840
uͤbernommenen Theiles der lassen, die Franzoͤsische Armee hat sich aus Belgien zuruͤckgezogen, sul in Antwerpen gerichtete Schreiben des Hollaͤndischen
9 I““ FIirh “ 5 . SFS ök;11““ 4 8 Veis 8 8 Beft L h 82 8 Ers 8 1“ 1““ 8 5 1 1 — — s von ihr si A “ Jeein gen⸗ Läan v“ nte , en. Ataͤnde⸗Versammlung die Befugniß habe, die Ersparnisse eintre⸗ Muͤnchen begeben soll, um Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von r in i 0. 8 ;br Verzinsung und Tilgung de h und der Prophet ist zu Schanden geworden! Was findet das ehren⸗ tain Koopmann, worin dieser die fremden Kaufleute in Ant zu lassen, die der Zustand des Landes erheische. Hr. Oberst⸗ fuͤr die Wohlthaten und Unterstuͤtzung zu ventens) die C Hes Frartzers hience 1e 2s-, f 2 7 U /
Russisch⸗Hollaͤndischen Schuld auch ferner fortzusetzen. r itglied aber tadeln? Er macht der Regierung Vor 8 — 8 vulbez l . rhense — ir — s Neist e-en daß er ales dessen ungeachtet, was bereits üͤber wirche Lasfchergie demnnz zuhs Senhsigkeiten zwischen wwer Rachter Hen vor möglichen Berfusen Eindr Herle inss, Ausbructe Tanenant Schmidt sragte wiederholt: ob die Staͤnde⸗Bersamm, Griechen hat angedeihen lassen. Zugleich soll sie dem Prinzen war die Parkei zum Thell e inigt und in Thatigkeit.“ ills erklaͤrte, daf v Fir durch wuͤrfe, daß sie sich bemuͤht, die Zwistig! De.. Feindseligkeiten warnt, großen Eindruck gemacht, und die 6. cht angemessen sinde, das Heer in se In k.1 ö“ 1 3 rtei zum Theil wieder vereinigt und in Thaͤtigkeit. den Gegenstand gesagt worden, doch keinen Grund sehe, wodurch zu schlichten, deren Streit, wenn er nicht freundschaftlich beigelegt der Staatspapiere sind darauf etwas gewichen ang es nicht angeme 28 inde, das Heer in seiner kriegsmaͤ⸗ Otto zur⸗ Thronbesteigung Gluͤck wuͤnschen, ihm die Huldigung das Land verpflichtet waͤre, die Zahlung einer so bedeutenden wird, Krieg uͤber den ganzen Kontinent verbreiten kann; und daͤß An der Ch 89 F“ gestern in Liverpool 9 gen Staͤrke zu halten? 3 Es wuͤrde alsdann Sorge der Staats⸗ des Volkes, welches seine Ernennung als das Ende seiner Leiden J nlan d Summe fortzusetzen. Er sey zwar ein Freund der Minister und sie nicht zu Rußland sagt: „Wir wollen Euch diese 1,800,000 Pfd. sele 1. 9 8 a e 1 784 3 pir Pgzierung seyn, weitere Ersparungen eintreten zu lassen. Wenn und den Anfang einer gluͤcklichen Fühentf ansieht, mit der drin⸗ Berlin 29. Juli. A 2 2 65 8 habe sie bisher immer unterstuͤtzt, in der vorliegenden Frage Sterl. nicht mehr bewilligen, weil Ihr dazu beigetragen habt, den Frir⸗ sonen, star en. 24 und genasen? 1 h ) erkranttenrch die Bundesgesetze fuͤr den Fall des Krieges Bestimmungen ge⸗ genden Bitte darbringen, seine Reise nach Griechenland bald emeldet: S K het g Posen vom 2sten d. M. wird koͤnne er jedoch nicht mit ihnen stimmen, und er trage daher den in Europa aufrecht zu erhalten.“ Kann man die Regierung verschven⸗ starben 6 und genasen 3. “ fen wuͤrden, so muͤsse technisch schon im Frieden vorgesorgt wer⸗ moͤglichst anzutreten, da seine Gegenwart fuͤr die Beruhigung 8 9 26ö Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Preußen in einem tecdemene auf die Aufhebung des Ausschusses an. derischoder vn. dechecan hrg wein se be-eew gag gcniher Niederlande. sdaß man nachher segn, Verpflichtungen zu erfuͤllen im Stande der Gemaͤther und hie Herstellung gesetzlicher Ordnung von hoͤch⸗ deaeggten var ehn S eois 79. 2 b erstuͤts ieses 3 Ich bin wenn man sie denn durchaus so EEEI 8 “ — Hr. v. Eschwege aͤußerte: Die Differenz sey nicht bedeu⸗ ster Wichtigkeit sey. — Aus Alexandrien hab ir kei 3 angeses . renne abgestiegen. Die auf gestern Sir R. Vyvyan unterstuͤtzte dieses Amendement. „Ich 8 — tt d pfohlen haben? Man hat gefragt, war⸗ . H 24 Anli 8 KK. Hohei 1 8“ 8 y nicht eichtig ey. us Alexandrien haben wir keine direkte an esetzt ge s 98 1 — Wea, . 1 ed, gaͤnger festgesetzt und anempfohlen vgs gefwght, Aus dem Haag, 24. Juli. J. KK. Hoheit die a und es handele sich nur darum, ob man em Frieden so Nachrichten; uͤber Korfu erfaͤhrt man, daß Ali gesetzt gewesene große Parade der hiesigen Truppen hat Se. der Ansicht“, sagte er, „daß, wenn die Zahlung geleistet wird, um denn neue Verpflig tungen eingegangen waͤren? Ich sollte essin von Oranien ist von Soestdyk nach der Provinz N e. 7 111 c. 8 2 ich en; U er Korfu erfaͤhrt man, daß Mehemet Ali krank K. H nicht ; viel 1 885 2 1b b 8 s 23 ine iede — ge LEEEEET I1I1““ Oral vovir fiziere wolle, als im Kriege noͤthig seyen; ob man sey. Die Ae ische Armee i rien soll seit dein F 8 ht angenommen; vielmehr besuchte Hoͤchstderselbe um dies nicht sowohl zur Aufrechthaltung des allgemeinen Friedens meinen, daß die gegenwaͤrtigen Verhandlungen hinreichend die Noth⸗ zes v IWC1““ offiziere halten 28 19 g 3 an cy. Die Aegyptische Armee in Syrien soll seit dem Falle von 91 es Mor E 919 9 in “ iee Erhaltung eines Waffenstillstandes geschehen wendigkeit Rußland die Sicherheit zu verschaffen, die es E“ wo sie in Roomsdonk ihren Erlauchten 1 dieserhalb zu einom Rekurs an die Bundes⸗Versammlung Acre starke Foktschritte machen; allein da sich die Großherrlichen dente HeRera9 n⸗ AT11“ des fehehat. wuͤrde. Es ist von ministerieller Seite behauptet worden, daß verlangen kann. Dann hat man auch die Bemerkung gemacht, mah Ba4.,A. dente 99 ndelsblad will Nachricht aus! inmen lassen wolle? — Nachdem sich noch einige Mitglieder Truppen, unter dem Feldmarschall Hussein, jetzt den Aegyptischen, tors Hau tmang von Prittwi 6G d b* die Vorlegung der noͤthigen Papiere den auswaͤrtigen Maͤchten daß man in den Fall kommen koͤnne, einem Feinde Gubsidien zah⸗ Das Amster LWer. g h ElSchita. “ icht aus Lag ntgegengesetzten Sinne hatten vernehmen lassen, erklaͤrte der unter Ibrahim Pascha, naͤhern, so duͤrften bald entscheidende Jah!n ji ge. Pri mihe n68 nes d6 i “ indlich seyn wuͤrde; ich meine jedoch, daß die bloßen Debat⸗ len zu muͤssen. In diesem Fall haben wir nur auf eines zu sehen: uͤber den Inhalt des 67sten und 68sten Protokolls haben. egs⸗Minister General v. Heßberg: Wenn uͤber eine Ver⸗ Kriegs⸗reignisse eintreten Jahre hier verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Gneisenau ehpse K 88 enstand dieselbe Tendenz haben, und ich sehe ob naͤmlich der Feind auch ein Feind Belgiens ist. England kann erstere, sagt es, enthalte eigentlich an sich selbst keine Bi htung zum Bunde zwischen Staats⸗Regierung und Sraͤnde⸗ 1 und fuhr daͤnn nach der Festung, wo alle Theile des großen und ten uͤber den .“ die ersteren zuruͤck uhalten.““ Lord nicht eher von seiner Verpflichtung befreit werden, als bis Rußland mungen; aber drei Beilagen: a) Eine Note zur Antwon sammlung eine verschiedene Ansicht herrsche, so koͤnne Nie⸗ I zn schoͤnen Baues sehr genau besichtigt wurden. Die Festigkeit⸗ des daher keinen IT.““ 1 5½4 ; lied seh 1 sich unserer Politik in Bezug auf Belgien feindlich gesinnt zeigt. die Niederlaͤndische in Hinsicht des 65sten Protokolls, un ls der Bund selbste entscheiden. Die B bach hhg Nach Pri „„ 6. 11“ö f frischen Mauerwerks zu pruͤfen, wurden von dem nordwestlichen Fenhüar. 1ne 9, bau gsga,⸗ Gründe der se in Lnsnelgs wer eie Pels Englangen Vessimes ns Welgiens mit Vorbehalt einer Antwort auf die das éäste betreffende bes Verpflichtungen sey nothwendig sonst würde die . 88 oͤffe 89 EEE1“ 8 u W“ 10⸗ l melden Thurme der Citadelle aus einem eisernen Zwoͤlfpfuͤnder drei Irrthum, wenn es glaube, da “] er Negiee Holland. Spaͤtere Umstaͤnde machten die Trennung nothwen⸗ Die Konferenz erkennt es an, daß der Niederlaͤndische G indes⸗ 8 8 88 — g/⸗ e Regie⸗ oͤf i S er: „Neuere Berichte aus Alexandrien Schuß, uͤbrigens nach ei be 1 9 8 we E Holland. Sp Umstände 2 e I1 1 es Bundes und auch des Volkes herab⸗ bis zum 9. Juni 1 nsti 1 Ali chuß, übrigens nach einer bedeutenden Entfevnung, sehr genau kung zur Fortsetzung der beantragten Zahlung hauptsäachlich dig. In keinem dieser Faͤlle hat sich Nußland von unseret 8 98 18 . „he Hahg in den Augen des hera is zum 9. Juni lauten immer guͤnstiger fuͤr Mehemet Ali; bebeutende fernu⸗ vnaer. „ 8 estuͤtzten, die man dem Hause nicht vorlegen Pöüitir getrennt, und deshalb hat es ein Recht, auf die Erfuͤllung deh 1n ”g;; eu we ch⸗ hee . 8. Die Regierung köͤnne kein Vorwurf treffen, sie habe saͤmmtliche Haͤuptlinge der Gebirgs⸗Voͤlker Kacfir n, haben sich 1I Fe deccag der sehr heftigen Explosionen hatte NEPE woll Jene Gruͤnde beruhten vielmehr auf den dem Hause der Verbindlichkeit zu dringen. Man hat behauptet, daß, wenn sich und beruft sich wegen der hiernach vorzunehmenden Mod Bereitwilligkeit zu einer guͤtlichen Vereinigung genugsam nun fuͤr ihn erklaͤrt; erst einige Tage vor Abgang dieses Schrei⸗ b ewoͤlbe keinen merklichen Einfluß; es war nicht ein⸗ bekannten Thatsachen und Vertraͤgen. Er wiederhole es und die Lage Hollands andere, England nicht mehr zur Zahlung ver⸗ tionen in ihrem Entwurf (beim böösten Protokoll) auf die den Tag gelegt; sie koͤnne aber auch von dem, was sie jetzt bens sey der Sohn eines der maͤchtigsten dieser Fuͤrsten, der 1 8 merkliche Erschuͤtterung wahrzunehmen. Um 10½¾ Uhr bleibe dabei, daß, da die Trennung Belgiens von Holland un⸗ pflichtet sey. Dies bestreite ich, und dann entsteht die Frage, ob lage b. Danach sollte denn Art. 1. e daß die pedert habe, nicht abgehen, und wenn die Staͤnde⸗Versamm⸗ immer auf Seiten der Pforte war/ von seinem Vater als Geisel Cngt Hoheit die Litadelle, um die Außenwerte ter der Mitwirkung Englands und unstreitig auch nicht gehen nie 8b iIL- bböö“ Ihntats dnIg EEE1““ 18 d 9 1.ng g un Fhrfehe 1 so 8 Lande der 1 Fehh see 7”g geschickt, in Alexandrien angekommen. Der nach dem Hotet he eenme urgae Hachsädehratbs ün e nahr. desse unsch vor sich gegangen sey, dasselbe uͤberaus unbillis, ies ebetes, das ish aber wider der 1 sVerlange H 1“ zuß der Mübte Nachthen erwachlen. Wenn es das Ungluͤck wollte, daß Scherif von Mekka, welcher sich bekanntlich ebenfalls fuͤr Mehe Eivil⸗Behoͤr 1 9 1.Nanschenhe dlcehtbanhg, wenn. es jetzt der Sache eine seines Gebietes, das ist aber weder der Wunsch noch das Verlangen außer daß bestimmt wuͤrde, die Abgaben auf dem Fuß der 1 Verstaͤndigung zu Stande kaäͤme, so wuͤrde sich spaͤter zeigen, met Ali erklaͤrt hatte f dehe⸗ melten Civil⸗Behoͤrden anzunehmen geruhte. Um 2 Uhr war
1— . Englands. Unser Zweck war, die Unabhaͤngigkeit Belgiens gegen „ 1. 318 M 1 8 Auch g 1 9 lar te, wird taͤglich in Alexandrien erwartet; er ße Tafe i Sr. E er 8; andere Wendung geben und behaupten wollte, daß es durch die Ehrgeiz Flehtaniche zu schuůtzen und dale einen Hügen Uüen zer Uebereinkunft vom 31. Maͤrz 1831 zu erheben. Auch i die Regierung nicht die Absicht gehabt habe, dem Lande soll als geistlicher Fuͤrst einen Theil des Groß errlichen Bann⸗ LEE Excellen; dem kommandtrenden General, zu
* E rn u 9 b WMS. be. Ephrg 8 0 d. 3 62 uͤrde nicht geaͤndert, aber ein vierter hinzugefuͤgt, mit Bi ls zur Erfuͤll B „Vervpfli 1 1 wieder ¹ 3 welcher die vornehmsten Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden geladen rennung von seiner Verbindlichkeit äbsolvirt worden sey. „Moͤ Krieg in Europa zu verhindern. — Ich hoffe, daß die gegen Ruß⸗ wi 1 . 888 2e Dechr uhumuthen, als zur rfi ung der Bundes⸗Verpflichtun⸗ fluches erwiedern und sodann den Pascha zum Koͤnige von Aegyp⸗ — *ℳ Eenane e 2enerx fuͤgte 5 hinzu, „daß wir die Tren⸗ kandaabernommene Verbindlichkeit nach wie vor erfuͤllt werden und rence. 667,8 Möcsgah Eüngsze⸗ 15 I dendig sey. Alle uͤbrige Branchen waͤren in die Hoͤhe ten kroͤnen, so erzaͤhlt man. sich in h gacen Zirkeln 6 ö 1ö Fts o“ Fele⸗ 1 Pecen snüh feah verlassen, nung der beiden Laͤnder nicht verhindern konnten, ohne daß. England sich immer durch eine wirkliche, rechtltche, freie und Ssb. 1. se 8 en. 8 9 19 Kenniniß b *„ SOaaeisangen, nur der Militair⸗Etat solle herabgedruͤckt werden, ob⸗ Ueber die Streitkraͤfte Mehemed Ali's in Syrien enthaͤlt ein aus er Thorn nach Koͤnigsberg fortzusetzen. Europa in einen allgemeinen Krieg zu verwickeln. Kein offene Auslegung, seiner Traktate das Vertrauen der ganzen Welt 8 el auf 68 EA1 niß 888 en Nah [die Regierung ihre deshalbigen anfaͤnglichen Anforderun⸗ guter Quelle gekommenes Schreiben folgende Angaben. Die Land, 83 8 *† 0 Mann von Ehre kann, wenn er alle Umstaͤnde genau er⸗ sichern 1 88 t, daß ey wedeß seche Chve, noch den 88 Parslh EEETö nin schon bedeutend ermaͤßigt habe. Man solle bedenken, welche Armee zaͤhlt im Ganzen etwa 80,000 Mann, darunter 36,000 Cholerg. waͤgt, England von seiner Verbindlichkeit freisprechen.“ — Herr Sir. 0. 89 G sagte, v Hens.. everan. ) 8;g 8 “ à 0 8 6 68 sipe vtec soll sich 1deh 2—q utende Ausgaben auf. dem Militair⸗Etat lasteten; wenn man Mann regulaire Infanterie und 8000 Mann regulaire Kavalle⸗ Die S “ A& 8 Baring sagte, er wolle es nicht in Abrede stellen, ob nicht Kredit 1 A. 8 zu ver “ deeem Haust S. 8 ed auf die Thonsse in, Abzug braͤchte, so stelle sich nur die Summe von rie, 23,000 Mann irregulaire Infanterie, darunter vorzuͤgliche Chole se Uhweriner Seituns meldet: „In Rostock ist die aus einigen dem Hause noch nicht bekannten Aktenstuͤcken, die er gegen vit n Grrne sinden daß Er. 1b S. ns Rsttsosn a i tt 000 Rthlr. heraus, welche im Verhaͤltniß zu anderen Län⸗ Schuͤtzen aus dem Volke der Drusen, 7000 irregulaire Beduini⸗ 8 Ca,n s; möa. erichte der dortigen Stadt⸗Kommission vom auf diese Sache Bezug haͤtten, die Verpflichtung des Landes her⸗ L 0 S 8 c 9 wn ze’igenden Mit, dies 18 V vW man glaubt, dae. ar; nicht bedeutend sey. — Herr Pfeiffer I. erwiederte: sche Reiter und 4000 wohlgeuͤbte Artilleristen. Die Aegyptische Eir Sch 188 2G ö Zlsten auf den 22sten ausgebrochen. vorgehe; mit den wirklich bekannten Thatsachen sey dies jedoch die Zah uns foetzusetzen “ eS Feneh sognen die “ 9 ko mmende möge auf diesem Wege der Diskussion nicht fortfahren, es. Flotte, bestehend aus 3 Linienschiffen, 7 Fregatten und einer star⸗ win er⸗Geselle ist unter der Cholera verdaͤchtgen Sympto⸗ keinesweges der Fall. Der General⸗Anwalt habe auch zur Recht⸗ glieder h 5 n fS b H ““ sihengen, Aßarüntzine⸗ n. gegen 1 9 le vielmehr erst der ganze Bericht vorgenommen werden; dann ken Anzahl kleiner Kriegsfahrzeuge, wird, wie dieser Brief mel⸗ nhen gesgar en, und am 22sten und in der Nacht vom 22sten auf fertigung seines Gutachtens auf solche noch nicht bekannte Akten⸗ beschuldigt, aber In 1ö b te “ 9 8g Sch 1“ 8 Perf⸗ ee. erkrankten gestenes sich zeigen, ob die Staͤnde Versammlung bei dem einen oder det, ehestens nach den Gewaͤssern von Rhodus abgehen. In Acre 79 Seg needes 189 Exkrankungs⸗Hae vorgekommen. Nach stuͤcke angespielt, und er (Hv. B.) wuͤrde vollkommen zufrieden zu finden. e 1hes acgch er he 8 , v un g 259 9 8 1 5. ö imm Posten noch etwas mehr verwilligen wolle, als was die ist man gegenwaͤrtig mit Verzeichnung des Erfundes beschaͤftigt; Fen, enn S der Orts⸗Kommission hat bis zum 23sten gestellt seyn und gegen die Zahlung gar keine Einwendungen und seine 2b 8 hcht ssich hnsc w “ Ceen n 6 “ G 9 ge Pflicht erheische. Es wurde hierauf der erste Antrag des derselbe soll sehr werthvoll und 1700 Kanonen nebst einem De kunran 86 zweiter Todesfall statigehabt. Die Zahl der Erkran⸗ mehr machen, wenn der Generalt⸗Anwalt auf sein Ehrenwort welche dem druste gc b11 “ 8 82 fef 88 fs hen he⸗ melden nnen, daß der 8 8 *. nischuses genehmigt, gegen welchen Beschluß der Oberst⸗Lieu⸗ pot von mehr als 23,000 Ctr⸗ Kupfer nicht die einzigen Gegen⸗ sungen,betrug, mit Einschluß der beiden Verstorbenen, 6 Per⸗ erklären wollte, daß es solche Aktenstuͤcke gebe, wodurch die Wei⸗ dem edlen Lord (Althorp), daß seine Meinung ni t 8 seine Reise nach Frankreich antreten, seine Vermaͤhlung am nt Schmidt, Namens der Staats⸗Regierung, Protestation staͤnde von Bedeutung seyn.“ 8 sonen. terzahlung vollkommen gerechtfertigt sey. Der Redner ging nun Dokumente gegruͤndet sey. Was die Behauptung betreffe, daß die feiern und am 9. August mit der Koͤnigin der Belgier ne gte. — Ein anderer Antrag des Ausschusses ging auf die “ — eine Analyse des Vertrages vom Jahre 1815 ein und be⸗ Politik der vorigen Regierung an dem gegenwaͤrtigen Zustand der in Bruͤssel eintreffen werde. 8 zlunthaltung von ½ der gesammten Dienstpferde und Mit⸗ 8 1. Griechenland. Wissen schaftliche N 1 auf eine Aualyse b 66 6 re, Dinge Schuld sey, so werde er, wenn die Gelegenheit vor⸗ Der Union zufolge, hat der Kriegs⸗Minister den Miti 2 . b ilwei aßcliche achrichten. hauptete, daß der darin Fall jetzt eingetreten waͤre, ge 58 9 199 84 düe a⸗ 1 n Minister weit mehr da⸗ Rath aufgefordert Blokade Mastrich ts einen besnnl. von , derselben auf Urlaub. — Hr. Oberst⸗Lieute⸗ In dem (gestern theilweise gegebenen) Schreiben der All⸗ Ueber die Voͤlker⸗W d indem die Entgegnung, daß Belgien nicht Franzoͤsisch, sondern komme, eweisen, aß ie Flr. ärtige 3 8 Fe — ” 12 1egrs (bbe g 1s 2 1 9 en besint Schmidt erhob sich dagegen und stellte diesen Antrag gemeinen Zeitung aus Naͤuplia vom 4. Juni heißt es 8— V er-Wanderung. eine unabhaͤngige Macht geworden, etwas Ungereimtes waͤre, da fuͤr EETETEE—— ihre org nen. 8 L- En dnnse uß zu fassen. Erü sal v gesisg 8 en, 245, g sehr nachtheilig dar; letzterer ward jedoch genehmigt. weiter: „In dem ausgesprochenen Urtheil uͤber die Regierung (Fortsetzung des in Rr. 85 1 29 q 2 88 Frankreich heim Ausbruch eines Krieges durch keine Belgische ihm klarer, als .“ un vreasn e 8 b 4 a 8 ed 18 insch debung mehr sey, 5 58 Fee h eng so⸗ 18 Als man in der Diskussion bis zu dem vom Kriegs⸗Depar⸗ werden die Glieder derselben nicht im Einzelnen getroffen; die 8e 8 rochenen Artikels.) Festungen aufgehalten werden, sondern augenblicklich an der 1815, der ganz 18Sg. 1g9 so lange Ho 9 8n L2 8 mit 89* 89 “ rHrassc ,9. v. stangnt handelnden Abschnitte gekommen war und die einzelnen Zusammensetzung der obersten Behoͤrde und die Verhaͤltnisse tra⸗ Nachs de bhe innged⸗ Menschengeschlechts. ollaͤndischen Graͤnze seyn wuͤrde. — Herr Stanley trat zur bunden sind, 89 England, 1e e legs C“ 9 88 “ Zweck, jede Verbindung abzuschneiden, dadurg fige des Ausschusses bis dahin genehmigt hatte, gußerte gen die meiste Schuld. Von den 14 Personen, welche die Re⸗ Ansichten bestritten oder geiaheit dahenseschickten meist nur senche Zetacas cühn 88 Antrages auf und àußerte sich im Wesent⸗ g g8. Fah ee dunten den lest⸗ venven Verhäh rei .“ 9 imeg c etvns e it. EZT1““ g 1 hiteung n. 88 EC bilden, find Penigsten⸗ die Haͤlfte man auch keine bessere, keine allgemeiner bereiebigende Auetunse enn lichen folgendermaßen: nissen die Zahlung fortsetzen wolle. Man habe gesagt, daß diese voruͤbergegangen, und das, was wir voraussagten, hat sich be verfhnen ;t et —h v er veiner hoͤheren Lerunenen anderen Umstaͤnden, be, uns zu gewinnen vofft) wenigstens erwarten, daß wir unsert ckgene 1 4 8 Jahlung for le. 2 b gegangen, — as i. . „ bgf verkuͤndigte sofort eine geheime Sitzung und benachrich⸗ sonders unter einer hoͤheren Leitung und eit 2 emei Ansicht uͤber di 8 d gaslbrechen“ 15 eis „Wenn der vorige Rehnes bat Besschipeeducs en qfffn dchen ganze⸗Sache als eine Partei⸗Frage behandelt werde, um stigt. Immer dieselbe Ungewißheit und immer noch Verzoͤgessdas Publikum, daß nach Verlauf einer halben Stunde 8 men Willen “ die nuͤtzlichsten n Setsecgg 8. Uara esh ea enen. 8u Gelder Frtchte sr hadc er ncht vergesin, Fon zenen in gegazig die Minister aus dem Amte zu treiben; er wisse aber gen. Jetzt vertroͤstet man uns auf den 31. Juli, und statt een wieder geoͤffnet werden wuͤrden. Nach Wiedereroͤff⸗ Partei Capodistrias mußte unter solchen Umstaͤnden wieder Hoff⸗ greiflichen Meinung nach, mit der Voͤlker⸗Wanderung an sich oder von 222 Kh eesel. dnals gemeinschaftliche Sache machte. Zu nicht, wer Lust haben koͤnne, ihnen zu folgen. Wer duͤrfe dann weiter vorgeruͤckt zu seyn, werden diese zehn 85] zder oͤffentlichen Sitzung wurde auf den Antrag des Hrn. nung fassen, und Kraft gewinnen. Obwohl nicht in der Nation uͤberhaupt (in engerem und weiterem, eigentlichem und uneigentli⸗ 2 Beft widertehte sich der edle Graf, der sich jetzt an der Spitze wohl 3. 8 B. geneigt er9 8g 1seester hen 1”e dazu “ 8,8 e.. ba beschlossen, die Diskufsion uͤber die einzelnen Punkte wurzelnd, vielmehr mit Entschiedenheit von ihr zuruͤckgestoßen, war sie Jh hr Bewandniß habe. “ b der Regierungebefindet, den Verbindlichkeiten, die er in seiner jetzigen gegenaer in seiner “ . v ischen? 1eh. het sagte Firn. sso 68 83 e ser⸗ Vor jetz: 87 unzen und uͤber den Hauptantrag des Ausschusses abzu⸗ doch stark durch Vereinigung Aller, die an den Vortheilen der fruͤher an die Betrachtnnüt ET 86 Regel⸗ Autor und geser Lage aus Ruͤcksichten der National⸗Ehre erfuͤllen zu muͤssen glaubt. — zu folgen? (Lauter 8 eifa von der pposition.) ee ee Wis wwier en Be ehl gege ve eine Stuhsng, wobei Herr Pfeiffer J. bemerkte, daß es den landes⸗ herrschen n Macht Theil genommen, durch uͤbereinstimmende Gesin⸗ den wir die romahttische Sewachn 1 5 wasrVeschtchte gohen, Es ist vollkommen wahr, und enßneind ve; flis an. heeg- 867 Zustan⸗ der⸗Artgelezengeteen 86 1 e. seseas he Fufuhren -dg Bezseihe und afgisiten Kommissarien uͤberlassen bleiben muͤsse, einzelne Punkte, nung, sel durch ihre Verzweiflung. Durch die kuͤhne Bewegung der daß wir ein undankbares Thena 1 ewahle. Bes Iiter Seehen, demebloßen Buchstaben des Traktates vom Jahre 1815 die Pren⸗ den Zustand Irlands und auf. den Zustand der Finanzen blicke, ren Lebensmitteln nach Mastricht frei durchzulassen. „ah welche fie noch remonstriren wollten, auszuheben. Rumelioten auf Argos und nach der Vorstadt von Nauplia war sie diese Unlust nicht deutlich Rechenschaft hü kr. sich uͤber nung Belgiens von Hölland dieses Land von der Verpflichtung, die so konne billigerweise Niemand fuͤr so ehrgeizig gehalten werden⸗ Der beruͤhmte Amerikanische Schriftsteller, Herr Fenmn oberst⸗ Lieutenant Schmidt erwiederte: Er bezweifle, in ihrem Mittelpunkte zersprengt, aber nicht aufgeloͤst word nigstens ein dunkles Gefuhl von der maggerdn d gveute eroßt we⸗ arantirte Summe zu Fahe heesher ben bg des eeacgate lhie an die Stelle der jetzigen Minister treten zu wollen. — Die Cooper, ist gestern von Paris in Bruͤssel eingetroffen. die Staats⸗Regierung diesen Weg waͤhlen wuͤrde. Sie war in ihren Theilen, in den verschiedenen Pr 3 en van ses Studiums, von dem unverhaͤltnißmaßt gerind hn eegershne 89 amitverknuͤpft gewesenen Unterhandlungen setzenes außer Zweifel, daß Bemerkungen uͤber Irland veranlaßten Hrn. Stanley noch zu. Der Capitain Nique, Adjuͤtant des General Niellon, ha Hauptantrag des Ausschusses ging dahin: „den ordentlichen 6 Prertnzin von Sae Seeit, in
seEen g Zahlung vonuns verlangen. Das 2 über Ir Front⸗ “ 8 “ Uon, hasl Ha isses c „ Briechenland, im Heere, in der Flotte, im Senate, selbst im Wergleich zu der auf die Forschung verwendeten Muͤhe, Zeit und Fött he Hlhg ee Nen eeccea9 hacge ebrenwerther⸗ und ge⸗ eimer kurzen “ 1Hrn ene 6 Fheeeg e a enn v 8 öM eie eug 16 Friedens⸗Etat fuͤr das eige tliche Armee⸗Corps, die Mili⸗ ⸗Schoße der Regierung noch gegenwaͤrtig; und von 888 d m vgfen asheg ¹ Wee weiß es dem Fuͤhrer Dank, der uns so schnell lehrter Freund, der General⸗Anwalt, auf seine Ehre versichern koͤnne, der Zustand Irlan 8, so S 8 ““ 5 jetzt bei Fa m Sene he 1 hte 8 3 ) 3 8 . 8 180 Fm Verwaltung und sonstige ahin gehoͤrige Nebentitel, ein⸗ Schrecken zuruͤckgekommen, gewahrte sie bei der Langsamkeit und fuͤhrt A 1 c uninteressanter Ereignisse hinweg⸗ daß die dem Hause rtwa nicht vorliegenden Papiere genuͤgten, um zufriedenstellender waͤre, „als zu er Zeit, 8. “ rtigen telle Und wurde von en 8 58 or gezissen; vöne wecülich der durch das Staatsdienstgesetz begruͤndeten Pensio⸗ Schwaͤche der neuen Regierung bald die Moͤglichkeit, sich zu sam⸗ erscheinen dem Reisenden Thnliurn 8; emm Eichh nftrtssens 9 die Zahlung an Rußland zu rechtfertigen? Ich antworte darauf, Minister in'’s Amt getreten waͤren. Dies wollte Sir H. Hardinge stuͤrzten sich ins Wasser und machten einen vergeblichen 2.n. auf die Summe von 533,133 Rthlr. festzusetzen.“ Herr meln und zu einer maͤchtigen Opposition 7 ich, der an gewissen Ruinen, Mu⸗
daß keine andere Papicre vorhanden sind, als die dem Hause vorles. (der fruͤhere Staats⸗Secretair fuͤr Ixland) nicht zugeben, sondern such, ihn zu retten; einer von ihnen wurde ebenfalls ein Noöha mbach II. bemerkte: Man habe bei dieser Summe nur Bewegungen waren kein Geheimniß gebeleben; ’. veclda ha e Nantazen ang lesh vein e ch lee. 9 gen. Moͤge mir nun auch erlaubt seyn, eine Frage zu stellen. Ich stellte einen Vergleich auf, der beweisen solltedaß Irlands Lage in die der Wellen. s Allernothwendigste, nicht so sehr auf das blos Zweckmaͤßige Personen in N uplia, bei denen Versammlungen gehalten, durch seiner inneren Neigung mehr Atscrage, vorabergehen dax rinnerung
moͤchte naͤmlich wissen, ob eines der ehrenwerthen Mitglieder gegen⸗ sem Augenblicke schlimmer sey, als zu irgend einer fruͤheren Zeit. — Am 2lten d. erkrankten in Bruͤssel an der Cholera 8 sicht genommen; es duͤrfte also bei einzelnen Punkten, wenn welche der Briefwechsel mit de 1— Seeisgg w 1— FX Fann⸗ 4 *8 1 e⸗ Feree 8 - e⸗ b ꝛßr 2 V genot ; i ein, . en Generalen und Admiralen der wiß werden wenige unserer Leser als es fruͤher ⸗ uͤber auf seine Ehre behaupten will, daß, nach Einsicht der vorli Mehrere Redner traten nunmehr noch sowohl fuͤr als gegen sonen und starben 5; in Antwerpen erkrankten 12 und Geduͤrfniß nachgewiesen werde, eine Erhoͤhung eintreten koͤn⸗ lalten Regteruͤng auf Festungen und den Inseln gefuͤhrt “ senen Unterrichts oder spaͤterer gelegentlicher Beschlrübungenos⸗
. icht geleistet werden muͤsse? — rc 5 & 6 es 1 1 — -
ter Natur seyen; theils dem Traktat von 1815 und theils er gegen sein Gewissen nicht stimmen koͤnne, er sich diesesmal 8 Deutscha ande e der Kosten⸗ der Gendarmerie auf den Civil⸗Etat, den Mi⸗ Absicht und Zusammenhang der Bewegung, und die Furcht vor chaotisch verworrenen Aggregats von barbarisch toͤnenden Namen
Trs So ist es — Mitstimmens ganz enthalten werde. Sir Rob. Peel kam . „a. Etat auf 700,000 Rthlr. festzusetzen. — Der Landtags⸗ der Regieru selbst 8 ßdie Partei sogar hier und einer unbehaglichen Masse von solchen in endloser Wiederkehr em letzten Traktat entnommen. So ist es auch. Um jeden des Mitstimmens . erd 89 b [7 700,000 festzusetzen. Der Landtags⸗ der Regierung selbst war so gering, daß die Partei sogar hier . b 1
vwweifetn üͤber die Worte des fruͤheren Traktates aufzuhellen, auf die fruͤher schon von 18 geaͤußerte Ansicht zuruͤck, daß Eng⸗ Hannover, 26. Juli. Gestern, am Geburks⸗Tage JPriser bemerkte: Eine Verstaͤndigung uͤber diese Angelegen⸗ in Nauplia offen mit ihren Absichten, bün 1 1nes enische 4 hen sin den hehalutcgen; deren ephemere Dauer, ist der letztere entworfen worden, und die Minister hielten es fuͤr land, da es die ggh chen Kolonieen am Cap, Demerara Koͤnigl. Hoheit der Herzogin von Cambridge, wurde Hoͤchs sey im beiderseitigen Interesse hoͤchst wuͤnschenswerth, es hungen heraustrat. Was außer ihrer Staͤrke und Uebereinstim⸗ zu lieben und 3 e endden nftuß auf Alles, was wir
nothwendig, diesem dem Hause vorzulegen. Großer Gott! Kann u. s. w. behalte, Verpflichtungen in dieser Hinsicht gegen Hol⸗ selben im Koͤniglichen Garten von Monbrillant eine Fackel hin vermittelnder Vorschlag erfolgt, zu dessen Annahme die mung sie noch gefährlich machte, war der vorgebliche Schutz anwidert. In gewisee Benechand/ist zie eigsonsebuntnüeet ga⸗
irgend Jemand, der auf den Kampf von 1815 blickt — den Kampf, land, nicht aber so sehr gegen Rußland habe. Jedenfalls sik gebracht und ein Feuerwerk abgebrannt. — Heute früh rungs⸗Kommissarien jedoch keine definitive Vollmacht haͤt, einer großen Macht. Weit entfernt, jene M 6 eindselt, trachtungsweise eben so ar EE. ese B Fs denches aen Fühen Kicf am Luer⸗ ücger emmaft enpite, vie bleibe ein großer Zweifel in diesem Betracht, und es sey Ihre Koͤnigl. Hoheit mit dem Primzen George und der nan moͤge deshalb die Beschlußnahme bis zur “ ger Absiehten Griechenland fuͤr sahs an hafenaf säeno sec⸗ Studium der Gefchicse autchf e Aestchthe 0ge Fi Janhce 5 8 Freiheit in der civilisteten Welt zu vernichten mithin Unrecht, wenn „die Minister dem Hause weitere zessin Auguste zu einem Besuche bei Ihrem Durchl. Vater ing aussetzen, um zuvor erst die weitere Erklaͤrung der Re, auf der anderen Seite nicht verkennen, daß sich in Griechenland direkte Belehrung uͤber gewisse vorherrschende Behuͤrfnisse des Au⸗ P⸗ — kann irgend Jemand, sage ich, auf jenen Kampf blicken Aktenstuͤcke und Aufklaͤrungen uͤber “ 2 19. vn 1 2 — dnlrs, vernehmen. — Die Herren Eckhardt und Kaiz hiel⸗ nicht wenige Menschen befinden, welche parteisuͤchtig und lei⸗ Lenc te e be 9 beste Form der Staatsverfasfung etwa, oder und behaupten, daß er nur gefuͤhrt worden sey, um Holland um tik vorenthielten. Uebrigens sey ja die Ho ”” . . Sn er Staͤn 6 ersamm 88 88 2 19G 278 vvon hoher Wichtigkeit, daß noch heute definitiv beschlos⸗ denschaftlich die Verschiedenheit des politischen Gesichtspunktes ler Bedrangniß S. lrisc hes 88 68, Hinwegraͤumung finanziel⸗ einige Provinzen groͤßer zu machen? Will irgend Jemand behaup⸗ sche Angelegenheit noch gar nicht ganz zu Ende gebracht; die Berathungen uͤber das sie ente Kapitel des Staats⸗Gerde. Der Antrag auf Aussetzung ward abgelehnt und zwischen den Schutzmaͤchten von Griechenland, so weit er hier gi - Licher, ums wingen, oder um sich zu er⸗
r . n zur s um den Ehr⸗ eibe i er no vwichti Schi ’ s fortagese w B “ . goͤtzen an einer segensreichen, im Aufse issenschaftli ten, daß er aus einem anderen Grunde gefuͤhrt wurde, als um den Ehr⸗ es bleibe immer noch der wichtige Punkt der Schiffahrt und der gesetzes fortgesetzt. s Ausschusses mit bedeutender Majoritäaͤt angenommen. — zum Vorscheine kommt, vermehren und durch unvorsichtiges Kultur, dabfseger Betriebsamkeit, nder schnungt, wisenschaftlicer
i Frankreichs zu daͤmpfen, dessen Kraͤfte durch einen Eroberer geleitet freien Handelswege zu erledigen. Es sey nicht genug, daß ge⸗ Kassel, 25. Juli. In der vorgestrigen Sitzung der Sfülls von Warnsdor t5 seinen Antr orge Aufveiten der Heidenece e⸗ Zu Eö Ee j kkeit, grit Fran ie die aeet raüberkeinen gesehen hatte? — Die Wörte 58 Füe⸗ 88 werde, Rußland habe den Vertrag ratifizirt, sondern 8” Versammlung trug der Abgeordnete Koͤnig, nachdem das eeee eheete f vor, Zaßt neeaee esere F. 1“ lcenff genraig ae aaban verin eaagsesefsang 50g de. tateswaren, daß die Füteseng nchoker sonf. Keger Fhrgfn,dg v. muͤsse auch hinzugefuͤgt werden, daß es sich dabei gewisse Vor⸗ koll der letzten Sitzung vorgelesen worden war, mit Unterbräbeität im Protokoll zu bemerken, ward verworfen und hier⸗ sonen sich stuͤtzend, behaupten die Anhaͤnger des estuͤrzten Sy⸗ gemuͤthlich liebenswuͤrdiger Tharaktere: wird öfreilich dabeꝛ qeme getrennt wuͤrde. — Welche Art von Willens Emalan 88” d9g ßlands. behalte gemacht. Ehe daher nicht der ganze Gegenstand erledigt der Tagesordnung darauf an, die Staats⸗Regierung ums e Sitzung geschlossen stems, daß diejenigen, welche mit ihnen sich 11 g2 57 Rechnung nicht finden und hat Recht, sich an ein anderes frͤher 8 Zehnba sicht nan aaf die Emmlettung des sey, sollte das Haus auch keine Zahlungen bewilligen. Lord richt zu ersuchen uͤber die Lage der Sache und der Verhange nur auf Schutz, sondern auch auf Ehre und ET oder spateres Zeitalter zu wenden. Wer jedoch volsständig 68 Föö“ auf die Erklaͤrung des Lord Castlereagh im Parla- Palmerston trat schließlich mit einigen Entgegnungen auf, gen, welche auf eine Beschwerde der ⸗Einwohner Hanaus 8 Hester re i ch. koͤnnen; Rußland allein wolle das Wohl von Griechenland und ennalich begreifen mag, auf welchem Wege und aus welchen Gruͤn⸗ ment blickt, welcher sagte, daß, selbst im Fall jene Laͤnder getrennt worin es hieß, daß Holland kein Rocht habe, von England Geld zu oͤfentlich ausgestoßene Aeußerungen des Herrn Generals 1 Eien, 24. Juli. Ihre Kaiserl. Majestaͤten sind am 19ten finde es bei der Unordnung und den Leidenschaften der Parteiun⸗ Ceetadtc g 1 süge sich giade⸗ so ind nicht anders wuͤrden, die Zahlung an Rußland doch fortgesetzt werden muͤsse. fordern; es habe Belgien durch seine Verwaltung verloren, berg und des Herrn Oberst v. Cornberg stattgefunden e erwuͤnschtesten Wohlseyn in Linz eingetroffen und im dasi⸗ gen nur unter der Herrschaft eines Systems moͤglich, wie es uber die wunderlich 88ge l88 EEE161658 will Lord Liverpool bemerkte uͤber denselben Gegenstand, daß man die England sey daher das Geld entweder an⸗Rußland oder gar sicht wuͤrden. Dieser Antrag wurde gegehmigt, und zwar (auf eendhause abgestiegen. Capodistrias aufgestellt habe; Frankreich und C igland arbeiteten Voͤlker⸗ und Staaten⸗Gesehickes über vje nrngene, Snege. Frage nicht aus einem engen ceöian Ersch⸗ son⸗ schuldig. Es sey keine irrige Meinung, wenn man annehme, daß in Bemerkung des Herrn Jordan) dergestalt, daß man sich d, Porgestern Morgens ist Se. Durchlaucht der Herzog von an der Zerstoͤrung von Griechenland. Jenes wolle den Pelo⸗ rioden friedlicher Behaglichkeit, lebendi er Werkthatg keit r 18 sen gegen ende vae ensland Ke zergbrar 'von Mdahen Belgien kein Nationalsinn herrsche. Die Unabhaͤngigkeit Bel⸗ wort schon auf morgen erbitten wolle. — Cben so ward aufstadt, nach einer langwierigen Brustkrankheit, die durch ponnes, dieses die Inseln. Beiden sey ein unabhaͤngiges Grie, ger Entwicklung und nationaler Berzbmrhen wicder anderender seiner Finanzen, E3.“*— dessen ochgestante giens beruhe auf diesem Nationalsinn und werde uͤberdies von trag des Herrn Pfeiffer J. beschlossen, die Staats⸗Regierung Pe 81. und Kunst der beruͤhmtesten hiesigen Aerzte chenland ein Hinderniß ihrer Plaͤne. Die jetzige Regierung sey Zerstdrung des Ünheils und der Verwilderung folgen lassen, nicht die Frerse Gerechtis Inen: woylwollenden Gefühl gegen allen benachbarten Maͤchten, Frankreich eingeschlossen, garantirt, Auskunft uͤber den Stand der Untersuchung der Vorfälle pestegt werden konnte, in dem K. K. anchaesge Schoͤn⸗ mit ihnen einverstanden, Koleiti von Franzosen erkauft. Har, wird das verwickelte und zum Theil noch nicht genugsam aufge⸗ Feeclangezu Hahdeln. Die Verpflichtung wurde keimesweges und er sey uͤberzeugt, daß sich das dcehaertge Aeranenenee de Dezed. Iancn esuchen. d. Den Abgeordnete Pfeisern imi Kode abgegangen. — Ihre Majestät die Frau Erz⸗ um werde das regelmmäßize Weilneein aufgelöst, darum wuͤrden selosene Studinm jenes Zeitraumes weder verschmäͤben noch besör⸗ in Betracht der Kolonieen uͤbernommen, welche England durch als stabiler bewaͤhren wuͤrde, als das vom Jahre 1815. Englands las sodann einen, Namens des Budges⸗ Ausschusses erstan in Marie Luise, Herzogin von Parma, die den geliebten die bewaͤhrtesten Patrioten aus den Aemtern geworfen, bedroht . gelen⸗/ warin etash ha vicfech fenter, etrachengg zu vermis⸗ das Recht der Eroberung gehoͤrten, sondern in Betracht der ange⸗ Interesse sey dabei auf das sorgfaltigste beherzigt worden, und Hauptbericht, die Feststellung des Militair⸗Etats betues seit Ihrer Ankunft mit muͤtterlicher Sorgfalte gepflegt und verfolgt, Mißvergnuͤgen und Verzweiflung in aller Her⸗ keit der leiahnzeszelic. da haeasbartokaeaden Be⸗ Maunnegfaltig⸗ strengten Bemuͤhungen, denen sich Rußland in den Zeiten der aht falls er (Lord P.) heute in den Fall kommen sollte, seine Funcw⸗ Als er in der Vorlesung bei dem isten Antrage des Aussschs so wie der gesammte Hof sind durch das in der Bluͤthe zen gepflanzt, und Huͤlfe sey nur moͤglich, wenn man sich zu man dalei felnem Ged ich misfe einorq 48 soll 7099 verseeben, 8s ßersten Gefahr, als dieses Land mit Krieg und vgen bedroht tian und die Leitung dieser Angelegenheit aufzugeben, wuͤrde er die Formation des aktiven Corps betreffend, inne hielt, sagt Pahre erfolgte Ableben dieses hoffnungsvollen Prinzen in bewaffnetem Widerstande vereinigte und dieses schwache gr. daß die Rede von einer anderthalbtausendiahrt en 8 ber is he man, war, unterzogen hatte. Aus viesen Gründen ae scs Fhee gh es sich bestaͤndig zum Ruhm anrechnen, die Sache dahin gebracht Oberst⸗Lieutenant Schmidt, der nebst dem Lieutenant Amphsste Leidwesen versetzt, welches von den Bewohnern dieser baͤude uͤber den Haufen wuͤrfe, noch ehe es befe k - 1r. gionen des alten Kontinents sich verbreitenden Periove süst alle g verpool einen Traktat, ede seg Feseethege ec vnar. errseb gen. ü zu haben. — Es fand hierauf die Abstimmung uͤber das Amen⸗ zum besonderen landesherrlichen Kommissar ernannt war: adt lebhaft getheilt wird. — Die Leiche des verewigten koͤnnte. Diese Absichten waren auch den Milttan, Sgn e ee- es uns nicht viel besser ergehen wuͤrde, wenn wir 195Ks- . waltung zum Vorwurf machen will. dement statt, und dasselbe wurde von 191 gegen 112 Stimmen 8ö sich eigentlich nur um die Formation des Heeres, ps wird heute fruͤh in der hiesigen Hof⸗Burg⸗Pfarrkirche der Rumelioten nicht verborgen geblieben, und wisfend, esgin hunderte der aͤltesten Geschichte oder solche, die den heutigen Ta⸗
allein gegen Frankreich gerichtet gewesen waͤre, haͤtte man dh ; 1 8 blieb 1 Geschich ig und g F ch g ausgesetzt werden; um 2 Uhr Nachmittags erfolgt die Nauplia der Mittelpunkt der geheimen Bewegung sey, beschlos⸗ gesbegebenheiten unmittelbar vorangehen, in der bunten Verknuͤ⸗
-9 2ꝗMillions Sterling fuͤr Errichtung von Festun⸗ verworfen. Der Bericht des Ausschusses uͤber die von den Mi⸗ es frage sich, ob diese bundesmaͤßig oder nach den Antraͤgen C“ naͤchsten Tage erstattet Ausschusses festgestellt werden solle? Hr. Pfeiffer I. erwiehe lun 1 1b 1 — 1 pfung aller einzelnen denkwuͤrdigen Vorgaͤnge, in eine dich eift n der Franzoͤsischen Gräͤnze ausgegeben? — Das ehrenwerthe nistern beantragte Resolution soll am aͤchsten Tage erstatte usschusses festgestellt werden solle? Hr. Pfeiffer J. gllung des Herzogs in der Loretto⸗Kapelle der Augustiner sen sie durch einen barschen Besuch in der Hauptstaht vir - g aller ein; dig zaͤnge, in eine dicht zusam⸗ antalled „ dessen Bemerkungen ich jetzt beantworte, ist ein großer werden. Das Haus vertagte sich um halb 3 Uhr. Die von den verschiedenen das 9te Armee⸗Corps bildenden irche, unmittelbar darauf findet die Uebertragung der Ein⸗ heber derselben, die Rhodios, Kalergis, Areno, Felaan- u dgr cee“ e Ie Prophet. (Gelaͤchter.) Vor anderthalb Jahren prophezeite er, daß, ten abgeschlossene Uebereinkunft koͤnne hier nicht als Ae nach St. Stephan statt, und um 5 Uhr Nachmittags scheuchen. Ploͤtzlich und unerwartet ruͤckten Grivas, 5 8 erworrenheit des Details,
5 2 2 ; „„ b 8 19 b M⸗ 8 1 4* *b, ervas, von dem Mangel an Anschaulichkeit des Zuf. nhanas G wenn die Perwaltung auf dem Wege⸗ bea ce den e ngescht en „ London, 21. Juli. Die gestern Abend erschienene Hof⸗ dienen, man halte sich hier nur an die Bundesgesekt die feierliche Bestattung des Leichnams in der Kaiserlichen Chrysiotis mit fliegenden Fahnen und mit Trommeln und gro⸗ Interesse des Inhalts der Begehenbeitene so wenmenhangs und im habe, der Friede srsind veinabe wer Mapr. cn 9971 und der Friede Zeitung meldet die Ernennung des Lord Minto zum außer⸗ Der Abgeordnete Scheuch II. meinte: Die Differenz emengruft bei den Kapuzinern. — Die Hoftrauer ist auf ßem Getuͤmmel in Nauplia ein. Allgemeiner Schrecken verbrei⸗ groͤßtentheils in der Zerrissenheit, Unklarheit und sonstigen Mangel⸗ werden koͤnne. Foht testört Ichz vpäa eener Mülrc. ed behauptete ordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am Koͤnigl. 1) dadurch, daß die Staatsregierung das Heer auch im Fushen angeordnet. e stete sich, die bezeichneten Personen und andere ihnen Gleichge⸗ baftigkeit der Darstellung, die wir zu Rathe ziehen.“ eangel⸗ 5 Eere e prophetischen Geiste, daß die Franzbstsche Flotte, en⸗ Preußischen Hofe an die Stelle des Herrn Chad. — auf dem Kriegssuße, also mit der Reserve, zu halten fir & “ 8 sinnte siohen nach allen Richtungen. Die Militair⸗Haͤuptlinge be Der Theil unserer Leser, welcher nicht schon die eigene gleiche viit e. vor Anker gegangen, Portugal nicht wieder verlassen, Herr Durand St. André ist diesseits als Koͤnigl. Franzoͤ⸗ derlich achte, und 2) durch die Formation; was den ersten Italien. erklaͤrten hierauf, sie seyen nur gekommen, um der Regierung Ueberzeugung mit herzugebracht hat, wird hoffentlich nach der bis⸗
und daß die Franzoͤsische Armee, einmal in Belgien einmarschirt, sischer General⸗Konsul in London anerkannt worden. anlange, so koͤnne der Ausschuß die Ansicht der Staats⸗NMöpiest, 15. Juli. (Allgemeine Zeitung.) Es wird und den Residenten persoͤnlich ihre Hochachtung zu bezeigen, und berigen Eroͤrterung darin mit uns einverstanden seyn, daß der Ge⸗
1 zst . hiesi — 1 7 . ; — V brauch des Namens Voͤlker⸗ 8 3 stische daselbst bleiben wuͤrde. Die Franzoͤsische Flotte hat den Tais ver⸗ An der hiesigen Boͤrse hat das an den Schwedischen Kon⸗ rung nicht theilen, und hinsichtlich des zweiten glaube er, diespe Deputation aus Griechenland erwartet, welche sich nach zogen dann, nachdem sie dieses gethan, am anderen Ta ge friedlich vhlieglichen Beieie anans dr en. 59 deer andgschengund 8