1832 / 203 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11 7 3

chricht von der Einnahme von St. Jean d'Acre durch/ werden jetzt henutzt werden koͤnnen und den Schafheerden sehr (vorgestern bereits von uns mitgetheilte) Schreiben des 9 egenheiten anerkannt und Zug als der Ort ihres Zusamm 518 11““ ET“ die Aegyptischen Truppen uͤberbracht. Gleichzeitig ist dieselbe zu Gute kommen, die bisher auf eine sehr unzureichende Weide Kabinets⸗Ministeriums in Begleitung der Bundestags⸗Bg tts bezeichnett. 8 2 . der zugleich mit dem ersten Courier, der die Rachricht von Baumwollenwaaren war das Geschaͤft glei A Nachricht uͤber Wien hier eingegangen. 8. getrieben werden mußten, was die Heerden herunterbrachte und vom 28. Juni verlesen, welchemnaͤchst das Praͤsidium * ESch Falle dieses Platzes brachte, abgesendet worden waͤre. Als die Messe lebhaft, dabei üasees di 18 8 84 Ein Marseiller Blatt macht darauf aufmerksam, wie den Preis des Fleisches erhoͤhte. aäaantrug, die Berathung een vessn dpchst Ge igen, Geg Itgnmn 8 erbhaluvpe sich an der Seite des Schiffes legte und die Nachricht zgesucht, det ban Serteee saanungeenche⸗ die Zahl der Strafgefangenen in den Bagnos seit 11 Jahren 9 vöä.a uf den Sonnabend anzusetzen, da Herr Geh. Kabinetz, Linem von der Allgemei itun h aller n ihr b hüagr . beständig im vehransteade ah sey; am 1sten Januar 1822=² 28 tGgbeila nber.. Rose krank sey; auch den Antrag des Dr. Christiani bis daß 89 aus Rom vor 8389 7vng. Vans geisgen Haßece eriäas,alaim cch befand and abn sete es Sa ct. gewend sand eeggichen a he gshn ecren da r Z 1 Juli. D b iner ische tasschreib, Rom vom 7. Juli zufolge, fuhr General Cu⸗ ife Konig noch befand, und berichtete, das Schif habe newand fand reichlichen Absatz. Mit kurzen Waaren war der habe dieselbe sich noch auf 11,181 belaufen, waͤhrend sie nach Aus dem Haag 17. Juli. Dem Handelsblatt 5 verschteben.é Nach einer Besprechung zwischem dem Letzteries in Ankona in seiner lobenswerthen Strenge gegen die Abdallah und seinen Kiaja an Bord. Der nir beeängg atesgigte anss chesntenähig, sdasse be war der Fall mitEisen, S fuͤnf Jahren, also am 1. Januar 1826, nur noch 9134, und ist hier ein neues Konferenz⸗Protokoll angekommen, von dessen mehreren anderen Mitgliedern ward vorlaͤufig der Donnerstagrbrecher fort. Ein anderes Haupt der Colonna mobils C e, sch nich Lhien, und als er hannte da6 Aüdalng, ver die große Sei zale Reaäeggenag, 8. 18.2 1 18 8e 8 8 7842 betragen. Inhalt jedoch noch nichts bekannt geworden ist. 18 angesetzt. Bei demnaͤchstiger Fortsetzung der zweiten Berini, ward eingezogen. Ein Kaufmann, Namens . 5 ve Heneh Reich anntc, in zugerstk ünruhe se e weeae haegnen ag⸗ 1 Die Harlemsche Courant aͤußert; „Man glaubt nicht, des 7ten Kapitels des Staats⸗Grundgesetzes wurde hintte einen anonymen Brief erhalten, worin ihm der Tod ge⸗ deeselee senss dgclech Nachen in Bereitschaft setzen und befahl, daß sich nicht viel auf dem Platze und standen mitte uüßig im 8 ge ( dem Abdallah entgegenfahre, um ihn mit seinem⸗Kianig so⸗ EEE3132— g - Kiai ind⸗ und Roßhaͤute waren viel vorhanden und wurden saͤmint:

2

erhielt, daß die erlauchte ersam sich an Bord befinde, kehrte sie mit ren ebenfalls gesucht; bei den Berliner Baumwollenwaaren

fuͤnf Jahre spaͤter, also am 1. Januar 1831,

abe; zu Anfang 8 laufenden Jahres habe 8 in Snn b d eine bei derselb äsentirte des §. 4. der fruͤhere Beschluß bestaͤtigt; bei §. 5 d agkos nicht mehr als 7406 Straͤflinge gezaͤhlt, mithin nur daß die Konferenz oder irgen eine bei derselben repraͤsentirte des §. A. der fruͤhere Beschluß bestaͤtigt; bei 8,. wurden ht wurde, wenn er nicht an bestimiter Stelle immter ich i 2 Pal in si noch der im Jahre 1821 vorhanden gewesenbm Anzahl. Macht am 20sten Juli Gewaltmittel anwenden werde, um die Modificationen und hinsichtlich der §. 6 und 7. Abfassungs⸗ 15 Scudi, unter Adresse 8b es. 5 18 ögs og beg bütrageoshmn 9habct dier ang 2a. eeeee, da0e anas 8 RNaͤumung des Belgischen Gebietes zu bewirken. Jedoch scheinen] rungen angenommen; die Paragraphe 8 bis 11, desgl. 183f. Macerata erholte sich Raths bei der Pranta visdee Pene i 86 718 8 9 frenpe seines Palastes angekom⸗ viel vorraͤthig und fandes ärnfelthavaren E32 Großbritanien und Irland. in Hinsicht der Form, in welcher man zu einem diesseits annehm⸗ gingen ohne weitere Berathung durch; beim §. 12 fand engai. Das Geld ward deponirt; Wache war 19 en shm 69 man, den Abdallah perstenfch Se d-;,n; Heeie, Fera. S haare, Schweinborsten Bertfeder enhe En. 8134 1 London, 14. Juli. Vorgestern uͤberreichten die Deputa⸗ lichen Vergleiche gelangen koͤnnte, noch immer Schwierigkeiten dactions⸗Aenderung statt, und hinsichtlich des §. 16 (womstt worden, und zwei Maͤnner, welche den Brief 6 d vere ihn von dem Arsenale hergefuͤhrt hatte ns Schg Ph⸗ Pazenace vorhanden und wurden sammllich E“ 8 kionen der City von London und der City von Westminster im obzuwalten.* 8 Staͤnden keine Kontrolle hinsichtlich der Verwaltung des lrden verhaftet. Obschon die Excommunication keine dkunm⸗ wmtgegen zu gchen, ihn su trdsten und 8 Keöpargedten Gest⸗ 7g,n adda ree Plnang e” K 8. eüg Namen vieler angesehener Kaufleute, Banquiers und Handels⸗ Folgendes ist das (gestern erwaͤhnte) Schreiben des Befehls⸗ guts zusteht) wurde auf den Antrag des Abgeordneten vegg gakona hervorgebracht hatte, wollte doch die Colonr 18 nungen des Vice⸗Königs zu versichern. Von da begab sich Mehemed rigen Jahres. Anfangs . das Gehn ege herh Messe eI1I11““ leute dem Her on Wellington Adressen in Bezug auf den habers der Flottille bei Antwerpen an den Ober⸗Befehlshaber der dungen ein Zusatz beschlossen, des Inhalts, daß es den C förmlich dagegen protestiren Zwei ihrer Mitglieder drnobile Alt mit feinem Gefolge in den Divan, sehte sich in seine gewohnte 8 Renen st garehn ensm nmect, am 18 Juni dagf ihn gemachten Angräsf Die Antzworl des etztgenannten Stadt: unbenommen bleibe, auf etwa bemerkte Deteriorationagei geladenen Pistolen in eine Diungeneh en äglecder te Ech Tyehrenan bemertte auf seinem erlauchten Anttige ness raner, 8shshnd mehren⸗ Pe ienugs si un ne-; 3 efüte I1uu“ 8 8. yn gemacht 3 ätgee 3 Juli 1832. 8 - 5 8 b zwangen den Ei⸗ Tochter des Mitleidens. So blieb er eine 91 Ist t ische Einkaüfer aun henn zsüchtet.. 9 ce Sg Tote de Flandres, den 11. Juli 1832. merksam zu machen. sthuͤmer, den Protest zu drucken. eral Cuͤbière e 8 86 er eine Viertelstunde, ein 1 Serlandt 5 58 1 4 hat vor diesem bei verschiedenen v„Eine Schaluppe, in welcher sich einige Ruderer in Uni⸗% DöDie hiesige Zeitung meldet aus Celle vom 16 cgrichte⸗, Fanbe⸗ de, 8e pe aheshene e dngsage warghenrsrzndeingen, glich, de lbzaceasSgschoetzen dhäl es rasn 4 Shrvn ae⸗ wan g; 88 v, Gelegenbeiten seine Maßilligung mit den Meinungen, den Voten form befanden, die zu Ihrer Marine gehören, hat sich heute „Auf ein Relusaticns⸗Gesuh des Advokaten Gans, weican fesinehmen, den Satz zerschlagen, und die direle ena en⸗ großecg Schkecken nichergebrüet cske aees Abdallaß Pascha von eich hier. Vreußsche neghlichen Bravia fis 1nhena es ahe. , . und Handlungen von Staatsmännern zu erkennen gegeben, und die Nachmittag, auf ihrem Wege nach Burcht, in den Durchstich selbe bei dem Koͤniglichen Ober⸗Appellations⸗Gerichte, in Exemplare vernichten. Einen sehr guͤnstigen Einduss 1.0see freien, und indem ic hiet dies amaig, Men Ne Strange herahe heraige fir Lug, da huen 28 2 äͤllen zu Aufstaͤnd S e, Deiches verier d ie 6 b chweh 1 egen ¹ . . z. jehr guͤnstigen Eindruck machte freien, und züch hier dies einzige Mal die Strenge der Qua⸗ Tuch, da ihnen fuͤr die Aufregung des Augenblicks mag in manchen Fallen zu Aufstaͤnden des Schelde, Deiches verirrt, und da die Mannschaft an dem auf die gegen ihn obschwebende Untersuchung wegen ins die. C(letzthin mitgetheilte) Aneobe dinszenerals Eubibces einen Ragenisser uiheic 1che nsnapcsen Gzal ntaufen laße, um sige Paat zu entlegen tt A deegsr eacahs 88 6 8 de Bg. Sesg een, ns deas gigihaßegeden drer ghen hg obshwedane ün hachtsae henn eehe ae 1ee era Bib fths einen Augenblick fruͤher sein niedergeschlagenes Gemafh zu betuhi⸗ zuͤglich aus Brody Frakan virn sche Sraufer beoe s g7 1 1 das Publikum nicht dur 1 1 8 ir zuger Horej f. b Riosi Staatsgef ene „ner 6 F vl eee Nooierun 1a Crs. G g. „2 ehr en. erd F Tor. 2 8 8; 2 ¹ atten si 1 8 ö“ 5 og Becs zase, v 3 9. esgen Svans 8 efangenen. asghhc geche Fas n Mecge. Nebierung v. Petrügen zu schaͤtzen weiß (sagt e Peh x 1.* Sr 8vbb fuͤr Tuch aus Frankfurt a. M., Fuͤrth und Ossenbach. Sase Loiknzgrel vühe angeoengcs, in wescae Fürch pc Unio⸗ daß dieses Ereigniß nur durch die Unerfahrenheit Ihrer See⸗ nicht aber, wie die Dorszeitung fabelt, die Uebersergf, mit der man dem⸗ Verlangen 8 geneean ösge g es des Vaantheg hzeig Pecsonen 5 unHfes erwarteten ihn an der Treppe F gie der Westphaͤlische M 1 nen zu bilden, um die Regierung und das Parlament zu kon⸗ Eüet herbeigefüsger hag c Lehac af Ihhecne spe nen wir haig. Necn aeee esac W“ taan den Koͤnig),ieüch der Abberusung des unbeliebten Monsignor Fabrizi ent⸗ an und stieg ans Land, Semn Ocg. n zte ubdallah Paschg 18ten meldet, gehen daselbst von allen Seiten die betruͤbendsttn) ee deh. he 1 eneCrhen e n deg v Rechfsg4⸗ 181 ö zu betrachten. Indessen 2.22e Iie orant slbst erisüg ha⸗ gegen die Persoeensem. G9 Feier, Segl ward Monsignor Grasselint, fruͤ⸗ Paläst Sefalge setzte sich in langjamem Schritt in Marsch geärh den Berichte uͤber die zerstoͤrenden Wirkungen des Ungewittere und Bhtee d ie eezehenig bes Regcee Dle as Rezebefanaene Eragh E11““ Justiz⸗Kanzlei nicht das n Ph 3 scoli, ein Mann, der viel gelobt wird, er⸗ tedergeschlagenget ich hesos baug und, sein Wesen zeigte große 89 schlag ee welchem am 14ten d. ein bedeutender Theil 8 regung, nachdem jeder Vorwand dazu aufgehoͤrt hat, wie die Un⸗ wollten, daß dergleichen nicht wieder vorfalle, und das beste Mit⸗ Mißtrauen hegen zu koͤnnen; auch denselben mit Verten Bologna, 11. Juli. (Allgemeine Zei sein Bart ist kastanienbraun, seine Augen lebbaftcemstnas ggr⸗ hat dieses Un sdc nnche eae Se; 6- n.e ae eh.. sicherheit der Personen und des Eigenthumes noch unterhalten, wo⸗ tel, um es zu verhindern, wuͤrde vielleicht seyn, wenn Sie Ihre ihre Unpartcilichkeit die Beurtheilung der gegen ihn obsche jefen aus Ankon herrsch et vollkocnsen ung) Nach siognomie stolz. Sein Alter ma ungefaͤhr 35 Jahr 1. eö. nfurth, sondern auch in, Keife äüste erbis erden ünat lebe en dhe nca,n 1. 8 88 fahn usn Nehan nderfäͤbkenbes Schaluppen mit Leuten bemannten, welche ihr Geschaͤft verstehen. den Untersuchung an und fuͤr sich amheimstellen zu wolln L Lubidres öö“ eehemzen neae sehh stung einen Nock von blauem Tuch nach. Euswvescher Borm⸗ 8 EEEE 8 dss vheus, 88 Ev keste aße der Hauptstadt erfahren habe, ein uͤberft ² Erst heute Morgen sind zwei Kugeln, die man von der Seite hin die von Seiten Unserer vorbenannten Justiz⸗Kanzlei W“ 84† ergriffen hat. ie sie jetzt in Konstantinopel fuͤr das Militair 1i. 2. anten Kreiche sins e krachünh des Land; Beispiel ist. Ich sage, daß der Vorwand fuͤr die Fort⸗ Erst heute Morg zwei Kugeln, die n hin die v .(ere siom mfameer3, Kanze ;wohner glauben fest, daß er in vollem Eindelstanda! it auf dem K. ne fsig umarschlemnenngenommen ist, und raths des letztenge Kreises sind i 5 Kirch. 1* hach, ite nes, ebefäs, fär, ig. Fert⸗ essaes Törenes e eieezats wahescheaiig, aus Miadblchsen 18 Hdich S1 aee diefch ümischen Hofe handele. Die schon lange nen wene Iee Eef ze Fheökt einen dechescstg angeschiungenen Eegehe Szasr sil, in uns 8 welche ich mit Vielen, zu denen ich jetzt die Ehre habe zu geschossen, in die Citadelle gefallen. *rwerden aus meiner Unser Restript vom 3ten d. M. fuͤr eine nach Lage daültom liegenden Franzoͤsischen Kriegsschiffe sind i egegan⸗ Saal, wo er eine Mo schauer vers hhat, und shett Han e rheagh von e wor reden, verschiedener Meinung war, ein Gesetz geworden ist. Handlungsweise ersehen, auf welche Art wir so hinterlistige An⸗ fahrens ungeeignete Maßregel erklaͤrt worden ist, keineswe ; dem Vernehmen 88 8 deen chcs 8 ihe gehgn⸗ auf das Audieng imenge, Zuschauer ö fand, ung schritt 8 98 8 e. 8s 8 7 zdess Phlcht, nc demselben zu 6.. üd, it Fue⸗ griffe zu raͤchen gewohnt sind. 8 tauglicher Ve gie cfe Srashäs h,d mag; nl 8 1 8 Die Zimmer waͤren praͤchtig erleuchtct. las9 Abdallah 9 doh.] groß, daß fast kein Haus enneratz sener Gemandene⸗ veschs 8 uͤhrung desselben durch alle in meinen Kraͤften stehende Mitte zu (unterz.) Der Capitain der Marine zc. Koopmann. aber vage Besorgnisse moͤglicher kuͤnftiger eengungen de ““ Spanien (Schwelle erschien, erhob si⸗ d Ali und be i. 6 - saͤhri n n büch enen e⸗ Eleichtetn = Es ii nicht aujallend, daß Fehe. Ee bitseranen de⸗ Doöͤre Majestaͤten haben dem hiesigen Magistrat 1000 Fl. Imploranten in Bezug auf die ihm uͤbertragene Defenst Madrid, 5. Jult. Der Koͤnigl. Hof hat sich am 2ten d. it laͤchelndem bhetcteettn un ganng bäacten gcng bbethneräeen dem Füöae e gae behecn ag. Fen 89” EieSbise gcsarehe Fnn., 2der Fande dunei hesles e andels⸗ zur Unterstuͤtzung der Nothleidenden in Scheveningen zugesandt. Goͤttinger Inhaftirten zustehenden Vertheidigungsfreihe von dem Lustschlosse San Lorenzo nach Sa 5 1s 8 r egh bragte sein Srupt⸗ hg seh,. ag. 8 4 8 N..es a9 gc zweiges betheiligt sind/ die Ereignisee deren Gie Ermäbnang. gethan In Scheveningen sind vom 15. zum 16. d. M. 13 Per⸗ so weniger eine Ruͤcksicht verdienen, als bei dem Eintrinen. Der Infant Don Francrsco de E be⸗ 89 Vice⸗Koͤnigs und kuͤßte den Saum seines Gewan⸗ ruinirt und die Einwohner dabu * er n sg Kegrag hahen, nicht bloß als ein Individunm oder eine Partei betreffend hes 9 der Cholera Lieranrn PeKeeh. ghb- tebeseye 9* 88 1h e vechen Lnhan Fegeh hemilie noch immer hier. 1“ beiferer Geicn Fraget Rührendns Föchaus, 5 ricf mit versetzt, als sie sich von der Ungunst fahsenn ansehen. Sie wissen, meine Herren, daß Handel und Industrie nicht ersieht hieraus, daß die Krankheit dort no )im Zunehmen ist. ploranten der Weg rechtlicher Beschwerde stets offen sicte Die eutige Hof⸗Zei 1 3 5 voheit, meine Fehler, verzeiht, zvuch der vimmelFänahe 1 28 8 bnsae koͤnnen, 1c; daß die ebbee politi⸗ In der hiesigen Residenz sollen gestern henehenag, und 1ca⸗ 8 steht dem unbegruͤndeten Suchen des Imploranten nicht h. erae Hagi. iber d8 deet fannte daß falsch⸗ Helggenecnendedle vöezeht, unh⸗ 82nch e . bofen Ugo bn. 8 88 Einam 5 8 üütin fannen und da die Rn Nuhestzrungen vorherrschen, daß derschiedenen Stadtiheileh, 12 Personen an der Cholera erkrankt feriren.“% 4 lraltar eingefuͤhrt werden diec⸗ WWg Fae rr. Me r⸗, v ls. h und nicht a 3 Se lichen chreiben aus alsdann keine Sicherheit der Personen und des Eigenthumes statt⸗ b Zum Hentch der nothleidenden Scheveninger sind hier Doberan, im Juli. Man sieht hier⸗in diesem 6 aus Silher und Kunfer ö 1 g Im In⸗ und ließ vng enchen Alih kachte im gie Hand, Fsts eg Peder⸗ vde san F nte auszemnamszree czche Seöö. d09 giaseh dschofte 81e de, Woeavlemthen M. durch die heute veranstaltete Kollekte 10,661 Fl. eingegangen. einer sehr glaͤnzenden Saison entgegen, Viele⸗ hohe Pach und iist statt des wahren Werths 18n 80 Fr. 1 Hnig zatguf bestand, daß dcherche, nch 8 b n hatn neze 8 Büheras eaas Fe 8 rch Ide 9 Aꝓ¼ y0 . ½ d . „„ 1 72 8 e Maje hern . 85 5 8. nee Hi r 49 4 2 1— 8 den - 2 Sie moͤgen nun ruͤckwaͤrts auf die Geschichte Ihres eigenen Lan⸗ . 1 & Seege, eyher. 9 S Eöö“ von Alt⸗Kastilien uͤben, den nicht den eringsten Groll 8 VB 1 4 . cndzr 9 üfeckt wurden. Damit war jan encss bach ber des ober e janisse 1 82 dort einige Zeit lang verweilen, um sich fuͤr den Fall des Wie⸗ sich bereits hier, und mehrere andere angesehene Badegaͤstln von der Regierung zu enen Befe ß, stre d wer senensSahte begaache öguthe, e shmm digg Uaschabsa e nasceg ee, zehsg nnEreehisteh n sg nchbarten Findern schouen, derausbruchs der Feindseligkeiten im Mittelpunkt der militairie den noch erwartet. Indeß hat man sich beeifert, Dobengicht üͤber auls . Feareragencem Befehlen gemaͤß, strenge von nun an wie seinen Sohn betrachte. Er hieß auc den Kiaja 1ven Haͤgelschlag verbunden, welcher Alles zerstoͤrte; fast keine J Fxr 8 glich Verfassung des Bri SS. . 1 1 Lelic⸗ eschoͤner efis⸗ zuach Portugal reisende Personen. Von der Aldallahs niedersitzen, ließ Kaffee bringen, rei 1e.hecns wutde werschont, Menschen üe dc ane schen Reiches betrachten, wenn man das Volk auffordert, sich eine schen Operationen zu befinden. seine Bade⸗Anstalten moͤglichst zu verschoͤnern und zu tugiesischen Graͤnze wird gemeldet daß in Jelvas . Pfeife, die dieser aussch! be 1 u Ber. ng emamchne und Felzers sad en 7 8 örsa. aa base direkte und thaͤtige Kontrolle uͤber Regierung und Parlament an⸗ Der General Goethals hat gestern mit seinem Generalstabe kommnen. Besonders findet und verdient das ausschliefla zwei Englische Obersten angekommen sind 8b2 8* 2 genoͤthigt wurde. dls dige exgraltende Semnesdabcn d wan,wince 5.Teee. kan 1 der oa 1 eoe Gräag eas ꝛumaßen. Eine solche Anmaßung und Ausuͤhung des 7 Diest verlassen, um sich naͤher an Mastricht heran nach Hocht Damen bestimmte neue Gehaͤude nahe am Ufer der Selungen der Spanischen Truppen zu beobachten. Die Be⸗ der Vick⸗Koͤnig den Umstehenden, sich zuruckzuziehen fund blichemft verwuͤstet. ar tät von Seiten des Polkes uͤber diejenigen, die es regieren sollen, zu begeben, wo der General Magnan bereits steht. meinen Beifall. Es besteht außer einem Versammlungss ing von Pampelona ist durch ein Linie t Abdanah und bem Kiaza eine! 9 sner⸗ ei mng zu NüGErhs eiren und . nng. dmdih zu jenen Das Fournal d'Anvers will wissen, daß in Folge der aus 12 wohlgarnirten Kabinetien, die saͤmmtlich unte hen 8u. urch ein Linien⸗Regiment verstaͤrtt Abdallah erhielt als Wohnung einen Palas 2. beees, de en. v zufolge, hat die geoͤß⸗ Kaämpfen und Unheil, zu jener Erniedrigung fuͤhren, von letzten Sitzun 1 K 6 6 Comité he, mit der Fr Meere geri ige Se 8 Koͤniglichen angewiesen: Meb agm ien ber Mähe des Vice⸗ 1 Kreis Waldecteohnern. bestehende Gemeind ‚½9 8 1 93ö. Jh. b 8 g der Repraͤsentanten⸗Kammer im geheimen Comité] Dache, mit der Fronte nach dem Meere gerichtet, wenige Gc . ; nglichen gewiesen; Mehemed Alt lud ihn ein, sich zur g 1 reis . it erett bertane dg sprhegte azeumg. de. Begich imes, sang. ein Minister einem Antwerpener Deputirten (Herrn Osy) eine davon entfernt sind. Aus jedem Kabinette geht ein mohgx Aöö— 2 66 vadan urüczuhfeben, 80 Vorgen und seden Tag 1 9 befuchen⸗ n,ntennceerse e A“ AeI; unseres eigenen Landes, vor Augen haben. Da Umstaͤnde mich Ausforderung zugesandt habe. ZZweand uͤberzogener Steg nach Nm Meere. Von dem Sta . Schlesische Zeitung theilt folgendes Privatschreiben leuten die dönase nt schet jurne r pgs bogleitet von Hof⸗] lehrer, statt der Neujahrs⸗ und Gechndonn, sageinas veem dem auf mich gemachten Angriff ausgesetzt haben, so erlaube ich Lord Fitzclarence hat gestern die Befestigungs⸗Arbeiten in ren dann mehrere Treppen in die See hinab, wo sich vn onstantinopel vom 25. Juni mit: „Die Nachricht vom Pferd des Bice⸗Koͤnias Er fr g deeb das Pfenh seh nere ne Lnc ehest . mir, Ihnen meinen aufrichtigen und herzlichen Dank fuͤr die Theil⸗ Antwerpen in Augenschein genommen und ist heute Morgen wohlbefestigte Taue zum Festhalten und Untertauchen besle der Festung St. Jean d'Acre hat hier wenig Eindruck ge⸗ 129 und als man lbni bezahen a⸗ erreee attenfen E“ vnnr ee 8 nahme auszudruͤcken, welche Sie mir, als einem Privatmanne, zu uͤber Ostende nach London zuruͤckgekehrt. Durch diese Einrichtung wird das Baden bei jedem ehlhtz; man war darauf gefaßt. Mehr deprimirend waͤren 5 sodann daßselbe und schlug mit⸗ uclen Bffclereu aenezei. ealg * erkennen gegeben haben. Es Febsg mir ein großes Vergnuͤgen, Der hiesige Moniteur meldet, daß der Erzbischof von und bei jedem hoͤheren oder niederen Stande des Meere umlaufende Geruͤchte, welchen zufolge eine Abtheilung Ka⸗ nach dem ihm bestimmten Palast ein Koͤnigl. wirklicher O Konfise 1 Ihnen versichern zu koͤnnen, daß die Gefuͤhle, welche ihre Mitbuͤr⸗ Mecheln dem Minister des Innern angezeigt habe, daß die An⸗ lich. Das Ganze ist von allen Seiten mit bretternen Mübrie von der Großherrlichen Hauptarmee bereits ein 8 luͤck⸗ gegeben wurde. Der Vicekoͤnig beschenkte bön Verae ber ihisa zn⸗ 1csshe 2 eesnegeeierath, e 2 FKer, die in dem Theil der Hauptstadt wohnen, durch welchen ich an ordnung getroffen sey, am 21sten d. M., als am Geburtstage des und leinenen Marquisen dergestalt gedeckt und geschuͤtzt, dlhs Gefecht bestanden haben soll, falls sie sich bestati galck⸗ mit Diamanten besetzten Tabatière und einer ande UUirten, zu Veriin, den 2. Jeasf 1ss fenem Tage kam, an den Tag gelegt haben, mit den Ihrigen voll⸗ ordn. n. jep⸗ r99 8 1b 8 - . 8 8 falls sie sich bestaͤtigten. Die nebst ei 1 bbr. 18,8 B219 1r.8.Jus . s me Beele derselben boten mi Zu⸗ Koͤnigs, ein feierliches Tedeum in allen Kirchen seines Spren⸗ Innere der Anstalt waͤhrend des Badens allen Augen dagte hat die Dardanellen noch nicht verlassen, es scheint ihr nach Kuten mit Gold angelegten Saͤbel. Auch wurde der ,8 Fe ba se chnes annere edese eesre e feer Mälseme an; s vin Fberzeugt, vaß aͤcht gels singen zu lassen. unzugaͤnglich ist. Fuͤr die maͤnnlichen Badegaͤste war sche immer an Bemannung zu fehlen, dee e 9e nach Han⸗ gesandt, fuͤr ihn und seine Familie, die man von Aere eines legchalen un vhann enschenfteundelsenn reougher Einer unter Ihnen war, der nicht gern Alles aufgeboten haͤtte, um Vorgestern Abend zwischen 5 und 6 Uhr wurden die Ge⸗ ger durch ein aͤhnliches einfacheres Gebaͤude „an einer emhwendigkeit, den erpreßten Matrosen wenigstens einiges Exer⸗ Vorfalle zaigte 89 detten. muͤshei dem bhier geschilderten scheiden des Mannes b eha an-desen eznde ser Rians de mich vor Beleidigung zu schuͤtzen.“ meinden Werchter, Haegt, Wespelaer und Schrick von einem] Stelle desselben Ufers gesorgt. Das Baden in den Karren m einzupraͤgen, der Grund dieser Verzoͤgerung ist; in eini⸗ gen seines roßen Her ens. Dis Cmndebigen und er schbncsangn A“ dabshie and wge dlen ncan neae In der Times liest man: „Der noch zu erledigende Haupt⸗ fuͤrchterlichen Hagelwetter heimgesucht. Die Ernte, die in schoͤn⸗ denen vorbehalten, welche dies vorziehen. Uebrigens! Griechischen Handelshaͤusern hoͤrte man va gaee Aerhtan⸗ genschaften ene Fonberatns dat ghcs ist eine der schoͤnsten Ei⸗ ger geprungen, tha din 8* . E Differenzpunkt zwischen der hiesigen Konferenz und dem Koͤnige ster Pracht stand, ist gaͤnzlich zerstoͤrt worden. Der Sturm war Baden schon jetzt, trotz des unfreundlichen Wetters, im ganz gewiß grundlose Geruͤcht, die Englische Escadre im zende Weise diese Tugend, die im Vere,ue n ls, zeigre s 9, gchn. erkennung öffentlich 'wid ane 8 8 g 8 v.bwvaeen⸗ daß 1; ene⸗ nach der 8 heftig, daß man von Werchter bis 27 He Gangf. tsruhe, 16. Jul. Am 10 en d. ward hi es weZeseh⸗ sich dem Auslaufen der Flotte so deig gschaften, 49 ihn auszeichnen, seinen Namen in den Annalen nen und verdienstvolen Lebens⸗ wesce finse chefm 9r ee nig vorerst die 24 Artikel umnterzeichne, wogegen sie sich an⸗ aͤuser zaͤhlt. In Haegt wurden der Kirchthurm und mehrere Karlsruhe, 16. Juli. Am 10ten d. ward hier ee, bis die orte den neuesten Vorschlaͤgen der L „der Geschichte unsterblich machen wird.“ Eige Fzeist⸗ dis. an⸗ „die Welt durch seltene heischig machen will, ihm die verlangten Modificationen durch Häuser vom Sturme umgerissen; zwei Leute verloren beim Ein⸗ mehreren anderen Orten die ungewoͤhnliche Erscheinun, Konferenz, hinsichtlich der Avsvehweng ger. Ganze⸗ Vereini St 8 ehee 1asgha, ws oe aan Sve 8n segenreichsten Wir⸗ einen spaͤteren Traktat mit Belgien zu v Köoͤnig sinken eines Stalles das Leben. B““ . veee osenstrü gen. Fresg⸗ ue Dair S sc er enan⸗ bbetgenvecen seyn wuͤrde; gewiß ist, daß die Net 8 4 6 bete⸗ von Nord⸗Amerika. Namen suchte, sondern in Rile⸗ 98 en —— * vnen spätzen Fratat mt Vetgten zu verscofsen, der Ktng Schoͤne bemerkt. us Kalw (Wuͤrttemberg hreibt mögete hinsichtlich dieser Angelegenheit bis heute mnes oeren. xew⸗York, 20. Juni. Aus dem Illinoi 1 de und reinem Wandel be⸗ 1“ 9) fi . sag 9) 1 Deutschlandb. üͤber; „Der Himeneg war rein und sternhell,-nur ein sse gekommen 868 Mäan deeeg Fee 8 v. M. wird gemeldet, daß das HaupeEergs aen 11 eeena,ch ven gns müses ens und Ehara drn 885 Folgendes sind die zuletzt notirten amtlichen Durchschnitts⸗ Dresden, 19. Juli. Einer von den Koͤnigl. Ministerien Dunst war am Horizont zu bemerken. Der Mond, .Veer Mehemed Ali's hier angekommen, um der Pforte Frie⸗ (en ndlaher anvon soen Aümnee an dem Ufer des Rock⸗River 80 deh lebezi bezachan⸗ 58e e-x Preise nebst den demgemaͤß festgesetzten Zoͤllen von auslaͤndi⸗ des Innern und des Kultus unterm 13ten d. M. erlassenen nur noch einige Grade uͤber dem Horizont, welchen die (—⸗Vorschlaͤge zu machen; die Grundlage der Bedingungen uglische Meilen von seiner Maündung entfernt lagere. Ein 58 IJenn Wehfim Heiar. schem Getreide: 1 Bekanntmachung zufolge, wird, nach dem Wunsche und der An⸗ lichen Berge bilden, stand, war mit einem hellen farblosa, nach den verschiedenen Angaben zu schließen, die Kocsber kbaschemnent von 300 Freiwilligen hatte eine Rekognoscirung auf vember 1768 zu Bee Fe.- ee. Saven. v e ne Woͤchentl. Preise. Sechswoͤchentl. Pr. Zoͤlle. ordnung Sr. Koͤnigl. Maj. und Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prin⸗ umgeben, welcher ungefaͤhr den vierfachen Durchmest von Seiten Mehemed Ali's, daß ihn die Pforte als unab; „n zmelen in der Umgegend unternommen; Uaach dnign denreif, Bützerfamie, umd 8 de chra eSkah. ea an en Mitregenten, das Andenken an die am 4. Sept. v. J. er⸗ Mondes hatte. Unmittelbar an diesen Hof schloß sich higen Fuͤrsten von Aegypten, welche Wuͤrde sich in seiner bc anseten in In Scharmuüge me anenehen Ferne glen⸗ Fens rari beehensfe Bearcse verwickeln und konnten ihren Ruͤckzug nur mit Verlust von bei⸗ Mann, sorgte eifrig dafuͤr, dur veee 1 , sorg g dafuͤr, durch guten Unterricht die fruͤhzeitig

Weizen 63 Shill. 2 Pence. 62 Shill. 5 Pence. 24 Shill. 8 . b Gerste 32 5 6qEb5 412 olgte feierliche Uebergabe der Verfassungs⸗Urkunde am kommen⸗ biger Ring an, dessen Farben jedoch nur oberhalb des Pllie nach dem Erstgeburtsrecht in maͤnnlicher Linie vererben he 150 M

nahe 150 Mann, von saͤmmtlichen Lebensmitteln, Pferden und sichtbaren Anlagen des Sohnes zu entwickeln Dieser besuchte ealschule, ging mit einem

erkur aus Muͤnster von

Hafer 21 2 21. .5 165 3⸗ den Jahrestage in saͤmmtlichen Kirchen des Landes gottesdienst⸗ deutlich erschienen, waͤhrend zu beiden Seiten und umse anerkenne, wogegen er sich zur Entrichtung eines n ben Foggen 6 ⸗7 „5 1 16 9, üc legangen werden. die den lichten Hof zunzchst beruͤhrende violette Farbe Ainaden jährlichen Tributs verpflichten würder eerne gan vebotan newernseigen. Die Aemee vist schkech gekeder und ver, von der zarnten Zugend an die R. Bohnen 36 2 „⸗ 35 8 16 9⸗ Niachrichten aus dem Erzgebirge vom 17ten d. zufolge, bar war. Das Thermometer stand zu derselben Zeit i 5 ang habe den Sultan sehr entruͤstet, will aber auch veepenn 11 Seezpazen des Feldzuges ermattet deüchen. wanatz von Kennemissen und Fertigten

Erbsen 36 6 35 ⸗— 16 9 . ist mit zuverlaͤssiger Gewißheit ausgemittelt, daß bei dem furcht⸗ Gr. Reaumur, das Barometer auf 27 3,7 der egeoh mehrere Divans⸗Mitglieder dem Vorschlage, „Aegyp⸗ berͤchagten vanagegen send sehr stark und werden von Lar; vachn eehutz a enger Beebmdung segendem Päanazafaemn um

Die wilden Staͤmme von Vandiemensland haben sich baren Vrande in Haynichen 194 Wohnhaͤuser, 180 Seiten⸗ und Stand ist fuͤr Kalw 2 19, das hunderttheilige Fischbestiegen bedeurende pekuniaͤre Vortheile und anders fuͤr die Pforte berüͤchtigten Haͤuptling Atapt oder „dem sagogtzen Faten, nachmelcgen Friedich⸗Aäüüheims⸗Ghnenesun, Aanc vhiumn, vem

endlich den Englischen Behoͤrden ergeben, nachdem ein unmensch⸗ Hintergebaͤude, wovon mehrere zu Fabrikgeschaͤften gebraucht, und meter auf 58 Gr., der Wind kam von Nordwest.“ 4 Bedingungen, in Erwaͤgung der unerschwinglichen Lasten befehligt; man glaubt, daß auch die Winnebagohs und Pota, hieri e Zendiummde 1 hne aeShe eneb,

licher Versuch, ste gaͤnzlich auszurotten, gluͤcklichetr Weise fehlge⸗ von großem Umfang waren, und 6 Scheunen ein Raub der Heidelberg, 15. Juli. Gestern wurden hier die gen geten zweifelhaften Krieges aufzugeben“, nicht geradezu Nepnehc sich mit ihnen verbinden werden. Der Missouri derhechnersen Forchrtne machter Sonegintt.,. schlagen war. Ein Herr Robinson hat durch versoͤhnliche Maß⸗ Flammen wurden. Unter diesen Gebaͤuden befinden sich das reifen diesjaͤhrigen Weintrauben auf dem Speisemarkt vof 8 waͤren. Aus Griechenland haben wir Nachrichten bis Rep uͤblican vom 29. Mai erzaͤhlt von schauderhaften Metze⸗ liche Mittel, eine Universitaͤt zu 1-—1 ,e regeln die Staͤmme der Austern⸗Bai und des Big River, die Nathhaus, zwei o entliche Schulen, ein Handwerkshaus und das Landmann aus Handschuchsheim, ein Stuͤndchen von und Imnl;, sie melden, daß die Ruhe und Ordnung sich leien, die angeblich von den Wilden begangen werden! wie⸗ von seiner Vorkennmisse eistig, ha Ns zen naaelanneie Gauaxg blutgierigsten der ganzen Insel, zur Uebergabe bewogen. Am Spitalgebaͤude. ie Kirche wurde erhalten und schuͤtzte die Stuͤck zu einem Gulden verkauft, sie wurden an einer mehr herstelle, die Mitglieder der neuen National⸗ dem Kriegsschauplatz zurückgekehrtes Detaschement berichtet, daß besucht, als ein günstiger mstande Eeunekwarrender ncerha 8

8 8. he. . 32 ur Ebö5 Fah 8* faube gezogen, an welcher sich noch mehrere gereifte befnatt üns waͤren beinahr schon vollzaͤhlig in Argos beisam⸗ es bei Indee Ee e 15 auf das furchtbarste verstuͤmmelte Leich⸗ befoͤrderte. Die Ober⸗Konsitorralbithe erngertet zur Universitaͤt Hobarttown mit seiner schwarzen Schaar. Sie wanderten ganz Leipzig, 17. Juli. Zur Verichtigung der (letzthin mit⸗ Oesterreich , Degeuöte, sie werde in den naͤchsten degen erüfsaet Indianer Hattn auch. zugeinahe Weaee nen habe. Die Gedck egsen ahn Frchheng nie eanen Fucfwzenosneathe gemaͤchlich einher, gefolgt von einer großen Meute Hunde, und hehe gen Notizen üͤber die Bevoͤlkerung hiesiger Stadt wird LE A14X“ dsens in Gocendaß die Regentschaft des neuen Souverains Dndianer hatten auch 2 siebzehnjäͤhrige Maͤdchen als Gefanzene ette nns eigigen Amdeken, und die Folhe wa nnac hrcsss wurden von den Einwohnern mit der lebhaftesten Neugierde heute in der Leipziger Zeitung amtlich bekannt gemacht, Wien, 17. Juli. Die hiesige Zeitung mesth igste Gerifchenland eintreffen werde, erregte uͤberall die mit dagefahrt, um sie⸗ veEr. glaubte, zu opfern⸗ Kurmaͤrkische Stipendium auf drei J. . 8n, ga,9, 8 dch u een er Courrier des Etats Unis meldet aus Vene⸗ ein zweites zu Theil wurde. Er Fne Isteyn 17 ch. 1 .Er ging daher Östern 1785 nach

und FReschs aen - 9 8 e Ehstafe. gin⸗ daß die Zahl der hiesigen Dienstboten nicht bloß 1213, sondern nach dem jrfllichen Zerset 7 188 d. F. 58 Dir An zuela, daß d gen sie ins Regierungs⸗Gebaͤude und wurden bei dem Gou⸗ 4184, und zwar 883 mäͤnnliche und 3301 weibliche, betraͤgt, in⸗ Ihrer Kaiserl. Hoheit der durchlauc tigsten Frau Er h. Die Allgemeine Zeitung ai 1 1 n andedaß der dort versammelte Kong reß beschl 8648 verneur eingefuͤhrt, wo eine interessante Unterredung stattfand. gleichen, 803 nicht 1577 sbrische und 77 laͤndliche Gewerbe, Sophie, so wie des neugebornen Erzherzogs Ferdinand, in Erie vom 5. Juli gen üenan, g Faeüse den anderen Staaten Columbiens einen .e 27 vahle Cags Vorlem 8 Te gh⸗ F. Sie sollten demnaͤchst mit einem Schiffe nach der großen Insel sondern 1654 Dienstleute (1577 fuͤr staͤdtische und 77 fuͤr laͤnd Maaße beruhigend ist, kann mit dieser erfreulichen Nachtzgangenen Bericht uͤber die Zusammenkunft Abdallah Pa⸗ schließen. Es waren Abgeordnete ernannt worden, die sich zu meyer ppiloss isa 1ge1ee. 89.h, Fenapp und Rie⸗ gebracht werden. Die Weiber waren fuͤrchterlich ausgeschmuͤckt liche Gewerbe) allhier vorhanden, unter „Dienstleuten“ aber Bekanntmachung aͤrztlicher Berichte beendigt werden. mit Mehemed Ali: Beogota mit denen von Neu⸗Grenada und Aequator vereinbaren Fr A. Wol phis⸗ . nne Ptlolsnisch⸗ ber berhard, Jakob 3 Fercr Zider eeheseden, e eneftrchernch nng EEEEETE12 Personen verstanden worden sind, wel⸗ 1““ ““ Während Aegypten in lauter Freude ist uͤber die erste Nach⸗ sollten; von Seiten Venezuela's sind es der General Carabon schichte olf⸗ aber auch die Naturwissenschaften und die Ge⸗ selbst um die Kinnlade und den Oberkopf um sie herhingen. che nur im Lohne, nicht auch im Brodte ihrer Dienstherrschaften— 2 1— Schwei ““ 1ee n dem Falle des mit Sturm genommenen St 92 und Herr Gallego. Uebrigens soll das Land sich im ruhi 4 ün 388 8 Berin eres semmer Studien. Einige davon waren Ueberreste von Feinden, auch Weißen, die stehen. . 1 Luzern, 12. Juli. In der am 7ten d. M. geh⸗ dndnd darüber⸗ daß Abdallah Pascha sich, dem Sieger uͤber⸗ Zustande befinden. 1 kend 28 8 8 rHe. Benlin zuruckgekehrt und noch schwan⸗ sie getodtet hatten, die meisten aber Aabenten dor Liebe an Ehe⸗ Hannover, 19. Juli. In der ersten Kammer der Staͤnde⸗ fuͤnften Sitzung der Tagsatzung wurde ein Bericht der J 27 en hen und Spannung die Einzelnheiten die⸗ I1 Lebt⸗ gs ogische Faushahn verfolgen oder sich ganz Iatten und Kinder, die sie verloren hatten. Sie uͤbergaben Versammlung erstattete am 16 en d. ber General⸗Syndikus Be⸗ Aufsichtsbehoͤrde uͤber den Stand und die Organisautufn am 2 JunAün dentaͤrsigen Waffenthat erwartet, 8 E1“ g„ ar 5 gae. henc Rie eden,⸗nebehan,. Herrn Robinson sechs Gewehre, die sie ermordeten Wei⸗ richt uͤber die stattgehabte Konferenz in Betreff des diesjaͤhrigen Bundesheeres verlesen; auch ward ein Bericht uͤber dieHoheit des Vice⸗Koͤnigs 88 Nachmittags ein Kriegsschiff Berlin, 22. Juli. Aus Frankfurt a. d. O. vom 21sten d. an wavauf er I. 8 jehrerstelle W.. Frs

pßen abgenommen oder aus den Huͤtten gestohlen hatten. Budgets; die saͤmmtlichen Konferenz⸗Beschluͤsse wurden geneh: Jahr in Thun abgehaltene Militairschule vorgelegt. Mlsirte die. Anwesenheit eintn Angesichte von Alexandria, wird gemeldet: Nachdem nunmehr der Groß⸗Handel hier beendigt ist persoͤnliche 8 Drei davon waren geladen und die Muͤndungen sorgfaͤltig migt. Hiernach soll hinsichtlich der Militair⸗Etats das Ministe⸗ 6ten Sitzung, am 10ten, wurden die Angelegenheiten von g sand loͤste bei seiner Annaherung eschncten Person en und die Geschaͤfte mit Zuverlaͤssigkeit uͤbersehen werden koͤnnen, so empfohlen * diesem 6 vnc 5b

mmit Stuͤcken Leinwand verstopft. Das Innere ihrer mit rium um baldigste Vorlegung des erwarteten Er parungsplans in Berathung gezogen und festgesetzt: 1) daß eine Verm üh agleich eine Schaluppe aus den Hafeg dbgesehick. Es ergiebt sich, daß der Ausfall der gegenwaͤrtigen Margarethen⸗Messe Eine Anstellun in d nsnes.

Riinde bedeckten Huͤtten, von denen Hr. Robinson mehrere be⸗ ersucht und hinsichtlich der Civil⸗Verwaltung ebenfalls der Wunsch stattfinden soll; 2) daß eine Kommission die Bedingungah sich 98 Ankunft zu erkundigen. Se. Hoheit 15. Shce⸗ abnig im Allgemeinen als recht gut bezeichnet werden kann. In Tuch hier nicht ent eae. ö Departement suchte, war auf eine sinnreiche Art mit rohen Zeichnungen von nach Ersparung und Verbesserung vorgelegt werden. Der uͤbrige selben aufstellen soll; 3) daß die Tagsatzung die Mediasaie, jenes Saarine⸗Arsenal; und sobald sich das Geruͤcht ver⸗ und tuchartigen Waaren war daͤs Geschaͤft sehr lebhaft; von den 2 1 Geersle neun Zweifel, daß in diese e Kaͤnguruh s, Schnabelthieren u. dal. verziert. Die Entfernung Theil des Budgets wurde unre⸗ gewissen Modificationen bewil, nennen soll, und 4) daß die Kommission sich nicht in velen sich die Bhichabe den tapferen Abdallab Pascha am Bord, ordinairen und Mitteltuͤchern ist fast kein Stuͤck unverkauft ge⸗ Austritt sei 8⸗ den Eee hehen wcheh⸗ dieser Schwarzen wird fuͤr sie selöst und die Kolonie von wesent⸗ ligt. Sodann wurde die Berathung des 7ten Kapitels des sondern an einem dritten Hrte versammeln soll. Ie se. Man konnte vor der hafmerkzamkeit der Alerandrier auf blieben. Mit seinen Tuchwaaren war der Absatz mittelmaͤßig. diese Hoffnungen. Er ließ sic Hiaus, den Geschaften vereitelte

llchem Vortheile seyn.é Die großen Weidestrecken, die wegen ih⸗ Staats⸗Grundgesetzes fortgesetzt. Sitzung, am 11ten, wurden die Herren Z'graggen, vejch ach Paschas nicht gewiß Fen nr a schatguhe der Ankunft Inlaͤndische und fremde Wollenzeugwaaren fanden guten Abgang. kehrte gern zu dem Unterrg Shs-. 2 rer moͤrderischen Angriffe auf die Hirten so lange verlassen waren, In der zweiten Kammer wurde am 16ten zuvoͤrderst das BSchaller als Vermittlungsdeputation in den Schwyzerischfn, ein Abgesandter aus dem Lager vor Sir. ne deshalb ver⸗ Die Franzoͤsischen, Elberfelder und Berliner Seidenwaaren wa⸗ minder glaͤnzende, doch richtsfache zurück, wo ehm, C 7 8. lndehan ge bürde am hwoörder 2 halle . n Lag 0 Jean d'Aere sey ren ebenfalls gesucht. Mit Englischen und anderen fremden waren er de 8 8 hne ee derfo geasbesttmmt 8 11u.““ anp 88 8 wurde im Jahre 1791 Lehrer an dem Paͤdagogium

1“ 8 816 2 8 g E11““ ““ 8 8. 8 8 g 9 3 b“ 1 8 5

2 88 . 8 2 8 8 8 6 8 3

8* 5 1 8s