicht ermit je anskaukasis⸗ tonung, Uinruhe und Aufregung unterhalt. Diese Anklage gilt Kurm. Obl. m. 1C. 4 92½ Rkst. C. d.K.- .N schoͤn, Burleske in 1 Akt fahe 1.i enhe tande datd en 8. helalghe den. 3 Die Oberbehoͤrde des transkaukasischen Zollbezirks berichtet nicht der Opposition im Allgemeinen; wir sind vielmehr fest uͤber⸗
,2*
———
86
1 4 . 11“ 2 iosos „ 9 dorr ont⸗Pitto er 2 8 8 . 8 4 2 ie elbe ein n ch 8 Koö ni-g staͤdtisches The ater. 1 “ 13 1““ dis itun gs⸗Na chri ch k n. ufolge, in Trapezunt die Pest ausgebrochen sey. In Folge Staate Watge. dane i cen⸗ blche uneche gegentiann vncn IE“ 17 Scsen. „Sonntag, 22. Juli. Aschenbroͤdels Zaubertraum, große pan⸗ alfte dieses Monats um d Lirebs, dunht f 17 S - Fasland— sessen wird die Richtung des Handelsweges an der Tuͤrkischen nur immer vert eidigt, sondern auch praktisch ausgefuͤhrt, indem Danz. do. in Th. 34 Neue dito. 18 ½ — tomimesche Vorstellung s 3 Akten, nach Horschelt, von Oeeioni, 8 Jas en 8 9 2 Lsaros, mithin au “ “ 8— Graͤnze, wegen der zu ergreifenden Quarantaine⸗Maßregeln, wir unter der estauration mehrmals und zwar lebhaft oppo⸗ Westpr. Plandbr. 4 97 ¾ Friedrichsd'or . 13 ¾ 13½ ausgefuͤhrt Sed. Wiener EEbööö5— Musik gescht, “ gestean Viirebg beh.. Rußland. tewas veraͤndert werden. “ nirten, ohne die Regierung stuͤrzen zu wollen, sondern nur mit Grosfshz. Pos. do. — 98 ¾ [Disconto 4 5 von Isouard. Naschinerieen von ·Ro er. — orher, 8 9 er⸗ 27 z. Grad uͤber Null 2 8 St. Petersburg, 14. Juli Durch Reskripte vom 7ten P o len EE1A“ dem Zwecke, sie auf die Uern Bahn zu leiten. Aber die 8* — stenmale: Das diamantene Kreuz, Original⸗Lustspiel in 2 Akten, 27 10 er Null. — 8 Peter 1 Juli. Durch 1 1. ö“ jetzige Opposition mit ihren Grundsz bi 86&q 8 Ereuss. Cour. von Deinhardstein. Von vorgestern auf gestern starben hier im Ganzen 9e 8 r. 1 1J. der - heim Soiscafte am Warschau, 18. Juli. Am vorigen Sonnabend besuchte gen Benehmen ist es, der wir das eben Shaem geben, Aber 7 Zd. 135 Persoͤne 8 C ich Aaligl. roßbritanischen ofe, General⸗Adj 1 , 8 ebe er b 228. 44 444 „Neueste Nachrichten. Kranke wurden in die Lazarethe aufgenommen. Seit densanien des St. Alexander⸗Newski⸗rdens verliehen. liche Krankensaͤle in Augenlchemn icen Geist und nahm saͤmmt⸗ seltenen Vortheil, daß se mmit, den Interesen uns Hebüt⸗ 1 .ae nn Kur- 12½ Paris, 15. Juli. Die Koͤnigl. Familie kam gestern Mit⸗ scheinen der Cholera in der Hauptstadt, sind etwa 500 Müt demselben Tage haben Se. Majestaͤt Ihrem Adju⸗ Die Regierungs⸗Kommission fuͤr das Innere, die geistlich iissen 5 S-e. S e. Fegreen, 888. . nh “ 2 Mt. tag zur Stadt und kehrte, nachdem Se. Majestaͤt mit mehreren von der hiesigen “ ein Sfetsber sechan hbaeces 8 G vis veeaee he hel n he 55 St. und Unterri ts⸗Angelegenheiten bringt Folgendes zur zffentlichen n. s 278 82 “ eee. 8 Pondon 3 Mt. 3 29¾ Ministern gearbeitet, um 4½ Uhr wieder nach Saint⸗Cloud zuruͤck. Frankfurt a. M., 18. Juli. Oesterr. 5proc. Metall, nder Reewski⸗Hrdens mittelst folgenden Restripts uͤbersandt: Kenntniz: „Um den Aerzten und Pharmaceuten die Erfuͤllung s rung zu werd Woher k 1 . Paris 1 -.. 2 Mt. 0 ½ Die Prinzessin Adelaide ist in der Besserung. 86 ½, 4proc. 76, 5⁄. 76 82. 2 ½proc. 44 ½. 1 proc. 20. Br. Ale Treue und Gewissenhaftigkeit, womit Sie bei mehr als ei⸗ der durch die Landesgesetze des Königreichs Polen in Bezug auf di 9 3 erden. oher kommen also die Schwierigkeiten, 2 Ut. 8 8 aituari itte, Ackien. 1370. 1368. Parr⸗Obl. 122 *. 1221. Lrose zu 10Gelegenheit von Bedeutung Unseren Willen erfuͤllt haben die ausznwirkende Caubnine te 1 .Knt dis den Gans derselben hemmen⸗ Jede große Stadt hau 8 Breslau . 2 Mt. I ; — Uüii Fi. Wircha Pace eh a ch jetz . schte darauf erworben durch den ein⸗ das ber jri 2 812 7 ¹ hr uͤrde. Fralkisre B F Wv2 n.s⸗ 1033 E2121.“— vusite D ce FSedacteur John. Mitredacteur Cottel. üeneee,, womis Sie sich der besonderen Mission entledig⸗ bis Pe e ö ee ch, egenae ses 82 Bgan he se nes ng see nefeec. ole B. 8g 61114““ 1 — 1n9. g. 3 z o 8. e nder Wir Sie zum Organ bei dem Haage Kabine 8 e alle Bewohner dieser Irren b . Petersburg BN. 1 . 3 Woch. — 30 „2, gegen sind in der verflossenen Nacht Karlistische Proclamationen 88 — 8 erchen Hätten. Diese Mission e 852 n 8 den Fafscrasgen Aer ten, welche im] Anstalt sich uͤber die Stadt ausbreiten und nach Belieben Wassohga . Kurz — — in großer Menge theils an den Ecken angeschlagen, theils in den es Ge ru bet⸗ A. W. 9 h hageit, indem sie zum Zweck hatte, die Geradheit Unserer Kenneniß chaee 88z feenschare n. N8 — e “ 8.herg⸗ schaften koͤnnten. So lange die Narren nicht wieder unter Schloß eʒ — —— — 8 unt und die Bestaͤndigkeit Unserer Bemuͤhungen fuͤr die Er⸗ dirende der Medizi gegens als auch die Stu⸗- und Riegel gebracht waͤren, so lange wuͤrde auch die Stadt nicht L“ b 1 - 1 . 8 1 . ung der allgemeinen Ruhe vor dem Angesicht Curodies b n der Medizin und Pharmacie, welche ihren Kursus an ruhig seyn. Ein solches Narrenhaus existirt auch in der um “ “ All l m l 1 M l r A nU el 2 1 di I eEuU 1 ce n S 19 q. ten 16“ ugen. Sie haben Unsere friedlichen Absichte 1— - zu der Universitaͤt beendigt, aber noch kein Examen abgelegt und besten organisirten Gesellschaft, nur ist es dort vereinzelt, unbe. 1-““ g z 9g r 1 r c 4 r 8 e ahrheit als Nachdruck kund gema 8* un dieais voüene keine akademische Wuͤrde erlangt haben, zur noͤthigen Pruͤfung merkbar und durch die Gesetze im Zaum gehalten; söbaid aber 8“ Bek t 1 6. Maͤrz 1793, welcher auch den Vornamen Er⸗) Rabelai svon Dingen eine kurze und buͤndige Auskunft 8¼½¶ Unser Vertrauen gerechtfertigt und Unseren Beifall büzueassern, Lrst dann, wenn dieselben von dem Ober⸗Medizinal, die Wirtsamkeit der Gesetze auch nuͤr fuͤr einen Augenblick auf, . ekann machung en. 1 dard ühren fol lüc 1e 1877 as eebeber, Fr “ 8 i de, vach svie dem Commis wiel dem Ladendiener ue dn n Aer Ihnen davon einen oIhrer wartese ae;. raae-. ein Qualifications⸗Zeugnig erhalten haben, koͤnnen sie gehoben wuͤrde, so wuͤrde dieses Charenton losbrechen und uͤber⸗ DF Bekanntmachung. Einsellung In das, Könisl. 8. Infanterie⸗Renu⸗ delegaädten mehr oder weniger fremd sind und 10 verlechen Aeim Ihmen die deinant⸗nen Insignien des Er um 16 erforderliche Erlaubniß zur Prarxis nachsuchen.“ allhin Schrecken und Unordnung verbreiten. Dies ist die au⸗ Das im zweiten Jerichowschen Kreise des Regierungs⸗ ment, genannt Leib⸗Infanterie⸗Regiment, abge . r. gr. Der Veifasser ist bei, seinen Briefen von dem g ander⸗ Newski⸗idens, und es gereicht wne 8⸗ dieser Geic. uf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den genblickliche Wirkung jeder ploͤtzlichen Revolution, welche die be⸗ Bezirks Magdeburg, 1 ½ Meile oͤstlich von Jerichow, qandt und seit dieser Zeit vermißt worden, eri;Evg Fe⸗ 1 satz ausgegangen, daß ein Geschaͤftsbrief eben eeit zu großem Vergnuͤgen, Sie Unseres Kais⸗ lich „Korzez Roggen 13 — 17 Fl., Weizen 25 — 29 Fl., Gerste 12 Fl. stehende Ordnung der Dinge durch materielle Gewalt umstoͤßt; 12 Meile noͤrslich von Genthin, 2 Meilen südlich von üͤber deren Leben und Aufenthalt seit der bezeichneten So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗als deutlich sein und nichts enthalten muͤsse, al ens versichern zu k6 g 2 seres Kaiserlichen Wohl⸗ und Hafer 8 — 10 Fl. 8 , sie loͤst die Zuͤgel, die einen ihörichen Lorgets bebe de dennaest: RNachenow belegene Koͤnigl. Domainen⸗Vorwerk Galm Zeit nichts Naͤheres hat ermittelt werden koͤnnen, so n, zu Berlin in der Stuhrsch en, Schloßplaͤtz Nr. 2 die Säcde eben fordert; diese Aufgabe ist nicht Am 3 .3 8 8 8 öö“ N. verkehrte Gesinnun n, stoͤrri Charatk geiz⸗ eidenschaft, soll mit den dazu geyoͤrigen Petinenzien, bestehend in wie die von ihnen etwa zurüͤckgelassenen unbekannten 2. 5e hee. aut geloͤst, sondern es ist auch eine Sprachtetl Am 30. Mai hat der Entwurf zu einer temporairen Kom- Frankrei ch. 8 b kt geblieb 1 2 ee⸗ 320 Morzen Acker und 4 Morgen 13 IRuthen Garten, Erben und Erbnebmer, werden hierdurch vor eladen, [eu erhalren: WW1““ damit verbunden, die man in mereantilischen aison fuͤr die Durchsicht und Entscheidung der im Inspeections, mqoarie 12 1 . nndemerkt gebliebene Elemente des großen gesellschaftlichen Cha⸗ 9 Auswahl kaufmaͤnnischer Briefe uͤber alle 1 1 5 vnüi ea⸗ Paris, 1 Juli. Der Her 9 b 8 . G mustern sonst immer noch sehr vermißt. Hier sartement des Kriegs⸗Ministeriums vor dem 1. (13.) Mai d. J. putirte 827 2 Beoger, Haneh vzenf⸗ tranto ”9” dar eun zeahme 5. 1.n ehen nun los, *** sich 2 „ e gestern in Saint⸗Cloud „ ei en, sich zu befriedigen, und suchen vor
Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤnden und den Huͤtungs⸗sich spaͤtestens in dem dazu auf G 4 8 2 Ee 5 3½ . . „ 8 8 de des Handels nebst Abhand⸗ — b . 2 8 . 3 1
re hren, von Trinitatis 1833 ab, meistbietend verkauft den 7. Juni 1833, des 2 5 esemsan 8 3 end; — ichts lateinisirt, kein fremdes Wort ist aufeauegangenen und noch nich S ie2 — 4
3 - Vormittags 11 Uhr lungen und Aufsaäͤtzen, enthaltend: Darstel nichts lateinisit f orz ist aufe ang hmicht beendigten Sachen die Aleerhoͤchste Privat⸗Audienzen beim Koͤnige. allen Dingen die Regeln, Bedingungen und Gewalten umzu⸗
werden. Wir haben dazu einen Licitations⸗Termin auf zu Rathhause allhier anberaumten Termine schriftlich „ Zand Allae „Eroͤr⸗Imen, wofuͤr wir ein entsprechendes in der aͤtigung erhalten. Sie wird unter der Leitung des — den 6: August d. , Vormittags 11 Uhr, soder persönlich zu melden, und hiernaͤchst weitere An. EEEE ö“ sprache bestzean serals des Kaiserlichen Generalstabes stehen. Dejour⸗ „ Der hiesige Gesandte der Republik Guatimala, Herr Her⸗ stoßen, durch die sie noch unlaͤngst gebäͤndigt wurden. Alle 8582 in unsstem Eenserent⸗Zimmer, vor 7 9 2 in gewärtigen, widrigenfalls dieselben fuͤr todt Waarenhandel; uͤber Rhederei, Havarte und Asse⸗ Kuͤr den nitrgierigen Iöngling, der nicht das Der Baron Bourgoing ist vorgestern auf dem Dampfboot vne ne n einigen Tagen mit unserer Regierung einen Han⸗ Functionen des gese schaftlichen Lebens werden dann angegriffen, - 88.- Kehn Cö“ welchem Er 8 u un shi vb den sich legitimirenden naͤch⸗ curanzwesen, mit Bezugnahme auf die verschiede⸗ dat t⸗Han 18 es 7 anune ga“ von hier nach Kronstadt abgegangen. 8 dels⸗ 8s abgeschlossen. . und bald wird es zweifelhaft, ob die Gesellschaft uͤberhaupt noch n ———— 1,nf eeeh 39. fen 858 angit, Herden 88 nen Aastalten zur Besoͤrderung des Handels, se m 8 .““ I. 9 üee 8 89 In einem Alter von 68 Jahren starb in Moskau arn n9 Der Redacteur des National, Herr Paulin, ist, der Angabe erxistire; sie selbst wird daran 2v und mit Recht, denn in f'dem Amte er ge⸗ eer 8. b. D., am 19. Juni 1832. wie auch auf das Verfahren bet Haukels⸗Strei⸗swo wenig oder ga⸗ 11“ M. der dortige Postdirektor Geheimerath Ruschkowskt, der dieses Blattes zufolge, von der Raths⸗Kammer des hiesigen Koͤ⸗ diesem Zustande kann sie nicht lange bestehen. Wir uͤbertreiben in Eö wuregdnfiche 1. in unserer Koͤn igl. † r e u ß. Ju st i ¹⸗Amt. tigkeiten und bei Fallimenten; schlietlich Formu⸗ wecee bintea Fene “X“ S. 1780 dem Staat gedient hatte owekt, der nagl⸗ Gerichtshofes vor die Anklage⸗Kammer desselben Gerichts, dieser Schilderung nichts, win halten nicht Frankreich fuͤr so tief gesun⸗ lare zu alien im kaufmaͤunischen Geschaͤfisgange E1ö1“ Seeplatz zu vertauschen beatetnl Aus dem Bericht der hiesigen Gefaͤngnißgesellschaft geht znn aeat dchnesgegh Fan 28 Erfolg êe Aufreizung tndag 87 — 4 “ ae. Augenblick ent⸗ b gerkriege und zum Umsturze der egierung, verwiesen. eesselt worden ist, dasselbe unbeschraͤnkt be errsche. Mit seiner
Magdeburg, den 30. Juni 1832. . ʒ 1— 8 1 8 . vorkommenden Aufsatzen, verbunden mit einem „edrfniß seim „ eevs, . ag d. .. 22, a v. 8 1 8.,5 n1,9 1., e ger nu n g. Ber dem Magiserate der Kaiserl. Koͤnigl. Haupr⸗ vollstaͤndigen mercantilisch⸗terminologischen Woͤr sein Beduͤefniß sein Aber auch reifere Juͤnglinge „daß die Beitraͤge und Vermaͤchtnisse, wesche vam 29. inter derselben Anklage, die, wenn sie erwiesen wird, die Todes⸗ egierung vereint, kaͤmpft es seit zwei Jahren gegen diesen Ge⸗
Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗[und Residenzstadt Wien, haben alle jene, welche an vr ende Kaufleute anches darin finden, was sie noch nicht nülhlpuar bis zum 13. Juni d. J. zu ihrer Verfuͤ⸗ 2 ten Steuern, Domainen und Forsten. die Verlassenschaft der am 17. April 1826 in der Stadt re eeeSee Frghs ee cet⸗ und so wird die geringe Auslage fuͤr dieses uslsden, um Pacer Nars der as naaee er,cuno, egele Lese nach sich zieht, war Herr Paulin vor das Kriegsgericht nius an und wird, wir hoffen es, den Kampf mit Erfolg fort⸗ — G 2 5. 10s.29 EE11 gr. Leo⸗ in Commission der Buchhans lung des Waisenhau⸗wiß Niemand gereuen. G Vnme von 11,636 Rub. 55 Kop. belaufen haben. Davon 2eg u . G 1 fuͤhren, bis es sich endlich ganz von demselben befreit und der E11111A4“A4*“ „ dem vereheli 10F. eei gon Kleig⸗ e⸗ 72 8 Er ses. 23 ½ Bogen in gr. Svo. broch. 1 ½ Thlr. netto. ¹ den 90254 R. 5 K. zur Loskaufung von 29 Arrestanten ver⸗ b Ser dessager des Chambres sagt, ihm sey ein Gene⸗ gesunde Sinn, die oͤffentliche Moral, kurz alle erhaltende Kraͤfte neidi,e un, vnschense Mothetenbuche Folig 36 verzeich⸗ en zen, he⸗ Eläniger, und fbergtugt an⸗ was immer Der Wunsch, dem zjungen Maune, ver sch der Bei uns erschien so eben und kann durch alelet, deren Schulden zusammen 17,457 R. 50 K. betrugen. halten habe“ der gestern fuͤr sich allemm an 40 Drohbriefe er, der Gesellschaft wieder ihre Herrschaft erlangen. Hierin liegt nete, zum Nachlasse des Mauergesellen Johann Frie⸗ Rechtsgrund ’4. Ansp uch zn machen ge⸗ Handlung widmet, ein Buch in die Hand zu geben, handlungen bezdpan werdec: Rest von 8093 R. 45 K. war ihnen von den Glaͤubigern halten habe. b . das Uebel, das uns quaͤlt; gegen die geheimen Thorheiten dieser drich Ludewig ee g. Slebendundert Thaler Courant denken, diese ihre Anspruͤche binnen Einem Japer sechs welches shm naͤchst quten Briefen auch eine richtige “ ptom e en worden. Das Journal „le Breton“ giebt die Zahl der Einwohner Welt haben wir zu kaͤmpfen; nichts wuͤrde unheilvoller seyn, als zenncb gich E nesss Pertinen, Wochen und 3 Tagen so gewiß persoͤnlich, oder durch d Pe ecchaen, —. chaßt in; feee eg, Regg der asiatischen Cholera IeOdessa fand am 20ten v. M., in Gegenwart des Corps⸗ e en 8 6 89 ö8 egeen Austande der — deg 828 Emnmnen 8 sch. aus Unwissenheit oder aus . 9 b ve , z cti lri Iig⸗ eenhe kschafft, it de. Befol⸗ 1 u,uhmandeurs, Generals der Infanterie, R ihe der Chouan eil genommen haben, auf 1953 an, worunter 439 hpache des Charakters uͤber dessen Macht zu taͤuschen; man den 11. September c. Vormirtags 11 Uhr, seinen Bevollmaͤchtigten anzubringen, widrigens nach erung des — andels existirenden Einrichtungen und im November und Dezember 1831 zu Berlin, — 2 als der Infanterie, Roth, die Weihe der 128 1 44 — 3 auf dem Stadtgericht zu Friesack oͤffentlich verkauft EE das Abhandlungtgeschaͤft zwischen Anstatten, sehe muse Liten bei Handelsgeschaͤften auch bildet und beschrieben bnn een⸗ Tapferkeit dem 2ten Bataillon des Pragaschen In⸗ Hchege si ase 1e e ss ee. en Heringen Thell⸗ 18 18 1f 8 vn 6 98“ werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit .-eeE. 1 8S 1d meng nach ausgemacht, undsaußer Briefen vorkommenden schriftlichen Aufsaͤtzen je⸗ Dr,., Robert Froriep. egiments verliehenen Fahne mit großer Feierlichkeit statt. Buͤrgerkrieg in dieser . ten Dep. der Vendée, daß ein wirklicher ist die erste Bedingung des Sieges. 8 dem Eroͤffnen eingeladen, daß etwanige Erinnerungen 2319 9 senten SGeeqggetne werdener Art genau bekannt zu machen, und den Ankaufs¹2 Bogen Text und 8 gemalse Kupfertafeln aIn der Nordischen Biene liest man unter der Ueber⸗ 8 ieg in dieser Provinz jetzt unmoͤglich sey. Die Sesgn de rance erklaͤrt den Verdacht der Poli⸗ gegen die, glics in unserer Registrarur einzusehevd⸗ Wien den 28 g8 g. 885 gebüͤhrt. eines solchen Buches vermoͤge eines aͤußerst niedrigen Royal 4to. in Umschlag geheftet 4 Thlr. „oden 1 „Brief⸗ Fragmente“ unter Anderem Folgendes: „Un⸗ „ as Journal du Commerce meint, man solle sich durch zei, daß der Herzog v. Blacas in Frankreich sey, fuͤr ungegruͤn⸗ Taxe bis 4 Wochen vor dem Termine angebracht wer⸗ Ften, 8. Dezember 8 Preises einem Jeden zu erleichtern, hat die Bearbei⸗112 Kr. — Die Beschreidung besonders, fuͤr A Sommer hat vielen Mißmuth erregt, da er uns tnur die von dem Moniteur gegebene Uebersicht von dem Ertrage der det; der Herzog lebe seit einem halben Jahre in England und den koͤnnen. 8 dung desselben veranlaßt und glaubt Herausgeber seine, sitzer der 6ten und 7ten Lieferung der klinilh, Wisd Und Regen bringt. Naturlich ist der Einfluß indirekten Steuern im ersten Halbjahre 1832 über die finanziele, habe dasselbe in dieser Zeit nicht verlassen. Neußzdt a. d. D. den 29. Mai 1832. FIn meiner Wechselhandl der v Absicht auf eine, den gegenwaͤrtigen Verhaͤltnissen ent⸗ Kupfertafeln, 1 ½ Thlr. oder 2 ½ Ft. lt solchen Witterung auf den G heits⸗ 8] Lage des Landes nicht taͤuschen lassen; ein weit richtigerer Maß⸗ Hiesige Blaͤtter melden aus Lissabon vom 30. Juni: — Das Stadtgericht zu Friesac. sChd vor a0 e1nde Aelhandlung fndet sich ein eer⸗ sprechende Weise erreicht zu haben. Sechszehn Figuren stellen Erscheiuungen bei Gaes der Kinder seh theilhcee sundheits Zustand, be, stat sey der, wenn man den Ertrag jener Steuern mit den Ab: „Seit gestern sieht man an unserer Kuͤste zwei kleine von San⸗ b Preußs renn Ne ge e selig gevaszener gecpen Von den Briefen (173) ist noch keiner irgendwo ge⸗ kranken dar, acht Figuren aber Erscheinuge felche Familie ke sehr unvortheithaft. Der Kaiser und die schaͤtzungen des Budgets vergleiche; hier ergebe sich aber ein De⸗ Miguel gekommene Briggs kreuzen, die das Meer an var⸗ MNachstehend benannte Personen; ze Abelzgelren Inhaber sst ern .nge K.; lben ir dc. druckt; sie enthalten bei, einer Ausdehnung uͤber das ber Choleraleichen. . ist wird in de⸗ sidiren jetzt in Peterhof. Das große Fest sicit von 15 Millionen, wie aus der en h nensce schiedenen Punkten sonditen und ünen üͤnstiun en ver⸗ 1) der frühere Feldwebel Christian Ludwig Philipp gehoͤriger Legitimarjon, von d onnen dieselben, nach anze Gebiet des Handels, groͤßrentheils nur streitig- Landes⸗Industrie⸗Comptoir in N en iesem Jahre eingestellt. Die dazu bestimmten hervorgehe, in welcher der A schlag des e . u suchen scheinen; si en 8 5 dendeee ehese Willert aus Michaelisbruch, geboren den 9. De⸗ sedern ben ann Aie gn, 9. em echtmaßigen Besiten Sachen uͤber die wschtigsten Vorfälle in Geschaäften und] Zu haben bei E. S. Mittler in Verlin, lhn hat der Monarch dem Unterstuͤtzungs⸗Comité der Ab⸗ Jahr V he, her der⸗ Anschlag des Budgets auf ein halbes zu suchen jscheinen; sie sollen von zwei au gewanderten Portu⸗ ember 1789, welcher etwa Ostern 1818 sich von 1 8- Foachn genoeaplendmer 88 1. sind theils eigene Ausarbeitung, theils Entlehnungen bahn Nr. 3,) so wie in dessen Handlungen zu lannten einzuhaͤndigen befohlen. Zu Anfang dieses Mo⸗ Zahr berechnet worden sey: Abschätzun 2esiscgen Marine⸗Ofshteren b⸗fehligi 69 Lg- Regierung hat 2* Michaelisbruch entfernt hat, “ J. J im, Mühlendamm Nr. 1. aus englischen und franzoͤsischen Originalen. Alle an⸗ Bromberg und Gnesen, und bei Vincent in Pee Cezogen die saͤmmmtlichen Militair⸗ Schulen ihr Lager. 3 des Budgets. Wirkl. Ertrag. Deficit. zwei Kriegs⸗Korpetten gegen sie ausgeschickt. 8 1 2) die Soͤhne des Iüvaliden Samuel Friedrich Schut⸗ — - dern Gegenstaͤnde sind aus den zuverlaͤssiagsten Quellen — esarewitsch Thronfolger marschirte, wie gewoͤhnlich, im E 99,112,500 93,145,000 5,967,500 Bricfe aus Toulon vom gten d. M. melden, daß die auf 8 8 7 Zoͤll ’ 96ꝙ dem Schisse „Medea“ daselbst angelangten 66 Italiaͤnischen
Königsbg. do. 5
Elbinger do.
5
5
4
4
4 Berl. Stadt-Oblig. 4 †
4
43
4
4
—
—
zu Neustadt a. d. D., Namens Carl Friedrich und 1 8 . geschoͤpft, das mercantilisch⸗terminologische Woͤrter⸗ Gegen Ende dieses Jahres wird erscheinen: Peloton des ;sten Kadetten⸗Corps Sen ¹ , 54,805 7955 1 dehaenn enchin Schecle, nelch am 215 7. Lite rarische Anzeigen. buch wird schwerlich irgend eine Aufsuchung unbefrie⸗ phyfische Geschichte der Ner564 9 ihrem vaaena als ben gehs. veeen ees n 88 8*895,000 87230,000 1995,009 Fluͤchtlinge schließlich die Erlaubniß erhalten haͤtten, sich nach 2 3 jat . j : G 7 8788 98 2 i . . Aa e⸗ Schlesien abgesandt, und dort ver en ep. Bei A. W. Hayn, Zimmerstraße Nr. 29, ist so eben dlcs aseg., urtheil eines sehr geachteten Kaufmanne “ 4. 1e une,n ..I. 5 —hn seßt es -. Sorgfalt uͤber den Zoͤglingen. 33,300,000 28,898,000 4,402,000 TMen; 68 der Schweiz, wie es vor einigen Ta⸗ mit . g. v.. Carl Friedrich daselbst, so wie in allen Buchhandlun⸗in Lange der erßen Handelsstaͤdte Deutschlands, dem gr. 8 o. mit einer Charte⸗ Subseript⸗Prei⸗ Denkmal des Kagserg.ndee Sramihsaulse entgegen, die fuͤr des Tabacks Geeh 33,106,000 544,000 Durch das aus Vona in Toulon an ekommene Linienschiff als Fuͤselier bei dem 24. In anterie⸗Regimente Verfasser schriftlich mitgetheilt, duͤrfte diesem Buche Hahnsche Hofbuchhandlung in Ha Geruͤcht 8 lerxander estimmt ist. Es hatten „ Pulvers 2,090,000 1,311,000 779,000 Suffren“ hat man erfahren, daß — ischiff ichte verbreitet, daß sich bei dem ven derselben auf 17145,000 16,993,000 152,000 Aine .. eah den .-4 2 828 eneral d'u 5 1 raber unternommen hat, bei
eingestellt, und im Septbr. 1813 auf dem Marsche Bothe Bühnen-Reportoir. Band IvV. wohl noch zur besondern Empfehlung gereichen: Bestellungen hierauf werden angenommen. 0 8 vermißt ist, — - No. 29. Die eiserne Maske. Dieses Werk ist unstreitig eins der bessern seiner Art, slin bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3), chiff ein Unfall ereignet habe. Der Zusammenha . —⸗253 —.— s Sene Dolan e;sahn aobann, einrich Fiedrie Travorspiel in 5 Abtbeilungen. Nack dem Franasei- und den angehenden Eomtoristen im innern Deutsch⸗sin dessen Handlungen zu Posen, Bromberg 1n nöender. Zwischen der Anfuhrt und dam ocife 8ngg ber Nur ein Posten, naͤmlich eeeg EEE“ Beccer 82. F Fues 22 pesverwasre 1eX*“ 8 8 “ 1 c8s bahen von E. Sebneidor Prein Sxe ce so hell zu empfehlen, da es uͤber eine Mengelsen, und bei Vincent in Prenzlau. 8 2 as uͤber 2 Arschien Breite, hm. den eine Bruͤcke eingetragen, aͤls er veranschlagt gewesen, naͤmlich statt 4 Millio⸗ Die in Toulon eingelaufene Aegyptisch⸗ Wrihn
““ 9 11n“
1“*““ “ SS. 8 “ 1 8 8 9 b 1“ 1““ “
1““ 5