1832 / 231 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1 0 0⸗ 8 8 8 . 8 5.0 81898 1 0 82 2.

. 2 8 34 4 1“ .. , 11““ .. .

8 2 uG6 20 „9 8 111131“ 4 8 1 4

im Ausschuß auf Ausnahme einiger Faͤlle anzutragen, ebenfalls derjenigen Sorge zu tragen, die sich den Bills tn 1e ne eg. de wen⸗ 8 ö8- e -en ergn, die angetragene Maßregel gegen die Gerichte der nach den Krainer Huͤtten, und beide Majestaͤten machten spiter .“ . die zweite Lesung. Die zweite Lesung der Bill wegen Ver⸗ ter Ausuͤbung ihrer Pflicht viderfass haͤtten. 1 Dieser Schus der bis hohe Alles * 88 geen Auftrag, s. 88 b8 dt 1“ eintreten zu lassen, worauf er hiermit seie⸗ zu Fuß einen Spaziergang im Parke, Ueberall, wo sich der Schweiz. 88 falschungen wuͤnschte der Herzog von Cumberland noch aus, werde durch das, was die öͤffentlichen Blaͤtter uͤber den schaͤnd⸗ der zufnehmen, ode. za er e 8. 8 Ge, Antrag G“ Es erfolgte 8 lebhafte De⸗ Koͤnig eigt, empfaͤngt Er die ruͤhrendsten Beweise der Liebe Neuchatel, 11. August. Der Constitutionnel Neu⸗ gesetzt zu sehen, da der Oberrichter des Kings⸗Bench gegenwaͤr⸗ lichen Angriff auf den Erzbischof von Canterbury erzaͤhlt Hhecrane haa egh L“ 1 dense, beran 18 z 98 r. Eb Hofrath Huͤpe⸗ und An aͤnglichkeit des Volkes. Im Schauspielhause, wo Abends chatelois berichtet noch Folgendes uͤber die in Valangin und dig nicht anwesend sev. Der Vord⸗Kanzler widersetzte sich nur um so deingender EEEqEE“ Bersasae dere en. Agnnele cste müͤssen aufrichtig bekennag er pells Rarh) r a ruer, Amts⸗Assessor, auch Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und saämmt, Noiraigue zur Feier des hohlh Geburtstages Sr. Majestaͤt des diesem Antrage, weil man bei fernerer Hinausschiebung Gefahr er duychaus nichts davon gehoört habe, daß 8 8. B Nhnssche 1. ichts errathen und die gan 210 —* W“ D. 8 Lifr⸗ G Kabinets⸗ liche in Baden anwesende Mitglieder des Kaiserlichen Hauses Koͤnigs veranstalteten Festlichkeiten: „Valangin. Die Feier des laufe, die Bill in dieser Session nicht mehr durchzubringen. solche Illumination beabsichtige, und nicht glaube, daß dieselbe daß 1 nichts „wissen, tn Sa h Ro st⸗ 1 8 G agdc,loc- und Buͤürgermei⸗ erschienen, war der Jubel unbeschreiblich. 3. August wurde hier mit nicht minderer Begeisterung, als an Uebrigens blieben ja auch noch drei Stationen zur Eroͤrterung uͤberhaupt stattfinden werde. Das Haus vertagte sich um che nicht begreifen; A“ Angele⸗ be. Ar r. Freudentheil Folgendes sind die Namen der wackeren Maͤnner, welche anderen Orten, begangen. Um 4 Uhr Morgens wurde der An⸗ des Gegenstandes uͤbrig. Die Bill wurde hierauf verlesen. halb 12 Uhr. genheiten eben so aufge 788 1“ 8 Poststefde ite zum 1 Thei e ntrages einen Verbesse, sich bei Ergreifung und Einbringung des Verbrechers, die ihnen bruch des festlichen Tages durch Kanonenschuͤsse verkuͤndigt. Gegen Der Graf von Roßlyn uͤüberreichte eine Bittschrift der Londo⸗ 1 S d8Gg giebt es Geruͤchte, Nssgts Phili 8 Keripte s⸗Ankrag dahin: daß die dcötätg ersucht werde, bei der von der verzweifelten Gegenwehr desselben drohende Gefahr Mittag versammelten sich der Buͤrgerrath, die Prediger des ner Buchhaͤndler, worin dieselben baten, die (gestern erwaͤhnte) London, 11. Aug. Die Gesandten Spaniens und Frank⸗ Leopold moͤchte den 8ööö“ scht 12 ch entzuͤche seh udt Hamburg auf diplomatischem Wege fuͤr die gehoͤrige An⸗ nicht achtend, durch Muth und Entschlossenheit ausgezeich⸗ Thales, die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden und die Bevoͤlkerung Bill in Betreff der Aberdeener Universitaͤt bis zur naͤchsten Ses⸗] reichs und der Oesterreichische Bevollmaͤchtigte hatten gestern Un⸗ vor; England soll 85 6 Se eaah 8. Konseren zwltsem eunung des 8heg en gegensettigen Rechtshuͤlfe zu wir⸗ net haben: Franz Tauscher, als Gaͤrtner in Diensten von Valangin in der Kirche, um den Segen des Hoͤchsten fuͤr sion zu verschieben. Der Bischof von London bemerkte, daß terredungen mit Viscount Palmerston im auswaͤrtigen Amte; und Haptict chic⸗ in fi nfte Koͤni Wilhelms i Era 1X“ G sich Dr. Lang aneignete. bei dem Wundarzte Rollet, bei dessen Hause der Mordversuch Koͤnig und Vaterland zu erflehen. Dieser von dem aͤltesten Al⸗ er Anspruch der Untversitaͤten auf 2 Exemplare jedes Buches auch verhandelte Letzterer mit Herrn Chad, fruͤherem Gesandten so waͤre es . 8 hispruch Blei⸗ der Abstimmung wurde der erste Theil des Langschen An⸗ veruͤbt wurde, ging, ungeachtet des vorgehaltenen Terzerols, mosenier des Thals von Valangin verrichtete Gottesdienst, wel⸗ eine unbillige Besteuerung sey. Der Verfasser, der eine Auf⸗ am Berliner Hofe. . ches thaͤte. Dieser Monar , öö dec Uaenatemen es, so wie der Verbesserungs⸗Antrag des Dr. Freuden⸗ unerschrocken auf den Thaͤter los, packte ihn von ruͤch waͤrts chem alle diesenigen beiwohnten, die am meisten zur Er⸗ lage von 1000 Banden veranlasse, und der, der nur 100 Exem⸗ Man glaubt, daß das Unterhaus heute Abend alle seine tiendraiv, I wie man I vlo sen vG m lil, einstimmig angenommen. Hiernaͤchst brachte noch der und riß ihn zu Boden. Andreas Keller, Bedienter bei stickung des Aufruhrs beigetragen hatten, erinnerte an die plare abziehen ließe, muͤßten Jeder den Universitaͤten 2 Exem⸗ Geschaͤfte beendigen und daß das Oberhaus in 2 bis 3 Tagen erkennen, als das seimige, un t’ sej ginann G zwei Petitionen ein, die Zoll⸗Vereinigung Mad. Ephraim, hat das Verdienst, der Erste herbeigeeilt zu seyn. feierlichen Tage des September, wo man sich durch Gebet plare senden, da doch das erstere Werk 1 Guinee, waͤhrend das dies zu thun ebenfalls im Stande seyn wird, so daß die Ses⸗ ner Anspruͤche abzustehen. 8 zenn die c 1 hüm preußen betreffend, die eine von einer großen Anzahl von Kauf⸗ Er riß dem Hauer Glaner die Haue aus der Hand, griff damit zur Landesvertheidigung ruͤstete. Bei dem Mittagsmahl, woran letztere vielleicht 10 Guineen kosten koͤnne. Es sey vorgeschlagen sion am naͤchsten Mitrwoch geschlossen werden kann. Herr van de Weyer sich mit Ehren herauswickelt, ann in und Handwerkern der Stadt Osnabruͤck, die andere von den Hauptmann Reind! allein an, der sich mit dem Terzerol zu 150 Personen Theil nahmen, und welches in dem von den worden, der Aberdeener Untversitaͤt fuͤr das⸗Abtreten dieses Rech⸗ Ueber das im Parlament If. oben) zur Sprache gekommene dem Zufall danken! 1X“ Mruchmachern aus Bramsche unterschrieben. Er knuͤpfte daran vertheidigen suchte, und beschaͤftiate ihn so von vorn, bis Tau⸗- Frauen Valangins mit Blumenkraͤnzen geschmuͤckten großen Saal tes 500 Pfd. Sterl. jährlich zu bewilligen; er wisse aber, daß Recht des Lord⸗Lieutenants, die Habeas⸗Corpus⸗Atte in Irland „Wir wagen sagt⸗ eht, aufzuheha abermalige. Bitte um baldige Berathung des Artikels, die scher dazu kam und ihn von hinten packte. Joseph Glaner, des Schlosses eingenommen wurde, brachte man unter unbe⸗ andere Koͤrperschaften, die dasselbe Privilegium besaͤßen, es gern aus eigener Machtvollkonnnenheit aufzuheben, bemerkt die Tim es: bei den öö“ was 6 Wnhrhrit Genacachgst Verhaͤltnisse u. s. w. des Landes betreffend. Hauer im Baumgartenberg zu Baden, kam den beiden Obenge⸗ schreibliehem Donner des Geschüͤbes fuͤr 300 Pfd. abtreten wuͤrden. Unter diesen Umstaͤnden muͤsse „Es wuͤrde bedenklich fuͤr die Rechte und fuͤr die persoͤnliche L 8 8 8. ö jungen Koͤnin Braunschweig, 16. August. Die hiesige (Deutsche nannten zu Huͤlfe, riß sein Halstuch ab und half damit dem das Wohl des Koͤnigs und alle die Toasts aus, in die ein guter er ebenfalls wuͤnschen, daß man die Bill⸗noch verschiebe. Freiheit des Irlaͤndischen Volkes seyn, wenn die 9 e 88 uͤber d 8 ff walch Heiraths⸗Konte gionate) Zeitung enthaͤlt folgenden Artikel in Bezug auf den Hauptmann die Haͤnde binden. Der spaͤter hinzugekommene Valanginer freudig einstimmt. Reich und Arm nahm Theil an Der Marquis von Lansdowne hielt es fuͤr wuͤnschenswerth, Kanzler angekuͤndigte Entdeckung, daß die Habeas⸗Corpus/ Akte uͤber die geüne Sammt⸗T 88 8 a 8. nn bestehenden Landtag des Herzogthums: Vernehmen Joseph Bernscherer, behauster Fuhrmann in Baden, half den diesem wahrhaft nationalen Fest, bei welchem Frohsinn, Herzlich⸗ die Bill so rasch als moͤglich zu befoͤrdern, um die Regierung ohne Vermittelung der Legislatur von der Irlaͤndischen Regie⸗ unterzeichnet worden ist/ 9 .h, 8 1 weifehd h, werden die Staͤnde des Herzogthums Braunschweig am Reindl aufs Rathhaus bringen. 2, Se. Majestaͤt der Kaiser keit und ungestoͤrte Ordnung walteten.“ „Nojraigue. in den Stand zu setzen, den Vertrag mit Frankreich abschließen rung suspendirt werden kann, von einem weniger gewissenhaften den, in dem man 88 Walde L“ 9 8 b 68 ren d. M. zusammentreten. Was bisher von den Entschlie⸗ haben in Anerkennung des vorzuͤglichen Verdienstes, welches sich Das Koͤnigliche Fest wurde zu Noiraigue mit dem lebhaftesten zu koͤnnen. Kabinette gemacht oder einem Lord⸗Lieutenant mitgetheilt wollen, glauben wir doch, h 16 50 hn zutat en der Regierung auf der einen, so wie von den Vorar⸗ Franz Tauscher und Andreas Keller durch ihr unerschrockenes Enthustasmus gefeiert. Kaum konnte man das Tagen des 3. 1 Unterhaus. Sitzung vom 10. Aug. Herr Lea⸗ worden waͤre, der sich bereit finden ließe, von der vol⸗ man achten Une Hesoces nicht durch ie Unniie ten der staͤndischen Kommission auf der anderen Seite, bekannt Benehmen bei diesem Anlasse erworben haben, Ersteren sogleich August erwarten, so groß war die Ungeduld der Gemeindebe⸗ der uͤberreichte eine Bittschrift der Einwohner von Clonfert (Ir⸗ len Ausdehnung seiner Gewalt Gebrauch zu machen. Aber Aufzaͤhlung so vieler. mehr oder T““ we hLhec vorden ist, berechtigt zu den erfreulichsten Hoffnungen. Waͤh⸗ in Allerhoͤchstihren Dienst als K. K. Leiblakai aufzunehmen und wohner, den Geburtstag ihyes vielgeliebten Monarchen zu and), welche sich über das Betragen eines Polizei⸗Beamten be⸗ selbst bei allem unserem Vertrauen in „das gegenwaͤr⸗ chen zu verdraͤngen suchen muß. Der Koͤnig veänennen hhas h mmn einem großen Theile unseres Beutschen Vaterlan⸗- dem Zweiten die naͤchste in Erledigung kommende Leiblakaien⸗ feiern. Endlich erschien der Tag, und die Einwohner von Noi⸗ klagten, der bei einer oͤffentlichen Versammlung dabei ertappt tige Kabinet und in den gegenwaͤrtigen Lord⸗Lieutenant Gemahlin sch der Besorgniß vor Gefahren hingiebt, bietet Braun⸗ wurde, wie er die Menge zu Unordnungen

gefunden, die eben so gut als liebenswuͤrdig seyn sgl⸗ Stelle zuzusichern geruht. Zugleich sind sowohl diese beiden als rai egaben sich, einen T er Spi aufreizte. Ein sol⸗ wuͤrden wir die Existenz eines solchen Privilegiums fuͤr Wir werden die d- seyn, 12 CE1““ 11. lecg das seltene Bespiel einer in ungestoͤrter Ruhe gleichmaͤ⸗ auch 18 und E 1 Sr. Ma; Vers G Ceth. oeen hetnts C1“ Fü; 2 3 ,EIe . . 1 . 8 4 5 si sa 89 9 9 3l cher * 2* 9 1 8 n ch wen 1 1 8 , 8 3 2 8 58 g 5 84 8 8 5 8 ;622 5 5 8 2 4 5 5 8 273 - 16 8 3 2. - 9 1 3 Fernsge he n G 1 aea wencat srn s hch g Tööö“ ö 1 T“ ig belss b 5 E4A“ J fue⸗ in Ze Gegen⸗ L 1““ Koͤnig und der 8- 88 dest .“ 8 herbeigeschaff⸗ 85 nattarhinh etrast worsen, muͤssen, er epfahre aber, daß ma 2 2 F G als Nati densä titer ie vielen Ne let billige Anforderungen be riedigt und fuͤr die Zukunft se⸗. gin v eic ese den. Salv s die einen Geschuͤtzen begruͤßte man beim Auf⸗ nicht einmal eine Untersuchung angestellt habe, und daß der Po⸗ d ei ieehben dech et L“ 8 evxeeöö zn k8 Haͤuptern aufgethuͤm Ahetiche Früchte verspricht. Das Verfassungswerk, an welchem Ne b- Reindl auf dem Wege nach Wien durch gang der Sonne das Gestirn, welches diesem schoͤnen Tage leuch⸗ lizei-Beamte nach wie vor im Dienst sey. „Ich kann bei ten wir dieselben doch nicht auf das wi iche B 9 ige b z1 zertheilen, er Vertagung der Staͤndeversammlung am 11. Okt v. J. von orf, wohin die Kunde von dem von ihm veruͤbten Atten⸗ ten sollte. Unzaͤhlige Musketenschuͤsse folgten, und das herrliche dieser Gelegenheit“, fůͤgte Herr Leader hinzu, die Bemerkung eines Menschen eingekerkert oder, anders als durch das Gesetz sind. 4 indischen Kommifsion in Gemeinschaft mit der Regierung 1gh bereits gelangt war, gebracht wurde, war daselbst eine große Echo der Thaͤler von La Cluzette verkuͤndigte den Bewohnern nicht unterdruͤcken, daß ich kuͤrzlich mit dem tiefsten Bedauern bestraft sehen. Sagen, daß der Lord⸗Lieutenant g8 . 7C S. Schweden und Norwegen. unausgesetz er Thaͤtigkeit fortgearbeitet worden ist, hat durch Volksmasse versammelt, durch die er mit Muͤhe hindurchgefuͤhrt des benachbarten Thales das Gluͤck, welches Noiraigue empfand, und Erstaunen die Rede gelesen habe, welche von der hoͤch⸗ pendiren kann, welches E“ Freiheit in Christtanta, 10. Aug. Aus Verichten uͤber öie Hiere die Wechsel, die seitdem in der großen politischen Welt ein⸗ g 11 Fi durch die Festigkeit des ihn begleitenden indem es das Fest seines Koͤnigs feierte. Ein laͤndliches Mahl sten des 88 ail- Lord⸗Kanzler) 18 111““ hhis h Maj ershen König am L3sten h lnen sind, Unterbrechung erlitten, noch eine ver⸗ ihneshnn st it G 1 WA.“ een 8e vJö“ und SSv und anderen Ort-gehalten worden seyn soll. In derselben schein reich zu erblick - E1I1 I ZZöZZ 1““ Festungsbau wrldete Richtung erhalten. Jedes Opfer, welches die Landes⸗ the en Volke nicht augenblicklich Rache an dem haͤter, Toasts wurden auf das Woh des Koͤnigs, des Kronprinzen, des K Fveenn z di ;s. en, die in Irland ge⸗ in Irland kein C existire, oder daß die Freiheiten und Rechte gegen Abend bei dem wichtigen Schwedischen Festungsbau mg EE1161”¹ 6g 8 8 Wö“ den man mit uͤnschunge hhaͤufte, genomme 1 Aö1 ETEEDETEE1IT11ö1“ 928 Land seuzt, abzuhelfen, vebellischer Art seyen. Es ist ungluͤcklin⸗ sen Ansichten von der Wichtigkei des Gegenstandes gewaͤhrt e mi groͤßten Fe⸗ 88g Venad Gebaͤude und Festunge Tvwaͤrtigen Stande so mancher wichtigen Frage zu wuͤnschen gelegt hat, bestaͤtigen vollkommen, daß derselbe das Verbrechen Die kleine Schaar aus Noiraigue, der sich mehrere Personen cherweise wahr, daß die Irlaͤnder nicht zu demselben Schutz und uns großes uns auf g 8eegcsnng im Bb 11- 1 vAg aee die Aufmerksamten Fesenn , ist, daß die Mitglieder des Landtages hinter dem Bei— 8 dehe sesem Inarimm uͤber die Verweigerung der vollen bei aus Champ⸗du⸗Moulin und aus der benachbarten Gegend an⸗ zu denselbe rivilegi 1 6 Gese rechti 6 erhauste iehen zu koͤnnen, wo der Geschichte verschiedener Re⸗ werke, der on beendigter The ar Sr. Maru ⸗, S AöFchsy. G Hööö“ 9 „Sr. Maj. dem Koͤni 256 S . 8 1 C“ de. Eacsnder ung og da gacdas es t⸗⸗ee ga ”h L’e echaufe cvhath her aneranachen da s errshed'gerner eheher Gelc saehlne nd eggg tetedtalendune ee,ben. vBonn auf dans Aheise emnateen, wirg, nicht zu., St. Mal. dem önie anesuchten Summe vecgöt habe⸗ Crelnemng danen üau zun wieder we Sorf hinch, um 12 and 8* durch das Parlament suspendirt werden kann, in die⸗ schon als zuruͤckgenommen oder doch wenigstens als gaͤnzlich un⸗ Arbeit, als durch die kuͤhne und zierliche Architektur erregte, g dn Schläaen welche in ihren Schwingungen ö“ Im Oesterreichischen Beobachter liest man die nach⸗ gaben sich ins Gehoͤlz, um die zum Bau desselben erforderlichen ser ihrer wichtigsten Bestimmung noch nicht auf Irland ausge⸗ wirksam betrachtet wird.“ daß Sie dem General⸗Lieutenant Freiherrn Sparre und den m⸗ ischland noch fortdroͤhnen in einem der kleineren Deut lhetn stehenden drei Erklaͤrungen: 8 Baͤume zu faͤllen, waͤhrend die Maͤdchen Blumen zu der Krone dehnt worden, ist. Es ist eine traurige Wahrheit, daß dieser Un⸗ Herr Ellice hat seine Stelle als Secretair des Schatzamtes ter ihm stehenden Genie⸗Offizieren Ihre hohe Zufriedenheit be 2 wahrhaft freisinnige Verfassung sich entwickelt 15 I. „Der Courrier Fran gais enthaͤlt folgenden Artikel: sammelten, die mit Guirlanden uͤber zem Koͤnigl. Adler auf der terschied noch immer in unseren Gesetzen besteht, und daß der niedergelegt und wird Herrn Charles Wood, einen Schwieger⸗ zeigten. Am aͤußeren Hauptthore geruhten Sie feierlich den ieder vaterlandliebende Deutsche dies nur als d Ereigniß „„Es heißt, daß man naͤchstens Kenntniß von dem letzten Wil⸗ Spitze des Bogens befestigt werden sollte. Alles legte Hand Lord⸗Lieutenant von Irland die Macht hat, jene Akte durch ei⸗ sohn des Grafen Grey, zum Nachfolger erhalten. Der Oberst Grundstein zu einer der Saͤulen dieses in Gothischem Etig fücklichsten Vorbedeutung ansehen Nur die Auswuͤchse der len des Sohnes von Napoleon erhalten werde. Der Prinz, als ans Werk, und der Bogen war bald emporgerichtet. Den Nach⸗ nen Geheimerath⸗Befehl und durch eine Proclamation zu sus⸗ Geey wird vorlaͤufig den Herrn Wood als Privat⸗Secretair des ungemein schoͤn entworfenen Baues zu legen. General-Leeu⸗ jit, nicht die Freiheit soll unterdruͤckt werden.“ vI“ herannahen sah, hat dem jungen Louis mittag uͤber hoͤrte man noch fortwaͤhrend Freudensalven ertoͤnen. pendiren. Dies ist zwar Gesetz; aber der Geist der Zeit und Premier⸗Ministers vertreten. tenant Sparre verkuͤndete demnaͤchst, daß der Koͤnig geruht 5* . 8 ö. ven. Napoleon, mit dem er seit den Insurrectionen im Kirchenstaate Um 8 Uhr Abends wurden der Triumphbogen und einige be⸗ die weniger strenge Politik spaͤterer Regierungen hat jene Klau⸗ Direkte Nachrichten aus Portugal sind heute nicht ange⸗- habe, der neuen Festung den Namen „Karlsborg” zu geben, e⸗ b August. (Leipziger Zeitung.) Fuͤr im geheimen Briefwechsel stand, sein Testament uͤberschickt. In nachbarte Haͤuser mit zahlreichen Lampen illuminirt, und ganz sel in Vergessenheit gebracht und sie ihrer Wirksamkeit beraubt. kommen. Die Einschuͤsse auf die Regentschafts⸗Anleihe sind, bis und die Kanonen derselben begruͤßten zum erstenmale den Monat Museen wird manches im Stillen vorbereitet, welches denselben vermacht er seinem Vetter den unsterblichen Degen seines

5 Serit: ; p 8 ißbecgtert S .“ Bee b 4 1— unerwartet zeigte sich ploͤtzlich ein herrliches Transparent mit der In der erwaͤhnten Akte wurde verordnet, daß der Lord⸗Lieute⸗ auf 3000 Pfd. Sterl., saͤmmtlich eingegangen. 8 chen, welcher sie begruͤndet. Selbigen Tages gingen Se. M. btunft * Peng Reesssc gethns ge⸗ Vhtevs. sind ermaͤchtigt, zu erklaͤren, daß der verewigte Umschrift: unserem Köoͤnig 8* Diese Ueberraschung nant jene Macht in Faͤllen der Invasion oder wirklicher Rebel⸗ Die Einwohner von Canterbury haben sich versammelt und jestaͤt nach dem dem Hofmarschall Gyllenhaal gehoͤrenden Gu n und G ie jahr ich - ech,. die Berzog von Reichstadt kein Testament hinterlassen hat. Diese veranlaßte große Freude, und die Zuschauer zollten lebhaften 1 lion haben sollte; aber als diese Faͤlle eintraten, fuͤhlte sich die eine Adresse unterzeichnet, worin sie dem Erzbischof von Can⸗ G 6 888 Sie hgemgcht kos⸗ Neeee. Blewadten Nuftaeanete dhe H sen⸗ Ieet Dehsghes du Teehrae e⸗ um den Werth des oben angefuͤhrten Artikels Beifall. Beim Anblick bieses Wahistvae 11.“ derzeitige Regierung doch ni perechti von der L terbury ihren tiefen Unwillen uͤber die ihm widerfahrenen Kraͤn⸗ kamen Hoͤchstdieselben in Venersborg 7 gLezke einen m beson as. b- 8 1 . Herzen trug, stimmte man rotische Gesaͤng ꝗV. derzeitige Regierung doch nicht berechtigt, von der dem Lord⸗ 9 Corps berittener Buͤrger, die Ihnen entgegengekommen waren Uohen Staats⸗Ministers von Lindenau, erfreut, manches er⸗ II. „In dem Bläatte der Allgemeinen Zeitung vom V F* spaͤte Nacht 1 b. 2. 6 0 2. II. 9 2 1 6 117

Lieuten erkannten Gewalt Gebrauch zu machen, son⸗ kungen an den Tag legen. 2 10 4 1. I dte, Waßith b Blatte der g 8 dern wongeds ste at das Parlament So geschah es in den Z Clitheroe hat eine oͤffentliche Versammlung stattge⸗ Sie hatten unterweges mehrmals angehalten, um Deputationen nrnd durch augenfaͤlligere Ausstellung genußreicher gemacht 6ten d. M. befindet sich ein Artikel naus dem P reußischen chen Tanz im Freien.“ Jahren 1796 und 1798 Ich hoffe daher auch nicht daß funden, worin beschlossen worden ist, daß eine Deputation nach von Bauern aus den benachbarten Kirchspielen zu empfangen,h. Die an mancherlei Gegenstaͤnden der alten Bewaffnungs⸗ vom 30. Juli“, demzufolge die Maͤchte sich entschlossen haͤtten,

8n jetzige Regierung zu einer in Vergessenheit gerathenen London gesandt werden solle, um den Minister des Innern auf⸗ die in Menge gekommen waren, um Dank fuͤr Wohlthaten der I und vormaligen Carousselfreuden und Turniere in vielen nachdem die innere Ruhe Deutschlands durch die Bundes⸗Be⸗ 8 Slte

Atte ihre Zuflucht nehmen wird’“ Herr Hume sagte, er koͤnne zufordern, eine Untersuchung gegen diejenige Magistrats⸗Person licher und einzelner 2. E 88 L fast E1 1I h- 8 öööb tseeh, . M abel, N dem 23sten v. M. bietet der Ve⸗

9 icht g. s rt hab z der Lord⸗Li 3 iten, welche Einruͤcke in die S ringen, die aus der bestaͤndigen vaͤterlichen Sorgfalt des Köͤnigslli und Bauart wes eilweise sehy e Ruͤstkammer, d ustand dieses Landes in Berathung zu ziehen; zu die⸗ C “X“ h1“ 86

gar nicht glauben; was er eben gehoͤrt habe, daß der Lord⸗Lieu⸗ einzuleiten, welche das Einruͤcken der Soldaten in die Stadt ver⸗ bringen, die staͤndige T11ö1ö111“ OJOJO114“*“ v W w. Dieser luv wieder einige außerordentliche Erscheinungen dar; an diese

tenant 8n den 6 Mitgliedern 8 Rathes eine Gewalt besiz⸗ anlaßt haͤtte. Die Deputation, an deren Spitze sich Herr Je⸗ fuͤr die Erhaltung der oͤffentlichen Gesundheit, Ermunterung deslber unter mehr als 80,000 Einzelnheiten viele Prachtstuͤcke sem Zwecke sollen Konferenzen gehalten werden u, s. w. Dieser Tage bildete sich naͤmlich im Innern 9 alten Kraters ein

zen sollte, die in England der Koͤnig nicht haͤtte. Er hoffe, daß remiah Garnett befindet, ist bereits in London eingetroffen. Landbaues und Unterstuͤtzung der Armuth geflossen waren. Mepf, soll ein neues hellbeleuchtetes Lokal im Zwinger⸗ und Artikel, welcher das aͤußere Gepraͤge einer gutmuͤthigen Erzaͤh⸗ der vulkanische Materien auswarf, welche wieder in denselben 1

. - . 4 8 49 8 5 : Æ. DOZoA“ 56 59— govio, te . . . 341 5 92 z mop „Fisso Frd ⸗c v 88 2 22 dem nicht wirklich so waͤre, wenn aber, daß Irland so schnell Die Times sagt in ihrem Boͤrsen⸗Bericht: „Selten ist versicherten, daß ohne die von Sr. Maj. zugestandene Huͤlfe vile ngeriegarten erhalten, wo sie durch eine zweckmaͤßig und lung traͤgt, beruht auf einer geflissentlichen Erdich tung. Wer zuruͤckfielen. Bis zum ggsten hoͤrte der Berg nicht auf, Feuer 8 8 gel jeder Art wuͤrden haben klassiftzirte Anordnung erst ganz zu ihrem Vortheil hervor⸗ kann dem Einsender das Vorhaben der Maͤchte anvertraut ha⸗ zu speien“und Steine auszuwerfen wobei er von Zeit zu Zeit 4 3 7 28 8

8

j ic zes⸗ i F 8 1 io 8 aro cho go jo ele 8 5 it ihren Familie dem Manẽ

ic n gleiches Gesetz mit England erhalte. Herr eine finanzielle Maßregel von solchem Umfange wie die neue Einwohner mit ihren Familien de Nangel jeder vden habm glkas dnung ü ihren · 8 als moͤglich ein gleiches Gesetz mi 8 8 sinans V. erliegen muͤssen. Als der Koͤnig am 2’sten uͤber den Svinesuman kann. Dafuͤr wird die uͤnker der Benennung der ben? denn laut haben sie es nirgends ausgesprochen, und erbebte; am Abend desselben Tages wurde die Eruption bedeu . 8 8 n b 7

Crampton erklaͤrte, daß allerdings ein solches Gesetz fuͤr Ir⸗ Franzoͤsische Anleihe bekannt geworden, von der die Londoner 1 er den e n .So ücng , 9 z ng de denn laut h es a. .1 land vesanzic. aber 8'9 in Faͤllen der Indasston Vöus⸗ 8 wenig Fhr⸗ genomneen haͤtte. Die Anleihe von 1830, in unserem Norwegen angekommen war, empfing ihn dort a ee 1“”“ ff b h Vertrauen, p. Eeirieic⸗ wissen, daß den Maͤch⸗ zender; Hie Steine wurden außevordentlich hoch in die Luft ge⸗ Rebeilion anwendbar sey; unter Rebellion verstehe man aber die kurz vor dem Ausbruch der Revolution abgeschlossen wurde, Sr. Majestaͤt vorausgeeilte Norwegische Ceese h h . GböG ö 1 1 Iahe 116 vos 6 Pügenischungen. Die Schweiz schleudert und fielen am ganzen Rande des Kraters wie ein Ha⸗ hach hea ange. 8h, wenss issteas acs alz erait Ubr'meen 18; Fach deenhegtgtat W 9 e 11““ rllitair vog gh gers aufgelost bb- als durch eo n,ans und wisale ea d eansecnepseterbebesschen 8 8 Hegg⸗ die Erplostonen waren nur von Zwischenraͤumen 988 laubte Gegenstände beriethen, wenn dieselben auch noch so zahl⸗ dies natuͤrlich den Einfluß⸗— so weit er Anleihen etrifft des empfinde, Sie wiederzusehen. 2 Buͤrger⸗Milite hbe e unbosowohl adurgh, al 4 ut - Fealexe „datein doppeltes Lehen: das eine drei Minuten unterbrochen, und das donneraͤhnliche Geraͤus. reich waͤren 8 auch 0. Unruhen oder ungenügegieh e 39, großen Kapitalisten, der an dem oben erwaͤhnten Geschaͤft den drichshall, eine Abtheilung der Artillerie und Ihe Lon Levn , 1““ 98 5aume des Gakten⸗ Deh hung uf sich selbsh 9 T Beziehung auf 86 Ausland. wurde von den Bewohnern der Umgegend E Desch laß gaben. Als Herr S. Rice den Antrag machte, die Bill groͤßten Antheil haben soll, erschuͤttert hat. Wenige seiner alten tional⸗Musketier⸗Corps von Smaalehnen hatten sich in Sche se 87 J T 8 5. 8 vnter 5 4 ere grh b hr Mic⸗ as ist een Vemeingut. In nen fuͤnf Tagen erweiterte sich der Krater um 250 Fuß. Drei—⸗ uͤber die Civil⸗Liste zum drittenmale zu verlesen, nahm Freunde sind ihm bei dieser Gelegenheit gefolgt, und obgleich die ordnung auf den Hoͤhen aufgestellt, und zahlreiche Fenmmse bene unsn 5 Hale⸗ . 81e c F 8 sFn⸗ n I 5 8 1gg das zehn Lavabaͤche, aber saͤmmtlich unbedeutend, flossen aus dem Herr Hume diese Gelegenheit wahr,“ die Vorfaͤlle in neue Anleihe ungesähr 1 pEt Prämie notirt ist, so haben wir Umgegend ließen die Luft von E“ ö Eeeeh 1 6 9 ea⸗ LEEETTE das Fbet⸗ ist durch Krater, zwei in der Richtung von Torre del Greco, uͤber die al⸗ Clitheroe (siehe Nr. 230 der Preuß. Staats „Zeitung) zur doch nicht gehoͤrt, daß hier irgend ein Umsatz darin stattgefun⸗ Reihe von Festlichkeiten geleiteten darauf den Monarchen imm 1 dhnch 9 ei 5 9 2 8 T“ 5 sen e 828 NMlahh Schweiz sich ten hinweg, andere geriethen schon am Kegel des Vulkans ins Sprache zu bringen. Er freue sich, sagte er, das ehrenwerthe den haͤtte./ weiter bis hierher in unsere Mikee. * . ssciedenartiasren Bestondeheneder Pisher eenehge Kunst⸗ gegenthelicgen Fallewendan dh hnihmand ennas E Srocken, und noch andere And in der Richtung von Boscotrecase Meszac Hemn Cihen hE sen iheche eghg; W Deutschland. ir in andere Sammlungen, z. B. die Sammlung von Au⸗ haltung der Traktate fordern oder sich ihrerseits gegen die Eidge⸗ 88 uͤber den Rand des Kraters Ceteeeh. 8

übe 8 Hannover, 16. Aug. Die zweite Kammer der Stinke bübea⸗Uhren in die physikalisch⸗mathematischen Salons, viele nossenschaft ebenfalls entbunden betrachten. Hierzu bedarf es keiner Verasilien.

einige Erlaͤuterungen uͤber das Ercigniß 1 Aus dem Haag, 14. Aug. Wie man vernimmt, wird . ⸗mathema 1 bunde . bitten, einige Erlaͤuterungen uͤber das Erecigniß zu geben, da er 1 b g, 14 g 1 2 tisante Kunst⸗Arbeiten aber in Elfenbein, Glas und Metall Konferenzen; das gemeine Voͤlkerrecht genuͤgt. Indem wir diese Am 10. Mai d. J hat der Justiz Minister der in Ri 212 78 2. 8 8⸗ 11“ 2 58 vI 29944 3 % 8 ss⸗ 12 16 8 7 8 . e Rio⸗ worin uͤber das verfassungswidrige Benehmen der Behoͤrden tag auf einjaͤhrigen Urlaub mit seiner Familie verreisen und Hr. denen sie sich, gleichzeitig mit der ersten Kammer, ebenfalls üler 8 gang, der im Wesentlichen mit dem von den Zeitungen bereits auftreten. Auch soll der Koͤnigl. Franzoͤsische Gesandte, Marquis Kapitels gelangt. In der Sitzung vom 11. August machte aume, welche bisher, als ein Fluͤgel der alten Georgen⸗ hen trachtet. Es lohnt nicht der Muͤhe, den Zweck der falschen „Erhabene und sehr wuͤrdige Repraͤsentanten der Nation! Ales⸗ muͤther in Clitherde besonders gegen ihn aufgeregt habe, daß General Dibbets hat den General Magnan wissen lassen, welches dieselbe den Gerichten des Landes nict uher, weder die Lehr-Gegenstaͤnde noch die Lehrlinge zu blasen und nicht Ein wahres Wort enthalten. Dasselbe Blatt bildungskraft, durch so viel unselige Ereignisse erschreckt, welche sich

1 ittschri Ei - 6 sche Gesand k S chsten Frei⸗ ist in ihren Si en bis zum 13ten d. M,, i der Einwohner von 3 e, der Koͤnigl. Daͤnische Gesandte, Baron v. Selby naͤchsten Frei⸗- —Versammlung ist in ihren Sitzungen bis z 13ten d. M, * 1 8 1 8 b eine Bittschrift nwohner Whalley erhalten habe, Koͤnig anisch sc . sten F omne Gewoͤlbe abgegeben und auch diesem dadurch eine S aͤtze aussprechen, sind wir der Wahrheit eben so treu, als der Janeiro versammelten Repraͤsentanten⸗Kammer nachstehenden B Klage gefuͤhrt werde. Hr. Irving erzaͤhlte hierauf den Vor⸗ v. Morgenstjerne in seiner Abwesenheit als Geschaͤftstraͤger hier Kap. 6 des Staatsgrundgesetzes berieth, bis zum §. 29 dieste werthe Anfrischung zugetheilt wurde. Man glaubt, Korrespondent von der Preußischen Graͤnze dieselbe zu verdre⸗ richt uͤber den Zustand des Landes aeeehe p instim 1 v 7 G FA 7 6 8 4 . 8 8 zecriekt Ruͤstkat 8 faßte - Ffor liche 1 beleuchten. D r ssrina 91 * sp - 835 ; : 8 gegebenen Berichte uͤbereinstimmte, und bemerkte nur noch, v. Dalmatien, sobald die Geschaͤfte so weit gefoͤrdert sind, von Lang den Antrag, daß 1) bei dem Bundestage dahin gennt Ruͤstkammer seh,a Eer act, ecson srlichen, ns0i dem Behauptung zu beleuchten; jedem Denker springt er von selbst was ich Ihnen mitzutheilen habe, traͤgt den Charakter der Trau⸗ daß sein Votum zu Gunsten der Anatolnie⸗Bill die Ge⸗ hier verreisen wollen. werden moͤge, daß die Verpflichtung der Deutschen Bunts veiternden technischen Institute, unter der Direction des in die Augen. 1 8 rigkeit, und doch erscheint mir die Zukunft in einem noch truͤberen Staaten zu gegenseitiger Gewaͤhrung der Rechtshuͤlfe in Ceie Inspektors Lohrmann, zu Hoͤrsaͤlen und Uebungen III. „Das Journal du Commeree vom 3ten d. enthaͤlt Lichte wenn nicht die adttliche Vorsehung Sie bei den Arbeiten aber die bei seinem Einzuge vorgefallenen Unruhen lediglich daß, wenn die Doͤrfer Heer und Scharn nicht unverzuͤglich von Sachen foͤrmlich anerkannt und 2) die Gerichte des Landes äl⸗ it werden duͤrsten, da der bisher dafuͤr bestimmte zwei Korrespondenz⸗Artikel, den einen aus Ferrara, den anderen von entscheidender Wichtigkeit erleuchtet, womit Sie sich in die ser durch die Freunde des ihm gegenuͤberstehenden Kandidaten zur ihm geraͤumt wuͤrden, Gewalt dazu gebraucht werden solle. Hier⸗ torisirt wuͤrden, jedem Gerichte des Auslandes die Rechtshale lon auf der Bruͤhlschen Terrasse, der Akademie ge⸗ von der Ungarischen Graͤnze, welche in das bekannte Kriegshorn Session zu beschaͤftigen haben werden. Vielleicht, daß meine Ein⸗ naͤchsten Wahl veranlaßt worden waͤren. Er forderte schließlich auf zogen die Belgier daraus ab. zu verweigern, hge. des 1 1ö1ö1“ D 1 d b 198 G im ganzen Reiche einander so schnell gefolgt sind, daß II“ 2 2 6 0 2 2 15 4 I 8 5 4 F. 8 7. Roorün on9) vages nd Hermag. D 9 C 1 9 Hewehr⸗ g 9 en ) go 9. gir . Ne 2 1 „hee re 2 1 - sch ne gefo⸗ gt sind, daß meine tt. ceis den General⸗Anwalt dringend auf, solche Angriffe auf Personen, Bruͤssel, 14. August. Der hiesige Moniteur giebt in vollem Umfange gewaͤhre. Zur Begruͤndung dieses Antra ges, u 9 ie teiche Gewehr⸗Gallerie, welche vom e thaͤlt nachstehenden Artikel, den wir zur Belustigung unserer nem Kampf gegen so viele Schwierigkeilen erschzofden Kraͤfte, und

. . 4 . 6 . 1 licsoo FAI U- SeM.ese. „X 2. 8 14 Sgs , „9. 8 . v 8 die die Wahl⸗Freiheit illusorisch machten, streng untersuchen zu ʒNachrichten aus Compiègne bis zum 12. August, worin es Lnes dgentwickelke der Proponent ineinemausfuͤhrlichen Vormat⸗ hem Residenzschlosse in E“ ang⸗ bis zum G JJLCCC denn er, pricht fuͤr sich selbst daß mein an Auskunftsmitteln so wenig fruchtbarer eist mich als lassen. Herr Lamb sagte, daß zwar die Regierung noch keine heißt: „Se. Majestaͤt der Koͤnig der Franzosen hat dem Bel⸗ wie es schon nach allgemeinen Grundsaͤtzen feststehe, daß, wenn mal win das Pastell⸗Zimmer der Gemaͤlde⸗Ga erie fuͤhrt und nachstehend mittheilen: „„Wir haben bereits gemeldet, daß die zu nahe bevorstehend ein Unheil erblicken lassen, das vielleicht noch

genaue Details uͤber die Vorgaͤnge in Clitheroe, aber doch die gischen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Herrn von einen fremden Staat uͤberhaupt anerkenne, alsdann auch dien Schatz von merkwuͤrdigen Buͤchsen und Jagd⸗Gewehren Garnison von Mainz 32,810 Mann stark ist; man theilt uns weit entfernt ist. Aber ich bin Brasilianer; das Schicksal meines

5 i 5 1 S 9 4650 83 6 1 . IFaipes.;, o zo ri iose /₰ 8 14 pße 9 Gebrat 9 ei osß Ia 0 8 9 Gzesc⸗ der 5 1 hiorgs 9 9 9 Do 1 8 zeor dio NP 8 S Srzrgo ℛϑ 5 doag 1„ Zpyüte „† HBeistiel., 1 Ueberzeugung erhalten habe, daß die Behoͤrden nur ihre Pflicht Meulenaere, und dem Belgischen Gesandten in Paris, Herrn „Wirksamkeit der Gerichte dieses Staates anzuerkennen und 6 auch bei großen Jagden und zur Geschichte der Gr hieruͤber folgende Details uͤber die Namen und die Staͤrke der Laterlandes liegt mir am Herzen; wir haben zu viel Beispiele, al⸗- zur Ausfuͤhrung der von da zabrication enthaͤlt, h

gethan und ihre Befugnisse nicht überschritten haͤtten. Sir Lehon, das Commandeur⸗Kreuz, dem Grafen Felix von Merode Requisition die erforderliche Huͤlfe öf Be han una often 88 snhas 1ensgis 9 Regimenter, die in dieser Festung liegen, mit: ilic des tehnenert, von Augen, als daß dümr An⸗ E. Sugden fand es ganz recht, daß sein ehrenwerther Freund aber und Herrn van de Weyer das Offizier⸗Kreuz der Ehren⸗ gedachten Gerichten abgegebenen Erkenntnisse In, gewaseen Aller g 884 Kg Oesterreichische Truppen. tern sote "“ —eittenden revoluttonm⸗ (Herr. Irving) sich nicht zabe abhalten lassen, zum zweitenmale Legion verliehen. Die Abreise der hohen Neuvermaͤhl⸗ Gleichwohl sey es gewiß, daß die angedeuteten Grundsaͤtze fir LEE ebuk e Anftig 1 b 8 lgkei⸗ Ites Infanterie⸗Regiment (BVender) . . 00 N 1 „Ruhe und oͤffentliche Sicherheit. Para, Maragnan nach Clitheroe zuruͤckzukehren, indem er sonst nicht allein ein ten ist auf morgen Vormittag um 11 Uhr festgesetzt. in allen Staaten Deutschlands die gehoͤrige Anerkennung . tsch 8. f19 Ste⸗ h einnehmen. . ie große jstes Landwehr⸗Regiment, Oberst Cravatz 3500 Ceara, Pernambuto. Balth, Espfriro⸗Santo, Cuiaba Me 2 Feigling gescholten seyn, sondern die Sache auch vielleicht. Der Franzoͤsische Maler, Herr Court, welcher der Vermaͤhlungs⸗ den, was in den nachbarlichen Verhaͤltnissen der vei schteds um * e em Opfer Iphigeniens Istes Jaͤger Regiment zu Fuß, Oberst Chanvatz 4000 sind die Provinzen, in denen der revolutiongaire Geist die großte ohne den militairischen Beistand noch einen ernsteren Charakter Feierlichkeit beigewohnt hat, wird ein Gemaͤlde dieser historischen Staaten Ungewißheit und Unsicherheit des Fschesh emn st, 88 sie sich auf vKeu hatte, 7tes Dragoner; Regiment (Schoͤnberg) . 2000 Ausdehnung erhalten hat. Aufstaͤnde, welche durch unruhige und angenommen haben wuͤrde. Lord Althorp sagte, daß, wenn Scene entwerfen und dasselbe in Bruͤssel aufstellen. Gestern unausbleiblichen Folge habe. Hiernach aber werde sein c 6 ha. zeitigen Inspektor, Sen ildhauer Ernst Matthaͤit, 4tes Polnisches Uhlanen⸗Regiment .. W chrgeizige Gemuͤther hervorgerufen und durch Militairs unterstuͤtzt ein solches gewaltthaͤtiges Verfahren sich bei Gelegenheit hat Herr van de Weyer einen Courier aus London erhalten, Antrag und zwar um so mehr gerechtfertigt erscheinen, .. ns Gleichgewicht ge am Fuße frisch meir s Compagnieen Artillerie 1760 wurden, die sich von dem Wege 28 Pflicht nd der Ehre entfern⸗ anderer Wahlen wiederholen sollte, zu befuͤrchten stehe, der eine Stunde darauf wieder mit Depeschen abreiste.“ Zweck des Deutschen Bundes ganz besonders auf Sicheh e sofsc . wc ist 8 Antiken⸗Museum durch Mineurs und Pionnire .. 1000 b 1ne. C1 ,e dns Kineng 8n Aufregung, welche daß es mit der Wahl⸗Freiheit ein Ende haben wuͤrde. (Hoͤrt! In Bruͤssel und auf dem ganzen Wege von der Graͤnze ist und Handhabung des Rechtszustandes in Deutschland gerc 88 asg 9 Inspektor Hase manche zweckmaͤpige Veraͤnde⸗ 18 1“ 1 Rart⸗ Picpergegehen; 1ög. saibetesem Augenblick einer hoͤrt!) Er hoffe und vertraue indessen, daß dieses einer von den man mit Vorbereitungen zum festlichen Empfange des neuver⸗ sey. Ad 2, die Repressalien betreffend, machte der Hrvp g⸗ Saala2e Fer Aufstellungen gemacht und insbesondere im Preußische -79 uppen. v “““ Stunde von den Grausamkeiten Pinto Madeira,s befrai 88 1b sehr seltenen Faͤllen gewesen sey. Das ehrenwerthe Mitglied maͤhlten Koͤnigs⸗Paares beschaͤftigt. bemerklich, daß zwar die Hannoverschen Gerichte zur vcn 85 wveichet de s vahmuüng. vaüe alten Kolumbariums 86l Phen Fegtenene Hehcg eeeheigh 5000 man nach den neusten Nachrichten wußte, daß die Fanee n. habe unbezweifelt das Recht gehat, nach Clitheroe zuruͤckzukeh⸗ Gestern hat die oͤffentliche Ausstellung der Ausstattung der solcher Repressalien schon durch die Prozeß⸗Ordnung §. 19 2 umgestellt und gesichert worden. . 3tes 2 ger⸗7 7.ö zu Fuß G 8 4000 Provinz ihm den kraftigsten Widerstand leisteten, und vs n ren, ob diese Neeh aber klug gewesen sey, da Blutvergießen Koͤnigin Louise in den Zimmern des Palastes begonnen. Allgemeinen autorisirt seyen, daher sein Antrag, allgeme chen 8 Ct8s egiment 8H.n; 64 1000 graͤnzenden rovinzen sich ruͤsteten, ihre Anstrengungen zu unter⸗ vorauszusehen gewesen waͤre, das sey eine andere Frage. Im Lynxr liest man: „Was ist denn nun eigentlich in Com⸗ stellt, ohne Nutzen seyn duͤrfte; es liege aber nach 1,n e G Oeste E ötes . ragoner⸗Regiment (Lands⸗ 8. 1b 1000 11 Die anderen Provinzen haben mehr oder minder die Nach einigen Bemerkungen verschiedener anderer Mitglieder pieègne zwischen den beiden Koͤnigen beschlossen worden? Existirt bei der Stellung des Antrages von ihm erzaͤhlten 71 cha tten, 14. Aug. Den seit dem bekannten Vorfalle am isaes Pocgisch Preugtsches Uhlanen⸗Regiment. 1869 e nas Röhh ahn Geistes empfunden: aber in ihren ließ man den Gegenstand fallen. Am Schlusse der Sitzung ein 69stes Protokoll, oder ist es, wie das Memoria lsagt, nur klar vor, daß die Stadt Hamburg die Requisitionen 8 N s genen Donnerstag aus Baden eingelaufenen Nachrichten rtillerie 8 mabiat Ruhe nicht gestoͤrt, ihre Felder sind nicht beun⸗ drang der Oberst Sibthorp noch auf die Nothwendigkeit, bei noch ein konzipirter Entwurf? Wollen wir dasselbe einfach an⸗ noverschen Gerichte nicht ordnungsmaͤßig befolge. 9eas Ge besinden sich Se. Majestaͤt der juͤngere Koͤnig von Un⸗ W I“ 2ten Regiment). 800 „Die Hauptstadt des Reiches hat seit April vorigen Jahres der auf morgen angekuͤndigten Illumination zur Feier des Durch⸗ nehmen, oder ist jetzt an uns die Reihe, theilweise zu ratifizi⸗ werde eine Verweisung auf die allegirte 1vs der. vorhand 8 wünschtesten Wohlseyn. Hoͤchstdieselben fuhren am Truppen von Hessen⸗Darmstadt. Loaxgraraxunk. staͤndig in Besorgnissen geschwebt. Wenn die Zügellsstgkest 1h gehens der Reform⸗Bills fuͤr die Personen und das Eigenthum ren? Welchen Zweck hat die Sendung unseres großen Versoöh⸗ richts⸗Ordnung nicht ausreichen, vielmehr aller Grund age, von Ihrer durchlauchtigsten Gemahlin begleitet, —2* gewaltet hat, so laͤßt sie sich schwer wieder unterdruͤcken. Die be⸗