856 “ 88 8 “ . . 9 8 ht ann 8 “
Das Journal du Haͤvre meldet vom 24. d. M.: „Der allerdings abgeschafft seyn; denn man habe sie alsdann gegen protestantischen Uebergewichts das Stimmrecht der 40 Shjil- berung oder Vermehrung der Armee betreffe, so muͤsse man An direkten Nachrichten von Portugal fehlt es hier noch Der iesige Courrier melder, daß eine Versammlung Ppeuseche venann, „Lachs“ ist mit den 500 Polen am etwas Anderes vertauscht. An eine gaͤnzliche Abschaffung ohne Freisassen abgeschafft wurde; werde nun aber die gegenwa dem Ermessen der Regierung uͤberlassen, da dieselbe allein immer; dagegen enthaͤlt der Courier Folgendes: „Ein heute von Ffere helige. und Senatoren stattfinden werde, um eine Bord, die er nach Rochefort bringen soll, noch auf der Rhede, alle Entschaͤdigung habe er niemals gedacht und auch wohl nie⸗ Maßregel angenommen, so gehe jenes Uebergewicht wieder —den Zustand der inneren und auswaͤrtigen Angelegenheiten durch Estaffette hier eingetroffenes Privat⸗Schreiben aus Vor⸗ neue Erklaͤrung ihrer Opposition gegen jede fernerweitige Unter⸗ da zu der Verproviantirung des Schiffes laͤngere Zeit erforder⸗ mals Hoffnung dazu gemacht. Durch die gegenwaͤrtige Maßre⸗ und gar verloren. Dies wurde vom Marquis von Clanricg eilen oͤnne. Er wuͤrde mehr als irgend Jemand bereit seyn, deaux vom 21sten d. meldet, daß man daselbst die Nachricht handlung mit der Konferenz oder mit Holland zu eroͤrtern und
lich war, als man anfangs geglaubt hatte; es wird erst diesen gel wuͤrden der Kirche alle Aussichten auf einen vergroͤßerten bestritten; die katholischen Waͤhler in den Grafschaften wügpasten des Volkes durch Reduzirung der Armee zu vermin⸗ erhalten habe, daß die vorruͤckenden Truppen Dom Pedro's am abzufassen.
Abend absegeln koͤnnen; bei guͤnstigem Winde kann es in vier Anspruch genommen; denn wenn sich auch in der Folge der doch tens um 1000 vermehrt werden, was bei einer Anzahl von maf wenn er die Ueberzeugung haͤtte, daß es mit Sicherheit 14ten d. von Aveiro Besitz genommen haͤtten und auf dem In Antwerpen liegt eine Adresse an den Koͤnig aus, die 1 Werth des Landes vermehre, so wuͤrde die Kirche daraus keinen 50,000 Waͤhlern uͤberhaupt schwerlich einen veraͤnderten Einfluftbas Land geschehen koͤnne. Der Redner hielt hierauf der. Marsch nach Coimbra begriffen waͤren, wo, wie sie hofften, eine bereits mit zahlreichen Unterschriften versehen seyn soll. Der .
Tagen die Fahrt zuruͤcklegen. Achtzehn Kranke sind von dem
Schiffe ans Land gesetzt worden.“ Nutzen ziehen koͤnnen. Was das Amendement des ehrenwerthen die Wahlen aͤußern wuͤrde. Lord Melbourne fand sich Pischen Armee eine große Lobrede und erklaͤrte ihre Zusam⸗ Anzahl Studenten gls Freiwillige zu ihnen stoßen wuͤrden. Ein Schluß derselben lautet solgendermaßen;
Der ehemalige Spanische Hof⸗Banquier, Herr Aguado, der Mitgliedes fuͤr Louth. betreffe, so sey er mit den Grundsäͤtzen anlaßt, den Lord⸗Lieutenant von Irland, Marquis von Anggetzung fuͤr bei weitem zweckmaͤßiger, als die Franzoͤsische. Theil des Geschwaders war von Porto nach dem Mondego ge⸗ „In dieser traurigen⸗Lage, Sire, wenden wir uns mit Vertrauen, 8 sich gegenwaͤrtig in Pau befindet, hat eine Estafette vom Spa⸗ desselben vollkommen einverstanden und wuͤrde dieselben gel⸗ gegen die hin und wieder vernommenen Anschuldigungen jeßlich druͤckte der Redner die Ueberzeugung aus, daß das segelt, um daselbst eine Landung zu bewirken. — Ein Dampf⸗ an Ew. Magestaͤt. Sie sind der Erwaͤhlte des Volkes, eines tapferen, 8 nischen Hofe erhalten, die den Weg von San Ildephonso bis tend zu machen suchen, sobald sich eine Gelegenheit darboͤte. Schutz zu nehmen. Derselbe, sagte der Minister, sey in chgehen der Reform⸗Bill gewiß keine Verminderung der Ar⸗ schiff des Geschwaders sollte gestern in Falmouth eintreffen, um edelmuͤthigen und guten Volkes; machen Sie sich seiner Wahl nach Pau in 63 Stunden zuruͤckgelegt hat. Man glaubt, daß Wenn aber das ehrenwerthe Mitglied frage, warum man denn Hinsicht der wuͤrdigste Mann fuͤr das Amt zu nennen, daszur Folge haben wuͤrde. — Die vorlaͤufige Frage wurde Schuhe, Kleidungen und Vorraͤthe einzunehmen, welche aͤm wuͤrdig, vSs fassen Sie unter diesen schwierigen Umstaͤnden einen: der Inhalt der Depesche sich auf die Eroͤffnung eines neuen Anstand naͤhme, in der Einleitung zu sagen, daß die dermalen bekleide. Die sogenannte „protestantische Gesellsc uf ohne Abstimmung beliebt und die Vorschlaͤge des Oberst Mittwoch durch den „Brockelbank“ von London dahin abgesandt Entschluß, 15 ee n eet ist dagöeg. Sie⸗ bvn Anlehns beziehe. 1 Kirchen⸗Steuer in der Folge aufhoͤren solle? so muͤsse er bemer⸗ stellte Lord Melbourne fuͤr eben so ausschweifend in ihren üs dadurch beseitigt. — Das Haus ging darauf zu anderen worden sind. Es koͤnnen daher morgen direkte Nachrichteh von 11“ eegegecFt ech erühe
Die letzten Nachrichten von der Insel Bourbon sind vom ken, daß die gegenwaͤrtige Session ihn nur zu sehr belehrt habo, den und Handlungen dar, als die ehemalige „katholische ls⸗Geschaͤften uͤber. 8 der Expedition in London erwartet werden. — So eben empfan⸗ Bedingungen, die v- utis vorschlaͤgt, in Keuntniß; 1 werden 15. April; dem Kolonial⸗Verein, der sich uͤber die ganze Insel wie leicht ein Wort mißverstanden wuͤrde, und wie vorsichtig ciation.“ Der Erzbischof von Armagh stimmte der t .. b gen wir von unserm Korrespondenten in Vordeaux ein Schrei⸗ solche mit Unwillen berwerfen. Entlassen sic dieselben dann unverzuͤglich ausgedehnt hatte, sind von Seiten der Regierung einige Zuge⸗ man daher seyn muͤsse. Wenn er in die Aufnahme dieser Worte des Lord Ellenborough bei, daß die Reformbill in Irland kondon, 27. Juli. Vorgestern gleich nach 2 Uhr Mittags ben, woraus Nachstehendes ein Auszug ist: wieder, und ebklaͤren Sie Holland den Krieg indem Sieeinen allgemeinen staͤndnisse gemacht worden. Durch eine Koͤnigliche Verordnung willige, so wuͤrde man bald sagen, daß die Kirchen⸗Steuer ab⸗ protestantische Interesse ungemein beeintraͤchtigen wuͤrde, u ber Koͤnig, in Begleitung des Sir Herbert Taylor, von .“ „„Bordeaux, den 22. Juli. Aufruf an das Volk in allen Gemeinden des Koͤnigreichs ergehen vom 18. April ist für die Bilduhg eines aus 36 Mitgliedern geschafft . und das Volk 8 1. “ hehung⸗ ” der cct v. hee. 1e Sc dem kasor zur- Stadr und hielt ein Lever. Der Vire⸗ Admirxal Wir haben heute Nachrichten aus Mabrid vom foten und lassen, und stellen Sie sich an die Spitze der Nation. — Ueberall, estehe General⸗ sei irekte Wahlr Mitglied re ferner d DHaus au en ersten Schri u chen Poͤb gte, daß er unter sti deigender Genehmlllhichnel Scymour vur n Sr. M it zem Stor us ittsHr a. ö eb Di ta“ bestehenden General⸗Conseils das direkte ahlrecht, und jedem, kitglied fordere ferner das 96 auf, 9 8 schen Poͤbel sagte, daß stillschweig r Genehmblhlichael Secymour wurde von Sr. Mgjestaͤt mit dem Stern aus Vittoria- vom 19ten d. erhalten. Die ersteren besagen, daß pen feloff zabi. wenfg Einwohnek, die nicht den Krieg den Demoäthi⸗
8 Sire, wird derselbe Wunsch ausgedruͤckt und wiederholt. Antwer⸗
25,000 Fr. an Vermoͤgen besitzenden Einwohner der Kolonie die thun, um das Kirchen⸗Eigenthum in der Folge auch zu wohl⸗ des Ministeriums alle protestantische Corporationen uͤber Pach⸗Ordens bekleidet. Unter den Personen, welche dem das Ite und Ate Armee⸗Corps Dom Miguels Befehl erhalten naen,wotnas s-berbzut dem Schicksal vorköͤge Waͤhlbarkeit ertheilt worden; die Farbigen und die freigelassenen thaͤtigen Zwecken zu verwenden, hierdurch wuͤrde sich aber das Haufen stuͤrze. Der Herzog v. Wellington verlangte, daß inpehht vorgestellt wurden, befand sich auch Sir Hudson Lowe. — haben, die Truppen Dom Pedro's, welche auf Coimbra mar⸗ A 18n 8 TET“ n Schi elanfagen⸗, Sklaven sind dieser Rechte ebenfalls theilhaftig. Bourbon wird also Haus verpflichten, Kirchen⸗Eigenthum zu anderen als zu kirchlichen neuen Bill die Bestimmung gestrichen werde, daß in den Staͤdt⸗ekaj. sind noch am selbigen Tage nach Windsor zuruͤckgekehrt. schiren, anzugreifen, nachdem sie vorher noch 3 Regimenter, die 1s sem, beechagen hoche he nnder⸗ hane h Sie uͤbri ens nunmehr eine Art von Repraͤsentation haben, um die Wuͤnsche der Zwecken zu bestimmen, und das sey im Allgemeinen nicht anzu- 40 Schillings⸗Waͤhler ihr Wahlrecht, so lange sie lebten, ehlls bei⸗ Eröͤffnung der heurigen Sitzung des Oberhauses in und bei Viana stehen, an sich gezogen haben wuͤrden.⸗— Der hichts; das Interesse Fränivefcht und die Ffentliche Meinung in Kolonie auszusprechen. Eine daselbst bestehende geheime Presse rathen. „Wenn man das Haus“, fuͤgte Herr Stanley hinzu, „ferner ten sollten, weil namentlich diese Bestimmung dem protethintrag gemacht wurde, den Bericht des Ausschusses uͤber Erzbischof von Braga und mehrere Staͤdte in seiner Dioͤcese England sind uns sichere Buͤrgen fuͤr die Meutlich⸗ dieser Laͤn⸗ machte der Verwaltung viel Unruhe. Durch eine Verordnung vom auffordert, weil es die Maßregel der Reform durchgelassen habe, schen Interesse nachtheilig seyn wuͤrde. Graf von Roden,Mrländische⸗ Reform⸗Vill abstatten zu lassen, bemerkte der sollen Deputationen an Dom Pedro gesandt, ihm zu seiner An⸗ der, wenn der Krieg allgemein werden sollte, und wis Sie sekbst 27. Februar war eine Rechtsschule eroͤffnet worden. Die Briti⸗ auch eine Reform mit der Kirche in Irland vorzunehmen, so diesen Vorschlag unterstuͤtzte, fuͤgte hinzu, daß, waͤhren og von Wellington, daß es noch sehr fruͤh sey, und gab kunft Gluͤck gewuͤnscht und ihren Beistand angeboten haben. betrifft, Sire, setzen Sie jede Privat⸗Ruͤcksicht und jedes Interesse sche Insel St. Mauritius war in Aufregung; die Bevoͤlkerung will ich zwar gern zugeben, daß Mißbraͤuche in der Kirche jenen katholischen 40 Schillings⸗Waͤhlern ihr Recht lasse, denken, ob man nicht die Verhandlung noch etwas verschie⸗ Die Briefe von Vittorig bestaͤtigen diese Nachrichten und fuͤgen bei Seite, wo ein Volk sein Schicksal und sein Gluͤck von Ihrem hatte sich bewaffnet, um die Bekanntmachung einer Koͤniglichen stattfinden, deren Abschaffung wuͤnschenswerth ist; aber so wenig protestantischen seit dem Monat Maͤrz 1831 creirten Freinndedadurch einigen edlen Lords, die vielleicht gegen die⸗Bill hinzu, daß die Truppen Dom, Pedro's bereits in Coimbra Willen allein abhangig macht."†% 8 Verordnung, wodurch den Besitzern von Sklaven discretionnaire wie ich damals eingeraͤumt habe, daß es Reform sey, wenn man ihr Wahlrecht entzogen werde. Der Herzog von Rich! iminen wuͤnschten, Zeit geben wollte sich im Hause einzu— eingeruͤckt seyen. Der Portugiesische Gesandte in Madrid Der Politig ue sagt in seinem Buͤlletin vom heutigen Tage. - tte ni⸗ 6 9 “ 5 „Die National⸗Presse spricht sich mit Energie gegen das letzte
Gewalt ertheilt wird, zu intertreiben; in einer nach London ge⸗ die Constitution des Landes umstoͤßt, so wenig kann ich jetzt bemerkte, der Ungrund dieses letzten Vorwurfes wuͤrde schon a. Graf Grey hatte nichts das ?gen einzuwenden, und die hat, in⸗Gemaͤß eit eines geheimen Vertrages, der Beistand der 1 ) mit C 1 sandten ate hans erklaͤrt, die Kolonie werde sich zugeben, daß es eine Reform der Irlaͤndischen Kirche seyn wuͤr⸗ aus hervorleuchten, daß im Unterhause Herr O'Comenl auf hhnol- WEesnüsahd⸗ doß bis halb”6 Uhr venschcen. 1 Auf Spanischen ee in “ lager 9' scheint, Protokoll der Konferenz aus. Die richtige Mine und die Be⸗ der Unterdruͤckung und Ungerechtigkeit mit Gewalt widersetzen. de,„wenn man das Eigenthum und die Revenuͤen derselben an behaltung dieser Freileute angetragen habe, und Herr O'Ce kage, ob der Berich! entgegengenommen werden solle, schlug daß ihm derselbe verweigert worden ist,sobgleich man noch inimer wegung begegnen sich ein derselben Ansicht; die gemaͤßigte Mei⸗ Der General⸗Prokurator war abgesetzt worden. 1I1“ sich reißt. Ich widersetze mich daher dem Amendement, weil sey doch gewiß kein Befoͤrderer des protestantischen Iuten ülan der Herzog v. Welltmato n das Amendement vor, daß einige Truppen nach der Graͤnze schickt.“ "„) . nung wie die Opposition fordern jetzt zum Kriege gegen Holland Pee” b 1 ich nicht wuͤnsche, daß man der Bill einen Zweck unterlegt, den Der Herzog von Cumberland entgegnete hierauf, es Schillings⸗Waͤhler befaͤhigt seyn solle, bei den Wahlen mit⸗ „Außerdem“, fuͤgt der Cou rier'hinzu, „haben wir noch auf. Man sieht daraus, wie die Zeiten sich geaͤndert haben. Grohßbritaniem und⸗Irland. sie nicht wirklich hat. — Das Amendement wurde hierauf (wie ganz gleichguͤltig, ob Herr O'Connell fuͤr eine solche Pülamen, der durch Kauf oder auf andere Weise sein Recht ein uͤber Frankreich aus Porkugal eingetrossenes Schreiben gese⸗] Belgien hat genug Beweise von sezner Geduld gegeben; man Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ bereits gestern erwaͤhnt) mit 79 Stimmen gegen 18 verworfen. haltung sey oder nicht. Die eigentliche Frage waͤre, voibllttit dem 31sten Maͤrz d. J. besitze. — Graf Grey sagte, hen, worin gemeldet wird, daß die Provinzen Minho und Duero] kann es nicht laͤugnen, daß das Ende der Konzessionen unwi⸗ zung vom 24. Juli *). (Nachtrag.) Herr Sheil schlug in der — Oberhaus. Sitzung vom 26. Juli. Bei Gele⸗ protestantische Interesse in Gefahr sey oder nicht. Derulhwenn er den edlen Herzog recht verstehe, er die Waͤhler und Tras⸗os⸗Montes sich im vollkommenen Aufstand gegen Dom derruflich in den 24¼ Artikeln festgesetzt worden war; über diesel⸗ (bereits gestern erwaͤhnten) Debatte uͤber die Zehnten⸗Compositions⸗ genheit einer Vittschrift kuͤndigte Lord Brougham an, daß er Herzog (v. Richmond) habe zur Zeit gegen die Emanciwlsschließen wuͤnsche, die ihr Recht auf eine unangemessene Miguel befinden, daß sich schon seit dem 4ten d. M. drei der ben hinaus ist nur Füchande und Elend fuͤr Belgien.) . Bill das Amendement vor, daß der Ausschuß dahin instruirt naͤchstens wieder eine Bill zur Vereinfachung des gerichtlichen gestimmt, und es sey in der That sehr zu bedauern, ze besäßen, und er (Graf Grey). habe daher gegen das reichsten Einwohner dieser Provinzen in Porto verborgen gehal⸗ Luͤttich, 28. Juli. Der regierende Herzog von Sachsen⸗ werden moͤge, in der Einleitung der Bill zu erwaͤhnen, daß der Verfahrens beim Kanzlei⸗Gerichtshofe einbringen werde. Zu⸗ seitdem seine protestantische Gesinnung ganz und gar aufgegbgementenichts einzuwenden. — Nach einigen Bemerkungen soten hatten und auf die Ankunft Dom Pedro's warteten, um ihn Koburg, Bruder des Koͤnigs, ist gestern in Begleitung seiner Zehnten⸗Vergleich mit Ruͤcksicht auf den wahren Werth der gleich nahm er diesen Anlaß wahr, sich gegen eine im Unterhause habe. Der Herzog v. Richmond erwiederte, daß der erlanslherds Melbourne und Plunket verschob der Herzog von dem beabsichtigten Aufstand in Kenntniß zu setzen, und daß 20, L hiex eingetroffen und im Englischen Pavillon ab⸗ vh 8 8 gestiegen. 8
Einkuͤnfte und auf gehoͤrige Verwendung zu Zwecken der Reli⸗ wider ihn erhobene Beschuldigung zu rechtfertigen. Lord Herzog zu glauben scheine, außer ihm und einigen edeln eeelnendement bis zur dritten Lesung und schlug demnaͤchst von allen Seiten Deputationen in Porto eintraͤfen, wo die Por⸗ 1 gion, des Unterrichtes und der Wohlthaͤtigkeit, wie es das Par⸗ .Brougham hat bekanntlich schon vielfach gegen die Art, wie der mit denen er stimmte, gaͤbe es hier im Hause gar keine Frebenderung in der Klausel vor, welche gewissen Personen tugiesische Regentschaft mit Dom Pedro an der Spitze ihre Re⸗— 1 t sech lan d.” lament, mit gehoͤriger Ruͤcksichtsnahme auf die Aufrechthaltung Kanzler besoldet wird, sich geaͤußert, namentlich dagegen, daß des Protestantismus mehr. Er widerspreche hierdurch üher befessene Wahlrecht auch fuͤr die Folge sichert. Nach gierung errichtet haͤtte. Die Nachricht von dem Einruͤcken der 8 „ 1u“ der Kirche, fuͤr angemessen halte, ausgedehnt werden solle. Zur ein großer Theil seines Einkommens aus dem Patronatrechte Behauptung, daß die Reform dem protestantischen Apürzen Eroͤrterung verschob indessen der Herzog auch dieses Truppen Dom Pedro's in Coimbra wird durch dieses Schreiben Mannheim, 26. Juli. Das hiesige Oberhofgericht hat Unterstuͤtzung dieses Antrages bemerkte der Redner, daß, da die desselben herxuͤhrt, was denn natuͤrlich zur Folge hat, daß viele resse in Irland auch nur im geringsten nachtheilig ement bis zur dritten Lesung. ebenfalls bestaͤtigt.“ 38 am 24sten d. das Urtheil, wodurch der nominelle Redarteur Minister erklaͤrt haͤtten, daß dies eigentlich ihre Absicht sey, er Sinetkuren beibehalten werden, die dem Lande zur Last fallen wurde. Er habe zwar zur Zeit gegen die Emaneiypate jn der heutigen Sitzung des Unterhauses sagte Herr Die Zahl der Truppen Dom Pedro's belaͤuft sich, den hie⸗ des „Waͤchters amm Rhein“, Franz Schlund, vom Hofgericht zu nicht einsaͤhe, warum man es nicht in der Einleitung zur Bill und bloß dem Verleiher und dem Inhaber nuͤtzen. Er hatte Bill gestimmt, seitdem diese jedoch zum Gesetze geworden, sühte bei Ueberreichung einer Bittschrift der Einwohner von sigen Blaͤttern zufolge, in Allem auf nicht mehr als 11,000 ꝑvierwoͤchentlicher⸗Gefaͤngnißstrafe verurtheilt worden, bestaͤtigt.⸗ aussorechen wolle. Die Regierung habe erklaͤrt, daß sie, deshalb etnen Gesetz⸗Eutwurf zur Aufhebung mehrerer Aemter er ihr seine herzlichste Unterstͤtzung geliehen. ;, Ich habe n daß es hohe Zeit sey, daß das Englische Volk sich darum Reann. „Diese Armee’, sagt der Courier, „hat gar keine Der Vertheidiger des Angeklageen, Advokat Morgenstern, wurde die Kirchen⸗Steuer aufheben und dagegen die Einkuͤnfte nach ausgearbeitet; da starb Hr. Scott (Sohn des Grafen Eldon), Inha⸗ setzte der Redner hinzu, „vorgestellt, diese Maßregel wuͤrde maͦ mere, wer die 20,000 Mann Truppen in Irland bezahle, Kavallerie. Man glaubt indessen, daß die Desertion unter den vom Praͤsidenten wegen ungeziemender⸗ Ausdruͤcke gegen das ihrem wahren Werthe besteuern wolle, und daß es ihr Zweck ber zweier bedeutender Sinekuren der Art, und Lord Brougham ver⸗ stens das Gute haben, daß fie allen religtoͤsen Unterscheidungeas nicht ferner dulde, daß Personen, die friedfertig zusam⸗ Truppen Dom Miguels und die Freiwilligen und Milizen die Hofgericht zurechtgewiesen. „ sey, den vollen Betrag der Zehnten in ganz Irland zu ermit⸗ lieh eine derselben seinem Bruder. Dies erregte Aufsehen, obgleich ein Ende machen werde; wie ist dies jedoch moͤglich, wenn ein men, um sich uͤber ihre Augelegenheiten zu berathen, Reihen Dom Pedro's bedeutend vermehren werden.“ Frankfurt a. M., 28. Juli. Das Journal de Franc⸗
teln, um danach die Geistlichkeit zu beruͤcksichtigen. Diese Er⸗ Jeder sagte, es muͤsse noch ein besonderer Grund dabei obwal⸗ edle Lords hier im Hause fast in jeder Sitzung gegen die militairische Gewalt auseinandergetrieben wuͤrden, die das Gestern wurde eine Konferehz der Bevollmaͤchtigtn der fuͤnf fort enthaͤlt folgenden Artikel:
klaͤrungen waͤren indessen nicht hinreichend; sie muͤßten der Bill ten; nur Sir E. Sugden (derselbe, von dem man gesagt hatte,] tholiken zu Felde ziehen und dieses Beispiel von den Brunseibezahlen muͤsse. Herr Stanley bemerkte dagegen, daß Hoͤfe im auswaͤrtigen⸗Amte gehalten. Wenn einige Deutsche und Franzdsische Zeitblaͤtter siche zum einverleibt werden, und die Gesetzgebung muͤßte einen Beweis er habe dem Lord Lyndhurst, damals Kanzler, 30,000. Pfd. und Orange⸗Logen befolgt wird? Wie kann, in Irland Mlinn seyn wuͤrde, eine Vexsammlung auseinanderzutreiben, Gestern wurde hier in der Kron⸗ und Anker⸗Tavern unter Theil mit Heftigkeit gegen die neuesten Bundestags⸗Beschlusse vom ihres Entschlusses geben, die Irloͤndische Nation von einer der gegeben, um General⸗Anwalt zu werden) hielt “ bn⸗ die werden, .. man die Absichten und das Verfal friesfertig mit ihrer Angelegenheit beschaͤftige; das sey dem Vorsitz des Sir J. Campbell eine politische Versammlung 5 Phtehe-. gesce b⸗ dies 1n der⸗ Secge⸗ verhaßtesten Abgaben zu befreien, einer Abgabe wodurch man ge⸗ Sache im Unterhause zur Sprache zu bringen. Hierdurch fand der Minister auf so arge Weise entstellt? Hat man doch bei der in Rede stehenden keinesweges der F -⸗ ehalten, in d man die Deutschen* egenheite Vor⸗ die oͤffentliche Meinung irre zu fuͤhren, weshalb es icht derje⸗ haßte⸗ 9 3 2 gabe, 9) ge⸗ ) hause z prache z - ) 9 steher sweges der Fall ge⸗ gehalten, in der man die Deutschen Angelegenheiten zum Vor nigen ist, welche weder Umsturz noch Anarchie wollen, auch ihre
22
rde, zum Bau von Kirchen beizutra i 2 1 ich de veranlaßt, sich zu rechtfertigen. Un⸗“ einer »rotestantischen Versammlung des noͤrdlis en Irlands suulh, dieselbe ha 1 Zweck gehal zerbr iner at nachtst 1 jser n welch b . zwungen werde, zum von Kirchen z gen, in welchen Lord Brougham sich denn veranl ßt, sich 3 ötfertig i p stantisch v ig 9 lichen Irlands ftuu dieselbe habe zum Zweck gehabt, den Verbrauch wand einer Berathung machte. Mehrere Redner sprachen uͤber Stimme oͤffentlich abzugeben. Daß der klar vor Augen liegende
eine Religion ausgeuͤbt wuͤrde, zu der man nicht gehoͤre. Wenn man ter der Voranschickung, daß, wenn er auch beabsichtige, die Ab⸗ gende Worte vernommen: „„Jungens, haltet die Bibel fest baje Fabrik⸗Gegenstaͤnde gewaltsam zu verhindern; eine Dinge, von denen sie augenscheinlick ar nichts verstanden; auch Zweck dieeillch gbzuget Fn I111““ diese Bestimmung in die Bill einruͤcke, so wuͤrde dadurch die uͤble Wir⸗ schaffung mehrerer Stellen vorzuschlagen, dennoch kein vernüͤnftie ꝗ Euren Händen und sorgt dafuͤr, daß Euer Pulver huͤbsch m Lesammlung 88 1nee9 hüernen die Frage hatta die Versammlung esgne 2he Saeatat eencsbseift Pghssaltdle 809 E13“ ee—zenher 8 kung derselben einigermaßen gemildertaverden. „Was die Bill selbst ger Grund vorhanden sey, die Stellen nicht wieder zu besetzen, ist!““ Bei solcher Sprache ist es nur zu verwundern, daß sich Janst vurde, ob sich das Haus in einen Ausschuß uͤber die Sir Pulteney Malcolm's Flotte zu Cove wird sehr an⸗ die Ruhe zu erhaͤlten, ist jedem unbefangenen venlich. Dies. betrifft“, fuhr der Redner fort, „so will ich mich einen Augen⸗ wenn sie vor dem Eintritte des neuen Gesetzes erledigt wuͤrden, nicht schon in vollstaͤndiger Rebellion befindet. Die Katholizel und Wege verwandeln folle, erhob sich Sir E. Sugden sehnlich verstaͤrkt; aus der östsoe erwarket man dort das Linien⸗ licht aber nicht allein in den Rechten des Deutschen Bindes, son⸗ blick bei ihrer Geschichte aufhalten; dazu ist es nothwendig, auf sagte er, er sey hiernach uͤberzeugt, die Frage eines gewissen ge⸗ sind eben so gut des Koͤnigs Unterthanen, als die Protestannafagte, daß er wuͤnsche, einige Wobte auf einen Angriff zu schiff „Talavera“, so wie außerdem die Linienschiffe „Caledonia“, dern es ist sein Zweck, seine beiligste. Pflicht. Jeder „Wohlden⸗ die Rede vom Thron In jener Rede wurde] lehrten Herrn, welche anzudeuten scheine, daß er durch solche sie haben gleiche Rechte mit ihnen, und die Regierung mußt dern, den ein edler und gelehrter Lord in einem anderen „Britannia“ und „Prinz⸗Regent“, die Fregatte „Vernon“ ende haͤtte ihm gerechten Vorwurf machen koͤnnen, haͤtteger dieser gesagt, daß die gerechten Klagen gegen die Zehnten hinwegge⸗ Besetzung sein gegebenes Versprechen verletze, sey keinesweges ihren Maßregeln mit allseitiger Gerechtigkeit zu⸗Werke geschl s. oben Oberhaus) auf ihn gemacht habe. Der Angriff, und das Dampfschiff „Deen. Ueber’ ihre Bestimmung ist noch Pflicht nicht auf; ernsteste genmt; er wuͤrde Jedem, dessen Rechte raͤäumt und innere Ruhe und Eintracht befoͤrdert werden sollten. so gemeint gewesen, sondern nur aus dem loͤblichen Wunsche Werde ich deshalb, weil ich diese Meinung hege, zum Genalen er anspiele, sey im hoͤchsten Grade erniedrigend und nichts bekannt. Im September wird ein neues Kriegsschiff, und Besitz bedroht waren, vefntwovtlich geworden seyn. Es In Fokge dieser Empfehlung wurde ein Ausschuß niedergesetzt, entstanden, uͤber einen Punkt Aufklaͤrung zu erhalten, der den stand oͤffentlicher Angriffe gemacht? Ich weise sie mit aller Munter der Wuͤrde des Amtes, welches der edle Lord ein⸗ „Royal William“, von 120 Kanonen, zu Pembroke vom Sta⸗ ig; b Eenag, gekassen C“ vacse. “ nn begruͤn⸗ der die Meinung abgab, daß Zwangs⸗Maßregeln angevrdnet: Charakter der hoͤchsten Rechtsbehoͤrde affizire. Diese lobens⸗ tung, die ich dem erlauchten Herzog schuldig bin, aber auch . Herr Stanley unterbrach den Redner mit der Be⸗ pel laufen. 22. Sewnteeg h 1 dies Hrag⸗ e 1 werden sollten. Der Kanzler der Schatzkammer erklaͤrte, daß er werthe Wißbegierde sey es ja, welche den Menschen bewege, den der Waͤrme zuruͤck, die sie in mir erregen mußten.“ Der Hhöühng, daß die an einem anderen Orte gemachten Angriffe hier Herr M. S. Alexander, der mehrere Jahre hindurch mi mit der Bundes⸗Verfasfung? — Da⸗, wo sich die geelige Vrdnung
niemals in Zwangs ⸗M. -
aßregeln willigen wuͤrde, wenn nicht Blick von der Erde zu erhabeneren Gegenstaͤnden zu richten; diese zog von Cumberland erklaͤrte, daß er keinesweges den edGegenstand der Eroͤrterung seyn koͤnnten; dies wüͤrde zu ewi⸗ Erfolg die Zwecke der Londoner Gesellschaft fuͤr Verbreitung de aufzuldsen droht, giebt es nur gin Mittel, sie zu erhalten. Den Abhuͤlfe.⸗ Maßregeln damit verbunden waͤren. Worin be— unterscheide ihn von dem kriechenden Wurme, von der Wespe mit Herzog habe beleidigen wollen. Der vom Herzog von Ve treitigkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Haͤuser An⸗ Christenthumes unter den Juden befoͤrdert hat, ist zum Pro⸗ ernsten und festen Willen derjenigen, die hierzu berufen sind, verse⸗ stehen nun aber ediese Abhuͤlfe⸗ Maßregeln? Ein Einneh⸗ ihrem Stachel, von der Wespe, die oft vergebens zu verwunden suche. lington gemachte Vorschlag wurde darauf zuruͤckgenommen, ben. Da Sir E. Sugden dessenungeachtet fortfahren wollte, so fessor der Hebraͤischen Sprache und Literatur am Kings⸗Kolle⸗ hen mit dem Nachdrucke, diesen ernst in’s Werk zu setzen. Die mer wird in den Ländereien herumgeschickt, im Fall die Ueberzeugt, daß jener edle Trieb der einzige Gruͤnd der Frage die Bill ging unveraͤndert durch den Ausschuß. 0 ihm der Sprecher bemerklich, daß auch er der Meinung waͤre, gium zu London ernannt worden. saͤmmtlichen Regierungen haben dies einhellig erkannt, erklaärt, und Zahlungen ausbleiben; der Kirche wird ein neues⸗Mit⸗ gewesen sey, thue es ihm nur leid, daß der gelehrte Herr sich — Unterhaus. Sitzung vom 26. Juli. Der H⁶% ordnunsswidrig waͤre, in Diesem Hause uͤber etwas zu debatti⸗ Den aus mehreren Grafschaften eingegangenen Nachrichten seder Fi dhes 157 S Willengerklaͤrung 2.95 n gen⸗ daß tel gegeben; ihre Gewalt und ihr Uebergewicht wird in nicht fruͤher; und direkt mit seiner Frage an ihn gewandt habe. Evans sagte, daß er sich in der Absicht erhoͤbe, mehrere Töhas sich in dem anderen Hause zugetragen habe. Sir E. Sug⸗ zufolge, verspricht man sich dort in diesem Jahre eine ganz vor⸗ hthe h br 2i udbollzie een sen. 8 dih Hetroffenen Anord⸗ eine sicherere und vollstaͤndigere Herrschaft verwandelt. Es Indessen haͤbe er auch, zur Beruhigung fuͤx kleine Seelen, Zeu⸗ schlaͤge zu machen, durch welche er Ersparnisse bei den Ausgaßfagte, daß ein Gentleman unmoͤglich mehr beleidigt werden zuͤgliche Ernte. 1 fassüng sind et Rai e e sclon. e 2e aa e-e ist eine Satire auf den gesunden Menschenverstand, ein solches gen, welche beweisen koͤnnten, daß der eingetretene Todesfall in fuͤr die Armee herbeizufuͤhren gedenke. Wenn seine Vorschlistl als man es sich gegen ihn deeachens eunen habe, und es In Liverpool erkrankten am 24. Juli an der Cholera gleicht, hervor⸗ Es bleibt also nur uͤbrig, sich deutlich zu machen, Verfahren als ein Mitte zur Wiederherstellung der Eintracht seiner Absicht keine Aenderung hervorgebracht habe. Von der wie er nicht zweifle, angenommen wuͤrden, so haͤtte es eine l ihm unbillig, daß man ihm die Gelegenheit versagen 77 Personen, es starben 17 und blieben in aͤrztlicher Behandlung ob die Bundesverfgssung das enthalte, was ihr boͤser Wille oder und als eine Abhuͤlfe der „gerechten Klagen des Volkes“ zu be⸗ anderen Seite freue es ihn, solche Gesinnungen bei denen wahr⸗ sparniß von ungefaͤhr 2 Millionen Pfund Sterling zer Folzl sich zu rechtfertigen. Wenn man ihm erlauben wolle, ei⸗ 477. Im Ganzen sind daselbst seit dem Ausbruch der Krank⸗ Unwissenheit unterlegen. — An der Spitze steht da gleich das mo⸗ eichnen. Was sind die Klagen des Volkes? Der ungeheure zunehmen, die bis jetzt so standhaft einer jeden Beschraͤnkung alt Sein erster Vorschlag, uͤber den nicht fuͤglich eine Meinumpemerkun en uͤber diesen Gegenstand zu machen, so würde heit 2702 Personen erkrankt und 737 gestorben. Die am 27sten narchische Prinzip. Es wird im Lerikone des Uebelwollens Reichthum einer Kirche, die einer Minoritaͤt angehoͤrt. Diese hergebrachter Rechte sich widersetzt haͤtten, waͤhrend doch gewiß Verschiedenheit stattfinden koͤnne, laute dahin, daß, mit Nül gewiß besser in den Schranken des Anstandes zu halten in London vom ganzen Lande eingegangenen Meldungen geben Sh LLb1 “ larwaseg erschaft an⸗ 8I 1 6 dergleichen. Was ist es aber in der That?. Die egaldefi⸗
Klage ist, meiner Ansicht nach, gerecht, und die innere Ruhe jene Sinekuren eines der aͤltesten hergebrachten Rechte der herr- sicht auf die durch die letzte Reform⸗Maßregel vergroͤßerte Woh, als der edle und gelehrte Lord. — Herr Stanley machte 278 neue Erkrankungen und 102 Todesfaͤlle an. — Seit drei . jeht im Avtikel 32 dan ee ee bat. et wird nimmer hergestellt werden, bis diesen Mißbraͤuchen abge⸗ lichen Verfassung seyen, unter der wir bisher gelebt, und zum scheinlichkeit der inneren Sicherheit und Ruhe im Lande, lbrigen Redner darauf aufmerksam, daß er selbst zuerst durch Tagen hat sich im Tower kein neuer Cholera⸗Fall ereignet. ngehm siedtt ie Fütne 2 5 deher Sh e. L holfen ist; und deshalb fordere ich die Regierung auf, in der gaaͤnzendsten Ruhme, von allen Nationen beneidet, uns erhoͤben moͤgliche Verminderung in den militairischen Ausgaben eintn Bemerkungen uͤber den Lord⸗Kanzler zu einer Erwiederung Außer einigen Soldaten waren daselbst auch 9 bis 10 Handwer⸗ “ 1eʒ Fe. b ve⸗ des Sfrcte Einleitung die Erklaͤrung niederzulegen, daß dieses Uebel abgestellt haben. Was die Sache selbst betreffe, so habe sich, 48 Stunden muͤsse. Der zweite Vorschlag bestaͤnde in der genaueren llbeiten des edlen und gelehrten Lords Anlaß gegeben habe und ker erkrankt. — Aus der City lauten heute die Nachrichten dische Verfassüng nur in der Ausuͤbung eegechr Mees. nn⸗ werden soll.“ — Der Redner machte im Verlauf seines Vortrages nach der eingetretenen Erledigung, ein Fall ereignet, der die als⸗ gabe der Art und Weise, wie diese Verminderung beg⸗ er ungassend seyn wuͤrde, noch ferhere Eroͤrterungen uͤber die- ziemlich beruhigend. 1 8 Mitwirkung der Staͤnde gebunden werden.“ Kann dier irgend 8 dem Herrn Stanley Vorwuͤrfe daruͤber, daß er gesagt habe, er baldige Wiederbesetzung der Stelle eines Registrators der eidli⸗ werden kͤnne, und schloͤsse 12 verschiedene Punkte in epeenstand zu erlauben. Hierauf wurde der Streit allgemeiner. 1 einer Verfassung widersprechen“ Ist dies nicht schon in der Ver⸗ wuͤrde niemals darein willigen, daß das Kirchen⸗Eigenthum ander⸗ chen Aussagen nothwendig gemacht; denn obgleich das eigentliche Der Redner ließ sich uͤber jeden einzelnen Punkt aus. Allhobert Peel anischte sich darein und sagte, daß es ganz Niederlaͤnde nunft, in dem Begriffe einer Regierung begruͤndet? Muß die weitig verwendet wuͤrde. Er (Hr. Stanley) habe zwar gesagt, daß er Geschaͤft durch einen Substituten versehen werde, so koͤnne doch Aufhebung und Verminderung der Gehalte einiger ind csey, daß der edle und gelehrte Lord an der Spitze des Aus dem Haag, 28. Juli. Des Koͤnigs Majestaͤt wer⸗ gesammte Regierungsgewalt nicht in Einem Organe onzentrirt diese Ansicht als Privatmann aͤußere; das koͤnne aber keine Ent⸗ kein Substitut seyn, wo kein Prinzipal existire. Er habe also Militair⸗ Hospitaͤlern und Invaliden⸗ Haͤusern angestus Gerichts seinen Bruder zu zwei Stellen ernannt habe, den am 30sten d. M. im Feldlager von Reyen erwartet, mo seyn? Welcher HSötaat ist auch nur delkebar unter zwei oder mehr schuldigung seyn, denn seine im Parlamente ausgesprochenen An⸗ Sorge getragen, zu der Stelle einen Mann zu ernennen, auf den Beamten, die Verminderung der, Yeomanry in Irland ul (der Lord⸗Kanzler) selbst und alle Finanz⸗Maͤnner fuͤr Hoͤchstdieselben die verschiedenen Truppen⸗Corps in Augenschein si eerngkae nrnd i da absolute Gewalt, Willkuͤr, Gewaltherr⸗ sichten uͤber Irland muͤßten immer als amtlich betrachtet werden. er großen Einfluß besitze, und in den er das unbedingteste Vertrauen England und eine Herabsetzung des uͤbertriebenen Soldes ahren erklaͤrt haͤtten. Seim edler Freund (Sir. E. Sug⸗ nehmen wollen. . 1. 7 jgekngvft ist⸗ bung. gcüisser, ei h ge ee fanische n s Eben so ereiferte sich Herr Sheil gegen diejenigen, welche ver⸗ setzen koͤnne, daß er, auf das erste Wort von seiner Seite, von der Stelle Koͤniglichen Garden wolle er hauptsaͤchlich als Gegenstaͤnde be uͤber diesen Punkt nur Auftlaͤrung verlangt, wozu er Der hier befindliche Herr Falck, unser bisheriger Gesandter mnu⸗ in hrfnr Verfasfungs uürkuhde vninde kerzn eg. ö. langten, daß man zur Erledigung der Haupt⸗Fragen in Bezug wieder abtreten wuͤrde, ohne nur den leisesten Hauch einer Klage trachtet wissen, die zu Ersparnissen geeignet waͤren. Im Amppht gehabt habe, und es koͤnnte von Jedermann nur innig am Londoner Hofe, ist seit seiner hiesigen Anwesenheit unwohl. Rechtszustand, welcher das Verhaͤltniß der Regenten und der auf die Kirche in Irland das naͤchste Parlament abwarten solle. zu aͤußern uͤber wohlerworbene Rechte, oder wie sonst die uͤbli— meinen beklagte er sich daruͤber, daß so viele Soldaten der Pght werden, daß der edle und gelehrte Lord sich so weit An der Cholera erkrankten gesternchier 5, in Schevenin⸗ Staͤnde genau bestimmt. Ein wefentliches Recht der Staͤnde ist „Wenn wir“, so schloß er, „auf das neue Parlament warten, chen Redensarten der Vertheidiger von Sinekuren und veralte⸗ tischen Armee nur dem Namen nach Soldaten waͤren; waͤhten pergessen koͤnnen, eine Sprache zu üse 9⸗ die seltsam ge⸗ gen 37 (gestorben 7, genesen 6) und in Rorterda m 41 Personen. deher in allen Verfassungen das S teuerbewilligungsrecht. Daß werden die Ereignisse auch auf uns warten? Was wird bei den ten Institutionen lauteten. Mit einem Worte, er habe seinen die Armee aus nahe an 200,000 Mann bestehe, thaͤten nur üüine hohe Stellung absteche. Diesem stimmte Sir Char⸗ UAmsterda m., 28. Juli. Im hiesigen Handelsblad liest ihre Mitwirkung hauptsaͤchlich dahin gerichtet seyn soll, keine naͤchsten Wahlen vorfallen? Was sollen diejenigen, die geneigt Bruder dazu ernannt, der selbst das Opfer nicht gescheut, seinen bis 80,000 Mann wirklich Dienst. Eine große Anzahl Ofstzingetherell bei. „Der ehrenwerthe Secretair von Irland“, man: „Wir erhalten nachstehendes Schreiben von einer so glaub⸗ allzugroße dnss unndthige Last dem Volke aufzulegen, ist der, sich sind, die Regierung zu unterstuͤtzen, dem Volke sagen, wenn Sitz im Parlamente momentan zu erledigen, und der gewiß auf die den Dienst gar nie kennen gelernt haͤtten, staͤnden an oͤfsfr hinzu, „hat gesagt, daß unter 100 Personen 99 mit würdigen Seite, daß wir keinen Anstand nehmen, die Wahrheit neüselast verstehende Fwech der ““ 880 sie die Mittel⸗ diese Bill durchgeht und wir gefragt werden, ob ein Ir⸗ keine Entschaͤdigung Anspruch mache. — Der Herzog von Wel⸗ Spitze von Regimentern, waͤhrend aͤltere verdiente Offiziere wetwort des Lord⸗Kanzlers zufrieden gewesen sind; ich kann des Inhalts zu verbuͤrgen: Ffshsche “ dche EEEEEET131315 laͤnbdisches Parlament jemals eine solche Bill angenommen lington bemerkte, er bezeuge mit Freuden die Bereitwilligkeit, gebens eine Anstellung suchten. Sir J. C. Hobhouse her versichern, daß, wenn er dabei ist, nur Eine Person „„Die Antwort, welche unsere Regierung am Dienstag auf Fdeiförach eh 19 ö Vernunf 3 Daß sie solchꝛ⸗ Sn haben wuͤrde? Um des Himmels willen! meine Herren, mit welcher der Lord⸗Kanzler so bedeutende Emolumente seiner daß, obgleich die Regierung sehr geneigt sen, jede moͤgliche l00 wirklich damit einverstanden sey.“ Der Ka nzler die letzten Vorstellungen der Konferenz abgesandt hat, ist der weigern, um dadurch 8 Dingen, die nicht zu ihrer 1de her; moͤge der Sinn fuͤr Ihre und fuͤr unsere Lage und fuͤr die Stelle zum Besten des Staates aufgebe. Es sey ein Vorwurf sparnißzu bewerkstelligen, er doch in Bezug auf die eben vernong Pchatzkammer, Herr Goulbou on, und der General⸗ Art, daß sie einem jeden Freunde des Friedens hoͤchst erfreulich gehoͤren, oder wegen deren ste sich im Widerspruch mit der Regie⸗ Gefahren, mit denen wir umgeben sind, in Ihnen erwachen. fuͤr das Parlament und in der That ein Unrecht von des ge⸗ nen Vorschlaͤge auf die vorlaͤufige Frage antragen muͤsse, weil diesell⸗ t süͤchten den Worten des Lord⸗Kanzlers eine milde seyn wird, indem man einer guͤtlichen Ausgleichung der Belgi⸗ rung befinden, ihren Willen ju haben, ist eine Umkehrung der Noch ist es Zeit; die kostbare Gelegenheit ist noch nicht voͤruͤber⸗ lehrten Lord Kollegen, daß sie zwei Jahre haͤtten voruüͤbergehen theils ganz unpassend, theils unzeitig waͤren. Besonders saͤhe er niching zu geben. Beim Abgange der Post dauerte die De⸗ schen Frage nunmehr endlich entgegensehen kann. Es wird in e. hlahes Le des Staates nus Eine Regierung bestehen; du dieses uͤbera verfassungs⸗
gegangen; ergreifen Sie dieselbe; wenn man sie jetzt unbenutzt lassen, nachdem dieser ein Gesetz veranlaßt, das sein Einkommen ein, wie man es rechtfertigen koͤnne, wenn man in diesem Augalber diesen Gegenstand noch fort. sener Antwort zwar noch auf dem Traktats⸗Entwurf vom 30. HNE 9 e en Dis — voruͤbergehen laͤßt, so wird sie sich nicht wieder darbieten!“ — so sehr schmaͤlere, ohne daß eine Entschaͤdigung durch das Par⸗ blick die militairische Gewalt in Irland vermindere. — Hese ntwort des Koͤnigs der Niederlande ist hier einge⸗ Juni bestanden, indessen wohl mehr der Form wegen, indem mäßig die Staͤnde nicht 1ne, ss zuͤrfen ste unter keinem Vor⸗ Herr Wallace unterstuͤtzte das Amendement und warf dem Se⸗ lament gegeben worden sey. — Graf Grey erwiederte, es werde Hume unterstuͤtzte dagegen die Vorschlaͤge des Obersten, wa und soll von der Konferenz im Ganzen als befriedigend man auf der anderen Seite Bewilligungen macht, welche sich Hedsh , EE13 vadzrch daß sie der wirk⸗ cretair fuͤr Irland vor, daß er ganz andere Hoffnungen in Be⸗ in der naͤchsten Woche ein Antrag in dieser Hinsicht im Unter⸗ wie er sagte, die Kosten fuͤr das Milttair und einige and en werden. Ob nun der Koͤnig der Belgier diese An⸗ den Forderungen der Konferenz sehr naͤhern. Die Maͤchte F Tendenz es ist, dee Nesgierung Nensolhg-⸗Sen⸗ zug auf die Zehnten⸗Angelegenheit erweckt habe, als er jetzt zu hause gemacht werden. — Lord Brougham aber fuͤgte hinzu, Gegenstaͤnde doch das Land am Ende zu Grunde richten meilt, ist eine andere Fragc. Der Koͤnig der Niederlande wuͤnschen nichts mehr als eine Schlichtung der Hollaͤndisch⸗Bel⸗ strecker ihres Willens zu machen, ist nun einmal in 1.ö- verwirklichen Willens sey. — Diese Anklage erklaͤrte Hr. Stan⸗ er werde an dieser Maßregel keinen Antheil nehmen, außer etwa um ten. Irland solle man nur regieren, wie es regiert werdge letzten Vorschlaͤge weder verworfen, noch angenommen; gischen Angelegenheit. Ist unsere Antwort an die Konferenz Verfassung nicht erlaubt, sie ist in keiner Deutschen Verfassung an- ley fuͤr durchaus ungegruͤndet. Er wisse nicht, was der vorige zu beweisen, daß eine uͤbertriebene Besoldung weder fuͤr den Lord⸗ muͤsse, dann wuͤrde man nicht zu solchen Zwangsmitteln sasit ein tiefes Verlangen, den Streit mit Belgien friedlich demnach auch nicht der Art, daß diese sie unbedingt genehmigen erkannt, sie darf also nicht in Deutschland, man mag wollen oder Redner mit der Bemerkung sagen wolle, daß, wenn die vorlie⸗ Kanzler noch fuͤr irgend ein anderes Staatsamt nothwendig sey. — Zuflucht zu nehmen brauchen. — Sir G. Murray bemer pt zu sehen, erklaͤrt sich auch zu großen Opfern bereit, wird, so kann man doch mit Zuversicht hoffen, daß, bei einmal nicht, bestehen. — Aber wie dann, wenn sich Regierung und Staͤnde genden Maßregeln durchgegangen seyn wuͤrden, man der Auf den Antrag des Lord Melbourne ging das Haus nun daß, obgleich dier gegenwaͤrtigen Minister durchaus nicht sein Ve we Belgier gleiche Bereitwilligkeit zeigen wollten, geht aber eingeschlagenem Wege des Entgegenkommens, eine Vereinbarung rere Gegenstand nicht einigen koͤnnen? Welches Mittel bleibt Abschaffung der Zehnten nicht naͤher gekommen waͤre. Wenn in den Ausschuß zur Begutachtung der Irlaͤndischen Reform⸗Bill trauen besaͤßen, er doch die Vorschlaͤge des ehrenwerthen usgnen bestimmten Punkt ein. Baron van Zuylen soll in⸗ auch uͤber die noch streitigen Punkte nicht ausbleiben, und daß denl a Steuer⸗Verweigerung? Sie zwingen dadurch diese Maßregeln angenommen waͤren, so wuͤrden die Zehnten uͤber. Lord Ellenborough erklaͤrte, daß er sich dieser Maß⸗ tapferen Mitgliedes nicht unterstuͤtzen koͤnne, und er muͤsse bekenncper Konferenz angezeigt haben, er habe Privat⸗Instruc⸗ auch Belgien, seiner eigenen Lage eingedenk, keine bedeutende Hin⸗ rung vrr. nicht b. 8 Ssh sch ng. Heedes Regie⸗ regel widersetze, weil er zu denjenigen gehoͤre, welche die katho⸗ daß er, so lange er die Ehre habe, in diesem Hause zu sitzen, von seinem Hofe erhalten, und daß der Koͤnig ihn er⸗ dernisse in den Weg legen werde.““ tel? Die Sache ist zu einfach. eben de Stande eö-. *) Auch der in der gestrigen Zeitung enthaltene Bericht war lische Emancipations⸗Bill 2v empfohlen, jedoch nur unter Be⸗ keiner Eroͤrterung zugegen gewesen sey, von der man sich wesgt habe, mit der Konferenz zu unterhandeln zu welchem Bruͤssel, 27. Juli. Die Abreise des Koͤnigs ist auf mor⸗ den Weg und sprechen aus, was sie wollen. Gehoͤrt dies nicht zu
uͤber die Sitzung vom 24sten (und nicht vom 27sten) Juli. gleitung einer anderen Maßregel, wodurch im *Interesse des ger haͤtte ein guͤnstiges Resultat versprechen koͤnnen. Was die I ausgedehnte Vollmachten besitze. “ gen Vormittag verschoben worden. 1 ihren Befugnissen, je nun, d itten sie besser geschwiegen, oder
“ u