“ 11“ einen mindest eben so großartigen P wickelung der Geschichte des Mensch Fall des abendlaͤndischen Kaiserthums haupt; — daß die Gothisch⸗Hunnisch lirte Begebenheit sey, sondern als ei fen Kette analoger Begebenheiten af .“ “ Frs h de hge gnise der gzlur Verzinsung und Tilgung des Kapitals von 12 Millionen Thaler auf 25 Jahre.
gbbß er P 8
gen beschraͤnkten) Voͤlker⸗Wanderun . i — — n
welcher eifterseits die Tuͤrken, Finne 3 Betrag der jaͤhrlichen Zahlung
setzende Elemente der von Asien aus — i⸗ 1 E“ — n, — richteten großen Voͤlkerstroͤmung, a ZJahre. [Kapital⸗Betrag. an Zinsen L“ Zusammen Jahre. Kapital⸗Betrag. h. see.. II Iusammen 1 I1I . . 3. . Ruckz . zu 5 Prozent, Ruckz g. 8 . . “ Berlin, Montag den 6ten
Theilnehmer der vom Oeccid zu 3 Prozent. Ee 2 R ge ö 129 1 9cge A.⸗ He.g H1. Mh. h. R.f Hi. F A M. † “ 725,000 1846 9,443,929 472,196 445,801 918,090 “ 88 1“ ö E— —
„ 5) Daß das Mittelalter, wie es 1833 12,000,000 600,000 125,000 die romantische Zeit, wie wir sie in 1831 11,875,000 593,750 22,250 616,000 1817 ◻ßs8,998,125 419,906 452,094 902,000 1Sn Ce he es. augemeinsen “ 1835 11,852,750 592,638 122,362 715,000 1848 8,516,031 427,302 5 b1/698 972000 v der sich gegen Roms usurpirte Be⸗ “ 1836 11,730,388 586,519 61,481 648,000 1849 8,001,333 400,067 535,933 936,000 14 8 auflehnenden Empoͤrung der Nord⸗ 1 gent vi⸗ 589,115 54,555 738 85 77498 373797 ;527731 26 10 mt! 1 2 * † 1 3 Srea ; .,2 . . 1 ch 1-. b 181 13,58,g85 Se 153632 1”ggg vgrerl, 8 deetsss v A — 1 ch c N. a ch r; ch E 5 18 Witterundsveranderung ging am 21f. Juni, von 12 Uhr merkt. — Der National versichert, nach den von ihm einge⸗ 8 6) Die Geschichte der Germane 1839 11,388,070 569,403 195,597 ĩ765,000 1852 6,170,301 305,515 71,85 *1,080,000 4 ““ 8 Getg. 1 Nachmittags, bei starkem Nordwind und zogenen Erkundigungen sey der Enthusiasmus auf den Elysaͤt⸗ render Bestandtheil der vom Orient 18¹0 11,192,473 559,621 196,376 756,000 1853 5,398,819 269,9411 917,059 217,000 1 9 hne daß JCEö“ eigene Lufterschuͤtterung voraus, die, schen Feldern keinesweges so groß gewesen, wie der Moniteur Welt siegreich ankaͤmpfenden Voͤlkerz v 1811 10,996,092 549,805 2416,195 796,000 1851 4,451,760 222,588 911,412 1,134,000 Hes Koͤnigs Majestaͤt haben geruh 11XAX“ b Gewitterwolken sich zeigten und ohne sichtbaren Blitz, ihn schildere. 1 · 8 derum als ein ehen so entschiedenes 1842 10,749,902 537,495 272,505 810,000 1855 3,510,348 177,017 1,108,983 1,286/,000 hns⸗Direktor und Kreis⸗Justizrath Crelinger zum Rath ch wie ein Donner in kurzen Absaͤtzen verkuͤndete. Der kalte Im Moniteur liest man auch folgenden halb amtlichen Artikel: Element der im Oeccident geretteten 1813 10,477,397 523,870 303,130 827,000 1856 2,431,365 1219568 1,066,432 1,188,000 im Ober⸗Landesgericht zu. Breslau “ 3 gath I üͤhling mit seinen rauhen Nord⸗ und Nordost⸗Winden hat die „Die Augsburger Allgemeine Zetrung koͤmmt noch einmal auf 8 neheaman90 1b vaen geserg 1844 10,174,267 508,713 355,287 864,000 1857 1,361,933 168,217 1,364,953 1,433,200 11““ 1 Vegetation sehr zuruͤckgehalten. Am 3. Juli trat wieder rauhe die von dem Deutschen Bundestage verfüͤgten Maßzegeln zuruͤck, Norden und Suden dagegen heranflt 45 ,98 90,949 375,05 866,000 b v r ii. . 3557555 8 “ W1“ Witterung ein 8 erbros 3 3 oß .“ b *† G — als eine Reihe von Wanderungen kun 1845 9,818,980 190,949 375,051 52 Han Serrag sIXς8 12,000,020 227703,20 6 zhigliche Bipliothek. soega g wesen eEö“ fortdauerte und große Be⸗ indem sie ihren Lesern mit der groͤßten Zuversicht einzureden der romantischen Zeit verbreitet ist. . 8 EEETEE’“ vbu“ acl Zurlage v. 20Rtl. in der naͤchsten Woche vom 13ten bis zum 18ten August b 3 sucht, daß die Franzoͤsische Regierung in der That zu diesen Anfange des romantischen Zeitalters, — — — vtsttttütb⸗en „dem §. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement “ Maßregeln die Hand geboten habe, und daß das Leugnen des und Rhein, als dort bereits seit Jah 8 “ . ß, die allgemeine Zuruͤcklieferung acer entliehenen Buͤcher Wavisch 8 8 1 Moniteur in dieser Beziehung durchaus keinen Glauben verdiene. vorfinden, sie aber in irgendwelcher . — 1 ie Koͤnigl!. Bibliothet statt. Es werden daher alle “ Bek 1 Aug. Mit Bezugnahme auf eine fruͤhere Wenn man nicht wuͤßte, wie weit der irregeleitete Parteigeist rheümach, in Asien berüberzefomme “ 8 . 8 weiche noch Buͤcher aus derselben in Handen Fe ear sghüg vom 8 g d. J., wodurch den Betheiligten fuͤhren kann, so wüßte man sich wundern, daß Franzoͤsische Jour⸗ gleich auch die geschichtliche Ueberli 8 G aufgefordert, sie an eine 1u 8 ben, zhier⸗ eroͤffnet kde, daß in dem hiesigen Hospital zum Kindlein Jes ierig ei . 1 114““ v gefe 2 sie an einent der genannten Fage, Mopnti tr⸗ vdin . 1 111 4. al zum. in Jesu nale begierig eine Behauptung, deren Quell e⸗ 1113“ 1 von 9 — 12 Uhr zuruͤckzuliefern 111““ 1“ fuͤr Kinder Geschlechts von Mi⸗ nannt wird, in ihre Iöö archaeze Ghewicht gegeben halnkn, d G *Ver b 11 16 11 8 tkairs niederen Reo 8 5 1 P ische 1 1 negebet er Ver Ranges aus der ehemaligen Polnischen Armee beilegern ls u — 1 Skythischen Wandekungen, sich we s, Faen 111“ Xg 8 111“ eingerichtet worden, bri 66 ese 1 jcfic veilegen, als unseren offenen und direkten Widerlegungen. In „Zeitalter hinaus bis in die mythisch 12 Millionen Thaler, woruͤber 252,000 Praͤmien⸗Scheine zu 50 Rthlr, ehh 113““ und interimistische In⸗ nern, der geistlichen und Urt,erces⸗ ach⸗ocsgehaf 1g- desesang Ehhgs ZTTETETEEEöö ire . b erie⸗Inspection, v. Diest M IAAX““ b111“X“ ions⸗ ern sagen e Artike Inspection, v. Diest, nach Muskau. oͤffentlichen Kenntniß, daß in Gemaͤßheit der Allerhoͤchst bestaͤtig⸗ der Allgemeinen Zeinedä auf einer Taktik sie⸗ ünt
Epoche der ersten Bevölkerung vot 8 8 W 266 ) ch 1161 52 . B 100 PPW“ eferti t wer en. ““ VEEEEö 8 1 1 4 499₰ 1 zusammen uͤber 12,600,000 Rthlr. in 2,520 Serien zu Stuck ansgeferng erden ten Vorschriften, die Erziehungszeit fuͤr die in dieses Institut Zweifel gegen ihren Willen, durch ihre anscheinende oder wirk⸗
Betrag der jaͤhrlichen Zahlung
es sodann wiederum fast ausschließli schen Urstaͤmmen hervorgegangenen — adie dhgezete fii, sind, welche Amerika, Indien und 2 Un-AAn ‿εꝙ½2AetHdtneAAveAv 2 alsgeno enen Knaben, welche fruͤher bis auf ihr 7tes Jahr liche Leicht laͤubigkeit be uͤnsti 66 4 , — Indien vene 5 — 1b igen. Wir be nken u rer⸗ worfen und durch dorthin gesendete ꝗ Spe⸗] Totml⸗ Sher retat⸗ Spe 8 g guͤnstig W schränken uns unserer und in diesem Begintfen noch bis —. . 2 zieller! ““ Leller] lind, fo kann man sagen, daß die 3 eFeres Betrag Betrag Germanischer Wanderungen auch no⸗ * derselben. derselben. derselben Bereich de neuesten Geschichte, un . SbG2 8 9 Pgr Germanischen Wanderungen vol M.a; . R.R Ꝙꝗ 91., F H. ist, die ganze Weltgeschichte in den! 8 . 9 A nen zuͤgestehen muͤssen, in der Gesch 2 8,000% 16,000 5,000] 10,000 *bestehenden, als bereits ausgestarbenen . 4 4,000 16,000 4,500] 18,000 in geringerem Maße, wiederholt 8 5 F 18 1909 1- ven 1 M 20 500 10,000 30% 300 9,000
See I 82 eitun g z⸗ N. achr ich ten. 11““ 8. 12ten Lebensjahr ver⸗ seits darauf, hiermit auf das bestimmteste zu erklaͤren, daß in 1 1 b Iö nd daß diese Knaben erst nach erreichtem dem letzten Artikel der gedachten Bayerschen Zeitung, so wie in Betrag I Ausleand len Jahr dem Minister zur Vertheilung unter die Bataillone denen, die sie fruͤher denselben G dublizir
derselben. . der Militair⸗K 8 1— en Gegenstand publizirt hat,
5 8 Mi itair⸗Kantonnisten uͤbersandt werden sollen. Um jedoch auch nicht ein wahres Wort ist.“ aᷣ a ““ en moͤglichen Andrang von Kindern dieser Art in dem Institut Im Jahre 1830 wurden von der Regierung zwei Gemaͤlde
14“*“ “ 8 u vermeiden, sollen nur wirkli Zaist iderlei Gef . Wewo acon. 6 Ggg;. 28. Juli. Das auf Allkerhoͤchsten Be⸗ 8 übsbe 1s 11.““ beiderler Geschlechts, bestellt, deren ersteres den Empfang des Herzogs von Orleans 179800 17,009 8 E1““ zur Unterstützung derjenigen, die durch und aufgenommen werden “ irrh g Eheretl g8. auf dem Stadthause und das zweite Saoo heee ra 16.” 20. Juni gelirten, wird jetzt, dem Willen Sr. In diesen Tagen langten der Fuͤrst Andreas Mesze sdie Vertheilung der Fahnen an die hiesige Nationalgarde auf 2,oo enceät des Kaisers gemaͤß, auch Privat⸗Beitraͤge entgegen⸗ der CETEEö“ 8* ndreas Meszcezerski, dem Marrsfelde darstellen sollte, wo der Koͤnig damals die Fah⸗ 1,990bee e. v Äugustoswo e.. der Wosewodschafts⸗ Kommis⸗ nen aus den Haͤnden des Generals Lafayette empfing; um sie 1 8 8 2 8 2 2,000 Oe Koͤ 5 eit r (Goenoeraf⸗GIiroktiesn „ 2. 88 8 Mostow r S 5 i 3 6 1 2₰ 8 Ip
und als solche eine eigenthuͤmliche F . 09 ob2999 1.“ der General⸗ Direktor der Wege⸗Com⸗ hier an. 2 stowski, und der Graf Starzynski dann den einzelnen Legionen zu uͤbergeben. Der Gazette de — 40% 150 6,600 18, büeann gertion, Beneral der Kavallerie, Herzog Alexander von Wuͤrt⸗ Die Ferien der Cipil⸗Gerichte hab Fra nee zufolge, soll der Koͤnig jetzt den Wunsch geaͤußert haben, ihre allgemeinsten Grundbestandthei 5 8 919909 100¹ 199 19.000, 18o bneehöa E und. der General⸗Adjutant, Prinz begonnen. In dem Iopellapth a6 118 4““ Tage daß des Maler ö dem dieses letztere Gemaͤlde aufgetragen ch 20 9 8, 110 110,000 1b. Wuͤrttemberg, aus Twer hier angelangt 6, “ ““ 7 il⸗Tribunal werden war, statt des Generals Lafayette, einen der Koͤniglichen Prin⸗
eh-rhg. hathn. d adgch ,800 89 8288,880 988 85 835,005 6,000 68108,000 6,000 76 156,000 6,000 81] 504,000 20b0 88 80 029 Nachrichten 86 Kiew zufolge, wurde daselbst das hohe EE“ Zeit einsescge Ausschuͤsse 80'g Sibungen ab⸗ zen darstelle. gesellschafteten Fhegersh Begebenheite 6,000 52 312,000 6,000 60 300,000 700 s1108,000 5 761156, , we sfest Sr. Mafestaͤt des Kaisers und Ihrer Kaiserl. Boh echseln, damit die wichtigeren Prozesse nicht unterbrochen werden. Wie Herr Paulin, der Gesschaͤftsfuͤhrer des Mational, ist
berselben: e E 1ü der K 725 1 738 - 7 - 806 9,000 930,0 900 217, broßfürstin Alerandree Pir G g .“ je z6 8 8 b
häed e 86 S. 1gg Ftzfäl 8 9,000 725,000 9,000] scos,000 9,000 790,000 9,000 806,000 9, 00p 938,000 10,600p 1 M ö G T“ allen Einwohnern F rankret ch. G 119 “ 229 Tribune, Hr. Bascans, unter LET“ — Etadr aufs innigste gefeiert.“Nach der Liturgie stimmte 1 Juli er Anklage der erfolgreichen Aufreiz 3 s⸗ 9 . AüH 1 9”gg 1 r gie stimmt . b 1 8 g9 reizung zu einem Attenta es⸗ schen) und die in kriegerischem und erropolit Eugenius mit den vornehmsten Geistlichen F 1 8 G “ R.St Marschall Soult ist gestern Abend sen Zweck der Umsturz der 8eeee ch ebbesen, zieggen füͤr die Erhaltung des Monarchen und' des ganzen Kat⸗ heerhe ara eise nach den Baͤdern von Montd'or “ diese Anklage zieht, wenn sie von ECETEEEE11“ en Geschwornen fuͤr gegruͤndet erklaͤrt wird, die Todesstrafe
Total⸗
en. 8
Betrag derselben.
R. HR.
65,000 65,000 12,000 12,000 5,000 10,000 4,950 17,400 8] 2,000 16,000 14] 1,000] 14,000 20 500] 10,000 30 300 9,9000 40 150 6,000 80 120 9,600 100 100 10,000 200 90 18,000
Spe⸗ Total⸗ zieller 1
Vetrag derselben.
70,000 70,000 † 1 70,000 70,000 10,000 10,000 10,000 10,000 5,500 11,000 2 5,000 10,000 4,350] 17,400 4 14,000 4 6,000 2,500 20,000 9 2,500 20,900 1,000 14,000 14 1,9290 14,0004 20 500 10,000 20 500 10,000 30 300]% 99,0 30 250 7,500 40 150 6,0 40 150 0,000 80 120 9,600 80 120 ),000 100 105] 10,590 100 101 10,100 200 95]19,000 200 109 920,000 59,500 700 95 66,500 1,800 90] 162,000
9
a 1
Z a der Pramien.
iehungen.
S2 ₰
der Pramien.
—₰ D
Zah! der Praämien.
Zahl der Prämien. iehungen.
der Prami 2215— 8 Siehungen.
—₰ — —
Ziehungen.
Ziehungen.
7. re 1845 e 184
hre
ichung im Jal
hre 183 b——
ahre 1841. Jahr
œ SdhN —
—
I — ₰ ₰
erten.
— Se
Serien.
Serien.
9 9⁰ 90 GStelung im Jahre 1853. 06 Serten
Zieiung im 90
ichung im
ihung im
2 2 —₰
rung eine allen Zeiten und Erdtheil 28 38%⁷) 11⁄ 20%¶mCh G ch tes u 6 1506,000 schengeschlechtes uͤberhaupt. Zerlegel’ 55 8 I“ 4 506, ⸗ 200 90 18,000 700 80 56,000 P⸗ 700 85
30 300 9,000 80 120 9,600 100 100 10,000 erneuernde Verbreitung des Mensche 329 72 b 356,400 2000 72 50,400 4 6 ’ 1,800 75 135,000 1,800 80 141,000
—₰
17te 2lste
2 0
13:e
9te
5te
1838. 2. 1850.
82*
erien.
1 1
m 5.1859
J. 1825
im
2 8 1,026,000
616,000
Serien.
S
hung
Serien.
„ 1
112
iehun
702,000 /£ι 510,000 ⁵£η 10,800
108
Ziehung im
zung im
2₰ 1
2te Zie A “ lehn. 9 108 22ste Zie
6te
.
im Jahre 185.
Jahre 18. erien. Serien.
0 Serien.
1-
— S
lin
90
ehung im Jahre 1839. 9
237 le Zie
27 11 Ziehung im Jahre ZSteh
Ziehung im 2⁰
8 8
te
3ste Ziehun
2 2 —
te IIte 1
92 —
1836. J. 1840. 184 ¼ 1852 zung im J. 1856.
8* 8
Serien.
10,800 1,080 000
Serien.
erien.
Serien.
10,800 618,000 10,800 750,000 861,000 10,800
108 108
2⁴
Ziehung im J.
iehung im S
2108 Serien. 8 108 108
Ziehung im 10s Seris⸗
241
iste Ziel⸗
te
te Z 2 6 e 20ste 24
4te Ziehung im J.
gte Di 1.
00
616,000
100,000 100,000 30,000 30,000 9,500 19,000 5,000 20,000 4,000 32,000 2,000 28,000 1,000 20,000 600 18,000
500 20,000
5,0
15,000 648,000 7
65,000 903,200
56,000
134,000
38,000 1,286,000
702,000 96,000
810,009 9722,000 936,000
10,800 1,026,000 983,000
918,000
902,000 1,080,000
/188,000
864,000 866,000
8
2
— 4 — 4 — 4 — 7
* — 2 2
— 1 2 —
V
9,000
198 10,800
000/22
9,000 10,800
9 000 9,000
108] 10,800
9,000 10,800 1
9,000
112 11,200 9,000
10810,800 9,000
108] 10,800
orutvach
108 Serien. 4* 252
iehung im Jahre 1857.
108 10,800 106 10,600 1,277,000
90% 9,000
108 10,800
106 10,600
108] 10,800 2
108] 10,800 108 10,800
99 90 90 90 90 108 90 108 90 1
119199 D
isammenstellung.
5ste
1
2 —
8
83
Daseyn gebrachte Ider des Staate Gaktox. eichtig⸗ Auffassung des We p sss an. Nach beendigtem Gottesdienst waren die Seili⸗ s zuscger 111¹n 5 8 . F. 1 Ee 6 r 8 83 B Rörde Hr If 8 9 “] ₰ℳ Der 2 Koniteu 8 1 8 8 — „ Einflusses der Voͤlker⸗Wanderung 10 800% 105 1,121,b7, ind Sivil Behoͤrden vom Metropoliten zum Fruͤhmal ein⸗ Morgen um 6 Uhr ö. unterm gestrigen Datum: Diesen nach sich. In den 5 bis 6 angeschuldigten Artikein der G kurze Zeit, in welcher Germanen do Von hier begaben sich die Geistlichkeit, die Generale feler des zwalen verküͤndeten Artellerie⸗Salven die Jahres, hat die Anklage⸗Kammer des Kaͤnigl. Gerichtshofes außerdem Eö“ smmtliche Cipil⸗Beamten zur Mittagstafel bei⸗dem Feneral⸗ ich F. vvin Juli⸗Tages. Gegen Mittag stroͤmte das Volk noch die Vergehungen der Beleidigung der Person des Königs ehehchseung,nence mnmchall⸗Grafemn Sacken. Abends war Ball beim General⸗ -e 1 und wohnte dort den im Programme an⸗ der Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen die Regierung, 6 map vencseae ee aen lan krden. 2 tapsur Lewascheff und Illumination der Stade e V “ 1 gymnastischen Uebungen, Aufsteigen der zum Ungehorsam gegen die Gesetze und der Veleidigung zffende Weltgeschichte in ihrem gesammten V ner 1 I “ Nae Recreencvamaica b ve. V 5. 88 w 18 1— 19 99 8999 8699 7889,2 dhcaa 7,899,2 19699 10,808 2 90,000 90 †HLemn 21sten d. M. war in hiesigen Forst⸗Institut oͤffentliches klang und all 18 Preise wurden unter Trompeten⸗ licher Beamten (naͤmlich des General⸗Prokurator Persil und des Anderes als jener konstante Faktor! 20,000%20,000 12,000]%12,000 10,000] 10,009 17009 10,000 12 18,090 15,900 20,000 20,000 nen der öten und 6ten Klasse, aus welcher 9 Zöͤglinge das derselben Zeit ee Füfa “ die Sieger vertheilt. Zu Instructionsrichters Desmortiers) in ihren Functionen gefun⸗ bceitu ü die⸗ , 2 5 5,000 2 5,000 10,000 2 2 5,500 11,000 ¼; 2 5,00 0 000 2 10, 20,000 asse ¹ vliAs SKS ₰ Zoglin C 8 Fi ; g F ;a 0, 8 ’ 3 2 gefuns breitung der Menschen uͤber die Er 9 15000 111 n81900 1n0, 17,1 5 IT“ 1,000 16,000 5,000 29,000 sun verlassen als Forst Beamiten augestellt zu werden. d Orsay viele Zuschauer herb 1 9 1zs 9b der Seine Lrg QAuai den. Dieser Prozeß wird wahrscheinlich in der zweiten Haͤlfte jede einzelne Wanderung, aͤhnlich 2000 %16,000 *) 2,000] 16 000 8 2,500 ö; “ 6 ; 16“ E“ 18 17099 2MCoh stäͤnde der Pruͤfung waren Religton, ebene und sphaͤrische saͤischen Feldern e en ht t rns it t. d ie Spiele auf den Ely⸗ des kommenden Monats verhandelt werden. „ 3 8 Fohznch ITT“ 8 dern 7999 178 900 ’000 — 16000 -50 21,000 gont. trie Szoogüss⸗ 5 Kn 8 F 8 0 9nbgg. Uifca; 5 12 ar er ei 2 — ., . 2 8 nicht als ein isolirtes von augenhli 1,990] 15,090. 29v00 10,000 23] 130010,500 X K 283092 107000 1*½ 8 20 209 —19,000 ⁵ 5] 20, caeh .12nnomerrie, Czeodaͤste, Physik, Chemie, allgemeine und Forst⸗ hielten auf allen e die isch ü sünannegsaltig und uünrek⸗ b Ir Folge eines von dem Bischofe von Orleans „gegen einen nagn dalacisceseufangenzangen 39 180 8½ LT 20% yb250 7,500 30% y300 9,000 b2 30 † 400 12/,000 nik, Forst⸗Wirthschaft, Forst⸗Taxation, Foörst⸗Technologie und ; — schaulustige Menge, unter der Pfarrer seiner Dioͤcese erlassenen Interdikts hatte dieser, Namens denchen Seihchlante mmhune 19 ne 83838 80* 120] g609 20%120sbR2 u e 899,[5s 2, 2ee eaeeee ee ae ee Direction. Die Nordische Biene erwaͤhnt ber dieser. ne gviele Personen aus den hoͤheren Staͤnden wahrnahm, wel. Vion, den Entschluß gefaßt, dem Priesterstande zu entsagen und n 2 . ,4 2 9 6 2 9,60 2 9,60 2 9,600 S & 25 00 — . b b e 70 2. — G — 1b Fraherede, eeg e hcgaenbestn lan 19*% 199, 90 19399 19 9 19150 19 000 199 o;20,300 . ba 120 11,c90 1ce ae. 190 Peenheit, daß das Forst⸗Institut gleichsam eine neue Schoͤpfung EE ven ⸗eushan den Volksbelustigungen Theil zu in das buͤrgerliche Leben zuruͤckzutreten, weshab er auch die L——* 200 9⁰ 18,000 200 90 18,000 200 90 18,000. 200 100 20,000 1 200 105 21,000 300 20 30,000 Grafen Kankri bs — 1 3 4 We. 94 . er den gew nlichen Spielen militai isch P S ' 8 itai j 92½ ½ , , „ posfti ; . 7. 8 1 7 75 52,5 7 2 57,4 7 — 2,00 2 700 70, 1, 11 000 29 Kankrin sey, der seine be⸗ or gr. 9 . — 2 28beS⸗ irischen Pan⸗ telle eines Ca itains der National⸗ Gar 1 1a8 g snhar abenntgende Fhen 1809 88 19900g ,809 2 12c,c0 — 1800 7 1887600 „800 88 189,000 5 1,809 8993 111,00c 20o- 100 19,90 nuf diese Anstalt “ “ g w. bemerkte man ein Viereck, in welchem 5 bis seiner “ 11 es Rius durch slche Vetre . 29. 806. w 2942 -E1118Lg⸗ 6,000 80 180,000 6,000 88 5280000 6,000 96] 576,000 artia“ mit 4hrer Norh fer. . 11 8 * Menschen einem treffli M „Corps te 2 8 88g hes 1, 4 8 8 Nur durch solche Betrachtun 6,900 50% y336,000 0 V 2 1ig mit ihrer Vervollkommnung beschaͤftige. „Was eine der ersten Zierden dJ⸗ Musik W zuhoͤrten, welches Praͤfekt des Departements hat wegen dieses außerordentlichen gleichzeitigen Umstaͤnde mag es gel 9,000 715,000 000] 705,000 [9000 8S2700- (9000 1902,000 9,000] 983,000 10,600 1)286,000 vissenschaftlichen Unterricht betrifft“, heißt es weiter⸗ zen Viere Ls süch “ Der Umfang des gro⸗ Falles die Verhaltungs Befehle des Ministers des Kultus und Nenges veehe senn nhn n „so steht odieses⸗Institut schon jetzt auf einer Feh . sich cke guch einem großen Dorf-Markte. Gegen 5 Uhr des oͤffentlichen Unterrichts eingeholt und zur Antwort erhal⸗ ö ngswerthen Stufe im Vergleich mit anderen Anstalten die⸗ fc G allgemeine Bewegung unter der Volksmasse, die ten, daß die Wahl des Pfarrers Vion zum Capitain der Na⸗ der Zukunft vorzuarheiten gedenkt. irt, und auch das Materielle entspricht vollkommen dem sich 1g der großen Allee hinwandte; man hatte gesehen, daß tional⸗Garde durchaus unguͤltig sey, da derselbe in den Augen 19 4 eee 1 keder Schule. Schon aus der Ferne, von der herrlichen Gb Elvsäschen 85n ge am v. Sterne in des Gesetzes noch immer dem geistlichen Stande angehoͤre 1 ““ b asee aus, die von der großen WMiburaer Stroaß 2 d ysaͤise Feldern herabkam; das Geruͤcht seiner Ankunft er si 8 9 “ 7, 1e ver 10,909 sasidt Iveh der großen Wiburger Straße zu dem In⸗ hatte sich 8 e aft er sich nicht wegen einer ihm auferlegten Disciplinarstrafe oder hasagece e acsgehe en füͤhrt, rüuht das Auge mit Veranr zu dem In⸗ hatte sich von Munde zu Munde fortgepflanzt, und lei ch sei Belie 8 1— afe o 11.“X“ 8 ge mit Vergnügen auf dem vor de aurden die Spiele im Sti gepflanzt, und sogleich nach seinem Belieben entziehen koͤnne. d,ach ats sisäegine meegten Garten und auf Noß 3 hsbe benn der wurden die Spiele im Stich gelassen. .“ Sss 8 . reiz, solches im Keime selbstthaͤtig 1 ce geen Garten und auf den 3 großen schoͤnen Ge⸗ zu Pferde und in banaechr Nleidung g detea “ Der Uhrmacher Fossard, bei welchem man drei Goldbarren, laseen, im Fortwuchern eine physfise⸗ ats Instituts; hinter denselben ist der große aͤußerst sau⸗- gleitet und von einer Kalesehe gefolat — wanne üennerinzen be⸗ die von dem Diebstahle der goldenen Medaillen aus der Koͤnigl. nen wuͤrde, der zu widerstehen, ehaltene Hof; vor den Hauptgebaͤude wird eine steinerne die Ir7 ven zer Ka esche gefolgt, worin sich die Koͤnigin, Bibliothek herruͤhren, gefunden hat, ist nebst seinem Sohne ver üie e arAazant zebaut; an den Seiten stehen hoͤlzerne Rebengebaͤude. run ö 18 die jungen Prinzen befanden, auf dem haftet worden; durch ihre Aussagen erfuhr man daß in ihrem engs ts e hegtgntce n Panse ist von einem Waͤldchen umgeben, das die Anhoͤhe ei⸗ . Vorfall . sey dem Schreiber dieser Notiz erlaubt, Hause noch mehrere Goldbarren vorhanden seyen; sie wurden g11611“ Finigrundes bedeckt und das Anmuthige der Landschaft aunn Sorfall zu erzaͤhlen, dessen Augenzeuge er zufäͤllis war. wirklich, zusammen 72,000 Fr. an Werth, in zwei Gefaͤßen i Ran e. esante üechs endet.“ hige der Landschaft [. Lzie es scheint, war der Koͤnig, vom Triumph⸗Bogen an bis zu einem Keller vergraben gefunden 1 G haben, oder es genuͤge, die Mittel Die St. Petarsburoische “ “ dem Rundplatze, durch die sich unter dem wiederholten Rufe: b . b erschein „ das 1 - zu erf mlniverst 1eH 1 1 lig. ema 3 8 1⸗ ohne daß 8 emand ihm voranging. 60 4 br9 5. 1 b graͤbt und zerstoͤrt, vor Allem aber 200% 916,000 8* ersitat zu Warschau, zum Ritter des St. Stanislaus⸗ stand ein Kavallerie⸗Pi ranging An der bezeichneten Stelle Parlaments⸗ Verhandlungen. EEI11“ was Maaß, Gleichgewicht und rhyt 141 28,200 84 Klasse. 6 . 1e b E . und zwei Eer Fede FFlsFr⸗ rit⸗zung vom 27. Juli. Es ist bereits in Nr 214 der Staats 2* 8 2* v c. 30 52, 8 . 5 8„, 8 6 ¶MP . 5 ( e K oöor 8 3 1 1 3 . .21⸗ 1 gen Vesttecnngig arameapüng V 120 129000 ireen vrdische Biene hat die Mittheilung einer Reihe mer wachsende M L Bahn durch die im⸗ Zeitung (Art. London) berichtet worden, daß sich zu Anfang 2* 3u einer solchen Auffassung d 1 110] 390,000 ifen eiges Russischen Reisenden uͤber Brastkten begonnen, soß Uende Menge zu machen; der König rief, als er dies dieser Sitzung ein Streit uͤber die im Oberhause vom Lord Bce ans Fachace3 8. messE Hord des der Russisch⸗Amerikanischen Compagnie gehs⸗ sah: „Zuruͤck mit der Municipal⸗Garde! zuruͤck....“ Jetzt Kanzler in Bezug auf Sir E. Sugd rat b FIcetn,6,8 Kriegs⸗T. „Aüussch⸗Amerikanischen Comnpagnie gehöͤ⸗⸗ „verdoppelte sich mit unbeschreiblicher Lebhaftigkeit den Beifallr g . igden gebrauchten Ausdruͤcke welche gestattet einerseits “ 11,493,200 d. riegs⸗Traͤnsportschiffs „Amerika“ auf einer Reise nach der Ir⸗ v schreibli her Le haftigkeit der Beifallruf erhoben hatte. Hr. Stanley sagte unter Anderem noch 1 5 8 ““ arn ÜEeis; bis b dn hen Kolonteen geschrieben sind 80 ZIEE von alen Seiten um den änis dfänget. zur Bereheidigung ders dots Behassün, nn defeneenneg 1 üe 1 8 . W - 1 8 3 “ ₰ „ 8 8 4. 2* „ ind aus dein ei „ o . 285 1 5 „ 8 4 * 8 „ ₰ 2₰ 6 . 8 ¹ 9 LCU ser W verschauen und i ee 18 50 übersandte der Minister des Kaiserlichen ihn 8 ver dee hagn gen S,he Fepnahm, wie sehr von den Zeitungs⸗Berichterstattern nicht genau wiedergegeben und 6 esigen Akademie der Kuͤnste eine ihm eingereichte Mit denselben Aeciae en wurls 88 beg E“ EEEEEbET1111“ Sir 2 1 Koͤ⸗ 3 2 ey dies eine Sache, welche die vornehmsten
₰ —₰
4 te
9 Gte Ste 10 te 14te 16 te 17 te Ste 19 te
„uo vnn0210. 1192ʃ18
anschaulichen Bildes einzupraͤgen; “ 8 8 Fpung zu dem in K 4g-. 2; 4 8 zu dem in Kasan dem Dichter Dersch rj . 9 maͤchlicher Bedaͤchtlichkeit einzeln 1Ih Dichter Derschawin zu errich⸗ nigliche F. 2 8 e9 188 18 be s 1 NA 6 machticher Volker, dem maͤandrif Monument. Da jedoch die Akademie diese Veichna gnch⸗ 8 Knfht dem Rufe: Es lebe der Privilegien des Hauses beruͤhre, und daher von großer Wichtig⸗ scheinung nach, allseitig verfolgen 1. igend fand, so beauftragte sie den Professor der Ar⸗ der Zug wer — 1 ie Koͤnigliche Familie! bewegte sich keit. Die Art und Weise, wie der edle und gelehrte Lord im lhrer synchronistischen Stellung beg . hrn, Herrn Melnikoff, ein anderes Projekt anzufertigen. a 1u“ 814 atz und langte in den Tuilerieen an. Abends Oberhause sich ausgedruͤckt, wuͤrde am Ende die Parlaments vrdnen zu koͤnnen. Die gewoͤhnlic Pon diesem Letzteren bald darauf eingereichte P mn.eZewahrte eine glaͤnzende Erleuchtung auf der ganzen Linie der Mitglieder abschrecken, aͤhnliche Fragen uͤber moͤgliche ministerielle üiven Aufzaͤhl des im Raum 1b m Zwecke 5* eingereichte Plan ward Elysaͤischen Felder einen hoͤchst lerischen ä Ee it 4 1.“ gliche ministerielle eessiven Aufzoh ung, L eel 1 ecke und Platze, wo das Monument aufgestellt wer⸗ menfluß von Mensche hoͤcht malerischen Anblick. Der Zusam⸗ Mißbraͤuche zur Sprache zu bringen, indem jeder sich en gegesis eczung⸗ mittels belch be batommoen entsprechend gesunden und auchvon Sr belebtesten; dise ie . Trlhesgen 8 vah 85 19 .nehes “ gelehrten 9 1— b7. — vutechmigt. Spaͤter gestatteten Se. Maj. eine Eroͤffnuna al EL111“” 4 inein, waͤhrend eine Lords getroffen zu werden. Derselbe habe Ausdruͤcke vermochte, ohne den Zusammenhat 16 übscripti 3 Zestatteten Se. Maj. eine Eroͤffnung allgemeine Erleuchtu 8 A der ruht 1 z — Ausdruͤcke gebraucht ’ 1 Vn 1 onen fuͤr die Errichte Waonument I— Lrl ng das Auge der ruhig nach ihren Woh⸗ die einem Manne, der in seiner Stellu „ Pubfli 8 IWEEEEEbbbbbbbb..“*“ 1 draugas 8 2 trrichtung des Monuments. 1 — 5 ½ 5½ρ 1 b — M . ng vom ublik wohl der Lehrer und Autor, als 2 daß auf diesem Wege weit mehr einkommen vee EEE1“ anzog. Die vollkommenste hinge, wesentlichen Schaden bringen muͤßten, 1 viece ag⸗ fen zur ununterbrochenen Orientin 8 8 die le Kosten⸗Veranschlagung des Professor Melnikoff 8 den Geist S- in dieser qoßen Versammlung, in welcher ruiniren koͤnnten. Wenn der Lord⸗Kanzler so weit gehe, einen Unterstuͤtzung, sey es nun irgendn in Henzur 18,06,0 Rubel betraͤgt, hat der Minister des Kai⸗ D sselbe b Friedens und der Eintracht den Vorsitz fuͤhrte. durch seine oͤffentliche Stellung bekannten Mann so herabzuwuͤr⸗ men, oder aber solcher graphischer 6 „Hofes auf Befehl Sr. Maj. die Akademie beauftragt, Dasselbe war bei den Spielen an der Barrière du Trone der digen, daß er ihn mit einem kriechenden Insekt vergleiche (der schon mit 1g ng desssedenf Nu Konkurs zu einem neuen Projekt von groͤßerer Ausdeh, 6 9 8eg die sableeiche Einwohnerschaft der Vorstadt und Lord⸗Kanzler soll unter Anderem auch den E“ und Unterricht der Geographie an⸗ a em uͤbrigens keine Kosten⸗Veranschlaqung bei eh⸗ der benachbarten Doͤrfer Theil nahm.“ — Die O siti [boug-den verwandelt haben), s * gden i vnn zft — . ⸗Veranschlagung beigefuͤgt 1b15 ar caae.; ppositions⸗ bug-den verwandelt haben), so koͤnne natuͤrlich vom Publiku jetzt fast fuͤr ein unausfuͤhrliches ui braucht zu eroͤffnen. Der gteasade , beigefüͤgt zu blaͤtter hingegen behaupten, die Elysaͤischen Felder haͤtten sich kaum verlangt werd daß es I1“X“ je eine fruchtbringende Vorstellun ngen jst 6„νn röͤffnen. Der Termin zur Einsendung de 1 j Anbr We.. 18818 n gt werden, daß es diesem Manne die bisherige Ach⸗ veiaes hencgewinen oder bewirken achentist spatestens der 31. Aug. (12. Cbpt.) düefes Fehres. 8'” vesta 8 Ahbruch. dee Neand⸗ ETEE“ vrhee⸗ EEEE Fir cber Eben so unentbehrlich zum Ver goch chrew,aus Esthland zufolge, fand⸗am 20. Juni⸗da: wenige zin gefͤllt, nur ein Theil der oͤffentlichen Gebäude und hinzu, „die ich uͤr die Talente des edeln und gelehrten Loros hege, giebt ist eine genuͤgende Bekanntschaft m 5 — 1 feln en Nachtfrost statt, der den Tuͤrkischen. Bohnen und versh Privatwohnungen seyen illuminirt gewesen; unter den mir um so mehr zu dem Bedauren Anlaß, daß er sich so sehr vergessen G ..eemo zuneymenden Uebervolkerung sich bedeutend schadete. Machher trat “ 89 fI die Tuilerieen, das Minisͤerium der auswaͤr⸗ konnte, die Privilegig dieses Hauses zu verletzen; der ehrenw, und b W. — gen Angelegenheisen und einige Ahhars Minister⸗ Hotels ber gelehrzse Herr (Siy F. Sugden) ist vellkemmes; Hevechtfextigt, 8 1 1 eS.,
heit der Erd⸗Oberflaͤche uͤberhaup „ 4 9 SS 1 Frschu insonderheit, innerhalb welcher die Seruven uno Durchkreuzungs⸗ vorfndet, so ist die Moͤglichkeit einer nochmaligen Erschuͤtterung