1832 / 237 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

]“]]

E 11A1A1“X“ 9 F Der Fuͤrst von Talleyrand befindet sich in fortschreitender la Verité wegen Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen Oest. 5 ½ Met. 87 ¾. 49 do. 76 7, Bank-Actien 1139. Russ. Engl. Besserung und wird, wenn er keinen Ruͤckfall hat, im Laufe Regierung durch einen Artikel mit der Auffchrift: „Die wei Anl. 98 ¼. Preuss. Präm. Scheine 105. Poln. 111 ¾. der naͤchsten Woche nach London zuruͤckkehren. Er hatte bereits Fahne ist die einzige Franzoͤsische Fahne“, zu 15monatlichem G einige Konferenzen mit dem interimistisch das auswaͤrtige De⸗ faͤngniß und einer Geldstrafe von 5000 Fr., und wegen einsgs 8 . b 1 98½2 cS

“*“ vwei seite Gr eite ikels: „Die R ion ist der Despotismus“, becxh SHb oh⸗ h -. 4 Schhauspiele. partement leitenden Grafen von Argout 8 zweiten Artikels: „Die Revolution ist der be0 8 Av Koͤnigliche Schaus Der Gouverneur von Vincennes, General⸗Lieutenant Dau⸗- telt, zu Zaͤhriger Haft und einer Geldbuße von abermals 50 3,89) 8 8 1- 1 2 8 8 1 f 1 1

25 vernhause: Fidelio, Oper in r. 8 2 E1 u.“ E““ (Mad. Pir⸗ mesnil, ist dem Cholera⸗Anfalle, von dem er vorgestern betroffen Fr. dehnch, . 1b W oaa E11““ wurde, bereits gestern fruͤh erlegen. Die Gesammtzahl der an General Mina ist verkleidet in einem Staͤdtchen an; S* scher 25 t 6 26 Aug Im Opernhause: Tankred, Oper in der Cholera Gestorbenen hat nach dem heutigen Bulletin gegen Spanischen Graͤnze gesehen worden. 1““ mit Ballet; Musik von Rossini. das gestrige wieder um 16 zugenommen, es sind naͤmlich 42 To⸗ Driefen von der Spanischen. Graͤnze zufolge, hat die⸗Nag .* ¹—In Charlottenburg: Die beiden Klingsberge, Lustspiel in dessäͤlle angemeldet worden. b ““ richt von dem Ausbruche der Cholera in Bordeaux im gaug 62 S d 26 sten G Aücheilungen Hierauf: Demoiselle Bock, Lustspiel in 1 Akt. Der Constitutionnel meldet, in saͤmmtlichen Ministerien noͤrdlichen Spanien große Sensation erregt. Die Commun= onntag &n 26 A u g u 8 b ntac 95 Aug Im Schauspielhause: Der Doppelgaͤn⸗ werde thaͤtig an dem Budget fuͤr das kuͤnftige Jahr gearbeitet, cation zwischen beiden Laͤndern ist noch immer gehemmt. SSSSSSCaaaaaaqqqqqqqqbvv;

1“ ) AA. F woraus man schließen wolle, daß die Zusammenberufung der Kam⸗ Binnen kurzem wird ein Garnison⸗Wechsel stattfinden. Aree -e˙˙——

—— —-————————V = —õ

-, Lustspiel in 4 Abtheilr . Hierauf: Der Spiegel' des 1 . L A“ 3 V . ö11““ 8 mern nicht so fern sey, wie die ministeriellen Blaͤtter glauben hier stehende 1ste Linien⸗Regiment geht gegen Ende dieses M 8 eee] 8 e 8 8 vel E 1 machen wollten. 3 nats nach Grenoble; statt dessen kommt das 40ste Regiment al 8 . ET“ b Geschaͤftsfuͤhrer, Herr Lyon hierher A 3 i c Ministeri laub ü schi füͤ s V BEE1 Sevilla, komische Paulin, bekanntlich der Aufreizung 8 W der Reziennng 1 Heute schloß 5proc. 1’ pr. .“ 5. fin coa- Amtli ch e Ra -. richten. so wenig ggs 1“ ats sich 81 9 Blathee ase geät gsee elen G 8gc g 49 b 111’“ - ist, wird am 29 d. M. vor dem hiesigen Assisen⸗ 99. 10. Zproc. pr. compt. 69. 25. fin cour. 69. 35. 5proc. M. Maͤnner verstaͤrken; z die Zuse 3 er K. V n. Di Hress⸗ 1 5 Oper in 2 Akten; Musik Roscg. Valeri II“ 1b pr. compt 81 60. 81. 60. 5proc. Span. Riena Kronik des Ta ges. Mgehe zu 88 888 die Zusammenberufung der Kam treffen. Die unabhaͤngige Presse erfuͤllt ihren Beruf, und zwar Sonntag, 26. Aug. Zum erstenmale wiederholt: Valeria hofe v 1X1X“ auein in Ge nd arßei⸗ 57½.3 JZZ1 A Anl Rot⸗ 1 b mern betrifft, so wuͤrde es eine Thorheit seyn, sie schon im Ok⸗ jetzt mit um so mehr Eifer und Patriotismus, als sie weiß daß von Mondra, oder: Der stumme Maler, romantisches Schau⸗ Herr gegenwaͤrtig 18 b J 5proc. Belg. Anl. 77 ⅝. 5proc. neues Anlehn Rothsc Se. elb Pereäi 8 dem Commandeur der 13ten tober einzuberufen, waͤhrend man ihrer bis zum November ent⸗ das Publikum muͤde ist und daruͤber wachen muß, daß die Re el ine 5. Aete n . K tet an einer Geschichte der Reformation, zu welcher ihm die Ein- 100. 45. erte⸗Brigade, General Major von Schmalensee, den behre M en D in Mittelpunk gierung diese Ermu Ei ije Freiheiten und di CEEEE““ 1 sicht in die kostbaren Manuskripte Katviis gestattet worden ist. Frankfurt a. M., 21. Aug. Oesterr. 5proc. Metall. ihen Adler⸗rden zweiter Kiasse mit Eichenlaub zu d. V all Min kertat⸗Bernteründen abhang ; daase⸗ 1n . ☛☚—— Der Handels⸗Minister hat unter die von Wetterschaden und 87%. Aproc. 76 ¼¾. 76 *22⁄. 2 ½proc. 45 ¾. 1proc. 19 ½. Br. Plle⸗ rehten; ersicher wuͤr its eingetreten seyn, ver (G. teras. h hiesice As 8 Feue ätteen henes t er Departements der der Actien 6370. 1369. Part.; Obl⸗ 125 . 125. Loose zu 1 c Majestaͤt der Koͤnig haben dem Herzoglich Anhalt⸗Köo⸗ vechtcn, 1 8ge 1 821 ö eTTTT““ Reueste Nachrichten. Mer der Hise, der oberen Saone und der Somme 45/600 179 ¾.˖ G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 83 ⅛. Br. Poln. Loose 56,1nhen Zoll Direktor⸗ Gegeien dem ZHerzoglich Anhalt⸗Ko⸗ zwei Maͤnner von der doctrinairen Partei zu Kollegen haͤtte annehmen faria, welcher angeschuldigt war, an der Insurrection des 5ten 5 V . Meurthe, er Hise, der oberen Sao b 45/,60 79¼. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 83 ⁰½. Br. . 56, genschen Zo Direktor, Geheimen Finanzrath von Behr, den wollen, und wenn er nicht Schwierigkeiten gefunden haͤtte, Maͤnner und 6ten Juni Theil genommen zu haben, frei, weil sich aus Paxis, 18. Aug. Der Deputirte, Herr Gillon, ist zum Fr. als Unterstützung vertheilt. B 1““ ——ö’ ühen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. dder linken Seite, die einen gewissen Ruf haben, wie z. B. Herrn den Zeugen⸗Aussagen keine genuͤgende Beweise seiner Schuld General⸗Prokurator am Koͤnigl. Gerichtshofe von Amiens, Herr Das Journal des Döbats enthaͤlt hetitt⸗ .“ Redacteur Cottel. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben geruht, den Kaufmann H. Bignon, ans Ruder zu bringen. Ein ⸗solches Ministerium wuͤrde „ergaben. 68 Joubert zum Rathe beim Cassationshofe, Herr Parant zum von ihm Ausgessvochenen EE“ Nrutke 8 buvont in Calais zu Allerhoͤchstihrem Vice⸗Konsul daselbst zu⸗ aber in der Kammer nicht dreißig Mitglieder fuͤr sich haben, Fenerai Advokaten bei demseiben Kallegium und Herr Pasaud „nement. Der gestrig Z“ 8 Gedruckt⸗bel A. W. .. . ö“ bwenl 7s kelner der Parteien angehbren⸗wüͤrde, aus denen dieselbe zum General⸗Prokurator am Koͤnigl. Gerichtshofe von Bourges Parn8) wird S dem hetttig 1 GG ü. 8 1 I e W. Hahn 8 besteht. Herr Dupm hat die einzige Gelegenhelt, wo er sich * London, 18. August. Der Prinz George von Cambridge ernannt worden. Der Assisenhof von Caen hat den Redacteur des 1““ 1 8 „Se. Hoheit der Herzog Albrecht von Meckzenburg⸗ als General⸗Prokurator beim Cassationshofe durch die Verthei⸗ Koͤnigl. Hoheit ist vorigen Montag in Beogleitung seines Hof⸗ 1 ö u mmmmnmme ZZZZZSZZͤZaZZaͤZͤͤͤͤͤ1114141414⸗A“ neAlgauns 1neee ——— Schverin ist von Ludwigslust hier angekommen. digung der s dem Ministerium verletzten Charte den Beifall meisters, Herrn Wood, vom Kontinent hier wieder eingetroffen. der Presse haͤtte wieder erwerben koͤnnen, unbenutzt voruͤberge⸗ Der Graf Matuszewicz und der Bayersche Gesandte hat⸗

. HAIS Fatgin e r Aℳ 1 4 9U * d 1— P *1 ß 1 Uc . 81 1 ITrfeft. . Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung hen lassen.“ Die Gazette de France hingegen bemerkt: ten gester g . . gF ¹ G b decshe 1 1 b b 8 116 1 ö“ 38 hinges 1 gestern Unterredungen mit dem Viscount 1 2 1 8 . m e! 8 Sas zelg kLX ürr 1e 8 8 U. 8 H e q 8 te n zu Achen ist der bisherige Huͤlfs⸗Pfarrer in Dedenborn, „Man spricht von der Zusammenberufung⸗der Kammern fuͤr den aus dien Amte. “*“

18

1““ ———————————yE“

9 48 2 8 Die Besitzer der unter der Firma von Heinrich Wa⸗ : 258 Bdud ben- 16mo.“ Subser.⸗Preis fuͤr srät zu Jena.) Die chemischen Wirkungen †h. Mich. Schmitz, in gleicher Eigenschaft nach Recht, De⸗ 1. Oktober; bis dahin soll das Ministeriur raͤndert werde Die Minister si fast sa iff 1 Die Besiter der unter der Firma von Heiur ch Wa planen: 25 Baud ee Sul Freis fr bität zu 1 C chen Wirkungen 0 3 5/ 1— 7 U Ninisterium veraͤndert werden, Die Minister sind ast saͤmmtlich i 2 Beka nntmachungen.⸗ gener und Soͤhne seit laͤnger alr 50 Jahren, in dem die Abnehmer des ganzen Werks 1. sgr. oder 27 kr. Lichtes, dargesteslh und erläuteft. gr. 8o ugnat St. Vith, versetzt und der seitherige Vikar in Nieder⸗ Herr Dupin an die Stelle des Herrn Barthe und Herr Hu⸗ verlassen. Der vord, 88— 8 G.. 89 Oeffentliche Vorladungag. besten Ruse stehenden hiestgen Thonwaaren⸗ und Ofen⸗ Einzelne Feidzuͤge ẽr. Band 11 ¾ sgr. oder 40 kr. sgr. oder 1 fl. 30 1 lüchten, Math. Conr. Feikes, zum Huͤlfs⸗Pfarrer in Eicks, mann an die des Baron Louis treten; die Praͤsidentur des Con⸗ dem Norden, Lord Lansdowr e nach Bowood, Lord John Russell In Folage der vpom Koͤnigl. Hofgerichte hierselbß fabrik, welche sich eines ausgebreiteten Absutzes ihger (wird forrgeseßt. 8 1 arif zur Erhehunz der Eingangs⸗, Durchaashekanat Gemuͤnd, ernannt worden; seils wird, wie es heißt, der Marschall Soult erhalten. Die⸗ nach Wooburn⸗Abbey, Lord Althor n ch N. rt t shir vlaffenen ich Erttaet hierdich bekennt gemach Fabrikate von jeher zu erfreuenchat, beabsichtigen, nact⸗ Hefs, J., (Grolsherz Hess. Oberfganzrath und Di dund Ausgangszoͤlle im Großherzoasthum, Hesn zu Bromberg ist der Pfarrer Golcz aus Czeszewo zum Sess⸗ vuͤrde hiernach vor 140 Deputirten der Opposition er Der Graf von Min EE“ E 18 180 cctad Hhs sohn G in kemr ede e Süests, der werte ö“ die Jahre. 1832, 1833 und 1834. gr. 8,50 8 82 katholischen 8. 8 Kozielske besc⸗ Won e Sieheg sf 68 L er⸗ Der Graf von Minto kuͤrzlich zum Gesandten am Ber⸗ ten Vorladung, werden alle diesenigen, welch Ebb1öbe“]; .“ CC6 Farntll ser hhanee eapfarrer der ka schen Kirch bko, Preise Won⸗ 8. rden; die ganze liberale Presse wird gegen das Mini⸗ liner Hofe er hatte ser . it Graf Vo 8 ob“ . dzn aierwelltden ch 1 8 8 agon r, zre Girh hafts⸗Au leg nhelten Uebe rsicht der natürlichen vmilien der Phane oder 12 kr. 7 8 15 1, „1. N 1I . 4 2 8 8 86 A 88 8 88 fẽ ernannt hatte ge rn Zusammenkuͤn te mit Graf dee Johanna Friederiea G Cö“ IöB“ 11414““ Ofen⸗ oganischen Pflenzen, mit einér burzen Charab-] Zeitschkift für die landwirthschaftlichen Vergie evwiec, und der Geistliche Martin Luko wski, bisher Pfar⸗ sterium seyn, und Rednerbuͤhne und Presse werden die revolu⸗ Grey im Schatzamte und mi vmaeseee. im aus⸗ 8 N von ihrem Fahrik mit Wol n⸗ and Fabrik⸗Gebaͤuden, vollstaͤnti,] teristilk der einzeluen Fawilien. Für angehende-Großherzogthums Hessen. Herausgegeben im tin Pieranie, zum Pfarrer der katholischen Kirche in Gora tionnaire Bewegung foptsetzen, die Hrn. Pörier das Leben kostete. waͤrtigen Amte. Bruder an den Heern Dlrit⸗Liewrenaur und Ritie ien Fabrik⸗ltensilien, allen Vorraͤhen an gebrannten]/ —Hotanmiber. Svo, geh. 22 ½ r., der 1 1. 20 Kr.“ W. Pabst (Grvßherzval Hesf Oetons müre. . Inowraclaw ernannt ear⸗ Herr Odilon⸗Barrot ist der unvermeidliche Minister der Juli⸗ In der Times liest man: „Am ve Donnerst Bruber an⸗ den Heern Ot 1 Lieunfenanrt 1 2 1 9) 4 8* 8 8 des Gön sher; r ¹ 1 8 Hess de 8 9 1 1s 88 18. ö .Q M . 1 p 9 Ao p d d d d Nesianat P * oz 8 8 9 2 e J g. 1 .9177 m v rgangenen Donnerstag ron Muͤhtenfels in Stralsund, verkaufte, ⸗im Creifs⸗sund ungebrannten Waaren, so wie rohen Thon⸗ und E⸗ Karte des⸗Grosherzogthums Hessen mir der] etndigen Sekreraͤr dieser Vereine.) Janas zu Marienwerder ist die durch die Resignation des Pfar⸗ Repolution. Sein Auftreten als Advokat vor dem Cassaglons⸗ kam Joseph Bonaparte mit Gefolge von Philadelphia in Liver⸗ walde: Kreise und Zarurkowschen Kirchsajele belenen Usenvorraͤthen, uͤbekhaupt das canze Wesen, so wie sol⸗ Eintheilut Nach 1 besten Quellen 1832. gr. 8ro. geh. 1 ½ Thlr. oder 2 †l Hfphts v. Ostowskt erledigte katholische Pfarrstelle zu Waldau durch hofe war hipreächend, um das ganze System des jetzigen Mini⸗ pool an. Er trat in dem Zoll⸗Amte ab, dem gegenuͤber sich eine Gur Moekor, aus irgend einem rech⸗lichen Grunde,]†hes steht und liegt, offentlich meinbietend zu verkaufen beardeit b Landkar⸗ (wird ed g 1) nebisherigen Pfarrer Nelcke aus Zblewo wieder besetzt worden. steriums uͤber den Haufen zu stoßen, und es bleibt ihm nur noch neugierige Menge in der Hoffnung versammellt hatte, einen Bru- Forderungen und Auspruͤche haben, hierdurch vorgela⸗ Unterzeichneter ist mit dem Verkause beauftragt umd . 8 5 mit geognostischer Be Tb1““ hünag vnh .. uͤbrig, jetzt in der Kammev auch die Maͤnner dieses Systems zu der Napoleons zu sehen Man vernimmt daß Joseph Bona⸗ 3 . 89 8 . „Nv „p 2 1949p oß⸗ 2 Seormt au 8 9ꝓb 8 8 8* E’IK. Dk⸗ 1 in S Bherz uUs Hess⸗ ürze 5 1 s 1 Fi 1 E 3. s · den, daß sie gche 8 EETE11“¹“ 7 S Nachen 8b as 2 Uhr ziehung. Naͤch Ladlus, Villefosse, Jugus, Bera G Stadt Frankfurt a⸗ M F 8 5. de was ihm nicht schwer fallen wirs; denn das Eintreten parte England auf einer Vergnuͤgungs⸗Reise besucht hat. Er sen’ ge song durch die am. 24. October d. 2. zulsetzt Die Eigenchuͤmer sind uͤbrigens bereit, soferr] Landkarteß⸗Format. 1 Thlr. oder 1 flo 48 kr. Dr. Jaͤger. 1r Bd. 15 Heft. gr. 8vo. Der 90. küngs⸗ wren. dem Eieflusse des Hen. Odilon⸗Barrot ein Gegengewicht zu ge. scheiden wird, ob er eine Reise nach Italien antreten will.“ ger 8 24. 8 .J. zu lsep Die G di)1 1 s 2 1 1I“ 8 8 ; 8 0 81 1 , FI“ 8 . dg 8— , .. 2 9 H „No 1 5 64 9* . 2 :1 8 . . 2 8 erlassende Pracluciv⸗Erkenntn ß, fuͤr imer duaͤmit sihnen ein annehmliches Gebot gethan wirv, auch schon rWööie 1“ drehün 29 von 6 Heften. 23½ Thle. oder 4 fl. 12 kr. 8 Ausland . ben. Man hedenkr aber nicht, daß, indem man einen Schritt Nachstehenden Artikel finden wir in den gestern hier eingegan. werden praͤcludirt und abgewiesen werden. vor dem Termine abzuschließen. Die Bedineu aen 18 . v nach der Linken hin thut, man nur um so viel fruͤher auf den genen New⸗Yorker Zeitungen: „„Graf Survilliers oder Jo⸗“ Diejenigen Crediroren, denen der hierselbst abge⸗unter welchen der Verkauf stattsindet, sollen iu dem Ter⸗ Kirche vbeb166 Nutland 8 Puntze gelangt, den man vermeiden wollke.“ seph Bonaparte, ehemaliger Koͤnig von Spanien, wird heute reichte und attestirte Postenzettel vorgelegt werden ;mine bekannt gemacht, koͤnnen aber auch schon vorher mann, 14r Jahrgang ets b Bei Eduard Brande nburg in Berlin, Obe 8. .“ 18 Die meisten Oppositionsblaͤtter beschaͤftigen sich heute mit von Philadelphia nach Liverppol absegeln. Man glaubt, daß e⸗ wird, find bei richtig befundener Angabe ihrer Forde⸗bei den Eigenthuͤmern, so wie bei dem Unterzeichne⸗ ö 3 T. W fr Wallftraße 9 r. 6, 6 epschienem und in allen aute, St. Pete rsburg, 16. August. (Mit dem Dampfboote einer Widerlegung des gestrigen Artikels des Journal des Dübats, seine Absicht ist, nicht wieder nach den Vereinigten. Staaten rungen, vom der Anmeldungspflicht auzgenommen undsten, eingesehen ö Eöb 8 (wind A 1 Ebb“ die Justiz⸗Commisg rLuͤbeck.) Das zur Revision der Wechsel⸗Ordnung von 1729 worin dieses die Motive seines Stillschweigens auseinandersetzte. ruückzukehren. Als er Borderstown verließ, wo er seit 16 J 121 haben wenigsten; keinen TETöö.“” züörgen 11“ Lanz, K F. W., Lehrer am Eymnastum zu Darm⸗ u nd in ““ 2,h aller seitdem in dieser ang⸗ erlassenen Gesetze Allerhoͤchst Der Temps sagt daruͤber unter Anderem: „Ein ministerielles gewohnt hat, warteten ihm viele der dortigen Einmzohner uf 8 Srge ald de 30. Mai 32 q ge 7 Sch 59 vo: 77 . 7. 92 8 83 1 1 b 5 Se⸗ 98 2 ilgl. „7 F„ i6 5 . 5 7 Bl 4 jno g. 8 6 . . Stissc. 8. Irzrc-.? 1 * 2 12 2 e 2 von Pommern Nanz voezuͤglicher Sualitaͤt erfunden hat. Die Besitzer stadt.) Lateinisches Lesebuch fuͤr die mittiein Klas⸗ Staaten. In alphabetischer Ordnung unguleordnete Comiteé L“ 8. Gutachten des Han⸗ Blatt giebt einen sehr natuͤrlichen Grund fuͤr sein Stillschweigen um Abschied von ihm zu nehmen und ihm ihre besten Wuͤnsche v. Moͤller, Director. sdung mitzutheilen. Schlietzlich ist zu gedenken; daß (BeiEinführungesn cufen, werder auf 2s Er, auch mit einem Anhange, enrhaltend die Ergühtau, Riga und Odessa dem Reichsrach einen Entwurf zu zu sagen hat. Und warum hat es ssichts zu sagen? Weil die Entschtuß Herbeigefuͤhrt zu haben.”⸗ h das Geschaͤft bis zum Verkauf seinen ungestoͤrten Fort⸗ 8 empl. 3, auf 50 Exempl. 8,0auf 75 Eremol tel⸗Saͤtze in kriminal⸗ und fiskalischen umndbhm neuen Wechsel⸗Ordnung eingereicht, welchen, mit Hinzu⸗ Polemik der Opposition matt ist. Hieraus folgt, daß, wenn die Die Times giebt nachstehende Uebersicht der durch die Gerichtliche Vorladung. gang behaͤlt, uͤnd auch, awenn der Verkauf nicht zu '. 16 und auf 100 Exempl. 25 Srtexpl. Hege en.) suchungs⸗Sachen. Von J. E. Weikart. ung einiger Bestimmungen, Se. Majestaͤt durch Ukas vom Polemik der Opposition alle Tage matt waͤre, die ministeriellen“ jetzige Verwaltung bewirkten Ersparnisse: er Penstonarius C. G. Piper zu Koosdorf hat sich Stande koͤmmt, von dem Besitzern nach wie vor in Litergturblatt, EE“ al ag. Octav, sauber geheftet, 10 sar. Juni (7. Juli) genehmigt und in Kraft zu setzen befohlen Blaͤtter auch alle Tage schweigen wäͤrden, und daß, wenn es 8 Vom 5. April Vom 5 April zum Besten seiner Familie einer Curatel unterzogen, seiner qanzen Ausdehnung betrieben 1 soll. ö nncg⸗ Thlrot P. 3 8130 5 . en; gleichwie auch durch einen zweiten Ukas vom naͤmlichen gar keine Oppositionsblaͤtter mehr gaͤbe, das Ministerium sein 1831 18 9 1832 1833 8 Erspart. Sei ine ilee 1328 . 4 es 9. 1 8 9 jse G halblaͤh 2 Th .18 ar. 11 G S 68 8 5068 z aAß,⸗ 1 rRH 3 ¹ 8 4 8* 7 e. . ,2 902. LEENR11 . und es sind dabei zur völlig sicheren Ermittelung sei⸗ Ein ö gs kann auf dem Haͤuse (werd fortgesetzt.) Bei Ernst Guͤnter in Lissa ist so eben erschintge eine von derselben Kommission gleichfalls in Allerhoͤchstem Regiment von Zeitungsschreibern ganz und gar entlassen wuͤrde. Fuͤr die Armee ... 7,551,024 Pfd. 7,087,682 Pfd. 463 342 Pfd nes Eu. Fe 81ö. FAe. August 1832 Militairzertung, allgemeine, herausnezeben sand in allen Puchhantlungen, in Berlin in der Eeflufrage entworfene neue Falliten⸗Ooudnung genehmigt worden. In dieser Weise also werden die Angelegenheiten des Landeg Fuͤr die Flotte K5,842,835 ⸗4,878,635 964,200 . big Lei 9 d8 0 U / 1 9 2 8.22. 8 8n . 22g r. 11I1 VJ. 9: 2 X 7 82 3 ojno .12 E ir ine er9 * 59 * . 54* 5. 9 5 e9 n 5 166 8 ESCnr 5 p. 8 272 5 Hen 8 8 e egg aubiger vo Der Justiz⸗Contmißgarius Reißner e von einer Gesellschaft deutscher Offiere und Mi aänschen Buchhandlung (F. Muͤller) Breite Em ürch einen dritten Ukat wird eine neue Oböbnung fuͤr Inven— bfrachtet; wir wußten es bereits, aber es ist besser, daß man Fuͤr d. Geschuͤtzwesen 1,478,944 1,424,688 54,256 Demzufolge werden hierdurch alle diejenigen, welche —.— litairbeumten. 7r Jahrg. 1832. gr. 410. Preis Nr. 23, zu befommen: tisrrung, Schaͤtzung und Versteigerung von Guͤtern bei Zwangs⸗ uns das Bekenntniß ablegt, die ministerielle Presse lebe nur Total⸗Summe d Erst enisse im Veraleich , ur ver,. den Pachter Carl Georg Piper zu Kossdorf, und SFegs b 3 halbjährlich 22 Tolr. oder 4 fl. fert 8,88⸗ Blumen der Liebe und Freundschast nisetzengen aus selbigen bestaͤtigt. durch die unabhaͤngige. Wenn die Blaͤtter, die man Oppo⸗ G 85 der Ersparnisse im Voͤrgleich zu 1831 1,481,798 Pfd. dessen Vermoͤgen aus irgend einem rechtlichen Grunde Lite vv risch t Anzeige n. Moller, Deutschlands edlen b Die gedachten Hinzufuͤgungen zur Wechselordnung enthal⸗ sitions⸗Journale nennt, nicht ihre Meinung uͤber die Er⸗ Im Vergleich zu 1830. In der Armee. .... 238,342 Pfd Forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, hier 2 —* 8 Fas. 1 ie r. 8 1 2 ern. n0Junafrauen und Juͤngliugen gewidmenn Folgendes: In den Staͤdten, wo Handels⸗Gerichte bestehen, eignisse und uͤber die Gegenstaͤnde von oͤffentlichem Inter⸗ der Flotte 683,948 durch vorgeladen, solche ia termino am 24. August Ne us e r V - medr 1ge sch eSe. des Feldzugs in Dritte umgearbeitete und vermehrte Ausgabe⸗ pllen die Streitigkeiten in Wechselsachen ihnen zum Urtheil un⸗ esse ausspraͤchen, so wuͤrden die ministeriellen Zeitungen dem Geschuͤtzwesen. 195,220 28. September oder 31. Ocrober 9 J. Mor⸗ on C. W. Leske in Darmstadt und Leipzig, welcher Ru nd im Jah 1 1812. Aus dem Franzöͤst 2 Hefte. 16mo. geh. 8 agr. oder 10 sgr. Prliegen; wo aber keine solche sind, die Stadtgerichte darin kom⸗ sich nicht beeilen, diese wichtigen Fragen zu untersuchen. 8 ö1“ ,v,2 ☚94 A6. 4 †18 . . . 8 ros⸗ 5 2 2 1 1 U EII 6 8 Ie 21. ErI⸗ 8 . P ej Hrd’ Es 1 j jor 1 b 7,5 gens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgerichte hierselbst durch E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), schen mit Anmerkungen und Zusätzen 1 38ꝙDas erste Heft enthaͤlt: I. Die Blumensonzetent seyn. Die Bestimmungen der gegenwaͤrtigen Ordnung, Es liegt ihnen nur daran, gegen die Opposition zu opponiren. Die . Bericht ist“ . 1,117,310 Pfd. anzugeben, zu speeificiren und mit den gehoͤrigen Be⸗so wie durch dessen Handlungen zu Posen, Bromnberg Baͤndchen Ee. ceh. 1 Thlr. oder 2 fl II. Floras Blumenkranz, oder die Deutung der odurch fruͤhere aufgehoben oder vervollständigt werden, sollen Wahrlich! das Publikum wuͤrde viel mehr erbaut seyn, wenn „. r ö Fäa noch 48 Nachweis uͤber die Vorraͤthe Baͤnd Ff. 9 8 ehrs 5 8 8 2 fl. 8 8 8 8 . inn Eenedn ; 5 B⸗ 8 88 28 8 4 8 8 b 16 her 2 8 92 men in einer Auswahl kleiner Sinngedichte, neht eine Ruͤckwirkung haben und nur auf Wechsel, die nach Be⸗ man dasselbe, statt ihm jedem Morgen zu wiederholen, die Op I 1” Bagchogh 8. Dezember 1830 und im 1 Juni 1832 hinzugefuͤgt. „Zu der ersten Zeit“, sagt die Times,

scheinigungen zu versehen, im widrigen die ordnungs⸗sund Gnesen, und durch C. Vincent in Prenzlau zu . ’1 s. Gallerie-Di einigungen . ‚Gneset iller; Dr. F. H. (Grofsherz. Hess. Gallerie-Di- smecgis zan nndendenr Rechrsnachtdete gegen sie wer⸗Uegetenesh. ze-Iner Anweisung, Blumenbouquets und Gewinde! 1 stellt sind, Anwendung fi sition li zten Zuͤ 1 8 ü b rektor) Beiträge zur deutschen Kunst- und Ge-ner 2 9, onntmachung der Ordnung ausgestellt sind, Anwendung finden. position liege in den letzten Zuͤgen, uͤber die wahre nteres⸗ ; inisteri g g , g find pof g bten Zuͤgen, wahren Interessen „hatte sich das Ministerium des Herzogs von Wellington eben zuruͤckgezogen, und zu der letzteren hatte die gegenwaͤrtige Ver⸗

den zur Anwendung gebracht und sie durch die am’ Beck, F. Großherz. Hess. Ober⸗Forstrath 1t 8v. n Rege er ist oeschmackvoll zu bilden. . b GS60z ; 5 sta b b en zur A ug. gebre b Beck, §. K. H., (Großherz. Hess 8 7 E Müb. vorrüg- ga. ha.hn ser e ur Beschleunigung des Geschaͤftsganges in beiden Hauptstaädten des Landes belehrte; dann wuͤrden wir anerkennen, daß die be⸗ icher Berück ichtienug des Mittelalters in vier-]Deutung Fart ä 15 äplen bei den Polizei⸗Gerichten Spezial⸗Sectionen errichtet wer⸗ zahlte Presse zu etwas tauge und aufgehoͤrt habe, ein⸗ Parasit 91 ve Poliz d ) zahlte P 8 gehoͤrt habe, ein Parasit waltung ihre Ersparnisse in Wirksamkeit treten lassen und lie⸗

24. November d. J. zu erlassende ve das Hessische Staatsrecht. 18 Huch 2 ½ Hefl. niß damit werden ausgeschlossen und fuͤr immer abge⸗ Urkundensammlung. ar. 8vo. gev. 1 Thlr. 22 ½ sgr. jgzur it theibweise colorirten Stein- Deutung der Farben bei Busenschleisen. b 7730 1.„ 9*5i ; 8 wiesen werden. oder 3 fl. (wird sortgesetzt.) lhr n 8 Das zweite Heft enthalt eine Auswabl vorülen, bestehend aus einem Commissair, dessen Adjunkt und zwei zu seyn.“ Der Courrier francais bemerkt: „Das Jour⸗ ferte den Beweis, baß dur Cin 8† Datum Greifswald, den 20. Juli 1832. Beiträge zur Lehre von Geisteskrankhei- 8*1 Phrlr. 5 11. ascher Aufsaͤtze in Stammbuͤcher, ernsten und heitemt sitgliedern (eineen Kaufmann und einem Buͤrger); die Letzte⸗ nal des Débats freut sich uͤber die große Gleichguͤltigkeit des s. kein Män 1 8 nüch 8 Einschraͤnkungen bei der Admi⸗ Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern ten herausgegeben. Von Dr. F. W ng. nn- pabst, H. W., (Großherz. Heff. Oekonomieratb balts, nebst Andentungen zu sinnbildlichen Daritsain sind auf dieselbe Weise wie die Gerichtsbeisitzer zu waͤhlen. Publikums gegen die Declamationen der Polemik; dennoch geht 5 stel ugel an Vorraͤthen dieser wichtigen Materialien (L. s.) und . Direetor n. 8 ir. Band. Sro. 8— 8 à 1r.z Thl. und bestaͤnd. Sekretair der laͤndwirthsch. Vereine gen fuͤr Zeichnungen und Gemaͤlde in Stammtasther diese Section sollen alle die Beitreibung von Wechseln diese Gleichgültigkeit nicht so weit, daß das Publikum nicht das z2 dhrinhe am Zl. Dez. 1830 b5 889 v111““ Beobachter, der, in Hessen bei Rhein im Großherz. Hessen) Lehrbuch der Landwirthschaft Handels⸗Obligationen betreffende Sachen kommen, und sie seit einigen Tagen vom Journal des Debats beobachtete Still⸗ Hanf 7,394 Tonnen 1 646 89. 1ö6“ Ediec teal⸗Ladung Jahrgang 1832, in woͤchentlicher Lieferung. 1stern Erster Band. Erste Abthetl. Allgemeiner Pfian⸗] Ia der Buch- und Musibhandlang von T. ITrusaalzuch alle Mittheilungen des Handelsgerichts erhalten. schweigen bemerkt haͤtte. Der Zweck, den das ministerielle Blatt Tauwerk ZA Der am 30. Maͤrz 1785 zu Crefeld geborne Joe ünd gre⸗ Duavtal April bis Octobfr. Folio zenbau. Auch unter dem Tiltel: Allgemeine Grunde wein in Berlin. Breitestralse No. S, ist ersebieaer s Durch die neue Falliten⸗Ordnuna, welche an die Stelle der dabet hat, ist klar; man will das Publikum einschlaͤfern und Bauholz. 56,ℳ33 Last e Maͤ 5 1 e 6 9298 1 2tes Q. C Het 5 989 8 F ü. 28 8 8 8 9 5 han 5 : 4.2 8 4 . 2 8 2 G n 85 84 In 822 82 . 4 1 Petrus, (Johann Peter) Moͤller, welcher unterm 10. 20 sgr. oder 1 fl. 12 kr. sätze des Ackerbaueg. gr. Svo. 1 Thlr. oder 1 fl. stür 2 Thlr. haben: en 1800 treten soll (gleichfalls ohne Ruͤckwirkung), werden alle spricht daher zu ihm von seiner Gleichguͤltigkeit, um es wirklich In Vezug auf he Anspruͤche Holl 5 Last. September 1808 mit der Anna Elisabeth Krautmann] Bi⸗elöoft, Dn. d. W. j., Nervi accessorii Winlisi 45 kr. (wird fortgesetzt.) 8 ““ OIh 8 esimmungen der bestehenden Gesetze in Hinsicht der Fallimente gleichguͤltig zu machen. Das ministerielle Journal wuͤrde dop⸗ chifff But zuis d 1 Schel 8-9 ERE((E(Er hierselbst kopnlirt worden ist, und hier gewohnt hat,, „matomia et physiologia. Accednut Tabulae“ li- P E.“ 4 SS b“ für das w1ber o hen Adligen und Beamten auf so lange in Kraft erhalten, bis pelten Vortbeil dabei finden; erstlich wuͤrde es beweisen, daß die 878 E. 28. imes: &f ist wahr, soll nach der Angabe seiner genaunten Ehefrau im thographicae gr. 410. 1 Thlr. 22 sgr. oder 3 fl. faͤrlGesansbuch zum gottesdienstlichen sie zur Revision und Vervollstaͤndigung dieser Gesetze getroffe⸗ Opposition allein durch ihr immerwaͤhrendes Geschrei Schuld an 6 „olland, en Besitz der Provinz Seeland, S Jahr 1808 als franzoͤsischer Soldat eingestellt, und mit Boop, P., Mirtheilungen aus den Mate⸗ ö 8 ch 6* e⸗ 8- brauch für evangelische Gemeinen, n Maßregeln zur Erlassung einer neuen Ordnung in diesem allem Uebel hat, und zweitens wuͤrde es dem Publitum die Lust, EI Ufern der Schelde ausuͤbt;, aber die nach Spanien marschirt sein, lach Beendigung der rialien der Gesetzgebung und Rechts⸗ Se 29 f cht. 5 [gr. . 1 S mit Genehmigung des Königl. Preufs. Ministerü herreff effuͤb 8 be d 8 1 sich . TP“ lich . hei . 894 LUst, Schelde gleicht auf i rem ganzen Lauf durch das Hollaͤndische ;z1. 82*8 1“ 51 9 - ; 5 infuͤhrung in Schulen werden auf 25. ““ eff gefuͤhrt haben werden. sich mit den oͤffentlichen Angelegenheiten zu beschäͤftigen, unter dem Gebi eh Ar Ip 1 8 ; panischen Feldzuͤge gegen das Jahr 1813 im Spikal pflege des Großherzogthums Hessen in (Bei E 1 E 1 49 ausgegeben von A. W. Bach. eF he 8 ; ; eee 8 EI 8 ebiet mehr einem Arme des Meeres als einem Flusse. Sie 1 —9. 28.,1 ,3 1 4 B Frempl. 3, auf 50 Exempl. S, auf 75 Exempt b 121 n 8 Die dritte der genannten Ukasen tritt mit dem Jahre 1833 Vorwande benehmen, daß dieselben nicht die seinigen seyen. Das f ni Rhei bestaͤnde V“ gekegen haben, und spaͤter verschollen sein. einzeinen Ausarbeitun ers und mit besonderer Exempl 3, 0 2 In Beziehnng auf obiges Choralbuch, ist au- 6⸗ . 5 6 * 2g 8 2 t 7. 1 2 . 48989 88 —“ bedarf nicht wie der Rhein bestaͤndi er 2 esseru 2 3 Der Verschelepe, so mie dissen undedonmie Eeben Veseeaae merkwärdiger bEE““ fet 16und auf 100 Exempl. 25 Freierempl. gegeben) jeder Hinsicht reich ausgestattete Sanuplung! Kraft und hat vornehmlich zum Zweck, allgemeines Vertrauen Publikum ist aber weit entfernt, sich durch diesen Schlaf Ufer. Sie bedarf nicht, wie 1.2. Rhein r der werden auf den Antrag ber Ehefrau hierdurch aufse tes Baͤndchen. 8 0. 1 ¼ Thlr. oder f. Schulatlas, volffaͤndiger, der neuesten Erdbeschrei⸗„erchiedenartigsten Vor- und Nachepiele, 2a arch Sicherung einer schleunigen und genauen Entschaͤdigung trunk betaͤuben zu lassen; es weiß, daß Jeder an den allge suͤr das Vieh, das die Schiffe ieht. Sie ist so soce und 8 fordert, sich bis Crenzer, Friedr., (Grossherze Bad. Geh. - Rath bung mit vorzuͤglicher Beracksichtigung der durck brauch beim Gotesdienste zu emnpfel-len, welche Wege zu bringen und die Glaͤubiger, vor den Verlusten zu meinen Angelegenheiten Theil nehmen muß oder, nach dem mi⸗ wie die Themse bei ihrer Muͤndun unt Ie von d eaffen zum 20 Juni 1833, b und Prosessor.) Ein alt- Athenisches Gefäls mnit historische Ereignisse merkwuͤrdigen Orte. In 25 ter dem Titel 8 haten, welche durch die bisherige Schaͤtzungs⸗ und Verkaufs⸗ nisteriellen Ausdrucke, an der Polemik, weil die allgemeinen An⸗† Kriegsschiffen befahren Perde . u bei dem unterzeichneten Gerichte schrifrlich oder per⸗ Malerei uad Juschwift, bekannt gemacht und er- r 8. Ausgabr. Der bra Ktiseche 0 rganls!, ese der Guͤter ihrer Schuldner bisher fuͤr sie entstanden. gelegenheiten gerade Jeden angehen. Es liegt weniger Egois⸗ In Betreff der 0 gestern erwaͤtmtees⸗ Zusammenkunft zwi 1 8 8 er 2 fl. 2. 1 8 6““ 6 5 1 . 32 8 Derln 96p erwaäͤh 7 32 Bee neuesten Erdbeschreibung Fen.8. Fe. HAh v Polen a93 Sesed E“ Publikum, als schen dem Marquis von Anglesey und einer Deputation 818 das I ébats glau as Publikum ist heute nicht Stadt Cork heißt es im Globe: „Man hat mit Recht die Be⸗

9. .

soͤnlich zu melden, widrigenfalls die Toderertlärung klärt, nebst Bemerkungen über diese Vasengat

ausgesprochen und der etwalge Nachlaß seiner Wirtwe tung. Mit 1 colorirten Kupserslich und 2 Vignet- ; Ferl⸗ schie 2 8 . 8 1 5 0 8 . b z, 8 1 5 fnr lin demselben Verlage erschienen ist. uͤberlassen wird. ieu ebenfalls unidirte Gefälse darstellend. gr. Svo. In 9 colorirten Blaͤttern. Royal 4t0. 15 sgar . z;t esteht aus vier A20 8. 8 I“ 1 S., 1 3 . 1 Schwelm, den 21. Juli 1832 geh. à 25 sgr. oder 1 fl. 30 kr. oder 54 kr. G LEEEE öl Warlchau, Aug. CC6 „Jönch V haß Alseslriget, als es gestern war; seins, Aufmerksamkein kbleibt- merkung gemacht, daß es für einen Mann in der Lage und Stel⸗ Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Geist aus Luthers Schriften, oder Concordanz (Bei, Einfüvrunz dieser Atlanten in Schulen inugen Leine jeceg der vnei arouen,,9enen enes tor, der Normalschulen und Rektor der Handwerker⸗ dieselbe, nur wird sie jetzt weniger angeregt, weil die Ereignisse lung des Marquis von Anglesey gefaͤhrlich und indiskret ist, mi der Ansichten und Urtheile des großen Reforma⸗ werden durch jede Buchhandlung noch beson⸗seinen J t 8 —be d42 ule, Herrn Anton Bader, in den Adelstand erhoben. nicht so wichtig sind.“ Der National aͤußert in einem spöoͤt⸗ Personen die es niemals vergessen, daß sie eine öffentliche Ronl tors uͤber die wichtigsten Gegenstaͤnde des Glau⸗ ddere Vortheile zugestanden.) 4 s gg 8 1A“ 8 In diesen Tagen langten die Grafen Ludwig Zaluski, Oza⸗ tischen Tone: „Seit einiger Zeit spaßen die Blͤtter, welche zu spielen haben, so schlichtweg zu sprechen 1n 88 8 8 „; 8 5 * 751— 3 7 2 . . . . spie e 2 n. 8 8 zki si 3 al⸗) T f ihr i 1 3 8 p 4b 88 Ffuafforderuno. 38 bens, der Wissenschaft und des Leßens. Heraus⸗ Schulzeituna, cllgemeine, ein Archiv fuͤr die 'Piele entba pbwoeti (ehemaliger Polnischer General), Anton Potozki und Jo⸗ fuͤr ihren Beistand eine Zubuße erhalten, daruͤber, daß sie rechtlicher Mann zu anderen rechtschaffenen Leuten sprich Alle diejenigen, welche von dem nunmehr versor⸗ gegehben von W. Lommler, H. F. Lucius, Wissenschaften des esammten Schul⸗Erziehungs⸗ G 8 1 2zez h Lubienski und der General Gortschakoff hier an. nichts mehr zu sagen haben, und zwar soll die Schuld an der allgemein angenommene Gebrauch spricht in der That dapür, der beuen Königl. Preuß. Oöbristen a. D. und vormaligen J. Rust, L. Sackreuter und Ernst Zimmer⸗ und Unterrichtswesens und die Geschichte der Uni⸗ H. G. Eichler (Bauhoff No. 4), ist s0 5 1 1 c⸗h Opposition liegen, die sich selbst erschoͤpft habe und nur wieder⸗ solch 8 8 E“ ch b 88 sic That Commandeur des Fuͤstlier⸗Bataillous vom 28. Linien⸗ mann IV. 2re Abth. gr. 8vo. Subsecriptlons⸗ versitaͤten, Gymnasien, Volksschulen ꝛe. Heraus⸗schicenen: h I1 3 e 2 isonnement ke ind es giebt aae t 1 sch 5 dam 11-2 was sie tausendmal gesagt, so daß ihr Raisonnement I tung zu bedienen; und es giebt wohl kein Land, wo es ungerathener

Infanterie⸗Regimente, Herrn Friedrich Christiau Au⸗ eis gewoͤhnl Ausg. 18 gr. oder 1 fl. 30 kr., in geben von Dr. E. Zim . 2 Abthei⸗] F. Schubart, (Director der weibfichen Bildg is, 1 Koͤnig k - Li 8 1 Mei

8 Ludwig nn Reüendein, öö -9 Su ; 12 Thlr. 5 2 att 18 b ehsh de Anstalt auf der Dorotheenstadt). Fiinf Ahloos Paris, 18. Aug. Der Koͤnig kam heute nach der Stadt, Untwort mehr werth sey. Wir theilen vollkommen die Mei⸗ waͤre, von diesem Grundsatz abzugehen, als in Irland, denn dort

nicht zuruͤckbezahlt haben, fordere ich Namens der Er (Dieser Subseript onspreis besteht noch auf un⸗ Ahtheil. fuͤr Berufs⸗ und Gelehrtenbildung. 9r. geu itber den Zustend und die S 13;t das Voldi gurch die Schmeicheleien, womit es von der einen weiblichen Schulwesens. Preis, geh. 1 Partei verhaͤtschelt, und durch die Verachtung, womit es von

der anderen uͤberschuͤttet wird, verleitet worden, jede offene und

redliche Anrede an dasselbe mißzudeuten und Mißbrauch davon zu

machen. In diesem Fall jedoch wird hoffentlich die Offenheit des

ben desselben auf, das Erborate binnen Kurzem umt bestimmte Zeit sot. Das gauze Werk kosiet! Jahrg. 1832. ar. 410. Preis eines Semesters 8 11n, 889 vegrathe Baron Pichon, bisherigem Chef der Civil⸗Verwal⸗ ben, indessen haͤtten wir in dieser Beziehung eine klei⸗ 2 Da sich diese Schrift des Herrn Director g in Algier, eine Privat⸗Audienz. ne oͤkonomische Frage wegen der Verwaltung der gehei⸗

1 laͤngstens binnen Vierteljahresfrist an mich zuruͤck zu auf Druckpap. 6 Thlr. oder 10 fl. 30 kr., auf 4 ½ Thlr. oder 7 fl. 30 kr. v 1 gohen Mivistens D ve e ; 5ͤli zahlen, damit es nicht der Betretung des Rechtswegs Velinpap. 10 ¼ Thlr. oder 18 fl.) (Jede Abtheilung wird auch besonders gegeben. Ibart, welche im Manuscript dem Hohen. h auf? er Großsiegelbewahrer ist unpaͤßlich. men Fonds zu erheben; werden die Zahlungen eingestellt, bedarf. Jena, am . Auzust Füe Geschichte, al igemeine, 189 Kriege der Die erste kostet halbjaͤhrl. 2 Fa 5 sgr. odersdes S. Kee Feg zie u. her National sagt: „Mehrere Blaͤtter melden, die Kam⸗ waͤhrend die ministeriellen Blaͤtter Ferien halten? Der Regie⸗ Ferdinand Nitschke Franzosen und ihrer Alllirten. Pom An⸗ 3 fl. 45 kr. Zweite halbjahrlich 2 Thlr. 22 ½ 1iesige bestehende Anstalt bezieht, se lern wuͤrden rsten Oktober zusammenber 1 . 3 igt evtheidi s M is kei ünsti ei Amts⸗Advokat und General Bevolimͤch⸗ ünge der Nevolution bis zu Napoleons Ende, 8 oder 4 fl. 45 kr.) ¹vr für bädagogen E“ acn dahin 8.9 eg Feülünne irg Son dg rashe digen ntlasten, V keicen apace gän Eindene Zox .

919 Reizensteinse Seemeer Z1A“ 8 Fr. 2 Elter teresse sein. ,;0. b 7 8 ruͤc Freilich verraͤt 5u der von Reii nsteinschen Erben. Leser aller Staͤnde. Aus dem Frauzoͤs. Mit Schlacht⸗] Suck ow, Dr. Gust., (Professor an der Univer-Iziehende u“ estheilweise Modification des Ministeriums stattfinden; diese daß sie nichts mehr zu sagen haben. Muͤßte da nicht auch das V viel daran gelegen ist, ob EEETTE1“ . , 8 s‚⸗sccchricht scheint uns aber wenig begruͤndet. Das gegenwaͤrtige Rechnungswesen geaͤndert werden? Was uns betrifft, so kann gute Meinung von ihm hegt, und seinen Aerger daruͤber, da

rte den Vorsitz in einem Minister⸗Rathe und ertheilte dem nung, daß die bezahlten Blaͤtter nichts mehr zu sagen ha V

v“ 1“““ 1““