1832 / 204 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1 1G3’“ ö“*“ eeee e . u“ 888 8 111“ 888 G 1 3 1 b 8 9 h; EE111“ E1“ 1“ E 8 8 . 8 1 1 8 Hri22- 3 . 8.

Ge ment .191 Stimmen. der „Castor“ von 36 K., die in der Nordsee kreuzten, erhielten die Paragraphen 17, 18 und 20. unveraͤndert, der §. 19, le umsicht un Gewalt anwenden, um sie zu zerstreuen, eine telegraphische Depesche die Landun Dom Pedro's und die Stadt Driburg liegenden Kurort glei en Namens bilden⸗ Fuͤt 1ns 8 L1ö1 ¹ am Donnerstag Befehl, sich in groͤßter Eile nach Plymouth zu nach ausfuͤhrlicher rscenn mit einer von dem Abgeonl abe daher Befehl ertheilt, jeden gefangen zu nehmen, der Besetzung von Porto melde. Von der ichtigkeit durchdrungen, Regelmaͤßige Alllen, 8,gegs 7,2es Spaziergaͤnge, die 1 . begeben; sie segelten, nachdem sie ihre Nordsee⸗Lootsen bei den Dr. Freudentheis in Vorschlag gebrachten Abaͤnderung sirgend einem Vorwande sich das Recht anmaßen moͤchte, Geld uͤber diesen Gegenstand bestimmte Nachrichten nach England zu Naͤhe der Stadt, in dem von schoͤngeformten Vergen einge⸗

8 Mithin Masoritaͤt fuͤr die Minister 2 Duͤnen ans Land gesetzt hatten, sogleich nach jenem Halen ab. nommen. meln zu v; Endlich werde g 88 Fegr vch⸗ ees un e. bringen, beschloß ich, letztere Stadt wenn moͤglich selbst zu be⸗ schlossenen reizenden Thale, die, durch die trefflichsten Kunst⸗ s beantragte 85 1-e sich 1. 88 halb Der wegen seines Steinwurfes nach dem Koͤnige des Hoch⸗ Stuttgart, 16. Juli. Se. Koͤnigl. Maj. sind, einer 1189 1 7 Hetaectek, eh es . Macht hecg. suchen. Ich war so gluͤcklich, am 10ten um Mitternacht die wege erleichterte Communication mit der Ferne; Alles dies macht Lchen greühg a---n2 Sa. . verrathes angeklagte Collins hat Fx v 5 Car⸗ in 8e Nachricht zusolg⸗, am hag. 1 Wo davneegaen koͤnnen, damit Alles wieder in die vorige Ordnung Flotte bei Porto vor Anker zu treffen.“ Nachdem der Vericht: Driburg bei der ausgezeichneten und vielseitigen Wirksamkeit rington zu seinen Vertheidigern erwaͤhlt. Die Sache wird wahr⸗ in Livorno angelangt. Spaͤtere heute ebenfalls eingen t werde. Ich bitte Sie, meine Herren, mir mit Ihren Be⸗ erstatter die obigen Details bestaͤtigt hat, fuͤgt er noch hinzu: seines kraͤftigen Mineralwassers zu dem lieblichen Kurorte, dessen

London, 17. Juli. Gestern wurden in Windsor die scheinlich in der letzten Haͤlfte des kuͤnftigen Monats vor den Berichte vom 11ten enthalten die erfreuliche Kunde vonl gen beizustehen, und zu zeigen, daß der Franzose die libera⸗ „Mehrere Offiziere und Soldaten waren zu dem Heere Donna Gruͤnder nunmehr das seltene Gluͤck erlebte, das Jubelfest eines sterblichen Ueberreste der Prinzessin Louise zur Erde bestattet. Assisen verhandelt werden. G 1 fortdauernden Wohlbefinden Sr. Koͤnigl. Maj. und dem eisesinnungen ehrt und schaͤtzt, aber das Verbrechen und den Maria's uͤbergegangen; von dem 9ten, 12ten und 22sten Regi⸗ funfzigjaͤhrigen Bestehens seiner, so trefflich entwickelten Schoͤpfung, Der Koͤnig und die Koͤnigin waren nicht im Gefolge; aber der Bis jetzt hat sich noch kein einziger Cholera⸗Fall am Bord lichen Erfolge des seit Hoͤchstdero Ankunft in Livorno elmord, unter welcher Maske sie Auch seyen, nie vertheidigt mente wußte man, daß sie die erste Gelegenheit erwarteten, um selbst noch in kraͤftigem Alter, begehen zu koͤnnen, und der 15. eines der Schiffe ereignet, welche den Londoner Hafen verlassen fortgesetzten Gebrauchs der Seebaͤder. dsich nie damit vertheidigen wird. ein Gleiches zu thun; eines der Regimenter, welches seine Ge⸗ Juli 1832 war bestimmt, dies gluͤckliche Ereigniß zu feiern. Von

Koͤnig fuhr in einem Wagen nach der Kapelle voraus. Die chiffe 1 1 in Cönigen und die Herzogin von Sachsen⸗Weimar verließen das haben, obgleich viele von denen nach den Vereinigten Staaten Augsburg, 18. Juli. Die Allg emeine Zeituner zu gewaͤrtigende neue Paͤpstliche Delegat wird, dem fuͤhle unvorsichtiger Weise zu fruͤh laut werden ließ, wurde einer passenden Morgen⸗Musik beim Erwachen begruͤßt, wurde

Schloß nicht. Am Sonntag Abend um 10 Uhr hatten Ihre bestimmten mit Passagieren fast uͤberfuͤllt waren. Auf meh⸗ haͤlt ein Schreiben aus Rheinbayern, in dessem Eingazühmen 19 einer Ehrenwache von 50 Mann Paͤpstli⸗ von den üͤbrigen Truppen angegriffen und erlitt einigen Verlust. der Jubilar beim Austritt aus dem Hause von einem kleinen, Majestaͤten das Grabgewoͤlbe besucht, wodurch die Koͤnigin au⸗- reren Kriegsschiffen sind inzwischen schon einzelne Cholerafaͤlle heißt: „Seit der Ruͤckkehr des Koͤnigl. außerordentlichen ruppen begleitet seyn. 8 Mehrere Vorfaͤlle der Art sollen bei der zuruͤckweichenden Armee mit Blumen gezierten Ehrenbogen empfangen, welchen die dankbaren berordentlich erschuͤttert wurde. vorgekommen. Commissairs, Fuͤrsten Wrede, von Karlsruhe nach Speye Portugal. 29. noch vorgefallen seyn und viel Blutvergießen veranlaßt haben; Kranken der da igen Anstalt fuͤr arme Vadegaͤste selber ganz nach eigner

Die Gesundheit des Lord Grenville ist fortwaͤhrend so 1“”“ doch war noch kein Truppen⸗Corps zu Dom Pedro uͤbergegan. Idee angefertigt hatten. Das Innere der Brunnenhalle war rings mit

schwankend, daß keine Aussicht vorhanden ist, der Lord, der jetzt Kammern unserer Regierung be onnen, in welchen die Uül 8 6 gen. Die Freiwilligen von Porto sollen noch am meisten Wider⸗ Blumenkraͤnzen geschmackvoll geziert. Gruͤne Laubguirlanden

80 Jahre alt ist, werde je wieder an den oͤffentlichen Angelegen⸗ Aus dem Haag, 18. Juli. Im hiesigen Dagblad liest nen Beschwerden 89 die Alasehbines Inrerefech unserer Fe 11Snes,Ng ah⸗ stand geleistet haben.“ Diese Berichte gehen bis um 8 Uhr am hatten sich ebenfalls uͤber die Nupezne⸗ gezogen. Um 9 Uhr

heiten Theil nehmen koͤnnen. man Folgendes: „Glaubwuͤrdigen Verichten aus London vom vinz zunaͤchst in Erwaͤgung gezogen werden sollen. Dem erechtesten aller Angriffe, die jemals gegen Portugal Abend des 10ten, und um 112 Uhr bemerkte man von dem fand sich eine Deputation der Stadt Driburg gluͤckwuͤn⸗ Im Courier liest man: „Wir haben das Vergnuͤgen, aus 14ten d. M. zufolge, dringt die Konferenz beharrlich bei dem nehmen nach, sind es die Zollverhaͤltnisse, die Salzpreis⸗ 2I. worden sind, zu schuͤtzen so befehle ich zu diesem Firebrand“ noch einiges Feuern, dem Anscheine nach hinter schend ein; bald darauf stattete eine, aus den anwesenden

einer authentischen Quelle melden zu koͤnnen, daß die Oester⸗ Koͤnige der Niederlande auf seinen Zutritt zu den 24 Artikeln, Forstgesetze, welche zuerst zur Berathung kommen werden. Bhn in Uebereinstimmung mit den Gesetzen, daß, im Fall Villa Nova, vermuthlich ein Scharmuͤtzel mit der Nachhut der Badegaͤsten erwaͤhlte Deputation den Gluͤckwunsch saͤmmtli⸗

reichische Regierung bei allen Unterhandlungen in Bezug auf waͤhrend sie mittlerweile fortdauernd und nachdruͤcklich bemuͤht die Wirkungen betrifft, welche das Erscheinen der Koͤnin 8g pedition der Rebellen den Kuͤsten dieses Koͤnigreiches sich zuruͤckziehenden Migueliten. Die Fregatte „Stag“ salutirte cher Brunnengaͤste ab. Ihnen folgte der Regierungs⸗Me⸗

den Belgischen Traktat eine große Aufrichtigkeit an den Tag ist, die Bestimmungen, welche in Uebereinstimmung mit dem of⸗Kommission und des von ihr unterm 28. Juni erlalle solle Lissabon und alle Pläͤtze an der Kuͤste unverzuͤglich Dom Pedro bei seinem Landen. Wie es hieß, sollte das Ge⸗ dizinal⸗Rath Dr. Meyer, welcher ein Gluͤckwuͤnschungs⸗

gelegt hat, und daß in Folge der von dem Kaiser, von Oester⸗ Vorbehalte der drei noͤrdischen Maͤchte in eeinen Vertrag mit Patents in unserem Kreise hervorbrachte, so muͤssen „Zustand erklaͤrt werd ein ver⸗ schwader Donna Maria's sofort nach Lissabon selbst abgehen. Schreiben der Koͤniglichen Regierung zu Minden uͤbergab. reich besonders gezeigten üSorgfalt, dem Koͤnig der Belgier, der Belgien aufgenommen werden sollen, vorlaͤufig festzustellen. In⸗ Wahrheit gemaͤß nur als erwuͤnscht und gerechten Ernmg LE desehie Palast z EE“ welche Dom Pedro v ö“ . fea- 8 ge⸗ 2 ion, om Pe Exemplar eine onetts; und jetzt setzte diesen Bewei⸗

fortwaͤhrend auf eine Weise gehandelt, die ihm den herzlichen zwischen soll die Konferenz das Verlangen der auf den Llssten gen entsprechend bezeichnet werden; vorzuͤglich machte die . E 88 b ver.

Dank von dreien der fuͤnf Maͤchte und die Achtung der beiden d. M. angesetzten Raͤumung der Citadelle von Antwerpen so er⸗ soͤnlichkeit des Fhh Hof⸗ Commnssans hechan. * 88 8, S8. 6ten d. enthaͤlt n achstehendes von bei seiner Ankunft in Porto an die Armee erlassen hat: sen der Theilnahme und des Dankes der Herr egierungs⸗Praͤsi⸗ anderen zu Wege gebracht hat, ein ehrenvolles Arrangement zu klaͤrt haben, daß sie damit gemeint habe, diese Raͤumung koͤnne bisher erschien, einen sehr guͤnstigen Eindruck. Die Heinister der auswaͤrtigen Angelegenheiten an den „Soldaten! Dies sind die ufer des ungluͤcklichen Portugals. dent Richter die Krone auf, indem er dem gefeierten Jubilar, sichern, die ee. Hoffnung genaͤhrt wird, daß der Koͤ⸗ 6 Folge eines 9 jener Feite zaischen e. n vichen hige wuͤrdevolle Haltung, die offene Festigkeit und ichen Nuntius, an den außerordentlichen Gesandten und Hatnn trnnsen Eurr Bchter, Spong, Frauen Sge iegce. nne im speciellen Auftrage Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, die Insignien nig von Holland der Grundlage des Arrangements, wie sie von a ges ede 1e g finae n Ver hn 199 Sch 8 kraͤftige, aber milde Ernst, wie die Besonnenheit und üͤchigten Minister Sr. Katholischen Majestaͤt, an den Ihr bringt Frieden einer ganzen Nation und nur Krieg der heuch des Rothen Adler⸗Ordens zweiter Klasse mit dem nachstehenden

8 Konferenz am 11ten Juni vorgeschlagen worden ist, bei⸗ ge .ee ehn han, ea escht, zigung seiner Aeußerungen, das streng Gesetzliche ftsirager der Vereinigten Staaten von Amerika und an lerischen und despotischen Neeeade eines Usurpators. Das Unter⸗ huldvollen Kabinets⸗Schrei en uͤberreichte: treten wird.“ . en nach 9 8 al gewar 8 8 .egs zaß 8 die Maßnahmen, haben im Vereine mit den ruhmvollen rimpnsuln der fremden Nationen gerichtete Cirkulare: nehmen ist ein glorreiches, die Sache ist edel und der Sieg gewiß. „Mein Herr Ober⸗Jaͤgermeister von Sierstorpff. Es Ueber die Landung Dom Pedro's in Portugal (siehe die⸗ hen zu seyn scheint, um jeden Ge anken grah. man gen, welche sich an seinen Namen knuͤpfen, und bei der f Dieses Koͤnigreich wird mit dem An riff einer vorbereiteten Eure Waffengefaͤhrten werden sich Euch anschließen und auf die Ehre, an ist mir angezeigt worden, daß im kuͤnftigen Monate das funf⸗ en Artikehr stellt der Courier folgende Betrachtungen an: genannte Raͤumung durch Zwangsmittel bewerkstelligen wolle, lichen Leutseligkeit seines Benehmens, ihm nicht nur allgeaation der ungerechtesten und schaͤndlichsten Art, welche wesent⸗ Eurer Seite zu fechten, stolz seyn. Wenn es Einige geben sollte, die, ihre zigjaͤhrige Bestehen des von Ihnen eingerichteten Driburger AAus unseren Berichten unter Portugal wird man ersehen, daß zu beseitigen.“ . 1 1 Achtung, sondern auch die Zuneigung vieler Herzen gewallls den verderblichsten Elementen verschiedener fremder Laͤnder Pflicht vergessend, fortfahren sollten, die Sache des Despotismus zu Heilbades gefeiert werden wird, und nehme Ich davon gern Dom Pedro und seine Truppen am Hten d. M. bei einem klei⸗ Den neuesten Nachrichten aus Mastricht zufolge, war in Eben so hat die Ernennung des Herrn von Stengel, der lmengesetzt, in fremden Koͤnigreichen gebildet, mit Schiffen, vertheidigen, so denket daran, daß Ihr dieselben getaͤuschten Portu⸗ die Veranlassung, Ihnen, durch Verleihung des rothen Adler⸗ nen Dorfe in der Naͤhe von Porto landeten, und daß er gleich dem Stande der Dinge in der Umgegend dieser Festung keine seit langer Zeit das persoͤnliche Vertrauen der Kreisbewohn lten, Matrosen, Waffen und Vorraͤthen jener fremden Laͤnder giesen vor Euch habt, welche bei Villa da Praia vor Eurem Muthe Ordens zweiter Klasse ein Anerkenntniß Ihres Verdienstes um

darauf in die Stadt einruͤckte. Ein Schrei ir aus Veraͤnderung vorgegangen; der bekannte Franzoͤsische General v. „h⸗ j Ein n ist, hedroht, einem Angriff, dessen Zweck es ist, der Un⸗ flohen. Eroberer von St. Michael und St. George, deren Enthu⸗ 6 d mi s 8 fthaͤtigkei neeewtese e Mereen. veee. 1 kte seim Hab z0 1e8. ninn günstigen Emndruck gemacht, und das Per⸗ gi 4. der Portugiesischen Nario Gewalt anzuthun, sich dem siasmus und Muth weder durch die Gesechte bei Biüla des Valas, Aesca auch er Armuth mit besonderer Wohlthaͤtigkeit offenen

Porto vom 10ten d. erhalten haben, meldet, daß Dom Miguels Magnan hatte sein Hauptquartier in dem Schlosse Hocht aufge⸗ 28. Juni hat den Beifall fast aller rechtli en Buͤrger erfuhh 41 eli 6 zu Theil werden zu lassen. Sie empfangen hierbei unbedeutendes Kleingewehrfeuer besonders von den Bragaer Frei⸗ Mastricht. Der Zufuhr von Lebensmitteln und Waaren nach mit unserer Verfassung und unseren besonderen Institum 2* darauf berechnet ist, die chrwuͤrdigen Institutionen der Euer Vaterland, das Euch ruft; hier werdet Ihr den Lohn fuͤr 11“ Wohlgeneigter

willigen von den Verhauen aus unterhalten wurde, welches indeß nur der L“ der Fnl. der Zoͤlle kein we⸗ wiederherzustellen geeignet ist; der Vollzug desselben fanz chie umzustuͤrzen und alle ihre Anspruͤche auf Ruhm Eure Dienste, das Ende Eurer Leiden und die Vollendung Eures EEE111“*“ Friedrich Wilhelm. 8 die Verwundung eines einzigen von Dom Pedro's Soldaten, eines sentliches Hinderniß mehr entgegengestellt, obgleich die Soldaten halb auch noch nirgends den geringsten Widerstandueh zu vernichten. Unter diesen Umstaͤnden habe ich die Ruhmes finden Soldaten! Euer Feldgeschrei sey: Es lebe Sen⸗ Berlin, den 23sten Juni 1832.“ Franzosen, zur Folge hatte. Die Behoͤrden hatten sich nach Lamego den Bauern droheten, daß sie kuͤnftig Niemand mehr durchlassen Nichtsdestoweniger konnte demjenigen, der den lebhaftenSie zu benachrichtigen, daß, wenn ein Land mit einer Invasion hora Donna Maria II. und die constitutionnelle Charte; Schutz dem Mehrere einzelne Gluͤckwuͤnschende folgten. Schon am Morgen zuruͤckgezogen; aber viele der angesehensten Buͤrger haben sich wuͤrden. In dem Preise der Lebensmittel hatte sich, seitdem die offenen Charakter der Rheinlaͤnder genauer und aus lst oder eine Stadt der Moͤglichkeit, Schauplatz eines militai⸗ Unbewaffneten, Edelmuth dem Besiegten! hatte die allgemein verehrte und wegen ihrer ausgezeichneten offen fuͤr Dom Pedro erklaͤrt. Einige hiesige Freunde Dom Belgischen Truppen sich der Festung mehr genaͤhert hatten, nichts gerer Erfahrung kennt, die Bemerkung nicht entgehen, = Kampfes zu werden, ausgesetzt wird, es angemessen ist, Alles In 2198 8 hat L219. s tzag Bettische⸗ 4* vin 786 Fol Wohlthaͤtigkeit gepriesene Gattin des Gefeierten den Armen von

Pedro' - Fer in ainer E eaͤndert und es war noch Alles zu billigen Preisen und im Ue⸗ . ei uraͤumen, was die Wirksamkeit der bestehenden Behoͤrden iburg ei . 3 Geschenk i d jesen: Hedras scheinen erstaunt darüber, daß er in einer solchen Ent⸗ g 9 1 8en Pnee noch immer eine dumpfe Spannung die Gemuͤther bes thnnte, dem unbesteisbar n Rechte gemaͤß, welches alle Regie⸗ gendes an der Boͤrse bekannt machen lassen: „Da die Portugie⸗ rebuis 8So. 1nichr nar , Sesh at in Gasde berwisen,

fernung von der Hauptstadt gelandet ist, nachdem doc beschlossen berfluß zu haben. Der Gesundheits⸗Zustand der Truppen war haͤlt und eine vertrauensvolle Mittheilung und Annaͤhenatn 8 b . wes 198 1 . jedi . . 1 innerhalb ihrer Graͤnzen besitzen; da sie niemals der Mittel be⸗ e Re gp ; 25 3 1 6 . der Truppen Dom Miguels Lüͤnstig lauteten, die Landung un er dense 3 g 8 der Peest 8e noch von mißtrauischen Besorgnissen zuruͤckgehalten wird. fe des Feindes abzuweisen; und es ist in Uebereinstimmung mit Stadt so wie die ganze Seekuͤste Portugals in Belagerungs Arme der Stadt Driburg in einem andern Gebaͤude bewirthet; in Peniche, ungefaͤhr ein Drittheil so weit von Lissa⸗ ausstreuen m gen. Forldauernd wurde an der Befestigung de unausgesetzte Verdaͤchtigung aller Maßnahmen der vollziehe Grundsatze eine bestehende Regel, daß jede militgirische oder See⸗ Zustand erklaͤren vse z6 haͤlt der G 7 Konsul age 19 und die dankbare Froͤhlichkeit dieser, fuͤr den Augenblick gluͤckli⸗ bon als der jetzige Landungsplatz, stattfinden sollte. Wir Platzes gearbeitet. 8 r. Gewalt, welche sich eine gewisse Klasse von Menschen hier , welche vor Anker liegt oder aufgestellt und nicht bestimmt ist, e. 8 üe- r 8 1 .. 2 Parte - * - Bö“ chen Menschen gab sich durch manchen lauten Ausruf wissen nicht, ob es gegruͤndet ist, daß die Landung nicht Aus Moergestel schreibt man unterm 14ten d. M., daß als irgendwo angelegen seyn ließ, hat in der großen Muerbuͤndete zu agiren, sich vor dem Angriff zuruͤckziehen muß, ei stir ung mit dem Contre⸗Admira Parker, es fuͤr noͤthig, en kund; bis nach 2 Uhr das Signal zur Mittagstafel ge⸗ urspruͤnglich bei Porto verabredet war; ob dies aber der Tages zuvor die Vertheilung von Ehrenkreuzen von der dort grundlose Befuͤrchtungen rege gemacht, welche erst im Laußsp wie die jenen Nationen angehoͤrenden Personen es vermeiden Unterthanen Sr. Koͤnigl. Majestaͤt dringend anzuempfehlen, sich geben wurde, welche mit den anwesenden zahlreichen Kur⸗ Fall gewesen ist, oder nicht, ist von wenig Bedeutung fuͤr den stehenden Drentschen Schutterei durch eine . Parade gefeiert Zeit durch einen fortdauernd umsichtigen und hoͤchst konsequzt sich oder ihr Eigenthum den Gefahren eines feindlichen Zu⸗ aller Einmischung in die politischen Angelegenheiten dieses Lan⸗ gaͤsten die vielen zum Feste gekommenen Auswaͤrtigen vereinigte muthmaßlichen Erfolg. Porto ist nach Lissabon die groͤßte und worden ist, nach welcher die Offiziere Wein, Brod, Kaͤse, 8 der Verwaltung wied estreut und beschwichti 18 treffens auszusetzen. In Uebereinstimmung mit diesem Ge⸗ des, wie jeder Handlung gegen die bestehenden Behoͤrden, aufs so daß der geraͤumige Saal kaum Alle zu fasse rmoch 82 ; wichtigste Stadt in Portugal. Es ist ein Stuͤtzvunkt, von dem Pfeifen uns Lachck vüche ihre Truppen vertheilen ließen. koͤnnen. Um so meht maͤsen nat ts ngsnnts ichetgen AI Wacricht g5 en, daß sie bei gewissenhafteste zu enthalten, unter welcher Voraussetzung allein der Tafel herrschte die heiterste Froͤhlichteit, der ven ben Hehr Dom Pedro bei seinen ferneren Operationen Huͤlfsmittel ziehen, In Scheveningen sind vom 16ten auf den 17ten 3 22 fürss nalismus das erwachende Vertrauen schon im Keime wiekn eff sie, 888 sie fortfahren sollten, ihren Verkehr wie Nnsterstrmmachtig ist, für sol vF. ö Ober⸗ Praͤsidenten von Vincke, Excellenz, auf das Wohl oder wohin er sich im Fall eines augenblicklichen Unfalls mit sonen an der Cholera erkrankt und 8 gestorben; in Behandlung zerstoͤren, die Absichten und Maßregeln der Regierung immer jedenszeiten zu treiben, und sie dadurch irgend einen cherweise noͤthi d. cee. 7 2 e. Fl che Maßrege 8.Sesn i Seiner Ma estaͤt des Koͤnigs ausgebrachte Toast wurde von Sicherheit zuruͤckziehen kann. Die Besetzung von Porto ist in waren also, Fitr Einschluß der 19 vom vorigen Tage Bestand neue zu verdaͤchtigen trachtet.“ (Der Verfasser beleutl erlitten, spaͤterhin keinen Anspruch auf Entschaͤdigung sche Unte * g. dren. Indem Herr Hoppner den riti dem lauten uübelrufe der Anwesenden und dem Donner der Ka⸗ der That die beste Gewaͤhr fuͤr den schließlichen Erfolg der Con⸗ gebliebenen, 33 Personen. In der hiesigen Residenz waren bis demnaͤchst in dieser Beziehung einen Aufsatz im Bayerwh uͤnnen. Da dieses Koͤnigreich sich nun in dieser en Unterthane b diese 2 nzeige macht, versichert er sie zugleich, nonen von den benachbarten Bergen begleitet; worauf dem ge⸗ stitutionnellen, insofern es gleiche Mittel darbietet, den Kampf gestern Nachmittag 14 Personen erkrankt und mit den Tages Volksblatt.) seshihet und der Koͤnig, mein Herr, entschlossen ist, alle Mit⸗ daß er mit der groͤßten Freude die Discretion bemerkt habe, wel⸗ feierten Jubilar von dem zeitigen Vorsitzenden der Brarnasen⸗ offensiv oder defensiv, den Umstaͤnden gemaͤß, zu fuͤhren. In den zuvor vorgekommenen Todesfaͤllen fuͤnf Personen an der Cholera Frankfurt, 17. Juli. Gestern Abend ist Se. Durchtetlunbenden, um die Monarchie und die Ehre der Nation vor che sie bis jetzt beobachtet, und haͤlt er sich versichert, daß sie da⸗ Tischgesellschaft, Herrn Drost v. Hannstein, ein, die Gefuͤhle

eingkgangenen Berichten wird gemeldet, daß ein Regiment, welches gestorben. K. K. Oesterreichische Feldmarschall⸗Li 4 üessierzzn und vermegenen Angeif zu schützen, so hat er bei beharren werden.“ und Wuͤnsche der Anwesenden sinnreich aussprechender 3 sich fuͤr Bonna —— 22. ee I der K. K. Oesterreichische Feldmarschall⸗Lieutenant, Prinz G die Verfuͤgung zu erlassen, von der ich anliegend eine Ab⸗ Der Courier enthaͤlt auch nachstehendes Schreiben aus gebracht usch mit Enrnasen sinnreich ö

e, von den anderen Trupen Dom Mi⸗ Aus dem an der Graͤnze von Nord⸗Brabant gelegenen Orte von Hessen⸗Homburg, mit Seiner Durchl. Gemahlt it Sie si deg &. ; 44 1 guels in Stuͤcken gehauen worden sey. Dies, wenn es wahr ist, wuͤrde Ossendrecht wird in Bezug auf die Cholera, welche in dem dort sige Sefer 38½ H he - vorc⸗h 1e Easgramit ge 8. rch, derselten eichten 18nen. Lissabon vom 9. Juli: „Der Sturm bricht aus. Wir erfah⸗ Nachrichten aus K igsberg zufolge, traf bei einem beweisen, daß Dom Miguel nicht vergebens auf die Treue des gelegenen Zandoliet dicht an der Belgischen Graͤnze ausgebrochen Zeit reiste auch Se. Durchl. der Prinz Albert von Scheabhmtittel angewender werden, welche die Verbindung mit ven durch den Telegraphen, daß die Expedition gestern vor Gewitter, welches in der Nacht vom 14ten zum 15ten d. M groͤßeren Theiles seiner Armee gerechnet hat; aber der Abfall ei⸗ ist, gemeldet, daß, da man die dortige Krankheit fuͤr Cholera ge⸗ burg⸗Rudolstadt, von Wiesbaden kommend, durch hiesige lßeinde und jeden Verkehr mit anderen Plaͤtzen verhin⸗ Porto war, und vor Nacht koͤnnen wir wohl einen Theil davon daselbst zum Ausbruch kam, ein Blitzstrahl den Giebel eines am nes ganzen Regimentes ist doch ein Umstand, welcher sehr zu halten hat, sogleich eine Compagnie Friesescher Schutter als nach Homburg, woselbst sich Hoͤchstdessen Durchl. Geme Indem ich Ihnen diese Mittheilung mache, habe ich hier sehen. „Hr. Hoppner und der Franzoͤsische Konsul haben Viehmarkt, auf dem hoͤchsten Punkte jener Gegend, belegenen Gunsten der Constitutionnellen spricht, und wenn Dom Pedro Garnison nach Ossendrecht gelegt worden ist, um jede Verbin⸗ Auguste, eine geborne Prinzessin von Solms⸗Braunfels, llicher Zeit die Ehre, Ihnen, so wie allen Unterthanen Ihrer gemeinschaftlich gegen die Grundsätze protestirt, welche in dem Hauses und entzuͤndete das naͤchste Holzwerk, worauf derselbe seine Neeerung erst gehoͤrig organisirt hat, so kann er -aͤglich dung mit dem fuͤr angesteckt gehaltenen rte abzuschneiden. zwei Monaten zum Besuch am landgraͤflichen Hofe befindet aaren r. I wach bicr zu⸗ F b- 1. imnsichtlich Fremder und ihres Eigenthums Heus nach der Straße, theils nach dem Boden des Nachbar⸗ neue Anhaͤnger erwarten. Wir sind darauf gefaßt, daß die Nach naͤherer Untersuchung und nach angestellter Leichen⸗Oeff⸗ 0 aen. e nen 58 zu erkkaͤren, vaß s allen Schutz von ““ 2-. Seh e. e. auses Nr. 12 seine Ableitung fand. Nachdem er sich dort . Organe der Anhaͤnger Dom Miguels in diesem Lande uns an nung scheint tnhesn die See mit 5 verezse Cholera 8 1b e st err 1 i ch. 4 der Regierung Saag en werden. Nach dieser Erklizoung on 8 8 I 16 88 zuri 898 laͤngs einem stark beschaͤdigten Querbalken fortgezogen, war er ir das L der letzten Expedition nach Porto unter dem nichts gemein 8 haben und die ac. der 7 een mehr Wien, 17. Juli. Ihre Majestaͤten der Kaiser un eatradee vrotestirt die Regierung Er. Malestas iurungnan 3. 25„ . * eine Hinterstube gedrungen, laͤngs dem eisernen Perpendikel ei Marquis Palmella, erinnern und „Dom Pedro ein gleiches in der Armut ed. dem Mangel an ordentlicher Nahrung zu Kaiserin haben Innsbruck am 10ten d. M. in der Fruͤhe , gegen jeden Anspruch, der aus den Resultaten des Kam⸗ Strome estatten. De ses, nebst dem Vor el- cee- 8 F5 ner Wanduhr eine Strecke hinabgefahren, hatte demnaͤchst neben Schicksal prophezeihen werden. Die naͤheren Umstaͤnde dieser liegen. Neuere Erkrankungsfaͤlle sind nicht vorgekommen. lassen, und die Reise uͤber Salzburg nach Linz angetreten,lfür welchen die Regierung niemals verantwortlich seyn kann . 99 atten. Diese ne st dem Vorfa e mit Drn. Duff, dem Fenster eine kleine Oeffnung durch die Hintermauer einge⸗ beiden Angriffe sind aber sehr verschieden. Der Marquis Bruͤssel, 17. Juli. In der heuti ken Sitzung der Re⸗ Allerhoͤchstdieselben im Laufe des heutigen Tages einzutreffen ird, bergeleitet werden koͤnnte. Gott beschuͤtze Sie! Palast in dessen Daus und Wein⸗Lager eine Magistrats⸗Person mit 60 schlagen und seinen Weg, ebenfalls durch die Mauer, nach dem von Palmella hatte nicht den sechssten Theil der Streitkraͤfte, praͤs is been⸗Henne⸗ erklaͤrte Ses 8- Fe dachten. ““ Nw chias, den 4. Juli 1832. Seeh sce Priwstenen chcrnennbracenin Seele, 22,ecfhs⸗ Stalle genommen, woselbst ein enges tiefes Loch im Fußboden 8. Fer- 9en. E“ 835 eeenSe di Beso 1.ö. 86 .“ li 1“ Englisch —— fol ence N chricht n uͤber miral bewegen seen. le neche einlanfen ul sse Dabei ist 8 eSe⸗ eae Feeheadens bezeichnet. Zwei Schritte von Seee bhens eemn Cgg.vas n dueserr und, Renaner grshefeer, vadel, dh dag er gesamnnen,, ne, 8b8b“ Ppvang Dom Pedroee in Peren seaende Nachrihten uber mie unwaßefcheinig, daß de Niguriüen,ag erm düchnuch, Scha e nch sennsatncdenetnegt, der ahit aie seiem ruhden 8 . z nko 1 4 6 b 8 1es en ; b 8 j rde. Erst 20 Mi Fli großen Maͤchte gebilligt wurde, auf deren Unterstuͤtzung sich die jetzt keine Mittheilung von neuen Vorschlaͤgen, die die Konferenz d. verließ e granddhe Züaenenn 222 a . ü „Falmouth „den 14. Juli. ten Augenblick, sich diesem Einlaufen widersetzen moͤchten, und kam das vurech verursachte zum e 5 Tonstitutionnellen verlassen koͤnnen. Die Aussichten der Con⸗ Holland gemacht habe, erhalten, und 6) daß die Regierung jeden der Rhede, wo sie noch jetzt liegt. Gestern Abend kam in duas Koͤnigliche Dampfboot „Firebrand“ ist heute Morgen das koͤnnte dann zu unangenehmen Auftritten Veranlassung ge⸗ durch die rasche Thaͤtigkeit der Nachbarn bald geloͤscht stitutionnellen sind daher im hoͤchsten Grade freudig. Nur ihre Vorschlag zuruͤckweisen wuͤrde, der dem bis jetzt befolgten Sestem Eile der Bataillons⸗Chef Cardon an um das Kommande essabon mit Depeschen von unserem Geschwader dort ange⸗ ben. Man faͤngt hier an, Schanzen auf der Praca do Comercio eigene Thorheit oder Feigheit kaun den Zwecken der Expedition entgegen waͤre. Eitadelle zu uͤbernehmen. Diesen Mor en reiste Hr. Tllhn. Es hatte den Hafen am 9ten verlassen und traf am aufzuwerfen, indem man glaubt, daß ein Theil der feindlichen 8b

n den Weg treten.“ Der Albion zußert sich dagegen uͤber us Hasselt wird unterm 15ten d. M. gemeldet, daß ein Adjutant des Kriegs⸗Ministers, der 8 arelnl die Flotte Dom Pedro's vor der Barre von Porto vor Armee dort zu landen versuchen werde. Der groͤßte Theil der 8 ; ; denselben Cegenstand folgendermaßen: „Wir wissen zicht, ob] Belgischer Parlamentair nach Mastricht gesandt worden sey, um ist, auf en .. eeesensee. becg Beenn. Ein Boot, in welchem Offiziere küee 87. 32 Feugen san, wie eg heiße⸗ reif zum Aufstande seyn. Sollten we schaftliche Nachrichten. die Portugiesische Regierung eine Landung in Porto be; den Kommandanten aufzufordern, das Belgische Gebiet vor dem Cubières hat haͤufige Konferenzen mit der Munizipalitat ll⸗ vnnas 88” waren, 526 an ee ran denaß, ö. nn2n 6b Ses muß 8 zu L3 sehr een Ueber die Vo⸗ lker⸗Wa 8q oder irgend besondere Vorbereitungen zur Vertheidigung 20sten d. zu raͤumen. den Deputirten, um fuͤr den Unterhalt der Emigranten, na vumd e Nachrichten mitbringt: 9 m Lanegn, 88 daß ders Partei D. h 2 F. g 8 5 Falle glau 7 ich, ezrns ber V on R. v. L. ieses Platzes getroffen hatte. Da indessen Peree am aͤußersten Im Journal d Anvers liest man: „Wir duͤrfen dem lich aus der Romagna, zu sorgen, von woher dergle 72 om Pedro zu Porto an, ließ vor der ve. 8 ie 1 fanr 2 e 2 22 nicht entgehen oͤnne. (Fortsetzung des im vorgestrigen Blatte abgebrochenen Artikels.) Ende des Koͤnigreiches liegt, so hat Dom edro einen langen Publikum die Drohungen nicht verhehlen, die der Stadt Ant⸗ noch immer kommen. Gestern Abend langten deren 15 erfen und landete seine Truppen am anderen Mor⸗ Hier zweifelt fa iemand, daß die Spanier Dom Miguel zu Selbst dann ie Huennen. 89 Weg zuruͤckzulegen, bevor er die auptstadt erreichen kann, und werpen durch Vermittelung der fremden Konsuln gemacht wor⸗ Man hat sichere Nachricht, daß Monsignor Fabrizi der besten Ordnung; und ohne den geringsten Widerstand Huͤlfe kommen, falls er geschlagen werden sollte; wodurch denn I Hann, wenn wir die fru chicksale der wir sehen, daß der erste Schritt seiner Truppen nach jener Rich⸗ den sind. Durch ein Schreiben vom 15ten d. M. an einen der legat unserer Provinz, als einfacher Kammer,Geistlicher den, in dem Dorfe Mettosinhoes, an dem noͤrdlichen Ufer die Verwirrung 1 e noch einige Monate laͤnger dauern Heraen,nn ibren rscrür auf si 8 Veranlassung der tung hin einen vrer. Widerstand gefunden hat. Aus hiesigen Konsuln, welcher gebeten wird, es seinen Kollegen mit⸗ Rom berufen ist, und daß an seine Stelle derjenige 2₰ 8. 8 b5 ga2 5 Mann „e. unter .“ Hufe eus 18 GGee merksamkeit ausschließlich auf das richten wollen, was sich waͤhrend der einzigen Thatsache der Landung der Expedition auf jenem zutheilen, meldet Hr. Koopman im Auftrage des Generals Chassé, der jetzt in Ascoli sich befindet. Hier werden schlechte e ohe nglaͤnder und eben so viele Franzosen. Man sfen.“ 2. G zem Schutz werden suchen ihrer Anwesenheit in Europa mit ihnen zugetragen hat, ist es kein entfernten Punkte kann nichts in Bezug auf das Resultat ge⸗ daß, da die gegen die Citadelle aufgefuͤhrten Arbeiten und beson⸗ verhaftet, die unter dem Mantel des Liberalismus ge Mann von der Miguelitischen Kavallerie sich naͤhern, muͤssen. 1A““ 1u.“ leichtes Unternehmen, die unzusammenhaͤngenden, stets dunklen, oft folgert werden. Der Ausgang haͤngt von der Treue der ders die feindseligen Reden in der Repraͤsentanten⸗Kammer die alle Verbrechen erlaubten. Die Ankunft des Liniense 8* noch auf Schußweite gekommen waren, kehrten Rslariree 86* sich widersprechenden Aussagen der abendlaͤndischen Q 9 e is schor 5 7 7 * A 8 I g. ; 3 7 e. 3 b equipert unds gut disziplinirt. Wenn dieselben treu bleiben, so auf die Flotte gerichteten Kanonenschuß die ganze Kraft seiner n e.. 8 8 sogt Seee n 5 Stadt sie ohne Widerstand Besitz nahmen, da der Schreiben aus Wien vom 1l. Juli liest man: „Nachrichten besa en, als sie uns uͤbe eginnen irgendwelche Ans⸗ negon egezsm, wenrer den hüeses efcnreccch era wie r, Mitel gegen dir Stade amwenden würden Hanze Kraft sener Artilerie Häche de, Batere,keiner ammnLenhethte de iszant gmmas den aeshen undeshe 1ohnrn,nan de Fale ven E 1n, 9.,Je,Snlen g haes besahn, icg Fäns as hegstnczdenaz'wrehnefassgetgentehtge hf die nophon beweisen, wenn er den Ruͤckzug seiner 10,000 aus Portugal 1111““ genieur⸗Corps, ein Detaschement des 66sten und 2 Batat nach Villa⸗Nova geflohen war. Die Truppen Dom Mi⸗ 56 verz üattche Vor diese Fest 5e gn, Zuflucht zu Vermutbung 4 69 1 vötberischen Bezeschehenen gut bewerkstelligen kann. Die hier eingegangenen Berichte kommen, Deutschland.. des 23sten Regiments an Bord haben werden. Nachschnll pelche die Schiffbruͤcke zum Theil zerstoͤrt hatten, nachdem unverzuͤglich vor diese Festung zu begeben, sie von der Seeseite nehmen, daher vanhunge vesenddEghr. Jae. Nöran gen zu wie wir glauben, aus einer Dom Pedro befreundeten Quelle, und doch Hannover, 20. Juli. Die erste Kammer der Staͤnde⸗ Ein Schiff 2 die Macherch⸗ daß in ——— . berrgegangen waren, richteten am Montage noch ein be⸗ e. 1ehehes; 9. quenzen begreiflich einen vrobhenfaehüh Cgaraksen beeh 898 haben dieselben, selbst in der Voraussetzung, daß sie mit der Wahrheit Versammlung berieth sich am 17ten d. vorerst uͤber eine Mit⸗ lichsten Uneinigkeiten herrschen und fuͤnf von einander unals en vwas. auf die Macht Dom Pedro's; es wurde also Pforte Mehemed Albts Seemacht nicht fuͤr betraͤchtlich genug weilen wir bei diesem hcns⸗ einen Augenblick, und uͤberlassen übereinstimmen, hier einen Eindruck hervorgebracht, der der Aussicht theilung der zweiten Kammer, wonach auf eine zweite Konfe⸗ gige Regierungen sich gebildet haben. Alle sollen indeß gem zu 8 van⸗ die kleinen Fahrzeuge eine Landung bei Villa haͤlt, um sich mit der ihrigen messen zu koͤnnen; denn die Aegyp⸗ Cer es unseren Lefern, sich die folgende fluͤchtige Skizze aus Ludens auf den Erfolg seines Unternehmens nichts weniger als guͤnstig ist.“ renz wegen der Oeffentlichkeit der Verhandlungen angetragen ist. seyn, ihre Gewalt in die Haͤnde des neuen Köͤnigs niederzulcg docen —2 wurden unter dem Schutze z 1 Geschichte des Deutschen Volkes, oder des Freiherrn von Gagern

Das Falmout acket 1 ie Landung bei Porto Einige Mitglieder meinten war, daß man aus Willfaͤhrigkeit 1921 Jult vor vC bergesetzt, worauf die Migueliten tier haben bereits oder werden doch in kurzem ihre ganze Flotte National⸗Geschichte der Deutschen, nach eigenem Bedar wr sertun⸗ 8 Se,. „D g P g g zwar, daß faͤhrig Am 1. Juli versammelte der General Cubières zu gesetzt, f 9 bei Acre versammelt haben.“ aöööö;usammenhange mit den uͤbrigen gleichzeitigen Begebenge nnd iu

Operation, denn es war gegen die zweite Kammer nachgeben solle; es wurde jedoch es 1 nem kurzen Gefecht sich weiter in das Land urüͤckzogen. ber Aecre versamn . 1 Ind

der Flotte Dom Pedro's, bei der sich She kleine unbewaffnete dagegen gellend gemacht, daß eine solche Nachgiebigkeit zu weit 1 e.len Sen e anh gene-. eg. ,, tze, eines der Linien⸗Regimenter Dom Miguals ha -Jein 1öu“ land E“ bersjinh. die Hunnen des vierten 8

Kauffahrtei⸗Schiffe befanden, beinahe unmoͤglich, das Ein⸗ fuͤhren wuͤrde und uͤberwiegende Gruͤnde vorhanden seyen, nicht in der Stadt Ankona wieder herzustellen, und ich habe Sie *. Donna Maria erhoben, sey aber von den andrren In . derts n. Ebr⸗ weder an Hauen der Wirksamkand Jahrhun⸗ laufen in den Tajo zu erzwingen, da die Kanonen des Forts auf die Sache einzugehen. Bei der Abstimmung zeigten sich nur zusammenberufen, um Ihnen meine Vorkehrungen bekannt zu Ce ofort umzingelt und beinahe in Stuͤcken gehauen wor⸗ Berlin, 23. Juli. Zu Driburg wurde, wie das Min⸗ tiver Ausdehnung und mannigfaltiger Stammesvench in quantita⸗ St. Jultao sich in besonders gutem Zustande befinden und die 10 Stimmen. fuͤr den Antrag, welcher daher abgelehnt ward. chen. Ich werde damit beginnen, Diejenigen zu strafen, die Man erwartet, daß, da Dom Pedro im Besitz von Porto dener Sonntagsblatt meldet, am 15. d. M. ein, in mehr⸗ weniger wegen eines lange nachwirkenden wohlthätigens Eg gngch Artilleristen sehr gut eingeuͤbt sind. Dom Miguel's Truppen in Sodann ward mit der zweiten Berathung des 7. Kapitels des der Wos⸗ des Liberalismus Verhrechen begangen haben, Einwohner sich sofort freiwillig fuͤr ihn bewaffnen und facher Beziehung seltenes Fest gefeiert. Die schon in aͤlteren auf Kultur und Betriebsamkeit mit den Germanen zu vergescgses Lissabon hatten oberhalb und unterhalb der Hauptstadt Batterieen Staats⸗Grundgesetzes weiter vorgeschritten und es wurden die heßhg 2 t les ich Befehl egeben zur Verhaftun 9 zu der ihrigen machen werden. Auch heißt es, daß Zeiten von den Anwohnern zum Trinken benutzte Quelle zu Dennoch haben sie bei ihrer voruͤbergehenden Erscheinung in me und Außenwerke errichtet, welche jetzt ö geworden Paragraphen 5 bis 20 theils unveraͤndert, theils mit den schon er/ unter Andern des Samson Levi, der gestern Abend, isabon und an vielen anderen Orten Portugals, besonders Driburg hatte naͤmlich noch jeder bequemen Einrichtung zu ihrer Momenten durch die Zertruͤmmerung des vos Ermanarich 88

2 8 veü des Angelo Mancini, der beut morgen gefangen genommen vesglra sehr V 3 8 1 sind, da Dom Pedro auf der Straße von orto gegen Lissabon in erster Berathung beschlossenen und resp. mit einigen neuen zwei Men chen, di Ino⸗gen g— ü-en labllsca⸗ Viele sich an Dom Pedro anschließen werden, der Benutzung ermangelt, als der Freiherr von Sierstorpff im 4 n 1 a. anruͤcken wird. 1 Zusätzen und Abaͤnderungen angenommen. hnchen algeeadzershen ver rangete dh dch nich en an * Fofsfes in vollem Marsch auf Lissabon begriffen ist.“ Jahre 1782 den Gruns zu den Gebaͤuden legte, welche, in steter miar. Sdesg. 65 encen en. 8 8 Fikaerin Gewitter Der „Donegal“ von 78 K., mit dem Vice⸗Admiral Sir zweiten Kammer wurden bei Fortsetzung der Bera⸗ bewaffnete Macht mehr an diesem rte dulden, welche im M assagier auf dem „Firebrand“ schreibt Folgendes: Ss und Vervollkommnung, die jetzt bestehenden Umge⸗ genden von Deutschland und ein Tbent von Honlandvegtichen * g

Pulteney Malcolm am Bord, der „Trinculo“ von 18 K. und s obgedachte Kapitel des Staats⸗Grundgesetzes spruch zu der unseren stehen wuͤrde, und deshalb werde ich aem Augenblick, da wir Lissabon verlassen, hoͤre ich, daß ungen der Mineralquelle, und den, eine viertel Stunde von der Gewitterstuͤrmen heimgesucht worden sind. Us von

ben unter dessen Vorsitz am 6ten d. die Plenar⸗Sitzungen lübie Lissaboner Hofzeitung vom ö5ten d. enthaͤlt nach⸗